Seeschwalbe

…Seeschwalbe Medizinrad: Schlüsselworte: Anmut,- Ozean,- tauchen. Beschreibung: Diese Wasservögel ähneln zwar Möwen, sind jedoch erheblich anmutiger und schlanker. Sie kreisen über dem Wasser und stürzen sich dann auf ihre Beute. Normalerweise schwimmen sie nicht auf dem Wasser wie die Möwen. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Selbst, der anmutig die Gewässer deines eigenen Lebens im übertragenen oder realen Sinne untersuchen kann. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe des Ozeans…. Traumdeutung Seeschwalbe

Indigo (Ältester blauer, lichtechter Küpenfarbstoff in verschiedenen tropischen Pflanzen.)

…Indigo (Ältester blauer, lichtechter Küpenfarbstoff in verschiedenen tropischen Pflanzen.) Volkstümlich: (ind. ) : (Farbe): du darfst auf Gewinn hoffen,- rote Farbe: du wirst dich verletzen. (europ.) : bedeutet, daß man liebenswürdige Mitmenschen betrügt, um diese um ihren Besitz zu bringen,- auch: eine Reise über Wasser, die so blau wie der Farbstoff sind, und eine lange Zeit dauern,- indigofarbenes Wasser sehen: man wird in eine häßliche Liebesaffäre verwickelt. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Indigo (Ältester blauer, lichtechter Küpenfarbstoff in verschiedenen tropischen Pflanzen.)

Schilfrohr

…Schilfrohr Allgemein: Schilf (-Rohr) deutet häufig auf Anpassungsfähigkeit an die Lebensumstände hin, die aber nicht aus Schwäche und Unsicherheit, sondern aus Klugheit, Überlegung und Berechnung resultiert,- man gibt sich dabei nicht auf, sondern beugt sich den Verhältnissen vorübergehend, bis man sie verändern kann. Im Einzelfall kann Schilf auf Unentschlossenheit in einer bestimmten Angelegenheit hinweisen. Psychologisch: Wenn im Traum Schilf vorkommt, ist dieses meist ein Symbol für die starke Anpassungsfähigkeit des Träumenden, allerdings auch für Wankelmütigkeit und Unzuverlässigkeit. Er ‘schwankt wie ein Rohr im Wind’, wie es in einer Redensart heißt. Der Schilfkolben hingegen ist ein männliches Sexualsymbol. Für die Traumdeutung ist immer der gesamte Zusammenhang und die Beschaffenheit, wie auch die Umgebung des Schilfes zu berücksichtigen. Auch die Gefühle des Träumenden spielen dabei eine Rolle. Vorsicht ist angebracht, wenn wir mitten im Schilf stehen,- zwar ist dann im Wachleben das rettende Ufer nah, aber wir stehen auch im Morast oder Sumpf (siehe dort), der uns zu verschlingen droht. Das Traumbild appelliert an unsere Entschlossenheit zum sofortigen Handeln. Schneidet man dagegen im Traum das Schilfrohr und bringt es an Land, ist die Situation günstiger, denn man ist dabei, sich mit beiden Händen aus dem Dreck zu ziehen, so daß man bald wieder auf der Straße des Erfolges weitergehen kann. Volkstümlich: (arab. ) : am Wasser sehen: deine Unentschlossenheit führt zu Unannehmlichkeiten,- durch manche Hindernisse hindurch müssen, bevor man ins offene Fahrwasser, d.h. Freiheit zum Handeln erreicht,- (17,- 21) sehen: es droht Verdruß durch launenhafte Freunde. (europ.) : sehen: Schaden durch Unvorsichtigkeit,- Warnung vor zu großer Unentschlossenheit oder Wankelmütigkeit,- die Freunde sind nicht alle treu,- man sollte gut prüfen, bevor man einem vertraut,- auch: man hat in der Liebe Rivalen. (ind. ) : sehen: unbeständiges Glück,- schneiden: du wirst ein ruhiges Leben haben. (Siehe auch ‘Kalmus’, ‘Moor’, ‘Rohr’, ‘Schlamm’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Schilfrohr

Strom (Fluß)

…Strom (Fluß) Allgemein: Wo er durch die Traumlandschaft fließt, wird unser Lebensschiff in neues Fahrwasser getrieben, werden neue Kräfte freigelegt. Psychologisch: Träume, in denen man im Wasser dahintreibt – entweder in einem reißenden Strom oder Fluß -, weisen in der Regel darauf hin, daß die Zeit vergeht und damit auch unser Leben. Man kann aber auch einen Bezug auf den Strom des Gefühlslebens haben und der Sinn des Traumes erschließt sich dann aus anderen Hinweisen – hauptsächlich welche Gefühle man hatte (z.B. Angst, Zuversicht, Freude). Volkstümlich: (arab. ) : ruhig fließenden sehen: beschwerlicher Geschäftsgang,- groß und breit: du wirst bedeutende Werke verrichten,- auch: dein Weg zum Erfolg ist sicher,- reißender und wilder: bewegten Zeiten entgegengehen. (europ.) : sehen oder hinabfahren: Gefahr und Kummer,- kündet wichtige, meist ungünstige Veränderungen an,- mit ihm fahren, schwimmen oder treiben: durch die Gefahr, wider seinen Willen in unglückliche Ereignisse hineingezogen zu werden, wird man viel Unruhe und Sorge erleben, auch wenn man nicht selbst unmittelbar davon betroffen ist,- gegen ihn fahren, schwimmen oder ankämpfen: kündet schwere Lebenskämpfe an,- von ihm abgetrieben werden: Elend und Not sind zu erwarten,- rauschen hören: Belästigungen,- reißend: schlechter Geschäftsgang,- in allen Fällen: Unglück. (ind. ) : großer: dir wird in deinem Leben noch viel gelingen,- schmal: laß dir Zeit, es wird später besser gehen,- reißend: durch Geduld und Vertrauen auf dein Schicksal wirst du dein Ziel erreichen. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Strom (Fluß)

brausen

brausen Volkstümlich: (arab. ) : von Wasser hören: deutet auf unglückliche Reise,- des Windes: du begehst dumme Streiche. (europ.) : in der Luft hören: es werden böse Geister über uns nicht wohlgesinnt sein und versuchen, uns Schaden zuzufügen,- von Wasser hören: man wird gar gut daran tun, in nächster Zeit überhaupt Gewässer zu meiden. Traumdeutung brausen

Mühlwehr

Mühlwehr Volkstümlich: (europ.) : klares Wasser über eins plätschern sehen: signalisiert vergnügliche Unternehmen sowohl geschäftlicher als auch gesellschaftlicher Natur,- unreines Wasser drüber fließen sehen: man wird Verluste erleiden,- wo Vergnügen vorausgesagt wurde, wird es statt dessen zu Problemen kommen,- ein trockenes Wehr: die Geschäfte werden zurückgehen. Traumdeutung Mühlwehr

Mondstein

…Mondstein Medizinrad: Schlüsselworte: Zeremoniell,- Verbindung zum Mond,- heilig,- reflektierend,- Perlmuttglanz,- weibliche Energie,- Wasser,- Großmutter Mond. Beschreibung: Mondstein ist im inneren Kreis des Medizinrads des Mineraltotem der mit dem Wasser verbundenen Großmutter Mond. Mondstein, eine Art des Orthoklas-Feldspats, kann farblich von Weiß über Grau bis hin zu einem bläulichen Silber variieren. Überall in der Welt wird Mondstein dazu benutzt, um die Verbindung zum Mond zu stärken. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zum Mond auf emotionalem und zeremoniellem Weg erforschen,- gewachsenes Bewußtsein des Weiblichen. Assoziation: Mondgestein, das die Astronauten zur Erde brachten. Transzendente Bedeutung: Gabe der Intuition. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Mondstein

Schüssel

…Schüssel Allgemein: Eine Schüssel mit Essen stellt im Traum die Fähigkeit des Träumenden dar, andere Menschen zu nähren und zu unterstützen. Eine Schale mit Blumen kann ein Geschenk oder ein Talent symbolisieren, während eine Schüssel Wasser das emotionale Spektrum symbolisiert. Psychologisch: Hohle Behältnisse wie Schüsseln, Schalen und Vasen werden in der Regel mit aufnehmenden und empfangenden Aspekt der weiblichen, intuitiven Seite in Verbindung gebracht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht eine Schüssel im Traum, vor allem wenn sie mit Wasser gefüllt ist, für das weibliche Prinzip und für Fruchtbarkeit. Artemidoros: Die Teller und Schüsseln symbolisieren die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: zu einem Essen eingeladen werden,- leere: die Zukunft wird besser ausfallen, als bislang vermutet,- volle: hüte dich vor Verschwendungssucht,- mit Obst: Gesundheit und langes Leben,- zerbrochen: in der unmittelbaren Zukunft wird man bei einem bestimmten Vorfall mit dem Schrecken davonkommen, sollte sich aber gegen bevorstehende Schwierigkeiten wappnen,- auch: ein Glück geht verloren. (europ.) : volle mit Essen sehen: man wird eine Einladung erhalten oder Besuch bekommen,- auch: man sollte sich in Zukunft etwas mäßigen und Hab und Gut besser einteilen, um nicht in Not zu geraten,- leere sehen: Enttäuschungen und Schreck,- die Hoffnung oder ein erwarteter Besuch oder eine Einladung verwirklicht sich nicht,- fallen lassen oder zerbrechen: neuen geselligen Verkehr finden, der einem Glück und Vorteile bringt,- aus einer essen oder trinken: ist unnatürlich – sofern man verliebt ist, muß man mit Schwierigkeiten rechnen und sollte nicht das erste Objekt der Zuneigung heiraten. (ind. ) : zerbrechen: du bekommst ein Geschenk,- kaufen: du hast Ärger/Verdruß in der Familie,- zerschlagen: Zänkereien,- sehen: eine Einladung,- irdene (aus Erde): bescheidenes Auskommen. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Schale’)… Traumdeutung Schüssel

Moor

…Moor Allgemein: Ein Moor symbolisiert Gefühle, die Vertrauen und Wohlbefinden untergraben können. Wenn der Träumende in seinem Traum im Moor versinkt, dann bedeutet dies, daß er von einem Gefühl überwältigt wird. Läßt er einen anderen Menschen im Moor versinken, ist dies als übergroße emotionale Bedürftigkeit des Träumenden zu verstehen. Droht man bloß darin steckenzubleiben, hat man Angst, sein Leben nicht bewältigen zu können. Wäscht man den Schlamm ab, ist er auf dem besten Weg, seine seelischen Konflikte zu lösen. Sieht er einen anderen Menschen darin versinken, sehnt er sich nach wahrer Zuneigung und Freundschaft. Psychologisch: Ein Moor ist etwas uranfänglich Materielles – etwas, woraus alles andere ersteht. Im Stadium Der Uranfänglichkeit hat der Träumende keine Vorstellung davon, welches Potential er besitzt. Das Moor ist ein Traumsymbol für grundlegende, unangenehme Gefühle, Empfindungen oder Erlebnisse des Träumenden. Schlamm, Morast oder Sumpf können also für ein Bild unangenehmer Triebwünsche des Träumenden stehen. Mit dem Moor, in das der Träumer oder eine andere Traumfigur hineingeht, zeichnet das Unbewußte das unsichere Schicksal, auf das man im Wachleben zusteuert. Versinkt er im Moor oder besteht Gefahr, darin zu versinken, liegt das an starken Schuld- oder Angstgefühlen des Träumenden oder ihm steht möglicherweise das Wasser bis zum Hals. Kann der Träumende die Gefahr überwinden, heißt das, daß er auch in Realität genug Kraft hat, um mit seinen Problemen fertig zu werden. Manchmal aber schwebt der Träumer auch über dem Moor dahin – ein gutes Zeichen: er wird im Lebensalltag über den Dingen stehen! Spirituell: Auf dieser Ebene kann das Moor im Traum großes spirituelles Wissen symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Daseinskämpfe,- verheißt Belastungen, die durch keine Anstrengungen überwunden werden können,- Krankheiten und andere Sorgen bedrücken einem,- davorstehen: du bist unglücklich verliebt,- hineinsteigen: dein Weg ist falsch und führt ins Unglück,- durchwaten: eine finstere Zukunft,- auch schwere Krankheit,- durchwaten und wieder festen Boden unter den Füßen bekommen: man wird imstande sein, alles wieder zurechtzurücken,- darin stecken bleiben, einsinken: sorgenvolle Zukunft,- Moorbad nehmen: Glück und Gewinn. (europ.) : Zeigt an, daß man sich nicht verführen lassen soll, sondern jeden Schritt, den man tut, mit Bedacht machen soll. Eine Menge Schwierigkeiten stehen einem bevor. (ind. ) : sehen: sorgenvolle Tage kommen. (Siehe auch ‘Sumpf’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Moor

Pokal

…Pokal Allgemein: Wie der Kelch symbolisiert auch der Pokal im Traum das weibliche, empfangene Prinzip und die Fähigkeit, Vergnügen zu finden. Möglicherweise gelingt es dem Träumenden, aus einem gewöhnlichen Ereignis ein Fest zu machen. Trinkt er aus einem Pokal, zeigt dies, daß er sich die Freiheit nimmt, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Pokal versteht man sonst meist wie Becher oder Gefäß und kann dann auf Freude oder Heilung von einer Krankheit hinweisen, vor allem, wenn man daraus trinkt. Psychologisch: Erhält der Träumende in seinem Traum einen Pokal, so zeigt dies, daß er sich seiner Leistungsfähigkeit bewußt ist. Kommen im Traum mehrere gleiche Pokale vor, signalisiert dies, daß dem Träumenden mehrere Wege offenstehen, um Freude an seinem Leben zu finden. Falls sie ein Spieler oder Sportler sind, halten Sie den Traumpokal nicht für ein Versprechen, auf diesem Gebiet Erfolg zu haben. Wenn man im Traum einer anderen Person einen Pokal überreicht, bewundert man diesen Menschen – oder seine Leistung, sein Talent. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Pokal im Traum für das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst hübsche Geschenke erhalten,- überreicht bekommen: mit Bombenerfolg in einer Unternehmung rechnen können,- in der Hand: man wird dich ehren,- daraus trinken: du bist ein beliebter Gesellschafter und sucht deine Freundschaft,- geschenkt bekommen: große Freude und Jubel,- verschenken: du gibst eine gute Gelegenheit aus der Hand,- zerbrechen sehen: Unglück im Spiel, Glück in der Liebe,- selbst zerbrechen: eine unliebsame Feindschaft. (europ.) : Geschenke, Freude und Glück,- Ein großer Erfolg wird sich einstellen, der das Leben von Grund auf ändern wird. von jemandem überreicht bekommen: man wird mit einer Unternehmung grandiosen Erfolg haben,- einen silbernen oder goldenen geschenkt erhalten: deutet auf ein Ehrenamt oder eine Erbschaft hin,- aus einem goldenen trinken: bringt Genesung,- aus einem silbernen Pokal Wasser trinken: man wird schlechte Geschäfte machen,- aus einem einfachen trinken: Freundschaft und Zuneigung,- antike Kelche oder Pokale: fremde Personen sind einem wohlgesonnen,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: bedeutet einen schweren Zusammenbruch im Leben,- einen zerbrechen: deutet auf Krankheit hin,- Reicht eine Frau einem Mann einen Glaspokal mit Wasser, steht dies für unerlaubte Genüsse. (ind. ) : daraus trinken: du wirst dich heute noch freuen,- sehen: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Kelch’)… Traumdeutung Pokal

Donnerwesen

Donnerwesen Medizinrad: Schlüsselworte: Macht,- Regen,- Wasser,- Boten. Beschreibung: Die Donnerwesen sind die Geistkräfte hinter den Wolken, die Regen, Donner und Blitze auf die Erde bringen. Donnerwesen helfen das Leben zu erhalten, indem sie lebensspendenden Regen bringen. Sie können durch in trockenes Land einschlagende Blitze und das daraus resultierende Feuer Veränderungen herbeiführen. Die Donnerwesen sind sehr mächtige Elementarkräfte. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zu diesen Elementarkräften,- die Notwendigkeit, mehr Wasser in dein Leben zu bringen,- ein Bedürfnis, mit deinen Gefühlen zu arbeiten. Assoziation: Götter,- Stärke,- ängstigend,- laut. Transzendente Bedeutung: Hinweis auf eine Gabe, um mit den Donnerwesen zu arbeiten. In manchen Stammestraditionen bedeuteten Träume von Donnerwesen, daß du als Person galtest, die alles umgekehrt macht, als es normalerweise der Fall ist. Die Donnerwesen übermitteln starke Botschaften des Großen Geistes. Traumdeutung Donnerwesen

Fahrzeug

…Fahrzeug Assoziation: – Macht,- Kraft,- Bewegung,- Mittel, um ans Ziel zu gelangen. Fragestellung: – Wieviel Kraft habe ich? Wie ist meine Einstellung zum Thema Macht? Psychologisch: Fahrzeug (gleich welcher Art) steht für Lebensveränderungen,- befindet es sich in gutem Zustand, kann man mit einer günstigen Entwicklung, bei Defekten aber mit Problemen und Hindernissen rechnen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der Art des Fahrzeuges. Ein Verkehrsmittel, mit dem man hofft, auf dem Lebensweg schneller voranzukommen. Wenn wir uns aus eigener Kraft fortbewegen können oder sollten, teilt uns das der Traum dadurch mit, daß wir zu Fuß gehen oder mit einem Fahrrad fahren. Landfahrzeuge: Anders ist es bei öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto. Das Auto kommt im Traum zunächst als LKW und als PKW vor. Als Lastwagen verweist es auf die Last, die wir mit uns herumtragen, und es ist wichtig zu wissen, was dieser LKW geladen hat, da es uns über unsere Lasten und Sorgen aufklärt. Träumt man vom PKW, ist damit die individuelle Lebensbewältigung und die Lebensgestaltung angesprochen, bei der man von anderen Menschen abgetrennt ist, wenn man alleine fährt. Beim Personenwagen ist die Automarke oder die Art des Gefährts besonders wichtig, denn mit ihr hängt der Symbolwert zusammen. Der Zug ist dagegen ein kollektives Fortbewegungsmittel. Zug fahren heißt, sich in Ruhe von einem Ort zum anderen zu begeben und/oder dabei zu arbeiten und/oder die Gedanken fliegen zu lassen mit der vorbeiziehenden Landschaft. Wichtig beim Zug und der Straßenbahn ist der festgelegte Weg, von dem es keine individuellen Abweichungen gibt. Damit besitzen alle öffentlichen Verkehrsmittel einen Hinweis auf eine kollektive Bewegungsrichtung. Der Autobus ist als ein nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug, individueller als Straßenbahn und Zug. Der Bus drückt in der Regel unseren Gemeinschaftssinn aus. Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumer den Zug nicht erreicht. Das verweist nicht selten auf ein Lebensgefühl, daß das eigene Leben ungenutzt vorübergeht oder man eine Chance versäumt hat. Wasserfahrzeuge: Die Fortbewegung auf oder in dem Wasser deutet auf unsere Beziehung zu unseren Gefühlen hin. Wenn wir schwimmen, dann sind wir im direkten Kontakt mit dem das Gefühl symbolisierende Wasser. Fahren wir in einem Boot, ist unser Kontakt zu unserem Gefühl distanzierter. Dabei ist zu beachten, ob das Boot ein Segelboot oder Motorboot ist, das wir selbst steuern oder ob es sich um eine Fähre oder ein Linienschiff handelt, das eine festgelegte Route fährt. Steuern wir das Boot selbst, gehen wir nach eigenem Willen und mit eigenen Vorstellungen mit unseren Gefühlen um. Beim Segelschiff wird auf die treibende Kraft des den Intellekt symbolisierenden Wind verwiesen. Befinden wir uns auf einem Linienschiff, gehen wir meist unbewußter mit unseren Gefühlen um, es sei denn, wir sehen uns als Kapitän dieses Schiffes. Luftfahrzeuge: Die Fortbewegung… Traumdeutung Fahrzeug

Fasten

…Fasten Medizinrad: Schlüsselworte: Sich der Nahrung und /oder des Wassers enthalten,- Reinigen,- Ritualvorbereitung. Beschreibung: Fasten heißt, für eine festgesetzte Zeit auf Essen und/oder Wasser zu verzichten, im allgemeinen als Vorbereitung auf eine Zeremonie, vor allem auf Schwellenzeremonien, wie die Visionssuche sie darstellt. Manche erdverbundenen Stämme würden das, was wir heute Visionssuche nennen, als Fasten oder Träumen beziehungsweise Fastensuche bezeichnen. Der Verzicht auf Nahrung und/oder Wasser sollte einen näher an die Geistwesen führen, die weder auf Nahrung noch auf Flüssigkeit angewiesen sind. Das rituelle Opfern dieser Freuden gestattet dir eine tiefere Verbindung mit den Göttern oder Geistwesen. Eine Fastenzeit kann auch ein freiwilliges Verzichten zum Zeichen der Trauer oder der Buße sein. Allgemeine Bedeutung: Enthaltung,- Gefühle des Verlusts,- Gefühle des Opferns,- Fortgeben in der Erwartung einer spirituellen Erfahrung. Assoziation: Gewichtsreduzierung, Fastenzeit. Transzendente Bedeutung: Ein Traum der Vorbereitung auf ein wichtiges spirituelles Ereignis in deinem Leben. Psychologisch: Fasten kommt einem Rückzug aus dem Alltag gleich, eine Reaktion, die durch Kummer hervorgerufen werden kann. Wer fastet, der hat im Wachleben nicht genügend Energie, um sich tatkräftig durchzusetzen. Manchmal weist das auch auf psychische Mangelzustände hin, die beseitigt werden müßten. Fasten kann im Traum auch bedeuten, daß der Träumende ein emotionales Trauma zu klären sucht oder daß seine Aufmerksamkeit auf ein Reinigungsbedürfnis gerichtet ist. Dies kann der Fall sein, wenn man freiwillig fastet, um sich von ‘Schlacken’ zu befreien,- dann steht es im Traum symbolisch für einen Neubeginn im Leben, bei dem man die früheren Belastungen hinter sich läßt, befreit von ihnen in ein glücklicheres Leben geht. Muß man fasten, soll das nach alten Traumbüchern Erfolg und Ansehen verheißen. Zuweilen kann Fasten auch auf eine Erkrankung hinweisen, die noch keine Symptome verursacht,- in unklaren Fällen ist eine Untersuchung ratsam. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Fasten ein Symbol für eine Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : Eine freudlose schwere Zeit bricht an, doch habe Geduld, sie geht bald vorüber. Abwarten! auch: du wirst in Geldnot kommen,- man wird gesundheitlich einiges durchzumachen haben und wird angemahnt in geschlechtlicher Hinsicht Enthaltsamkeit zu üben. (pers. ) : Vom Fasten zu träumen ist eine Empfehlung, zu versuchen, selbst verursachtes Unrecht wieder auszugleichen. Wir sollten unser Verhalten kritischer beobachten, denn vieles ergibt sich daraus, daß wir uns für besser, attraktiver und erfolgreicher halten, als wir nach außen hin erscheinen: Wir sollten uns bescheiden, indem wir uns der einfachen Werte des Lebens wieder erinnern. (europ.) : mit Bewußtsein fasten oder hungern: bedeutet, daß die erhoffte oder ersehnte Sache sich erfüllen wird,- frohe Zeiten stehen bevor,- auch: weist auf eine langandauernde Krankheit hin. (ind. ) : müssen: du wirst dir durch dein Auftreten und Benehmen Ehre und Ansehen erwerben. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Hunger’)… Traumdeutung Fasten

Weidenbaum

…Weidenbaum Medizinrad: Schlüsselworte: Wasserliebend,- erdend,- Mannigfaltigkeit,- Heilung. Beschreibung: Überall auf der Welt gibt es viele verschiedene Arten von Weiden. Die wahrscheinlich bekanntesten Arten sind Salweiden, Korbweiden, Grauweiden, Silberweiden und Trauerweiden. Weidenrinde findet bei einer Reihe von Beschwerden als Heilmittel Anwendung, denn sie enthält Salicylsäure. Dieser Stoff wird seit unzähligen Jahren gegen Fieber benutzt, zudem übt er eine tonisierende und adstringierende Wirkung aus. Aspirin beispielsweise, ein Mittel, das gegen vielerlei Beschwerden hilft, besteht aus Acetylsalicylsäure. Erdverbundene Völker flochten aus Weidenruten Körbe und andere Behältnisse. Auch in der Herstellung von Gebäudegrundstrukturen und Schwitzhütten hatten sie einen festen Platz. Bei Wünschelruten handelt es sich ebenfalls oft um entsprechend geformte Weidengerten. Allgemeine Bedeutung: Die Gefühle, die dich mit Mutter Erde verbinden,- was du tun mußt, um deine Verbindung mit dem Planeten und mit allem Leben zu heilen. Assoziation: Weide – weiden,- Trauerweide – trauern. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Erde zur Heilung. Allgemein: Die Weide wurde oft mit Schwangerschaft, Entbindung und Mutterschaft assoziiert. Man glaubte auch, sie sei ein Symbol für Gemütskrankheiten. Es mag unglaublich scheinen, daß altüberlieferte Assoziationen im 20. Jahrhundert noch gelten sollten, doch in Träumen haben sie oft durchaus nicht zu unterschätzendes Gewicht. Weidenbäume symbolisieren im positiven Fall Flexibilität und Belastbarkeit, im negativen Fall Labilität und fehlendes Rückgrat. Trauerweiden werden traditionell als unglückliches Vorzeichen gewertet. Psychologisch: Die Weide tritt als Traumsymbol fast ausschließlich als Trauerweide auf und verweist so auch auf eine meist verdrängte Trauer. Träumen Sie von einer Weide, sollten Sie sich zur Trauerarbeit anregen lassen. Volkstümlich: (arab. ) : Trauer und Kummer,- ,- Eine Mahnung, standhaft und doch zur rechten Zeit nachgiebig zu sein. Weidenkätzchen: weisen auf friedliche, aber bescheidene Verhältnisse hin. (europ.) : sehen: man findet einen Menschen, mit dem man nach Belieben verfahren kann,- Weidenkätzchen sehen oder pflücken: eine neue Bekanntschaft hat bei einem tiefere Gefühle ausgelöst,- Trauerweide: eine Freundin wird mit Kummer zu einem kommen, um ihr Herz auszuschütten,- auch: man selbst wird bald eine traurige Reise unternehmen, aber von Freunden getröstet werden. (ind. ) : am Wasser: trübe Tage,- Trauerweide: Familientrauer. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Weidenbaum

Grün

…Grün Assoziation: – Wachstum,- Klarheit,- Heilung durch Wachstum. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens wachse ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Unerfahren,- Wachstum,- neue Energie,- Verjüngung,- wiederherstellend,- tiefe Heilung,- Mutter Erde,- Froschclan,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes,- Mond der Maisaussaat,- Reinigung,- Erneuerung,- nördlicher Seelenpfad,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Grün ist als Farbe mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad verbunden. Waldgrün gehört zu Mutter Erde, Grün mit Braun zum Schildkröten- beziehungsweise Erdclan, Grün mit Blau zum Frosch- beziehungsweise Wasserclan,- Gelb und Grün gehören zum Süden und zu Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, Weiß und Grün zum Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni), und Hellgrün steht für den äußeren, Dunkelgrün für den mittleren nördlichen Seelenpfad und Jagdgrün schließlich für den östlichen Seelenpfad. Grün ist eine im Medizinrad vorherrschende Farbe, weil sie auch in der Natur weit verbreitet vorkommt. Grün ist die Farbe des wachsenden Pflanzenvolkes und auf Fotos des Planeten Erde, die vom All aus aufgenommen wurden, neben blau am stärksten vertreten. Dieses aus so großer Entfernung sichtbare Grün markiert die bewaldeten Gebiete des Planeten, die reichen Teile von Mutter Erde, die mit Bäumen, Büschen und Unterholz bedeckt sind. Aus diesen Bereichen stammen das Wasser, die frische Luft und der Sauerstoff, alles Dinge, die wir brauchen, wenn das Leben auf der Erde fortbestehen soll. Diese grünen Flächen sind heute bedroht, weil der Mensch die Regenwälder rodet. Allgemeine Bedeutung: Die reichen, primären, wasserhaltigen Teile deiner Natur,- die erwachende Erde,- dein eigenes Erwachen,- neues Wachstum,- neue Anfänge,- Verjüngung. Assoziation: Grün im Gesicht, wenn einem übel ist,- unerfahren, dumm. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner eigenen Heilkräfte,- Vorauswissen einer Heilung, die du erfahren wirst. Gürteltier Schlüsselworte: Rüstung oben,- Verletzlichkeit unten,- Schutz. Beschreibung: Das Gürteltier, ein Säugetier, dessen Rücken mit schweren Knochenplatten bewehrt ist, hat wie das Stachelschwein einen weichen, ungeschützten Bauch. Es wühlt gerne, insbesondere in der Nähe von Bachläufen, kann schnell laufen und über kurze Distanzen schwimmen. Allgemeine Bedeutung: Deine Rüstung,- das, was du zwischen deine Essenz und die Welt stellst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, die Maske zu erkennen, hinter der du dich vor der Welt verbirgst,- Anerkennen deiner wahren Natur. Allgemein: Grün symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Die Farbe deutet darauf hin, daß Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Nur das giftige Grün hat ein negatives Vorzeichen – es gilt als Farbe des Teufels. Psychologisch: Die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, steht für die Beziehung des Träumers zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben, dem er mehr Beachtung schenken sollte, weil er der Realität nicht entfliehen kann. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies Wachstum und neues Leben. Im Traum hat das Grün meist eine positive Bedeutung, in einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen…. Traumdeutung Grün

Ufer

…Ufer Allgemein: Ufer kann die Grenze zwischen Bewußtsein und Unbewußtem darstellen,- das fordert auf, sich selbst zu erforschen. Manchmal weist es auch darauf hin, daß man Entscheidungen über den weiteren Lebensweg treffen muß, nachdem man bereits neue Ufer erreicht hat. Hält sich ein Träumender im Traum am Ufer eines Flusses auf, hat er entweder Angst vor eventuellen Entwicklungen oder möchte sich so lange wie möglich in Sicherheit wissen, da ihm bewußt ist, daß dieser Zustand nicht ewig dauern wird. Befindet er sich am Ufer eines Sees oder Meeres, darf er beruhigt in die Zukunft blicken. Psychologisch: Die Ufer sind Traumsymbole, die auf den kontrollierenden Verstand hindeuten. Das Wasser, also die Gefühlswelt, wird durch die Ufer eingedämmt und reguliert. Die Beschaffenheit der Ufer in Zusammenhang mit der des Wassers geben Aufschluß über das Verhältnis zwischen Verstand und Gefühlen des Träumenden, zwischen Bewußtsein und Unterbewußtsein. Ungünstige Bilder sind hierbei sowohl betonierte wie auch überschwemmte und morastige Ufer. Sind die Ufer im Traum allerdings natürlich gewachsen und halten dem Wasser stand, so ist dies positiv zu deuten. Im Traum ist es oft das rettende Ufer, an dem man sich von seinen Strapazen ausruhen und mit frohen Menschen zusammentreffen kann. Sind die Ufer überschwemmt, wird man im Wachleben in eine fatale Lage gestürzt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unbestimmte Sehnsucht,- daran spazierengehen: durch dein Benehmen wird sich dein Wunsch nie erfüllen,- sich an einem sehen: läßt auf eine bevorstehende Veränderung der Lebens- und Gefühlslage schließen. Man wird sich sehr umstellen müssen, denn auf dem bisherigen Wege geht es nicht weiter. (europ.) : Umstellung im Leben,- man zaudert, welche Richtung man einschlagen soll,- oder Gestade auf- und abgehen: deutet auf das Erreichen eines Zieles,- an einem Bach- oder Flußufer sein: kündet frohe Stunden an, die jedoch schnell dahinfließen, obwohl man sie gerne festhalten möchte,- eines entlang laufen: man wird einen ermüdenden Kampf durchstehen müssen, um zu Höherem zu gelangen,- doch schließlich wird man angemessen belohnt,- eines entlang fahren: man wird von Schwierigkeiten und Unglück gepeinigt werden,- setzt man seine Fahrt ohne hinderliche Zwischenfälle fort: kann man Probleme in Vorteile ummünzen,- auf einem Pferd an einem Ufer entlang reiten: man wird alle Hindernisse auf dem Weg zu Wohlstand und Glück furchtlos angehen und überwinden,- (ind. ) : sehen: du wirst eine längere Reise machen,- daran ruhen: zufriedenes Leben,- daran wandern: Sehnsucht nach der Ferne. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Überschwemmung’ und unter den Bezeichnungen für Gewässer, die ein Ufer haben)… Traumdeutung Ufer

Wanne

…Wanne Psychologisch: Wanne symbolisiert das Bedürfnis, sich von Fehlern und Schuld reinzuwaschen. Allgemein wird man dadurch aufgefordert, sich dem Einfluß der Vergangenheit zu entziehen, ein neues Leben zu beginnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst eine Kur gebrauchen müssen,- mit Wasser: du hast ein schlechtes Gewissen,- darin baden: Glück,- mit Milch: du denkst an eine Liebesnacht,- leer: deine Schuld kann noch nicht gelöscht werden. (europ.) : sehen: kündet ‘Großreinemachen’ an, sei es zu Hause oder sinnbildlich im eigenen Leben,- verheißt Befreiung von allen Ärgernissen des Lebens,- mit Wasser gefüllte sehen: verheißt häusliche Zufriedenheit,- bessere Tage,- eine leere: prophezeit Unglück und Vermögensverlust,- harte Zeiten,- eine zerbrochene: kündigt Familienstreitigkeiten an. (ind. ) : sehen: kein gutes Zeichen für das Geschäft,- darin baden: du kannst durch Aufmerksamkeit noch vieles retten…. Traumdeutung Wanne

Waschbecken

Waschbecken Volkstümlich: (arab. ) : (ein flaches Gefäß) sehen: Zuneigung,- Kindstaufe,- aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit,- von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen,- mit reinem Wasser: Dein Zerwürfnis wird vergehen und die Liebe um so größer sein. mit schmutzigen Wasser: Kümmere dich nicht, was man Böses über dich spricht, gehe in Ordnung deinen Weg. leer: Deine Hoffnungen erfüllen sich noch nicht, aber es dauert nicht lange und du hast, was du willst. sich darin waschen: du wirst eine Schuld tilgen,- von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde,- (europ.) : sich darin waschen: man wird eine Schuld tilgen. verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit,- naher Todesfall,- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen. Traumdeutung Waschbecken

Nixe

…Nixe Assoziation: – emotionaler Teil der Identität. Fragestellung: – Was möchte ich spüren? Allgemein: Traditionell gehören Nixe und Wassergeister zum Meer, obwohl sie auch an Land existieren können. Die beiden Fabelwesen symbolisieren die Fähigkeit, zugleich stark emotional als auch praktisch veranlagt zu sein. Ein Mensch, der sich auf einen der beiden Bereiche beschränkt, kann nicht zur Ganzheitlichkeit finden. Nixe steht für Verführung und Sinnlichkeit, das Bedürfnis nach einer starken vollkommenen erotischen Liebesbeziehung. Psychologisch: Nixen und Wassergeister repräsentieren die Verbindung zwischen dunklen Kräften, die der Träumende nicht unbedingt versteht, und dem bewußten Selbst. Es gibt viele Geschichten über Menschen, die versuchen, mit diesen Meeresgeschöpfen Beziehungen einzugehen. Die meisten enden damit, daß die eine oder andere Seite verletzt oder verzweifelt ist. Die Nixe wird in Märchen als Frau mit Fischschwanz dargestellt. Im Traum ist sie ein Symbol für die gefühlskalte weibliche Sexualität. Sie kann ein Hinweis auf Frigidität sein oder auf die noch unentwickelte sexuelle Reife. Spirituell: In jedem Menschen muß eine Interaktion zwischen Emotionalen und Spirituellem stattfindet, sonst kann es keine Ganzheitlichkeit geben. Volkstümlich: (arab. ) : (Wassernymphen) sehen: unerfreuliche Dinge werden dich beunruhigen,- auch: Gefahr vom anderen Geschlecht,- familiärer Verdruß aufgrund von Untreue ist möglich,- man will dich zur Liebe verführen. (europ.) : ein unglücklicher Traum für alle jene, in deren Leben das Meer eine wichtige Rolle spielt,- für Männer: man sollte vorsichtig sein,- man wird von einer weiblichen Bekannten verführt werden, doch das könnte gefährlich werden. (ind. ) : im Wasser: hüte dich vor den verführerischen Frauen,- singen hören: du wirst aus weiter Ferne eine langersehnte Botschaft erhalten. (Siehe auch ‘Geister’, ‘Kobold’, ‘Najaden’, ‘Nymphe’)… Traumdeutung Nixe

Bachstelze

Bachstelze Psychologisch: Die Bachstelze im Traum ist weitgehend bedeutungsgleich mit dem Vogel im allgemeinen. Da sie jedoch am Wasser lebt, ergeben sich auch Zusammenhänge mit Wasser und Fluß, wodurch sie seelische Ausgeglichenheit und Gelöstheit anzeigt. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist zu leichtfertig im Liebesleben. (europ.) : sehen: verkündet erfreuliche Nachrichten. Traumdeutung Bachstelze