Wettrennen / Wettlauf

…Wettrennen / Wettlauf Assoziation: – Wettbewerb,- Rivalität. Fragestellung: – Was ist mein Ziel? Was entgeht mir durch meine Eile? Allgemein: Deutet auf die schnell verrinnende Zeit hin, auf den ständigen Wettlauf nach Erfolg und Anerkennung, bei dem nur wenige den großen Preis erringen können. Psychologisch: Ein geträumtes Wettrennen bezieht sich fast immer auf einen beruflichen Konkurrenzkampf. Es geht nicht nur um Gewinn und Verlust, sondern vor allem auch um Prestige und die Steigerungsmöglichkeit für den eigenen Stellenwert. Volkstümlich: (arab. ) : Wettlauf sehen: du wirst deine Mitbewerber überflügeln,- auch: du müßtest dich mehr anstrengen, sonst hast du Verluste,- wettrennen: es geht um das Letzte, strenge dich an,- an einem Wettlauf teilnehmen: man sollte sich vor voreiligen und übereilten Entschlüssen in acht nehmen, da sie sich nachhaltig auf das gesamte Leben auswirken können,- auch: einen Nebenbuhler ausschalten wollen,- einen Wettlauf gewinnen: man wird es im Leben immer schwer haben sich zu behaupten,- einen Wettlauf verlieren: man sollte seine Ziele nicht zu hoch stecken. (europ.) : zu Pferde: große Enttäuschung,- zu Fuß: erfreulicher Erfolg,- Wettlauf sehen: man wird ein bestimmtes Ziel erreichen,- Wettlauf mitmachen: die nächste Zeit wird zeigen, daß nicht alles erreichbar ist, was man anstrebt. (ind. ) : du kommst schwer vorwärts…. Traumdeutung Wettrennen / Wettlauf

Wunde

…Wunde Assoziation: – wunder Punkt,- Ort der Qual. Fragestellung: – Welche Verletzung darf nun ausheilen? Allgemein: Jede Wunde oder Verletzung, von der man träumt, steht für verletzte Gefühle. Ist der Träumende selbst der Verursacher der Wunde, so zeugt dies von seiner Aggression und seinem Mißtrauen. Wird ihm die Wunde zugefügt, dann ist er vielleicht das Opfer oder macht sich dazu. Psychologisch: Wunden oder Verletzungen sind im Traum Bilder für die schmerzlichen Erfahrungen oder Erlebnisse des Träumenden. Ist die Wunde im Traum durch einen Verband geschützt oder bereits vernarbt, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden, erlittene Enttäuschungen zu vergessen und zu überwinden. Die Wunde im Traum schmerzt nicht, sie ist nur ein Gleichnis dafür, daß unser Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist, daß wir unseren Lebensrhythmus ändern müßten, um eine seelische Misere zu überwinden. Bei der Deutung des Traums spielt die Art der Wunde eine Rolle. Während eine große, häßliche Wunde auf stärkere Gewalt hinweist, assoziiert man mit einer kleinen Wunde eher einen gezielten Angriff. Brandwunde: Brandwunden kommen im Traum oftmals durch die Leidenschaft zustande. Schnittwunde: Schnittwunden kommen im Traum häufig durch eigene Aggressionen oder die anderer zustande. Schürfwunde: Schürfwunden sind häufig im Traum Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit erzeugt werden. Spirituell: Eine Wunde symbolisiert ein – unangenehmes – Erlebnis des Träumenden, das er zur Kenntnis nehmen und aus dem er lernen sollte. Artemidoros: Zeigt sich an irgendeinem Körperteil eine Wunde, so lege man das dahin aus, als ob der betreffende Körperteil selbst krank sei. Eine Wunde an der Brust oder am Herzen kündigt jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft, älteren dagegen Kummer an. Eine Wunde an der rechten Hand, und zwar an der inneren Handfläche, deutet ein Darlehen und Niedergeschlagenheit über einen Schuldbrief an. Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : Verliert einer infolge einer Verletzung Blut, wird er Erfolge über seine Feinde erringen, die mit Geldausgaben verbunden sind,- eine stark blutende haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden,- haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören,- sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben,- verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden,- heilen: du wirst viel Liebe fühlen,- eiternde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen,- geheilte (vernarbte): deuten auf Genesung,- zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat. (pers. ) : Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere Wunden… Traumdeutung Wunde

Gärtner(in)

…Gärtner(in) Assoziation: – natürlicher Prozeß. Fragestellung: – Was wächst in mir heran? Allgemein: Die Rolle eines Gärtners ist ähnlich der Rolle des Bauern. Hier aber handelt es sich mehr um einen Ordner, um den sorgfältigen Pfleger der pflanzlichen Natur. Der Mann mit der grünen Schürze ist bezogen auf seine Blumen, auf seine Fruchtbäume, auf seine Kulturpflanzungen. Im Traum ist es der innere Gärtner, der den Garten der Seele nicht verwildern lassen darf. Deshalb erschrak jene Träumerin so sehr, als sie heimkehrend erkennen mußte, daß ihr Garten voll Unkraut, die Bäumchen verwildert und die Büsche formlos geworden waren,- Dornenzeug wuchs über den Weg, und der Brunnen war ausgetrocknet. Man mag sich erinnern, daß die betrübten Frauen, welche an Ostern den toten Jesus suchten, ihm als einem ‘Gärtner’ begegneten. Deshalb, und weil es sich um den Garten der Seele handelt, ist Christus oft als solcher dargestellt worden. Traumgärten finden sich selbst in Kirchen, und der Gärtner ist dann ein Mönch, ein Geistlicher oder eine himmlische Gestalt. Andererseits kann der Gärtner im Traume etwas sehr Erdhaftes an sich haben. Er verbindet sich dann mit der Realität eines im Garten konzentrierten erdverbundenen Daseins. Wo der Gärtner im Traum auftaucht, da ist Seelisches in Ordnung zu bringen,- wenn man selbst symbolischerweise ein Gartengerät in den Händen trägt, hat auch das Bewußtsein an dieser Ordnung mitzuarbeiten. Psychologisch: Bei jeder Traumfigur, die im Traum eine bestimmte Rolle übernimmt, ist es wichtig, darauf zu achten, womit sie beschäftigt ist. Ein Gärtner kann die Erkenntnis und Weisheit repräsentieren, die der Träumende durch seine Lebenserfahrung gesammelt hat. Häufig deutet ein Gärtner im Traum auf einen Menschen hin, auf den sich der Träumende verlassen kann, der auf alles achtgibt, womit der Träumende glaubt, nicht umgehen zu können. Er ist Symbolgestalt für den Einklang und Austausch mit der Natur im Sinne von geben und nehmen, gestalten und sich inspirieren lassen. Pflegt der Träumende selbst in seinem Traum einen Garten, heißt dies, daß er liebevoll für sich selbst sorgt. Alle Pflanzen im Garten der Seele müssen gleichermaßen gepflegt werden und von Unkraut freigehalten werden, da sonst der Seelen-Garten zu verwildern droht. Der Traum vom Gärtner weist oft darauf hin, daß in unserer Psyche irgend etwas in Unordnung geraten ist. Hilft der Träumer bei Gartenarbeit, wird er schon bald seine Probleme ohne fremde Hilfe lösen können. Spirituell: Ein Gärtner im Traum unterstützt den Träumenden darin, den Weisen in sich zu erkennen und ihm mehr Vertrauen zu schenken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Hoffnung tragen. (europ.) : bedeutet Verdruß. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Garten’)… Traumdeutung Gärtner(in)

Grabstein / Grabstätte

…Grabstein / Grabstätte Assoziation: – Denkmal,- Erinnerung. Fragestellung: – Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was hinterlasse ich? Psychologisch: Im Traum laß man vielleicht in einer Inschrift auf einem Grabstein den Namen einer Person, die man kennt. Man denke an deren typische Eigenschaften, denn in solchen Fällen sagen uns die Träume, daß wir diese Eigenschaften in uns ausmerzen (abtöten) oder ändern sollten. Wenn man die Inschrift traurig laß, sollte man wohl seine Einstellung zu der genannten Person oder dem, was sie verkörpert, neu überdenken. Man frage sich, ob man z.B. nachsichtiger, gütiger oder rücksichtsvoller werden müßte, wenn die Person diese guten Eigenschaften in hohem Maß besitzt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein hohes Alter erreichen,- auch: du verlierst einen Freund,- tragen oder von einem fallenden niedergeschlagen werden: in großer Lebensgefahr schweben. (europ.) : Grabschrift sehen: man wird einen Freund verlieren oder Verwandten,- Grabstein sehen: bringt Ehesegen und Wohlstand,- ein auseinanderbröckelnder Grabstein: bedeutet Krankheit und Schwierigkeiten in der Familie,- zusammen mit anderen Grabsteine bewundern: bedeutet den passenden Partner finden,- Grabhügel sehen: man wird an etwas erinnert werden, das man schon lange vergessen hat, oder man wird etwas wiederbekommen, das man verloren hatte oder einem genommen worden war,- Grabmal sehen: ein alter Freund, der großes Ansehen genießt und lange abwesend war, wird zurückkehren,- Grabstätte sehen: gute Nachrichten über eine Geburt und ein Brief wird zu großem Glück führen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Grabstein / Grabstätte

einsagen

einsagen Psychologisch: Wer in der Schule etwas einsagt, kann leicht erwischt werden. Hier will das Unbewußte anmerken, daß es nichts nützt, sich bei anderen anzubiedern, die uns möglicherweise gar nicht wohlwollen. Wer im Traum einsagt, gibt vielleicht gern fremden Einflüsterungen nach, von denen er eigentlich wissen müßte, daß sie ihm schaden können. Traumdeutung einsagen

Fackel

…Fackel Psychologisch: Die Fackel des Selbstvertrauens ist nicht nur für den Träumenden selbst, sondern auch für andere Menschen wirksam. Von der Selbsterkenntnis des Träumenden und von seiner Sehnsucht nach Entwicklung können auch Personen in seinem Umkreis profitieren, indem sie ihn beispielsweise als Führer auf ihrem Weg annehmen. Fackel zeigt den Versuch an, Situationen, Zusammenhänge oder Menschen besser zu verstehen, gleichsam das Dunkel zu erhellen, in dem sie bisher verborgen sind. Damit sind oft Veränderungen des weiteren Lebens, der eigenen Pläne und Ziele verbunden, die auf der besseren Einsicht beruhen. Sie ist auch archetypisches Zeichen für die Ehe,- denn zu Urzeiten entzündete man nach der Hochzeit den ehelichen Herd mit einer Fackel. Im Traum läßt sie das Feuer der Liebe und des Erfolges brennen oder verlöschen, sie kann mit anderen Worten unser Leben erhellen oder ins Dunkel hinabgleiten lassen. Die Fackel ist also im positiven wie im negativen Sinn Teil der psychischen Energie. Folgende Begleitumstände im Traum können die Genaue Deutung wesentlich erleichtern: Fackel sehen deutet auf eine Aufklärung, Erkenntnis oder Einsicht hin, die desto wichtiger ist, je heller die Fackel leuchtet. Fackel tragen weist darauf hin, daß man von einer Person geliebt wird, die man bisher noch nicht bemerkt hat. Erloschene Fackel zeigt oft an, daß man Pläne und Hoffnungen aufgeben muß, weil sie sich nicht erfüllen lassen. Fackeln, die vom Himmel fallen, kündigen Kummer und Not in der nächsten Zeit an. Fackelzug soll nach alten Traumsymbolen mehr Ehre und Ansehen verheißen. Spirituell: Die Symbolik der Fackel weist auf Sieg und Freude, Freiheit und Erlösung hin. Auf dieser Ebene kann die Fackel im Traum auch ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende spirituelle Anleitung und Führung braucht. Artemidoros: Günstig ist es, besonders für junge Leute, zu träumen, nachts brennende Fackeln zu tragen,- es bedeutet für gewöhnlich angenehme Liebesabenteuer und erfolgreiche Unternehmungen, weil man das, was einem vor den Füßen ist, sehen kann. Dagegen ist es für Leute, die im Dunkel bleiben wollen, von Übel, einen anderen mit einer Fackel zu sehen. Es träumte jemand, sein Sklave, den er mehr als alle anderen schätzte, sei zu einer Fackel geworden. Der Mann erblindete und mußte sich von eben jenem Sklaven führen lassen, und auf diese Weise schaute er gewissermaßen durch jenes das Licht. Es träumte einer, es gelinge ihm nicht, Fackeln an seinem häuslichen Herd anzuzünden und zünde sie deswegen am himmlischen Feuer an. Er wurde ans Kreuz geschlagen und erglühte auf diese Weise im himmlischen Feuer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: stille Liebe hegen,- ruhig und hell brennen: die Liebe wird lange währen,- hell und dauerhaft brennend: langes Leben steht dir bevor,- erlöschen sehen: Todesfall im Bekanntenkreis,- auch: die Liebe wird baldiges ein Ende nehmen,- selbst auslöschen: deine heimliche Liebe… Traumdeutung Fackel

Zuchthaus

…Zuchthaus Psychologisch: Wer darin eingesperrt ist, startet einen Neubeginn, meist ist es das einfache Leben, nach dem er sich schon lange sehnte. Es müßte aus anderen Symbolen deutlicher werden, ob man in diesem neuen Lebensabschnitt glücklicher werden kann. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf verwegene und gefährliche Persönlichkeiten,- auch: du hast gesetzwidrige Wünsche und Gedanken. (europ.) : man befindet sich in einer selbstverschuldeten oder von anderen heraufbeschworenen Zwangslage,- bedeutet eine Gefahr, aus der man sich jedoch leicht befreien kann,- eines sehen: man wird ein wenig verlockendes Anerbieten erhalten,- in einem eingesperrt sein: verheißt Befreiung aus einer unerfreulichen Lage. (ind. ) : du wirst in eine unklare Lebenslage kommen,- darin sein: Rettung aus Gefahr. (Siehe auch ‘Gefängnis’)… Traumdeutung Zuchthaus

Zinnober

…Zinnober (diamanten glänzendes Erz – Quecksilbersulfid,- Kram, Zeug, Getue) Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dir viel Unsinn anhören. (ind. ) : deine Leidenschaften sind zu groß,- heiße Liebe. Zinsen Psychologisch: Zinsen weisen darauf hin, daß man sich für die Verwirklichung von Zielen und Hoffnungen einsetzen, etwas dafür geben muß,- vielleicht warnen sie auch vor falschen Zielen, für die man zuviel von der eigenen Persönlichkeit, von Idealen und Überzeugungen hingeben müßte. Volkstümlich: (arab. ) : zahlen: eine lästige Pflicht muß erfüllt werden. (europ.) : zahlen: man wird eine Belohnung bekommen,- erhalten: man wird für eine Fehlhandlung büßen müssen…. Traumdeutung Zinnober

Bildung

…Bildung Psychologisch: Die Bildung, die wir im Traum zur Schau stellen, ist ein Beweis dafür, daß unser Unbewußtes eine Bildungslücke im Wachleben aufgespürt hat, die gestopft werden müßte (dabei handelt es sich vorrangig um die seelische Bildung). Volkstümlich: (europ.) : bestrebt sein, eine gute Bildung zu erhalten: unter allen Umständen Wissen erlangen,- sich in einer Bildungsstätte befinden: viele einflußreiche Freunde haben. (Siehe auch ‘Schule’, ‘Universität’)… Traumdeutung Bildung

Staudamm

…Staudamm Psychologisch: Einerseits ein Symbol für Schutz und Sicherheit – andererseits auch für Einengung und unterdrückte Gefühle, wie auch für einen großen Plan (oder Wunsch), den man nicht zu verwirklichen wagt, weil dafür zuviel aufs Spiel gesetzt werden müßte. Ein Unsicherheitstraum, man möchte ganz anders, als man sollte, weiß um das hohe Risiko und kann sich nicht entscheiden. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast einflußreiche Freunde zur Seite. (Siehe auch ‘Bahndamm’, ‘Damm’)… Traumdeutung Staudamm

Quitten

Quitten Allgemein: Sie wird von der Traumsymbolik seit jeher mit der Liebe in Verbindung gebracht. Bei den alten Griechen war es üblich, die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen zu lassen, um sie daran zu erinnern, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Psychologisch: Quitte wird meist als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden. Die schöne Frucht sehen oder pflücken verheißt Glück in der Liebe, die faulige warnt vor einem Menschen, der die Liebe ausnützen will. Bei den alten Griechen mußte die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen, damit sie spürte, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auch: du bist im Zweifel, was du tun sollst, warte ab,- pflücken: ein langerwarteter Erfolg tritt ein,- von einem Baum schütteln: Man läuft Gefahr, sich bei einem geliebten Menschen unsympathisch zu machen, denn man versucht mit Gewalt, Liebe zu erzwingen. Wer sich aber behutsam und klug verhält, dürfte sein Ziel erreichen. kochen: du mußt Geduld haben und nichts übereilen,- essen: Glück und Zufriedenheit in Liebe und Ehe,- eine esse: man kann gewiß sein, den passenden Liebespartner bald zu begegnen,- verschenken: sei nicht leichtsinnig,- (europ.) : ein sexuelles Symbol, je nach dem Zustand der Frucht,- sehen: Glück in der Liebe oder Ehe, Reichtum, Zufriedenheit,- vom Baum pflücken oder schütteln: Gefahr, sich die Liebe des anderen durch zu stürmisches Vorgehen zu verscherzen,- abgefallene vom Boden aufsammeln: der Gegenstand der Liebe ist kein unbeschriebenes Blatt mehr,- essen: nach ein wenig Geduld wird alle Sehnsucht nach dem Lebenspartner gestillt werden,- faule: ein geliebter Mensch ist dieser Liebe nicht wert. (ind. ) : essen: du wirst Neider haben,- sehen: Glück in der Ehe,- pflücken: Reichtum. Traumdeutung Quitten

Kostüm / kostümieren

…Kostüm / kostümieren Psychologisch: Die meisten Menschen kostümieren und maskieren sich gerne, ziehen also Kostüme an und gehen heiter auf Bälle oder Partys mit Masken oder Larven. Solche Episoden im Traum können weit wichtigere Aussagen enthalten, als wir annehmen. Wie bei den Kosmetika verändern wir mit alledem unser Aussehen, was Tarnung und Verstecken eines bestimmten Teils unserer Persönlichkeit bedeutet. Wenn man im Traum ganz anders als gewohnt angezogen war, könnte das heißen, daß man mit einem Bereich im Wachleben – höchstwahrscheinlich mit dem Image – unzufrieden ist. Man sollte sich anhören, was der Traum einem sagen will: Ist es an der Zeit, ruhiger zu werden und alle Extravaganzen abzustreifen? Ist es Zeit, sich altersgemäß zu verhalten oder die Dinge lockerer zu sehen und etwas Neues auszuprobieren? Farbe und Beschaffenheit der Traumkleider verweisen vielleicht auf den Bereich des Lebens, der umgestaltet werden sollte. Ein historisches Kostüm, das man im Traum statt Alltagskleidung trug, könnte bedeuten, daß Einstellung oder Image altmodisch sind und auf den neusten Stand gebracht werden müßten,- wenn man es auf einem Kostümfest oder auf der Bühne trug, ist es als Hinweis zu deuten, daß man sein wahres Ich verbergen bzw. eine Rolle spielt. Falls man sich aber in seiner Kostümierung wohler fühlte als in der Alltagskleidung, hat man offenbar ein Identitätsproblem zu lösen. Volkstümlich: (arab. ) : Sei verschlossen vor fremden Menschen. (Siehe auch ‘Karneval’, ‘Kleidung’, ‘Kosmetika’)… Traumdeutung Kostüm / kostümieren

Kragen

…Kragen Psychologisch: Gehört bei manchen Psychoanalytikern in die Kategorie ‘alles, was rund ist’, müßte also wirklich sexuell gedeutet werden. Er ist aber Sinnbild für ‘gepflegte Ordnung’. Der saubere Kragen, den sich der Träumer umlegt, kann getrost als Vorbereitung auf eine wichtige (nicht sexuelle) Angelegenheit im Wachleben übersetzt werden. Er kann aber auch auf widrige Umstände hinweisen, die zu Mißerfolgen führen,- das gilt besonders dann, wenn man ihn bügelt oder sich vergeblich bemüht, ihn um den Hals zu legen. Zerreißt er im Traum, könnte dem Träumer auch im bewußten Leben bald der Kragen platzen. Volkstümlich: (arab. ) : tragen: eine Einladung annehmen,- zerreißen: großen Ärger haben,- abnehmen: Sorgen vergehen, große Erleichterung tritt ein. (europ.) : eines Mannes sehen: man wird eine Herrenbekanntschaft machen,- bügeln: deutet auf Ärger und Verdruß mit einer männlichen Person,- für einen Liebhaber, der sich einen sauberen anlegt, ist dies ein gutes Zeichen,- einen verschmutzten anlegen bedeutet dagegen Wankelmütigkeit,- umbinden: man wird an einer offiziellen Feier oder Zusammenkunft teilnehmen oder zu einer solchen eingeladen werden,- umbinden wollen und nicht damit zurechtkommen: eine dringende Angelegenheit sollte schnellstens erledigt werden,- tragen: man wird mit Ehren überhäuft, deren man sich kaum erwehren kann,- Erscheint einer Frau ein Kragen, hat sie viele Bewunderer, aber keinen aufrichtigen Verehrer. Sie wird vermutlich noch eine ganze Weile Single bleiben. (ind. ) : tragen: du wirst durch widrige Verhältnisse zurückgehalten werden…. Traumdeutung Kragen

Kopfstand

…Kopfstand Psychologisch: Sie brauchen dringend eine neue Perspektive und sollten Ihre bisherigen Wertigkeiten (und die Schwerpunkte Ihres Lebens) nicht nur überdenken und relativieren – es wäre Zeit, sie ‘auf den Kopf zu stellen’. Daß dabei manches aus dem Gleichgewicht gerät und neu ausbalanciert werden müßte, ist ein weiterer Hinweis eines solchen Traumes. Volkstümlich: (arab. ) : Alles geht drunter und drüber, behalte Ruhe…. Traumdeutung Kopfstand

Vitamine

…Vitamine Allgemein: Wenn man träumt, daß man Riesenmengen Vitamin-Pillen einnahm, sagt das etwas über den eigenen Gesundheitszustand aus. Benötigt man einen neuen Schwung? Es gibt auch die Möglichkeit, daß man des Guten zuviel getan hat. Falls man im Traum in einem Reformhaus war und versuchte, sich zwischen den vielen Vitaminpräparaten zu entscheiden, stellt dies wahrscheinlich eine große Auswahl an Möglichkeiten im Wachleben dar. Psychologisch: Handelt ein Traum davon, daß der Träumende Vitamine einnimmt, dann macht er sich offenbar Gedanken um seine Gesundheit. Jeder Mensch ist sich sehr wohl dessen bewußt, daß er nicht das Optimum für sich tut und mehr aus dem Leben aufnehmen müßte, um seinem tatsächlichen Potential gerecht zu werden. Vielleicht hat der Träumende erkannt, daß es eine Situation im Leben geben könnte, in der er eine bestimmte Art von Hilfe benötigt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene sind Vitamine im Traum ein Hinweis darauf, daß der Träumende höhere Schwingungen als Voraussetzung für sein weiteres Vorankommen erkennt. (Siehe auch ‘Medikament’)… Traumdeutung Vitamine

Pianist

Pianist Psychologisch: Man müßte Klavier spielen können, wobei aber das Instrument für den weiblichen Körper steht. (Siehe auch ‘Klavier’)… Traumdeutung Pianist

Menschenkot

…Menschenkot Artemidoros: Tiermist bringt Bauern Nutzen, Menschenkot ausgenommen,- allen anderen bedeutet er Verdruß und Schaden und, wenn er beschmutzt, Krankheit. Nur Leuten, die ein schmutziges Handwerk betreiben, verschafft er Vorteile und nach Ausweis der Erfahrung Gewinn. Schaut man Menschenkot in großer Menge, so zeigt es viele unterschiedliche Übel an. Es verhält sich damit folgendermaßen: Sieht man ihn auf der Straße, auf dem Markt oder auf einem öffentlichen Platz, macht er den Aufenthalt an den betreffenden Orten unmöglich, häufig hindert er, in der Öffentlichkeit zu erscheinen, ja in einzelnen Fällen mußten Leute, die das Traumgesicht nicht beachteten, mit ihrem Kopf große Übel büßen. Ein ganz böses Vorzeichen ist es, wenn man sich mit Menschenkot, der von irgendwo herabrinnt, beschmutzt. Ich kenne aber jemand, dem es träumte, daß ihm ein Freund und reicher Bekannter, der mit ihm auf du und du stand, auf den Kopf mache. Dieser Mann erwarb das Vermögen seines Genossen und wurde sein Erbe. In einem anderen Fall träumte einer, das gleiche widerfahre ihm von einem armen Bekannten,- er wurde durch diesen empfindlich geschädigt und mit großem Schimpf überschüttet. Es war ganz folgerichtig, daß im ersteren Fall der Begüterte seine Fülle dem Träumenden vermachte, im letzteren aber der Arme, der nichts zu vererben hatte, den Träumenden verachtete und ihm Schimpf und Schande antat. Träumt jemand, er beschmutze sich selbst die Schenkel herab, so wird er sich unsägliche Übel heraufbeschwören und obendrein krank werden. Ein böses Vorzeichen ist es auch, ins Bett zu machen,- es prophezeit langes Siechtum, denn nur Leute, die nicht mehr die Kraft haben, aufzustehen, und solche, die sterbenskrank sind, pflegen unter sich zu machen. Oft bedeutet das Traumgesicht wegen der Beschmutzung des Lagers Trennung von der Ehefrau und der Geliebten. Macht man in dem Haus, indem man wohnt, auf den Boden, wird man nicht länger dort bleiben,- denn an verunreinigten Orten verweilt man keinen Augenblick. Am schlimmsten und gefährlichsten ist es wohl, im Tempel einer Gottheit, auf dem Marktplatz, auf der Straße oder in einem Bad seine Notdurft zu verrichten,- dies prophezeit den Zorn der Götter, eine große Taktlosigkeit und eine empfindliche Geldstrafe, ferner bringt es Verborgenes zutage und erweckt häufig Haß gegen den Träumenden. Entleert man sich sitzend auf seinem Abort oder einem festen Nachtstuhl und scheidet man viele Exkremente aus, so ist das für alle ein gutes Zeichen,- es bedeutet Erleichterung von Sorgen und jeglichen Beschwerden,- denn der Körper fühlt sich nach dem Stuhlgang ganz und gar erleichtert. Von guter Vorbedeutung ist dieses Traumerlebnis, wegen des Namens, auch im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr von Verreisten,- den Stuhlgang nennt man bekanntlich Abtritt. (Das Wort aphodos bedeutet sowohl Abtritt, Abzug als auch Reise, Rückkehr.) Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Entleerung… Traumdeutung Menschenkot

Runzeln

Runzeln Allgemein: Runzeln sollen nach altindischen Traumbüchern hohes Alter versprechen. Oft erkennt man darin auch Lebenserfahrung und wird darauf hingewiesen, daß man sie im Alter nutzen sollte oder aber sich nicht negativ von ihnen beeinflussen lassen darf. Psychologisch: Die Falten im Gesicht deuten auf Erfahrungen hin, die wir im Leben machen mußten. Wenn wir sie im Traumbild sehen oder selbst tragen, suchen uns momentan möglicherweise trübe Gedanken heim, die wir jedoch schnell abschütteln sollten. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Hemmungen zu erwarten,- im Gesicht haben: die Hoffnungen haben, lange jung zu bleiben und ein hohes Alter zu erreichen. (europ.) : im Gesicht haben: hohes Alter,- man wird eine schmerzliche Erfahrung machen,- auch: Nach längerer Anstrengung folgt nun Ruhe und Erholung. Man wird die Früchte seiner Arbeit genießen können. bei anderen sehen: eine Angelegenheit wird sehr lange eine Rolle spielen,- man sollte andere Menschen nicht so hochmütig behandeln. (ind. ) : haben: werde nicht hochmütig,- sehen: du erreichst ein sehr hohes Alter. Traumdeutung Runzeln

Reichtum

…Reichtum Assoziation: – Wert,- Sicherheit. Fragestellung: – Was will ich oder fürchte ich zu besitzen? Allgemein: Von Reichtum zu träumen heißt, daß der Träumende das reichlich besitzt, was er braucht. Vielleicht liegt eine sehr anstrengende Lebensphase hinter ihm, in der er sich sehr um etwas bemühen mußte. Jetzt aber zeigt ihm sein neuer Reichtum, daß er sein Ziel erreicht hat. Reichtum verweist auch auf das Streben nach materiellem Besitz oder Macht und Einfluß hin,- zugleich warnt das Symbol vor Spekulationen, die das alles gefährden können. Psychologisch: Reichtum und Ansehen sind gewöhnlich eng miteinander verknüpft. Hat der Träumende also Probleme mit seinem Ansehen, kann es sein, daß ein Traum von Reichtum handelt. Häufig aber verweist das Traumsymbol auch auf vorhandene eigene Ressourcen oder auf die anderer Menschen, auf die der Träumende zurückgreifen kann. Er hat die Fähigkeit, aus seinen Erfahrungen und Gefühlen zu schöpfen und daher in seinem Leben viel zu erreichen. Spirituell: Ein ‘reiches’ spirituelles Wissen wartet darauf, erworben zu werden. Geträumter Reichtum deutet darauf hin, daß es sich in Reichweite des Träumenden befindet. Volkstümlich: (europ.) : oder träumen, daß man reich und unabhängig ist: zeigt den Weg, den man einschlagen soll, um sein Ziel zu erreichen,- über Reichtümer verfügen: man wird für seinen unermüdlichen Einsatz und die Sorgfalt, die man in den Angelegenheiten walten läßt, mit einer hohen Stellung belohnt. (ind. ) : genießen: gefahrvolle Spekulation. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Reichtum

Hobel

…Hobel Psychologisch: Hobel (Hobeln) wird oft als Ermahnung verstanden, mehr Rücksicht und Feingefühl im Umgang mit anderen zu zeigen, weil man sonst durch eigenes Verhalten unnötige Konflikte provoziert,- das kann sich auch auf eine konkrete Lebenssituation beziehen, die man bald bereinigen sollte. Beim Hobeln fallen auch im Traum Späne. Es sind die Erziehungsversuche, die wir starten, um unsere Umwelt in unserem Sinne zu beeinflussen. Sehen wir andere hobeln, haben wir Angst, daß sie uns am Zeuge flicken könnten. Vielfach gibt uns das Unbewußte mit dem Bild des Hobelns einen Hinweis darauf, daß wir Ideen oder Gedanken erst auf den richtigen Nenner bringen, also zurechthobeln müßten, um daraus Nutzen ziehen zu können. Manchmal taucht der Hobel als Warnung vor allzu pedantischer Genauigkeit auf, die von anderen Menschen sehr oft als kleinlich und spießig interpretiert wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: traurige Erlebnisse in Aussicht,- du hast Streit mit den Nachbarn,- damit arbeiten: deine Lage wird dieselbe bleiben,- man wird sich Mißerfolge selbst zuzuschreiben haben,- damit arbeiten sehen: dein Reichtum wächst,- ablegen: Todesfall,- Späne: du bist Unordentlich und Planlos. (europ.) : der Hobel: steht für Harmonie und sogar Erfolg,- eine Liebe für die Realität und nicht die Lüge wird einem dadurch prophezeit,- einen benutzen: die eigene Großzügigkeit und erfolgreichen Bemühungen werden gelobt,- selbst hobeln: ein Trauerfall wird eintreten,- Zimmerleute hobeln sehen: man wird langsam in seinen Angelegenheiten vorankommen,- andere hobeln sehen: jemand strebt danach, Herr über einen zu werden,- Hobelspäne sehen oder machen: man wird seine Arbeiten mit Genauigkeit ausführen,- Hobel sehen: man wird eine Angelegenheit in Ordnung bringen. (ind. ) : hobeln sehen: deine Freunde verlangen Aufrichtigkeit von dir. (Siehe auch ‘Holz’)… Traumdeutung Hobel