Fingernägel

…Fingernägel Assoziation: – sichere Handhabung,- auffällig oder funktional. Fragestellung: – Womit bin ich umzugehen bereit, oder was will ich zu tun vermeiden? Psychologisch: Fingernägel kann je nach Begleitumständen wie Finger verstanden werden. Oft steht er aber auch für ‘Waffen’, mit denen man sich gegen die Ansprüche der Umwelt wehrt. Nagel an Fingern und Zehen versinnbildlicht auch die Gier nach materiellen Besitz oder den Wunsch, einen anderen gewaltsam festzuhalten. Sehr lange Nägel warnen vor riskanten Spekulationen. Finger- oder Fußnägel, die man im Traum beschneidet, kann man mit Verlusten übersetzen, die im Wachleben drohen. Man wird wahrscheinlich eigene Ansprüche zurückschrauben müssen. Feilen des Nagels verweist auf ein ereignisarmes Leben hin. Bricht er ab, muß man mit Mißerfolgen und Verlusten rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Fingernägel weisen auf den besten, zuverlässigsten Knecht, der über Hab und Gut seines Herrn wacht. Träumt der Kaiser, seine Fingernägel seien schön und ordentlich gewachsen, wird er seinem besten und treuesten Knecht immer mehr gewogen sein,- ein einfacher Mann wird mit seinem Knecht und seinem Freund auf gutem Fuß stehen. Dünkt es einen, seine Fingernägel seien gebrochen oder ausgerissen worden, wird sein getreuer Knecht in Lebensgefahr geraten und arbeitsunfähig werden. Beschneidet einer seine Nägel, wird er jenen züchtigen und zurechtweisen. Sind die Nägel sauber geschnitten, wird sein Knecht immer seinem Posten gewachsen sein. lange: ein hohes Alter erreichen,- kurze: ein trauriges Leben führen müssen,- auffallend lange an den Fingern und an den Zehen haben: ein großes Glück erleben. (europ.) : stehen oft im Zusammenhang mit Prozessen und heftigen Diskussionen,- lange (auch Zehennägel): verheißen Reichtum und gutes Fortkommen,- die eigenen schneiden oder gar abreißen: bringt Verluste und Widerwärtigkeiten,- anderen schneiden: man möchte jemandem zurechtstutzen und in seine Grenzen verweisen,- abbrechen: man erwartet den Mißerfolg einer Sache,- solche, die brechen, so daß der Gegenstand entgleitet, den man halten will: man fürchtet im Inneren kommenden Verlust,- verschmutzte: der Ruf Ihrer Familie wird durch die Jugend beschmutzt,- gepflegte Nägel: weisen auf wissenschaftliche Neigungen, literarische Talente und auf Sparsamkeit hin,- feilen: man langweilt sich. (ind. ) : Die Fingernägel bedeuten jede auf Amt und Würde beruhende Macht, ferner Reichtum. Träumt einer, man habe seine Fingernägel so weit beschnitten, daß sie nicht über die Fingerspitzen hinausgehen, wird er Reichtum sowie Amt und Würde einbüßen. Hat der Kaiser diesen Traum, werden seine Goldschätze und die Stärke seines Heeres abnehmen, und seine Feinde werden ihm hart zusetzen. Eine Frau wird ihre Schönheit verlieren und in Armut aus dem Leben scheiden. Sind einem die Nägel mit der Wurzel ausgerissen worden, wird das Unheil noch härter und schlimmer, die Lebenszeit des Träumenden nur von kurzer Dauer sein. Träumt jemand, daß seine Nägel zu lang geworden sind und sich an den Enden gekrümmt haben, so daß sie… Traumdeutung Fingernägel

Zucker

…Zucker Assoziation: – Süße,- Nascherei,- manchmal auch verbotene Freude. Fragestellung: – Welche Freuden versage ich mir? Allgemein: Zucker verkörpert die angenehmen Seiten des Lebens und alles, was an der eigenen Persönlichkeit als positiv empfunden wird,- vielleicht wird man aufgefordert, das Leben positiver zu gestalten. Ißt man ihn, kann das auch darauf hinweisen, daß man sich selbst in einer Angelegenheit täuscht, sie zu positiv sieht und dadurch vielleicht Schaden nimmt. Psychologisch: Im Traum ist Zucker nicht süß. Eher deutet er auf einen körperlichen Mangel hin. Vielleicht möchte man sich das Leben besonders schön machen, aber der Alltag spielt nicht mit. Volkstümlich: (arab. ) : Ißt einer Zucker, wird er Freude und willkommenen Reichtum gewinnen. Verzehrt er Zuckerplätzchen, wird er so viele glückliche Tage verleben, wie er Plätzchen gegessen hat,- ist es nur eines, wird ihm das Glück einen Tag, einen Monat oder ein Jahr hold sein, sind es zwei oder mehr, entsprechend deren Zahl. Schleckt einer zerriebenen Zucker, wird er großen Reichtum erwerben, der für viele Tage reicht,- gibt er anderen von dem Zucker ab, wird er auch anderen Gutes erweisen. Träumt einer, sein Zucker habe sich in Wasser aufgelöst, wird sein Hab und Gut mehr und mehr schwinden. Trägt jemand sehr viel Zucker in sein Haus, wird er ohne Arbeit und Sorgen ein großes Vermögen erwerben. Verteilt er Zucker unter die Armen, wird er bedürftigen Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen. oder Zuckerhut: Liebeleien oder Schmeicheleien,- (4,- 38,- 89) essen: du hörst zu gerne Schmeicheleien,- geschenkt bekommen: die Gegenliebe ist schön aber nicht treu,- kaufen oder sich kaufen sehen: du willst jemand für dich gewinnen,- verschütten: man wird ein Erlebnis haben, das nicht so erfreulich ist, wie es vorerst erscheint. (europ.) : Versuch, das Angenehme des Lebens zu genießen,- glückliche Erlebnisse mit dem Partner,- man neigt dazu, sich und anderen das Leben durch Eifersucht schwer zu machen, selbst jedoch dem Genuß zu frönen,- körperliche und seelische Rückschläge sind nicht zu vermeiden,- weist auf Wohlstand hin und darauf, daß man in die Lage kommt, Wohltaten zu erweisen,- sehen: eine unschöne Aufgabe oder Arbeit wird einem von dritter Seite sehr erleichtert,- man muß sich mit Problemen herumschlagen,- diese gehen jedoch besser aus als anfangs erwartet,- nach Zucker fragen: Feinde werden einem etwas Unangenehmes antun,- kaufen: man will jemand für die eigenen Pläne gewinnen,- in großen Mengen sehen: man dürfte bald etwas verlieren,- aus einem Sack Zucker rieselt: man verliert nur wenig,- essen: man ist sehr empfänglich für Schmeicheleien. (ind. ) : essen: meide für kurze Zeit die Menschen, du bist von Schmeichlern umgeben,- kaufen: angenehmes Leben,- stoßen: du hast Liebe zu deinem Gewerbe,- geschenkt erhalten: man wirbt um deine Liebe. (Siehe auch ‘Kandel’, ‘Süßigkeit’)… Traumdeutung Zucker

Fenster

…Fenster Assoziation: – Aussicht,- Sehen und gesehen werden. Fragestellung: – Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? Psychologisch: Der Träumende nimmt nicht direkt am Geschehen des Lebens teil, er befindet sich eher in der Rolle des Beobachters. Fenster steht in Verbindung mit dem Haus, mit unserem offenen oder zugeknöpften Wesen und können auf die Öffnungen unseres Körpers hinweisen. Fenster bringt auch unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen sowie unsere Erwartungen an andere zum Ausdruck. Wichtig ist, ob sie aus dem Fenster heraussehen oder durch das Fenster in etwas hinein. Ist der Blick klar oder verschwommen? Unter anderem sind aus den Begleitumständen die folgenden Deutungen möglich: Geschlossene Fenster kündigen Widerstände an, die man aber mutig bewältigen wird. Unpassierbare Fenster heben Gefühle der Frustration oder einer erstickten Kommunikation hervor. Solche Träume können ein Hinweis darauf sein, sich für sich selbst oder etwas, das einem am Herzen liegt, zu engagieren. Versperrte Fenster können die Unfähigkeit darstellen, etwas selbst zu sehen. Man muß vielleicht intensiver nachforschen, um aufzudecken, was man eigentlich sucht. Offene Fenster zeigen Zufriedenheit und Glück in der nächsten Zeit an, können auch vor Verlockungen warnen, denen man nicht nachgeben darf. Aus dem Fenster schauen bedeutet eine kommende Enttäuschung. Aus dem Fenster fallen soll ein Unglück ankündigen, bei dem man auf keine Hilfe von außen hoffen darf. Durch ein Fenster steigen warnt vor Streitigkeiten und Verlusten. Zerbrochene Fensterscheiben sollen auf Verleumdungen durch andere aufmerksam machen, denen man rechtzeitig energisch entgegentreten muß. Ein pinkfarbenes Fenster kann eine persönliche Chance darstellen, die aber noch unbekannt ist. Die genaue Deutung kann im Einzelfall erfordern, daß man auch noch den Symbolgehalt von Haus und Glas mit berücksichtigt. Volkstümlich: (arab. ) : geschlossen: man wird mit Ausdauer sein Ziel doch noch erreichen,- auch: man will dir seine Pläne nicht zeigen,- offen: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich,- auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben,- daraus hinausschauen ohne Schwindelgefühle: bald Neuigkeiten erfahren,- auch: du erwartest vergeblich einen Besuch,- durch ein geschlossenes von innen hinausschauen: man wird sein Willen nicht durchsetzen können,- auch: man braucht sich um seine Zukunft keine Sorgen mehr machen,- draußen vor einem geschlossenen stehen: Man wird unter dem kühlen und ablehnenden Verhalten der Umwelt leiden. Allerdings ließe sich dieses durch Liebenswürdigkeit allmählich überwinden. durch eines hinaussteigen: Verlust in geschäftlicher Beziehung,- durch eines einsteigen: Zank und Streit mit deiner nächsten Umgebung,- aus einem herausfallen: schweres Unglück erleiden,- Gefahr in naher Zukunft,- Fensterbank: Du wirst eine nette und erfolgreiche Unterredung haben. (europ.) : das Traumbild ist im Zusammenhang mit Haus zu prüfen und unter Umständen wie Türe zu werten, d.h. als Sexualorgan,- allgemein: die größten Wünsche und Erwartungen werden bitter enttäuscht,- keine Bemühung wird vom Erfolg gekrönt sein,- offenstehendes:… Traumdeutung Fenster

Zeigefinger

…Zeigefinger Psychologisch: Zeigefinger versteht man als warnenden Hinweis oder Anklage. Außerdem kann der ausgestreckte Zeigefinger ankündigen, daß man sich selbst wegen eines Fehlers oder Vergehens Vorwürfe machen muß. Der Zeigefinger hat eine männliche Sexualsymbolik. Erscheint er Träumenden allerdings erhoben oder drohend, kann er auch auf seine Minderwertigkeits- oder Schuldgefühle hinweisen. Volkstümlich: (europ.) : man muß sich Vorwürfe machen. (Siehe auch ‘Hand’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Zeigefinger

Glaube / glauben

…oder außerhalb der Stadtmauer eine neue Mauer errichten, wird er gleichfalls einen der Seinen zum Mitkaiser erwählen, vorausgesetzt, er lasse die alte Mauer nicht schleifen,- ist dies nämlich der Fall, wird ein Machtwechsel erfolgen. Wenn ein gemeiner Mann oder ein Mächtiger solches träumt und es ihn dünkt, er tue dies ohne Befehl des Kaisers, wird er auf dessen Sturz sinnen,- bringt er den Mauerbau zustande, wird sein Umsturzversuch glücken, wenn nicht, wird er vom Kaiser vernichtet und beseitigt werden. Hat eine Frau diesen Traum, wird ihr Schicksal auf Gedeih und Verderb mit dem der Kaiserin verbunden sein. (ind. ) : Träumt ein Christ, er sei zum Judentum übergetreten, so war sein Glaube nicht fest, sondern wankend und lästerlich, und deshalb wird er der ewigen Verdammnis anheimfallen. Der Kaiser wird nach diesem Gesicht eine neue Häresie gegen den Willen seines Volkes einführen, ein gemeiner Mann als falscher Zeuge auftreten, eine Frau ihren Mann hintergehen, ein Knecht Böses gegen seinen Herrn sinnen. Träumt einer, er sei vom Glauben abgefallen und ein Anhänger Mohammeds geworden, wird es ihm wie den Genannten ergehen. Hat sich einer der Magie ergeben, wird er sein Herz an Geld und Reichtum hängen,- Magier sinnen nämlich nur auf Irdisches und rechnen nicht mit der Vergeltung im Jenseits. Verehrt einer das Feuer, wird er nach Ämtern und Macht trachten, weil das Feuer ein mächtig Ding ist,- sind es glühende Kohlen oder ein Feuer ohne Flamme, Rauch und Ruß, wird er sich entsprechend dessen Größe Gold verschaffen, aber mit unlauteren Mitteln, und seinen Glauben verlieren. Träumt einer, er sei Presbyter und bete für das Volk, wird er dessen Oberhaupt und von jedermann geliebt werden. Liest er dem Volk aus einem Buch vor, wird er weise und gebildet sein. Hat der Kaiser dieses Gesicht, wird er siegreich und ein weiser Herrscher sein. Träumt einer, er schlage das hölzerne Schlagbrett, wird er ein mächtiger Herr werden und, mit gewaltiger Stimme begabt, die Leute nach seinem Willen um sich sammeln. Der Kaiser wird nach diesem Traum die Großen seines Reiches zu einer ehrenvollen Beratung zusammenrufen, auch wird er lange leben und reiche Freude haben, weil das Schlagbrett Freude und Frohsinn verbreitet. Schlägt er das Brett nicht selbst, sondern hört er, wie ein anderer es schlägt, hat der Traum dieselbe Bedeutung. Ein Bettelarmer, der davon träumt, wird hohen Herren dienen und vorwärtskommen, eine Frau aller Welt ein Schauspiel von Schimpf und Schande sein. Träumt der Kaiser, er lasse eine Kirche bauen, wird er eine Frau von neuem auszeichnen und im Rang erhöhen entsprechend der Größe der Kirche,- ein gemeiner Mann wird als Beschützer einer Frau Reichtum erlangen, eine unverheiratete Frau einen Mann bekommen, eine verheiratete zur Witwe werden und wieder heiraten. (Siehe auch ‘Götzenbild’)… Traumdeutung Glaube / glauben

Sterne

…Sterne Assoziation: – Quelle von Licht oder Helligkeit,- spirituelles erwachen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mein Licht leuchten zu lassen? Medizinrad: Schlüsselworte: Entfernte Sonne,- Lichtpunkt,- Wärme,- Führung,- eine Markierung. Beschreibung: Sterne sind weit entfernte Himmelskörper, die wir in der Nacht als kleine Lichtpunkte wahrnehmen. Die Sterne des Nachthimmels haben alten Kulturen die Richtung gewiesen und viel über die Menschen ausgesagt, die in diesen Kulturen lebten. Bestimmten Sterngruppen wurden Namen gegeben, die mit Sagen verbunden waren, welche dem Menschen diese unbegreiflichen Lichtpunkte am Nachthimmel verständlicher machten. Manche erdverbundene Stämme sprechen von den Sternen als der Sternennation. Sun Bear hat in seinen Visionen oft Sterne gesehen, welche die Erde in dieser Zeit der Wandlungen belebten. Allgemeine Bedeutung: Dein Verhältnis zum unendlichen Geheimnis des Universums,- deinen Blick auf Dinge jenseits der Erde richten. Bei Träumen, in denen Sterne vorkommen, solltest du immer auf deren Aussehen, Konstellation sowie auf alle anderen Merkmale achten, denn dies wird dich darin unterstützen, deinen Traum zu verstehen. Assoziation: Unendlichkeit. Transzendente Bedeutung: Führung in der Überwelt,- eine Gabe von der Sternennation. Allgemein: Immer schon hat der Mensch nach den Sternen gegriffen – im bildlichen wie direkten Sinn. Ein Traum, in dem man den nächtlichen Himmel beobachtet und vielleicht sogar eine interplanetare oder gar interstellare Reise plant, weist darauf hin, daß man den Ehrgeiz hat, es auf seinem Gebiet möglichst weit zu bringen. Träumt man von einem einzelnen hellen Stern und dem Versuch, diesen zu erreichen oder einzufangen, so verfolgt man wahrscheinlich tatsächlich den Wunsch, jemanden ‘einzufangen’. Funkelnde Sterne kündigen Glück in der Liebe an, wolkenverhangene warnen oft vor Unglück und Enttäuschungen. Fallen Sterne vom Himmel herab, deutet das nach der indischen Traumschrift ‘Jagaddeva’ auf eine Krankheit hin, die bald zum Ausbruch kommen wird. Psychologisch: Erscheint im Traum ein Stern oder Sternenhimmel, sind dies Bilder für Zuversicht, Glaube, Hoffnung und Licht. Oft wird damit ausgedrückt, daß der Träumende sich auf sich selbst besinnt. Sie erhellen die Nacht des Unbewußten und geben damit den Blick auf das nächste Lebensziel frei. Stern symbolisiert allgemein auch das Streben nach höheren Zielen und Idealen,- damit kann die Warnung verbunden sein, nicht zu ehrgeizig nach den Sternen zu greifen. Wer einen sternenklaren Himmel im Traumbild sieht, dem stehen die Sterne günstig. Spirituell: Der Stern ist Zeichen und Bringer des Lichtes. Artemidoros: Es träumte jemand, es falle vom Himmel ein Stern herab und ein anderer steige von der Erde zum Himmel empor. Es war das jemandes Haussklave. Darauf starb sein Herr,- er war nun des Glaubens, frei und herrenlos zu sein, mußte sich aber mit dem Sohn seines früheren Herrn abfinden, dessen Sklave er zwangsläufig wurde. Der herabfallende Stern bedeutete den Tod seines Herrn, der zum Himmel aufsteigende aber dessen Sohn,… Traumdeutung Sterne

sterben

…RobertCcs Kurz vor weg, ich kann Astral reisen. An einem Abend war ich mit par Freunden bei mir zuhause. Ich war öfters allein zuhause in meinem träumen. Als wir dann raus gehen wollten, tauchte plötzlich eine alte Lehrerin vor meiner Tür auf. Ich hatte was in rechten Ohr stecken, es war wie so eine Schicht, ich putle es raus. Als wir dann mit der Lehrerin geredet hatten, war irgendwas im meinem Linken Ohr. Ich war dann wie in einer dritten Person, und sah wie mein Ohr sich mit Blut füllte (ab da konnte ich mein Traum nicht kontrollieren) und so eine Schicht sich bildete, ich versuchte es mit etwas spitzigen rauszuholen, und als ich es rausgeholt habe, hing da was wie ein Pilz an 2 Schnürren, es war ganz rot. Als die alte Lehrerin dass sah, sagte sie, dass ich bald sterben werde. Ich nahm es gechillt, meine Freunde fingen an zu weinen. Die Lehrerin erzählte wie toll ich früher war, und dass sie das Traurig machte, dass ich nun sterben würde. Ich ging rein legte mich ins Bett. Und wachte dann mitten in der Nacht auf… Traumdeutung sterben

Christus

…Christus Assoziation: – höheres Bewußtsein,- Erlösung. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist Gott nahe? Psychologisch: Träume mit religiöser Bedeutung treten in unserer Zeit, in der der Glaube immer mehr in den Hintergrund tritt, relativ häufig auf – meist bei Personen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden. Der Traum will dann darauf hinweisen, daß der Träumende sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens auseinandersetzen sollte. Man kann solche Träume aber auch oft als Verlust des inneren Gleichgewichts interpretieren. Bei religiösen Menschen kann er das Verhältnis zum Glauben symbolisieren,- dann können sowohl Glaubensfestigkeit als auch Zweifel deutlich werden, das hängt von den Begleitumständen ab. Meist verkörpert er aber die eigene Persönlichkeit mit all ihren Möglichkeiten, das Ideal des sich selbst geistig-seelisch verwirklichenden Menschen, der nach immer mehr Vervollkommnung strebt. In diesem Fall enthält das Symbol oft die Aufforderung, sich um bessere Selbsterkenntnis zu bemühen, um persönlich zu reifen und sich zu entfalten,- auf diesem Weg kann Christus auch zum Lehrer und Ratgeber werden. Manchmal wird er als Aufforderung verstanden, den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren und auf Gott oder ein günstiges Geschick zu vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Freude,- erscheint: du bist noch nicht verloren,- ihn reden hören: Fröhlichkeit,- ihn am Kreuz sehen: Unheil, Verderben,- man hat dich und deine Liebe verraten,- spricht zu dir: beachte den Rat deiner Freunde,- (europ.) : Träumt einer, ihm erscheine unser Herr und Gott Jesus Christus in einen Traum, den im allgemeinen nur die reinen, heiligen Menschen oder die glaubensstarken Kaiser schauen oder aber die ärgsten Sünder, auf daß sie sich bekehren und rede mit ihm, halte er die Worte, welche sie auch sein mögen, unerschütterlich fest,- spricht der Herr aber nicht mit ihm, wird er, wenn es der Kaiser ist, von Freude erfüllt werden und einen vollständigen Sieg über seine Feinde erringen,- einer der reinen Herzens, heilig und gottesfürchtig ist, wird in seinem Streben zu Gott und in seiner Freude Beständigkeit, Glorie und Wachstum finden,- ist der Träumende ein arger Sünder, wird er umkehren und sein Leben in Bußgesinnung enden. Auch der Kaiser gibt Zeugnis für diese Auslegung: hat ein Diener des Kaisers sich vor dessen Zorn zu fürchten und träumt er, der Kaiser lasse ihn kommen und blicke ihn an, wird dieser ihm alle Missetaten verzeihen und vergeben,- deswegen wird auch besagter Sünder durch die Schau des Herrn gerettet werden. Träumt dem Kaiser, ein Apostel, Prophet oder Heiliger rede mit ihm, halte er alle Worte ohne jeden Zweifel fest,- spricht er nicht mit ihnen, sondern schaut er nur ihre Erscheinung, wird er von einer Freude erfüllt werden, die geringer ist, als wenn er den Herrn gesehen hätte,- ein einfacher Mann wird in seinem Glauben wachsen und… Traumdeutung Christus

Schlinge

…Schlinge Allgemein: Eine Schlinge im Traum symbolisiert die Angst des Träumenden, vielleicht durch das Verhalten anderer Menschen in Gefangenschaft zu geraten. Er ist sich dessen bewußt, daß er ‘sich selbst die Schlinge um den Hals’ legen kann. Traditionell wird die Schlinge mit dem gewaltsamen Tod assoziiert und kann auch heute noch diese Bedeutung haben. Vielleicht tötet der Träumende einen Teil seiner Persönlichkeit ab. Schlinge kann ankündigen, daß man den erhofften Liebespartner nicht ‘einfangen’ wird. Vielleicht will sie aber auch eindringlich vor einer Falle im weiteren Leben warnen. Psychologisch: Sie ist etwas Umschlingendes. Macht oder sieht man im Traum eine Schlinge, baut man im Beruf und in anderen Lebensbereichen auf das, was man hat, und nicht auf etwas, das man eventuell erst bekommen könnte. Legt man jemanden eine Schlinge, ist das gewissermaßen der Fallstrick, über den unsere Konkurrenten purzeln sollen. Umgekehrt kann man freilich in der Schlinge eines anderen gefangen werden,- dann wurde man in eine Falle gelockt, die natürlich auch eine Liebesfalle sein kann. Eine Schlinge verweist wie das Halfter und andere Symbole der Einschränkung auf das Zähmen eines wilden Lebewesens. Wenn etwa ein junger Mann, der bald heiraten möchte, von dieser Schlinge träumt, kann dies darauf hinweisen, daß er sich vor den durch die Partnerschaft herbeigeführten Einschränkungen fürchtet. Für eine junge Frau, die von zu Hause fortgehen möchte, kann eine Schlinge die Angst symbolisieren, trotz ihres Fortgehens im Elternhaus weiterhin gefangen zu sein. Möglicherweise drückt die Schlinge im Traum die Verhinderung des Selbstausdrucks aus. Spirituell: Auf der einfachsten spirituellen Ebene repräsentiert eine Schlinge im Traum einen traumatischen Tod. In einem komplexeren Sinn kann sie das Strangulieren spiritueller Absichten, das Festbinden spiritueller Energie darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verwegene Nachstellung,- man wird durch das Fehlverhalten anderer in große Gefahr geraten,- auch: Vorsicht in Geschäften,- legen: du holst dir eine Braut,- einer Person oder einem Tier eine umlegen: ein Ratschlag wird als unerwünscht zurückgewiesen werden,- hineingeraten: baldige Hochzeit,- um den Hals: Not und Sorgen,- man hat sich in eine Situation durch unlautere Mittel hineinmanövriert, aus der man ehrlich herausstreben sollte,- sich selbst in einer sehen: an hat den Wunsch sich selbst zu bestrafen. (europ.) : bedeutet Lieblosigkeit, Strenge, Ungerechtigkeit,- Hindernisse und Konkurrenz gegen die man sich behaupten muß,- um den Hals liegen haben: man hat sich mit unsaubren Mitteln in eine schlimme Situation hinentmanövriert und sollte schnell eine ehrliche Lösung anstreben,- auf dem Weg liegen sehen: man sollte bei den kommenden geschäftlichen Angelegenheiten größte Vorsicht walten lassen, denn jemand stellt einem eine Falle,- in eine geraten: Unglück und evtl. Untergang, wenn nicht eine helfende Hand eingreifen sollte. (ind. ) : du wirst das Mädchen deiner Wahl nicht heiraten,- ein Herzenswunsch geht nicht in Erfüllung,- sehen: man will dich hintergehen…. Traumdeutung Schlinge

Schatten

…Schatten Assoziation: – Verborgen, dunkle Seite eines Bildes. Fragestellung: – Was bin ich bereit zu erhellen? Allgemein: Wir träumen häufig, daß jemand bei uns einzubrechen versucht – vielleicht an den Fenstern herumprobiert oder an die Tür hämmert. Sehr oft ist die Traumgestalt (jemand, den wir hassen oder fürchten) unser Schatten – eine wichtige Figur in unseren Träumen. Menschen gestehen sich eigene Fehler nur widerwillig ein. Läßliche Sünden wie Schwindeleien oder Temperamentausbrüche geben wir vielleicht noch eher zu, doch unsere schlimmsten Charakterfehler sind so tief im Unbewußten vergraben, daß wir sie fast automatisch verleugnen. Jung vertrat die Ansicht, daß sie uns dennoch im Traum gezeigt würden, und zwar von unserem ‘Schatten’, der alles darstellt was wir an uns selbst hassen. Im Wachleben kann man manchmal den Schatten anderer einfach dadurch identifizieren, daß man den Betreffenden fragt, welcher Art Mensch ihm wirklich zuwider ist. Weil unsere Vorurteile und Laster so gründlich vergraben sind, erkennen wir unseren Schatten nur widerwillig, selbst wenn er (oder sie, doch der Schatten nimmt meist männliche Gestallt an) uns im Traum begegnet. Wir entziehen uns oft der Verantwortung, indem wir Züge, die wir abscheulich finden, anderen in die Schuhe schieben. Jung ermutigte bei der Traumanalyse die Träumer, mehr über ihren Schatten herauszufinden, sich mit ihm abzufinden oder sogar anzufreunden – es könnte ein Bekannter oder eine bekannte Persönlichkeit sein (bei Prominenten erkennen wir häufig Charakterzüge wieder, die wir verabscheuen, jedoch selbst besitzen und dies auch wissen). Jedenfalls können wir von genau der Figur, die all unsere ärgsten Charakterfehler zu verkörpern scheint, viel über uns selbst erfahren. Dies ist ein schmerzhafter Prozeß, der am besten im Rahmen einer Psychoanalyse stattfinden sollte. Psychologisch: Der Schatten ist ein sehr vieldeutiges Traumbild. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann vor allem auf ein gestörtes Selbstwertgefühl des Träumenden hinweisen, wenn dieser sich im Traum im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt vorkommt. Schatten steht allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die man erhellen, also bewußt machen und verarbeiten muß. Dabei kann es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Traumdeutung müssen der Gesamtzusammenhang berücksichtigt werden und vor allem die Gegenstände oder Personen, die ihre Schatten werfen. Weitere Deutungen sind nach folgenden Begleitumständen möglich: Sehen wir im Traum einen Schatten, und sei es nur unser eigener, bilden wir uns im Wachleben ein, daß wir nicht zurechtkommen, es fehlt uns an Mut, wir fürchten uns vor allem und jedem – eine Angst, die manchmal schon an Verfolgungswahn grenzt. Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an. Sitzen wir aber im Schatten, während die Sonne scheint, wird sichTraumdeutung Schatten

Felsen

…Felsen Assoziation: – Unveränderlichkeit,- Sicherheit. Fragestellung: – Was will ich mir permanent erhalten? Psychologisch: Auf der Verstandesebene haben die Bilder Gültigkeit, die wie Zuverlässigkeit, Kälte, Starrheit und so fort mit dem Fels verknüpft werden können. Der Träumende muß diese Eigenschaften in sich erkennen und lernen, richtig mit ihnen umzugehen. Träume von Fels weisen auf Stabilität in der realen Welt hin. Häufig steht er für Idealismus, innere Festigkeit, Ausdauer, Standhaftigkeit und unerschütterliches Selbstvertrauen. Allgemein kann darin eine starke Persönlichkeit zum Vorschein kommen, deren Leben auf einer sicheren Grundlage steht, von festen Überzeugungen getragen wird, die dadurch vielleicht aber auch etwas unbeweglich und intolerant wirkt. Wenn der Mensch auf festem Grund steht, kann er überleben. Vielleicht ist dem Träumenden auch bewußt, daß er unverrückbar wie ein Fels sein muß in der Verfolgung seiner Ziele. Je nach den Begleitumständen sind zum Beispiel noch die folgenden ganz speziellen Deutungen möglich: Felsen sehen zeigt an, daß man bei seinen hochgesteckten Plänen mit Hindernissen rechnen muß, die man aber überwinden wird. Küstenfelsen erinnern den Träumenden an glücklichere, sorgenfreiere Lebensabschnitte. Felsen kann als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse anzeigen, die man zu stark unterdrückt. Befindet sich der Träumende in seinem Traum zwischen Felsen eingeschlossen, so steht dieses Bild für eine schwierige Situation. Wer auf einen Felsen klettert, das sagten schon die alten Ägypter, dem stellen sich im Wachleben viele Hindernisse entgegen. Moderne Psychologen haben dieses Bild übernommen, fügen aber hinzu: Wer auf einen Felsen klettert, dem ist ein Streben nach Höherem nicht abzuerkennen, er wird sein Ziel nur unter Aufbietung aller Kraft, Mut und Geschicklichkeit erreichen. Wer aber auf Felsen baut, findet ein gutes Fundament für seine hochfliegenden Pläne. Vom Felsen herabsteigen kann anzeigen, daß man vor den Schwierigkeiten kapitulieren muß, sein Ziel trotz aller Bemühungen nicht erreichen wird. Sturz vom Felsen warnt vor einem Mißerfolg oder Unglück, weil man vielleicht seine Ziele zu hoch gesteckt oder Hindernisse nicht beachtet hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Felsen in Form einer Barriere für einen Durchgang zu einem neuen Lebensabschnitt. Er zeigt das Bild der Unbeweglichkeit und Festigkeit. Sie warnen auch davor, Ziele nicht zu hoch zu stecken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Beschwerlichkeit jeglicher Art erleben,- warnen, seine Ziele zu hoch zu stecken,- Felsblock: Hemmungen in der Liebe sind zu überwinden,- Felsspitze: das Schwerste ist bereits geschafft, du kannst dich ausruhen,- einen steilen ersteigen: im Beruf zu Erfolgen nur durch harte Arbeit gelangen,- du wirst Schwierigkeiten überwinden,- darauf stehen und sich einer schönen Aussicht erfreuen: reiche Hoffnungen hegen,- von einem herabsteigen: leichte Mühe haben,- sich von einem stürzen sehen: man sollte seinem Gesundheitszustand mehr Beachtung schenken, denn es besteht die Gefahr durch den Beruf überfordert zu werden,- von einem herabstürzen, oder von einem fallenden erdrückt werden: Unglück und… Traumdeutung Felsen

Eingeweide

…Eingeweide Psychologisch: Tatsächliche körperliche Beschwerden oder Unwohlsein werden oft mit in den Traum genommen und zeigen sich dort im Bild der Eingeweide. Dieses Traumsymbol steht allerdings auch oft für seelische Vorgänge, es kann als Ermahnung zu mehr Selbstkritik oder Selbstbesinnung aufgefaßt werden. Es kann aber auch sein, daß der Träumende in Wirklichkeit nicht sehr aufgeschlossen ist, sich zu stark mit sich selbst beschäftigt oder vor der Realität in sein Inneres flüchtet, was zu Vereinsamung führen kann. Unter solchen Umständen erscheint dieses Traumsymbol als Aufforderung an den Träumenden, mehr Aufgeschlossenheit zu entwickeln. Artemidoros: Das Ausscheiden der eigenen Gedärme oder Eingeweide durch den Mund sagt Mann und Frau den Tod von Kindern voraus, Kinderlosen den Verlust des Teuersten, was sie besitzen. Einem Kranken weissagt das Traumgesicht den Tod. Träumt man, sein Leib sei aufgeschnitten und man erblicke seine Eingeweide, jedes natürlich gewachsen und in der richtigen Lage, so ist das für einen Kinderlosen und einen Armen ein gutes Vorzeichen,- der eine wird eigene Kinder, der andere eigenes Hab und Gut zu Gesicht bekommen. Denn die Kinder nennt man Eingeweide wie sein Inneres, und wie das Haus Hab und Gut birgt, so sind die Eingeweide zwischen den Hüften geborgen. Einem Reichen und jedem, der unentdeckt zu bleiben trachtet, zeigt es Schande und Überführung an. Unheil droht jedermann, falls die Eingeweide von einem Fremden betrachtet werden,- es deutet das Bevorstehen übler Rechtsstreitigkeiten und Prozesse an und bringt Verborgenes zutage. Schaut man seinen Leib aufgeschnitten und im Innern leer und keines der Eingeweide an seinem Platz, so droht dem Haus des Träumenden Verödung, dessen Kindern Verderben und einem Kranken der Tod. Heil bringt es nur einem, der von vielen Übeln geplagt und von Kummer bedrückt ist,- es weissagt das Ende der gegenwärtigen Übel,- denn wer diejenigen Organe verliert, welche die Sorgen in sich bergen, ist selbstverständlich von Kummer frei. Man beachte noch folgendes: Das Herz bedeutet die Ehefrau des Träumenden beziehungsweise den Ehemann, wenn eine Frau träumt, weil es der Mittelpunkt unseres Lebens ist,- ferner den Mut und den Lebensatem des Träumenden,- beide schließt es nämlich ein. Dasselbe bezeichnet die Lunge,- die Leber aber das Kind, die Lebenskraft und die Sorgen,- die Galle den Zorn, das Geld und die Ehefrau,- die Milz die Vergnügungen, das Lachen und den Hausrat. Der Bauch und die Eingeweide bedeuten zuerst die Kinder, dann die Gläubiger, weil sie mit großem Ungestüm Nahrung verlangen,- die Nieren die Brüder, nahe Verwandten, und (außerdem noch Namensvettern und) die Kinder. Verharren diese Organe in ihrer normalen Lage, bleibt das durch sie Bezeichnete unverändert, verdoppeln sie sich, alle insgesamt oder jedes einzelne für sich, wird das Angedeutete zweifach sich erfüllen. Es träumte jemand, ein Adler reiße ihm mit den Fängen die Eingeweide heraus, trage… Traumdeutung Eingeweide

Mitverschulden

…Mitverschulden Psychologisch: Wenn man träumt, an einem Unfall beteiligt zu sein, den man zwar nicht allein verursacht, aber eben ‘mitverschuldet’ hat, fürchtet man sich auch in der Realität davor, eine riskante oder schwerwiegende Entscheidung allein zu treffen. Man fühlt sich nur stark und ‘entscheidungsfähig’, wenn man zu zweit oder in einer Gruppe aktiv ist. Ein häufiger Traum von Menschen, die keine Erfahrung im ‘Alleingang’ haben, weil sie aus einer Familiensituation (Eltern und Geschwister) gleich in die nächste (Ehe im Jugendlichenalter, frühe Familiengründung) gewechselt haben. Müssen sie in einer kritischen Situation einmal ‘solo’ zurechtkommen, haben sie aus Verunsicherung rasch das Gefühl, alles falsch zu machen und an jeder kleinen Panne ‘mit Schuld’ zu sein. Wenn solche Träume häufig kommen, ist das als Aufforderung zu verstehen, endlich etwas allein auf die Beine zu stellen – aber ohne ‘Schuldgefühle’…. Traumdeutung Mitverschulden

Metall

…Metall Assoziation: – Beständigkeit,- Steifheit,- Entschlossenheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich meinen Standpunkt wahren? Allgemein: Die meisten Metalle haben symbolische Bedeutungen. Gold stellt die Sonne dar, Silber den Mond, Quecksilber den Merkur, Kupfer die Venus, Eisen den Mars, Zinn den Jupiter und Blei den Saturn. Metall versinnbildlicht manchmal Wohlstand, häufiger aber Beständigkeit, Härte und konsequentes Handeln. Ein Metall im Traum stellt die Einschränkung in der realen Welt dar. Andererseits kann es auch auf die grundlegenden Fähigkeiten und Einstellungen oder aber auf emotionale Steifheit und Gefühlshärte verweisen. Psychologisch: Allgemein (und traditionell) auch im Traum Symbol für Wertbeständigkeit, Reichtum, materiellen Erfolg (siehe Gold, Messing usw.) Außerdem kommt in Träumen auch noch die sprachgebräuchliche Symbolik ins Spiel: Jemand zeigt ‘eisernen Willen’, andere sind ‘von bleierner Angst’ gelähmt. Man kann quicklebendig wie Quecksilber sein – oder ‘eiserne Prinzipien’ haben. Es ist nicht alles Gold, was glänzt – und im silbernen Mondschein werden romantische Gefühle wach – usw. Die Traumdeutung liegt häufig in diesen allgemein bekannten Vergleichsbegriffen. Von einem puren Stück Metall träumt man sicher nicht so oft- es sei denn von einem Goldbarren: Das ist der Traum vom Reichtum – in der REM- Phase wie im wirklichen Leben. Spirituell: Auf dieser Ebene repräsentieren Metalle spirituelle Elemente. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: bedeutet je nach seinem größeren oder geringeren Wert mehr oder weniger namhaften Gewinn,- alt: Reichtum in Aussicht,- neu: gute Stellung und Ehre,- bearbeiten: harte Arbeit mit gutem Verdienst. (europ.) : bedeutet im allgemeinen Reichtum. (Siehe auch einzelne Metalle wie ‘Gold’, ‘Silber’)… Traumdeutung Metall

Topf

…Topf Allgemein: Im Traum hat der Topf die Bedeutung von Nahrung und Fürsorglichkeit und signalisiert eine aufnahmefähige Stimmung. Ähnlich wie ein großer Kessel einen Verdrängungsprozeß symbolisieren kann, stellt ein Topf oder eine Pfanne möglicherweise die Fähigkeit dar, verschiedenen ‘Zutaten’ zu vermischen und etwas völlig Neues daraus zu schaffen. Psychologisch: Das Gefäß (siehe dort), auf den meist auch ein Deckel paßt, kann natürlich wie andere Gefäße sexuell gedeutet werden. Manchmal verweist uns das Unbewußte aber auch auf das Sprichwort ‘Jeder Topf findet seinen Deckel’, was übersetzt heißen soll, wir müßten im täglichen Leben schlagfertiger sein, um uns durchzusetzen. Läuft der Topf über, sollten wir im Wachleben nicht zu überschäumend reagieren. Wird in dem Traumtopf alles Mögliche durcheinander gemengt, weist das wohl auf die Tatsache hin, daß wir im Wachleben gern alles in einem Topf werfen, keinen Unterschied zwischen Gut und Böse machen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Topf im Traum wie alle Gefäße auf das Weibliche Prinzip – in der Regel auf seinen pflegenden Aspekt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf Nahrung,- läßt auf bevorstehenden Reichtum hoffen,- auch: du bringst alles durcheinander,- zerbrechen: deine Hoffnung wird sich nicht erfüllen. (europ.) : Töpfe, Pfannen: verheißen eine Einladung zu einem Polterabend,- auch: ein Zeichen für kommende Enttäuschungen,- man lasse bei seinen Planungen Vorsicht walten und bespreche diese mit niemandem,- einen sehen: man läßt sich von unwichtigen Ereignissen ärgern,- Sieht eine junge Frau einen Topf mit siedendem Wasser, stehen angenehme gesellschaftliche Verpflichtungen ins Haus. Ein zerbrochener oder rostiger Topf verkündet Enttäuschungen. (ind. ) : sehen: eine vorübergehende Gefahr,- vollen sehen: Zunahme des Vermögens,- zerbrechen: es kommen harte Zeiten für dich,- beim Hafner: durch die Schuld deiner Frau wird sich das Glück wieder von Haus und Hof abwenden,- (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Kessel’, ‘Kreis’)… Traumdeutung Topf

Kalmus (Schilf)

…Kalmus (Schilf) Medizinrad: Schlüsselworte: Beruhigend,- stärkt die Stimme,- verbessert die Verdauung. Beschreibung: Kalmus (Acorus Galamus) ist ein winterfestes, an Ufern anzutreffendes Aronstabgewächs mit sumpfgrasähnlichen Blättern und einem Zapfen grüner Blütchen, der seitlich aus dem blattähnlichen Schaft ragt. Das dem Wurzelstock entnommene Kalmusöl wird weltweit zu medizinischen Zwecken gebraucht, insbesondere als Mittel gegen Sodbrennen. Die Ureinwohner Nordamerikas sollen Kalmus gelutscht haben, um Heiserkeit oder Halsschmerzen zu bekämpfen. Auch Sänger benutzten Kalmus, um ihrer Stimme über längere Zeit Festigkeit zu verleihen. Allgemeine Bedeutung: Es deiner wahren Stimme gestatten, sich bemerkbar zu machen,- der Widerwille, irgend etwas zurückzuhalten, von dem du weißt, daß es die Wahrheit ist,- ein Bedürfnis nach Entspannung, um deine Verdauung zu verbessern. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine starke Gabe eines Lieds. Volkstümlich: (arab. ) : Dir steht ein Fest bevor,- sehen oder pflücken: lauter Segen und Glück in allen Dingen. (europ.) : bringt Glück und Segen bei allen Unternehmungen. (ind. ) : pflücken: in allen Unternehmungen hast du Glück und Segen…. Traumdeutung Kalmus (Schilf)

Krug

…Krug Psychologisch: Ein Krug stellt wie alle Gefäße zunächst das weibliche Prinzip dar. Darüber hinaus symbolisiert er auch Elemente von Mütterlichkeit oder des Schutzes, die der Träumende in seinem Leben erkennt. Er kann im Traum auch ein Wandlungssymbol sein und in ihm kann das Lebenswasser enthalten sein. Der Milch- oder Honigtopf, der in vielen Märchen vorkommt, hat eindeutig einen erotischen Aspekt. Der Krug im Traum ist immer im Zusammenhang mit der persönlichen Situation des Träumenden zu sehen, deshalb ist es wichtig darauf zu achten, was im Traum mit ihm geschieht. Weiteres ist er auch ein Symbol für das seelische Fassungsvermögen. Der Träumende muß überprüfen, in welchem Maß sein innerer Krug mit Freude, Trauer, Tränen, Erfüllung und ähnlichem gefüllt ist. Entscheidend ist, was er davon enthält. Weitere Bedeutungen sind: Ein gesprungener Krug war Jahrhunderte lang ein Symbol für verlorene Jungfräulichkeit. Der zerbrochene Krug steht für Streit in der Familie. Der überlaufende deutet auf Tränen (das ‘Tränenkrüglein’). Ein leerer auf den ‘leeren’ Kopf oder die Gedankenarmut. Ein voller Krug deutet eventuell auf ein übervolles Herz, das man ohne jede Gegenleistung verschenkt. Flüssigkeit aus einem verschütten steht für verschwendete Gefühle oder aber für Gefühle, die einem überwältigen. Spirituell: Auf dieser Ebene verkörpert der Krug im Traum das spirituelle Potential des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bald mit Kummer und Sorgen in familiären Angelegenheiten rechnen müssen,- möglicherweise ein Treubruch des Partners,- aus einem trinken: eine heimliche Liebschaft wird Ärger bringen,- auf dem Kopf: du bist sehr stolz,- mit Wein tragen: du gehst zu einem frohen Fest,- zerbrechen: bestehende Liebe wird sich in Haß verwandeln,- Ehescheidung. (pers. ) : Er ist mehrdeutig. Ein voller Krug verspricht baldigen Wohlstand, ein leerer stellt grundlegende Veränderungen in nächster Zeit in Aussicht. Bei einem zerbrochenen Krug kommt ein Problem auf den Träumenden zu. Er sollte alle Entscheidungsfreiheit, aber auch alle Verantwortung bei sich sehen und in den nächsten Tagen größte Vorsicht walten lassen. (Kind-) (europ.) : sehen: bringt Tränen,- auch: man ist ein großzügiger und geistreicher Mensch,- vollen sehen: ist immer ein Zeichen für Freude, Glück und Übermut,- leeren sehen: dasselbe, aber mit nachfolgendem Leid,- einen leeren tragen: man wird von einem Freund verlassen werden,- einen vollen tragen: man wird viel Freude erleben,- zerbrechen: bedeutet Streit in der Ehe,- man wird einen Freund verlieren,- aus einem trinken: sehr vorteilhaft. (ind. ) : sehen: Verlobung oder Heirat,- zerbrechen: du vernachlässigst deine Geschäfte. (Siehe auch ‘Brunnen’, ‘Gefäß’, ‘Quelle’, ‘Vase’)… Traumdeutung Krug

Tassen

…Tassen Assoziation: – Empfänglichkeit. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Allgemein: Alle Behältnisse, sei es nun ein Kelch, ein Topf oder eine Tasse, besitzen eine ähnliche Symbolik: Sie verweisen auf einen empfänglichen Zustand, in dem intuitive Informationen aufgenommen werden können. Psychologisch: Die Tasse ist, wie alle anderen Gefäße (siehe dort), psychoanalytisch mit weiblichen Vorzeichen zu versehen. Trinken wir daraus, hoffen wir wohl auf ein erotisches Ereignis, zerbrechen wir eine Tasse, werden wir vielleicht ein Herz knicken. Die kaputte Tasse kann freilich auch umschreiben, daß wir (nun) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, uns augenblicklich also etwas verrückt benehmen. Wenn sich der Träumende für seine weibliche Seite öffnet, dann kann er Hilfe und Unterstützung sowohl geben als auch annehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Tasse für weibliches Bewußtsein, Unsterblichkeit und die intuitive und sensible Nutzung der Fülle. Volkstümlich: (arab. ) : leere sehen oder daraus trinken: verkünden nahen Besuch,- volle: ein unerwarteter Besuch wird dich belästigen,- daraus trinken: bevorstehendes Zusammensein mit einem Menschen, zu dem man wahrscheinlich eine Neigung fassen wird,- kaufen: du bekommst Besuch,- waschen: in Streitigkeiten geraten,- man kritisiert dich,- zerbrechen: Ärger und Verdruß,- Bruch mit einem Freund oder einer geliebten Person. (europ.) : rein sexuell zu verstehen,- Gefäße bedeuten Wünsche,- eine sehen oder daraus trinken: verheißen Besuch, besonders von Damen oder einer Freundin,- eine leere: ist ein schlechtes Zeichen,- Geldknappheit,- eine volle sehen: ist ein Zeichen von Wohlstand,- daraus trinken: man wird bald mit einem Menschen zusammensein, und es könnte mehr daraus werden,- eine zerbrechen: der Besuch einer Freundin wird von großem Vorteil sein,- auch: mit einem Freund oder einer geliebten Person kommt es zum Bruch. (ind. ) : sehen: du wirst Damenbesuch erhalten,- zerbrechen: Streit mit Bekannten,- abwaschen: viel Besuch kommt ins Haus,- Tasse, voll: Ihre gegenwärtige Zufriedenheit ist gerechtfertigt. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Zerbrechen’)… Traumdeutung Tassen

Tinte

…Tinte Allgemein: Weil nur noch wenige Menschen einen Füller benutzen, ist die Bedeutung von Tinte nicht mehr so groß. Früher verwies sie in Träumen auf die Fähigkeit zu klarer Kommunikation. Tinte fordert manchmal auf, mehr auf das Unbewußte und seine Botschaften zu achten. Vielleicht soll man auch eine Absicht genauer vorausplanen oder eine Angelegenheit endlich zum Abschluß bringen. Sieht man die Tinte, kann das vor anonymer Verleumdung warnen. Der Tintenklecks wird oft als Schuldgefühl gedeutet. Psychologisch: Wer mit ihr schreibt, bekommt den Hinweis, sich im Wachleben lieber an Schriftliches zu halten, weil mündliche Abmachungen falsch ausgelegt werden könnten. Wer Tinte verschüttet, setzt unbewußt einen großen Punkt hinter eine Abmachung, die zu seinen Gunsten ausschlägt. Der Tintenklecks ist also positiver auszulegen als andere Kleckse. Auf der intellektuellen Ebene symbolisiert Tinte die Fähigkeit, Wissen auf eine anspruchsvolle Weise zum Einsatz zu bringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat Tinte besonders für magische Praktiken eine Bedeutung, bei denen sie benutzt wurde, um mit paranormalen Mächten in Kontakt zu treten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Problem wird sich überraschend lösen,- auch: eine Aufforderung, alles zu tun, um sich mit einem Menschen wieder auszusöhnen,- auch: Vorsicht vor schriftlicher Festlegung,- Voreiligkeit könnte schlimme Folgen nach sich ziehen,- damit schreiben: etwas beglaubigen müssen,- auch: du bekommst eine wichtige Nachricht aus weiter Ferne,- kaufen: du hast eine größere Arbeit vor,- verschütten: du sollst deinen Ärger nicht niederschreiben,- schlucken: du bist sehr unüberlegt. (pers. ) : Ein gutes Omen: Ein altes Problem wird sich demnächst überraschend lösen lassen. Die träumende Person muß nur eine bestimmte Gelegenheit als die richtige erkennen und entsprechend handeln. (europ.) : Mahnung an Erledigung schwebender Dinge,- auch: man wird ein Vorhaben, für das man schon lange kämpfte, endlich durchsetzen können,- sehen: man soll sich nicht auf lose Versprechungen oder Vereinbarungen einlassen, sondern alles genau festlegen, wenn man mit etwas an einem herantritt,- ist man selbst der Anbieter, sollte man sich nicht übereilt festlegen denn das kann böse Folgen haben,- auch: man sollte alles unternehmen, um mit einem bestimmten Menschen eine Aussöhnung zu erzielen,- Tintenflaschen: prophezeien Feinde und Fehlschläge,- damit schreiben: Aussöhnung mit einer Freundin oder einem Freund,- ein erhaltenes Schriftstück wird bald von großer Bedeutung sein,- herstellen: verheißt, daß man sich mit niederen Arbeiten abgeben muß und sich in fragwürdige Gesellschaft begibt,- verschütten: bedeutet den ungünstigen Ausgang einer Vereinbarung,- auch: sagt eine Trennung von den Träumen voraus,- einen Tintenfleck auf ein sauberes Stück Papier machen: bedeutet ein fremdes Bett und eine Reise, die auf einem zukommen,- Tinte an den Fingern: bedeutet, daß man Eifersucht jemandem verletzen wird, wenn man sich nicht auf seinen guten Charakter besinnt,- rote Tinte verkörpert ernsthafte Probleme,- von Tinte verschmutzte Kleidung sehen: man wird viele kleine Gemeinheiten und Neid… Traumdeutung Tinte

Masche

Masche Psychologisch: Masche stellt oft eine Falle oder Intrige dar, an der man aktiv oder als Opfer beteiligt ist. Man sollte sich dann ehrlicher und geradliniger verhalten. Volkstümlich: (arab. ) : (Netz): du wirst in große Versuchung kommen,- auch: Vorsicht, man will dich hineinlegen. (europ.) : sehen: Warnung vor einer Falle, die einem gestellt wird,- in solche verstrickt sein: man gerät in eine Falle oder verstrickt sich in dem Netz eigener oder fremder Intrigen,- Feinde werden einem in Zeiten des Wohlstandes niederdrücken,- Einer jungen Frau verheißt der Traum, daß ihr Umfeld sie in Selbstvergessenheit treibt. Kann sie sich aus den Maschen befreien, wird sie mit knapper Not der Verleumdung entgehen. (ind. ) : man will dich zu einem Fest einladen. Traumdeutung Masche