Walzer

…Walzer Psychologisch: Beim Traumwalzer sieht man im Wachzustand den Himmel voller Geigen, aber möglicherweise tritt man auch jemandem beim Tanzen auf die Füße. Wer anderen im Traum beim Walzer tanzen zuschaut, fühlt sich im Alltagsleben nicht wohl in seiner Haut, weil er andere für glücklicher hält. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du bist sehr verliebt,- spielen: du machst anderen eine Freude,- tanzen: baldige Verlobung,- auch: läßt auf ein romantisches Abenteuer vermuten, daß mit einer großen Ernüchterung endet,- tanzen zusehen: warte deine Zeit ab, dann hast du Erfolg,- verweigern: die Liebe ist nur einseitig und wird nicht erwidert. (europ.) : bei einem zusehen: sagt voraus, daß man eine Beziehung zu einer fröhlichen und abenteuerlustigen Person pflegt,- tanzen: du wirst bald ein Liebesgeständnis machen,- tanzen sehen: deine Liebe wird nicht erwidert,- spielen: du bereitest viel Vergnügen,- spielen hören: versäume nicht, deine Jugend zu genießen,- Tanzt eine junge Frau einen Walzer mit ihrem Geliebten, wird sie bald das Objekt großer Bewunderung sein, aber niemand will sie zur Frau nehmen. Sieht sie ihren Liebhaber beim Walzer mit einer Nebenbuhlerin, wird sie Hindernisse überwinden. Tanzt sie Walzer mit einer Frau, ist sie wegen ihrer Tugenden und gewinnenden Art beliebt. Sieht sie Personen, die wie verrückt Walzer tanzen, ist sie so sehr in Vergnügungen verstrickt, da sie schwerlich den Avancen ihres Liebhabers und männlicher Bekannter widerstehen kann. Sieht sie dem Tanz nur zu, verbirgt ein Verehrer seine Zuneigung vor ihr. (ind. ) : schöne Tage stehen dir bevor. (Siehe auch ‘Tanz’)… Traumdeutung Walzer

Würfel

…Würfel Allgemein: Im Traum mit Würfeln zu spielen bedeutet, mit dem Schicksal zu spielen oder Gelegenheiten im Leben wahrzunehmen, die zuvor unbedingt sorgfältiger überdacht werden sollten. Würfel soll nach alten Traumbüchern zukünftiges Glück ankündigen. Psychologisch: Der Würfel hat eine quadratische Form und ist deshalb, wie das Quadrat selbst, als Ganzheitssymbol zu verstehen. Die Zahl Vier, die für die Form des Quadrats eine Rolle spielt, verbildlicht die weibliche Kraft im Mann, derer er sich oft nicht bewußt ist. Der Würfel ist ein räumlich erweitertes Quadrat. So werden auch die Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im… Traumdeutung Würfel

Wolkenbruch

…Wolkenbruch Volkstümlich: (arab. ) : in einem sein: ein Unglücksfall wird dich zur Verzweiflung treiben,- sehen: bleib ruhig und besonnen, die Gefahr geht vorüber,- auch: Mißgeschick und Enttäuschung sind zu erwarten. (europ.) : kündet ein Leidwesen an,- durch Unvorhergesehenes und eine Enttäuschung ‘fällt man aus allen Wolken’. (ind. ) : schwere Gefahren gehen vorüber und angenehme Verhältnisse treten ein. Wolkenkratzer Assoziation: – Streben nach Höherem,- weltliche Ziele. Fragestellung: – Was möchte ich erreichen? Wie hoch bin ich zu klettern bereit? Allgemein: Wolkenkratzer warnt meist vor Überheblichkeit, Stolz oder hochtrabenden Plänen,- man wird dadurch leicht in Schwierigkeiten geraten. Psychologisch: Träumt eine Frau von einem Wolkenkratzer ohne Fenster, so zeigt dies an, daß sie zu ihrem Beziehungspartner keinen menschlich seelischen Kontakt findet. Ein Wolkenkratzer symbolisiert die seelische Frustration. Das Gebäude an sich die reine sexuelle Befriedigung. Volkstümlich: (europ.) : sehen: es ist dafür gesorgt, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen, was man demnächst an einem Menschen seiner Umgebung erleben wird,- in einem wohnen: man wohnt im falschen Haus, diese anonyme Isolation bekommt einem nicht. (ind. ) : sehen: sei nicht so hochmütig…. Traumdeutung Wolkenbruch

Weißer Büffel

…Weißer Büffel Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- weiblich,- geheimnisvoll,- Bote,- Zeremonie,- Lehre,- Verbindung mit der Erde,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Weiße Büffel ist im Medizinrad das Tier, das mit dem Norden und Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes, in Beziehung steht. Ein weißer Büffel kommt nur sehr selten vor und wurde deshalb in der Realität und in der Mythologie von den Indianern hoch bewertet. Die Lakota sagen, es sei White Buffalo Calf Woman, die ihrem Volk die Pfeife gebracht habe. White Buffalo Woman soll auch die Übermittlerin zahlreicher anderer Zeremonien und Geheimnisse gewesen sein. Heute wird davon berichtet, daß White Buffalo Woman vermehrt in den Träumen und Visionen von Frauen auftaucht, die von neuem ihre tiefe Verbindung zur Erde und zu allem Leben entdecken. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Verbindung mit der Erde und mit dem Leben. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein kraftvolles weibliches Geistwesen, das den Menschen in der Traumzeit Zeremonien und heiliges Wissen überbringen kann. Medicine Eagles Lehre: White Buffalo Woman ist die mystische Lehrerin, die mit Lehren über Einheit, Ganzheit und heiliger Ökologie zum Volk der Lakota kam. Sie repräsentiert die weibliche, nährende Erneuerung der Welt, der globalen Harmonie und der Arbeit mit all unseren Verwandten. (Siehe auch ‘Waboose’, nördlicher Hüter des Geistes, ‘Himmelsrichtung – Norden’)… Traumdeutung Weißer Büffel

Winter

…um sich auf die folgende Phase schnellen Wachstums vorzubereiten. Der Winter ist eine sehr paradoxe Jahreszeit. Während die Dinge auf den ersten Blick ruhig zu verlaufen scheinen, entdeckt man bei näherem Hinsehen ein intensives Arbeiten. Der Winter ist die Zeit der Ältesten, des Todes und der Vorbereitung auf die Wiedergeburt. Allgemeine Bedeutung: Ein Zeitabschnitt in deinem Leben, während dem du langsamer treten und dich entspannen kannst,- eine Zeit der Weisheit,- die Bereitschaft, einen kleinen Tod zu erdulden, der zur Wiedergeburt beitragen wird,- das Bedürfnis nach Rast und Erneuerung,- eine Lektion über deinen physischen Körper,- ein Ereignis, das sich in dieser Jahreszeit zutragen wird,- voraussehend, wie du als Ältester sein wirst. Assoziation: Tod,- Advent,- Weihnachten. Transzendente Bedeutung: Eine tatsächliche Todes- und Wiedergeburtserfahrung entweder innerhalb eines Traums oder eine die in deinem Leben bereits geschehen ist beziehungsweise sich noch ereignen wird. Allgemein: Der Winter kann als Traumsymbol für eine fruchtlose Zeit im Leben des Träumenden oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften stehen. Psychologisch: Die Jahreszeit die auf unseren Lebensabend hinweist. Wenn der Winter im Traum als besonders hart geschildert wird, fühlen wir uns, auch wenn wir noch jung sind, vielleicht einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist,- wir müßten in diesem Fall unseren Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue Kontakte eine Änderung unserer realen Lage zu bewirken. Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher der Träumende sich weit von seinen wahren Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig seine momentane Gefühlslage wider. In hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird. Spirituell: Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter gleichbedeutend sein mit dem Tod. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen. (europ.) : reiner Potenz- oder Liebestraum,- siehe auch die übrigen Jahreszeiten,- verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei,- verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten,- Bemühungen werden keine zufriedenstellenden Ergebnisse zeigen,- sich im Winter erleben: in den nächsten Tagen sollte man nichts von Bedeutung unternehmen, da eine ungünstige Periode für neue Vorhaben oder für die Verwirklichung von Plänen oder Absichten eingetreten ist,- eine Winterlandschaft mit Schnee und Sonnenschein: ist ein gutes Omen. (ind. ) : sehen: man wird dich zur Verantwortung ziehen,- mit starker Kälte: Hochzeitskandidaten – böse Ehehälften, Verheiratete – Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Kälte’, ‘Schnee’ und andere Jahreszeiten, ‘ Himmelsrichtung – Norden’, ‘Waboose’, nördlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Winter

Geschlechtsverkehr

…niemand mit sich selbst verkehren. Träumt ein Kinderloser, er küsse sein Glied, so werden ihm Kinder geschenkt werden,- hat er Kinder in der Fremde, wird er sie in der Heimat wiedersehen und herzlich küssen,- viele Unverheiratete gingen nach diesem Traumerlebnis eine Ehe ein. Wenn eine Frau eine andere gebraucht, wird sie ihre Geheimnisse der Beischläferin mitteilen. Kennt sie diese aber nicht, wird sie nutzlose Handlungen in Angriff nehmen. Wird eine Frau von einer anderen in Anspruch genommen, wird sie sich von ihrem Ehemann trennen oder verwitwen,- nichtsdestoweniger wird sie die Geheimnisse der Beischläferin kennenlernen. Sich mit einem Gott oder einer Göttin zu vereinigen oder von Gott gebraucht zu werden bedeutet einem Kranken den Tod,- denn dann weissagt die Seele die innigste Verbindung mit den Göttern, wenn sie im Begriff ist, ihre Behausung, den Körper, zu verlassen. Allen anderen kündigt es, wenn sie Lust am Verkehr haben materiellen Nutzen von seiten Bessergestellter an, empfindet sie aber Unmut dabei, Ängste und Aufregungen. In keinem Fall ist es günstig,- Artemis, Athena, Hestia, Rhea, Hera oder Hekate beizuwohnen. Das Traumgesicht prophezeit dem Träumenden binnen kurzem den Tod,- denn diese Göttinen sind ehrwürdig, und diejenigen, welche sie anzutasten wagen, müssen, wie wir glauben, mit schlimmer Strafe rechnen. Mit Selene zu verkehren prophezeit Reedern, Steuerleuten, Großkaufleuten, Astronomen, Reiselustigen und Ladstreichern großen Nutzen, allen anderen dagegen Wassersucht,- den einen hilft sie wegen der Bewegung, den anderen, weil es ohne sie keine Himmelsbeobachtung geben kann, die letzteren rafft sie hinweg, weil sie von Natur feucht ist. Ganz unheilvoll ist es, sich mit einem Toten, Mann oder Frau, zu vereinigen, ausgenommen, es handle sich um die Mutter, die Schwester, die Ehefrau oder Geliebte, und von einem Toten gebraucht zu werden,- denn die Toten werden zu Erde,- sie gebrauchen ist also nichts anderes als in die Erde zu stoßen, und von ihnen gebraucht zu werden, Erde in den Körper aufzunehmen. Beides bedeutet den Tod, ausgenommen für Leute, die in der Fremde leben und nicht dort, wo die Toten begraben sind,- diesen prophezeit das Traumerlebnis die Heimkehr in das betreffende Land. Und diejenigen, die ihre Heimat verlassen wollen, hindert es daran. Träumt jemand, Sodomie mit einem Tier zu betreiben, wird er, falls er selbst sich begattet, von einer Person vorteile haben, deren Symbol das betreffende Tier ist. Wird er aber begattet, wird der Betreffende Zwang und Gewalt zu ertragen haben. Viele starben nach diesem Gesicht. Soviel sei über den Geschlechtsverkehr gesagt. Scheue keine Mühe, jede Einzelheit des Traumerlebnisses gewissenhaft zu erfragen, denn bisweilen ändern sich schon bei einem geringfügigen Zusatz oder einer unbedeutenden Auslassung die Traumausgänge. So träumte jemand, der einen kranken Sohn hatte, er gebrauche ihn und empfinde Lust dabei. Der Knabe blieb am Leben,- denn sowohl für ‘gebrauchen’ als… Traumdeutung Geschlechtsverkehr

Wetter

…Wetter Allgemein: Als Teil der Traumumgebung zeigt es gewöhnlich die Stimmung und Gefühlslage des Träumenden an. Er ist sich der situationsbedingten Veränderungen um sich herum bewußt und muß sein Verhalten mit dementsprechender Bedacht anpassen. Wetter steht für die seelische ‘Wetterlage’, also für die vorherrschenden Stimmungen. Dabei erkennt man oft die folgenden Wetterverhältnisse: Sonnenschein steht für Optimismus, der sich aus Energie und Selbstvertrauen ergibt. Bewölkung symbolisiert Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung (vor allem bei schwarzen Wolken). Aufreißende Bewölkung kündigt an, daß man in einer schwierigen Situation Grund zur Hoffnung hat,- ihr Ende ist abzusehen und wird weniger schlimm ausfallen, als man befürchtete. Regen deutet darauf hin, daß unterdrückte Gefühle wieder zugelassen werden und die innere Spannung nachläßt,- das kann aber auch zur Überschwemmung führen. Sturm oder Wind kündigt unterschiedlich starke Gefühlsausbrüche an. Psychologisch: Wetter kann auch die inneren Reaktionen auf bestimmte Situationen zum Ausdruck bringen. Ein strahlend blauer, wolkenloser Himmel weist eventuell darauf hin, daß man die Situation, in der man sich gerade befindet, und ihre dazugehörigen Stimmungen und Gefühle auch weiterhin kontrollieren kann. Nimmt der Träumende das Wetter bewußt zur Kenntnis, könnte dies bedeuten, daß er einsehen muß, Teil eines größeren Ganzen und nicht etwa nur selbstbestimmtes Individuum zu sein. Spirituell: Verschiedene Wetterlagen können als spirituelle Antworten auf Fragen verstanden werden, die sich dem Träumenden stellen. Volkstümlich: (arab. ) : schönes und heiteres: verlasse dich nicht auf das launische Glück,- auch: Friede und Glück im Heim,- schlechtes: Streit und Ärger,- trübes und stürmisches: deine Zukunft wird viel zu wünschen übriglassen,- kaltes und schneereiches: dein Zartgefühl wird empfindlich verletzt werden. (europ.) : zeigt immer die momentane Stimmungslage an,- kündet ein wechselhaftes Schicksal an,- erst macht man enorme Fortschritte, um dann plötzlich mit Zweifeln und nahenden Fehlschlägen konfrontiert zu werden,- die Berichte eines Wetteramtes lesen: man wird nach langen Überlegungen den Wohnort wechseln, hieraus jedoch am Ende einen Nutzen ziehen,- eine Wetterhexe,- verheißt unangenehme Zustände in der Familie,- das Wetter beschwören: kündigt Streitigkeiten zu Hause und Enttäuschungen im Berufsleben an. (ind. ) : schönes: du wirst nette Stunden verleben können,- frohe Kunde,- schlechte: unschöne Botschaft aus der Ferne. (Siehe auch ‘Regen’, ‘Sturm’, ‘Überschwemmung’, ‘Wind’, ‘Wolken’)… Traumdeutung Wetter

Westen

…Westen Assoziation: – Ende,- Tod,- Rückkehr zum Ausgangspunkt. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Psychologisch: Westen fordert auf, innere Gegensätze miteinander zu versöhnen, um ausgeglichener zu werden. Dabei handelt es sich oft um Widersprüche zwischen Pflicht und Neigung, Gefühl und Vernunft oder zwischen unvereinbaren Zielen. Westen symbolisiert auch den Gegensatz von Osten, also Tod, das Ende einer Handlung, Beziehung oder eines Geschäftes, ein Hinübergleiten in das Vergessen. Volkstümlich: (europ.) : die Weiten des Westen sehen: ist ein Zeichen für eine kommende Reise. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen’, ‘Positionen’)… Traumdeutung Westen

Waboose, nördlicher Hüter des Geistes

…Waboose, nördlicher Hüter des Geistes Medizinrad: Schlüsselworte: Weißer Büffel,- Annahme,- Friede,- Kraft,- Vergebung,- Ergebung,- Ende,- Anfang,- Gabe dessen, was wir auf unserer Reise durch das Leben gelernt haben,- Nachdenken über Paradoxe. Beschreibung: In Sun Bears Vision über das Medizinrad wurde ihm der Name Waboose als der des nördlichen Hüters des Geistes gegeben. Der Norden ist die Zeit des Winters, der Nacht, eine Übergangszeit, in der wir Menschen entweder Älteste oder neugeborene Babys sind. Mit Waboose in Verbindung stehen das Element Erde, das Mineral Alabaster, die Pflanze Mariengras, das Tier Weißer Büffel und die Farbe Weiß. Allgemeine Bedeutung: Wie du sein wirst, nachdem du ein Ältester geworden bist,- wie du als Neugeborenes warst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Offenbarung über eine Gabe,- Verstehen der Paradoxe des Lebens. (Siehe auch ‘Himmelsrichtung – Norden’, ‘Winter’)… Traumdeutung Waboose, nördlicher Hüter des Geistes

Meer

…Kaiser,- dünkt es einen, er werde rücklings auf den Wogen dahingetragen, wohin er wolle, wird der Traum noch glücklicher ausgehen als der vorige,- freilich schauen nicht alle dieses Gesicht, sondern nur die führenden Männer und diejenigen, die dem Herrscher besonders eng verbunden sein werden. Träumt der Kaiser, er fange Fische, ziehe sie aus der Tiefe herauf, gebe sie andern oder lege sie irgendwo nieder, wird er seine Untertanen reich beschenken oder Schätze sammeln. davor stehen: eine größere Reise antreten,- ruhiges: es wird alles nach deinem Wunsch gehen,- friedliches Leben,- Sehnsucht nach der Weite,- bewegt: dein Glück ist nicht beständig,- wild stürmendes: unruhige Zeiten stehen dir bevor,- stürmisches Leben,- auch: heiße Leidenschaft,- darauf fahren: du wagst gefährliche Dinge und unternimmst mehr, als du zu leisten imstande bist,- darin baden, schwimmen oder sich sehen: von einem freundlichen Lebenselement getragen werden,- hineinfallen: du wirst Schaden erleiden,- darin untergehen: schwere Sorgen und bösen Zufällen unterworfen werden an denen du selbst Schuld hast. (pers. ) : Dieses Symbol hängt in hohem Maße von den übrigen Bildern des Traumes ab. Zunächst steht es für Lebensumstände, für die Fremdbestimmungen im Leben, denen wir ausgesetzt sind. Allgemein weist das »Meer« den Betreffenden an, auf dem Schiff seines Lebens Kapitän zu sein und nicht blinder Passagier. Er sollte seine Ängstlichkeit hinter sich lassen und das Spiel des Lebens mutiger und vor allem selbstverantwortlich mitspielen. Die Freiheit der Entscheidung und die Verantwortung für sein Schicksal liegen nur bei ihm. (europ.) : Anzeichen dafür, daß Neues im Anzug ist,- ein Vorbote für unerfüllte Erwartungen,- materielle Freuden genießen können, jedoch ein inneres Verlangen nach Vergnügen haben, die das Fleisch nicht stillen kann,- das einsame Seufzen des Meeres hören: das Schicksal hält für einem ein mühseliges und unfruchtbares Leben ohne Liebe und Freundschaft bereit,- ruhiges, stilles bei klarem Himmel: verkündet ein glückliches Heim,- man geht einer schönen, sonnigen Zeit entgegen,- stürmisches: deutet auf schweren Kampf mit Not und Sorgen,- stellt eine gefahrvolle Zukunft in Aussicht,- hineinfallen: bringt Unglück und unendlichen Schaden,- ein schwerer Schicksalsschlag ist zu erwarten,- darin untergehen und ertrinken: befreit von den drückenden Sorgen,- daraus auftauchen: ein neuer Lebensanfang steht in Einklang mit den Tiefen der Seele,- darin baden: verheißt Wohlergehen und langes Leben,- man wird Gelegenheit haben, die Alltagssorgen für kurze Zeit hinter sich zu lassen,- Träumt eine junge Frau, mit Ihrem Liebhaber über das Meer zu gleiten, werden sich ihre mädchenhaften Hoffnungen erfüllen, und das Glück hält an der Tür zur Erfüllung beständiger Hochzeitswünsche Wache. (ind. ) : mit Wellen: du hast Glück in deinen Geschäften,- ruhiges: du wirst eine Verlobung eingehen,- stürmisches: achte auf deine Umgebung,- darauf fahren: begib dich nicht unnötig in Gefahr. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Kapitän’, ‘Matrose’, ‘Ozean’, ‘Schiff’, ‘Wasser’ und ähnliches)… Traumdeutung Meer

Fabrikschornstein / Fabriktürme

…Fabrikschornstein / Fabriktürme Psychologisch: Wird meist als Phallussymbol verstanden, das sexuelle Bedürfnisse anzeigt,- das gilt besonders bei rauchendem Schlot. Aber sie können uns auch das Ziel widerspiegeln, mit der eigenen Arbeit zu expandieren, bis in den Himmel hinein. Volkstümlich: (europ.) : Fabrikschlot: starkes sexuelles Bedürfnis. (Siehe auch ‘Esse’, ‘Fabrik’, ‘Rauch’, ‘Dampf’, ‘Schlot’)… Traumdeutung Fabrikschornstein / Fabriktürme

baden

…baden Assoziationen: – Reinigung,- Loslassen. Fragestellung: – Was möchte ich von mir abwaschen? Psychologisch: Das Wasser im Bad spiegelt seelische Energie. So mancher badete schon im Traum, bevor er einen neuen Lebensabschnitt begann. Hier wird der Säuberungsprozeß der Seele angesprochen, was bedeuten kann, daß der Träumende das Bedürfnis hat, sich von alten bedrückenden Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, sich zu erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden hat er die Gelegenheit, um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen nachzusinnen. Dabei sind oft die folgenden Begleitumstände zu berücksichtigen: Sauber, schön oder verjüngt aus dem Bad steigen zeigt eine Art Läuterungsprozeß an, bei dem man alles Belastende der Vergangenheit abgewaschen (verarbeitet) hat und sich nun unbeschwert davon einer glücklicheren Zukunft zuwenden kann. Das Bad in klarem Wasser reinigt die Seele und läßt für das Wachleben klare Erkenntnisse zu. Freibad und kaltes Badewasser deuten an, daß man neue Tatkraft, mehr Energie und Mut gewinnen wird, um Schwierigkeiten leichter zu beseitigen. Lauwarme Bäder können mehr innere Ruhe oder Entspannung in einer kritischen Situation ankündigen. Baden in trüben, schmutzigen Wasser dagegen deutet auf den Sumpf hin, in den man durch eigenes Verschulden geriet, bzw. auf Intrigen und andere Schwierigkeiten mit denen man konfrontiert wird,- auch finanzielle Verluste sind dann nicht auszuschließen. Bei gefärbten Badewasser muß man außerdem den Symbolgehalt der jeweiligen Farbe mit bedenken. Positiv zu deuten ist das Bad in freier Natur, das für das bewußte Leben Ungebundenheit und Zwanglosigkeit verheißt. Handelt der Traum davon, daß der Träumende eine andere Person badet, dann zeigt dies sein Bedürfnis, diesen Menschen zu umsorgen oder eine intime Verbindung mit ihm einzugehen. Spirituell: Bad ist das Sinnbild für Reinigung und Erneuerung. Baden im städtischen oder öffentlichen Bad stellt die Einheit von Unschuld und Sinnlichkeit dar. Artemidoros: Badet jemand auf unschickliche Art und Weise, so steht ihm nichts Gutes bevor. Steigt z.B. einer mitsamt den Kleidern in das Warmbad, hat er Krankheit und große Beklemmungen zu gewärtigen,- denn Kranke steigen bekleidet ins Bad, und Leute, die wegen wichtiger Entscheidungen in arger Bedrängnis sind, schwitzen auch in den Kleidern. Schlimm ist es für einen Armen, mit großer Dienerschaft und vielen Leuten um sich herum zu baden,- es zeigt ihm langwierige Krankheit an,- denn ein Armer badet gewöhnlich ohne einen Schwarm von Dienern. Entsprechend ist es für einen Reichen ein böses Zeichen, allein zu baden. Für alle Menschen aber ohne Unterschied ist es unheilvoll, nicht schwitzen zu können oder die Badeanstalt ohne Dach unter freiem Himmel zu sehen oder kein Wasser in den Becken vorzufinden,- letzteres ist am allerschlimmsten. Denn was einer erhofft, wird er nicht zustande bringen, vor allem dann, wenn er unmittelbar seinen Lebensunterhalt durch die große Menge verdient…. Traumdeutung baden

Bison

…Bison Medizinrad: Schlüsselworte: Nahezu ausgestorben,- gezähmt,- massig,- kraftvoll,- inspirierend,- Erinnerung an die Unmäßigkeit des Menschen,- langes Leben,- Macht,- Überschwang,- Medizin. Beschreibung: Der Bison, von dem es einmal etwa 60 Millionen gab, wurde von den Europäern bis an die Grenze seiner Ausrottung gejagt. Die Indianer nutzten den Büffel, der sie mit Fleisch, Material für Kleidung, Wigwams und Werkzeuge versorgte, auf eine sehr sparsame und respektvolle Weise. Für viele Europäer hingegen war das Abschlachten der Bisons nur ein Sport, und sie überließen die Körper der Tiere der Verwesung. Dank intensiver Schutzmaßnahmen haben sich ihre Bestände heute in den USA und Kanada wieder auf etwa 30 000 Exemplare erholt. Allgemeine Bedeutung: Kraftvoller, primär-wilder Aspekt des Seins,- freies Umherstreifen,- Verbindung mit der Erde. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Verstehen der Gaben und der Wege, auf denen man der Erde dienen kann. Wolfsclanlehre: Der Norden oder die Weisheit. Medicine Eagles Lehre: Gabe,- nährend (körperlich und geistig). (Siehe auch ‘Weißer Büffel’, ‘Himmelsrichtung – Norden’, ‘Waboose’, nördlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Bison

Osten

…Osten Assoziation: – Anfang,- alte Wahrheit. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Allgemein: Wenn ein Traum vom Osten handelt, verweist dies darauf, daß der Träumende sich mit seiner geheimnisvollen und religiösen Seite befaßt. Er stellt eine Verbindung zum instinktiven Glauben her (als Gegensatz zum logischen Denken). Osten symbolisiert die Sehnsucht nach geistig- seelischen Erfahrungen und Erleuchtungen,- oft fordert das auf, Meditationsübungen zu betreiben, um das Bewußtsein zu erweitern. Psychologisch: Ex Oriente Lux – Licht aus dem Osten,- da die Sonne im Osten aufgeht, symbolisiert der Osten im Traum eine heraufdämmernde Erkenntnis, dargestellt durch die Sonne (Licht). Schon seit alten Zeiten gilt der Osten zudem als der Sitz der Weisheit. Er ist ein archetypisches Symbol. Das Traumsymbol Osten zeigt möglicherweise an, daß sich der Träumende einem neuen Leben oder einem Neubeginn zuwendet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Osten im Traum auf den Frühling, die Jahreszeit der Jugend und der Hoffnung. Volkstümlich: (europ.) : nach Osten fahren: man wird bald eine Reise machen, die vieles im Leben verändert wird. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen’, ‘Morgendämmerung’, ‘Positionen’)… Traumdeutung Osten

Astrologe (-ie)

…Astrologe (-ie) Psychologisch: Astrologe ist im Traum als weiser Ratgeber zu verstehen, der zu mehr Erfolg und persönlicher Weiterentwicklung verhilft aber auch mahnt, sich nicht so stark von materiellen Dingen beherrschen zu lassen. Der Träumende sucht einen Menschen, der ihm den Weg aus seinen verworrenen Lebensumständen zeigt. Er kann auch vertiefte Selbsterkenntnis und Erweiterung des Bewußtseins anzeigen oder dazu auffordern, sich intensiv mit sich selber und seinen Problemen auseinanderzusetzen, anstatt einen Ratgeber zu suchen, der ihm diese Arbeit abnimmt. Erst wenn man bereit ist, sich selbst zu bemühen und die Verantwortung dafür zu übernehmen, dann kann ein verantwortungsbewußter Astrologe helfen, sich besser kennen zu lernen. Spirituell: Jede Figur im Traum, die magische Praktiken kennt oder ähnliches Wissen besitzt, ist in der Regel eine erste Ankündigung des höheren Selbst. Der Neophyt kann nur dann in tieferes Wissen eingeweiht werden, wenn er zuvor seinem inneren Adept begegnet. Volkstümlich: (europ.) : betreiben: kündigt große Kenntnisse an, die erworben werden könnten. einen Astrologen sehen oder sich damit befassen: größerer Erfolg als bisher wird eintreten,- zu einem Astrologen gehen: man sucht nach Rat und Anleitung,- mit einem sprechen: man geht einer Sache (und sich selbst) auf den Grund und kann deshalb erfolgreich sein,- astrologische Zeichen sehen: Entdeckungen und tiefe Einsichten, die für das weitere Fortkommen von großer Bedeutung sind, werden gemacht. Das Leben wird positiv verändert. (Siehe auch ‘Fernglas’, ‘Gestirne’, ‘Himmelskörper’, ‘Horoskop’, ‘Sterne’, ‘Sternwarte’, ‘Teleskop’)… Traumdeutung Astrologe (-ie)

Fischadler

…Fischadler Medizinrad: Schlüsselworte: Fischer,- Taucher,- Verbindung mit Wasser und Luft,- weit sehend. Beschreibung: Der Fischadler hat mit seinem großen Bruder, dem Weißkopf-Seeadler eine Gemeinsamkeit: die Vorliebe für Fisch. Doch während der Weißkopf-Seeadler auch andere Beute nicht verschmäht, hat sich der Fischadler zu einem sehr guten Fischer und Taucher entwickelt, der vor dem nassen Element keinesfalls zurückscheut. Als einziger Greifvogel ist er in der Lage, auch kurzfristig unter Wasser zu jagen. Fischadler sind relativ groß mit einer Flügelspannweite, die zwei Meter erreichen kann. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Teil deines Selbst, der auch mit Gefühlen umgehen kann,- der Aspekt deines Seins, der bereit ist, die Gewässer im Innern und im Äußeren zu erforschen,- Der Teil von dir, der in jedem sich ihm bietenden Medium jagt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Klares Verstehen deiner Gefühle,- eine Gabe von den Wasser- oder Himmelswesen…. Traumdeutung Fischadler

Vollmond

…Vollmond Medizinrad: Schlüsselworte: Vollkommenes Verschwinden der Schattenseite,- Gelegenheit zur gründlichen Untersuchung des Weiblichen,- Sinnlichkeit,- Sexualität,- emotionale Energie,- Intensität. Beschreibung: Vollmond herrscht dann, wenn der Mond als vollkommene Scheibe am Nachthimmel sichtbar ist. Allgemeine Bedeutung: Bereitschaft dafür, vom Mond beeinflußt zu werden,- Untersuchung des Weiblichen,- Bereitschaft, den Schatten in deinem Inneren zu erforschen,- Verstehen des Emotionalen,- Respekt für deine sinnliche Natur. Assoziation: -Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von Großmutter Mond. Allgemein: Das Bild des Vollmondes verheißt Glück in allen Lebenslagen. Der Träumende sollte sich nur hüten, sich nicht selbst zu überschätzen und unbescheiden in bezug auf das, was er im Leben bereits erreicht hat, zu werden. Psychologisch: Symbol der Ganzheit und der (weiblichen) magischen Kräfte. Volkstümlich: (arab. ) : klar und hell sehen: Liebeleien werden dich beglücken,- alle Angelegenheiten werden reibungslos und erfolgreich verlaufen,- (2,- 44) verfinstert sehen: deine Aussichten sind getrübt,- in rotem Licht sehen: in Liebesangelegenheiten erröten müssen. (europ.) : bringt Vorteile in Amt und Würden. (ind. ) : du wirst zu deinem Ziel gelangen. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Menstruation’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’)… Traumdeutung Vollmond

Berg

…feuerspeiende Berg (Vulkan) kann einfach vor Risiken bei zu hochfahrenden Plänen und Zielen warnen. Psychoanalytiker deuten ihn aber auch als Bedürfnis, bestimmte Gefühle, Erinnerungen und andere belastende psychische Inhalte aus dem Leben zu entfernen,- dann kann es auch bedeutsam sein, darauf zu achten, was aus dem Krater des Bergs herausgeschleudert wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt der Berg im Traum das Zentrum der menschlichen Existenz dar. Er symbolisiert Ort und Begegnung von Himmel und Erde sowie menschlichen Aufstieg. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er lasse in seinem Land Berge oder Hügel errichten, wird er nach deren Größe und Zahl von neuem hohe Beamte entsenden, die das Land verwalten sollen. Dieses Gesicht kann aber nur der Kaiser oder ein Fürst schauen, auf keinen Fall eine andere Person. oder Berge mit Wald oder frischem Rasen sehen: deine Standhaftigkeit wird guten Erfolg haben,- allgemein vor sich sehen: Vor dir türmen sich große Aufgaben. Wenn du sie mit Energie angehst, hast du Erfolg und Anerkennung. (39, 27, 17) Berge in der Ferne erblicken: man sollte sich auf Mißverständnisse gefaßt machen,- einen besteigen wollen und nicht können: dein Vorhaben wird mißglücken,- besteigen: Mühseligkeiten werden dir beschieden sein,- Du bist mitten in einer schwierigen Situation. Du wirst es aber schaffen. Nur nicht aufgeben! ersteigen: du wirst Hindernisse beseitigen,- ersteigen und nicht weiterkommen: dein Unternehmen geht rückwärts. auf dessen Gipfel stehen: es gelingt dir, alle Hindernisse zu überwinden,- du wirst über deine Feinde triumphieren,- Du hast es überwunden. Alles Schwere ist nun hinter dir und du hast freie Bahn. Es ist wichtig, die Zeit zu nutzen, sie bringt Glück und Erfolg. einen heruntergehen: leichte Mühe in seinem Unternehmen haben,- herabsteigen: Die nächste Zeit bringt dir keinen Erfolg. Was erreicht werden konnte, hast du erreicht. Warte nun ab, bis deine Zeit wieder da ist, dann kommt der Erfolg. am Fuße sitzen und hinaufblicken: deine Wünsche werden sich nicht erfüllen,- einen mit einem schönen großen Schloß sehen: große Erfolge haben,- Reichtum,- einen mit einer Burgruine sehen: unglückliche Zufälle erleben,- feuerspeiender Vulkan: große Gefahr,- deutet auf ein unerfreuliches Ereignis hin, das unmittelbar bevorsteht,- man hat aber im Innersten schon längst damit gerechnet, daß es nicht ganz unvorbereitet eintrifft,- wanken sehen: du wirst von mächtigen Feinden verfolgt,- von Bergen eingeschlossen sein: du läßt eine günstige Gelegenheit unbenutzt. (europ.) : allgemein: Schwierigkeiten sind zu überwinden,- schroffer Berg jenseits einer grünen Ebene: verheißt Ärger,- schneebedeckte Berge in der Ferne: warnen davor, daß Ihre Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen,- kahler Berg: zeigt Hunger und die verschiedensten Leiden an,- einen in weiter Ferne sehen: das Ziel liegt noch weit weg, ist aber zu erreichen,- sich auf baldige Mißverständnisse gefaßt machen,- wanken sehen: Feindschaft und Verfolgung durch andere,- einen feuerspeienden sehen:… Traumdeutung Berg

Birke

…Birke Medizinrad: Schlüsselworte: Kommunikation,- reinigend,- umfassend,- Rinde,- die Luft reinigend,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Die Birke, das Pflanzentotem der im Mond der Erneuerung (22. Dezember bis 22. Januar) Geborenen, wurde von erdbezogenen Völkern zum Zwecke der Kommunikation eingesetzt. Aus ihrer Rinde fertigten sie Schriftrollen. Der Birke wohnen auch verschiedene Heilkräfte inne, sie unterstützt insbesondere das Verdauungssystem. Salizylsäure, ein Vorläufer des Aspirins, kann aus tieferliegenden Rindenschichten gewonnen werden. Birkengerten wurden von Indianern benutzt, um die Haut zu beleben,- manche Völker nutzen Birkenruten als Mittel der Bestrafung. Allgemeine Bedeutung: Macht der Kommunikation entweder mittels Sprache oder mittels Schrift,- Verstehen von Verdauungsbeschwerden, im realen oder übertragenen Sinne,- reinigend, entweder innerlich oder in der Beziehung zu anderen Menschen. Trickbedeutung: Birkenbier, ein süßes und einzigartiges Getränk,- Birkenreisig in der Sauna. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen alter Traditionen,- eine Gabe alter Weisheit. Psychologisch: Die Birke galt im Mittelalter als Zauberschutz gegen Hexen und böse Geister, was noch der Brauch in katholischen Gegenden beweist, an Fronleichnam oder auch an Pfingsten Häuser und Ställe mit Birkengrün zu schmücken, damit das Böse draußen bleibt. Bei religiösen Menschen spiegelt dieser Brauch die Angst des Unbewußten wider, daß sie schutzlos bösen Mächten ausgeliefert sein könnten. Die Birke versinnbildlicht vor allem weibliche Eigenschaften und zarte, geschmeidige Jugendlichkeit, sowie praktischen Verstand und Lebenserfahrung. Birkensträucher dagegen stehen für geistig widersprüchliche, labile Personen, vor denen man sich in acht nehmen sollte. Sah man sie – vielleicht wegen ihres hohen, geraden Stammes – ist sie das Sinnbild für Aufrichtigkeit, Tugendhaftigkeit und aufrichtige Liebe. Oft das Symbol des im Frühling erwachenden Lebens,- dann kann sie für eine etwas romantische Sehnsucht nach dem einfachen, natürlichen Leben stehen oder aufkeimende neue Hoffnungen verkörpern. Klettert man am Stamm einer Birke sicher nach oben, kann man auch im Leben höher steigen. Meistens kündigen Birken Gutes an, das auch völlig unerwartet eintreten wird, wobei man noch weitere Symbole im Traum und die reale Lebenssituation mit beachten muß. Volkstümlich: (arab. ) : frische grüne sehen: unverhofftes Vergnügen,- Birkenbaum: Verlobung und Hochzeit sind angezeigt,- verwelkte: fremde Hilfe bedürfen,- erklettern: du wirst Angenehmes erleben,- Birkenstamm: eine heimliche Liebe wartet auf dich,- umgebrochen oder abgehackt: Leiden und Kummer,- Birkensaft: deine Kraft und Gesundheit wächst,- viel Glück. (europ.) : kündet ein Freudenfest an und ist ein gutes Zeichen auch für Erkrankte,- sehen: bringt Glück und Gutes,- auf eine klettern: unverhofftes Glück. (ind. ) : du sollst nicht voreilig handeln, bedenke was du tust,- grüne: die Hoffnung soll man nicht aufgeben, in letzter Minute kommt immer wieder das Glück,- große: Blicke zum Himmel empor, wenn du schwere Stunden hast, und du wirst sehen, daß alles wieder gut wird. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Birke