Einkommen

Einkommen Psychologisch: Das Einkommen ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebensunterhaltes. Jeder Traum, der mit ihm in Zusammenhang steht, symbolisiert daher die Einstellung des Träumenden zu seinen Wünschen und Bedürfnissen. Wenn der Traum von einem verbesserten Einkommen handelt, dann spürt der Träumende, daß er ein Hindernis in sich selbst überwunden hat und sich nunmehr als wertvoll akzeptiert. Ein sinkendes Einkommen symbolisiert hingegen Bedürftigkeit und vielleicht die Einstellung des Träumenden zur Armut. Ein Mensch, der für sich sorgt, nimmt bewußt wahr, was er zu tun hat, damit seine Bemühungen belohnt werden, und welchen Beitrag andere Menschen hierzu leisten können. Wenn der Träumende in seinem Traum ein privates Einkommen erhält, etwa Stiftungsgelder, dann verweist dies darauf, daß er vielleicht über seine Beziehungen zu anderen Menschen nachdenken muß. Spirituell: Ein Mensch, der Almosen gibt, handelt nach dem Gebot, daß man sein Gut mit anderen teilen soll, und dies ist in einem Traum vom Einkommen bedeutsam. Es ist unwichtig, ob das Teilen auf der materiellen Ebene oder auf der von Zeit und Leistung erfolgt. Volkstümlich: (arab. ) : Prüfen Sie, ob Sie zu kleinlich oder zu besitzergreifend sind ? (europ.) : das Einkommen erhalten: jemand könnte Sie betrügen und Ihre Familie und Freunde in Schwierigkeiten bringen,- wird einem Familienmitglied ein Einkommen überschrieben: dies sagt Erfolg voraus,- verliert eine Frau ihr Einkommen, kündigen sich Enttäuschungen in ihrem Leben an,- glaubt man, es reiche nicht aus: Streit mit Freunden und Verwandten steht bevor,- bleibt ein Teil des eigenen übrig: sehr erfolgreich sein,- doch es ist möglich, daß man mehr erwartet als man bekommt. Traumdeutung Einkommen

Erfindung

…Erfindung Psychologisch: Im Traum von einem Erfinder verbindet sich der Träumende auf der psychologischen Ebene mit der Seite seiner Persönlichkeit, die rational und logisch denkend, zugleich aber auch introvertierter ist. Der Träumende setzt sich in Verbindung mit seiner Kreativität. Doch ist der Erfinder eher Verstandesmensch als praktisch Handelnder,- er ist fähig, eine Idee aufzugreifen und sie auf ihre Machbarkeit hin zu durchdenken. Erfinder kann als weiser Lehrer und Ratgeber in Träumen auftauchen, wenn man in schwierigen Situationen Rat und Hilfe sucht,- seinen Empfehlungen kann man jedoch nur bedingt vertrauen, denn sie sind oftmals unrealistisch weltfremd. Allgemein kann der Erfinder für einen rastlosen Geist stehen, der sich neugierig und wißbegierig ständig mit der Welt auseinandersetzt. Erfindung kündigt oft eine grundlegende Veränderung im Leben an, die zum Beispiel durch vertiefte Selbsterkenntnis in Gang kommt,- dahinter kann auch die Unzufriedenheit mit der augenblicklichen Lebenssituation stehen. Eine mißlungene, nicht funktionsfähige oder kuriose Erfindung weist darauf hin, daß man zu idealistisch und weltfremd ist und deshalb keinen Erfolg haben wird, obwohl man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Spirituell: Der Erfinder im Menschen ist der Teil, der Verantwortung für die Entwicklung übernimmt und neue Seinsweisen ‘erfindet’. Volkstümlich: (arab. ) : machen: Es wird dir etwas Neues gelingen und Geld bringen. (europ.) : meist Zeichen von Unzufriedenheit mit den gegebenen Umständen,- man sollte auf jeden Fall realer denken lernen,- einen Erfinder sehen: bald eine einzigartige Arbeit übernehmen, die den Ruf des Namens aufwertet,- machen: Erfolge bei weiterem Fleiß,- man bekommt eine wichtige Mitteilung, die einen veranlassen wird, etwas in seinem bisherigen Leben zu ändern,- sich für eine interessieren: nach Wohlstand streben und seine Pläne verwirklichen,- keinen Erfolg mit einer haben: man hat zu idealistische Ideen, die sich nicht in die Praxis umsetzen lassen,- in der Kriegstechnik von einer großen träumen: kündet beunruhigende Ereignisse in der Politik an…. Traumdeutung Erfindung

Feuerzange

Feuerzange Psychologisch: Feuerzange zeigt einmal, daß man eine schwierige, unangenehme Aufgabe gestellt bekommt, verspricht aber gleichzeitig, daß man dabei auf Hilfe rechnen kann. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst eine Ehe stiften. (europ.) : man wird schwere Arbeit zu bewältigen haben. (ind. ) : jemand wird dir Hilfe und Beistand bringen. Traumdeutung Feuerzange

Zug

…Zug Assoziation: – Reiseart, bei der man sich die Gegend anschauen kann, durch die man fährt. Fragestellung: – Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere? Allgemein: Der Zug symbolisiert im allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben. Weiter besagt dieses Traumbild, daß der Träumende nach Abwechslung und einer Veränderung seiner Lebensverhältnisse Ausschau hält. Dabei sollte er den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheuen, da er durch sie zu neuen Erkenntnissen gelangen kann. Verpaßt man im Traum einen Zug, wird man eine aussichtsreiche Chance nicht nützen können. Psychologisch: Ein Zug im Traum einer Frau ist meist als ein sexuelles Symbol aufzufassen, insbesondere dann, wenn er in einen Tunnel hinein- oder aus ihm herausfährt. Der Zug, den man im Traum versäumt, ist nichts anderes als eine verpaßte Chance, sei es ein Liebeserlebnis oder sonst eine günstige Gelegenheit im Privat- oder Berufsleben. Im Traum bedeutet der Zug, daß der Träumende sich weiterentwickelt und nach Erfolg strebt. Er kann auch die Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit des Träumenden ausdrücken, da die Reise im Zug meist mit vielen anderen Personen unternommen wird. Volkstümlich: (arab. ) : kurzer: du machst einen Besuch in der Nachbarschaft,- lang: langes, gesundes Leben. (europ.) : zu einem eilen: deutet auf viele Neuigkeiten hin,- trotz der Eile einen versäumen: man will etwas Unmögliches erreichen,- sehen: kündet einen Abschied an,- ein fahrender: man wird bald einen Grund für eine Reise haben,- mit einem fahren, der ohne Gleise dahingleitet: man wird sich um eine Sache, die letztendlich gut ausgehen wird, große Sorgen machen,- mit einem fahren: bedeutet gutes und schnelles Vorwärtskommen,- aus einem aussteigen: man wird sein Ziel erreichen,- aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren,- ein Güterzug: sind ein Zeichen für vorteilhafte Veränderungen,- Schlafwagen: verheißt, daß Ihr Streben, Geld anzuhäufen, von eigensinnigen Prinzipien bestimmt ist, die man besser kontrollieren sollte,- sich auf dem Dach eines Schlafwagens sich befinden: man wird bald eine Reise mit unangenehmen Begleitern machen,- mit diesen Leuten wird man viel Geduld und Zeit verschwenden und sollte ihnen in Zukunft aus dem Wege gehen,- mit einem falschen fahren: weist darauf hin, daß man den falschen Weg oder die falsche Richtung eingeschlagen hat,- man überdenke sein Leben und finde den richtigen Weg,- einer Zugkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem fernen Freund schlechte Nachrichten. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Bahnhof’, ‘Eisenbahn’, ‘Reise’, ‘Verspätung’) Zugbrücke Allgemein: Zugbrücke, die über einen Graben einer Burg führt und heruntergelassen wird, und man dann darüber hinwegschreitet, deutet auf offene Ohren bei einem nahestehenden Projekt hin. Eine Zugbrücke, die nicht heruntergelassen wird, deutet auf bevorstehende Schwierigkeiten hin. Psychologisch: Der Alptraum, sein Ziel nicht zu erreichen, weil man zu spät dran ist. Die rettende Burg wird nicht erstiegen, weil die Brücke hochgezogen ist. Wird die… Traumdeutung Zug

Staub

…Staub Assoziation: – Trockenheit,- Wachstumspotential. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich den Fluß der Gefühle zurückgehalten? Allgemein: Staub kann das Bedürfnis nach dem einfachen, naturnahen Leben in bescheidenen Verhältnissen verkörpern,- da es aber oft nicht lange anhält, darf man keine voreiligen Veränderungen vornehmen. Aufgewirbelter Staub kündigt Kummer an oder warnt davor, zu viel Aufsehen erregen zu wollen. Psychologisch: Dinge aus der Vergangenheit, die allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob gut oder schlecht, müssen Sie entscheiden. Volkstümlich: (arab. ) : zeigt Widerwärtigkeiten an,- man sollte sich vor Selbstüberschätzung hüten,- warnt davor mit falschen Glanz andere Menschen beeindrucken zu wollen,- steht für die Vergänglichkeit der Dinge,- auf der Straße: überlege gut, wohin du gehst,- an den Kleidern: Deine Ideen sind veraltet. Du mußt dich umstellen. an den Schuhen: deine Wege waren erfolglos,- im Gesicht: man will dir etwas vormachen, sei auf der Hut,- auf den Möbeln: Ärger und Streit. (pers. ) : Ein schlechtes Omen, denn es prophezeit kommendes Ärgernis. Eine Staubwolke kündigt das Nahen großer Probleme an. Der Träumende sollte sich vor seinen eigenen Übertreibungen und seiner Selbstüberschätzung in acht nehmen. Allgemein will »Staub« davor warnen, falschem Glanz zu glauben und/oder mit falschem Glanz beeindrucken zu wollen. Das Zeichen steht für Vergänglichkeit. (Mann+/Frau+) (europ.) : gilt für Hindernisse und Beeinflussungen,- man sehnt sich nach Natürlichkeit und Einfachheit und nimmt dafür Unannehmlichkeiten in Kauf,- sehen: es stehen unerquickliche und verdrießliche Tage bevor,- verursachen: man wird sich oder anderen die Stimmung verderben,- schlucken oder staubig werden oder sein: man bekommt es mit mürrischen und verdrießlichen Menschen zu tun,- davon bedeckt sein: man wird im Geschäftsleben Schaden erleiden,- Staubwischen: es ist eine Verbesserung angezeigt, sofern man durchhält,- sich davon durch umsichtiges Handeln befreien: man macht den Verlust wieder wett,- Eine Frau wird von ihrem Geliebten wegen einer neuen Flamme verlassen. (ind. ) : sehen: Sieg über andere und Vorteil,- an Kleidungsstücken oder Möbeln: Zank,- sich selbst damit bedeckt sehen: deine Ausdauer wird belohnt…. Traumdeutung Staub

Schere

…Schere Assoziation: – weibliche Waffe, Trennung. Fragestellung: – Was möchte ich ausschneiden? Allgemein: Eine Schere im Traum ist eine Aufforderung an den Träumenden, das Unwesentliche aus seinem Leben zu entfernen. Dies können Empfindungen sein, die er für unangemessen hält, Gefühle, mit denen er nicht zurechtkommt, oder eine seelische Verletzung, die geheilt werden muß. Die Art der Schere kann eine Rolle spielen. Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größerer Präzision hinweist. Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Schere kann bei Männern auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller Betätigung verbunden ist. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Psychologisch: Sie umschreibt die Angst, daß man etwas verkehrt machen könnte,- denn ihr Schnitt ist endgültig. Will man also mit der Schere im Traum etwas zurechtschneiden oder korrigieren, sollte man im Wachleben einen Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe man ihn tut. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen die Scheren hin. Wer eine geschenkt bekommt, will vielleicht das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte,- denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere Trennung haben. Sieht man einen anderen schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Schere schärft, dann macht ihm dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf seine Kommunikation präziser zu sein. Die Verwendung einer stumpfen Schere hingegen ist ein Hinweis darauf, daß er durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen heraufbeschwört. Handelt der Traum von einem Friseur, der eine Schere benutzt, hat der Träumende Angst, Stärke und Prestige einzubüßen. Näheres ergibt sich aus dem ganzen Traum und den Handlungen, zu denen die Schere im Traum benützt wird. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen,- offen: Erfolg im Geschäft,- geschlossen: langsamer Gang des Geschäftlichen,- aus Silber: Hochzeit,- aus Gold: Erbschaft,- zerbrochen: Zank und Streit,- schleifen: Kummer und Sorgen. (europ.) : meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag,- Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten,- Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern,- Warnung vor falschen Freunden,- man sollte mit seinem Vertrauen… Traumdeutung Schere

Smaragd

…Smaragd Assoziation: – Versprechen,- schwelgen im Luxus. Fragestellung: – Was unterstützt mich in meinem Wachstumsprozeß? Allgemein: Bekommen wir im Traum einen Smaragdschmuck geschenkt, wird eine herzliche Beziehung geknüpft, die zu seelischer Übereinstimmung führen kann. Neben dem Diamanten ist der Smaragd einer der härtesten Edelsteine. Er verspricht Erfolg bei geistiger Betätigung. Psychologisch: Er ist einer der härtesten und wertvollsten Edelsteine und gilt dementsprechend als Symbol für Wertbeständigkeit und Charakterfestigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : zeigt eine große Freude an,- deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (europ.) : sehen: man wird ein Vermögen erben, weswegen man mit anderen Schwierigkeiten bekommt,- auch: sagt eine Trennung für kurze Zeit vom Partner voraus, bedingt durch eine Reise oder einem Arbeitsaufenthalt in der Ferne,- sieht ein Liebhaber Smaragde oder trägt seine Verlobte Smaragde, wird er von einem reicheren Freier ausgestochen,- einen kaufen: ist ein Zeichen für unglückliche Geschäftsabschlüsse. (ind. ) : sehen: Unglück kommt über dich,- wechselvolle Lebensschicksale. (Siehe auch ‘Diamanten’, ‘Edelsteine’, ‘Juwelen’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Smaragd

schenken

…schenken Psychologisch: Wer im Traum etwas geschenkt bekommt, kann im Alltagsleben mit Entgegenkommen rechnen,- dabei sollte man darauf achten, was geschenkt wurde, und daraus weiteres deuten. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: Traum des Gegenteils! Etwas wird zu einem kommen, womit man nicht gerechnet hat,- auch: du wirst dir Freunde machen,- beschenkt werden: man ist zu Gutherzigkeit und Milde aufgerufen. (europ.) : jemandem persönlich etwas schenken: man wird in einer Sache Entgegenkommen und Verständnis finden,- etwas verschenken: man wird bald ganz überraschend selbst etwas geschenkt bekommen,- beschenkt werden: man sollte jetzt sein Herz für andere öffnen. (Siehe auch ‘Geschenk’)… Traumdeutung schenken

Melasse

Melasse Volkstümlich: (europ.) : immer ein Zeichen für große Gastfreundschaft,- außerdem erwartet einem einige angenehme Überraschungen der Glücksgöttin Fortuna,- essen: mit enttäuschter Liebe rechnen müssen,- ist die Kleidung mit Melasse beschmiert: man bekommt einen unakzeptablen Heiratsantrag,- beruflicher Abstieg ist möglich. Traumdeutung Melasse

Stacheldraht

…Stacheldraht Allgemein: Stacheldraht warnt vor Liebesabenteuern, die eine Ehe sehr stark gefährden können. Psychologisch: In einem Traum von Stacheldraht umgeben zu sein, deutet darauf hin, daß der Träumende durch verletzende Bemerkungen, die entweder von ihm selbst oder von anderen Traumfiguren stammen, am Vorankommen gehindert wird. Er ist auch Sinnbild für eine demonstrative Abgrenzung – wer sie durchbrechen will, bekommt die Stacheln zu spüren. Was in der Symbolsprache des Traumes heißt: Riskieren Sie besser keine ‘Grenzüberschreitungen’ im Gefühlsbereich – es könnte weh tun. Volkstümlich: (arab. ) : du kannst momentan nicht weiter, warte es ab,- auch: du mußt auf lange Zeit Geduld üben, bis die Schwierigkeiten von selbst verschwinden. auch: deine Liebe wird nicht erwidert. (europ.) : sehen: man erfreut sich beim anderen Geschlecht besonderer Beliebtheit oder hat mehr als ein Verehrer oder eine Verehrerin,- an einem hängen bleiben oder sich verletzen: man nascht an mehreren Liebesblüten zugleich. (Siehe auch ‘Draht’, ‘Stachel’)… Traumdeutung Stacheldraht

Zwillinge

…Zwillinge Assoziation: – Arbeit an der Identität,- Spiegelbild. Fragestellung: – Was spiegle ich? Allgemein: Ein Zwillingspaar kann im Traum für sich selbst stehen, sofern man es persönlich kennt. Wenn nicht, repräsentiert es die zwei verschiedenen Seiten eines Gedankens oder einer Idee. Zwillinge warnen vor einer folgenschweren Verwechslung oder einem Irrtum,- worauf sich das bezieht, ergibt sich aus den ganz konkreten Lebensumständen. Psychologisch: Wenn Zwillinge ins Traumbild treten, kann man sich im Wachleben nicht so recht entscheiden, sieht immer die beiden Seiten einer Angelegenheit und weiß nicht, zu welcher Seite man neigen soll. Wer im Traum Zwillinge bekommt, tanzt im Wachleben vielleicht auf zwei Hochzeiten – ein Unterfangen, das die Kräfte der meisten Menschen übersteigt. Zwillinge im Traum können daher zwei gegensätzliche und doch auch miteinander harmonierende Seiten der menschlichen Persönlichkeit darstellen. Spirituell: Dualität muß sich schlußendlich zu einer Einheit wiedervereinigen. Zwillinge entspringen dem Gedanken, daß man trotz momentan vorhandenem Zwiespalt zu Einigkeit gelangen kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird vor einer schwierigen Entscheidung stehen, die nachhaltige Folgen haben wird,- auch: reiche Ernte auf jedem Gebiet,- auch: du mußt deine Wahl in einer Angelegenheit treffen,- bekommen: großes Familienfest,- sprechen: du bist wankelmütig. (europ.) : Vorbedeutung einer kinderlosen Ehe,- der berufliche Stand ist gesichert und man genießt Vertrauen und Liebe in der Familie,- sehen: es wird eine fatale Verwechslung geben,- auch: es werden sich in einer Angelegenheit zwei gute Möglichkeiten ergeben,- kränkelnde: es erwarten einem Enttäuschungen und Sorgen. (ind. ) : sehen: du wirst reiches Familienglück finden,- bekommen: große Familienfestlichkeit. (Siehe auch ‘Menschen’, ‘Tierkreis’)… Traumdeutung Zwillinge

Luft

…Luft Assoziation: – Atem,- Intelligenz,- Verstandeskraft. Fragestellung: – Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ? Allgemein: Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will, braucht man ihn ‘wie die Luft zum Atmen’ – sie ist das unverzichtbarste Element – ohne Luft kann man nicht leben – was nicht mehr atmet, wird zur toten Materie. Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Auch im Traum hat die Empfindung, daß man ‘keine Luft bekommt’ (oder verbrauchte, rauchige Luft), immer eine negative Bedeutung, die auf eine beengende Situation, auf einen Mangel an Lebensqualität hinweist. Psychologie: Die Luft wird in der Traumdeutung als Symbol für kreatives Denken und die Kraft der Phantasie eingeordnet. Es kann aber auch sein, daß der Träumende durch dieses Bild vor Traumtänzereien gewarnt wird. Wichtig für die Deutung sind die Traumhandlung und die Gefühle des Träumenden. Ist die Luft im Traum rein und klar und fühlt sich der Träumende leicht und beschwingt, weist dies auf eine positive Persönlichkeitsentfaltung des Träumenden hin. Stickige Luft und Beklommenheitsgefühle sind ein Bild für unbewältigte Probleme oder die Schwierigkeit, sie zu bewältigen. Spirituell: Luft umfaßt das geistig-seelische Leben, vor allem hohe Ideale und Ziele. Volkstümlich: (arab. ) : betreten, sich vom Boden lösen: in deinem Zorn verlierst du das verständige Urteil. (pers. ) : Dieses Sinnbild läßt sich erst im Zusammenhang mit den anderen Zeichen in einem Traum genauer deuten. Klare, gute Luft weist auf Erfolg hin. Neblige oder rauchige Luft stellt eine Empfehlung an den Träumenden dar, kommende wichtige Entscheidungen sehr ernst zu nehmen. Insgesamt will das Signal zu größerer Ernsthaftigkeit und Vorsicht bei der Verwirklichung seiner Ziele ermahnen: Die Ziele sind erreichbar, doch nur, wenn er sein Bestes gibt. (Mann +) (europ.) : verheißt einen heruntergekommenen Zustand und nichts Gutes,- klare Luft und blauer Himmel: beinhaltet Erfolg,- neblig oder stark bewölkt: es sind Schwierigkeiten angezeigt,- man sollte beabsichtigte Veränderungen erneut überdenken,- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung,- heiße Luft einatmen: man begeht aufgrund einer Bedrängung eine Übeltat,- kalte Luft verspüren: verheißt Diskrepanzen im Berufsleben und Widersprüche in den Beziehungen zu Hause,- macht einem die Luftfeuchtigkeit zu schaffen: es wird ein Fluch auf einem lasten, der den Optimismus bald erschöpfen wird. (Siehe auch ‘Atem’, ‘Fliegen’, ‘Flugzeug’, ‘Himmel’, ‘Schmetterlinge’, ‘Wolken’)… Traumdeutung Luft

Gas

…Gas Allgemein: Gas kann dieselbe Bedeutung haben wie Luft und Wind, aber in der Regel wird es als etwas gefährlicher empfunden, denn es kann explodieren. Gas, welches in einem Traum vorkommt, beispielsweise als eine undichte Stelle in der Gasleitung, deutet an, daß es dem Träumenden schwerfällt, seine Gedanken und Gefühle zu kontrollieren und die Angst vor ihnen zu verlieren. Gas weist oft auf negative Gedanken, Erwartungen und Einstellungen hin, die sich unmerklich eingestellt haben und ungünstig beeinflussen, wenn man sie nicht rechtzeitig ‘umpolt’. Auch der Hinweis auf eine Täuschung durch andere kann darin zum Vorschein kommen. Psychologisch: Symbol für eine unsichtbare Gefahr oder für Umstände, denen man ausgesetzt ist, ohne sie zu kennen. Als Hilfsmittel oder Werkzeug hat Gas dieselbe Bedeutung wie der Atem. Spirituell: Der Geist als ungeformte Einheit kann durch Gas symbolisiert werden. Der Träumende sollte sich bewußt machen, daß der Geist die Eigenschaften hat, in sein Leben hinein- und wieder aus ihm hinauszuströmen. Volkstümlich: (arab: ) : riechen: es besteht Lebensgefahr durch Unglück, Vorsicht! brennen: mit einiger Vorsicht kannst du dein Ziel erreichen. (europ.) : man ist unruhig und sucht eine Erklärung für einen Sachverhalt,- man muß versuchen, sich nicht täuschen zu lassen,- auch: man hat eine schlechte Meinung von anderen und behandelt Sie deshalb ungerecht, was man später bereuen wird,- riechen: man versucht, jemandem mit einer frommen Lüge etwas vorzutäuschen,- daran drohen zu ersticken: man bekommt Probleme durch eigenes Verschulden oder Nachlässigkeit,- damit kochen: eine Neigung wird erkalten,- einen damit gefüllten Ballon platzen sehen: jemand wird wütend auf einen sein,- versuchen, eine Gasflamme auszublasen: man wird seine Widersacher nicht erkennen,- wenn man nicht aufpaßt, werden einem diese Feinde zerstören,- das Gas abdrehen: das eigene Glück fahrlässig zerstören,- entzünden: leicht einen Ausweg aus einer Pechsträhne finden…. Traumdeutung Gas

Gefangennahme / Gefangener

Gefangennahme / Gefangener Allgemein: Gefangenschaft deutet meist an, daß man sich eingeengt fühlt, sich nicht frei entfalten kann, vielleicht zu stark von der Mitwelt isoliert ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben, die nur aus den individuellen Lebensumständen erkennbar sind,- zu denken ist vor allem an Pflichten, Hemmungen, Moralvorstellungen, Gefühle und Leidenschaften. Stets sollte man versuchen, diese Situation zu ändern. Psychologisch: Wer sich als Gefangener sieht, fühlt sich an Umstände oder Menschen gebunden, von denen er sich frei machen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sein (eingefangen werden): du wirst in Mißhelligkeiten geraten. (europ.) : werden: man wird eine gute Stellung bekommen,- sein: man wird keine Nahrungssorgen haben,- glückliche Ehe,- auch: mit Verrat zu kämpfen haben, dem man sich nicht entziehen kann,- Verletzungen und Unglück werden einem heimsuchen,- jemanden gefangennehmen: sich Zielen von Menschen geringeren Standes anschließen,- Wird eine Frau gefangengenommen, bedeutet dies, daß sie einen Ehemann bekommt, der auf ihr Vertrauen zu anderen Menschen eifersüchtig ist,- oder sie erhält die Strafe für eine Indiskretion. (ind. ) : sein: du wirst keine Nahrungssorgen haben. Traumdeutung Gefangennahme / Gefangener

Galerie

…Galerie Psychologisch: In der Gemäldegalerie wird sich der Träumer ein Bild davon machen, was für seinen Lebensweg ausgezeichnet ist. Kann man sich erinnern, was für Bilder man gesehen hat, erleichtert dies die Deutung. Oft gibt die Galerie auch einen Hinweis auf die eigene Bildung oder auf den Wunsch, sich weiterzubilden. Nur manchmal deutet das Wandern von Bild zu Bild die Umständlichkeit an, mit der man im Wachleben vorgeht. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Ruhm ernten in der Öffentlichkeit,- eine entlang gehen: die erhoffte Antwort wird auf sich warten lassen,- mit Bildern sehen: Neuigkeiten oder gewünschte Nachrichten erfahren,- auch: eine lange Reise unternehmen, auf der man enorme Eindrücke gewinnen wird,- im Theater auf einer sitzen: man wird an einem Fest oder einer Zusammenkunft teilnehmen, an der man keine Freude haben wird. (europ.) : im Theater oder großen Saal: zeigt an, daß man auf Erhofftes lange warten kann und mahnt zur Geduld,- mit Bildern: bedeutet Freude, Überraschung, Fröhlichkeit,- oder, man wird einen ermüdenden Besuch machen müssen,- auch: verheißt unglückliche Verbindungen in häuslichen Kreisen,- man wird sein Bestes geben um glücklich zu wirken, doch wird man sich nach anderen Beziehungen sehnen,- auf einer im Theater sitzen: man bekommt eine Einladung von einem Menschen, mit dem man nicht gerne ausgeht,- eine große mit Waren sehen: man wird gute Einkäufe machen. (ind. ) : du wirst zu hoher Stellung kommen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Gemälde’)… Traumdeutung Galerie

Weinlese

Weinlese Allgemein: Weinlese kündigt eine Arbeit an, die man gern und erfolgreich erledigen wird. Psychologisch: Führt uns der Traum auf eine Weinlese, die ja im Herbst stattfindet, stehen wir am Beginn eines Lebensabschnitts, der uns viel Angenehmes verspricht. Ältere Menschen können sich mit diesem Traumbild auf einen Lebensabend freuen, der manchen ihrer Wünsche erfüllen wird. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst in sehr gehobene Stimmung kommen,- auch: du wirst mit dem Erfolg zufrieden sein. (europ.) : Glück, Ehre, Reichtum,- erfolgreiche Geschäftspraktiken und erwiderte Zuneigung,- sehen oder mitmachen: man bekommt einen Auftrag, der einem viel Freude machen wird. (ind. ) : halten: Freude und Trost kommen ins Haus. Traumdeutung Weinlese

Wolkenbruch

…Wolkenbruch Volkstümlich: (arab. ) : in einem sein: ein Unglücksfall wird dich zur Verzweiflung treiben,- sehen: bleib ruhig und besonnen, die Gefahr geht vorüber,- auch: Mißgeschick und Enttäuschung sind zu erwarten. (europ.) : kündet ein Leidwesen an,- durch Unvorhergesehenes und eine Enttäuschung ‘fällt man aus allen Wolken’. (ind. ) : schwere Gefahren gehen vorüber und angenehme Verhältnisse treten ein. Wolkenkratzer Assoziation: – Streben nach Höherem,- weltliche Ziele. Fragestellung: – Was möchte ich erreichen? Wie hoch bin ich zu klettern bereit? Allgemein: Wolkenkratzer warnt meist vor Überheblichkeit, Stolz oder hochtrabenden Plänen,- man wird dadurch leicht in Schwierigkeiten geraten. Psychologisch: Träumt eine Frau von einem Wolkenkratzer ohne Fenster, so zeigt dies an, daß sie zu ihrem Beziehungspartner keinen menschlich seelischen Kontakt findet. Ein Wolkenkratzer symbolisiert die seelische Frustration. Das Gebäude an sich die reine sexuelle Befriedigung. Volkstümlich: (europ.) : sehen: es ist dafür gesorgt, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen, was man demnächst an einem Menschen seiner Umgebung erleben wird,- in einem wohnen: man wohnt im falschen Haus, diese anonyme Isolation bekommt einem nicht. (ind. ) : sehen: sei nicht so hochmütig…. Traumdeutung Wolkenbruch

Gebiß

…Gebiß Psychologisch: Wer es im Traum verliert, sollte es als Warnung wörtlich nehmen: Die Fähigkeit, sich ‘durchzubeißen’, die eigenen Interessen wahrzunehmen und um wichtige Anliegen zu kämpfen, ist abhanden gekommen. Ein Auforderungs-Traum, der sagen will: Es ist wichtig, aktiv zu werden – und nicht alles nur kritiklos zu ‘schlucken’, was man ‘vorgekaut’ bekommt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Ärger mit Vorgesetzten haben,- falsches, im Mund haben: deine Lügen werden nicht geglaubt werden,- falsches verlieren: in schwere Krankheit fallen. (Siehe auch ‘Zähne’)… Traumdeutung Gebiß

Gespött

…Gespött Psychologisch: Es kann schon ein Alptraum sein, wenn man ‘zum Gespött der Leute wird’. Genau das will aber um jeden Preis vermeiden, wer sich ständig um mehr Ansehen (und seinen Stellenwert in den Augen anderer) kümmert, indem er sie stets auf seine Vorzüge und Möglichkeiten verweist, um sich überall so beliebt wie nur möglich zu machen. Dieser Kampf um Anerkennung und Zuwendung bedeutet für die Psyche enormen Streß, der durch die ‘Schocktherapie’ des peinlichen Traumes radikal abgebaut werden soll. Man bekommt vorgespielt, wie es einem ‘im schlimmsten Fall’ ergehen könnte – unter dem Motto: Wer nichts zu verlieren hat, hat auch nichts zu befürchten – er ist (innerlich) frei. Volkstümlich: (europ.) : warnt vor Betrug,- man wird gebeten, anderen behilflich zu sein,- dabei sollte man seine eigene Angelegenheiten nicht vernachlässigen…. Traumdeutung Gespött

Lehrer

…Lehrer Assoziation: – Lernen,- Disziplin. Fragestellung: – Was will ich wissen? Allgemein: Für die meisten Menschen ist der Lehrer die erste Autoritätsperson, der sie außerhalb der Familie begegnen. Lehrer haben tiefgreifenden Einfluß auf die Kinder, und viele Menschen träumen auch nach Abschluß ihrer Schulzeit noch von ihren Lehrern. Ein Lehrer kann Konflikte heraufbeschwören, wenn seine Ansichten völlig anders sind als jene, die das Kind von zu Hause mitbekommt. Solche Konflikte müssen vielleicht in späteren Jahren mit Hilfe von Träumen gelöst werden. Lehrer kann auffordern, sich selbst besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Gelegentlich kündigt er Probleme an oder warnt vor Besserwisserei. Im Traum treten oft dem Träumenden noch aus seiner Jugend bekannte oder unbekannte Lehrer auf. Sie weisen darauf hin, daß die Schule des Lebens ein Leben lang andauert und geben dem Träumenden auch jetzt noch Lehren, die dieser ernst nehmen und befolgen sollte, denn der Lehrer hat im Traum meist eine hilfreiche seelische Aufgabe. Die Lehren der im Traum auftretenden Lehrer beziehen sich häufig auf Verhaltensweisen, die der Träumende im Wachzustand vernachlässigt. Oft kann durch Beachten dieser Lehren ein tatsächliches Problem gelöst werden. Psychologisch: Als solcher ist er eine archetypische Figur der Autorität, er ist mal ein Weiser, dessen Wegweisung wir oft nicht folgen, weil uns einfach die Kraft fehlt, dann wieder der eigene Vater, der Polizist, der Chef oder der alte Mann, dessen Meinung wir uns zu eigen machen sollten. Oft auch schlicht das Unbewußte, das uns eines Besseren belehren will. Wenn der Träumende nach Führung sucht, kann sich Animus oder Anima im Traum als Lehrer zeigen. Oft übernehmen diese gegengeschlechtlichen Figuren die Rolle des Schuldirektors (jemand, der es ‘besser weiß’). Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts. Kommt im Traum eine Lehrerin vor, liegen die Dinge anders: Lehrerinnen können auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es dem Träumer gar nicht so unangenehm, würde er streng genommen werden. Oder er hat vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen. Der Lehrer warnt jedoch meistens vor einer verfahrenen Lage, will uns einen gangbaren Weg zeigen. Ist der Lehrer im Traum besonders streng, ist die Situation im Wachen sehr ernst. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte. Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt. In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben. Spirituell: Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart, ‘Wenn… Traumdeutung Lehrer