Abstimmung
…Abstimmung Psychologisch: Eine Veränderung in Position und Umgebung, möglicherweise zum Besseren. (Siehe auch ‘Gemeinde’, ‘Ratsversammlung’, ‘Rede’, ‘Saal’, ‘Versammlung’)… Traumdeutung Abstimmung
…Abstimmung Psychologisch: Eine Veränderung in Position und Umgebung, möglicherweise zum Besseren. (Siehe auch ‘Gemeinde’, ‘Ratsversammlung’, ‘Rede’, ‘Saal’, ‘Versammlung’)… Traumdeutung Abstimmung
abweisen Volkstümlich: (europ.) : Bitten, Almosen, Gefälligkeiten, oder selbst abgewiesen werden: gilt als eine Warnung vor Geldausgaben und Geldgeschäften. Traumdeutung abweisen
…Mann Assoziation: – Yang-Aspekt,- aktiv. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Allgemein: Mann (männlich) versinnbildlicht als Ursymbol meist Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru (siehe unter diesen Stichwörtern) auf. Junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden. Großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes. Kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle (oft auch sexuelle) versinnbildlichen. Psychologisch: Nach C.G. Jung bedeutet der unbekannte Mann, der im Männertraum auftritt, die unbewußte Schattenseite des Träumers, die ihn im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen eigenen Mängeln zwingen möchte. In Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Träumen Frauen von einem unbekannten Mann, so spiegeln sich in diesem Bild ihre Erwartungen an einen Partner und dessen von der Frau erwünschten Eigenschaften wider. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend der Träumenden durch den Vater festgelegt bzw. geprägt. Entspricht jedoch der wirkliche Partner der Träumenden diesen unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt. Befolgt man im Traum den Rat eines alten Mannes, kann man auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen. Einen dunklen Mann sehen, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, daß Gefahren auf den Träumer lauern. Volkstümlich: (arab. ) : einen großen und starken sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben,- ein unbekannter junger: Sorgen,- kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte,- mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht,- kleinen sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit,- mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen,- alter: langes Leben,- man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen,- dicker: es stehen dir gemütliche Stunden bevor,- ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen,- für Frau – viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen. (europ.) : bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen,- sehen oder mit einem verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten Rat erhalten,- handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit,- für Männer,- einen ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine ‘Kopflosigkeit’ überwinden,- junges Mädchen hat einen bekommen: es… Traumdeutung Mann
…Xio hallo, ich habe in dem letzten Monat 3x von einer Henne alleine im Wald geträumt. der Wald war wunderschön grün und sehr prächtig, der Weg war kaum zu erkennen, und die Henne stand ganz alleine sorglos mit dem Kopf nach unten am Wegrand und hat mich nicht mal gesehen. beim ersten mal war es eine weiße Henne, die nächsten beide Träume , war es eine hellbraune Henne. bis au die Farbe der Hennen hatte sich nichts vom Traum geändert. LG, Xio… Traumdeutung Henne
…Weintrauben Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Trauben wahrnimmt, verweist dies darauf, daß er ein Bedürfnis nach Fest und Feier hat. Ein Traum von Weintrauben legt die Vermutung nahe, daß im Leben des Träumenden bisher zu wenig Spaß und Lachen anzutreffen waren. Dies zu ändern, ist der beste Weg, um Kreativität ins Leben zu holen. Psychologisch: Wenn Trauben im Traum auftauchen, kann dies vielleicht ein Opfer darstellen. Der Träumende muß etwas aufgeben, um das zu erreichen, wonach er wirklich sucht. Wein symbolisiert häufig ein solches Opfer, weil seine Ähnlichkeit mit Blut so offensichtlich ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Trauben im Traum, wegen ihrer Verbindung mit den Göttern nicht nur der griechischen Sagenwelt, Weisheit und Unsterblichkeit symbolisieren. Artemidoros: Weintrauben sind sowohl außer der Zeit als auch während der Reife segensbringend, meistenteils bescheren sie Gewinn von oder durch Frauen,- helle Trauben verheißen offenen, dunklen heimlichen Gewinn. Volkstümlich: (arab. ) : blaue: treue Liebe,- weiße: freudige Nachricht,- süß: Erinnerung an eine Liebesstunde,- sauer: Streit mit der Ehehälfte,- ernten: du bist am Ziel deiner Wünsche,- essen: deutet auf Besserung der Gesundheit,- auch: deine Liebeshoffnungen werden erfüllt,- vom Stock abschneiden: bittere Enttäuschungen werden dich heimsuchen,- keltern: du kannst auf reichen Gewinn rechnen. (europ.) : lesen: man wird eine Bekanntschaft schließen,- essen: bedeutet Freude an Kindern erleben,- den folgenden Tag wird man angenehm verbringen,- pressen: weist auf Tugendhaftigkeit hin. (ind. ) : weiße: Freude,- rote: Ärger,- abschneiden: unvorhergesehene Trennung,- zum Geschenk erhalten: du wirst eine neue machen,- keltern sehen: Fleiß und Ausdauer werden dich vorwärts bringen,- essen: du hast mehrere Liebhaber (Geliebte). (Siehe auch ‘Früchte’, ‘Rebe’, ‘Trauben’, ‘Wein’)… Traumdeutung Weintrauben
…Monika Auf der rechten Seite sitzen vier bunte Vögel neben einander, links läuft ein Schäferhund. Die Vögel sind in etwa so groß wie der Hund. Ich denke an einen Eisvogel der Farben wegen. Kann nicht sagen ob sie gefährlich sind. Gehe auf die Seite des Hundes. Der Hund geht gegen mich. Ich kann ihn beruhigen, bemerke ein kleines Mädchen, etwa 5 Jahre alt. Es ist auch noch ein etwas älteres Kind da. Der Hund wollte wohl das Mädchen beschützen. In einem Haus in der Nähe, hat sich ein großer Vogel in einem Netz vor dem Fenster verheddert. Ich muss ihn befreien, obwohl ich etwas Angst habe. Es passiert mir nichts Aber ich weiß nicht ob der der Vogel am Flügel verletzt ist. Unter dem Fenster sind noch mehr Vögel. Ausgewachsene und Junge. Die Jungen sind dunkel. Ich stelle fest, dass es zwei verschiedene Arten Vögel gibt. Alle sind so groß. Linda Ich habe über große weiße Vögel die am Hals geflüchtet haben es war schon Abend in meinen Traum der Himmel war voller Sternen und ich befand mich auf eine kleine Hügel über einen Fluss es war sehr schöne Aussicht doch plötzlich Kammen diese wunderschöne Kreaturen geflogen an der Luft diese Vögel waren groß und sie leuchtenden am Hals und ich war sprachlos… Traumdeutung Eisvogel
…Mareike Ich war auf einem Fest – wo ich nicht sein wollte- bin wieder gegangen und draußen ist ein Fluss aus Laba gewesen. Der Lavastrom ging von mir weg. In der Lava gefangen waren 2 Krikodile – das eine hat gekämpft. Auf einer Anhöhe hat dann ein Hund dieses Krokodil angegriffen und ist verletzt zu Boden gefallen. Niemand wollte helfen – also bin ich hin und habe die Bisswunde am Hals abgedrückt. Das tat dem Hund weh und er hat nach meiner Hand geschnapp… Traumdeutung Krokodil
…Biß Psychologisch: Ein Symbol für ‘animalische’ Wut und Aggression – wenn in einem negativen Traum gebissen wurde. Beißt der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen oder eine Frucht, so gibt es für ihn eine Idee oder eine Vorstellung, um deren Umsetzung er sich mit aller Macht bemühen sollte. Bisse in einem erotischen Traum symbolisieren exzessive Sexualität: Ein Partner will den anderen ‘verzehren’ bzw. sich ‘auffressen lassen’. Ein häufiger Traum bei Neigung zu sadomasochistischen Wünschen. Im Traum gebissen zu werden, zeigt, daß der Träumende unter der aggressiven Behandlung eines anderen Menschen leiden muß oder umgekehrt, daß er selbst seine aggressiven Impulse nicht unter Kontrolle hat. Biß eines Tieres steht für quälende Eifersucht,- es kann sein, daß man sie selbst empfindet, aber auch, daß man anderen Anlaß dazu gibt. Zum Teil hilft bei der Deutung auch, wenn man den Symbolgehalt des beißenden Tiers zusätzlich analysiert. Spirituell: Der Träumende muß sich nicht nur seiner eigenen Fähigkeit zur Bosheit bewußt sein, sondern auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, selbst Opfer eines boshaften Angriffs zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : von einer Schlange oder einem anderen großen und giftigen Tier: Eifersucht wird dich verfolgen,- auch: Gib acht auf deine sogenannten Freunden. Einer davon ist falsch und will dir Schaden. von einer ungiftigen Schlange: Neider und offene Feinde,- von einem Hund: du wirst benachteiligt,- auch: Unglücksfall auf der Straße,- in das Bein oder den Arm gebissen werden: Krankheit eines Familienmitgliedes,- von einem Menschen: der dich beißt, wird dir weh tun, ohne es zu wollen. (europ.) : allgemein: böses Omen,- man möchte etwas ungeschehen machen, was längst verfahren ist,- möglicherweise leiden Sie auch unter einem Feind,- von einem Tier gebissen werden: Hindernisse und Verdruß in Liebesangelegenheiten, nehmen Sie sich vor Streit in acht,- Bißwunde von einem Tier: Eifersucht…. Traumdeutung Biß
…Grau Assoziation: – Übergang von einem Zustand in den anderen,- Hellgrau: Frieden,- Dunkelgrau: Angst. Fragestellung: – Worauf bewege ich mich zu? Medizinrad: Schlüsselworte: Entschlußkraft,- Geheimnis,- altes Wissen,- Integration,- Erfahrung,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Grau ist eine Farbe, die durch das Mischen von Schwarz und Weiß oder anderen Komplementärfarben entsteht Stahlgrau wird im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit Erfahrung in Beziehung gesetzt. Grau ist die Farbe des Zwielichts, der geheimnisvollen Zeit zwischen hell und dunkel. Allgemeine Bedeutung: Geheimnis,- Dienst,- Blickwinkel. Assoziation: Graue Eminenz, graue Maus,- grauhaarig oder alt,- trübe,- Depression,- alles grau in grau sehen. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe alten Wissens oder Verstehens. Allgemein: Grau als Farbe deutet man anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen. Allgemein weist es auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck, daß man ein eintöniges Leben führt. In der traditionellen Deutung: Die ‘graue Maus’ wie auch der ‘graue Schatten’ symbolisieren das Unscheinbare, kaum Erkennbare – eben ‘nichts Wesentliches’. Psychologisch: Generell ist dieses Symbol als Ausdruck unscheinbarer und wenig persönlicher Verhaltensweisen. Gedanken und Gefühle sind nicht sehr gut zu definieren. Das Grau ist im Traum aber immer mit anderen Traumbildern verbunden, deren Bedeutung überwiegt. Das Grau ist eher als Attribut zu verstehen. Wer alles in grau träumt, hat vermutlich vom ‘grauen Alltag’ genug und möchte es gern etwas bunter treiben – das ist aber nur eine mögliche Interpretation von auffällig grausüchtigen Träumen. Diese ‘unbunte Mischfarbe’ aus hell und dunkel gilt als Symbol für ‘das gerade noch Unbewußte’ und Undefinierte (an der Schwelle der Erhellung/Erkenntnis) in der psychologischen Bedeutung. Volkstümlich: (europ.) : graues oder weißes Haar: sehr glückverheißend,- besonders wenn man sich in der Gesellschaft eines grauhaarigen Menschen befindet,- sich selbst grauhaarig sehen: bevor sich der Erfolg zeigt, muß mit Schwierigkeiten gerechnet werden. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Schwarz’, ‘Weiß’)… Traumdeutung Grau
…Spinne Assoziation: – die dunkle weibliche Kraft,- Netzspinner,- Geduld,- Organisation. Fragestellung: – Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Spinnend,- webend,- uralt,- miteinander verbunden,- weiblich,- Beschützer,- Zwiespältigkeit,- Einheit. Beschreibung: Der Körper der Spinne besteht aus zwei nahezu runden Körperteilen, und sie besitzt acht Beine. Spinnen weben komplexe und dauerhafte Netze. In vielen Indianerlegenden wird Spider Woman mit Erster Frau, der Geistfrau, assoziiert, welche die gesamte Schöpfung webt. Spider Woman ist zugleich die Schaffende und die Zerstörende. Indem man diese Zwiespältigkeit versteht, kann man die Einheit der Schöpfung begreifen, die durch das endlose Netz, das die Spinne webt, verkörpert wird. Allgemeine Bedeutung: Der fortdauernde Aspekt deiner Natur der fortdauernde Aspekt des Lebenskreises,- deine weiblich Natur, deine Kreativität, deine Intuition,- deine Aufmerksamkeit damit erregend, daß eine Spinne sich an seidenem Faden vor dir von der Decke herunterläßt. Assoziation: Lauernd wie eine Spinne im Netz,- Furcht,- Ekel,- spinnen – verrückt sein. Transzendente Bedeutung: Eine klare Offenbarung über deinen Platz im heiligen Netz des Lebens,- ein Hinweis darauf, wie du dich mit dem Netz des Lebens zu diesem speziellen Zeitpunkt in deinem Leben verweben sollst. Allgemein: Das Bild der Spinne birgt viel Symbolkraft. Im normalen Leben werden der Spinne wenig Sympathien entgegengebracht. Im Traum steht sie für Verschlagenheit und für das Künstlerische im Träumenden. Spinne steht oft für sexuelle Bedürfnisse und andere Leidenschaften, in denen man sich verfangen hat,- häufig ist das mit Ängsten und Schuldgefühlen verbunden. Alte Deutungen sehen in ihr den Konflikt der Tochter mit der Mutter. Für andere gilt die Spinne als ein Symbol für den Orgasmus. Der Träumende befürchtet, daß ihm Kraft und Energie ausgesaugt werden, nicht nur beim Sex. Vielleicht hat er sich auch in einer Sache verrannt, aus der er jetzt nicht mehr herauskommt. Oder werden um ihn herum Intrigen gesponnen? Psychologisch: Die Spinne hatte im Mittelalter die Bedeutung des Triebhaft-Bösen im Menschen. Noch heute spricht man vom Intrigenspinnen. Was der Spinne ins Netz gerät, ist verloren. Oft wird mit diesem Bild auch die Angst des Mannes vor einer kalten, berechnenden Frau dargestellt. Dieses Bild deutet dann wahrscheinlich auf einen Mutterkomplex hin. Im Traum ist die Spinne aber auf jedem Fall ein ernstzunehmendes Gefahrensymbol. Sie kann den Anfang von schwerwiegenden seelischen Störungen, von Neurosen bis zu Psychosen signalisieren. Wenn die anderen Symbole des Traumes günstig sind, kann die Traumspinne jedoch ein richtiges Glückstier sein, das unseren Lebensfaden spinnt, unsere Gedanken auf das Wichtige, das Machbare konzentriert, was mit der kunstvoll gesponnenen Mitte des Spinnennetzes umschrieben ist. Sieht man aber eine Spinne an einem einzigen Faden, hängt das Glück des Träumers im Wachleben an dem berühmten seidenen Fädchen. Die Spinne im Traum und das Mandala besitzen eine ähnliche Symbolik. Die Spinne erschafft ein Netz wie… Traumdeutung Spinne
…heulen Volkstümlich: (arab. ) : von Hunden hören: Krankheits-, ja selbst Todes- und andere Unglücksfälle. (europ.) : und Zähneklappern: verkündet große Trübsal,- Tiere heulen oder brüllen hören: verheißt Sieg über Feinde,- Hund oder Wolf: signalisiert uns, daß irgend etwas in unserer Umgebung nicht in Ordnung ist. (ind. ) : von Hunden hören: sei vorsichtig, eine große Feuersbrunst wird dein Anwesen heimsuchen. (Siehe auch ‘Hund’, ‘Weinen’, ‘Wolf’)… Traumdeutung heulen
…Igel Psychologisch: Der Igel ist im Traum kein Symbol für Aggressivität. Seine Stacheln verletzen nur den, der ihm zu nahe kommt. Der Igel ist daher als Traumbild für die Empfindsamkeit des Träumenden zu deuten. Das Unbewußte setzt die Stacheln gleich mit der Abwehrbereitschaft, sprich: der Träumer solle im Wachleben ruhig einmal seine Stacheln gegenüber Menschen zeigen, die ihm nicht wohlwollen. Igel steht auch manchmal für ein zufriedenes, wenn auch recht bescheidenes Leben und kann gleichzeitig vor Neid und Mißgunst anderer warnen. Vielleicht deutet es aber auch darauf hin, daß man sich zu stark zurückgezogen (eingeigelt) hat und mehr aus sich herausgehen und Gesellschaft suchen sollte. Wenn sich der Traumigel einrollt, ist das sicher ein Zeichen, daß wir im bewußten Leben endlich unsere Ruhe haben wollen. Spirituell: Der Igel ist als Sinnbild für Geiz und Gaumenlust, ist aber durch seine Stacheln auch ein Symbol des Zorns. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man ist von Neidern umgeben und sollte sich vor ihnen in acht nehmen,- Warnung, die Gutherzigkeit, die man den nahestehenden Menschen entgegenbringt , könnte leicht mißbraucht werden,- sich einrollen sehen: du ziehst dich von deinen Freunden zurück und kränkst sie,- laufen oder aufgerollt sehen: dein unnahbares Wesen bringt dir manche Verfolgung ein,- von einem gestochen werden: man wird sich auf recht unangenehme Überraschungen gefaßt machen. (europ.) : man ist so einfältig, daß man die Stacheln nicht sieht und zu Schaden kommen kann, wenn man nicht vorsichtig ist,- auch: es besteht die Gefahr, daß unsere Gutmütigkeit mißbraucht wird,- du hast Grund zur Eifersucht,- ferner schlaflose Nächte, die durch Kummer und Sorgen hervorgerufen werden,- sehen: man hat einen bösen Neider,- Ihre Freundlichkeit wird ausgenutzt werden,- sehen für Frau: jemand, an dem Ihnen etwas liegt, mag Sie auch, auch wenn er es nicht zeigt,- einen töten: bedeutet Befreiung von allen Widerwärtigkeiten oder einem Feind,- sich an einem stechen: man wird verleumdet werden,- einen eine Maus fangen sehen: man wird von habsüchtigen Menschen mißbraucht werden. (ind. ) : sehen: du kannst zufrieden sein mit deinem Leben. (Siehe auch ‘Dorn’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Igel
…Scheren (Haare) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt ein Unfreier, er schere sich den Kopf kahl, wird er seinen Herrn verlieren und in große Bedrängnis geraten,- ein freier Mann wird ehrlos der öffentlichen Verachtung preisgegeben werden und in Armut sterben. Dünkt es einen, der Barbier schere ihm die vordere Kopfhälfte und blicke dabei in sein Gesicht, wird er die Art und Weise seines Todes vorausschauen, schert jener die hintere Hälfte, wird er im Ungewissen darüber bleiben. Gewinn im Geschäftlichen. (ind. ) : Träumt einer, er schere seinen Kopf nach Mönchsart, wird er Buße tun, Verstrickungen und Sünden fliehen und in Treue zu seinem Glauben stehen. Der Kaiser wird seinen Thron verlieren und in Trübsal sterben. Einer verheirateten Frau prophezeit der Traum Witwenschaft, einer ledigen ein Leben ohne Mann und Kinder (Siehe auch ‘Kahlkopf’)… Traumdeutung Scheren (Haare)
…Dackel Psychologisch: Das Symbol des Dackels steht für Vitalität, Lebensfreude, Anhänglichkeit und Ausdauer, aber auch für Eigensinn. Er soll darauf aufmerksam machen, daß man sich selbst überschätzt und vor Entscheidungen zu lange nachdenkt, bis andere eine günstige Gelegenheit schon beim Schopf gepackt haben. Er steht auch für einen guten Kamerad, der an unserer Seite geht, aber uns nicht helfen kann, weil er selbst hilflos ist. Volkstümlich: (arab. ) : Treue Freundschaft bringt dir Glück. einen sehen: entschließe dich eigene Wege zu gehen und nicht länger zu grübeln und unentschieden zu bleiben. (ind. ) : du meinst schlau zu sein, weil du lange überlegst ehe du dich entschließt, es ist aber gerade das Gegenteil, und andere kommen dir zuvor. (Siehe auch ‘Hund’.)… Traumdeutung Dackel
…Heuschrecken Medizinrad: Schlüsselworte: Fressen,- singen,- sich paaren und vermehren. Beschreibung: Heuschrecken sind eine sehr alte und weitverbreitete Insektenordnung mit mehr als 20000 Arten. Zusammen mit ihren Verwandten, den Grillen, scheinen sie nur zu leben, um zu fressen und zu singen. Mit ihrem Zirpen versuchen die männlichen Tiere, mögliche Geschlechtspartnerinnen anzulocken. Heuschrecken und Grillen fressen mit Vorliebe alles Grüne. Im Garten können sie eine Plage sein, wenn sie in Scharen auftreten. Mangelt es ihnen an Nahrung, meist infolge zu starker Vermehrung, dann verdunkelt sich ihre Farbe, und sie sind somit in der Lage, mehr Sonnenlicht aufzunehmen. Dann schwärmen sie aus und fressen alles kahl, was für sie erreichbar ist. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Anteil deines Selbst, der es liebt, sich durch Singen auszudrücken und so bei Frauen Eindruck zu machen, und der begierig ist, Frauen oder weibliche Energie anzuziehen,- als Heuschreckenplage ein Gefühl des Verlusts, des Hungers, des Verlassenseins oder der Veränderung der Erde zum Negativen. Assoziation: Heuschrecke, im Heu erschrecken,- massenhaftes Auftreten,- Grillen im Kopf,- zirpende Männer können eine Plage für Frauen sein. Transzendente Bedeutung: Ein Lied oder Nahrung als Gabe für deine Seele,- ein prophetischer Traum über eine bevorstehende Hungersnot,- die Bedeutung des Lebens, verdichtet in den Handlungen der Heuschrecken. Psychologisch: Eine Heuschrecke im Traum ist in der Regel ein Symbol für Freiheit und wird mit einer flatterhaften Geisteshaltung, Zerstreutheit und mit wenig durchdachten Äußerungen in Verbindung gebracht (Grillen im Kopf). Sie symbolisiert daher die Unfähigkeit, sich für irgend etwas zu entscheiden. Sie bezeichnen Flecken auf unserer Seele,- Schwärme von Heuschrecken können auf ernsten seelischen Schaden aufmerksam machen. Manchmal deuten sie, zu deren Familie ja auch die Grashüpfer gehören, auf ein sprunghaftes Wesen hin. Heuschrecke kann auch auf vorübergehende Erfolge hinweisen, an denen man sich aber nicht lang freuen wird. Manchmal kommt darin auch die Neigung zu Schwermut und Pessimismus zum Ausdruck, die sich aus der Persönlichkeitsstruktur, nicht aus äußeren Einflüssen, erklärt. Spirituell: In der chinesischen Philosophie wird die Heuschrecke mit der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Daher verkörpert sie im Traum eine Form spiritueller Freiheit. Sie kann jedoch auch für Göttliche Vergeltung und den Mißbrauch von Ressourcen stehen. Artemidoros: Die Feld- und Laubheuschrecken und die sogenannten Strichheuschrecken künden Bauern Unfruchtbarkeit oder Vernichtung des Getreides an,- denn sie fallen über die Saat her oder verwüsten sie. Den übrigen Menschen bedeuten sie bösartige Manns- oder Weibsbilder. Volkstümlich: (arab. ) : Allgemein bedeuten Heuschrecken ohne jeden Zweifel Scharen von Feinden,- es steht nämlich geschrieben, daß sie auf göttlichen Befehl ausziehen, um ein Land zu verwüsten. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, daß Heuschrecken über ein Land herfallen, hat er dort eine Überzahl mächtiger Feinde zu erwarten, und diese werden so großen Schaden anrichten, wie die Heuschrecken Land verwüsteten. Richten letztere keinen… Traumdeutung Heuschrecken
…Ampel (Verkehrslicht, Blumenampel) Psychologisch: Ein Symbol der Bewegung und Ordnung (Gesetz) gleichermaßen. Grüne Ampel: Ein Zeichen der Ermutigung. Wer sie sieht kann darauf hoffen, daß ihm bald ein Licht aufgehen wird, so daß er ein Problem oder eine schwierige Arbeit zum guten Ende führen kann. Rote Ampel: Die Aufforderung, innezuhalten, abzuwarten – genauso wie ‘im wirklichen Leben’! So geht uns etwas im Kopf herum, das auf einen krankhaften Zustand deuten könnte. Viel zu rasch wechselnde Signale sind Symbol für Orientierungslosigkeit, momentane Verwirrung. Oder man hat sich (unter Druck?) für etwas entschieden, was ‘normalerweise’ schief geht. Der Traum soll bewußtmachen, daß man ein hohes Risiko eingegangen ist. Volkstümlich: (arab. ) : eine brennende: hat immer die Bedeutung eines bevorstehenden Ereignisses, das Kummer mit sich bringt. (europ.) : allgemein: eine Warnung,- wenn man weiterhin nur an sich selbst denkt, wird das negative Folgen für einem haben,- eine rot leuchtende: Stop! Vorsicht! Halt! man sollte sich seine Vorhaben noch einmal überdenken,- eine gelb leuchtende: ein bevorstehendes Ereignis bringt Kummer mit sich,- eine grün leuchtende: freie Fahrt für ein geplantes Unternehmen,- verschwindet ihr Schein: Enttäuschung in Aussicht,- Kummer,- blinkende: Vorsicht ist geboten,- Sie oder ein anderer schaltet die Ampel aus: die Gefahr ist vorüber, Verbesserungen der jetzigen Situation stellen sich bald ein,- ohne Licht: heimliches Liebesglück,- Freude und Glück,- im hellen rot leuchtenden Gehäuse: zeigt eine aufkeimende Liebe an,- Verkehrsampel auf dem Kopf tragen: Unklarheiten, unter Umständen Störungen im Gehirn,- Blumenampel: stellt erfreuliche Geschenke in Aussicht, wenn sie in frohen Farben leuchtet. (Siehe auch ‘Abbrennen’, ‘Brand’, ‘Farben’)… Traumdeutung Ampel (Verkehrslicht, Blumenampel)
…Wolle Allgemein: Wie Wolle zu deuten ist, hängt davon ab, ob das Fell des Lamms beziehungsweise Schafs oder ob das Wollknäuel gemeint ist. Die Lammwolle kann für verschwommene Gedanken und Gefühle stehen. Der Träumende hat noch keine rechte Ordnung in seinem Denken geschaffen. Wolle symbolisiert allgemein ein sanftmütiges, weiches Gemüt, das sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit sehnt. Arbeitet man damit, wird das im Sinne von Stricken verstanden. Nach altindischer Traumdeutung werden auch die Farben der Wolle wie folgt gedeutet: Weiße Wolle warnt vor zu viel Vertrauensseligkeit. Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden. Grüne Wolle verspricht eine glückliche Wendung in einer mißlichen Angelegenheit. Rote Wolle soll anzeigen, daß man bei Frauen kein Glück hat. Wer ein Kleidungsstück aus Wolle fertigt, kann sich auf einen Gewinn freuen, der ihm durch die eigene Arbeit zuteil wird. Psychologisch: Wolle wärmt, sie fördert die Durchblutung, und von daher ist die Deutung zu verstehen, Wolle versinnbildliche die Herzenswärme, die auf den Träumer im Alltagsleben einströmen werde. Während Wolle seit Urzeiten Wärme und Schutz bedeutet, wird sie in der modernen Traumdeutung vor allem mit mütterlicher Sanftheit assoziiert. Spirituell: Wolle ist ein Symbol für spirituellen Schutz. Artemidoros: Wolle auf dem Kopf zu haben, kündigt langwierige Krankheiten und Schwindsucht an, weil es demjenigen, der häufig etwas Wollenes auf dem Kopf trägt, schließlich so vorkommt, als sei dasselbe ihm angewachsen. Volkstümlich: (arab. ) : Erwirbt einer Wolle von der Schafschur, wird er über gute und feste Einkünfte von Mächtigen verfügen, weil Schafe Hörner haben. kaufen: du bist auf dem Wege zum Wohlstand,- ein Gewinn,- spinnen: dein Vermögen wächst durch deiner Hände Arbeit,- aufwickeln: man spricht über dich,- verarbeiten: du führst eine gute Hausordnung,- kämmen: mühselige Arbeit mit widerstrebenden Menschen,- auch: du mußt Geduld haben,- stricken: du wirst in Liebe erwartet,- waschen: du bringst eine wichtige Sache in Ordnung,- verkaufen: gutes Geschäft. (europ.) : zeigt gute Geschäfte und Glück durch eigene Energie an und bringt Vermögen in das Haus,- ist ein gutes Zeichen für gute Gelegenheiten, seine Interessen weiter auszubauen,- scheren: verheißt Wohlstand bei fleißiger Arbeit und Sparsamkeit,- schmutzige Wolle: man wird eine Anstellung bei Leuten suchen, die Ihre Prinzipien ablehnen. (ind. ) : verarbeiten: du wirst in eine nette Gesellschaft kommen,- weiße: dein Vertrauen zu den Menschen ist zu groß,- schwarze: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe,- rote: kein Glück bei den Frauen,- grüne: alles wird sich noch zum Guten wenden. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Kranz’, ‘Schaf’, ‘Stricken’)… Traumdeutung Wolle
…laufen Psychologisch: Laufen im Traum weist auf Geschwindigkeit und Fluß hin. Vorwärtslaufen steht für Zuversicht und Leistungsfähigkeit. Wer mit Ausdauer läuft, strebt einem Ziel entgegen, das er auch mit Energie erreichen wird. Manchmal verbirgt sich hinter dem Symbol eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo der Träumende hinläuft, stößt er vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, daß der Träumende verfolgt wird. Etwas am Laufen zu halten heißt, Verantwortung zu übernehmen. Weglaufen ist ein Hinweis auf Angst und die Unfähigkeit, in Aktion zu treten. Altägyptische Traumforscher deuteten das Laufen, bei dem man aber doch nicht von der Stelle kommt, als das lange, manchmal vergebliche Warten auf eigene Erfolge. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Laufen im Traum, etwas in Bewegung zu halten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, Mensch oder Tier: man wird in nächster Zukunft eine Botschaft erhalten,- auch: man will dir zuvorkommen,- eine Menschengruppe auf einen zukommend: man wird mit einer größeren Zuwendung rechnen können,- eine Menschengruppe durch Wasser entgegenlaufend: die große Liebe kommt auf einem zu,- selbst (nach einem Ziel): man wird das erreichen oder dem nahekommen, was man ins Auge gefaßt hat,- selbst (ohne Ziel): du hast Angst vor der Verpflichtung,- sich selbst laufen sehen und dabei gut vorwärtskommend: man wird drohender Gefahr leicht entgehen können,- auch: man braucht sich um seine Unternehmungen keine Kopfschmerzen mehr zu machen, sie werden gut voranschreiten,- auch: verspricht raschen Aufstieg im Beruf,- Mensch oder Tier mit einem Wagen: allerlei Hindernisse werden dich in deinen Geschäften aufhalten,- wollen, aber nicht von der Stelle können: deine Bemühungen werden vergeblich sein,- oder du hast noch viele Hindernisse zu überwinden, bis sich der Erfolg einstellt,- (6,- 57) und sein Ziel rasch erreichen: deine Wünsche werden sich in Kürze erfüllen,- und dabei wanken oder an ein Hindernis stoßen: verkündet unglückliche Zufälle,- und dabei fallen, ohne Schaden zu nehmen: dein Vorhaben wird eine Unterbrechung finden,- und dabei fallen und sich verletzen: nur durch große Vorsicht kannst du einer Gefahr entgehen,- mit anderen zusammen: man will dich für eine Sache begeistern. (europ.) : oder rennen und gut vorankommen: alle Aktionen sind jetzt von Erfolg gekrönt,- andere laufen sehen: bringt die Erfüllung eines Wunsches,- laufen wollen und nicht können: prophezeit die Erfolglosigkeit einer Arbeit. (ind. ) : oder laufen sehen: du wirst zu Geld kommen,- und nicht von der Stelle kommen: der Erfolg für deine Mühe wird lange auf sich warten lassen,- und das Ziel erreichen: glückliche Unternehmungen,- jemanden im Lauf überholen: du wirst den Betreffenden überleben. (Siehe auch ‘Joggen’, ‘Rennen’)… Traumdeutung laufen
…Schirm Allgemein: Im Traum handelt es meist um eine beschützende und beschirmende seelische Funktion, die durch dieses Bild dargestellt wird. Diese Deutung trifft vor allem zu, wenn der Schirm im Traum aufgespannt ist. Im Berufsleben muß der Träumende sich in der Regel an die Weisungen eines Vorgesetzten halten. Diese entbinden ihn von Verantwortung und geben ihm ein Gefühl der Sicherheit, welches im Traum zum Ausdruck kommt. Psychologisch: Der Prozeß des Erwachsenwerdens verlangt vom Menschen, daß er mit bestimmten Dingen allein fertig werden muß. Die Fähigkeiten, die sich der Träumende in dieser Hinsicht im Laufe der Zeit angeeignet hat, werden im Traum durch das schützende Dach des Schirms dargestellt. Der Schirm gibt Schutz vor allen Witterungen und ist auch ein sehr altes Symbol für Herrschaft. Ein Sonnenschirm signalisiert Schutzbedürfnis vor allzu aufdringlichen Menschen, die sich in unserem Glanze sonnen möchten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schirm im Traum, egal, ob er den Regen oder die Sonne abwehren soll, ein Status- und Machtsymbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Schutz genießen,- mahnt auch zur Vorsicht, da schlechte Zeiten drohen,- offen: deine Stellung ist gesichert,- geschlossen: du bist vorsichtig und umgehst die Gefahr,- tragen: du kannst dich vor Gefahren und Anschuldigen selbst schützen,- stehen lassen oder verlieren: es muß mit einer unangenehmen Überraschung gerechnet werden,- schließen: gespannte Verhältnisse innerhalb der Familie werden sich bald besser. (europ.) : Schutztraum,- Angst vor Störungen aus einem beschaulichen Dasein,- sehen: größere Zurückgezogenheit in der nächsten Zeit,- verheißt ein friedliches und ruhiges Dasein,- auch: man wird sicher in einer Notlage Hilfe erhalten, doch durch eigene Ungeschicklichkeit könnte man ‘vom Regen in die Traufe’ kommen,- stehenlassen: aus einem beschaulichen Dasein wird man unsanft aufgerüttelt werden,- finden oder geschenkt oder geliehen bekommen: unverhoffte Hilfe sowie Rat und Beistand,- einen Sonnenschirm aufspannen: man verpaßt seine besten Chancen, statt dem Glück Tür und Tor zu öffnen. (ind. ) : sehen: du bekommst Hilfe in der Not,- du wirst einen Retter in der Not finden. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Kopfbedeckung’, ‘Regenschirm’, ‘Sonnenschirm’)… Traumdeutung Schirm
…unverhofft Hilfe zuteil,- machen: Ende gut, alles gut. Du hast endlich Glück. (europ.) : das Zeichen von Hilfe und Trost,- Kummer im Gefühlsleben,- als Orden: gilt für Belohnung einer guten Tat,- mit Blumen bedeckt/umwunden: Glück und Wohlergehen im eigenen Heim,- am Wege: eine freudige Botschaft,- kündigt auch eine schwierige Epoche an, die bestanden werden muß,- auf einem Turm sehen: man wird erhabene Gedanken haben,- umgestürzt: du wirst dich aus schwieriger Lage befreien,- bedeutet die Vereitelung hochfahrender Pläne,- zerstören: man hat schlechte Gedanken einem Freund gegenüber,- verhüllt: Todesfall in der Familie,- auf seinem Kopf haben: kündet üble Nachrede an,- tragen: üble Nachrede,- bringt Kummer,- tragen sehen: bringt Trauer und Ungemach,- von einen Menschen tragen sehen: man wird zum Spenden für Wohltätigkeitszwecke aufgefordert werden,- davor knien: Taufe,- vor einem beten: man wird in einer hoffnungslosen Lage unverhofft Hilfe bekommen,- mit dem Heiland sehen: das Glück öffnet einem bald das Herz,- sich selbst daran sehen: man wird ein schweres Leid mit viel Geduld ertragen,- aus Gold oder Metall: bedeutet einen frommen Wunsch,- Kreuz, die Farbe im Kartenspiel: deutet auf Bestimmtheit und Handeln hin, wird mit Macht in Verbindung gebracht. (ind. ) : Träumt einer, er trage ein Kreuz in eine Kirche oder in sein Haus, wird er von einem hochgestellten und mächtigen Herrn, vielleicht sogar vom Kaiser, große Freude erlangen und über seine Feinde siegen. Dünkt es einen, man habe ihm das Kreuz fortgenommen, wird er in arge Bedrängnis kommen und von seinem Feind unterjocht werden. Hat er das Kreuz wiederbekommen, wird er seinen Kummer von sich werfen. Träumt einer, er finde das kostbare Holz des Kreuzes Christi oder bekomme es, d. h. das ganze Kreuz, wird er Kaiser und der allerchristlichste Herrscher werden. Verehrt einer das Kreuz an einem ihm bekannten Ort, wird er vom Kaiser Freude und Reichtum erlangen und gerecht genannt werden. Begibt sich einer an den Ort, wo das Kreuz steht, wird er an den Kaiser eine Bitte richten,- ist er wohlbehalten dorthin gekommen und hat er sein Begehren vorgetragen, wird auch seine Bitte erhört werden. Träumt der Kaiser, er erwerbe ein neues, kostbares Kreuz, wird er einen Sohn zeugen, der einmal den Kaiserthron innehaben wird. Schenkt er seiner Gemahlin ein Brustkreuz, wird er ihr ein aufrichtiges Wort sagen, bald auch Nachkommen mit ihr zeugen,- dieser Traum des Kaisers kann sich aber einzig und allein an der Augusta erfüllen. Ist an einem Ort, wo kein Kreuz stand, eines errichtet worden, wird bald danach ein neues Oberhaupt dorthin kommen,- wohnen Christen am Ort, wird ein christlicher Römer über sie herrschen, wenn nicht, ein Andersstämmiger. sehen: Krankheit, Kümmernis,- umgestürzt: du wirst dich selbst aus deiner schlimmen Lage emporarbeiten,- verhüllt sehen: Todesfall in der Familie. (Siehe auch ‘Christus’, ‘Geometrische Figuren’, ‘Wegweiser’)… Traumdeutung Kreuz