Höhle

…Höhle Assoziation: – Innere oder verborgene Thematik,- weibliche Sexualität,- die Vergangenheit. Fragestellung: – Was liegt in mir, das ich gerne erkunden möchte? Medizinrad: Schlüsselworte: Gebärmutter,- Verbindung mit der Erde,- Schutz. Beschreibung: Eine Höhle ist eine natürliche Öffnung in der Mutter Erde. Für viele erdverbundene Völker kam die Höhle einer Gebärmutter der Erde gleich und war ein sehr heiliger Ort. In den Zeiten frühester Menschheitsgeschichte boten Höhlen den Menschen ein Zuhause und Wärme. Allgemeine Bedeutung: Uralte Anfänge,- die Leere,- ans Licht kommen,- deine tiefste Verbindung mit Mutter Erde. Assoziation: Ausgewählt sein – Erschöpfungszustand. Transzendente Bedeutung: Eine Öffnung, die in die Unterwell oder in andere Schöpfungsreiche führt. Psychologisch: Wie die Katakomben oder die Grotte, so weist auch die Höhle den Weg ins Unbewußte. Auch wenn sie zu Beginn furchterregend sein mag, ihre Erforschung kann den Träumenden zu einem starken Kontakt mit seinem inneren Selbst verhelfen. Sie dient seit jeher als Zufluchtsort und ist so Symbol von Geborgenheit. Vielfach wird sie als der dunkle Raum verstanden, aus dem das Leben stammt, das Mütterliche, das uns Neuanfang und Erneuerung verheißt. Sie steht für die Weiblichkeit, da die Vagina auch eine kleine Höhle ist. Im Traumzusammenhang ist wichtig, ob die Höhle behaglich auf den Träumenden wirkt oder gefährlich. Ist Letzteres der Fall, weist dies auf Probleme des Träumenden mit seiner Umwelt oder seinem Partner hin. Durchschreitet man im Traum die Höhle, so bedeutet dies eine Zustandsveränderung und ein tieferes Verständnis seiner negativen Impulse. Tritt man also aus einer Höhle ins Freie, darf man gewiß sein, eine schwere Zeit glücklich überstanden zu haben. In einer Höhle zu übernachten übersetzt sich mit der Ratlosigkeit der Seele in einer ausweglosen Lage. Wohnt man dort und wagt sich nicht hinaus, umschreibt das die Einsamkeit und Kontaktarmut des Träumenden. Steigt man aus einer Höhle furchtvoll empor, wird man nach der indischen Traumschrift ‘Jagaddeva’ bald das Glück beim Schopfe fassen. Stürzt man in sie hinein, enthüllt das eine traurige Zukunft. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Höhle im Traum für spirituellen Schutz, Initiation und Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin sein: ein unheimliches Geschick wird dich heimsuchen,- auch: man hat sich die Feindschaft seiner Mitmenschen zugezogen und wird von vielen Leuten gemieden,- betreten: dein Vorhaben ist mit Gefahr verbunden,- in eine kriechen: Vorsicht vor den Fallen anderer,- auch: man dürfte einer Situation nicht gewachsen sein,- selbst eine graben: man wird bald eine Trauerbotschaft bekommen,- bewohnen: deine Freunde verlassen dich ,- man hat sich bei seinen Mitmenschen unbeliebt gemacht. (europ.) : bedeutet, daß man im Leben vielen Schwankungen ausgesetzt sein wird,- in eine kriechen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- in eine fallen: bedeutet ein Zusammentreffen mit unangenehmer Gesellschaft,- sehen oder hineingehen: du siehst die Falle deiner… Traumdeutung Höhle

Meineid

Meineid Allgemein: Leistet man im Traum einen falschen Eid, muß man sich hüten, nicht selbst in einen Zwiespalt der Gefühle und Gedanken zu gelangen. Vielleicht wird einem von einem anderen Menschen eine Meinung aufgedrängt, die den eigenen Wünschen nicht entspricht. Psychologisch: Der Träumer, der einen Meineid leistet, will wohl im Wachleben verhindern, daß ihm jemand in die Karten schaut. Wird der Meineid von einem anderen geleistet, kann das nur bedeuten, daß man den Träumenden im bewußten Dasein hinters Licht führen will. Volkstümlich: (arab. ) : Überlege gut, was du sagst. (europ.) : selbst leisten: durch eigene Schuld wird großes Unglück geschehen,- durch andere leisten sehen: man wird durch die Schuld anderer ins Unglück geraten. (ind. ) : leisten: du wirst in ein großes Unglück geraten. Traumdeutung Meineid

Quarz (Gestein)

…Quarz (Gestein) Medizinrad: Schlüsselworte: Bekannter Verstärker und Sender von Energie,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Quarz, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Erderneuerung (22. Dezember bis 19. Januar) Geborenen, ist ein Silikondioxid und ein strahlendes, kristallines Mineral, das fast überall auf der Welt vorkommt. Obwohl Quarz im wesentlichen farblos und durchsichtig ist, gibt es doch auch etliche farbige Varianten, die dann Halbedelsteine genannt werden. Die kristallinen Formen des Quarzes werden am häufigsten mit dem Mond der Erneuerungen in Zusammenhang gebracht. Der Quarz ist ein Kraftstein, der Energie verstärkt, übermittelt und empfängt. Allgemeine Bedeutung: Verstehen und Verstärkung von Energie. Assoziation: Quarzuhren. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft und Erdenergie. Allgemein: Quarz verkörpert im Traum häufig die Kristallisation von Ideen und Empfindungen. Er berührt die tiefen inneren Prozesse des Menschen und ermöglicht es ihm oft, Dinge erstmals auszudrücken, die zuvor in Sprachlosigkeit erstickten. Quarz wird im Sinne von Felsen oder Kristall verstanden. Psychologisch: Der Kristallisationsprozeß wurde in alter Zeit als das Einfangen von Licht und Kraft betrachtet. Auf einer unterbewußten Ebene nehmen dies viele Träumende noch immer wahr. Von einem Quarz zu träumen bedeutet daher, sich entwickelnde Kraft zu erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit eigensinnigen Menschen zu tun,- auch: die Sache scheint nun klar, ist es aber nicht. (europ.) : verheißt manchen guten Fund. (ind. ) : du wirst dein Ziel schwer erkämpfen müssen. (Siehe auch ‘Achat’, ‘Amethyst’, ‘Herkimer-Diamant’, ‘Jaspis’, ‘Karneol’, ‘Kristall’, ‘Moosachat’, ‘Rosenquarz’)… Traumdeutung Quarz (Gestein)

Brett

…Brett Psychologisch: Brett steht oft für die Neugestaltung des Lebens auf einer sicheren Grundlage, insbesondere beim Annageln von Brettern am Boden. Schneidet man Bretter zurecht, deutet das auf eine mühselige Arbeit mit geringem Nutzen hin. Je glatter und flacher das Brett, desto eindeutiger und überschaubarer ist die Situation, um die es im Traum ging. Zuweilen geht man auch auf Brettern oder z.B. mit Surfbrett, Wasserski auf dem Wasser, was darauf hinweist, daß man im Leben gut vorankommt und Schwierigkeiten überwindet. Die Symbolik liegt in der Funktion des Brettes: Wofür wurde es gebraucht? Ein Holzbrett im Traum kann entweder andeuten, daß etwas repariert werden muß oder daß sich der Träumende vielleicht sicherer fühlt, wenn er selbst für seinen Lebensunterhalt sorgt. Wenn das Brett benutzt wird, um etwas zu bauen, verweist es darauf, daß der Träumende genug Material für ein geplantes Vorhaben besitzt. Wenn das Brett benutzt wird, um eine Kiste zu bauen, sollte der Träumende aufpassen, daß er nicht in eine Falle gerät. Wer mit Brettern seine Hütte baut, möchte mit sich selbst ins reine kommen und mehr sein als scheinen. Wer es im Traum zurechtsägt, möchte in seinem Leben manches verändern. Die Holzart ist möglicherweise von Bedeutung oder vermag den Träumenden an etwas aus seiner Vergangenheit zu erinnern. Balanciert der Träumende in seinem Traum auf einem Brett, verweist dies darauf, daß er ein emotionales Risiko eingeht. Als Bestandteil eines Fußbodens symbolisiert ein Brett Sicherheit, als Bestandteil einer Tür steht es für Abwehr. Zu einer dekorativen Wandfläche verarbeitet, stellt es Schmuck für den inneren Raum des Träumenden dar. Spirituell: Der Träumende besitzt das erforderliche Rohmaterial, um seine Lebensprozesse bewußter zu erleben. Vielleicht muß der Träumende darüber nachdenken, was der Zweck seines Daseins ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: neue und frohe Familienereignisse,- an der Wand: du hast etwas Wichtiges vergessen,- am Boden: Man gibt dir eine Möglichkeit, dich zu verbessern,- sägen: Todesfall,- schneiden: Hochzeit oder Kindtaufe. (europ.) : zeigen eine Veränderung oder einen Umzug durch einen unruhigen Gemütszustandes an,- kaufen: bringt die Vereinigung mit einem anderen Menschen,- schneiden: bringt eine Plage,- Bretter zusammenschlagen: Vergrößerung des Geschäftes oder des häuslichen Wohlstandes,- auf ihnen über ein Wasser gehen: aus einer drohenden Gefahr wird man sicher und ohne Schaden herauskommen,- Läuft eine junge Frau auf einem morschen Brett über trübes Wasser, belastet sie die Gleichgültigkeit einer geliebten Person. Andere Probleme können auftreten, oder sie muß ihre Ehre verteidigen. (Siehe auch ‘Annageln’, ‘Haus’, ‘Holz’, ‘Hütte’, ‘Säge’)… Traumdeutung Brett

Skelett

…Skelett Assoziation: – Arbeit an den Grundfesten oder der Struktur,- Überreste. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich abgetrennt, oder wo zeigen sich Zerfallserscheinungen? Allgemein: Ein Skelett im Traum weist auf das Grundgerüst einer Sache, vielleicht eine Idee oder eines Konzeptes hin. Ein tanzendes Skelett bedeutet, daß der Träumende sich seiner Lebendigkeit bewußt ist. Gräbt er ein Skelett aus, holt er etwas hervor, das er zu irgendeinem Zeitpunkt im Unbewußten begraben hat. Symbol des Vergänglichen, vor dem man sich fürchtet. Das Knochengerüst taucht in Alpträumen auf und erschreckt den Träumer,- meist ist es ein Erschrecken vor sich selbst, vor seinen Fehlern und Launen. Das Skelett ist gewissermaßen das bloßgelegte Ich. Psychologisch: Das Skelett ist im Traum oft ein Bild für Berechnung, Gefühlskälte und vernunftbetontes Denken. Es ist aber auch ein Symbol für Alter, Sterben, Tod und Vergänglichkeit, vor allem wenn in der Traumhandlung gleichzeitig Traumbilder wie die Uhr oder die Sense auftreten. Empfindet der Träumende dabei Beunruhigung, ist dies ein Hinweis darauf, daß er Angst vor dem Tod und Schwierigkeiten mit dem Älterwerden hat. Der Träumende muß sich mit seinen Gefühlen zum Tod auseinandersetzen. Ein solch leicht durchschaubares Traumsymbol zwingt dazu. Ein Skelett im Traum kann auch auf Gefühle oder Talente hindeuten, die ‘gestorben’ sind, weil der Träumende sie nicht genug gepflegt hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Skelett im Traum ein Hinweis sein, daß Askese als Mittel, um zur Ganzheitlichkeit zu finden, in Betracht gezogen werden sollte. Es ist die Personifikation des Todes, Ankündigung und Werkzeug eines neuen Lebenszustandes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein großer Schreck wird dir nicht erspart bleiben,- auch: du wirst ein langes Leben haben. (europ.) : zeigt einen boshaften Spaß zum Erschrecken an, wodurch aber keine üble Folgen entstehen werden,- auch: es werden einem Krankheit, Mißverständnisse von anderen Menschen und Unrecht prognostiziert,- eines sein: man macht sich grundlos Sorgen und sollte sich einer entspannteren Denkweise befleißigen,- auch: verspricht ein langes Leben,- von einem verfolgt werden: bald mit einem Schicksalsschlag oder dem Tod konfrontiert werden,- oder der Schlag kommt in Form eines finanziellen Desasters. (ind. ) : sehen: komme nicht in Versuchung,- du wirst eine gute Erbschaft machen. (Siehe auch ‘Knochen’, ‘Röntgenbild’)… Traumdeutung Skelett

Hölle

…Hölle Assoziation: – Marter,- spirituelle Qualen. Fragestellung: – Was bin ich mir oder anderen zu vergeben bereit? Psychologisch: Sie ist das archetypische Symbol für die Sünde und für ‘Gewissensqualen’ schlechthin, das auch in unserem heutigen – von Höllenängsten im Sinne der religiösen ‘Strafandrohung’ doch weitgehend befreiten – Verständnis auf unbewußter Ebene uneingeschränkt wirkt. Hölle umfaßt meist die verdrängten psychischen Inhalte, unter denen ein Mensch leidet, bis er sie angenommen und bewußt verarbeitet hat,- oft handelt es sich dabei um Ängste und Schuldgefühle. Wer Alpträume von der Hölle hat, durchlebt gerade eine ‘höllische Situation’ (oder fürchtet sich davor), wobei es am häufigsten um eine ‘Gefühlshölle’ geht, um Haß, Eifersucht, Unterdrückung und emotionale Erpressung in der Partnerschafts- oder Familiensituation. Es sind immer unerträgliche Lebensbedingungen damit gemeint, wenn jemand sagt (und träumt): ‘Das ist einfach die Hölle für mich!’ Wiederholen sich Alpträume, in denen die Hölle als Traumbild erscheint, ist dies ein Anzeichen für eine ernsthafte Persönlichkeitsstörung des Träumenden. Das Feuer in der Hölle und die zu erleidenden Qualen verbildlichen unterdrückte sexuelle Wünsche oder generell Triebwünsche. Zugleich kann die Hölle aber für Läuterung stehen, die man durchhalten muß, um hinterher das Leben unbelastet von der Vergangenheit zu verändern. Das wird manchmal betont, wenn man im Traum schließlich aus der Hölle erlöst wird. Es gibt sogar bekannte Träume, in denen die Hölle als ganz angenehmer Ort erschien. Spirituell: Sie ist Symbol der Finsternis und der von Gott geduldete Herrschaftsbereich des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du siehst rechtzeitig die Gefahr,- auch: du bist verzweifelt und hoffnungslos und weißt nicht, was du tun sollst,- betreten: böse Erlebnisse werden dich aufregen, oder heimtückische Menschen ins Verderben stürzen,- gewaltsam dort festgehalten werden: es droht Krankheit oder Tod,- hell und stark loderndes Höllenfeuer: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- verlassen: Scheidung nach großem Streit,- Höllenqualen leiden: du hast ein schlechtes Gewissen,- jemand anderes in der Hölle erblicken: es steht eine Veränderung der Lebensverhältnisse bevor,- (pers. ) : Dieses Traumzeichen sagt eine Besserung finanzieller Erfolge, begleitet von einem Verlust menschlicher Wärme, voraus. Der Träumende tut gut daran, seine Worte und Handlungen besser zu durchdenken. Er sollte sich überlegen, ob der eingeschlagene Weg wirklich wert ist, beschritten zu werden. Das Signal will ihm zu überlegen geben, daß er einen großen Fehler begeht, wenn er menschliche zugunsten materieller Werte aus den Augen verliert. (Kind-) (europ.) : sehen: kündigt Ängstigungen und Verzweifelungen an,- bringt eine Veränderung der Verhältnisse,- auch: schlechtes Omen für die Liebe,- in dieselbe fahren: man wird dir den Besitz eines Gutes streitig machen,- sich darin aufhalten: ungünstige Veränderung der Verhältnisse, die aber vorübergehend ist,- man wird von Feinden gequält werden,- auch: in Versuchung geraten, die einen beinahe ruinieren wird,- darin weinen: auch Freunde können einem nicht vor… Traumdeutung Hölle

Klaue (von Tieren)

…Klaue (von Tieren) Assoziation: – bedrohliche animalische Instinkte. Fragestellung: – Auf die Konfrontation mit welchen Ängsten bereite ich mich vor? Psychologisch: Die Klaue (wie auch die Kralle) versinnbildlicht unsere Angst vor dem ‘Tierischen’ als Wesenzug eines Menschen. Als Traumsymbol weist sie darauf hin, daß man dazu neigt, auf tierisch wilde, unbeherrschte Art nach dem zu greifen, wonach man (lebens-) gierig verlangt. Wenn ein schüchterner, durchsetzungsschwacher Mensch von Klauen und Krallen träumt, ist es aber als Ermutigung zu verstehen, daß er es einmal versuchen sollte, sich ‘mit Klauen und Zähnen’ zu verteidigen – bzw. sich durchzusetzen. Volkstümlich: (arab. ) : von Vögel: man fürchtet dich und meidet deine Nähe. (Siehe auch ‘Kralle’)… Traumdeutung Klaue (von Tieren)

Haut

…Haut Assoziation: – Oberfläche des Selbst,- Sensibilität,- Verbundenheit zwischen Innerem und Äußerem. Fragestellung: – Was zeigt sich an der Oberfläche? Psychologisch: Haut verkörpert die Art und Weise, wie man sich nach außen gibt,- zum Teil kommen darin auch die vergangenen Erfahrungen zum Vorschein, die einen Menschen prägten. Sie ist auch ein Symbol für den Nerven- und Seelenzustand des Träumenden, der ‘Anzug’ des Menschen. Sie spürt zuerst den Schmerz, der von außen kommt, hält aber auch manches Schädliche ab. Folgende Begleitumstände können eine Rolle spielen: Ist die Haut glatt und rein, befindet sich die Seele im Zustand der Ausgeglichenheit oder deutet an, daß sich der Träumende nach einem sorgenfreien Leben und einer optimistischen Lebenseinstellung sehnt. Sehr gepflegte Haut kann eine Warnung vor zuviel Oberflächlichkeit und Eitelkeit an den Träumenden sein. Sehr zarte Haut weist auf Sensibilität des Träumers hin, der vielleicht zu überempfindlich ist. Ist die Haut ungepflegt, unrein, trocken oder rissig, sollte sich der Träumende vor Oberflächlichkeit, Streß und Pessimismus hüten. Ein geträumter Hautausschlag ist als Zeichen seelischer Spannung und unterdrückte Gefühle zu verstehen. Die Harmonie zwischen inneren Vorgängen und dem äußeren Erscheinungsbild ist gestört, und man möchte nur ja nicht ‘grob angefaßt’ werden. Im Traum verbrannte Haut gilt als Beweis, daß uns jemand schaden möchte, um uns nach außen, unserer Umwelt gegenüber, in ein schlechtes Licht zu setzen. Wenn Hände zärtlich die Haut streicheln, will irgendwer (in einer Liebesbeziehung ?) etwas erreichen, das er mit Gewalt nicht durchsetzen konnte. Berührt man eine Haut, die nicht seine eigene ist, wird man um etwas, das man leicht zu erobern glaubte, noch lange kämpfen müssen. Träumt man von roter Haut, wird man bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben. Dunkle oder schwarze Haut warnt vor Täuschung und Betrug durch andere. Gelbe Haut deutet oft auf Ängstlichkeit hin, die das Leben unnötig behindert. Gelbe Haut bedeutet auch, daß man seinen schlechten Einfluß schleunigst überwinden und über sich nachdenken sollte. Abgestreifte Haut (zum Beispiel einer Schlange) kann auffordern, unbelastet von der unerfreulichen Vergangenheit einen neuen Anfang zu wagen. Wer die Haut eines Tieres oder eines anderen Menschen abzieht, wird im Wachleben vielleicht ohne Schutz vor böswilligen Leuten dastehen. Weitere Bedeutungen können aus dem Traumzusammenhang abgeleitet werden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Haut von weißer Farbe sei schwarz geworden wie die eines Äthiopiers, wird er sich zu einem Lügner, Narren und Ungläubigen wandeln,- eine Frau wird sich als Hure entpuppen und von ihrem Mann den Scheidungsbrief erhalten. Dünkt es einen, seine weiße Haut sei gelblich geworden, wird er an einer langwierigen Fieberkrankheit daniederliegen. Träumt jemand, seine Haut sei von einem Ausschlag befallen, wird er so viele geprägte Goldstücke bekommen, wie er Blutflecken zählt. jemanden mit dunkler sehen: man sollte… Traumdeutung Haut

Heu

…Heu Psychologisch: In früheren Zeiten wurde Heu mit Sommer, gemeinschaftlichen Arbeiten, der Ernte und mit Vergnügen assoziiert. Heute steht der Heuschnupfen in der Assoziationskette an erster Stelle. Wenn ein Traum von Heu handelt, sollte der Träumende sich mit dem praktischen Teil seiner Persönlichkeit beschäftigen. Vielleicht hat er die Fähigkeit, anderen Menschen Schutz und Fürsorge zu geben. Heu symbolisiert fruchtlose Gedanken und Gefühle, von denen man sich nicht weiter beeinflussen lassen sollte, weil sie nur von wichtigeren Dingen ablenken. Oft kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich vergeblich bemüht und für alle Anstrengungen nur geringen Lohn und Erfolg erhalten wird. Glückliche Erinnerungen und gute Gefühle werden in Träumen häufig durch stereotype romantische Szenarios dargestellt, in denen solche Emotionen wiederholt werden. Spirituell: Auf dieser Ebene wird Heu, wie auch Sommer und die mit ihm verbundenen Gefühle von Wärme und Glück, mit spirituellem Fortschritt verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : Das Gras oder das Heu bedeutet im allgemeinen für jedermann Reichtum und Geld, mehr jedoch das Heu als das grüne Gras. Sammelt, findet oder setzt einer Heu in Haufen, wird er entsprechend dessen Menge und Güte Geldschätze anhäufen. Ist das Heu naß geworden, wird er entsprechend der Nässe in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist es verbrannt, wird sein Vermögen von der Obrigkeit unter Strafe konfisziert werden. Bekommt jemand von einem Bekannten Heu, wird er entsprechend dem Geschenk Segen und Reichtum von ihm haben. Verkauft einer sein Heu um Gold oder Silber, wird er mit Ärger und Streit sein Vermögen verlieren. sehen: verworrene Dinge erleben,- frisches und wohlriechendes: deutet auf Annehmlichkeiten von kurzer Dauer,- auch: in beruflichen Dingen ist Vorsicht geboten,- wenden: glückliche Zeiten für dich,- einfahren sehen oder selbst einfahren: man wird versuchen dich zu täuschen,- sich Heu einfahren sehen: es steht einem eine Verbindung mit einem Menschen bevor, dem man sehr zugeneigt ist,- selbst im Heu liegen: man soll seine Ansprüche im allgemeinen nicht zu hoch schrauben,- auch: eine heimliche Liebschaft haben,- (europ.) : animalisches (tierisches) Prinzip, das anzeigt, daß alle Arbeit auf dieser Art nur wenig Verdienst bringt,- viel sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- verspricht Glück in der Liebe und Erfolg in finanziellen Angelegenheiten,- lose verstreutes sehen: du sollst realistischer denken und handeln,- sich ins Heu legen: man muß sich im Wachleben an bescheidenere Verhältnisse gewöhnen,- darin liegen: Zufriedenheit bei bescheidenen Ansprüchen,- frisches riechen: Gesundheit,- verfaultes sehen: schlechter Fortgang aller Unternehmen,- abmähen: Vermehrung des Wohlstandes,- auch: im Leben viel Gutes haben,- als Bauer wird man reiche Ernteerträge haben,- Heuernte sehen: Fest mit Liebesabenteuer in Aussicht,- Felder mit frisch geschnittenem Heu: Zeichen für außergewöhnlichen Reichtum,- sammeln: man sollte auf einem Gebiet so schnell wie möglich handeln, um sein Schäfchen ins Trockne zu bringen,- schönes haben: warnt vor Dieben,- Heuhaufen: strebe… Traumdeutung Heu

Mund

…Mund Assoziation: – Ernährung,- neue Verhaltensweisen. Fragestellung: – Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Allgemein: Mund kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie man äußere Eindrücke aufnimmt. Zuweilen warnt er konkret davor, den ‘Mund zu voll zu nehmen’. Psychologisch: Der Mund dient zwar zur Nahrungsaufnahme, ist aber auch ein Mitteilungsinstrument von Gefühlen und Gedanken. Der Kuß ist eine intensive Form einem anderen Menschen seine Gefühle mitzuteilen. So ist der Mund im Traum auch ein Symbol für die Beziehung zu anderen Menschen, das Bedürfnis nach Kontakt oder nach Mitteilung. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. Dünkt es den Kaiser, er habe ein Leiden am Mund, so daß er weder sprechen noch essen kann, werden seine Schatzkammern sich leeren und die Steuereinnahmen erheblich zurückgehen,- einem einfachen Mann prophezeit es ein Leben in Armut. Hat einer die Maulsperre bekommen, so daß er gar nicht mehr essen kann, wird er bald sterben, sei er wer immer. großer: verheißt Anmaßung und Grobheit,- man sollte sich seine Worte gut überlegen, bevor man sie über die Lippen bringt,- auch: man läuft Gefahr, zu große Versprechungen zu machen, die man nicht einhalten kann,- auch: sich vor Lügen und Übertreibungen jeglicher Art hüten,- kleiner: verheißt Schüchternheit und Bescheidenheit,- offen: du wirst etwas Erstaunliches hören,- geschlossen halten: du warst zu voreilig nun hast du deinen Schaden (Warntraum),- nicht öffnen können: dein Leben wird bedroht werden,- voll haben: du sprichst und versprichst zu viel,- (pers. ) : Ein Traum, in dem ein Mund besonders häufig oder auffallend hervortritt, gilt als dringende Empfehlung, weniger, aber überlegter zu sprechen sowie mehr und besser zuzuhören. Auch sollte sich der Betreffende vor Übertreibungen hüten, da sie eine Aufeinanderfolge unangenehmer Begebenheiten auslösen könnten. Allgemein soll der Träumende dem Bild entnehmen, daß er besser ohne Übertreibungen und Lügen lebt, vor allem, weil er dabei Gefahr läuft, sich selbst zu glauben und zu einer Lebenslüge zu verführen. (europ.) : wie die Zähne meist als rein sexuelles Zeichen der Potenz bei Mann und Frau zu verstehen,- der eigene: man solle seine Zunge im Zaum halten,- Schmerzen darin haben: bedeutet, daß man vorsichtig in seiner Rede sein soll,- allgemein bezieht sich ein Traum vom Mund auf Verschwiegenheit,- schmalen sehen: signalisiert kommendes Geld,- breiter: verkündet Ehre,- großen haben: du genießt Achtung,- man verspricht ein guter Redner zu werden,- großen sehen: einen Gefährten bekommen, der… Traumdeutung Mund

Schwarm

…Laura Ich habe geträumt, dass mein Schwarm (seit 3 Jahren) gesagt hat, dass es nie ein “uns” geben wird… danach fragte ich ihn im Traum ob er es gegenwärtig meint oder genrell und er antwortete mit generell. Muss ich mir Sorgen machen, dass das eine spezielle bedeutung hat? Zoé Ich war mit meiner Klasse in einem grossem Raum. Wir durften alle zusammen übernachten. Mein Schwarm hat mich gefragt ob ich zu ihm liegen möchte. Natürlich wollte ich das. Im Traum hat es sich angefühlt als wären wir zusammen oder wir sind verliebt aber niemand weiss es, doch wir selber schon. Als ich neben ihr lag, waren wir ineinander verschlungen und wir küssten uns leidenschaftlich. Wir redeten auch so wie das so ist. Der Traum ging nacher anders weiter(nicht so relevant)…. Traumdeutung Schwarm

Bienenschwarm

Bienenschwarm Psychologisch: Positives Zeichen für die Rolle, die man in der Gesellschaft spielt. Er wird meist so gedeutet, daß man auf andere Menschen anziehend wirkt (von ihnen umschwärmt wird),- junge Mädchen erleben dieses Symbol häufiger in ihren Träumen. So soll er auch auf kleine sexuelle Freuden hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Bienenschwarm: man ist mit dir unzufrieden,- großer Krach. (europ.) : sehen: Befestigung einer Liebesbeziehung,- Wohlstand in der Familie,- von einem umschwärmt sein: man wird viel Freude erleben. Traumdeutung Bienenschwarm

Wartezimmer

Wartezimmer Psychologisch: Die Station auf der Lebensreise, die wegen eines bestimmten Prozesses oder einer Krankheit unterbrochen werden muß, wobei man ergründen sollte, in wessen Wartezimmer man sitzt, ob in dem eines Arztes oder Rechtsanwaltes, oder im Wartesaal eines Bahnhofs. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verliere die Ruhe nicht und du hast Erfolg,- in einem sitzen: ergreife endlich die Initiative, die Gelegenheit ist günstig. (europ.) : in einem sitzen: man sollte endlich die Initiative ergreifen,- Man hat sich darauf eingestellt, sehr geduldig zu sein. Doch schneller, als man gehofft hat, wird ein großer Wunsch erfüllt werden. (ind. ) : deine Liebessehnsucht wird gestillt werden. Traumdeutung Wartezimmer

Immergrün (Pflanzen, deren Blätter nicht abfallen.)

Immergrün (Pflanzen, deren Blätter nicht abfallen.) Assoziation: – überdauern der Zeit,- unveränderlich. Fragestellung: – Was ist ewig in mir? Psychologisch: Immergrüne Gewächse gehören zu den harmonischsten Traumbildern und stehen für Treue und Beständigkeit, was sich vor allem auf Gefühlsbindungen bezieht. Insbesondere Ihre Partnerschaft strotzt vor Saft und Kraft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: treue Freundschaft oder Liebe gewinnen, die aber sorgsam gepflegt sein will,- (21, 27) pflücken oder winden: große Hilfe von treuen Bekannten oder Verwandten finden. (europ.) : sehen oder pflücken: bedeutet, daß du treue Freundschaft genießen wirst,- pflücken und zum Kranz winden: verkündet treue Freundschaft,- Ein vorteilhafter Traum, der Glück, Ehre, Erfolg und Reichtum in Aussicht stellt…. Traumdeutung Immergrün (Pflanzen, deren Blätter nicht abfallen.)

Schaukel

…Schaukel Allgemein: Schaukel symbolisiert, daß es im Leben ständig auf und ab geht,- man soll sich weder auf das Glück verlassen noch das Unglück überbewerten. Sieht man die Schaukel, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen, man schwankt zwischen mehreren Möglichkeiten. Sitzt man auf der Schaukel, deutet das auf einen inneren Konflikt (zum Beispiel zwischen Pflicht und Neigung) hin. Zuweilen bringt sie auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Wer im Traum auf einer Schaukel sitzt, dessen Gefühle schwanken hin und her. Vielleicht kann er sich zwischen zwei Menschen nicht so recht entscheiden, unter Umständen sitzt er aber auch augenblicklich im Berufsleben zwischen zwei Stühlen. Wer andere auf der Traumschaukel sieht, ist möglicherweise von unsicheren Kantonisten umgeben, die in ihrer Meinung sehr schwanken. In Frauenträumen soll die Schaukel auch auf erotisches Verlangen schließen lassen, da es ja immer auf und ab geht,- wir halten eine solche Deutung nicht unbedingt für stichhaltig, glauben aber, daß Schaukeln im Traum auch eine Gefahr signalisieren oder auf unbedachtes Handeln schließen lassen kann – vor allem, wenn die Schaukel an einem dürren Ast oder in zu luftiger Höhe hängt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: nach Regen folgt Sonnenschein, nur Mut! sich schaukeln lassen: ein wankelmütiges Benehmen zeigen ,- eine schwingende sehen: immer ein gutes Vorzeichen in Liebesangelegenheiten,- sich darauf in Bewegung setzen: du wirst demnächst wechselvolle Erlebnisse haben,- selbst darauf schaukeln: man wird bald die Zuneigung eines Menschen gewinnen, den man schon lange verehrt,- auch: man hat die Neigung, die Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen und ermahnt zu mehr Ernsthaftigkeit und Seriosität,- von einer herunterfallen: dein Glück wird dich verlassen. (europ.) : Sinnbild des Auf und Ab im Leben und der Fragen um den Lebensinhalt,- bedeutet, daß man zu einem leichtfertigen Lebenswandel neigt, und warnt vor Leichtsinn und Torheiten,- auch: eine Änderung der Planung wird sich im Endeffekt als sehr erfolgreich erweisen,- auch: bald ein Blumengeschenk erhalten,- eine sehen: warnt vor Unentschlossenheit,- auf einer sitzen: man wird zwischen zwei Gefühlen, Neigungen oder Menschen hin- und hergezogen,- auch: man läßt sich zu leicht von anderen beeinflussen, kann sich nur sehr schwer entscheiden und ist insgesamt sehr wankelmütig, manchmal sogar unzuverlässig,- (ind. ) : sehen: deine Freude wird kurz sein,- jemanden sehen oder schaukeln: Freude kommt ins Haus,- schaukeln: du bist wankelmütig. (Siehe auch ‘Wiegen’)… Traumdeutung Schaukel

Lorbeer

…Lorbeer Allgemein: Der Lorbeerbaum ist ein eher seltenes Traumsymbol, es sei denn, der Träumende ist Gärtner, oder er ist mit der Symbolik des Lorbeers besonders gut vertraut. Früher war Lorbeer ein Symbol für den Erfolg. Im deutschen Klima ist es schwer, Lorbeer zu ziehen, daher symbolisiert er das Triumphieren über Schwierigkeiten. Lorbeer sehen verheißt baldige Ehrungen und Auszeichnungen. Wenn man ihn selbst trägt (zum Beispiel als Kranz), warnt das jedoch vor Eitelkeit und Geltungssucht, mit denen man sich lächerlich macht. Allgemein können Lorbeerblätter, die man erntet, eine günstige Wende im Leben ankündigen. Psychologisch: Der immergrüne Lorbeerbaum ist ein archetypisches Symbol. Ein aus seinen Zweigen geflochtener Kranz verhieß schon den antiken Helden Ruhm und Ehre. Ein Lorbeerkranz wird verliehen, um einen Sieg oder Triumph zu kennzeichnen, daher symbolisiert er die Anerkennung von Erfolg. Er stellt auch Unsterblichkeit dar. Der Träumende, der sich damit schmückt, hat vom Leben noch viel zu erwarten. Die immergrünen Blätter versprechen Wohlstand. Spirituell: Ein Lorbeerbaum symbolisiert Reinheit und Ewigkeit. Er ist ein Götterbaum und Sinnbild der Unverweslichkeit und Jugend. Artemidoros: Der Lorbeer bedeutet wegen seines immergrünen Wuchses eine reiche und wegen seiner Anmut eine schöne Frau, ferner eine Reise, eine Flucht und enttäuschte Erwartungen wegen der Geschichte, die voon dem Baum erzählt wird. (Daphne, die Tochter des Flußgottes Peneus, verschmähte die Liebe Apollons, weil sie jungfräulich zu bleiben wünschte, und floh vor dem Gott. Apollon verfolgte sie,- in dem Augenblick aber, wo er sich ihrer bemächtigen will, wird sie von ihrem Vater in einen Lorbeerbaum verwandelt.) Ärzte und Weissager müssen sie wegen Apollons zu ihrer Kunst in Beziehung setzen. Volkstümlich: (arab. ) : Lorbeere: Verlust durch Fremde,- Lorbeerblätter: zu Reichtum gelangen,- eine vorteilhafte Heirat,- deuten auf Ehren, die uns noch zuteil werden,- auch: angenehmes Leben in der Zukunft. (europ.) : sehen: Wohlstand und Freude,- Geld von Angehörigen oder unerwartete Geschenke eines Freundes,- Ehrungen,- pflücken: man wird sich lächerlich machen,- Lorbeerblätter sehen: vernichten die schönsten Hoffnungen. (ind. ) : Lorbeerblätter: es wird sich in Kürze eine günstige Wendung für dein ganzes Leben ereignen. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Blatt’, ‘Grün’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Lorbeer

Bäcker

…Bäcker Psychologisch: Personen, die im Traum einen bestimmten Beruf ausüben, oder der entsprechende Beruf selbst weisen im Traum immer auf einen vergleichbaren psychischen Prozeß hin. Der Bäcker stellt hierbei die schöpferische Seite des Träumenden dar, die Seite, die für die seelische und geistige Nahrung des Träumenden sorgt. Backofen und Bäcker haben im Traum mit Zeugung und Geburt zu tun, sind aber keineswegs als Sexualsymbole zu verstehen, sondern werden aus der symbolischen Bedeutung des Backens oft als Helfer in der Not verstanden, die ankündigen, daß sich doch noch alles zum Guten wenden wird. Der Bäcker kann auch eine Person oder Erfahrung aus der Kindheit darstellen, die irgendwie mit der augenblicklichen Situation in Beziehung steht. Wenn der Bäcker im Traum mit dem Feuer hantiert, ist es die geistige Nahrung, die er dem Träumer verschafft, denn auch das ‘Feuer’ im Backofen ist von Wichtigkeit. In der Vorstellung der früheren Menschen war das Feuer eine der vier magischen Naturkräfte. Sind im Traum Frauen mit der Zubereitung von Speisen im Backofen beschäftigt, ist dies immer ein Hinweis auf die mütterlichen und versorgenden, sprich nährenden Eigenschaften des Weiblichen. Volkstümlich: (arab. ) : ein gesegnetes Jahr,- Kummer und Sorgen werden einem bald verlassen,- große Hoffnungen gehen in Erfüllung,- sich selbst als Bäcker Brot backen sehen: man muß sich vor Leuten in acht nehmen, die von einem etwas haben wollen. (17, 6) (europ.) : vor dem Haus stehen sehen: stille Hoffnungen werden sich erfüllen,- allgemein sehen: die Sorgen nehmen ab,- Glück bei Unternehmungen,- Rückerinnerung an die Kindheit,- sich selbst Brot backen sehen: Vorsicht vor Menschen, die etwas von einem haben wollen,- in seiner Bäckerei sein: Glück, Erfolg und Zufriedenheit,- Bäckerin: kräftige Gesundheit,- Bäckerladen: gesegnetes Jahr. (ind. ) : Gewinn steht dir zu, zögere nicht und folge deiner Eingebung. (Siehe auch ‘backen’, ‘Feuer’)… Traumdeutung Bäcker

Akten

…Akten Assoziation: – Aufzeichnungen,- Organisation. Fragestellung: – Was möchte ich in Ordnung halten? Psychologisch: Dieses Traumsymbol bedeutet häufig, daß der Träumende seelischen Belastungen ausgesetzt ist, unter Schuldgefühlen oder Gewissenskonflikten leidet, oder es weist auf eine gewisse Lebensunsicherheit hin. Alte Akten, die wieder herausgeholt werden, bedeuten oft ehemalige Fehler, die noch nicht verarbeitet sind, und immer noch das Gewissen belasten. Auch die Angst vor Entdeckung kann dadurch ausgedrückt werden. Drohen die Akten den Träumenden zu erdrücken, muß dies als Warnung verstanden werden, über versponnenen Ideen die Wahrheit nicht zu vergessen. Werden im Traum neue Akten angelegt, kann dies darauf hindeuten, daß der Träumende versucht, neue Lebenserfahrungen durch Lernen zu gewinnen. Wiederholen sich die Träume von Aktenschränken, Aktenmappen usw. lassen sie auf eine Tendenz zu zwanghaft- neurotischem Verhalten schließen. Man wünscht Ordnung um jeden Preis, kann sich nur wohl fühlen, wenn man die totale Kontrolle über sich und andere ausübt und sämtliche Bedürfnisse und Vorgänge reguliert. Artemidoros: Jemand träumte, er sei in einen Prozeß wegen politischer Vergehen verwickelt und habe seine Prozeßakten verloren. Am folgenden Tag, als der Prozeß verhandelt wurde, wurde er von allen Anklagepunkten freigesprochen, und das war es, was ihm das Traumgesicht andeutete, er werde von allen Anklagepunkten freigesprochen und benötige keine Prozeßakten mehr. Volkstümlich: (arab. ) : kündigen im allgemeinen Streitigkeiten an, die um so heftiger sind, je mehr Akten im Traum in Erscheinung treten,- werden alte Akten hervorgeholt, darin gesucht, bzw. wird man von ihnen verfolgt: zeigt alte Fehler auf, die immer noch das Gewissen belasten,- von diesen erdrückt oder erstickt zu werden: man sollte noch einmal über seine abstrakten Ideen nachdenken,- neue anlegen: man bemüht sich um mehr Wissen und Selbsterfahrung,- tragen: du hast gute Vorhaben, verfolge sie weiter, sie werden Erfolg bringen,- liegen sehen: Warum beginnst du nicht die Arbeit, die schon auf dich wartet ? Es ist höchste Zeit,- wegtragen sehen: du hast es versäumt, rechtzeitig anzupacken, nun wird dir ein anderer den Erfolg nehmen. (europ.) : zeigen einen Prozeß an,- eine einzige sehen: jemand möchte gerne ihre Bekanntschaft machen, ist aber zu schüchtern, um auf sie zuzugehen,- sehen: du wirst eine Reise machen müssen,- darin blättern: dir steht eine Standeserhöhung bevor,- zerrissene: ein Streit wird beendet werden. Aktenordner: Abschluß eines unzufriedenstellenden Geschäftes,- Rechnungen und wichtige Papiere abheften: lebhafte Diskussionen über Themen, die mit bedeutenden Angelegenheiten zusammenhängen und mit Schwierigkeiten und Unbehagen, sowie mit schlechten Zukunftsaussichten einhergehen…. Traumdeutung Akten

Besteck

…Besteck Psychologisch: Besteck im Traum richtet unseren Blick auf die Eßkultur und die Ernährungsweise. Essen hängt mit Grundbedürfnissen und deren Verfeinerung zusammen. Das Besteck hilft, diesen Kultivierungsprozeß durchzuführen. Dazu kommt noch die Bedeutung der Zerlegung und damit der Analyse. Achten Sie darauf, woraus das Besteck besteht, ob es besondere Formen aufweist. Viele glauben, daß Träume von Besteck die männlichen und weiblichen Seiten des Träumenden darstellen. Messer und Gabel zusammen können auch für einen ausgeglichenen Lebensstil stehen. Jede Assoziation, die das Besteck mit dem Wachleben des Träumenden hervorruft, ist ebenfalls wichtig. Kam im Traum zum Beispiel altmodisches Besteck vor, kann das mit den Großeltern des Träumenden oder Kindheitserlebnissen zu tun haben. War das Besteck modern oder unbekannt, mag es den Wunsch des Träumenden darstellen, neue Aufgaben oder eine neue Lebensphase zu beginnen. Besteck im Zusammenhang mit Essen kann Ernährung symbolisieren und deshalb ein gesundes emotionales oder persönliches Wachstum andeuten. Wenn Essenstücke von der Gabel fallen oder man ein stumpfes Messer benutzte, besagt dies, daß man sich derzeit frustriert fühlt oder Probleme hat, geistige Nahrung zu bekommen, die man braucht. Gabel: Diese ist mit ihren spitzen Forken ein verbreitetes Aggressionssymbol. Haben Sie ‘etwas aufgegabelt’? Gibt es etwas in diesem Traum, das schwer zu fassen oder festzuhalten ist? Genieren Sie sich, mit Ihren Fingern zuzugreifen? Löffel: Der Löffel ist das am wenigsten aggressive Symbol unter dem Besteck. Bei ihm ist an die volkstümliche Redewendung ‘den Löffel abgeben’ für den Tod zu denken. Ferner erinnert er uns an die Kindheit, als wir nur mit dem Löffel zu essen pflegten. Bisweilen bestehen auch Anklänge an den ‘Suppenkasper’ (die Kindergeschichte aus ‘Der Struwelpeter’). Man muß seine Suppe auslöffeln, das heißt, die Konsequenzen dessen tragen, was man sich ‘eingebrockt’ hat. Messer: Das Messer ist einmal ein Symbol der Aggression und zum anderen des technischen oder analysierenden Geistes. Dabei ist besonders wichtig, um welche Art des Messers es sich handelt. Große Brot- und Küchenmesser drücken auch größere Aggressionen aus, als kleine Frühstücks- oder beispielsweise Obstmesser. Beachten Sie auch immer, ob das Messer scharf oder stumpf ist. Scharfe Messer weisen auf größere Aggressionen oder einen schärferen Verstand hin, stumpfe Messer auf kleinere Aggressionen und einen eher trüben oder ungenutzten Verstand. Volkstümlich: (europ.) : Man kann nicht alles alleine schaffen und sollte deshalb die Unterstützung, die einem geboten wird, wahrnehmen. blankgeputzter Löffel: das Familienleben verläuft reibungslos,- ein Satz neuer Löffel: bedeutet Harmonie in der Familie,- Löffel die Essen ausschöpfen: das Leben ist gut zu einem, man wird es in vollen Zügen genießen können,- es wird einem nicht an Essen mangeln,- eine Gabel mit der schmackhafte Zutaten vermischt werden, kann lebhafte und angenehme gesellschaftliche Ereignisse in naher Zukunft andeuten,- ein Messer verschenken: Warntraum! zeigt den vorzeitigen Abbruch eines Vorhabens an,-… Traumdeutung Besteck

Gefangenschaft / gefangen sein

…Gefangenschaft / gefangen sein Allgemein: Im Traum eingesperrt zu sein bedeutet, daß der Träumende sich in die Enge getrieben fühlt – oft hat der Träumende die Voraussetzung für seine ‘Gefangenschaft’ durch Ängste und Unwissenheit selbst geschaffen. In den seltensten Fällen sind tatsächlich andere Menschen für die Unfreiheit des Träumenden verantwortlich. Psychologisch: Gefangenschaft im Traum kann bedeuten, daß dem Träumenden alte Vorurteile und Glaubensvorstellungen bewußt werden. Oder aber der Träumende wird durch den Traum gezwungen, innezuhalten, damit er nicht mehr länger vor einer Aufgabe davonlaufen kann. Wird man im Traum gefangengenommen, ist das wie beim Traumsymbol Erstickung als Freiheitsverlust zu deuten. Allerdings ist in diesem Fall die Angst vor dem Verlust nicht derart stark wie beim Traumsymbol Erstickung. Der Gefangennahme kann man noch eventuell entkommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Gefangenschaft darauf hinweisen, daß der Träumende zu introvertiert oder zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist. Er muß sich für neue Einflüsse öffnen und sich zu diesem Zweck Unterstützung suchen, wenn er sie benötigt. Volkstümlich: (arab. ) : sein: deine Sehnsucht in die Weite wird noch nicht gestillt. (pers. ) : Ein warnendes Omen: Es versinnbildlicht Spannung und Überlastung, einerlei, ob der Träumende sich selbst oder einen anderen Menschen in Gefangenschaft sieht. Er sollte sich eine Phase der Entspannung gönnen und seine Ziele und Pläne neu durchdenken. Allgemein fällt es ihm schwer einzusehen, daß im Leben nicht alles der Selbstbestimmung obliegt. (Mann +/ Kind-) (europ.) : Sagt kommendes Unglück in einer Liebesbeziehung voraus…. Traumdeutung Gefangenschaft / gefangen sein