Paket

…Paket Assoziation: – Erwartung,- Geheimnis. Fragestellung: – Wonach suche ich? Was fürchte ich zu finden? Allgemein: Erhält der Träumende in seinem Traum ein Päckchen, wird ihm eine Erfahrung oder ein Erlebnis ins Bewußtsein gerufen, mit dem er sich bisher noch nicht ausreichend beschäftigt hat. Verschickt er selbst ein Päckchen oder Paket, dann sendet er seine Energie in die Welt hinaus. Paket kann auch verdrängte sexuelle Bedürfnisse anzeigen, die voll bewußt gemacht werden müssen. Ein leeres Paket kündigt schlechte Nachrichten und Verluste an. Psychologisch: Dieses Traumbild steht für angenehme wie auch unangenehme Botschaften aus dem Unterbewußtsein. Meist treten längst vergessen geglaubte Ereignisse oder Gefühle wieder an den Träumende heran. Es kann sich aber auch um ungenutzte Fähigkeiten oder Chancen handeln. Wichtig für die Traumdeutung sind neben der gesamten Traumhandlung der Inhalt des Päckchens und die Empfindungen des Träumenden in bezug auf das Paket. Päckchen oder Pakete im Traum können auch Geschenke darstellen, die der Träumende von anderen Menschen erhält. In der Regel ist es wichtig, wer ihm das Geschenk gibt, ob es ihm direkt von der betreffenden Person überreicht wird oder ob er lediglich weiß, wer der Geber ist. Von Bedeutung ist auch, ob sich der Träumende über das Geschenk freut. Pakete, die man auf die Reise schickt sind die guten Gedanken an einen Mitmenschen, den man gerne um sich haben und dem man sich vielleicht sogar gern selbst schenken möchte. Wer ein Paket erhält, hat eventuell einen Freund, bei dem er noch nicht so recht weiß, als was er sich entpuppen wird. Auch Sexuelles ist in diesem Symbol verpackt. Wer aber schwere Pakete tragen muß, hat Probleme im Familienkreis zu bewältigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Päckchen und Pakete auf ein Potential verweisen oder auf Geschenke und Fähigkeiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich mit Arbeiten überhäufen,- tragen: neue Kummer- und Sorgenwochen erwarten dich,- erhalten, allgemein: eine wichtige Nachricht,- ein Geheimnis wird dir anvertraut,- ein volles erhalten: kündigt einen baldigen Besuch an oder ein unerwartetes Geschenk,- ein volles, schweres das einem zugestellt wird: man darf sich auf eine Überraschung freuen, die von großem Nutzen ist,- leeres erhalten: unangenehme Nachricht,- unerfreuliche Überraschung,- man wird eine Enttäuschung erfahren,- ein beschädigtes erhalten: deutet auf eine unsichere seelische Situation in einer wichtigen Angelegenheit hin,- öffnen: Man will dir neue Pflichten aufbürden. Übernimm sie erst, wenn du genau weißt, worum es geht,- machen: treue Freundschaft ist dir sicher,- absenden: freudige Überraschung,- auch: du schiebst Unangenehmes von dir ab, damit machst du es nicht ungeschehen,- mit Geld: du wirst eine Reise machen,- großer Gewinn im Spiel ist zu erwarten. (europ.) : immer drängt sich eine sexuelle Auslegung auf, wobei die Art des Paketes von Bedeutung ist,- sehen: Je größer das Paket, desto… Traumdeutung Paket

Schiff

…kündige sein Ende an,- es ging aber ganz im Gegenteil alles gut aus. Er machte viel Geld, zahlte den Gläubigern, denen das Schiff verpfändet war, die von ihnen aufgenommenen Darlehen zurück und hatte damit niemanden mehr, der einen Anspruch auf das Schiff geltend machen konnte. Immer ist es ein Zeichen von guter Vorbedeutung, das Meer in sanfter Bewegung und in ruhigem Wellenschlag zu schauen, es prophezeit glänzende geschäftliche Erfolge,- Windstille dagegen, wegen der Unbeweglichkeit, Stillstand der Geschäfte, ein Sturm Aufregungen und Verluste,- denn er verursacht sie. Alles, was uns persönlich umgibt, hat dieselbe Bedeutung, z.B. ein Gewand, ein Schiff und ähnliches mehr. Es träumte z.B. jemand, er habe sich mit einem Gewand aus Holz bekleidet. Er befand sich auf einer Seereise und kam mit dem Schiff nur langsam vorwärts,- denn das Gewand aus Holz war gleichbedeutend mit dem Schiff. Volkstümlich: (kaiserliche Schiffe) : Kaiserliche Kriegsschiffe deuten auf Kriege. Das Schiff, auf dem der Kaiser sich befindet, bedeutet die Augusta, entsprechend weist das Schiff der Augusta auf den Kaiser. Birst der kaiserliche Schnellsegler oder gerät er in Seenot, prophezeit das den Tod der Kaiserin,- widerfährt solches dem Schiff der Kaiserin, droht dem Kaiser der Tod. Träumt der Kaiser, sein Schnellsegler sei leck geworden oder beschädigt, wird die Kaiserin entsprechend dem Schaden erkranken. Ist das Schiff bis an den kaiserlichen Thron aufgerissen, wird die Kaiserin sterben. Läßt der Kaiser einen neuen Schnellsegler bauen, wird er entsprechend dessen Farbe und Schönheit eine Frau nehmen,- läßt er auf diesem Schiff einen Thron errichten, wird er von ihr einen Sohn bekommen, der ihm in der Herrschaft folgen wird,- schaut der Kaiser, daß der Thron zerbricht, niederbrennt oder beschädigt wird, bedeutet das den Tod seines Sohnes. Bleibt sein Schiff bewegungslos im Meer stecken, wird die Kaiserin so lange Drangsal und Schmach erdulden, wie das Schiff manövrierunfähig geblieben ist,- sie wird aber nicht ums Leben kommen. Läßt der Kaiser eigene Schnellsegler bauen, wird er sich Konkubinen zulegen und ihnen Rang und Würde verleihen. Schaut er, wie das Schiff der Kaiserin Schiffbruch erleidet, wird sich der Traum an ihm erfüllen. Träumt der Kaiser, seine Flotte sei gerüstet, steche zum Kriegszug in See und halte gute Fahrt, wird er entsprechend dem guten Kurs Erfolge haben, im anderen Fall wird das Gegenteil eintreffen. Dünkt es ihn, daß seine Geschütze weitreichender und stärker als vordem geworden sind, wird er voller Freude sein und über seine Feinde siegen. Schießen die Geschütze Feuer ab um feindliche Schiffe und Stellungen in Brand zu setzen, wird der Sieg über die Feinde so gewaltig sein, wie die Wirkung des Feuers war,- sind die feindlichen Schiffe in Brand geschossen, wird deren Untergang besiegelt sein. Läßt der Kaiser eine neue Flotte von vielen Schiffen bauen, wird er eine… Traumdeutung Schiff

Verstorbene

…Verstorbene Allgemein: Erscheinen im Traum verstorbene Menschen, verweisen sie in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die der Träumende im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt hat. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Psychologisch: Erinnerungen können jahrelang im Unbewußten ‘begraben’ sein, und oft wird der Träumende an andere Zeiten, Orte oder Beziehungen erinnert, wenn im Traum Menschen auftauchen, die gestorben sind. Dies hilft ihm, mit der Gegenwart besser zurechtzukommen. Wer einen Verstorbenen im Traum sieht, erwartet oder sucht im Wachleben Rat, der hilfreich sein könnte. Oft kündigt ein solcher Traum auch Heilung von Krankheit oder Rettung aus einer Gefahr an. Spirituell: Wenn man von Menschen träumt, die gestorben sind, kann dies auf eine Verbindung der eigenen Spiritualität mit längst vergessenen Vorfahren hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit vielen Personen verkehren,- sprechen: Man bekommt etwas mitgeteilt, wodurch man geschützt oder gefördert wird. Auch kann eine langgehegte Hoffnung ihre Erfüllung finden. (europ.) : frohe Nachrichten und die Erfüllung langgehegter Hoffnungen,- bringt meist unerwartete Hilfe oder Rettung aus schwieriger Situation. (ind. ) : sehen: deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Leiche’, ‘Tod’, ‘Urne’)… Traumdeutung Verstorbene

Puppen

…Puppen Assoziation: – Einübung von Beziehungsmustern. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich bereit, mehr Fürsorglichkeit an den Tag zu legen? Allgemein: Eine Puppe kann darstellen, wie sich der Träumende als Kind fühlte,- sie kann auch ein Bedürfnis nach Trost symbolisieren. Außerdem kann sie einen noch nicht entwickelten Teil der Persönlichkeit des Träumenden zum Ausdruck bringen. Puppe symbolisiert Hoffnungen, Wünsche und Ziele, die man realisieren sollte. Manchmal ermahnt sie auch, nicht mit den Gefühlen anderer zu spielen, sich auf kein erotisches Abenteuer einzulassen. Psychologisch: Spielerisch ist Lernen leichter, und wenn eine Puppe im Traum auftaucht, ist sie ein Hinweis darauf, daß der Träumende einige Lektionen aus seiner Kindheit wiederholen muß, weil er sie inzwischen vergessen hat oder es zeigt sich der meist unbewußte Wunsch des Träumenden, kindliche Charakterzüge zu behalten, das Leben als Spiel zu sehen und frei von Verantwortung zu sein. Die Puppe ist auch im Traum das (leblose) Wesen, mit den man nur spielen, aber nicht zusammenleben kann, weshalb aus dem Puppentraum heute oft auf die Nichterfüllung erotischer Wünsche geschlossen wird. Trotzdem läßt das Unbewußte für uns manchmal die Puppen tanzen, wobei es davor warnt, daß wir unsere Mitmenschen als Marionetten sehen, die alles das tun, was wir ihnen vorschreiben. Kommen Puppenträume oder Träume von Spielen sehr häufig vor, kann dies ein Anzeichen einer Störung in der Persönlichkeitsentwicklung des Träumenden sein. Spirituell: Eine Puppe im Traum kann die Seele eines bestimmten Menschen repräsentieren, dem durch sympathetische Magie oder durch Zauberei geholfen, gleichzeitig aber auch geschadet werden kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder in Händen haben: deine Tändeleien sind verächtlich,- du wirst Geld vertrödeln,- für eine Frau, sehen: Kinderwunsch,- für einen Mann, sehen: Liebeswünsche werden sich in absehbarer Zeit verwirklichen,- kaufen: Kinderreichtum,- damit spielen: glücklicher Hausstand,- man nimmt dich nicht ernst,- verschenken: deine Liebe ist nicht ernst,- (europ.) : Lebenswünsche wollen Tatsachen werden, brechen durch,- eine sehen: bedeutet allgemein, daß man nicht mit den Gefühlen anderer spielen sollte,- im Frauentraum: Zuwachs in der Familie,- im Männertraum: Mahnung, von einer unangebrachten Liebhaberei oder Gewohnheit abzulassen,- bringt Männern Spott, Frauen eine glückliche Häuslichkeit. (ind. ) : sehen: du hast einen glücklichen Hausstand. (Siehe auch ‘Jugend’, ‘Kindheit’)… Traumdeutung Puppen

Ausgrabung / ausgraben

…Ausgrabung / ausgraben Psychologisch: Der geträumte Versuch, etwas Unbekanntes auszugraben, bringt das Bemühen des Träumenden zum Ausdruck, eine Seite seines Selbst zu enthüllen, die er noch nicht versteht (bessere Selbsteinsicht), insbesondere verdrängte psychische Inhalte verstehen lernt, die vielleicht zu seelischen Störungen führen. Mitunter entdeckt man Kenntnisse und Fertigkeiten in sich und anderen, die jedoch erst mühevoll ausgegraben werden müssen, bevor sie zum Einsatz kommen können. Weiß der Träumende jedoch, wonach er sucht, so geht es ihm darum, Aspekte seiner Persönlichkeit aufzudecken, die er verdrängt hat. Wichtig bei solchen Träumen ist das Erinnerungsvermögen: Was wurde ausgegraben, in welchem Zustand war es, wie hat es sich angefühlt usw.? Eine solche gedankliche Suchaktion könnte sich lohnen. Nicht selten ergaben sich daraus Hinweise, die eine Konfliktsituation beenden – oder eine abgebrochene Beziehung wieder neu beleben konnten. Das Ausgraben irgendwelcher Gegenstände oder gar einer Leiche, hängt ursächlich mit dem schlechten Gewissen des Träumers, mit seiner Unausgeglichenheit und innerer Unruhe im Wachleben zusammen. Oft umschreibt es auch die Angst, daß etwas ans Licht kommen könnte, das besser begraben bliebe. Trivial ist die oft noch zu lesende Deutung, daß man einen Schatz finden wird, darauf sollte man sich wirklich nicht verlassen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Träumende dazu imstande, sich seinem verborgenen Selbst zu stellen, wenn er bereit ist, sich um mehr Tiefe zu bemühen. Volkstümlich: (arab. ) : Erde oder einen Baum: du hast schwierige Arbeiten zu bewältigen,- etwas: Schatz erwerben oder die Ankunft ersehnter Briefe,- Denke nach, denn du hast etwas vergessen, was lange zurück liegt, was aber gerade jetzt für dich vom großen Wert sein dürfte. Wenn du es findest, hast du Erfolg. (europ.) : viel Arbeit und gewinnbringende Tätigkeit,- ein Schatz wird erworben oder Ankunft eines Briefes,- ein Loch graben und auf eine glitzernde Substanz stoßen: verheißt eine vorteilhafte Wende,- graben und auf ein dunkles Loch stoßen: von großem Unglück gequält und mit finsteren Vorzeichen erfüllt werden,- füllt sich das Loch mit Wasser: Angelegenheiten werden trotz größter Anstrengungen nicht nach Ihrem Willen verlaufen,- Tote ausgraben: schlechtes Gewissen und schlechter Lebenswandel. (Siehe auch ‘Graben’, ‘Ausgrabung’)… Traumdeutung Ausgrabung / ausgraben

Tanz / tanzen

…an und riß ihrem Sohn eigenhändig den Kopf ab.) Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Tanzen im Traum den Rhythmus des Lebens. Außerdem verkörpert der Tanz die Umwandlung von Raum in Zeit. Der Tanz sucht die Befreiung aus irdischer Begrenzung. Volkstümlich: (arab. ) : dazu auffordern: du machst eine neue Bekanntschaft,- aufgefordert werden: heimliches Glück,- zum Tanz geführt werden: man wird sich in einer Sache fügen müssen,- sich tanzen sehen: du bist traurig,- selbst allein für sich tanzen: du wirst große Dummheiten begehen,- mit einem Partner: du gewinnst im Spiel,- auch: verheißt ein kurzes Liebesglück,- und dabei fallen: Deine Ungeschicklichkeit macht dir Sorgen. Sei unbesorgt und selbstsicher, dann hast du Erfolg. versäumen: du hast Kummer und Sorgen,- Tanzwirbel: du bist verliebt. (pers. ) : Ein gutes Zeichen: Im Traum selbst zu tanzen oder Tänzern zuzusehen deutet auf eine Zunahme geistiger und künstlerischer Interessen des Träumenden hin und auf die Möglichkeit, diese mit persönlichem Gewinn auszuleben. Im übrigen steht eine sorglose Zeit bevor. (Frau +) (europ.) : eines Tänzers allein bezieht sich auf das Problem des eigenen inneren Gegenspielers,- mit einem Partner oder einer Partnerin ist rein sexuell zu verstehen,- bei guten Nebenbildern: Freude, gute Nachrichten von einem fernen Freund oder ein unerwartetes Geldgeschenk,- bei mißlichen Traumbildern: Eifersucht, Traurigkeit und Unbehagen,- zum Tanz geführt werden: man wird sich jetzt einer Sache fügen müssen, ob man will oder nicht,- sich tanzen sehen: man wird vor die Wahl zwischen zwei Menschen gestellt werden,- selbst tanzen: bei der Wahl zwischen zwei Menschen wird man eine Fehlentscheidung treffen,- auch: es lächelt einem unerwartetes Glück zu,- Verwirklichung eines langgehegten Planes,- auf einer Hochzeit: Kummer,- für Mann,- alleine als Gigolo tanzen: ein starkes Bedürfnis nach einem sexuellen Abenteuer haben,- ganz alleine tanzen: man hat den Wunsch, daß ein bestimmter Mensch einem mehr Aufmerksamkeit schenkt,- zu zweit tanzen: entsprechend wer beim Tanz führt, führt auch in der bestehenden oder zukünftigen Partnerschaft,- ganz selbstvergessen tanzen: meistens Liebesglück, manchmal auch nur von kurzer Dauer,- andere beobachten: man wird vom glücklichen Geschick eines Freundes hören,- ältere Menschen tanzen sehen: prophezeit gute geschäftliche Aussichten,- für junge Menschen: verheißt einfache Aufgaben und viel Vergnügen,- Sieht eine verheiratete Person eine Gruppe von Kindern beim fröhlichen Tanz, steht das für reizende, gehorsame und kluge Kinder sowie für ein fröhliches, bequemes Zuhause. Träumt eine Frau, daß sie beim Tanz herumhopst und ihr Partner sich nur langsam bewegt, dann sollte sie ihm nicht länger auf der Nase herumtanzen! (ind. ) : andere sehen: du brauchst Erheiterung,- sich sehen: du hast Glück in der Liebe,- tanzen: Freude und Reichtum,- du wirst bald Geld bekommen,- und dabei fallen: sei nicht hochmütig,- mit einer schönen Dame oder einem eleganten Herrn: du neigst zur Eifersucht. (Siehe auch ‘Ball’, ‘Ballett’, ‘Walzer’)… Traumdeutung Tanz / tanzen

Unsichtbarkeit

Unsichtbarkeit Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum unsichtbar wird oder verschwindet, verweist dies entweder darauf, daß er nicht bereit ist, sich mit seinen Einsichten zu konfrontieren, oder darauf, daß es etwas gibt, was er lieber vergessen würde. Das Motiv kann grundsätzlich auf zwei Weisen auftreten. Im ersteren Fall wird der Träumende von anderen Traumfiguren nicht wahrgenommen und scheinbar ignoriert. Dies spiegelt den Eindruck wider, den er auch im Wachzustand hat, er fühlt sich von seinen Mitmenschen mißachtet. Im zweiten Fall liegt der Schwerpunkt auf dem Gefühl des Träumenden, jetzt alles tun zu können, was er will, da ihn ja niemand zur Rechenschaft ziehen kann. Dies ist einer der häufigen Allmachtsträume. Vor allem, wenn man ein eher eintöniges Leben ohne große Bedeutung zu führen glaubt, entschädigt einen der Schlaf mit Supermannträumen. Kein Leben ist ohne Bedeutung. Interessieren Sie sich lieber mehr für andere Menschen als für sich selbst. Psychologisch: Wenn dem Träumenden bewußt ist, daß etwas in seinem Traum unsichtbar ist, stellt dies eine Aufforderung dar, das Bild einfach nur wahrzunehmen, ohne es sofort zu interpretieren. Manchmal kann die männliche oder weibliche Traumfigur, die unsichtbar zu sein scheint, den Schatten darstellen. Die Tarnkappe, die uns das Unbewußte im Traum verpaßt, ist praktisch die Aufforderung, uns nicht zu sehr in den Vordergrund zu drängen. Nach altägyptischer Meinung entgeht übler Nachrede, wer sich im Traum unsichtbar macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Unsichtbare im Traum das Undefinierbare. Volkstümlich: (europ.) : eine Warnung,- meiden sie fragwürdige Gesellschaft und deren Gepflogenheiten,- sein: man sollte sich mehr um sich selbst kümmern. Traumdeutung Unsichtbarkeit

Radiergummi / radieren

…Radiergummi / radieren Psychologisch: Wer davon träumt, etwas ‘auszuradieren’, will etwas loswerden, ungeschehen machen – oder dafür sorgen, daß etwas vergessen, ein Fehler übersehen wird. Volkstümlich: (arab. ) : radieren: du möchtest etwas ungeschehen machen, Reue,- (66,- 78) Radiergummi: mache einen Fehler wieder gut. (europ.) : radieren: bedeutet, man soll Mut besitzen, um jeder Anfeindung frei entgegenzutreten,- Geschriebenes ausradieren: ist ein Zeichen für Unsicherheit des Handelns,- man nehme den Rat von älteren Menschen ruhig an,- auch: steht für eine falsch getroffene Entscheidung, die man aber noch rückgängig machen kann…. Traumdeutung Radiergummi / radieren

Nadelbaum

Nadelbaum Psychologisch: Nadelbäume sind immer grün und werfen ihre Blätter, wie es im Volkslied heißt nicht ab. Der Nadelbaum unterliegt nicht so sichtbar den Zyklen der Zeit wie die Laubbäume. Er drückt damit aus, daß man sich in die Natur begeben und seinen Zeitdruck vergessen sollte. (Siehe auch unter einzelnen Nadelbaumbezeichnungen) Traumdeutung Nadelbaum

Nacktheit / nackt

…Dauer des Badens. Dünkt es einen, er habe sich ausgezogen und schwimme durch einen Fluß oder wate bis zum Hals durch das Wasser, wird er sich mit einem großen Herrn, der der Größe des Flusses gleicht, auseinandersetzen,- überquert er den Fluß, wird er den hohen Herrn in die Schranken weisen und die Furcht vor ihm ablegen, überquert er ihn nicht, wird das Gegenteil eintreffen. Hat sich jemand ausgezogen, um über das Meer zu schwimmen, wird er eine Bitte an den Kaiser richten,- schwimmt er sicher hinüber, wird sie gewährt, andernfalls abgeschlagen werden. nackt baden, allgemein: du hast fröhliche Gesellschaft,- sich nackt ausziehen: Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit,- Hat sich eine Frau daheim in ihren vier Wänden nackt ausgezogen, wird sie ihren Mann betrügen, aber ertappt werden. nackte Menschen sehen: fremde Personen werden dich durch ihr Benehmen belästigen,- gehen: benimm dich nicht unanständig, sonst bereitest du dir Schande,- auch: du wirst schwere Verluste erleiden,- auf der Straße gehen: Offenbarung eines Minderwertigkeitsgefühles, das entstanden ist durch das Nichterreichen beruflicher oder gesellschaftlicher Ziele,- nackte Kinder sehen: man möchte sich von Schuld befreien und sein Gewissen reinigen,- auch: deutet auf Familienzuwachs. (europ.) : seelisch ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung,- es handelt sich je nach Inhalt oft nur um einen primitiven sexuellen Traum,- Nacktheit gilt für Armut und Unglück,- nackte kleine Kinder sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück,- auch manchmal Zeichen für Familienzuwachs,- nackte Menschen sehen: bringt Angst und Schrecken,- auch: man würde es gerne sehen, wenn andere pflichtvergessen wären,- Krankheit wird keine geringe Rolle bei dem eigenen Mißerfolg spielen,- einen schönen gegengeschlechtlichen Menschen nackt sehen: eine heimliche oder heiße Sehnsucht wird sich bald erfüllen lassen,- nackte Menschen am Meeresufer oder am Fluß sehen, die schwimmen wollen: verkündet Mut und Unternehmungslust,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen und heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: durch eine Liebesaffäre wird man Schande und Spott zu erwarten haben,- durch den plötzlichen Anblick eines nackten Menschen erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- sich ausziehen: man möchte mehr Freiheit und Unabhängigkeit,- selbst nackt sein: bedeutet Bloßstellung und unbedachte Unternehmungen,- selbst nackt umhergehen: man wird in Not geraten,- selbst nackt sein, um zu baden oder zu schwimmen: verheißt Erfolg durch Mühe, Mut und Ausdauer,- ist man nackt, will sich ankleiden und kann seine Kleider nicht wiederfinden: es droht leicht Schimpf und Schande,- nackt sein und dies versuchen zu verbergen: verheißt das Verlangen nach einem außerehelichen Abenteuer, daß man aber überwinden möchten,- Einer jungen Frau, die ihre Nacktheit bewundert, steht die – vergängliche – Bewunderung der Männer ins Haus. Hält sie sich für mißgestaltet, wird ihr guter Ruf durch einen Skandal beschmutzt,- Schwimmt sie nackt im klarem Wasser, hat sie… Traumdeutung Nacktheit / nackt

Notizen

…Notizen Psychologisch: Das Unbewußte mahnt den Träumer mit den Notizen, die er oder ein anderer aufschreibt, von einem bestimmten Menschen mehr Notiz zu nehmen. Oft weisen sie auch auf die Gründlichkeit hin, mit der man im Alltag alles überdecken sollte. Kann man sich an das erinnern, was man im Traum notiert hat, sollte man auf jeden Fall die entsprechenden Symbole zur Deutung heranziehen. Volkstümlich: (arab. ) : machen: du hast etwas Wichtiges vergessen. (Siehe auch ‘Zettel’)… Traumdeutung Notizen

Ring

…Ring Assoziation: – Gelöbnis,- Verpflichtung,- Versprechen. Fragestellung: – Womit will ich mich vereinigen? Allgemein: Ein Ring im Traum steht gewöhnlich für eine Beziehung – es muß nicht unbedingt eine Liebesbeziehung sein -, die der Träumende zu einem anderen Menschen hat,- zuweilen sind sie zu eng und behindern die Selbstentfaltung. Ein Ehering symbolisiert eine dauerhafte Verbindung und ein Versprechen. Ein Siegelring oder ein altes Erbstück verkörpert alte Traditionen und Werte. Ein Verlobungsring ist ein Symbol für ein noch nicht vertieftes Treueversprechen. Ein Freundschaftsring besiegelt die langfristige Freundschaft zwischen zwei Menschen. Findet man einen Ring, kann das auf Glück in der Liebe oder geschäftliche Probleme hinweisen. Wenn man den Ring verliert, steht oft eine schmerzliche Trennung bevor. Zieht man ihn ärgerlich vom Finger, verliert man das, was man liebt, oder macht selbst einen Seitensprung. Zerbricht ein Ring, geht eine Verbindung in die Brüche. Psychologisch: Jeder Mensch sehnt sich nach irgendeiner Form von Kontinuität in seinem Leben, nach einem Gefühl von sicherer Geborgenheit. Der Ring symbolisiert Sicherheit, Kontinuität und Unendlichkeit, da er keinen Anfang und kein Ende hat, sowie die Bindung an einem Menschen oder eine Gemeinschaft, ebenso die Treue, mit der wir an einmal eingegangenen Verpflichtungen festhalten. Frauen sind bindungsfreudiger als Männer. Das beweist auch die Tatsache, daß bei Frauen Träume von Ringen sehr häufig, bei Männern dagegen eine Seltenheit sind. Träume sagen meist etwas über die Bindungsfreude (Ring anstecken, einen Ring am eigenen Finger bewundern), über Bindungsangst oder Unfähigkeit eine Bindung zu vergessen aus (ein Ring läßt sich nicht vom Finger ziehen). Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt der Ring im Traum, ebenso wie der Kreis, Ewigkeit und Göttlichkeit dar. Der Ring ist ein Zeichen des Bundes, eines Gelübde, einer Gemeinschaft oder eines gemeinsamen Geschickes, ohne Anfang und Ende. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bevorstehendes Glück in allen Lebenslagen,- mehrere sehen: verschiedene Erlebnisse haben. aus Messing: du wirst beschwindelt,- aus Kupfer: Gute Gesundheit und schnelle Genesung,- aus Gold: Hochzeit und Reichtum,- mit Steinen: Ehre und Anerkennung,- mit Perlen: Tränen und Kummer,- kaufen: baldige Hochzeit,- verkaufen: großes Ehekrach,- am Finger tragen (Ledige): baldige Hochzeit,- am Finger tragen (Verheiratete): Zerwürfnisse in der Ehe,- zerbrochen: sich auf ernste Zerwürfnisse mit nachfolgender Trennung gefaßt machen müssen,- wegwerfen: Ende einer Liebe,- verlieren: sein Liebesverhältnis lösen,- man wird an Achtung vor seinen Mitmenschen verlieren,- Streit und Ärger durch Treulosigkeit des Partners,- (4,- 39) finden: heimliches Glück kommt unerwartet ins Haus,- günstige Entwicklung in Liebesangelegenheiten,- geschenkt erhalten: deine Handlungsweise wird sich lohnen,- auch: weist auf die dauerhafte Beziehung zu einem Menschen hin,- auch: man will dich verlocken,- verschenken: deine allzu große Freigebigkeit findet keine Anerkennung. (europ.) : Vorsicht und gründliche Überlegung bei Bindungen, zu denen kein großes Verlangen vorliegt,- einen sehen: kündet eine Bindung zu einem anderen… Traumdeutung Ring

Krawatte

…Krawatte Psychologisch: Ein Symbol betont seriöser Männlichkeit, das durch den Knoten an der Kehle auf ‘wenig Freiraum, um tief Luft zu holen’, also auf Disziplin und Selbstbeherrschung hinweist. Davon möchte ein Mann gern etwas weniger aufbringen müssen, wenn ihn das Bedürfnis, ‘den Knoten zu lockern’, bis in den Traum verfolgt. Im Frauentraum symbolisiert eine korrekt getragene Krawatte häufig eine Vorliebe für den entsprechenden Männertyp. – Oder das Gegenteil: daß es ihr ‘den Hals zuschnürt’, wenn sie mit dem typischen Krawattenmann zu tun hat – sicher bevorzugt sie die Jeans- und T-Shirt-Typen. Volkstümlich: (arab. ) : eine tragen: man wird eine Einladung erhalten, die man gerne eingehalten hätte, leider aufgrund unvorhergesehener Ereignisse ausschlagen müssen,- in der Hand: du hast schwere Sorgen,- beschmutzen: kleine Wünsche werden nicht in Erfüllung gehen,- sich umbinden: man will dir die Existenz nehmen,- jemandem eine umbinden: man möchte mehr Einfluß auf diese Person ausüben. (europ.) : du wirst Schulden machen,- geschenkt bekommen: man wird einen treuen Freund finden,- eine neue tragen: man möchte durch sein Äußeres Eindruck auf jemanden machen, der aber nur Interesse für das Innere hat,- eine alte zerrissene tragen: man wird sich mit höheren Problemen befassen, die das äußere Leben vergessen lassen. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Krawatte

Geläut

…Geläut Volkstümlich: (arab. ) : von Glocken aus der Ferne hören: traurige Nachrichten empfangen,- in der Nähe hören: in gehobene Stimmung geraten. (europ.) : träumen Geschäftsleute und Bauern vom Weihnachtsgeläut: es bestehen günstige Aussichten,- jungen Menschen stehen frohe Ereignisse bevor,- normales hören: Ärgernisse durch Nachrichten von Freunden aus der Fremde, werden schnell vergessen sein,- auch: kündigen wichtige Ereignisse an, die vor allem Liebesbeziehungen und Familienangelegenheiten betrifft. (Siehe auch ‘Glocken’)… Traumdeutung Geläut

Gewalt

…Gewalt Allgemein: Träume von Gewalttätigkeiten sind sehr häufig ein psychischer Protest gegen eine Situation, in der man sich eben nicht ‘wehren kann’, in der man einstecken muß – obwohl man viel lieber ‘austeilen’ und ‘zurückschlagen’ möchte. Jeder Traum von Gewalt spiegelt die eigenen Gefühle wider, ob in bezug auf den Träumenden selbst oder auf die Situation in seiner Umgebung. Die Form, welche die Gewalt annimmt, kann Aufschlüsse für ein umfassenderes Verständnis des eigenen Selbst liefern. Psychologisch: Wann immer im Traum eine Gewalthandlung geschieht, steht sie als Warnung, die Disziplin nicht zu vergessen. Wenn sich der Träumende, bedingt durch gesellschaftlichen Druck oder die Umstände, nicht angemessen ausdrücken kann, greift er im Traum mitunter zu Gewalt. Ist der Träumende der Gewalt anderer Personen ausgesetzt, muß er eventuell darauf achten, andere Menschen nicht zu verletzen. Wird uns Gewalt angetan und erdulden wir sie, ohne uns zu wehren, sagt das etwas über unsere Minderwertigkeitsgefühle im Wachleben aus. Üben wir selbst Gewalt aus, zeigt uns das Unbewußte das Sinnlose unseres Tuns auf, mit aller Gewalt ans Ziel der Wünsche gelangen zu wollen. Gewalt kann aber auch ein Hinweis auf sadomasochistische Neigungen des Träumenden sein, allerdings nur dann, wenn die Traumhandlung eindeutig erotisch ist. Spirituell: Ein Gefühl spiritueller Ungerechtigkeit kann sich im Traum etwa in Gewaltszenen oder -handlungen Bahn brechen. Der Träumende sollte dies mit Ereignissen, die sich in jüngster Zeit auf spiritueller Ebene zugetragen haben, in Verbindung bringen. Volkstümlich: (europ.) : tut jemand einem Gewalt an: Feinde werden einen besiegen,- selbst jemanden antun: durch unangebrachte Vorgehensweisen bei Unternehmungen Vermögen und Gunst verlieren,- an andere begangene Gewaltakte sehen: bedeutet Festlichkeiten mit fröhlichen Freunden. (Siehe auch ‘Messer’, ‘Vampir’)… Traumdeutung Gewalt

Gefahr

…gelegentlich auch ein mörderischer Gedanke. Im Traum weiß man, daß ein Verbrechen geschehen ist, und man sucht den Mörder. Man sieht ihn deutlich als Schatten. Da ist offenbar beim Träumer ‘gemordet’ worden – ein Gefühl, eine Gewißheit, eine Entwicklungsmöglichkeit. Gefahren kommen auch aus fixen Ideen, komplexhaften Gedanken, unbesehen hingenommenen Einfällen und minderwertigen Gedankengängen, die die Ordnung unseres seelisch- geistigen Wesens bedrohen. Solche Gefahren aus und im Gedankenraum werden vor allem durch den Brand im Estrich, durch Bombardierung aus der Luft, sowie durch den Vogel, der sich dem Träumer auf den Kopf setzt, symbolisiert. Solange der Träumer im ganzen psychisch gesund ist, wird die Deutung auf das hinweisen, was diese geistige Gesundheit gefährden könnte. Der Kampf mit den Nachtvögeln der zerstörerischen Gedanken kann ergreifend sein und lange dauern. Zu den Gefahrenträumen gehört auch der Traum vom schweren Winter. Es ist ein Traum von Kälte und Einsamkeit. Es ist nicht zu vergessen, daß der Mensch erst in neuerer Zeit auch zum Winter ein positives Verhältnis hat, ja ihn als besonderen Freudenbringer begrüßen kann. Der Winter ist in unseren Breiten ein einbrechendes Übererlebnis. Jahrtausende der Winternot stehen ein paar Jahrzehnte der Hausheizung und noch weniger des Wintersports gegenüber. Die menschliche Seele weiß von Jahrtausenden her, daß Winter Kälte, Einsamkeit, Bedrohung des Lebens, daß er Hunger und Tod bedeuten kann. Der Wintersport ist, vom Erleben der Menschheit aus gesehen, eine Errungenschaft von gestern. Nur wo er im Traume im persönlichen Erlebnismaterial sich heiter erzählt, ist der Traum positiv zu deuten. Die kühne Fahrt des Skiläufers wie der vom Einbrechen bedrohte Eislauf können auch im Sporttraum noch eine Lebenssituation andeuten. Sonst aber ist es in der Seele kalt, wenn man von Eis und Schnee träumt. Die Winterlandschaft hat etwas Großes und Erschreckendes. Es wären noch viele Gefahrenträume anzuführen. Denn aus jedem Bezirk des inneren sowie des äußeren Lebens kann Gefahr aufsteigen. Sie kündet der Traum an, von ihr spricht er zum oft ahnungslosen Träumer. Manchmal wird die Gefahr uns als Zeitungsbericht, als Radionachricht, warnend in Leuchtschrift oder rotem Stopzeichen, hie und da als Telephonanruf mitgeteilt. Die richtige Antwort auf die Mitteilung der Gefährdung, eine Antwort, die mehr in Taten als Worten besteht, kann den Menschen aus der Zone der Gefahr hinausführen. ‘Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch’, sagt Hölderlin. Psychologisch: Gefährliche Situationen im Traum sind ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende Gedanken über die Ängste, Risiken und Schwierigkeiten des alltäglichen Lebens macht. Dies kann sich auf den privaten wie den beruflichen Lebensbereich gleichermaßen beziehen. Solche Träume können prägkognitiv sein und auf eine tatsächliche Gefahr in der nahen Zukunft hinweisen oder aber im übertragenen Sinne innere Konflikte oder äußere Auseinandersetzungen des Träumenden thematisieren. Sie können auch im positiven Sinn als Hinweis auf eine… Traumdeutung Gefahr