Klippe

…Klippe Assoziation: – Herausforderung,- schwindelnde Höhe. Fragestellung: – Wonach strebe ich? Psychologisch: Klippe steht meist für Hindernisse auf dem Lebensweg, die man nur mühsam überwinden wird. Vielleicht muß der Träumende einen Schritt tun, der ihn nervös macht oder psychisch an den Abgrund führt, damit er seine Ängste überwinden und seine selbstauferlegten Begrenzungen durchbrechen kann. Im Traum am Rand einer Klippe zu stehen, bedeutet, daß der Träumende mit Gefahr rechnen muß. Es wird gezeigt, daß es notwendig ist, eine Entscheidung zu treffen, wie er mit der Situation umgehen will, und daß er vielleicht ein Risiko eingehen muß. Die Klippe, die nur knapp über die Wasseroberfläche hinausragt, deutet immer auf das mögliche Stranden hin,- übersetzt: Man hat Schwierigkeiten, einen guten Plan oder eine Arbeit erfolgreich durchzuführen. Sieht man an der Klippe ein Schiff stranden, muß das Lebensschiff einen Umweg machen, um wieder flott zu werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bezeichnet der Rand einer Klippe im Traum einen Schritt hinaus ins Unbekannte. Volkstümlich: (arab. ) : am Meer sehen: vermeide es, auf der See zu reisen, wenn du nicht verunglücken willst,- versteckte Gefahren,- im Gebirge sehen: sei umsichtig bei einer schwierigen Aufgabe,- sich darauf befinden und nicht herunter können: das Unglück umringt dich, du wirst ihm schwerlich entrinnen,- sich auf eine retten: du bist der Gefahr entronnen, nun kommt der Mühe Erfolg,- davon abrutschen und ins Meer fallen: in große Gefahr geraten, durch die man leicht seinen Untergang findet. (europ.) : mahnt zur Vorsicht, auch sollen wir Fremden unsere Hilfe nicht versagen,- man wird erst nach vieler Arbeit zu Erfolg kommen,- Klippen am Meer sehen: es lauern jetzt viele versteckte Gefahren auf einem. (ind. ) : sehen: Hindernisse werden sich dir in den Weg stellen, aber nach schweren Mühen wirst du zu Erfolg kommen. (Siehe auch ‘Meer’, ‘Schiff’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Klippe

Kamel

…Worte gewechselt hat,- spricht er mit einem fremden Kamel, wird er eine hohe Stellung bekleiden und aus fernen Ländern merkwürdige und unerwartete Menschen empfangen. Träumt jemand, ein unbekanntes Kamel komme in sein Haus, wird ein einflußreicher Fürst zu ihm kommen,- ist das Kamel mit einem Teil von seinem Hab und Gut beladen worden und wieder davon getrabt, wird einer von seinen Hausgenossen sterben,- trägt das Kamel einige seiner Kleidungsstücke fort, trifft das Unheil die Person, die zu dem Kleidungsstück in Beziehung steht. * Über Lastkamele: Träumt jemand, er stoße auf ein wütendes Kamel, bringe es in seine Gewalt und binde es, wird er einen fremdländischen mächtigen Feind gefangennehmen, falls der Träumende ein Fürst oder der Kaiser ist,- ein Mann aus dem gemeinen Volk wird von einer tödlichen Krankheit genesen. Dünkt es einen, das Kamel beiße ihn, wird er erkranken und Gewalt vom Machthaber erleiden. Träumt der Kaiser, Kamele drängen in sein Herrschaftsgebiet ein, hat er den Einfall feindlicher Völkerschaften in sein Land zu befürchten,- dem Schaden, den die Tiere anrichten, wird derjenige entsprechen, den die Eindringlinge verursachen. Schaut der Kaiser, daß die Kamele mit Gütern befrachtet aus seinem Land abziehen, wird der Feind so viel Hab und Gut daraus wegschleppen, wie die Tiere mit Gütern beladen wurden. Erwirbt einer Lastkamele, wird er Sklaven und Macht von Freunden übernehmen,- erwirbt er Kamele und bekommt er junge Tiere, wird er entsprechend deren Zahl zu Ansehen, Macht und Besitz kommen. Träumt einer, er besitze eine Kamelstute und verkaufe oder werde sie sonstwie los, wird er von einem üblen Weib entweder durch den Tod oder durch Scheidung erlöst werden,- wirft die Kamelstute ein männliches Junges, wird er von einem bösartigen Frauenzimmer einen nichtsnutzigen Sohn bekommen, wenn ein weibliches Junges, eine Tochter, die ebenso geartet ist wie die Mutter. Trinkt einer Kamelmilch, wird er vom Landesfürsten große Mittel erlangen, jedoch mit Schrecken und Krankheit. Schlachtet jemand ein Kamel in seinem Haus und behält er das Fleisch, wird er vom Landesfürsten gestraft werden, ferner in Schrecken, Krankheit und Elend fallen. Findet einer eine Kamelhaut und trägt sie fort, wird er das Vermögen eines Fürsten oder großen Herrn gewinnen,- träumt ein Mächtiger, er trage den Kopf eines Kamels fort, wird er den Besitz eines Feindes an sich reißen, ein gewöhnlicher Mann wird von einem hohen Herrn einen Gewinn von zehn, hundert oder tausend Goldmünzen einstreichen, weil das Haupt eine Hauptsumme bedeutet und die genannten Zahlen vollkommene Zahlen sind. allgemein sehen: du wirst etwas Auffälliges erleben, vielleicht auch Reichtum erlangen,- mit einem Höcker: du hast Ärger und Verdruß,- mit zwei Höcker: großes Glück im Spiel,- beladen sehen: man wird seine Schwierigkeiten meistern und im Leben noch viel Erfolg haben,- darauf reiten: eine unliebsame Reise machen müssen. (pers. )… Traumdeutung Kamel

Lexikon

Lexikon Volkstümlich: (arab. ) : lesen: du sollst den guten Rat eines Freundes einholen. (europ.) : Die Ansprüche sind zu hoch. Man schraube sie herunter und vieles wird erreichbar sein. Traumdeutung Lexikon

Galgen

…Galgen Allgemein: Galgen kündigt nach der altindischen Traumlehre oft an, daß man ‘erhöht’ wird, also mehr Ansehen erringt. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man eine unangenehme Lebensphase vor sich hat, für die man selbst verantwortlich ist,- am Ende wird sich aber doch noch alles zum Guten wenden, wenn man für das eigene Fehlverhalten gebüßt hat und die Hoffnungen nicht aufgibt. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen wird. Psychologisch: Man hängt Lasten daran auf, an denen man schwer trägt. Das Zeichen des Galgens kann also als durchaus glückversprechend gedeutet werden,- denn wenn man im Traum selbst am Galgen hängt, hat man ja das Schlimmste überwunden. Falls man einen anderen am Galgen hängen sieht, überzeugt man – einer alten Sichtweise zufolge – im Wachleben einen mißliebigen Zeitgenossen durch die eigene Liebenswürdigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung,- du fällst Betrügern in die Hände,- selbst daran aufgeknüpft werden: Todesgefahr,- sich selbst daran hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf,- daran hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will,- jemand fremden daran hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren,- auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein. (europ.) : Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung. sehen (im positiven): eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren,- Glück und Gelingen in allen Lebenslagen,- auch (im negativen, als Warnung): man ist von falschen Freunden umgeben,- an einem stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen,- einen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor,- sich an ihm hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!),- selbst daran hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben,- andere daran hängen sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen,- jemanden davor retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften,- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen,- einen Freund daran hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet,- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann. daran hängen: du wirst plötzlich zu hohen Ehren gelangen. (Siehe auch ‘Aufhängen’)… Traumdeutung Galgen

Leim

…Leim Allgemein: Leim kann allgemein starke Anteilnahme an Vorgängen und Personen anzeigen, zum Teil auch auf zähe Gewohnheiten oder heftige Leidenschaften hinweisen, an denen man klebt. Zum Teil warnt er davor, sexuelle Bedürfnisse ungezügelt auszuleben. Psychologisch: Wer damit im Traum arbeitet, der hält entweder an einmal gefaßten Plänen fest oder wird – im schlechten Sinn – geleimt. Vielleicht kommt er auch von irgend etwas (einer intimen Beziehung?) nicht los, obwohl er darunter leidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bereiten: ekelhaften Vorgängen ausgesetzt werden,- auch: du bist einer Liebe überdrüssig, kommst aber nicht los von ihr,- eine Arbeit vor sich haben, bei der man Leim verwendet: manches läßt sich zusammenfügen und fertigstellen, was uns bisher nicht möglich schien,- etwas zusammenfügen: festes Zusammenhalten mit deinen Angehörigen wird dich vor Gefahr schützen,- auch: du versöhnst dich wieder mit deinen Freunden,- damit hantieren und daran kleben bleiben: in irgendeiner Angelegenheit ein schlechtes Gewissen haben,- sich damit beschmutzen: deine Unreinlichkeit wird dich in Mißfallen bringen,- kochen: man will dich hineinlegen,- (europ.) : wenn nicht rein erotisch-sexuell zu verstehen, dann als Warnung, daß man von Liebesaffären oder erotischen Bindungen nicht mehr loskommt,- sehen: bürgt für treue Freundschaft und warnt vor Betrügereien,- man soll an etwas festhalten, das man aufgeben möchte,- damit hantieren: bringt Lockerung oder Verlust einer Beziehung oder Verbindung,- leimen: du wirst alte Bekanntschaften auffrischen,- mit ihm in unangenehme Berührung kommen: Liebeskummer,- daran festkleben: man wird auf jemanden hereinfallen. (ind. ) : sage nicht zu allem Ja und Amen. (Siehe auch ‘Kleben’)… Traumdeutung Leim

Ersparnisse

…Ersparnisse Psychologisch: Viele Traumbilder sind doppeldeutig. Ersparnisse im Traum können – materielle, spirituelle oder emotionale Ressourcen darstellen, welche der Träumende für Zeiten der Not aufbewahrt. Geht es in einem Traum um Ersparnisse, so ist sich der Träumende der Notwendigkeit bewußt, etwas zu bewahren. Dies kann im persönlichen Bereich, aber auch auf einer umfassenden Ebene der Fall sein. Ist mit den Ersparnissen ein Gefühl der Selbstverleugnung verbunden, so hat er in der Vergangenheit seine Mittel vielleicht nicht richtig gehandhabt und muß nun darunter leiden. Das Symbol kann also auffordern, sie nicht zu verschwenden, aber auch verlangen, daß man sie mehr einsetzt. Teilweise kommt darin auch das Bedürfnis nach besserer materieller Absicherung und Unabhängigkeit zum Vorschein. Handelt ein Traum von Ersparnissen, von denen der Träumende nichts wußte, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß er zusätzliche Energie- und Zeitquellen besitzt, die er bisher noch nicht angezapft hat. Träumt er, daß er Ersparnisse anlegt, so ist dies ein Hinweis darauf, daß er seine augenblickliche finanzielle Situation überdenken sollte, um Maßnahmen für die Zukunft ergreifen zu können. Schenkt ein anderer Mensch dem Träumenden seine Ersparnisse, dann steht dies für neu erworbenes Wissen und Sachkenntnis. Wenn umgekehrt der Träumende seine Ersparnisse verschenkt, heißt dies, daß er das, wofür diese Ersparnisse stehen, nicht mehr benötigt. Spirituell: Im spirituellen Sinn sind Ersparnisse ein Hinweis auf jene Talente und Fähigkeiten, die der Träumende besitzt, aber noch nicht genutzt hat. Volkstümlich: (arab. ) : Dies ist eine Warnung, nicht zu leichtsinnig mit Geld umzugehen. (europ.) : anhäufen: Armut wird vorhergesagt…. Traumdeutung Ersparnisse

Lindenbaum / Lindenblüten

…Lindenbaum / Lindenblüten Allgemein: Die Linde ist seit Walter von der Vogelweide der Baum, unter dem man sich trifft, um Freude und Spaß zu haben. In der traditionellen Deutung: Symbol der romantischen, heimlichen Liebe – ‘unter den Linden’ war ein bevorzugter Treffpunkt für Verliebte. Außerdem gilt die Linde als Symbolbaum für Heilkraft und positive, belebende Energie – wer gegen Erkältungskrankheiten reichlich Lindenblütentee trinkt, lernt die realistische Seite dieser Symbolik wohltuend kennen. Übrigens: In depressiver Stimmung den Duft blühender Linden einzuatmen, wirkt ‘wahre Wunder’, die dunklen Gemütswolken verfliegen rasch, und man empfindet eine leichte Euphorie. Leider nur zur Blütezeit der Linden und wenn das heilsame Aroma tief und zumindest einen Spaziergang lang eingeatmet wird. Die rauschende Linde kündigt eine erfreuliche Nachricht an. Psychologisch: Als Traumsymbol kann die Linde im Sinne von Freude, Geselligkeit, Natursehnsucht und Heilung durch die Natur gedeutet werden. Linde (Baum, Blüte) steht allgemein für Harmonie und Frieden, die zu einer glücklichen Zukunft führen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: im geselligen Leben auf Gefälligkeiten rechnen können,- sorgenfreie Zukunft,- auch: du wirst ein hohes Alter erreichen,- blühen sehen: du wirst großes Glück haben,- sich von einem Gesundheitsproblem bald erholen,- Glückliche Stunden mit einem lieben Menschen verbringen,- man wird bald die Gelegenheit bekommen, an einem stillen Ort auszuspannen,- rauschen hören: man wird Dinge zu hören bekommen, die nicht für einem bestimmt gewesen sind,- Lindenblüten: deine Gesundheit stärkt sich,- den Duft der Blüten wahrnehmen: gewisse Dinge werden vor einem geheimgehalten,- darunter sitzen: man hat das dringende Verlangen nach Ruhe und Geborgenheit,- ersteigen: deine Wünsche werden erfüllt. (europ.) : sehen: Erholung, Freude und Geselligkeit werden bald zu ihrem Recht kommen,- auch: Ein gutes Omen für Liebesdinge. Romantische Zeiten mit dem Partner oder einer neuen Liebe erwarten einen. Lindenallee sehen: ist ein Omen für eine baldige glückliche Romanze. rauschen hören: bringt uns Nachrichten von großer Wichtigkeit,- eine blühende sehen: man wird sich bald an einem ruhigen Ort erholen können,- Lindenblüte sehen: man ist von einem Geheimnis umgeben,- den Duft von Ihnen riechen: ein Geheimnis wird sich offenbaren,- unter einem sitzen: man verlangt nach mehr Ruhe und Geborgenheit. (ind. ) : deine Zukunft wird dich erfreuen,- blühend: ein plötzlicher Gewinn. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Lindenbaum / Lindenblüten

Gardinen

…Gardinen Allgemein: Wer sie zuzieht oder sich hinter ihr verbergen möchte, zeigt seine Angst, daß irgend etwas aufgedeckt werden könnte, über das er lieber den Mantel des Schweigens breiten möchte. Gardinen, die man zurückzieht oder die ins Freie schauen lassen, deuten an, daß der Träumer in einer bestimmten Angelegenheit bald klarer sehen wird. Gardine bringt oft zum Ausdruck, daß man Teile der eigenen Persönlichkeit, Absichten und Ziele vor sich selbst oder vor anderen verschleiern, aber nicht ganz unterdrücken will. Dann sollte man wieder lernen, offener zu sich selbst zu stehen, weder sich selbst noch andere zu täuschen, auch wenn das nicht immer leicht fällt. Psychologisch: Symbol für ‘transparente Abgrenzung’ – man wünscht sich, selbst das zu durchschauen und zu ‘überblicken’ (kontrollieren), was andere lieber für sich behalten bzw. verbergen würden. Andererseits ist man bemüht, den eigenen Bereich und die eigenen Interessen vor dem ‘Durchblick’ seines Umfeldes zu schützen. Wer sich im Traum von Kopf bis Fuß hinter einem Vorhang versteckt, während andere nach ihm suchen, empfindet den Einblick in seine momentanen Lebensumstände als akute Existenzbedrohung. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst überschätzen,- sich darunter verstecken: lasse dich nicht bevormunden. (europ.) : sehen: man hat etwas zu verbergen,- warnen vor Täuschungen und Betrug,- weiße, saubere aufhängen: es kommen unbekannte Gäste,- dunkle oder schmutzige am Fenster haben: bringt Sorgen im Haushalt. (ind. ) : du willst mehr scheinen als du bist…. Traumdeutung Gardinen

Gewebe

…Gewebe Psychologisch: Ein Symbol für das ‘Verwobensein’ mit anderen Menschen und dem gesamten eigenen Umfeld. Die Art des Gewebes, seine Farbe und Beschaffenheit kann darüber Auskunft geben, wie man seine momentanen Lebensbedingungen empfindet – und wie man sich ‘darunter fühlt’: kratzig wie Jute oder ‘von Seide umschmeichelt’? Volkstümlich: (europ.) : erblicken: betrügerische Freunde werden einem Verlust und Ärger einhandeln,- nicht elastisches: Angriffe neidischer Mitmenschen, die sich von einem Vorteile erhoffen, abwehren können…. Traumdeutung Gewebe

Wagen

…Wünsche kommen, sofern er den Wagen geschickt lenkt. Dünkt es ihn, er werde, auf seinem Streitwagen thronend, von Pferden gezogen, und zwar langsam und ruhig, wird sein Erscheinen überall im Volk Freude, Frieden und Jubel auslösen. Scheint es ihm, als sei sein Wagen zerbrochen, wird er erkranken und in seiner Würde Schaden leiden. Kommt ein Pferd oder Ochse, die ihn ziehen, zu Schaden, wird er in seiner Würde Einbuße erleiden,- verenden die Tiere oder straucheln sie, wird er zu seinem Verhängnis seine Würde und sein Ansehen verlieren und in große Bedrängnis geraten. Bauernwagen bedeuten Krankheit und Belastungen durch die Obrigkeit. Fährt einer mit einem Bauernwagen, drohen ihm arger Schrecken und Belastungen durch die Obrigkeit. Dünkt es ihn, er steige vom Wagen herunter, wird er schnell der Sorgen ledig werden. kommt hoch beladen: reicher Gewinn,- fährt hoch beladen weg: du wechselst deinen Wohnsitz,- umfallen sehen: ein Mißgeschick wird dir widerfahren,- wird geschoben: Erfolg und Ziel ist nur schwer zu erreichen,- einsteigen: du fährst zu einem Fest,- mit Blumen: Hochzeit,- mit Fahnen: man wird dich ehren,- darin gefahren werden: man sollte sich nicht zu sehr auf andere verlassen, wenn man bei seinen Unternehmungen Erfolg haben will, als auch risikofreudiger zeigen,- eine Traumfahrt unternehmen: man hat alle Aussichten, beruflich schnell vorwärtszukommen,- selbst lenken: man wird mühelos weiterkommen, wenn man keine Mühe und Verantwortung scheut,- dein Vorhaben wird dir gelingen,- während der Fahrt ein Rad verlieren: über kurz oder lang wird man in eine Verlegenheit geraten,- herausfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch Ungeschicklichkeit deine Stellung einbüßt oder sonstwie schlecht abschneidest,- damit umfallen: durch Engstirnigkeit in seinem Fortkommen behindert werden. (europ.) : ähnlich wie Auto aufzufassen: man kommt vorwärts, muß aber die Gesellschaft vornehmer Menschen suchen,- auch: bedeutet Reisen und Veränderungen in schnellem Wechsel,- in einen steigen: eine Reise wird unter anderen Voraussetzungen als erwartet durchgeführt,- in einem Wagen fahren ist kein guter Traum für den, der nach den Gütern dieser Welt strebt,- einen eleganten sehen: bedeutet, daß man mit seinen Leuten in Verbindung treten wird,- bringt Bekanntschaft oder Verkehr mit einem vornehmen Menschen,- einen verpassen: ein Versuch, seine Position zu verbessern, wird vereitelt werden,- aus einem steigen: man wird bei interessanten Plänen Erfolg haben, wozu man sich beglückwünschen kann,- mit einem umkippen oder Bruch machen: bedeutet einen empfindlichen Fehlschlag,- umgeworfener: üble Nachrede,- zur Beförderung von Gütern oder Lasten: bedeutet, wenn er leer ist, daß eine Mühe oder Arbeit umsonst sein wird, wenn er beladen ist, daß eine Arbeit Gewinn verspricht,- aus einem fallen: man ist sehr ungeschickt und schneidet deshalb sehr schlecht ab oder verliert gar die Stellung,- einen beladenen umkippen und die Ladung herausfallen sehen: bringt Geldverlust,- zum Möbeltransport: kündet eine Veränderung in den Verhältnissen an,- von dem sich ein Rad… Traumdeutung Wagen

Quintessenz

…Quintessenz Allgemein: Quintessenz bedeutet wörtlich ‘das fünfte Seiende’, doch in der Regel versteht man darunter höchste Vollkommenheit. Wenn dieses Symbol im Traum auftaucht, bringt es den auf Vollkommenheit ausgerichteten Schöpferwillen des Träumenden zum Ausdruck. Psychologisch: Perfektion gehört zu den Dingen, für die gilt: Je mehr Wissen der Mensch erwirbt, desto klarer erkennt er, wie weit er von der Vollkommenheit entfernt ist. Von der Quintessenz zu träumen heißt daher, die eigenen Potentiale und die anderer, aber auch ihre Grenzen zu erkennen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Quintessenz im Traum für die Vollkommenheit der Schöpfung…. Traumdeutung Quintessenz

Weide (Wiese)

…Weide (Wiese) Allgemein: Weide steht für Anpassungsfähigkeit, die zwar nützlich sein kann, aber nicht aus Angst oder Minderwertigkeitsgefühlen übertrieben werden darf. Sie kann auch ermahnen, Problemen nicht aus Bequemlichkeit aus dem Weg zu gehen. Psychologisch: Der Futterplatz des Viehs weist auf die Weite unserer Gedanken hin, auf eine durch nichts gestörte Triebwelt. Treiben wir oder andere Tiere von der Weide herunter, müssen wir uns im Wachleben dem Willen anderer unterwerfen, das bedeutet, wir stehen unter seelischem Zwang. Volkstümlich: (arab. ) : grüne mit Vieh: verspricht Wohlstand und gutes Fortkommen,- Vieh weiden sehen: du bist deines Erfolges sicher. (europ.) : grüne und saftige, auf der Vieh weidet: gutes häusliches Fortkommen. (ind. ) : grüne: du wirst Glück und Wohlstand erreichen,- gutes Einkommen,- mit Vieh: Reichtum. (Siehe auch ‘Kuh’, ‘Ochse’, ‘Stier’, ‘Tier’, ‘Wiese’)… Traumdeutung Weide (Wiese)

Wasserlilien

…Wasserlilien Volkstümlich: (europ.) : Ihr Wunsch ist unerreichbar,- versuche nichts zu erzwingen, sonst entstehen weitere Verluste. Man schraube seine Hoffnungen ein wenig herunter. Dann wird sich die Stimmung heben und man wird zufriedener sein. Wassermann Volkstümlich: (europ.) : die Aussichten auf Glück sind günstig und die Liebe wird einem bei der Jagd nach Vergnügen nicht behindern,- selbst einer sein: man wird eine höhere Stellung bekommen. (Siehe auch ‘Tierkreis’)… Traumdeutung Wasserlilien

Gleichgewicht

…Gleichgewicht Allgemein: Wenn ein Traum davon Handelt, daß der Träumende sein Gleichgewicht aufrechterhält oder in einer schwierigen Position im Gleichgewicht gehalten wird, dann zeigt dies, daß er auf der Suche nach einem Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele ist. Psychologisch: Gleichgewicht ist ein Zustand, den alle Menschen suchen. Aber wenn alle Bestandteile einer Person qualitativ und quantitativ ausgeglichen sind, dann ist sie auch weniger lebendig und damit weniger interessant. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat das Gleichgewicht im Traum sehr viel mit Gerechtigkeit zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : bemüht sein, es zu halten: man hat sich gegen Stöße von außen zu sichern,- Gleichgewichtsakte vollführen: Offenbarung von seelischem Wagemut und Leichtsinn, auch überstarkes Selbstvertrauen. (europ.) : darunter leiden: jemand will einem einen Stoß versetzen, der einem aus die Ruhe bringt oder den Weg versperrt,- akrobatische Gleichgewichtsakte vollbringen: Warnung vor seelischem Wagemut und zuviel Leichtsinn,- starkes Selbstvertrauen. (Siehe auch ‘Gerechtigkeit’)… Traumdeutung Gleichgewicht

Erste Frau

Erste Frau Medizinrad: Schlüsselworte: Spider Woman,- Changing Woman,- White Buffalo Woman,- Spirit Woman,- die Große Mutter,- der Schöpfer,- Copper Woman,- Thought Woman,- Morning Star Woman,- Daybreak Star Woman,- das Weibliche. Beschreibung: Erste Frau wird von einigen erdverbundenen Stämmen als die Schöpferin von allem verehrt. Sie ist unter vielen Namen geläufig, darunter Spirit Woman, Morning Star Woman, Daybreak Star Woman, Spider Woman, Changing Woman, Copper Woman, Thought Woman. Bei einigen Indianerstämmen gilt sie als diejenige, die das Leben durch Nahrung und Zeremonien erhält. Allgemeine Bedeutung: Deine Sicht der Mutter Erde,- ein Blick auf den tiefsten Teil deiner weiblichen Mutter,- Harmonie mit deiner Weiblichkeit. Assoziation: Matriarchat,- die Frau kommt zuerst,- die Frau ist primär,- das primär Weibliche,- originäre, primitive Frau. Transzendente Bedeutung: Eine Führerin oder Verbündete, die dir helfen will, deine tiefste Verbindung mit der Erde und mit allen weiblichen Aspekten des Seins zu entdecken. Traumdeutung Erste Frau

Adler

…sie einem Sohn das Leben schenken, der, wenn er arm ist, Soldat werden und es bis zum Heerführer bringen wird,- denn jedem Heer geht ein Adler voran,- gehört er dem Mittelstand an, wird er Athlet werden und sich einen Namen machen,- ist er reich, wird er über viele herrschen oder gar Kaiser werden. Ein toter Adler ist nur für einen Sklaven und einen Mann, der sich vor jemand fürchtet, von Vorteil,- er prophezeit sowohl dem Drohenden als auch dem Herrn den Tod,- allen anderen Menschen kündigt er Stillstand der Geschäfte an. Der Adler bedeutet auch das gegenwärtige Jahr,- denn sein Name bezeichnet, ausgeschrieben, nichts anderes als ein Jahr. Da es verschiedene Arten von Adlern gibt, muß man auch verschiedene Traumerfüllungen annehmen. Es träumte jemand, ein Adler reiße ihm mit den Fängen die Eingeweide heraus, trage sie durch die Stadt in das dichtbesetzte Theater und zeige sie den Zuschauern. Der Träumende war kinderlos, und es wurde ihm nach diesem Traumgesicht ein Sohn geboren, der in der Stadt Namen und Ansehen erlangte,- denn der Adler bedeutet das Jahr, in welchem ihm ein Sohn geboren werden sollte, die Eingeweide den Sohn – denn so pflegt man seine Kinder zu nennen -, und das Ins- Theater- Tragen das Ansehen und den Namen desselben. Volkstümlich: (arab. ) : Ganz allgemein bedeutet der Adler den Kaiser,- erleidet jemand im Traum von einem Adler etwas Gutes oder Böses, wird es entsprechend an ihm in Erfüllung gehen. Im allgemeinen bedeutet auch der Adler die Person des Kaisers. Träumt diesem, er finde oder bekomme einen Adler, wird er einen anderen Herrscher unterwerfen, ein gemeiner Mann wird Kaiser werden. Versorgt jemand einen Adler mit Futter und allem Nötigen, wird er im Dienst des Kaisers mächtig und im Rang erhöht werden. Dünkt es den Kaiser, er esse Adlerfleisch, wird er entsprechend dem Verzehr Gold alter Könige erwerben. Findet er Adlerfedern, wird er auf noch kostbarere Schätze alter Könige stoßen, ein einfacher Mann wird vom Kaiser reiche Geschenke, Freude und Amt und Würde erlangen,- denn die Feder deuten wir als Amt und Würde. Jagt der Kaiser mit einem zahmen Adler, wird er einen Sohn bekommen, der mit starker Hand regieren und an dem er seine Freude haben wird,- hat er keinen Sohn, wird er in jedem Fall einen zeugen. Träumt der Kaiser, ein Adler hebe ihn auf seinem Rücken empor und fliege himmelwärts, wird er in seiner Majestät erhöht werden und lange leben, ein Mann aus dem gemeinen Volk wird in jedem Fall Kaiser werden. Von einem Adler gepackt oder von seinen Krallen durchbohrt zu werden bedeutet Strafe und Gefahr von Seiten des Kaisers oder des Landesfürsten. Hat der Kaiser diesen Traum, wird er von einem anderen Herrscher hart bedrängt werden. Dünkt… Traumdeutung Adler