Jungfrau

…Jungfrau Psychologisch: Der Aspekt, daß dem jungfräuliche Geist, Betrug und Arglist fremd sind, wird durch einen solchen Traum hervorgehoben. Sieht sich der Träumende in seinem Traum als unberührt, verweist dies auf einen Zustand der Unschuld und Reinheit. Ist im Traum eine andere Person unberührt, hebt sie die Ideale der Ganzheit und Ehrlichkeit hervor. Jungfrau steht für eine Entwicklung der Persönlichkeit, die oberflächlich bleibt, den Kern des Wesens nicht verändert,- man soll dann versuchen, sich trotz der notwendigen Anpassung an äußere Zwänge und Lebensumstände stets treu zu bleiben. Sie vertritt auch im Traum wie die unbekannte Frau die weibliche Seite des Träumenden. In Männerträumen die Verkörperung der Anima, oder der Hinweis, daß der Träumende unter einem Mutterkomplex leidet und deshalb in der Realität die Frau in ihrer ganzen Weiblichkeit nicht annehmen will. Gerade jungen Männern erscheint die Jungfrau als Wunschbild der Frau, die sie heiraten wollen. Es muß nicht unbedingt die Sehnsucht nach weiblicher Unberührtheit sein, die einen Mann von einer Jungfrau träumen läßt. Eine Jungfrau ist im praktischen Leben ein unbeschriebenes Blatt. Im Traum kann es deshalb um noch nicht angegangene Unternehmen gehen, die begonnen werden sollten. Bei einer Frau legt ein Traum von einer Jungfrau nahe, daß sie eine gute Verbindung zu ihrer eigenen Psyche hat. Sie ist ein Symbol für den Schatten der Frau. Die Handlungen und Verhaltensweisen der Jungfrau spiegeln unbewußte Verhaltensweisen und Charakterzüge der Träumenden wider. Die Jungfrau kann in Frauenträumen oft die Angst vor dem Partner oder dessen Ablehnung, wie auch starke Emanzipation und Aggressivität gegenüber dem Mann, eine starke Vaterbindung oder Egozentrik in der Liebe und manchmal Frigidität darstellen. Das Traumbild der Jungfrau ist also ein mit vielen Bedeutungen belegtes Symbol. Der Träumende sollte sich, um einen solchen Traum richtig deuten zu können, bewußt mit sich selbst und seinen Einstellungen zu Mann bzw. Frau beschäftigen. Nach traditioneller Traumdeutung kann das Symbol auch Entsagungen und Verzichte im Leben verkünden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet die Jungfrau im Traum eine Art von Unschuld und Reinheit an, die oft in den Dienst anderer Menschen gestellt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: eine glückliche Bekanntschaft machen,- mit großer Verwunderung über etwas staunen, das man ne für möglich gehalten hätte,- finden: Glück im Spiel,- mit Kranz: es gibt eine Hochzeit,- zum Tanz holen: neue Bekanntschaft, Liebschaft,- küssen: die eigenen Lebensgewohnheiten werden sich demnächst entscheiden verändern,- auch: Gewinn und Reichtum,- beten sehen: eine Verlobung wird gelöst. (europ.) : Anzeichen einer inneren Wandlung,- die erste Stufe ist erreicht,- auch: mit den Spekulationen Glück haben,- bleiben: bringt Entsagung,- (für Mann): symbolisiert einen neuen beruflichen Plan oder er möchte eine spezielle Frau näher kennen lernen,- eine durch zügellose Bemerkungen beleidigen: man wird bestraft werden,- eine zur Frau begehren: man… Traumdeutung Jungfrau

Möbel

…Vergangenheit stehen. Bei einzelnen Möbelstücken kann die folgende Deutung in Betracht gezogen werden: Der Zustand, in dem sich die Möbel im Traum befinden, ist von großer Bedeutung. Bett/Matratze: Sie symbolisieren die subtilen Bereiche in wichtigen Partnerbeziehungen und stehen in Zusammenhang mit Intimität und sexuellem Vergnügen. Für manche Menschen ist das Bett ein Ort der Geborgenheit und der Ruhe, ein Ort, an dem sie vollkommen allein sein können. Küchenmöbel: Die Möbel, die sich in der Küche befinden, sind Zeichen für die psychischen und physischen Bedürfnisse des Träumenden. Küchentisch: Interessanterweise zieht gerade der Küchentisch erotisch-sexuelle Assoziationen an. Er ist aber auch der Treffpunkt der Familie. Bücherregale: Sie sind ein Hinweis auf Lebenserfahrung und geistige Interessen. Stuhl/Sessel: Beide zeigen, daß der Träumende eine Phase der Ruhe und Erholung nötig hat. Möglicherweise sollte er sich einmal bewußt von allen Verpflichtungen freimachen, um für neue Möglichkeiten offener zu sein. Schrank/Kleiderschrank: Sie stellen vielleicht Dinge dar, die der Träumende verbergen möchte. Gleichzeitig symbolisieren sie jedoch auch die verschiedenen Rollen, mit denen der Träumende umgehen und die er in seinem Leben spielen muß. Schreibtisch: Er symbolisiert den Leistungswillen im beruflichen Bereich. Achten Sie besonders darauf, mit welchen Gefühlen Sie ihn im Traum erleben, was an Arbeit auf ihm liegt und was Sie an oder mit ihm anfangen. Das Sofa deutet im noch stärkeren Maße als der Stuhl aufs Ausruhen hin. Gibt es Widerstände dagegen oder Bedürfnisse danach, daß Sie sich beruhigen, zufrieden sind und es sich bequem machen ? Gibt es Gründe, jetzt aufzustehen und härter zu arbeiten? Teppich: Der Teppich in einem Traum symbolisiert das Zusammenspiel von Emotionalität und finanzieller Situation. Die Farbe des Teppichs kann eine Rolle spielen (siehe ‘Farben’). Tisch: Der Tisch in einem Traum kann mit einer öffentlichen Aktivität und mit sozialem Handeln in Verbindung stehen (siehe auch ‘Altar’ unter ‘Religiöse Bilder’). Truhe: In der Truhe wird zum einem etwas vor den Augen der Besucher versteckt wie im Schrank, zum anderen spielt hier besonders das Alter eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, was Sie mit der Zeit verbinden, aus der die Truhe stammt. Symbol des ‘Eingemachten’, persönlicher Schätze und Altlasten! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Möbelstücke im Traum verehrte Gegenstände sein, weil sie in enger Beziehung zu bestimmten Erfahrungen des Träumenden stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kann Wohlstand bedeuten aber auch materielles Denken, daß uns belagert wie Möbelstücke,- kaufen: deine Stellung wird sich bessern,- in die Wohnung bringen: Verlobung und Hochzeit,- verkaufen: Verlust und Not. (europ.) : verheißen in Kürze ein Häuschen oder eine Wohnung,- eine sorgenfreie Zukunft und Wohlstand,- alte und zerbrochene: Vorteile,- schöne haben: gute Zukunft,- in eine leere Wohnung tragen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- ausräumen sehen: Veränderung oder Krankheit. (Siehe auch unter einzelnen Möbelbezeichnungen)… Traumdeutung Möbel

Pfirsich

Pfirsich Psychologisch: Pfirsich wird als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden,- manchmal kann er auf eine gute, tiefe Liebesbeziehung hinweisen, oft aber auf ein flüchtiges Abenteuer, das ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Artemidoros: Kirschen bezeichnen zur Reifezeit flüchtige Genüsse und Täuschungen, außerhalb der Reifezeit aber vergebliche Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: steht für das kleine private Glück,- du kannst deine unerwartet wiedergefundene Liebe genießen, Hochzeit,- auch: bleibt man bescheiden, braucht man sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen und kann eine glückliche Zeit im Kreis der Liebenden genießen,- (16,- 49,- 81) essen: blühende Gesundheit erlangen,- von einem Baum nehmen: eine Versuchung kann dich zu Unrecht verleiten,- geschenkt bekommen: man wird versuchen dich zu bestechen,- verschenken: neue Bekanntschaften aufsuchen und finden,- unreife: man muß mit vergeblichen Anstrengungen rechnen,- Pfirsichbaum: du hast ein heimliches Versprechen erhalten,- Pfirsichblüte: deine Liebe wartet treu auf dein Kommen,- (pers. ) : Das Zeichen steht für das kleine, private Glück: Finanziell eher bescheidene, aber freudige Zeiten und einige kleine, unerwartete Gewinne stehen Ihnen bevor. Gelingt es Ihnen, genügsam zu bleiben, dürfen Sie eine glückliche Zeit genießen und können sich auch Rücklagen für die Zukunft schaffen. (Frau +) (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, wobei die reife Frucht der Ausdruck vollendeter Liebe ist,- verkünden schöne Tage, Versöhnung, Glück, Reichtum und Erfolg in der Liebe,- einen sehen: man darf einmal mehr von der süßen Frucht der Liebe naschen,- eine verloren geglaubte Liebe wird sich neu beleben lassen,- samt Blättern an den Bäumen sehen: die Chancen stehen gut, daß man nach Entbehrungen und finanziellen Opfern am Ende seine Ziele erreichen wird,- einen reifen sehen: das Liebesglück wechselt von der Leidenschaft zur Reife hin und bleibt beständig,- vom Baum pflücken oder schütteln: man kann in der Liebe die Zeit nicht erwarten,- anbieten: man ist ein Schwerenöter,- angeboten bekommen: man hat es mit einem Schwerenöter zu tun,- essen: eine Liebesbeziehung wird vom Partner ernster genommen, als einem lieb ist,- ein fauler: bedeutet eine unschöne Enttäuschung in der Liebe,- vertrocknete: deuten auf Feinde und Unannehmlichkeiten hin,- einen pflanzen oder einsetzen: man wird hohe Stellen erreichen,- Wenn eine junge Frau träumt, daß sie leckere Pfirsiche vom Baum pflückt, wird sie mit Hilfe ihres bezaubernden Charmes einen reichen Mann kennenlernen. Sind die Früchte allerdings grün oder knotig, wird sie auf Mißgunst von Verwandten stoßen, und Krankheiten werden ihre Aktivität mindern. (ind. ) : essen: Wiedervereinigung mit der Geliebten,- am Baum: du wirst in Versuchung geraten,- brechen: gute Vermögensumstände,- verschenken: du wirst in einem Kreise gut aufgenommen werden. Traumdeutung Pfirsich

Nest

…Gemütlichkeit und nach Mutterschaft aus. Wer im Traum ein Vogelnest findet, das bewohnt ist, kann auf ein glückliches Familienleben hoffen oder einen eigenen Hausstand gründen. Wird ein Nest dagegen im Traum verlassen, ist dies ein Bild für den Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbständigkeit des Träumenden. Das leere Nest selbst deutet auf das Alleingelassensein hin. Ist das Nest zerstört, wird uns ein geschätzter Mensch vielleicht den Rücken kehren. Zerstören wir selbst ein Nest, brechen wir mit allen Konventionen und versuchen, uns von unserer bisherigen Umwelt zu trennen. Viele Frauen entwickeln vor der Geburt ihres Kindes einen Nestbauinstinkt. Im Traum kann dies daher die Bereitschaft zu einer Schwangerschaft anzeigen oder aber das starke Bedürfnisse des Träumenden nach Geborgenheit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Nest im Traum die Sicherheit im gewohnten Umfeld des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man neigt zum Geiz,- weswegen eine Freundschaft in die Brüche gehen könnte,- leer: du möchtest einen eigenen Hausstand gründen,- mit Eiern: reicher Kindersegen ist dein großer Wunsch,- mit jungen Vögeln sehen: deine Wünsche werden sich erfüllen,- Glück und Reichtum,- (14,- 26) mit Kuckuck: man will dich betrügen,- ausnehmen: was du tun willst ist schlecht,- zerstört: deine Ehe leidet Schaden,- herunterfallen: Unglück und Kummer. (europ.) : Konzentration auf einen bescheidenen Zukunftsbau,- Vogelnester sehen: zeigt das Interesse an einem erfolgversprechenden Unternehmen,- oder Nester sehen, auch mit Eiern und Jungen: deutet auf einen gesegneten Hausstand,- verheißt Gründung oder die Gestaltung eines glücklichen Hausstandes oder deutet auf Familienzuwachs hin,- leeres: es wird mit deinem Geschäft bergab gehen,- eine ersehnte Liebesverbindung kommt nicht zustande, oder es entsteht häuslicher Unfriede, oder ein Familienmitglied verläßt das Haus, um seine eigenen Wege zu gehen,- Kummer wegen eines abwesenden Freundes,- Gelege von Hühnern: weisen auf eine Vorliebe für häusliche Belange sowie fröhliche und gehorsame Kinder hin,- ein Nest mit kaputten Eiern: gilt als Ausdruck für Enttäuschung und Mißerfolg,- ein Schlangennest oder das Nest irgend eines gefährlichen Tieres: große Besorgnis,- man wird es mit bösen Menschen zu tun bekommen,- ein Schwalbennest: Glück im Heim und vorteilhafte Geschäfte,- mit zerbrochenen Eiern oder zerstörtes sehen: Kummer,- bedeutet Liebeskummer oder häusliche Sorgen,- selbst eines zerstören: man wird durch eigene Schuld Heim oder Heimat verlieren,- handelt es sich um das Nest eines gefährlichen Tieres, wird man einer großen Gefahr bewußt oder unbewußt entgehen. Einer jungen Frau kündigt sich ein Wechsel des Wohnsitzes an. (ind. ) : leeres: du wirst für längere Zeit von deinem Heim und Heimat abwesend sein,- Schwalbennest: du wirst zu einer frohen Gesellschaft geladen,- mit kleinen Vögeln, Schwalben: großer Gewinn,- vom Baum nehmen: baldige Hochzeit,- mit Eiern: schönes Familienleben mit vielen Kindern,- ausnehmen: du bist im Begriff, ein großes Unrecht zu tun,- einer Schlange: du wirst Böses erleben. (Siehe auch ‘Vögel’, ‘Vogelnest’)… Traumdeutung Nest

Jüngling

…Jüngling Artemidoros: Der Jüngling bedeutet die gegenwärtige Zeit. Ferner bedeutet er den Hermes. Volkstümlich: (arab: ) : Träumt ein Mädchen von einem Jüngling, vermag sie ihre baldige Hochzeit daraus zu erkennen. Träumt ein Mann von einem Jüngling, sollte er es als Mahnung auffassen, daß er es nur durch kraftvolle Arbeit zu Wohlstand bringen wird. sehen: Glück und Wohlstand,- küssen: du wirst alt werden,- mit ihm tanzen: eine Liebes-Ehe. (europ.) : sehen: vertraue auf deine eigenen Kraft, dann blüht dir Wohlstand,- deutet auf Arbeit und Mühe hin,- (für ein junges Mädchen) einen sehen: es wird sich bald verlieben oder heiraten,- (für Frauen) Zutraulichkeit eines solchen: man wird von einem Unbekannten geliebt,- von einem gefreit werden: man wird eine angenehme Zeit verleben,- küssen: du wirst deine Jugendfrische bis ins hohe Alter bewahren. (Siehe auch ‘Verwandlung’)… Traumdeutung Jüngling

Nadel

…Nadel Assoziation: – Durchstechen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, auf den Punkt zu kommen? Was will ich durchdringen? Allgemein: Nadel kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen. Nadeln im Traum verweisen in der Regel auf Unangenehmes. Häufiger warnt sie vor Gegnern, die man nicht ernst genug nimmt, weil die einem nur ‘Nadelstiche’ (Sticheleien) zufügen. Aber sie können auch die Macht des Heilens symbolisieren. Es muß eine Vorstellung oder ein Wissen von außen eingeführt werden,- dies schmerzt vielleicht, aber es wird den Träumenden innerlich helfen. Psychologisch: Die Fähigkeit, zu durchdringenden Einsichten über den eigenen Zustand zu gelangen, kann bei der Bewältigung des Alltagslebens helfen. Die Deutung des Traums hängt davon ab, ob der Träumende die Nadel selbst verwendet oder ob eine andere Person ihn damit behandelt. Wer sich mit einer Nadel schon einmal in den Finger gestochen hat, kennt den Schmerz, den dieses kleine Instrument verursachen kann. Als Traumbild steht die Nadel als Symbol für physische oder psychische Schmerzen des Träumenden. Sie deutet auf Überempfindlichkeit oder auf Hemmungen in der Sexualität hin, aber auch auf die kleinen Sticheleien, die wir im Alltagsleben über uns ergehen lassen müssen,- die Kleinigkeit, die sich zum Streit ausweiten könnte. Spirituell: Eine Nadel kann auf männliche Sexualität verweisen, aber auch auf eine durchdringende Einsicht, die unsere Sicht des Lebens verändert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unangenehmes steht bevor,- sich an einer stechen: Zank und Streit stehen dir bevor,- finden: bleibe bei der Wahrheit, sonst machst du alles noch schlimmer, als es ist,- auch: du suchst Streit anzufangen,- aufheben: du kommst zu Vermögen,- einfädeln: du kannst deine Hochzeit rüsten,- nadeln (nähen): Sehnsucht nach Ehe und Kinder,- verlieren: freundschaftliche Beziehungen werden sich lösen,- weggeben: du entkommst einer Gefahr,- geschenkt bekommen: ärgerliche Vorkommnissen ausgesetzt werden,- Nadelstich: man wird dich quälen. (europ.) : Stehen für Hindernisse und Konflikte mit nahestehenden Menschen,- böse Nachrichten,- Tannennadeln: langes Leben, Gesundheit,- aus Metall sehen: man hat Anfeindungen durch andere zu erwarten,- eine verwenden: eine Warnung vor bevorstehender Not, in der man zu Unrecht an Sympathie einbüßt,- eine einfädeln: man wird einem die Fürsorge über andere zum eigenen Haushalt auferlegen,- mit einer sinnlos hantieren: durch sein eigenes Verhalten wird man sich Feinde schaffen,- nach einer suchen: deutet auf unnötige Sorgen hin,- eine finden: man hat Freunde, die einem schätzen,- zerbrechen: symbolisiert Einsamkeit und Armut,- sich mit einer stechen: bedeutet den Verlust eines Freundes,- Enttäuschungen in der Liebe. (ind. ) : finden: behalte deine Ruhe sonst wirst du in Streit geraten,- eine erhalten: du wirst dich von einem Freund trennen müssen,- viele erhalten: du wirst dich von deinen Freunden trennen müssen. (Siehe auch ‘Dorn’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Nadel

Schwan

…Schwan Medizinrad: Schlüsselworte: Anmut,- Schönheit,- Transformation,- Vorstellungskraft,- zwischen den Reichen reisen,- Liebe. Beschreibung: Der Schwan ist ein plumper Vogel mit langem Hals und kurzen Beinen, dessen Zehen durch Schwimmhäute miteinander verbunden sind. Mit Ausnahme zweier Schwanarten haben alle anderen als erwachsene Vögel weiße Federn. Schwäne sind anmutige Schwimmer und ausdauernde Flieger, die in der Symbolik vieler Völker überall auf der Welt vorkommen. Manche glauben, daß ein von Schwänen gezogenes Boot uns von dieser in die nächste Welt befördert. Andere meinen, daß nicht nur der Schmetterling, sondern auch der Schwan die Medizin der Transformation besitzt. Die Schönheit der Schwäne löst in vielen Menschen nicht nur ein Empfindungsvermögen für sie aus, sondern auch ein Gefühl der Dankbarkeit für dieses tiefe Geheimnis. Es gibt eine Reihe bekannter Legenden über den Schwan. In einer singt der Schwan ein wunderschönes Lied, kurz bevor er stirbt,- in einer andren wird aus einem häßlichen Entlein schließlich ein schöner Schwan. Allgemeine Bedeutung: Sich der Schönheit ausliefern,- Transformation und Wiedergeburt. Assoziation: Stolz und Hochmut. Transzendente Bedeutung: Der Schwan ist ein Bote zwischen den unterschiedlichen Schöpfungsbereichen und somit ein wundervoller Verbündeter, der dich tiefer in die Traumzeit hineinführen kann. Allgemein: Schwan verkörpert Gefühle, oft auch die Sehnsucht nach glücklicher Ehe. Der singende oder sterbende Schwan kann anzeigen, daß eigene Gefühle nicht erwidert werden. Nach alten Traumbüchern zeigt er baldige Genesung an, wenn Kranke von ihm träumen. Psychologisch: Beim Traumbild des Schwans kommt es meist auf seine Farbe an. Ein weißer Schwan versinnbildlicht die Fähigkeit, tiefe Gefühle zu empfinden, das gute Verhältnis zu sich selbst und seiner Umwelt, geistige Interesse und Idealismus. Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen des Träumenden hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder Todesboten sein. Lohengrins Schwan taucht auch im Traum auf,- er steht für die Heimlichkeit, mit der man sich einem möglichen Liebespartner nähert, der einen aber nie (nach dem Hochzeitstermin) fragen darf. Geht der Schwan in Angriffsstellung auf uns los, schwant uns im Wachleben vielleicht in einer bestimmten Sache nichts Gutes. Der Schwanengesang (nach einem aus der Antike stammenden Irrtum singt der Schwan, bevor er stirbt) deutet auf eine abgelaufene Zeitspanne hin, die von einer besseren abgelöst werden wird. Spirituell: Ein Symbol des Lichtes. Artemidoros: Der Schwan bedeutet einen Musiker und die Musik selbst, ferner bringt er wegen seiner Farbe Verborgenes ans Licht. Kranken prophezeit seine Erscheinung Heilung, sein Gesang aber Tod,- denn erst im Sterben läßt er seine Stimme ertönen. (Nach Platon (Phaidon 85B) spielte Sokrates vor seinem Tod auf die im Volk verbreitete Vorstellung an, daß der Schwan im Sterben sein schönstes Lied ertönen lasse. Doch sei sein Gesang nach Sokrates mehr Ausdruck der Freude als der Trauer, weil der Vogel dem Apollon heilig und zukunftskundig sei.) Volkstümlich: (arab. )… Traumdeutung Schwan

Käfig

…Käfig Assoziation: – gefährliche Elemente hinter Schloß und Riegel bringen. Fragestellung: – Welchen Teil von mir muß ich kontrollieren oder beschränken? Inwieweit bin ich gefährlich? Psychologisch: Käfig besteht oft aus den Regeln, Normen und moralischen Maßstäben unserer Gesellschaft,- meist zeigt er dann an, daß man sie zu genau befolgt und deshalb die Selbstentfaltung behindert. Man sollte ab und zu aus diesen Zwängen ausbrechen. Ein Käfig ist mit einer Falle oder einem Gefängnis vergleichbar und eine Warnung an den Träumenden, daß er seine verborgenen Fähigkeiten zu sehr einschränkt. Andererseits kann es sein, daß er anderen Menschen zu sehr gestattet, ihm Beschränkungen aufzuerlegen. Er schildert das gefühlsmäßige Beengtsein. Der Traum von einem wilden Tier, das in einem Käfig gesperrt ist, macht den Träumenden auf die Notwendigkeit aufmerksam, seine wilderen Instinkte zu bändigen. Befindet sich der Träumende selbst in einem Käfig, deutet dies darauf hin, daß er frustriert ist und vielleicht von der Vergangenheit gefangengehalten wird. Sitzt ein anderer Mensch in einem Käfig, deutet das auf Minderwertigkeitskomplexe, auf ein Gefangensein der Seele, die das Gute will, aber zur Zeit noch nichts gegen alltäglichen Schlendrian bewirken kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Käfig im Traum ein negatives Symbol für Religion oder Glauben. Volkstümlich: (arab. ) : leeren sehen: du wirst in Gefangenschaft oder in eine andere Gefahr geraten ,- auch: du hast keinen Freund,- auch: man wird eine Chance ungenutzt, andererseits werden sich auch bestimmte Sorgen in Luft auflösen,- mit Tieren sehen: man soll seine Ängstlichkeit in bezug auf eine bestimmte Angelegenheit überwinden, seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiter verfolgen,- mit schwarzen Vögeln: gute Bekannte werden sich als Betrüger erweisen,- auch: eine ungünstige Lage wird sich wieder wenden,- mit bunten Singvogel darin: durch ein Geschenk oder besonderes Glück erfreut werden,- auch: du bekommst liebe Gesellschaft,- einen Singvogel daraus entschlüpfen lassen: durch deine eigene Schuld wirst du einen Verlust erleiden,- mit Raubtieren: die Gefahren sind überwunden,- sich selbst in einem sehen: man wird bald eine Reise unternehmen, die reich an Gefahren ist,- man möchte aus seiner bisherigen Lebenslage heraus,- öffnen: du begehst eine gute Tat. (pers. ) : Ein Käfig, in dem sich Tiere befinden, versichert dem Träumenden, daß er seine Ängstlichkeit überwinden wird. Er muß nur seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiterverfolgen. Ein leerer Käfig besagt, daß eine wichtige Gelegenheit ungenutzt blieb. Der Träumende neigt zu allzu spontanem Handeln und zur Unvorsicht, davor will das Zeichen ihn warnen. (Mann +) (europ.) : man will aus den gesellschaftlichen Banden ausbrechen,- leeren sehen: bedeutet für Unvermählte Liebeskummer und eine geplatzte Hochzeit,- sonst Gram, Verlust sowie häuslichen Verdruß,- man wird seiner Freiheit beraubt werden,- einen voll besetzten Vogelkäfig: verheißt Glück nach vorherigem Unglück,- auch: Reichtümer anhäufen und viele hübsche und… Traumdeutung Käfig

Wachzustand

Wachzustand Volkstümlich: (europ.) : glauben, wach zu sein: man wird durch merkwürdige Vorkommnisse in düstere Stimmung versetzt werden,- durch grüne Felder oder Landschaften zu gehen und dabei merken, daß dies im Wachzustand geschieht: signalisiert, daß einem Gutes und Heiteres bevorsteht, daß aber zwischen Gegenwart und Zukunft noch Unangenehmes geschehen wird. Waden Psychologisch: Wade symbolisiert häufig sexuelle Bedürfnisse. Unschöne Waden warnen vor Ärger und Mißerfolgen, behaarte vor unangenehmen Überraschungen und Enttäuschungen. Volkstümlich: (arab. ) : häßliche: Streit und Ärger,- schön geformt: baldige Hochzeit und Liebe. (europ.) : schöne und volle sehen oder haben: verkünden ein üppiges Leben ohne Geldsorgen,- es wird einem etwas überraschend gut gelingen,- gelbe und runzlige oder bekleidete: bringen ein ärgerliches Erlebnis,- behaarte: es kommt ganz anders, als man denkt. (ind. ) : von jungen Mädchen: sei nicht so neugierig,- sehen: du bist schnell entflammt,- eigene sehen: du sollst dein Leben umgestalten,- von alter Frau: höre auf die guten Menschen,- von alten Mann: alles wird dir gelingen,- von einem Kind: verliere die Hoffnung nicht,- schöne: du hast eine sorgenfreie Zukunft,- geschwollen oder verwundet: Schaden und Verdruß. Traumdeutung Wachzustand

Blindheit

…es eine Niederlage, Wettläufern aber einen Sieg. Ich kenne einen Wettläufer, dem es träumte, als er sich an den in Italien veranstalteten Gedächtnisspielen beteiligten wollte, die der Kaiser Antoninus zu Ehren seines Adoptivvaters Hadrian gestiftet hatte, er wäre erblindet. Der Mann errang den Sieg,- denn ebenso wie ein Blinder kann der, welcher im Lauf vorne liegt, seine Konkurrenten nicht sehen. Von schlimmer Vorbedeutung ist das Gesicht für Steuerleute, Astronomen und Weissager. Wer auf der Suche nach etwas Verlorenem ist, wird dasselbe nach diesem Traumgesicht nicht wiederfinden. Dichtern aber bedeutet solches Traumerlebnis höchstes Glück,- denn diese müssen innerlich ganz gelöst sein, wenn sie dichten wollen,- sie sind es aber am ehesten dann, wenn sie infolge des Verlustes ihres Augenlichtes weder durch Formen noch durch Farben abgelenkt werden. Kranken prophezeit dieses Traumgesicht in jedem Fall den Tod, weil sie des Lichtes beraubt sind. Ich kenne jemand, dem es träumte, es sage ihm einer von den glaubwürdigen Gewährsmännern: ‘Dein Vater ist nicht tot, er schläft nur.’ Der Vater dieses Mannes war schon erblindet, da erhielt der Sohn kurze Zeit danach die Nachricht von diesem Vorfall. Träumt jemand, er sei nur auf einem Auge blind, so trifft das Angedeutete nur teilweise und sozusagen nur zur Hälfte zu. Ferner ist noch folgendes zu beachten: Das rechte Auge bedeutet den Sohn, den Bruder und den Vater, das linke die Tochter, die Schwester und die Mutter. Bei zwei Söhnen, zwei Töchtern oder zwei Brüdern bezeichnet das rechte Auge den älteren Sohn oder Bruder oder die ältere Tochter, das linke die jüngere Tochter, den jüngeren Bruder oder Sohn. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Du glaubst nicht an dein Glück, aber es steht vor dir. erblinden: großer Gefahr ausgesetzt sein,- du wirst belogen,- auch: man hat Heimlichkeiten vor dir,- sein: in Gefahr geraten,- Blinde führen: Reiseabenteuer,- Blinde sehen: Hindernisse,- Blinder Passagier: Hüte dich vor verbotener Handlungsweise. (pers. ) : Ob man selbst oder ob ein anderer an Blindheit leidet, immer will dieses Symbol davor warnen, sich auf andere zu verlassen, ebenso, sich um des Vergnügens willen der Selbstverantwortung zu entziehen. Sorglosigkeit ist also fehl am Platz. Blindheit meint die vielen blinden Flecken, die den Träumenden nach und nach zu einer gefährlichen Lebenslüge führen könnte, wenn er nicht vorsichtiger ist. (europ.) : blind sein: heißt betrogen werden,- blind durchs Leben gehen,- blind vor Liebe sein und das Liebe davon abhängt, blind für die Fehler des Geliebten zu sein,- sich selbst sehen: man wird blindlings in eine Gefahr hineinlaufen,- von einem nahestehenden Menschen hintergangen werden,- eine blinde Person sehen: eine ehrenhafte Person wird Sie um Hilfe bitten,- eine blinde Person führen: man übernimmt eine Aufgabe, die nicht durchführbar sein wird,- einem blinden Bettler begegnen: Glück im Lotteriespiel. (Siehe auch ‘Auge’)… Traumdeutung Blindheit

Urin

…Urin Assoziation: – Loslassen, meist von Emotionen,- Wut,- Scham über gezeigte Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle klären sich für mich? Wer soll sich verpissen? Allgemein: Der Träumende leidet unter den Spannungen seiner Seele und sucht dringend nach Erleichterung. Urin kann auch sexuelle Empfindung symbolisieren. Naturvölker benutzen Urin schon immer als Heilmittel. Mittlerweile wird dem Urin auch bei uns heilende Wirkung zugeschrieben. Psychologisch: Wie der Kot ist der Urin kaum ein negatives Traumbild, vielmehr steht das Urinieren im allgemeinen – sofern es nicht mit Bettnässen im Schlaf einhergeht – für einen sexuellen Spannungszustand im Wachleben. Es kann dabei durchaus von einer seelischen oder geistigen Befruchtung einer Anregung zu fruchtbarer Tätigkeit die Rede sein. Wie alle anderen Körpersekrete gilt auch der Urin als magische Substanz, er wurde bei den Naturvölkern von den Schamanen und Medizinmännern zur Heilung benützt. Artemidoros: Es träumte jemand, er ziehe in einem Verein und einer Bruderschaft im Beisein der Vereinsgenossen sein Gewand hoch und pisse jeden einzelnen an. Er wurde wie ein Ehrloser aus der Bruderschaft ausgestoßen. (Eine griechische Familie war nicht nur eine rechtliche Einheit, sondern auch eine Kultgemeinschaft,- sie war im gemeinsamen Kult des Zeus Phratrios auch Teil einer ‘Bruderschaft’ (Phratrie). Diese traf sich im Wechsel bei einem ‘Bruder’, wobei die Auslegung aus gemeinsamer Kasse bestritten wurde.) Denn es ist nur recht, daß Leute, die sich wie Betrunkene aufführen, gehaßt und vor die Tür gesetzt werden. Es träumte einem, er pisse mitten im Theater und inmitten der Volksmenge. Natürlich verstieß er gegen Sitte und Ordnung,- denn er brachte gegenüber den Zuschauern seine Geringschätzung zum Ausdruck. Für die Herrschenden dagegen ist es nicht schlimm, wenn sie träumen, daß sie ihre Untergebenen gering schätzen. Volkstümlich: (arab. ) : Läßt der Kaiser Wasser in ein gläsernes Gefäß, wird er sich mit einer nicht standesgemäßen Frau einlassen, sie beschlafen und ein Kind zeugen, doch wird dieses vor der Geburt sterben,- ein gemeiner Mann wird eine Frau heiraten, die häufig krank ist und nicht lange lebt. lassen: Erleichterung im Geschäft,- trinken: Heilung von einer Krankheit,- trüb: Vorsicht vor Gefahr. (europ.) : wenn nicht als einfacher physiologischer Entlastungstraum, dann sexuell, aber ziemlich verwickelt zu verstehen,- sehen: man wird wegen der schlechten Gesundheit für seine Freunde uninteressant und nicht akzeptabel,- lassen: deutet ein Wiedererlangen der Gesundheit durch die Anwendung eines Hausmittels an,- bedeutet Erleichterung einer Lage,- ist ein Zeichen für Glücklosigkeit und schlechte Zeiten in Sachen Liebe,- ins Bett lassen: man muß Enthaltsamkeit üben,- trinken: man wird Gesundheit erlangen,- ein Urinal sehen: es gibt sehr viel Aufregung bei einem zu Hause. (ind. ) : sehen: Verlust im Geschäft,- trübe sehen: Krankheit,- auf der Straße sehen: denke an die Ehrlichkeit,- trinken: du wirst von einer Krankheit genesen,- lassen: du könntest schon weiter sein… Traumdeutung Urin

Orgel

…Orgel Allgemein: Orgel symbolisiert oft einen ernsten, zurückgezogenen Menschen, der innere Harmonie erreicht hat. Sie kann aber auch ein ernstes Ergebnis ankündigen oder auffordern, eine besondere Fähigkeit mehr zu nutzen. Wenn man im Traum eine Orgel spielt oder hört, könnte dieses Orgeln eine versteckte Anspielung auf Liebeswerben oder sogar auf den Geschlechtsakt sein. Wie gut spielte man das Instrument im Traum? Psychologisch: Orgelmusik weist auf geistige Probleme und ihre Lösung hin. Manchmal spielt auch Trauer mit, im allgemeinen ist aber der, der im Traum die Orgel spielen hört, mit sich und der Welt zufrieden. Die Orgel gilt als Bild für den Wunsch des Träumenden, sich mitzuteilen, für seine Gefühlstiefe und für geistige Auseinandersetzung. Natürlich kann sie auch ein Symbol für Religiosität und Läuterung oder innerliches Sammeln sein. Es kommt immer auf die gesamte Traumhandlung, den Zustand der Orgel, die Musik und andere im Traum auftretende Personen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: religiös gestimmt werden,- spielen hören: eine frohe Zukunft erleben,- auch: gute Freunde denken an dich in Liebe,- auch: kündigt ein unmittelbar bevorstehendes freudiges Ereignis (z.B. Hochzeit) an, aus dem man neue Kraft sammeln kann,- selbst spielen: melancholisch gestimmt werden,- auch: dein Kummer wird sich legen und Freunde werden einziehen,- sich selbst spielen sehen: sich selbst zurückziehen, um sich ganz den geistigen und schönen Dingen zu widmen,- Orgelpfeifen: Hochzeit oder ein Kirchenfest. (europ.) : Wunschtraum nach innerer Harmonie,- einen Trauerstück selbst spielen: verheißt Trauer über einen Fehltritt oder eine schlechte Tat,- bedeutet Zurückgezogenheit,- selbst harmonische Orgelklänge vorbringen: man erlangt durch glückliche Fügung irdische Güter und einen hohen gesellschaftlichen Rang,- Klagegesänge mit Orgelbegleitung: kündigen eine langwierige und uninteressante Aufgabe an, vielleicht auch den Verlust von Freunden oder des Arbeitsplatzes,- sehen: Freude,- kündet ein ernstes oder wichtiges Ereignis an,- in der Kirche sehen: verheißt eine verzweifelte Trennung in der Familie und vielleicht den Tod eines Angehörigen,- spielen sehen: du wirst eine gute Nachricht betreffs einer Stellung erhalten,- spielen hören: Hochzeit oder Kindtaufe,- bedeutet Teilnahme an einer ernsten Feierlichkeit,- Hymnen intonieren hören: Zeichen für dauerhafte Freundschaften und ein gutes Glücksfundament,- Orgelbauer: verheißt gute Nachrichten. (ind. ) : sehen: ein kleines Familienfest,- spielen: du wirst deine Kunst verwerten können. (Siehe auch ‘Musik’, ‘Musikinstrumente’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Orgel

Quitten

Quitten Allgemein: Sie wird von der Traumsymbolik seit jeher mit der Liebe in Verbindung gebracht. Bei den alten Griechen war es üblich, die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen zu lassen, um sie daran zu erinnern, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Psychologisch: Quitte wird meist als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden. Die schöne Frucht sehen oder pflücken verheißt Glück in der Liebe, die faulige warnt vor einem Menschen, der die Liebe ausnützen will. Bei den alten Griechen mußte die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen, damit sie spürte, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auch: du bist im Zweifel, was du tun sollst, warte ab,- pflücken: ein langerwarteter Erfolg tritt ein,- von einem Baum schütteln: Man läuft Gefahr, sich bei einem geliebten Menschen unsympathisch zu machen, denn man versucht mit Gewalt, Liebe zu erzwingen. Wer sich aber behutsam und klug verhält, dürfte sein Ziel erreichen. kochen: du mußt Geduld haben und nichts übereilen,- essen: Glück und Zufriedenheit in Liebe und Ehe,- eine esse: man kann gewiß sein, den passenden Liebespartner bald zu begegnen,- verschenken: sei nicht leichtsinnig,- (europ.) : ein sexuelles Symbol, je nach dem Zustand der Frucht,- sehen: Glück in der Liebe oder Ehe, Reichtum, Zufriedenheit,- vom Baum pflücken oder schütteln: Gefahr, sich die Liebe des anderen durch zu stürmisches Vorgehen zu verscherzen,- abgefallene vom Boden aufsammeln: der Gegenstand der Liebe ist kein unbeschriebenes Blatt mehr,- essen: nach ein wenig Geduld wird alle Sehnsucht nach dem Lebenspartner gestillt werden,- faule: ein geliebter Mensch ist dieser Liebe nicht wert. (ind. ) : essen: du wirst Neider haben,- sehen: Glück in der Ehe,- pflücken: Reichtum. Traumdeutung Quitten

Bräutigam

…Bräutigam Assoziation: – männliche Aktivität und Energie. Fragestellung: – Welche Bindung bin ich bereit einzugehen? Psychologisch: Von einem Bräutigam zu träumen, deutet normalerweise auf den Wunsch hin, verheiratet zu sein oder einen Partner zu finden. Das Bedürfnis, für einen anderen Menschen zu sorgen und verantwortlich zu sein, tritt offen zutage. Dieses Symbol stellt eine Verbindung her zur ‘romantischen’ Seite des Träumenden. Es kann sich aber auch um einen eher verstandesorientierten statt um einen emotionalen Wunsch nach Partnerschaft handeln. Es ist für den Träumenden wichtig, eine Verbindung zum männlichen Triebgeschehen herzustellen. Spirituell. Ein Bräutigam im Traum kann den Wunsch des Träumenden nach Verantwortung für andere Menschen oder nach Macht repräsentieren. Volkstümlich: (pers. ) : Einen Bräutigam zu sehen heißt, daß sich in den nächsten Tagen einige unerwartete Verzögerungen ergeben werden, die zu der einen oder anderen Enttäuschung Anlaß geben. Im Traum einen Bräutigam zu küssen, könnte gar bedeuten, daß in den kommenden Tagen ein sehr unangenehmes Ereignis mit weitreichenden Folgen eintreten wird. Das Traumzeichen empfiehlt dem Träumer, umsichtig und geduldig zu sein und weiterhin nach Plan zu arbeiten. (Frau +) (europ.) : sehen: baldige Hochzeit im Freundes- oder Verwandtenkreis,- den seinen küssen: bedeutet einen kleinen Streit mit diesem,- mit ihm streiten: man wird von ihm angenehm überrascht werden. (Siehe auch ‘Braut’, ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Bräutigam

Altar

…Altar Assoziation: – Heiligkeit,- Opfer. Fragestellung: – Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben? Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung des Träumenden. Der Akt des Opferns oder Heiligens muß in der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Im Traum stellt er auch das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und spiritueller Sphäre. Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch stärken kann. Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen (positiven) Gesinnungswandel, innere Reife, Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben. Spirituell: Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliche Zukunft,- glückliche Ehe,- ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- (43, 71) davor stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir,- jemand davor knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe,- stehen brennende Kerzen darauf: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht,- (europ.) : einfachen sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht,- mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten,- mit brennende Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken,- davor knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil,- auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen,- in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg,- selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst,- selbst an einem opfern: man sollte für seine Arbeit nicht die Familie und Freunde opfern, sonst steht man eines Tages ganz alleine da,- man gehe in sich und überlege, ob die Karriere wirklich das Wichtigste im Leben ist,- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause,- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen. (ind. ) : sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte,- vor ihm knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Menschen davor knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe,- stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber. (Siehe auch ‘Kirche’, ‘Opfer’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Tisch’)… Traumdeutung Altar

Kissen

…Kissen Assoziation: – Bequemlichkeit,- Intimität. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sehnt sich nach Unterstützung? Psychologisch: Im gewöhnlichen Alltagsleben ist ein Kissen eine Stütze und sorgt für Wohlbehagen. Wenn der Träumende sich gerade in einem Zustand der Selbstverleugnung befindet, dann ist das Kissen ein Hinweis, sich mehr Komfort zu gönnen. Hier gilt das Sprichwort: ‘Wie man sich bettet, so liegt man.’ Im Traum kann es das Bedürfnis des Träumenden nach Unterstützung und Bequemlichkeit symbolisieren. Manchmal ist es wichtig, woraus das Kissen besteht. Handelt es sich um ein mit Federn gefülltes Kissen, so steht Bequemlichkeit im Vordergrund, besteht die Füllung aus einem härteren oder rauheren Material, so liegt die Betonung auf den stützenden Eigenschaften des Kissens. Kissen deutet auf die weiche Seite der Persönlichkeit, auf das Bedürfnis nach Ruhe, Entspannung und gefühlsmäßige Geborgenheit hin. Taucht dieser gemütliche Einrichtungsgegenstand im Traum auf, ist man sicher zufrieden mit seinem Heim. Wenn es aber zerrissen ist, deutet das auf Eheprobleme. Neue Federn im Kissen oder ein daunenweiches Kissen kündigt nach mittelalterlicher Meinung nahe Hochzeit oder eine sichere neue Stellung an. Wer ein Kissen aufschüttelt, ist besorgt ums eigene Heim,- wer es frisch überzieht, sorgt für Glück und Freude und ist sehr gastfreundlich. Eine Kissenschlacht im Traum verweist auf einen Scheinkonflikt oder auf das Bedürfnis, Dampf abzulassen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Kissen im Traum Wohlbehagen. Volkstümlich: (arab. ) : Glück und Behaglichkeit im Hause,- zerrissen: die Ehe wird gestört,- auf einem sitzen oder liegen: Mahnung zu mehr Fleiß,- mit Daunen füllen: eine Hochzeit wird vorbereitet,- mit Roßhaar füllen: die Gesundheit ist angegriffen,- frisch überziehen: Einlogierung wird erwartet. (europ.) : Hilfe und Unterstützung,- sehen: man wird im Beruf und in der Liebe Erfolg haben,- kaufen: man fühlt sich ermüdet und möchte faulenzen,- auf solchen liegen: verheißt Hilfe in einer schwierigen Lage,- je bequemer man sich fühlt, desto größer die kommenden Schwierigkeiten,- sich auf seidenen Kissen ausruhen: der Komfort wird zu Lasten anderer geht,- Träumt eine junge Frau davon, Seidenkissen zu nähen, wird sie innerhalb weniger Monate einen Bräutigam gefunden haben. (ind. ) : sehen: du wirst aus großer Armut gerettet. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Kissen

Gürtel

…Gürtel Assoziation: – hochhalten,- sichern,- verknüpfen. Fragestellung: – Welche Verbindungen bin ich herzustellen bereit? Allgemein: Wenn im Traum ein Gurt die Aufmerksamkeit des Träumenden auf sich zieht, dann fühlt er sich möglicherweise durch alte Einstellungen, Pflichten und so fort, gefesselt. Gelegentlich zeigt er auch übertriebenes Machtstreben oder sexuelle Bedürfnisse an. Ein besonders gestalteter Gürtel (wie etwa ein Uniform- oder Judogürtel) ist ein Symbol von Macht oder Dienstgrad. Im Traum einer Frau kann ein Gürtel das eingeengte Empfinden ihrer eigenen Weiblichkeit darstellen. Im Traum eines Mannes ist der Gürtel, wie auch der Gurt, ein Machtsymbol. Gürtel kann als Schmuckstück ermahnen, nicht so eitel, oberflächlich und selbstgefällig zu sein. Vielleicht steht er allgemein für das Gefühl, eingeengt zu sein. Unter anderem kann man folgende Bedeutungen ableiten: Der umgelegte Gürtel weist auf eine Intimbeziehung hin, in der die Liebe blüht, vielleicht auch auf das feste Band, das eine Ehe umschließt. Eng geschnallter Gürtel deutet auf eine weniger herzliche Freundschaft hin. Ein enger Gürtel könnte auch eine Warnung sein, sich zu beherrschen oder auf das Benehmen zu achten. Reißender Gürtel symbolisiert eine Trennung von geliebten Menschen oder Gegenständen. Psychologisch: Früher glaubte man, daß die Lebenskraft in den Lenden und Nieren sitzt, daraus leitet sich die Traumbedeutung des Gürtels als Zeichen männlicher Kraft und Potenz ab. Für die Frau ist der Gürtel ein Sinnbild für Reinheit und Tugend (‘Keuschheitsgürtel’). Im Traum steht der Gürtel aber auch oft als Symbol für unterdrückte und beherrschte Wünsche und Gefühle des Träumenden, besonders was seine Sexualität anbelangt. In geistiger Beziehung ist der Träumende vielleicht ‘engstirnig’, weil er sich noch immer auf veraltete Werte und Vorstellungen stützt. Ein Gürtel kann als Hinweis auf die Unvermeidlichkeit von Leben und Tod gedeutet werden. Spirituell: Ein Gurt kann Macht symbolisieren, die der Träumende entweder bereits hat oder noch erlangen wird. Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Gürtel im Traum Weisheit, Stärke, Macht, Gerechtigkeit, Treue und Wahrheit. Der Träumende sollte dies besonders aufmerksam zur Kenntnis nehmen, denn er macht auf der spirituellen Ebene Fortschritte in die richtige Richtung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: baldige Verbindung mit einem Partner,- einen weißen umlegen: eine Hochzeit steht bevor,- goldenen, umlegen: Reichtum ist zu erwarten,- tragen: gehe keine neuen Verbindungen ein,- auch: du bist vorsichtig und hast Erfolg,- verlieren: Leichtsinn und Nachlässigkeit werden dir schaden,- man wird nur langsam, aber beständig voran kommen,- auch: du wirst eine sichere Stellung aufgeben ,- auch: Mißgeschick in der Liebe,- finden, allgemein: du wirst hilfreiche Freunde finden,- Vertrauen erwerben,- einen passenden finden: es wird einem bald großes Vertrauen entgegengebracht werden. (perser) : Hat einer einen neuen Gürtel um den Leib, wird er entsprechend dessen Schönheit einen neuen Hausverwalter einsetzen,- ist der Gürtel minderwertig, wird sein Verwalter unfähig und nichts wert sein,-… Traumdeutung Gürtel

Winter

…um sich auf die folgende Phase schnellen Wachstums vorzubereiten. Der Winter ist eine sehr paradoxe Jahreszeit. Während die Dinge auf den ersten Blick ruhig zu verlaufen scheinen, entdeckt man bei näherem Hinsehen ein intensives Arbeiten. Der Winter ist die Zeit der Ältesten, des Todes und der Vorbereitung auf die Wiedergeburt. Allgemeine Bedeutung: Ein Zeitabschnitt in deinem Leben, während dem du langsamer treten und dich entspannen kannst,- eine Zeit der Weisheit,- die Bereitschaft, einen kleinen Tod zu erdulden, der zur Wiedergeburt beitragen wird,- das Bedürfnis nach Rast und Erneuerung,- eine Lektion über deinen physischen Körper,- ein Ereignis, das sich in dieser Jahreszeit zutragen wird,- voraussehend, wie du als Ältester sein wirst. Assoziation: Tod,- Advent,- Weihnachten. Transzendente Bedeutung: Eine tatsächliche Todes- und Wiedergeburtserfahrung entweder innerhalb eines Traums oder eine die in deinem Leben bereits geschehen ist beziehungsweise sich noch ereignen wird. Allgemein: Der Winter kann als Traumsymbol für eine fruchtlose Zeit im Leben des Träumenden oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften stehen. Psychologisch: Die Jahreszeit die auf unseren Lebensabend hinweist. Wenn der Winter im Traum als besonders hart geschildert wird, fühlen wir uns, auch wenn wir noch jung sind, vielleicht einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist,- wir müßten in diesem Fall unseren Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue Kontakte eine Änderung unserer realen Lage zu bewirken. Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher der Träumende sich weit von seinen wahren Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig seine momentane Gefühlslage wider. In hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird. Spirituell: Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter gleichbedeutend sein mit dem Tod. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen. (europ.) : reiner Potenz- oder Liebestraum,- siehe auch die übrigen Jahreszeiten,- verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei,- verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten,- Bemühungen werden keine zufriedenstellenden Ergebnisse zeigen,- sich im Winter erleben: in den nächsten Tagen sollte man nichts von Bedeutung unternehmen, da eine ungünstige Periode für neue Vorhaben oder für die Verwirklichung von Plänen oder Absichten eingetreten ist,- eine Winterlandschaft mit Schnee und Sonnenschein: ist ein gutes Omen. (ind. ) : sehen: man wird dich zur Verantwortung ziehen,- mit starker Kälte: Hochzeitskandidaten – böse Ehehälften, Verheiratete – Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Kälte’, ‘Schnee’ und andere Jahreszeiten, ‘ Himmelsrichtung – Norden’, ‘Waboose’, nördlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Winter

Schere

…Schere Assoziation: – weibliche Waffe, Trennung. Fragestellung: – Was möchte ich ausschneiden? Allgemein: Eine Schere im Traum ist eine Aufforderung an den Träumenden, das Unwesentliche aus seinem Leben zu entfernen. Dies können Empfindungen sein, die er für unangemessen hält, Gefühle, mit denen er nicht zurechtkommt, oder eine seelische Verletzung, die geheilt werden muß. Die Art der Schere kann eine Rolle spielen. Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größerer Präzision hinweist. Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Schere kann bei Männern auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller Betätigung verbunden ist. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Psychologisch: Sie umschreibt die Angst, daß man etwas verkehrt machen könnte,- denn ihr Schnitt ist endgültig. Will man also mit der Schere im Traum etwas zurechtschneiden oder korrigieren, sollte man im Wachleben einen Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe man ihn tut. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen die Scheren hin. Wer eine geschenkt bekommt, will vielleicht das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte,- denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere Trennung haben. Sieht man einen anderen schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Schere schärft, dann macht ihm dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf seine Kommunikation präziser zu sein. Die Verwendung einer stumpfen Schere hingegen ist ein Hinweis darauf, daß er durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen heraufbeschwört. Handelt der Traum von einem Friseur, der eine Schere benutzt, hat der Träumende Angst, Stärke und Prestige einzubüßen. Näheres ergibt sich aus dem ganzen Traum und den Handlungen, zu denen die Schere im Traum benützt wird. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen,- offen: Erfolg im Geschäft,- geschlossen: langsamer Gang des Geschäftlichen,- aus Silber: Hochzeit,- aus Gold: Erbschaft,- zerbrochen: Zank und Streit,- schleifen: Kummer und Sorgen. (europ.) : meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag,- Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten,- Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern,- Warnung vor falschen Freunden,- man sollte mit seinem Vertrauen… Traumdeutung Schere

Ornament

Ornament Psychologisch: Ornament weist auf Kreativität und Begabungen hin, die man mehr verwirklichen sollte,- damit kann eine gewisse Geltungssucht verbunden sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: künstlerische Ideen werden dich beschäftigen,- auch: du denkst an dein Hochzeitsgewand (oder Amtstracht), jedoch es ist noch zu früh. (pers. ) : Träumt jemand von einem Ornament, ist er aufgerufen, seinen geistigen Interessen nachzugehen und sie zu vertiefen. Die Zeit ist für künstlerische Aktivitäten günstig, und es täte ihm gut, die Kunst als seine Ausdrucksmöglichkeit einzusetzen. Er sollte sich um menschliche Tiefe bemühen und sich daran erinnern, daß irdische Güter sich von wahrem Glück unterscheiden. (europ.) : sehen: man wird Bekanntschaft mit Künstlern machen,- auch: stehen für kommende Konflikte und Schwierigkeiten, die einen sehr in Anspruch nehmen werden,- selbst anfertigen: das eigene Tun erregt die Bewunderung anderer,- zerstören: etwas Schönes wird von einem oder durch andere in den Schmutz gezogen. (ind. ) : sehen: du wirst mit Künstlern verkehren,- zeichnen: du wirst dein Haus schmücken. Traumdeutung Ornament