D

D Psychologisch: D als Buchstabe kommt gesprochen, geschrieben oder plastisch in Träumen vor. Man deutet es in alten Traumbüchern als Symbol für Nahrung und Wachstum. Wenn es häufiger auftaucht, macht man sich vielleicht zu viel Sorgen um die materielle Existenz oder fühlt sich in seiner Entwicklung eingeschränkt. Volkstümlich: (europ.) : soviel wie das römische Zahlenzeichen oder als Wertzeichen: Gewinn in der Lotterie, Fund, Erbschaft, Geschenk. Traumdeutung D

Schatten

…Schatten Assoziation: – Verborgen, dunkle Seite eines Bildes. Fragestellung: – Was bin ich bereit zu erhellen? Allgemein: Wir träumen häufig, daß jemand bei uns einzubrechen versucht – vielleicht an den Fenstern herumprobiert oder an die Tür hämmert. Sehr oft ist die Traumgestalt (jemand, den wir hassen oder fürchten) unser Schatten – eine wichtige Figur in unseren Träumen. Menschen gestehen sich eigene Fehler nur widerwillig ein. Läßliche Sünden wie Schwindeleien oder Temperamentausbrüche geben wir vielleicht noch eher zu, doch unsere schlimmsten Charakterfehler sind so tief im Unbewußten vergraben, daß wir sie fast automatisch verleugnen. Jung vertrat die Ansicht, daß sie uns dennoch im Traum gezeigt würden, und zwar von unserem ‘Schatten’, der alles darstellt was wir an uns selbst hassen. Im Wachleben kann man manchmal den Schatten anderer einfach dadurch identifizieren, daß man den Betreffenden fragt, welcher Art Mensch ihm wirklich zuwider ist. Weil unsere Vorurteile und Laster so gründlich vergraben sind, erkennen wir unseren Schatten nur widerwillig, selbst wenn er (oder sie, doch der Schatten nimmt meist männliche Gestallt an) uns im Traum begegnet. Wir entziehen uns oft der Verantwortung, indem wir Züge, die wir abscheulich finden, anderen in die Schuhe schieben. Jung ermutigte bei der Traumanalyse die Träumer, mehr über ihren Schatten herauszufinden, sich mit ihm abzufinden oder sogar anzufreunden – es könnte ein Bekannter oder eine bekannte Persönlichkeit sein (bei Prominenten erkennen wir häufig Charakterzüge wieder, die wir verabscheuen, jedoch selbst besitzen und dies auch wissen). Jedenfalls können wir von genau der Figur, die all unsere ärgsten Charakterfehler zu verkörpern scheint, viel über uns selbst erfahren. Dies ist ein schmerzhafter Prozeß, der am besten im Rahmen einer Psychoanalyse stattfinden sollte. Psychologisch: Der Schatten ist ein sehr vieldeutiges Traumbild. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann vor allem auf ein gestörtes Selbstwertgefühl des Träumenden hinweisen, wenn dieser sich im Traum im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt vorkommt. Schatten steht allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die man erhellen, also bewußt machen und verarbeiten muß. Dabei kann es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Traumdeutung müssen der Gesamtzusammenhang berücksichtigt werden und vor allem die Gegenstände oder Personen, die ihre Schatten werfen. Weitere Deutungen sind nach folgenden Begleitumständen möglich: Sehen wir im Traum einen Schatten, und sei es nur unser eigener, bilden wir uns im Wachleben ein, daß wir nicht zurechtkommen, es fehlt uns an Mut, wir fürchten uns vor allem und jedem – eine Angst, die manchmal schon an Verfolgungswahn grenzt. Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an. Sitzen wir aber im Schatten, während die Sonne scheint, wird sichTraumdeutung Schatten

Irrlicht

…Irrlicht Psychologisch: Irrlicht symbolisiert verlockende Ideen, Pläne und Ziele, die einer Realitätsprüfung aber nicht standhalten,- man darf sich davon nicht verführen lassen, auch wenn sie noch so faszinierend erscheinen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: der Schein trügt, laß dich nicht verleiten. (16, 49) (europ.) : sehen: man lasse sich nicht verleiten,- ‘der Schein trügt’, man sollte den falschen Weg wieder verlassen,- (ind. ) : eine grobe Täuschung steht dir bevor…. Traumdeutung Irrlicht

Messing

…Messing Allgemein. Messing ermahnt, sich in einer konkreten Lebenssituation nicht vom äußeren Schein täuschen zu lassen. Psychologisch: Wie die meisten Metalle gilt auch Messing (oder ein Gegenstand daraus) als Symbol für Erfolg und Wohlstand – oder dem Wunsch danach. In der traditionellen Deutung: falsche Freunde (Messing für Gold). Volkstümlich: (arab. ) : Deutet auf Neid und Mißgunst,- auch: deine Finanzen bessern sich. (europ.) : verheißt schnellen beruflichen Aufstieg, doch trotz einer scheinbar soliden Position befürchtet man insgeheim, vom Glück verlassen zu werden,- auch: ein Auge auf die Bekanntschaften halten, damit man nicht von einem falschen Freund unglücklich gemacht wird,- Messingsachen: verheißen Zwistigkeiten – ja blanker, desto schärfer der Streit,- der Schein trügt,- schmelzen: bedeutet Gewinn. (ind. ) : sehen: du wirst mit deiner Frau in Streit geraten…. Traumdeutung Messing

vornehm

vornehm Volkstümlich: (arab. ) : Man wird dich auslachen. (europ.) : vornehme Leute sehen: der Schein trügt,- man sollte mehr Skepsis entwickeln,- sein: man ist zu eitel oder gar geltungssüchtig. (ind. ) : sein: du läßt dich durch falschen Schein blenden. Traumdeutung vornehm

Maniküre

Maniküre Psychologisch: Maniküre steht für Oberflächlichkeit, die sich vom äußeren Schein blenden läßt oder nach Scheinerfolgen strebt. Pflegt man die Nägel eines anderen, warnt das oft vor Täuschungsversuchen, die entlarvt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Handpflege: du wirst deine Finger verletzen. (europ.) : sehen: man wird herausfinden, daß man hinter dem Rücken über einen spricht und Lügen verbreitet,- bei anderen sehen: man soll sich nicht düpieren (täuschen) lassen, denn der Schein trügt,- bei sich selbst oder bei sich machen lassen: bedeutet im Fall eines Frauentraumes Erfolg durch glänzendes Aussehen,- im Fall eines Männertraumes: man wird einen Scheinerfolg erzielen oder ist geneigt, einen nicht vorhandenen Erfolg vorzuspiegeln,- selbst bei jemand anderem vornehmen: man legt jemanden hinein oder unternimmt ein Versuch dazu. Traumdeutung Maniküre

Gelehrte

…Gelehrte Psychologisch: Bei uns haben sie ein zwiespältiges Ansehen. Alles scheinen sie besser zu wissen und sie zweifeln an scheinbar Selbstverständlichem. Fühlen Sie sich durch gute Argumente, durch ‘Geschwätz’ in die Enge getrieben? Prüfen Sie genau, ob Sie jemand zu eigenem Vorteil überreden will oder Sie sich aus Sturheit gegen die Stimme der Vernunft wehren. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst hintergangen,- auch: man will dir etwas aufreden, was dir schadet. (europ.) : sehen: die eigenen Freunde werden interessante und berühmte Persönlichkeiten sein,- Hat eine Frau mit gelehrten Menschen zu tun, ist sie ehrgeizig und setzt alles daran, berühmt zu werden…. Traumdeutung Gelehrte

Feuerwerk

…Feuerwerk Psychologisch: Ein Feuerwerk unterstreicht in der Regel als Lusttraum einen freudigen Anlaß, aber es kann auch Angst erzeugen. Wenn ein Traum von einem Feuerwerk handelt, hofft der Träumende, sein Glück oder das eines anderen Menschen feiern zu können. Es gilt als Symbol für sprühende Begeisterungsfähigkeit – und für ein intensives Orgasmuserlebnis, oder für die Sehnsucht danach. Ein Feuerwerk kann auch die gleiche Bedeutung haben wie eine Explosion. Das Freisetzen von Energie oder einer Emotion hat mitunter eine recht spektakuläre Wirkung auf den Träumenden oder auf die Menschen in seiner Umgebung. Als Zuschauer sich ein Feuerwerk aus sicherer Entfernung anzusehen symbolisiert häufig, daß man sich leicht von Äußerlichkeiten blenden läßt und enttäuscht wird oder selbst versucht, andere durch den äußeren Schein zu täuschen. Zündet man es selbst, möchte man sich seiner Umwelt im strahlenden Licht des Erfolges präsentieren und versucht, im Leben neue Glanzpunkte zu setzen, was ihm meist auch gelingt. Mehr Realitätssinn und Ehrlichkeit sind die Konsequenzen, die man daraus ziehen sollte. Spirituell: Auf dieser Ebene ist das Feuerwerk ein Hinweis dafür, daß ein Übermaß an spirituellen Emotionen vorherrscht, das richtig kanalisiert werden muß, damit es nicht unkontrolliert in alle Richtungen schießt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: glückliche Verhältnisse, doch von kurzer Dauer,- von anderen für einem selbst veranstaltet: Warnung vor Betrügern und vor falschem Schein. (europ.) : mahnt zur Vorsicht bei gefährlichen Unternehmungen,- warnt ferner vor Täuschungen, Vorspiegelungen etc. vermeiden Sie Transaktionen und Spekulationen,- selbst eines abbrennen: man wird großes Aufsehen erregen, was aber schnell vorübergeht,- Einer jungen Frau mit diesem Traum stehen interessante Reisen an entfernte Orte, sowie gute Unterhaltung bevor. (Siehe auch ‘Explosion’, ‘Rakete’)… Traumdeutung Feuerwerk

Bergtour (Bergsteigen)

Bergtour (Bergsteigen) Psychologisch: Die Bergtour im Traum kündigt meist erhebliche Probleme und Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg an, die man nur mühsam beseitigen kann,- lediglich die Tour bei Sonnenschein verspricht guten Erfolg, wenn man sich genügend anstrengt. Beim Bergsteigen sehnt man sich nach Gipfelerlebnissen und dem Überblick. Oftmals tritt das Traumsymbol Bergsteigen gerade dann auf, wenn man sich nach Erfolgen sehnt. Volkstümlich: (arab. ) : Bergpartie mit anderen zusammen machen: du wirst einen Prozeß führen müssen. (europ.) : machen: mühselige Überwindung von großen Schwierigkeiten,- im Frühling, bei Sonnenschein: man ist hoffnungsvoll und glaubt an seinen Erfolg,- bei Regen: man wird Sorgen bekommen. Traumdeutung Bergtour (Bergsteigen)

Wolken

…Wolken Assoziation: – Übergang,- mal hell, mal dunkel,- Verwirrung. Fragestellung: – durch was gehe ich hindurch? Allgemein: Wolken in einem Traum können abhängig von den Traumumständen zwei Bedeutungen haben. Sie deuten vielleicht Erbauung oder religiöse Gefühle an oder aber zeigen, daß sich der Träumende von einem Menschen oder einem Gegenstand überschattet fühlt. Möglicherweise sind Wolken im Traum auch eine Warnung vor möglichen Schwierigkeiten oder Gefahren. Vor allem Gewitterwolken lassen Rückschläge erwarten, die Existenzen zerstören können. Schäfchenwolken versprechen dagegen Freude. Psychologisch: Die Wolke ist ein Traumbild für die momentane Stimmung des Träumenden. So symbolisiert die weiße Wolke Heiterkeit und positives Denken. Ziehen dunkle Wolken am Traumhimmel auf, sind sie Bilder für depressive oder pessimistische Gedanken. Eventuell hat der Träumende eine verborgene Depression, mit der er sich erst beschäftigen kann, nachdem sie im Traum eine faßbare Gestalt angenommen hat. Gewitterwolken symbolisieren, daß der Träumende wohl bald einen heftigen Gefühlsausbruch haben wird. Sie verhängen uns den Erfolgshimmel. Spirituell: Es heißt, Wolken seien die Träger der göttlichen Macht. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von einer einzelnen Wolke tüchtig naß geworden oder in eine dunkle Wolke geraten, wird er erkranken entsprechend der Nässe und der Dunkelheit der Wolke. Träumt der Kaiser, sein Palast sei in Wolken gehüllt und von ihnen ganz naß geworden, so bedeutet der Palast seine Herrschaft, und leidet das von ihm regierte Land unter Hungersnot, wird es reiche Ernte einbringen,- herrscht keine Not, werden alle seine Soldaten reiche Geldgeschenke bekommen und froh und zufrieden sein,- ein gemeiner Mann wird vor den Landesfürsten bangen. Träumt der Kaiser, er sitze auf den Wolken und werde dorthin getragen, wohin er wolle, werden fremde Völker ihm botmäßig werden, er wird über sie herrschen und unerhoffte Siege und Freuden erleben. helle, weiße, leichte, flockige sehen: angenehme Tage verleben,- auch: man gibt dir ein Liebesversprechen,- kleine gekräuselte: Friede und Glück,- leichte silbergraue: ein Leben ohne allzuviel Mühe,- schwere, dunkle: Gefahr zieht herauf ,- es droht ein Unglück,- auch: Zank, Streit und Trübsal in Aussicht haben,- gelbe: schlechte Gesellschaft,- gelbe, fahle: Krankheit und Not,- rosarote: deine Zukunft ist voll Glück und Sonnenschein,- rasch ziehende: ein abwechslungsreiches Leben,- dahinjagende: du wirst nicht lange auf dem jetzigen Posten bleiben,- (pers. ) : Zwar ist dieses Zeichen mit den übrigen Hinweisen des Traums zu betrachten, allgemein verspricht es jedoch nahende Freundschaft, erotische Erfüllung und seelischen Frieden. Sie sollten zuversichtlich sein, Ihre Werte pflegen und Ihren Weg kraftvoll fortsetzen. Sinnvoll und lebensbejahend gelebte Zeiten stehen bevor! (Frau +) (europ.) : die Verdunklung des klaren Himmels bedeutet Verdunklung einer klaren Situation usw.,- auf die Wolkenform ist zu achten,- weiße: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich,- dunkle und schwarze: Sorgen aller Art,- bringt sorgenvolle Tage,- verkünden Unglück und einTraumdeutung Wolken

Gestirne

…Gestirne Psychologisch: Gestirn kann für etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes, weit Entferntes stehen, das man genauer analysieren muß,- das bezieht sich auf die eigene Persönlichkeit oder auf andere Menschen und Sachverhalte. Das helle Gestirn soll eine unerwartete freudige Nachricht ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Sonne bedeutet ohne jeden Zweifel die Person des Kaisers, der Mond den nach ihm mächtigsten Mann, die Venus die Augusta, die übrigen großen Gestirne die Würdenträger des Kaisers und die anderen Sterne die Welt insgesamt. Träumt einer, er komme der Sonnenscheibe nahe oder ergreife sie, wird ihm der Kaiser so viel Gunst schenken, wie er der Sonne nahegekommen ist,- eine Frau wird nach diesem Gesicht Kaiserin werden,- hat der Kaiser diesen Traum, wird er einen anderen Herrscher unterwerfen. Kämpft oder streitet jemand mit der strahlenden Sonne, wird er sich wider den Kaiser erheben,- ein gemeiner Mann wird von diesem gestraft werden. Scheint es einem, er sende wie die Sonne Strahlen aus, wird er entsprechend dem Lichtglanz die Kaiserkrone erringen,- der Kaiser wird sich noch ruhmvoller in seiner Majestät erweisen,- bei einer Frau gilt dieselbe Deutung. Träumt eine Frau, sie gebäre eine Sonne, wird sie, sei sie, wer sie wolle, einen Kaiser zur Welt bringen. Scheint es einem im Traum, als gingen Strahlen von ihm aus, so daß die Leute ihn nicht anschauen können, wird auch er Kaiser werden. Wenn jemand die Sonnenkugel in Händen hält, diese aber keine Strahlen sendet, wird er gesunden und froh werden, falls er krank ist oder in Trübsal lebt,- ein Mächtiger wird den Kaiser mißachten, dieser einen mächtigen König oder Fürsten gefangen halten. Dünkt es einen, die Sonne erhelle ganz ungewöhnlich sein Haus mit ihren Strahlen, wird ihm der Kaiser, dem Sonnenlicht gleich, Freude und Reichtum spenden,- sieht der Kaiser die Sonne oder die Sonnenscheibe in seinen Palast kommen, wird er einen Thronfolger zeugen, ein großer Herr oder ein geringer Mann wird erhöht werden. allgemein: dein Weg ist dir vorgeschrieben, du mußt ihn gehen,- schöne und ruhig strahlende sehen: deine Wünsche gehen über deinen Horizont hinaus,- helle sehen: sich über positive Nachricht freuen,- einen vor sich sehen: du sollst der inneren Weisung und einer Schicksalsführung folgen,- die Gestirne beobachten: auf eine leidenschaftliche Liebesaffäre folgt Ernüchterung,- flackernde: dein ganzes Tun und Treiben wird der Bestimmtheit entbehren,- schwach schimmernde: deine Verzagtheit führt zu nichts,- dunkel: es wird bald zu rätselhaften Ereignissen kommen,- sternenlosen Himmel sehen: Warnung vor einem Unfall oder ein Zeichen, daß wir die Führung nicht beachtet haben und auf dem falschen Wege sind. (europ.) : helle sehen: eine gute Botschaft,- dunkle: rätselhafte Dinge künden sich an. (ind. ) : sehen: rätselhafte Dinge ereignen sich,- dunkle: es stehen rätselhafte Dinge bevor,- helle: freudige Botschaft aus weiter Ferne. (Siehe auch ‘Geometrische Figuren’, ‘Götter’,… Traumdeutung Gestirne

Test

…Bianca Also ich bin schon seit einiger zeit dabei meinen pkw Führerschein zu machen und bin demnach etwas ängstlich. Obwohl mein Fahrlehrer ganz zufrieden mit mir ist.bin ich nicht wirklich zufrieden mit mir .nun steht bald meine praktische Prüfung an vor der ich wirklich angst habe.so nun zu meinem traum .ich habe geträumt ich hätte den Führerschein bestanden. Was bedeutet dies?… Traumdeutung Test

vier

…vier Assoziation: – Stabilität,- Materie,- Stärke,- Streben nach irdischen Dingen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich am stabilsten? Psychologisch: Diese Zahl hat fast immer positive Bedeutung,- sie ist der gute Halt, die Stabilität, die Macht, die Erhaltung des bereits Erworbenen, aber auch das Ordnende in der Natur mit ihren vier Jahreszeiten, die vier Elemente den vier Himmelsrichtungen, und den vier Mondphasen. Die Vier und das Viereck sind Ganzheitssymbole und haben auch im Traum diese positive Bedeutung. (Siehe auch ‘Kreis’, ‘Quadrat’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung vier

Dreizehn

…Dreizehn Psychologisch: Sie ist die geheime Glückszahl der Wissenden und immer im Traumzusammenhang zu deuten. Die erste nach den Urzahlen 1 bis 12. Sie symbolisiert den Tod, aber damit auch die Wiedergeburt, keinesfalls das Unglück. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Dreizehn