Bremse / bremsen

…Marie Ich wohne in einer Mietswohnung eines Mehrparteienhaus. Davor gibt es einen größeren, aber verwinkelten Parkplatz für alle. Wenn alle Mieter da sind ist es da recht eng. Ich träumte, dass ich mit meinem eigenen Auto diesen vollen Parkplatz verlassen wollte. Ich fuhr sehr langsam, weil zusätzlich noch einige Baustellenfahrzeuge dort standen. Beim Manövrieren möchte ich bremsen, da vor mir ein Fahrzeug steht, aber die Bremse reagiert einfach nicht trotzdem ich sie mehrfach energisch trete. Es wird zwar langsamer, aber es bleibt einfach nicht stehen. Ich baue einen kleinen Auffahrunfall auf ein stehendes Auto. Ich weiß nicht warum, aber ich habe den Wagen gestartet und wollte den Parkplatz verlassen. Ich konnte auch ganz normal fahren als die Bremse plötzlich wieder nicht mehr funktioniert und ich einem anderen Auto drauf fahre. Völlig aufgelöst und weinend verlasse ich den Wagen. Um mich herum sind schon ein Haufen Reporter mit Mikrofonen um mich zu interviewen. Ich steige nur noch weinend auf den Rücksitz meines Wagens und verschließe die Türen. Bevor ich das kann steigt noch ein Mann zu mir auf den Rücksitz und versucht mich zu beruhigen, dass es nicht so schlimm ist, dass das passieren kann. Dann wache ich verwirrt auf und bin beunruhigt. Denn ich träume häufiger davon, dass meine Bremsen nicht mehr funktionieren obwohl ich sie trete wie verrückt…. Traumdeutung Bremse / bremsen

Spielkarten

…Spielkarten Allgemein: Spielkarten heben im Traum die Fähigkeit des Träumenden, günstigen Gelegenheiten gegenüber offen zu sein und Chancen beim Schopfe zu packen. Sowohl die Zahlen als auch die Kombination der Karten in dem Spiel können von Bedeutung sein. Herz steht für Gefühle und Liebesbeziehungen. Karo repräsentiert materiellen Wohlstand. Pik stellt Konflikte, Schwierigkeiten und Hindernisse dar. Kreuz symbolisiert Aktionen, Arbeit und Intelligenz. Der König verkörpert Erfolg und Meisterschaft des Menschen, die Königin emotionale Tiefe, Sensibilität und Verständnis. Der Bube steht für Impulsivität, Kreativität und pubertäre Energie. Psychologisch: Spielkarten im Traum können als Symbol für eingegangene Risiken betrachtet werden und den Träumenden vor möglicher Gefahr warnen. Es kann sein, daß Sie daß Leben nicht ernst genug nehmen. Nicht alle Probleme und Aufgaben des Lebens kann man spielerisch bewältigen. Vielleicht ist der Traum aber auch nur eine Erinnerung an anregende Stunden mit Freunden, dann ist er ein harmloser und freundlicher Traum. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können vor allem Tarotkarten ein Abbild der inneren Wahrheit sein und als Ergänzung zur Traumarbeit sinnvoll zum Einsatz kommen. Volkstümlich: (europ.) : mit anderen zusammen zum Zeitvertreib spielen: die Hoffnungen, die einem lange Zeit Auftrieb gegeben haben, werden endlich in Erfüllung gehen,- kleine Mißgeschicke werden sich auflösen,- um Geld spielen: man wird in ernsthafte Schwierigkeiten kommen,- beim Kartenspiel verlieren: man wird Feinden begegnen,- beim Kartenspiel gewinnen: man wird sich in den Augen des Gesetzes rechtfertigen,- doch wird dies mit Problemen verbunden sein,- in Gesellschaftsspielen bedeutet: Karo = Wohlstand,- Kreuz = deutet darauf hin, daß Ihr Lebenspartner fordernd sein wird,- man könnte Schwierigkeiten haben, ihm zuweilen die Abwesenheit zu erklären,- Herz = steht für Treue und eine behagliche Umgebung,- Pik = zeigt an, daß Sie Witwe sein und mit einem großen Nachlaß belastet werden,- die Dame im Kartenspiel: Herz- Dame verspricht viel Glück in der Liebe,- Karo- Dame verheißt einen Ortswechsel oder Veränderung,- Pik- Dame steht für Trauer,- Kreuz- Dame kündigt finanzielle Probleme durch eine Frau an,- einem Pik erscheinend: man wird zu Torheiten verleitet, die einem Kummer bringen,- glaubt ein Spieler, Pik sei Trumpf: ungünstige Geschäfte werden seine Gewinne schmälern. Träumt eine junge Frau, ihr Geliebter spiele Karten, sollte sie seine guten Absichten in Frage stellen. (Siehe auch ‘Spiele’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Spielkarten

Weizen

…Weizen Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Jemand träumte, er pflüge und säe Weizen. Es kehrten ihm aus der Fremde seine Söhne und die getrennt von ihm lebende Frau zurück. Es träumte jemand, er habe in seiner Matratze statt Wolle Weizen. Er hatte eine Frau, dir früher nie empfangen hatte, in jenem Jahr aber schwanger wurde und ein Knäblein zur Welt brachte. Die Matratze bedeutete die Ehefrau, der Weizen den männlichen Samen. Eine Frau träumte, aus ihrer Brust seien Weizenhalme gewachsen, die umgeknickt sich wieder in ihre Scham zurücksenkten. Diese Person übte infolge eines unvorhergesehenen Umstandes, ohne es zu ahnen, Geschlechtsverkehr mit ihrem eigenen Sohn, dann aber machte sie ihrem Leben ein Ende und starb elend,- die Halme bedeuteten den Sohn, das Hinabsenken in ihre Scham die geschlechtliche Vereinigung, während ihr böses Schicksal durch die aus ihrem Körper emporgewachsene Saat angezeigt wurde,- denn diese pflegt aus der Erde und nicht aus Körpern zu sprießen. Es träumte jemand, aus seiner Brust seien Weizenhalme gesprossen, dann sei einer auf ihn zugekommen und habe die Halme ausgerissen, gleichsam als paßten sie nicht zu ihm. Der Mann hatte zwei Söhne, die durch ein grausames Schicksal ihr Leben verloren,- als sie nämlich auf ihrem Landbesitz waren, überfiel sie eine Räuberbande und brachte sie um. Die Weizenhalme bedeuteten die Söhne, das Ausreißen ihre Ermordung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, zählen oder essen: einen guten Gewinn in Aussicht haben,- dein Vermögen vergrößert sich durch Fleiß,- anbauen: man muß mit harter Arbeit rechnen, der aber ein guter Lohn gewiß ist,- ein Weizenfeld sehen: man wird seine finanziellen Verhältnisse ständig in Ordnung finden und im Leben niemals Not leiden müssen,- ausgetrocknet und brach liegend: man sollte sich ernsthaft Gedanken um seine Zukunft machen. (europ.) : du wirst durch eigene Arbeit Geld bekommen,- ferner wird dich eine treue, anhänglich Frau beglücken,- anbauen: man muß zwar hart arbeiten, doch der Lohn wird dementsprechend gut ausfallen,- große Weizenfelder: verkünden erfreuliche Aussichten für die vielfältigen Interessen,- ein Weizenfeld sehen: kündet eine Zeit des Wohlstandes an,- gewinnbringender Handel,- reifen Weizen auf den Feldern sehen: das Glück ist einem sicher und Liebe wird der freudige Begleiter sein,- Weizenkörner sehen: bringt Geld durch Fleiß ins Haus,- große Weizenkörner durch die Dreschmaschine laufen sehen: der Wohlstand wird die Tore für einen öffnen,- in Säcken oder Tonnen sehen:… Traumdeutung Weizen

Schafe

…Schafe Assoziation: – Konformismus. Fragestellung: – Wem oder was laufe ich hinterher? Medizinrad: Schlüsselworte: Konformität,- Herde,- Hilflosigkeit,- Verletzlichkeit,- Dienst. Beschreibung: Schafe, wiederkäuende Verwandte der Ziegen, haben ein schweres wollenes Fell und schmackhaftes Fleisch. Sowohl wild als auch domestiziert überall auf der Welt zu Hause, werden alle möglichen Arten von Schafen seit jeher von der Menschheit zur Fleischproduktion und zur Herstellung von Kleidung genutzt. Das Fell liefert Wolle und Leder beziehungsweise Pergament. Schafe lassen sich leicht versorgen, weil sie Herdentiere sind, was sie dem Menschen und dem Angriff anderer Tiere ungeschützt ausliefert. Das männliche Schaf, der Widder, hat oft lange oder gewundene Hörner, die mit Kraft assoziiert werden. Das Lamm, das als besonders hilflos und verletzlich gilt, ist für viele Menschen zum Symbol von Frieden und Unschuld geworden. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der mit der Herde mitläuft,- ein Aspekt deines Selbst, der sich verletzt und hilflos fühlt,- ein Teil von dir, der zu dienen wünscht. Assoziation: Dumm wie ein Schaf,- geduldig wie ein Schaf,- ein Schaf in der Herde der Kirche,- Christus als das Lamm Gottes,- Osterlamm. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner eigenen Konformität oder deiner Verletzlichkeit. Artemidoros: Nach der unzutreffenden Meinung der Alten bringen weiße Schafe Glück, schwarze Unglück,- nach meiner Erfahrung jedoch sind sowohl weiße als auch schwarze von guter Vorbedeutung,- die weißen mehr, die schwarzen weniger. Es gleichen die Schafe den Menschen, weil sie einem Hirten folgen und sich zu Herden vereinigen, ferner, wegen ihres Namens, einer Beförderung und dem Fortschritt zum Besseren. (Wortspiel: probaton = Schaf und probainein = vorwärtsgehen, vorankommen.) Am günstigsten ist es folglich, viele eigene Schafe zu halten, fremde zu sehen und zu weiden, besonders für Leute, die die große Menge beherrschen wollen, für Sophisten und Lehrer. Arbeiten, die nur halb zustande gebracht werden, bedeuten völligen Stillstand der Geschäfte und erlauben nicht einmal den ersten Schritt zu tun. Ein Kilikier, der den Kaiser darum ersuchte, das Erbe seines Bruders antreten zu dürfen, träumte, er schere ein Schaf bis zur Hälfte und, weil er sich außer Stande sah, den Rest der Wolle herunterzubekommen, erwachte er aus dem Schlaf. Er erwartete, die Hälfte der Erbschaft zu bekommen, er bekam aber gar nichts. Allgemein: Schaf zeigt einen sanftmütigen, leicht beeinflußbaren, oft naiven Menschen an,- man sollte darauf achten, daß man nicht von anderen ausgenutzt wird. Schafherde verkörpert den Wunsch nach Frieden, außerdem Fleiß und Bescheidenheit,- das führt zu geringerem, aber sicherem Wohlstand. Psychologisch: Sinnbild der Geduld und Duldsamkeit, die man sich im Wachleben zu eigen machen sollte, um Erfolg zu haben Übrigens: Die sprichwörtlich dummen Schafe kennt der Traum nicht. Volkstümlich: (arab. ) : Findet oder kauft einer viele Milchschafe, wird er entsprechend deren Zahl Reichtum, Freude und Knechte finden. Hat der Kaiser diesen… Traumdeutung Schafe

Schlangennest

…Smily Ich träumte das ich mehere schlangen schwarze und braune zusammengerollt in einer grube gesehen habe an einen grossen Stab sich festgekringelt haben und ich mit den Stab umgerührt habe; Was hat das zu bedeuten? Tamta Guten tag. Danke im voraus fur ihre Hilfe. Ich werde mein Traum möglichst deutlich erzählen, wie ich mich an dem erinnere und wie weit mein Deutsch Kenntnisse reicht. Ich war mit meinen bekannten und auch unbekannten Menschen zusammen irgendwo im Ausflug, wir waren alle draussen im grun, irgendwann wollte ich ins Gebäude rein gehen und vor dem tur sah ich viele Schlangen, je nah ich gegangen war zu weißen tur, desto mehr schlangen waren da gewesen, so dass ich ganze Zeit daran dachte die nicht anzufassen, wegen Angst nicht gebessen oder angegriffen zu werden, aber die schlangen Taten nichts, sodass ich ohne verletzung ins gebeude rein gegangen bin, aber wenn ich weisse tur zu gemacht habe, merkte ich Bewegung in meinem Kleidung, da war schlange drin, ich habe versucht mit meinen Händen ruhig und langsam die schlange von meiner kleidung raus zu bringen, aber sie war so lang, hat einer weile gebraucht ihre Ende zu sehen, zum Schluss habe ich sie auch ohne proplem raus gebracht, dann gang ich ins Raum, zu Fenster und da sah ich ganz kleiner schlage, sie war so klein habe ich mich verzweifelt ob sie wirklich schlange war, aber doch und zwar sie war schwanger. zum Schluss habe ich ihr geholfen baby schlange zu bekommen. Ende der Geschichte. Nach der aufwachen hate ich nicht gute auch nicht schlechte Gefühle, aber irgendwie bedeutende, dass es was sagen konnte und (das erste mal, in meinem Leben)wollte ich herausfinden ob es uberhaupt erklerbar sein konnte…. Traumdeutung Schlangennest

Offensive (Angriff)

…Diana Es war morgens in meinem Traum. Es handelt sich um meine Familie, bei der ich schon länger nicht wohne. Der Traum handelte zuerst davon das meine Geschwister sich für die Schule fertig machten und ich dann auch. Alle 3 Geschwister waren schnell fertig – doch ich musste mich 1000 mal unentschieden weil ich nix passendes gefunden habe. Kurzzeitig kam meine Mutter herein und gab mir ein paar socken wobei sie sah das ich bereits welche anhabe und ich teilte ihr das auch mit. Danach verschwand sie. Ich war nun alleine zuhause. Nach einer gefühlten Ewigkeit ging ich in die Küche und machte mir mein Essen für die Schule. Es war ein spezieller Käse drauf der Schneeflocken drauf hatte und die paprika die grüne stellte einen Weihnachtsbaum dar. Ich legte das Brötchen auf den Tisch als mein Vater hineinkam und ich merkte schnell das er ein großes zackiges Messer in die Hand nahm und hinter mir stand. Da ich die Bedrohung schnell erkannt habe da ich schon mal so einen Traum hatte in dem er aber in mein Rücken reinstach habe ich versucht ihn in ein Gespräch zu verwickeln und fing mit folgenden Worten an:Papa, ich wollte dir mitteilen das ich versuche ein Geschenk für dich und Mama zu kaufen in Form einer Reise. Ich nahm ihn ein Messer ab und während ich versuchte mir krampfartig was zu überlegen nahm er vor mir weitere 2 Messer mit dem aussehen wie beim ersten und legte es vor meinen Augen auf dem Tisch bereit. Der Traum endete damit das ich rumgestottert habe um dieser Situation nicht nochmals ausgesetzt zu werden…. Traumdeutung Offensive (Angriff)

Ticket

…Ticket Allgemein: In der Regel bedeutet ein Ticket im Traum, daß der Träumende für eine bestimmte Leistung einen bestimmten Preis zu bezahlen hat. Sowohl ein Busfahrschein als auch eine Zugfahrkarte kann sich als Hinweis herausstellen, daß der Träumende für sein Vorwärtskommen einen Preis entrichten muß. Ein Theater- oder Kinoticket kann so gedeutet werden, daß der Träumende einen Platz im Theater- oder Kinosaal einnimmt, um von dort aus sein Leben objektiv zu überblicken. Die Eintrittskarte zu einem Fußballspiel könnte bedeuten, daß er in einem Konflikt einen Preis zu zahlen hat. Psychologisch: Eine weitere Interpretation des Tickets – in Form eines Belegs oder Quittung – deutet darauf hin, daß sich der Träumende nach der Anerkennung des Erfolgs sehnt, den er in einer Bestimmten Sache erzielt hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Traum von einem Ticket die Erkenntnis, daß alles Wissen auf irgendeine Art und Weise belohnt werden muß…. Traumdeutung Ticket

Brücke

…Brücke Assoziation: – Verbindung,- Überwindung von Problemen. Fragestellung: – Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit? Psychologisch: Es darf nicht jeder Träumer sich vor seinem Abgrunde wegwenden. ‘Ich mußte unter Todesmühen hinabsteigen bis auf den Grund.’ Diesem Träumer ist nämlich wirklich auferlegt, bis auf den Grund seiner Not niederzusteigen, um ihren ‘Grund’ zu erfahren, um in seiner Not wieder Boden zu gewinnen. Gerade solche Träume sind günstig zu nennen, bezwecken sie doch den Anschluß an die innerste, wenn auch dunkle Tiefe. Nicht jeder muß da hinabsteigen. Über den Abgrund führt ein Steg, und über den Strom, auf dessen andere Seite wir zu gelangen haben, wölbt sich eine Brücke. Kaum ein anderes Symbol ist so beglückend und von so günstiger Vorbedeutung für die kommenden Lebenstage, wie eben der Brückentraum. Man ist erlöst von der Angst, endlos warten zu müssen, aber auch von der Gefährdung beim Hinüberschwimmen. Wie gut freilich, wenn dieses mutige Tun gelingt! In der Traumbetrachtung hat der Träumer darüber zu meditieren, was für ihn unter diesem so glücklich zu erreichenden Jenseitigen zu begreifen ist. Ist ihm der Sinn der anderen Seite aufgegangen, wird er die Tatsache dieser Brücke als ein kräftiges Element in seinen Alltag tragen: ‘Warum bist Du heute so froh?’ ‘Ich hatte heute Nacht einen wunderbaren Brückentraum!’ Eine Brücke ist ein in Träumen häufig vorkommendes Bild, und es verweist fast immer auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung zwischen dem Träumenden und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der eigenen Persönlichkeit oder im Verhältnis mit anderen bestehen können. Man wird dadurch aufgefordert, nach mehr innerer Harmonie zu streben und Konflikte durch Kompromisse zu versöhnen. Ebenso spielt es eine Rolle, wie sich der Träumende beim Anblick der Brücke fühlt. Wichtig für die Deutung ist, ob die Brücke im Traum in einem guten, begehbaren Zustand ist oder auch erst im Bau befindlich, ihr Geländer fehlt, sie morsch oder baufällig ist und doch müssen wir hinüber. So klettert der Träumer, stets in der Furcht, zwischen Balken und Träger hinabzufallen, ängstlich über die Brückenkonstruktion. Der Zustand ist ein Hinweis auf die Stabilität des Zugehörigkeitsgefühls, welches der Träumende zur Welt hat und braucht, um Veränderungen in seinem Leben vorzunehmen. Auf der Brücke soll man nicht Dauerwohnung nehmen. Man hat dankbar zu sein, daß ein Verbindendes in uns drin entstand, dann aber weiterzugehen. Folgende Begleitumstände im Traum können die individuelle Deutung erleichtern: Gläubig erzogene Kinder werden in Angstträumen von ihrem Schutzengel über rettende Brücken geleitet. Wenn wir über die Brücke zum anderen Ufer gehen, erwartet uns eine neue Tätigkeit, die uns zufriedenstellen wird, oder der Anfang einer beglückenden Liebe. Eine neue… Traumdeutung Brücke

Tür

…Tür Assoziation: – Zugang,- Bewegung aus einem Bereich heraus in einen anderen hinein. Fragestellung: – Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit oder welchen will ich mir als Privatsphäre erhalten? Allgemein: In der Tür tritt die Faszination, die das weibliche Geschlechtsorgan auf den Träumer ausübt, zutage. Denn was immer im Traum auch mit einer Tür geschieht, sie symbolisiert für den männlichen Träumer den weiblichen Schoß. Manche Männer träumen, wie sie heimlich durch eine Tür irgendwo hineinschlüpfen – es ist ein beinahe klar manifestierter Trauminhalt. Wird die Tür gewaltsam geöffnet, so gibt es entweder eine Frau, die der Mann endlich ganz besitzen möchte, oder aber es schlummern sexuelle gewalttätige Züge im Träumer. Die Tür im Traum kann den Wechsel zwischen zwei Seinszuständen symbolisieren. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, beispielsweise den Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Vielleicht bietet sich dem Träumenden Chancen, über die er eine bewußte Entscheidung treffen muß. Ist die Tür im Traum verschlossen oder schwer zu öffnen, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß der Träumende sich selbst Hindernisse schafft,- ist die Tür hingegen geöffnet, kann der Träumende zuversichtlich weitergehen. Knarrt die Tür beim öffnen, geht der Träumende zu zaghaft an die Lösung eines Probleme heran. Bleibt man vor der Schwelle stehen, hat man vielleicht Angst vor neuen Herausforderungen. Psychologisch: Durch die Tür verschafft man sich Zugang zu bestimmten Orten oder Räumen. Diese Bedeutung hat die Tür auch als Traumsymbol. Dem Träumenden soll der Zugang zu einem bestimmten Problem gezeigt werden. Entsprechend lassen sich verschlossene Türen deuten. Es kommt recht oft vor, daß eine Tür im Traum gänzlich fehlt. Damit will das Traumbewußtsein dem Träumenden sagen, daß er sein Problem solange von allen Seiten her betrachten soll, bis er die verborgene Tür findet. Als Haussymbol kann sie eine Öffnung im Körper bezeichnen, aber ebenso Ausblicke und Möglichkeiten, wie man aus einer mehr oder weniger prekären Lage herauskommen kann, je nachdem, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Sie ist auch ein Zugang zu dem Menschen, den man liebt. Wer im Traum eilenden Schrittes durch eine Tür stürmt, rennt wohl im Wachleben offene Türen ein. Das Öffnen einer Tür im Traum, speziell einer, die in einen neuen Raum führt, bedeutet im allgemeinen neue Möglichkeiten oder Aufbruch. Nur wenn die Tür dazu dient, die Welt auszusperren oder sich selbst in der eigenen Umwelt einzuschließen, hat dies eine andere Bedeutung. Es kann ein Hinweis darauf sein, wie sicher oder unsicher man sich im Leben fühlt. Wie sicher war die Traum-Tür? Bot sie den erforderlichen Schutz, oder war sie alt und morsch? Letzteres läßt vermuten, daß sie nur ein schwach ausgeprägtes Selbstbewußtsein besitzen. Gleichsam bedeutsam ist das Türschloß. Ägyptische Traumforscher sahen in einer offenstehenden Tür das Anzeichen,… Traumdeutung Tür

Antrag

Antrag Allgemein: Erhält man im Traum einen Antrag, so ist Umsicht geboten, denn allem Anschein nach hat jemand vor, den Träumenden für eine bestimmte Sache zu begeistern, die er eigentlich nicht will. Stellt man selbst den Antrag, will man Kontaktaufnahme. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten mit negativen Gefühl: du bist von falschen Freunden umgeben,- erhalten mit positiven Gefühl: dein heimlicher Wunsch geht in Erfüllung,- stellen: hüte deine Freiheit,- du bist endlich erwacht und ergreifst die Initiative mit Erfolg. (europ.) : erhalten: Sie sollen in die Pläne eines anderen mit hineingezogen werden,- selbst stellen: aufregende Zeiten liegen vor Ihnen. Traumdeutung Antrag

Kasse

…Kasse Psychologisch: Vorrangig bedeutet die Kasse im Traum eine sichere Aufbewahrungsstätte für Geld. Der Traum zeigt die Befürchtung an, daß man ‘zur Kasse gebeten’ wird. Sie kann jedoch auch für das Kultivieren von Möglichkeiten stehen, wenn man darunter versteht, daß eine Sache angereichert wird. Auch kann sie für das ‘immer mehr wollen’ und dem ‘nicht loslassen können’ stehen. Hier wird Maßlosigkeit und Gier angesprochen – und auch der Umstand, daß man seine Beziehung fast nur auf ‘nützliches’ und ‘gewinnträchtige’ beschränkt. Die leere Kasse deutet auf die augenblickliche Leere in unseren Umweltbeziehungen hin, kann aber auch auf möglichen Geldzufluß hinweisen (denn leerer kann sie ja nicht werden). Wer das Geld in der Kasse zählt, will wissen, wo es in nächster Zeit lang gehen kann, oder er will sein Geld zusammenhalten, zögert zumindest, zuviel auszugeben. Legt man Geld in eine Kasse, so tut man dies, um es dort sicher aufzubewahren. Außerdem hat diese Handlung das Ziel, Geld anzusammeln und zu vermehren. Mithin stimmt hier die praktische und die psychologische Bedeutung des Traumsymbols Kasse weitgehend überein. Der Träumende muß sparen und das, was er besitzt, erhalten, um den größten Nutzen daraus zu ziehen. Spirituell: Die Kasse ist ein Symbol für das, was der Träumende an spirituellem Potential angesammelt und für den Einsatz zu gegebener Zeit aufbewahrt hat. Volkstümlich: (arab. ) : fremde sehen: schlechte Menschen umgeben dich,- eigene sehen: du hast geheime, verbotene Wünsche,- selbst öffnen und viel Geld sehen: Reichtum,- offen mit Geld sehen: du wirst einen größeren Gewinn machen,- selbst öffnen und leer sehen: Mangel,- offen ohne Geld sehen: man will dich betrügen. (europ.) : sehen: warnt allgemein vor Schulden oder vor dem Verborgen von Geld,- eine leere haben: eine Schuld, von der man nichts mehr erwartet hatte, wird bezahlt,- verspricht einen unerwarteten Gewinn, denn arme Leute hatten keine Kasse – höchstens einen (leeren) Beutel,- eine mit Münzen angefüllte Ladenkasse: bedeutet einen reichen Händler als Ehemann oder eine gutbetuchte Frau als Gattin,- eine leere Ladenkasse: Warnung vor unehrlichen Bediensteten,- zählen: man wird seine Ausgaben beschränken müssen,- in der Zeitung von einem Kassendiebstahl lesen: mahnt zur Vorsicht,- in ein unterirdisches Kassengewölbe eintreten: man wird ein wichtiges Geheimnis erfahren. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Kasse

Gewand

…Gewand Allgemein: Der Traum von einem Gewand kann bedeuten, daß der Träumende seine Blöße bedecken oder etwas zu verbergen sucht. Es kann auch ein Ausdruck von Entspannung und Gelöstheit sein. Was zutrifft, hängt vom Kontext des Traums ab. Hüllt der Träumende einen anderen Menschen in ein Gewand, dann bietet er ihm Schutz. Gewand (Kleidung), das man trägt, soll nach alten Traumbüchern für Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit stehen. Psychologisch: Ein Gewand kann ein Hinweis auf die Haltung des Träumenden in bezug auf Sexualität und Beziehungen sein. Ist es sauber, hat der Träumende ein gesundes Selbstbild, ist es schmutzig, ist das Gegenteil der Fall. Ein schmutziges Gewand kann auch Niedergeschlagenheit bedeuten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein weißes Gewand Unschuld und ein saumloses Gewand Heiligkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Die gestreiften Chitone bedeuten adlige Personen und hohes Ansehen. Träumt einer, er lege gegen seine Gewohnheit ein gestreiftes Gewand an, wird er Adel, Freude und hohes Ansehen gewinnen. Ist das Gewand purpurn, wird ihm noch größere Freude, wenn blau, größerer Reichtum, wenn gelb, eine zweifache Krankheit bevorstehen,- ein Kleid teils von weißer, teils von schwarzer Farbe zeigt wegen der zweifachen Bedeutung Eleganz und Trübsal an. Gestreifte Gewänder aus Seide prophezeien dauerhafteren Reichtum, die anderen geringeren,- solche aus der Wolle des Bibers oder sonstiger Pelztiere, nämlich gestreifte Chasdia, verheißen mehr und größeren Reichtum als die obigen. Die sogenannten fußlangen Gewänder bedeuten allergrößten Reichtum. Träumt jemand, er trage ein solches Kleid, wird er ein Vermögen erwerben, das viele zusammengetragen haben, weil die Arbeit an diesem Kleid viele Nadelstiche erfordert. Hat letzteres rote Punkte, wird ihm entsprechend deren Zahl klingende Münze winken, sofern er das Kleid nicht zu tragen pflegt, trägt er es aber gewöhnlich, nur geringer Gewinn. Trägt jemand ein langes, golddurchwirktes Gewand, wird er entsprechend der Menge Goldfäden in Trübsal und schlechtem Ruf leben, ist es blaufarbig oder wasserblau, entsprechend der Farbfülle Silbermünzen scheffeln,- wenn das Kleid gelb oder von verschiedenen Farben ist, wird ihm nach deren Zahl eine Prügelstrafe drohen. schneidern: du bist sparsam und wirst reich,- zum Schneider tragen: du wirst in Schulden kommen,- verschenken: du kommst in Armut und Not,- tragen, schwarz: ein Trauerfall in der Familie,- tragen, weiß: freudige Nachricht und Verlobung,- zerreißen: schweren Verlust erleiden, Kummer haben. (europ.) : Ärger, Täuschung,- feines Gewand sehen: Erfolg oder Mißerfolg wird sich einstellen, je nachdem, ob hübsch und sauber oder schmutzig,- feines, aber altmodisches sehen: Vorbote von Glück, man verachtet jedoch den Fortschritt,- ein altmodisches wegwerfen: man wird aus seiner angenehmen Umgebung herauswachsen und einen Neuanfang in punkto Beziehungen, Liebschaften und persönlicher Unternehmungslust machen,- sich oder andere im weißen Gewand sehen: deutet auf Veränderungen hin,- auch: man kann seine Traurigkeit fast immer gut ertragen,- mit einer Person, die ein weißes… Traumdeutung Gewand

Mist

…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist

Prophet

…Prophet Allgemein: Prophet (Prophezeiung) kann manchmal zusammen mit einer Vorahnung auftauchen, die tatsächlich in Erfüllung geht. Oft deutet er aber auch an, daß man sich und unverstanden fühlt, oder bringt Ängste und Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Psychologisch: Man erträumt Antwort und Erleuchtung. Spirituell: Organ, Sprachrohr und Interpret göttlicher Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : Wenn du an eine Sache glaubst, hat sie auch Erfolg. (europ.) : bedeutet, daß man zu Taten angeregt werden wird, die Freude machen und erfolgreich sind,- sein: man wird verkannt werden,- einen sehen: kündet die Enthüllung eines Geheimnisses an, oder man wird erfahren, was man gerne wissen möchte,- die Verkündung des Propheten ist genau zu beachten, weil das Ergebnis meist in dieser Richtung liegt! (ind. ) : Propheten, Apostel, Lehrer oder Blutzeugen bedeuten dasselbe wie die Engel, nur ist der Traumausgang weniger gewichtig, weil ein sündiger oder böser Mensch nicht leicht ein Gesicht von Engeln erlangt, jeder aber schon Propheten, Apostel oder Lehrer geschaut hat. Wenn jemand im Traum unsern Herrn und Gott Jesus Christus schaut und erkennt, daß es wirklich Christus ist, wird er das Heil seiner Seele, irdischen Reichtum und einen gewaltigen Sieg erringen. Spricht er auch mit dem Herrn, bewahre er alle Worte, die er von ihm vernommen, ohne jeden Zweifel in seinem Herzen. Auch ist selig, wer solch ein Gesicht schaut! Erblickt einer Christus in einem unbekannten Haus und geht er selbst dort hinein, ohne es wieder zu verlassen, so wisse er, daß er bald sterben, aber gerettet werden wird,- auch werden seine Erben Würden und Ämter und Reichtum in Fülle erlangen. Schaut jemand einen Apostel oder Patriarchen und meint er, er sehe Christus, wird sich der Traum für ihn in derselben Weise erfüllen, nur in weit bescheidenerem Maße. Träumt einer, er sei durch Wahl auf den Stuhl des Patriarchen berufen, wird er geistliches Oberhaupt seines Volkes werden. Sieht er sich zum Presbyter gewählt, wird er hoch steigen, großes Ansehen genießen und Vollmacht über des Kaisers Untertanen erhalten,- auch wird er Gerechtigkeit üben,- ist einer Diakon geworden, wird er zu geringeren Ehren kommen entsprechend der Rangordnung von Diakon und Presbyter. Eine Frau wird sich nach diesem Traum mit Schimpf und Schande von ihrem Mann trennen. Liest jemand aus einem Buch der Apostel, Lehrer oder Propheten dem Volk vor, wird er Diener mächtiger Herren werden und die Liebe aller gewinnen, oder er wird als kaiserlicher Sendbote reisen, Recht und Gerechtigkeit üben und Anerkennung finden. Hat der Kaiser diesen Traum, wird er von seinem Volk geliebt werden und ihm ein gerechter Richter sein. Ist das Buch, aus dem einer vorliest, das Evangelium, wird er ein hohes Amt und Vollmacht erlangen, weil er im Traum ein Vorrecht ausübte, das Laien nicht zusteht. (Siehe auch ‘Apostel’, ‘Christus’,… Traumdeutung Prophet

Rosen / Rosenblüten

…gemeinen Mann werden Glück und Wohlstand winken. Dünkt es einen, er bekomme ein Riechfläschchen voll Rosenwasser oder besitze es, wird ihm ein Wunschkind geschenkt werden entsprechend dem köstlichen Duft,- schaut er zwei oder drei Riechfläschchen, wird er entsprechend viele Kinder zeugen. sehen: Glück in der Liebe haben,- pflücken: du feierst ein Liebesfest,- brechen: baldige Heirat,- sich an denen Dornen verletzen: kein Glück beim anderen Geschlecht haben,- in der Lieb eine bittere Enttäuschung erleben,- blühende: dir stehen Lebensfreuden bevor,- daran riechen: du hast heimliche Sehnsucht, wagst es aber nicht, diese einzugestehen,- du hast eine Gelegenheit verpaßt,- zum Geschenk erhalten: du wirst treu geliebt,- auf die Erfüllung seiner Wünsche sich freuen dürfen,- verschenken: man darf sich gute Möglichkeiten ausrechnen, die Zuneigung einer bestehenden Person zu gewinnen,- du bist verliebt,- mit vielen Dornen: Hindernisse in der Liebe,- rote: innige Liebe,- deine Liebe wird erwidert,- gelbe: heimliche Liebe,- auch: ein bestehendes Liebesverhältnis wird durch Eifersucht gefährdet,- auch: es wird möglich sein, eine Entfremdung in einem Liebesverhältnis zu überwinden,- auch: echte und zuverlässige Freundschaft umgibt dich,- weiße: eine sehr glückliche Gattenwahl,- Zuneigung, die allmählich zur Liebe werden kann,- auch: du wirst heimlich geliebt und hast treue Freunde,- welkende: deine Neigung schwindet,- starke Gefühle sind bereits erkaltet,- auch: du lebst von der Erinnerung. (europ.) : wenn es sich nicht um einen Trosttraum handelt: Zeichen seelischen Reichtums, in gewisser Hinsicht der Vollkommenheit,- sind das Symbol der Verschwiegenheit und der Liebe,- eine blühen sehen: man ist verliebt,- viele blühen sehen: ein freudiges Ereignis naht und der(die) Liebste wird treu ergeben sein,- den Duft einatmen: bringt ungetrübte Freude,- weiße Rosen blühen sehen: bedeuten Glück,- eine stille, reine Liebe hat einen erfaßt,- auch: man wird von einem Mensch heimlich geliebt der zu schüchtern ist, einem diese Gefühle zu gestehen,- weiße Rosen ohne Sonnenschein oder Tau: verheißen eine schwere, wenn nicht sogar tödliche Krankheit,- weiße pflücken: bedeutet den schüchternen Versuch, das Glück zu fassen,- rote blühen sehen: bringen Vergnügen,- man ist von einer heißen, leidenschaftlichen Liebe erfüllt, sowie eine gleich schöne Gegenliebe,- rote pflücken: man will sein Glück im Sturm nehmen oder davon genommen werden,- gelbe blühen sehen: gelten für Sehnsucht nach heimlichen Küssen,- eine Liebe ist von Eifersucht gestört,- gelbe pflücken: Eifersuchtsszenen bringen Liebesleid,- ohne Blatt: warnt vor Ehrlosigkeit,- sich an deren Dornen stechen: Hindernisse sind zu überwinden, und eine große Enttäuschung in der Liebe tut weh,- Rosen schenken: das Hoffen auf Liebe wird vergeblich sein,- geschenkt erhalten: bedeutet Erfüllung der Liebeswünsche,- welke: bringen Enttäuschung, Entfremdung, Trennung,- bringen Liebesleid oder Abwesenheit der Liebsten,- Heckenrosen sehen: bedeutet eine Kameradschaftsehe,- einen Rosenstock mit Rosen: man wird einem Familienfest beiwohnen,- einen Rosenstock mit aufgeblühten Rosen sehen: geheime Wünsche gehen in Erfüllung,- Träumt eine junge Frau davon, Rosen zu pflücken, dann wird sie bald… Traumdeutung Rosen / Rosenblüten

Wechsel (Schuldschein)

Wechsel (Schuldschein) Psychologisch: Der Wechsel als Traumbild deutet daraufhin, daß Sie etwas verändern sollten. Sie sollten eben wechseln, beispielsweise in ein anderes Projekt in Zukunft investieren. Volkstümlich: (arab. ) : unterschreiben: schwere Sorgen,- bekommen: Argwohn und Ärger,- zerreißen: Befreiung von aller Not. (europ.) : in Handel und Geschäften: bedeutet guten Geschäftsgang,- nicht einlösen können: die Geschäfte erleiden einen Rückgang,- Wechselgeschäfte machen: in Geldverlegenheiten kommen,- Geld wechseln: kündigt einträgliche Geschäfte in allen Branchen an,- Träumt eine junge Frau, sie würde mit ihrer Freundin den Geliebten tauschen, sollte sie dies als guten Rat auffassen, daß sie mit einem anderen Mann glücklicher wäre. (ind. ) : sehen: man will über dich herrschen, wehre dich,- verfallen: Arbeit wird gut belohnt,- zahlen: guter Geschäftsgang,- ausstellen: du bist leichtsinnig,- nicht zahlen können: du wirst in Schulden geraten,- Wechsel: sei nicht so leichtsinnig,- Geld wechseln: du bist verschwenderisch. Traumdeutung Wechsel (Schuldschein)

Zöllner / Zollhaus / Zollamt

…Zöllner / Zollhaus / Zollamt Allgemein: Zoll (Zöllner, Zollstation) kann für den Tribut stehen, den man dem Leben für Freude, Glück und Erfolg geben muß,- man soll also nicht mit dem Schicksal hadern, wenn es einmal nicht so günstig ist, sondern sich an schöne Zeiten erinnern, die wiederkehren werden. Manchmal warnt es auch vor Bloßstellung, wenn man etwas zu verbergen hat. Händlern bringt er Glück. Denn nur große Geschäfte mit dem Ausland müssen durch den Zoll, und wenn sie dort angemeldet werden, ist der Handel schon unter Dach und Fach. Kranken sagt das Traumbild aber eine Verschlimmerung des Leidens voraus, denn der Zöllner erinnert an den Wächter vor dem Totenreich. Reisenden sagt das Traumbild eine Verzögerung vorher. Psychologisch: Was uns im Traum an der Grenze abgefordert wird, sind übersetzt die Anforderungen, die das Leben augenblicklich an uns stellt. Wenn wir von Zollbeamten beim Schmuggeln ertappt werden, sind wir im Wachleben wahrscheinlich überfordert, eine ganz bestimmte Sache ehrlich durchzufechten. Artemidoros: Ein Zöllner bringt jedem Glück, der ein Geschäft abwickeln und erfolgreich abschließen will,- denn durch die Entrichtung des Zolls prophezeit es den Abschluß eines jeden Geschäftes. Leuten, die fortzeihen wollen – immer steht der Zöllner ja an den Toren -, kündigt er kurze Verzögerungen an, läßt sie dann aber ihres Weges ziehen und dorthin reisen,- denn ‘telos’ (Telos = Zoll, Ende, Tod) nennen wir den Tod. Im Hinblick auf Eheschließungen und Gemeinschaften besagt er, daß Partner und Ehefrauen einesteils wohlwollend, andererseits zänkisch und streitsüchtig sein werden, weil es bei der Erhebung des Zolls jedesmal zu Auseinandersetzungen kommt. Ihr Wohlwollen und ihre Zuverlässigkeit lassen sich aus der Tatsache erklären, daß Zöllner einen Wachdienst ausüben. Volkstümlich: (arab. ) : Zollhaus sehen: du wirst hinters Licht geführt,- Zoll: kleine Unannehmlichkeiten durch eigene Schuld ,- auch: Ärger mit Amtsstellen. (europ.) : man hüte sich vor Betrügern,- deutet auf Rivalitäten in Ihrer Arbeit hin,- eins betreten: signalisiert, daß man eine langersehnte Stellung anstreben oder daß sie einem angeboten wird,- sehen oder darin zu tun haben: ein bisher geheimgehaltenes intimes Verhältnis – vielleicht sogar aus früherer Zeit – wird offenbar werden,- eines verlassen: verheißt den Verlust eines Geschäftes oder Stellung,- es könnte auch mißlingen, eine gewünschte Sache zu sichern. (ind. ) : Ärger und Verdruß, Scherereien. Zoll zahlen: du wirst dabei etwas Lehrgeld zahlen müssen. (Siehe auch ‘Grenze’, ‘Schlagbaum’)… Traumdeutung Zöllner / Zollhaus / Zollamt

Uhr

…Uhr Assoziation: – Zeitplanung,- Maß. Fragestellung: – Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende? Allgemein: Das Symbol der Uhr veranschaulicht immer Vergänglichkeit, Unbeständigkeit und Weiterentwicklung. Tritt es im Traum besonders in Erscheinung, möchte es den Träumenden darauf aufmerksam machen, seine Zeit gut zu nutzen und sich ihm bietende Chancen zu ergreifen. Blickt dieser im Traum ständig auf die Uhr, fürchtet er, seine Pflichten nicht sachgemäß erfüllen zu können und fühlt sich von den an ihn gestellten Erwartungen überfordert. Hört man im Traum eine Uhr ticken, sollte man sich um eine konsequente Erfüllung seiner Pflichten bemühen. Zerbricht sie im Traum, stehen verhängnisvolle Zeiten bevor. Die goldene Uhr kann vor Täuschungen und Betrug warnen. Psychologisch: Wenn im Traum eine Uhr erscheint, wird der Träumende darauf aufmerksam gemacht, daß die Zeit vergeht. Vielleicht muß er sich stärker mit seiner Zeitplanung oder mit seinen Pflichten beschäftigen,- vielleicht sollte er auch erkennen, daß es eine gewisse Dringlichkeit gibt bei dem, was er tut. Steht die Uhr, geht eine Lebensphase zu Ende. Oft ist sie im Traum die Lebensuhr und übersetzt die Angst, daß das Leben zu schnell vergehen könnte: Man achte auf die Zeiger, welche Tageszeit sie anzeigen, um Genaueres zu erfahren. Ist es kurz vor zwölf, kündigt das Unbewußte zum Beispiel an, daß eine Angelegenheit, die vielleicht gerade ansteht, schleunigst erledigt werden muß. Es kann sich natürlich ebenso um Lebensabschnitte handeln, die von der Uhr im Traum angezeigt werden. In einem Traum von einer Uhr könnten die Uhrzeiger auf die Zahlen deuten, die für den Träumenden wichtig sind. Wenn im Traum ein Wecker klingelt, wird der Träumende vor einer Gefahr gewarnt. Achten Sie darauf, ob die Uhr die richtige Zeit anzeigt oder vor- oder nachgeht (man hat oft im Traum dafür ein Gefühl). Stehengebliebene Uhren verweisen häufig darauf, daß man eine Pause einlegen sollte. Armbanduhr: Die Armbanduhr verdeutlicht im Traum sozusagen die Zeit, die man mit sich herumträgt. Dieses Traumsymbol ist ein verbreitetes Symbol für den verinnerlichten Zeitdruck. Bahnhofsuhr: Das Traumsymbol Bahnhofsuhr deutet an, daß man immer unterwegs ist und sich deswegen gehetzt fühlt. Es kann auch darauf hindeuten, daß es höchste Zeit für eine notwendige Veränderung ist. Digitaluhr: Die Digitaluhr ist die technische Uhr, die im Traum auf eine entfremdete Einstellung zur Zeit verweist. Man erlebt den Zeitablauf nicht mehr als ein Prozeß. Eieruhr: Die Eieruhr verweist im Traum auf kleine Zeitabschnitte hin. Dies mag ein Hinweis darauf sein, daß man seine Zeit genauer, also in kleineren Abschnitten planen sollte. Kirchenuhr: Die Kirchenuhr ist die große Uhr, die vom Kirchturm aus den Überblick besitzt und das Leben der Bewohner beherrscht. Zugleich wird hiermit auf die Spiritualität verwiesen und damit auf den inneren Rhythmus. Dieses Traumsymbol tritt stets dann auf, wenn auf… Traumdeutung Uhr

Geburtstag

…Geburtstag Assoziation: – feiern eines Neubeginns. Fragestellung: – Was wird in mir geboren? Allgemein: Geburtstag deuten alte Traumbücher als günstiges Vorzeichen für die Zukunft, insbesondere auch für ein hohes sorgenfreies Alter. Er kann aber auch einen Wendepunkt im Leben markieren, an dem etwas Neues beginnt. Psychologisch: In der traditionellen Deutung stets ein Glückstraum, man hat Wünsche frei, die erfüllt werden. Den eigenen Geburtstag feiern, beweist die gute Konstitution des Träumers, die ihm noch viele Geburtstage, das heißt ein langes Leben, bescheren wird. Wer den Geburtstag anderer mitfeiert, gönnt auch seinen Mitmenschen Vorteile. Die geträumten Geschenke symbolisieren oft Eigenschaften oder Chancen, die entwickelt bzw. verwirklicht werden sollten. Menschen, die unter den Geburtstagsgästen zu erkennen waren, könnten dabei hilfreich (oder gute Partner) sein. Wer aber im Traum zum Geburtstag Geschenke fordert, sollte seinen Egoismus etwas abbauen. Volkstümlich: (arab. ) : den eigenen feiern: auf ein langes und gesundes Leben hoffen können,- auch: verspricht eine angenehme Überraschung,- eines anderen: dieser wird viel, man selbst wenig glück in naher Zukunft haben,- einen mitfeiern: man hat eine gute Gelegenheit im Beruf vor sich. (europ.) : den eigenen feiern und viele Geschenke erhalten: verkündet eine Verlobung bzw. Verheiratung,- sonst verkündet er frohe Stunden, Heiterkeit und Freude,- eine angenehme Überraschung,- gute Nachricht,- eines Freundes oder Verwandten: diese werden in Kürze Nutzen haben, wahrscheinlich in Verbindung mit einem selbst,- auch: es wird sich eine gute berufliche Gelegenheit durch Begegnung mit anderen Menschen sich bieten,- Addieren Sie die Quersumme Ihres Geburtstages und sehen Sie im Kapitel ‘Zahlen’ nach, welche Bedeutung dies hat. Beispiel: geb. 20.11.1936 = 2+0+1+1+1+9+3+6 = 23 –> 2+3 = 5 Sie sind ein ‘Fünfer’. (ind. ) : eigenen feiern: du wirst ein hohes Alter erreichen,- fremden, feiern: viel Freude…. Traumdeutung Geburtstag

König(in)

…König(in) Assoziation: – edler Aspekt der Männlichkeit (Weiblichkeit). Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine männlichen (weiblichen) Kräfte zu leben? Psychologisch: Das Traumsymbol des Königs kann ein archetypisches Vatersymbol sein. Ist der König im Traum bedrohlich oder dämonisch, kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende sich noch nicht vom Vater gelöst hat, sich aber zumindest schon der Problematik bewußt zu werden beginnt. Der König verkörpert eine Art Über-Gewissen, das dem Träumenden oft wertvolle Hinweise geben kann. Er ist die oberste psychische Instanz. Archetyp des Vaters, der in schwierigen Situationen Beistand vermitteln kann. Mit diesem Bild wird häufig die Vater-Kind-Beziehung beleuchtet und das Abhängigkeitsverhältnis von der Vaterfigur aufgezeigt. Die Königin ist nach Jung ein Ursymbol (Archetyp) für die Mutter. In einem solchen Fall möchte man eher die Gefühle anderer Menschen dominieren. Ist man selbst in der Rolle des Königs(in) symbolisiert dies das Bewußtsein (auch: Selbstbewußtsein) – die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und Selbstkontrolle – man ‘regiert sich selbst’, ist Be-Herrscher seiner Anlagen, Ideen und Empfindungen (und deren Umsetzung in den realen Lebensbereichen). Auch die Überwindung eines Minderwertigkeitsgefühls und die Entwicklung wichtiger Ideale können damit ausgedrückt werden. Sieht man sich als Untertan, kann das auf Minderwertigkeitsgefühle oder Abhängigkeit von anderen hinweisen. Weitere Bedeutungen können sein: Der Traumkönig steht allgemeinen für Machtstreben, materielles Denkenden guten Ruf und dem Wunsch nach mehr Achtung und Beachtung. Eine Königskrone symbolisiert einen zukünftigen Preis, der im Moment noch außer Reichweite ist. Ein Traum von der Krönung eines Königs im Traum kann als Symbol gedeutet werden, daß geschäftliche oder finanzielle Angelegenheiten nach Plan verlaufen. Ein Traum, in dem ein König auf einem stattlichen Thron sitzt, kann den Verdacht andeuten, daß jemand einen betrügt. Von Königinnen im Traum glaubt man, daß sie für Intuition und persönliches Wachstum stehen. Eine Königin, die der Masse von einem Balkon aus zuwinkt, kann die Ankunft guter Neuigkeiten von einem fernen Ort voraussagen. Saß die Königin in einer reich verzierten Kutsche, kann das mit dem versteckten Wunsch nach Macht oder Ruhm verbunden sein. Ein Wunsch, für den man sich schämen sollte. Ein Traum von einem König oder einer Königin hebt manchmal die Notwendigkeit hervor, sich einer Verantwortung zu stellen und wird auf Autorität, Ermahnung und Entschuldigung bezogen. Ein Traum, in dem König und Königin zusammen auftauchen, bedeutet Harmonie im Seelenleben. Träume von Hoheiten richten sich oft auf das Gefühl, ein Untertan zu sein. Man erwäge seine Gefühle der Passivität im Traum und das mögliche Echo auf das Privat- oder Berufsleben. War man der Gnade des Monarchen ausgeliefert oder konnte man handeln ? War man selbst der Monarch, kann der Traum eine Mahnung sein, ‘vom Thron zu steigen’ und andere zu Wort kommen zu lassen. Wenn Traumkönig und Traumkönigin Schachfiguren… Traumdeutung König(in)