Suppe

…Suppe Allgemein: Im Einzelfall fordert sie auf, eine problematische Angelegenheit, für die man selbst verantwortlich ist, mit allen Konsequenzen durchzustehen, auch wenn das noch so schwierig und schmerzlich ist. Vergossene Suppe ist ein Hinweis auf verpaßte Gelegenheiten. Eine Suppe zu schlürfen, deutet auf Schwierigkeiten im gesellschaftlichen Umgang hin. Psychologisch: Ein Kraftpaket für den Träumer, wenn er sie mit Appetit auslöffelt. Ißt er sie nur mit Überwindung, muß er im Wachleben wahrscheinlich die Suppe auslöffeln, die er sich selbst eingebrockt hat. Danach ist er kaum noch auf der Höhe, weshalb er am besten mal ausspannen, Urlaub machen sollte. Kocht man seinem Partner ein Süppchen, will man ihn wohl von den eigenen Liebeskünsten überzeugen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird ein hohes Alter erreichen,- auch: es steht eine angenehme Überraschung ins Haus,- kochen: man sammelt Stimmen gegen dich,- versalzen: du bist verliebt,- essen: du wartest auf dein Glück,- heiße essen: Mäßigkeit kann dir nur nützen,- man sollte mit einem Vorgesetzten etwas vorsichtiger umgehen,- abgekühlte essen: man hüte sich vor allzu eiligen Liebschaften,- löffeln: du hast dir etwas eingebrockt, mit dem du nun fertig werden mußt. (europ.) : wenn man Suppe nicht liebt, symbolisiert sie das Bewußtsein, etwas bis zum bitteren Ende auslöffeln zu müssen,- sonst: gute Gesundheit, Glück und Wohlergehen,- Spekulationen werden gute Resultate erbringen,- Vorbote guter Nachrichten und gewisser Sorgenfreiheit,- sehen, zubereiten oder essen: verheißt sorglose Tage,- andere essen sehen: man hat viele gute Chancen, sich zu verheiraten,- kochen: verheißt eine kleine Festlichkeit,- aus süßer Milch zubereitete Austernsuppe trinken: es gibt unglückselige Streitereien, die jedoch beigelegt werden können,- Schildkrötensuppe zu sich nehmen: man findet auf Kosten anderer Vergnügen an einer gemeinen Intrige,- Buttermilchsuppe essen: man wird sich mit Widerwärtigkeiten und Krankheiten herumschlagen müssen,- es liegt Streit in der Luft,- langjährige Freundschaften können jetzt zerbrechen,- Brühsuppe: ist ein gutes Zeichen und gilt für Kranke als Genesung, für Gesunde gute Geschäfte,- Wen eine junge Frau Suppe kocht, wird sie nicht gezwungen sein,- niedere Arbeiten im Haushalt zu verrichten, da sie einen reichen Mann heiratet. (ind. ) : essen: dein Glück kehrt wieder zurück,- kochen: dein Glück ist zweifelhaft,- versalzen: man wird dich in einen Streit verwickeln wollen,- Verdruß. (Siehe auch ‘Kochen’, ‘Mahlzeiten’, ‘Nahrung’)… Traumdeutung Suppe

Araber

Araber Psychologisch: Araber gelten als geheimnisvoll und versprechen im Traum oft, daß man ein Geheimnis bald lüften wird. Nicht unbedingt richtig ist die Deutung des Symbols als leidenschaftliche Männlichkeit oder Besitzgier,- denn dahinter stecken eher Vorurteile,- im Einzelfall kann man aber auch einmal in dieser Richtung forschen. Volkstümlich: (europ.) : Araber sehen: dunkle Angelegenheiten werden sich klären,- das Land sehen: aufregende Zeit in der Liebe steht einem bevor,- berufliche Entscheidungen sollte man auf später verschieben, denn jetzt ist keine Zeit für klare, vernünftige Gedanken. (ind. ) : du wirst das Geheimnis, das dich umgibt, bald gelöst haben. Traumdeutung Araber

Atem

…Atem Psychologisch: Das Symbol für Leben schlechthin. Wem der Atem ‘wegbleibt’, der ist starr vor Angst – wer nicht mehr atmet, ist tot. Der emotionale Zustand eines Menschen hat oft Auswirkungen auf seine Atemfrequenz. Erhöhte Atemfrequenz kann im Traum zum Beispiel in eine Panikattacke ‘übersetzt’ werden. Ist man völlig außer Atem und sinkt erschöpft in den Sessel, sollte man das Lebenstempo drosseln und sich Zeit nehmen, um ‘endlich tief durchzuatmen’. Atmet man unter Wasser, so stellt dies eine instinktive Rückkehr in die Gebärmutter dar. Wird im Traum das Atmen eines anderen Menschen bewußt erlebt, so könnte dies ein Hinweis darauf sein, daß man das Mitgefühl und das Verständnis dieses Menschen braucht. Nimmt ein Träumender seinem Atem im Traum bewußt wahr, dann deutet dies seine tiefe Verbindung mit dem Leben an. Das freie Atmen gilt als Symbol für freie Entfaltung der Energie wie auch für seelisches und körperliches Gleichgewicht. Muß der Träumende allerdings um Atem ringen oder droht er gar zu ersticken, muß dies als Zeichen für eine Beeinträchtigung der Persönlichkeitsentfaltung gesehen werden. Kommt ein solcher Traum öfter vor und löst starke Angstgefühle aus, deutet dies entweder auf eine körperliche Krankheit oder auf eine seelische Störung hin. Spirituell: Der Atem ist das Sinnbild für die Seele. Der Atem ist die Kraft des Geistes und die lebensspendende Energie. Volkstümlich: (europ.) : reiner, frischer Atem: vorbildliches Verhalten,- erträgliche Geschäftsabschlüsse,- schlechter Atem: Krankheit,- Intrigen,- außer Atem sein: kommende Schwierigkeiten,- Atemlosigkeit: signalisiert Mißerfolg, wo Erfolg sicher schien. (Siehe auch ‘Luft’, ‘Angst’)… Traumdeutung Atem

Azurit

…Azurit Medizinrad: Schlüsselworte: Heilung,- übersinnlich,- Empfänglichkeit,- Wiedergeburt,- Schmetterlingsclan. Beschreibung: Azurn, im inneren Kreis des Medizinrads das Mineral des mit der Luft verbundenen Schmetterlingsclans, ist ein Kupferkarbonat von normalerweise blauer Farbe, die aber auch bis ins Schwarze hinüberreichen kann. Von Azurit wird behauptet, daß er die intuitiven Befähigungen stärkt. Allgemeine Bedeutung: Arbeiten mit der Intuition,- Inspiration,- Kreativität. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Phase intensiver übersinnlicher Öffnung und Inspiration…. Traumdeutung Azurit

Sauerstoff

…Sauerstoff Allgemein: Sauerstoff brauchen wir zum überleben, und jeder Traum von Sauerstoffmangel bzw. Ersticken symbolisiert wohl einen Mangel auf psychologischer oder intellektueller Ebene. Sauerstoff kann Tatkraft und Vitalität des Träumers zum Ausdruck bringen. Psychologisch: Wenn man im Traum an Sauerstoffmangel litt, hatte man sich entweder zu tief unter die Decke verkrochen, oder der Traum bedeutet, daß das Wach-Ich mehr frische Luft braucht – im wörtlichen wie übertragenen Sinn. Spirituell: Sauerstoff ist das Lebenselixier. Wenn es einem zugeführt wird, bedeutet dies neue Impulse und neue Energien für die Seele…. Traumdeutung Sauerstoff

Sanatorium

…Sanatorium Allgemein: Sanatorium kann konkret zu mehr Ruhe und Entspannung auffordern, weil man sonst durch Überforderung beeinträchtigt wird. Sieht man es, kommt man über einen Verlust oder eine Enttäuschung meist rasch hinweg. Psychologisch: Im Sanatorium macht man eine Kur, um endlich wieder zu vollen Kräften zu kommen. Mit diesem Traumbild signalisiert das Unbewußte unsere Hilfsbedürftigkeit im Wachleben. Befindet sich der Träumende in einem Höhensanatorium, muß er deshalb nicht gleich befürchten, tuberkulös zu sein. Meist hat diese Traumkrankheit zu tun mit einer psychischen Atmungsschwierigkeit,- das Organ der luftförmigen, also der geistigen Ernährung funktioniert offensichtlich ungenügend. Volkstümlich: (arab. ) : sehen als Gebäude, oder das Schild eines sehen: du brauchst dringend Erholung,- sich darin liegen sehen oder aufhalten: man sollte danach trachten, bald aus einem stagnierenden Zustand herauszukommen. (europ.) : sehen: von einer schweren Enttäuschung, einem Mißerfolg oder Verlust wird man sich schneller erholen als gedacht,- auch: man benötigt dringend etwas Ruhe und sollte Abstand zu den Menschen und Geschehnissen nehmen,- sich in einem als Patient befinden: bedeutet eine schwere Behinderung im Vorwärtskommen,- Schwierigkeiten und Enttäuschungen sind zu bewältigen,- in einem tätig sein: eine kluge Disposition oder eine erwiesene Hilfsbereitschaft wird belohnt werden. (Siehe auch ‘Krankenhaus’)… Traumdeutung Sanatorium

Seifenblasen

…Seifenblasen Assoziation: – hochfliegend, loslassen, unrealistische Erwartungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zu einem Höhenflug bereit? Wo befürchte ich, daß sich meine Erwartungen nicht erfüllen? Allgemein: Vielleicht sind Seifenblasen im Traum ein Ausdruck des kindlichen Bedürfnisses, Spaß zu haben. Andererseits machen Seifenblasen dem Träumenden die vorübergehende Natur des Glücks und seine Sehnsucht nach Illusionen bewußt. Seifenblase symbolisiert die Vergänglichkeit,- das bezieht sich meist auf Erwartungen, Hoffnungen oder Illusionen, die nicht erfüllt werden. Psychologisch: Seifenblasen sind wunderschön, aber äußerst Zerbrechlich. Sie erinnern den Träumenden daran, daß die Existenz des Menschen vergänglich ist, daß nichts immer währt. Sie läßt im Wachleben unsere Hoffnungen und Illusionen nur zu leicht zerplatzen. Bei diesem Traumbild sollten wir darauf achten, ob wir selbst oder andere die Seifenblasen herstellen, um daraus und aus anderen Symbolen mehr zu erfahren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Seifenblase im Traum das illusionäre Element des alltäglichen Lebens und ganz besonders des Tagtraums. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Erwartungen zerrinnen,- du hast nur einen Scheinerfolg,- man sollte sich davor hüten, von Äußerlichkeiten sich täuschen zu lassen,- machen: baue keine Luftschlösser. (europ.) : gelten für das Mißlingen eines Unternehmens,- auch: Vermeide Verschwendung, oder man wird seine(n) Freund(in) verlieren,- sehen: man hüte sich vor Illusionen, weil es bittere Enttäuschungen geben kann,- herstellen: eine Illusion wird zu einer Enttäuschung führen. (ind. ) : überlege, was du tun willst,- du wirst ein kurzes Glück genießen…. Traumdeutung Seifenblasen

erwürgen

…erwürgen Psychologisch: Erwürgen kann ähnlich wie Erdrosseln verstanden werden,- oft sind es dann negative Erfahrungen oder überwältigende Gefühle, die einem den Hals zuschnüren. Im Einzelfall kommt darin auch der Wunsch zum Ausdruck, eigene Bedürfnisse, Eigenschaften, Erfahrungen und ähnliche verdrängte psychische Inhalte ‘abzuwürgen’, um nie mehr mit ihnen konfrontiert zu werden. Hier wäre die eigentliche Antwort auf die Frage zu finden, wer oder was einem ‘die Luft raubt’ – darin liegt der Symbolwert dieses Traumes. In bestimmten Situationen gestattet seine hitzige, aggressive Seite dem Träumenden nicht, angemessen zu handeln. Wird der Träumende in seinem Traum selbst erwürgt, dann symbolisiert dies seine Schwierigkeiten, seine Gefühle offen auszusprechen. Spirituell: Aus spiritueller Sicht entsteht Weisheit, wenn der Träumende lernt, unangemessene Worte zurückzuhalten, aber nicht zu erwürgen. Volkstümlich: (arab. ) : werden: viel Schweres steht bevor. (europ.) : jemanden im Kampf: zeigt Zank und Streit sowie gerichtliche Auseinandersetzung an, wobei man aber die siegreiche Partei bleiben wird,- selbst eine Person erwürgen (Mord): zeigt schlechten Charakter an,- erwürgt werden: hartgesottene Feinde haben,- es steht einem Schweres bevor. (Siehe auch ‘erdrosseln’)… Traumdeutung erwürgen

Schaukel

…Schaukel Allgemein: Schaukel symbolisiert, daß es im Leben ständig auf und ab geht,- man soll sich weder auf das Glück verlassen noch das Unglück überbewerten. Sieht man die Schaukel, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen, man schwankt zwischen mehreren Möglichkeiten. Sitzt man auf der Schaukel, deutet das auf einen inneren Konflikt (zum Beispiel zwischen Pflicht und Neigung) hin. Zuweilen bringt sie auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Wer im Traum auf einer Schaukel sitzt, dessen Gefühle schwanken hin und her. Vielleicht kann er sich zwischen zwei Menschen nicht so recht entscheiden, unter Umständen sitzt er aber auch augenblicklich im Berufsleben zwischen zwei Stühlen. Wer andere auf der Traumschaukel sieht, ist möglicherweise von unsicheren Kantonisten umgeben, die in ihrer Meinung sehr schwanken. In Frauenträumen soll die Schaukel auch auf erotisches Verlangen schließen lassen, da es ja immer auf und ab geht,- wir halten eine solche Deutung nicht unbedingt für stichhaltig, glauben aber, daß Schaukeln im Traum auch eine Gefahr signalisieren oder auf unbedachtes Handeln schließen lassen kann – vor allem, wenn die Schaukel an einem dürren Ast oder in zu luftiger Höhe hängt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: nach Regen folgt Sonnenschein, nur Mut! sich schaukeln lassen: ein wankelmütiges Benehmen zeigen ,- eine schwingende sehen: immer ein gutes Vorzeichen in Liebesangelegenheiten,- sich darauf in Bewegung setzen: du wirst demnächst wechselvolle Erlebnisse haben,- selbst darauf schaukeln: man wird bald die Zuneigung eines Menschen gewinnen, den man schon lange verehrt,- auch: man hat die Neigung, die Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen und ermahnt zu mehr Ernsthaftigkeit und Seriosität,- von einer herunterfallen: dein Glück wird dich verlassen. (europ.) : Sinnbild des Auf und Ab im Leben und der Fragen um den Lebensinhalt,- bedeutet, daß man zu einem leichtfertigen Lebenswandel neigt, und warnt vor Leichtsinn und Torheiten,- auch: eine Änderung der Planung wird sich im Endeffekt als sehr erfolgreich erweisen,- auch: bald ein Blumengeschenk erhalten,- eine sehen: warnt vor Unentschlossenheit,- auf einer sitzen: man wird zwischen zwei Gefühlen, Neigungen oder Menschen hin- und hergezogen,- auch: man läßt sich zu leicht von anderen beeinflussen, kann sich nur sehr schwer entscheiden und ist insgesamt sehr wankelmütig, manchmal sogar unzuverlässig,- (ind. ) : sehen: deine Freude wird kurz sein,- jemanden sehen oder schaukeln: Freude kommt ins Haus,- schaukeln: du bist wankelmütig. (Siehe auch ‘Wiegen’)… Traumdeutung Schaukel

Säemann / säen

…Säemann / säen Allgemein: Das Säen im Traum kann den Geschlechtsakt symbolisieren, gutes Wirtschaften oder den Beginn eines neuen Projektes. Psychologisch: Der Sämann im Traum sorgt für das Wachsen und Gedeihen neuer Pläne, die nur mit harter Arbeit durchgeführt werden können. Das Säen kann auch sexuell gedeutet werden, weil man in die Furche den Samen einbringt. Schon babylonische Traumforscher glaubten an reichen Kindersegen, wenn man sich im Traum säen sah. Im Säen ist das Bild, Grundvoraussetzungen für den Erfolg zu schaffen, enthalten. Die Arbeiten wie die Vorbereitung des Bodens, die dem Säen vorausgehen müssen, sind auch in der heutigen technisierten Gesellschaft noch immer sinnträchtige Bilder. Spirituell: Säen im spirituellen Sinn bedeutet, die richtigen Bedingungen zu schaffen, unter denen Wachstum stattfinden kann. Säen ist das Symbol der Kreativität. Volkstümlich: (arab. ) : bei ruhiger Luft: dein Vorhaben wird gelingen,- auch: die Arbeit wird guten Gewinn bringen,- bei stürmischem Wetter: ohne Überlegung handeln,- Sämann: langes, gesundes Leben. (europ.) : säen von Samen verheißt dem Bauern eine ertragreiche Zukunft, wenn er in frisch gepflügtem Boden sät. in regelmäßig verteilte Löcher: Erfolg und Anerkennung,- andere beim säen sehen: es werden einem viele Geschäfte vorhergesagt, die allen Nutzen bringen. (ind. ) : du wirst Reichtum erwerben,- sehen: gute Gesundheit. (Siehe auch ‘Ernte’, ‘Saat’, ‘Samen’)… Traumdeutung Säemann / säen

Sperber

…Sperber (Dem Habicht ähnelnder, aber kleinerer Raubvogel.) Medizinrad: Schlüsselworte: Verbesserte Sehfähigkeit,- wachsende Klarheit. Beschreibung: Der Sperber ist nicht so groß wie sein großer Bruder, der Falke, er steht diesem jedoch als Jäger in nichts nach. Er lebt hauptsächlich von Heuschrecken, Mäusen und manchmal von Vögeln, die er dank seines ausgezeichneten Sehvermögens aus der Luft erspäht. Allgemeine Bedeutung: Verbessertes Sehvermögen,- sich auf einen Ort größerer Klarheit zu bewegen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen deiner Sehfähigkeit,- ein tiefes Verstehen dessen, wo dein Platz im Netz des Lebens ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Gegner lauern dir auf,- hinterlistigen Angriffen ausgesetzt sein,- man wird dich bestehlen. (europ.) : sei auf der Hut vor den Feinden, sie führen etwas gegen einem im Schilde. (ind. ) : sehen: gute Zeiten…. Traumdeutung Sperber

Schotenfrüchte

…Schotenfrüchte Allgemein: Schoten (von Hülsenfrüchten) fordern auf, ein Geheimnis zu lüften oder eine Angelegenheit zu durchschauen,- das erklärt sich aus den konkreten Lebensumständen. Volkstümlich: (arab. ) : aufbrechen: viel Arbeit um nichts,- auch: erwartete Neuigkeiten treffen ein,- wegwerfen: deine Hoffnungen werden enttäuscht,- essen: du wirst dir dumme Reden anhören,- sich essen sehen: kärgliche Nahrung. (europ.) : aufbrechen: man wird eine Entdeckung machen,- essen: man wird einen schlichten Menschen kennenlernen. (ind. ) : essen: du wirst einen beschränkten Kopf kennen lernen,- aufbrechen: du wirst Entdeckungen machen,- leere aufbrechen: du machst dir vergebliche Mühe. (Siehe auch ‘Hülsenfrüchte’ und einzelne Sorten)… Traumdeutung Schotenfrüchte

Säule

…Säule Allgemein: Wenn im Traum eine Säule vorkommt, dann kann diese ein Phallussymbol sein. Möglicherweise bedeutet die Säule jedoch auch, daß der Träumende Stabilität schaffen und mit Schwierigkeiten gut fertig werden kann. Wenn der Träumende in seinem Traum eine ‘Säule der Gemeinschaft’ ist, weist dies darauf hin, daß er für seine Handlungen mehr Verantwortung übernehmen muß. Die umgestürzte oder geborstene Säule wird als Warnung vor Problemen gedeutet, bei denen man auf keine Hilfe hoffen kann. Psychologisch: Die Säule stützt Gebäude ab, daraus läßt sich ihre Symbolbedeutung als tragende Kraft erklären. Kommt die Säule in der Traumhandlung zum Einsturz oder ins Wanken, versinnbildlicht sich darin die nachlassende Kraft der träumenden Person. Möglicherweise ist ihre Persönlichkeit aus dem Gleichgewicht, aber auch erlittene Schicksalsschläge oder körperliche Probleme können sich in diesem Traumbild widerspiegeln. Säulen im Traum sind meistens ein Hinweis auf irgendeine Art von Unterstützung. Wenn der Träumende also erkennt, daß es sich in seinem Traum um eine stützende Säule handelt, sollte er sich mit der Struktur beschäftigen, die er seinem Leben gegeben hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeuten zwei Säulen den Unterschied zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen. Oder aber der Unterschied zwischen der spirituellen und der materiellen Kraft wird durch zwei Säulen dargestellt. Die Säule ist auch Stütze des Gebäudes und Garant seiner Festigkeit. Sie ist Baum des Lebens und Achse der Welt. Artemidoros: Säulen, die in reinem Feuer brennen, ohne von ihm vernichtet zu werden, bedeuten, daß die Kinder des Träumenden in bessere und glänzendere Verhältnisse kommen werden. Stürzen sie zusammen, droht den Söhnen der Tod,- ‘denn des Hauses Stützen sind die Söhne’, wie Euripides (Tragiker in Athen) sagt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: man darf in einer schwierigen Angelegenheit auf die Unterstützung eines Freundes hoffen,- auch: durch eine herausragende Leistung wird einem beträchtliches Ansehen zuteil werden,- betrachten: du wirst in fremde Länder reisen,- aus gewöhnlichen Stein sehen: baue nicht auf das Glück, es ist trügerisch,- aus Marmor: deine Luftschlösser zerrinnen wie Schaum im Wasser,- mit Blumen: man wird dich ehren,- einstürzen sehen: man wird von seinen Freunden gerade dann verlassen, wenn es einem am schlechtesten geht,- umgefallene und zerbrochene: Unglück erfahren,- zerborsten: du verlierst deine Stellung. (europ.) : Symbol für Hilfe und Stütze, aber auch erotisch zu verstehen, wobei Kraft die Grundlage sein soll,- stehen sehen: man wird im Alter keiner Stütze bedürfen,- in einer schwierigen Situation wird man einen sicheren Halt finden,- Ehre und Erfolg liegen in der Zukunft,- errichten: ein aus eigener Kraft erzielter Erfolg bringt Freundschaften oder das Wohlwollen von Menschen, die einen wertvolle Stützen sein werden,- eine geborstene oder umgestürzte sehen: kündet einen schweren Schicksalsschlag an, bei welchem weder Freunde noch Familie Rückhalt oder Hilfe bieten. (ind. ) : sehen: du wirst… Traumdeutung Säule

Eisvogel

…Monika Auf der rechten Seite sitzen vier bunte Vögel neben einander, links läuft ein Schäferhund. Die Vögel sind in etwa so groß wie der Hund. Ich denke an einen Eisvogel der Farben wegen. Kann nicht sagen ob sie gefährlich sind. Gehe auf die Seite des Hundes. Der Hund geht gegen mich. Ich kann ihn beruhigen, bemerke ein kleines Mädchen, etwa 5 Jahre alt. Es ist auch noch ein etwas älteres Kind da. Der Hund wollte wohl das Mädchen beschützen. In einem Haus in der Nähe, hat sich ein großer Vogel in einem Netz vor dem Fenster verheddert. Ich muss ihn befreien, obwohl ich etwas Angst habe. Es passiert mir nichts Aber ich weiß nicht ob der der Vogel am Flügel verletzt ist. Unter dem Fenster sind noch mehr Vögel. Ausgewachsene und Junge. Die Jungen sind dunkel. Ich stelle fest, dass es zwei verschiedene Arten Vögel gibt. Alle sind so groß. Linda Ich habe über große weiße Vögel die am Hals geflüchtet haben es war schon Abend in meinen Traum der Himmel war voller Sternen und ich befand mich auf eine kleine Hügel über einen Fluss es war sehr schöne Aussicht doch plötzlich Kammen diese wunderschöne Kreaturen geflogen an der Luft diese Vögel waren groß und sie leuchtenden am Hals und ich war sprachlos… Traumdeutung Eisvogel

auflösen

…Alessia Guten Abend Heute Nacht habe ich geträumt dass mich während mich jemand ( Bin mir nicht sicher ob es mein Vater war) an der Hand hielt, ganz langsam in die Luft aufgelöst habe und somit gestorben wäre. Was hat das für eine Traumdeutung? Freundliche Grüße Alessia… Traumdeutung auflösen

aufheben

…zimmermann ursula Ich wurde im Traum von einem Mann hochgehoben. Er strecke bei Arme in die Luft und ich stand ganz ruhig auf seinen Händen…. Traumdeutung aufheben

Narben

…Narben Assoziation: – Verheilte Wunde,- unvollständiges Loslassen einer emotionalen Verletzung. Fragestellung: – Was bin ich bereit, vollständig heilen zu lassen? Allgemein: Eine Narbe im Traum ist ein Hinweis darauf, daß alte Verletzungen existieren, die nicht völlig ausgeheilt sind. Sie können ebenso geistiger und emotionaler wie auch körperlicher Natur sein und unbemerkt bleiben, bis der Träumende an sie erinnert wird. Auf der emotionalen Ebene kann sich eine Narbe beispielsweise so äußern, daß der Träumende an einem bestimmten Verhaltensmuster festhält, welches einmal seinem Schutz diente, nun aber seinen Sinn verloren hat. Psychologisch: Die Narbe deutet meist auf Schicksalsschläge in der Vergangenheit hin, aus denen wir lernen sollten, uns in Zukunft besser abzusichern. Es kann eine Rolle spielen, an welchem Körperteil sich die Narben im Traum befinden. Dies kann einen Hinweis auf den Lebensbereich enthalten, der von der ehemaligen Verletzung betroffen ist. Sieht der Träumende in seinem Traum Narben an einer anderen Traumfigur, dann muß er sich fragen, ob er vielleicht derjenige war, der in der Vergangenheit andere verletzt hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Narben im Traum ein Hinweis auf Verletzungen aus früheren Leben oder auf karmische Verstrickungen sein. Artemidoros: Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : frisch, sehen: ein einschneidendes Ereignis steht bevor oder ist innerlich noch nicht überwunden,- alte, sehen: an stolze Tage zurückdenken,- eine gut verheilende an sich sehen: besagt das Ende aller Sorgen,- an anderen sehen: man sollte die Probleme seiner Mitmenschen ernster nehmen,- tragen: ein alter Schmerz meldet sich wieder,- eine alte wieder aufgebrochen: man wird einen Menschen begegnen, der einem einmal ein großes Leid zugefügt hat. (europ.) : sehen: Mißerfolg steht einem bevor, doch sollte man für die Zukunft daraus lernen,- viele haben: lassen auch auf ein hohes Alter schließen,- eine am eigenen Körper sehen: man wird ein einschneidendes Erlebnis haben oder hat eins noch nicht überwunden,- wenn man in kürze einen neuen Menschen begegnet, wird auch dieser einem eines Tages ein großes Leid zufügen,- an anderen sehen: schmerzliche Erinnerungen werden dich heimsuchen. (ind. ) : haben: ein hohes, sorgenfreies Alter,- sehen und zu Rate gezogen werden: lasse dich nicht mit Menschen niederen Standes ein. (Siehe auch ‘Verletzung’, ‘Wunde’)… Traumdeutung Narben