Blasphemie (Gotteslästerung)

Blasphemie (Gotteslästerung) Psychologisch: Gotteslästerung kann im Traum zum Beispiel durch Reden oder Handeln auftauchen. Im allgemeinen hat das nichts mit der persönlichen Einstellung zur Religion zu tun. Vielmehr zeigt es an, daß man sich selbst nicht annimmt, seine eigenen Möglichkeiten, Bedürfnisse und Erfahrungen zu leugnen versucht oder sich dafür sogar verflucht. Diese innere Zerrissenheit kann zuweilen Ausdruck einer behandlungsbedürftigen psychischen Krankheit sein. Volkstümlich: (europ.) : Einer Ihrer Pläne wird sich erfüllen, nachdem große Schwierigkeiten überwunden worden sind. Traumdeutung Blasphemie (Gotteslästerung)

Eltern

…Eltern Psychologisch: Träume von den Eltern können die Gefühle und Erinnerungen des Träumenden über seine nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird. Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren – ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können im Geist des Träumenden wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen. Die Mutter kann die Gefühle des Träumenden zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Der Träumende kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen. Zu den wichtigsten Aspekten bei der Deutung gehören das Verhalten der elterlichen Figur im Traum und die emotionale Reaktion des Träumenden darauf. Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen – möglicherweise in einer führenden Position. Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in den Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden. Ein Vater der im Traum einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, daß die Träumende versuchen sollte, die männliche Seite ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt. Mutter und Vater, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn sich ein Träumer nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die er im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie des Träumers Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft. Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält. In Pubertätsträumen tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, daß man sich von ihnen lösen möchte. Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, daß aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen. Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage. Ein Traum,… Traumdeutung Eltern

Abort (WC)

…Abort (WC) Psychologisch: Sehr zahlreich sind die Abort – Träume. Dieser kleine Raum hat im Leben der Menschen eine viel größere Bedeutung, als man gerne zugibt. Neugierig und erstaunt lernt das Kind dort Vorgänge seines Körpers kennen, die es interessant, die es aber, wohl erzogen, auch sehr unanständig findet. Im Abort ist auch der geistbetonteste Mensch ein armseliges und ein wenig klägliches tiernahes Naturwesen. Dort ist er zur notwendigen Entlastung von zu Ballast gewordenen Stoffen mit seinem Körper zusammen. Er ist mit sich allein und reinigt sich von dem, was als Gemeinstes gilt. Trotzdem sind Abort- Träume nichts Unanständiges. Sie, die so häufig geträumt werden, sprechen in einem auffälligen und etwas peinlichen Gleichnis von der Entlastung, vom seelisch Erledigten. Man schafft in diesem Traum Ordnung, entledigt sich dessen, was verbraucht ist und deshalb vom Menschen von jeher leicht als Schmutz oder Dreck empfunden wurde. Abort- Träume haben viel seltener, als man glaubt, mit einer infantilen Sexualstufe, mit der sogenannten Anal- Erotik, zu tun. Beiläufig: Die Alchemisten glaubten immer wieder, gerade aus dem Kot müsse das Herrlichste zu gewinnen sein, das Gold – aus dem Verachtetsten das Edelste. Menschliche Erfahrung ist es, das aus Niedrigem Hohes werden kann. Folgende Bedeutungen kommen häufig vor: Verschlossener Abort warnt vor zu viel Zuversicht und Sorglosigkeit. Exkremente im WC oder gar das Hineinstürzen in die Schüssel werden als Ankündigung von Chancen, Freude und Glück verstanden, wobei es sich auch um materielle Gewinne handeln kann (volkstümlich spricht man drastisch ja auch von ‘Geldscheißen’). Manche moderne Traumforscher deuten den Sturz in eine Abortschüssel als Erinnerung an das Geburtsdrama oder als symbolische Flucht zurück in den Mutterleib. Säubern der Abortschüssel wird oft als Warnung vor Ärger mit Behörden gedeutet. Vielleicht steht dahinter aber auch der Wunsch, mit seelischen ‘Exkrementen’, vor denen man sich ekelt, aufzuräumen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: steht für Entledigung von seelischen Ballast, sowie das Schaffen innerer Ordnung,- (40, 80, 96) davor stehen: deine Vorhaben werden Glück bringen,- geschlossen finden: die Zeit zum Handeln ist noch nicht gekommen, du mußt noch abwarten,- besetzt finden: du hast zu lange gezögert, ein anderer hat deinen Platz eingenommen. (europ.) : Gewinn, Einnahmen,- mit menschlichen Exkrementen: gute Bedeutung,- einfache Latrine: man hüte sich vor bösen Freunden,- modernes Wasserklosett: man wird mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben,- frei sehen: Mißgunst oder Neid,- besetzt sehen: deine Hoffnung erfüllt sich nicht. (ind. ) : sehen: sei anderen Menschen nicht gram, wenn sie dich in deinem Wesen nicht gleich verstehen,- nicht frei: sei nicht so zuversichtlich,- beschmutzt: das große Glück steht vor deiner Tür, erhalte es dir,- säubern müssen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen, sei vorsichtig in Wort und Schrift, und lege weniger Wert auf das Gerede deiner Mitmenschen,- hineinstürzen:… Traumdeutung Abort (WC)

Schutz

Schutz Allgemein: Der Mensch ist sich des Bedürfnisses nach einem sicheren Platz bewußt, und dies wird in der Symbolik von Träumen recht deutlich. Die Symbole, die dieses Schutzbedürfnis darstellen, reichen vom Schneckenhaus bis hin zum Regenschirm. Träume, in denen Schutz thematisiert wird, machen den Träumenden in der Regel darauf aufmerksam, daß er sich zu sehr exponiert (herausgehoben) hat, oder legen ihm nahe, sich von seinen Unsicherheiten nicht zu sehr dominieren zu lassen. Psychologisch: In seiner aktiven Form kann Schutz sich als Fürsorge im Traum manifestieren: Der Träumende gewährt Schutz oder Zuflucht. Trifft dies im Traum zu, dann schützt er damit vielleicht einen Teil seines Selbst vor Verletzungen oder Schwierigkeiten. Erhält er hingegen Schutz, so ist er sich dessen bewußt, daß es in seinem Leben eine schützende Macht gibt, welche die Hand über ihn hält. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert Schutz im Traum einen Raum, in dem einem Menschen kein Schaden zugefügt wird und in dem er sich gefahrlos ausdrücken kann. Volkstümlich: (arab. ) : gegen Verleumdung und Gefahr sehen, finden: du brauchst nicht zu verzweifeln, alles wird gut ausgehen,- finden: baldige Hochzeit,- suchen: du suchst einen guten Freund,- geben: treue Freundschaft aus Liebe. (ind. ) : suchen: vielfaches Glück,- finden: deine Schuldner halten dich hin. Traumdeutung Schutz

Speisen

…Speisen Psychologisch: Manchen Träumen fehlt es nicht an Speise jeder Art,- in anderen Träumen aber bleibt auch der Träumer hungrig, dem im Leben sonst nichts abzugehen scheint. Speisung im Traume ist selbstverständlich ein symbolischer Ausdruck dafür, daß unser Wesen irgendwoher seelisch ernährt wird. Ein solcher Traum teilt uns mit, daß uns seelische Kräfte, daß uns Lebensenergie zugeführt, der Traum vom leeren Tisch aber, daß uns solche vorenthalten werden. Bei der Deutung ist darauf zu achten, von welcher Art die Speise ist. Ferner hat man sich daran zu erinnern, daß bei primitiven Völkern das Essen überhaupt ein Aufnehmen von Seelenstoff, ‘Mana’, darstellt. Wir alle sitzen am Tische des Lebens,- aber oft scheint uns, die Speise werde sehr ungerecht verteilt. Der Traum einer Dame, die wohl das Anrecht gehabt hätte auf ein volles weibliches Lebensglück und doch von diesem ausgeschlossen war, stehe bezeichnend hier: ‘Ich kam eine Treppe hinauf und betrat einen großen Raum. Es stand ein sehr langer Tisch da, der gedeckt war, und eine Gestalt machte sich am Tische zu schaffen. Erfreut trat ich zu ihr und bat sie, auch für mich noch ein Gedeck aufzulegen, da ich Hunger hätte. Kopfschüttelnd schlug sie meine Bitte ab. Da erklärte ich ihr, daß ich sehr großen Hunger hätte,- wiederum schüttelte sie den Kopf. ganz eindringlich bat ich nun, mir doch etwas zu geben, da mein Hunger sehr groß sei und ich wirklich etwas benötige, und wiederum schüttelte sie nur den Kopf.’ Es kann umgekehrt vorkommen, daß der Träumer die ihm vorgesetzte Speise verweigert,- sie ist für ihn zu wenig wertvoll, sie scheint unrein zu sein, sie erregt Widerwillen. Ein Mensch, der wirklich vor der Reife seiner Persönlichkeit steht, hat nach dem bekannten indischen Worte der zu sein, ‘der die Welt gegessen hat.’ Diese Welt, die der Mensch verdauen muß, kann ihm im Traume als bittere oder als ekle Speise vorgesetzt werden. Dafür gibt es sehr viele Traumbeispiele. Der Widerwille ist besonders heftig gegenüber Fleisch- und Wurstwaren, dann, wenn sie das Gleichnis des ‘Fleischlichen’, der Sexualität sein könnten. In manchen Träumen sieht die Situation so aus, daß in einem großen Warenhause – es ist die Außenwirklichkeit der Welt mit ihren tausend Dingen – an der Fleischbank gewaltige Mengen oft noch blutigen Fleisches verkauft werden. Manche junge introvertierte Frau von sehr behütetem Wesen findet sich im Traume auf der Flucht vor solch einer Waren- oder Schlachthauswelt, und doch wird sie auch diese Seite des Daseins annehmen müssen, das Leben wird ihr das Derbe nicht ersparen. Es kann ihr oder einem Träumer sogar befohlen werden, Erde zu essen, das Irdische in sich aufzunehmen, sich an die Gewöhnlichkeit des Lebens hinzuopfern, um zu dessen Werten zu gelangen. Umgekehrt erweist sich im Traume ein wenig beachtetes… Traumdeutung Speisen

Spargel

Spargel Allgemein. Spargel symbolisiert als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse, manchmal auch eine flüchtige Leidenschaft, die wenn sie nicht gezügelt wird, beträchtlichen Schaden anrichten kann. Außerdem warnt der Spargel vor dem Einfluß fremder Menschen. Man sollte sich auf seine eigene Urteilskraft verlassen. Psychologisch: Wo der Spargel wächst, blüht die Liebe – besonders in Frauenträumen,- denn schon in alten Zeiten galt die zartweiße Sprosse des Liliengewächses als Urbild des männlichen Gliedes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bist unzufrieden. stechen: guter Verdienst,- kochen: ein kleiner Verlust im Spiel,- essen: genußreiche Stunden und sorgenfreies Leben. (pers. ) : Dieses Sinnbild rät, sich nicht dem Einfluß anderer auszusetzen, sondern sich auf die eigene Urteilskraft zu stützen. Jeder sieht die Dinge anders, darum soll sich auch jeder seine eigene Meinung bilden. Man sollte auch weniger vertrauensselig sein und sich vor unaufrichtigen Freunden in acht nehmen. Ist man mit seinem erotischen Leben unzufrieden, muß man selbst aktiv werden. (europ.) : eindeutig als sexuelles Symbol zu bewerten,- Lüsternheit, Üppigkeit, freudige Zeiten, wobei dann im eigensten Interesse ‘maßhalten’ Parole sein muß,- gute Verhältnisse und Frieden mit der Umgebung,- sehen: kündet ein leidenschaftliches Erlebnis an,- essen: bringt Reue über ein Erlebnis, bei welchem mit einem die Leidenschaft durchgegangen ist,- die Erfolgssträhne wird unterbrochen. (ind. ) : sehen: deine Zukunft wird ruhig und heiter sein,- stechen: du wirst vergnügte Tage erleben,- essen: gute Gesundheit…. Traumdeutung Spargel

Schlafmittel

…Schlafmittel Assoziation: – vergessen, Flucht. Fragestellung: – Was regt mich zu sehr auf oder überbeansprucht mich? Volkstümlich: (arab. ) : nehmen: man will dich übervorteilen. (europ.) : nehmen: man wird mit jemandem oder einer Angelegenheit rasch Schluß machen oder dazu gezwungen werden…. Traumdeutung Schlafmittel

Ecke

…Ecke Assoziation: – Ausweglos,- Verborgen,- Unvermeidlich. Fragestellung: – Wohin führen mich meine Entscheidungen? Psychologisch: Der Traum macht dem Träumenden einen verborgenen oder wenig zugelassenen Aspekt zugänglich. Der Träumende muß sich nicht mehr wie in die Ecke gedrängt fühlen,- er kann mit dem Unerwarteten und mit neuen Erfahrungen umgehen. Manchmal steht sie auch für die Flucht vor der Realität. Wer sich im Traum in eine Ecke kauert, will etwas (oder sich vor etwas oder jemandem) verstecken und scheut sich davor, zu handeln. Ecke bedeutet auch, daß sich etwas ändern wird, weil man eine andere Richtung einschlägt, aber keine radikale Wende um 180 Grad vollzieht,- das kann sich auf Pläne und Ziele, aber auch auf innere Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen beziehen, die man revidieren sollte, um nicht zu scheitern. Im Traum um eine Ecke zu biegen bedeutet, daß der Träumende es geschafft hat, sich in Bewegung zu setzen und neue Erfahrungen zu machen, obwohl es zunächst so aussah, als gäbe es Hindernisse. Biegt der Träumende rechts um die Ecke, verweist dies auf eine logische Handlungsorientierung, biegt er links ab, bedient er sich eines intuitiven Ansatzes. Wer sich im Traum an einer Ecke stößt, eckt wahrscheinlich im Alltagsleben irgendwo an und setzt sich damit der Kritik aus. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet die Ecke, daß der Träumende eine neue Perspektive bezüglich seiner spirituellen Unentschiedenheit erlangen muß. Volkstümlich: (arab. ) : Abwarten, deine Zeit des Erfolges kommt erst etwas später. (europ.) : Ecke/Eckhaus/Eckstein: man erlangt Vorteile,- auch: unwesentliche Hindernisse, sofern man die Ecke nicht verläßt,- sich aus Angst in einer verkriechen: sehr ungünstiges Zeichen,- andere Menschen beim Gespräch in einer Ecke: Feinde wollen Sie zerstören,- ein Freund wird sich möglicherweise als Verräter erweisen…. Traumdeutung Ecke

Andachtsstätte

…Andachtsstätte Psychologisch: Eine Andachtsstätte im Traum wird oft mit Zuflucht und seelischer Sicherheit assoziiert. Solch ein Traum kann auch den Wunsch nach einer höheren Führung im Leben des Träumenden andeuten. Die Teilnahme an einem religiösen Ritual im Traum kann Freude und Zufriedenheit bedeuten und ist deshalb eine positive Botschaft. Meidet man im Traum ein religiöses Gebäude oder eine Andacht, kann dies ein Zeichen für Schuld wegen einer bekannt gewordenen Missetat sein und ist deshalb negativer Bedeutung. Weiteres bedeutet ein religiöses Gebäude im Traum, daß einem moralische Fragen im Kopf herumgehen. Man sieht sich vielleicht einem ethischen Dilemma gegenüber und sucht nach Führung. In alten Zeiten wurde über Träume mit heiligen Gebäuden gesagt, daß sie das Selbstwertgefühl des Träumenden darstellen. Volkstümlich: (europ.) : im Bau befindliche sehen: man wird einer geliebten Person ein Geschenk machen. (Siehe auch ‘Altar’, ‘Heilige’, ‘Kirche’, ‘Priester’)… Traumdeutung Andachtsstätte

Aprikosen

Aprikosen Psychologisch: Pfirsich und Aprikose gehören zu den wenigen Obstsymbolen, die sich betont auf das Gesäß beziehen. Im übrigen bedeutungsgleich mit dem ‘Apfel’. Artemidoros: Aprikosen bezeichnen zur Reifezeit flüchtige Genüsse und Täuschungen, außerhalb der Reifezeit aber vergebliche Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Aussicht,- essen oder besitzen: Glück und Wohlergehen. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Glück in allem, aber Pech in der Liebe. Im Traum eine faule Aprikose zu sehen, heißt, daß Zeiten der Entbehrung und des Verzichts bevorstehen. (europ.) : sehen: Gewinn und Freude,- wachsen sehen: in Zukunft mit Sorgen und Problemen rechnen müssen,- unreife essen: eine Krankheit steht bevor,- reife essen: Gesundheit, Glück und Erfolg in der Liebe,- andere essen sehen: mit Ärger und Problemen aus der Umgebung konfrontiert werden,- verkaufen: kommerzieller Erfolg. (ind. ) : du wirst spät, aber glücklich heiraten. (Siehe auch ‘Äpfel’)… Traumdeutung Aprikosen

Schlange

…Frieden mit seinen Feinden leben. Findet jemand eine tote Schlange, wird er an seinem Feind erleben, was er sich wünscht. Stößt jemand auf eine große goldene Schlange, deren Schuppen auf dem Rücken mit Edelsteinen geschmückt und bunt sind, und nimmt er sie an sich, wird er die Kaiserwürde und die Herrschaft über das Volk erringen,- dieser Traum kommt aber nur Kaisern oder einem zukünftigen Kaiser zu, der über ein großes Heer verfügt. Findet der Kaiser eine goldene Schlange, die farblos ist und einem Drachen gleicht oder bringt man ihm eine solche, wird er viel Gold aus alten königlichen Schatzhäusern zusammenbringen. Dünkt es den Kaiser oder irgendeinen anderen, er ziehe in ein Land und erblicke dort große und kleine Schlangen, wird ebendahin ein schlimmer, mächtiger Feind mit seinen Leuten anrücken,- tötet der Kaiser die Schlangen, wird er seine Gegner niederwerfen, beißen ihn aber die Schlangen und ergreifen seine Leute die Flucht, wird der Sieg den Feinden zufallen. Träumt einer, ihm erscheine eine kleine oder mittelgroße Schlange oder beiße ihn, wird er erkranken und sich vor dem Feind fürchten. sehen: von falschen, hinterlistigen Menschen angefeindet werden, oder von Frauen in den Bann gezogen werden,- liegen sehen: du hast einen heimlichen Feind,- kleine sehen: Ärger,- eine weiße Schlange: Überbringer geheimer Botschaften und Zeichen hoher Weisheit,- über den Weg: man will dich verlocken,- züngelt: man tratscht über dich,- zischt: du hast falsche Freunde,- von einer bedroht sein: einer ernsten Gefahr entgegengehen,- von einer gebissen werden: eine falsche Person versucht zwischen dir und deinen besten Freunden Zwietracht zu säen,- man sollte sich vor Betrug und falschen Freunden hüten,- Verleumdung,- zertreten: du widerstehst einer Versuchung,- eine töten: einen Feind besiegen oder vernichten,- sich in ein vielköpfiges Ungeheuer verwandeln sehen: man wird bald genug Kraft haben, um eine berufliche Position, die man kürzlich erreicht hat, auch profund zu sichern,- mit mehreren Köpfen: man sucht deine Stellung zu untergraben,- (europ.) : rein sexuelles Ursymbol,- stehen auch für Krankheitsanfälligkeit und Depressionen im allgemeinen,- allgemein folgen Enttäuschungen,- Warnung vor Heimtücke und Pläne werden scheitern,- deuten auf böse Zungen, böse Nachbarschaft und schlechten Umgang,- sehen: warnt vor der Hinterlist und Heimtücke einer Frau,- mehrere Schlangen sehen: gelten als Vorbote des Bösen,- kleine oder junge Schlangen sehen: warnen vor gastfreundlichen Personen, die beruflich einem den Garaus machen wollen,- aus Bronze sehen: kündigen Neid und Ruin an,- leuchtende: von Feinden umgeben sein, die zu bösen Mitteln greifen, um einen zu besiegen,- eine weiße Schlange sehen: sie ist eine Überbringerin von Weisheit oder geheimen Botschaften,- eine rote Schlange sehen: kündigt starke sexuelle Bedürfnisse an,- eine orangefarbene sehen: zeigt ein Zusammenwirken von Idealismus, Emotionen und Sexualität an,- eine blaue Schlange sehen: steht für Religiosität,- eine violette Schlange sehen: symbolisiert viel geistige Energie,- eine grüne Schlange… Traumdeutung Schlange

aussteigen

aussteigen Psychologisch: Ein Fluchtsymbol, man will sich verweigern, die bisherige Lebensform abbrechen. Der Aussteiger sucht nach einem neuen Weg der Selbstverwirklichung. Wenn wir aus einem Fahrzeug aussteigen, läßt das vermuten, daß wir auf unseren bisherigen Lebensweg nicht mehr weitergehen oder daß wir in einem Denkprozeß neue Kraft finden wollen, um unser Leben radikal zu ändern. Seltener bedeutet das Aussteigen im Traum ein Ankommen an einem Ziel, an einer Teilstrecke des Daseins. Manchmal träumt man auch tatsächlich vom besinnlicheren, naturnahen Landleben, aber viel häufiger haben Frauen mit konkreten Scheidungsplänen solche Aussteigerträume. Volkstümlich: (europ.) : aus einem Wagen oder Schiff: kündet baldige Reise an,- verkehrt aussteigen: zeigt Gefahren an. Traumdeutung aussteigen

Arche

…Arche Psychologisch: Die Arche ist in der Bibel das Schiff, mit dem Noah seine Familie und zahlreiche Tiere vor dem sicheren Tod rettete. Nach C. G. Jung symbolisiert die Arche den mütterlichen Schoß, sie steht als Bild für Geborgenheit und dafür, daß das menschliche Wissen nicht untergehen kann. Sie sichert also das Erreichte und warnt auch vor der Flucht der Seele in die Isolation durch Neider und gesellschaftspolitischen Entwicklungen. Hier zeigt sich ein Sozialabbau im wirklichen Leben wodurch man sich heimat- und schutzlos fühlt und einen Ort der Geborgenheit und Sicherheit sucht. Man sollte sich außerdem auf das Wesentliche beschränken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Verdrießlichkeiten jeglicher Art werden dir nicht erspart bleiben. (europ.) : verheißt Ihnen Sicherheit und Schutz. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Arche

Abtei

…Abtei Psychologisch: Ein Ort der Ruhe und Entspannung. Der Träumende findet den lang erwarteten Gemütsfrieden und die Freiheit von Anspannungen. Je gewichtiger der Aufbau, desto besser die Aussicht darauf. Andererseits kann eine Abtei im Traum aber auch darauf hindeuten, daß sich in ihm eine Tendenz zur Weltflucht entwickelt. Volkstümlich: (europ.) : eine verfallene sehen: bedeutet zerstörte Hoffnungen und Pläne,- ein Priester verwehrt den Eintritt: Bewahrung vor Ruin, da Feinde Ihre Verlegenheit für einen Fortschritt halten,- für eine junge Frau, die eine betritt: sagt eine schlimme Krankheit für diese voraus,- für eine junge Frau, die sich mit einem Priester in der Abtei unterhält: sie wird für ihre Taktlosigkeit von Freunden getadelt werden. (Siehe auch ‘Kirche’)… Traumdeutung Abtei

Dokumente

Dokumente Psychologisch: Dokumente können ähnlich wie Brief, Neuigkeiten und Nachrichten symbolisieren,- bei entsprechenden Lebensumständen verheißen sie vielleicht auch eine bevorstehende Erbschaft oder einen anderen finanziellen Gewinn. Zum Teil versinnbildlichen Dokumente auch wichtige Gedanken und Erkenntnisse, denen man Beachtung schenken sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit einer Erbschaft rechnen,- finden: zufälliger Gewinn,- verlieren: Verdruß. (europ.) : öffnen: Erbschaft. (Siehe auch ‘Brief’)… Traumdeutung Dokumente

Untergang

…Benjamin Es wahr sehr komisch ich war irgendwie draussen/Arbeit auf jeden fall in einem Restaurant draussen auf einer Terrasse (Arbeite als Kellner) als ich von weitem irgendwie sehr hohes Wasser gesehen habe das Ganze Gebäuden mitgenommen habe mein erster Gedanke war meine mutter und mein bruder an die ich gedacht habe und suchte gleichzeitig Zuflucht bei allah und betete zu ihm ich ging auf die knie und fing an allahs namen zu rufen im traum war ich sehr traurig ich kann mich leider nicht erinnern ob ich weinte oder nicht mit hat meine Familie gefehlt in diesem Moment irgendwie war ich auf einmal an einem anderen ort neben mir ein hohes Gebäude ich ging rein bin mit dem Fahrstuhl nach oben gefahren und sah meinen Bruder lächeln mit einem menschen dehn ich nicht kannte und lächelte mich an ich hatte das Gefühl das es ihm gut ginge und keine sorgen hatte dann fing der Fahrstuhl weiter an nach oben zu fahren wo ich meiner Mutter sah aber die ganze zeit über wahr ich in Panik weil ich wusste das die Welt untergeht aber irgendwie scheint es keinen zu interessieren ganz oben angekommen sah ich meiner Mutter mit Personen sitzen die ich kannte (kann mich aber nicht ganz erinnern wehr ) lächelt auf der Terrasse die sonnte strahle so sehr ich merke das sie glücklich war… Traumdeutung Untergang