Engel

…der Umwelt hin. Spirituell: Auf dieser Ebene signalisieren Engel im Traum die spirituelle Öffnung des Träumenden. Darüber hinaus stehen Engel für himmlische Kräfte und Erleuchtung und Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Glück und Hoffnung sowie gute Führung im Leben,- Nichts kann dir jetzt Schaden, du mußt etwas unternehmen und hast Erfolg. fliegend: Herzensruhe, glückliches Alter,- Freude,- singen hören: enge Freunde planen einen Verrat oder ein nahestehender Mensch wird nach langer Krankheit sterben,- einen Engel sprechen: Erfüllung vieler Wünsche,- werden: hohe Ehren,- für Kranke bedeutet es oftmals den Tod,- Vorsicht ist in allen Lebenslagen geboten. (europ.) : das Sinnbild eines guten Wesens, hat auch immer eine gute Bedeutung,- aus momentanen Schwierigkeiten wird ein Ausweg gesucht,- auch: für schlechte Menschen eine Mahnung, zu bereuen,- kann als Bote einem zu neuen Einsichten und Erkenntnissen verhelfen,- sehen: steht für viel Glück, die Erfüllung aller frommen Wünsche, sowie Charakterstärke und Hilfe von Oben oder einen Ausweg,- auch: eine geistige Hochzeit oder eine neue tiefe Freundschaft steht einem bevor,- selbst sein: bedeutet große Ehrung, gilt aber auch als eine Todesahnung,- sich selbst als einen sehen: man wird Liebe und Freundschaft gewinnen,- von solchen umgeben sein: man wird die große innere Ruhe und Zufriedenheit finden. (ind. ) : Schaut jemand einen von den Engeln Gottes, die in den heiligen Büchern genannt und aufgezeichnet sind, wird er eine Freudenbotschaft empfangen. Herrscht Krieg im Land, wird es einen schnellen und überwältigenden Sieg über die Feinde geben, Leid wird sich in Freude, Krankheit in Gesundheit wandeln, und Armut wird dem Reichtum weichen. Eine Frau, die guter Hoffnung ist, wird einem Knaben das Leben schenken. Hat der Kaiser dieses Gesicht und dünkt es ihn, er spreche mit dem Engel, wird alles, was er von ihm vernommen hat, unveränderlich in Erfüllung gehen, Gutes oder Böses. Schaut er nur den Engel, ohne mit ihm zu sprechen, bedeutet es Sieg über seine Feinde, Wachstum seines Volkes und Sättigung der Armen. Schaut einer, der um Gottes Namens willen leiden soll, einen Engel, so wisse er, daß er gerettet ist. Erblickt jemand einen von den Engeln, die namenlos und nicht in der Heiligen Schrift aufgezeichnet sind, den wird Freude und Wonne erfüllen, doch in bescheidenerem Maß. Träumt einer von einem unbekannten, schönen und stattlichen Eunuchen, ist dieser einem Engel gleichzusetzen wegen seiner Makellosigkeit, Engelgleichheit und Unberührtheit von fleischlicher Begierde, und deshalb wird er für den Träumer die gleiche Bedeutung wie ein Engel haben. Auch wird alles, was dieser ihm verkündet, bald in Erfüllung gehen. Auch ein bekannter, vornehmer Eunuch von Rang und Würde bedeutet dasselbe, was oben von den Engeln gesagt ist. sprechen hören: eine dir bekannte Person wird sterben müssen,- sein: große Ehre wird dir zuteil. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Engel

Krankenhaus

…Krankenhaus Assoziation: – Heilung,- Eingeschlossensein. Fragestellung: – Was darf in mir heil werden? Psychologisch: Die genaue Deutung dieses Traumsymbols hängt von der Einstellung des Träumenden zu Krankenhäusern ab. Wenn ein Krankenhaus im Traum auftaucht, kann es entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil des eigenen Selbst dar, das weiß, wann eine Ruhepause von Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann der Träumende es zulassen kann, daß sich andere um ihn kümmern. Wenn Krankenhäuser auf den Träumenden bedrohlich wirken, kann dies seinen Grund darin haben, daß er sich bewußt ist, daß er ‘loslassen’, sich anderen Menschen ausliefern und den Dingen ihren Lauf lassen muß, damit sich seine Situation verbessern kann. Krankenhaus verheißt allgemein Trost und Hilfe in schwierigen Situationen, die sich bald bessern werden. Muß der Träumende oder eine andere Person im Traum im Krankenhaus behandelt werden, ist dies immer ein Zeichen für die Hilfsbedürftigkeit dieser Personen. Die im Traum auftretenden Krankheiten und Ereignisse stehen stets für die seelischen Krankheiten und Lösungen. Dementsprechend ist ihre Symbolik: Eine Herzkrankheit ist ein Bild für Probleme im Gefühlsbereich, ein Magenleiden weist auf ein nicht ‘verdautes’ Problem hin, Augenleiden sind ein Symbol dafür, daß der Träumende ein Problem oder die Beziehung zu einem Mitmenschen nicht richtig sehen kann. Der im Traum behandelnde Arzt kann dem Träumenden wichtige Hinweise für die Lösung seiner Probleme geben. Wer in einem Krankenhaus liegt, den bedrücken Sorgen, deren er ohne fremde Hilfe nicht Herr wird,- sie haben meist nichts mit Krankenhaus zu tun, sondern sind eher psychisch bedingt. So kann es sein, daß er auf der geistigen Ebene einen Übergang erlebt. Hatten in der ursprünglichen Situation die Dinge keinen guten Verlauf genommen, so findet der Träumende jetzt zu einer besseren Einstellung, bei der sich alles zum Guten entwickelt. Wer in einer Klinik auf ein Operationsergebnis wartet, dem steht im Wachleben ein einschneidendes Erlebnis bevor. In diesem Zusammenhang sollte man auch auf die Diagnose des Arztes achten, die Hinweise darauf geben könnte, was in unserem Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist. Auch das jeweilige Stockwerk, in dem das Krankenhaus liegt, kann auf psychische Mängel in bestimmten Körperbereichen aufmerksam machen. Wenn der Träumende einen anderen Menschen im Krankenhaus besucht, verweist dies darauf, daß ihm bewußt ist, daß sich ein Teil seiner selbst vielleicht nicht wohlfühlt, krank ist und Aufmerksamkeit braucht, damit die Klarheit zurückkehren kann. Verläßt man ein Krankenhaus, deutet das auf eine persönliche Reifung hin, durch die man nach einer Phase der seelischen Not selbständiger und unabhängiger geworden ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Krankenhaus im Traum eine heilende Umwelt, in der die Dinge in… Traumdeutung Krankenhaus

Hochzeitszug

Hochzeitszug Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich in Liebeleien verwickeln,- auch: ein freund nimmt dir die Braut weg. (europ.) : sehen oder an ihm teilnehmen: du wirst ein Herz gewinnen, ohne es erhofft zu haben. (ind. ) : sehen: du wirst durch eigene Schuld in eine für dich mißliche Lage kommen, in der du dich lächerlich machst. Traumdeutung Hochzeitszug

Hufeisen

…Hufeisen Psychologisch: Das Hufeisen ist ein altes Glückssymbol. Steht es aufrecht, stellt es den Mond und Schutz vor dem Bösen dar, im umgekehrten Fall bringt es Unglück. Im Traum kann es eine Reise ankündigen oder aber als Symbol für die Umrisse des weiblichen Geschlechts gedeutet werden. Das Hufeisen als Glückssymbol wird auch mit Hochzeiten in Verbindung gebracht. Hufeisen, wenn man es findet, kann einen unverhofften Erfolg ankündigen. Wer es auf sich gerichtet sieht, sollte sich im Wachleben vor mißgünstigen Menschen hüten, die uns auf eine falsche Fährte lenken möchten. Beschlägt man ein Pferd damit, versteht man das nach alten Traumbüchern als Verheißung eines sorglosen Lebensabends, den man bei bester Gesundheit glücklich und zufrieden, meist mit dem Partner ganz bewußt erlebt und genießt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Hufeisen im Traum ein Talisman oder Amulett, welches den persönlichen Raum des Träumenden beschützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder finden: Mühe und Arbeit bekommen,- Glück in allen Dingen und Unternehmungen werden gelingen,- (17, 32) kaufen: eine Reise machen,- einem Pferd anlegen oder selbst anlegen: eine baldige Reise antreten,- Verliert ein Pferd ein Hufeisen, sollte man sein Schicksal nicht herausfordern und seine Unternehmungen immer gründlich überdenken, bevor man sie ausführt. (europ.) : mit der Öffnung nach oben sehen: bedeutet zufallendes Glück in allen Lebenslagen,- Erfüllung der Wünsche und Hoffnungen,- mit der Öffnung nach unten sehen und negativen Gefühl: das Glück nicht an sich heran lassen, es kann nicht eingefangen werden,- mit der Öffnung nach unten sehen und positiven Gefühl: du wirst vor Bösem geschützt sein,- finden: glückliche Tage stehen bevor,- man wird Widerwärtigkeiten entgehen,- auch: eine Erbschaft kommt auf einem zu,- einem Pferd aufnageln sehen: schwere Zeiten,- selbst einem Pferd solche anschlagen: man wird ein gesichertes Alter haben,- auch: Glück in einem angedachten Vorhaben,- einem Pferd welche abnehmen: das Glück kann man nicht erzwingen,- am Huf eines Pferdes sehen: baldige Reise,- man wird unerwartet eine Reise machen müssen. (ind. ) : sehen: gute Zukunft steht dir bevor,- finden: du wirst einen großen Treffer machen. (Siehe auch ‘Magnet’)… Traumdeutung Hufeisen

Pfirsich

Pfirsich Psychologisch: Pfirsich wird als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden,- manchmal kann er auf eine gute, tiefe Liebesbeziehung hinweisen, oft aber auf ein flüchtiges Abenteuer, das ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Artemidoros: Kirschen bezeichnen zur Reifezeit flüchtige Genüsse und Täuschungen, außerhalb der Reifezeit aber vergebliche Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: steht für das kleine private Glück,- du kannst deine unerwartet wiedergefundene Liebe genießen, Hochzeit,- auch: bleibt man bescheiden, braucht man sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen und kann eine glückliche Zeit im Kreis der Liebenden genießen,- (16,- 49,- 81) essen: blühende Gesundheit erlangen,- von einem Baum nehmen: eine Versuchung kann dich zu Unrecht verleiten,- geschenkt bekommen: man wird versuchen dich zu bestechen,- verschenken: neue Bekanntschaften aufsuchen und finden,- unreife: man muß mit vergeblichen Anstrengungen rechnen,- Pfirsichbaum: du hast ein heimliches Versprechen erhalten,- Pfirsichblüte: deine Liebe wartet treu auf dein Kommen,- (pers. ) : Das Zeichen steht für das kleine, private Glück: Finanziell eher bescheidene, aber freudige Zeiten und einige kleine, unerwartete Gewinne stehen Ihnen bevor. Gelingt es Ihnen, genügsam zu bleiben, dürfen Sie eine glückliche Zeit genießen und können sich auch Rücklagen für die Zukunft schaffen. (Frau +) (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, wobei die reife Frucht der Ausdruck vollendeter Liebe ist,- verkünden schöne Tage, Versöhnung, Glück, Reichtum und Erfolg in der Liebe,- einen sehen: man darf einmal mehr von der süßen Frucht der Liebe naschen,- eine verloren geglaubte Liebe wird sich neu beleben lassen,- samt Blättern an den Bäumen sehen: die Chancen stehen gut, daß man nach Entbehrungen und finanziellen Opfern am Ende seine Ziele erreichen wird,- einen reifen sehen: das Liebesglück wechselt von der Leidenschaft zur Reife hin und bleibt beständig,- vom Baum pflücken oder schütteln: man kann in der Liebe die Zeit nicht erwarten,- anbieten: man ist ein Schwerenöter,- angeboten bekommen: man hat es mit einem Schwerenöter zu tun,- essen: eine Liebesbeziehung wird vom Partner ernster genommen, als einem lieb ist,- ein fauler: bedeutet eine unschöne Enttäuschung in der Liebe,- vertrocknete: deuten auf Feinde und Unannehmlichkeiten hin,- einen pflanzen oder einsetzen: man wird hohe Stellen erreichen,- Wenn eine junge Frau träumt, daß sie leckere Pfirsiche vom Baum pflückt, wird sie mit Hilfe ihres bezaubernden Charmes einen reichen Mann kennenlernen. Sind die Früchte allerdings grün oder knotig, wird sie auf Mißgunst von Verwandten stoßen, und Krankheiten werden ihre Aktivität mindern. (ind. ) : essen: Wiedervereinigung mit der Geliebten,- am Baum: du wirst in Versuchung geraten,- brechen: gute Vermögensumstände,- verschenken: du wirst in einem Kreise gut aufgenommen werden. Traumdeutung Pfirsich

Funken

…Funken Psychologisch: Der Funke im Sinne eines Geistesblitzes ist ein symbolischer Hinweis auf dem Keim (Beginn) für ein kreatives Potential, welches, wenn es ausreichend Gelegenheit dazu erhält, sich beträchtlich auswachsen kann. Wenn der Träumende einen Funken wahrnimmt, ist er sich des Potential bewußt, wodurch erwünschte Prozesse ausgelöst werden können. Da der Funke gleichzeitig für die Urkraft des Lebens steht, muß sich der Träumende seine eigene Lust auf das Leben bewußt machen. Wenn sie sprühen, wird man selbst vor Freude sprühen können. Hier ist von den zündenden Funken die Rede, die das Feuer der Liebe entfachen und damit Hochzeit oder Eheglück versprechen. Im negativen Sinn können sie freilich auch einen Brand entstehen lassen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Funke für Feuer und damit für die Liebe. Er ist die Urkraft des Lebens, ohne die kein Mensch leben könnte. Volkstümlich: (arab. ) : von sprühenden getroffen werden: böse Vorbedeutung,- man sollte sich vor riskanten Geschäften hüten,- fliegende: glücklicher Abschluß eines Vorhabens,- auch: jemand denkt an dich und braucht dich,- erlöschen sehen: Hoffnungslosigkeit. (europ.) : sehen: kündet gute Einnahmen an,- in einer Schmiede sehen: für jüngere Leute Heirat, für ältere harmonisches häusliches Leben. (ind. ) : fliegen sehen: du kannst dich über deine Geschäfte sehr freuen. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Feuer’)… Traumdeutung Funken

Kapelle

…Kapelle Psychologisch: Kapelle steht für Religiosität, allgemeiner für den Rückzug in sich selbst,- vielleicht enthält das die Aufforderung, mehr aus sich herauszugehen, um die Isolierung zu durchbrechen. Außerdem kann sie zur besinnlichen Einkehr mahnen,- wir sollen unser Handeln überdenken und prüfen, ob wir auch alles richtig gemacht haben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: sich zur Frömmigkeit und Einkehr in sich selbst neigen,- Unterstützung durch treue Freunde erfahren,- auch: du wirst eine heimliche Hochzeit halten,- sich darin befinden: man wird demnächst eine Entdeckung machen, die sich nachteilig auf die Zukunft auswirkt. (europ.) : Zufriedenheit,- Zeichen für innere Einkehr und göttliche Führung,- auch: Meinungsverschiedenheiten im gesellschaftlichen Umfeld und beunruhigende Geschäfte,- sich in einer befinden: Zeichen inneren Friedens und Einkehr,- Träumen junge Menschen, sie betreten eine Kapelle, symbolisiert dies falsche Zuneigung und Feinde. Sie könnten in unglückselige Verbindungen verstrickt werden. (ind. ) : darin beten: du wirst in deinem Leid einen Tröster finden,- du wirst treue Freunde finden. (Siehe auch ‘Kirche’. Über die Musikkapelle siehe ‘Orchester’)… Traumdeutung Kapelle

Nichte

Nichte Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder mit ihr sprechen: du wirst eine Neuigkeit erfahren. (europ.) : gegenseitige Zuneigung und Hilfe zwischen Ihnen und Ihren Angehörigen,- Träumt eine Frau von ihrer Nichte, stehen ihr in naher Zukunft unerwartete Schicksalsschläge und viele unnötige Sorgen bevor. Traumdeutung Nichte

Nichtschwimmer

Nichtschwimmer Psychologisch: Ein Alptraum ist es, wenn man als Nichtschwimmer ins Wasser geworfen wird und panische Angst hat, zu ertrinken. Was dieser Traum symbolisch darstellt, ist ebenfalls eine Situation, in der man sich zeitweise hilflos fühlt und ‘nach Luft ringt’: Sie sind einer emotionalen Bindung nicht gewachsen, fühlen sich von diesen übermächtigen ‘Gefühlswogen’ überfordert und wollen ‘dagegen anschwimmen’, um wieder ‘festen Boden unter den Füßen’ zu haben. Aber man läßt Sie nicht ans Ufer: Der Partner wehrt sich verzweifelt dagegen, daß Sie sich ‘aus seinem Gewässer’ (seinem Gefühlsbereich und Einfluß) ‘freischwimmen’ könnten. Vor allem, wenn sich solche ‘atemberaubenden’ Träume wiederholen, wird es Zeit für eine (entscheidende) Aussprache. (Siehe auch ‘Schwimmen’)… Traumdeutung Nichtschwimmer

Untergang

…Untergang Psychologisch: Man weiß nicht so recht, ob es ein Alptraum oder eigentlich doch wunderschön war: Man ging einfach unter, versank in die überwältigende Welt seiner Gefühle, Instinkte und Sinneserlebnisse. Es war kein uferloses Versinken in unheilvollen Verstrickungen – durch solche ‘üppigen’ Träume hat man die Chance, sich und seine Bedürfnisse neu kennenzulernen, sie auszuleben und ‘trotzdem’ nicht unterzugehen. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe wird nicht lange dauern,- einen Schiffsuntergang erleben: Warnung vor riskanten Unternehmungen,- Weltuntergang: Anbruch eines neuen Lebensabschnittes, wozu Überlebtes erst abgetan werden muß. (europ.) : eines Schiffes: man sollte sich nicht auf riskante Unternehmungen einlassen,- ein Weltuntergang erleben: jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt, doch sollte man das Alte loslassen. (ind. ) : langes Leben. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Untergang

Laterne

…Laterne Psychologisch: Laterne steht ähnlich wie Lampe für Einsichten und Erkenntnisse, die eine Situation erhellen. Sie zeigt uns in der Dunkelheit den Weg. Man hat verstanden, was zu tun ist. Es ist einem das sprichwörtliche Licht aufgegangen. Man hege jetzt keine unnützen Zweifel und tue, was man sich vorgenommen hat. Es scheint das Richtige zu sein, und da man sich mit den tiefsten Schichten der Persönlichkeit in Einklang befindet, wird es einem auch leicht von der Hand gehen. Es kann aber auch heißen, daß man erkennen wird, in eine ungewisse Zukunft zu steuern, wenn man so weitermacht wie bisher. Oder wir werden über eine Lage oder über die Absichten eines bestimmten Menschen aufgeklärt. Volkstümlich: (arab. ) : nicht brennend sehen: es mit verschwiegenen Dingen zu tun bekommen,- verlöschen sehen: man sollte es vermeiden, sich in fremde Angelegenheiten zu mischen,- erloschen: du hast es dir zu lange überlegt, nun kam dir ein anderer zuvor,- eine brennende: bedeutet Aufklärung verworrener Angelegenheiten,- auch: du hast noch eine Hoffnung, diese wird dich retten,- eine helleuchtende: verheißt Glück und Freude in allen Lebensbereichen, vor allem in der Liebe,- auch: man sei vor Intrigen auf der Hut, die gegen einem gesponnen werden, denn irgend etwas wird sich aufklären,- mit trüben Licht: man wird in Liebesdingen eine Enttäuschung erleben,- tragen: man darf sich vom äußeren Schein nicht in die Irre führen lassen. (pers. ) : Dieses Traumzeichen warnt vor Leichtsinn in bezug auf das andere Geschlecht. Es will dem Betreffenden sagen, daß er sich augenblicklich in seinen Gefühlen verloren hat. Will er folgenschwere Komplikationen vermeiden, sollte er besonders in den nächsten Tagen darauf achten, seine Gefühle unter Kontrolle zu haben. Damit ist keineswegs gemeint, er solle Gefühle aus seinem Leben verdrängen. Doch darf der Geschlechtstrieb nicht seinen Willen beherrschen. (Mann +) (europ.) : man macht sich unnötig Gedanken,- im Gegensatz zur Lampe kann die Laterne beruhigen,- ohne Licht sehen: bringt Verluste,- mit Licht sehen: verheißt Anerkennung und Lohn,- Glück und freudvolle Erlebnisse,- sehr hell leuchtend: man wird eine große Einsicht bekommen oder ein Geheimnis lüften,- kaufen: ist ein Zeichen für Glück bei Geschäften,- geschenkt bekommen oder finden: man wird ein Geheimnis entdecken,- tragen: wenn das Licht hell und klar ist, wird man einem Geheimnis auf die Spur kommen,- auch: mit seiner Gutmütigkeit viele Freunde gewinnen,- trübe oder flackernd: man irrt sich in einer Sache,- verlöschend: man wird nicht so im Vordergrund stehen, wie man es möchte,- Schwierigkeiten stehen einem bevor,- stolpern und dabei zerbrechen: man will anderen helfen, aber dabei den eigenen Halt verlieren oder enttäuscht werden,- putzen: es stehen einem alle Türen offen,- verlieren: steht für Pech im Beruf und familiären Ärger,- sehen, die leuchtend sich in der Dunkelheit bewegt: bedeutet unerwarteter Wohlstand,- plötzlich aus… Traumdeutung Laterne

töten

…töten Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum getötet wird, symbolisiert dies in der Regel, daß er unter einen äußeren Einfluß gerät, der ihn oder einen Teil seiner Persönlichkeit im alltäglichen Leben nicht mehr bestehen läßt. Wenn er selbst im Traum einen anderen Menschen tötet, versucht er, sich von dem Einfluß zu befreien, den diese Person über ihn ausübt. Töten (Morden) kann unterdrückte Gefühle und ähnliche psychische Inhalte symbolisieren, die man wieder zulassen sollte. Psychologisch: Das Töten ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat statt, kann sie häufig das Bedürfnis des Träumenden nach Gewalt (besonders solche, die sich gegen ihn selbst richtet) symbolisieren. Vielleicht kommt es dem Träumenden in einer bestimmten Situation so vor, daß die einzig mögliche Lösung eines Problems darin besteht, einen Teil seiner selbst ‘abzutöten’. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gleicht Töten im Traum der Darbringung eines Opfers. Volkstümlich: (arab. ) : totschlagen: dein Zorn bringt dir nur Verdruß. (pers. ) : Kein gutes Zeichen, eigentlich eines der schlimmsten. Im Traum zu töten, meint, daß eine Zeit größter seelischer Konflikte bevorsteht, die sich nur durch ständige Selbstbeobachtung und Unbeirrbarkeit meistern läßt. Zeuge einer Tötung zu sein, kündigt unerfreuliche Veränderungen an – der Tod eines geliebten Menschen könnte bevorstehen. Allgemein will das Zeichen dazu aufrufen, über den Tod, das Sterben und das Töten nachzudenken. (Mann +) (europ.) : eine hilflose Person töten: es kündigt sich Kummer und Versagen in den Angelegenheiten an,- eine begehen: man wird durch die Nachlässigkeit anderer große Demütigungen und Pein erleiden,- daß düstere Umfeld wird nahestehenden Personen unerwartet Sorgen bereiten,- in Notwehr töten: verheißt Sieg und Aufstieg in eine bessere Position…. Traumdeutung töten

Narben

…Narben Assoziation: – Verheilte Wunde,- unvollständiges Loslassen einer emotionalen Verletzung. Fragestellung: – Was bin ich bereit, vollständig heilen zu lassen? Allgemein: Eine Narbe im Traum ist ein Hinweis darauf, daß alte Verletzungen existieren, die nicht völlig ausgeheilt sind. Sie können ebenso geistiger und emotionaler wie auch körperlicher Natur sein und unbemerkt bleiben, bis der Träumende an sie erinnert wird. Auf der emotionalen Ebene kann sich eine Narbe beispielsweise so äußern, daß der Träumende an einem bestimmten Verhaltensmuster festhält, welches einmal seinem Schutz diente, nun aber seinen Sinn verloren hat. Psychologisch: Die Narbe deutet meist auf Schicksalsschläge in der Vergangenheit hin, aus denen wir lernen sollten, uns in Zukunft besser abzusichern. Es kann eine Rolle spielen, an welchem Körperteil sich die Narben im Traum befinden. Dies kann einen Hinweis auf den Lebensbereich enthalten, der von der ehemaligen Verletzung betroffen ist. Sieht der Träumende in seinem Traum Narben an einer anderen Traumfigur, dann muß er sich fragen, ob er vielleicht derjenige war, der in der Vergangenheit andere verletzt hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Narben im Traum ein Hinweis auf Verletzungen aus früheren Leben oder auf karmische Verstrickungen sein. Artemidoros: Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : frisch, sehen: ein einschneidendes Ereignis steht bevor oder ist innerlich noch nicht überwunden,- alte, sehen: an stolze Tage zurückdenken,- eine gut verheilende an sich sehen: besagt das Ende aller Sorgen,- an anderen sehen: man sollte die Probleme seiner Mitmenschen ernster nehmen,- tragen: ein alter Schmerz meldet sich wieder,- eine alte wieder aufgebrochen: man wird einen Menschen begegnen, der einem einmal ein großes Leid zugefügt hat. (europ.) : sehen: Mißerfolg steht einem bevor, doch sollte man für die Zukunft daraus lernen,- viele haben: lassen auch auf ein hohes Alter schließen,- eine am eigenen Körper sehen: man wird ein einschneidendes Erlebnis haben oder hat eins noch nicht überwunden,- wenn man in kürze einen neuen Menschen begegnet, wird auch dieser einem eines Tages ein großes Leid zufügen,- an anderen sehen: schmerzliche Erinnerungen werden dich heimsuchen. (ind. ) : haben: ein hohes, sorgenfreies Alter,- sehen und zu Rate gezogen werden: lasse dich nicht mit Menschen niederen Standes ein. (Siehe auch ‘Verletzung’, ‘Wunde’)… Traumdeutung Narben

Wanze

…Wanze Psychologisch: Erblickt man im Traum Wanzen, drohen Auseinandersetzungen mit der Familie. Möglicherweise will sich der Träumende aber auch eines lästigen Menschen entledigen, den er aber nicht beleidigen und verletzen will. Wird man von krabbelnden Wanzen belästigt, wird man die Bekanntschaft aufdringlicher Menschen machen. Träumt man von Wanzen im Bett, quält einen ein bestimmtes Problem, das man nicht zu bereinigen vermag. Artemidoros: Wanzen zeigen Mißstimmungen und Sorgen an,- denn ebenso wie Sorgen verursachen sie schlaflose Nächte. Außerdem rufen sie Unannehmlichkeiten und Unzufriedenheit mit Familienangehörigen, meistenteils mit Frauen, hervor. Ein Mann träumte, er finde in seinem Chiton (lat. Tunica, ein kurzärmeliges Hemd aus Leintuch, wurde sowohl von Männern wie Frauen getragen) viele große Wanzen, ekele sich davor, bringe es aber beim besten Willen nicht fertig, sie abzuschütteln. Tags darauf kam ihm zu Ohren, daß sein Weib Ehebruch treibe,- er war empört darüber, doch konnte er sich aus irgendeinem Hinderungsgrund nicht von ihr lossagen. Der Chiton bedeutete sein ihn umschlingendes Weib, die Wanzen die Schande. Weil er aber das Ungeziefer nicht beseitigen konnte, gelang es ihm auch beim besten Willen nicht, sich von seinem Weib zu trennen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auf verschiedene Belästigungen gefaßt sein müssen,- auch: Verdruß mit den Nachbarn,- auch: bedeuten zudringliche Bekanntschaften, vor denen man sich so schnell wie möglich zurückziehen sollte,- fangen: deine Mühen haben wenig Erfolg,- töten: sich auf energische Weise von seinen Peinigern befreien,- Wanzenstich: Glück im Lotto ,- auch: man muß mit Belästigungen rechnen. (europ.) : betrifft fast immer Nervensystem und Gehirn,- deuten auf eine sehr zudringliche Gesellschaft,- ganze Familien leiden unter der Nachlässigkeit des Personals, und es droht sogar Erkrankung,- auch: man traue keinen schmeichelnden Stimmen,- kriechen sehen: du wirst Streitigkeiten aller Art haben,- widerwärtige Komplikationen,- von einer gestochen oder gebissen werden: Reichtum,- zähes Aushalten wird belohnt werden,- auch: man wird den Belästigungen anderer nicht mehr aus dem Weg gehen können. (ind. ) : haben: großer Streit,- sehen: du wirst ein gutes Geschäft machen. (Siehe auch ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Wanze

Einkäufe

…Einkäufe Assoziation: – Finden, was man will,- Wahlmöglichkeiten. Fragestellung: – Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen? Psychologisch: Das Einkaufen wird häufig mit einer Art Genugtuung verbunden. Träume vom Einkaufen sind deshalb wichtige Anzeiger für die Wünsche und Bedürfnisse des Träumenden. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war. Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer nahestehenden Person erkaufen oder auch nur die Anerkennung des Partners erlangen, die Gewißheit, daß man ihn richtig behandelt. Aber das Traumbild setzt Zweifel: Kann man Liebe und Anerkennung wirklich kaufen? Zügelloses Einkaufen zeigt die Suche nach sofortiger Befriedigung an, während ein kleiner Einkauf auf einen sorgfältig durchdachten Zugang zu Fragen hindeutet, die den Träumenden im täglichen Leben beschäftigen. Im Positiven sind Einkaufsträume mit Freiheit und der Fähigkeit, ungehindert zu entscheiden verbunden. Im Negativen zeigt eiliges Einkaufen fehlende Selbstbeherrschung an, vor allem im finanziellen Bereich. Träume vom Einkaufen können die derzeitige emotionalen Bedürfnisse direkt widerspiegeln. Hat man den Wocheneinkauf ruhig erledigt oder hat man sich für den Notfall eingedeckt? Der Traum, in dem man gewünschte Dinge einkauft, kann hervorheben, daß man in der Wirklichkeit nicht immer das haben kann, was man will. Kauft man neue Kleider, ist das ein Hinweis darauf, daß man im Alltagsleben gern in eine andere Haut schlüpfen würde, daß man mit sich und seiner Umwelt nicht mehr ganz zufrieden ist. Der Einkauf von Essen kann die versteckte Versuchung ausdrücken, sich die Aufmerksamkeit oder Sympathie anderer zu ‘erkaufen’. Im Traum einen Laden zu besitzen oder zu führen, deutet an, daß andere Leute zu sehr auf einem angewiesen sind. Artemidoros: All das einzukaufen, was Menschen sich zum täglichen Leben auf dem Markt besorgen, ist gut,- Kostbarkeiten aber sind ausgenommen. Denn Nahrungsmittel sind für arme Leute nützlicher, den Reichen aber bedeutet es Geldausgaben. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ein gutes Omen,- bedeutet unverhofften Geldsegen,- auch: laß dich nicht übervorteilen, dann hast du Gewinn,- das Eingekaufte nicht auf einmal wegtragen können: man mutet sich zuviel zu und sollte maßvoller sein,- nicht bezahlen können: man heuchelt nach außen Bescheidenheit vor, während man nach insgeheim ehrgeizige hochtrabende Wünsche hat. Kleider kaufen: man möchte Anerkennung finden und in beruflicher Hinsicht schneller vorankommen. (europ.) : sehen: bringt Nutzen und Vorteil,- für sich selbst: Erfüllung eines Wunsches,- von Lebensmittel: Verbesserung der materiellen Verhältnisse,- von Toilettensachen: man wird eine Einladung erhalten,- man kauft viel ein, aber nimmt man die Ware nicht mit nach Hause: ein neues Geschäft kündigt sich an, doch der dafür erforderliche Vertrag liegt einem noch nicht vor,- für einen anderen: man wird durch eine Demütigung viel Ärger haben. (Siehe auch ‘Geld’, ‘Kleider’, ‘Laden’, ‘Geschäft’)… Traumdeutung Einkäufe

Turm

…Turm Assoziation: – zu höheren Zielen gelangen,- Aufsteigen,- manchmal auch Isolation. Fragestellung: – Welche Errungenschaft strebe ich an oder fürchte ich? Allgemein: Der Turm im Traum repräsentiert den Schutzmechanismus, den der Träumende sich für gewöhnlich im Laufe seines Lebens errichtet hat. Dies kann sowohl eine innere Einstellung als auch äußere Lebensumstände betreffen. Turm deutet einen großen Erfolg an, nach dem man aber nicht übermütig werden darf. Auch das Streben nach Ansehen kommt darin oft zum Vorschein. Der einstürzende Turm warnt vor Mißerfolgen, der Turmwächter vor Hindernissen, die zu einer Enttäuschung führen. Psychologisch: Dieses hohe Haus umschreibt die Festigkeit, mit der wir Versuchen vor allem in seelisch-geistiger Beziehung zu trotzen. Der Turm im Traum kann zunächst weit entfernt erscheinen und dann allmählich näher rücken. Wichtig ist, wie der Träumende in das Innere des Turms gelangt. Fällt es ihm leicht, dann ist wahrscheinlich auch sein Inneres leicht zu erforschen. Tut er sich mit dem Zugang schwer, könnte dies ein Hinweis auf seine Verschlossenheit sein. Ist die Türe verbarrikadiert, ist der Träumende noch nicht bereit, sein Unterbewußtsein zu erforschen. Von einem Turm ohne Tür zu träumen bedeutet, daß er mit seinem innersten Selbst nicht in Kontakt treten kann. Ein Turm ohne Fenster zeigt, daß der Träumende nicht dazu in der Lage ist, seine äußeren guten Eigenschaften oder seine inneren Charakteristika zu sehen und anzunehmen. Der Elfenbeinturm verkörpert unschuldige Herangehensweisen. Ein viereckiger Turm bedeutet die praktische Umsetzung des Lebens, wohingegen ein runder Turm mehr in Richtung geistiger Ebene geht. Ein runder Turm am Ende eines quadratischen Gebäudes ist die Kombination aus Praktischem und Geistigem. Wenn im Turm Dunkelheit herrscht, hat der Träumende noch immer Angst vor seinem Unbewußten. Von der Höhe eines Turms aus hat man mehr Überblick. Steigt der Träumende während der Traumhandlung auf einen Turm, ist dies ein Zeichen für sein Streben nach Erkenntnis. Er will sich vom Turm aus mehr Weitblick verschaffen. Wer von der Spitze des Turmes hinunterschaut, für den können möglicherweise himmelstürmende Pläne in Erfüllung gehen,- doch auch hier setzt das Unbewußte ein Warnzeichen: Wer hoch gestiegen ist, kann um so tiefer fallen, wenn ihn der böse Nachbar etwa hinterrücks schubst. Ein Sturz von der Höhe des Turmes kündet manchmal von der Gefahr, eine Prüfung nicht zu bestehen oder ganz einfach in verantwortungsvoller Tätigkeit im Beruf zu versagen. Ist der Turm eine Ruine, kann das auf unsere Nachgiebigkeit trotz besseren Wissens hinweisen. Wenn Freudianer den Turm als riesengroßes Phallussymbol sehen, ist das ebenso riesig übertrieben,- wir halten diese Deutung sogar für ausgesprochen falsch. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist der Turm eine gewisse Ambivalenz auf. Einerseits verkörpert er, da er Schutz bietet, das Feminine, andererseits stellt er aufgrund seiner Form das Maskuline dar. Er steht für den Aufstieg… Traumdeutung Turm

Seil

…Seil Assoziation: – Verbindung, Einschränkung. Fragestellung: – Was will ich zusammenfügen oder unter Kontrolle bringen? Allgemein: Seil steht oft für gefühlsmäßige oder sexuelle Abhängigkeit, die so stark ist, daß man Angst davor hat. Außerdem sind folgende Bedeutungen möglich: Seil sehen fordert auf, sich mit anderen zu verbünden, um ein Ziel zu erreichen. Seil zum Festbinden oder Verschnüren verwenden kündigt an, daß eine gewünschte Verbindung nicht gelingen wird. Seil aufknoten fordert zur Toleranz für andere auf, damit man die Verbindung zu ihnen nicht zerstört. Psychologisch: Das Seil, das im Traumbild etwas umspannt oder bindet, ist für das Wachleben ähnlich zu werten: als alles umspannende Gedanken oder als Wunsch nach einer festen Bindung. Werden wir von anderen mit dem Seil festgebunden, kann das auf Hörigkeit in einer bestehenden Verbindung hindeuten. Und wer im Traum beim Tauziehen zuschaut oder mitmacht, möchte im Wachleben gern mit dem Partner am selben Strang ziehen. Wenn man sich aber auf einem Seil tanzen sieht, hat man sich wohl etwas vorgenommen, was nicht leicht zu bewältigen ist. Stürzt man beim Seiltanz ab, sollte man lieber von einem Plan die Finger lassen, der einen nur in unlösbare Konflikte stürzen würde. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Warnung vor langwierige gewagte Unternehmungen,- drehen: man will dir eine Falle legen, sei vorsichtig,- verwickeltes entwirren: verworrene Zustände klären,- an einem hängen: man muß sich vor leichtfertigen Handlungen und Entscheidungen in acht nehmen,- an einem herunterklettern oder sich hinablassen: gefährliche Dinge unternehmen oder ausführen,- diese ungewöhnlichen Wege sollte man nicht fortsetzen,- an einem hinaufklettern wollen und nicht können: was du unternimmst, bleibt ohne Erfolg,- klettern, allgemein: dein starker Wille erreicht sein Ziel auch auf Umwegen,- zerschneiden: man wird sich einen Vorteil durch den Schaden anderer verschaffen, damit aber nicht so recht zufrieden sein,- zerreißen: du bist in großer Gefahr,- Knoten: man legt dir Hindernisse in den Weg. (europ.) : warnt uns vor voreiliger Verbindung, gibt aber den Rat, nie die Hoffnung sinken zu lassen,- durch starke sexuelle Bindung (Hörigkeit) hervorgerufener Angsttraum,- verheißen Überraschungen und Komplikationen in Affären sowie ungewissen Flirt,- sehen: man wird eine mitmenschliche Verbindung eingehen,- ein gespanntes sehen: man läßt sich in Wagnisse ein, die sehr gefährlich sein könnten, vielleicht stellt jemand einem eine Falle,- spannen oder etwas damit festbinden: das Bemühen um die Herstellung einer Verbindung zu einer Sache oder zu einem Menschen wird vergeblich sein,- lösen: man wird jemanden durch Toleranz für sich gewinnen,- an einem hochklettern: man wird Feinde überwinden,- gerade durch Mut und Entschlossenheit wird man seine Ziele erreichen,- sich abseilen: bringt Enttäuschungen,- an Seilen angebunden sein: man wird wahrscheinlich gegen seinen Willen einer Liebe entsagen,- eins zertrennen: man ist in der Lage, Feindschaft und Konkurrenzkampf zu überwinden,- Pferde festbinden: man wird Macht haben, über andere zu… Traumdeutung Seil

Schmuck

…Schmuck Assoziation: – Zurschaustellung, Wohlstand, Status. Fragestellung: – Welchen Wert habe ich? Wie zeige ich ihn? Allgemein: Schmuck verweist in der Regel darauf, daß der Träumende etwas Wertvolles im Leben besitzt oder besitzen könnte. Schenkt ihm ein anderer Mensch Schmuck, dokumentiert dieser damit die Wertschätzung, die er dem Träumenden entgegenbringt,- verschenkt der Träumende Schmuck, dann bedeutet dies, daß er anderen Menschen etwas zu bieten hat. Schmuck im Traum stellt die Eigenschaften dar, die er durch schwierige Erfahrungen erworben hat, die er an sich selbst zu schätzen weiß und anderen Menschen leicht zeigen kann. Schmuck kann auch Liebe symbolisieren, die der Träumende gibt oder erhält. Schenkt eine Frau einem Mann Schmuck, ist dies ein Zeichen dafür, daß sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Psychologisch: Der Schmuck ist in der Realität ein Statussymbol. Er kann im Traum den Wunsch nach Zuneigung und Anerkennung ausdrücken, aber auch, wenn von sehr viel oder sehr beeindruckendem Schmuck geträumt wird, ein Hinweis auf Geltungsstreben, Eitelkeit oder auf eher unrealistische Verlangen des Träumenden sein. Schmuck (Schmücken) veranschaulicht, daß man sich selbst nicht aufrichtig nach außen darstellt, sondern zu Übertreibungen und Selbstüberschätzung neigt, weil man nach Ansehen und Geltung strebt. Wer im Traum Schmuck anlegt, will sich auch im bewußten Leben schmücken, um andere von eigenen Fehlern abzulenken. Verschenken wir Schmuck, wollen wir ein herzliches Verhältnis mit unserer Umwelt erzwingen, weil wir vielleicht von uns selbst und von unseren Fähigkeiten nicht allzusehr überzeugt sind. Schmuck im Traum ist häufig ein Symbol für die Gefühle, die der Träumende sich selbst entgegenbringt. Es spielt eine Rolle, ob der Schmuck wertvoll ist, ob es sich um eine Fälschung oder um billigen Modeschmuck handelt. Dies läßt Rückschlüsse auf die Selbstachtung des Träumenden zu oder darauf, wie er von anderen Menschen eingeschätzt wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Schmuck im Traum Ehre und Selbstrespekt ohne die damit häufig verbundene Eitelkeit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage eine Kette aus Edelsteinen und Perlen, wird er ein sehr hohes Staatsamt bekommen und das Volk gut regieren,- verliert er die Kette oder zerbricht sie, wird er Amt und Würde verlieren. Dünkt es ihn, die Edelsteine und Perlen seien ihm geraubt worden, wird er das Volk schlecht regieren. Auf der Brust ein goldenes Beutelchen zu tragen prophezeit Bedrängnis, Beklemmung und Krankheit,- zieht der Träumer das Beutelchen heraus, wird er die Bedrängnis abschütteln. Trägt jemand ein Ohrgehänge, wird er Schönheit mit Macht vereinen und wegen der Ohren eine Tochter zeugen. Dünkt es einen, er trage einen Gürte aus Gold, Edelsteinen und Perlen oder eine Schärpe, wird er in der Mitte seines Lebens große Macht, einen guten Namen, reichen Besitz und einen Sohn bekommen, der ihm Ehre macht. Bekommt einer etliche Silberarbeiten verschiedener Art… Traumdeutung Schmuck