Glocken

…Glocken Assoziation: – Signal,- Wiedererkennen,- Feier. Fragestellung: – Was möchte ich hören oder fürchte ich zu hören? Allgemein: Glocken können das Bewußtsein symbolisieren und das Bedürfnis des Träumenden, durch andere Menschen Bestätigung zu erfahren. Wer Glocken im Traum klingen hört, dem steht – das sagten schon die alten Ägypter – eine erfreuliche Nachricht ins Haus. Oft läuten sie auch ein nahes Familienereignis ein, manchmal sind sie die Stimmen des Herzens. Glocken, die nur schwingen und nicht klingen, kündigen dem Träumer an, daß er im Alltagsleben nicht so recht weiß, woher der Wind weht, daß er sich in einer bestimmten Sache, die gerade ansteht, nicht auskennt und sich darum besser etwas anderem zuwenden sollte. Eine Toten-Glocke im Traum läuten hören, bedeutet traditionell, daß man vor einem Unglück oder vor dem Tod gewarnt wird. Während diese Deutung heute weniger zutrifft, mahnt doch zum Beispiel die Türklingel im Traum noch immer zu Vorsicht und Wachsamkeit. Die Glocke im Traum kann auch für den Wunsch stehen, mit einer Person zu kommunizieren, die weit entfernt lebt oder dem Träumenden fremd geworden ist. Glocke läutet gleichsam eine neue Lebensphase ein, die günstig oder ungünstig verlaufen kann. Mehrere läutende Glocken deuten nach altindischer Traumlehre auf Klatsch und üble Nachrede hin. Psychologisch: In der Traditionellen Deutung galt es kaum als Grund zur Freude, wenn jemand vom Glockenläutern geträumt hat: Ihm ‘hat die Stunde geschlagen’ – sein Glück oder sein Leben ging zu Ende. Auch: jemandem wird die Totenglocke geläutet. In der aktuellen psychologischen Symbolik bedeutet Glockenläuten eher einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes. Oder auch: Eine ‘sanfte’ Warnung, etwas lieber nicht ‘an die große Glocke zu hängen’ – also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst oder Neid das Glück beeinträchtigen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Glocke im Traum ein Instrument der Warnung, aber auch ein Glücksbote, weil sie die Kräfte der Zerstörung bannen kann. Volkstümlich: (arab. ) : nur sehen: große Erfolge haben,- viel Freude und schönes erleben in Familie und Haus (53,- 64,- 82),- selbst läuten: es wird einem in einer Notlage geholfen werden,- schwere läuten hören: traurige Stimmung bekommen,- Unglück oder Todesfall,- helle läuten hören: du wirst gute Neuigkeiten erfahren oder eine Nachricht bekommen,- gießen sehen: verkündet baldige Verheiratung für Ledige, Kindersegen für Verheiratete,- selbst gießen: du wirst Hochzeit halten,- Türglocken läuten hören: Vorsicht ist geboten: man wird einen Menschen begegnen, der das Leben nachhaltig beeinflussen wird,- zersprungen: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden. (europ.) : sehen: bedeutet Lust zu kühnen Unternehmungen, die aber nicht so schnell gelingen werden,- gießen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- selbst läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen,- tiefes und schweres Läuten hören: ist ein gutes Zeichen,… Traumdeutung Glocken

Geschirr

…manches aus der Hand rutschen kann. Glückhafte Änderungen im familiären Bereich sollen sich ergeben, wenn wir neues Geschirr kaufen, weil wir vielleicht das alte zerbrochen haben,- hier gilt also: Scherben bringen Glück! Glas: Das Glas hält wie die Tasse und der Krug Flüssigkeiten, nur das es durchsichtig ist. Das deutet meistens daraufhin, daß man seine Gefühlsinhalte durchsichtig machen sollte – in seltenen Fällen kann es auch das Gegenteil bedeuten, daß man nämlich seine Gefühlsinhalte zu deutlich zeigt. Krug: Der Krug hält Flüssigkeiten und deutet damit auf das Gefühl. Er gibt wie die Tasse und das Glas dem Gefühl eine Form. Es geht bei diesem Traumsymbol um die Gestaltung des eigenen Gefühls und besonders darum, die seelischen Bedürfnisse in die Hand zu nehmen, das heißt, zu erfassen und mit ihnen etwas anzufangen. Schüssel: Die Schüssel ist unter anderem ein verbreitetes weibliches Symbol durch ihre Rundheit. Hier kommt es darauf an, womit die Schüssel Ihrer Vorstellung nach gefüllt werden kann. Sehen Sie das als Hinweis auf Ihre Aufnahmefähigkeit. Tasse: Die Tasse umfaßt meistens eine heiße Flüssigkeit wie Kaffee oder Tee. Hier finden wir die Leidenschaft, das heiße Gefühl angesprochen. Teller: Die Bedeutung des Tellers ist dadurch bestimmt, was er trägt, wie er verziert ist und aus welchem Material er besteht. Ist er schmutzig oder sauber? Haben Sie Ihren Teller leer-gegessen? Das heißt, verinnerlichen Sie das, was Ihnen vorgesetzt wird? Essen Sie das, was auf den Tisch kommt? Volkstümlich: (arab. ) : (Küchengeräte) sehen: Zwist im Hause,- überraschender Besuch eines alten Bekannten, der jedoch Verdruß bringen wird,- für Ledige, sehen: auf eine baldige Verlobung hoffen dürfen,- aus Blech: man wird eine gute Partie machen,- kaufen: eine Heirat steht vor der Tür,- zerbrechen sehen: Glück in allen Lebenslagen,- zerbrochenes sehen: Streitigkeiten mit unbekannten Personen,- selbst zerbrechen: unglücklicher Zufall,- Streit ,- deine Ungeschicklichkeit bringt dir Verluste,- abwaschen: die Erfüllung seiner Pflichten bereitet einem Probleme,- auch: deine Verhältnisse ordnen sich,- (europ.) : (zum Anschirren der Tiere): verspricht gute Geschäfte bei einigem Fleiß,- (Kochgeschirr): im allgemeinen Klatscherein,- man geht mit anderen Menschen vorsichtig oder leichtsinnig um und zerbricht dabei manches leicht,- sehen: häuslicher Zwist,- für Ledige, viel Geschirr sehen: es steht bald eine Hochzeit bevor,- neues kaufen: Vergrößerung der Familie,- schmutziges sehen: man wird Sorgen im Haushalt haben,- abwaschen: Harmonie in der Liebe und Freundschaft,- mutwillig zerschlagen: Familienzwist und Streit,- sich wie der ‘Elefant im Porzellanladen’ verhalten,- selbst zerbrechen: bedeutet Glück,- zerbrechen sehen: kündigt Streit in der Familie oder viel Unannehmlichkeiten an,- zerbrochenes sehen: du wirst Freunde verlieren,- aus Metall haben: gute Verhältnisse, auch reiche Heirat,- goldenes (sowohl Eßgeschirr, wie Geschirr an Wagen, Equipage und dergl.): Reichtum. (ind. ) : metallenes: du wirst eine reiche Heirat machen,- zerbrechen: weiche dem Streit aus. (Siehe auch ‘Glas’, ‘Porzellan’)… Traumdeutung Geschirr

Gold

…eine Einladung erhalten,- suchen: du hast Pech in der Liebe,- ausgeben oder zahlen: Streit mit Bekannten,- verteilen: eine Warnung, in Zukunft etwas verschwiegener zu sein,- waschen: kleine Erfolge bringen Reichtum,- danach graben: du wirst dein Glück schwerlich finden,- vergraben: man versucht sein wahres Gesicht zu verbergen,- schmieden: lasse dich nicht zu unrechten Dingen verleiten,- auch: du gründest einen Hausstand,- in Barren sehen: Verdrießlichkeiten erleben. (pers. ) : Gold steht für künftige Zeiten des Wohlstands und des Wohlergehens. Sie werden aber nicht lange anhalten, und bald folgen Zeiten des Verzichts. »Gold« will vermitteln, daß wir uns nicht zu sehr auf den Glanz mancher Äußerlichkeiten verlassen sollten – wahres Glück finden wir letztlich nur in nichtmateriellen Werten. (europ.) : fast immer im gleichen Sinne wie Geld, wobei es noch mehr mit dem Synonym der Flüchtigkeit behaftet ist,- sehen: ist ein gutes Zeichen und verspricht, daß unsere Unternehmungen glücken werden,- sehr viel sehen: Traum des Gegenteils,- schlechte Erfahrungen und Enttäuschungen erleben,- besitzen: man baut zu viele Luftschlösser und versucht mit Gewalt beruflich und finanziell vorankommen,- Goldklumpen: ausgezeichnetes Omen für Reichtum und Ehren,- finden: Glück durch Erbschaft,- man wird einen Menschen finden, der einen aufrichtig liebt,- auch: eigene außergewöhnliche Fähigkeiten werden einem Reichtum einbringen,- eine Goldader finden: es wird einem eine beunruhigende Auszeichnung zuteil,- die Arbeit in einer Goldmine in Betracht ziehen: man will sich unrechtmäßig die Rechte anderer aneignen und sollte sich vor privaten Skandalen hüten,- Blattgold: es steht eine Zukunft bevor, die dem Selbstgefühl schmeicheln wird,- graben: dein Glück wirst du nicht dort finden, wo du es erhoffst,- putzen oder waschen: man wird sich emporarbeiten,- schmieden: Wohlstand,- an sich tragen: sei vorsichtig,- bedeutet eine oberflächliche Lebensführung,- für ein Frau die ein goldenes Kleid trägt: sie wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten,- goldene oder goldgeschmückte Kleidung tragen: gutes Omen,- geschenkt erhalten: Schande und Armut,- verschenken: du wirst zu einer Hochzeit geladen,- an andere verteilen: man sollte in nächster Zeit etwas verschwiegener sein,- damit zahlen: Entzweiung mit Freunden,- ausgeben: man bestiehlt oder betrügt dich,- bedeutet einen Verlust,- verlieren: man wird die größte Chance des Lebens durch Nachlässigkeit verpassen,- stehlen: du wirst schlechte Nachricht erhalten,- kein Glück im Spiel,- um ein goldenes Kalb tanzen: man hat eine viel zu oberflächliche und materialistische Weltanschauung,- Erhält eine Frau ein Geschenk aus Gold, entweder Münzen oder Schmuck, wird sie einen reichen, jedoch Gewinnsüchtigen Mann heiraten. (ind. ) : tragen: Gefahr, listige Nachstellung,- ausgeben: gute Tage für dich und deine Freunde,- finden: glückliche Tage,- geschenkt bekommen: du wirst in Armut und Schande geraten,- stehlen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- verlieren: du wirst die Achtung oder deine Geliebte verlieren,- verschenken: man will dich zu Rate ziehen. (Siehe auch ‘Diamant’, ‘Farben’, ‘Geld’, ‘Gelb’, ‘Juwelen’, ‘Schmuck’, ‘Sonne’)… Traumdeutung Gold

Flieder

…Flieder Psychologisch: Flieder umschreibt Gefühle, die Sehnsucht nach Liebe und Zärtlichkeit, wobei die Farbe wichtig ist. Dabei handelt es sich oft um eine romantische Liebe, die etwas weltfremd sein kann. Welker Flieder kündigt eine Liebesenttäuschung an, der Fliederbusch oft ein leichtfertiges Liebesabenteuer. Volkstümlich: (arab. ) : Blüten sehen: die Liebe naht,- eine Verlobung oder Hochzeit ist nahe,- (22, 35) riechen: Liebesfreuden,- Liebeserwachen,- Fliederbaumtee: du hast einen lieben Menschen gekränkt. (europ.) : Symbol der angebotenen Liebe, auch der Sehnsucht nach einem Angebot,- sehen: man hat Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung,- welken sehen: bringt eine Ernüchterung nach einem Liebesabenteuer,- pflücken: man wird einen Verehrer oder eine Verehrerin mit romantischer Veranlagung bekommen,- duftender: verheißt eine Überraschung,- zeigt eine erwachende Liebe und romantische Gefühle an,- unter einem Fliederbusch stehen: bedeutet ein leichtsinniges Liebeserlebnis,- einen Fliederstrauß geschenkt erhalten: kündet eine Liebeserklärung an. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Violett’, ‘Weiß’)… Traumdeutung Flieder

Opfer

…offenbart sich eventuell durch den Trauminhalt. In diesem Zusammenhang ist wichtig, was im Traum geopfert wird, denn daraus erschließen sich weitere Deutungsmöglichkeiten. Artemidoros: Ein gutes Vorzeichen ist es, wenn man sieht, wie andere geopfert werden,- es bedeutet, daß alle Vorhaben schon zu einem glücklichen Ende gekommen sind, weil das Opfer Symbol der Erfüllung ist. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Es träumte jemand, daß ihm einer sage: ‘Bringe dem Asklepios ein Opfer!’ Am folgenden Tag traf ihn ein schlimmes Unglück,- er wurde von einem Wagen, der umstürzte, heruntergeschleudert und brach sich dabei die rechte Hand,- und das war es, was ihm das Traumgesicht andeutete, er müsse sich in acht nehmen und dem Gott Unheil abwehrende Opfer darbringen. Spirituell: Unterdrückt der Träumende seine Fähigkeit, sein spirituelles Potential zu entwickeln, übernimmt er in seinen Träumen die Rolle des Opfers – zu dem er sich selbst macht. Volkstümlich: (arab. ) : sich bringen lassen: sich durch unvernünftige Forderungen Feinde schaffen,- selbst bringen müssen: man versucht dich auszunutzen oder verlangt von anderen zu viel,- geben: du bist geizig und machst dir Feinde,- gerne für andere bringen: man wird für eine gute Tat reich belohnt werden,- zu einem werden: du behandelst bestimmte Menschen im wirklichen Leben nicht korrekt. (europ.) : bringen: du wirst für eine gute Tat Belohnung finden,- man wird beliebt werden,- auch: einen neuen Freund finden,- eins bringen müssen: entweder man verlangt zu viel von einem, oder man selbst überfordert sich,- sehen: du bist hartherzig gegen die Deinen,- einem bösen Plan zum Opfer fallen: man wird von Feinden niedergeschlagen und übermannt,- auch die Familienbeziehungen werden strapaziert,- andere zum Opfer machen: man wird mit unehrenhaften Mitteln Reichtum zusammentragen und zur Sorge der Gefährten illegale Verbindungen bevorzugen,- (ind. ) : bringen: du wirst eine Einladung erhalten. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Hochzeit’, ‘Operation’)… Traumdeutung Opfer

Ornament

Ornament Psychologisch: Ornament weist auf Kreativität und Begabungen hin, die man mehr verwirklichen sollte,- damit kann eine gewisse Geltungssucht verbunden sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: künstlerische Ideen werden dich beschäftigen,- auch: du denkst an dein Hochzeitsgewand (oder Amtstracht), jedoch es ist noch zu früh. (pers. ) : Träumt jemand von einem Ornament, ist er aufgerufen, seinen geistigen Interessen nachzugehen und sie zu vertiefen. Die Zeit ist für künstlerische Aktivitäten günstig, und es täte ihm gut, die Kunst als seine Ausdrucksmöglichkeit einzusetzen. Er sollte sich um menschliche Tiefe bemühen und sich daran erinnern, daß irdische Güter sich von wahrem Glück unterscheiden. (europ.) : sehen: man wird Bekanntschaft mit Künstlern machen,- auch: stehen für kommende Konflikte und Schwierigkeiten, die einen sehr in Anspruch nehmen werden,- selbst anfertigen: das eigene Tun erregt die Bewunderung anderer,- zerstören: etwas Schönes wird von einem oder durch andere in den Schmutz gezogen. (ind. ) : sehen: du wirst mit Künstlern verkehren,- zeichnen: du wirst dein Haus schmücken. Traumdeutung Ornament

Birnen / Birnbaum

…Birnen / Birnbaum Psychologisch: Erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte, sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun. Dabei unterscheidet man vor allem die folgenden Begleitumstände: Sieht man schöne Birnen, verdeutlicht das oft den Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige Hochzeit an. Blühende oder mit Früchten beladene Birnbäume versprechen gute Aussichten für die Gestaltung unserer persönlichen Angelegenheiten. Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen. Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist. Artemidoros: Veredelte Birnbäume sind günstig,- denn deren Früchte faulen nicht, falls man sie einlagert, und wenn sie gleich gegessen werden, sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch von einem dem Wein ähnlichen Geschmack. Ich weiß, daß es Leute gibt, die aus ihnen auch Wein bereiten. Holzbirnen und die gewöhnlichen Landbirnen sind nur Bauern von Nutzen, allen anderen aber abträglich. Birnbäume und wilde Birnbäume haben dieselbe Bedeutung wie ihre Früchte. Volkstümlich: (arab. ) : blühende oder mit Früchte beladene Bäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird,- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen,- mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe,- glückliche Heirat,- den Baum schütteln: Zank und Streit in Aussicht,- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben,- pflücken: gute Aussichten,- süß und saftige essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor,- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen,- Ungemach,- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit,- von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug. (europ.) : Birnbaum allgemein: guter Verdienst in Aussicht,- blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- Birnbaum mit Früchten: sehr gute Aussichten für alle persönlichen Angelegenheiten,- Birnbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Birnenfrüchte sehen: Heiratsglück,- eine pflücken: Unfall,- auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung,- ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor,- goldfarbene an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang,- eingekochte: Rückschläge bestens meistern,- gebackene: Langeweile in der Liebe,- süße essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor,- saure essen: Leid,- sich essen sehen: Trauer,- Mißerfolg und Krankheit,- wurmige sehen: Trennung und Trübsal. (ind. ) : – essen: die Sorge hat dich in der Gewalt und du weißt keinen Ausweg, halte aus und verliere nicht den Mut,- mehrere: prüfe dich und dann handle,- schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können,- wurmige: sei nicht so leichtgläubig. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Birnen / Birnbaum

Obstbaum

…Obstbaum Psychologisch: Obstbäume besitzen etwas Anheimelndes, Liebliches und Nährendes. Mit diesem Traumsymbol wird bei den meisten Bäumen auf die harmonische und heilende Wirkung der Natur angespielt. Speziell steht hier die nährende Seite der Natur (in jeder Hinsicht für Körper und Psyche) im Vordergrund. Birne: Die Birne gilt wegen ihrer Form als ein Symbol für den weiblichen Körper. Manchmal allerdings Symbol für einen deutschen Ex- Bundeskanzler. Kirsche: Die Kirsche gilt wegen ihrer roten Farbe als erotisches Symbol. Pfirsich: Der Pfirsich gilt wegen seiner Farbe und seiner weichen Haut als Traumsymbol, das auf die weibliche Haut und somit auf die Sinnlichkeit verweist. Pflaume: Die Pflaume gilt auf Grund ihrer Form als Symbol für das weibliche Geschlecht. – Volkstümlich: (arab. ) : einen blühenden sehen: auf eine gute Zukunft rechnen können,- auch: Verlobung und Hochzeit,- mit Obst: Reichtum und Gewinn,- schütteln: du hast leichten Gewinn, jedoch mit etwas Verdruß,- von dem man die Früchte herabschüttelt: du wirst dich mit deinen Hausleuten zu vertragen wissen,- (europ.) : pflanzen: erfolgreiche Betätigung in Handel und Beruf,- in der Blüte: Glück,- mit Früchten: berufliche Erfolge und Glück in der Liebe,- eine gute Zeit bricht an,- umgebrochen: dicht vor dem Ziel wird etwas fehlschlagen,- fällen: du wirst einen Verlust erleiden. (ind. ) : in Blüte: du hast eine gute Zukunft,- ohne Blüte: sorge dich nicht, die anderen sind nicht viel besser. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Garten’)… Traumdeutung Obstbaum

Schwieger- Tochter / Sohn

Schwieger- Tochter / Sohn Psychologisch: Schwiegersohn/-tochter soll auf einen Irrtum hinweisen,- das bezieht sich oft auf einen Menschen, über dessen Eigenschaften man sich täuscht. Volkstümlich: (arab. ) : Sohn: Sorgen,- auch: du wirst bald eine Hochzeit rüsten,- Tochter: du wirst verkannt,- auch: versuche auch andere zu verstehen,- (europ.) : sehen: es tritt jemand in das Leben, der einem Glück oder Ungemache beschert, je nachdem, ob sie angenehm oder ungebührlich ist. (ind. ) : sehen: man hat eine andere Meinung von dir. Traumdeutung Schwieger- Tochter / Sohn

Bock (Ziegenbock)

Bock (Ziegenbock) Psychologisch: Das Tier, das jemanden auf die Hörner nehmen will, signalisiert seelischen Schaden, der durch eigenes schuldhaftes Verhalten entsteht. In sexuellen Träumen die männliche Urkraft, die ihr Opfer haben will. Er kann aber auch zu mehr Mut und Klugheit auffordern, damit man gute Erfolge erzielt. Ob er wirklich auch eine Erbschaft ankündigen kann, wie alte Traumbücher behaupten, ist fraglich, oft mag hinter dieser Deutung reines Wunschdenken stehen. Spirituell: Der Bock ist eine Verkörperung der männlichen Zeugungskräfte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: von guter Vorbedeutung,- bedeutet Gewinn, unter Umständen auch Erbschaft,- ein erfolgreiches Geschäft,- springen sehen: Eine Hochzeit wird kommen,- weiden sehen: du wirst einen Gegner finden,- mit den Hörnern drohend: Feinde suchen dich einzuschüchtern,- sich gegen einen angreifenden wehren: man sollte seinen Feinden gegenüber energischer auftreten,- darauf reiten: du wirst dich lächerlich machen,- schlachten: befasse dich nicht mit Dingen, die dich nichts angehen. (europ.) : sehen: zeigt eine Erbschaft an,- Gewinn,- mit Hörnern sehen: man soll sich nicht einschüchtern lassen, sondern sich energisch in einer bestimmten Angelegenheit durchsetzen,- von einem bedroht werden: man soll sich nicht einschüchtern lassen,- einen töten: man wird durch eine Ungeschicklichkeit einen materiellen Verlust erleiden,- sich selbst als ein Bock mit Hörnern sehen: dies signalisiert zuviel Sturheit. (ind. ) : zeige, daß du über Klugheit verfügst, und man wird dich achten. Traumdeutung Bock (Ziegenbock)

Bigamie (Doppelehe)

…Bigamie (Doppelehe) Psychologisch: Wenn der Träumende sich selbst im Traum als Bigamist sieht, dann ist dies ein Hinweis auf seine Entscheidungsunfähigkeit zu deuten – entweder zwischen zwei geliebten Menschen oder zwischen zwei möglichen Handlungsweisen. Dem Träumenden stehen zwei Möglichkeiten offen, die für ihn von gleicher Wertigkeit sind. Ist der Träumende im Traum mit einem Bigamisten verheiratet, dann muß er sich mit der Möglichkeit auseinandersetzen, daß er eventuell von einem Menschen, der ihm sehr nahesteht, betrogen oder getäuscht wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Bigamie die Entscheidung darstellen, die möglicherweise zwischen Recht und Unrecht getroffen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst nicht auf zwei Hochzeiten tanzen. (europ.) : sich als Mann schuldig machen: Verlust der Männlichkeit und Geistesschwäche,- sich als Frau schuldig machen: Schande, es sei denn, sie geht sehr diskret vor…. Traumdeutung Bigamie (Doppelehe)

Myrtenkranz

…Myrtenkranz Volkstümlich: (arab. ) : bekommen: du wirst zu einer Hochzeit eingeladen werden,- sehen: Glück in der Liebe,- auch: deine Verlobung zögert sich hinaus,- tragen: baldige, glückliche Heirat,- winden: du wirst nächstens Brautjungfer (Brautführer). (ind. ) : dein Gatte wird sich stets gut zu dir zeigen. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Myrtenkranz

Mandelbaum / Mandelblüten

Mandelbaum / Mandelblüten Volkstümlich: (arab. ) : grüner: deine Zukunft gestaltet sich annehmbar,- blühender: hoffe auf eine fröhliche Zeit,- Blüten: Hochzeit und Verlobung in nächster Zeit,- verwelkter oder umgestürzter: dein gegenwärtiges Glück wird bald verschwinden. (europ.) : blühen: deine Herzenswünsche erfüllen sich. (ind. ) : blühender: deine Wünsche werden Gehör finden. Traumdeutung Mandelbaum / Mandelblüten

Mispel

Mispel (Kernobstbaum aus der Familie der Rosengewächse mit birnförmigen, erst überreif genießbaren, Früchten) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: du brauchst die bösen Zungen nicht zu fürchten, sie schaden dir nichts,- einen Mispelzweig pflücken: man wird bald für seine Neugier de bestraft werden und eine bittere Enttäuschung erleben,- in der Wohnung aufhängen: es steht eine Hochzeit bevor, Liebesglück. (europ.) : essen oder sehen: bedeutet, daß du glücklich heiraten wirst. (ind. ) : sehen: du wirst in deinen Hoffnungen getäuscht werden,- du wirst durch fremde Tücke Schaden leiden,- (Baumfrucht essen): du wirst einen guten Gatten (Gattin) oder gute Kinder bekommen. Traumdeutung Mispel

Möbel

…Vergangenheit stehen. Bei einzelnen Möbelstücken kann die folgende Deutung in Betracht gezogen werden: Der Zustand, in dem sich die Möbel im Traum befinden, ist von großer Bedeutung. Bett/Matratze: Sie symbolisieren die subtilen Bereiche in wichtigen Partnerbeziehungen und stehen in Zusammenhang mit Intimität und sexuellem Vergnügen. Für manche Menschen ist das Bett ein Ort der Geborgenheit und der Ruhe, ein Ort, an dem sie vollkommen allein sein können. Küchenmöbel: Die Möbel, die sich in der Küche befinden, sind Zeichen für die psychischen und physischen Bedürfnisse des Träumenden. Küchentisch: Interessanterweise zieht gerade der Küchentisch erotisch-sexuelle Assoziationen an. Er ist aber auch der Treffpunkt der Familie. Bücherregale: Sie sind ein Hinweis auf Lebenserfahrung und geistige Interessen. Stuhl/Sessel: Beide zeigen, daß der Träumende eine Phase der Ruhe und Erholung nötig hat. Möglicherweise sollte er sich einmal bewußt von allen Verpflichtungen freimachen, um für neue Möglichkeiten offener zu sein. Schrank/Kleiderschrank: Sie stellen vielleicht Dinge dar, die der Träumende verbergen möchte. Gleichzeitig symbolisieren sie jedoch auch die verschiedenen Rollen, mit denen der Träumende umgehen und die er in seinem Leben spielen muß. Schreibtisch: Er symbolisiert den Leistungswillen im beruflichen Bereich. Achten Sie besonders darauf, mit welchen Gefühlen Sie ihn im Traum erleben, was an Arbeit auf ihm liegt und was Sie an oder mit ihm anfangen. Das Sofa deutet im noch stärkeren Maße als der Stuhl aufs Ausruhen hin. Gibt es Widerstände dagegen oder Bedürfnisse danach, daß Sie sich beruhigen, zufrieden sind und es sich bequem machen ? Gibt es Gründe, jetzt aufzustehen und härter zu arbeiten? Teppich: Der Teppich in einem Traum symbolisiert das Zusammenspiel von Emotionalität und finanzieller Situation. Die Farbe des Teppichs kann eine Rolle spielen (siehe ‘Farben’). Tisch: Der Tisch in einem Traum kann mit einer öffentlichen Aktivität und mit sozialem Handeln in Verbindung stehen (siehe auch ‘Altar’ unter ‘Religiöse Bilder’). Truhe: In der Truhe wird zum einem etwas vor den Augen der Besucher versteckt wie im Schrank, zum anderen spielt hier besonders das Alter eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, was Sie mit der Zeit verbinden, aus der die Truhe stammt. Symbol des ‘Eingemachten’, persönlicher Schätze und Altlasten! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Möbelstücke im Traum verehrte Gegenstände sein, weil sie in enger Beziehung zu bestimmten Erfahrungen des Träumenden stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kann Wohlstand bedeuten aber auch materielles Denken, daß uns belagert wie Möbelstücke,- kaufen: deine Stellung wird sich bessern,- in die Wohnung bringen: Verlobung und Hochzeit,- verkaufen: Verlust und Not. (europ.) : verheißen in Kürze ein Häuschen oder eine Wohnung,- eine sorgenfreie Zukunft und Wohlstand,- alte und zerbrochene: Vorteile,- schöne haben: gute Zukunft,- in eine leere Wohnung tragen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- ausräumen sehen: Veränderung oder Krankheit. (Siehe auch unter einzelnen Möbelbezeichnungen)… Traumdeutung Möbel