Erdbeben

…der Kaiser oder Gouverneur lediglich für sein Haus eine Anordnung treffen. Fallen nach dem Beben die Türen ein, brechen die Balken oder stürzen Hauswände ein, ist die Anordnung des Kaisers Ausdruck seines Zorns,- dabei bedeutet das Einfallen der Türen den Tod der engsten Familienangehörigen des Hausherrn, das Brechen der Balken den Untergang der Höhergestellten im Haus, der Einsturz der Wände den Tod des Hausherrn. Träumt einer, daß einzig der Kaiserpalast erschüttert worden ist, prophezeit das den Tod des Kaisers oder seines Sohnes, seiner Tochter, seiner Gemahlin oder eines Blutsverwandten, oder gefährliche Erkrankungen derer, die dem Kaiser besonders nahestehen. Schaut der Kaiser selbst, daß seine Stadt, sein Land oder Palast erbebten, weist das nicht auf den Tod der genannten Personen, sondern auf Krieg und Schrecken, der von Feinden droht, oder auf einen Anschlag gegen den Kaiser und die Entlarvung seiner Widersacher. Dünkt es ihn, durch das Erdbeben sei sein Palast oder Thron zusammengestürzt, wird ihn bald der Tod ereilen,- ist aber durch das Beben nichts eingestürzt, wird ihn, wie gesagt, die Kunde von feindlichem Schrecken ganz bestürzt machen,- hat das Erdbeben nur eines der geheimen Gemächer des Palastes zerstört, nicht aber den Thronsaal oder die kaiserlichen Gemächer, wird einer von den Vertrauensleuten des Kaisers zu Fall kommen, aus Entsetzen vor dem Feind. Träumt jemand, eine Gegend, die ganz eben oder aber bergig ist, sei durch ein Beben versunken, wird kleinen Leuten vom Kaiser Gefahr drohen,- denn ebenes Land bedeutet solche Leute, Bergland dagegen weist entsprechend seiner Höhe auf große und reiche Herren. Ist eine Stadt infolge eines Erdbebens versunken und ist sie bekannt, wird sie durch eine Seuche, die Bubonenpest oder durch des Kaisers Zorn zugrunde gehen,- ist die Stadt unbekannt, wird das Verderben über ein dem Kaiser feindlich gesinntes Volk kommen. spüren: große Ereignisse,- du stehst nicht so sicher in deiner Stellung wie du glaubst,- bringt stets eine plötzliche Veränderung der persönlichen oder sozialen Verhältnisse mit sich,- sehen oder fühlen: bleibe auch in Prüfungen des Schicksals standfest,- auch: deine Entschlüsse sind falsch, sie würden alles vernichten, was du aufgebaut hast. Lenke rechtzeitig ein. (europ.) : Naturtraum als Symbol der Menschheit,- oft Warnung vor Kriegen zwischen den Staaten,- sehen: ermahnt, standhaft zu bleiben,- kündigt meist eine plötzliche Veränderung an, die man nicht aufhalten kann,- im Traum miterleben: rät dazu, den Ort eines Reiseaufenthaltes möglichst bald zu verlassen,- auch zeigt ein derartiger Traum Enttäuschungen an,- deutet eine bevorstehende Änderung der Lebensverhältnisse an,- die Dinge drohen einem aus der Hand zu gleiten,- man verliert die Kontrolle und konzentriere sich lieber auf das Wesentliche,- bei einem zu Schaden kommen: Verluste durch die allgemeine Entwicklung im Lande. (ind. ) : erleben: sei vorsichtig beim Überqueren der Straße. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Chaos’, ‘Trümmer’)… Traumdeutung Erdbeben

Augenbrauen

Augenbrauen Artemidoros: Buschige, glänzende Augenbrauen sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend,- denn diese färben sich gewöhnlich der Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an. Kahle Augenbrauen dagegen sagen nicht nur Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus, sondern auch einen bevorstehenden Trauerfall,- denn es ist alter Brauch, sich bei einem Trauerfall die Augenbrauen auszurupfen. Volkstümlich: (arab. ) : Augenbrauen und Augenlider sind eine Zierde des Gesichts. Träumt einer, dieselben seien buschiger und schöner geworden als zuvor, wird er bei vielen Ansehen und Ehre gewinnen und über seine Feinde siegen,- ein Lediger wird die Frau nach seinem Herzen heiraten und reich werden. Träumt dem Kaiser, Augenbrauen und Augenlider seien kahl geworden und ausgefallen, werden seine Söhne ihm nicht auf den Thron folgen, auch wird sein Herzenswunsch nicht in Erfüllung gehen, und gegen seine Gattin wird er bitteren Haß hegen,- ein gewöhnlicher Mann wird seinen liebsten Schmuck verlieren. sehen: Du bist zu empfindlich und hast Schwierigkeiten. (europ.) : sind sie dunkel: gute Gesundheit,- besonders wohlgeformte oder attraktive: können Symbol der Würde und Ehre sein und können den Erwerb von Achtung durch einer unerwarteten Seite vorhersagen,- breite und hohe Augenbrauen: gute Urteilsfähigkeit und gute Geschäfte,- starke haben: Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: Verlust zeigt sich an,- Verlust des gesellschaftlichen Ansehens,- dünne oder niedrige: es darf nicht an Mühe und Geduld fehlen,- verbrennen: Streit in Erbschaftssachen,- über die eigenen, Gedanken machen: eine unwichtige, aber glückhafte Begebenheit,- Augenlider: Omen für Ärger in Ihrer Umgebung. Seien Sie auf der Hut und helfen Sie, wenn Sie können. zusammengekniffen Augenlider: man wird mit Hinterlist zu kämpfen haben. (ind. ) : Augenbrauen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung,- schwach ausgeprägt, ausgefallene oder versengte Augenbraunen: weisen auf bevorstehende Verluste hin,- starke Augenbrauen sind Ausdruck eines starken Willens und Erfolges. Augenlider und Augenbrauen sind ein Schmuck der Augen. Träumt jemand, seine Augenlider und Augenbrauen seien schöner geworden, wird er in seinem Glauben beständiger werden und Freude an seinen Kindern erleben. Dünkt es den Kaiser, seine Augenlider und Augenbrauen seien häßlich geworden, wird er erkranken und in Furcht vor seinen Feinden leben, ihnen aber nicht unterliegen,- ein einfacher Mann wird krank werden, seinen Glauben aber nicht verlieren. Beschneidet oder färbt einer des guten Aussehens wegen seine Augenbrauen, wird er sich eifrig bemühen, seinen Söhnen Ansehen zu verschaffen, und es auch erreichen. Träumt der Kaiser, ihm seien wie einem Leprakranken die Augenbrauen ausgefallen, werden seine Waffen unterliegen und die Führung seiner Truppen in schlechte Hände kommen,- einen gemeinen Mann werden die Leute mit keiner Verantwortung mehr betrauen. Traumdeutung Augenbrauen

Badeanstalt

…Badeanstalt Artemidoros: Die ganz Alten hielten das Baden nicht für ein übles Vorzeichen,- denn öffentliche Bäder waren ihnen noch unbekannt, und man badete in sogenannten Sitzwannen,- die Späteren aber erklärten, als es schon Badeanstalten gab, sowohl das Baden als auch den Anblick einer Badeanstalt für unheilvoll, selbst wenn man kein Bad nahm. Nach ihrer Meinung bedeutete ein öffentliches Bad wegen des darin herrschenden Lärms Aufregung, wegen des ausströmenden Schweißes Schaden, ferner seelische Angst und Beklemmung, weil Haut und Oberfläche des Körpers im Bad die Farbe wechseln. Noch heutzutage gibt es Leute, die an der alten Auffassung festhalten und die Träume dementsprechend auslegen,- sie sind jedoch im Irrtum und stellen nicht die Erfahrung in Rechnung. Ehedem bedeuteten Bäder ganz natürlich etwas Schlimmes, weil die Leute nicht regelmäßig badeten und Badeanstalten in so großer Zahl nicht zur Verfügung hatten, oder man nur nach Beendigung eines Kriegsdienstes oder nach Überstehen großer Strapazen ein Bad zu nehmen pflegte (Bad und Baden waren für sie also eine Erinnerung an Strapazen oder Krieg). Heutzutage aber speisen gewöhnlich die einen nicht eher, bevor sie ein Bad genommen, andere tun es auch nach dem Essen,- und dann baden sie vor dem Abendessen noch einmal. So ist in unserer Zeit das Baden nichts anderes als ein Mittel zu einem genußreichen Leben. Deshalb ist das Baden in schönen, hellen und gut temperierten Hallen ein gutes Vorzeichen und beschert Gesunden Reichtum und geschäftlichen Erfolg, Kranken Gesundheit,- denn Baden ist ein Zeitvertreib der Gesunden, sie tun es nicht aus Not oder Zwang. Ungünstig ist es, in einer Badeanstalt zu singen, da es bedeute, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin befinden: Wohlleben und Genuß. (Siehe auch ‘Baden’)… Traumdeutung Badeanstalt

Enthauptung

…eintreiben, droht, wegen der Gleichnamigkeit, Verlust des Kapitals. Aus demselben Grund ist es für Schuldner günstig. Wer in der Fremde lebt, wird in die Heimat zurückkehren, und jemand, der einen Prozeß um Grund und Boden führt, denselben gewinnen. Ist nämlich der Kopf abgehauen, fällt er zur Erde, bleibt dort liegen und bereitet dem übrigen Körper keine Pein mehr. Ein Sklave, der das Vertrauen seines Herrn genießt, wird dieses verlieren,- denn niemand wird vor der Verurteilung enthauptet, und kein ‘Kopfloser’ genießt Vertrauen,- nennen wir doch einen, der sein Bürgerrecht verloren hat, einen ‘Kopflosen’. Allen anderen übrigen Sklaven verheißt das Traumgesicht die Freiheit,- denn der Kopf ist Herr über den Körper,- wird er abgeschlagen, wird der Sklave von seinem Herrn getrennt und somit frei sein. Viele wurden jedoch nur an andere Herren verkauft. In Prozessen um das Bürgerrecht oder um Geldforderungen prophezeit das Traumgesicht Verurteilung,- der Grund dafür liegt auf der Hand. Hat jemand, der zur See fährt dieses Traumerlebnis, so bedeutet es den Verlust der Segelstange, ausgenommen, der Träumende gehört zu den Schiffsleuten. In diesem Fall prophezeit es nach meiner Erfahrung den Tod ihrer Vorgesetzten. Es steht aber über dem Ruderer der Aufseher über die Ruderer, über diesem der Untersteuermann, über diesem der Obersteuermann, über dem Obersteuermann der Reeder. In bezug auf die Kaufleute und Passagiere hingegen kann man die Segelstange als Kopf bezeichnen (Das Schiff ist für Griechen und Römer Sinnbild des Menschen, unwillkürlich vergleicht er die einzelnen Teile des Schiffs mit den Gliedern des Menschen.). Ich kenne jemand, dem es träumte, er sei geköpft worden,- er war Grieche, erlangte das römische Bürgerrecht und büßte auf diese Weise seinen früheren Namen und seine frühere gesellschaftliche Stellung ein. So träumte jemand, er wäre geköpft worden. Hier trat der Fall ein, daß der Vater starb, der, wie der Kopf für den gesamten Körper, der Urheber seines Lebens und Webens war. Volkstümlich: (arab. ) : enthauptet werden: Angst, Trübsal und unglückliche Zufälle,- auch: du vergißt die Vorsicht und man nimmt dir etwas Kostbares weg,- sehen: ein Feind wird unschädlich gemacht werden. (europ.) : Revision der bisherigen Lebenseinstellungen zu bestimmten Vorgängen,- sehen: Überwindung eines Feindes oder Schaffung eines neuen Feindes,- beiwohnen: bedeutet das Wiederfinden von etwas längst Verlorenem,- eines Freundes oder nahestehenden Person: bringt Trennung von einem lieben Menschen,- enthauptet werden: große Überraschung,- wenn Schmerz dabei, kündet dies eine Erkrankung an,- ohne Schmerz: man wird unter Schande und Erniedrigung leiden,- selbst durchführen: wenn Blut dabei, wird man einen Prozeß oder eine Auseinandersetzung gewinnen,- wenn ohne Blut oder wenn der Enthauptete wieder lebendig wird, kann man einen Feind trotz aller Bemühungen nicht außer Gefecht setzen. (ind. ) : enthauptet werden: Angst und unangenehme Dinge werden in dein Haus einziehen. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Kopf’, ‘Operation’)… Traumdeutung Enthauptung

Ohren

nicht halten und seine Mitmenschen betrügen, eine Frau Unzucht treiben, sich nicht fügen und frech auftreten. an einer Person besonders auffallend sehen: man wird bald das Opfer einer bösen Nachrede werden,- auch: man hüte sich vor der Beteiligung an Klatschereien,- schön geformte besitzen: Zufriedenheit erlangen,- große: Dummheiten begehen und hierdurch zum Gespött der Leute werden,- überdimensional große: man sollte sich vor Neugierde bzw. schlechte Ratschläge fremder Personen hüten,- im Traum besonders hervorgehobene: es droht Verlust durch üble Nachrede,- kleine: sich durch Anspruchslosigkeit auszeichnen,- waschen: deine Zuvorkommendheit wird gut aufgenommen werden,- verwundete: eine schmerzliche Erfahrung machen,- Ohrenschmerzen haben: man sollte sich vor Konkurrenten und Gegnern in acht nehmen,- (europ.) : fällt unter die erotischen Zonen,- eines sehen: Ermahnung, auf das zu achten, was über einen selbst erzählt wird, da man dann etwas Wichtiges erfahren wird,- sehen: ein böser und intriganter Mensch verfolgt die Unternehmungen, um einem zu schaden,- viele sehen: man sollte sich nicht an dem Gerede anderer Leute beteiligen,- jemanden mit großen Ohren sehen: eine Bitte wird Erfolg haben,- schöne oder große haben: zeigt an, daß du viele gute Freunde finden wirst,- verspricht viel Freude,- Schwierigkeiten mit ihnen haben: schlechtes Zeichen,- Schwierigkeiten von unerwarteter Seite,- schlecht hören: Streitigkeiten mit der Familie stehen bevor,- verstopfte oder verbundene haben oder taub sein: das in einen Menschen gesetzte Vertrauen wird mißbraucht,- waschen, reinigen: in einer Sache wird man berechtigtes Mißtrauen haben,- daran gezogen werden: man wird an ein gegebenes Versprechen erinnert,- selbst jemanden daran ziehen: man wird Kummer durch den Fehltritt eines lieben Menschen leiden,- auf taube Ohren einreden: bedeutet Nichterfüllung eines Wunsches oder einer Bitte, oder Mißlingen eines Planes oder einer Absicht,- Eselsohren sehen: eine Warnung vor einer Dummheit, die man gerade begehen möchte. (ind. ) : lange: falsche üble Nachrede,- waschen: deine Heirat wird dir Vorteile bringen,- du machst dich beliebt,- verstopft: du wirst Unrecht erleiden müssen,- viele: Unruhe in deiner Umgebung,- daran gezogen werden: du wirst in Abhängigkeit kommen,- verstümmelte: Leid,- Eselsohren haben: du wirst unkluge Handlungen begehen,- selbst danach greifen: du hast eine Pflicht vergessen,- hineinsprechen: du wirst Ohrenbläser kennenlernen,- verwundete: ein Freund hintergeht dich,- schöne und große: einer deiner Freunde wird großes Glück haben. Die Ohren bedeuten die Frauen, Schwestern oder Töchter, das Hören aber ist Sinnbild des Glaubens. Träumt einer, seine Ohren seien wunderschön und groß geworden, wird er an seinen Schwestern oder Töchtern Freude erleben. Der Verlust eines Ohres zeigt den Tod von Tochter, Frau oder Schwester an. Ohren, die aufgeschlitzt, kleiner geworden oder geschrumpft sind, prophezeien der Frau, Schwester oder Tochter eine langwierige Krankheit. Träumt einer, er habe sein Gehör verloren, wird er schwer sündigen und seelisch erkranken. Ist er nur auf einem Ohr taub geworden, wird die Krankheit gelinder sein. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Ohren

rufen

…rufen Psychologisch: Ruf (Rufen) kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. In der traditionellen Deutung: Wenn man im Traum gerufen wird, bekommt man einen ‘schlechten Ruf’, falls man nicht auf den Rat (die Zurufe) seiner Umgebung hört. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst hören: du wirst Hilfe brauchen,- selbst: du bemühst dich vergeblich um neue Freunde,- andere hören: ein Freund ist in Gefahr oder schwer krank,- auch: es steht einem eine größere Aufgabe oder ein wichtiger Auftrag bevor. (europ.) : einen Ruf hören: bald wird man eine größere Aufgabe oder ein wichtigen Auftrag an einem herantragen, der sehr wichtig ist,- seinen Namen rufen hören: gilt als Mahnung, in der nächsten Zeit ganz besonders seine Stellung zu behaupten,- ein ferner Mensch verlangt dringend nach einem oder will einem vor Unheil oder Verhängnis bewahren,- sein Namen von seltsamen Stimmen gerufen: man erlebt eine Verunsicherung,- Fremde werden einem helfen oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach,- hören, dich selbst: baldiger Tod,- die Stimme eines Freundes oder Verwandten hören: bedeutet eine schwere Erkrankung und vielleicht Tod, wobei man dann Vormund über jemanden wird,- man sollte bei dieser Aufgabe viel Umsicht walten lassen,- andere: du wirst Feinde bekommen,- Ankündigung von Neuigkeiten irgendwelcher Art,- von seinem/seiner Geliebten gerufen werden: glückhaftes Zeichen,- wenn Liebende die Stimme des Geliebten hören: dies ist eine Warnung,- man wird in seiner Zuwendung nachlässig und sollte dies ändern, oder es ergibt sich durch Mißverständnisse die Trennung,- die Stimme Verstorbener hören: kann eine Warnung vor der eigenen schweren Erkrankung sein, oder es stehen durch geschäftliche Fehleinschätzungen Verluste ins Haus. (Das Unterbewußtsein ist ein Echo der Zukunft und bedient sich der Stimme eines verstorbenen Vorfahren, weil es vor Gott keine Zeit gibt) (ind. ) : hören: nimm dich vor Feinden in acht,- sich selbst hören: deine Mitmenschen sind falsch…. Traumdeutung rufen

Turteltauben

…Turteltauben Medizinrad: Schlüsselworte: Schnelligkeit,- Lied,- Frieden,- Liebe. Beschreibung: Feldtauben, kommen überall auf der Welt vor. Tauben sind Vögel mit sehr starken Flügeln, die beim Fliegen ein deutlich vernehmbares Geräusch verursachen,- sie erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 60 Kilometer pro Stunde. Sie ernähren sich von Körnern und benötigen daher einmal am Tag eine große Menge Wasser, um die Körner verdauen zu können. Manche Indianer glaubten, daß Tauben helfen können, den Regen zu rufen. Das weiche Gurren der Tauben hat sie in Verbindung mit Frieden und Liebe gebracht. Am bekanntesten sind die Felsen- und Haustaube. In Amerika ist die Trauertaube die am weitesten verbreitete wilde Taubenrasse. Allgemeine Bedeutung: Weichheit,- Strenge,- Friede,- Beziehungen,- Interesse an der Liebe. Assoziation: Liebespärchen. Transzendente Bedeutung: Gabe des Friedens,- Verstehen der Kraft, derer es bedarf, um sich eine friedliche Weltauffassung zu bewahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, fangen oder besitzen: du wirst viel Glück in der Liebe haben. (europ.) : Beständigkeit in der Liebe,- du unterhältst herzliche Beziehungen. (ind. ) : sehen: für Eheleute Kindersegen, für Unverheiratete Treue. (Siehe auch ‘Feldtauben’, ‘Tauben’)… Traumdeutung Turteltauben

Nachtigall

…Nachtigall Allgemein: Nachtigall sehen oder singen hören verheißt Glück in der Liebe und Ehe, sowie wiedergewonnener Gesundheit. Sitzt sie im Käfig, wird man vor einer Hinterlist gewarnt, bzw. kündigt ernste Prüfungen und Einschränkungen an. Nachtigallen bewundert man wegen ihres Gesanges. Hat man ‘gesungen’ d.h. an falscher Stelle geprahlt oder geredet? Und umgekehrt: Wird man von den Worten eines anderen Menschen betört? Psychologisch: Sie steigt auch im Traum in die Höhe und singt ihr Lied, was man seit dem Altertum mit der prächtigen Stimmung übersetzt, die sich ins Wachleben übertragen wird. Manchmal kündigt sie eine gute Nachricht an. Ist sie in einen Käfig (siehe dort) gesperrt, sind unsere Gefühle auf dem Nullpunkt angelangt. Artemidoros: Die Nachtigall bedeutet dasselbe wie die Schwalbe, nur in geringerem Maß,- denn sie ist weniger zutraulich. Sie steht für Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Volkstümlich: (arab. ) : Die Nachtigall zeigt eine angenehme Botschaft an, weil ihr Gesang wohltönend ist. Träumt einer, er halte eine Nachtigall oder schließe sie in einen Vogelbauer ein, wird er einen erwünschten Knecht oder eine Magd finden und sich deren freundlichen Zuspruchs erfreuen. sehen oder singen hören: fröhliche Zeiten erleben,- Glück und Freude in der Ehe,- auch: verkündet eine unvergeßliche, tiefe Liebe,- eine wunderschöne Zeit erleben, wenn man keine Bedingung an sein Schicksal stellt,- sich selbst eine fangen sehen: Freude,- fangen oder fangen sehen: man wird dir Fesseln anlegen,- brüten sehen: du übst einen starken Einfluß auf deine nächste Umgebung aus. (pers. ) : Die Nachtigall oder auch nur ihr Gesang ist Bote einer unvergeßlichen Liebe. Der Träumende wird eine wunderbare Zeit erleben, vorausgesetzt, er läßt sich bedingungslos auf die Liebe ein. Genau das will ihm dieses Traumsymbol auch nahelegen und empfehlen. (europ.) : bringt Freude und Glück, Trost im Leiden und verheißt das Ersehnte, allen die Treue zu würdigen und zu halten wissen,- im Freien sehen: bedeutet Glück in der Ehe, besonders in der Liebe,- singen hören: man wird heimlich sehr geliebt,- bedeutet für den Kranken Genesung,- gutes Omen fürs Berufsleben,- dem herrlichen Gesang lauschen: auf ein angenehmes Leben in Wohlstand und Gesundheit hoffen dürfen,- ein besonders schöner Traum für Verliebte und junge Eltern,- stumm bleibend: es kommt möglicherweise zu kleineren Mißverständnissen unter Freunden,- in einem Käfig sperren: man hat unlautere Absichten,- in einem Käfig sehen: Warnung vor unlauteren Absichten anderer,- ein Mensch in der Umgebung möchte einem beherrschen. (ind. ) : singen hören: Glück und Freude in der Ehe,- fangen: dein Brautstand wird sehr glücklich sein. (Siehe auch ‘Käfig’, ‘Schwalbe’)… Traumdeutung Nachtigall

Rosa (Farbe)

…Rosa (Farbe) Assoziation: – Zuneigung,- Liebe. Fragestellung: – Wovon fühle ich mich angesprochen? Medizinrad: Schlüsselworte: Heilung,- Leidenschaft,- Freude,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Farbe Rosa wird im Medizinrad mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads und mit der Qualität Liebe assoziiert. Rosa ist etwas dunkler als Hellrosa und hat viele Eigenschaften mit diesem Farbton gemeinsam,- darunter auch seine Zwiespältigkeit. Es ist eine Farbe reifender Liebe und von Leidenschaft innerhalb der Ausgeglichenheit. Allgemeine Bedeutung: Romanze,- Heilung. Assoziation: siehe Hellrosa. Transzendente Bedeutung: Gabe romantischer Liebe,- Fähigkeit zur Leidenschaft oder zu deren Heilung. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Hellrosa’)… Traumdeutung Rosa (Farbe)

Eiszapfen

…Eiszapfen Psychologisch: Eiszapfen kann für feste Gefühle stehen, die jedoch ins Wanken geraten können. Manchmal deutet man ihn auch als Symbol für den nachlassenden oder unterdrückten Geschlechtstrieb (vor allem bei Männern). Eiszapfen kommen manchmal in Frauenträumen vor, wobei der Grund dafür möglicherweise in einem Erkalten der erotischen Beziehungen zu suchen ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Erkaltung der Liebe,- abschlagen: ärgerliche Liebe. (europ.) : sehen: kündet uns einen frostigen Empfang an, wenn wir demnächst einen Besuch zu machen haben,- an Dächern sehen: eine Liebe wird sich vertiefen,- an Dachrinnen sehen: verkünden Not und mangelnden Komfort,- schlechte Gesundheit ist die Folge,- am Zaun sehen: prophezeien Leiden für Körper und Geist,- Eiszapfen an Immergrün: bedeuten eine strahlende Zukunft die durch zweifelhafte Auszeichnungen überschattet wird,- von Bäume fallende: Unglück und Ärger werden bald wieder verschwinden. (ind. ) : sehen: die große Liebe ist in dir noch nicht erwacht. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Eiszapfen

Schlüsselbein

…Schlüsselbein Volkstümlich: (arab. ) : Schöne, kräftige Schlüsselbeine verheißen dem Träumer Stärke im Kampf gegen seine Feinde, Waffen und militärische Erfolge, die er sich wünscht,- ein Armer wird ausdauernd und arbeitsam sein. Dünkt es einen, seine Schlüsselbeine seien geschrumpft und schmal geworden, wird er in Furcht vor seinen Feinden leben,- einen Armen werden Krankheit und Hunger plagen. (ind. ) : Die Schlüsselbeine bedeuten Konkubinen, die anziehender wirken als die rechtmäßigen Ehefrauen. Träumt einer, seine Schlüsselbeine seien größer geworden, wird er sich mit verheirateten Frauen, auf die er sehnsüchtige Blicke geworfen, abgeben und mit ihnen die Freuden der Liebe genießen. Eine verheiratete Frau wird sich in einen anderen Mann verlieben, eine unverheiratete eine gemeine Dirne werden. Träumt einem, seine Schlüsselbeine seien gebrochen, wird er großes Mißgeschick haben und seinen Konkubinen den Rücken wenden. Heilt er die gebrochenen Schlüsselbeine, wird er die Beziehungen mit ihnen wieder anknüpfen. Schlüsselblume Allgemein: Schlüsselblume steht für die Sehnsucht nach Liebe und ermahnt, geduldig darauf zu warten. Psychologisch: Sie kündigt den Frühling an, läßt sich also mit einem neuen Lebensgefühl oder mit neuerblühender Liebe umschreiben. Volkstümlich: (arab. ) : Eine fröhliche Wanderung. (europ.) : sehen: kündet Glück in der Liebe an,- auch: von völlig unerwarteter Seite wird einem Unterstützung zuteil, die einem den Rücken stärken wird,- pflücken: nach etwas Geduld wird die Sehnsucht gestillt werden,- verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert,- geschenkt erhalten: man wird geliebt oder wiedergeliebt, ohne es zu wissen. (ind. ) : Freuden in der Familie. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Primel’)… Traumdeutung Schlüsselbein

Orangen (Frucht)

…Orangen (Frucht) Allgemein: Orange wurde bei den Farben erklärt. Die Frucht kann sexuelle Bedürfnisse verkörpern. Oft fordert sie auch auf, mehr für die Erhaltung der Gesundheit zu tun, schädliche Gewohnheiten abzulegen. Altindische Traumbücher deuten den Kauf von Orangen als Erfüllung in einer Liebesbeziehung. Psychologisch: Orange ist die Mischfarbe aus Gelb und Rot und ist ein besonders starkes Signal für Aktivität. Im Traum sind sie fast immer ein erotisches Symbol für die weibliche Brust. Volkstümlich: (arab. ) : mehrere sehen: kränklich werden (Gelbsucht ?),- eine sehen: kündigt ein leidenschaftliches Liebesverhältnis an das nicht von Bestand ist,- pflücken: du hast ein schönes Erlebnis,- kaufen: deine Liebe ist unbeständig,- schenken: eine zarte Liebe bahnt sich an,- schälen: du bekommst eine bittere Medizin zum schlucken. essen: Zeichen erwiderter Liebe,- auch: man sagt dir eine unangenehme Wahrheit. (pers. ) : Sie ist Vorbotin einer kurzen, aber unvergeßlichen erotischen Begegnung. Sie sollten die leidenschaftliche Beziehung genießen, aber auch aus der Begebenheit zu lernen versuchen. Das Zeichen steht für Lebens – Bejahung und – Genuß. (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen,- Orangenblüte sehen: in den Gedanken befaßt man sich mit einer Heirat,- sehen: verkünden bei mäßigen Leben Freuden und sonstige leibliche Genüsse,- andernfalls gelten sie als Warnung und raten, mehr für die eigene Gesundheit Sorge zu tragen,- essen: eine gesundheitlich gute oder bessere Zeit liegt vor einem,- die Liebesgefühle werden bald erwidert,- auch: es werden im Freundeskreis Krankheiten auftreten, die einem große Sorgen bereiten,- junge Frauen verlieren möglicherweise ihren Liebhaber,- eine Orangenschale: sagt den Tod eines Angehörigen voraus,- kauft ein Mann auf Wunsch seiner Frau Orangen, die sie ißt: deutet das auf finanzielle Rückschläge für beide hin,- Wenn eine junge Frau eine hoch hängende Orange sieht, sollte sie bei der Auswahl ihres Bräutigams sehr überlegt vorgehen,- (ind. ) : kaufen: deine Liebe wird erwidert werden,- pflücken: in der Ferne blüht dir das Glück,- sehen: du hast Liebeskummer,- am Baum: Liebeskummer,- essen: deine Hoffnungen erfüllen sich. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Früchte’, ‘Obst’)… Traumdeutung Orangen (Frucht)

Geweih

…Geweih Allgemein: Der Hirsch ist ein majestätisches Tier, das sein Geweih wie eine Krone trägt. Es ist jedoch als Waffe gemeint und kann Angriff und Aggression ausdrücken. Geweih kann im Traum Mißtrauen und Eifersucht in einer Liebesbeziehung verkörpern,- in erster Linie sind es Männer, die Befürchten, von einer Frau ‘gehörnt’ zu werden, was allerdings oft auf Minderwertigkeitsgefühle zurückzuführen ist. Altindische Traumquellen deuten das Geweih auch als Symbol für geschäftliches und finanzielles Wachstum,- je größer das Geweih, desto größer der Erfolg in dieser Hinsicht. Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene stellt das Geweih im Traum die Bewußtheit für das Konfliktpotential zwischen dem edleren Selbst und den niederen Trieben dar. Man setzt es denen auf, mit denen man nichts mehr gemein haben will. Tiergeweihe und -hörner bergen stets die Gefahr der Trennung von liebenswerten Menschen oder Gegenständen in sich. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt das Geweih im Traum übernatürliche Kräfte, Fruchtbarkeit und die Vornehmheit des Geistes dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Streitigkeiten und Untreue, namentlich für Verheiratete,- große Enttäuschung in der Liebe,- mehrere sehen: drücken den Zustand einer qualvollen unerwiderten Liebe aus. (europ.) : Angst des sich selbst unterbewertenden Ehemannes oder Liebhabers,- sehen: Enttäuschungen in Liebe und Ehe,- mehrere sehen: stehen für unerwiderte Liebe bzw. einen Laufpaß. (ind. ) : großes: Reichtum kann den Gatten oder die Gattin zum Treuebruch verleiten. (Siehe auch ‘Hörner’)… Traumdeutung Geweih

Knospe

…Knospe Assoziation: – hervorbringen. Fragestellung: – Was tritt aus meinem Inneren hervor? Psychologisch: Von einer Knospe zu träumen bedeutet, daß der Träumende eine neue Art zu leben entfaltet, neue Erfahrungen macht oder neue Gefühle kennenlernt. Neue Ideen und Denkweisen bergen ein großes Potential, welches der Träumende bisher nicht angezapft hat. Die Knospe offenbart vielleicht aufkeimende Liebe, bei der man sich aber noch bedeckt hält. Stirbt die Knospe ab oder verwelkt sie, deutet dies auf das Scheitern eines Vorhabens hin. Wenn eine Knospe abgeschlagen wird, kann sich möglicherweise ein bisher herzliches Verhältnis trüben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Knospe im Traum die sich vor dem Träumenden entfaltende Welt in ihrer ganzen Beeinflußbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: der Eintritt einer segensreichen Zukunft,- eine neuer Lebensweg beginnt, der letztens Ende sich als richtig und nutzbringend herausstellen wird und viele Erfahrungen mit sich bringen wird,- auch: zarte Anbahnung einer Liebe,- auch Schwangerschaft,- (31, 41) abbrechen: ein wichtiges Vorhaben wird scheitern. (europ.) : eine neue Liebe und Verlobung, Erfreuliches und Glück. (ind. ) : sehen: Liebe, Verlobung, Erfüllung deiner Herzenswünsche. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Keim’)… Traumdeutung Knospe

Saft

Saft Allgemein: Symbol für Nahrung (auch emotional und geistig zu verstehen), Freude und Vitalität. Psychologisch: Das Traumsymbol Saft steht grundsätzlich für eine gesunde Ernährung. Um es weiter zu konkretisieren, muß die Farbe des Saftes und seine Geschmacksrichtung gedeutet werden. Es ist auch wichtig, von welcher Frucht er stammt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: versinnbildlicht immer Wesentliches und Bedeutendes,- steht für Zuwachs an Geld und Vermögen, sowie Glück in der Liebe und Stabilisierung der Gesundheit,- pressen sehen: man will dich zu etwas zwingen,- selbst pressen: du wirst dein Vorhaben ausführen,- süßen trinken: Vergnügen,- auch: du bekommst eine Liebesbotschaft,- sauren trinken: du wirst Ärger und Verdruß haben,- herben trinken: eine unangenehme Verpflichtung,- auch: man kommt dir wenig entgegen und du mußt dich sehr anstrengen, um das Ziel zu erreichen,- einem Kranken geben: man begünstigt dich,- verschenken: du wirst dankbare Freunde bekommen. (pers. ) : Ein gutes Zeichen: Der Saft, gleichgültig welcher Frucht, steht für Essentielles und Wesentliches. Er bedeutet einen Zuwachs an Geld und Vermögen, Besserung und Stabilisierung der Gesundheit und Glück in der Liebe. Allgemein will das Zeichen an die Werte des Lebens und der Natur erinnern und nahelegen, im Einklang mit den Naturgesetzen zu leben. (Frau +/Kind+) (europ.) : deutet an, daß man der Gunst einflußreicher Personen bedarf, um etwas zu vollbringen. (ind. ) : von Beeren: Verschlimmerung einer Krankheit. Traumdeutung Saft

Funken

…Funken Psychologisch: Der Funke im Sinne eines Geistesblitzes ist ein symbolischer Hinweis auf dem Keim (Beginn) für ein kreatives Potential, welches, wenn es ausreichend Gelegenheit dazu erhält, sich beträchtlich auswachsen kann. Wenn der Träumende einen Funken wahrnimmt, ist er sich des Potential bewußt, wodurch erwünschte Prozesse ausgelöst werden können. Da der Funke gleichzeitig für die Urkraft des Lebens steht, muß sich der Träumende seine eigene Lust auf das Leben bewußt machen. Wenn sie sprühen, wird man selbst vor Freude sprühen können. Hier ist von den zündenden Funken die Rede, die das Feuer der Liebe entfachen und damit Hochzeit oder Eheglück versprechen. Im negativen Sinn können sie freilich auch einen Brand entstehen lassen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Funke für Feuer und damit für die Liebe. Er ist die Urkraft des Lebens, ohne die kein Mensch leben könnte. Volkstümlich: (arab. ) : von sprühenden getroffen werden: böse Vorbedeutung,- man sollte sich vor riskanten Geschäften hüten,- fliegende: glücklicher Abschluß eines Vorhabens,- auch: jemand denkt an dich und braucht dich,- erlöschen sehen: Hoffnungslosigkeit. (europ.) : sehen: kündet gute Einnahmen an,- in einer Schmiede sehen: für jüngere Leute Heirat, für ältere harmonisches häusliches Leben. (ind. ) : fliegen sehen: du kannst dich über deine Geschäfte sehr freuen. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Feuer’)… Traumdeutung Funken

Süßigkeit

…Süßigkeit Assoziation: – kleine Belohnungen,- Versuchung. Fragestellung: – Bekomme ich, was mir wichtig ist? Psychologisch: Süßigkeiten gehören auch in der Realität zu den kleinen Freuden des Lebens. Im Traum symbolisieren sie die Genußfähigkeit, die Sinnesfreuden und den Luxus. Allerdings können sie auch die Verwöhntheit und Verschwendungssucht des Träumenden verkörpern. Wer Süßes ißt, sehnt sich nach Liebe, nach Vereinigung. Aber manchmal schmecken Süßigkeiten auch bitter, was auf Störendes in unseren Liebesbeziehungen hinweisen könnte. Gelegentlich läßt dieses Traumbild auch auf ein süßes Geheimnis schließen. Für eine solche Deutung sind weitere Symbole heranzuziehen. Volkstümlich: (arab. ) : essen: man will dich zur Liebe verlocken,- (pers. ) : Alle Arten von Süßigkeiten machen Sie darauf aufmerksam, daß Sie für den ersehnten Luxus einen zu hohen Preis bezahlen könnten. Sie drohen irdische Güter und wirkliches Glück miteinander zu verwechseln, jagen falschen Werten nach – und täten besser daran, Ihr Glück im Einfachen, Natürlichen und Lebensnahen zu suchen. (Frau +/Mann+) (europ.) : Frieden und Glück in häuslichen Angelegenheiten,- selbst herstellen: man wird gute Gewinne machen,- essen: Zeichen kommenden Vergnügungen und fröhlichen, geselligen Erlebnissen,- frisch knusprige essen: es stehen einem jede Menge Annehmlichkeiten und viel Liebe ins Haus,- herb schmeckende: sind ein Krankheitsomen,- Probleme könnte über den Kopf wachsen,- eine Tüte Bonbons erhalten: man versucht jemanden mit Schmeicheleien einzuwickeln,- Bonbons: ein gutes Zeichen,- trotz mancher Enttäuschung kommt man letzten Endes gut auf seinem Weg voran. (ind. ) : man schmeichelt dir,- Süßwaren essen: zuviel Genuß und nicht genug produktive Arbeit. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’, ‘Zucker’)… Traumdeutung Süßigkeit

Ratten

…Ratten Assoziation: – kennt sich in der Großstadt aus,- clever,- hinterhältig,- wenig vertrauenswürdig. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Verrat? Kann ich mir selbst trauen? Allgemein: Ratten kann Ekel vor sich, vor anderen oder vor dem ganzen Leben (Überdruß) verkörpern, was jede Aktivität und Lebensfreude lähmt,- man muß dann die Ursachen beseitigen. Konkret warnt sie manchmal vor einem falschen Freund. Psychologisch: Die Ratte ist ein Nagetier, deshalb versinnbildlicht sie als Traumbild oft nagende Zweifel oder Ängste des Träumenden. Oft kündigen sie körperliche Krankheiten schon vor deren Ausbruch an. Die Ratte erfüllt im Traum also die Funktion eines Warnsignals. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde bekommen,- unaufrichtige Freunde besitzen, die einem Schaden zufügen wollen,- auch: man wird durch ein demnächst gelüftetes Geheimnis Schaden nehmen,- Warnung vor Gefahr,- kündigen schlechte Erfahrungen an,- verfolgen: Streitigkeiten können dich leicht ins Verderben bringen, wenn du nicht auf der Hut bist,- fangen: man wird durch den Verrat guter Freunde einen erheblichen Verlust erleiden,- auch: ein glücklicher Zufall kommt dir zu Hilfe,- laufen fort: Elend und Not,- von diesen angreifen werden: der finanzielle Wohlstand ist in Gefahr,- gebissen werden: Warnung vor üblen Personen in der näheren Umgebung. Einige Personen haben großes Interesse daran, einen in Verruf zu bringen. Klug wäre es auch, seine Freunde näher zu besehen, ob sie auch wirklich Freunde sind. ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflicher Hinsicht falsch kalkuliert und wird es zu spüren bekommen,- tot: du siegst über deine Feinde,- fressen sehen: du verlierst dein Gut an Schmarotzer. (europ.) : Zerstörung der Lebenskraft oder mehr,- Hausratten: verheißen Glück in der Liebe und im Eheleben,- auch: man wird von seinen Nachbarn hintergangen,- Ärger mit Kompagnons ist vorprogrammiert,- auch: eine Zeit ungünstiger Einflüsse kommt auf einem zu,- Wasserratten, Feldmäuse etc.: bedeuten Feindschaft und Betrug durch Freunde,- weiße Ratten: man wird seine Schwierigkeiten erfolgreich überwinden,- eine frei herumlaufen sehen: man wird heiß und stürmisch geliebt,- fangen: Streit in der Liebe oder Liebeskummer,- bei älteren Menschen Probleme in ihren Freundschaften,- man wird die Falschheit der Konkurrenten durchschauen und sie überholen können,- gefangen sehen: weist auf einen treulosen Freund oder eine treulose Freundin hin,- eine umbringen: man wird aus jedem Wettstreit als Sieger hervorgehen,- Kummer in der Liebe oder einer Freundschaft,- von Ratten gebissen werden: in der Umgebung befindet sich ein Feind, der alles daran setzt, einem in Verruf zu bringen,- ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflichen Angelegenheiten falsch kalkuliert und wird dies jetzt zu spüren bekommen. (ind. ) : fangen: du entgehst einem Diebstahl,- sehen: du wirst von Freunden hintergangen,- in Scharen sehen: Hungersnot, Teuerung,- im Hause: Entdeckung von Geheimnissen,- töten: Überwindung der Feinde. (Siehe auch ‘Mäuse’, ‘Nagetiere’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Ratten

Trauben

…Trauben Allgemein: Traube deutet man traditionell als Zeichen guter Gesundheit. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Süße Trauben versprechen vor allem Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Saure Trauben stehen für Probleme, die man nur lösen kann, wenn man selbst nachgibt. Weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten. Trauben am Rebstock kündigen Erfolge an, wenn man sich dafür anstrengt. Psychologisch: Die Weintraube galt schon in der Antike als Symbol der unvergänglichen Lebenskraft, als das Element, das sich zum geistigen wandelt. Süße Trauben, die man im Traum genießt, bedeuten von jeher zärtliche Stunden im Wachleben, saure dagegen versinnbildlichen die Eifersucht. Artemidoros: Schaut man, daß die Traubenlese zur Unzeit vorgenommen wird, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt und dieselbe Jahreszeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: warnt davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Arbeit zu freuen,- man neigt zu übertriebener Bescheidenheit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und rascher Resignation,- weiße pflücken: eine große Freude steht einem bevor,- unreife, grüne: du sollst dein Werben einstellen,- reife: Tränen,- reife, süße essen: kündigt eine fröhliche Zeit mit einem geliebten Menschen an,- auch: gute Gesundheit,- unreife, saure essen: Zwietracht und Streitigkeiten werden einem viel zu schaffen machen,- reife, gelbe: Erfolg in der Liebe,- blaue, saftige: man will dich zur Liebe verlocken,- rote: Freude. (pers. ) : Trauben warnen davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Bemühungen zu freuen. Der Träumende neigt zu übertriebener Genügsamkeit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und dazu, sich zu früh auszuruhen. Die Zeit der Ernte wird kommen, doch gilt es vorher, noch etwas mehr Mühe und Arbeit zu investieren. (Frau +) (europ.) : sehen: süße künden ein zärtliches Beisammensein an, saure ein unerwartetes Zusammentreffen mit einem Menschen, dem man gerne aus dem Weg gegangen wäre,- am Rebstock sehen: es wird vieler Mühe bedürfen, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen,- reife allgemein sehen: man erfreut sich bester Gesundheit,- reife süße Trauben: verkünden Liebesglück,- saure: Streitigkeiten mit anderen versauern einem die kommende Zeit,- reife weiße sehen oder pflücken: Freude an Familienangehörigen und im Haus,- rote: verheißen Traurigkeit,- blaue: irgendein Unglück,- keltern: Abreise eines guten Freundes,- verzehren: man muß in Zukunft mit vielen Sorgen rechnen,- mit einem Pferd an Muskatellerweinstöcken vorbei kommen, und halten um diese zu pflücken: verheißt Erfüllung großer Wünsche,- die Furcht haben, daß die Trauben giftig seien: man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- Sieht eine junge Frau Trauben, darf sie mit der baldigen Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche rechnen. (ind. ) : sehen: deine Gesundheit wird erhalten bleiben,- essen: Uneinigkeit zwischen den Familienmitgliedern,- saure: du mußt auch nachgeben können,- weiße: du kannst mit Gewinn rechnen,- blaue, dunkle: du wirst einen Verlust erleiden. reife essen: du wirst dauernde Gesundheit haben,- unreife: Uneinigkeit. (Siehe… Traumdeutung Trauben

Osterei

…Osterei Allgemein: Das Osterei ist ein urzeitliches Symbol der Erneuerung. Im Traum führt es den Träumenden zurück zu Kindheitserinnerungen an Vorsehung und Wunder. Vielleicht macht es ihm auch die Vergänglichkeit der Zeit bewußt. Osterei wird oft als Ankündigung finanzieller Gewinne verstanden, vor allem wenn man es verzehrt. Psychologisch: Von einem Osterei zu träumen bedeutet, daß dem Träumenden auf der geistigen Ebene ein großes Potential zugänglich ist, welches er freisetzen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Osterei im Traum, dessen Verbindung zum Frühling offensichtlich ist, Wiedergeburt und Auferstehung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ein Glückssymbol für Liebesdinge,- verstecken: man sollte sich eingestehen, daß man Freunden und guten Bekannten gegenüber, nicht mit offenen Karten spielt,- suchen: man wird ein neues Liebesverhältnis eingehen,- erhalten: man bietet dir Liebe und Freundschaft an,- essen: du wirst Erfolg in deinen Unternehmungen haben,- auch: Ausdruck einer starken persönlichen Leidenschaft für jemanden,- färben: du wirst eine Liebesbotschaft erhalten. (europ.) : essen: Gewinn und glückliche Erlebnisse werden das Leben bereichern,- eine zu leidenschaftliche Liebe wird unerwartete oder unerwünschte biologische Folgen haben,- verschenken: treue Freundschaft,- dem Liebeswerben eines anderen wird man nachgeben,- verstecken: bedeutet vorübergehende Trennung von einem geliebten Menschen,- man ist nicht ganz ehrlich zu seinen Bekannten,- suchen: man ist verliebt,- man wird ein herzliches Verhältnis anknüpfen und liebe Menschen kennenlernen,- finden: man wird geliebt,- geschenkt erhalten: ein sympathischer Mensch wird einem demnächst eine Liebeserklärung machen,- auch: von einem Liebesverhältnis zweier Menschen erfahren, denen man zugetan ist. (Siehe auch ‘Ei’, ‘Farben’)… Traumdeutung Osterei