Einöde

…Einöde Psychologisch: Einöde steht oft ebenfalls für ein vereinsamtes, langweiliges Leben, weist aber darauf hin, daß man das oft der eigenen Unhöflichkeit zuzuschreiben hat,- wenn man freundlicher mit anderen Menschen umgeht, findet man auch wieder aus der Isolierung heraus. Volkstümlich: (arab. ) : kummervolles Leben,- Du bist Einsam und sehnst dich nach einem Freund. (europ.) : weist auf Verlassenheit und Hilflosigkeit hin, auf treulose Freunde, Elend und trübe Zukunft. Trifft uns hier aber ein hilfsbereiter Fremder,- so zeigt dies an, daß wir aus all dem Elend wieder herauskommen werden. (ind. ) : durch dein Benehmen wird die Einsamkeit in dein Haus einkehren, sei freundlicher zu Deinen und deiner Umgebung. (Siehe auch ‘Ebbe’)… Traumdeutung Einöde

Götzen / Götzenbild

…Götzen / Götzenbild Psychologisch: Götzenbild weist darauf hin, daß man falschen Vorstellungen, Erwartungen, Zielen und Idealen folgt oder sich von falschen Freunden beeinflussen läßt,- man muß deshalb mit Enttäuschungen, Mißerfolgen und Demütigungen rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Gedanken haben ihre Klarheit verloren, dein Gefühl aber trügt dich diesmal. auch: du bist unvernünftig. (europ.) : anbeten: man wird sich demütigen lassen müssen,- auch: nur langsam reich oder berühmt werden, da man sich von Nebensächlichkeiten ablenken läßt,- andere Götzen anbeten sehen: es wird zwischen Freunden Streit geben,- eines in Besitz haben: man wird von schlechten Menschen beeinflußt werden,- zerstören: weist auf starke Selbstbeherrschung hin und das einem keine Schwierigkeiten auf dem Weg bremsen können,- Götzenanbetung anprangern: es werden einem wegen des Verständnisses der naturgegebenen Eigenschaften des menschlichen Geistes große Ehren zuteil. (ind. ) : Träumt jemand, er werfe sich vor einem Götzenbild nieder, rede oder ringe mit ihm, schlage es oder werde von ihm geschlagen, so wird derjenige, der es fußfällig verehrte, vor den Augen Gottes zum Lügner werden, weil Götzenbilder Lug und Trug sind,- wer aber mit dem Bild redete, rang, es schlug oder von ihm geschlagen wurde, wird in große Trübsal fallen, diese sich aber als Lüge erweisen. Tut einer vor einem hölzernen Götzenbild einen Fußfall, wird er einen übelgesinnten mächtigen Herrn um Hilfe bitten, aber mit seinen Bitten kein Gehör finden. Ist das Bild, das er verehrt, auf ein Brett gemalt, wird er ein streitsüchtiger Ketzer werden, der Lügen verbreitet. Wenn einer ein silbernes Bild anbetet, wird er Schwüre, die er Frauen geleistet, brechen und sie belügen. Ist das Bild aus Gold, wird er ein überaus gewagtes Spiel spielen, aber vom Kaiser hart bestraft und von vielen Übeln eingeschnürt werden,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht von seinen Feinden arg bedrängt werden,- denn wie in den Träumen ein wechselseitiges Verhältnis besteht von Silber zu den Frauen, so von Gold zu den Männern,- bereitet es letzteren auch im Wachzustand große Freude, so bringt es ihnen doch großes Unglück, wenn sie davon träumen. Ist das Götzenbild aus Erz, Eisen oder Blei, wird der Träumer nur ein Großtuer sein,- denn all das ist Werkzeug der Welt. (Siehe auch ‘Glaube’)… Traumdeutung Götzen / Götzenbild

Wachsleuchte / Wachslichter

…Wachsleuchte / Wachslichter Volkstümlich: (arab. ) : brennen sehen: eine segensreiche Zukunft vor Augen haben,- auslöschen: ein gebotenes Glück verscherzen. (europ.) : eine anzünden: ein schönes Ereignis wird einem mit langvermißten Freunden zusammenbringen,- brennen sehen: du wirst zu einer Partie eingeladen,- ausblasen: signalisiert neue Enttäuschungen und Krankheiten, die verhindern, daß man mit lieben Freunden wieder zusammentrifft,- du wirst mehrere Bekanntschaften aufgeben. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachsleuchte / Wachslichter

Gesindel

Gesindel Volkstümlich: (arab. ) : Du kommst in schlechte Gesellschaft. (europ.) : kündigt Ärger und Probleme mit falschen Freunden an,- bedeutet Verdruß. (ind. ) : Ärger, Verdruß,- hüte dich vor falschen Freunden. Traumdeutung Gesindel

Zweikampf

Zweikampf Allgemein: Zweikampf (Duell) kündigt Probleme mit anderen Menschen an, oft in einer Liebesbeziehung. Volkstümlich: (arab. ) : Verdrießlichkeiten mit Freunden,- Trennung zwischen Freunden,- auch: gib deine Liebe nicht so leicht auf. (europ.) : sehen oder ausfechten: bringt Meinungsverschiedenheiten. (ind. ) : vertraue nicht zu viel auf dein Können,- Traumdeutung Zweikampf

frieren

…frieren Psychologisch: Frieren kann bei chronisch gereizten, nervösen und überforderten Menschen als Warnzeichen einer Überreizung des Nervensystems auftauchen und dann vor möglichen Krankheiten als Folge warnen. Es ist auch die Angst vor Erkältungen, die sich aus dem Frieren ergeben, die man als Frucht vor Unannehmlichkeiten übersetzt. Mit dem Frieren kann aber auch das Einfrieren einer langjährigen Freundschaft gemeint sein. Ist das Kälteempfinden nur auf eine äußerer körperliche Reizwirkung zurückzuführen, kann es meistens nicht in die Deutung einbezogen werden, es sei denn, andere Symbole würden das verlangen. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Selbst frieren weist oft darauf hin, daß man Gefühle nicht übermäßig unterdrücken und kontrollieren darf, weil man sonst ‘seelisch erfriert’. Einen anderen frieren sehen kann anzeigen, daß man eine Gefühlsbeziehung abbrechen wird, die allmählich ‘erkaltet’ ist. Wiederbelebung eines erfrorenen Menschen fordert vielleicht dazu auf, eine abgebrochene Beziehung zu einem anderen wieder aufzunehmen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist einsam und sehnst dich nach Freundschaft. (europ.) : Nervenreizung zeigt sich mit Unbehaglichkeit an. Vorsicht vor dem Wetter! selbst: kündet eine Erkältung an,- jemanden sehen, während man es selbst warm hat: man wird einen Kranken pflegen,- einen erfrorenen Menschen retten: man wird einen Freund, der einen verlassen hat, wiedergewinnen. (Siehe auch ‘Einfrieren’)… Traumdeutung frieren

Zank / zanken

Zank / zanken Allgemein: Zank (Streit) fordert zur Versöhnung auf,- den ersten Schritt muß man aber selbst tun, weil man einen anderen ungerecht behandelt hat. Volkstümlich: (arab. ) : sich mit jemandem: sich unnötiger Aufregung überlassen,- man wird sich mit einem Menschen wieder aussöhnen,- mit deiner Liebe: die Liebe wird noch größer,- mit der Ehehälfte: Vermögenszuwachs,- mit Freunden: Glück und Erfolg,- mit Kindern: sein nicht ungerecht und denke an deine eigene Kinderzeit,- zwischen Frauen oder Männern: Eifersucht. (europ.) : mit jemandem haben: man wird sich mit jemandem, den man bisher nicht leiden konnte, gut vertragen. gilt gewöhnlich für Geldverluste,- gewinnt man im Streit: deine Sache wird nach langem Sorgen doch noch gedeihen. (ind. ) : unvorhergesehene Unannehmlichkeiten,- mit Freunden: drückendes Leid,- in der Ehe: häusliches Glück,- mit einer Person des anderen Geschlechts: du wirst dich verlieben,- unter Männer: Eifersucht,- unter Frauen: du wirst etwas Unvernünftiges tun. Traumdeutung Zank / zanken

Flöhe

…Flöhe Assoziation: – unausweichliche, kleinere Unannehmlichkeiten. Fragestellung: – Mit welchen alten Problemen bin ich bereit es aufzunehmen? Psychologisch: Flöhe sind ein Ärgernis, und genau diese Rolle übernehmen sie auch im Traum. Der Träumende befindet sich offenbar in einer Auseinandersetzung mit Menschen, die ihn ausnutzen wollen oder parasitäres Verhalten an den Tag legen. Es ist für den Träumenden an der Zeit, dies zu erkennen und sich von solchen Blutsaugern zu befreien. Floh kann als körperbedingtes Traumsymbol auf eine Überreizung und Schwächung des Nervensystems hinweisen. Allgemein steht er für Ärger, Verdruß, Streit und andere Unannehmlichkeiten, die man als lästig empfindet. Ein hüpfender Floh soll nach alter Traumdeutung darauf hinweisen, daß man durch wohlüberlegtes Handeln eine verfahrene Situation doch noch retten kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Flöhe im Traum Überlebenswille, Anpassungsfähigkeit und Beweglichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringen unerwartetes Glück und Geld ins Haus,- fangen: du vergrößerst dein Vermögen und hast Glück in der Liebe,- nicht fangen können: Plagen werden dich treffen,- sich selbst welche fangen sehen: man versucht seine weltlichen Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- von ihnen gestochen werden: hämische Verdächtigungen und Belästigungen durch eine übelgesinnten Umwelt werden dich aufregen. (europ.) : zeigen Kummer durch falsche Freunde an, warnen vor Wucher und Betrug,- auch: man ist leicht provozierbar,- fangen: kündigt Befreiung von bösen Feinden an,- Wird eine Frau im Traum von Flöhen gebissen, werden falsche Freunde sie verleumden. Flöhe auf Ihrem Liebsten zu entdecken gilt als Zeichen von Wankelmut. (ind. ) : oft im Sinne von unangenehmen Gedanken, die reizen, aber dennoch abgelehnt werden,- häufig direkte Nervenreizungen,- einen sehen: man möchte sich am liebsten an einem gewissen Menschen rächen,- viele sehen: du mußt Unangenehmes beseitigen,- bringt großen Ärger,- hüpfen sehen: durch Klugheit kannst du noch vieles retten,- haben: du wirst unangenehme Dinge hören,- bedeutet Streit,- fangen oder töten: du wirst Ordnung in deine Angelegenheiten bringen,- man wird unverhofft zu Geld kommen,- von ihnen gebissen werden: baldiger Geldgewinn,- auch: ein bösartiger Mensch macht einem zu schaffen. (Siehe auch ‘Parasiten’, ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Flöhe

Zigeuner(in)

Zigeuner(in) Allgemein: Wer von Zigeunern träumt, fühlt sich in seinem Leben eingeengt und hat den Wunsch nach mehr Freiheit. Vielleicht möchte er den Problemen des Alltags entfliehen, sollte dabei aber nicht auf die Erfüllung seiner Pflichten vergessen. Manchmal symbolisiert der Traum von Zigeunern aber auch die Anspruchslosigkeit des Träumenden, der schon mit den kleinen Freuden des Lebens etwas anzufangen weiß und hochmütig, skrupellose Menschen nicht schätzt. Psychologisch: Zigeuner(in) symbolisiert Intuition, ausgeprägte Individualität, die sich schwer sozialen Normen unterwirft, Unabhängigkeit und ein unstetes Leben. Auf alten Vorurteilen beruht die Deutung als Warnung vor Falschheit, Täuschung und Geschäftstüchtigkeit. Weissagungen von Zigeunern können manchmal eintreffen, oft warnen sie aber ebenfalls vor Täuschung,- zuweilen kommt darin auch die Neigung zum Mystischen oder das Bedürfnis nach Rat in einer mißlichen Lage zum Vorschein. Zigeunermusik soll nach alten Traumbüchern den Wunsch nach einem romantischen Liebesabenteuer anzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Unbeständigkeit schadet dir,- auch: du sehnst dich nach freiem Leben. sich von ihnen wahrsagen lassen: deine Hoffnungen werden vereitelt,- Zigeunerin: du hörst erstaunliche Sachen über dich selbst,- sprechen: man sieht zukünftige Entwicklungen richtig voraus. (europ.) : sehen oder sprechen: in materieller Hinsicht ist Vorsicht geboten gegenüber einem Menschen, durch den man viel Schönes, Neues und Eigenartiges kennenlernen wird,- auch: deutet auf Diebe und warnt vor Sorglosigkeit,- sei daher vorsichtig,- irgendeine Fahrlässigkeit wird dir sonst Leid bringen,- auch: ein Zeichen für ein unstetes Leben,- ein Zigeunerlager besuchen: man wird ein wichtiges Angebot erhalten,- die Überprüfung des Ansehens der Parteien wird einem Nachteile bringen,- einen sprechen: man sieht die Entwicklung einer Sache richtig voraus,- zum Freund haben: man wird einen Freund finden, auf den man sich im Fall der Not oder Gefahr unbedingt verlassen kann,- mit einem handeln: man wird Geld bei Spekulationen verlieren,- von solchen gegen Endgeld weissagen lassen: man wird demnächst von jemandem an der Nase herumgeführt werden,- von solchen aus Freundschaft geweissagt bekommen: kann als Wahrtraum betrachtet werden, weshalb der Inhalt genau zu beachten ist,- sich mit solchen auf ein Geschäft einlassen: man wird durch jemanden finanziell hereingelegt werden,- von solchen aufrichtig geliebt werden: verkündet für die wirkliche Liebe des Lebens felsenfeste Treue,- der Partner wird mit einem durch dick und dünn gehen,- mit solchen eine Liebelei haben: bringt ein trauriges und folgenschweres Liebeserlebnis und Unglück in der Ehe,- Zigeunermusik hören: verheißt ein romantisches Erlebnis,- Unterhält sich ein Mann mit einem Zigeuner, wird er wahrscheinlich ein großes Vermögen verlieren. Sagt ein Zigeuner einer Frau die Zukunft voraus, ist dies ein Omen für eine übereilte, unkluge Heirat. Ist sie bereits verheiratet, wird sie auf ihren Ehemann grundlos eifersüchtig sein. (ind. ) : sehen: du bist im Irrtum. Traumdeutung Zigeuner(in)

Fasan

…Fasan Psychologisch: Fasan verkörpert Glück, Gesundheit, Lebensfreude und Erfolg, wenn man ihn im Traum sieht, jagt oder verspeist. Oft umschreibt er oft eine seelische Hochstimmung oder hochfliegende Gedanken, die sich leicht in nichts auflösen. Man achte auch auf die Farbe des Fasans im Traum. Volkstümlich: (arab. ) : Das Glück ist ganz nah, man erkennt es nur noch nicht. sehen oder essen: Aussicht auf ein Amt oder eine Anstellung haben,- auch: man wird mit einem schönen Menschen beisammen sein. (pers. ) : Ein Fasan tut dem Träumenden kund, daß er im Begriffe ist, unverzichtbare Sympathien zu verscherzen. Gelingt es ihm nicht, alles wieder in die erwünschten Bahnen zu lenken, wird er große Verluste hinnehmen müssen. Denn allgemein neigt er dazu, Menschen zu verstimmen, wann immer er in schlechter Stimmung ist. (Kind-) (europ.) : ein Glückssymbol, ‘Das Glück ist ganz nah, doch man erkennt es noch nicht’,- du wirst durch Vermächtnis oder Erbschaft viel gewinnen,- du bist prunkliebend,- sehen: bedeutet Freude,- herzlicher Zusammenhalt unter Freunden,- beim Balzen sehen: viel Glück in der Liebe ist zu erwarten,- fangen oder schießen: gutes Fortkommen im Beruf,- auch: das eigene Vergnügen über die Bedürfnisse anderer stellen,- Wildfasane, die auf einer Jagd geschossen wurden: die eigene Selbstachtung wird steigen oder es wird einem eine besondere Ehre oder ein Privileg zuteil werden. essen: man wird dich gut bewirten,- Gesundheit,- auch: die Eifersucht Ihrer Frau könnte Sie davon abhalten, sich mit Ihren Freunden zu treffen. (ind. ) : essen: ein Besuch kommt in dein Haus, freue dich darüber,- sehen: du mußt deine Schulden endlich bezahlen. (Siehe auch ‘Rebhuhn’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Fasan

Zahnarzt

…Zahnarzt Assoziation: – Arbeit an der eigenen Unabhängigkeit und Macht. Fragestellung: – Welcher Teil von mir bedarf der Stärkung? Psychologisch: Zahnarzt symbolisiert oft Hilfe, die man in einer schwierigen Situation erhofft. Er kann aber auch vor unüberlegtem Handeln warnen, mit dem man anderen Schaden zufügt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast einen unangenehmen Gang vor. zu einem gehen: du benötigst in einer Situation dringend einen Rat. (europ.) : in Tätigkeit sehen: bedeutet, daß man zur rechten Zeit den rechten Freund finden wird,- ein Freund wird einem aus einer prekären Lage heraushelfen,- von ihm behandelt werden: man hat Anlaß, an der Aufrichtigkeit einer Person zu zweifeln, mit der man zu tun hat,- die Zähne einer jungen Frau behandeln sehen: man wird bald von einem Skandal im Bekanntenkreis aufgeschreckt werden,- (ind. ) : Ärger und Verdruß. (Siehe auch ‘Zähne’)… Traumdeutung Zahnarzt

Lippen

…Lippen Allgemein: Lippe symbolisiert erotische Bedürfnisse, die Sehnsucht nach Glück in der Liebe. Rote Lippen deuten meist auf die Erfüllung heimlicher sexueller Wünsche hin. Nur wenn sie verkniffen sind, versprechen sie in der Liebe Leid. Schmale Lippen sollen vor Neid und Mißgunst warnen. Psychologisch: Manchmal ein Kommunikationssymbol – immer eines für erotische Wünsche und ihre (geträumte) Erfüllung, denn sie sind häufig ein Symbol der weiblichen Genitalien. Solche Träume können schlicht Lustvoll sein und keinen verborgenen Sinn haben. Artemidoros: Die Lippen hat man als diejenigen Personen zu deuten, die jede Zeit auf uns zukommen und uns mit einem Kuß begrüßen. Erleiden sie Schaden, so wird damit angezeigt, daß es um das Befinden der Personen, die uns am nächsten stehen, nicht gut bestellt ist. Volkstümlich: (arab. ) : bleiche: Zorn,- blaß: du wirst einen Schrecken erleben,- auch: Verzicht in einer Liebessache,- blutende: du wirst getäuscht,- heiße: deine Gesundheit wird leiden,- glühende: Wohlergehen,- trockene: du wartest vergebens auf deine Liebe,- bewegen sich ohne Laut: du mußt beten lernen,- frische rote: eine heiße Liebe erwartet dich,- (10,- 15) küssen: man läßt dich ungebührlich lange warten,- (pers. ) : Schöne, volle Lippen versprechen dem Träumenden einige Aufregung erotischer Natur, häßliche oder sehr dünne Lippen lassen ihn wissen, daß er sich mit dem gegenwärtigen Stand seines Geschlechtslebens zunächst begnügen muß. Allgemein steht das Zeichen für beginnende erotische Langeweile und Unzufriedenheit mit dem Geschlechtsleben. (Mann +) (europ.) : wenn nicht als Reiztraum, dann als Symbol für erotische Wünsche zu verstehen,- Farbe und Herzform sind ebenfalls als Symbole zu werten,- dicke, unansehnliche: bedeuten unangenehme Begegnungen, übereilte Entscheidungen und schlechte Stimmung in der Ehe,- blühende, rote oder lachende sehen: bedeuten herzliche Freundschaft oder Liebesglück,- Harmonie,- blasse, welke sehen: eine Freundschaft oder Liebesneigung wird erkalten,- dünne: signalisieren die Bewältigung auch der kompliziertesten Probleme,- zusammengekniffene oder verbissene sehen: man wird unter Neid, Feindschaft oder Haß anderer leiden,- trocken und gesprungen: schlechte Gesundheit der Freunde,- entzündete, geschwollene: kündigen Entbehrungen und abträgliche Begehrlichkeiten an,- verbissene: der Neid oder Haß anderer tut einem weh,- Lippenstift: bedeutet Streit oder Zerwürfnis mit einer Frau. (ind. ) : schöne: sonniges Glück,- dicke: hüte dich vor bösen Zungen,- rote: beherrsche dich,- mit Blut: du wirst verleumdet werden. (Siehe auch ‘Geschwür’, ‘Körper’, ‘Kuß’, ‘Rot’)… Traumdeutung Lippen

Fensterscheibe

…Fensterscheibe Volkstümlich: (arab. ) : klar und hell: du wirst freundlich aufgenommen,- trübe oder grün: man redet dir Übles nach,- zerbrechen: man sollte seine Verhaltensweisen einmal überprüfen, ob man nicht selbst die Ursache manchen Ungeschicks war. (europ.) : ein Fensterglas zerbrechen: durch eigenes Verhalten hat man ein Mißgeschick verursacht,- eines mit zerbrochene Scheiben sehen: man wird beschimpft werden,- auch: die Liebenden werden argwöhnen, daß Sie Ihr Vertrauen mißbraucht haben. (ind. ) : du wirst bei einem Besuch freundlich aufgenommen werden. (Siehe auch ‘Fenster’)… Traumdeutung Fensterscheibe

Gemälde

…Gemälde Allgemein: Gemälde deutet man wie Bild oder Fotografie. Man ‘macht sich ein Bild’ – von sich selbst oder von einer bestimmten Person. Häufig sind solche Träume als Hinweis zu verstehen, daß man sich jemanden ‘schöndenkt’ und daß er in der Realität dieser Idealvorstellung nur bedingt entspricht – oder gar nicht entsprechen möchte. Außerdem: Bilder die ein entsprechendes Ambiente darstellen, spiegeln häufig das Weltbild (die persönliche Sicht) des Träumenden wider. Psychologisch: Alle Gemälde, die im Traum vorkommen, sind, egal ob es sich um Porträts oder Ahnenbilder handelt, immer Selbstbildnisse des Träumenden, auch wenn er sie nicht als solche erkennt. Solche Bilder weisen stets auf die Persönlichkeit des Träumenden hin, sie zeigen, wie er sich gerne sehen möchte. Erkennt er sich nicht oder sind die Bilder entstellt, so weist dies auf Minderwertigkeitskomplexe oder Schuldgefühle hin. Im Traum kommen auch Bilder vor, die keine Personen darstellen. Auch sie sind Hinweise auf den Zustand des Träumenden. Seine Vergangenheit oder längst vergessen geglaubte Erlebnisse kann der Träumende vor allem im Traum vorkommenden Photographien entnehmen. Weiteres malen sie unsere seelische Verfassung in mehr oder weniger leuchtenden Farben, wobei es darauf ankommt, welche Farbe vorherrscht. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein schönes, wertvolles Gemälde: bevorstehende Freude,- auch: du wirst ein kostbares Geschenk erhalten,- geschmackloses, häßliches: man hat mit Ärger und Verdrießlichkeiten zu rechnen,- von Personen sehen: langes Leben,- von Gegenden mit Staffage: Reisen machen,- von kriegerischen Darstellungen: Zank und Streit,- von Früchten etc.: Nahrung ohne Mühe. (pers. ) : Es kommt sehr darauf an, welche anderen Zeichen derselbe Traum enthält, und vor allem, was das Gemälde zeigt. Allgemein fordert das »Gemälde« zu mehr Bescheidenheit und weniger Streben nach Selbstdarstellung auf. Ebenso sollte man nicht vergessen, daß wirkliches Glück wichtiger ist als das, was die Leute denken. Das Symbol empfiehlt, sich seiner Lebenswerte zu besinnen. (Kind-) (europ.) : man ist auf der Suche nach einem klaren Bild von sich oder von anderen,- Man wird etwas erfahren, was einem die Augen öffnen wird. Man wird einen Menschen in völlig neuem Licht sehen. sehen: bedeutet, daß ein falscher Freund dir Verlust bringt, dich betrügen wird,- du wirst einen Freund verlieren, wenn nicht gar deinen Liebhaber,- schöne Bilder sehen oder besitzen: jemand wird dich betrüben,- schönes Gemälde sehen: es steht einem eine große Freude bevor,- große, schlechte Bilder sehen: du wirst neue, gute Freunde gewinnen,- gemaltes Zimmer: deine Mühe wird belohnt,- von Landschaften: du wirst bald eine Reise antreten,- kaufen: bedeutet Verdruß,- verkaufen: guter Handel. (ind. ) : sehen: deine Geliebte wird dich betrügen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Ebenbild’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Gemälde

Gast

…Gast Allgemein: Die Analyse von Träumen, in denen man Gäste hatte, hängt eng mit den Gefühlen in bezug auf diese Gäste zusammen. Hieß man seine Gäste mit offenen Armen willkommen, oder nahm man sie nur widerwillig auf, weil sie einem irgendwie Angst einjagten? Überschritten sie die Türschwelle? Ein willkommener Gast stellt vielleicht den Beginn eines wichtigen neuen Projektes dar, das man finanziert,- der Traum zeigt die eigene Bereitschaft, die Arbeit daran jetzt aufzunehmen. Der unwillkommene Gast ist jemand oder etwas, dem man nicht ins Auge sehen will. Wenn man entschieden hat, was die Traumgäste tatsächlich darstellen, sollte man überlegen, ob man diese unerwünschte Verantwortung nicht doch übernehmen sollte. Vielleicht helfen einem schon bald andere Träume weiter. Psychologisch: Gast wird häufig im ähnlichen Sinn wie Fremder gedeutet. Waren Sie selbst eingeladen? Dann suchen oder brauchen Sie mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit. Ihre sozialen Kontakte dürften auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert sein. Wer sich in der Rolle des Gastgebers träumt, hat ein (derzeit vielleicht unterdrücktes) Bedürfnis, andere zu umsorgen, aber auch durch die eigene Großzügigkeit zu glänzen. Man will ‘gebraucht werden’, um dafür Aufmerksamkeit und Zuneigung zu bekommen. Vielleicht tritt er aber auch auf, weil man tatsächlich Gäste erwartet und sich mit den Vorbereitungen beschäftigt, oder er weist darauf hin, daß man sich nicht so stark von anderen isolieren sollte. Ein häufiger Traum von Phasen der (unfreiwilligen) Zurückgezogenheit oder Isolation. Volkstümlich: (arab. ) : einladen: Verleumder werden dich zu ärgern suchen,- kommt: eine freudige Botschaft ist auf dem Wege zu dir,- empfangen: man wird demnächst eine neue Bekanntschaft machen,- einen beherbergen: hüte dich vor Enttäuschungen,- viele im eigenen Haus: man wird sich mit einer Frau verfeinden, die einem sehr wichtig war oder noch immer von großer Bedeutung ist,- selbst sein: es stehen unvermutete Geldausgaben bzw. herbe Enttäuschungen bevor,- geht: du hast einen Freund gewonnen fürs Leben. (pers. ) : Erleben Sie sich im Traum als Gastgeber, bessert sich Ihre soziale Stellung. Ein schlechter Gastgeber oder der Gast zu sein, besagt, daß schwierige Zeiten bevorstehen. Gleichzeitig sollten Sie sich vor falschen Freunden hüten, denn einige Personen in Ihrer Umgebung wollen Sie ausnützen. Ganz allgemein sind Sie gut beraten, wenn Sie mehr auf Ihre Umgebung und Ihre Beziehung zu manchen Mitmenschen achten. (Kind-) (europ.) : man fühlt sich einsam und getrennt von seinen Freunden,- man sollte einmal verreisen,- oder Gäste empfangen: zeigt einen erwarteten Besuch an,- unerwartete Gäste: bedeutet Glück,- übernachten lassen: Freundschaftsdienste bekommen,- selbst einer sein: große Geldausgaben,- verabschieden: Trennung von einem lieben Gegenstand. (ind. ) : im Haus: Haß verfolgt dich,- dir droht Feindschaft,- sein: hüte dich vor großen Geldausgaben,- Gäste verabschieden: du wirst bald einen Besuch erhalten. (Siehe auch ‘Fremder’)… Traumdeutung Gast

Gewand

…wirst in Schulden kommen,- verschenken: du kommst in Armut und Not,- tragen, schwarz: ein Trauerfall in der Familie,- tragen, weiß: freudige Nachricht und Verlobung,- zerreißen: schweren Verlust erleiden, Kummer haben. (europ.) : Ärger, Täuschung,- feines Gewand sehen: Erfolg oder Mißerfolg wird sich einstellen, je nachdem, ob hübsch und sauber oder schmutzig,- feines, aber altmodisches sehen: Vorbote von Glück, man verachtet jedoch den Fortschritt,- ein altmodisches wegwerfen: man wird aus seiner angenehmen Umgebung herauswachsen und einen Neuanfang in punkto Beziehungen, Liebschaften und persönlicher Unternehmungslust machen,- sich oder andere im weißen Gewand sehen: deutet auf Veränderungen hin,- auch: man kann seine Traurigkeit fast immer gut ertragen,- mit einer Person, die ein weißes Gewand trägt, gehen: prophezeit dieser Person Schmerz und Krankheit, außer es ist eine junge Frau oder ein Kind,- dann ist dies ein schönes Umfeld, das mindestens eine Jahreszeit lang bestehen bleibt,- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten,- Geschäfte bleiben hinter den Erwartungen zurück,- gelbes Gewand: steht für Fröhlichkeit und finanziellen Aufschwung,- Glück steht einem ins Haus,- huscht es nur vorbei, könnte das Gegenteil eintreten,- blaues Gewand: Zeichen dafür, daß man seine Ziele durch beharrlichen Einsatz und Anstrengung erreichen wird,- Freunde unterstützen einem in seinen Bemühungen,- purpurrotes Gewand: man wird schrecklichen Feinden entgehen,- indem man kurzzeitig die erklärten Absichten ändern wird,- grünes Gewand: ist ein Zeichen für Wohlstand und Glück,- Gewänder mit bunten Farben: steht für schnellen Wechsel, wobei sich gute und schlechte Einflüsse vermischen werden,- schlechtsitzendes Gewand: vertraute Menschen lehnen die von einen entgegengebrachte Zuneigung ab,- auch: man wird in so manchem Vorhaben einen Fehler machen,- alte oder junge Menschen in altersgemäßen Gewand sehen: weist auf ein Engagement hin, mit dem man sich keine Freunde machen wird und das Anlaß zu großer Sorge gibt,- kaufen: bringt Glück,- ein Kleidungsstück verlieren: signalisiert Ärger in der Arbeit und in Liebesangelegenheiten,- Sich in ihrer Kleidung nicht wohl zu fühlen bedeutet für eine Frau, daß sie sich auf ihrer Suche nach gesellschaftlicher Anerkennung, mit Rivalinnen herumschlagen muß. Bewundert eine junge Frau das Gewand anderer, wird sie mit Eifersucht zu kämpfen haben. Träumt eine junge Frau davon, daß sie ein haudünnes schwarzes Kostüm trägt, stehen Trauer und Enttäuschung ins Haus. Wenn eine junge Frau eine andere mit einem purpurroten Gewand und einem Trauerschleier trifft, sagt das voraus, daß sie von einer anderen ausgestochen wird, außerdem wird sie durch Enttäuschungen zur Frauenhasserin. (Wer diese Träume deuten möchte, sollte darauf achten, ob die Gegenstände natürlich aussehen. Sind die Gesichter entstellt und ist das Licht unheimlich, obwohl die Farben hell sind, ist Vorsicht angebracht: Das Mißlingen eines bedeutenden Planes wird einem Schaden zufügen.) (ind. ) : weißes: Zufriedenheit kehrt in dein Haus. kaufen: Glück,- schwarzes tragen: Trauer (naheliegende Symbolik). (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Gewand

Gefrorenes

…Gefrorenes Assoziation: – Konservierung, Zurückhaltung? Fragestellung: – Welche starren Gefühle bin ich aufzulösen bereit? Psychologisch: Wer Gefrorenes ißt, wünscht wohl, daß in einem Verhältnis endlich das Eis auftaut, daß es zu einem herzlichen Einvernehmen kommt. Volkstümlich: (arab. ) : essen: hüte dich vor deinen Freunden,- auch: eine Nachricht wird dich verärgern. (europ.) : essen: bringt den Gesunden Glück, Kranken den Tod. (ind. ) : essen: glaube deinen Freunden nicht alles. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Gefrorenes

Lüge

…Lüge Allgemein: Lüge ermahnt, offen zu seinen Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat. Für Schauspieler, Artisten und alle anderen, die von der Täuschung leben, ist es ein gutes Vorzeichen. Allen anderen bringen selbst unbedeutende Lügen Unglück, und zwar bringt es größeres Unglück, wenn man einen Bekannten, kleineres, wenn man einen Fremden belügt. Psychologisch: Zeugen von einer Unehrlichkeit gegen uns selbst, das ‘nicht wahrhaben wollen’ eines seelischen oder körperlichen Zustandes, der uns Sorgen machen müßte. Erzählen andere uns im Traum Lügen, wollen Leute in unserer Umgebung irgend etwas vor uns verbergen oder geben sich uns gegenüber nicht so, wie sie in Wirklichkeit sind. Artemidoros: Lügen bringt niemandem etwas ein, ausgenommen Bühnenkünstlern, Gauklern und Leuten, bei denen Lügen zum Metier gehört. Weniger schlimm ist es, Fremde zu belügen als seine Angehörigen,- denn diesen droht großes Unglück, auch wenn man glaubt, in einer unbedeutenden Sache zu lügen. (Die Auslegung entspricht durchaus dem in der griechischen Volksmoral geltenden Satz, die Gerechtigkeit bestehe darin, den Freunden zu nützen, den Fremden bzw. Feinden zu schaden.) Volkstümlich: (arab. ) : selbst lügen: Glück im Spiel und das Vertrauen eines lieben Menschen verlieren,- du bist dir selbst im Weg,- belogen werden: mit viel Glück und Wohlbefinden rechnen dürfen, wenn man an die Lösung bestehender Schwierigkeiten herangeht,- von einer hochgestellten Persönlichkeit belogen werden: man erlangt bald besonderes Ansehen,- eine hören: du erfährst eine lang verborgene Wahrheit. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Sind Sie selbst der Lügner, müssen Sie bald eine Reihe unerfreulicher, selbstverschuldeter Ereignisse hinnehmen. Ist der Lügner ein anderer, wird Ihnen unerwartete Hilfe von außen zuteil. Außerdem sollten Sie Ihre Worte stets wohl überlegen und sich vor Übertreibungen hüten. Die Außenwelt nimmt Ihnen das Bild, das Sie manchmal von sich zu vermitteln versuchen, nicht so ohne weiteres ab. (europ.) : man sagt oder tut etwas, das unangenehme Folgen hat, zu dem man sich aber bekennen soll,- lügen, um einer Strafe zu entkommen: man wird sich einem unschuldigen Menschen gegenüber unehrenhaft verhalten,- lügen, um einen Freund vor verdienter Strafe zu bewahren: man wird wegen des eigenen Verhaltens viel ungerechter Kritik ausgesetzt sein, sich aber darüber hinwegsetzen und sehr beliebt werden,- andere lügen hören: diese möchten einen in die Irre führen,- glauben, Menschen seien Lügner: man verliert den Glauben an einigen Dingen, für die man sich eingesetzt hatte,- jemanden als solchen bezeichnen: betrügerische Menschen werden einem Kummer bereiten,- Träumt eine Frau, ihr Liebster sein ein Lügner, so wird sie davor gewarnt, daß sie den geschätzten Freund verlieren wird. (ind. ) : Glück in der Lotterie…. Traumdeutung Lüge

Entfernungen

Entfernungen Volkstümlich: (europ.) : ausmessen: sich mehr Arbeit machen, als nötig ist,- träumt man, daß man fern von seinen Lieben ist und Sehnsucht empfindet, wird man infolge Streit und Zwistigkeit von guten Freunden verlassen bleiben,- von Familie oder Freunden getrennt zu sein: schlechtes Zeichen,- andere Menschen von einem getrennt sind: gute Nachrichten hören. Traumdeutung Entfernungen

Mist

…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist