Galoschen

Galoschen Psychologisch: Galoschen (Überschuhe) trägt man im Traum oft, wenn man Sorgen und Probleme erwartet. Volkstümlich: (europ.) : tragen: es werden Regentage kommen. (ind. ) : anhaben: es werden schlechte Zeiten für dich kommen. Traumdeutung Galoschen

Mästung / mästen

…Mästung / mästen Psychologisch: Wer davon träumt, hat sich in einer für ihn typischen Art ‘überfressen’ – es können zu reichliche (und zu deftige) sinnliche Genüsse gewesen sein, aber man kann auch eine Übersättigung durch Eindrücke, Reize usw. empfinden. Man will selbst ‘nicht daran schuld sein’ und schiebt es anderen in die Schuhe, daß man sich nun ‘übersättigt’ – und nicht besonders gut fühlt: gemästet eben. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Glück kann man nicht erzwingen…. Traumdeutung Mästung / mästen

Hohe Absätze

…Hohe Absätze Assoziation: – Blickfang,- Einschränkung,- sexuelle Einladung. Fragestellung: – Wie stehe ich zur konventionellen Weiblichkeit? (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Schuhe’)… Traumdeutung Hohe Absätze

Neu / Neuheit

Neu / Neuheit Allgemein: Im Traum von etwas Neuem wird auf einen Neuanfang verwiesen, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung. Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt. Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum etwas erneuert, drückt sich hierdurch das Potential in einer neuen Lernsituation aus. Der Träumende ist angeregt und anfangs auch aufgeregt. Spiegelt der Traum einen realen Neubeginn wider, dann kann er die Ängste und Schwierigkeiten des Träumenden in dieser Situation ausdrücken. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Neue Informationen, die den Träumenden zum richtigen Zeitpunkt erreichen, um weitere Entwicklungsschritte zu ermöglichen. Was für den Träumenden neu ist, muß nicht grundsätzlich neu sein, aber es kann dennoch von großem Einfluß auf ihn sein. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist unzufrieden und unlustig zur Arbeit. (europ.) : gekleidet sein: bedeutet Zufriedenheit. Traumdeutung Neu / Neuheit

Nachkommen

…Nachkommen Artemidoros: Unmündige und junge Nachkommen bezeichnen Sorgen, die erwachsenen dagegen Hilfe und Unterstützung. Volkstümlich: (europ.) : man wird ein beruhigendes, sorgenfreies Leben führen,- die eigenen: bedeuten Heiterkeit und glückliche Stimmen von Nachbarn und Kindern,- von Haustieren sehen: weist auf die Zunahme des Reichtums hin. (Siehe auch ‘Kinder’)… Traumdeutung Nachkommen

Nacken

…Nacken Assoziation: – Flexibilität, besonders hinsichtlich des Blickwinkels. Fragestellung: – Was kann ich sehen, wenn ich eine kleine Veränderung vornehme? Volkstümlich: (arab. ) : schönen: Ehre,- häßlichen: du stehst in keinem guten Ruf,- dick: Gefahr einer Krankheit,- Nackenschlag: hüte dich vor Gefahren,- Nackenstarre: du fühlst dich von allen Seiten beobachtet,- Nackentuch: Warnung vor Verkühlung. (europ.) : den eigenen sehen: lästige Familienangelegenheiten beeinträchtigen Ihre Geschäfte,- einen anderen bewundern: die materialistische Einstellung zerstört die Familienbande,- Nackenschmerzen haben oder sich darum Sorgen machen: in Kürze wird einem Geld zufließen,- jemanden auf dem Nacken küssen: bedeutet Emotionalität und sich gehenlassen,- Erscheint einer Frau der eigene Nacken dick, heißt das, daß sie eine verdrießliche alte Schachtel wird, die sich nicht in der Gewalt hat. (ind. ) : schönen sehen: Ehre und Ansehen bei den Nachbarn im Haus…. Traumdeutung Nacken

Nachttopf

…Nachttopf Psychologisch: Nach mittelalterlicher Deutung kann der Träumende, der einen Nachttopf zerbricht, mit Glück oder einem Geldgewinn rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : einen zerbrechen: man sollte sich nicht so viele Sorgen um die Zukunft machen, denn man wird stets Glück im Unglück haben. (europ.) : einen zerbrechen: man soll sich nicht so viel Sorgen um die Zukunft machen, denn man wird Glück im Unglück haben. (ind. ) : zerbrechen: Feindschaft unter den Nachbarn ist ersichtlich. (Siehe auch ‘Toilette’)… Traumdeutung Nachttopf

Pilz

…Pilz Medizinrad: Schlüsselworte: Nahrungsmittel,- Heilmittel,- psychedelisch,- Gift. Beschreibung: Pilze sind schnellwüchsig und haben im allgemeinen eine Kappe oder einen Kopf. Es gibt viele Arten. Manche sind eßbar, andere dienen medizinischen Zwecken,- wieder andere wirken auf die Psyche, und auch giftige kommen häufig vor. Als Nahrungsmittel gelten Pilze als Delikatesse, als Heilmittel sind sie gegen eine breite Spanne von Krankheiten eingesetzt worden, auch gegen psychische. Auf der psychoaktiven Ebene finden Pilze Anwendung zur Trancestimulierung und ebenfalls zur Heilung. Der Psilocybin-Pilz ist ein bekanntes Halluzinogen. Allgemeine Bedeutung: Schnelles Wachstum,- schnelles Wachstum in der Dunkelheit,- eine Delikatesse oder Sonderbehandlung,- hat etwas mit Meinungen über die Anwendung von psychedelischen Drogen zu tun,- unbekannte Welten betreten. Eine Nuklearexplosion löst eine pilzförmige Erscheinung am Himmel aus, ein Traum über einen Pilz kann also prophetisch auf einen Unfall im Zusammenhang mit Atomenergie hinweisen oder eine außergewöhnliche schnelle Veränderung deines Selbst in einer bestimmten Situation anzeigen. Assoziation: Angst vor dem Atompilz,- Pils – eine Biersorte. Transzendente Bedeutung: Pilze sind Verbündete, die dich darin unterstützen können, tiefer in die Traumwelt einzudringen. Sie sollten jedoch auch in der Traumzeit nur mit Vorsicht angewendet werden, da sie den Träumenden leicht fehlleiten, überwältigen oder verwirren können. Allgemein: Pilz wird oft als Phallussymbol gesehen, das sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Allgemein steht er für alle Lebensvorgänge, die schlecht bekommen, also zu Problemen führen. Der giftige Pilz kann vor der Hinterlist falscher Freunde warnen. Psychologisch: In Träumen von Drogenabhängigen ist der Pilz meist ein Symbol für die Drogen. Die rauschhafte Wirkung mancher Pilze ist bekannt, deshalb ist der Pilz im Traum auch ein Symbol für rauschartige, ekstatische Zustände. Hierbei kann auch der Liebesrausch gemeint sein, was dem Pilz auch eine sexuelle Symbolik verleiht. Wer als Kenner Pilze sammelt, kennt die eigenen Schwächen, aber auch die seiner Mitmenschen und zieht daraus Nutzen. Wenn man dagegen Pilze im Traum nur ißt, muß man sich mit kleineren Erfolgen begnügen. Volkstümlich: (arab. ) : aus dem Boden schießen sehen: man wird von mehreren Ereignissen angenehmer Natur überrascht werden,- giftige sehen: ein Glückspilz wird dich ausstechen,- In der Nähe sind feindlich gesinnte Personen, die gegen einem etwas planen. Man sollte sich daher vor allzu großer Vertrauensseligkeit und Leichtgläubigkeit in acht nehmen. eßbare sammeln: dein Fleiß wird belohnt werden,- giftige sammeln: du willst einem Nachbarn Böses antun. tu es nicht, den Schaden hättest du selbst,- sich Pilze sammeln sehen: man sollte hochfliegende Pläne aufgeben und sich mit bescheidenem Gewinn zufrieden geben,- essen: du kommst in behagliche Verhältnisse,- auch: gib acht, was du tust, sonst hast du Schaden. (pers. ) : In Ihrer Umgebung wirken feindliche Kräfte gegen Sie. Seien Sie weniger vertrauensselig und vor falschen Freunden auf der Hut. (Frau +) (europ.) : ein sexuelles Symbol,- man darf sich nicht durch… Traumdeutung Pilz

Philister

Philister (Angehöriger eines nichtsemitischen Volkes an der Küste Palästinas, eines Nachbarvolkes der Israeliten. auch: engstirniger Mensch, Spießbürger) Volkstümlich: (arab. ) : Man neidet dir deine sorglosen Tage und deinen Erfolg. Traumdeutung Philister

Verwandte

…Verwandte Assoziation: – unerkannte Aspekte des Selbst. Fragestellung: – Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit anzuerkennen? Allgemein: Verwandte(r) fordert auf, Teile der Persönlichkeit, die man bewußt kennt, aber nicht voll akzeptiert, endlich anzunehmen, um inneren Frieden zu finden. Konkret kann darin auch das Verhältnis zur Verwandtschaft zum Ausdruck kommen. Alte Traumbücher deuten sie als Streit mit der Nachbarschaft. Psychologisch: Wie alle anderen im Traum auftretenden Personen sind auch die Verwandten ein Bild für bestimmte Charaktereigenschaften des Träumenden. Lehnt der Träumende also die Verwandten im Traum ab oder sind sie ihm nicht gut gesinnt, so ist dies ein Hinweis auf die Zweifel des Träumenden an seinem eigenen Handeln, Denken und Fühlen. Es kann aber auch sein, daß er in der Traumhandlung einen ihm in der Wirklichkeit nur flüchtig bekannten Verwandten besser kennenlernt. Dies wäre dann ein Bild für sein wachsendes Selbstvertrauen und das stärkere Annehmen seiner selbst. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vorhersage einer Enttäuschung oder eines Verrates, der von irgend einem Menschen aus der nächsten Umgebung ausgeht,- sprechen: man richtet dich aus,- besuchen: Todesfall in der Familie. (europ.) : sehen und sprechen: gilt für Geldausgaben und unangenehme Besuche, nach anderen Deutern direkt für Betrug,- bedeutet auch langes Leben. (ind. ) : sehen: du wirst Besuch erhalten,- sterben sehen: reiche Erbschaft. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Feinde’, ‘Fremde’, ‘Freunde’)… Traumdeutung Verwandte

Präriehund

Präriehund Medizinrad: Schlüsselworte: Stimmhaft,- sozial,- Gemeinschaft. Beschreibung: Präriehunde leben in »Städten«, die mitunter eine Fläche von bis zu vierzig Hektar bedecken können. Solche »Kolonien« sind in Nachbarschaften unterteilt, die sich wiederum in Familienverbände aufgliedern. Präriehunde verfüge über ein außerordentliches Stimmvermögen und können bis neun verschiedene Laute von sich geben. Als soziale Wese schützen sie sich gegenseitig. Wenn einer einen Warnruf ausstößt, dann verschwinden alle übrigen in ihren Bauen. Die Kolonien der Präriehunde haben einmal einen Großteil der Präriegebiete im Westen der Vereinigten Staaten bedeckt. Nachdem die Büffelherden vernichtet worden waren, vermehrten sich die Präriehunde so explosionsartig, daß sie einer Ausrottungskampagne zum Opfer fielen, die schließlich ihre Zahl um neunzig Prozent reduzierte. Jetzt erkennen Farmer, daß Präriehunde dazu beitragen können, die Qualität des Bodens zu verbessern. Allgemeine Bedeutung: Deine Suche nach Gemeinschaft,- deine soziale Natur,- deine Fähigkeit, etwas in Worte zu fassen. Assoziation: -Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung dessen, was Gemeinschaft wirklich bedeutet. Traumdeutung Präriehund

gackern

…gackern Volkstümlich: (europ.) : Hühner gackern hören: es muß mit einem Todesfall in der Nachbarschaft gerechnet werden,- Krankheit wird zu Armut führen. (Siehe auch ‘Hühner’)… Traumdeutung gackern

Gemüse

…der Schärfe des Essigs,- besitzt jemand einen Kräuter- und Gemüsegarten, werden ihn nach der Menge der Gewächse Sorgen drücken,- reißt er die Pflanzen samt Wurzeln heraus und säubert er seinen Garten, wird er seine Plage mit Mühe und Arbeit sich vom Halse schaffen. Ißt einer Knoblauch, Zwiebeln oder Lauch, wird er Trübsal und Jammer leiden entsprechend der Schärfe der Zwiebelgewächse und in schlechten Geruch kommen, weil diese Gewächse einen übelriechenden Atem verursachen,- dünkt es ihn, er esse nicht davon, sondern trage sie nur bei sich, wird das Unheil schwächer sein,- schenkt er einem Bekannten Zwiebelgewächse, wird der Empfänger durch den Geber so viele böse Tage erleben, wie er Zwiebeln bekommen hat,- ißt einer derlei gekocht, wird er von der Obrigkeit eine milde Strafe bekommen, weil die Zwiebeln auf Feuer gekocht wurden. Träumt einer, er esse Sellerie oder Petersilie, wird er genesen, falls er krank ist, wenn nicht, ein bescheidenes Glück finden. Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Feigbohnen oder dergleichen bedeuten Not und Sorgen entsprechend deren Menge,- dabei sind die Feigbohnen von üblerer Vorbedeutung als alle anderen Hülsenfrüchte, weil sie bitter sind,- schaut einer Hülsenfrüchte ausgestreut in seinem Haus, wird er Streit und Zank daheim bekommen, zumal wenn deren Menge groß ist,- gekochte Hülsenfrüchte zu essen bedeutet, man werde entsprechend dem Verzehr in Krankheit und Trübsal fallen. Hirse und Sesam verheißen Reichtum und Geld, noch günstiger aber ist Sesam wegen seines Ölgehalts. Bekommt, besitzt oder lagert jemand Hirse und Sesam in seinem Haus oder ißt er davon, wird er geprägtes Gold, Vermögen und Ansehen erlangen, gemessen an deren Menge, und das eine wie das andere wird ihm Geltung verschaffen. sehen: gilt für eine gute Vorbedeutung,- auch: achte mehr auf deine Gesundheit,- im Garten: Wohlstand und Familienfreude,- ernten: du bekommst Gehaltsaufbesserung,- essen: gilt für Ärger im Privatleben,- auch: man wird seine Freunde überfordern oder gar ausnutzen und sollte deshalb sein Verhalten überprüfen,- auch: du hast eine unerfreuliche Aufgabe zu erfüllen,- kochen: man wird ein Geheimnis lüften. (europ.) : Gurken, Mais, Möhren, Spargel sind erotisch- sexuelle Symbole in Frauenträumen (männliche Traumsymbole),- sehen: das Leben wird einem nicht leicht gemacht, um an das Ziel zu kommen, muß man hart arbeiten,- pflanzen: Herzensfreuden erwarten einen,- grünes Gemüse: harte Arbeit für geringen Ertrag,- frisches im Garten sehen: Entdeckung eines traurigen Geheimnisses,- damit handeln: kündet Streit mit der Nachbarschaft an,- kaufen: Verdrießlichkeiten,- essen: Krankheit,- auch: Zeichen für seltsame Schicksalsfügungen,- zeitweilig wird man erfolgreich sein, doch dann die leidvolle Erfahrung machen, daß man getäuscht wurde,- man sollte auch sein Verhalten anderen gegenüber kritisch überprüfen,- verwelktes oder verrottetes: bringt grenzenlosen Kummer und schlimme Sorgen,- Wenn eine junge Frau im Traum Gemüse zubereitet, verliert sie nach Kränkungen den von ihr begehrten Mann, doch wird sie einen großmütigen und treuen Ehemann bekommen. Ihre… Traumdeutung Gemüse

Kesselflicker

Kesselflicker Psychologisch: Wer sich von ihm einen Kessel flicken läßt, muß wohl im Wachleben Kompromisse schließen,- denn der Kesselflicker, ein vor langer Zeit fahrender Handwerker, kann ja nur Altes ausbessern. Volkstümlich: (arab. ) : in Tätigkeit sehen oder sprechen: mit seinen Bekannten in Streit geraten. (europ.) : bedeutet Mißhelligkeiten mit der Nachbarschaft, Streitigkeiten mit Verwandten. (ind. ) : du wirst in Verlegenheit kommen. Traumdeutung Kesselflicker

Gesang

…Gesang Allgemein: Wer sich im Traum singen hört, hat gerade eine seelische Belastung hinter sich und stimmt nun ‘ein Lied der Erleichterung’ an – meint die traditionelle Deutung. Gesang kann oft innere Harmonie und Ausgeglichenheit anzeigen,- vielleicht weist er aber auch darauf hin, daß man sich selbst Mut machen und negative Erfahrungen der Vergangenheit überwinden soll. Psychologisch: Musikträume sind äußerst selten und eher eine real gehörte Wahrnehmung (vielleicht aus der Nachbarwohnung?), die dann möglicherweise einer Traumhandlung ‘die Tonspur unterlegt’. Hört man im Traum Gesang, so wird man damit auf Gemütsschwankungen hingewiesen. Je nachdem ob ernst oder heiter, nah oder fern, Einzelstimmen oder Chor, werden wir angesprochen, auf unsere seelische Verfassung zu achten und mit entsprechenden Gegenwirkungen zu rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : von Menschen hören: Frohsinn,- man soll sich nicht von einem Mitmenschen zurückziehen, der seine Unterstützung benötigt,- auch: man wird dich zu einem Fest einladen,- selber singen: man wird sich gegen eine schlechte Nachricht wappnen müssen,- von Vögeln hören: angenehme Belustigung. (pers. ) : Gesang im Traum zu vernehmen verspricht das Nahen geruhsamer, friedlicher Zeiten. Ist der Gesang allerdings unruhig und besorgniserregend, so stehen weniger angenehme Überraschungen bevor. Fühlt der Betreffende sich zur Musik hingezogen, läßt sich diese Neigung nun gut verwirklichen. Ansonsten ist mit Neuigkeiten zu rechnen. (Frau +) (europ.) : Versuch, sich etwas von der Seele zu wälzen,- man muß versuchen, sich etwas zu erleichtern,- heiteren Gesang hören: verspricht Freunde,- bedeutet Frohsinn,- selbst singen: Herzleid,- Traurigkeit,- Gesang oder Gezwitscher der Vögel hören: Heiterkeit und gute Laune. (ind. ) : (ertönen hören, sich an ihm beteiligen): Frohsinn, Vergnügen, Sorglosigkeit…. Traumdeutung Gesang

Umzug (Wohnung)

…Umzug (Wohnung) Assoziation: – neues Leben,- ein Neuanfang. Fragestellung: – Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Umzug versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind. Psychologisch: Der Umzug im Traum, der nicht auf ein tatsächliches Umziehen im Wachleben hinweist, schildert unser Gefühl, daß wir uns in unserem augenblicklichen Wirkungskreis nicht mehr so recht wohl fühlen. Wir sollten überlegen, wie wir etwas dagegen unternehmen können. Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere oder in ein Haus bedeutet, daß wir uns aus unserer momentanen Enge herausflüchten möchten, wobei diese Enge besonders auch auf Psychisches oder Geistiges hinweisen kann. Volkstümlich: (arab. ) : dein Leben wird ein rastloses Umherwandern sein,- auch: man hat mit einer Veränderung seiner bisherigen Lebensverhältnissen oder auch seiner Einstellung zum Leben zu rechnen,- auch: Streit und Ärger mit den Nachbarn,- (europ.) : gilt für Ruhelosigkeit und Unbeständigkeit, inbegriffen sind hierbei Ärger, Verdruß und Geldausgaben,- machen: durch ein Ereignis wird man gezwungen sein, gewisse Dispositionen für die nächste Zukunft vollkommen zu ändern,- sehen, wie die eigenen Möbel von einem ins andere Haus transportiert werden: es ist kein gutes Omen,- ist jedoch alles wieder behaglich eingerichtet, wird alles wieder gut. (ind. ) : sehen: du findest keine Ruhe, weil dein Gewissen nicht rein ist. (Siehe auch ‘Enge’, ‘Haus’)… Traumdeutung Umzug (Wohnung)

Rauchfaß (Gefäß für Weihrauch)

Rauchfaß (Gefäß für Weihrauch) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er beräuchere Notabeln, etwas, was er sonst nicht zu tun pflege, wird er die Großen des Landes kommen lassen, eine geheime Botschaft entgegenzunehmen, auch wird er, wegen der Kraft des Räucherwerks, Kriegspläne mit ihnen gegen seine Feinde schmieden,- ein Mann aus dem Volk wird mit seinen Nachbarn Rechtshändel und Prozesse ausfechten. Beräuchert einer seine Kleider, die er gewöhnlich trägt, wird er seine Knechte und Untergebenen zu seinem Nutzen instruieren,- beräuchert er die Polster seines Bettes, wird er seinen Frauen Gefälligkeiten erweisen. Du nimmst an einem Tauffest teil. (ind. ) : sehen: du wirst einer heiligen Handlung beiwohnen,- Beräuchert einer andere mit dem Rauchfaß, wird er an diejenigen, welche er beräucherte, kräftige und sanfte Worte richten, kräftige wegen des Feuers, sanfte wegen des Wohlgeruchs,- auch wird er sie in sein Geheimnis einweihen. Bringt er in einer Kirche vor leeren Bänken Weihrauch dar, wird er ebenso den Vorstehern der Kirche sein Geheimnis anvertrauen und Gott ehren. Traumdeutung Rauchfaß (Gefäß für Weihrauch)

Rauferei / raufen

Rauferei / raufen Volkstümlich: (arab. ) : (sich balgen und schlagen): Zank und Streit,- sehen: kümmere dich nicht um den Streit deiner Nachbarn. (ind. ) : unsichere Zeiten,- sehen: in Gefahr kommen und den kürzeren ziehen, wenn man sich in die Angelegenheiten anderer einmischt,- dabei zu Boden geworfen werden: schwere Lebensgefahr. Traumdeutung Rauferei / raufen