Tafel (Tisch)

…Tafel (Tisch) Psychologisch: Ein Sinnbild für unbeschwertes Zusammensein, Familienatmosphäre und ein (aus der Kindheit vertrautes) Zugehörigkeitsgefühl. Volkstümlich: (arab. ) : an einer mit lustiger Gesellschaft sitzen: du kannst bestimmt mit vergnügten Tagen rechnen,- selbst eine offene halten: du gerätst durch dein Großtun in ärmliche Verhältnisse,- decken: du erwartest liebe Freunde,- mit Blumen: eine Verlobung wird gefeiert,- mit Kerzen: Hochzeit,- leer: du mußt Rechenschaft ablegen. (europ.) : ungedeckte: erinnert an langweilige Sitzungen,- du wirst einer Beratung beiwohnen,- gedeckte: Einladung steht bevor,- mit lustigen Leuten: du wirst Freude erleben,- reich besetzt: dir stehen genußreiche Tage bevor,- (ind. ) : gedeckte: du brauchst noch nicht zu verzweifeln,- lange: es werden Tage kommen, an denen du versuchst deine Vergangenheit zu verbergen,- besetzte: halte dein Geld in der Jugend beisammen, im Alter wird dir kein Mensch helfen wollen. (Siehe auch ‘Tisch’)… Traumdeutung Tafel (Tisch)

Kutte

Kutte Volkstümlich: (arab. ) : tragen: sei nicht leichtgläubig,- auch: man will etwas vor dir verheimlichen. (europ.) : bedeutet baldige Hochzeit,- auch: Glück und Wohlstand. (ind. ) : anhaben: Segen und Wohlergehen. Traumdeutung Kutte

Harmonium

Harmonium Volkstümlich: (europ.) : hören oder selbst spielen: es steht ein glückliches, feierliches Ereignis bevor,- wahrscheinlich einer Hochzeit, zu der man eingeladen wird. Traumdeutung Harmonium

krähen (Hahnenschrei)

…krähen (Hahnenschrei) Volkstümlich: (europ.) : einen Hahnenschrei am Morgen hören: es kündigt sich Gutes an,- ist man alleinstehend, kann man auf eine baldige Hochzeit und ein komfortables Heim hoffen,- ertönt das Krähen in der Nacht und klingt verzweifelt: man wird bald Grund zum Weinen haben,- zwei Streithähne beobachten: es steht eine Trennung ins Haus,- dieser Traum geht meist einem unfreundlichen Ereignis voraus,- auch wie bei Petrus als Warnung zu verstehen. (Siehe auch ‘Hahn’)… Traumdeutung krähen (Hahnenschrei)

Klatsch (Tratsch)

Klatsch (Tratsch) Psychologisch: Klatsch im Traum ist ein Hinweis, daß sich der Träumende stark mit oberflächlichen Informationen beschäftigt und sich damit den Weg zu tieferen Verstehen und zu weitreichenden Einsichten verbaut. Er verbreitet zwar Informationen, tut dies aber auf eine unangemessene Weise. Befindet sich der Träumende in einer Gruppe und hört dem Gerede anderer zu, sucht er Informationen an die er jedoch nicht wirklich herankommt. Der Träumende benutzt andere Menschen, um sein Bedürfnis nach Informationen zu befriedigen. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet Klatsch im Traum spirituelle Unbeweglichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst deinen Aufenthaltsort wechseln,- auch: man will dich mit Freunden entzweien. (europ.) : zeigt Ärger und gerichtliche Konflikte an. (ind. ) : man wird dich zu einer Hochzeit einladen. Traumdeutung Klatsch (Tratsch)

Hausgerät

Hausgerät Volkstümlich: (ind. ) : in deiner Nähe wird sich eine Hochzeit ereignen. (europ.) : reinigen: Verbesserung der Wirtschaft,- günstige Veränderung der Lebensverhältnisse. Traumdeutung Hausgerät

Leuchter

…Leuchter Psychologisch: Sinnbild der (geistigen) Erhellung und Bewußtseinserweiterung. Spirituell: Der Leuchter symbolisiert das geistige Licht, das Leben und Heil. Artemidoros: Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwachen oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Volkstümlich: (arab. ) : mit brennender Kerze: eine freudvolle Nachricht,- ein frohes Fest wird gefeiert,- (1,- 53,- 58) ohne Licht: Sorgen,- ohne Kerzen: Vorbereitung zur Hochzeit,- Geschenke,- tragen: du hast gute Freunde,- auch: man will dich hinters Licht führen, sei vorsichtig,- (europ.) : ohne Licht: häusliche Sorgen,- mit brennender Kerze: Aufbesserung der Verhältnisse. (Siehe auch ‘Lampe’)… Traumdeutung Leuchter

Jaspis

…Jaspis Medizinrad: Schlüsselworte: Hoch geschätzt,- magisch,- befähigt im spirituellen Reich,- bringt Segen,- zieht Erdenenergie an,- Mond der fliegenden Enten. Beschreibung: Jaspis, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen, ist ein kryptokristalliner Quarz, der in vielen verschiedenen Farben vorkommt – Braun, Rotbraun, Schwarz, Blau, Gelb, Grün und in unterschiedlichsten Farbzusammensetzungen. Am engsten ist der Blutjaspis oder Heliotrop, ein dunkelgrüner Stein mit roten Flecken, mit den im Mond der fliegenden Enten Geborenen verbunden. Dem Heliotrop im besonderen und dem Jaspis im allgemeinen werden viele magische Eigenschaften nachgesagt. Völker aller Zeiten und Erdteile wußten den Heliotrop als Amulett zu schätzen, weil sie glaubten, daß er die Macht habe, die Hitze der Sonne weiterzuleiten und Wasser zum Kochen zu bringen. Sie meinten, er könne Blutungen stillen, seinen Besitzer unsichtbar machen, ein langes Leben garantieren, verlorenes Augenlicht ersetzen und das Gift aus Schlangenbissen ziehen. Bis vor noch gar nicht so langer Zeit wurde Blutjaspis eingesetzt, um Blutstürze zu bekämpfen. Man glaubte auch daran, daß der Stein böse Geister vom Besitzer abhalten würde. Darüber hinaus segnen alle Jaspisarten ihren Besitzer und speichern und ziehen Erdenergie an. Allgemeine Bedeutung: Eine Segnung erhalten,- wachsendes Verstehen der Erde,- eine mögliche Haltung,- Aufheizen einer Situation oder Beziehung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein direkter Segen, möglicherweise von der Erde. Volkstümlich: (arab. ) : (Edelstein): Treue, lange Liebe und Beständigkeit. (europ.) : ist ein gutes Omen für Erfolg und Liebe,- Verliert eine junge Frau einen Jaspis, ist dies ein Zeichen für Unstimmigkeiten mit Ihrem Liebhaber. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Quarz’)… Traumdeutung Jaspis

Motto

Motto Volkstümlich: (arab. ) : schreiben oder lesen: du mußt Verzicht leisten. (europ.) : Unfrieden und Streit sind angesagt. Unter Kollegen gibt es Konflikte und im Eheleben kriselt es. (ind. ) : lesen: keine guten Aussichten im allgemeinen. Traumdeutung Motto