Hilflosigkeit

…Hilflosigkeit Psychologisch: Wenn man kaum bereit ist, anderen zu helfen (oder die tatsächliche Hilflosigkeit eines Menschen zum eigenen Vorteil ausnützt), bekommt man nicht selten im Traum ‘die andere Seite’ präsentiert: Man erlebt sich selbst in einer ausweglosen Situation, der man nur mehr mit Hilfe anderer entkommen kann. Kein Alptraum, sondern ein Hinweis, den eigenen Standpunkt zu diesem Thema zu überdenken. Volkstümlich: (arab. ) : sein: Rechne nicht mit fremder Hilfe, unternimm selbst etwas, dann hast du Erfolg…. Traumdeutung Hilflosigkeit

Tote

…Tote Psychologisch: Ähnlich zu deuten wie ‘Tod’. Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines Lebensabschnitts, der dem Träumer einige Sorgen bescherte, die er aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Artemidoros: Bekommt man Tote nur zu Gesicht, ohne daß man etwas Nennenswertes tut oder erleidet, so bedeutet das, man werde in eine Lage kommen, die dem Verhältnis entspricht, in dem die Toten zu ihren Lebzeiten sich dem Träumenden gegenüber befanden,- waren sie angenehm oder wohltätig, bedeuten sie Glück und ein angenehmes Leben in der Gegenwart,- wenn nicht, das Gegenteil. Unglück bringt es, wenn Tote etwas von den Gaben nehmen, die man mit ins Grab legt. Am unheilvollsten sind sie, wenn sie Kleidungsstücke, Geld oder Nahrungsmittel an sich reißen,- denn sie prophezeien dem Träumenden selbst oder einem seiner Verwandten den Tod. Rauben sie irgend etwas anderes, hat man die Auslegung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit zu treffen. Auch wenn die Toten etwas schenken, sind sie von übler Vorbedeutung, es sei denn, sie spendeten Nahrungsmittel, Geld oder Kleider. Wiederauflebende Tote bedeuten Aufregungen und Verluste. Denn angenommen den Fall, sie würden wieder lebendig, was für ein Durcheinander erwüchse daraus. Wie sich denken läßt, werden sie ihr Eigentum zurückfordern, und dadurch entstehen Verluste. Sterben Tote ein zweites Mal, zeigen sie den Tod von Namensvettern oder von gleichgearteten Personen oder von engsten Verwandten an, so daß es scheint, dieselben stürben zweimal. Weinen und Klagen um einen Toten oder sonst jemand und das Trauern selbst prophezeien Freude über etwas und ein zukünftiges Erfolgserlebnis, und zwar ganz folgerichtig und aus gutem Grund,- denn unsere Seele hat etwas Artverwandtes mit der sie umgebenden Atmosphäre und dem äußeren Luftkreis. So wie in der Atmosphäre und dem Luftkreis ein Wechsel ins Gegenteil eintritt, von stürmischem Wetter zu heiterem und wiederum von heiterem zu stürmischen, so schlägt ganz natürlich unsere seelische Stimmung von Schmerz in Lust und Freude, und von Freude in Schmerz um. Daher zeigt Freude, in ihr Gegenteil umgeschlagen, Schmerz an. Immer aber muß aber Anlaß und Grund zur Trauer vorhanden sein, denn die grundlose bedeutet, man werde wirklich um jemand trauern. Das Küssen eines Toten ist für einen Kranken verhängnisvoll ist,- es prophezeit ihm den Tod,- einem Gesunden zeigt der Traum an, er werde in der unmittelbaren Gegenwart keine wichtigen Verhandlungen führen, weil seine Lippen einen Toten berührten. Küßt man Tote, die einem zu ihren Lebzeiten besonders lieb und angenehm waren, ist das weder für das Reden noch für sonst ein Vorhaben von Nachteil. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Freunde erwerben,- im Bett: Warnung vor Krankheit,- im Sarg: du wirst eine schlechte Eigenschaft ablegen,- ausgraben: du bist zu neugierig,- eingraben: du machst mit einer nichterwiderten Liebe Schluß,- stehen wieder auf: du hast etwas… Traumdeutung Tote

Hüfthalter

Hüfthalter Volkstümlich: (europ.) : einen zu engen tragen: man wird unter den Einfluß von berechnenden Menschen geraten,- verlieren: bedeutet kommendes Mißgeschick,- lockern und herunterrutschen: großes Mißgeschick,- ein verlorener von jemand aufgehoben und einem zurückgegeben: ein loyaler Freund wird einem in Schwierigkeiten helfen,- ein verlorener von jemand aufgehoben und nicht zurückgegeben: die Schwierigkeiten werden durch die Unaufrichtigkeit eines nahestehenden Menschen noch zunehmen,- andere mit Hüfthaltern aus Samt oder Juwelen sehen: man bewertet Wohlstand höher als Ehre,- Bekommt eine Frau einen solchen aus Samt, oder mit Juwelen besetzt, so werden ihr Ehren zuteil. Traumdeutung Hüfthalter

Trompete

…Trompete Allgemein: Eine Trompete steht im Traum meist für eine Warnung oder ist als Aufforderung zum Handeln zu verstehen. Wenn sich der Träumende gerade in einer Konfliktsituation befindet, benötigt er vielleicht ein Warnsignal, das ihn zu richtigem Handeln aufruft. Psychologisch: Die Trompete war früher Königen und himmlischen Heerscharen vorbehalten. Sieht der Träumende in seinem Traum einen Engel in die Trompete blasen, dann wird er aufgefordert, seine Leistung noch zu steigern. Oder aber der Träumende wird gewarnt, daß er sich zuviel abverlangt. Gilt als die fordernde männliche Sexualkraft. Seltsamerweise ist ihr Klang im Traum oft nicht zu hören, was auf die Heimlichkeit in einer Liebesbeziehung hinweisen könnte. Spirituell: Der klare Klang der Trompete verursacht feine Schwingungen, welche die Aufmerksamkeit des Träumenden wecken. Artemidoros: Auf der heiligen Trompete blasen verheißt denen Glück, die mit anderen zusammenkommen, und Leuten, die Sklaven oder irgendwelche Familienangehörigen verloren haben,- denn im Krieg sammelt dieses Instrument die Versprengten. Verborgenes spürt es wegen seiner Klangfülle auf. Kranke rafft es hinweg,- denn die Trompete besteht aus Bein und Erz, durch welches der Atem entweicht, ohne wieder zurückzukehren. Sklaven und alle, die Frondienste leisten müssen, befreit es von Knechtschaft,- denn dieses Instrument ist ein Vorrecht der Freien. Das Blasen auf einer gewundenen Trompete bringt Unheil,- es ist ja kein heiliges, sondern ein Kriegsinstrument, und was der welcher darauf bläst, mit seinem Mund verkündet, fällt auf sein eigenes Haupt zurück. Deswegen verbietet es auch, als Ankläger gegen jemand aufzutreten. Hört man jemand auf einem dieser Instrumente blasen, wird man Aufregungen erleben. Schaut man lediglich eine Trompete, wird man sich unbegründeter Furcht hingeben. Volkstümlich: (arab. ) : hören: verschiedene Neuigkeiten erfahren,- Aufforderung sich zu beeilen und rechtzeitig zu handeln,- Trompetengeschmetter hören: Zusammenkunft mit einem fröhlichen Menschen oder eine gute Nachricht erhalten,- selbst blasen: man wird bald mit einem interessanten Menschen zusammentreffen, den man schätzen lernt und von dem er profitieren möchte,- auch: du bist glücklich über einen Gewinn,- auch: sei vorsichtig bei deinen Äußerungen, sonst könnte es zu Ärger mit den Nachbarn kommen. (europ.) : blasen: bedeutet Glück,- man bekommt seine Wünsche erfüllt,- auch: man sollte mit den Äußerungen etwas vorsichtiger sein, sonst droht Ärger mit den Nachbarn,- sehen: man entwickelt ungewöhnliche Neigungen,- hören: du erhältst eine lang erwartete Nachricht,- läßt auch auf eine Beschäftigung hoffen,- man wird zu jemandem gerufen werden,- viele hören: es trifft bald eine gute Nachricht ein, oder man kann unerwartet einen fröhlichen Menschen wiedersehen. (ind. ) : blasen sehen: unter deinem Dienstpersonal ist die größte Uneinigkeit,- selbst blasen: du wirst eine gute Stellung bekommen,- hören: Gutes für dich und deine Familie,- gute Aussichten für die Zukunft. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Trompete

Hot dog

…Hot dog Psychologisch: Sie haben Appetit, wenn Sie vom eilig konsumierten Würstchenstandgenuß träumen – aber nicht auf Hot dog, sondern auf den ‘flüchtigen Genuß, von dem niemand etwas mitbekommt’, während zu Hause die ‘offizielle bessere Hälfte’ (vergeblich) mit dem Essen auf sie wartet. Ein Traum vom Fremdgehen, und wer ihn öfter träumt, holt sich nicht nur auswärts den Appetit und ißt zu Hause. Er neigt eher dazu, sich spontan ‘einzuverleiben’, was immer er – gerade – ‘lecker findet’…. Traumdeutung Hot dog

Kanonenkugel

…Kanonenkugel Volkstümlich: (arab. ) : sehen: viel Herzleid erleben. sehen: man wird von allen Gefahren befreit werden,- auch: geheime Feinde machen gemeinsame Sache gegen einem,- sieht eine Dienerin eine: sie bekommt einen Soldaten zum Freund,- erblickt ein Jugendlicher eine: ist ein Aufruf seinem Land zu dienen, aber im Einklang mit den ‘Zehn Geboten’. (ind. ) : du wirst von einer großen Gefahr befreit…. Traumdeutung Kanonenkugel

Krüppel

…Krüppel Assoziation: – behindert,- Eingeschränktheit. Fragestellung: – Was darf in mir heil werden? Psychologisch: In diesem Traum geht es um seelische oder geistige ‘Behinderung’ – jedenfalls um reduzierte Beweglichkeit. Man träumt von Verkrüppelungen, wenn man sich für eine Schwäche schämt – oder wenn man gern in (gespielte) Hilflosigkeiten flüchtet, damit man mehr Zuwendung bekommt. Umgekehrt kann es auch sein, daß man durch das Traumbild eines verkrüppelten Körpers daran gemahnt wird, daß Unversehrtheit und Vitalität keine Selbstverständlichkeit ist – ein Appell an den Träumenden, weniger überheblich und ‘mitleidlos’ zu sein. Welche persönliche Thematik hier bewußtgemacht werden soll, ergibt sich aus der genaueren Traumhandlung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unverhoffte Hilfe,- auch: du mußt Hemmungen erwarten,- einen begegnen: Unannehmlichkeiten erleiden müssen,- einer sein: viel Unglück und Schwierigkeiten haben,- einem helfen: Glück und Erfolg stellen sich ein. (europ.) : sehen: mahnt Trost und Hilfe zu leisten, solange man sich selbst nicht dadurch schädigt,- es wird einem geholfen werden,- auch: Warnung, zu den Menschen in der Umgebung freundlich zu sein,- prophezeit auch eine temporäre Geschäftsflaute,- selbst einer sein: unerwartete Hilfe und Erfolg,- man wird abhängig von anderen werden,- pflegen: man wird mit einem unglücklichen Menschen Mitleid haben. (ind. ) : sehen: eine schlechte Vorbedeutung. (Siehe auch ‘Invalide’)… Traumdeutung Krüppel

Kabel

…Kabel Psychologisch: Kabel kann manchmal eine unverhofft günstige Nachricht ankündigen. Meist symbolisiert es aber die Verbundenheit mit anderen, die man ersehnt oder mehr pflegen sollte. Wer sich im Traum mit dem Kabel einer elektrischen Leitung befaßt, sucht oder findet im Wachleben Anschluß. Wenn es glatt aufgerollt ist, symbolisiert es eine ‘geordnete Beziehung’, und man hat einen ‘guten Draht’ zu (einem nahestehenden) Menschen. Dementsprechend gilt auch ein abgeschnittenes Kabel als Trennungssymbol – ‘die Leitung wurde durchtrennt’. Ist das Kabel zerstört, läßt das auf einen Träumer schließen, der im wachen Zustand keinen rechten Kontakt bekommt. Ein wirres Durcheinander von Kabeln beschreibt unschlüssig-verworrene Gefühle (zu einem Partner) oder auch, daß ein Gefühlschaos entstanden ist, weil es noch weitere Beziehungen zu/mit anderen Personen gibt: Man hat also einen emotionalen ‘Kabelsalat’ zu entwirren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gute Nachrichten aus weiter Ferne erhalten,- ein endloses sehen: man wird seine Ziele niemals erreichen,- legen: du nimmst eine wichtige Verbindung auf. (europ.) : verheißt eine weite Seereise, manchmal auch freudige Ereignisse und gute Nachrichten,- auch: eine äußerst gefährliche Arbeit aufnehmen,- bei erfolgreicher Durchführung wird man reich belohnt und geehrt werden,- eine Nachricht per Kabel erhalten: bald wichtige Neuigkeiten erfahren, die man aber negativ kommentieren wird. (ind. ) : sehen: gute Nachrichten. (Siehe auch ‘Elektrizitätswerk’)… Traumdeutung Kabel

Tinte

…Tinte Allgemein: Weil nur noch wenige Menschen einen Füller benutzen, ist die Bedeutung von Tinte nicht mehr so groß. Früher verwies sie in Träumen auf die Fähigkeit zu klarer Kommunikation. Tinte fordert manchmal auf, mehr auf das Unbewußte und seine Botschaften zu achten. Vielleicht soll man auch eine Absicht genauer vorausplanen oder eine Angelegenheit endlich zum Abschluß bringen. Sieht man die Tinte, kann das vor anonymer Verleumdung warnen. Der Tintenklecks wird oft als Schuldgefühl gedeutet. Psychologisch: Wer mit ihr schreibt, bekommt den Hinweis, sich im Wachleben lieber an Schriftliches zu halten, weil mündliche Abmachungen falsch ausgelegt werden könnten. Wer Tinte verschüttet, setzt unbewußt einen großen Punkt hinter eine Abmachung, die zu seinen Gunsten ausschlägt. Der Tintenklecks ist also positiver auszulegen als andere Kleckse. Auf der intellektuellen Ebene symbolisiert Tinte die Fähigkeit, Wissen auf eine anspruchsvolle Weise zum Einsatz zu bringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat Tinte besonders für magische Praktiken eine Bedeutung, bei denen sie benutzt wurde, um mit paranormalen Mächten in Kontakt zu treten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Problem wird sich überraschend lösen,- auch: eine Aufforderung, alles zu tun, um sich mit einem Menschen wieder auszusöhnen,- auch: Vorsicht vor schriftlicher Festlegung,- Voreiligkeit könnte schlimme Folgen nach sich ziehen,- damit schreiben: etwas beglaubigen müssen,- auch: du bekommst eine wichtige Nachricht aus weiter Ferne,- kaufen: du hast eine größere Arbeit vor,- verschütten: du sollst deinen Ärger nicht niederschreiben,- schlucken: du bist sehr unüberlegt. (pers. ) : Ein gutes Omen: Ein altes Problem wird sich demnächst überraschend lösen lassen. Die träumende Person muß nur eine bestimmte Gelegenheit als die richtige erkennen und entsprechend handeln. (europ.) : Mahnung an Erledigung schwebender Dinge,- auch: man wird ein Vorhaben, für das man schon lange kämpfte, endlich durchsetzen können,- sehen: man soll sich nicht auf lose Versprechungen oder Vereinbarungen einlassen, sondern alles genau festlegen, wenn man mit etwas an einem herantritt,- ist man selbst der Anbieter, sollte man sich nicht übereilt festlegen denn das kann böse Folgen haben,- auch: man sollte alles unternehmen, um mit einem bestimmten Menschen eine Aussöhnung zu erzielen,- Tintenflaschen: prophezeien Feinde und Fehlschläge,- damit schreiben: Aussöhnung mit einer Freundin oder einem Freund,- ein erhaltenes Schriftstück wird bald von großer Bedeutung sein,- herstellen: verheißt, daß man sich mit niederen Arbeiten abgeben muß und sich in fragwürdige Gesellschaft begibt,- verschütten: bedeutet den ungünstigen Ausgang einer Vereinbarung,- auch: sagt eine Trennung von den Träumen voraus,- einen Tintenfleck auf ein sauberes Stück Papier machen: bedeutet ein fremdes Bett und eine Reise, die auf einem zukommen,- Tinte an den Fingern: bedeutet, daß man Eifersucht jemandem verletzen wird, wenn man sich nicht auf seinen guten Charakter besinnt,- rote Tinte verkörpert ernsthafte Probleme,- von Tinte verschmutzte Kleidung sehen: man wird viele kleine Gemeinheiten und Neid… Traumdeutung Tinte

Kuchen

…Kuchen Assoziation: – Feier,- mal Belohnung, manchmal Schwäche. Fragestellung: – Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen? Psychologisch: Der Kuchen übersetzt meist das Süße, das uns das Leben verspricht. Ein Traum von einem Festtagskuchen (beispielsweise Hochzeits- oder Geburtstagskuchen) führt den Träumenden vor Augen, daß es in seinem Leben einen Grund für Feierlichkeiten gibt. Das kann mit einem aktuellen Anlaß in Verbindung stehen oder aber als Hinweis auf die verstreichende Zeit dienen. Kuchen hat ähnliche Bedeutung wie Brot, manchmal warnt er vor großer Verschwendung. Wer ein Stück davon abbekommt, dem ist das Glück der Liebe hold. Backen und Essen eines Kuchens weisen meist auf Freude in den zwischenmenschlichen Beziehungen hin. Wenn der Träumende in seinem Traum einen Kuchen bäckt, symbolisiert das seinen Wunsch, für andere Menschen zu sorgen oder ein inneres Bedürfnis zu pflegen. Am besten fragt man sich, welche persönlichen Erinnerungen und Gefühle mit dem Traum vom Kuchen verbunden sind und benutzt dies als Grundlage für die Deutung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kuchen im Traum für Hingabe- und Genußfähigkeit. Artemidoros: Feine Kuchen, ohne Käse gebacken, zeigen Gutes an, mit Käse, Anschläge und Überfälle,- denn auf diese deutet der Käse hin. Sesam- und Honigkuchen bringen allen Glück, besonders denen, die einen Prozeß führen,- denn Honigkuchen wurde bei den Alte als Siegespreis vergeben. (Bei Symposien erhielt derjenige als Preis einen Honigkuchen, der bis zum frühen Morgen durchgezecht hatte ohne einzuschlafen.) Was das übrige Backwerk anbetrifft, das bei Festen und Opferfeiern verwendet wird, so treffe man die Auslegung im Hinblick auf die Art und Weise der Feste und Feiern. Kuchen von Kapern, Oliven, alle Arten von Gemüsepasteten, Gewürzkuchen und was es sonst ähnliches gibt, hab eich absichtlich beiseite gelassen, weil sie offensichtlich nichts Gutes bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: Glück und Wohlstand erlangen,- backen: freudiges Fest, Freunde kommen,- backen sehen: in nächster Zeit viel Freude zu erwarten haben,- zerschneiden: Ehestörung und Streit,- selbst essen: finanzieller Gewinn steht in Aussicht,- essen sehen: Tratsch in der Nachbarschaft,- geschenkt bekommen: unerwarteter Besuch,- große Mengen sehen: man sollte sich vor unnützen Geldausgaben hüten,- Ißt einer Kuchen, wird er etwas Gutes bekommen, was er sich gewünscht, wenn die sarazenische Süßspeise, die man Paloudakis nennt, erkranken, wegen deren Farben und weil sie auf Feuer gekocht wird, und daran gemessen, ob man viel oder wenig davon gegessen. (europ.) : sehen allgemein: gute Gesundheit, vorausgesetzt, er ist genießbarer Art,- backen: bedeutet Glück und Reichtum, ferner Zufriedenheit,- Verschwendung,- süßen sehen: man wird sich bald beruflich verbessern,- auch Liebesangelegenheiten florieren bestens,- träumt ein Lediger von einem Doppelkuchen: zeigt es ihm seine eigene Heirat an,- essen: verheißt Glück und gutes Auskommen,- bedeutet für Männer einen Damenbesuch, für Frauen einen Herrenbesuch,- Eierkuchen: prophezeien einem seelische Zufriedenheit… Traumdeutung Kuchen

Korb

…Korb Assoziation: – Biegsamkeit,- handwerkliche Geschicklichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Gebrauch,- Werkzeug,- Weiblichkeit,- Freigebigkeit. Beschreibung: Ursprünglich das Behältnis von Nahrungsmitteln, ist der Korb zum Symbol des Erntegeschenks geworden. Da Körbe meist von Frauen geflochten und benutzt wurden, repräsentieren sie auch das Weibliche. Allgemeine Bedeutung: Die Ernte von einem Projekt einfahren,- der weibliche Aspekt einer Person oder eines Projekts. Assoziation: Einen Korb bekommen – abgewiesen werden. Transzendente Bedeutung: Eine erhaltende Gabe,- ein erreichte Ziel,- das Begreifen des eigenen weiblichen Aspekts. Psychologisch: Nach Meinung von Psychoanalytikern umschreibt er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, daß der Träumende von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt vor allem dann, wenn der Korb gefüllt ist. Bekommt man einen Korb geschenkt, bringt dies oft die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck. Er kann für Verluste stehen, vor allem, wenn er leer ist. Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen. Wenn sich der Träumende in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, daß er sich das Ziel gesetzt hat, seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft des Träumenden, sein Leben sowie seinen gesamten geistigen oder materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger,- von jemanden als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein,- mit Blumen: Glück in der Liebe,- du gehst zu einem Liebesabenteuer,- mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte,- vollen: Glück,- Freude und Wohlbefinden,- leeren sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert,- in nächster Zeit nicht viel Glück haben,- leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung,- verschlossen: du wirst ein Geheimnis erfahren,- tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben,- sich einen überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person. (pers. ) : Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, daß nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind. (europ.) : Gefahr oder Befürchtung, eine ‘Abfuhr’ zu erleben,- auch: zeigt die ‘Ernte des Lebens’ an,- mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe,- bringt treue Liebe ins Haus,- einen vollen tragen:… Traumdeutung Korb

Heu

…Heu Psychologisch: In früheren Zeiten wurde Heu mit Sommer, gemeinschaftlichen Arbeiten, der Ernte und mit Vergnügen assoziiert. Heute steht der Heuschnupfen in der Assoziationskette an erster Stelle. Wenn ein Traum von Heu handelt, sollte der Träumende sich mit dem praktischen Teil seiner Persönlichkeit beschäftigen. Vielleicht hat er die Fähigkeit, anderen Menschen Schutz und Fürsorge zu geben. Heu symbolisiert fruchtlose Gedanken und Gefühle, von denen man sich nicht weiter beeinflussen lassen sollte, weil sie nur von wichtigeren Dingen ablenken. Oft kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich vergeblich bemüht und für alle Anstrengungen nur geringen Lohn und Erfolg erhalten wird. Glückliche Erinnerungen und gute Gefühle werden in Träumen häufig durch stereotype romantische Szenarios dargestellt, in denen solche Emotionen wiederholt werden. Spirituell: Auf dieser Ebene wird Heu, wie auch Sommer und die mit ihm verbundenen Gefühle von Wärme und Glück, mit spirituellem Fortschritt verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : Das Gras oder das Heu bedeutet im allgemeinen für jedermann Reichtum und Geld, mehr jedoch das Heu als das grüne Gras. Sammelt, findet oder setzt einer Heu in Haufen, wird er entsprechend dessen Menge und Güte Geldschätze anhäufen. Ist das Heu naß geworden, wird er entsprechend der Nässe in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist es verbrannt, wird sein Vermögen von der Obrigkeit unter Strafe konfisziert werden. Bekommt jemand von einem Bekannten Heu, wird er entsprechend dem Geschenk Segen und Reichtum von ihm haben. Verkauft einer sein Heu um Gold oder Silber, wird er mit Ärger und Streit sein Vermögen verlieren. sehen: verworrene Dinge erleben,- frisches und wohlriechendes: deutet auf Annehmlichkeiten von kurzer Dauer,- auch: in beruflichen Dingen ist Vorsicht geboten,- wenden: glückliche Zeiten für dich,- einfahren sehen oder selbst einfahren: man wird versuchen dich zu täuschen,- sich Heu einfahren sehen: es steht einem eine Verbindung mit einem Menschen bevor, dem man sehr zugeneigt ist,- selbst im Heu liegen: man soll seine Ansprüche im allgemeinen nicht zu hoch schrauben,- auch: eine heimliche Liebschaft haben,- (europ.) : animalisches (tierisches) Prinzip, das anzeigt, daß alle Arbeit auf dieser Art nur wenig Verdienst bringt,- viel sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- verspricht Glück in der Liebe und Erfolg in finanziellen Angelegenheiten,- lose verstreutes sehen: du sollst realistischer denken und handeln,- sich ins Heu legen: man muß sich im Wachleben an bescheidenere Verhältnisse gewöhnen,- darin liegen: Zufriedenheit bei bescheidenen Ansprüchen,- frisches riechen: Gesundheit,- verfaultes sehen: schlechter Fortgang aller Unternehmen,- abmähen: Vermehrung des Wohlstandes,- auch: im Leben viel Gutes haben,- als Bauer wird man reiche Ernteerträge haben,- Heuernte sehen: Fest mit Liebesabenteuer in Aussicht,- Felder mit frisch geschnittenem Heu: Zeichen für außergewöhnlichen Reichtum,- sammeln: man sollte auf einem Gebiet so schnell wie möglich handeln, um sein Schäfchen ins Trockne zu bringen,- schönes haben: warnt vor Dieben,- Heuhaufen: strebe… Traumdeutung Heu

Häckselmaschine

…Häckselmaschine Psychologisch: Man wirft reife Halme hinein und bekommt zerkleinertes Schnittstroh heraus. Ein naheliegendes Symbol für einen ‘notwendigen Zerstörungsvorgang’ – man muß etwas auf ein Minimum reduzieren (oder auflösen), damit daraus eine neue Wertigkeit entstehen kann. Solche Träume haben fast immer die Bedeutung einer Aufforderung, eine Fixierung (emotional) zu erkennen und loszulassen, um einen konstruktiven Neubeginn (oder eine andere Beziehung) zu ermöglichen…. Traumdeutung Häckselmaschine

Topas

…Topas Volkstümlich: (europ.) : signalisiert, daß Fortuna ihre Gaben großzügig verteilt und daß man mit sehr angenehmen Kameraden an der Seite rechnen darf,- Verliert eine Frau Topasschmuck, werden eifersüchtige Freundinnen, die ihre Position einnehmen wollen, sie verletzen. Bekommt sie einen Topas von jemandem anderem als einem Angehörigen, steht ihr eine aufregende Liebesaffäre bevor. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Topas

Kessel

…Kessel Psychologisch: Was im Kessel kocht und brodelt, wird dadurch einer Veränderung unterzogen – das Rohe wird gar, das Harte weich. Der symbolische Sinn: kreative Umwandlung, Neugestaltung, Veredelung. Auch: Emotionale und seelische Kraft verschmilzt zur Gesamtpersönlichkeit. Ein voller Kessel zeigt an, daß man zufrieden ist und hat was man braucht, ein leerer zeigt an, daß einem irgend etwas fehlt. Vermutlich handelt es sich dabei um materielle Dinge. Steht der Kessel dampfend auf dem Herd, braucht man sich nicht zu sorgen, sein Leben einsam verbringen zu müssen: man wird stets von guten Freunden umgeben sein. Kocht er über, kann man demnächst mit einigen Aufregungen im familiären Bereich rechnen. Ein magischer Kessel deutet auf Fruchtbarkeit und die weibliche Macht der Veränderung hin. Ein großer Kessel verbindet den Träumenden mit seinen Grundprinzipien. Spielt ein großer Kessel im Traum eine Roll, muß sich der Träumende auf seine intuitiven Fähigkeiten besinnen, um mit einfachen Zutaten Neues zu erschaffen. Ein Teekessel steht für Transformation und Veränderung und verweist auf die praktische Seite. Er verlangt vom Träumenden, seinen Lern- und Wachstumsprozeß zu beschleunigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein großer Kessel Erneuerung und Wiedergeburt, Magie und magische Kräfte, die im Dienst des größeren Ganzen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin kochen: ärgerliche Dinge erfahren,- auch: man ist bereit und erwartet dich,- über Feuer: man wird dir schwer zusetzen. (europ.) : einen sauberen sehen: glückliches Omen,- sagt eine arbeitsreiche Zeit voraus,- Kochkessel sehen: man wird Gäste bekommen,- voller Kessel: viel Arbeit mit ungebetenen Gästen,- leerer Kessel: kündigt Streitigkeiten an,- mit kochendem Wasser sehen: nicht mehr lange auf das Ende einer schwierigen Phase warten müssen,- steht oft für Aufregungen und Streitigkeiten,- einen überkochenden auf dem Ofen sehen: bringt eine große Aufregung nach der anderen,- Verluste und Ärger,- Waschkessel sehen: Reinlichkeit tut not,- neuer: Zwiespalt mit einem Freund,- Bei einer jungen Frau bedeutet ein dunkler Kessel Enttäuschung in der Liebe. Ein heller Kessel steht dagegen für ein sorgenfreies Leben. Sie bekommt einen hübschen Mann, der zu ihr paßt. flicken: man wird bei anderen gut aufgenommen werden,- alter und geflickter: verspricht, daß man sich zu helfen weiß,- Kesselschmied: man wird Braut bzw. Bräutigam werden,- zerbrochener Kessel: steht für Mißerfolg, der trotz großer Anstrengungen auf einem zukommt. (ind. ) : sehen: im Haus ist Uneinigkeit…. Traumdeutung Kessel

Detektiv

…Detektiv Psychologisch: Ein Traumsymbol, was einem die Gefahren (bzw. die nicht immer ganz geraden Wege) eines Vordringens in neue, unbegrenzte Möglichkeiten anschaulich machen will. Der Mann, der uns nachspürt und unsere geheimsten Gedanken errät,- übersetzt bedeutet er auch die Angst, daß eigene schlechte Absichten entlarvt werden und auf einen selbst zurückfallen,- dahinter steht dann häufig ein schlechtes Gewissen mit Schuldgefühlen. Sieht man sich selbst als Detektiv, kann das auf eine verantwortungsvolle, aber aufregende Aufgabe hinweisen, die man vielleicht bald übertragen bekommt. Vielleicht will man aber auch etwas ‘ohne Rücksicht auf Verluste’ erfahren, um das Ergebnis anschließend für eigene – vielleicht geheime – Ansichten zu verwerten,- oder das Unbewußte will uns auch nur mahnen, endlich mit unseren Heimlichkeiten Schluß zu machen. Volkstümlich: (arab. ) : (ihn sehen, mit ihm zu tun haben): bestohlen werden. (europ.) : sehen: man wird unruhigen Zeiten entgegengehen,- man wird ein Geständnis hören, das die Meinung über einen anderen Menschen richtig stellen wird,- sein: man wird eine verantwortungsvolle Aufgabe anvertraut bekommen,- jemand, der in einer schwierigen Lage ist, schenkt einem sein Vertrauen und braucht Hilfe,- von einem verfolgt werden und schuldig sein: man hat kein reines Gewissen,- der Ruf wird auf dem Spiel stehen und Freunde werden Ihnen den Rücken zukehren,- von einem verfolgt werden und völlig unschuldig sein: Reichtum und Ehre werden von Tag zu Tag näher rücken,- (ind. ) : es hat keinen Sinn, jemanden anzulügen, du schadest dir dabei nur selbst…. Traumdeutung Detektiv

Dämon

…Dämon Assoziation: – Bild des Selbstzweifels oder der Verleugnung. Fragestellung: – Was steht zwischen mir und meinem höheren Bewußtsein? Psychologisch: Unter diesem Begriff sammeln sich viele Wesen aus Märchen und Phantasie, wie zum Beispiel ‘Zwerge’, ‘Riesen’, ‘Feen’, ‘Hexen’ und ‘Geister’. Kommen Dämonen im Traum vor, sind sie entweder hilfsbereit oder bösartig und haben meist etwas Unheimliches an sich. Dämon kann die innere Zerrissenheit eines Menschen anzeigen, der sich von seinen unterdrückten Bedürfnissen, Wünschen und Phantasien bedroht fühlt. Oft sind damit auch massive Schuldgefühle, Ekel und Aggressionen verbunden, zum Teil auch Angstzustände. Wenn diese Traumbilder sehr oft erscheinen und Angst bei dem Träumenden auslösen, kann dies auf eine Störung der Persönlichkeit hinweisen. In solchen Fällen kann psychotherapeutische Hilfe angezeigt sein, wenn man die Probleme selbst nicht in den Griff bekommt. Volkstümlich: (arab. ) : Du bekommst eine wichtige Warnung. (europ.) : einem begegnen: weist auf rücksichtsloses Leben und Unmoral hin,- einer Frau verspricht dies einen schlechten Ruf,- einen sehen: Warnung vor den Angriffen falscher Freunde,- ihn besiegen: die Pläne Ihrer Feinde durchkreuzen. (Siehe auch ‘Ungeheuer’)… Traumdeutung Dämon

Jockey

…Jockey Psychologisch: Ein Autoritätstraum. Auf hohem Roß zum Erfolg. Es ist auch das Machtgefühl der Seele, falls das Roß nicht stürzt, denn der Jockey läßt das Pferd laufen. Jockey steht für die seelisch-geistigen Kräfte, die den Lebensweg bestimmen,- je nach den Begleitumständen kann er Erfolge oder Probleme ankündigen, oft fordert er auch zu mehr Selbstbeherrschung auf. Volkstümlich: (arab. ) : einen reitenden sehen: man wird bald seinen Wohnort wechseln müssen,- auch: ein gestecktes Ziel wird rasch erreicht werden,- sich selbst als solchen auf einem Pferd sitzen sehen: man besitzt die Neigung, Menschen von sich abhängig zu machen,- auch: man ist waghalsig und will das Rennen gewinnen. (europ.) : du wirst rasch an das ersehnte Ziel kommen,- auch: ein Geschenk aus unerwarteter Quelle erhalten,- einen auf seinem Pferd sehen: man ist ein waghalsiger Mensch, der jedes Lebensrennen gewinnen möchte oder andere gerne von sich abhängig macht,- stürzt ein Jockey vom Pferd, werden Fremde einem um Hilfe bitten,- Sieht eine Frau einen Jockey bei einem Rennen in voller Geschwindigkeit reiten, dann bekommt sie einen unerwarteten Heiratsantrag,- Ist eine junge Frau mit einem Jockey befreundet oder die Geliebte eines Jockeys, wird sie einen Ehemann haben, der einer anderen gesellschaftlichen Schicht angehört. (ind. ) : reiten sehen: du wirst deinen Wohnort wechseln. (Siehe auch ‘Pferd’)… Traumdeutung Jockey

Mineralwasser

Mineralwasser Volkstümlich: (arab. ) : Du bist zu ungeduldig und aufbrausend. (europ.) : stilles trinken: man wird eine harmlose und billige Freude erleben,- auch: Anstrengungen werden vom Glück begleitet,- man bekommt reichlich Gelegenheit, seine Wünsche in die Tat umzusetzen,- stark sprudelndes: eine Freude wird einer besonderen Pikanterie oder eines besonderen Reizes nicht entbehren. (ind. ) : achte auf dein Vermögen,- kann vor finanziellen Risiken und Verlusten warnen oder ein prickelndes, flüchtiges erotisches Abenteuer ankündigen. Traumdeutung Mineralwasser