schwarz (Farbe,- Nicht-Licht)

…schwarz (Farbe,- Nicht-Licht) Assoziation: – Isolation, Begrenzung, Trennung, Innenschau, Übergangsfarbe. Fragestellung: – Wovon schneide ich mich ab? Medizinrad: Schlüsselworte: Schatten,- Weiblichkeit,- Intuition,- leer,- Reife,- Rätselhaftigkeit,- Innenschau,- Wiedergeburt,- Verlust,- Zerstörung,- Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes,- Mond des langen Schnees. Beschreibung: Die Farbe Schwarz wird, wie auch das Blau, mit dem Westen und mit Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, und darüber hinaus mit dem Mond des langen Schnees (22. November bis 21. Dezember) in Verbindung gebracht. Die Farbe Schwarz, in der in Wahrheit alle Farben enthalten sind, wird in der Gesellschaft oft als leer angesehen. Es ist die Farbe der Nacht, der Dunkelheit, die Farbe, die du betrittst, wenn du dich in den Schatten deiner Natur begibst. In alten Zeiten hielt man Schwarz für eine sehr weibliche Farbe und interpretierte sie eher als die Leere, aus der alles kommt, als jene, in der alles verschwindet. Allgemeine Bedeutung: Ein tiefer, intuitiver Teil deines Seins,- scheinbare Leere, die alles enthält,- die Leere,- die Nacht,- dein Verhältnis zu innerer und äußerer Dunkelheit,- dein Schatten, ein unbekannter oder unerkannter Aspekt deines Seins. Assoziation: Afrikaner,- Schwarzmalerei. Transzendente Bedeutung: Die Leere, aus der sämtliche Dinge kommen, die den Zugang zu allen Schöpfungsreichen gestatten,- die Gabe weiblicher Macht. Allgemein: Schwarz kann für ‘dunkle’ unbekannte Seiten der Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muß. Die Farbe der Trauer, der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Der Träumende fürchtet sich vor Unbekanntem und weigert sich auch Neues auszuprobieren. Psychologisch: Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein ‘Nicht-Licht’, es bedeutet daher im Traum auch ein ‘Nicht-Leben’, bzw. ein ‘Nicht-Bewußtsein’. Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod. Erstaunlicherweise verbildlicht nicht nur für die Weißen eine schwarze Person den Schatten. Ursprünglich war die schwarze Farbe den weiblichen Mysterien verbunden, da alles Leben aus der Dunkelheit entspringt. Beim Vordringen des Patriarchats wurde das Schwarze jedoch dämonisiert und das den Geist symbolisierende Weiße verherrlicht. Tritt im Traum eine schwarze Person auf, vor der wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die Ablehnung unserer weiblichen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, daß ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muß die schwarze Person genau charakterisiert werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unannehmlichkeiten bekommen,- Todesfall oder Unglück. (pers. ) : Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt. (europ.) : alles schwarz und… Traumdeutung schwarz (Farbe,- Nicht-Licht)

Wiederholung

…Wiederholung Psychologisch: Wiederholungen kommen im Traum als zwanghaftes Verhalten vor oder als ständig wiederkehrende Traumsymbole. Wiederholungen, die uns unglücklich machen, bezeichnete Sigmund Freud als Neurose. Treten in einem Traum oder in Traumserien immer wieder gleiche Verhaltensweisen, gleiche Situationen oder gleiche Traumsymbole auf, möchte einem der Traum sagen, daß man seine zwanghaften Wiederholungen im Alltagsleben aufgeben sollte. Der Traum möchte mit dieser Information bei Ihnen ein Bewußtsein für Ihre Wiederholungen schaffen. Wenn dieses Bewußtsein gegeben ist, kann man die Wiederholungen auch – zumindest auf die Dauer – ablegen. Träumt man immer wieder das Gleiche in kurzen Zeitabständen, so bedeutet es immer auch die gleiche Sache. Man hat aber der Angelegenheit nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Liegen aber größere Zeitabstände dazwischen, so wird es fast immer etwas anderes bedeuten. Man lebt nicht immer in den selben Verhältnissen und so werden sich die Traumbilder auch immer wieder auf die neuen Umstände beziehen. Zum Beispiel: Ein Parfümhändler träumte, er hätte keine Nase mehr. Daraufhin gab er sein Geschäft auf, denn ohne Nase, also Geruchssinn, konnte er seinen Beruf nicht mehr ausüben. Nach dessen Berufswechsel hatte er wieder diesen Traum. Diesmal aber wurde er bei der Fälschung von Urkunden erwischt und mußte in ein fremdes Land fliehen. Diesmal bedeutete der Verlust der Nase, daß sein Gesicht häßlich wurde, er hatte gleichsam sein Gesicht verloren, also sein Ansehen. Es ist also immer wichtig, die Lebensumstände bei der Deutung zu berücksichtigen…. Traumdeutung Wiederholung

Satyren (Waldgeister)

…Satyren (Waldgeister) Assoziation: – Arbeit an der Vereinigung zwischen Intellekt und animalischer Leidenschaft. Fragestellung: – Wo in meinem Leben integriere ich Körper und Geist? Inwieweit suche ich nach sexueller Freiheit? Allgemein: Als der Mensch noch auf einer niedrigeren kulturellen Stufe stand, hatte seine animalische Natur mehr Gewicht. Es war ihm möglich, Energiemuster oder Geister sowohl in sich als auch in der Natur zu sehen, die eine menschliche oder halbmenschliche Gestalt annahmen. Eine solche Gestalt ist der Psychologisch: Der Satyr ist der Teil der Natur, der sich außer Kontrolle, jenseits jeder Beherrschung befindet. Er schuldet niemandem Loyalität und ist nicht zu bändigen. Wird er als zerstörerisch empfunden, so gibt er sich entsprechend,- empfindet der Träumende ihn als hilfreich, so zeigt er diese Eigenschaft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt der Satyr im Traum den unbezähmbaren Geist der Naturkräfte dar. Volkstümlich: (europ.) : man soll Bacchus Geister nicht leichtsinnig rufen, man könnte sie sonst so leicht nicht wieder los werden. (Siehe auch ‘Götter’)… Traumdeutung Satyren (Waldgeister)

Werkzeug

…Werkzeug Assoziation: – Arbeit an der Produktivität. Fragestellung: – Was möchte ich tun oder erschaffen? Allgemein: Werkzeuge in einem Traum versinnbildlichen die Mittel, die dem Träumenden zur Verfügung stehen, um seinen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Werkzeug kann auf praktische Intelligenz hinweisen. Tiefenpsychologisch betrachtet erkennt man darin die Möglichkeiten zur Geltung des Lebens entsprechend der eigenen Anlagen und Fähigkeiten, die mehr genutzt werden sollten. Psychologisch: Jedem Werkzeug fällt eine besondere Bedeutung zu: Ein Bohrer steht für das Aufarbeiten von Emotionen und Ängsten sowie für Erkenntnisse und Einstellungen, die sich gefestigt haben. Ein Hammer gibt dem Träumenden die Kraft, alte Verhaltensmuster und Widerstände aufzubrechen. Eine Säge sagt dem Träumenden, das er dazu in der Lage ist, die angesammelten Erfahrungen zu zerteilen und danach zu verarbeiten, damit er mit etwas Neuem beginnen kann. Spirituell: Spirituelle Hilfsmittel, die im Traum anhand von Werkzeugen dargestellt sein können, sind zum Beispiel Liebe, Hingabe und Mildtätigkeit. Artemidoros: Von den Gefäßen und Werkzeugen bedeuten jedes einzelne entweder das Handwerk oder das, was es in sich birgt, wie z.B. Fässer Wein oder Öl, Getreidebehälter Weizen oder Gerste oder entsprechen irgend etwas, das eine ähnliche Verwendung findet, so wie Werkzeuge alles Art Freunde, Kinder und Eltern bezeichnen, Vorratskammern die Wirtschafter, und Truhen und Schatzkästchen Frauen und Hausverwalter. Es träumte z.B. jemand, der Zügel seines Pferdes sei entzweigerissen. Es starb sein Pferdeknecht. Einem anderen wiederum träumte, sein Becher sei plötzlich zersprungen. Er starb sein Mundschenk. Volkstümlich: (arab. ) : glättende Werkzeuge, wie Spachtel oder Feile sehen: ein Streit wird bald geschlichtet werden können,- bzw. eine Auseinandersetzung mit einem Freund bereinigt werden,- schneidende Werkzeuge, wie Säge oder Messer sehen: weisen auf durch Unmäßigkeit verursachte Aufruhr und Streitereien hin,- allgemein: deine Pläne sind gut und erfolgreich. (europ.) : symbolisieren Mängel bei der Fertigung einer Arbeit,- defekte: man wird von Tod oder ernsthafter Krankheit von Verwandten oder Freunden und schlechten Geschäften bedroht. (ind. ) : du bist ein tüchtiger Mensch. (Siehe auch ‘Handwerker’)… Traumdeutung Werkzeug

Sehnsucht / sich sehnen

Sehnsucht / sich sehnen Allgemein: Häufig werden Gefühle in Träumen verstärkt. Ein Bedürfnis, mit dem der Mensch im Alltag bestens umgehen kann, wird im Traum zu einer sehnsuchtsvollen Suche. Ein solcher Traum wirft ein Licht auf ein Gefühl, welches der Träumende sich genau anschauen muß, um es zu verstehen. Psychologisch: Bedürfnisse und vor allem Gefühle, die lange Zeit verdrängt werden, drängen mitunter machtvoll und verstärkt an die Oberfläche von Träumen. Dabei können sich scheinbar normale Alltagswünsche zu machtvollen Sehnsüchten auswachsen und den Träumenden mit ihrer Gewalt erschrecken. Spirituell: Vielleicht ist der Träumende durch die anscheinend nicht enden wollende Suche nach seinem spirituellen Selbst ungeduldig geworden. Diese Ungeduld manifestiert sich im Traum oft durch ein sehnsuchtsvolles Gefühl. Volkstümlich: (arab. ) : haben: jemand denkt mit Liebe an dich. (europ.) : verheißen Kräfte, die man nicht vergeuden soll,- auch: man ist gleichgültig, wo mein eigentlich freundlich sein wollte,- auch: es wird bald eine große Hoffnung ihre Erfüllung finden,- nach der Gegenwart eines Menschen sich sehnen: man bekommt sehr bald beruhigende Nachrichten von abwesenden Freunden,- Wenn eine junge Frau glaubt, ihr Geliebter sehne sich nach ihr, wird sie sich bald darüber freuen können, daß ihr jemand den langersehnten Heiratsantrag macht. Wenn sie davon träumt, daß sie sich nach ihm sehnt, wird sie allein gelassen werden, und ihre Sehnsucht wird schnell wachsen. Traumdeutung Sehnsucht / sich sehnen

Antrag

…Julia Ich war in der Arbeit. Ich und meine Arbeitskollegen standen in der Firma und haben über sonstige Dinge geredet. Als ich aus dem Fenster sah, sah ich Riesen große Luftballons und ein kleines Tütchen vor den Luftballons. Als ich zu meine Arbeitskollegen meinte ob das für mich sei sagte sie soll doch einfach mal rausgehen und schauen. Ich bin rausgegangen wollte schauen was in der Tüte drinnen war und von seinen Ehering wo oben stand ich hoffe die Qualität ist ja ausreichend. Da ich und mein Partner in der zur Zeit sehr viel über das diskutiert haben dass er sehr wenig Arbeiten geht, und ich nicht immer alles alleine finanzieren kann könnte es mit dem Zusammenhängen. Als ich Den Ring sah wurde mir klar er machte mir einen Antrag jedoch wusste ich nicht ob ich bereit wäre für das. Ich ging wieder zurück in der Firma und sagte meine Kollegen das ist für mich seit wir bekamen Kundschaft ins Geschäft und ich drehte mich um und mein Freund stand da und fragte mich ob ich ihn heiraten möchte. Ich bekam Tränen in den Augen und sagte natürlich ja… Traumdeutung Antrag

Bräutigam

…Bräutigam Assoziation: – männliche Aktivität und Energie. Fragestellung: – Welche Bindung bin ich bereit einzugehen? Psychologisch: Von einem Bräutigam zu träumen, deutet normalerweise auf den Wunsch hin, verheiratet zu sein oder einen Partner zu finden. Das Bedürfnis, für einen anderen Menschen zu sorgen und verantwortlich zu sein, tritt offen zutage. Dieses Symbol stellt eine Verbindung her zur ‘romantischen’ Seite des Träumenden. Es kann sich aber auch um einen eher verstandesorientierten statt um einen emotionalen Wunsch nach Partnerschaft handeln. Es ist für den Träumenden wichtig, eine Verbindung zum männlichen Triebgeschehen herzustellen. Spirituell. Ein Bräutigam im Traum kann den Wunsch des Träumenden nach Verantwortung für andere Menschen oder nach Macht repräsentieren. Volkstümlich: (pers. ) : Einen Bräutigam zu sehen heißt, daß sich in den nächsten Tagen einige unerwartete Verzögerungen ergeben werden, die zu der einen oder anderen Enttäuschung Anlaß geben. Im Traum einen Bräutigam zu küssen, könnte gar bedeuten, daß in den kommenden Tagen ein sehr unangenehmes Ereignis mit weitreichenden Folgen eintreten wird. Das Traumzeichen empfiehlt dem Träumer, umsichtig und geduldig zu sein und weiterhin nach Plan zu arbeiten. (Frau +) (europ.) : sehen: baldige Hochzeit im Freundes- oder Verwandtenkreis,- den seinen küssen: bedeutet einen kleinen Streit mit diesem,- mit ihm streiten: man wird von ihm angenehm überrascht werden. (Siehe auch ‘Braut’, ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Bräutigam

Schmied / schmieden / Schmiede

…Schmied / schmieden / Schmiede Allgemein: Er ist ein Herr des Eisens und des Feuers. Beide Elemente dienen ihm in seiner Arbeit. Er ist so ein Hephäst, ein Gestalter dessen, was in uns besonders hart und unbeugsam ist. Er steht, eine dämmernde Gestalt, im Feuerscheine der Seele. Schmiedeträume sind, wenn keine persönliche Beziehung zu diesem angesehenen Handwerke oder zu Trägern dieses Namens vorhanden sind, Träume der Wandlung. Unser Wesen liegt im Feuer des Leidens, und das Schicksal, eine innere Gewalt, die weiß, was für uns gut ist, schlägt sehr hart zu. Geschmiedet wird unsere innere Persönlichkeit. Der Schmied selbst in seiner dunklen rußigen Werkstätte kann aussehen wie ein dämonischer Gott, aber auch verwandt sein dem Herrn der ‘unteren Feuer’. Psychologisch: Schmied(en) deutet Tatkraft, Energie und Kreativität an, mit denen man die Chancen des Lebens wahrnehmen soll. Das kann ein großes Glück ankündigen, wenn man sich nur genügend anstrengt. Im Feuer wird das Eisen gereinigt und zu biegsamen Stahl verwandelt. Der Schmied ist der Künstler, der es bearbeitet. Im Traum hat er diese beinahe alchimistischen Züge beibehalten. Die Schmiede selbst ist ein ähnliches Traumbild wie die Küche. Sie ist also ein Ort der Wandlung und Verwandlung. Der Mann mit dem Schmiedehammer deutet auf einen harten Schicksalsschlag hin, der unser Leben jedoch im positiven Sinn umkrempelt. Über seinem Feuer wird gewissermaßen unsere innere Persönlichkeit, also unser Charakter geschmiedet. Artemidoros: Das Schmieden und das Stehen am Amboß zeigt Aufregungen und Kümmernisse an, einem Heiratslustigen hingegen eine Frau, die einerseits gutmütig ist, wegen der Blasebälge – sie blasen nämlich zusammen -, andererseits streitsüchtig, wegen der Hämmer,- denn diese schlagen Lärm. Volkstümlich: (arab. ) : du hast strenge Vorgesetzte,- schmieden sehen: eine außergewöhnliche, aber einmalige Chance sollte man nutzen,- selbst schmieden: schwere Arbeit bekommen,- auch: du bringst eine Braut ins Haus,- einem Pferd das Hufeisen anpassen: man wird sich über beständiges Glück freuen dürfen,- Schmiede: häusliches Glück,- auch: du hast ein hartes Leben. (europ.) : sehen: verheißt Glück und Auskommen durch Anstrengungen und guten Willen zur Arbeit,- mühselige Unternehmungen werden positive Resultate bringen,- bei der Arbeit sehen: mahnt, das Eisen zu schmieden, so lange es heiß ist,- auch: mit dem Hammer am Amboß auf Eisen Funken schlagen: je mehr Funken schlagen, desto ernsthafter die Streitigkeiten in der Liebesaffäre. (ind. ) : sehen: dein Glück ist groß. (Siehe auch ‘Amboß’, ‘Flamme’, ‘Hammer’, ‘Herd’, ‘Kupferschmied’, ‘Schmelzofen’)… Traumdeutung Schmied / schmieden / Schmiede

Reptilien

…Reptilien Allgemein: Im Traum erscheinende Reptilien stehen im Zusammenhang mit den elementaren und instinktiven Reaktionen des Menschen. Durch Reptilien im Traum werden Urtriebe, wie Nahrungssuche, sexuelle Bedürfnisse und so fort, vor allem dann zum Ausdruck gebracht, wenn der Träumende diese nicht ohne weiteres akzeptieren kann. Reptil deutet auf Besonnenheit und Kaltblütigkeit, vielleicht aber auch auf übersteigertes Mißtrauen und Gefühlskälte hin. Psychologisch: In vielen der Träume, in denen Reptilien eine Rolle spielen, geht es um Kontrolle oder Handhabung. Macht über ein Krokodil kann auf die Furcht des Träumenden vor seiner aggressiven Seite hinweisen. Spirituell: Wenn der Träumende lernt, seine Grundtriebe und seinen Umgang mit ihnen zu verstehen, kann er eine solide Basis schaffen, auf der spirituelle Entwicklung möglich ist. Volkstümlich: (arab. ) : Verfolgung durch Feinde,- hüte dich vor Falschheit und List,- auch: man wird bald mit einer großen Arbeitsleistung konfrontiert werden,- eins töten: es steht ein unerwarteter und unerwünschter Besuch ins Haus,- sich selbst in Gestalt eines sehen: man wird sich in einer beruflichen Frage durchsetzen, sollte jedoch danach trachten, sich selbst treu zu und man selbst zu bleiben. (europ.) : verkünden Kummer und heimliche Feindschaft,- von einem angegriffen werden: man muß mit gewaltigem Ärger rechnen,- eins töten: man wird letztlich siegreich aus einer Sache hervorgehen,- erwacht ein todgeglaubtes wieder zum Leben: unerfreuliche Angelegenheiten kommen erneut mit verstärkter Feindseligkeit auf,- einem nichts tun: man leidet zwar unter Hohn und Spott, nimmt aber keinen ernsthaften Schaden,- Begegnen einer jungen Frau im Traum verschiedene Reptilien, bürdet ihr das Schicksal diverse Ärgernisse auf. Ihr Liebster schaut anderen Frauen nach. Wird sie von einem Tier gebissen, könnte ihr eine Rivalin den Mann ausspannen. (ind. ) : habe keine Furcht, du wirst immer gute Menschen finden. (Siehe auch ‘Krokodil’, ‘Schlangen’, ‘Tiere’, usw.)… Traumdeutung Reptilien

Spalte

…Spalte Allgemein: In der traditionellen Deutung: Ein Hindernis tut sich auf. Psychologisch: Wer sich im Traum in diese Risse in der Erdrinde wagt, die durch tektonische Kräfte entstanden sind, hat nichts zu fürchten,- das klare Wasser, das dort meist fließt, umschreibt den wachen Geist eines kämpferischen Menschen, der stets das Gute will. Die Zeitungsspalte deutet auf Wißbegier hin oder darauf, daß man im Wachleben alles schwarz auf weiß gedruckt sehen will, daß man nur dem glaubt, der Beweise für bestimmte Angelegenheiten vorweisen kann. Freudianer deuten jedwede Spalte sexuell. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er komme zu einer Erdspalte, die durch Regenwasser entstanden ist, oder wolle sie überqueren, hat er von einem kühnen und mächtigen Feind Gewalt und Bedrückung zu erwarten,- überquert er die Spalte, wird er unter großer Anstrengung aus der mißlichen Lage befreit werden. Wenn ihm das reißende Wasser sein Kleid entführt, wird der Träumende durch die Gewalt eines mächtigen Feindes seinen Reichtum oder eine von den Personen, die durch das betreffende Kleidungsstück bezeichnet werden, verlieren. Ertrinkt einer in dem reißenden Wasser, wird er im Krieg gegen einen mächtigen Feind umkommen. Schaut der Kaiser, daß das flutende Wasser Bäume oder Häuser fortreißt, wird er, dem Verlust an Bäumen gleich, Menschen und Länder verlieren,- einem gemeinen Mann steht in jedem Fall der Tod auf dem Schlachtfeld bevor. Du findest die erste kleine Möglichkeit der Rettung. (Siehe auch ‘Zeitung’)… Traumdeutung Spalte

Wange

…Wange Allgemein: Wange kann Gesundheit, Glück und Erfolg versprechen, wenn sie voll und rot aussieht. Die blasse, faltige Wange dagegen kündigt Kummer, Sorgen und Krankheit an. Geschminkte Wangen deutet man im Sinne von Fassade und Kosmetik. Psychologisch: Traumforscher im alten Griechenland glaubten, daß rote, runde Wangen volle Kassen anzeigen, bleiche und hohle dagegen finanzielle Schwierigkeiten. Wer sich die Wangen im Traum schminkt, mag im Wachleben etwas zu verbergen haben. Artemidoros: Volle Wangen sind für jedermann, besonders für Frauen, von guter Vorbedeutung, hohle oder zerkratzte dagegen bedeuten Gram oder Trauer, und zwar hohle Gram, zerkratzte Trauer,- denn in Trauerfällen pflegen die Menschen sich die Wangen zu zerkratzen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. rote und volle: Hoffnung, Glück und Gesundheit,- bleiche und eingefallene: Liebeskummer wird dich peinigen,- beschmutzte und farblose: Kummer und Unglück werden dich treffen. dicke: du hast Glück,- eingefallen: Krankheit sagt sich an,- mit Tränen: Sorgen und Kummer,- verwundet: Streit und Verdrießlichkeiten. (europ.) : gesunde rote: zeigen Glück an,- in einer bedeutungsvollen Sache bestehen gute Aussichten,- bleiche: zeigen Unglück an,- eine bedeutungsvolle Sache verspricht wenig Aussichten oder Kummer und Sorgen,- geschminkte: Täuschungen stehen uns bevor,- angeschwollene: verheißt Heilung eines Leidens,- blutige, zerschlagen oder zerkratzen: man kann leicht in Scherereien geraten, laß deinem Zorn freien Lauf. (ind. ) : Wangen und Schläfen bedeuten den Beruf, mit dem man sich die zum Leben notwendigen Mittel beschafft. Hat jemand ein Leiden an diesen Gesichtspartien, ist er verwundet oder geschnitten worden, deute er es als Erfolglosigkeit in der Arbeit um das tägliche Brot. Sind diese Körperteile schöner und schmucker geworden, lege er es als Erfolg und Steigerung seiner Geschäftstätigkeit aus. gesunde: du wirst dein Ziel erreichen,- magere: gibt die Hoffnungen nicht auf, du wirst trotz allem wieder Glück haben,- dicke, rote haben: Glück,- eingefallene, blasse: schwere Sorgen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Schminke’)… Traumdeutung Wange

Grün

…beziehungsweise Erdclan, Grün mit Blau zum Frosch- beziehungsweise Wasserclan,- Gelb und Grün gehören zum Süden und zu Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, Weiß und Grün zum Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni), und Hellgrün steht für den äußeren, Dunkelgrün für den mittleren nördlichen Seelenpfad und Jagdgrün schließlich für den östlichen Seelenpfad. Grün ist eine im Medizinrad vorherrschende Farbe, weil sie auch in der Natur weit verbreitet vorkommt. Grün ist die Farbe des wachsenden Pflanzenvolkes und auf Fotos des Planeten Erde, die vom All aus aufgenommen wurden, neben blau am stärksten vertreten. Dieses aus so großer Entfernung sichtbare Grün markiert die bewaldeten Gebiete des Planeten, die reichen Teile von Mutter Erde, die mit Bäumen, Büschen und Unterholz bedeckt sind. Aus diesen Bereichen stammen das Wasser, die frische Luft und der Sauerstoff, alles Dinge, die wir brauchen, wenn das Leben auf der Erde fortbestehen soll. Diese grünen Flächen sind heute bedroht, weil der Mensch die Regenwälder rodet. Allgemeine Bedeutung: Die reichen, primären, wasserhaltigen Teile deiner Natur,- die erwachende Erde,- dein eigenes Erwachen,- neues Wachstum,- neue Anfänge,- Verjüngung. Assoziation: Grün im Gesicht, wenn einem übel ist,- unerfahren, dumm. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner eigenen Heilkräfte,- Vorauswissen einer Heilung, die du erfahren wirst. Gürteltier Schlüsselworte: Rüstung oben,- Verletzlichkeit unten,- Schutz. Beschreibung: Das Gürteltier, ein Säugetier, dessen Rücken mit schweren Knochenplatten bewehrt ist, hat wie das Stachelschwein einen weichen, ungeschützten Bauch. Es wühlt gerne, insbesondere in der Nähe von Bachläufen, kann schnell laufen und über kurze Distanzen schwimmen. Allgemeine Bedeutung: Deine Rüstung,- das, was du zwischen deine Essenz und die Welt stellst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, die Maske zu erkennen, hinter der du dich vor der Welt verbirgst,- Anerkennen deiner wahren Natur. Allgemein: Grün symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Die Farbe deutet darauf hin, daß Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Nur das giftige Grün hat ein negatives Vorzeichen – es gilt als Farbe des Teufels. Psychologisch: Die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, steht für die Beziehung des Träumers zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben, dem er mehr Beachtung schenken sollte, weil er der Realität nicht entfliehen kann. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies Wachstum und neues Leben. Im Traum hat das Grün meist eine positive Bedeutung, in einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen. Volkstümlich: (arab. ) : Farbe: deine Zukunft wird sich günstig gestalten. Deine Hoffnungen gehen in Erfüllung. (europ.) : Sinnbild des Wachstums der Pflanzen, der unberührten Natur, aber auch des Giftig-Grünen, also Wertlosen,- als Farbe: bedeutet im allgemeinen Gutes,- grüne Augen sehen: deutet auf treue Freunde hin,- grünes Gesicht sehen: man wird einen Kranken pflegen müssen,- grünes Wasser: gutes Fortkommen,- grünes Kleid tragen: bringt Glück. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Gras’, ‘Teufel’)… Traumdeutung Grün

Zeder

Zeder Medizinrad: Schlüsselworte: Immergrün,- Stärke,- nährend (körperlich und geistig),- räuchernd,- reinigend,- Reinigung,- stechend,- Weisheit,- Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Die Zeder, die mit dem Westen und mit Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, assoziiert wird, ist ein immergrüner Baum, der weltweit vorkommt. Sie spielt eine herausragende Rolle in der Smudging-Zeremonie, in der Räucherung,- sowohl ihre Nadeln als auch ihre innere Rinde können zu diesem Zweck verbrannt werden, und der dabei entstehende Rauch übt eine stark reinigende Wirkung aus. In früheren Zeiten haben die erdverbundenen Ureinwohner Amerikas das Holz der Zeder zum Bau von Häusern und Kanus, aber auch zur Herstellung von Kleidungsstücken, zeremoniellen und anderen Gegenständen benutzt. Allgemeine Bedeutung: Der praktische Aspekt deiner spirituellen Natur,- ein realistisches Bild deiner spirituellen Natur,- eine tiefe Reinigung. Assoziation: Wahrzeichen des Libanons. Transzendente Bedeutung: Gabe von alter Weisheit,- eine Stärkung innerhalb des Traumzustands,- Hilfe bei einer Krankheit. Volkstümlich: (arab. ) : Langes, gesundes Leben. (europ.) : ehrenvolle Zukunft,- grüne, wohlgeformte: kündigen einen erfreulichen Erfolg in einem Unternehmen an,- tot oder krank: es erwartet einem Verzweiflung,- man wird seine Ziele nicht erreichen. Traumdeutung Zeder

Braunbär

…Braunbär Medizinrad: Schlüsselworte: Kommunikativ,- alles fressend,- neugierig,- bedachtsam,- anpassungsfähig,- schlau,- stark,- verteidigend,- scharfsinnig,- Mond der Ernte. Beschreibung: Der Braunbär, im Medizinrad das Tiertotem der im Mond der Ernte (23. August bis 22. September) Geborenen, ist gleichbedeutend mit dem Schwarzbären. Beide sind vorsichtige, ruhige Kreaturen, versehen mit gesundem Appetit und großer Neugier. Ihre einzigen Feinde sind der Mensch und Waldbrände. Sie wirken langsam, tapsig, gutmütig und bedächtig. Wenn es kalt wird, begeben sie sich in eine sogenannte Winterruhe. Gegen Ende dieser Ruhezeit bringen die Bärinnen ihre Jungen zur Welt und stillen sie in ihrer Rückzugshöhle. Zu vielem, was der Mensch vermag, sind Bären ebenfalls in der Lage,- so können sie aufrecht stehen, auf Bäume klettern, Honig ernten und Fische fangen. Der Bär war für die Indianer immer ein ganz besonderes Tier. In vielen Legenden über die Tierwelt war der Bär wegen seines Gerechtigkeitssinns, seiner Kraft und seines Mutes der Vorsitzende der Ratsversammlung. Ihm wurden Heilbefähigung, Führungsqualitäten und der Wille zur Verteidigung zugesprochen. Allgemeine Bedeutung: Führungskraft und Heilbefähigung,- Kraft zur Verteidigung,- Schutzkraft,- Bedachtsamkeit,- Ausgeglichenheit. Assoziation: Die Farben Braun und Schwarz wurden häufig mit Rechtsradikalismus und Rassismus in Verbindung gebracht,- nackt oder bar aller Kleidung,- anmaßend oder vorausahnend. Transzendente Bedeutung: Eine Zeit der Kraft,- eine Offenbarung deiner wahren Leistungsfähigkeit. Wolfsclanlehre: Lernend, Clantier des Monats Januar. (Siehe auch ‘Bär’, ‘Grizzlybär’, ‘Schwarzbär’)… Traumdeutung Braunbär

Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben

…Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben Assoziation: – Entwässerung,- Entkommen,- Versteck,- Deckung. Fragestellung: – Was bin ich aus dem Weg zu räumen bereit? Wem will ich entkommen? Wo in meinem Leben brauche ich das Gefühl der Sicherheit? Was will ich verstecken? Allgemein: Wenn der Träumende beginnt, etwas über sich selbst zu erfahren, muß er die Anteile aufdecken, die er bislang verborgen gehalten hat. Dies wird im Traum oft durch das Ausheben einer Grube oder das Ausgraben eines Gegenstandes angedeutet. Psychologisch: Graben hat ähnlich wie Grab mit verdrängten psychischen Inhalten zu tun, die das Leben behindern. Der Traum weist möglicherweise darauf hin, daß der Träumende in seinem schöpferischen Lebensbereich wichtige Erkenntnisse hat, die aber nur schwer zugänglich sind und daher ausgegraben werden müssen. Wer im Traum mutig einen Graben überspringt, der kann im Wachleben mit Bravour ein Hindernis nehmen, also ein Problem bewältigen. Wer hineinfällt, kann sich aus einer mißlichen Lage nur schwer befreien, die Schwierigkeiten drohen übermächtig zu werden. Das Graben nach einem Schatz oder sonst etwas verdeutlicht, daß man nur durch harte Arbeit sein Ziel erreichen kann. Oft läßt dieses Graben in die Tiefe auch erkennen, daß man in die eigene Psyche tiefer eindringen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene legt das Traumbild Graben nahe, daß der Träumende einen Zugang zu seinem Unbewußten finden muß. Volkstümlich: (arab. ) : selbst nach etwas bestimmtes graben: du sollst keine Mühe scheuen,- sehen: deine Wege werden von heimtückischen Menschen durchkreuzt werden,- überspringen: man wird ein Hindernis mühelos überwinden,- du hast es geschafft, nun geht es vorwärts,- davorstehen: du mußt deine Zeit abwarten, noch sind zu große Hindernisse vor dir,- auch: man sollte seine Pläne und Absichten noch einmal gut überdenken, damit man kein Mißerfolg erleidet,- überspringen wollen und dabei hineinfallen: man hüte sich vor beruflichen Spekulationen,- einen mit Hacke und Schaufel selbst auswerfen: du wirst zu einer Hochzeit eingeladen,- auch: man wird eine drohende Gefahr rechtzeitig abwenden können,- für andere graben und selbst hineinfallen: du willst jemanden schädigen und es trifft dich selbst,- auch: unterschätze nicht die Intelligenz der Freunde und des Lebenspartners. hineinfallen: du wirst alles vereitelt sehen,- sich vor Betrug hüten müssen und Schwierigkeiten überwinden, um seine Ziele erreichen zu können. (pers. ) : Ein schlechtes Zeichen: Zu träumen, man befinde sich in einem Graben, sagt Geldsorgen voraus, zu träumen, man stürze in einen Graben, Probleme in Liebesangelegenheiten. In den nächsten Tagen sollte der Betreffende sehr vorsichtig sein, denn das Glück steht nicht gerade auf seiner Seite, und das Leben trachtet, ihm ein Bein zu stellen. (Mann +) (europ.) : hineinfallen: bedeutet Gefahr, Verluste und Feinde, schwere Hindernisse stellen sich dir entgegen,- für einen Ledigen: Enttäuschungen in der Liebe,- in einen steigen: der geschäftliche Erfolg wird nachlassen,- dem… Traumdeutung Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben

anziehen

…anziehen Psychologisch: Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum, in dem man Kleidungsstück aufknöpfte oder einen Reißverschluß öffnete, hat vielleicht mit Sex gar nichts zu tun, sondern eher mit dem Wunsch, offener und ungezwungener mit anderen umzugehen, als dies derzeit der Fall ist. Volkstümlich: (arab. ) : Kleider: du machst neue Bekanntschaften, die für dich von Wichtigkeit sein werden. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung anziehen

Braun

…Braun Assoziation: – Materielle Welt,- Sicherheit. Fragestellung: – Was in meinem Leben bedarf der Organisation? Medizinrad: Schlüsselworte: Bleibend,- strukturiert verbunden,- Wachstum,- Verläßlichkeit,- geerdet,- Erdbewußtsein,- Umweltbewußtsein,- Schildkrötenclan,- Mond der fliegenden Enten. Beschreibung: Braun ist die Farbe, die im inneren Kreis des Medizinrads mit der Position des Erd- oder Schildkrötenclans verbunden wird und darüber hinaus auch mit dem Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober). Braun ist die Farbe des Erdreichs, das Zuhause sowohl unserer gezüchteten als auch der wilden Pflanzen. Braun ist die Farbe der Verbindung, des Wachstums, der Stabilität. Es ist eine Farbe, die den Geist dazu ermuntert, Struktur und Form anzunehmen,- eine Farbe, die das Umweltbewußtsein steigert und das Bewußtsein für die Erde. Allgemeine Bedeutung: Verbindung mit der Erde,- Erdenergie,- Struktur,- Stabilität. Trickbedeutung: Braun ist die Hautfarbe der Bewohner des Mittelmeerraums, Ostasiens und des Mittleren Ostens. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Erde. Psychologisch: Braun symbolisiert im Traum die Erde und somit Mütterlichkeit, Naturverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht deshalb oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen auf. Man hat allerdings in jahrelangen Versuchen mit Farbtests auch herausgefunden, daß Neurotiker die Farbe Braun bevorzugen, was auf einen unbewußten Komplex hinweist. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben hinweisen, die meist ungünstig ausfällt. Braune Augen sollen als Warnzeichen vor falschen Freunden verstanden werden. Wer sich braune Kleidung anlegt, der sollte seinen bisher eventuell flotten Lebenswandel auf eine etwas ruhigere Gangart umstellen. Volkstümlich: (arab. ) : als unangenehm empfundene Farbe: Enttäuschungen und Unruhe stehen einem bevor,- braune Augen sehen: man wird sich in einer Frau täuschen,- braune Kleidung: man wird Täuschungen unterliegen, obwohl man sich in Sicherheit glaubt. (europ.) : als Zwischenfarbe deutet sie auf ein Übergangsstadium hin, das meist zum Schlechten führt,- als Farbe sehen: trügerische Hoffnung,- Vorsicht, Sie könnten von einem Menschen, dem Sie vertrauen hintergangen werden,- braunes Kleid tragen: man wird in eine Gefahr geraten. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Braun

Gepäck

…Gepäck Assoziation: – Meinungen,- Einstellungen,- Glaubenshaltung,- Besitztümer,- Materielle Güter und Verantwortlichkeiten. Fragestellung: – Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Zum Reisenden gehört sein Gepäck,- unsere Kraft, unsere Fähigkeiten, Lebensinhalte und Pläne – und, um beim Gleichnis des Gepäckes zu bleiben – was als Kleid unser entsprechendes Auftreten ermöglicht. Das Gepäck ist die erweiterte Persönlichkeit des Träumers. Auf dessen Verlust stehen nun hohe Strafen, denn man darf nicht verlieren, was noch zu einem gehört, was die nächsten Bedürfnisse unseres Lebens enthält, was Reserve ist, was eben einen Teil unserer Persönlichkeitspotenz in jedem Sinne ausmacht. Wenn man im Traum ungewöhnliches Gepäck bei sich hat, trägt man vielleicht eine besondere Last, sei sie emotionaler oder anderer Art. Möglicherweise erwartet der Träumende zuviel von sich oder anderen. Er trägt eine vergangene Verletzung oder ein Trauma der Vergangenheit mit sich herum. Psychologisch: Die erweiterte Persönlichkeit des Träumers, seine Kraft und seine Fähigkeit, die Lebensreise gut zu überstehen. Der Träumende steht möglicherweise psychisch unter Streß und muß sich vielleicht entschließen, im Wachzustand Vorhaben oder Gefühle auf sich beruhen zu lassen. Kommt ihn das eine oder andere Gepäckstück abhanden, kann das Energieverlust bedeuten, vielleicht sogar auch eine Krankheit, gegen die er im Wachleben ankämpfen muß. Spirituell: Im Traum kann Kummer als Gepäck dargestellt sein. Es ist gut, wenn der Träumende sich klarmacht, daß man Gepäck ebenso schnell abstellen kann, wie man es aufnimmt. Volkstümlich: (arab. ) : tragen sehen oder selbst tragen: Beschwerlichkeiten aller Art erdulden müssen,- bis zum Erfolg ist noch viel mühsame Arbeit. (europ.) : Gefahr, Mühe, Plage,- auch: Schwierigkeiten, die abhängen von den mitgeführten Gepäckstücken und deren Handhabung,- für Geliebte sind je nach den Umständen leichtere oder schwerere Streitigkeiten angezeigt,- auch: unangenehme Angelegenheiten,- man wird von geschmacklosen Leuten bedrängt,- schweres schleppen: viel seelischer Ballast und unnötige Schwierigkeiten die man sich selbst bereitet hat,- sein eigenes tragen: man ist so voll mit Sorgen, daß man den Blick für die Sorgen der anderen verliert,- sein eigenes verlieren: steht für unglückliche Spekulationen oder Familienstreit,- für die Unverheirateten bedeutet dies Trennung. (Siehe auch ‘Koffer’, ‘Reise’)… Traumdeutung Gepäck

Faden

…bis zum Ende verfolgen. Faden kann als Leitmotiv (roter Faden) des eigenen Lebens stehen, der von Idealen, Hoffnungen, Einstellungen, Pläne und Zielen bestimmt wird,- dann ist die Deutung nur individuell möglich. Oft kommen darin auch nervöse Schwäche- und Erschöpfungszustände zum Vorschein, die zu Gereiztheit, Unruhe, Ungeduld (Geduldsfaden) und Konzentrationsmangel (Faden verlieren) führen,- dann muß man auf mehr Entspannung und Erholung achten, um Krankheiten zu vermeiden. Das Einfädeln einer Nadel steht offensichtlich in einem sexuellen Zusammenhang. Wem das Einfädeln nicht so recht gelingen will, der schafft es im Wachleben augenblicklich kaum, seine Nerven unter Kontrolle zu halten, wodurch ein möglicher Erfolg ins Gegenteil verkehrt werden kann. An einem Faden hängen oft die zwischenmenschlichen Beziehungen, wenn sie auf eine Zerreißprobe gestellt werden. In diesem Zusammenhang ist die Farbe des Fadens besonders wichtig. Ist der Faden verheddert, so ist dies ein Hinweis auf ein Problem, welches einer Lösung bedarf. Eine Garnspule verkörpert ein geordnetes Leben,- auch hier kann die Farbe des Fadens entscheidend sein. Ein Korb voller Garnspulen symbolisiert die verschiedenen Seiten der weiblichen Persönlichkeit der Frau. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Faden für den Weg zur Ganzheitlichkeit oder Erleuchtung stehen. Volkstümlich: (arab. ) : halten: du hast die richtige Idee, sie bringt Erfolg,- ziehen: Freunde und Gönner kommen zu dir. Erfolg. aufwickeln: deine Angelegenheiten werden nicht rasch zu erledigen sein, du brauchst Geduld,- auch: ein freudiges Ereignis steht bevor,- du bringst das Deine in Sicherheit, kein Verlust,- abwickeln: ein Geheimnis wird gelüftet werden,- auch: große Mühe steht einem bevor,- einen verwirrten sehen: man sollte in geschäftlichen Belangen vorsichtig sein,- selbst verwirren: sei vorsichtig in deinem Auftreten, du bleibst sonst leicht hängen,- entwirren: schlechte unsichere Zeiten, aber du wirst heil durchkommen,- zerreißen: du zerstörst deine Verbindungen selbst,- schwarzer: baldiges nahendes Unheil,- weißer: man wird in Verbindung mit vielen Leuten treten,- roter: Glück in der Liebe. (europ.) : oft Zeichen für Nervenreizungen, wenn der Faden sehr lang ist,- sehen: etwas, von dem man hoffte, es würde schnell vorübergehen, wird sich sehr in die Länge ziehen,- aufwickeln: Mahnung, seine Geheimnisse wohl zu hüten,- man wird noch viel Geduld brauchen, bis man seine Ziele verwirklichen kann,- zu einem Knäuel aufrollen: zeigt ein Mißlingen an,- abwickeln: Erfolg,- man wird ein Geheimnis aufdecken,- durch ein Nadelöhr ziehen: Streit,- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor,- ein weißer Faden: man wird mit einigen Personen bald in näheren Kontakt treten,- ein roter Faden: etwas im Leben wiederholt sich ständig, man sollte diesen Wiederholungszwang aufdecken,- einen langen Faden sehen: die Hoffnung trügt,- alles zieht sich in die Länge,- mit einem schwarzen ein weißes Kleid nähen: bedeutet Unheil,- mit rotem seidenen nähen: bedeutet Verlobung oder allgemein Glück in der Liebe. (Siehe auch einzelne ‘Farben’, ‘Nadel’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Faden

Zauberer

…Zauberer Psychologisch: Der Zauberer kann im Traum die Bedeutung archetypischer männlicher Kraft haben. Er signalisiert die Nähe einer reinen, großen Kraft. In ihm spiegelt sich die Kraft der Schamanen wider. Der Zauberer ist allerdings eine Gestalt mit übermenschlichen, magischen Kräften. Er kann daher im Traum auch eine Mahnung an den Träumenden sein, sich selbst nicht für übermächtig und allzu bedeutend zu halten. Es geht ein Zauber von ihm aus, wenn er uns mit seinen Kunststücken im Traum unterhält. Der Zauberer versucht, uns das Lachen wieder zu schenken, das wir in des Alltags Hasten und Mühen schon fast verlernt hatten. Er erinnert uns vielleicht auch an den Zauber schöner Stunden, die sich irgendwann einmal wiederholen werden. Spielen wir selbst den Zauberer, sollten wir uns besser nicht über eine augenblickliche Lage hinwegtäuschen, sonst könnte der ‘Zauber’ losgehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder mit ihm verkehren: nimm dich vor Schwindlern in acht,- glaub nicht alles, was du siehst,- auch: sagt ein unvorhergesehenes Ereignis voraus, daß das Leben von Grund auf ändern wird,- selber zaubern: man sollte freiwillig einen neuen Lebensweg einschlagen, da man sonst niemals Zufriedenheit erlangen wird. (europ.) : Selbstüberschätzung,- Erwartung einer Wunderlösung aus einer Zwangslage oder Unsicherheit,- unangenehme Erfahrungen, die man auf der Suche nach Wohlstand und Lebensglück machen wird,- einen sehen: man wird eine einfache Lösung auf eine sehr schwierige Frage finden,- auch: man wird eine große Familie haben, die einem Unbequemlichkeiten bereiten wird,- jungen Menschen wird der Verlust und die Auflösung von Verlobungen angekündigt,- selbst ein Zauberer sein: es wird möglich sein,- etwas ‘hintenherum’ zu erreichen,- Zaubertricks sehen: ein Mysterium wird gelöst werden,- Wohlstand und Zufriedenheit in der Familie,- selbst Zaubertricks zeigen und sehen andere dabei zu: man kommt bald in eine Lage, aus der man sich nur mit Einsatz aller Kraft befreien kann. (ind. ) : sehen: du entgehst einer Feuersbrunst. (Siehe auch ‘Alter’, ‘Archetypen’, ‘Clown’, ‘Hexe’, ‘Zirkus’)… Traumdeutung Zauberer