Eier

…Eier Assoziation: – Potential,- Geburt,- Hoffnung,- Ganzheit. Fragestellung: – Was möchte ich zur Entfaltung bringen? Psychologisch: Das Ei ist ein uraltes Symbol der Menschheit und steht für nicht verwirklichtes Potential oder für Chancen, welche die Zukunft noch bringen wird. Handelt ein Traum von einem Ei, dann ist dies ein Fingerzeig dafür, daß dem Träumenden seine natürlichen Fähigkeiten noch nicht völlig bewußt geworden sind. Es ist Symbol für Leben und Fruchtbarkeit, Wiedergeburt, Keimzelle für Neues, sich Wandelndes. Die Welt entsteht in den meisten mythologischen Erzählungen aus einem Ei. Somit ist das Ei selbst zum Gleichnis für die Welt geworden. Ostereier haben diesen Symbolcharakter, obwohl das den meisten Menschen nicht mehr bewußt ist. Wie das Kind (siehe dort) im Traum kündigt es eine neue Entwicklung, das Bewältigen einer neuen Aufgabe oder auch den Beginn einer neuen Lebensphase an. Seelisch Bedrückendes wird einer neuen Lebenseinstellung weichen. Daraus ergeben sich zahlreiche Bedeutungen, die von den Begleitumständen im Traum und von der individuellen Lebenssituation abhängen. Das Ei im Traum stellt auch das Staunen des Träumenden dar, welches er angesichts des Wunders Leben empfindet. Mit ihm ist die Erkenntnis verbunden, daß Zeiten der Aktivität auch Perioden der Ruhe und Nachdenklichkeit folgen müssen, um neue Eindrücke verarbeiten und richtig einordnen zu können. Als Traumbild hat das Ei stets eine positive Bedeutung. Sehr häufig findet man im Traum ein ganzes Nest voll Eier, ein Körbchen oder eine Schale. Solch ein Körbchen finden etwa Menschen, die aus seelsicher Bedrückung in die Bejahung der Daseinsmöglichkeiten zurückgekehrt sind. Ihnen ist damit eine Art Ostern, Frühling und eine werdende Welt helleren Tages beschieden. Ein Mann fand im Traum unter den Sträuchern auf dem Grabe seines Großvaters eine Schale, gehäuft voll schneeweißer Eier. In dieser Zeit begann sich wirklich eine außerordentliche Begabung des längst Verstorbenen in dem noch jungen Manne mehr und mehr durchzusetzen,- vermutlich wurde in den Eiern symbolisch das Erbe des alten Mannes weitergegeben. Andere haben plötzlich ein Ei in der Hand, ein spontanes Geschenk des Lebens. Wieder andere lesen Eier von der Straße auf wie in einem verschwundenen Frühlingsbrauche,- das Neue kann ja auch aus der Kollektivität der Straße kommen. An folgenden Möglichkeiten ist dabei vor allem zu denken: Ei sehen, besitzen oder in der Hand halten steht allgemein für günstige weitere Lebensaussichten und große Erfolge. Ei kaufen deutet an, daß man durch aktives Handeln eine günstige Gelegenheit wahrnehmen soll. Ein buntes Ei warnt meist vor Kummer, Sorgen und Krankheiten, wobei man jeweils den Symbolgehalt der Farbe mit berücksichtigen muß. Ei mit Küken darin verheißt häufig, daß man mit den Plänen, die man gerade ‘ausbrütet’, gute Erfolge erzielen wird. Ei fallen lassen bedeutet oft, daß man mit Zwist und übler Nachrede rechnen muß, was unter Umständen auf das eigene… Traumdeutung Eier

Zündhölzchen

…Zündhölzchen Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder in Brand setzen: spiele nicht mit dem Feuer oder der Liebe,- brennt: Beginn einer Liebe. (europ.) : deuten auf Versprechungen, auf die man jedoch wenig geben soll,- bedeuten Wohlstand und Veränderungen,- im Dunkeln anzünden: unerwartetes Glück steht vor der Tür. (ind. ) : sehen: Reichtum, Schätze,- anbrennen: du wirst unangenehme Überraschungen erleben. (Siehe auch ‘Streichhölzer’)… Traumdeutung Zündhölzchen

Erkältung

…Erkältung Psychologisch: Wer sie hat, dessen Inneres ist irgendwie verschnupft über sein bewußtes Handeln. Man suche den Grund und kann von daher vielleicht zu mehr inneren Frieden gelangen. Das Traumsymbol Erkältung deutet auch darauf hin, daß man entweder selbst zu unterkühlt und distanziert reagiert und sich damit schadet, oder daß man in einer zu unterkühlten und distanzierten Umgebung lebt. Es tritt häufig bei akuten Beziehungskrisen auf. Zuviel Kälte und/oder zuwenig Feuer! Husten: Der Husten weist im Traum auf verdrängte Aggressionen hin: Man will den anderen etwas husten, wie die Umgangssprache es symbolisch ausdrückt. Schnupfen: Beim Schnupfen im Traum (und nicht nur dort) hat man die Nase voll. Das bedeutet, daß die Situation, in der man sich befindet, einem zu viel ist. Eine einleuchtende Erklärung für eine Erkältung im Traum kann aber auch sein, daß man sich nachts abgedeckt und tatsächlich erkältet hat. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: man soll sich vor falschen Freunden in acht nehmen. (europ.) : kündet eine Erkrankung an. Mitunter fühlt man im Schlaf Kälte infolge Bloßliegens, und träumt von Frost, Eis und derartigen unbehaglichen Dingen, was dann Besuche in Aussicht stellen soll, über die man nicht immer sehr erfreut sein wird. (ind. ) : Krankheit bedroht dein Haus. (Siehe auch ‘Erkrankung’, ‘Husten’, ‘Schnupfen’)… Traumdeutung Erkältung

Ehe

…Ehe nicht ‘stimmt’. Die neutrale Ehe als Traumsymbol steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und weiblichen Kräften gültig. Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen, harmonischen Beziehung aus. Handelt der Traum von Ehebruch oder Scheidung, deutet er darauf hin, daß das Gleichgewicht gestört ist. Der Traumzusammenhang gibt weiteren Aufschluß. Oft stehen dahinter aber ganz andere Bedeutungen, die mit der Ehe in der Realität nichts zu tun haben, vor allem: Die Eheschließung im Traum beweist, daß man sich einsam fühlt (das kann auch in einer real bestehenden Ehe der Fall sein), daß man sexuell nicht ganz befriedigt ist. Mit einer fremden Person verheiratet sein bedeutet, daß man sich nach beständiger Zweisamkeit (jedoch nicht unbedingt der im Traum erscheinenden Person) sehnt. Wird die Ehe im Traum rasch mit einem Fremden geschlossen, steht oftmals eine steile Karriere bevor. Wer im Traum zur Ehe gezwungen wird, hat demnach im Wachleben Zwangsvorstellungen, die ihm das Zusammenleben kaum erleichtern und die seine Arbeit erschweren. Bestehende Ehe weist im Traum darauf hin, daß man mit sich selbst in Einklang lebt, innere Widersprüchlichkeiten der Persönlichkeit miteinander ausgesöhnt hat und deshalb ein insgesamt glückliches, zufriedenes Leben führen kann. Eheschließung kann demnach dazu auffordern, diese innere Harmonie anzustreben, sich selbst besser zu erkennen und zu entfalten. Ehebruch deutet an, daß man durch eigenes Handeln die Einheit der Persönlichkeit gefährdet und deshalb mit Problemen rechnen muß, wenn man sich weiterhin von einseitigen Wünschen und Bedürfnissen leiten läßt, die der Persönlichkeit insgesamt nicht gerecht werden. Manchmal kommen darin auch Schuldgefühle zum Ausdruck, die sich nicht auf die reale Ehe beziehen müssen. Ehescheidung warnt noch deutlicher als Ehebruch vor dem Verlust der inneren Harmonie,- alte Traumbücher sehen darin aber auch den Hinweis auf Verleumdungen, denen man entgegentreten muß. Verwitwung kann anzeigen, daß Teile der Persönlichkeit ‘abgestorben’ sind, also massiv verdrängt und unterdrückt werden, was leicht zu Störungen der psychischen Gesundheit führt. Volkstümlich: (arab. ) : eingehen: glückliche Zukunft,- dein Lebensweg ist geordnet,- (19, 82) mit einer häßlichen Person: Widerwärtigkeiten aller Art,- lösen oder brechen: Schande und Spott,- dein Tun bringt Gefahr und Verlust,- Ehe-Glück: Erfolg und Vermögenszuwachs ist sicher,- Ehe-Hindernis: deine Liebe bleibt unerwidert,- (europ.) : sexuell zu verstehen: Wunschtraum,- Auseinandersetzung mit zu schließender oder bestehender Ehe,- eingehen: zeigt eine baldige Vermählung an,- bedeutet Glück und Gewinn,- mit einer Witwe oder Witwer: bringt Sorgen,- Ehebruch: Feuergefahr,- Ehescheidung: böse Nachrede,- Ehefrau: Wohlstand,- Ehemann: bedeutet versorgt sein,- von einem Geistlichen gesegnet: verheißt ein glückliches Eheleben,- sog. Zwangsehe: verkündet Ärger und Enttäuschungen. (Siehe auch ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Hochzeit’, ‘Scheidung’.)… Traumdeutung Ehe

Zoo

…Zoo Assoziation: – kontrollierte Wildheit. Fragestellung: – Welche Instinkte möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten oder ausleben? Allgemein: Handelt ein Traum von einem Aufenthalt im Zoo, dann drückt dies das Verlangen des Träumenden aus, einige seiner innersten Instinkte und Bedürfnisse zu verstehen. Vielleicht muß der Träumende in seiner Selbsteinschätzung mehr Objektivität walten lassen. Zoo symbolisiert das Triebleben, wobei man zum besseren Verständnis zum Teil das einzelne Tier deuten muß. Allgemein fordert er auf, Triebe und Instinkte besser zu beherrschen oder nicht so stark zu unterdrücken. Psychologisch: Möglicherweise verspürt der Träumende den Wunsch, zu einfacheren Verhaltensweisen zurückzukehren. Manche Menschen haben eine natürliche Beobachtungsgabe. Eventuell ist der Traum ein Hinweis für den Träumenden, daß er sein Verhalten der Gruppe gegenüber, der er angehört, mehr anpassen muß. Der Träumende könnte sich auch dessen bewußt geworden sein, daß er beobachtet wird, zum Beispiel an seinem Arbeitsplatz. Ein zoologischer Garten, in dem es grünt und blüht, ist der Beweis für unser Aufblühen in der Gesellschaft. Aber die dort eingesperrten Tiere mahnen uns, unsere Triebe nicht allzusehr in den Vordergrund zu stellen. Spirituell: Vom Zoo zu träumen, kann den Träumenden auf die notwendigen und angemessenen Verhaltensweisen und Gebräuche in einer aktuellen Situation aufmerksam machen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst erstaunliche Mitteilungen erhalten. (europ.) : sehen: ist zwar eine drohende Gefahr, der man aber frei und offen entgegentreten kann,- auch: man spielt in einer Sache mit dem Feuer,- besuchen: Kinder werden in naher Zukunft eine wichtige Rolle für einem spielen. (ind. ) : du hast Sehnsucht nach fernen Ländern. (Siehe auch ‘Tiere’, Tierbezeichnungen)… Traumdeutung Zoo

Glühwürmchen

…Glühwürmchen Assoziation: – Botschaften,- Inspiration. Fragestellung: – Was erweckt mein Interesse am Leben? Medizinrad: Schlüsselworte: Erleuchtend,- strahlend,- lichtgefüllt,- wunderbar,- die Lebenskraft: Erleuchtung,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Das Glühwürmchen symbolisiert die Erleuchtung und die innere Position des östlichen Seelenpfads. Glühwürmchen sind kleine Käfer, die durch ein Organ, das einen chemischen Stoff namens Luciferin enthält, Licht aussenden. Glühwürmchen haben eine strahlende und zugleich kurze Lebensspanne. Ihr Aufleuchten ist Teil ihres Paarungstanzes. Allgemeine Bedeutung: Licht gelangt in wachsendem Maße in dein Leben,- wenn in schwierigen Umständen, dann als Zeichen für Hilfe. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis auf die Richtung, die du anstreben solltest. Psychologisch: Symbol für eine ‘kleine Freude’ und das Aufflackern eines alten, romantischen Gefühls: Es ist nicht mehr das frühere Feuer der Leidenschaft, aber ein Fünkchen springt schon noch über. Artemidoros: Glühwürmchen bringen nur Leuten nutzen, die ein schmutziges und unehrliches Gewerbe ausüben, allen anderen zeigen sie Schaden und Stockung der Geschäfte an, besonders Salben- und Gewürzhändlern. Volkstümlich: (arab. ) : Bringt Glück und Freude. (europ.) : Man wird die Möglichkeit bekommen, eine große Freundlichkeit zu erweisen, die sich für einem später sehr bezahlt machen wird…. Traumdeutung Glühwürmchen

Warnung / warnen

…Warnung / warnen Allgemein: Eine Warnung im Traum soll die Aufmerksamkeit des Träumenden auf einen inneren Zustand oder auf äußere Umstände richten, die seiner Aufmerksamkeit bedürfen. Vielleicht bringt er sich selbst in Gefahr. Psychologisch: Die Warnung, die der Träumende ausspricht, macht seine Fähigkeiten sichtbar, Schwierigkeiten und Gefahren für andere oder verborgene Teile seines Selbst zu erkennen. Worum es genau geht, wird aus den Umständen des Traums sichtbar. Eine schriftliche Warnung zu erhalten, kann darauf hindeuten, daß man sich schlecht beträgt. Im Supermarkt zuviel Geld auszugeben, warnt davor, daß man in einer Beziehung zuviele Gefühle investiert. Der Traum vom Entkommen aus einem verschlossenen Raum und fröhlich durch eine unbekannte Landschaft zu wandern, mahnt, daß man Entspannung braucht und seine Pflichten auch einmal hinter sich lassen muß. Es gibt noch andere praktische Traum- Warnungen. Ihre Hundeleine reißt, die Bremsen vom Auto versagen, in der Küche bricht Feuer aus – und man entdeckt beim Nachforschen, daß die wirkliche Hundeleine morsch, die Autobremsen abgefahren und in der Küche die Stromleitung blank liegt. Die Erklärung ist einfach: Unbewußt hat man alle diese Fehler bereits registriert, aber noch immer nichts unternommen. Der Traum mahnt, dies bald zu tun. Es ist eine etablierte Tatsache, daß Träume manchmal Krankheiten melden können, bevor wir uns noch krank fühlen und bevor auch ein Arzt etwas feststellen kann. Das darf man natürlich nicht so verallgemeinern, daß man jedesmal sofort zum Arzt rennen soll, sobald man einmal von einer Krankheit träumte. Aber trotzdem kann im Traum (besonders, wenn er sich wiederholt) die Tatsache eines bestimmten Schmerzes oder einer Geschwulst oder Verfärbung die Mühe lohnen, nachzuforschen. Alles, was nach dem Erwachen noch in der Erinnerung hängengeblieben ist, kann für die Erklärung und Deutung der im Traum ausgesprochenen Warnung von Bedeutung sein und Aufschlüsse geben, nach denen dann gehandelt werden kann. Spirituell: Eine Warnung kann ein Hinweis darauf sein, wie der Träumende intuitiver werden kann. Er darf seiner Intuition trauen und sollte sie entsprechend nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : selbst aussprechen: ein Freund ist in Gefahr und braucht dich,- hören: es kommt etwas Unangenehmes auf dich zu, sei vorsichtig…. Traumdeutung Warnung / warnen

Qualm

Qualm Psychologisch: Ein seelisches Problem des Träumenden beginnt offenkundig zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder riechen: Feuergefahr,- auch: etwas Unangenehmes bereitet sich vor,- vom dichten umgeben sein: man wird es bald mit den undurchsichtigen Machenschaften eines Geschäftspartner zu tun bekommen,- auch: man sollte sich Gedanken über seinen Gesundheitszustand machen, da sich kleine Unpäßlichkeiten zu einer ernsten Krankheit entwickeln können, wenn man ihnen nicht entsprechend beikommt. (europ.) : bedeutet, daß sich die eigene Gesundheit bessern wird,- aufsteigender Qualm: verheißt Glück und Besserung der Verhältnisse. Traumdeutung Qualm

Geschütz

…Geschütz Volkstümlich: (arab. ) : sehen, allgemein: man will dich mit Drohungen einschüchtern,- auffahren sehen: du wirst einen feindlichen Anschlag zunichte machen,- in Ruhe sehen: du wirst dich grundlos ängstigen,- feuern sehen: auffällige Erlebnisse werden dich beunruhigen. (europ.) : sehen: bringt Angst und Unglück,- mit einem schießen: zeigt Ehre und die Geburt eines hervorragenden Menschen an,- Geschützdonner hören: man wird eine frohe Nachricht erhalten. (Siehe auch ‘Kanone’)… Traumdeutung Geschütz

lebendig

lebendig Volkstümlich: (arab. ) : begraben werden: dein Geheimnis bleibt gewahrt. ins Wasser werfen: du wirst die Verfolger nicht los,- ins Feuer werfen: du hast schwere seelische Störungen. Traumdeutung lebendig

Zauberer

…Zauberer Psychologisch: Der Zauberer kann im Traum die Bedeutung archetypischer männlicher Kraft haben. Er signalisiert die Nähe einer reinen, großen Kraft. In ihm spiegelt sich die Kraft der Schamanen wider. Der Zauberer ist allerdings eine Gestalt mit übermenschlichen, magischen Kräften. Er kann daher im Traum auch eine Mahnung an den Träumenden sein, sich selbst nicht für übermächtig und allzu bedeutend zu halten. Es geht ein Zauber von ihm aus, wenn er uns mit seinen Kunststücken im Traum unterhält. Der Zauberer versucht, uns das Lachen wieder zu schenken, das wir in des Alltags Hasten und Mühen schon fast verlernt hatten. Er erinnert uns vielleicht auch an den Zauber schöner Stunden, die sich irgendwann einmal wiederholen werden. Spielen wir selbst den Zauberer, sollten wir uns besser nicht über eine augenblickliche Lage hinwegtäuschen, sonst könnte der ‘Zauber’ losgehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder mit ihm verkehren: nimm dich vor Schwindlern in acht,- glaub nicht alles, was du siehst,- auch: sagt ein unvorhergesehenes Ereignis voraus, daß das Leben von Grund auf ändern wird,- selber zaubern: man sollte freiwillig einen neuen Lebensweg einschlagen, da man sonst niemals Zufriedenheit erlangen wird. (europ.) : Selbstüberschätzung,- Erwartung einer Wunderlösung aus einer Zwangslage oder Unsicherheit,- unangenehme Erfahrungen, die man auf der Suche nach Wohlstand und Lebensglück machen wird,- einen sehen: man wird eine einfache Lösung auf eine sehr schwierige Frage finden,- auch: man wird eine große Familie haben, die einem Unbequemlichkeiten bereiten wird,- jungen Menschen wird der Verlust und die Auflösung von Verlobungen angekündigt,- selbst ein Zauberer sein: es wird möglich sein,- etwas ‘hintenherum’ zu erreichen,- Zaubertricks sehen: ein Mysterium wird gelöst werden,- Wohlstand und Zufriedenheit in der Familie,- selbst Zaubertricks zeigen und sehen andere dabei zu: man kommt bald in eine Lage, aus der man sich nur mit Einsatz aller Kraft befreien kann. (ind. ) : sehen: du entgehst einer Feuersbrunst. (Siehe auch ‘Alter’, ‘Archetypen’, ‘Clown’, ‘Hexe’, ‘Zirkus’)… Traumdeutung Zauberer

Streichhölzer

…Streichhölzer Psychologisch: Ein kleines Ding mit großer Symbolkraft: jemand ist für Sie ‘entflammt’ – oder Sie selbst sind ‘Feuer und Flamme’ für eine bestimmte Person. Vielleicht will der Traum andeuten, daß Sie gerade dabei sind, sich gründlich ‘die Finger zu verbrennen’. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst anzünden sehen: man hat die Neigung, mit den Gefühlen anderer zu spielen, sollte aber bedenken, auch einmal Opfer werden zu können. (europ.) : anzünden: man spielt gerne mit den Gefühlen anderer Menschen und sollte daran denken, daß man eines Tages Opfer werden könnte,- hell brennend: finanzielle Gewinne sind angezeigt,- nicht brennen wollende: sind ein Omen für Unglück…. Traumdeutung Streichhölzer

Wärme

…Wärme Allgemein: Wärme im Traum ist ein Ausdruck von Wohlbefinden. Psychologisch: Wärme kann für Fröhlichkeit und ein Gefühl der Hoffnung stehen. Wenn der Träumende im Traum bestimmte Temperaturen deutlich wahrnimmt, kann dies natürlich ganz einfache Ursachen haben, wie Fieber, Krankheit, Überanstrengung oder zu kalte bzw. überhitzte Schlafräume. Die Wärme ist aber auch ein Symbol für Anteilnahme und Zuneigung, Herzlichkeit und Leidenschaft. Abnehmende Wärme weist im Traum auf erkaltende Gefühle hin. Hitze ist im Traum ein Zeichen für Leidenschaft und Begierde. Es kann aber auch sein, daß der Träumende die Hitze als unangenehm empfindet. Dies bedeutet dann, daß er mit der Heftigkeit seiner Gefühle Schwierigkeiten hat. Spirituell: Ein Gefühl von Wärme im Traum symbolisiert mitunter das, was der Mensch sich am meisten wünscht: bedingungslose Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine gute Tat vollbringen. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Feuer’, ‘Hitze’, ‘Streicheln’)… Traumdeutung Wärme

Infanterie

Infanterie Psychologisch: Infanterie (Infanterist) bringt Leichtlebigkeit zum Ausdruck und ermahnt, das Leben nicht so oberflächlich zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : Teuerung,- auch: du wirst einen langen Weg machen oder auf Wanderschaft gehen,- marschieren sehen: kriegerische Aussichten,- im Feuer sehen: in verzweifelte Lage geraten. (ind. ) : sei nicht so leichtsinnig. Traumdeutung Infanterie

Arbeiter

…Arbeiter Psychologisch: Dieses Traumsymbol verweist unter anderem sehr häufig Intellektuelle darauf, daß sie mehr praktisch arbeiten sollten. Volkstümlich: (arab. ) : bei der Arbeit sein: verlaß dich nicht auf fremde Hilfe,- davonlaufend: du gerätst in Feuer- oder Wassernot. (europ.) : Reichtum, Gewinn. (ind. ) : glaube den Hausbewohnern nicht. (Siehe auch ‘Arbeit’)… Traumdeutung Arbeiter

Blasebalg

…Blasebalg Psychologisch: Symbol für Wichtigtuer – jemand ‘bläst sich auf’ und macht sich größer, als er ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man redet nicht gut von dir,- Streit und Hader,- in den Händen haben: Zank und Hader mit verschiedenen Leuten werden dich ärgern,- damit Feuer anfachen: Verleumdung, Bosheit und Hinterlist. (europ.) : steht für Leichtsinn und Unredlichkeit,- Zank und Schwierigkeiten aufgrund eigener Handlungen,- betätigen: mit Ausdauer und Energie den Kampf gegen die Armut gewinnen,- das Geräusch hören: okkultes Wissen mit Hilfe äußerst wirksamer Methoden erlangen,- ein nicht mehr benutzter: durch falsche Impulse Energie vergeuden…. Traumdeutung Blasebalg

Brennholz

Brennholz Psychologisch: Wenn es schon lodert, haben Sie sich auf ein ‘Strohfeuer’ eingelassen: eine heiße, aber kurze Affäre. Nach traditioneller Deutung ein Symbol für eine flüchtige Bekanntschaft. Volkstümlich: (europ.) : Vorsicht mit Werkzeug, es besteht Unfallgefahr,- Ihre Liebesaffäre hat ein Happy End. (Siehe auch ‘Keller’)… Traumdeutung Brennholz

Säule

…Säule Allgemein: Wenn im Traum eine Säule vorkommt, dann kann diese ein Phallussymbol sein. Möglicherweise bedeutet die Säule jedoch auch, daß der Träumende Stabilität schaffen und mit Schwierigkeiten gut fertig werden kann. Wenn der Träumende in seinem Traum eine ‘Säule der Gemeinschaft’ ist, weist dies darauf hin, daß er für seine Handlungen mehr Verantwortung übernehmen muß. Die umgestürzte oder geborstene Säule wird als Warnung vor Problemen gedeutet, bei denen man auf keine Hilfe hoffen kann. Psychologisch: Die Säule stützt Gebäude ab, daraus läßt sich ihre Symbolbedeutung als tragende Kraft erklären. Kommt die Säule in der Traumhandlung zum Einsturz oder ins Wanken, versinnbildlicht sich darin die nachlassende Kraft der träumenden Person. Möglicherweise ist ihre Persönlichkeit aus dem Gleichgewicht, aber auch erlittene Schicksalsschläge oder körperliche Probleme können sich in diesem Traumbild widerspiegeln. Säulen im Traum sind meistens ein Hinweis auf irgendeine Art von Unterstützung. Wenn der Träumende also erkennt, daß es sich in seinem Traum um eine stützende Säule handelt, sollte er sich mit der Struktur beschäftigen, die er seinem Leben gegeben hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeuten zwei Säulen den Unterschied zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen. Oder aber der Unterschied zwischen der spirituellen und der materiellen Kraft wird durch zwei Säulen dargestellt. Die Säule ist auch Stütze des Gebäudes und Garant seiner Festigkeit. Sie ist Baum des Lebens und Achse der Welt. Artemidoros: Säulen, die in reinem Feuer brennen, ohne von ihm vernichtet zu werden, bedeuten, daß die Kinder des Träumenden in bessere und glänzendere Verhältnisse kommen werden. Stürzen sie zusammen, droht den Söhnen der Tod,- ‘denn des Hauses Stützen sind die Söhne’, wie Euripides (Tragiker in Athen) sagt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: man darf in einer schwierigen Angelegenheit auf die Unterstützung eines Freundes hoffen,- auch: durch eine herausragende Leistung wird einem beträchtliches Ansehen zuteil werden,- betrachten: du wirst in fremde Länder reisen,- aus gewöhnlichen Stein sehen: baue nicht auf das Glück, es ist trügerisch,- aus Marmor: deine Luftschlösser zerrinnen wie Schaum im Wasser,- mit Blumen: man wird dich ehren,- einstürzen sehen: man wird von seinen Freunden gerade dann verlassen, wenn es einem am schlechtesten geht,- umgefallene und zerbrochene: Unglück erfahren,- zerborsten: du verlierst deine Stellung. (europ.) : Symbol für Hilfe und Stütze, aber auch erotisch zu verstehen, wobei Kraft die Grundlage sein soll,- stehen sehen: man wird im Alter keiner Stütze bedürfen,- in einer schwierigen Situation wird man einen sicheren Halt finden,- Ehre und Erfolg liegen in der Zukunft,- errichten: ein aus eigener Kraft erzielter Erfolg bringt Freundschaften oder das Wohlwollen von Menschen, die einen wertvolle Stützen sein werden,- eine geborstene oder umgestürzte sehen: kündet einen schweren Schicksalsschlag an, bei welchem weder Freunde noch Familie Rückhalt oder Hilfe bieten. (ind. ) : sehen: du wirst… Traumdeutung Säule