Stiefel

…Stiefel Assoziation: – Kraft der Bewegung,- Robustheit. Fragestellung: – Nach welcher Form der Kraft oder Macht suche ich? Allgemein: Im allgemeinen sind Stiefel wie Schuhe zu deuten. Besonders klobige ‘Knobelbecher’ weisen auf einen recht brutalen Menschen hin, der gewaltige Tritte austeilt, um sich rücksichtslos durchzusetzen. Psychologisch: Wer im Traum die Stiefel anzieht, will ‘in Bewegung kommen’ – und das recht energisch und möglichst schnell. Volkstümlich: (arab. ) : Wappne dich mit Energie, dann bist du deine Gegner bald los,- neue: deuten auf ein Geschenk,- alte: Verdruß und Hindernisse. (europ.) : allgemein stehen sie für loyale Kollegen,- hohe mit Schaft sehen: kündet einen beschwerlichen Gang an,- anziehen: verkünden eine kleine Reise,- neue bequeme tragen: steht für Glück in Geschäftsangelegenheiten,- Geldverdiener bekommen mehr Lohn,- man kann sich auf seine Mitarbeiter verlassen,- ausziehen: bringen Ärger und Verdruß,- alte, verschlissene oder drückende: sagen Krankheit und Fallstricke vorher,- zerrissene: deuten auf Not und Sorge,- andere mit Stiefeln sehen: man wird ganz und gar von der Zuneigung des eigenen Schatzes überschüttet. (ind. ) : anziehen: du wirst gedemütigt,- du mußt fest auftreten. (Siehe auch ‘Schuhe’)… Traumdeutung Stiefel

Seiltänzer

…Seiltänzer Psychologisch: Seiltänzer bedeutet inneres Gleichgewicht, das durch Risiken gefährdet sein kann. Stürzt er vom Seil, wird man Schaden nehmen, während der Tanz auf dem Seil vor Übermut warnt oder Erfolge und Harmonie verspricht. Nicht selten kommt in dem Symbol eine tiefe seelische Krise zum Vorschein, die man durchstehen muß, auch wenn man fürchtet, dabei das innere Gleichgewicht und die Stabilität zu verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: nur durch Vorsicht kannst du ein großes Unglück von dir abwehren,- auch: du machst riskante Geschäfte,- sein: durch Ausdauer und Kühnheit überwindest du jedes Hindernis,- auch: trachte danach, wieder festen Boden unter den Füßen zu bekommen. (europ.) : sehen: warnt vor gewagten Unternehmungen, die einem schaden werden,- abstürzen sehen: ein gewagtes Unternehmen geht schlecht aus,- selbst einer sein: das seelische Gleichgewicht wird durch andere bedroht,- selbst als solcher abstürzen: man wird einen schweren seelischen Konflikt erleben. (ind. ) : sehen: glaube nicht, daß dir die Mitmenschen helfen würden, wenn du in Not wärest. (Siehe auch ‘Seil’)… Traumdeutung Seiltänzer

Schotter (Kies)

Schotter (Kies) Volkstümlich: (arab. ) : Du hast einen harten Weg vor dir. Verliere nicht den Mut. (europ.) : auf einem steinigen Pfad laufen: ist ein Hindernistraum der kleinere Angelegenheiten betrifft,- diesen zu Ende gehen: alles wird wieder gut werden. Traumdeutung Schotter (Kies)

Staub

…Staub Assoziation: – Trockenheit,- Wachstumspotential. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich den Fluß der Gefühle zurückgehalten? Allgemein: Staub kann das Bedürfnis nach dem einfachen, naturnahen Leben in bescheidenen Verhältnissen verkörpern,- da es aber oft nicht lange anhält, darf man keine voreiligen Veränderungen vornehmen. Aufgewirbelter Staub kündigt Kummer an oder warnt davor, zu viel Aufsehen erregen zu wollen. Psychologisch: Dinge aus der Vergangenheit, die allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob gut oder schlecht, müssen Sie entscheiden. Volkstümlich: (arab. ) : zeigt Widerwärtigkeiten an,- man sollte sich vor Selbstüberschätzung hüten,- warnt davor mit falschen Glanz andere Menschen beeindrucken zu wollen,- steht für die Vergänglichkeit der Dinge,- auf der Straße: überlege gut, wohin du gehst,- an den Kleidern: Deine Ideen sind veraltet. Du mußt dich umstellen. an den Schuhen: deine Wege waren erfolglos,- im Gesicht: man will dir etwas vormachen, sei auf der Hut,- auf den Möbeln: Ärger und Streit. (pers. ) : Ein schlechtes Omen, denn es prophezeit kommendes Ärgernis. Eine Staubwolke kündigt das Nahen großer Probleme an. Der Träumende sollte sich vor seinen eigenen Übertreibungen und seiner Selbstüberschätzung in acht nehmen. Allgemein will »Staub« davor warnen, falschem Glanz zu glauben und/oder mit falschem Glanz beeindrucken zu wollen. Das Zeichen steht für Vergänglichkeit. (Mann+/Frau+) (europ.) : gilt für Hindernisse und Beeinflussungen,- man sehnt sich nach Natürlichkeit und Einfachheit und nimmt dafür Unannehmlichkeiten in Kauf,- sehen: es stehen unerquickliche und verdrießliche Tage bevor,- verursachen: man wird sich oder anderen die Stimmung verderben,- schlucken oder staubig werden oder sein: man bekommt es mit mürrischen und verdrießlichen Menschen zu tun,- davon bedeckt sein: man wird im Geschäftsleben Schaden erleiden,- Staubwischen: es ist eine Verbesserung angezeigt, sofern man durchhält,- sich davon durch umsichtiges Handeln befreien: man macht den Verlust wieder wett,- Eine Frau wird von ihrem Geliebten wegen einer neuen Flamme verlassen. (ind. ) : sehen: Sieg über andere und Vorteil,- an Kleidungsstücken oder Möbeln: Zank,- sich selbst damit bedeckt sehen: deine Ausdauer wird belohnt…. Traumdeutung Staub

Wut / Wutanfall

Wut / Wutanfall Allgemein: Wut im Traum steht oft für andere leidenschaftliche Gefühle. Der Träumende ringt damit, ob er das Recht dazu hat, seinem Kummer Ausdruck zu verleihen, oder nicht. Möglicherweise ist er unfähig, seine starken Gefühle im Wachzustand angemessen auszudrücken, während es ihm im Traum jedoch gut gelingt. Wut (Zorn) symbolisiert innere oder äußere Konflikte, die beunruhigen,- man muß versuchen, sie zu verarbeiten, sich zum Beispiel mit einem Gegner auszusöhnen. Psychologisch: Der Mensch kann sich selbst die Erlaubnis erteilen, Leidenschaft sexueller oder anderer Natur zu empfinden. Die Art, wie man im Traum Gefühle ausdrückt, kann über angemessenes Verhalten im alltäglichen Leben informieren. Spirituell: Der Träumende leidet unter dem Mißfallen Gottes. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dich mehr in der Gewalt haben und dich nicht so gehen lassen, sonst hast du Schaden und Feindschaft. Eine Mahnung zur Milde und Sanftmut, besonders wenn ein Streit oder Zwist mit anderen in Haus oder Beruf vorliegt. (europ.) : in Wut geraten: deutet auf Versöhnung,- Beilegung einer Differenz,- wütend sein: es steht einem eine Versuchung bevor,- Enttäuschungen durch nahestehende Personen,- zerbrochene Freundschaften oder Feinde können erneut Ihr Eigentum oder Ihren Charakter angreifen,- gelassen bleiben, während Verwandte auf einem wüten sind: man kann zwischen streitenden Freunden vermitteln, die einem dafür Dankbarkeit entgegenbringen werden,- jemanden in solche bringen: die Beilegung einer Differenz wird einen nicht befriedigen,- eine wütende Person sehen: beinhaltet eine Wiedervereinigung,- ein wütender Mann: Feinde werden sich offen gegen Ihre Vorhaben wenden,- ein wütendes Tier sehen: ein Freund verteidigt Ihren Namen. (ind. ) : wütend sein: Ärger und Verdruß,- wütendes Tier: du wirst Hindernisse beseitigen,- Wüterich sehen: deine Ausdauer wird gekrönt werden. Traumdeutung Wut / Wutanfall

Wiese

…Wiese Allgemein: Von einer Wiese zu träumen, kann heißen, daß der Träumende auf ‘geweihten Boden’ steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor allem wenn sie eingezäunt ist,- die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung auf. Psychologisch: Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren Seite. Schon babylonische Traumforscher behaupteten, daß ein Mensch, der im Traum über eine Wiese geht, stets den kürzesten Weg zum Erfolg nehme. Abhängig von den eigenen Assoziationen kann es sich um eine bestimmte Weise handeln, die der Träumende mit schönen Erinnerungen in Verbindungen bringt. Besinnt er sich auf eine solche, mit der Wiese verbundene Situation, kann dies zur Klärung eines anstehenden Problems beitragen. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung. Kommt eine grüne Wiese im Traum vor ist dies ein positives Zeichen. Durch dieses Bild werden Wachstum und Fortschritt symbolisiert, allerdings ist die Wiese im Traum noch kein Symbol für Reife. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Wiese im Traum für Freude und Wachstum. Artemidoros: Sumpfige Wiesen sind nur Hirten von Nutzen, allen anderen Menschen bedeuten sie Stockung der Geschäfte und legen Fußgängern Hindernisse in den Weg, weil es keine gangbaren Wege in ihnen gibt. Berge, Täler, Schluchten, Bergklüfte und Wälder bedeuten jedermann Mißstimmungen, Ängste und Aufregungen (Die genannten Orte galten allgemein als düster und unheimlich, weil in ihnen Dämonen und wilde Wald- und Berggeister hausen. In die Berge und Wälder scheuchte man in der Geisterbannung die schädlichen Dämonen, weil dort ihre Heimat sei.) und Arbeitslosigkeit, Sklaven und Verbrechern Folterungen und Prügel, Reichen Verluste, weil dort Holz gehackt und dabei immer etwas weggeworfen wird. Immer ist es besser, solche Gegenden zu durchqueren, gangbare Pfade in ihnen zu finden, auf ihnen in die Ebene hinabzusteigen und erst aus dem Schlaf zu erwachen, wenn man sie verlassen hat. Welcher Art die Wege sind, die einer einzuschlagen träumt, dementsprechend wird er sein Leben leben,- die breiten, ebenen und im Flachland verlaufenden prophezeien große Leichtigkeit in den Geschäften, die glatten, aber steilen bedeuten, man werde seine Vorhaben nur mit Verzögerung und Mißmut zu Ende führen, während die abschüssigen allen nachteilig sind, ausgenommen Leuten, welche in Furcht leben oder auf der Flucht sind,- sie zeigen ihnen ein schnelleres Entkommen an. Enge Pfade bedeuten ganz und gar Mißstimmungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du darfst Hoffnung schöpfen,- grün und saftig: deine Liebe wird sehr glücklich sein,- abgemähte: mahnt, sich nicht mit unfruchtbaren oder überholten Angelegenheiten zu befassen,- gelb und trocken: Ehelosigkeit und Kinderlosigkeit,- darüber gehen: deutet für Grundbesitzer auf Verlust, für andere auf eine unerwartete Nachricht,- darauf liegen: mahnt zu einer bescheideneren Lebenseinstellung. (europ.) : die augenblickliche nervöse Spannung verlangt… Traumdeutung Wiese

Gedränge

…Gedränge Allgemein: Erlebt man in einem Traum Gedränge oder befindet sich darin, so bedeutet dies, daß einem der Beruf und der Alltag auffressen. Man benötigt dringend etwas Abstand von dieser Hektik. Psychologisch: Sie sind ins Gedränge geraten und haben kaum Bewegungsfreiheit? Ein Traumhinweis, den Sie wörtlich nehmen sollten: Auch wenn Sie es vielleicht nicht wahrhaben wollen oder sich auch gelegentlich mit etwas ‘Ellenbogentechnik’ dagegen wehren – jemand versucht, Sie zu ‘steuern’ und in eine Richtung zu drängen, die mehr die seine als die Ihre ist. Eine Beziehung ist zu eng geworden, jemand versucht, Ihre ‘Schritte’ zu manipulieren. Sie brauchen mehr Freiraum und Durchsetzungskraft! Volkstümlich: (arab. ) : erblicken: großer Gewinn,- sich darin befinden: Streit, Ärger, Hindernisse. (13,- 51) (europ.) : von Menschen: bedeutet Gewinn…. Traumdeutung Gedränge

Wüste

…allem Alltäglichen begeben will, um so in Einsamkeit und Kontemplation seine inneren Bestimmung und seinen eigenen Weg zu Gott finden möchte. Psychologisch: In der Wüste wächst nicht sehr viel, deshalb ist sie als Traumsymbol auch ein Gefahrensignal. Meist spielt dieses Bild auf die Vereinsamung des Träumenden inmitten der Massengesellschaft an. Seelische Einsamkeit und seelisch-geistiger Stillstand werden häufig mit diesem Traumbild dargestellt. Allerdings kann der Träumende sich auch freiwillig in die Wüste zurückgezogen haben. Dann handelt es sich um eine zeitweise, freiwillige Enthaltsamkeit, aus der sowohl Ideen wie auch Kraft entspringen. Der Ritt oder Marsch durch die Wüste im Traum ist der Hinweis darauf, daß man ein Ziel nur nach unsäglichen Entbehrungen oder Kraftanstrengungen erreichen kann. Der Träumende muß sehr sorgfältig seine Handlungsrichtung überdenken, wenn er in seiner gegenwärtigen Situation ‘überleben’ will. Spirituell: Eine Wüste kann Verlassenheit symbolisieren, aber sie kann auch ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der göttlichen Offenbarung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kündigt schwere Zeiten an, mit der er mit mehreren Entberungen zu rechnen hat,- sich darin befinden: du wirst dich sehr verlassen fühlen,- man wird seine Wünsche erheblich einschränken müssen und in Zukunft von seiner Bescheidenheit profitieren können. (pers. ) : Bleibt die Wüste ohne Luftbewegung, so ist eine schwierige Zeit überstanden, und die Mühe und Ausdauer tragen bald Früchte. Herrscht ein stürmischer Wind vor, gilt es, noch eine Zeitlang Ausdauer zu beweisen und Mühe in Kauf zu nehmen. Alle weiteren Bedeutungen hängen von dem Zusammenspiel mit den übrigen Traumbildern ab. Allgemein verkörpert die »Wüste« das Selbstbild des Träumenden im Angesicht der Welt, den Wert, den er sich aufgrund seiner Lebensumstände zugesteht. (Mann+) (europ.) : völlige Leere liegt vor,- möglicherweise Potenz- oder Liebestraum und dann als sehr schlechtes und trostloses Zeichen zu werten,- sehen: weist auf Verlassenheit und Hilflosigkeit in der nächsten Zeit hin,- auch: keine Erfolge und Wünsche bleiben unerfüllt,- in einer reisen: bedeutet Gefahren und Hindernisse,- man wird etwas sehr Notwendiges entbehren müssen,- durch eine trübselige, kahle gehen: verheißt Hungersnöte und Rassenunruhen sowie Verluste an Menschenleben und Eigentum,- bei schlechtem Wetter: ein besonders ungünstiges Omen,- Befindet sich eine junge Frau allein in der Wüste, dann sind ihre Gesundheit und ihr Ruf durch ihre Indiskretion gefährdet. Sie sollte vorsichtiger sein. (ind. ) : darin leben: deine Sehnsucht läßt dir keine Ruhe,- sich darin befinden: du gehst schweren Kümmernissen entgegen,- sehen: du wirst sehr bald deine Umgebung verlassen müssen,- dein Leben war bisher erfolglos,- mit Kamelen: nicht allen kann es so gut gehen wir dir, habe daher Mitleid mit deinen Mitmenschen,- darin verdursten müssen: man wird dir dein Glück neiden, aber höre nicht auf die Bösen,- allgemein: deine Sorgen sind groß, aber sie werden sich bald verringert haben. (Siehe auch ‘Kamel’, ‘Oase’, ‘Sand’)… Traumdeutung Wüste

Wald

…Wald Assoziation: – das Reich des Unbewußten,- Naturkräfte. Fragestellung: – Welchen Teil meiner inneren Wesensart bin ich zu erkunden bereit? Allgemein: Ein Traum vom Wald oder von einer Baumgruppe bedeutet in der Regel, daß der Träumende das Reich des Weiblichen betritt. Der Wald ist oft Ort der Prüfung und Initiation. Er konfrontiert den Träumenden mit seinem emotionalen Selbst, lehrt ihn, die Geheimnisse seines wahren Wesens und seine spirituelle Welt zu verstehen. Wald taucht oft auf, wenn man die Orientierung im Leben verloren hat, das Wesentliche nicht mehr wahrnimmt,- das fordert auf, ernsthaft nach dem Sinn des eigenen Lebens zu forschen, um wieder eine Richtung zu finden. Der grüne Wald soll Glück und Erfolg, der kahle Unglück und Sorgen ankündigen. Der Waldrand zeigt an, daß man aus einer mißlichen Situation wieder herausfindet, zuweilen weist er auch auf eine bevorstehende Trennung hin. Psychologisch: Der Wald ist im Traum ein Symbol für das Unbewußte. Findet die Traumhandlung in einem Wald statt, ist dies meist ein Bild für archetypische Muster des Kollektiven Unbewußten. Häufig handelt es sich dabei um Verhaltensmuster, die aus Märchen, Mythen und Sagen bekannt sind. Der Wald wird mit Geheimnisvollem, Abenteuerlichem und Dämonischem gleichgesetzt, das unser Ich von einem Abenteuer in das andere stürzt. Der dunkle oder verzauberte Wald, der häufig in Märchen vorkommt, symbolisiert allgemein den Anfang. Die Seele dringt in Bereiche vor, die sie noch nicht kennt, und muß, um zu spüren und zu fühlen, was in ihrer Umgebung geschieht, mit Intuition vorgehen und all ihre Fähigkeiten einsetzen. Vielleicht weist der Wald im Traum auch darauf hin, daß der Träumende den Weg verloren hat. Für ältere Menschen ist der Weg durch den Wald ein Suchen nach verlorenen Werten. Für junge Menschen ist es ein Weg ins Dickicht des Lebens, der zum Erfolg führen kann, wenn sich ihnen nicht reißende Ungeheuer, wilde Tiere oder andere Hindernisse entgegenstellen, die ein Weiterkommen erschweren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Wald die Psyche und das Weibliche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: mahnt zu mehr Bescheidenheit und Ehrfurcht vor den einfachen Dingen des Lebens,- Träumt dem Kaiser, es seien etliche Leute in seine Bergwälder gezogen, um Holz zu fällen, und zwar in seinem Auftrag, wird er willentlich einige seiner Gefolgsleute töten lassen, geschieht der Holzschlag gegen seinen Willen, werden jene von der Hand seiner Feinde fallen. Sieht er seine Bergwälder in loderndem Feuer bei heftigem Sturm brennen, wird sein Volk in einem Krieg gegen seine Feinde wie eine Saat vertilgt werden, tobt kein Sturm, wird das Blutvergießen geringer sein. Auch diesen Traum kann nur der Kaiser oder ein Fürst schauen,- selbst wenn ihn ein anderer träumen sollte, erfüllt er sich an der Person des Kaisers oder des Fürsten. Leidet einer von ihnen… Traumdeutung Wald

Wurzel

…Wurzel Assoziation: – Erdung,- Nährung. Fragestellung: – Was verbindet mich mit meiner Quelle? Allgemein: Wurzel symbolisiert die grundlegenden Bedürfnisse, Werte und Prinzipien, auf denen das ganze Leben aufgebaut ist,- darin können auch enge Bindungen an andere Menschen sichtbar werden. Ferner kann sie je nach Begleitumständen wie folgt verstanden werden: Wurzeln sehen bedeutet, das man über Talente verfügt, die man bisher noch nicht richtig einzusetzen vermochte. Wurzel essen verspricht gute Gesundheit. Wurzel ausgraben fordert auf, einer Angelegenheit auf den Grund zu gehen oder sich selbst besser zu erforschen. Über eine Wurzel stolpern oder fallen kündigt Hindernisse an, die manchmal aus dem eigenen Unbewußten stammen. Werden Wurzeln ausgerissen, möchte sich der Träumende von Belastungen befreien, die ihn schon lange quälen,- dabei sollte er jedoch niemals die wahren Werte des Lebens bzw. auf seine eigenen Prinzipien vergessen. Zahnwurzel warnt vor falschen Hoffnungen, Enttäuschungen und Kränkungen. Psychologisch: Ihre Triebe drängen immer nach oben, ans Licht der Erkenntnis. Sie umschreiben unsere Hoffnung, daß wir uns im Wachleben durchsetzen werden. Wer eine Wurzel im Traum ausgräbt, will wohl einer Sache auf den Grund gehen oder die Wurzel allen Übels suchen. Bleibt sie hartnäckig im Boden stecken, werden wir kaum ergründen können, was uns neugierig machte. Die Wurzel wird im Traum meist als Teil des Baumes verstanden. Manchmal weist dieses Traumbild allerdings auch auf das männliche Glied hin. Näheres ergibt sich aus der Traumhandlung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit reichlichem Auskommen rechnen können,- auch: stehen für eigene unentwickelte Eigenschaften, die bisher nicht richtig gepflegt wurden,- vom Baum: Das Gute und Böse liegt in dir. Du mußt wissen, was du daraus machen willst. von Pflanzen: Die Möglichkeit zum Erfolg hast du bekommen,- sich am Boden hinziehen sehen: man ist im Begriff, Zusammenhänge zu durchschauen,- graben: du findest einen Schatz,- essen: langes, gesundes Leben. (europ.) : verdrängte Triebe, die sich ihren Weg zum Licht bahnen,- verkünden Unglück, da sowohl Geschäfte als auch die Gesundheit nachlassen,- als Medizin: warnen vor einer herannahenden Krankheit oder vor Kummer,- sehen: man besitzt Eigenschaften, die man bis jetzt noch nicht richtig gepflegt hat,- auch: man hat keinen Grund verzweifelt zu sein, denn Freunde stehen zu dir und werden dich nicht fallen lassen,- Bodenwurzeln sehen: Mahnung, einer Sache auf den Grund zu gehen,- langsam begreift man die Zusammenhänge einer Angelegenheit,- ernten: gilt für einen sicheren Wohlstand,- kaufen: gutes Einkommen,- wegwerfen: sei vorsichtiger bei der Wahl deiner Worte,- von Bäumen: ein böses Weib, ein schlimmer Mann,- darüber stolpern: du läßt bei deinem Vorhaben die nötige Vorsicht außer acht,- bedeutet Ungemach,- essen: blühende Gesundheit,- ausgraben: man wird einer Sache auf den Grund kommen und über das Ergebnis sehr erstaunt sein,- graben: karger Gewinn,- vom Zahn: man wird eine Kränkung erfahren. (ind. ) : von einem… Traumdeutung Wurzel

Grenze

…Grenze Assoziation: – Wo zwei Staaten, Einstellungen oder Lebensmuster aufeinandertreffen. Fragestellungen: – In welchen neuen Bereichen vorzudringen stehe ich im Begriff? Allgemein: Hier wird unserem Ich eine Schranke gesetzt. Oft spricht das Bild auch von einer Einschränkung unseres Lebensstandards. Überschreiten wir eine Grenze, wechseln wir in einen neuen Lebensabschnitt, wobei andere Symbole zeigen können, ob diese Veränderung positiv auszulegen ist. Das heimliche Überschreiten einer Grenze läßt den Willen des Träumers erkennen, im Wachleben andere Wege zu gehen. Begrenzungen und Kanten von Materialien und Formen richten die Aufmerksamkeit des Träumenden auf Veränderungen, die er in der materiellen Welt vornehmen will. An der Grenze zwischen zwei Ländern zu stehen, zeigt die Notwendigkeit, große Veränderungen im Leben, vielleicht einen Umzug, anzugehen. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Grenze überschreitet und von einem Ort zum nächsten geht, dann stellt dies dar, daß große Umbrüche im Leben anstehen und daß der Träumende aktiv den Wechsel von einem Zustand in einen anderen betreibt. Psychologisch: Traumbilder wie Grenzen, Schranken oder Zollstationen und -beamte haben zwei unterschiedliche Bedeutungen. Entweder sie weisen den Träumenden auf eine Einschränkung seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten hin oder sie stehen als Symbol für eine Wandlung, für den Übergang von einem Land ins andere, also einer Situation in die andere. Wenn der Mensch von einer Lebensphase in eine andere wechselt, beispielsweise von der Pubertät in das Erwachsenenalter oder von der Berufstätigkeit in den Ruhestand, dann ist es sinnvoll, dieser Grenzüberschreitung Form zu verleihen. Grenzen, die in Träumen eine Rolle spielen, können auch bedeuten, daß der Träumende Hindernisse in seinem Inneren überwindet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat der Träumende eine neue Erfahrung vor sich, die ihn auf seinem Weg zur Ganzheitlichkeit voranbringen wird. Er begegnet einem Teil seines Selbst, mit dem er noch nicht vertraut ist. Der Träumende selbst muß entscheiden, ob der Zeitpunkt richtig ist, um die ‘Grenze zu überschreiten’. Volkstümlich: (arab. ) : davor stehen: du bist ehrgeizig, doch die Zeit ist noch nicht reif, mehr zu unternehmen,- darüber gehen: eine weite Reise antreten,- auch: du hast im Ausland zu tun,- abmessen: du wirst Ordnung in deine Verhältnisse bringen,- Grenzbaum: feindliche Nachbarn haben,- Grenzstein: man neidet dir deinen Besitz und deine Stellung,- (Siehe auch ‘Paß’, ‘Schranke’, ‘Schlagbaum’, ‘Straße’, ‘Weg’, ‘Zoll’)… Traumdeutung Grenze

Gitter

…Gitter Allgemein: Gitter stellt oft ein schwer überwindbares Hindernis auf dem weiteren Lebensweg dar. Manchmal kündigt es auch die Trennung von einem nahestehenden Menschen an, unter der man sehr leiden wird. Psychologisch: Das klassische ‘Gefängnissymbol’ bedeutet im Traum sehr häufig eine bevorstehende Trennungssituation, das Ende einer Beziehung, die Unerreichbarkeit einer geliebten Person. Sie kann durch einen Umzug bedingt sein, aber auch auf eine Reise hinweisen, bei der uns die Rückkehr verbaut ist. Man beachte deshalb weitere Symbole. Manchmal bedeutet es auch: Es wird etwas ‘durch ein Gitter fallen’ (unerreichbar werden), was eher materiellen Verlust und vergebliche Bemühungen bedeutet. Volkstümlich: (arab. ) : dahinter stehen: du wirst in eine traurige Lage geraten,- eisernes: du wirst Ruhe finden,- hindurchsehen: du wirst dir durch deine Unnahbarkeit viel verscherzen,- sich selbst hinter Gittern sehen: Zeichen für innere Gefangenschaft und Abhängigkeit. (europ.) : Befreiung von allerlei Sorgen,- auch: ihre Freunde schätzen sie höher ein, als sie meinen,- sich selbst hinter einem sehen: entweder man ist von anderen abhängig oder unfrei,- aus einem Gitterfenster schauen: Sehnsucht nach einem fernen Menschen,- man hat sich von den Mitmenschen abgekapselt,- ein Gittertor sehen: man wünscht sich etwas Unerreichbares,- andere hinter Gittern sehen: man wird unwürdigen Personen Privileg einräumen müssen,- Träumt eine junge Frau , daß ihr Geliebter hinter Gittern sitzt, wird sie von seinem Charakter enttäuscht sein, da er sich als Betrüger entpuppt. (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Zuchthaus’)… Traumdeutung Gitter

Gläubiger

…Gläubiger Volkstümlich: (arab. ) : drängende: Überwindung von Hindernissen,- du hast noch eine sorgenvolle Zeit vor dir. (europ.) : verkünden unabwendbare Besuche, aber auch Glück im Geschäft,- bringen die Überwindung von Hemmnissen. (ind. ) : du mußt dein Schicksal überwinden, bald kommen bessere Tage. (Siehe auch ‘Darlehen’)… Traumdeutung Gläubiger

Galgen

…Galgen Allgemein: Galgen kündigt nach der altindischen Traumlehre oft an, daß man ‘erhöht’ wird, also mehr Ansehen erringt. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man eine unangenehme Lebensphase vor sich hat, für die man selbst verantwortlich ist,- am Ende wird sich aber doch noch alles zum Guten wenden, wenn man für das eigene Fehlverhalten gebüßt hat und die Hoffnungen nicht aufgibt. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen wird. Psychologisch: Man hängt Lasten daran auf, an denen man schwer trägt. Das Zeichen des Galgens kann also als durchaus glückversprechend gedeutet werden,- denn wenn man im Traum selbst am Galgen hängt, hat man ja das Schlimmste überwunden. Falls man einen anderen am Galgen hängen sieht, überzeugt man – einer alten Sichtweise zufolge – im Wachleben einen mißliebigen Zeitgenossen durch die eigene Liebenswürdigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung,- du fällst Betrügern in die Hände,- selbst daran aufgeknüpft werden: Todesgefahr,- sich selbst daran hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf,- daran hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will,- jemand fremden daran hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren,- auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein. (europ.) : Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung. sehen (im positiven): eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren,- Glück und Gelingen in allen Lebenslagen,- auch (im negativen, als Warnung): man ist von falschen Freunden umgeben,- an einem stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen,- einen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor,- sich an ihm hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!),- selbst daran hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben,- andere daran hängen sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen,- jemanden davor retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften,- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen,- einen Freund daran hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet,- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann. daran hängen: du wirst plötzlich zu hohen Ehren gelangen. (Siehe auch ‘Aufhängen’)… Traumdeutung Galgen

gebunden

…gebunden Psychologisch: Ist man an Händen und Füßen gebunden, fühlt man sich im Wachleben an irgend etwas gebunden, will aber die Fesseln (siehe dort) sprengen. Das kann auch auf einen inneren Reifungsprozeß hinweisen, der vor seinem Abschluß steht. Volkstümlich: (arab. ) : sein oder werden: du wirst zu einem Stelldichein aufgefordert. (europ.) : sein: Freiheit des Körpers sowie des Geistes,- auch: mit Stricken gebunden sein: kommende Hindernisse. (Siehe auch ‘Fessel’)… Traumdeutung gebunden

Geld

…Geld Assoziation: – Sicherheit,- Reichtümer. Fragestellung: – Was ist mir etwas wert? Allgemein: Im Traum stellt Geld nicht unbedingt eine harte Währung dar, sondern symbolisiert eher die Art, wie sich der Träumende selbst bewertet. Wenn dieses Symbol im Traum erscheint, kann es darauf verweisen, daß der Träumende seinen Wert sorgfältiger beurteilen muß. Dem Träumenden wird außerdem bewußt, welchen Preis er für sein Verhalten und seine Wünsche zu ‘zahlen’ hat. Geld wird auch als Symbol sexueller Potenz, sowie Macht und Einfluß interpretiert. Die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen im Traum: Geld besitzen kann vor leichtsinnigen Ausgaben warnen, aber auch ankündigen, daß man Ansehen und Einfluß einbüßen wird,- manchmal kommt auch Stolz darin zum Vorschein. Geld ausgeben verheißt Erfolge und finanzielle Gewinne. Geld finden zeigt, daß man einen Verlust oder anderen Schaden noch verhindern kann. Geld verlieren bedeutet oft einen Mißerfolg, der aber nicht so schwerwiegend ist. Geld gewinnen warnt ebenfalls vor Mißerfolgen und Verlusten. Geld wechseln kündigt oft eine unsichere Zukunft an. Geld zählen kann einen Gewinn verkünden, den man für gute Arbeit erhalten wird. Psychologisch: Reichtum oder Armut. Wichtig sind die Herkunft des Geldes, der Ort, wo man es erhält, findet oder verliert, seine Farben und seine Zahlen (siehe dort). Unter bestimmten Bedingungen kann ein Traum, in dem es um Geld geht, mit der Machteinschätzung und der Sexualität des Träumenden in Verbindung stehen. Einige Psychoanalytiker glauben, daß das Geld, besonders Goldmünzen, bei Männern ein Zeichen ihrer Leistungsfähigkeit in der Liebe und im Leben seien, während Silbermünzen die Hinwendung zum Weiblichen umschreiben,- bei Frauen handle es sich beim Geld fast immer um erotische Spekulationen. Wer Geld hat, hat Macht,- mächtige Männer sind nun einmal das Ideal der Frauen. Die Frau sehnt sich nach einem Mann, der ihr aufgrund seiner Kraft und Macht Geborgenheit und Befriedigung vermitteln kann. Geld kann die persönlichen Ressourcen in materieller oder spiritueller Hinsicht repräsentieren, aber auch das Erfolgspotential des Träumenden. Papiergeld oder Münzen versinnbildlichen mehr oder weniger seelische, psychische Energie, wobei es sich um seelische Werte, um Potenz oder Impotenz, Gewinn oder Verlust handelt. Es ist ein positives Zeichen, wenn der Träumende unerwartet Geld findet, dessen innerer Akku soll aufgeladen werden, jedoch muß der Traumzusammenhang berücksichtigt werden, denn dieser verweist auf den entsprechenden seelischen Wert. Verliert der Träumende dagegen Geld, ist dies ein Bild dafür, daß ihm tatsächlich bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten abhanden kommen oder einige seiner emotionalen Antriebskräfte, die er nicht nutzt. Das Mondlicht wird oft als silbern bezeichnet, deshalb symbolisieren Silbermünzen im Traum wie der Mond selbst, einen weiblichen Aspekt. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geld im Traum für den Austausch spirituellen Wissens oder aber, in Form von Kapital, für das Ergebnis vergangener Unternehmungen. Artemidoros: Es behaupten einige, daß Geld… Traumdeutung Geld

Wachsleuchte / Wachslichter

…Wachsleuchte / Wachslichter Volkstümlich: (arab. ) : brennen sehen: eine segensreiche Zukunft vor Augen haben,- auslöschen: ein gebotenes Glück verscherzen. (europ.) : eine anzünden: ein schönes Ereignis wird einem mit langvermißten Freunden zusammenbringen,- brennen sehen: du wirst zu einer Partie eingeladen,- ausblasen: signalisiert neue Enttäuschungen und Krankheiten, die verhindern, daß man mit lieben Freunden wieder zusammentrifft,- du wirst mehrere Bekanntschaften aufgeben. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachsleuchte / Wachslichter

Wal (Meeressäugetier)

…Wal (Meeressäugetier) Assoziation: – Macht des Unbewußten,- Wahrheit und Stärke des inneren Seins. Fragestellung: – Welche große Wahrheit bin ich zu akzeptieren bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- massig,- kraftvoll,- stark,- langlebig,- in Harmonie mit der Umwelt,- Erfahrung,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Wal, im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit der Erfahrung verbunden, ist der größte Bewohner der Meere, der Atemluft benötigt, sein Jungen säugt und weltweit verbreitet vorkommt. Die Ordnung Waltiere zerfällt in zwei Unterordnungen: in die Bartenwale, die zahnlos sind und mit kulissenartig hintereinander vom Gaumen herabhängenden Hornplatten ihre Nahrung aus dem Wasser herausfiltern, und in die Zahnwale, zu denen auch Schwertwale, Delphine und Tümmler gehören. Wale sind heute noch immer in Gefahr, weil manche Länder, obwohl viele Arten schon kurz vor der Ausrottung stehen, sich nicht zu einem Jagdverbot entschließen können. Manche erdverbundene Stämme glauben, daß Wale mit dem Menschen zu kommunizieren vermögen und daß eine ihrer Botschaften von uns verlangt, in eine harmonischere Beziehung zur gesamten Schöpfung zurückzufinden. Andere glauben, daß Wale übersinnliche Fähigkeiten besitzen und direkt mit dem Menschen in Kontakt zu treten imstand sind. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zu allem auf der Erde und im Wasser, was alt ist,- wie altes Wissen mit dem alltäglichen Gefühlsleben verflochten ist,- nach größerer Harmonie mit der Umwelt strebend,- deine eigene Kraft oder Macht. Assoziation: Friedliche Riesen der Meere. Transzendente Bedeutung: Eine direkte Botschaft darüber, wie du Mutter Erde als Ganzes und insbesondere die Gewässer der Erde heilen kannst. Psychologisch: Einen Wal zu sehen oder von einem verschluckt zu werden warnt davor, daß sich in Ihrem Unbewußten eine große Gefahr verbirgt. Um ihre negativen Auswirkungen abzuwenden, müssen Sie sie unbedingt ans Tageslicht bringen. Das Symbol warnt außerdem vor ein Selbstbewußtsein, daß ein Übermaß annehmen könnte. Volkstümlich: (arab. ) : frei im Meer sehen: in nächster Zeit mit einem hohen Gewinn rechnen dürfen,- es gelingt dir ein großes Geschäft,- (11,- 19) gefangen sehen: unglückliche Zufälle werden dich in Gram und Kummer stürzen. (europ.) : große Überraschung, die viel Freude hervorrufen wird,- Riesentier wie Elefant, aber unbeweglicher und somit ungefährlicher,- erwachendes Selbstbewußtsein kann Übermaße annehmen,- sehen: man wird sich um eine Sache unnötig ängstigen oder Gedanken machen,- man wird ein lohnendes Geschäft bald erfolgreich abschließen können,- auch: Ein guter Freund läßt einem nicht im Stich. Mit seiner Hilfe wird es einem bald wieder gut gehen. auf ein Schiff zuschwimmen sehen: man fühlt sich zwischen Pflichten hin und her gerissen und könnte sein Hab und Gut verlieren,- ein Schiff zum kentern bringend: man gerät in ein Strudel der Wirrungen und Irrungen,- ein Kraftloser: es fällt einem leicht, zwischen Pflicht und Neigung zu entscheiden. (ind. ) : sehen: Hindernisse, die du mit Energie überwinden mußt,- fangen: deine Geschäfte werden… Traumdeutung Wal (Meeressäugetier)

Wirbelsturm

…Wirbelsturm Assoziation: – destruktive Emotionen. Fragestellung: – Welche übermächtigen Gefühle bin ich zu durchleben bereit? Allgemein: Das Auftreten eines Wirbelsturms im Traum versinnbildlicht eine wie auch immer geartete, gewaltige Energie. Oft handelt es sich dabei um starke Gefühle und Regungen, gegen die sich der Träumende machtlos fühlt. Der Wirbelsturm symbolisiert die Energie, die sich gegen sich selbst richtet und daher zerstörerisch wirkt. Psychologisch: Obwohl der Wirbelsturm im Traum auf den ersten Blick vor allem zerstörerisch zu sein scheint, kann er auch eine sehr reinigende Wirkung haben und für den Träumenden von entsprechender Bedeutung sein. Er räumt alles aus dem Weg, was ihm in die Quere kommt, und sorgt somit für einen klaren Neuanfang. Spirituell: Die früheren Verstöße des Träumenden in die Spiritualität lassen ihn vielleicht machtlos und allen Elementen ausgeliefert erscheinen. Dennoch herrscht im Zentrum des Wirbelsturms Ruhe und Frieden. Volkstümlich: (europ.) : sehen: ein ungünstiges Zeichen, sowohl geschäftlich als auch für das häusliche Leben,- man sei in seinen Handlungen sehr vorsichtig,- Vorsicht vor gefährlichen Nachrichten,- sich in einem befinden: man wird mit einer Veränderung konfrontiert, die einem mit Trauer und Unheil zu überwältigen droht,- Ist eine junge Frau in einem Wirbelwind gefangen und hat Schwierigkeiten zu verhindern, daß ihr Rock sich aufbauscht und sich um ihre Taille wickelt, wird sie einen heimlichen Flirt weiterführen und entsetzt darüber sein, daß ihr Name in einem Skandal verwickelt ist. Sie riskiert Schande und Ächtung…. Traumdeutung Wirbelsturm