Dessous

Dessous Psychologisch: Das Traumsymbol Dessous kann im Traum von Männern wie auch in dem von Frauen als eines der wichtigen eindeutigen Sexualsymbole angesehen werden. Bei Dessous im Traum ist auf deren Symbolik deren Farbe zu achten. Rote Dessous: Rote Dessous drücken den Wunsch nach heißer Liebe aus. Schwarze Dessous: Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte. Weiße Dessous. Weiße Dessous deuten auf Unschuld und Verführung hin. Traumdeutung Dessous

Malen

…Malen Assoziation: – Veränderung,- Verschönerung. Fragestellung: – Was möchte ich ändern oder verbessern? Allgemein: Im Wachzustand erkennt der Mensch seine kreativen Fähigkeiten oft nicht. Wenn ein Traum vom Malen handelt, dann macht dies den Träumenden auch auf andere Talente aufmerksam, von denen er noch nichts ahnt. Wenn er in seinem Traum Gemälde betrachtet, zeigt dies, daß er sich Ideen und Vorstellungen widmet, die ihm bisher nicht bewußt waren. Streicht der Träumende in seinem Traum etwas an, dann verweist dies auf erkennbare Veränderungen in seinem Denken und Fühlen. Psychologisch: Malen kann im positiven Sinn anzeigen, wie man sich in nächster Zeit weiterentwickelt und das Leben gestaltet. Trifft das nicht zu, kann es auf Täuschungen und Beschönigung oder die Neigung zu übertriebenen Optimismus oder Pessimismus hinweisen,- dabei muß man vor allem noch den Symbolgehalt der Farben berücksichtigen, die zum Malen verwendet werden und das, was man malt oder was gemalt wird. Weil Malen sehr viel mit Selbstausdruck zu tun hat, kann es eine wichtige Rolle spielen, wie der Träumende in seinem Traum malt. Beschäftigt er sich beispielsweise mit Miniaturen, dann muß er sich auf die Einzelheiten konzentrieren. Widmet er sich großen Bildern, muß er möglicherweise eine globalere Perspektive entwickeln. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet Malen, daß sich das Träumende spirituelle Szenario erschafft. Volkstümlich: (arab. ) : selbst malen: hüte dich vor Schwindlern,- sich malen lassen: Eitelkeit schafft Herzleid,- Bedürfnis zu Darstellung und Geltung zu kommen,- heben sich bei einem Bild besonders die Farben Blau, Grün und Weiß hervor, wird man noch viel Glück im Leben haben,- Während Rot und Schwarz auf Streitigkeiten und Not hindeuten,- Braune Farbtöne warnen vor einem möglichen Unfall. (europ.) : es selbst tun: verkündet allerlei Liebeleien,- mit Farbverwendung von Weiß, Grün, Blau und allen zarten Schattierungen: bedeutet ungetrübtes Glück,- mit Rot: zeitweise Glücksstörungen durch Zank und Streit,- mit Gelb: zeitweise Glücksstörungen durch Neid,- mit Grau: zeitweise Glücksstörungen durch melancholische Gedanken,- mit Schwarz: zeitweise Glücksstörungen durch Kummer und Trauer,- mit Braun: zeitweise Glücksstörungen durch äußeres Mißgeschick,- sich malen lassen: man zügele seine Geltungssucht und verkneife sich ‘grandiose Auftritte’,- (ind. ) : sich malen lassen: dein Liebesglück dauert an,- ein Bild: du wirst durch eine Frau Förderung finden. (Siehe auch ‘Bilder’, ‘Farben’, ‘Gemälde’, ‘Künstler’, ‘Renovieren’)… Traumdeutung Malen

Wolle

…Wolle Allgemein: Wie Wolle zu deuten ist, hängt davon ab, ob das Fell des Lamms beziehungsweise Schafs oder ob das Wollknäuel gemeint ist. Die Lammwolle kann für verschwommene Gedanken und Gefühle stehen. Der Träumende hat noch keine rechte Ordnung in seinem Denken geschaffen. Wolle symbolisiert allgemein ein sanftmütiges, weiches Gemüt, das sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit sehnt. Arbeitet man damit, wird das im Sinne von Stricken verstanden. Nach altindischer Traumdeutung werden auch die Farben der Wolle wie folgt gedeutet: Weiße Wolle warnt vor zu viel Vertrauensseligkeit. Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden. Grüne Wolle verspricht eine glückliche Wendung in einer mißlichen Angelegenheit. Rote Wolle soll anzeigen, daß man bei Frauen kein Glück hat. Wer ein Kleidungsstück aus Wolle fertigt, kann sich auf einen Gewinn freuen, der ihm durch die eigene Arbeit zuteil wird. Psychologisch: Wolle wärmt, sie fördert die Durchblutung, und von daher ist die Deutung zu verstehen, Wolle versinnbildliche die Herzenswärme, die auf den Träumer im Alltagsleben einströmen werde. Während Wolle seit Urzeiten Wärme und Schutz bedeutet, wird sie in der modernen Traumdeutung vor allem mit mütterlicher Sanftheit assoziiert. Spirituell: Wolle ist ein Symbol für spirituellen Schutz. Artemidoros: Wolle auf dem Kopf zu haben, kündigt langwierige Krankheiten und Schwindsucht an, weil es demjenigen, der häufig etwas Wollenes auf dem Kopf trägt, schließlich so vorkommt, als sei dasselbe ihm angewachsen. Volkstümlich: (arab. ) : Erwirbt einer Wolle von der Schafschur, wird er über gute und feste Einkünfte von Mächtigen verfügen, weil Schafe Hörner haben. kaufen: du bist auf dem Wege zum Wohlstand,- ein Gewinn,- spinnen: dein Vermögen wächst durch deiner Hände Arbeit,- aufwickeln: man spricht über dich,- verarbeiten: du führst eine gute Hausordnung,- kämmen: mühselige Arbeit mit widerstrebenden Menschen,- auch: du mußt Geduld haben,- stricken: du wirst in Liebe erwartet,- waschen: du bringst eine wichtige Sache in Ordnung,- verkaufen: gutes Geschäft. (europ.) : zeigt gute Geschäfte und Glück durch eigene Energie an und bringt Vermögen in das Haus,- ist ein gutes Zeichen für gute Gelegenheiten, seine Interessen weiter auszubauen,- scheren: verheißt Wohlstand bei fleißiger Arbeit und Sparsamkeit,- schmutzige Wolle: man wird eine Anstellung bei Leuten suchen, die Ihre Prinzipien ablehnen. (ind. ) : verarbeiten: du wirst in eine nette Gesellschaft kommen,- weiße: dein Vertrauen zu den Menschen ist zu groß,- schwarze: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe,- rote: kein Glück bei den Frauen,- grüne: alles wird sich noch zum Guten wenden. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Kranz’, ‘Schaf’, ‘Stricken’)… Traumdeutung Wolle

Johannisbeeren

Johannisbeeren Psychologisch: Johannisbeere deutet auf eine beständige gute Freundschaft oder Liebesbeziehung hin, die man bereits hat oder nach der man sucht. Der Saft der Beeren kann aber auch Langeweile symbolisieren, weil eine Beziehung in Routine des Alltags erstarrt und erkaltet ist. Im Allgemeinen ein süß-saures Symbol für ein glückliches Leben. Volkstümlich: (arab. ) : rote sehen: kündigen eine sorglose, harmonische Zeit der Beständigkeit an,- weiße: man wird eine Genugtuung erhalten,- auch: sagt ein glückliches Liebesverhältnis voraus,- schwarze: Liebeskummer durch Treulosigkeit eines geliebten Menschen,- pflücken: ein Liebesabenteuer beginnt,- unreife sehen oder allgemein essen: die momentane Zufriedenheit wird durch eine unangenehme Nachricht gestört werden, die einem nahestehenden Menschen betrifft. (europ.) : am Busch sehen: man wird mit offenherzigen Menschen zu tun haben,- Zweige davon abbrechen: man wird sich eine treue Freundschaft erwerben,- in der Erntezeit haben: bedeutet Beständigkeit und Zufriedenheit,- außerhalb der Jahreszeit haben: bedeutet Untreue,- Saft davon trinken: man sucht Abwechslung,- rote: Festigkeit und Beständigkeit des Charakters,- Beständigkeit der jetzigen sozialen und familiären Situation,- weiße: Friede und reichlicher Verdienst,- Glück in einer Liebesangelegenheit,- Genugtuung,- schwarze: Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer,- einkochen: treue Liebe und viel Glück. (ind. ) : essen: glückliche Liebeswerbung,- pflücken: auf Leid folgt Freud. Traumdeutung Johannisbeeren

Kaninchen

…Kaninchen Assoziation: – Fruchtbarkeit,- Glück,- Unsicherheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, produktiv zu sein? Medizinrad: Schlüsselworte: Fruchtbar,- schlau,- klein,- unschuldig,- erhaltend,- Vergnügen,- Wachstum,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Das Kaninchen, das im Medizinrad mit der äußeren Position des südlichen Seelenpfads und mit dem Wachstum assoziiert wird, ist ein Nagetier mit langen Ohren, einem weichen Fell und einem kurzen Stummelschwanz, das unterirdische, Baue gräbt. Es ist bekannt für sein scharfes Gehör, seine Schnelligkeit und Fruchtbarkeit. Es gibt über siebzig verschiedene Kaninchenarten auf der ganzen Welt. Sie haben lange dazu beigetragen, den Menschen zu erhalten. Manche Leute behaupten daß Kaninchen sich so schnell vermehren, weil sie zum Opfer beinahe jeder anderen Kreatur werden können. Deshalb bringt man Kaninchen auch mit der Furcht in Verbindung. In diesem Fall zeigen uns Kaninchen, daß man seine Furcht durch Wachstum überwinden kann. Allgemeine Bedeutung: Eine Phase schnellen Wachstums,- den unschuldigen Teil deiner Natur untersuchend,- Erforschung jeder Bereitschaft, sich zum Opfer machen zu lassen. Assoziation: Sich vermehren wie die Karnickel – abfällige Bemerkung für Kinderreichtum. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter, der deine Traumreise beschleunigen und dir schnelles Wachstum auf deine spirituellen Weg bringen kann. Psychologisch: Kaninchen kann auf sexuelle Bedürfnisse, Sanftmut, Gefühlsreichtum und Idealismus hindeuten,- zum Teil erklären sich diese Eigenschaften allerdings aus Angst, Unsicherheit und Minderwertigkeitsgefühlen. Man will von anderen nicht angegriffen werden. Wie andere Fruchtbarkeitssymbole auch, werden Träume von Kaninchen oft als Vorboten persönlicher Entwicklung oder einer neuen Aufgabe gedeutet. Weiße Kaninchen gelten allgemein als Glückssymbol, schwarze können Mißerfolge und Trauer ankündigen. Viele Kaninchen stellen die Angst vor Feinden dar, die einen untergraben wollen. Ein Kaninchen kann eine Verantwortung symbolisieren, die man gerne übernehmen wird. Tötet man ein Kaninchen, weist das darauf hin, daß man Gefühle und ähnliche psychische Inhalte unterdrückt und deshalb unglücklich ist. Ißt man im Traum das Kaninchen kann dies bedeuten, daß einem die Arbeit gefällt und man Erfolg hat. Volkstümlich: (arab. ) : lebendige: einen feigen und furchtsamen Charakter haben,- ein weißes sehen: warnt vor falschen Freunden,- mehrere weiße sehen: sagen angenehme Erlebnisse in der Zukunft voraus,- auch: kündigen Nachwuchs an,- schwarzes: man wird von einem Todesfall in nächster Zeit hören,- halten: deine Arbeit macht dir Freude,- füttern: du wirst für deine Freunde sorgen,- abstechen: Verlust an Liebe, Enttäuschung,- abgezogene oder gebratene haben: zu einigem Verdienst oder Gewinn gelangen,- essen: Falschheit unter Freunden. (europ.) : sehen: falsche Freunde wollen dir Schaden zufügen,- auch: die Dinge werden schwierig sein,- aber eine wohnliche oder berufliche Änderung wird einem helfen, die Dinge richtig zu stellen,- züchten: man wird ein hohes Alter erreichen,- herumhoppeln: es steht eine Wandlung zum Besseren bevor,- man wird seinen Vorteil klarer erkennen,- ausgelassene beim Spiel: man wird viel Freude an Kindern haben,- fangen: bringt eine Bekanntschaft mit einer… Traumdeutung Kaninchen

Astern

…Astern Psychologisch: Astern versteht man als Symbol der Würde, sie können also mehr Ansehen und Ehrungen verheißen. Diese Blume wird gern den Toten zum Grab gebracht. Sie haben (unbewußt) Angst um Ihre Gesundheit oder die von Freunden. Vielleicht haben Sie Anzeichen von Störungen wahrgenommen, ohne daß es ihnen klar wurde. Seien Sie in dieser Beziehung etwas aufmerksamer in der nächsten Zeit. Traditionell werden Weiße oder schwarze Astern als Ankündigung von Krankheiten und Todesfällen verstanden, bunte pflückt man für eine späte Liebe, denn sie sind die Blumen des Herbstes, des Lebensherbstes. Verwelkte Astern stehen oft für Hoffnungen, die man begraben muß. Volkstümlich: (arab. ) : blühende sehen: gute Erfolge haben,- (24, 22) farbig bunte erhalten: deuten auf Hoheit und Würde,- weiße sehen: man wird von einem Todesfall in seiner Umwelt hören,- verwelkte: unglückliche Erlebnisse,- pflücken: schwere Krankheit mit wahrscheinlichem Todesfall. (europ.) : verwelkte: Fehlschlagen von Hoffnungen,- sehen: zu Würden und Ansehen kommen,- weiße: man wird in nächster Zeit von einem Todesfall in der näheren Umgebung hören,- schwarze in voller Blüte: bevorstehende Erkrankung einer Person aus näherer Umgebung,- farbige Astern sehen: man kann mit Erfolg oder Freuden rechnen,- rote Astern: bedeuten Liebesglück,- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an,- ein kräftiges Gelb: deutet auf viel Intuition, die einem die richtige Entscheidung ermöglichen wird,- ein helles Gelb: zeigt Verrat, Enttäuschungen oder gar Intrigen und Neid an. (ind. ) : im blühenden Zustand: du kannst auf hohe Ehren, Würde, Hoheit, Ansehen hoffen, und bald wirst du auf der Höhe deines Daseins angelangt sein,- verblüht: all dein Sehnen und Trachten wurde durch deine Unvorsichtigkeit unterbunden,- verwelkt: deine Hoffnungen werden getäuscht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Astern

Papier

…sehen: getäuschte Hoffnungen,- machen sehen: du wendest deine Kenntnisse nützlich an,- weißes: deine Unschuld kommt an den Tag,- farbiges: gute Nachricht,- buntes: fröhliche Nachricht von guten Freunden,- rosafarben: eine heimliche Liebe beginnt,- schwarzes: traurige Nachricht,- Trauer und Todesfall,- leere: bald wird ein wichtiges Schriftstück plötzlich eine große Rolle spielen,- bedrucktes sehen: Vertrauen und Ehre wird dir zuteil,- bemaltes sehen: du wirst eine Täuschung erfahren,- beschriebenes sehen: Verfolgungen,- selbst bezeichnen oder bemalen: wenn du in Zukunft deine Zeit nicht besser anwendest, wirst du empfindlichen Nachteil erleiden,- eine ganz persönliche Angelegenheit wird einem innerlich stark beschäftigen,- auf einem schreiben: du wirst unangenehme Briefe zu schreiben haben,- auch: man Angst einem Menschen eine wichtige Information zukommen zu lassen,- sich selbst eines beschreiben sehen: du hast Kummer und Sorgen und suchst einen Freund,- selbst bedrucken: man wird viel unnötigen und belanglosen Schriftverkehr erledigen,- drucken: viele Menschen wissen um dein Glück und du hast Neider,- zerdrücken, zerknüllen: Ärger und Verdruß durch Vorgesetzte,- glatt streichen: zärtliche Liebe wird erwidert,- zerrissen: streitige Angelegenheiten werden dich ärgern,- du wirst dein Recht verlieren,- man ist nicht im Recht und hat durch eigene Schuld Zerwürfnisse provoziert,- Vorsicht bei Rechtsstreitigkeiten,- selbst zerreißen: du wirst in Zorn geraten,- man wird eine bestehende Freundschaft mutwillig lösen,- schneiden: Ehe-Trennung,- aufheben: du machst ein unerwartetes Glück,- küssen: Sehnsucht nach einem lieben Menschen haben. (europ.) : die Erledigung schwebender Angelegenheiten wird dringend notwendig,- sich mit Papier oder Pergament beschäftigen: es drohen Verluste,- diese können mit einem Gerichtsprozeß verbunden sein,- schneiden: bedeutet eine Trennung oder Auflösung,- leeres, weißes: kündet einen Prozeß an,- demnächst wird ein wichtiges Schriftstück eine Rolle spielen,- fleckig und schmutzig: die eigenen fragwürdigen Handlungen werden auf einem zurückfallen,- beschreiben oder bemalen: eine Angelegenheit wird einen innerlich sehr beschäftigen,- andere beschreiben sehen: eine fremde Angelegenheit wird einen sehr beschäftigen,- beschriebenes oder bedrucktes sehen: bedeutet, daß dir jemand mißtrauen wird,- bedeutet viel unnötige oder belanglose Korrespondenz,- gefaltetes: steht für leichtere Enttäuschungen,- zerreißen oder verbrennen: mit einer Sache wird man kurzen Prozeß machen,- oder eine Mahnung, es zu tun,- Papierrollen sehen: kündet einen langwierigen Prozeß an,- bei weißem Papier wird man ihn gewinnen, bei anderer Farbe geht er verloren,- Staatspapiere und Aktien: warnen vor Geldspekulationen,- Papierfabrik: Verlorenes wird man wiederbekommen,- Bei einer jungen Frau steht Papier oder Pergament für Streit mit ihrem Geliebten,- außerdem fürchtet sie die Meinung von Bekannten. Verheiratete müssen sich vor Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Familie hüten. (ind. ) : sehen: du wirst das Vertrauen deines Chefs haben,- schwarzes: du wirst eine Trauernachricht erhalten,- weißes: man möchte dich zu Rate ziehen,- rotes: achte nicht auf die Nachbarn und deren dummes Geschwätz,- darauf schreiben: man will dich anklagen,- zerreißen: du wirst ein gewisses Recht verlieren. (Siehe auch ‘Akten’, ‘Blatt’, ‘Brief’, ‘Buch’, ‘Notiz’, ‘Paß’, ‘Schreiben’, ‘Zeitung’)… Traumdeutung Papier

Trauben

…Trauben Allgemein: Traube deutet man traditionell als Zeichen guter Gesundheit. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Süße Trauben versprechen vor allem Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Saure Trauben stehen für Probleme, die man nur lösen kann, wenn man selbst nachgibt. Weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten. Trauben am Rebstock kündigen Erfolge an, wenn man sich dafür anstrengt. Psychologisch: Die Weintraube galt schon in der Antike als Symbol der unvergänglichen Lebenskraft, als das Element, das sich zum geistigen wandelt. Süße Trauben, die man im Traum genießt, bedeuten von jeher zärtliche Stunden im Wachleben, saure dagegen versinnbildlichen die Eifersucht. Artemidoros: Schaut man, daß die Traubenlese zur Unzeit vorgenommen wird, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt und dieselbe Jahreszeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: warnt davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Arbeit zu freuen,- man neigt zu übertriebener Bescheidenheit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und rascher Resignation,- weiße pflücken: eine große Freude steht einem bevor,- unreife, grüne: du sollst dein Werben einstellen,- reife: Tränen,- reife, süße essen: kündigt eine fröhliche Zeit mit einem geliebten Menschen an,- auch: gute Gesundheit,- unreife, saure essen: Zwietracht und Streitigkeiten werden einem viel zu schaffen machen,- reife, gelbe: Erfolg in der Liebe,- blaue, saftige: man will dich zur Liebe verlocken,- rote: Freude. (pers. ) : Trauben warnen davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Bemühungen zu freuen. Der Träumende neigt zu übertriebener Genügsamkeit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und dazu, sich zu früh auszuruhen. Die Zeit der Ernte wird kommen, doch gilt es vorher, noch etwas mehr Mühe und Arbeit zu investieren. (Frau +) (europ.) : sehen: süße künden ein zärtliches Beisammensein an, saure ein unerwartetes Zusammentreffen mit einem Menschen, dem man gerne aus dem Weg gegangen wäre,- am Rebstock sehen: es wird vieler Mühe bedürfen, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen,- reife allgemein sehen: man erfreut sich bester Gesundheit,- reife süße Trauben: verkünden Liebesglück,- saure: Streitigkeiten mit anderen versauern einem die kommende Zeit,- reife weiße sehen oder pflücken: Freude an Familienangehörigen und im Haus,- rote: verheißen Traurigkeit,- blaue: irgendein Unglück,- keltern: Abreise eines guten Freundes,- verzehren: man muß in Zukunft mit vielen Sorgen rechnen,- mit einem Pferd an Muskatellerweinstöcken vorbei kommen, und halten um diese zu pflücken: verheißt Erfüllung großer Wünsche,- die Furcht haben, daß die Trauben giftig seien: man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- Sieht eine junge Frau Trauben, darf sie mit der baldigen Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche rechnen. (ind. ) : sehen: deine Gesundheit wird erhalten bleiben,- essen: Uneinigkeit zwischen den Familienmitgliedern,- saure: du mußt auch nachgeben können,- weiße: du kannst mit Gewinn rechnen,- blaue, dunkle: du wirst einen Verlust erleiden. reife essen: du wirst dauernde Gesundheit haben,- unreife: Uneinigkeit. (Siehe… Traumdeutung Trauben

bleiweiß

bleiweiß Volkstümlich: (europ.) : Sittsamkeit,- auch: Verwandte oder Kinder werden wegen Ihrer Nachlässigkeit in Gefahr sein,- Reichtum wird Ihnen kaum zuteil werden,- Traumdeutung bleiweiß

Schimmel (weißes Pferd)

Schimmel (weißes Pferd) Allgemein: Das weiße, edle Pferd symbolisiert einerseits positive Kraft. Anderseits gilt es in vielen (nordischen) Regionen Europas als das legendäre Fabeltier, welches die Seelen der Verstorbenen ‘über das Ufer, durch den Fluß und in die andere Welt’ trägt. Es kommt auf die Traumgeschichte an. Psychologisch: Ähnlich dem Einhorn steht ein Schimmel für das Streben nach Reinheit und Unschuld. Dazu kommt je nach Traum ein Gefühl des Ausgestoßenseins und der Isolation. Volkstümlich: (arab. ) : Hochzeit. (Siehe auch ‘Einhorn’, ‘Pferd’)… Traumdeutung Schimmel (weißes Pferd)

Augen

…er sei erblindet, wird er bald Krone und Leben verlieren,- ein einfacher Mann wird ein bitterarmes und nur kurzes Leben haben, eine verheiratete Frau in kurzer Zeit als Witwe, eine unverheiratete als Ledige aus dem Leben scheiden. Träumt der Kaiser, er habe schöne, große Augen bekommen, wird er seine Freude finden an Volk, Heer und Gefolgsleuten und seine Feinde in die Flucht jagen,- ein gemeiner Mann wird größere Einkünfte, mehr Freude und Erfolg in seinen Unternehmungen haben, eine Frau über ihre Schönheit, über Mann und Kinder glücklich sein. Träumt der Kaiser, er sei triefäugig geworden, werden seine Truppen schwere Verluste durch den Feind erleiden, hat er einen Sohn, wird dieser erkranken, auch werden seine Schatzkammern sich leeren,- einem einfachen Mann wird alles entsprechend verquer gehen ( = falsch, unpassend, ungelegen,- mißlingen). von Augen beobachtet werden: man leidet unter Unsicherheit und Unruhe,- von einem Auge angesehen werden: Mahnung des eigenen Gewissens,- ins Auge schauen: Man meint es gut und ehrlich mit dir. Du kannst deinem Partner vertrauen. geschlossene: Du kennst dich nicht mehr aus, weißt nicht aus noch ein. Du mußt einen Entschluß fassen, sonst ist es zu spät. leuchtende: stehen für vorurteilsfreies Denken,- starre, stechende, kalte: weisen auf eine berechnende Intelligenz in der Nähe hin,- blaue: heimliche heiße Liebe, die jemand für uns hegt,- braune: man muß mit einer Enttäuschung in der Liebe rechnen,- schwarze: nimm dich vor falschen Freunden in acht,- bevorstehende Enttäuschungen,- ein Augenleiden haben: man sieht etwas nicht richtig,- niedergeschlagene: innige Liebe, die sich noch verbirg,- blinde: frohe Nachricht,- schielende: Erniedrigung,- finanzielle Probleme werden einem belasten,- schöne und große: Glück und Reichtum,- einäugig sein: du hast ein Auge auf jemand geworfen,- blöde oder schlechte: Verluste jeglicher Art,- triefende: betrübende Erlebnisse, eine böse Zukunft,- Verlust derselben: vereitelte Hoffnungen, Unglück in der Liebe, Verlust des (der) Geliebten. (pers. ) : Von Augen zu träumen heißt, daß man etwas weiß, das man vor sich selbst verheimlicht. Das Traumzeichen empfiehlt, mit sich selbst ehrlicher zu sein, weniger darauf zu achten, wie man nach außen hin erscheint, sondern so zu handeln, wie es wirklich gut für einen ist. Ganz allgemein soll man sich besser und gründlicher beobachten. (Kind-) (europ.) : im allgemeinen: ein Symbol für Glaube, Intelligenz, Geist, Wachheit, Neugierde,- ein Auge sehen: wachsame Feinde suchen die kleinste Gelegenheit, Ihnen geschäftlich zu schaden,- einem Liebenden verheißt es, daß ein Rivale über ihn triumphiert, wenn er nicht aufpaßt,- fremde Augen sehen: es gibt jemand, der einem bewundert,- die eigenen: man wird jemanden kennenlernen, den man sehr schätzen wird und einem wichtig ist,- feurige: Liebe,- blaue: Vertrauen erweckt Vertrauen, man soll sich einen Freund sichern,- sie machen vielleicht auf eine bisher noch nicht bewußt wahrgenommene Liebe einer anderen Person aufmerksam,- auch Schwäche in der… Traumdeutung Augen

Amsel

…Amsel Medizinrad: Schlüsselworte: Der Schatten,- die Weiblichkeit,- die Leere,- magisch. Beschreibung: Amsel heißt eine Vogelart mit scharfem, schmalen Schnabel. Amseln sind zum Teil von schimmerndem Schwarz. Manche haben andere Farben an den Flügeln oder am Kopf, am häufigsten kommen hier die Farben Gelb oder Rot vor. Diese Vögel kann man häufig in der Nähe von Wasser beobachten. Allgemeine Bedeutung: Der Schattenteil deiner Natur,- Untersuchung deines weiblichen Seins. Assoziation: Von schwarzer Hautfarbe. Transzendente Bedeutung: Die Leere betreten,- die Gabe der Magie erhalten, die zu guten und zu schlechten Zwecken eingesetzt werden kann. Psychologisch: Eine Amsel stellt manchmal die weibliche Seite der Psyche dar. Artemidoros: Die nachäffende Amsel beschreibt Gaukler und Kerle, die alle Schliche kennen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen und singen hören: Unglücksbote einer traurigen Botschaft (wegen des schwarzen Federkleides),- nur singen hören: angenehme Bekanntschaften machen,- freudige Nachricht erhalten. (europ.) : Schwarzdrossel: man wünscht sich etwas Bestimmtes im Leben und ist unzufrieden, es nicht zu haben oder zu sein,- sehen oder singen hören: Vorzeichen einer freudigen Botschaft oder freudigen Ereignisses,- fliegen sehen: man wird in Zukunft großen praktischen oder moralischen Mut zeigen müssen,- mehrere zusammen: die Lebenslage wird sich voraussichtlich verbessern,- Manchmal gilt die Amsel auch als Todesbote, aber dem darf man keine zu große Bedeutung beimessen. (Siehe auch ‘Drossel’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Amsel

Fahne

…Fahne Assoziation: – Patriotismus,- Identifikation. Fragestellung: – Wem gilt meine Loyalität? Psychologisch: Die Fahne im Traum symbolisiert eigene Ansichten, Hoffnungen, Pläne und Ideale und allgemein ein Zeichen für Begeisterungsfähigkeit, Kollektivdenken und Idealismus, das Signal, um sich für eine Sache oder einen Menschen voll und ganz einzusetzen. Die Fahne symbolisiert an erster Stelle die Notwendigkeit, Gedanken und Handlungen in Übereinstimmung miteinander zu bringen. Ist sie im Traum jedoch kommerzieller Art, so steht sie für das ins Blickfeld gerückte Bedürfnis nach Besitz oder nach Besitzerwerb. Sie kann auch Sinnbild eines Ortes sein, an dem sich Menschen mit demselben Zielen und Glaubensvorstellungen versammeln, oder für altmodische Prinzipien und Glaubensvorstellungen stehen. Sie mag auch für Patriotismus und Streitbarkeit stehen. Wird das Traumbild von positiven Empfindungen begleitet, so ist dies ein Zeichen für leidenschaftliches Fühlen, Denken und Handeln. Ist die Fahne allerdings auf Halbmast oder beschädigt, so ist dies ein Signal für verlorene Ideale, verletzte oder mißbrauchte Gefühle und erlittene Enttäuschungen. Die Fahnenstange symbolisiert eine stabilisierende Kraft oder einen Versammlungsort. Archetypisches Symbol weltlicher Freude, folglich oft ein Bild der Sinnlichkeit, die aber kaum vom Gefühl, eher vom Trieb her zu deuten ist. Von Psychoanalytiker manchmal als Stock mit einem flatternden Stück Tuch gesehen: übersetzt: der phallische Stock mit dem mütterlichen-weiblichen Stoff, wobei das Flattern als Vereinigung der beiden Elemente gesehen wird. Auch hier ist die Farbe des Tuches wichtig. Je nach den Begleitumständen kann man zu folgenden Deutungen gelangen: Das hissen oder einholen einer Fahne hat nationale und territoriale Obertöne. Die eigene Fahne hissen kann eine Aufforderung sein, das eigene Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und bezüglich der eigenen Fähigkeiten und Handlungen mehr Selbstvertrauen zu entwickeln. Fahne vorantragen. Sie haben den Wunsch, einem höheren Ideal zu folgen. Überlegen Sie aber, ob es wirklich Ihr Ideal ist, oder ob Sie den Machtgelüsten anderer zu Diensten sind. Fahne selbst tragen kündigt Ehrungen und hohes Ansehen an, wenn man sich selbst treu bleibt. Fahne schwingen kann ein freudiges Ereignis verheißen. Fahne flattern sehen soll auf Sorgen und Probleme in naher Zukunft hinweisen. Fahne senken symbolisiert oft Schuldgefühle, Scham und Reue wegen eines Fehlers, den man begangen hat. Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen. Rote Fahne steht für Energie und Lebenskraft oder Übel und Unheil. Spirituell: Die Fahne ist Sinnbild des Sieges. Menschen, die sich unter dem Banner der spirituellen Kreuzfahrt versammeln, benötigen Vorgaben für richtiges Verhalten. Volkstümlich: (arab. ) : eine vom Wind gepeitschte, sehen: gefährliche Zufällen ausgesetzt werden,- man wird im letzten Moment eine große Gefahr abwenden können oder eine schlechte Nachricht bekommen,- selbst tragen: du wirst wegen deines Ruhmes Neid und Bosheit ernten,- man kann sich Chancen auf eine politische Karriere und einen hohen Posten in Politik oder Wirtschaft ausrechnen,-… Traumdeutung Fahne

Lippen

…Lippen Allgemein: Lippe symbolisiert erotische Bedürfnisse, die Sehnsucht nach Glück in der Liebe. Rote Lippen deuten meist auf die Erfüllung heimlicher sexueller Wünsche hin. Nur wenn sie verkniffen sind, versprechen sie in der Liebe Leid. Schmale Lippen sollen vor Neid und Mißgunst warnen. Psychologisch: Manchmal ein Kommunikationssymbol – immer eines für erotische Wünsche und ihre (geträumte) Erfüllung, denn sie sind häufig ein Symbol der weiblichen Genitalien. Solche Träume können schlicht Lustvoll sein und keinen verborgenen Sinn haben. Artemidoros: Die Lippen hat man als diejenigen Personen zu deuten, die jede Zeit auf uns zukommen und uns mit einem Kuß begrüßen. Erleiden sie Schaden, so wird damit angezeigt, daß es um das Befinden der Personen, die uns am nächsten stehen, nicht gut bestellt ist. Volkstümlich: (arab. ) : bleiche: Zorn,- blaß: du wirst einen Schrecken erleben,- auch: Verzicht in einer Liebessache,- blutende: du wirst getäuscht,- heiße: deine Gesundheit wird leiden,- glühende: Wohlergehen,- trockene: du wartest vergebens auf deine Liebe,- bewegen sich ohne Laut: du mußt beten lernen,- frische rote: eine heiße Liebe erwartet dich,- (10,- 15) küssen: man läßt dich ungebührlich lange warten,- (pers. ) : Schöne, volle Lippen versprechen dem Träumenden einige Aufregung erotischer Natur, häßliche oder sehr dünne Lippen lassen ihn wissen, daß er sich mit dem gegenwärtigen Stand seines Geschlechtslebens zunächst begnügen muß. Allgemein steht das Zeichen für beginnende erotische Langeweile und Unzufriedenheit mit dem Geschlechtsleben. (Mann +) (europ.) : wenn nicht als Reiztraum, dann als Symbol für erotische Wünsche zu verstehen,- Farbe und Herzform sind ebenfalls als Symbole zu werten,- dicke, unansehnliche: bedeuten unangenehme Begegnungen, übereilte Entscheidungen und schlechte Stimmung in der Ehe,- blühende, rote oder lachende sehen: bedeuten herzliche Freundschaft oder Liebesglück,- Harmonie,- blasse, welke sehen: eine Freundschaft oder Liebesneigung wird erkalten,- dünne: signalisieren die Bewältigung auch der kompliziertesten Probleme,- zusammengekniffene oder verbissene sehen: man wird unter Neid, Feindschaft oder Haß anderer leiden,- trocken und gesprungen: schlechte Gesundheit der Freunde,- entzündete, geschwollene: kündigen Entbehrungen und abträgliche Begehrlichkeiten an,- verbissene: der Neid oder Haß anderer tut einem weh,- Lippenstift: bedeutet Streit oder Zerwürfnis mit einer Frau. (ind. ) : schöne: sonniges Glück,- dicke: hüte dich vor bösen Zungen,- rote: beherrsche dich,- mit Blut: du wirst verleumdet werden. (Siehe auch ‘Geschwür’, ‘Körper’, ‘Kuß’, ‘Rot’)… Traumdeutung Lippen