Nacht

…Nacht Assoziation: – Geheimnis,- unbewußte Inhalte,- innere Vision. Fragestellung: – Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? Allgemein: Die Nacht symbolisiert eine Zeit der Ruhe und Entspannung. Sie kann jedoch auch ein Hinweis auf Chaos und Schwierigkeiten sein. Die Nacht gehört den Gespenstern, dem Makabren und den Poltergeistern. Anders ausgedrückt: Die Nacht ist die Zeit der Brache vor dem neu beginnenden Wachstum. Nacht symbolisiert das Unbewußte,- oft kommt darin die Belohnung durch verdrängte psychische Inhalte zum Ausdruck, die man bewußt verarbeiten muß. Psychologisch: Die Nacht steht im Traum als Symbol für das Unbewußte, das quasi im Dunklen liegt und im Wachleben innere Unsicherheit hervorruft, eine Verklemmung, die man an den Tag bringen sollte, um sie zu lösen. In der Nacht erhält der Körper die Gelegenheit, sich selbst zu regenerieren. In der chinesischen Medizin stehen bestimmte Stunden in der Nacht in Verbindung mit bestimmten Körperorganen. Die Nacht verbirgt das geheime Wollen der Seele und läßt Schattenstellen vermuten, die sich im Alltag auch in Launen manifestieren können. Als Zeitbegriff steht sie am Anfang eines Lebensabschnitts, vor dem uns bangt. Spirituell: Die Nacht symbolisiert die Dunkelheit, die vor der Wiedergeburt und der Initiation steht. Ein Zusammenbruch muß der Erleuchtung vorausgehen. Die Nacht kann auch den Tod symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : um sich sehen: in eine verzweifelte Lage kommen,- Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf nehmen müssen,- auch: Sinnbild für eine ungeklärte Zukunft,- finstere: Familienzwist,- auch: du siehst keinen Ausweg, warte ab und sei geduldig,- helle und klar: langes Leben,- man befindet sich auf dem richtigen Weg und sollte mit seinen Plänen fortfahren,- mit Sternen: man hat einen guten Weg vor sich,- du findest mit Sicherheit zum Erfolg,- stürmische: dir droht ein Verlust,- in der Nacht ins Ungewisse wandern: man hüte sich vor Gefahren, die einem ganz persönlich drohen können,- in der Nacht über Land gehen: du wirst heimatlos werden,- (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Von der Nacht zu träumen heißt, daß es in nächster Zeit Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf zu nehmen gilt. Ist die Nacht aber besonders klar, weiß der Träumende dadurch, daß er auf dem richtigen Weg ist und nach Plan fortfahren sollte: Er wird die Lösung finden. Allgemein will das Zeichen ihn daran erinnern, daß alles zwei Seiten hat. (Mann +) (europ.) : Symbol für Gefahren im Unbewußten,- innere Warnung,- es stehen im Berufsleben möglicherweise außergewöhnlicher Druck und besondere Härte bevor,- von der Nacht plötzlich überrascht werden: ist ein schlechtes Zeichen,- Unglück wird das Los sein,- das Tageslicht wieder erblicken: man wird das Verlorene wiedererlangen,- dunkle, schwarze: verheißt nichts Gutes, eher Plage und Kummer,- es sind trübe und schwere Zeiten in Aussicht,- in dunkler unterwegs sein: bedeutet drohendes Unheil, das man noch nicht erkennen kann,- in finsterer spazierengehen:… Traumdeutung Nacht

Niederkunft

…Niederkunft Psychologisch: Niederkunft kann den Wunsch nach einem Kind zum Ausdruck bringen. Im übertragenen Sinn steht sie für eine Veränderung der Persönlichkeit und des Lebens, die sich eben erst anbahnt. Bei Frau und Mann umschreibt sie das Erfassen neuer Ideen, die sich in Kürze verwirklichen lassen. Volkstümlich: (arab. ) : reicher Segen in der Familie,- freudiges Ereignis in der Familie. (europ.) : Wunschtraum, der anzeigt, daß man sein Ziel erreichen wird,- deutet auf Freude und Glück bei allem Tun und Treiben,- Geburt eines schönen Kindes,- eine eigene glückliche erleben: ein gestecktes Ziel wird man glücklich erreichen,- eine unglückliche erleben: eine schöne verlorengeglaubte Sache wird, wenn auch unter Schwierigkeiten, zu einem guten Ende führen,- einer glücklichen fremden beiwohnen: deutet auf Erfolge im Freundes- oder Bekanntenkreis hin, von denen man selbst Nutzen hat,- einer fremden mit unglücklichem Ausgang beiwohnen: Erfolge bleiben aus,- einer ledigen Frau verheißt es unseligen Abstieg von Ehrbarkeit zu Armut und Erniedrigung. (Siehe auch ‘Entbindung’, ‘Geburt’)… Traumdeutung Niederkunft

Nonne

…Nonne Assoziation: – Rückzug,- spirituelles Leben. Fragestellung: – Welcher Teil von mir muß sich von den Anforderungen des Lebens zurückziehen? Psychologisch: Ähnliche Bedeutung wie Mönch (siehe dort), nur mit weiblichem Vorzeichen. Wer von Nonnen träumt, muß noch lange kein Heiliger sein. Im Gegenteil: Wenn Männer von Nonnen träumen, dann widerstreiten sich in den Tiefen ihres Trieb- und Gefühlsleben meist dunkle Regungen. Was dem Träumer wahrscheinlich fehlt, ist der Mut zur Selbsterkenntnis. Aber auf die Dauer wird das Verschleiern (Nonnen tragen Schleier) verschiedener unbewußter Regungen nicht mehr möglich sein. Allgemein symbolisiert sie geistige Erfahrungen, die man nutzen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einsam und verlassen leben müssen,- hüte dich vor Falschheit,- in weiß sehen: Ankündigung eines Todesfalles,- begegnen: Ruhelosigkeit und Liebeskummer,- mit ihr reden: du wirst dein Gelübde nicht halten,- Treulosigkeit der Geliebten,- singen hören: fromme Gefühle und Stimmungen werden dich beseelen,- auch: Kummer und Herzeleid,- beten sehen: die Sorgen gehen bald vorüber, ein mächtiger Freund steht an deiner Seite,- einweihen: gib deine Hoffnung auf,- selbst sein: ein unvorhergesehenes Ereignis steht bevor, das beträchtlichen Schaden im familiären Bereich zur Folge haben wird. (europ.) : warnt vor Frömmelei, verkündet auch eine Änderung der eigenen Verhältnisse,- Vorsicht vor Übertreibungen! eine sehen: Warnung vor der Scheinheiligkeit anderer,- mit einer verkehren: bedeutet einen Berufswechsel oder allgemein eine Veränderung der derzeitigen Verhältnisse,- selbst Nonne sein oder werden: bedeutet eine glückliche Ehe oder bessere, sorgenlosere Zeiten,- tröstlicher Hinweis auf kommende Besserung,- verspricht insbesondere eine glückliche Ehe oder Häuslichkeit,- eine tote Nonne: weist auf Verzweiflung über Untreue der Lieben sowie verlorenes Vermögen hin,- für einen religiösen Mann: materielle Annehmlichkeiten werden mit seinem Glauben in Konflikt geraten,- er sollte sich gut unter Kontrolle halten,- Sieht eine Frau Nonnen, wird ihr Witwenschaft oder die Trennung vom Geliebten vorausgesagt. Ist sie selbst Nonne, dann wird sich Unzufriedenheit mit ihrer derzeitigen Umgebung einstellen. Wenn eine Frau den Orden verläßt, so wird ihre Sehnsucht nach irdischen Freuden mit ihren gewählten Pflichten in Konflikt geraten. (ind. ) : du kannst damit rechnen, daß in der nächsten Zeit sich alles in deinem Heim bessern wird,- sehen oder sprechen: du wirst deinen Stand ändern,- singen hören: du kannst keine Herzensruhe finden,- werden: du wirst unverheiratet bleiben…. Traumdeutung Nonne

Prozente

…Prozente Volkstümlich: (arab. ) : Wenig Gewinnchancen. (ind. ) : berechnen: geschäftlicher Ärger. Prozeß Assoziation: – Prüfung,- Auflösung eines Konflikts. Fragestellung: – Worum geht es? Allgemein: Prozeß kann ankündigen, daß man Probleme erst nach langen Anstrengungen beseitigen wird. In diesem Bild kann sich eine Auseinandersetzung mit Freunden widerspiegeln, die Sie bis in Ihre Träume verfolgt. Es kann sich aber auch um ein Problem mit Ihrem Über-Ich handeln. Sie befinden sich in einem inneren Streit um die Anforderungen, die die Gesellschaft an Sie stellt. Ein Teil von Ihnen glaubt, Sie sollten den allgemeinen Regeln gehorchen, ein anderer Teil versucht, dagegen aufzubegehren. Sie sollten prüfen, ob Sie sich zu Recht auflehnen oder ob es nur kindlicher Trotz gegen die Notwendigkeiten des Zusammenlebens ist. Gewinnt man ihn, deutet das an, daß eine Angelegenheit einen unerwarteten Ausgang nehmen wird. Der verlorene Prozeß fordert zur Versöhnung in einem Streit auf. Psychologisch: Mit dem Prozeß macht das Unbewußte zumeist auf etwas aufmerksam, das nur mit kämpferischen Mut zu klären ist. Verliert man zum Beispiel den Traumprozeß, ist es an der Zeit, sich mit einem Gegner im Wachleben einmal auszusprechen und zu einigen. Gewinnt man ihn, handelt es sich um das Gewinnen neuer Einsichten, die uns im Leben nützen können. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deutet auf Verluste,- du wirst großen Ärger haben,- selbst im Mittelpunkt einer stehen: man wird im Leben mit Schwierigkeiten zu rechnen haben, diese jedoch erfolgreich beseitigen und sein Glück erzwingen können,- selbst führen: seine Geschäfte ohne Erfolg ordnen,- auch: man wird in unangenehme Dinge verwickelt werden, hat aber trotz aller Widerwärtigkeiten die Aussicht, daß letzten Endes alles für einem zum Guten abläuft,- auch: man wird einem langjährigen Feind die Hand zur Versöhnung reichen,- gewinnen: Deine Gegner sind zu groß. Nachgeben bringt Erfolg. verlieren: man wird dich betrügen,- man darf einer unwichtigen Angelegenheit nicht zu viel Bedeutung beimessen. (europ.) : es ist einem Unangenehmes geschehen, und man ist in Sorge, weitere Feinde zu bekommen,- bedeutet, daß der Träumende für sein Recht kämpfen muß,- geschäftliche Schwierigkeiten sind zu erwarten und Geld sollte man nicht verleihen,- einen gegen jemanden anstrengen und führen: du wirst ungeahnte Schwierigkeiten finden,- ein Wunsch wird nach hartem Kampf und vielerlei Schwierigkeiten in Erfüllung gehen,- einen führen: warnt vor Feinden, die die öffentliche Meinung gegen einem aufhetzen wollen,- einen unehrlichen führen: man will rechtmäßige Eigentümer ihres Besitzes berauben um selber voranzukommen,- von jemandem gemacht bekommen oder verklagt werden: durch egoistisches Verhalten wird man Schaden und Nachteile haben,- gewinnen: Erfolge und Freude nach schwierigen Kämpfen,- es kommt in einer Sache anders, als man denkt,- verlieren: manches in deinem Leben wird nicht nach Wunsch verlaufen,- Unannehmlichkeiten,- Mahnung, sich mit einem Gegner oder Widersacher auszusöhnen,- Studiert ein junger Mann Recht, wird er in… Traumdeutung Prozente

Nähen

…Nähen Assoziation: – Zusammenfügen,- Reparieren. Fragestellung: – Was möchte ich erschaffen oder wiederherstellen? Allgemein: Nähen zeigt an, daß man Sehnsucht nach haltbaren zwischenmenschlichen Beziehungen hat. Psychologisch: Eine Arbeit, die man mit viel Geduld und Genauigkeit verrichten muß, um etwas Tragbares zu schaffen. Näht man im Traum einen Flicken auf, bleibt manches im Wachleben nur Flickwerk, das leicht wieder einreißen kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder selbst nähen: du wirst deine Arbeiten rasch zu Ende führen,- auch: man wird in Kürze mit seinem Haushalt zufrieden sein können, denn man hat es mit viel Ausdauer zu einem gewissen Wohlstand gebracht,- Kleider, neu: du wirst schwere Arbeit leisten müssen,- ein kaputtes Kleidungsstück: man wird bereits verloren Geglaubtes wiederfinden,- Wäsche: Verlobung und Hochzeit,- Kindersachen: Kindersegen,- dabei sich blutig stechen: großes Glück und heiße Liebe,- Heirat. (europ.) : sehen: warnt vor Klatschereien,- selbst: der Wohlstand deines Hauses wächst durch viel Ausdauer,- sich dabei stechen oder verletzen, so daß man den Blutstropfen hervorquellen sieht: bringt eine Braut ins Haus,- und nicht fertig werden können: ein neuer Liebhaber, für Verheiratete: Streit,- neue Kleider nähen: Frieden wird in der häuslichen Umgebung die Wünsche krönen,- Träumt eine junge Frau, daß sie ein Kleidungsstück fertiggestellt hat, wird sie sich bald für einen Ehemann entscheiden. (ind. ) : du wirst von falschem Verdacht befreit,- und nicht fertig werden damit: ein Liebhaber wartet auf dich,- und sich dabei verletzen: es wird sich ein ungebetener Gast anmelden. (Siehe auch ‘Faden’, ‘Garn’, ‘Nadel’, ‘Stopfen’)… Traumdeutung Nähen

Ruder

…Ruder Allgemein: Mit dem Ruder läßt sich ein Boot steuern und vorwärtstreiben, aber erfolgreiches Rudern erfordert einiges an Geschicklichkeit. Daher ist das Ruder ein Symbol für die Fähigkeiten des Träumenden. Er hat Begabungen, die ihm helfen, sich durch das Leben zu ‘navigieren’. Wenn der Träumende in seinem Traum eines seiner beiden Ruder verliert, verweist dies darauf, daß er eine Fähigkeit verloren hat, die früher für ihn wertvoll war. Psychologisch: Bleiben Sie am Ruder, Sie haben die Richtung (Ihres Lebensweges) zu bestimmen: Ein Aufforderungstraum, der anschaulich macht, daß ein entschlossener, aber auch überlegter Einsatz der eigenen Kraft (und eine konkrete Zielvorstellung) derzeit besonders gefordert ist. Spirituell: Auf dieser Ebene kann das Ruder im Traum ein spirituelles Werkzeug mit Führungseigenschaften sein. Volkstümlich: (arab. ) : Lasse dich nicht vom Ziel abbringen. (europ.) : eines verlieren: steht für vergebliche Anstrengungen, die eigene Pläne zu verwirklichen,- ein gebrochenes: bedeutet Unentschlossenheit und Verzweiflung,- man sollte keine Reise unternehmen,- die Verwirklichung privater Pläne werden sich verzögern,- (ind. ) : sehen: du wirst auf Reisen gehen und dich endlich erholen können. (Siehe auch ‘Paddel’)… Traumdeutung Ruder

Rinne

…Rinne Allgemein: Rinne (Dachrinne) steht oft für einen Ausweg aus einer mißlichen Lage oder für Trost im Unglück. Sie kann aber auch anzeigen, daß man die Orientierung im Leben verloren hat und deshalb mit Schwierigkeiten rechnen muß. Psychologisch: Wer eine Dachrinne säubert, der möchte im Wachleben klare geistige Erkenntnisse gewinnen, die ihm weiterhelfen sollen. Ist die Rinne verstopft, ist unser Bemühen vergeblich, weil wir doch nichts erreichen und deshalb augenblicklich sehr niedergeschlagen sind. Wer sich an der Dachrinne festhält, um nicht vom Dach zu fallen, hat Einfälle, an denen er auch wenn es schwerfällt – festhalten will, aber nicht unbedingt sollte. Volkstümlich: (arab. ) : oder Gosse sehen oder hineinfallen: Trauer und Kummer werden dich heimsuchen. (europ.) : eine sehen: man ist in einer Sache vom richtigen Weg abgekommen,- anlegen: man wird einen Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation finden. (ind. ) : sehen: du bekommst Trost in deinem Unglück. (Siehe auch ‘Dach’, ‘Dachziegel’)… Traumdeutung Rinne

Ungeziefer

…Ungeziefer Assoziation: – kleinere Probleme,- Unannehmlichkeit. Fragestellung: – Was plagt mich? Allgemein: Meistens wie Insekten (siehe dort) zu deuten. In der Antike war man der Meinung, daß Ungeziefer auf Leichtsinn im Glücksspiel hinweise, auf Geld, das schnell gewonnen und ebenso schnell verloren werde. In Kombination mit anderen Symbolen könnte es aber für falsche Menschen stehen, die uns in ihr intrigantes Spiel einbeziehen wollen. Vernichtet man es, soll das zu mehr Fleiß auffordern. Psychologisch: Wenn es sich über den Träumenden hermacht, beißt, sticht, Blut saugt, gilt es als Hinweis auf eine große Anspannung, die auf unbefriedigte (bzw. unterdrückte) Sexualität – besonders bei jungen Menschen – zurückzuführen ist. In Frauenträumen zeigt Ungeziefer nicht nur unbefriedigte sexuelle Wünsche, sondern auch manchmal die Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft an. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du bekommst Geld,- sehen: schlechte Menschen haben es auf deinen Ruin abgesehen,- auch: kleine Hemmnisse machen dich nur energischer,- von diesen geplagt werden: unangenehme Feinde werden in nächster Zeit seine beruflichen Erfolge beeinträchtigen oder, wenn er nicht achtgibt, sogar zunichte macht,- auch: Glück in der Lotterie oder Geldgewinn,- die Plage in Griff bekommen: man darf mit beständigen Glück und Erfolg rechnen. (europ.) : verheißt im positiven Fall Glück in der Lotterie, geschäftlichen Vorteil und Gewinn,- von Ungeziefer geplagt werden: man fühlt sich von einigen Menschen stark belästigt. (ind. ) : sehen: begehe keine Sünde, denke an dein Versprechen,- haben: du wirst, wenn du auch noch so arm bist, in deinem Leben zu Wohlstand kommen,- töten: deine Faulheit ist ohne Grenzen. (Siehe auch ‘Insekten’)… Traumdeutung Ungeziefer

Blumenkranz

…Isabelle Ich habe geträumt dass ich eine Woche la^ng jeden Tag von einer Person (die ich nicht mag) einen Kranz aus weisser Lilien bekam Was kann dieser Traum bedeuten?… Traumdeutung Blumenkranz

Regenschirm

…Regenschirm Assoziation: – Schutz vor emotionaler Überschüttung. Fragestellung: – Was strömt auf mich ein? Allgemein: Ein Abwehrsymbol, man will sich gegen einen Kontakt, gegen ein Gefühl (Regen = Wasser = Emotion) ‘abschirmen’, man verhindert, daß man von einer Empfindung ‘durchdrungen’ wird. Regenschirm kann auf überflüssige Ängste hinweisen, von denen man sich befreien soll. Nach alten Traumbüchern kann er auch mehr Ansehen verheißen. Psychologisch: Er umreißt unser Schutzbedürfnis gegen alle Gewalten der Natur. Ein alter Mann zum Beispiel, der sich im Traum verzweifelt bemüht, seinen verlorenen Regenschirm wiederzufinden, versucht vielleicht im Wachleben krampfhaft, eingebüßte Sexualkraft wiederzugewinnen. Eine Frau, die den Schirm aufspannt, will sich eventuell eines aufdringlichen Verehrers erwehren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder benutzen: sei vorsichtig, es wird dir zustatten kommen,- geschlossen: die Sorgen sind bald überwunden, Hilfe ist nahe,- aufgespannt sehen: es werden demnächst Differenzen im Familienkreis auftreten,- auch: Eine Warnung! Man sollte mit seinen Worten und Handlungen weitaus bedachtsamer sein, denn auch späte Reue könnte nichts wieder gutmachen. im Regen damit gehen: man kann dir nichts anhaben, du hast eine glückliche Zeit,- selbst aufspannen: man ist für die Familiendifferenzen selbst verantwortlich,- auch: man soll sich vor Irrtümern hüten, die beträchtliche Substanz und Nerven kosten werden,- beiseite legen: es droht ein Streit. (europ.) : sehen: man hat unnötige Angst vor etwas,- aufgespannt sehen: man sollte mit Worten und Taten viel behutsamer sein, denn auch spätere Reue würde nichts wiedergutmachen,- selbst einen bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und läuft blindlings daran vorbei,- bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und geht daran vorbei,- einen tragen: Schwierigkeiten und Ärgernisse werden einem gefangenhalten,- andere damit sehen: man wird sie darum bitten, mit milden Gaben auszuhelfen,- sich einen ausleihen: ist ein Omen für ein Mißverständnis, vielleicht mit einem guten Freund,- einen verleihen: es droht Kränkung durch falsche Freunde,- verlieren: es kommt zu Problemen mit einem Vertrauten,- einen in Stücke zerrissenen oder zerbrochenen sehen: man wird verleumdet,- ein löchrigen tragen: man wird wegen seines Schatzes oder wegen Bekannten Schmerz und Unwillen empfinden,- einen neuen in der Sonne tragen: steht für höchstes Vergnügen und Wohlstand. (ind. ) : sehen: du kommst zu Ansehen,- zerrissener: du wirst in bösen Wahn verfallen. (Siehe auch ‘Sonnenschirm’)… Traumdeutung Regenschirm

Pferdestall

Pferdestall Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin aufhalten: du findest bei deinen Bekannten eine gute Aufnahme,- mit Pferden: dein Vermögen wächst,- leer: du hast treue Freunde verloren,- Kummer. (europ.) : verheißt durch Tatkraft die Erfüllung aller Wünsche,- sehen: es wird einem eine freundliche Bewirtung zuteil. in einem sein: eine Verzögerung wird eintreten. (ind. ) : sehen: Bekannte werden dich gut aufnehmen,- darin aufhalten: durch Fleiß und Ausdauer wirst du schöne Erfolge erringen,- in einem sein: eine Verzögerung wird eintreten. Traumdeutung Pferdestall

Pfirsich

Pfirsich Psychologisch: Pfirsich wird als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden,- manchmal kann er auf eine gute, tiefe Liebesbeziehung hinweisen, oft aber auf ein flüchtiges Abenteuer, das ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Artemidoros: Kirschen bezeichnen zur Reifezeit flüchtige Genüsse und Täuschungen, außerhalb der Reifezeit aber vergebliche Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: steht für das kleine private Glück,- du kannst deine unerwartet wiedergefundene Liebe genießen, Hochzeit,- auch: bleibt man bescheiden, braucht man sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen und kann eine glückliche Zeit im Kreis der Liebenden genießen,- (16,- 49,- 81) essen: blühende Gesundheit erlangen,- von einem Baum nehmen: eine Versuchung kann dich zu Unrecht verleiten,- geschenkt bekommen: man wird versuchen dich zu bestechen,- verschenken: neue Bekanntschaften aufsuchen und finden,- unreife: man muß mit vergeblichen Anstrengungen rechnen,- Pfirsichbaum: du hast ein heimliches Versprechen erhalten,- Pfirsichblüte: deine Liebe wartet treu auf dein Kommen,- (pers. ) : Das Zeichen steht für das kleine, private Glück: Finanziell eher bescheidene, aber freudige Zeiten und einige kleine, unerwartete Gewinne stehen Ihnen bevor. Gelingt es Ihnen, genügsam zu bleiben, dürfen Sie eine glückliche Zeit genießen und können sich auch Rücklagen für die Zukunft schaffen. (Frau +) (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, wobei die reife Frucht der Ausdruck vollendeter Liebe ist,- verkünden schöne Tage, Versöhnung, Glück, Reichtum und Erfolg in der Liebe,- einen sehen: man darf einmal mehr von der süßen Frucht der Liebe naschen,- eine verloren geglaubte Liebe wird sich neu beleben lassen,- samt Blättern an den Bäumen sehen: die Chancen stehen gut, daß man nach Entbehrungen und finanziellen Opfern am Ende seine Ziele erreichen wird,- einen reifen sehen: das Liebesglück wechselt von der Leidenschaft zur Reife hin und bleibt beständig,- vom Baum pflücken oder schütteln: man kann in der Liebe die Zeit nicht erwarten,- anbieten: man ist ein Schwerenöter,- angeboten bekommen: man hat es mit einem Schwerenöter zu tun,- essen: eine Liebesbeziehung wird vom Partner ernster genommen, als einem lieb ist,- ein fauler: bedeutet eine unschöne Enttäuschung in der Liebe,- vertrocknete: deuten auf Feinde und Unannehmlichkeiten hin,- einen pflanzen oder einsetzen: man wird hohe Stellen erreichen,- Wenn eine junge Frau träumt, daß sie leckere Pfirsiche vom Baum pflückt, wird sie mit Hilfe ihres bezaubernden Charmes einen reichen Mann kennenlernen. Sind die Früchte allerdings grün oder knotig, wird sie auf Mißgunst von Verwandten stoßen, und Krankheiten werden ihre Aktivität mindern. (ind. ) : essen: Wiedervereinigung mit der Geliebten,- am Baum: du wirst in Versuchung geraten,- brechen: gute Vermögensumstände,- verschenken: du wirst in einem Kreise gut aufgenommen werden. Traumdeutung Pfirsich

Katzenfell

Katzenfell Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: boshaften Anfechtungen ausgesetzt werden,- auch: tu etwas für deine Gesundheit. (ind. ) : du wirst verlorene Güter wiederbekommen. Traumdeutung Katzenfell

Perücke

…Perücke Allgemein: Früher wurde in der Traumdeutung die Perücke, die ja den Kopf abdeckt, so gedeutet, daß der Träumende seinen Verstand verbirgt, einen falschen Eindruck erwecken oder seine Weisheit nicht zeigen will. Eine Perücke, wie sie von Richtern in vielen Ländern getragen wird, kann auch heute noch diese Bedeutung haben. Ein Haarteil oder Toupet wird mit falschen Vorstellungen oder unnatürlichen Auftreten assoziiert. Perücke weist manchmal auf Minderwertigkeitsgefühle (auch sexuelle) hin oder wird im Sinne von Haar gedeutet. Nach alten indischen Traumbüchern soll sie mehr Ansehen versprechen. Psychologisch: Manchmal warnt der Traum von der Perücke davor, sich im Wachleben mit fremden Federn zu schmücken. Oft weist er, wenn man sich als Perückenträger sieht, darauf hin, daß man seine Ursprünglichkeit wiedergewinnen möchte, die verloren schien. Tragen andere eine Perücke, sollte man sich vor einer neuen Bekanntschaft in acht nehmen und sich zurückhalten. Manchmal bringt eine Perücke zum Ausdruck, daß der Träumende etwas zu verstecken hat. Vielleicht ist er nicht so kompetent, so fähig oder auch so jugendlich, wie er andere Menschen glauben machen will. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Perücke im Traum ein Autoritätssymbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst zu hohen Ehren kommen,- an andere sehen: Nimm dich vor der Arroganz und Tücke einiger Menschen in acht. Man ist geneigt sich Täuschungen hinzugeben. sich selbst eine tragen sehen: deine eitlen Gedanken führen zu keinem Glück,- selbst tragen: die von dir geübte Verstellungskunst wird durchschaut. (europ.) : bedeuten, daß man durch Eitelkeit Schaden erleiden wird,- sehen: Ermahnung, sich nicht täuschen zu lassen,- selbst tragen: man leidet unter Minderwertigkeitsgefühlen,- es steht einem eine negative Veränderung bevor,- eine verlieren: bedeutet Hohn und Spott von Feinden,- andere mit Perücken sehen: es werden Intrigen gegen einem gesponnen,- Für eine Frau bedeutet es, daß sie zwei Heiratsanträge bekommen wird, wobei der dunklere Mann sie mehr liebt. (ind. ) : sehen: man will dich unterdrücken,- tragen: Ruhm und Ansehen werden dir zuteil. (Siehe auch ‘Haare’)… Traumdeutung Perücke

Klarinette

…Klarinette Psychologisch: Eine erotische Musik lockt – vor allem die Männer, aber auch die Frau hat Sehnsucht nach dem männlichen Sexualsymbol. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Vortrag wird gehalten, der dich nicht interessiert. Verlorene Zeit. (europ.) : warnt vor Frivolität, die unter der eigenen Würde sind,- zerbrochene: man zieht sich den Unwillen eines engen Freundes zu. (ind. ) : hören oder selbst spielen: du kommst in eine langweilige Gesellschaft. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Klarinette

Kran

…Kran Psychologisch: Wenn ein Traum von einem Kran auf einer Baustelle handelt, will dies dem Träumenden meist sagen, daß er ein höheres Maß an Bewußtheit entwickeln sollte. Er muß sich stärker darum bemühen, die allgegenwärtigen oder universellen Auswirkungen seiner Handlungen zu verstehen. Kran verweist meist auf schwere Arbeit, eine aktuelle Belastung (oder auch eine emotionale ‘Altlast’) hin, die man nicht ohne Hilfe bewältigen kann. Im Negativen empfindet man diese Angelegenheit als ‘zu schwer’ und traut sich nicht zu, sie mit eigener Kraft aus der Welt zu schaffen. Im Positiven ist der Träumende aber dazu in der Lage, in Situationen, in denen dies erforderlich ist, Kontrolle oder Prestige zu erlangen, um auf diesem Wege seinen Vorteil auszubauen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kran im Traum für eine göttliche Botschaft, für Zwiesprache mit den Göttern und die Fähigkeit, eine höhere Bewußtseinsstufe zu erlangen. Volkstümlich: (arab. ) : Ein starker Mann bringt dich auf einen hohen Posten. (europ.) : sehen: man wird bei einer schweren Arbeit tatkräftige Hilfe finden,- auch: man hält etwas für verloren, daß sich ganz in der Nähe befindet,- mit Hilfe eines Kranes oder einer Winde etwas aufwinden sehen: verheißt Glück bei Unternehmungen,- reißt die Kette oder das Tau dabei: so soll man mit Geduld bessere Zeiten abwarten…. Traumdeutung Kran

Komödiant

…Komödiant Volkstümlich: (arab. ) : Du wickelst deine Feinde ein. Erfolg! (europ.) : mit einem verkehren oder sprechen: bedeutet, daß man eine dominierende Stellung erringen wird, die aber durch Leichtsinn leicht wieder verloren gehen kann,- man wird lächerlich gemacht. (Siehe auch ‘Akrobat’, ‘Fasching’, ‘Gaukler’)… Traumdeutung Komödiant

Kompaß

…Kompaß Psychologisch: Erscheint im Traum ein Kompaß oder benötigt der Träumende ihn während der Traumhandlung, ist dies im allgemeinen ein Bild für sein Streben nach Selbstverwirklichung oder zielgerichtetem Handeln und Denken. Ein Kompaß im Traum ist von ähnlicher Bedeutung wie ein Kreis. Er stellt die Quelle des Lebens dar und symbolisiert manchmal auch Gerechtigkeit. Sieht sich der Träumende in seinem Traum mit einem Kompaß hantieren, dann ist dies Ausdruck seines Versuchs, die richtige Richtung oder eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg zu finden. Es ist wichtig, daß der Träumende alle Richtungen, die ihm angeboten werden, sieht, in Erwägung zieht und schließlich eine von ihnen, die für ihn die richtige ist, konsequent verfolgt. Kann der Träumende sich allerdings nicht mit Hilfe des Kompasses orientieren, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich nicht sicher ist, ob er in der Realität den richtigen Weg eingeschlagen hat. In Verbindung mit anderen Symbolen im Traum, könnte es ein Hinweis auf zukünftige Vorhaben sein. Spirituell: Wenn der Träumende versucht, eine Richtung oder manchmal auch seine eigenen Grenzen zu finden, braucht er auf der spirituellen Ebene einen Kompaß, sprich: Unterstützung. Er ist auch Symbol der Tugend und Hoffnung. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst in die Welt gehen,- einen guten Rat bekommen zur Lösung eines schwierigen Problems bekommen,- ein neues Unternehmen beginnen, das mit finanziellem Gewinn verbunden ist,- auch: richte dich nach deinen Vorgesetzten. (europ.) : Hilfe in der Not,- auch: den Anstrengungen werden enge Grenzen gesetzt, weshalb man eine Beförderung zwar auf mühseligere, jedoch ehrenhaften Weise erhalten wird,- auch: man halte sich in einer wichtigen Angelegenheit nur an die eigene Meinung,- sehen: man sucht den richtigen Weg in einer Angelegenheit von besonderer Bedeutung und wird ihn finden,- auch: verheißt glückliche Umstände und anständige Menschen, die einem Ihre Gunst erweisen,- hat er eine krumme Nadel: es drohen Verlust und Enttäuschungen,- verlieren: man wird in Verlegenheit geraten,- man hat die Lebensrichtung völlig aus den Augen verloren,- ablesen: eine Reise steht bevor. (ind. ) : sehen: du wirst eine Reise machen müssen. (Siehe auch ‘Straße’, ‘Weg’)… Traumdeutung Kompaß