Menschenkot

…Menschenkot Artemidoros: Tiermist bringt Bauern Nutzen, Menschenkot ausgenommen,- allen anderen bedeutet er Verdruß und Schaden und, wenn er beschmutzt, Krankheit. Nur Leuten, die ein schmutziges Handwerk betreiben, verschafft er Vorteile und nach Ausweis der Erfahrung Gewinn. Schaut man Menschenkot in großer Menge, so zeigt es viele unterschiedliche Übel an. Es verhält sich damit folgendermaßen: Sieht man ihn auf der Straße, auf dem Markt oder auf einem öffentlichen Platz, macht er den Aufenthalt an den betreffenden Orten unmöglich, häufig hindert er, in der Öffentlichkeit zu erscheinen, ja in einzelnen Fällen mußten Leute, die das Traumgesicht nicht beachteten, mit ihrem Kopf große Übel büßen. Ein ganz böses Vorzeichen ist es, wenn man sich mit Menschenkot, der von irgendwo herabrinnt, beschmutzt. Ich kenne aber jemand, dem es träumte, daß ihm ein Freund und reicher Bekannter, der mit ihm auf du und du stand, auf den Kopf mache. Dieser Mann erwarb das Vermögen seines Genossen und wurde sein Erbe. In einem anderen Fall träumte einer, das gleiche widerfahre ihm von einem armen Bekannten,- er wurde durch diesen empfindlich geschädigt und mit großem Schimpf überschüttet. Es war ganz folgerichtig, daß im ersteren Fall der Begüterte seine Fülle dem Träumenden vermachte, im letzteren aber der Arme, der nichts zu vererben hatte, den Träumenden verachtete und ihm Schimpf und Schande antat. Träumt jemand, er beschmutze sich selbst die Schenkel herab, so wird er sich unsägliche Übel heraufbeschwören und obendrein krank werden. Ein böses Vorzeichen ist es auch, ins Bett zu machen,- es prophezeit langes Siechtum, denn nur Leute, die nicht mehr die Kraft haben, aufzustehen, und solche, die sterbenskrank sind, pflegen unter sich zu machen. Oft bedeutet das Traumgesicht wegen der Beschmutzung des Lagers Trennung von der Ehefrau und der Geliebten. Macht man in dem Haus, indem man wohnt, auf den Boden, wird man nicht länger dort bleiben,- denn an verunreinigten Orten verweilt man keinen Augenblick. Am schlimmsten und gefährlichsten ist es wohl, im Tempel einer Gottheit, auf dem Marktplatz, auf der Straße oder in einem Bad seine Notdurft zu verrichten,- dies prophezeit den Zorn der Götter, eine große Taktlosigkeit und eine empfindliche Geldstrafe, ferner bringt es Verborgenes zutage und erweckt häufig Haß gegen den Träumenden. Entleert man sich sitzend auf seinem Abort oder einem festen Nachtstuhl und scheidet man viele Exkremente aus, so ist das für alle ein gutes Zeichen,- es bedeutet Erleichterung von Sorgen und jeglichen Beschwerden,- denn der Körper fühlt sich nach dem Stuhlgang ganz und gar erleichtert. Von guter Vorbedeutung ist dieses Traumerlebnis, wegen des Namens, auch im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr von Verreisten,- den Stuhlgang nennt man bekanntlich Abtritt. (Das Wort aphodos bedeutet sowohl Abtritt, Abzug als auch Reise, Rückkehr.) Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Entleerung… Traumdeutung Menschenkot

Sport

…Sport Assoziation: – sich auf das Spiel einlassen,- Ehre. Fragestellung: – Welches Spiel spiele ich? Allgemein: Träume von Sport und Spiel enthalten Aussagen zu unserem ganzen Lebensstil und unserem Verhalten gegenüber Herausforderungen. Wie alle Traumsymbole bieten sie viele Möglichkeiten an, zielen aber in der Regel auf die Stärkung unseres Selbstvertrauens ab. Sport fordert Geschicklichkeit, Planung, Vorsicht, körperliche und mentale Energie. Für jeden sportlichen Erfolg ist auch die Motivation ausschlaggebend. Entsprechende Träume betonen diese Erfordernisse deshalb auch besonders, und sie können als Aufforderung verstanden werden, sie weiter zu entwickeln und zu fördern, um erfolgreicher zu werden. Wenn man selbst nicht Boxen, Ringen, Karate und Judo betreibt, sondern nur davon träumt, dann sieht man sich im beruflichen oder privaten Leben wohl verschiedenen Gegnern gegenüber. Wie gut man im Traum mit diesen fertig wird, zeigt, wie das Wach-Ich weiterkommt. Vielleicht ‘ringt’ man mit einem besonderen Problem, oder man versucht sich ‘durchzuboxen’ etc. Vielleicht aber lenkt der Traum die Aufmerksamkeit auf einen viel tiefer sitzenden Zorn, den man abreagieren muß. Hat er mit Karate oder Judo zu tun, könnte das Problem intellektuelle Bezüge haben: Bemüht man sich im realen Wachleben die Rivalen auszutricksen? Wenn man im Traum Sieger im Hochsprung oder Wettlauf war, dann läßt sich das als positiver Kommentar zum Ehrgeiz im wirklichen Leben deuten. Psychologisch: Symbole aus dem Bereich Sport und Bewegung treten zunehmend häufiger in den heutigen Träumen auf. Das mag daran liegen, daß die Fitneßwelle von Amerika nach Europa übergeschwappt ist und sich immer mehr Menschen bis zum Fanatismus hin sich um ihre Fitneß kümmern. Solche kulturellen Entwicklungen spiegeln sich auch stets in den Träumen wider, wenn auch mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung. Jede Sportart kann im Traum auftreten, allerdings sind einige Sportarten wie beispielsweise Fußball und Golf, Bogenschießen und Reiten mehr symbolisch besetzt als andere. Wenn man von einer Sportart träumt, heißt das nicht unbedingt, daß man auch diese Sportart betreiben sollte. Es kommt oftmals nur auf deren symbolischen Wert an. Grundsätzlich zeigen Sportarten im Traum eine konkurrenzgeprägte Einstellung an. Dabei ist jedoch zu beachten, wie stark konkurrenzgeprägt die entsprechende Sportart ist – da bestehen nämlich enorme Unterschiede. Ferner finden Sie hier auch spirituelle Bewegungsübungen, die jedoch gar nicht konkurrenzgeprägt sind, sondern die Einheit aller Menschen und Lebewesen betonen. Diese spirituellen Übungen sind zum Beispiel Yoga, Tai Chi, Karate und Judo. Artemidoros: Sackhüpfen, Kegeln, Hürdensprung und andere Turnspiele für junge Leute sind Vorboten von Zank und Streit. Volkstümlich: (arab. ) : treiben: langes gesundes Leben. (europ.) : an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen: je erfolgreicher der Wettbewerb, desto schlechter für den Träumenden. (Siehe auch einzelne Spielebezeichnungen)… Traumdeutung Sport

Unsichtbarkeit

Unsichtbarkeit Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum unsichtbar wird oder verschwindet, verweist dies entweder darauf, daß er nicht bereit ist, sich mit seinen Einsichten zu konfrontieren, oder darauf, daß es etwas gibt, was er lieber vergessen würde. Das Motiv kann grundsätzlich auf zwei Weisen auftreten. Im ersteren Fall wird der Träumende von anderen Traumfiguren nicht wahrgenommen und scheinbar ignoriert. Dies spiegelt den Eindruck wider, den er auch im Wachzustand hat, er fühlt sich von seinen Mitmenschen mißachtet. Im zweiten Fall liegt der Schwerpunkt auf dem Gefühl des Träumenden, jetzt alles tun zu können, was er will, da ihn ja niemand zur Rechenschaft ziehen kann. Dies ist einer der häufigen Allmachtsträume. Vor allem, wenn man ein eher eintöniges Leben ohne große Bedeutung zu führen glaubt, entschädigt einen der Schlaf mit Supermannträumen. Kein Leben ist ohne Bedeutung. Interessieren Sie sich lieber mehr für andere Menschen als für sich selbst. Psychologisch: Wenn dem Träumenden bewußt ist, daß etwas in seinem Traum unsichtbar ist, stellt dies eine Aufforderung dar, das Bild einfach nur wahrzunehmen, ohne es sofort zu interpretieren. Manchmal kann die männliche oder weibliche Traumfigur, die unsichtbar zu sein scheint, den Schatten darstellen. Die Tarnkappe, die uns das Unbewußte im Traum verpaßt, ist praktisch die Aufforderung, uns nicht zu sehr in den Vordergrund zu drängen. Nach altägyptischer Meinung entgeht übler Nachrede, wer sich im Traum unsichtbar macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Unsichtbare im Traum das Undefinierbare. Volkstümlich: (europ.) : eine Warnung,- meiden sie fragwürdige Gesellschaft und deren Gepflogenheiten,- sein: man sollte sich mehr um sich selbst kümmern. Traumdeutung Unsichtbarkeit

Obsidian

Obsidian Medizinrad: Schlüsselworte: Glänzend,- durchscheinend,- tiefe Erdenergie,- rasiermesserscharf,- schützend,- erdend,- durchschneidend,- Mond des langen Schnees. Beschreibung: Obsidian, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond des langen Schnees (22. November bis 21. Dezember) Geborenen, ist ein vulkanisches Glas und auf chemischer Basis mit Granit identisch. Er entsteht als Bestandteil der Magma, die aus dem Vulkan austritt, sich über die Erde ausgießt und dann schnell erkaltet. Obsidian ist normalerweise schwarz und leicht durchscheinend, er kann jedoch auch in anderen Farbvarianten vorkommen. Das Mineral ist während Jahrtausenden vom Menschen als Werkzeug, Spiegel, Schmuck und als Schabinstrument genutzt worden. Es ist sehr hart und kann scharf wie eine Rasierklinge sein. Obsidian soll Menschen an die Erde binden. Er wird auch zur Zukunftsschau eingesetzt. Allgemeine Bedeutung: Neuverbindung mit der Erdenergie,- neue Werkzeuge finden,- einen Aspekt deines Selbst sehen, der rasiermesserscharf ist, scharf analysiert und denkt,- einen dekorativ oder schmückenden Aspekt deiner Persönlichkeit erforschen. Assoziation: -Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Fähigkeit, in die Zukunft zu blicken. Wenn dir Obsidian in einem Traum begegnet, dann überprüfe ihn genau auf die möglichen Bilder in seinem Inneren. Traumdeutung Obsidian

Ast

…Ast Assoziation: – Wachstumsstufen. Fragestellung: – In welcher Richtung wachse ich? Psychologisch: Meist Teil des Lebensbaumes, der etwas über unsere seelische Verfassung aussagt, wobei blühende oder grünende Äste unsere innere Ausgeglichenheit spiegeln, dürre oder abgestorbene aber auf die augenblicklich nicht sehr gute Verfassung hinweisen können. Man kann auch auf einem schwankenden Ast sitzen, übersetzt: sich unsicher fühlen. Und wer im Traum den Ast absägt, auf dem er sitzt, sollte im bewußten Leben vorsichtiger taktieren, damit er nicht den Halt verliert. Ein abgebrochener Ast ist möglicherweise eine Warnung, daß man sich zuviel zutraut und der Last nicht gewachsen ist. Wer über einen abgebrochenen Ast stolpert, bei dem wird eine bestimmte Angelegenheit kurzfristig abgebrochen. Manchmal beginnt dann eine innere Wandlung im Wachleben. Traumäste können – wie in einem Stammbaum – die familiären Beziehungen darstellen. Wuchsen die Äste frei oder hinderten sie sich gegenseitig am wachsen ? Volkstümlich: (arab. ) : viele Äste sehen: Unannehmlichkeiten erleben,- (25, 2) ein grüner: Gib die Hoffnung nicht auf. In kurzer Zeit tritt eine Wendung zum Guten ein. trocken, dürr: Du hast es versäumt. Nun ist es zu spät und die Chance für den Augenblick verloren. absägen: viel Arbeit bekommen,- auch: Du sollst nicht voreilig aufgeben, sonst bist du selbst an einem großen Verlust schuld. zerhacken: Zank und Streit erleben,- verbrennen: Freude erleben,- den Weg versperrend und kommt man deshalb nur mühsam vorwärts: es werden Schwierigkeiten im Beruf eintreten,- emporklettern: Zeichen eines außergewöhnlichen Weges zum Vorwärtskommen,- bricht der Ast beim klettern: man ist nicht umsichtig genug,- Erblickt eine Frau im Traum einen dürren Ast, dann drückt sie damit eine unbewußte Angst vor der Kinderlosigkeit aus. (europ.) : allgemein: Zeichen von Glück, Wachstum und neuem Leben,- ein wachsender: ein Geschenk von Mutter Natur,- Glück für die Zukunft wird vorausgesagt,- entlaubte von Bäumen: getäuschte Hoffnungen,- belaubte: unbegründeter Kummer,- abgebrochene oder zerbrochene: persönliche Sorgen,- beruflicher Stillstand und Probleme,- im Wind schwingende Äste: zeigen an, daß neue Unternehmungen vor einem liegen,- auch: das Leben wird bald eine interessante Wendung nehmen,- an den Ästen eines Baumes hochklettern: man wird auf recht ungewöhnliche Weise beruflich vorankommen,- Äste stellen sich einem in den Weg: man muß mit beruflichen Schwierigkeiten rechnen,- der Ast bricht beim Versuch, hinaufklettern zu wollen: man ist nicht umsichtig genug,- Erblickt eine Frau im Traum einen dürren Ast, dann drückt sie damit eine unbewußte Angst vor der Kinderlosigkeit aus. (Siehe auch ‘Zweig’)… Traumdeutung Ast

Model (Mannequin)

…Model (Mannequin) Psychologisch: Sie tänzeln über den Catwalk und sonnen sich im Rampenlicht und Applaus? Hier geht es nicht um Ihren Traumjob, sondern um Ihren Alptraum, nicht immer die Schönste, Beste und Wunderbarste zu sein. Ihr Selbstbewußtsein hat einige Kratzer abbekommen, und wenn Sie morgens (ungeschminkt) Ihr Spiegelbild betrachten, finden Sie sich häßlich. Aus diesem Minderwertigkeitsgefühl resultiert der angestrengte (und anstrengende) Versuch, ständig dem neusten Schönheitsideal zu entsprechen. Diesem Dauerstreß ist Ihre Psyche nicht gewachsen, sie sucht sich ein Ventil und sorgt dafür, daß Sie sich schönträumen. (Wußten Sie, daß es durchschnittlich 2-3 Stunden Totaleinsatz von Visagisten und Hairstyling braucht, bis ein Model wie ein Model aussieht?) Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine neue Liebe finden. (europ.) : sehen: die geschäftlichen Interessen gehen ins Geld,- Streit und Reue folgen,- Hält sich eine junge Frau für ein Model oder will sie eins sein, wird sie in eine Liebesaffäre verstrickt, die ihr wegen eines egoistischen Freundes große Sorgen beschert. (Siehe auch ‘Mannequin’)… Traumdeutung Model (Mannequin)

Idealfigur

…Idealfigur Psychologisch: Ein typischer Frauentraum unserer Zeit, aber kein harmloser: Man sieht sich selbst, vor dem Spiegel stehend, abnehmen und abnehmen… und bis auf die ersehnten Mindestmaße des Models ‘schrumpfen’ – und je dünner man wird, desto glücklicher fühlt man sich dabei. Wer das häufiger träumt, hat ein Problem und leidet psychisch ernsthaft unter der Zwangsvorstellung, wie eine der dürren Beauties aussehen zu müssen, um Anerkennung und Liebe zu bekommen. Hier geht es um keine symbolische Bedeutung – es ist ein ernstzunehmendes Signal der Psyche bei beginnender Magersucht und Bulimie oder ähnlichen ‘schlankheitsfördernden’ Suchtproblemen. Wer solche Träume kennt, braucht therapeutische Hilfe. (Siehe auch ‘Dickigkeit’, ‘Körper’)… Traumdeutung Idealfigur

Körperhaltung

Körperhaltung Psychologisch: Die Körpersprache ist ein wichtiger Aspekt in Träumen. Wie im Wachzustand, spiegelt sich auch im Traum die Geisteshaltung, Stimmung oder Gefühlslage des Menschen in seinem Körper wider. Jede Geste, Haltung und Bewegung hat auf einer tieferen Ebene ein Gegenstück, welches Minderwertigkeitsgefühle, Selbstvertrauen, Aggression, Unterwerfung und vieles mehr zum Ausdruck bringen kann. Vielleicht bewegen sich die Traumfiguren übertrieben, oder sie posieren auf sonderbarer Weise, dann wird eine bestimmte Information hervorgehoben, die der Träumende entschlüsseln muß. Spirituell: Es gibt viele Systeme, die sich bestimmter Körperhaltungen bedienen, um die spirituelle Entwicklung voranzutreiben. Yoga, Tai Chi und Aikido sind nur einige von ihnen. Korpsstudent Volkstümlich: (arab. ) : Das Geld wird dir nicht reichen. (ind. ) : (mit ihm zu tun haben, sich als solcher sehen): du wirst Geldverluste erleiden. Traumdeutung Körperhaltung

Winter

…um sich auf die folgende Phase schnellen Wachstums vorzubereiten. Der Winter ist eine sehr paradoxe Jahreszeit. Während die Dinge auf den ersten Blick ruhig zu verlaufen scheinen, entdeckt man bei näherem Hinsehen ein intensives Arbeiten. Der Winter ist die Zeit der Ältesten, des Todes und der Vorbereitung auf die Wiedergeburt. Allgemeine Bedeutung: Ein Zeitabschnitt in deinem Leben, während dem du langsamer treten und dich entspannen kannst,- eine Zeit der Weisheit,- die Bereitschaft, einen kleinen Tod zu erdulden, der zur Wiedergeburt beitragen wird,- das Bedürfnis nach Rast und Erneuerung,- eine Lektion über deinen physischen Körper,- ein Ereignis, das sich in dieser Jahreszeit zutragen wird,- voraussehend, wie du als Ältester sein wirst. Assoziation: Tod,- Advent,- Weihnachten. Transzendente Bedeutung: Eine tatsächliche Todes- und Wiedergeburtserfahrung entweder innerhalb eines Traums oder eine die in deinem Leben bereits geschehen ist beziehungsweise sich noch ereignen wird. Allgemein: Der Winter kann als Traumsymbol für eine fruchtlose Zeit im Leben des Träumenden oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften stehen. Psychologisch: Die Jahreszeit die auf unseren Lebensabend hinweist. Wenn der Winter im Traum als besonders hart geschildert wird, fühlen wir uns, auch wenn wir noch jung sind, vielleicht einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist,- wir müßten in diesem Fall unseren Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue Kontakte eine Änderung unserer realen Lage zu bewirken. Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher der Träumende sich weit von seinen wahren Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig seine momentane Gefühlslage wider. In hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird. Spirituell: Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter gleichbedeutend sein mit dem Tod. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen. (europ.) : reiner Potenz- oder Liebestraum,- siehe auch die übrigen Jahreszeiten,- verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei,- verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten,- Bemühungen werden keine zufriedenstellenden Ergebnisse zeigen,- sich im Winter erleben: in den nächsten Tagen sollte man nichts von Bedeutung unternehmen, da eine ungünstige Periode für neue Vorhaben oder für die Verwirklichung von Plänen oder Absichten eingetreten ist,- eine Winterlandschaft mit Schnee und Sonnenschein: ist ein gutes Omen. (ind. ) : sehen: man wird dich zur Verantwortung ziehen,- mit starker Kälte: Hochzeitskandidaten – böse Ehehälften, Verheiratete – Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Kälte’, ‘Schnee’ und andere Jahreszeiten, ‘ Himmelsrichtung – Norden’, ‘Waboose’, nördlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Winter

blintzeln

blintzeln Volkstümlich: (arab. ) : mit den Augen (und sich dabei im Spiegel sehen): Täuschungen aller Art,- sehen: großer Gewinn oder sonstige Vorteile. Traumdeutung blintzeln

Geliebte(r)

…Geliebte(r) Allgemein: Geliebte verkörpern die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau. Oft deutet sie auf Frustration in einer Liebesbeziehung hin, die sich aus falschen Erwartungen ergeben. Zuweilen warnt die Geliebte auch vor illegalen Absichten. Psychologisch: Wer von einer neuen Liebe mit sexueller Erfüllung träumt, ist im Wachleben möglicherweise allzusehr von einem anderen Menschen abhängig, ihm vielleicht sogar hörig. Das Unbewußte möchte mit dem drastischen Bild der verbotenen Liebe auf diesen Umstand aufmerksam machen. Bei Verheirateten spiegelt solch ein Traum oft die mangelnde Befriedigung im Ehe- und Sexualleben wider. Volkstümlich: (arab. ) : (alt) intensiv erleben: Krankheit oder Tod,- oder Geliebten sehen: du wirst wiedergeliebt,- man wartet mit Sehnsucht auf dich,- für Verheiratete oder Verlobte eine(n) haben: man nimmt es mit der Treue nicht mehr so genau. (europ.) : Verkehr zwischen Geliebten: verkündet Verdrießlichkeiten. (ind. ) : sehen: lasse dich nicht zu ungesetzlichen Dingen verleiten. (Siehe auch ‘Freund’, ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Kuß’, ‘Vater’)… Traumdeutung Geliebte(r)

Matrose (Seemann)

…Matrose (Seemann) Assoziation: – navigieren in emotionalen Gewässern. Fragestellung: – Für welche Gefühle übernehme ich die Verantwortung? Allgemein: Matrose verkörpert den Wunsch nach einer Veränderung, die man mit Weitblick und Überlegung einleiten muß. Da der Matrose mit dem Element Wasser (Gefühl) in Beziehung steht, ist er im Traum ein Zeichen für den Träumenden, daß er mit seinen Emotionen gut zurechtkommt. Psychologie: In diesem Traumbild spiegeln sich Kräfte, die Ordnung in die Gefühlswelt des Träumenden bringen, wider. Wahrscheinlich hat der Träumende das Bedürfnis oder den Wunsch, seine Probleme ohne fremde Hilfe zu lösen. Es kann aber auch sein, daß er sich männliche Hilfe oder Schutz erhofft. Er spielt auf unserer Lebensreise die Rolle eines Helfers, der dafür sorgt, daß nichts schiefläuft. Wer mit ihm streitet, könnte im Wachleben einen hilfreichen Freund oder Kollegen verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: unternimm vorläufig keine größere Reise, damit du kein Unglück hast,- auch: kündigen eine lange Reise an,- auch: du mußt mit Untreue in der Liebe rechnen. (europ.) : sind ein Omen für lange, aufregende Reisen,- auch: man sollte die Erfüllung seiner Wünsche nicht weiter in der Ferne suchen, denn das Glück liegt ganz nah,- mit ihnen freundschaftlich verkehren: bedeutet erfreuliche, unverhoffte Nachrichten,- deutet auf außergewöhnliche Ereignisse hin,- mit ihnen in Schlägerei geraten: Mißhelligkeiten und Unglück auf der Reise,- kündet außergewöhnlich gefahrvolle Ereignisse an,- Träumt eine junge Frau von Matrosen, wird sie sich von Ihrem Geliebten wegen einer heftigen Liebelei mit einem anderen trennen. Ist sie mit an Bord, wird sie aus ihrem gewohnten Rhythmus ausbrechen und in Gefahr kommen, einen treuen Geliebten zu verlieren. (ind. ) : sehen: deine Reise wird gefahrvoll sein und interessant. (Siehe auch ‘Kapitän’, ‘Schiff’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Matrose (Seemann)

Penis

…sina Kreidel Ich hatte bisher 2 spezielle träume… einmal hab ich meiner mutter die vagina geleckt und es kamen imner mehr würmer aus ihr herraus und ein anderes mal hatte sie einen penis den ich geblasen habe. Ich fühle mich keines wegs sexuell hingezogen zu meiner mutter was hat das zu bedeuten Maria Ich träumte im vermeintlichen Wachzustand. Uch sah einen Anus aus dem eine Wurm herazskriechen wollte ich fühlte wie stark der Anus den Wurm wieder hineinzug bis er nicht mehr zu sehen war, gleich danach sah ich einen Igel der auf den Hinterbeinen stand. Ic/ hatte danach das Gefühl ich hätte die Bilder im Wachzustand gesehen. Vielen Dank Wehrli In der eigenen Wohnung war zerbrochenes Glass,vom Fenster, Aqurium Spiegel,ichxselber war barfuß der Rechte fuss hatte eine Schnitt Wunde die wenig Blut abgab. PETER… Traumdeutung Penis

Wachs

…Wachs Allgemein: Das Bild des Wachses steht im allgemeinen für Anpassung, Formbarkeit, Beeinflußbarkeit und Unbeständigkeit. Wachs steht in Beziehung zur Geschmeidigkeit, die ein Mensch in bezug auf sein Leben entwickelt hat. Ziel ist es, anpassungsfähig und biegsam zu sein wie Wachs und dabei zugleich fest zu bleiben. Wachs interpretiert man oft wie Kerze, weißes Wachs soll nach alter Traumdeutung auf gute Gesundheit hinweisen. Allgemein kann darin zum Ausdruck kommen, daß man sich leicht von außen beeinflussen läßt. Psychologisch: Wachs kann auch als Sinnbild für Unaufrichtigkeit gedeutet werden. Es wird von der Kerzenflamme verzehrt und verwandelt sich in etwas anderes mit ganz neuen Eigenschaften. Spirituell: Wachs symbolisiert das Bedürfnis nach spiritueller Flexibilität und dem Wunsch, die Starrheit abzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder reinigen: einen guten Verdienst bekommen,- auch: deine Lebensverhältnisse werden sich demnächst grundlegend ändern,- von Bienen: Reichtum und Glück,- von Kerzen, weiß: deine Unschuld wird ans Licht kommen,- gelb: deine Eifersucht schadet,- schmelzen: dein Vorhaben wird dir gelingen,- auch: dein Ärger wird bald vergehen,- formen: du hast gutmütige Menschen um dich,- kneten: nütze eine Liebe oder andere Menschen nicht egoistisch aus,- du bist selbst zu weich, wo du Festigkeit haben solltest,- brennend, rauchend: Todesfall oder schwere Krankheit,- brennend, hell: Hochzeit oder Kindstaufe. (europ.) : ist das Zeichen für einen veränderlichen Charakter, mahnt also zur Energie,- sehen: bedeutet Glück durch Fleiß,- auch: mahnt vor dem borgen von Geld oder Geldgeschäften im allgemeinen,- kneten: man möchte gerne andere Menschen für seine Ziele einspannen, doch man ist selbst zu weich,- brennende Wachskerzen: eine ernstliche Feierlichkeit steht an und man sollte mehr nach innen lauschen und zu sich selbst finden. (ind. ) : brennen sehen: Trauer und Betrübnis in deinem Haus,- weißes: deine Gesundheit ist gut,- gelbes: man betrügt dich,- schmelzen sehen: du wirst einen Verlust erleiden,- kneten: du wirst ein sehr schmiegsames Weib – (einen gutmütigen Mann) bekommen. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Kranz’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachs

Handtuch

…Handtuch Psychologisch: ‘Ich wasche meine Hände in Unschuld’ – und trockne sie anschließend im Handtuch ab – es ist ein Symbol dafür, ‘etwas abzuwischen’, ungeschehen zu machen, oder möchte im Wachleben Betrübliches vergessen. Und wenn man ‘das Handtuch wirft’, gibt man etwas auf und distanziert sich davon. Volkstümlich: (arab. ) : Handtücher bedeuten Sklaven insgesamt entsprechend dem Unterschied eines jeden Tuchs,- dasjenige, mit dem man sich das Gesicht trocknet, bedeutet den Vertrauenssklaven, der dem Herrn den Unmut vertreibt. Alles, was mit den Handtüchern geschieht, sei es, daß sie gestohlen werden, verbrennen oder mürbe werden, wird sich an den genannten Sklaven erfüllen,- sind die Handtücher schöner geworden, wird jenen entsprechend Gutes widerfahren. Träumt der Kaiser, er bekomme ein neues Kopfkissen, wird er einen neuen, geschätzten Sklaven in seiner Stellung erhöhen,- dünkt es ihn, das Kissen sei verschwunden oder habe Schaden gelitten, droht dem betreffenden Sklaven Gefahr. heutzutage: sich daran die Hände abtrocknen: du wirst jeden Verdacht von dir abzuwälzen wissen und wenn du vorsichtig bist, wirst du viel Ärger vermeiden,- auch: warte deine Zeit ab, jetzt ist es nicht günstig für dich ,- verspricht Sorgsamkeit im Handeln,- (europ.) : sauberes sehen: bringt die Eröffnung von etwas Unangenehmen,- man sollte eine Sache ‘sauber’ zu Ende bringen,- ein sauberes weißes sehen: eine kurze Krankheit durchmachen müssen, von der man sich schnell erholt,- schmutziges sehen: Sorgen im Haushalt,- aufhängen: deutet auf Erlösung von etwas Unangenehmem,- sich die Hände abtrocknen: man möchte sich von einer unangenehmen Sache oder Angelegenheit befreien,- sich an einem abtrocknen: weist auf ein garstiges Gerede hin, in das man kommen wird. (ind. ) : Freude im Geschäft und in der Ehe…. Traumdeutung Handtuch

Badeanstalt

…Badeanstalt Artemidoros: Die ganz Alten hielten das Baden nicht für ein übles Vorzeichen,- denn öffentliche Bäder waren ihnen noch unbekannt, und man badete in sogenannten Sitzwannen,- die Späteren aber erklärten, als es schon Badeanstalten gab, sowohl das Baden als auch den Anblick einer Badeanstalt für unheilvoll, selbst wenn man kein Bad nahm. Nach ihrer Meinung bedeutete ein öffentliches Bad wegen des darin herrschenden Lärms Aufregung, wegen des ausströmenden Schweißes Schaden, ferner seelische Angst und Beklemmung, weil Haut und Oberfläche des Körpers im Bad die Farbe wechseln. Noch heutzutage gibt es Leute, die an der alten Auffassung festhalten und die Träume dementsprechend auslegen,- sie sind jedoch im Irrtum und stellen nicht die Erfahrung in Rechnung. Ehedem bedeuteten Bäder ganz natürlich etwas Schlimmes, weil die Leute nicht regelmäßig badeten und Badeanstalten in so großer Zahl nicht zur Verfügung hatten, oder man nur nach Beendigung eines Kriegsdienstes oder nach Überstehen großer Strapazen ein Bad zu nehmen pflegte (Bad und Baden waren für sie also eine Erinnerung an Strapazen oder Krieg). Heutzutage aber speisen gewöhnlich die einen nicht eher, bevor sie ein Bad genommen, andere tun es auch nach dem Essen,- und dann baden sie vor dem Abendessen noch einmal. So ist in unserer Zeit das Baden nichts anderes als ein Mittel zu einem genußreichen Leben. Deshalb ist das Baden in schönen, hellen und gut temperierten Hallen ein gutes Vorzeichen und beschert Gesunden Reichtum und geschäftlichen Erfolg, Kranken Gesundheit,- denn Baden ist ein Zeitvertreib der Gesunden, sie tun es nicht aus Not oder Zwang. Ungünstig ist es, in einer Badeanstalt zu singen, da es bedeute, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin befinden: Wohlleben und Genuß. (Siehe auch ‘Baden’)… Traumdeutung Badeanstalt

Eifersucht

…Eifersucht Assoziation: – Arbeit an der Angst vor Nähe. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Verletzlichkeit zu zeigen? Psychologisch: Eifersucht mag manchmal wirklich darauf hinweisen, daß man Grund dazu hat oder Anlaß dafür gibt. Oft symbolisiert sie aber allgemein sich ankündigenden Zank und Hader mit anderen Menschen, dem man kaum mehr aus dem Weg gehen kann. Eifersucht kann als Spiegelbild dessen gelten, was der Träumer denkt, seine heimliche Angst, das verlieren zu müssen, was er liebt. Volkstümlich: (arab. ) : zeigen: du bist töricht,- Neidische Menschen machen dir das Leben schwer. (europ.) : zeigt mehr oder weniger ein verbittertes Leben an,- bedeutet auch Unglück in der Liebe,- Streit,- auf eine andere Person sein: selbstverschuldete Schwierigkeiten werden sich zeigen,- andere auf einen sein: die Schwierigkeiten werden überwunden und alles sich zu Ihrem Gunsten wenden,- für Mann mit eifersüchtigen Gattin: Feinde und engstirnige Menschen haben Einfluß über Sie,- auf die Liebste eifersüchtig sein: Sie trachten danach, einen Rivalen auszuschalten,- ist eine Frau eifersüchtig auf ihren Gatten: Sie wird viele Verunsicherungen erleben und ihr Glück wird sich als Trugbild herausstellen,- Ist eine junge Frau auf ihren Freund eifersüchtig, wird sich herausstellen, daß dieser eher von den Reizen einer anderen Frau beeindruckt ist als von den ihren. Sind Mann und Frau aufeinander eifersüchtig, werden sie in alltäglichen Angelegenheiten viele unangenehme Situationen erleben…. Traumdeutung Eifersucht

Minotaurus

…Minotaurus Assoziation: – Verbindung der animalischen und menschlichen Natur. Fragestellung: – Wo in meinem Leben ist blinde Impulsivität eine Bedrohung für mich? Psychologisch: Wenn er im Traum auftaucht, kann dies etwas mit seiner Bedeutung in alter Zeit zu tun haben. Der Minotaurus galt als Sinnbild für den gefährlichen Trieb, der in uns schlummert. Der Traum selbst spiegelt vielleicht das derzeitige Verhalten oder die Lebenseinstellung wider, ermutigt einem oder rät einem davon ab. (Siehe auch ‘Fabelwesen’)… Traumdeutung Minotaurus

Kindheit

…Kindheit Medizinrad: Schlüsselworte: Kindlich,- kindisch,- leicht,- Anfänge,- spielerisch,- lernend. Beschreibung: Die Kindheit ist für den Menschen eine Zeit sehr schnellen Wachstums. Während dieser Phase richtet sich das Gehirn so aus, daß es sich seinem kulturellen Umfeld anpassen kann. Es ist die Zeit, in der wir so zu sprechen, gehen, denken und handeln lernen, wie es unsere Gesellschaft erwartet. Heutzutage kann die Kindheit ein Zeitabschnitt sein, indem wir ein Gutteil des Wissens verlieren, mit dem wir geboren wurden. In erdverbundenen Kulturen wurden die Menschen darin unterstützt, sich das zu bewahren, was sie als Kinder wußten. Allgemeine Bedeutung: Ein tatsächlicher Traum über deine Kindheit,- ein Traum über deine Kinder,- eine Gelegenheit, etwas Altbekanntes neu zu lernen,- neue Wege, um sich auf die Erde zu beziehen,- neue Anfänge. Assoziation: Unbeschwert und offen auf die Welt zugehen. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner Kindheit oder der Kindheit im allgemeinen,- Gabe neuer Anfänge. Psychologisch: Kindheitsträume erscheinen uns zwar manchmal als reine Nostalgieprodukte, doch stehen sie oft in enger Beziehung zu unserer aktuellen Lebenssituation. Die Kindheit im Traum enthält im Einzelfall Erinnerungen an die eigene Kinderzeit, die man bewußt annehmen und verarbeiten muß. In Träumen von der Vergangenheit manifestiert sich häufig der unbewußte Wunsch, den Problemen und Verpflichtungen unseres Wachlebens zu entrinnen. Kindheitsträume korrigieren manchmal Selbstgefälligkeit, denn sie erinnern uns daran, daß unsere Grundbedürfnisse und Sehnsüchte – auch wenn wir noch so alt sind – dieselben sind wie die eines Kindes. All unsere Lebenserfahrung macht uns nicht unfehlbar, immunisiert uns nicht gegen Dummheit, Grausamkeit und üble Laune. Der Traum will vielleicht sagen, daß unser Wach-Ich sich vieler Dinge – besonders seiner Intelligenz – nicht allzu sicher sein sollte. Wie das Traumbild der Jugend spiegelt sich auch in diesem Bild die Sehnsucht des Träumenden nach Unbeschwertheit, Geborgenheit, aber auch die Angst vor oder die Probleme mit dem Älterwerden wider. Oft kommt es aber auch vor, daß sich in diesem Symbol die Probleme mit den eigenen Kindern oder der Wunsch nach Ehe, Familie und Kindern ausdrückt. (Siehe auch ‘Adoleszenz’, ‘Frühe Kindheit’)… Traumdeutung Kindheit

stehen

…stehen Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht – je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Volkstümlich: (arab. ) : Du wartest vergebens. (Siehe auch ‘Bein’)… Traumdeutung stehen