rechnen

rechnen Allgemein: Rechnen (Rechenschieber) fordert zu gründlicher Überlegung auf, ehe man entscheidet und handelt. Manchmal warnt es auch vor Berechnung anderer, die einen ausnützen wollen, oder droht an, daß man sich in einer Angelegenheit verrechnet hat. Psychologisch: Falls man es im Traum mit einer Rechenaufgabe oder Gleichung zu tun hat, die einfach nicht aufgeht, so kann dies bedeuten, daß man einen Flüchtigkeitsfehler übersehen hat, der die gesamte Haltung im Wachleben abwerten könnte. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dich einschränken,- auch: man sollte einmal überlegen, ob man es sich auf Dauer leisten kann, daß fremde Menschen auf eines Kosten leben,- Rechenaufgaben lösen: eine Mahnung, seine eigene Lebensführung zu überprüfen. (europ.) : aus einer schwierigen Lage wird man mit Hilfe des Verstandes einen Ausweg finden,- auch: man sollte einmal ehrlich überprüfen, ob man es sich leisten kann, daß andere Menschen immer auf einem seine Kosten leben,- bei Armen: ein Zeichen künftigen Reichtums,- bei Reichen: Armut,- eine Rechenaufgabe lösen: eine Mahnung, die eigenen Lebenskosten einmal gründlich zu überprüfen, denn man sollte aus einer schwierigen Lage bald einen Ausweg finden,- eine Rechenaufgabe nicht lösen können: man wird bald schlechte Neuigkeiten zu hören bekommen,- Rechenschieber: man hat sich in einer bestimmten Angelegenheit gründlich verrechnet und hofft nun auf Hilfe,- auch: ein Zeichen dafür, daß man zu den ‘berechnende Menschen’ gehört. (ind. ) : Ärger über Geldverlust,- ohne ein Resultat zu gewinnen: dir entgeht eine Erbschaft…. Traumdeutung rechnen

Regenbogen

Regenbogen Assoziation: – Verheißung,- sichtbarer Segen. Fragestellung: – Was macht mir Mut? Wo erwarte ich das Glück zu finden? Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- Segen,- Verjüngung,- schön. Beschreibung: Der Regenbogen ist ein Halbkreis am Himmel, der sich aus allen Farben des Farbspektrums zusammensetzt. Er entsteht, indem Sonnenstrahlen von Regentropfen reflektiert werden, die in der Sonne gegenüberliegenden Regenwolken enthalten sind. Früher wie heute wurde und wird der Regenbogen von erdverbundenen Völkern als ein sehr heiliges Symbol gesehen. Das Erscheinen des Regenbogens am Himmel wird häufig mit der Anwesenheit des Großen Geistes gleichgesetzt. Er ist ein Zeichen des Segens für die Menschen, die ihn wahrnehmen, und für jene, über denen er erscheint. Allgemeine Bedeutung: Ein Segen,- Verjüngung,- Heilung. Assoziation: Gewitter,- auf Regen folgt Sonnenschein,- wo die Enden des Regenbogens die Erde berühren, ist nach dem Volksmund ein Schatz vergraben. Transzendente Bedeutung: Ein direkter Segen. Allgemein: Er gilt als das Friedens- und Vereinigungssymbol schlechthin: Das Licht der Sonne (Feuer) und das Wasser des Regens tragen nicht (wie sonst immer) den Kampf der Elemente aus, verhalten sich nicht ‘wie Feuer und Wasser’ (auflösend und auslöschend) – sie verbinden sich zum faszinierenden, spektralfarbenen Himmelszeichen: Gefühl (Wasser) und Wille (Feuer) verschmelzen zu harmonischer Einheit. In der christlichen Tradition galt ein Regenbogen als Symbol für das Bündnis zwischen Gott und den Menschen. Bei vielen Stämmen der nordamerikanischen Indianer gilt der Regenbogen, im Gegensatz zu Westeuropa, als ein Unglückssymbol. Heute gilt er vor allem als Sinnbild vereinter Gegensätze, für Phantasie und Kreativität – und als Glückssymbol der Liebenden. Nach C.G. Jung: die Brücke zum Jenseits. Psychologisch: In der Regel verkörpert er Kreativität und Phantasie. Der Regenbogen, der sich im Traum zeigt, ist ein Symbol der Hoffnung und das Versprechen von Besserung. Er enthält in der Realität alle Farben des Lichtspektrums. Die Erweiterung des Bewußtseins und die Empfänglichkeit für etwas, das flüchtig ist wie ein Regenbogen, weist auf das Bedürfnis nach sensibilisierter Wahrnehmung hin. Daher gilt er im Traum als Sinnbild für die Vereinigung von Gegensätzen, vor allem zwischen Verstand und Gefühl, die zur inneren Harmonie führt. Konkret fordert er oft auf, sich mit einem anderen auszusöhnen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Regenbogen ein Ganzheitssymbol. Das farbige, bogenförmige Licht verbindet die Erde mit dem Himmel. Er ist ein Zeichen des Friedens mit Gott und den Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Zuneigung und Liebe findet Anerkennung,- Lösung gravierender Probleme,- gute Nachrichten,- große Glücksmöglichkeiten, die jedoch trügerisch sein können. (19,- 48,- 83) (europ.) : sehen: gilt für erfreuliche Nachrichten und besagt, daß man sich mit einem Feind aussöhnen wird,- auch: verkündet außergewöhnliche Ereignisse,- die Geschäfte werden vielversprechend sein und die Ernte wird reichliche Erträge bringen,- Liebendem verheißt er ein großes Glück in der Beziehung,- ein tiefer über… Traumdeutung Regenbogen

rauchen

rauchen Allgemein: Rauch(en) taucht oft körperbedingt bei Nervosität, zuweilen auch bei Nikotinmißbrauch als Warnzeichen auf. Hoffentlich gibt Ihnen der Traum auch eine Ermutigung, damit aufzuhören. Ferner kann dunkler Rauch vor Problemen und Verlusten warnen, heller Rauch dagegen kann einen flüchtigen Erfolg versprechen. Psychologisch: Kein Symbol, nur ein Verarbeitungsversuch der Entzugsproblematik, wenn jemand gerade zu rauchen aufgehört hat. Wem es besonders schwerfällt, träumt davon und sieht sich und andere genüßlich qualmen. Volkstümlich: (arab. ) : genüßlich rauchen: Friede und Eintracht,- (Tabak oder Zigarren) sehen oder als Raucher selbst rauchen: deine Großtuerei geht in Nebel auf,- für einen Nichtraucher rauchen: Angst vor einer bestimmten Lebenssituation haben,- für Raucher – dieses aufgeben: man wird bald ein belastendes Problem bewältigen,- einen Raucher sehen: du wirst in Gesellschaft kommen. (europ.) : Pfeife oder Zigarre: verkündet Gutmütigkeit, Erfolge und Entgegenkommen,- selbst rauchen: kündet Ruhelosigkeit, Unzufriedenheit mit sich selbst oder mit der Welt an,- wo es verboten ist, rauchen: man will in einer Sache mit dem Kopf durch die Wand, wird sich aber böse Beulen holen,- andere Rauchen sehen, wenn man selbst Raucher ist: man wird um einen erhofften Genuß kommen,- andere rauchen sehen, wenn man Nichtraucher ist: bedeutet eine Belästigung durch andere,- Rauchware anbieten: man vermag jemanden für sich zu gewinnen, dessen innere Hemmungen einer Verbindung bisher im Wege standen,- Rauchware angeboten bekommen: man wird in den Bann eines Menschen geraten. (ind. ) : selbst: dein Glück ist wechselhaft. (Siehe auch ‘Rauch’, ‘Zigarre’,- ‘Zigarette’)… Traumdeutung rauchen

Rennen

…Rennen Assoziation: – schnelle Bewegung,- Flucht,- Freude an körperlicher Betätigung. Fragestellung: – Was bewegt mich? Allgemein: Rennen (sehen oder selbst laufen) verdeutlicht, wie man sich im Leben behauptet. Gewinnt man ein Rennen, deutet das auf Selbstvertrauen hin. Sieht man sich selbst rennen, kann das Ängste und Minderwertigkeitsgefühle anzeigen. Im Traum ist es mehr ein Hinterherrennen, was auf eine im Wachleben verpaßte Gelegenheit hinweist, die man im nachhinein doch noch nutzen möchte (leider kommt man aber beim Rennen ganz schön außer Atem). Psychologisch: Sind Sie im Traum außer Atem geraten? Man rennt und rennt und rennt – und wacht dann meistens (schweißgebadet) auf: ein typischer Streßphasentraum, der das Tempo der Tagesaktivitäten aufnimmt, weiterspinnt und verarbeitet. Vielleicht auch als Hinweis zu deuten, daß man sich von den eiligen Abläufen, die man sich selbst ‘antut’, langsam ‘verfolgt’ fühlt, man ist ständig ‘gehetzt und atemlos’ unterwegs. Ausspannen! Volkstümlich: (arab. ) : selbst: du wirst Hindernisse überwinden,- sehen: versäume nicht deine Arbeit,- zuschauen: man kann alle Hindernisse überwinden, wenn man mit seinen Kräften sparsam umgeht. (europ.) : allgemein, sehen: hüte dich vor Übereilungen,- Pferde- oder Autorennen: man wird sich in einer Sache schnell entscheiden müssen, sonst verpaßt man eine Chance,- einem zusehen: wenn man all seine Kräfte gut einteilt, wird man die kommenden Hindernisse überwinden können,- teilnehmen: andere werden einem den Erfolg streitig machen,- man wird in einer Sache den Anschluß verpassen,- gewinnen: man wird seine Konkurrenten überwinden. (ind. ) : selbst: du wirst auf dem Weg zu deinem Glück noch auf einige Hindernisse treffen. (Siehe auch ‘Laufen’)… Traumdeutung Rennen

Urlaub

…Urlaub Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Urlaub macht, verweist dies auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen. Urlaub fordert oft zur Erholung auf, wenn chronische Überforderung das Nervensystem geschwächt und gereizt hat. Zuweilen warnt er auch davor, sich durch Untätigkeit günstige Chancen entgehen zu lassen. Psychologisch: Der Urlaub stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals ist auch die Sehnsucht damit verbunden, mit seinem Partner oder seiner Partnerin oder mit seiner Familie das Leben genießen zu können. Gerade in Situationen hohen Arbeitsstresses treten Bilder aus diesem Symbolfeld gehäuft auf. Sie sollten auch als Warnung genommen werden, denn wenn man jetzt nicht ‘langsamer tritt’, können leicht Fehler und im Extremfall Unfälle oder psychosomatische Störungen entstehen. Der Urlaub ist die Zeit der Erholung, und selbst oder gerade der größte Workaholik braucht Erholung. Ferner treten Symbole aus diesem Bedeutungsfeld auch immer dann auf, wenn man mit seiner Arbeit oder seiner persönlichen Lage unzufrieden ist. So kann das Traumsymbol Urlaub auch als Fluchtsymbol angesehen werden. Vielleicht jedoch auch als ein wichtiger Hinweis, daß da eine Sehnsucht in einem steckt, anders zu leben. Der Urlaub ist auch ein Spiegel oder eine Projektionsfläche für persönliche Sehnsüchte danach, ein anderer oder eine andere zu sein – ein Kaleidoskop illusorischer Sehnsüchte, doch auch ein Brennglas wesentlicher Wünsche und realistischer Alternativen. Für manche, zum Beispiel zum Zwanghaften neigenden Menschen stellt der Urlaub auch eine Zeit dar, in der Anspannungen erlebt werden. Dieses Erleben der Anspannungen kann als ein Reinigungsprozeß angesehen werden, der unbedingt notwendig ist, um sich gesund und fit zu halten. Häufiger werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Das geschieht unter anderem dadurch, daß Träume in Ländern stattfinden, in denen man Urlaub gemacht hat, oder Situationen aufnehmen, die man im Urlaub erlebt hat. Auch wenn Sie im Traum Urlaubsbekanntschaften sehen, können Sie das unter dem Aspekt des Urlaubs deuten, wenn hierbei auch die Eigenschaften dieser Urlaubsbekanntschaften auf Sie selbst zu beziehen sind (Subjektfunktion des Traumsymbols). Urlaubszeit – das sind für die meisten Menschen nahezu ‘heilige’ Tage. Das Traumsymbol warnt den Träumenden davor, sein System zu überlasten. Ein paar freie Tage helfen, Raum für neue Entwicklung zu schaffen. Spirituell: Auf dieser Ebene kommt Urlaub im Traum einem spirituellem ‘Auftanken’ gleich und bedeutet Ruhe und Erholung. Volkstümlich: (arab. ) : Man sucht neue Horizonte,- auch: man wird seine Wünsche erfüllen können,- haben: nach unumschränkter Freiheit trachten,- erhalten: du wirst eine Aufgabe gut lösen. (europ.) : Wunschtraum, der aus nervöse Überreizung entsteht, weil der Organismus überlastet wird,- erhalten: trotz großer Strapazen keine Erholung finden,- an einem Vergnügen, auf das man sich freut, wird man nicht teilnehmen können,- sich im Urlaub befinden: interessante Fremde werden demnächst… Traumdeutung Urlaub

Baby

…bringt es Glück,- er wird gleich den Säuglingen jemanden bekommen, der ihn nährt und bemuttert, ausgenommen, der Betreffende ist ein Handwerker,- einem solchen kündigt es Arbeitslosigkeit an,- denn die Kleinen arbeiten nicht und ihre Hände sind eingewickelt. Einem Reichen bedeutet es, daß er nicht Herr im Hause ist, sondern von Leuten bevormundet wird, die ihm zuwider sind,- denn Säuglinge werden von anderen, die nicht nach ihrem Willen sind, bevormundet. Einem Mann, dessen Ehefrau nicht schwanger ist, bedeutet es, er werde sie verlieren,- denn Säuglinge pflegen mit Frauen keinen Geschlechtsverkehr. Wessen Ehefrau aber guter Hoffnung ist, dem kündet es die Geburt eines Sohnes an, der ihm in allem auf Haar gleichen wird,- auf diese Weise wird es ihm vorkommen, als werde er selbst noch einmal geboren. Einem Diener bedeutet es die Liebe seines Herren und, im Fall einer Verfehlung, Verzeihung, denn Säuglinge verfügen nicht über sich selbst, auch wenn sie freigeboren sind. Athleten bringt es Unglück,- Säuglinge können nämlich weder gehen noch laufen, noch viel weniger jemanden zu Boden strecken, wo sie nicht einmal einen Fuß vor den anderen setzen zu können. Demjenigen, der in der Fremde lebt, verheißt es die Rückkehr in die Heimat, so daß er, wie ein Neugeborenes, an den Ursprung zurückkehrt oder daß er wiederum die Mutter Erde, d.h. den Heimatboden, betritt,- denn die Mutter Erde ist allen ohne Unterschied Heimat. Einem Kranken zeigt es den Tod an, weil Verstorbene ebenso wie Säuglinge in zerrissene Tücher eingewickelt und auf die Erde gelegt werden, und wie der Anfang zum Ende in Beziehung steht, so daß Ende zum Anfang. Denjenigen, der einen Fluchtversuch unternimmt, läßt dieses Traumgesicht nicht entkommen und einen, der auf Reisen gehen will, nicht die Heimat verlassen,- denn die Kleinen können nicht dem aus dem Wege gehen,- was vor ihren Füßen ist, stolpern sie doch jedes Mal. Bei Prozessen ist das Traumgesicht für den Kläger von ganz schlimmer Vorbedeutung,- er wird die Richter wegen seiner stammelnden Zunge nicht überzeugen, dagegen kann ein gerichtlich Angeklagter und besonders einer, der einen Schuldspruch befürchtet, nach diesem Traumgesicht unbesorgt sein,- denn kleinen Kindern verzeiht man, wenn sie eine Dummheit begannen haben. Träumt ein Armer schwanger zu sein, so wird er ein stattliches Vermögen erwerben, Geld in Hülle und Fülle verdienen und auf diese Weise dick und rund werden. Einen Reichen dagegen werden Prüfungen und Sorgen heimsuchen. Ein Verheirateter wird seine Gattin verlieren,- er benötigt gewissermaßen keine Frau mehr, die Kinder zur Welt bringt. Ein Lediger wird eine so herzensgute Frau heiraten, daß er Lust und Schmerz mit ihr zu teilen vermeint. Allen übrigen prophezeit es Krankheit. Gebären aber und Entbinden bedeutet nicht dasselbe wie die Schwangerschaft, sondern zeigt einem Kranken raschen Tod an, weil jeder gebärende Leib Lebensatem abgibt, und… Traumdeutung Baby

Frosch

…als Wandlungssymbol auftreten, was sich entweder auf die Persönlichkeit oder auf die Lebensbedingungen bezieht,- damit sind oft positive Verheißungen von Anerkennung, Gewinn und Liebe verbunden. Möglicherweise deutet er auf die Überwindung einer Abneigung hin, und wenn er lustig hüpft, kann unser Herz vor Freude hüpfen, weil wir in unseren Unternehmungen Glück haben werden. Springt er fort, kann das ein Zeichen dafür sein, daß Bruder Leichtsinn bei uns zu Gast war und uns manches Geldstück aus der Tasche gezogen hat. Tritt man auf einen Frosch (oder eine Kröte), will man im Wachleben seine Macht über Schwächere demonstrieren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Frosch im Traum für die Verwandlung. Artemidoros: Frösche kündigen Gaukler und Possenreißer an, sind aber Leuten, die von der großen Menge leben, günstig. Ich kenne einen Haussklaven, der träumte, er überhäufe Frösche mit Ohrfeigen,- er übernahm die Hausverwaltung seines Herrn und kommandierte das Gesinde im Haus,- der Teich bedeutete das Haus, die Frösche das Gesinde, das Ohrfeigen aber das Aufseheramt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Einnahmen bekommen,- Glück im Beruf und in der Liebe,- in einem natürlichen Teich sehen: du wirst viel Geld einnehmen,- im Trinkwasserreservoir: Unglück durch längere Zeit,- hüpfen sehen: eine freudige Nachricht erhalten,- mit Krone sehen: du wirst einen sehr einflußreichen Freund gewinnen,- fangen: Heimsuchungen jeglicher Art,- töten: Schaden erleiden,- essen: du wirst hohe Würden erlangen,- quaken hören: Anerkennung und Lob erhalten,- gute Nachricht,- lautes und unangenehmes Gequake hören: man sollte sich vor übler Nachrede hüten,- Sorgen und Kummer bekommen,- (pers. ) : Einen Frosch zu sehen läßt eine neue und wertvolle Bekanntschaft erwarten. Einen Frosch quaken zu hören meint, daß der Träumende in nächster Zeit hohes Lob empfangen wird. Einen Frosch zu fangen deutet auf seelische Verwirrung und Unzufriedenheit hin. (europ.) : neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit,- gilt für eine Belohnung,- Erfolg im Geschäftsleben,- sehen: verheißt viel Geld und Glück in der Liebe,- Frösche im Gras: stehen für vertrauenswürdige Freunde,- Frösche in einem Sumpf: sagen Ärger voraus, den man dank der Güte anderer jedoch meistern kann,- quaken hören: man wird gelobt werden,- Freunde besuchen und damit jedoch nichts erreichen,- man gebe keinen Anlaß für Tratsch,- in der Hand halten: bedeutet Gewinn,- fangen und töten: Kummer oder man wird sich selbst einen Schaden zufügen,- sich zuwenig um die eigene Gesundheit kümmern, was im Familienkreis Anlaß zur Sorge gibt,- essen: kündet Krankheit an,- auch: stellt flüchtige Vergnügen in Aussicht,- Sieht eine Frau einen Ochsenfrosch: ihr steht eine Heirat mit einem reichen Witwer bevor,- gemeinsame Kinder festigen die Bindung. (ind. ) : hüpfen sehen: Glück in Geschäften die aber oft viel Kaltblütigkeit und Intuition erfordert,- töten: du schadest dir selbst durch dein Benehmen. (Siehe auch ‘Kaulquappen’, ‘Kröte’, ‘Sexualität’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Frosch

Vögel

…Vögel Assoziation: – Freiheit,- Flucht,- Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will fliegen? Allgemein: Normalerweise sind Vögel im Traum ein Symbol für Phantasie, Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um hervortreten zu können. Schon seit heidnischen Zeiten ist der Mensch von Vögeln und vom Fliegen fasziniert. Früher glaubte man, Vögel seien die Überbringer der Seele und besäßen entsprechend magische und mystische Kräfte. Sitzt er im Käfig, weist das auf Hindernisse bei den ‘Höhenflügen’ hin, der leere Käfig kündigt Enttäuschungen an. Psychologisch: Der Vogel lebt in der Luft, die bis zum 20. Jahrhundert für den Menschen unerreichbar und der Bereich des Geistes war. Im Traum ist er ein Symbol für Inhalte des Unbewußten. Der Vogel ist ein Luftwesen, also geistig-seelisch zu deuten, den Gedanken zugeordnet, die unseren Alltag bewegen. Der Vogel kann die Seele schlechthin verkörpern, besondere Exemplare, wie zum Beispiel die Eule, auch die verborgene Weisheit oder der Rabe das Dunkle und Unglückliche (‘Unglücksrabe’). Flattern Vögel hilflos in einem Raum oder einem Käfig herum, übersetzt das den etwas wirren Seelenzustand, aus dem man einen Ausweg sucht. Fliegen sie frei und ungehindert durch unsere Traumlandschaft, läßt das auf die Freiheit unserer Gedanken, auf unsere unbelastete Seele schließen. Vögel im Traum drücken das Bedürfnis des Menschen aus, seine Eigenschaften auf Gegenstände und Lebewesen außerhalb seiner selbst zu projizieren. Er hat aber auch eine erotische Bedeutung. Diese läßt sich aus der griechischen Mythologie ableiten, in der der Vogel zum Liebesgott Eros gehörte. Ein Vogel im Käfig kann Einschränkung und Überlistung andeuten. Ein frei fliegender Vogel stellt Sehnsüchte und Wünsche dar und vielleicht den zum Göttlichen aufsteigenden Geist. Ein besonders prächtiges Federkleid weist auf die Fassade des Träumenden hin und darauf, wie er sich selbst sieht. Eine orientierungslose Vogelschar verkörpert eine Verwirrung von körperlichen oder materiellen Betrachtungen als Gegensatz zu spirituellem Verlangen. Manchmal können Vögel für die weibliche, freie Seite des Seins stehen. Ein Vogel mit goldenen Flügeln hat dieselbe Bedeutung wie Feuer und verweist daher auf spirituelle Sehnsucht. Ein hoch in den Lüften fliegender Vogel deutet auf spirituelle Bewußtheit oder den Teil im Träumenden, der nach Erkenntnis strebt. Im Traum eines Mannes kann ein Vogel die Anima darstellen. Im Traum einer Frau verweist er auf das Selbst im Sinne des spirituellen Selbst. Im einzelnen können die folgenden Vögel im Traum eine Rolle spielen: Adler: Im Traum symbolisiert dieser Raubvogel Dominanz und Überlegenheit. Darüber hinaus kann der Adler auch für Scharfsinnigkeit und Bewußtheit sowie für Umsicht und Objektivität beziehungsweise Sachlichkeit stehen. Wenn sich der Träumende mit dem Adler identifiziert, macht dies seinen Wunsch nach Dominanz deutlich. Wenn der Träumende sich durch einen Adler bedroht fühlt, ist möglicherweise ein Außenstehender eine Gefahr für seinen augenblicklichen… Traumdeutung Vögel

Leopard

…Leopard Psychologisch: Diese Tier hat sowohl im positiven wie auch negativem Sinne die Bedeutung von männlicher Triebkraft und Aggression, steht als Bild für Leidenschaft, Lebenskraft und Gefühle. Ist der Leopard im Traum gefährlich, will dieses Bild den Träumenden vor einer eventuellen Fehleinschätzung seiner Kräfte oder Person, vor Rücksichtslosigkeit und Überheblichkeit warnen. Ist er krank, alt oder gezähmt und träge, so ist dies ein Symbol für den Wunsch des Träumenden nach Selbstbeherrschung. Volkstümlich: (arab. ) : Der Leopard bedeutet einen edlen, mächtigen Feind und den Kaiser, weil das Tier sich die anderen Artgenossen untertan gemacht hat. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er ringe oder kämpfe mit einem Leoparden, wird er mit einem anderen edlen Herrscher Krieg führen, und derjenige, welcher im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit siegen. Hat ein Armer oder einfacher Mann dieses Gesicht, wird er Schrecken und Pein vom kaiserlichen Statthalter zu erwarten haben. allgemein: hüte dich vor Überheblichkeit und Rücksichtslosigkeit deinen Mitmenschen gegenüber,- auch: auftretende Verluste, die durch bedächtigeres Handeln vermieden werden hätten können,- auch: du hast starke und treue Beschützer. (europ.) : Gefahren und Streitigkeiten stehen bevor,- eine Geschäftsreise ins Ausland ist wahrscheinlich,- auch: Eine Warnung! Man lasse sich in geschäftlichen Dingen noch einmal fachmännisch beraten, bevor man sich entscheidet. Man könnte sonst Verluste erleiden. der ein anspringt: fälschlich gesetztes Vertrauen wird einen bereits in greifbare Nähe gerückten Erfolg gefährden,- in freier Wildbahn vor einem flüchten: es erwartet einem geschäftliche oder private Blamagen, die sich jedoch mit etwas Mühe aus der Welt schaffen lassen,- im Käfig: man hat zwar Feinde, aber diese können einem nicht gefährlich werden,- einen töten: man darf auf bevorstehende Siege hoffen,- Leopardenfell: die Vorhaben werden durch einen unredlichen Menschen, der die Achtung von einem genießt, gefährdet werden. (Siehe auch ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Leopard

ausreißen

ausreißen Psychologisch: Wenn man im Traum plant, auszureißen, dann verweist dies darauf, daß man Bedingungen schafft, bei denen andere Menschen die Motive des Handelns nicht verstehen. Der Träumende hat seinen Wunsch danach erkannt, seine Teilpersönlichkeit in einem Ganzen zu integrieren, kann dies jedoch nicht in die Tat umsetzen, ohne von anderen Menschen mißverstanden zu werden. Man will sich von etwas freimachen, um aus eigener Kraft zum Erfolg zu kommen. Der Träumende, der mit einer ihm vertrauten Person ausreißt, versucht aus einer Situation zu flüchten, die für ihn am Ende schmerzvoll sein könnte. Aufgabe ist es im allgemeinen, das Gleichgewicht zwischen emotionaler und materieller Sicherheit aufrechtzuerhalten. Wenn man vor seinen Schulden ausreißt, dürfte der Erfolg nur sehr kurzlebig sein. Wer sich selbst Haare oder etwas anderes ausreißt, der will sich von einer Schuld, von einem Lebensumstand, vielleicht auch von einem Partner befreien. Spirituell: Ausreißen symbolisiert eine Vereinigung – spiritueller oder anderer Art -, besonders in der Not. Volkstümlich: (europ.) : und frei kommen: ein gewagtes Unternehmen wird glücken,- ausreißen und eingeholt werden: manche Mühe wird umsonst gewesen sein,- einen Zahn ausreißen: nur fester Entschluß führt zum Ziel…. Traumdeutung ausreißen

Prostitution / Prostituierte

…Prostitution / Prostituierte Assoziation: – im negativen Sinne: Mißbrauch der Sexualität,- im positiven Sinne: sexuelle Heilung. Fragestellung: – Was brauche ich, um eine gesunde Sexualität leben zu können? Allgemein: Der Traum von Prostitution weist gewöhnlich auf sexuelle Bedürfnisse hin. Im Traum eines Mannes kann er sein Bedürfnis nach einer Partnerschaft um jeden Preis zeigen, im Traum einer Frau kann er ein Hinweis auf ihr Bedürfnis nach sexueller Freiheit sein. Oft wird der Träumende durch einen Traum von einer Prostitution gezwungen, sich mit seinen Schuldgefühlen oder Unsicherheiten auseinanderzusetzen. Das Bezahlen für einen Liebesdienst kann heißen, daß er kein Vertrauen in seine sexuelle Leistungsfähigkeit hat. Ist es der Träumende, der für den Liebesakt Geld erhält, dann kann dies ein Hinweis darauf sein, daß er glaubt, in Beziehungen draufzuzahlen. In beiden Fällen besteht vermutlich eine Flucht vor liebevollen Beziehungen. Psychologisch: Wenn ein Traum von Prostitution handelt, spiegelt dies möglicherweise lediglich ein schlechtes Selbstbild. Der Träumende schmälert seine Begabung und Talente – dies kann beruflich, privat oder in beiden Bereichen sein. Er meint, seine Leistung allein würde nicht ausreichen, um vor den Augen anderer Menschen zu bestehen, daher ‘prostituiert’ er sich. Prostituierte oder Bordelle und ähnliches deuten im Traum auf unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse oder sexuelle Spannungen des Träumenden hin. Die genaue Bedeutung kann nur aus der Traumhandlung erkannt werden. Es kann aber sein, daß sexuelle Hemmungen, moralische Bedenken, Partnerschaftsprobleme oder der Mangel an Gelegenheit die Ursachen sind. Prostituierte (Hure) kann auch sexuelle Hörigkeit oder schwere sexuelle Minderwertigkeitsgefühle symbolisieren,- daraus kann man sich oft durch Psychotherapie befreien. Allgemeiner deutet sie an, daß man in materiellen Werten einen Liebesersatz sucht, dadurch aber immer wieder enttäuscht wird. Im Einzelfall steht sie für Schuldgefühle, weil man die Liebe eines anderen zu egoistischen Zwecken ausnützt und mißbraucht. Schließlich kann sie auch noch bei zynischen, verbitterten Menschen auftauchen, die den einzigen Sinn ihres Lebens in Besitz und hemmungslosen Genuß sehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Prostitution im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, sich mit den eigenen Vorurteilen gegenüber anderen Menschen und sich selbst auseinanderzusetzen. Volkstümlich: (europ.) : sich in der Gesellschaft von einer befinden: man zieht sich zurecht wegen des rüpelhaften Betragens die Verachtung von Freunden zu. Träumt eine junge Frau von einer Prostituierten, wird sie ihren Geliebten bezüglich ihrer Unschuld und Redlichkeit hinters Licht führen. Hat eine verheiratete Frau diesen Traum, ist sie Verdächtigungen ausgesetzt und hat andauernd Streit. (Siehe auch ‘Dirne’)… Traumdeutung Prostitution / Prostituierte

Pfarrer

…Pfarrer Allgemein: Durch ihn wird das religiöse Problem angerührt. Noch steht dieses in Verbindung mit den kirchlich traditionellen Formen des religiösen Lebens. Im Traum von Frauen ist der Pfarrer, der Prediger eine häufige Animusfigur. Positiv meint sie religiöse Vertiefung,- negativ bedeutet sie als Animustraum vor allem predigen, moralisieren, Recht haben wollen, eine allzu billige Heilsverkündigung. Pfarrerträume erinnern sich gerne positiv oder negativ jener wirklichen Seelsorger, die uns im Leben begegnet sind. Psychologisch: In Träumen von Frauen ist der Pfarrer oft ein Wunschbild. Es drückt die Sehnsucht nach einem Mann aus, wer sie nicht nur als Objekt der Begierde ansieht, sondern sie auch als menschliche Person wahrnimmt und respektiert. Außerdem verkörpert er Weisheit und Trost. In Männerträumen hingegen deutet sein Erscheinen auf Unsicherheit hin. Man hat Angst vor seinen fordernden Begierden und neigt dazu, sich in scheinbar höhere geistige Welten zu flüchten. Verdrängte Bedürfnisse können aber gefährlich werden, denn man kann sie nicht auf Dauer unterdrücken und beherrschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine Mahnung, man sollte anderen nicht zu viel predigen,- sein: man will deine Meinung hören,- sich selbst als solchen auf der Kanzel sehen: man ist aufgerufen, sich zu etwas zu bekennen, wozu man bisher nicht den Mut hatte. (europ.) : es geht alles nach Wunsch,- allgemeine Unruhe,- Wegweiser,- auch: man neigt aus Eifersucht und Neid zu törichten Handlungen,- auch: man wird immer unbeliebter, wenn man andauernd andere Leute belehrt oder ihnen sagt, was sie zu tun haben,- einen sehen oder mit einem sprechen: man hat in einer Sache ein schlechtes Gewissen,- selbst einer sein: man sollte allen Mut zusammennehmen und etwas bekennen oder zugeben, was einem äußerst schwer fällt,- Glaubt eine junge Frau, sie heiratet einen Pfarrer, wird sie bei dem Mann, den sie verehrt, auf keine Gegenliebe stoßen. Sie wird als alte Jungfer enden oder eine Vernunftehe eingehen. (Siehe auch ‘Geistlicher’, ‘Mönch’, ‘Pastor’)… Traumdeutung Pfarrer

Kelch

…Kelch Assoziation: – innere Ganzheitlichkeit,- spirituelles Selbst. Fragestellung: – Welchen spirituellen Durst bin ich zu stillen bereit? Psychologisch: Wegen seiner religiösen Bedeutung repräsentiert der Kelch in der Regel etwas unerreichbares, etwas, das man nur erlangen kann, wenn man große Mühen auf sich nimmt. Er steht als Symbol im engen Zusammenhang mit dem Herzen, welches wie er das Blut des Lebens enthält. Im Kelch ist Blut durch Wein dargestellt – Wein und Blut haben dieselbe Bedeutung. Es wird aus dem Kelch der Leiden getrunken,- übersetzt: Wir müssen Bitteres hinunterschlucken und schmerzliche Erfahrungen durchstehen, wenn wir einen neuen Anfang wagen wollen. Auch enthält er die Flüssigkeit, die menschliche Gefühle und Bedürfnisse symbolisiert – denen er durch seine Beschaffenheit ‘die äußere Form gibt’. Das Traumthema ist also: Kultivierung – eventuell auch Einengung – von Empfindungen. Ein Kelch kann aber auch für ein wichtiges Ereignis oder eine Zeremonie stehen und als Summe der psychischen Inhalte gedeutet werden. Auch der Mutterschoß, das Weibliche, kann dadurch versinnbildlicht werden, was im Einzelfall als Neigung zur Flucht vor der Realität zu verstehen ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kelch im Traum für die Quelle unerschöpflicher Nahrung, für den Überfluß oder den Heiligen Gral. Volkstümlich: (arab. ) : sehen und daraus Gutes trinken: gute Vorsätze fassen und ein frommes Leben führen,- einen sehen: es droht ein schwerer Vertrauensbruch, in dem eine nahestehende Person verwickelt sein kann,- auch: eine schicksalhafte Wende kommt,- daraus bitteres trinken: man wird durch bösartige Verdächtigungen noch viel Ärger haben. (europ.) : weist auf Zeugenschaft, hat also eine gewisse Verbindung mit Gerichtssachen,- auch: steht für Vorteile zu Lasten anderer erlangen,- sehen: man wird bitteres Leid erfahren,- auch: steht für ein hartnäckiges Problem, für dessen Lösung man viel Zeit und Ausdauer brauchen wird. aus einem trinken: bedeutet Frieden und Freude,- fallen lassen und zerbrechen: man wird eine schlechte Nachricht erhalten,- zerbrechen: man schafft es nicht Einfluß auf einen Freund zu nehmen. (ind. ) : für Gesunde: eine glückliche Zukunft,- für Kranke: baldige Genesung. (Siehe auch ‘Becher’, ‘Gefäß’, ‘Gral’)… Traumdeutung Kelch

Korallen

…Korallen Medizinrad: Schlüsselworte: Meer,- Leben,- Haus,- Blockade,- Ablagerung Schutz. Beschreibung: Korallen bilden sich aus Ablagerungen der harten Skeletteile kleiner Meerestiere,- weitgehend bestehen sie aus Kalziumkarbonat, das mit der Zeit hart wird. Im allgemeinen sind Korallen rot oder weiß, obwohl sie manchmal auch schwarz sein können. Früher glaubte man, daß Korallen vor Krankheiten, auch vor Geisteskrankheiten, schützten. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Emotionalkörpers, der verkümmert sein kann,- Blockaden,- Ablagerungen,- Wissen darüber, was dich davon abhalten könnte, dein höchstes Potential auszuschöpfen. Assoziation: Korallenriffe. Transzendente Bedeutung: Gabe von Schutz,- Wissen darüber, wie du dich davon abhältst, deine spirituellen Ziele zu erreichen. Die Koralle kann ein Schutzstein für die Traumzeit sein. Psychologisch: Symbol für ‘schöne Erlebnisse’ im Gefühlsbereich. Wasser ist immer Symbol für Emotionales – die Koralle hat dort ihren Lebensraum. Korallen sind das Symbol für Herzlichkeit und Gefühlswärme. Der Träumende sehnt sich nach einem ruhigen, harmonischen Leben ohne Streit und Differenzen. Vielleicht hat er sogar den Wunsch, der Realität zu entfliehen. Eine weitere Deutungsmöglichkeit besteht darin, daß man sich von einem zurückliegenden Liebesverhältnis noch nicht vollständig gelöst hat und noch immer die alte Verbundenheit spürt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: suche das Wasser nicht absichtlich auf, es bringt dir Gefahr,- in Natura sehen: ein geheimnisvolles Erlebnis wartet auf dich. (europ.) : tief dunkelrote oder schwarze: bedeuten Blut und sagen einen Unfall oder Krankheit voraus, evtl. auch Blutschande,- Leid,- Untreue,- rote: stehen für Liebesgefühle,- weiße oder rasa Korallen: zeigen positive Einfälle an, viel Inspiration und Intuition, angenehme Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich, all diese Anlagen sollte man weiterhin pflegen,- farbige Korallen: Zeichen für anhaltende Freundschaften, die Ihnen bei Ärger stets Zuflucht bieten,- Für eine Frau sagt das Tragen einer Korallenkette im Traum die Rückkehr eines alten Freundes voraus,- oder das Wiedersehen eines früheren Liebhabers. (ind. ) : tragen: deine Geschäfte werden rasch beendet,- sehen: du wirst Leid erfahren…. Traumdeutung Korallen

Katakombe (auch Krypta, Berggewölbe)

…Katakombe (auch Krypta, Berggewölbe) Psychologisch: Viele Träume beinhalten Bilder, die mit unterirdischen Räumen zu tun haben. Wenn also ein Traum von einer Krypta oder Katakombe handelt, dann kann dies ein Hinweis darauf sein, daß sich der Träumende mit unbewußten religiösen Glaubensinhalten oder religiösen Praktiken beschäftigt. Die unbewußten Ängste und Gefühle des Träumenden im Hinblick auf den Tod können im Traum auch als Katakombe oder Krypta zum Ausdruck kommen. Sie ist ein Symbol für ‘gedankliche Flucht’ aus einem akuten Problem – und dafür, daß man es verdrängt und ‘ganz tief begräbt’: im Unterbewußtsein. Spirituell: Da sowohl Katakombe als auch Krypta Orte verborgener Kräfte und okkulter Mächte sind, symbolisieren sie im Traum das Unbewußte. Volkstümlich: (arab. ) : Du erfährst lang verborgene Geheimnisse…. Traumdeutung Katakombe (auch Krypta, Berggewölbe)

Kerker

…Kerker Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gesundheitswidrige Einflüsse werden dich belästigen,- auch: du fühlst dich beobachtet und überwacht,- sich selbst darin befinden: mit schwierigen Geschäftsverwicklungen und Terminaufschüben rechnen müssen,- du bist in einer unangenehmen Lage,- andere sich darin befinden: du wirst schneller befördert werden, als du glaubst. (europ.) : sehen: ein guter Traum, der Ehren verspricht und im Leben emporzukommen verheißt,- sich darin befinden: bedeutet, daß dem Träumenden in jeder Lage Gerechtigkeit widerfahren wird,- daraus nicht entfliehen können: man muß mit geschäftlichen Verlusten rechnen,- gelingt die Flucht daraus: es wird alles gut werden, wenn auch nach einigen Schwierigkeiten. (ind. ) : schlechte Geschäfte,- dir stehen Prüfungen bevor. (Siehe auch ‘Gefängnis’)… Traumdeutung Kerker

Mauer

…Mauer Allgemein: Im Traum zeigt die Mauer gewöhnlich die Grenzen auf, die sich der Träumende, vielleicht zu seinem Schutz, selbst errichtet hat. Eine Mauer, die Schutz bietet, verstellt jedoch auch den Blick auf die Freiheit. Daher ist es notwendig, von Zeit zu Zeit zu überprüfen, ob sie wirklich noch notwendig ist. Sie steht auch oft für ein Hindernis auf dem Lebensweg,- steigt man darüber, wird man es überwinden. Springt man von ihr, weist das auf Risiken, der Sturz auf Mißerfolge hin. Wenn man von einer Mauer umgeben ist, kann das vor Isolierung und Vereinsamung warnen oder das Bedürfnis nach Geborgenheit anzeigen. Psychologisch: Eine Mauer symbolisiert eine Trennlinie zwischen dem Inneren und Äußeren, zwischen Intimsphäre und vertrauensvoller Offenheit. Ein Loch in einer Mauer weist auf eine Verletzung des Vertrauens oder der Intimsphäre hin. Ist der Träumende innerhalb der Mauer gefangen, so steht sie für seine Ängste, Zweifel und Schwierigkeiten. Verschwindet und erscheint die Mauer wieder, hat der Träumende seine Probleme nur zum Teil bewältigt. Der Träumer, der hinter einer Mauer Schutz sucht, verbirgt im Wachleben manchen seelischen Kummer vor seiner Umwelt. Steht er davor und hat sie kein Tor, soll ihm irgend etwas verbaut werden, vor allem, wenn sie hoch ist. Das Tor in einer Mauer umschreibt nach Freud unsere erotischen Wünsche,- wir möchten es zwar durchschreiten, haben jedoch nicht den rechten Mut dazu. Stehen wir auf einer Mauer und springen wir von dort hinab, gleicht das dem Sprung in ein Abenteuer im Wachleben. Stürzen wir aber von einer Traummauer, sollten wir im Alltag lieber von Wagnissen die Finger lassen. Mauern, die erdrücken, sich verengende Straßen oder Berge, die plötzlich zusammenrücken, werden übrigens mit den Atmungsorganen in Zusammenhang gebracht, mit Schilddrüsenstörungen, Asthma und Angina pectoris. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Mauer die Umgrenzungen eines heiligen Bezirks. Sie ist Sinnbild des Schutzes und der Bewahrung. Artemidoros: Alles Feste, z.B. Mauern, Grundmauern, alte Bäume, Eisernes und Stählernes, ist ängstlichen Gemütern günstig, wenn man sich davon umhegt wähnt,- denn wegen der Sicherheit, die sie gewähren, befreien sie von Angst. Andernfalls prophezeien sie Rettung durch Flucht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder vor sich haben: auf Hindernisse stoßen,- auch,- man wird von etwas ferngehalten,- eine unüberwindliche ohne Tor oder Löcher vor sich haben: demnächst mit großen Schwierigkeiten zu rechnen haben,- auch: auf den Widerstand von Personen stoßen, die ihn in seinem persönlichen Fortkommen hindern,- von Mauern umschlossen sein: man ist in seinen Handlungen nicht frei,- aufbauen sehen: Fleiß und Arbeit,- selbst errichten: du bist verärgert und hörst auf kein gutes Wort,- einstürzen sehen: bedrohliche Zufälle in Aussicht haben,- auch: eine nahestehende Person benötigt Zuspruch,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- niederreißen sehen: sehr belästigt werden,- selbst einreißen: die letzten Hindernisse zu Glück… Traumdeutung Mauer

Kirche

…Kirche Assoziation: – spirituelle Glaubenshaltung,- organisierte Religion. Fragestellung: – Welche Struktur liegt meinem Glauben zugrunde? Psychologisch: Eine Kirche im Traum illustriert die Einstellung des Träumenden in Bezug auf etablierte Religionen. Sie kann ein Ort der Zuflucht sein, besonders in dem Sinne, daß der Träumende seinen Glauben mit vielen anderen Menschen teilt. Dies steht möglicherweise in enger Verbindung zu einem Moral- oder Verhaltenskodex, den er ebenfalls mit anderen Menschen gemeinsam hat. Kirche kann für seelische Reifung, geistige Entwicklung manchmal auch für Religiosität stehen, wonach man streben sollte. Der Träumende tritt hier mit Lebenskräften in Verbindung, die ihn befähigen, sein Leben intensiver zu erfahren. Manchmal drückt dieses Symbol die menschliche Verbundenheit mit anderen aus. Oft kommen Kirchen bei Menschen ohne religiöse Erziehung vor oder bei Menschen, die sich der Religion verschlossen haben. Die Seele des Träumenden versucht durch ein derartiges Bild ein Defizit zu kompensieren. Es kann aber auch sein, daß Kindheitserlebnisse mit dem Traumbild der Kirche verbunden sind, diesen sollte bei der Deutung des Traums nachgegangen werden. Der Altar zeigt den geistigen Willen an,- das Tabernakel und die Hostie eine höhere geistige Dimension, die in das Leben einfließen soll. Wenn der Weg in eine Kirche versperrt ist, hat man im Wachleben alltägliche Konflikte zu lösen. Befindet sich der Träumende in einer Kirche, ist dies ein Fingerzeig an ihn, sich mehr mit dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen. Auch bei unreligiösen Menschen oder Atheisten ist die Kirche eine Stätte der Besinnung. Betet man darin, wird sich eine Hoffnung erfüllen. Die brennende Kirche warnt vor Unglück, die einstürzende vor Gefahren, die man oft nicht bewältigen kann. Wer in der Kirche sitzt, sucht Ruhe und innere Ausgeglichenheit. Der halbdunkle Raum dort kann auf das Ungewisse im Leben hinweisen, auf das Nicht- mehr- ein- noch- aus- Wissen. Wenn in einer Kirche Obszönes geschieht, deutet das auf Unbeherrschtheit oder eine ernstzunehmende Störung im Intimleben hin. Altägyptische Traumforscher glaubten, daß man Trost erhalte, wenn man sich in einem Gottesdienst befindet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Kirche im Traum zum ‘Zentrum der Welt’ werden, da sie alles symbolisiert, was dem Träumenden heilig und grundlegend wichtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit kräftigem Schutz rechnen,- du sollst etwas unternehmen, deine Zeit ist günstig,- man sollte von bestimmten Plänen absehen, die nicht mit dem Gewissen zu vereinbaren sind,- hineingehen oder sich darin befinden: du wirst in schlimmer Zeit Trost finden,- man wird die Kraft finden, böse und neidvolle Gedanken gegenüber einer gewissen Person abzulegen und dankbar für sein eigenes Leben zu sein,- sich betreten sehen: du hast etwas Wichtiges vor, zögere nicht,- auch: man sollte prüfen, ob man nicht etwas gutzumachen hat,- darin sitzen: du findest Trost und Ruhe,- darin beten: du wirst dich im… Traumdeutung Kirche

Verlies

…Verlies Psychologisch: Verliese und Kerker verkörpern unbewußte Isolation und Absonderung von der Gesellschaft. Der Träumer ist eingeschlossen in seine eigene Gedankenwelt und bekommt wenig oder nichts davon mit, was um ihn herum vorgeht. Sie sollten Ihren Mitmenschen mehr Aufmerksamkeit schenken und an ihren Freuden und Sorgen verstärkt Anteil nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Kälte und Hartherzigkeit erfahren. (europ.) : sich in einem befinden: man muß Kämpfe in wichtigen Dingen des Lebens ausfechten,- durch bedachtes Handeln jedoch wird man Hindernisse entgehen,- nicht fliehen können: man muß geschäftliche Verluste erwarten,- gelingt die Flucht: es wird alles gut werden, wenn auch nach einigen Schwierigkeiten,- ein erleuchtetes sehen: man wird durch Verwicklungen geängstigt werden,- Einer Frau verheißt der Traum Schlechtes. Durch ihre Taktlosigkeit wird sie ihre Position verlieren. (Siehe auch ‘Gefängnis’)… Traumdeutung Verlies

Vogeljagd

Vogeljagd Artemidoros: Leimruten und Vogelleim führen Verreiste in die Heimat zurück, spüren flüchtige Sklaven auf, retten Verlorengegangenes und lassen Erwartungen, wenn auch nicht alle, in Erfüllung gehen,- denn sie führen zwar dem, der sie verwendet, das heißt dem Vogelsteller, von weit und breit die Vögel zu, doch einige von ihnen entkommen auch den Leimruten. Die sogenannten Wolken und alles, was es sonst an Netzen für die Vogeljagd gibt, haben dieselbe Bedeutung wie die Schlepp- und Fischernetze. Traumdeutung Vogeljagd