Blutung

…Krystian Surowietz Ein bereits verstorbener Bekannter bat mich seinen erigierten Penis ins Maul eines Schäferhundes zu geben damit dieser im einen blasen sollte .Der versuch seinen Penis in das Hundemaul zu schieben führte dazu das der Penis anfing zu bluten.Nach mehreren Versuchen blutete der Penis immer mehr. Ende Sabine Ich habe im Wirklichkeit zwei Kinder, mein Sohn wird 30 und meine Tochter wird 17 im Sommer. Mein Traum: Ich habe geträumt ich habe rin kleines Baby, ein Mädchen. Ich wollte sie von der Kinderkrippe abholen und sie war das letzte Baby, dass noch im Schlafraum lag und geschlafen hatte. Ich wollte sie hoch nehmen und da ist sie wach geworden. Sie hatte ganz dünne und zarte Ärmchen am den linken Arm hatte sie irgendein Mullverband,als hätte man ihr Blut abgenommen. Als ich sie hoch nehmnehmen wollte und ihr dabei an den Arm gefasst habe, fing sie dort stark an zu bluten. Es hörte nicht mehr auf. Sie stand vor dem verbluten. Ich konnte es nicht stillen. Dann bin ich aufgewacht. Anna Ich(weiblich), befinde mich mit einem attraktiven Mann auf einer sonnigen Wiese. Als wir dabei sind uns körperlich näher zu kommen, schneidet er mir einen Penis ab und wirft ihn fort. Ich verliere viel Blut über eine blutende Wunde die ich als meine Vagina wahrnehme und in welcher er anfängt seine Finger zu schieben. Ich spüre dass ich verbluten werde. Er zeigt mir seinen erigierten Penis und möchte in mich eindringen. Das lehne ich ab weil ich schmerzen befürchte und er hat Verständnis. Ich beginne auch aus dem Mund zu bluten und spüre meinen Tod nahen. Ich halte ein Bild meines Babys, will es halten und sage “du bist das einzig gute in meinem Leben” Der Mann setzt mich ins Auto und bringt mich in ein Restaurant in dessen Keller eine kleone Klinik ist, wo ich auch sofort operiert werde. Auf dem Weg dorthin spüre ich große Loyalität dem Mann gegenüber, und wenn jemand fragt was mit mir ist, sagen wir es nicht…. Traumdeutung Blutung

Entbindung

…Entbindung Psychologisch: Sie hat immer etwas mit der Wiedergeburt, mit neuen Erkenntnissen zu tun. Bei Männern kann sie die Geburt einer neuen Idee oder eine private Umstellung bedeuten, durch die man weiterkommen wird. Verläuft die Entbindung problemlos, können wir auf das Anbrechen eines sehr positiven Zeitabschnittes hoffen, in dem uns beinahe alles gelingen wird. Eine schwere Entbindung dagegen verheißt Verlust, das kann das Fehlschlagen eines Planes oder einer Unternehmung sein oder die Trennung von einem Menschen. Entbindung hat meist die gleiche Bedeutung wie Geburt. Bei Frauen weist sie im allgemeinen auf die schmerzhafte Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, auf ein glückliches neues Verhältnis oder auf die Absage an ein brüchiges Altes hin. Auch sollte sie sich fragen, ob sie sich derzeit wünscht, schwanger zu werden. Wenn dies der Fall ist, handelt es sich um einen klassischen Wunscherfüllungstraum. Wenn man mit seinem Partner gerade versucht, ein Baby zu bekommen, könnte der Traum einem vorzeitig mitteilen, daß man schwanger ist – Träume kennen die Diagnose anscheinend manchmal früher als jeder Arzt. Das Traumbaby steht aber eher für etwas im Wachleben: etwas, das man geschaffen hat, einen vor kurzem erworbenen Besitz, an dem man sehr hängt, oder sogar ein sorgfältig ausgearbeitetes Zukunftsprojekt. Alte Traumbücher deuten die Entbindung eines Knaben als familiäres Glück, eines Mädchen für kommende Sorgen und Enttäuschungen. Volkstümlich: (arab. ) : Hoffnungen werden sich verwirklichen,- Große Schwierigkeiten, aber auch großer Erfolg. eine glückliche Entbindung: ein langgehegter Wunsch wird in Erfüllung gehen,- eine schwere Entbindung: besagt die Trennung von etwas Liebgewordenem voraus. (europ.) : gilt als eine Entlastung des Körpers und der Organe und ist daher als eine Art Säuberung aufzufassen,- zeigt die Erfüllung eines Herzenswunsches an,- einer glücklichen beiwohnen: bedeutet Glück und Freude,- eines Knaben: Glück in Geschäften,- eines Mädchens: schmerzliche Erfahrungen,- einer unglücklichen beiwohnen: Schmerz und Trübsal,- eigene: wenn man das geborene Kind sieht, so bedeutet das Gewinn und Entlastung von vielen Kümmernissen und Sorgen,- eigene schmerzvolle oder unglückliche: bedeutet Erkrankung,- mit Totgeburt: Trübsal. (ind. ) : beiwohnen: sei auf deine Ehre bedacht,- entbunden werden von einem Knaben: du machst schlechte Erfahrungen,- von einem Mädchen: glückliches Familienleben. (Siehe auch ‘Geburt’)… Traumdeutung Entbindung

Maulwurf

…Maulwurf Medizinrad: Schlüsselworte: Blind,- unterirdisch,- schattenhaft,- Verbindung mit der Erde,- unter die Oberfläche blicken,- Verwahrer und Träger des Unbewußten. Beschreibung: Der Maulwurf ist ein Tier, das unter der Erde lebt und ein sehr schlechtes Sehvermögen hat. In den Vereinigte Staaten existieren vielleicht ein Dutzend Arten einschließlich jener, die nicht nur ohne Sehvermögen, sondern auch ohne Fell ist. Obwohl der Gärtner sie als Plage empfindet, so helfen sie ihm doch, indem sie die Insekten fressen, die sonst über die Pflanzen herfallen würden. Allgemeine Bedeutung: Ein instinktiver Teil von dir, der sich in der Mutter Erde vergraben hat und deine Beziehung zu ihr begreift,- ein Verstehen der wahren Bedeutung von Ökologie und der natürlichen Wege, die dich ein ausgeglicheneres Leben führen lassen. Assoziation: Doppelagent, im Untergrund leben,- jemand, der sich zu tief in seinen seelischen Problemen vergräbt. Transzendente Bedeutung: Kann dir helfen, das zu sehen, was sonst vor deinen Augen verborgen bleiben würde. Allgemein: Maulwurf zeigt an, daß man sich unverstanden, mißachtet oder ungerecht behandelt fühlt. Wer von ihm oder von den von ihm aufgeworfenen Hügeln träumt, ist ein wenig ratlos, weil die Zukunft recht dunkel vor ihm liegt. Manch einer der von dem blinden Tier träumt, wühlt ohne Ziel und Zweck im Vergangenen herum und hegt Trauer um Personen oder verpaßte Gelegenheiten. Psychologisch: Ein Hinweistraum: Man sollte sich ‘tiefen Empfindungen’ gegenüber nicht sperren und sich auch mit verdrängten Triebbedürfnissen und zurückgehaltenen Aggressionen auseinandersetzen (‘In der Tiefe schürfen’) Artemidoros: Der Maulwurf bedeutet wegen seines traurigen Loses einen blinden Menschen, ferner eine vergebliche Anstrengung, weil das Tier sich vergeblich abmüht. Wer sich verbergen will, wird sich selbst verraten. Denn der Maulwurf wird eingefangen, weil er sich durch seine eigene Werke verrät. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf einen geheimen Feind, der dir schaden will, vor allem im beruflichen die eigene Stellung untergräbt,- man wird sich vergeblich anstrengen, in der Ferne liegende Ziele zu erreichen,- Ärger und Verdruß haben,- auf sich selbst bezogen: eine Mahnung, aufrichtig und offen zu bleiben und nicht andere heimlich zu schädigen,- töten: man kommt in Gefahr, Opfer eines verhängnisvollen Irrtums zu werden,- Maulwurfshaufen: Schwangerschaft. (europ.) : rät zur Vorsicht, denn die Wohltaten, die man erweist, werden von den Leuten nicht anerkannt,- sehen: man wird von anderen verkannt oder unterschätzt,- Trauer wird einem befallen,- auch: man will in einer Sache aufgeben,- einen graben sehen: Vorsicht im Beruf! andere untergraben die Stellung,- unbekannte Feinde haben,- fangen: man wird mit allem fertig und erlangt Ruhm und Ehre,- töten: man wird einen Irrtum begehen oder einem solchen zum Opfer fallen. (ind. ) : sehen: du wirst ungerecht beurteilt und/oder schlechte Behandlung erfahren. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Maulwurf

Arbeit / arbeiten

…Arbeit / arbeiten Psychologisch: Arbeitsverrichtungen im Traum zeigen an, daß man mit seiner Arbeit ‘noch nicht fertig ist’. Man nimmt des Tages Last und Mühen quasi mit ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muß. Man hat sich viel vorgenommen und muß nun aktiv bleiben und weitermachen – auch wenn man mittlerweile weniger Motivation und Lust hat, dieses spezielle Vorhaben erfolgreich zu realisieren. Wenn man sich im Traum anstrengt, um ein Ziel zu erreichen, dann erhält man damit einen Hinweis auf dessen Bedeutung. Andererseits kann Überanstrengung jedoch auch auf Selbstbestrafung schließen lassen. Manchmal fordert das Symbol auch dazu auf, im Wachleben fester zuzupacken, nicht herumzutändeln. Im übertragenen Sinn wird auch unsere Leistungsfähigkeit in den Beziehungen zur Umwelt getestet. Oder wir werden angeregt, Seelisches so zu verarbeiten, daß wir nicht dünnhäutig reagieren, wenn es mal ganz dick kommt. Eine Frau, die von den Anstrengungen der Geburt träumt, sollte sich mit ihrem Wunsch nach Schwangerschaft oder Kindern auseinandersetzen. Die Arbeit bedeutet im Traum meist die Notwendigkeit, an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Wichtig ist in Bezug auf die Deutung ob man selber gearbeitet hat und was für eine Arbeit es war? Hat die Arbeit einem Spaß gemacht oder sonst irgendwie Befriedigung verschafft? Warum? Mit wem sonst hat man gearbeitet? Die Antworten zu diesen Fragen helfen den Traum richtig zu deuten. Spirituell: Die zwölf Arbeiten des Herakles stellen angeblich die Bewegungen des Sonne durch die zwölf Tierkreiszeichen dar. Sie symbolisieren auch die Entbehrungen und Anstrengungen, die der Mensch auf sich nimmt, um sich selbst zu verwirklichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: guter Geschäftsgang,- nehmen: was du vorhast ist nicht leicht, doch wirst du es schaffen,- allgemein verrichten: ein günstiges Zeichen für ein erfolgreiches Leben,- leichte verrichten: es wird dir alles gelingen,- schwere: verzage nicht, du wirst manches überwinden,- geben: Du bist aus dem Gröbsten heraus und kannst dich selbst ausruhen,- du hast Erfolg,- andere für sich arbeiten lassen: man wird selbst noch sehr eingespannt und ausgenutzt werden. (europ.) : günstiges Vorzeichen für Erfolg aus eigener Kraft und mit eigenem Einsatz,- suchen: Gewinn aus einem unerwarteten Zusammentreffen,- selbst eine verrichten (egal, welcher Art): ein sehr günstiges Zeichen für ein erfolgreichen Lebensabschnitt,- andere für sich arbeiten lassen: zum Erfolg noch viel arbeiten müssen oder sogar ausgenutzt werden,- andere bei der Arbeit sehen: von hoffnungsvollen Umständen umgeben sein,- bestimmte Arbeiten an andere vergeben: Gewinn. (Siehe auch ‘Arbeiter’, ‘Arbeitslosigkeit’ und unter den einzelnen Beschäftigungsarten)… Traumdeutung Arbeit / arbeiten

Ofen

…Ofen Assoziation: – Wärme,- Hitze,- Nahrung,- Behaglichkeit. Fragestellung: – Was wärmt mich? Was ist eine Quelle der Sicherheit oder Behaglichkeit für mich? Allgemein: Ein Ofen ist ein Symbol für die menschliche Fähigkeit, rohe Zutaten in schmackhafte Speisen umzuwandeln. Im Traum kann ein Ofen daher auf die Möglichkeit hinweisen, grobe Charakterzüge in feine zu transformieren. Ofen kann oft für das Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit als ‘seelische Nahrung’ stehen,- damit sind häufig sexuelle Bedürfnisse verbunden. Glüht der Ofen, warnt das vor übler Nachrede. Psychologisch: Der Ofen ist im Traum ein Symbol für den Gefühlsbereich bzw. für die Gefühlswärme. Das Traumbild des Ofens kann auf Probleme in der Beziehung hinweisen. Ein geheizter Ofen deutet auf eine freundliche Umwelt und auf viel Gefühlswärme hin, ein kalter auf Lieblosigkeit und Frigidität. Geht der Ofen aus, gelingen vielleicht unsere augenblicklichen Vorhaben nicht (dann ist eben der Ofen aus!), oder die Geschäfte gehen schlecht. Weil ein Ofen innen hohl ist, symbolisiert er im Traum auch den Mutterschoß. Als Ort der Transformation wird er auch mit Schwangerschaft und Geburt in Verbindung gebracht. Spirituell: Ein Ofen stellt die Veränderung von Grundeigenschaften dar, und deshalb verweist er auf spirituelle Transformationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einem behaglichen Leben entgegengehen,- auch: man sollte etwas tun, um nicht einsam zu bleiben,- aus Eisen: deine Liebe wird schnell erkalten,- aus Kacheln: Wärme und Behaglichkeit ist in deinem Heim,- Ofentür öffnen: Du bist schwach und brauchst einen starken Freund und Helfer. Sieh dich um. Ofentür schließen: dein Entschluß ist nun endgültig und deine Energie führt zum Erfolg,- anheizen: du sollst deinen Behauptungen mehr Nachdruck verleihen, sonst kommst du nicht durch,- selbst das Feuer schüren: deine Verschwendungssucht stürzt dich ins Unheil,- ein helles Feuer in diesem brennen sehen: man befindet sich auf dem besten Wege, seine Vorstellungen zu verwirklichen,- ein kalter: enttäuschte Hoffnungen,- auch: Streitigkeiten in der Familie, viel Verdruß,- glühend: jetzt solltest du etwas beginnen, die Zeit ist sehr günstig und erfolgreich,- anfassen: du suchst einen Freund und bist einsam,- an einem sitzen und sich wärmen: man ist überzeugt, von seinen Freunden, stets als willkommener Gast betrachtet zu werden,- sich an ihm verbrennen: man wird durch lästige Verehrer noch gehörige Schwierigkeiten haben,- auch: berufliche Schwierigkeiten werden sich noch verschlimmern. (europ.) : ein sexuelles Symbol,- Potenzfrage,- nur einen sehen: man sollte einiges Unternehmen, um nicht länger alleine zu bleiben,- heizen: behagliches Heim und Dasein,- wenn das Feuer schön zu brennen beginnt, bedeutet das schöne Stunde im eigenen Heim,- wenn das Feuer nicht brennen will, Ärger und Streit zu Hause,- sich an ihm wärmen: Wohlstand,- man wird einen Menschen finden, der einen sehr lieb hat,- sich daran verbrennen: dein Selbstvertrauen wird wanken,- durch ein Liebesverhältnis wird man in große Schwierigkeiten geraten,- glühend: sehr viel… Traumdeutung Ofen

Milch

…an ihr laben. Das Gegenteil aber von Gebrauchen ist das Nichtgebrauchen, woraus Schaden entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf dauerhafte Gesundheit,- melken: man will dich ausnutzen,- einkaufen: die Zukunft wird sorgenfrei sein und vielleicht Nachwuchs bringen, aber du wirst nicht reich,- verschütten: hüte dich vor einem unglücklichen Zufall,- übereiltes Handeln wird Nachteile bringen,- Ärger und Verdruß,- trinken: deine Krankheit wird nach und nach verschwinden,- Gesundheit und langes Leben,- süße trinken: man verspricht dir Treue und Liebe,- saure trinken: deine Ehe ist nicht mehr glücklich,- sauer gewordene sehen: man hat mit plötzlich auftauchende Schwierigkeiten zu rechnen, die jedoch leicht überwunden werden können,- seihen (durch einen Filter): mache keine unsauberen Sachen,- verschenken: Kinderlosigkeit,- überkochen: Mahnung vor Unachtsamkeit,- verbrennen: böse Klatschereien im Hause. (pers. ) : Sie können viel mehr erreichen, wenn es Ihnen gelingt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie sollten härter an sich arbeiten und weniger darauf achten, was die »Leute« denken und sagen. Saure Milch bringt Verlust und Schmerz aufgrund eigener Fehler und Versäumnisse. Ganz allgemein steht das Zeichen für eine erstrebenswerte gesunde Einstellung zum Leben, zur Natur und entsprechend auch zum eigenen Körper. (Mann+/Kind+) (europ.) : oft als Sexualsymbol, sonst wie Wasser zu bewerten: gut, wenn sie klar, gefährlich, wenn sie trüb ist,- sehen: gilt als ein Sinnbild der Unschuld,- unschuldiges Vergnügen oder eine reine Freude erleben,- Milch im Überfluß sehen: bedeutet Reichtum und Gesundheit,- trinken: bedeutet, daß man durch sein kindliches Denken überall Freunde finden wird,- man wird sich durch etwas sehr beliebt machen,- auch: man darf auf Wohlstand und Harmonie hoffen,- eine Reise wird großen Spaß machen,- vor allem für Frauen ein gutes Zeichen,- vergeblich versuchen, sie zu trinken: man muß damit rechnen, einflußreiche Freunde zu verlieren oder irgendeine andere schmerzhafte Einbuße zu erleiden,- jemand anderem reichen: gutes Zeichen für Liebende,- vergießen: deutet auf vorübergehendes Herzleid ohne wesentlichen Grund,- verschütten: man muß auf einem mittelschweren Verlust oder auf Probleme von Freunden gefaßt sein,- heiße Milch: man wird in einen Streit verwickelt, der gut für einem ausgeht,- überkochen lassen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas,- saure: bringt Ärger und Verdruß,- eine Kuh melken: Wohlstand,- bei einem Beginnen wird man viel Glück und Erfolg haben,- in den Brüsten haben: bedeutet bei jungen Frauen Schwangerschaft, bei alten materielle Gewinne,- selbst verkaufen: das Schicksal meint es besonders gut mit einem,- weggeben: man ist zu mildtätig, denn man selbst ist auch wichtig,- in Milch baden: man darf sich über Wohlstand und phantastische Freunde freuen. (ind. ) : kaufen: du wirst Freude erleben,- trinken: sei sparsam,- tragen: du wirst viel Geld erhalten,- verschütten: Schaden durch Übereilung,- überlaufen lassen: du hast Feinde,- verschenken: gesegnete Häuslichkeit,- selbst in der Brust haben: Reichtum. (Siehe auch ‘Brust’, ‘Kuh’, ‘Melken’, ‘Milchtopf’, ‘Nahrung’)… Traumdeutung Milch

Habicht

…Habicht Psychologisch: Dem Träumenden drohen Gefahren. Habicht interpretiert man meist ähnlich wie Adler als Warnung vor Untreue. Der Raubvogel gilt als Symbol für einen plötzlichen Verlust oder für einen überfallartigen Diebstahl. Ein Bekannter scheint Feindschaft gegen den Träumenden zu entwickeln. Artemidoros: Der Habicht bedeutet Räuber und Strauchdiebe die sichtbar und offen angreifen. Volkstümlich: (arab. ) : Der Habicht und der Falke bedeuten die ranghöchste Person nach dem Kaiser. Träumt jemand, er halte einen Habicht oder Falken, werden ihm Macht, Reichtum und Freude zuteil werden,- ist eine Frau schwanger und besitzt sie einen der Vögel, wird sie einen Sohn gebären, der Ruhm erlangt. Dünkt es den Kaiser, er lasse die Vögel zur Jagd frei, wird er angesehene Beamte zu einem Dienst entsenden,- ein gemeiner Mann wird die zweite Stelle nach dem Kaiser einnehmen, Vollmacht bekommen und Beamte mit einem Dienstauftrag abordern. Erlegt der Kaiser einen dieser Vögel, wird er einen Diener töten, der dem Habicht gleicht. Verliert er einen von ihnen, wird er einen entsprechenden Mann verlieren,- hat einer aus dem einfachen Volk dieses Gesicht, der unfrei ist, wird er seinen Dienstherrn verlieren, in Bedrängnis geraten und verarmen. Träumt jemand, sein Habicht werfe die Fesseln ab und gehe verloren, wird es ihm ähnlich ergehen. Ißt einer Habichtsfleisch oder findet er Habichtsfedern, wird er von einem Mächtigen und hohen Herrn reiche Mittel gewinnen entsprechend dem Verzehr und den Federn, die Macht bedeuten. allgemein sehen: Eifersüchteleien werden dich beunruhigen,- auch: ein anderer nimmt dir dein Glück weg,- töten: du vermagst eine Gefahr von dir abzuwenden. (europ.) : sehen: bedeutet Untreue oder kein Glück in der Lotterie,- auch: intrigante Leute wollen einem hinters Licht führen,- vertreiben können: es winkt beruflicher Erfolg,- fliegen sehen: sagt Verluste durch einen Diebstahl voraus,- fangen: verheißt Glück,- gefangen halten: verkündet, daß man auf dich eifersüchtig sein wird,- erlegen: nach langen Auseinandersetzungen den Sieg davontragen,- erschießen: ein Wettstreit steht bevor, aus dem man als Sieger hervorgehen wird,- ein toter: verheißt den Untergang der Feinde,- Kann eine junge Frau im Traum einen Habicht von ihrem Hühnerhof verjagen, wird sie dank ständiger Aufmerksamkeit ihr Ziel erreichen, und sei es noch so ausgefallen. Der Traum bedeutet aber auch, daß sich Feinde in Ihrer Nähe befinden und nur auf einen Fehler von Ihnen warten. (ind. ) : Untreue, du hast kein Glück in der Lotterie. (Siehe auch ‘Adler’)… Traumdeutung Habicht

General

…General Psychologisch: Der ältere Herr in Uniform ist als Symbolgestalt für autoritär-aggressive Herrschaftsansprüche zu verstehen. Die Gestalt eines Generals im Traum ist eine Warnung vor Hochmut und Befehlssucht, kann aber auch die Bekanntschaft mit sozial höherstehenden Personen bedeuten. In der Tiefenpsychologie wird dieses Traumbild als Ausdruck ehelicher Konflikte angesehen. (Wer befiehlt wem?) Es kann jedoch auch den inneren Befehlshaber bedeuten, der über den Einsatz der seelischen Energien entscheidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hohen Besuch erhalten,- auch: ein Mann mit hohem Ansehen steht dir zur Seite. (21,- 37) (europ.) : betrifft meist innere ‘Befehlsfragen’, unter Umständen auch Konflikte in der Ehe,- sehen: große Ehrung,- auch: Warnung vor zuviel Hochmut, Arroganz und Befehlston,- selbst sein: man wird eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe erhalten,- mit einem verkehren: man wird die Unterstützung einer hochstehenden Persönlichkeit finden. (ind. ) : hoher Besuch, Ehre, Ansehen…. Traumdeutung General

Myrte / Myrtenbaum

…Myrte / Myrtenbaum Psychologisch: Myrte (oft als Kranz) kann den Wunsch nach Ehe und Familie oder eine bestehende glückliche und erfüllte Partnerschaft symbolisieren. Artemidoros: Der Myrtenbaum symbolisiert wie der Buchsbaum die Haussklaven. Volkstümlich: (arab. ) : Scheint es einem Armen im Traum, als streue er ganz gegen seine Gewohnheit Blätter von der Myrte, von Rosmarin oder von Lorbeer in seinem Haus, wird er von vornehmen Herren Reichtum erlangen,- schaut dies aber ein Mächtiger, bei dem solches Bestreuen ohnehin üblich ist, bedeutet es ihm Trübsal. Träumt der Kaiser, er habe Myrtenzweige, wird er mit einer nicht standesgemäßen Frau verkehren,- haben die Zweige Wurzeln, wird er mit ihr Kinder zeugen, wenn nicht, keine Kinder in die Welt setzen,- ist der Träumende ein einfacher Mann, hat das Gesicht hinsichtlich Frau und Kind dieselbe Bedeutung. Myrtenbaum: du wirst die Herzen der Menschen gewinnen,- Myrtenstrauch: großes Glück im Hause haben,- blühende sehen: deutet bei Unverheirateten auf einen baldigen und glücklichen Ehestand,- du wirst frohe Stunden erleben,- Myrtenblüte im Haar: du erwartest ein Liebesabenteuer,- Myrtenzweig: du sollst die erste Hand zur Versöhnung reichen,- silberne: Erfolg,- goldene: Ehrungen,- Myrtenkrone: deine Hochzeit ist nahe. (europ.) : Liebesglück, Hochzeit und Kindtaufe,- mit Blättern und Blüten: Wünsche werden in Erfüllung gehen und man wird innere Freude empfinden,- Träumt eine junge Frau davon, einen Myrtenzweig zu tragen, dann wird ihr eine frühe Heirat mit einem wohlhabenden und intelligenten Mann vorhergesagt. Ist er verwelkt, dann bleibt ihr wegen ihres nachlässigen Verhaltens das Glück versagt. (ind. ) : Myrtenbaum: du wirst Achtung und Liebe von deiner Frau ersehnen. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Hausbrand’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Myrte / Myrtenbaum

Haube

…Haube Assoziation: – wohlgehütete oder altmodische Auffassungen. Fragestellungen: – Wo ist meine Sicht beschränkt? Psychologisch: Nach der traditionellen Deutung träumen Mädchen davon, wenn sie heiraten – ‘unter die Haube kommen’ wollen. Die Trachtenhaube als Privileg einer verheirateten Frau hat aber in unserer Zeit sicher ihre Symbolbedeutung verloren. Eher ist sie – wie viele andere Kopfbedeckungen auch – ein Sinnbild für Geborgenheit oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: deutet bei einem ledigen weiblichen Wesen auf baldige Verheiratung, bei einem ledigen Mann auf Schaden durch weiblichen Umgang oder Einfluß,- aufheben: du machst eine nette Bekanntschaft,- aufsetzen: Verlobung und Hochzeit,- nähen: Kindersegen kommt ins Haus,- waschen: du bist unglücklich verliebt,- bügeln: du erwartest ein Liebesabenteuer,- in der Hand halten: jemand wartet mit Liebe auf dich,- weglegen: Unglück! Du verlierst einen lieben Freund. (europ.) : zeigt jungen Leuten eine baldige Verlobung bzw. Hochzeit an, älteren Leuten ein ruhiges zufriedenes Dasein,- auch: Zeichen für Klatsch und Verleumdungen, vor denen sie sich als Frau besonders in acht nehmen sollten,- Ein Mann der eine Frau beobachtet, wie sie ihre Haube bindet, steht unverhofftes Glück bevor,- seine Freunde sind zuverlässig und treu,- Eine junge Frau unternimmt wahrscheinlich nette, arglose Flirts, wenn ihre Haube im Traum neu ist und alle Farben außer schwarz hat. Eine schwarze Haube warnt vor falschen Freunden des anderen Geschlechts. (ind. ) : aufhaben: du wirst Mutter werden,- abnehmen: hoffnungslose Liebe,- waschen: Glück und Zufriedenheit in der Häuslichkeit,- machen: du wirst dich bald verheiraten. (Siehe auch ‘Hut’, ‘Kappe’)… Traumdeutung Haube

Ball (Tanz-) / Ballsaal

…Ball (Tanz-) / Ballsaal Psychologisch: Das Tanzfest im Traum besuchen läßt auch für das Wachleben Freude und Frohsinn erwarten. Oft gilt der Ball als Hinweis des Unbewußten, mehr aus seinem Leben zu machen, sich mit seiner Umwelt ausgiebiger zu beschäftigen. Dieses Symbol für kultiviertes Vergnügen im großen Stil drückt häufig auch den Wunsch nach Anerkennung, Bewunderung oder nach gesellschaftlichem Aufstieg aus. Man möchte vor den Augen anderer zum Mittelpunkt werden und ‘glänzend dastehend’ (= Abendkleidung usw.) – manchmal auch innerhalb einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : einem beiwohnen: deutet auf besonderes Glück,- besuchen: du wirst großes Vergnügen, große Freude haben,- Ballsaal betreten: Mehrere Liebesabenteuer stehen vor der Tür. Die richtige Entscheidung ist schwer. (Vergnügen) sehen: du wirst bald einer Verlobung oder Hochzeit beiwohnen,- auf einem Tanzen: Verlobung und Hochzeit. (europ.) : weist auf eine glänzende Zukunft hin,- Vergnügen finden,- voll tanzender Menschen: verheißt Glück,- ein leerer Ballsaal: kündigt eine Enttäuschung an,- vergnügt man sich dabei: Achtung und Glück von Seiten der anderen,- vergnügt man sich nicht: man wird zum Gegenstand des Klatsches werden,- darauf tanzen: du hast sehr gute Aussichten,- baldige Verlobung,- sich selbst unter den Tänzern sehen: eine vorteilhafte Nachricht erreicht Sie,- andere tanzen und sich amüsieren sehen: ein langgehegter Wunsch wird sich nicht erfüllen. (Siehe auch ‘Ballett’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Ball (Tanz-) / Ballsaal

Hofdame

Hofdame Psychologisch: Hofdame kann vor Albernheit und Hochmut des Träumers warnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: einen angenehmen Besuch erhalten,- sein: du wirst es zu nichts bringen. (europ.) : man erleidet Verfolgungen aller Art. (ind. ) : sehen: sei nicht so hochmütig,- im Traum eine Hofdame sein: Hochmut kommt vor dem Fall. Traumdeutung Hofdame

Altar

…Altar Assoziation: – Heiligkeit,- Opfer. Fragestellung: – Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben? Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung des Träumenden. Der Akt des Opferns oder Heiligens muß in der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Im Traum stellt er auch das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und spiritueller Sphäre. Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch stärken kann. Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen (positiven) Gesinnungswandel, innere Reife, Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben. Spirituell: Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliche Zukunft,- glückliche Ehe,- ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- (43, 71) davor stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir,- jemand davor knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe,- stehen brennende Kerzen darauf: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht,- (europ.) : einfachen sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht,- mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten,- mit brennende Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken,- davor knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil,- auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen,- in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg,- selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst,- selbst an einem opfern: man sollte für seine Arbeit nicht die Familie und Freunde opfern, sonst steht man eines Tages ganz alleine da,- man gehe in sich und überlege, ob die Karriere wirklich das Wichtigste im Leben ist,- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause,- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen. (ind. ) : sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte,- vor ihm knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Menschen davor knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe,- stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber. (Siehe auch ‘Kirche’, ‘Opfer’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Tisch’)… Traumdeutung Altar

Quitten

Quitten Allgemein: Sie wird von der Traumsymbolik seit jeher mit der Liebe in Verbindung gebracht. Bei den alten Griechen war es üblich, die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen zu lassen, um sie daran zu erinnern, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Psychologisch: Quitte wird meist als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden. Die schöne Frucht sehen oder pflücken verheißt Glück in der Liebe, die faulige warnt vor einem Menschen, der die Liebe ausnützen will. Bei den alten Griechen mußte die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen, damit sie spürte, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auch: du bist im Zweifel, was du tun sollst, warte ab,- pflücken: ein langerwarteter Erfolg tritt ein,- von einem Baum schütteln: Man läuft Gefahr, sich bei einem geliebten Menschen unsympathisch zu machen, denn man versucht mit Gewalt, Liebe zu erzwingen. Wer sich aber behutsam und klug verhält, dürfte sein Ziel erreichen. kochen: du mußt Geduld haben und nichts übereilen,- essen: Glück und Zufriedenheit in Liebe und Ehe,- eine esse: man kann gewiß sein, den passenden Liebespartner bald zu begegnen,- verschenken: sei nicht leichtsinnig,- (europ.) : ein sexuelles Symbol, je nach dem Zustand der Frucht,- sehen: Glück in der Liebe oder Ehe, Reichtum, Zufriedenheit,- vom Baum pflücken oder schütteln: Gefahr, sich die Liebe des anderen durch zu stürmisches Vorgehen zu verscherzen,- abgefallene vom Boden aufsammeln: der Gegenstand der Liebe ist kein unbeschriebenes Blatt mehr,- essen: nach ein wenig Geduld wird alle Sehnsucht nach dem Lebenspartner gestillt werden,- faule: ein geliebter Mensch ist dieser Liebe nicht wert. (ind. ) : essen: du wirst Neider haben,- sehen: Glück in der Ehe,- pflücken: Reichtum. Traumdeutung Quitten

Band

…nur schwer zu entwirren sind besagen, daß im eigenen Leben manches ‘durcheinandergeraten und verworren’ ist – man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären Durchblick und Konsequenz gefragt! Durchschnittene oder schäbige Bänder werden als Symbol für eine bevorstehende Trennung verstanden. Es gibt aber noch viele andere Beziehungen, in denen die Bänder in den Träumen auftauchen können,- sie lassen sich nur individuell deuten. Volkstümlich: (arab. ) : im Wind wehende: versprechen bei positiver Farbe Erfolg und Glück,- buntes sehen: halte dich von allen Tändeleien fern,- halten: du wirst treue Freundschaft finden,- grünes sehen: schöne Hoffnungen,- Erfolg,- Durchsetzungsvermögen,- rotes: Tanz, Freude, Vergnügen,- gelbes: Ärger,- blaues: treue Liebe,- schwarzes: Trauer,- endloses: du wirst Schulden machen,- messen: guter Verdienst,- wickeln: Krankheit eines Freundes,- annähen: du wirst dich verlieben und verloben,- flechten: du wirst Freundschaft schließen,- schneiden: die Hochzeit steht vor der Tür. (europ.) : oder Bindfaden sehen: warnt vor Eitelkeit,- gute Freundschaft,- sich mit Bändern schmücken: man muß auch damit rechnen, daß nicht jeder Wunsch sich erfüllen wird,- in Bänder verwickelt werden: Verlobung und Heirat,- halten: gute Freundschaft,- im Wind flattern sehen: Glück und Erfolge,- endlose Bänder mit sich herumschleppen oder sehen: man hat viel zu hohe finanzielle Verpflichtungen,- Schulden werden gemacht,- blaue: treue Liebe,- grüne: gute Hoffnungen,- rote: Vergnügen,- schwarze: Trauer,- weiße: reine Liebe,- flatternde Bänder am Kostüm einer Person: fröhliche und gute Bekannte haben,- Träumt eine junge Frau, wie sie sich mit Bändern schmückt, bekommt sie den erhofften Heiratsantrag,- aus Leichtsinn macht sie jedoch einen Fehler. Sieht sie Mädchen, die Bänder tragen, steht das für Rivalinnen in ihren Bemühungen um einen Ehemann. Kauft sie Bänder, wird sie ein angenehmes und gutes Leben führen. Ärgert sie sich über die Bänder oder mißfallen sie ihr, tauchen andere Frauen auf, mit denen sie Ehren und Annehmlichkeiten in ihrer Privatsphäre teilen wird. Nähband sehen: Ihre Arbeit wird beschwerlich und wenig einträglich sein,- kauft eine Frau Nähband: Unglück wird auf sie zukommen. (ind. ) : in Kürze wirst du Menschen kennenlernen, die dich verstehen und dein Können schätzen werden,- grünes: sei voller Hoffnung,- blaues: du kannst dich über die Treue einer Person nicht beklagen,- rotes: du wirst eine Einladung bekommen und dich gut unterhalten,- gelbes: du sollst dich über Menschen die tief unter dir stehen, nicht ärgern,- schwarzes: du wirst vorübergehende Trauer erleben,- weißes: in deiner Umgebung rüstet man zur Hochzeit,- endloses: du hast Gläubiger, schaffe sie dir vom Hals,- messen: gönne anderen auch etwas, meistere deinen Geiz,- annähen: eine glückliche Verbindung steht bevor,- ist sie schon vorhanden, dann kannst du mit Gewißheit auf eine harmonische Ehe rechnen,- flechten: selten hat der Mensch einen wahren und aufrichtigen Freund – trachte danach, den deinen zu halten. (Siehe auch ‘Schnur’)… Traumdeutung Band

waten

…waten Allgemein: Wer im Traum irgendwo hindurch watet, ersieht daraus, was seine Gefühle in ihm bewirken können. Ist der Träumende durch Wasser behindert, dann muß er sich damit auseinandersetzen, auf welche Weise ihm seine Gefühle im Weg stehen. Erlebt er das Waten als etwas Vergnügliches, so kann er davon ausgehen, daß seine Lebendigkeit ihm Zufriedenheit bringt. Manchmal kann man daraus, wie tief man im Wasser steht, erkennen, wie man mit äußeren Umständen fertig wird. Psychologisch: Oft ist das Gefühl beim Waten wichtiger als die Handlung selbst. So kann die Erkenntnis, daß man nicht durch Wasser sondern beispielsweise durch Sirup watet, Aufschluß über das eigene Selbst oder die besondere Situation geben. Spirituell: Spirituell steht Waten für einen Reinigungsprozeß, wie er auch mit der Taufe assoziiert wird. Volkstümlich: (arab. ) : im klaren Wasser: fröhliches Vergnügen,- im trüben Wasser: Not und Elend,- im Sumpf: gefährliche Lage. (europ.) : in klarem Wasser waten: man erlebt kurze, aber vortreffliche Freuden,- ein gutes Zeichen für Liebende,- in schlammigen Wasser waten: man erleidet Krankheit oder Kummer,- für Liebende wird es bald eine Enttäuschung geben,- Kinder im klaren Wasser waten sehen: ist ein Vorzeichen für Glück,- die Vorhaben sind erfolgversprechend,- Träumt eine junge Frau, sie wate in schaumigem Wasser, so wird sie bald in der höchsten Gunst ihres Angebeteten stehen. (Siehe auch ‘Wasser’)… Traumdeutung waten

Landstreicher

…Landstreicher Psychologisch: Diese oder andere beklagenswerte Gestalten zu sehen, bedeutet selten etwas Gutes. Das Leben des Träumenden droht aus den Fugen zu geraten, er hat sich auf schlechte Gesellschaft eingelassen oder ist zu nachlässig in seiner Lebensführung. Er ist Symbolgestalt für ein Höchstmaß an persönlicher Freiheit – und für das Brechen von Tabus und konventionellen Wertvorstellungen. Wer davon träumt, steht unter enormen Leistungsdruck und hat ihn so satt, daß er manchmal lieber ‘unter der Brücke schlafen’ möchte. Im Traum einem Landstreicher Geld zu geben deutet auf große Gefahren, man investiert in eine hoffnungslose Sache. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder selbst sein: du wirst in ärmliche Verhältnisse geraten. (europ.) : man soll sich nicht in die Angelegenheiten eines Freundes einmischen,- man richtet mehr Schaden als Gutes an,- selbst sein: verheißt Armut,- einem etwas geben: die eigene Großzügigkeit wird gutgeheißen. sehen: ansteckende Krankheiten werden die Gemeinde heimsuchen,- (Siehe auch ‘Bettler’, ‘Vagabund’)… Traumdeutung Landstreicher

Zigeuner(in)

Zigeuner(in) Allgemein: Wer von Zigeunern träumt, fühlt sich in seinem Leben eingeengt und hat den Wunsch nach mehr Freiheit. Vielleicht möchte er den Problemen des Alltags entfliehen, sollte dabei aber nicht auf die Erfüllung seiner Pflichten vergessen. Manchmal symbolisiert der Traum von Zigeunern aber auch die Anspruchslosigkeit des Träumenden, der schon mit den kleinen Freuden des Lebens etwas anzufangen weiß und hochmütig, skrupellose Menschen nicht schätzt. Psychologisch: Zigeuner(in) symbolisiert Intuition, ausgeprägte Individualität, die sich schwer sozialen Normen unterwirft, Unabhängigkeit und ein unstetes Leben. Auf alten Vorurteilen beruht die Deutung als Warnung vor Falschheit, Täuschung und Geschäftstüchtigkeit. Weissagungen von Zigeunern können manchmal eintreffen, oft warnen sie aber ebenfalls vor Täuschung,- zuweilen kommt darin auch die Neigung zum Mystischen oder das Bedürfnis nach Rat in einer mißlichen Lage zum Vorschein. Zigeunermusik soll nach alten Traumbüchern den Wunsch nach einem romantischen Liebesabenteuer anzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Unbeständigkeit schadet dir,- auch: du sehnst dich nach freiem Leben. sich von ihnen wahrsagen lassen: deine Hoffnungen werden vereitelt,- Zigeunerin: du hörst erstaunliche Sachen über dich selbst,- sprechen: man sieht zukünftige Entwicklungen richtig voraus. (europ.) : sehen oder sprechen: in materieller Hinsicht ist Vorsicht geboten gegenüber einem Menschen, durch den man viel Schönes, Neues und Eigenartiges kennenlernen wird,- auch: deutet auf Diebe und warnt vor Sorglosigkeit,- sei daher vorsichtig,- irgendeine Fahrlässigkeit wird dir sonst Leid bringen,- auch: ein Zeichen für ein unstetes Leben,- ein Zigeunerlager besuchen: man wird ein wichtiges Angebot erhalten,- die Überprüfung des Ansehens der Parteien wird einem Nachteile bringen,- einen sprechen: man sieht die Entwicklung einer Sache richtig voraus,- zum Freund haben: man wird einen Freund finden, auf den man sich im Fall der Not oder Gefahr unbedingt verlassen kann,- mit einem handeln: man wird Geld bei Spekulationen verlieren,- von solchen gegen Endgeld weissagen lassen: man wird demnächst von jemandem an der Nase herumgeführt werden,- von solchen aus Freundschaft geweissagt bekommen: kann als Wahrtraum betrachtet werden, weshalb der Inhalt genau zu beachten ist,- sich mit solchen auf ein Geschäft einlassen: man wird durch jemanden finanziell hereingelegt werden,- von solchen aufrichtig geliebt werden: verkündet für die wirkliche Liebe des Lebens felsenfeste Treue,- der Partner wird mit einem durch dick und dünn gehen,- mit solchen eine Liebelei haben: bringt ein trauriges und folgenschweres Liebeserlebnis und Unglück in der Ehe,- Zigeunermusik hören: verheißt ein romantisches Erlebnis,- Unterhält sich ein Mann mit einem Zigeuner, wird er wahrscheinlich ein großes Vermögen verlieren. Sagt ein Zigeuner einer Frau die Zukunft voraus, ist dies ein Omen für eine übereilte, unkluge Heirat. Ist sie bereits verheiratet, wird sie auf ihren Ehemann grundlos eifersüchtig sein. (ind. ) : sehen: du bist im Irrtum. Traumdeutung Zigeuner(in)

Geruch

…Geruch Assoziation: – Intuition aufgrund von Sinneswahrnehmungen. Fragestellung: – Was riecht in dieser Situation gut oder schlecht? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Geruch wahrnimmt, bedeutet dies meist, daß er versucht, einen Gegenstand oder eine Erfahrung einzuordnen oder herauszufinden, woher der Geruch kommt. Die sinnliche Wahrnehmung ist im Traum allgemein sehr scharf, doch der Geruchssinn tritt nur dann hervor, wenn eine besondere Deutung notwendig ist. Geruch kann Erinnerungen und Erfahrungen verdeutlichen, die man nur aus der Vergangenheit verstehen kann. Gute oder schlechte Gerüche im Traum verweisen im Allgemeinen meist auf eine erfreuliche oder unerfreuliche Entdeckung – in der Regel eines intimen Geheimnisses – bei uns selbst oder bei anderen. Psychologisch: Die Kindheit ist eine Zeit, in der Gerüche eine große Rolle spielen. Viele von ihnen sind für immer mit bestimmten Ereignissen oder Situationen verbunden, etwa der Duft frisch gebackenen Brotes oder von Blumen oder der Geruch von Schulmahlzeiten. Ein angenehmer Geruch kann glückliche Zeiten repräsentieren, ein schlechter für Erinnerungen an besonders schlimme Zeiten stehen oder vor Gefahren warnen. Spirituell: Wenn sich die spirituelle Wahrnehmung entwickelt, kann die Fähigkeit, Gerüche aus der Vergangenheit auf einer hellseherischen Ebene wahrzunehmen und zu erkennen, etwas beängstigend sein. Wird diese Fähigkeit nur als Mittel verstanden, um ein Ereignis, einen Ort oder eine Person richtig einzuordnen, dann muß sie nicht zu einem Problem werden. Volkstümlich: (arab. ) : schlechte Gerüche wahrnehmen: rechne auf nichts Gutes,- Falschheit und Treulosigkeit werden dich belästigen,- man wird sich gegen seine Gegner erfolgreich zur Wehr setzen,- gute Gerüche wahrnehmen: Befriedigung deiner Wünsche und Gewinn wahrer, treuer Freunde,- auch: man soll sich vor Menschen hüten, die in Wahrheit einem nicht wohlgesonnen sind. (europ.) : selbst Parfüm tragen: Luxus und Hochmut,- von jemanden mit Parfüm besprengt werden: Achtung und Freundschaft von dessen Seite,- angenehmer: bedeutet Erfreuliches,- unangenehmer: es wird Ärger geben,- unerfreuliche Auseinandersetzungen und unzuverlässige Hilfskräfte,- verlieren: Feinde stellen einem nach,- süße Düfte einatmen: eine schöne Frau versüßt einem das tägliche Leben,- auch: erfolgreiche Finanzierungsgeschäfte tätigen,- (ind. ) : achte auf deine Feinde. (Siehe auch ‘Duft’, ‘Parfum’)… Traumdeutung Geruch