Maus

…Maus Assoziation: – sanftmütig,- ruhig,- kleinere Probleme,- innere Gefühle,- Schüchternheit. Fragestellung: – Welche kleinen Sorgen nagen an mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Begrenzt,- klein,- Futter suchend,- Unschuld,- Vertrauen,- Alltagswunder,- innere Stärke,- Forscherdrang,- aufteilend,- Innenschau,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Maus, die im Medizinrad mit der mittleren Position des westlichen Seelenpfads und der Innenschau assoziiert wird, ist klein und hält sich in einem relativ kleinen Territorium auf. Sie kann nicht besonders weit sehen, sondern nur das, was sich direkt vor ihren Augen befindet. Mäuse, die zur großen Ordnung der Nagetiere gehören, kommen überall auf der Welt vor. Die meisten von ihnen werden vom Menschen als Schädlinge angesehen. Denn die Maus sucht überall nach Futter und frißt alles, was sie finden kann: Nahrungsmittel, Feldfrüchte, Kleidungsstücke, Bücher. Aber sie leisten auch dem Netz des Lebens einen Dienst, indem sie Insekten und Unkrautsamen verzehren. Allgemeine Bedeutung: Das sehen, was sich direkt vor deinen Augen befindet,- die Wahrheit auf eine einfachere Weise erkennen,- in dein Inneres blicken. Assoziation: Mäuse – Geld,- graue Maus – schüchtern und äußerlich wenig vorteilhaft,- Mausi – Kosename für eine Frau. Transzendente Bedeutung: Die Maus ist ein Lehrer, der dir sowohl deine Stärken als auch deine Schwächen zeigen kann, und dich lehrt, das Nahehegende zu erkennen, bevor du dich um das weiter Entfernte kümmerst. Allgemein: Der kleine, graue Nager gilt als Symbolgestalt der ‘Macht des Unscheinbaren’ und der typischen Eigenschaften, die man den Mäusen allgemein nachsagt: Neugier, List, Geschicklichkeit und große Fruchtbarkeit. Sie ist auch naschhaft und ‘durch Leckerbissen bestechlich’. Maus hat oft sexuelle Bedeutung oder kann auf Ängste hinweisen, die aus dem Unbewußten stammen. Außerdem kann sie auf Vorgänge aufmerksam machen, die man nicht unterbewerten darf. Die pfeifende Maus warnt vor Verlusten und finanziellen Risiken. Fängt man das Tier, kündigt das an, daß man Ärger bald überwinden wird. In der traditionellen Deutung galten besonders schwarze Mäuse als Todesomen. (Weil man Ratten und Mäusen nachgesagt hat, sie brächten ‘den Tod ins Haus’ – auch in bezug auf die Pestepidemien zu verstehen.) Psychologisch: Außer dem unter ‘Nagetier’ Gesagten kann das ‘Mäuschen’ in Träumen vor allem junger Männer als Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgan gewertet werden. Rote Mäuse bezeichnen dabei abartige sexuelle Wünsche. Die Maus steht auch für die Schwäche eines Menschen, seine Nase überall neugierig hineinzustecken. Eine ungünstige Bedeutung haben Mäuse, wenn sie in Massen im Traum auftreten,- sie zeigen an, daß etwas an uns nagt oder uns Sorgen macht. Angst und Ekel machen sich dann in der Traumstimmung breit. Spirituell: Sie ist Sinnbild der starken Vermehrung und der Gefräßigkeit. Artemidoros: Eine Maus bedeutet einen Haussklaven,- sie wohnt ja mit uns unter demselben Dach, nährt sich von denselben Vorräten und ist furchtsam. Von guter Vorbedeutung ist es, viele Mäuse daheim zu sehen, und zwar munter… Traumdeutung Maus

Schild (Schutz)

…Schild (Schutz) Medizinrad: Schlüsselworte: Schutz,- Heilung,- Clan,- Gesellschaft,- Allianzen,- Geschichtenerzählen,- Aufzeichner von Ereignissen. Beschreibung: Ein Schild war ein Objekt, das entweder als Schutzgerät diente oder zur Identifikation benutzt wurde. Schilde wurden in etlichen kriegerischen Auseinandersetzungen erdverbundener Stämme eingesetzt, aber auch, um auf die Zugehörigkeit zu einem Clan oder der Gemeinschaft hinzuweisen. Des weiteren zeigten sie die Allianzen, die man eingegangen war, die Lebensgeschichte des Trägers oder die Ereignisse, die man für berichtenswert befunden hatte, an. Schilde galten als Schutz auf allen Ebenen des Seins,- auf der geistigen, emotionalen, spirituellen genauso wie auf der körperlichen Ebene. Es hieß, daß sie einem Menschen, einem Zuhause, einer Familie oder sogar einem ganzen Stamm spirituelle Abschirmung boten. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit, in der du das Bedürfnis nach Schutz hast oder in der du fühlst, daß du dich selbst oder andere Menschen und Dinge schützen kannst,- ein Bedürfnis, deine eigene Geschichte zu erzählen,- eine Reise, die du gemacht hast, aufzeichnen oder der Anfang eines neuen Weges. Assoziation: Etwas im Schilde führen,- Hinweisschilder. Transzendente Bedeutung: Gabe des Schutzes. Allgemein: Ein Schild ist ein Symbol für Bewahrung. Er kann im Traum als Schild eines Kriegers erscheinen oder als eine Barriere zwischen dem Träumenden und dem Rest der Welt. Im Mythos sind auch die Amazonen mit einem Schild ausgerüstet. In diesem Zusammenhang symbolisiert er den schützenden Aspekt des Weiblichen. Psychologisch: Archetypisch ist der Schild, den unsere Urahnen bei ihren kriegerischen Unternehmungen zum eigenen Schutz mit sich trugen,- übersetzt: Man kann im Wachleben gar nicht vorsichtig genug sein und sollte vorsorgen, damit einem nichts geschieht. Wenn der Träumende einen anderen Menschen mit einem Schild schützt, dann muß er sicher sein, daß sein Handeln angemessen ist. Wenn er von einem Schild geschützt wird, muß der Träumende klären, ob er den Schild aufstellen soll oder ob er für ihn aufgestellt wird. Spirituell: Bei der spirituellen Entwicklung steht der Schild für ein besonderes Entwicklungsstadium. An diesem Punkt muß sich der Träumende bewußt sein, daß er die Kontrolle über sein Schicksal hat. Oft erscheint dieses Symbol erstmals in Träumen, die dieses Entwicklungsstadium repräsentieren. Volkstümlich: (arab. ) : die Bedeckung eines Kriegers sehen: hüte dich vor Zank und Streit, es wird dir sonst übel gehen,- gereicht bekommen: man wird auf der Hut sein müssen, um sich gegen unerwartete Angriffe verteidigen zu können. (europ.) : eines gereicht bekommen: jetzt muß man hellwach und aufmerksam sein, denn unerwartete Angriffe fordern eine Gegenreaktion heraus,- Waffenschild: verspricht uns einen Beschützer und Führsprecher. (ind. ) : sehen: du hast einen guten Freund und Beschützer,- du wirst einen Wohltäter finden. (Siehe auch ‘Ritter’, ‘Rüstung’)… Traumdeutung Schild (Schutz)

Menschenfleisch

…Menschenfleisch Artemidoros: Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Von seinem eigenen Fleisch zu essen bringt einem Armen Glück,- er wird durch körperliche Arbeit und Anstrengung zu großen Vermögen kommen und auf diese Weise sich zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner einem Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigenes Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der ein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste… Traumdeutung Menschenfleisch

Kleid

…Kleides oder Mantels, der auch das Rot der Gefühle enthält,- der Intuitive darf nicht ohne das Grün einer natürlichen Realitätseinstellung bleiben, indessen der übersteigerte Gefühlstypus, zu dem erfahrungsgemäß mehr Frauen gehören, nicht ohne ein wenig Blau des Denkens sein sollte. Gelegentlich muß ein Mensch, dem es an einer gewissen Feinheit des Empfindens für das Häßliche und Unfaire fehlt, durch den Traum belehrt werden. Er kommt von einem Geschäft mit beschmutzten Kleidern heim oder hat unbegreiflicherweise unsaubere Hände. Eine andere Variante der Bewußtmachung liegt im Traume jenes Studenten, der vergeblich seine Bücher sucht. In seinem Büchergestell findet er nur Wäsche von jungen Mädchen. Eine ältere Dame, die sich gerne viel jünger gab, trug im Traume kompensatorisch das graue, vornehme Kleid ihrer Großmutter, die es verstanden hatte, in Würde alt zu sein. Sie aber trug jenes Kleid unordentlich und hatte es mit farbigen Bändern lächerlich ausgeschmückt. Je nach Begleitumständen sind noch folgende individuelle Bedeutungen möglich: Schönes, kostbares oder prunkvolles Kleid kann Glück und Erfolg verheißen, zuweilen aber auch vor Eitelkeit warnen. Schmutziges Kleid steht für Mißerfolge, zerrissenes für Aggressivität. Brennendes Kleid warnt vor übler Nachrede und Verleumdung,- das gilt auch, wenn man das Kleid wäscht. Nach der Farbe deutet man das Kleid wie folgt: rot für Stolz und Hochmut,- gelb als Hinterlist,- schönes grün als Erfüllung eines Wunsches,- schwarz als Anzeichen für Liebesprobleme. Ziehen wir ein unordentliches Kleid an, ist in unserer Seele nicht alles in Ordnung,- wir müssen uns im Wachleben im übertragenen Sinn ein anderes anziehen, damit wir wieder zu uns selbst zurückfinden können. Ein Kleid aus Omas Kleiderschrank, das meist ältere Träumer anziehen, übersetzt den Wunsch, in Würde alt zu werden und nicht der Spötter zu achten, die uns manches mißgönnen. Ein Kleid aus der Jugendzeit tragen, obwohl man schon erwachsen ist, bedeutet, daß immer noch kindliches in sich trägt oder in einem bestimmten Kleid an eine bestimmte Lebenssituation erinnert wird. Kleid ausziehen kann einen Verlust ankündigen, vor allem in einer Liebesbeziehung. Wer ein Kleid vor anderen im Traum auszieht, möchte entweder seine Überlegenheit über althergebrachte Moral und Tradition beweisen oder gibt sich eine Blöße. Man beachte auch die Farbe der Kleider, die durch unsere Träume gehen, und andere Symbole, um ein möglichst umfangreiches Bild unserer Persönlichkeit zu erlangen. Artemidoros: Die Frau des Walkers träumte, sie trage schwarze Kleider, lasse sich aber umstimmen und lege statt derer weiße an. Sie verlor ihren Sohn, fand ihn aber nach drei Tagen wieder. Auf diese Weise waren die weißen Gewänder glückbringender als die schwarzen. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: Aussöhnung mit Feinden,- die Lebensverhältnisse werden sich positiv verändern,- nähen: dein Fleiß wird belohnt werden,- auch: du wirst eine Ehe oder Liebe eingehen,- altes: du sollst dich deiner Armut nicht schämen,- vielleicht bist… Traumdeutung Kleid

Ehefrau

…Ehefrau Assoziation: – Yin-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Womit habe ich mich verbunden? Artemidoros: Prügelt man im Traum seine Ehefrau,- so treibt diese Ehebruch. Dünkt es einem, seine Frau heirate einen anderen, so zeigt es einen Wechsel im Beruf oder die Scheidung an. Träumt eine verheiratete Frau, sie eheliche einen anderen Mann, so wird sie, wie die Alten sagen, ihren Mann zu Grabe tragen oder sich sonstwie von ihm trennen. Nach meiner Erfahrung trifft das nicht immer zu, sondern nur dann, wenn die Frau nicht schwanger oder kinderlos ist oder nichts zu veräußern hat. Ist dies nicht der Fall und hat sie ein Töchterchen, so wird sie es einem Mann zur Frau geben,- geht sie schwanger, wird sie einem Mädchen das Leben schenken, dasselbe großziehen und an den Mann bringen. Auf diese Weise wird sie zwar nicht selbst heiraten, wohl aber ein Stück von ihrem eigenen Fleisch und Blut. Eine Frau dagegen, die etwas zu veräußern hat, wird bezüglich eines Verkaufes mit jemand einen Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Eine Frau träumte, jemand zitiere ihr: ‘Tot ist Patroklos, um den nackten Leichnam kämpfen die Mannen,- aber die Waffen hat der helmbuschschüttelnde Hektor.(Homer: Ilias 18, 20-21)’ Der Mann dieser Frau, der auf Reisen war, starb, und als sein Vermögen von der Staatskasse eingezogen wurde, ließ die Frau es auf eine Entscheidung ankommen und ging vor Gericht,- sie hatte aber keinen Erfolg, sondern starb im Lauf des Prozesses. Du siehst, daß einige Fälle von sich aus ohne Rückgriff auf den Inhalt der Dichtungen den Ausgang offen legen, andere sich entsprechend der zugrunde liegenden Fabel erfüllten. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Einer, der auf einer Gesandtschaftsreise im Ausland weilte, träumte, er sei heimgekehrt, dann sei seine Frau auf ihn zugekommen und habe gesagt: ‘Die kleine Musa ist gestorben.’ Er erhielt von seiner Frau die Nachricht, daß das jüngste seiner Kinder gestorben sei,- war das ein reizendes Kind und hold wie die Musen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, seine Frau sei als Hure ertappt worden, wird diese erkranken und sich den Haß ihres Mannes zuziehen,- ist ihr Verführer dem Träumenden bekannt, wird dieser ihn um Gnade bitten und Gnade bei ihm finden, kennt er ihn nicht, ist es sein Feind, der… Traumdeutung Ehefrau

Glatze

…Glatze Assoziation: – sexuelle Thematik,- Weisheit. Fragestellung: – Was möchte ich aufgeben, oder was fürchte ich zu verlieren? Allgemein: Handelt ein Traum von einer Person, die eine Glatze hat, bedeutet dies, daß dem Träumenden ein gewisses Maß an Stumpfsinn in seinem Leben bewußt gemacht wird. Glatze deutet man manchmal als Potenzsymbol, das bei Männern auf sexuelle Probleme hinweisen kann. Oft steht sie aber für Klugheit und Ernsthaftigkeit im Denken und Handeln. Psychologisch: Ein Symbol für den Alterungsprozeß und das Nachlassen der Lebenskraft. Wer träumt, plötzlich sein Haar zu verlieren, muß in diesem Zeitraum mit einer aktuellen Verlustangst zurechtkommen. Nicht selten fallen einem tatsächlich verstärkt Haare aus, wenn man gerade unter dem Schock eines emotionalen oder materiellen Verlustes steht. Sobald das Ärgste überstanden ist, normalisieren sich die ‘Vorgänge im Kopf’ gleichzeitig mit jenen ‘auf dem Kopf’ – wenn man wieder klar denken kann, sich vom erlebten Verlust zu distanzieren beginnt und ‘den Kopf wieder frei’ für Neues hat, stoppt auch der Haarausfall, und neues Haar wächst merkbar nach. Glatzenträume sind auch als Signal des Unterbewußtseins zu verstehen, daß es besser wäre, etwas (oder jemanden) freiwillig loszulassen, bevor man durch fremde Entscheidungen dazu gezwungen wird. Hat der Träumende selbst in seinem Traum eine Glatze, so wird damit entweder der Verlust seiner intellektuellen Kraft angezeigt oder umgekehrt seine Intelligenz. Haare sind sekundäre Geschlechtsmerkmale. Diese seit Jahrtausenden bekannte Tatsache veranlaßte Artemidoros zu der Meinung, sehe man im Traum einen kahlen Kopf, würde das den Potenzverlust im Wachleben bedeuten. Heute weist das Traumbild von der Glatze eher auf eine herbe Enttäuschung in den zwischenmenschlichen Beziehungen hin oder auf die Angst, man könne etwas Liebgewordenes verlieren. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet eine Glatze im Traum die Erkenntnis, daß Spiritualität und Demut Hand in Hand gehen. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden damit sehen: man hat es in seinem Bekanntenkreis mit einem primitiv denkenden Menschen zu tun,- mehrere Männer mit einer sehen: man wird in der nächsten Zeit an einer fröhlichen und lustigen Gesellschaft teilnehmen,- sich selbst mit einer sehen: man wird mit Unannehmlichkeiten rechnen müssen, die mit einem Fehlurteil zu tun haben,- eine haben: ein üppiges Leben wird dich rasch altern lassen,- auch: du behältst deine Ruhe und läßt dich nicht verärgern, dies bringt dir Erfolg. (pers. ) : Ein warnendes Omen: Die Glatze eines anderen warnt vor Betrügern und Betrug, die eigene Glatze davor, mit seiner Gesundheit weiterhin achtlos umzugehen. Haarausfall im Traum bedeutet Verlust an Ansehen. In jedem Fall ist in den nächsten Tagen Vorsicht in bezug auf Worte und Handlungen angezeigt. Außerdem sollten Sie die Erhaltung Ihrer Gesundheit wichtiger nehmen. (Kind-) (europ.) : sehen: verweist auf Täuschungen und Betrug durch Bekannte,- auch: Krankheit,- je weniger Haare man zu haben scheint, desto ernsthafter wird… Traumdeutung Glatze

Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

…Hannah Ich (w) hatte einen Traum in dem ich ein Mann war. Ich hatte Sex mit einer Frau, sie ließ mich jedoch nicht zum Orgasmus kommen und beendete den Sex bevor es so weit war. Ich bettelte sie danach an mich doch kommen zu lassen, weil ich so ein starkes Gefühl danach hatte. Sie meinte ich könnte mich selbst zum Höhepunkt bringen und sie schaue zu. Also tat ich dies, ganz kurz bevor es wieder so weit war, war sie jedoch verschwunden. “Mein” Penis war in diesem Traum auch bildlich sehr im Mittelpunkt und ich denke, dass die Frau mit der ich im Traum Sex hatte so aussah wie ich/bzw. ich das eig war. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher…. Traumdeutung Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

Gewehr

…Gewehr Assoziation: – Gewalt,- Aggression,- Bedrohung. Fragestellung: – Was bedroht mich? Wo in meinem Leben will ich beschützt werden? Allgemein: Das Gewehr ist ein unbedingt männliches Instrument. Der Träumer will mit Kraft, Stärke und Macht imponieren. Gewehr kann als Phallussymbol aggressive sexuelle Bedürfnisse versinnbildlichen, die man mehr unter Kontrolle halten muß. Oft deutet es auch auf eine zur Aggressivität neigende, tatsächliche aber schwache, unter Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle leidende Persönlichkeit hin, die sich um Weiterentwicklung und Reifung bemühen muß. Psychologisch: Gewehre, Maschinenpistolen und andere Schußwaffen stehen im Traum als Symbole für Neigung zu starker Aggression. Manche Psychoanalytiker halten das Gewehr für ein reines Sexsymbol. Wenn ein Mann es trägt oder schußbereit macht, hat er ihrer Meinung nach eindeutige Absichten, die er aus Schüchternheit oder einem anderen Grund nicht erfüllen kann. Allerdings ist auch noch eine andere Deutung möglich. In den TV-Western ist der Held meist allmächtig, hat immer den letzten Schuß und verfehlt natürlich nie sein Ziel. Im Traum weisen diese Bilder auf Allmachtsgefühle des Träumenden hin. Des Weiteren können wir mit ihm über unser Ziel hinausschießen,- übersetzt: Wir sollen kühl auf unsere Gelegenheit warten, um im richtigen Augenblick das Richtige zu tun. Wer im Traum mehr oder weniger treffsicher auf eine Person schießt, will im Wachleben vielleicht einen Nebenbuhler oder einen Konkurrenten treffen. Träumt man sich in der Opferrolle und ist ein Gewehr auf einem gerichtet, fühlt man sich bedroht und ‘in die Enge getrieben’ – sehr häufig spiegelt sich in einem solchen Alptraum eine emotionale Zwangslage wider: Man fühlt sich genötigt, zu einer Beziehung, einer persönlichen Entscheidung usw. ja zu sagen – ‘mit dem Gewehrlauf an der Brust’, also nicht gerade freiwillig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: tue recht und scheue niemanden,- auch: du sollst mehr Mut im Leben entwickeln,- tragen: halte dich von Gewalttaten fern, sie würden dich ins Verderben stürzen,- auch: du bist stark und man kann dir nichts anhaben,- damit auf die Jagd gehen: Untreue in der Liebe erfahren,- auch: du verscherzt dein Glück durch Leichtsinn,- wild losschießen: in Verlegenheit geraten,- kann auch bedeuten, daß du krank wirst,- damit gezielt schießen: Man versucht, ein Ziel mit Gewalt zu erreichen. Das ist nicht der richtige Weg. aufhängen: du bist ohne Schutz und in Gefahr,- Vorsicht und Klugheit ist wichtig. (europ.) : Flinte oder Jägerbüchse: verkündet baldige Einberufung zum Militär,- sonst auch Einladung zur Jagd,- auch: verheißt Leid,- das Geräusch einer Pistole hören: man wird seine Arbeitsstelle verlieren,- mit einer Pistole einen Menschen erschießen: man wird in Ungnade fallen,- abschießen: du wirst bestohlen,- man wird in große Verlegenheit kommen,- man versucht ein Ziel mit Gewalt zu erlangen,- selbst erschossen werden: von schlechten Menschen verärgert werden und vielleicht eine akute Krankheit erleiden,- tragen: du wirst Schutz und Hilfe… Traumdeutung Gewehr

Soldaten

…Soldaten Assoziation: – Arbeit an der Konfrontation. Fragestellung: – Was bin ich herauszufordern bereit? Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Herausforderungen? Allgemein: Soldat fordert zu Selbstdisziplin auf, weil man sonst durch sein Verhalten Streit und Konflikte provoziert. Allgemeiner kündigt er eine unangenehme Veränderung im Leben an. Soldaten bei einer Parade sollen nach alter Traumdeutung ein glückliches Ereignis ankündigen. Vor allem bei Frauen kommt darin zuweilen der Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer zum Ausdruck. Psychologisch: Selbst Kriegsdienstverweigerer werden mit diesem archetypischen Bild an Disziplin und Gehorsam gemahnt, falls sich der Soldat im Traum nicht als schießwütiger Tollkopf zeigt, der – ins Wachleben umgesetzt – alles durcheinanderbringt, was bisher in schönster Ordnung war. Unruhe kommt im Alltag auf, wenn wir im Traum einen ganzen Trupp Soldaten sehen. Nach Meinung einiger Psychoanalytiker soll dieses Traumbild besonders bei alleinstehenden Frauen vorkommen. Artemidoros: Zum Heeresdienst eingezogen zu werden oder ins Feld zu ziehen bedeutet allen, die irgendwie krank sind, den Tod,- denn der Mann, der ins Feld zieht, gibt sein Privatleben auf und übt statt der bisherigen Tätigkeit eine neue aus. Häufig prophezeit es alten Leuten den Tod, allen anderen sagt es Schikanen, Unannehmlichkeiten, Bewegungen und Reisen voraus. Müßiggängern und Hungerleidern bedeutet es Arbeit und Verdienst,- denn der Soldat faulenzt nicht, noch fehlt es ihm an dem Notwendigen. Nach innen ungünstig, nach außen günstig ist wenn ein Sklave träumt, als Soldat zu dienen. Er wird zwar Ehren, doch keineswegs die Freiheit erringen. Viele wurden zwar freigelassen, mußten aber weiter Sklavenarbeit leisten und blieben untergeordnet,- denn ein Soldat muß dienen, auch wenn er persönlich frei ist. (Freigelassene und Sklaven, die in den Militärdienst eingestellt wurden, konnten die Freiheit und das Bürgerrecht erlangen.) Es träumte jemand, er sei mit Hufeisen versehen. Er meldete sich zu den Soldaten und wurde Reiter,- es machte nämlich keinen Unterschied, ob er selbst oder das ihn tragende Pferd Hufeisen hatte. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst ein unruhiges Leben voll unglücklicher Begebenheiten führen,- auch: deine Pflicht wird dir nicht geschenkt,- viele sehen: Mahnung, in einer Sache treu und standhaft zu bleiben,- auf Wache: du wartest vergebens,- von ihnen verfolgt werden: unruhige und schlechte Zeiten sind zu erwarten. (europ.) : dringende innere Aufforderung, sich im Leben einzuordnen und Disziplin zu halten,- auch: Verlust des Arbeitsplatzes und wahrscheinlich viel Veränderungen bevor man sich erneut niederläßt,- einen sehen oder mit einem verkehren: bedeutet im Frauentraum eine vorübergehende Liebelei,- im Männertraum: unruhige Tage stehen bevor,- in hübscher Uniform, vielleicht auf Urlaub: für Frauen: Liebschaft anbandelnd, verliebt sein, Einladung zum Tanz oder Ball,- für Männer: du hast großes Selbstbewußtsein,- auf Wache stehen: du weist ein dargebotenes Glück von dir,- viele Soldaten bei einer Parade sehen: kündet eine freudige Überraschung an,- marschieren sehen: bringt eine… Traumdeutung Soldaten

Bordell

…Bordell Psychologisch: Von einem Bordell zu träumen, verweist auf den Wunsch nach sexueller Befreiung und Freiheit. Man sollte aus einem seelischen Zwiespalt herausfinden und den Umgang mit Menschen suchen, die ohne moralische Hemmungen das Seelische wieder ‘auf Vordermann’ bringen. Mit einem Freudenmädchen zu schlafen bedeutet demnach einen Gewinn an Lebenserfahrung, weist aber in einigen Fällen auch auf unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse und auf verdrängte Lustgefühle im Wachleben hin. Träumt ein Mann, er sei in einem Bordell, kann dies seine Angst vor Frauen zum Ausdruck bringen oder er ist neugierig auf neue, fremde ‘grenzwertige’ Lusterfahrungen. Wenn eine Frau träumt, sie sei in einem Bordell, ist sie noch nicht im Einklang mit ihrer Sexualität. Das Symbol für das Geschäft mit der Sexualität will sagen: Du verkaufst dich – oder deine Gesinnung – und verstellst dich aus Berechnung. Spirituell: In diesem Traumszenarium manifestiert sich die dunklere Seite des Weiblichen. Ein Bordell kann auch Ausdruck der spirituellen Schuld sein, die ein Mann gegenüber Frauen empfindet. Artemidoros: Der Verkehr mit Hetäre in Bordellen bedeutet einerseits einen kleinen Skandal und geringfügige Ausgaben,- denn Männer, die sich mit diesen Personen einlassen, schämen sich und zahlen obendrein. Andererseits sind Hetären im Hinblick auf jedes Vorhaben von guter Vorbedeutung,- sie werden ja von einigen die ‘Geschäftstüchtigen’ genannt, und sie geben sich ohne Widerstreben preis. Ein gutes Zeichen ist es ferner, wenn man ein Freudenhaus betreten und ungeschoren wieder verlassen kann, denn das Gegenteil zeigt Unheil an. Ich kenne jemand, dem es träumte, er gehe in ein Bordell hinein und finde nicht mehr heraus, und wenige Tage darauf starb er, wobei das Traumerlebnis sich ganz folgerichtig an ihm erfüllte,- denn ein Freudenhaus wird ebenso wie ein Friedhof ein gemeiner Ort genannt, und viele menschlicher Same geht da zugrunde. Es gleicht also ganz natürlich dieser Ort dem Tod. Die Frauenzimmer jedoch haben mit dem Ort nichts gemein,- sie selbst bedeuten Glück, nur der Ort nicht. Deshalb ist es günstiger, im Traum herumstreichende Hetären zu sehen. Glückbringend sind auch die, welche vor dem Bordell ihre Reize zur Schau stellen, die etwas verkaufen und den Liebeslohn kassieren, gleichgültig, ob man sie nur sieht oder mit ihnen verkehrt. Es träumte einer, er schaue seine Frau vor einem Bordell sitzen, angetan mit einem purpurnen Gewand, und ich deutete ihm das Traumgesicht, indem ich weder von dem Gewand noch vom Sitz noch von einer anderen Nebensache ausging, sondern allein von dem Bordell. Der Träumende wurde Zöllner,- seine Tätigkeit war nämlich schamlos, das Handwerk oder den Beruf des Träumenden aber betrachtet man als Abbild seiner Frau. Volkstümlich: (europ.) : in einem sein: wegen seiner Verschwendungssucht kompromittiert werden. (Siehe auch ‘Dirne’)… Traumdeutung Bordell

Spiele

…erfordern, vermitteln dem Träumenden eine Vorstellung davon, wie er in einer bestimmten Situation vorausdenken sollte. Ein Traum von einem Spiel könnte ein Hinweis an den Träumenden sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken,- verlieren: unerwarteter Verdruß,- Ärger und Langeweile,- sich daran erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor,- mit Kindern: fröhliche Stunden in Aussicht,- mit Tieren: du hast gute und treue Freunde,- mit Karten: dein Glück ist unbeständig,- auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten,- man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt,- mit Würfeln: du riskierst zu viel,- mit und um Geld: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank,- in der Lotterie: Unehrlichkeit und Hader erleben,- (pers. ) : Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden. (europ.) : Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel,- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes,- daran teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn,- gewinnen: bringt Unglück in der Liebe,- verlieren: heißt, daß man durch Schaden klug wird,- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude,- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst,- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt,- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden,- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden,- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten,- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen: mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an,- in der Lotterie spielen: man muß sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen,- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist,- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch. (ind. ) : in der Lotterie: Betrug, Streit und Verlust,- mit seiner Frau: viele Kinder,- mit Kindern: häusliches Glück,- spielen, um Geld: Zank und Streit,- dabei gewinnen: du wirst Feinde bekommen,- verlieren: man verhöhnt dich,- mit Karten: du wirst in Versuchung kommen,- sehen: Müßiggang. (Siehe auch ‘Puppe’, ‘Spielkarten’)… Traumdeutung Spiele

Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus

…Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus Assoziation: – Bewahrung von Ressourcen. Fragestellung: – Was möchte ich in Sicherheit bringen oder sicher aufbewahren? Psychologisch: Die finanziellen, mentalen oder spirituellen Ressourcen des Träumenden verlangen sorgfältige Beachtung. Wahrscheinlich spielt hier die Angst vor negativen äußeren Bedingungen eine Rolle. In jedem Fall ist es eine Mahnung, seine Kraft zu konzentrieren und sich nicht zu sehr an äußere Werte zu klammern. Das Gespür für Sicherheit, ohne das sich der Mensch nicht in die Welt hinauswagen kann, muß richtig gehandhabt und beobachtet werden. Bank (als Geldinstitut) kann materiellen Einfluß, Macht, Autorität und sexuelle männliche Potenz symbolisieren, warnt vielleicht auch vor dem Mißbrauch dieser Eigenschaften, mit denen man sparsamer und verantwortungsbewußter umgehen sollte. Verbindet der Träumende mit der Bank eine Vorstellung von Sicherheit, weist dies auf Erfolg, Vertrauen und Zuversicht hin, kann aber auch den Wunsch danach signalisieren. Steht der Träumende der Bank mit Mißtrauen oder Ablehnung gegenüber, so bedeutet das, daß sein Selbstvertrauen erschüttert ist, er unsicher ist oder sexuelle Hemmungen hat. Letztere Deutung trifft auch zu, wenn der Träumende die Bank ungern betritt oder unfreundlich bedient wird. Ein Zeichen von Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühlen und Existenzängsten ist es, wenn der Person im Traum ein Kredit verweigert wird, sie kein Geld bekommt oder ein Bankraub die Traumhandlung bestimmt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Träumende die Bank selbst überfällt oder nur in den Überfall verwickelt wird. In eine Bank einbrechen, umschreibt den krampfhaften Versuch, auf der Höhe seines Ichs zu bleiben, manchmal auch den Wunsch, mehr zu scheinen, als man ist, mehr Werte zu besitzen, als man in Wirklichkeit hat. Bank wird oft als Energiezentrale gedeutet, von der man die Kräfte für die Bewältigung – auch der Liebesarbeit – abheben kann. Ein gesperrtes Konto wird analog dazu als Sperre der inneren Energien gedeutet. Wer bei einer Bank Geld abhebt, holt sich Kraft für den Alltag aus seiner Innenwelt. Wer dort Geld hinterlegt oder einzahlt, nimmt Energien, die er früher in unfruchtbare Verbindungen investiert hat, wieder zurück. Spirituell: Eine Bank deutet auf einen sicheren spirituellen Raum hin. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Spekulationen können zweiseitig ausgehen,- der Wunsch eines ruhigen Lebensabend wird durch sparen erfüllt, man muß nur die nötige Energie hierzu aufbringen,- (53, 25) der Anblick einer solchen oder von Banknoten: verweist auf eine Verschlechterung der finanziellen Lage,- größte Vorsicht ist bei irgendwelchen Spekulationen angebracht,- betreten: Dein Vermögen liegt in guten Händen. Dein Glück ist gesichert. in demselben zu tun haben: Kummer und Sorge,- Geld einzahlen: ein langgehegter Wunsch wird bald in Erfüllung gehen,- verlassen: Sei nicht leichtsinnig. Auch die größte Liebe stirbt, wenn sie nicht betreut wird. (europ.) : hebt man in der Bank Geld ab, drohen vielleicht finanzielle Einbußen,- beim Einzahlen von Geld werden voraussichtlich… Traumdeutung Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus

Nadel

…Nadel Assoziation: – Durchstechen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, auf den Punkt zu kommen? Was will ich durchdringen? Allgemein: Nadel kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen. Nadeln im Traum verweisen in der Regel auf Unangenehmes. Häufiger warnt sie vor Gegnern, die man nicht ernst genug nimmt, weil die einem nur ‘Nadelstiche’ (Sticheleien) zufügen. Aber sie können auch die Macht des Heilens symbolisieren. Es muß eine Vorstellung oder ein Wissen von außen eingeführt werden,- dies schmerzt vielleicht, aber es wird den Träumenden innerlich helfen. Psychologisch: Die Fähigkeit, zu durchdringenden Einsichten über den eigenen Zustand zu gelangen, kann bei der Bewältigung des Alltagslebens helfen. Die Deutung des Traums hängt davon ab, ob der Träumende die Nadel selbst verwendet oder ob eine andere Person ihn damit behandelt. Wer sich mit einer Nadel schon einmal in den Finger gestochen hat, kennt den Schmerz, den dieses kleine Instrument verursachen kann. Als Traumbild steht die Nadel als Symbol für physische oder psychische Schmerzen des Träumenden. Sie deutet auf Überempfindlichkeit oder auf Hemmungen in der Sexualität hin, aber auch auf die kleinen Sticheleien, die wir im Alltagsleben über uns ergehen lassen müssen,- die Kleinigkeit, die sich zum Streit ausweiten könnte. Spirituell: Eine Nadel kann auf männliche Sexualität verweisen, aber auch auf eine durchdringende Einsicht, die unsere Sicht des Lebens verändert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unangenehmes steht bevor,- sich an einer stechen: Zank und Streit stehen dir bevor,- finden: bleibe bei der Wahrheit, sonst machst du alles noch schlimmer, als es ist,- auch: du suchst Streit anzufangen,- aufheben: du kommst zu Vermögen,- einfädeln: du kannst deine Hochzeit rüsten,- nadeln (nähen): Sehnsucht nach Ehe und Kinder,- verlieren: freundschaftliche Beziehungen werden sich lösen,- weggeben: du entkommst einer Gefahr,- geschenkt bekommen: ärgerliche Vorkommnissen ausgesetzt werden,- Nadelstich: man wird dich quälen. (europ.) : Stehen für Hindernisse und Konflikte mit nahestehenden Menschen,- böse Nachrichten,- Tannennadeln: langes Leben, Gesundheit,- aus Metall sehen: man hat Anfeindungen durch andere zu erwarten,- eine verwenden: eine Warnung vor bevorstehender Not, in der man zu Unrecht an Sympathie einbüßt,- eine einfädeln: man wird einem die Fürsorge über andere zum eigenen Haushalt auferlegen,- mit einer sinnlos hantieren: durch sein eigenes Verhalten wird man sich Feinde schaffen,- nach einer suchen: deutet auf unnötige Sorgen hin,- eine finden: man hat Freunde, die einem schätzen,- zerbrechen: symbolisiert Einsamkeit und Armut,- sich mit einer stechen: bedeutet den Verlust eines Freundes,- Enttäuschungen in der Liebe. (ind. ) : finden: behalte deine Ruhe sonst wirst du in Streit geraten,- eine erhalten: du wirst dich von einem Freund trennen müssen,- viele erhalten: du wirst dich von deinen Freunden trennen müssen. (Siehe auch ‘Dorn’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Nadel

Archetypen

…Archetypen Allgemein: Archetypen sind Urbilder, die jeder Mensch tief in seinem Unterbewußtsein bewahrt. In gewisser Hinsicht sind sie ‘übersinnliche’ Baupläne. Diese Baupläne – obwohl potentiell vollkommen – können durch Kindheitserlebnisse, Sozialisation und sogar durch die Erfahrung von Elternschaft verzerrt werden. C. G. Jung machte den Anfang bei der Erforschung der Archetypen und gliederte ihre Funktion in Denken, Fühlen, sinnliches und intuitives Wahrnehmen. Einige von Jung Schülern erarbeiteten eine Art ‘Landkarte’, mit deren Hilfe es möglich ist, das Wechselspiel dieser Tätigkeiten aufzuzeigen und festzustellen, wo jeweils individuelle Verzerrungen in Erscheinung treten. Jede Funktion hat ‘positive’ und ‘negative’ Eigenschaften, die mit den adjektiven ‘mehr’ oder ‘weniger’ vielleicht besser umschrieben werden können. Jede der männlichen und weiblichen Seiten der Persönlichkeit besitzt diese vier Funktionen, so daß insgesamt 64 (acht mal acht) Interaktionen möglich sind. Dort, wo eine Verzerrung auftritt, neigt der Mensch zur Projektion auf jene Archetypen in seiner Umgebung, mit denen er die größten Schwierigkeiten hat (häufig ist dies der Schatten). Folglich gibt es eine Tendenz, Situationen so lange zu wiederholen (zum Beispiel die Frau, die sich immer wieder mit einer Vaterfigur in engen Beziehungen wiederfindet, oder der Mann, der ein ums andere Mal in Streit mit weiblichen Vorgesetzten gerät), bis man gelernt hat, angemessen mit seinen Verzerrungen umzugehen und sie zu verstehen. Gelingt es jedoch, sich die eigenen und die Projektionen, die andere Menschen auf einen haben, bewußt zu machen, dann können diese angenommen werden, ohne daß man selbst dabei zu Schaden kommt. Die vollkommene Ausgewogenheit wäre dann erreicht, wenn alle Seiten der Persönlichkeit so zum Ausdruck gebracht werden können, wie dies in der Tabelle dargestellt ist. . Männlich Weiblich Wertung Funktion liebevoller liebevolle positiv Sinneswahrnehmung Vater Mutter . Ungeheuer destruktive Mutter negativ . strahlender Jüngling Prinzessin positiv Gefühl Herumtreiber Sirene negativ . Held Amazone positiv Denken Schurke Wettkämpferin negativ . Priester Priesterin positiv Intuition Zauberer Hexe negativ . Der liebevolle Vater und die liebevolle Mutter sind selbsterklärend. Das Ungeheuer symbolisiert negativ eingesetzten männlichen Zorn. Die destruktive Mutter kann willentlich zerstören oder einfach nur erstickend sein. (Das ist die Mutter, die bei ihren Kindern angemessenes Wachstum verhindert). Der strahlende Jüngling und die Prinzessin sind die eher liebenswürdigen, lebenslustigen Seiten der Persönlichkeit. Der Herumtreiber steht für männliche Unbeständigkeit. Die Sirene, die Verführerin steht für die aktive weibliche Sexualität. Der Held ist der selbständige, messianische Teil der Persönlichkeit. Die Amazone dagegen steht für das selbstzufriedene Weibliche – der leistungsorientierte Typ Karrierefrau. Der Schurke ist der maskuline Anteil des Selbst, der Macht für seine Zwecke nutzt. Die Wettkämpferin die typische ‘Emanze’, die meint, sie käme ohne Männer aus (wie Amazone). Priester oder Priesterin stellen die intuitiven Kräfte dar, die im Dienst des ‘großen Ganzen’ stehen. Der Zauberer bringt seine Macht gefühllos zum Einsatz…. Traumdeutung Archetypen

Eisen

…Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen dagegen prophezeit unerträgliche Schicksalsschläge,- der Träumende wird sie jedoch überstehen und ein hohes Alter erreichen. Denn Menschen aus Eisen nennen wir diejenigen, welche viele Widrigkeiten ertragen haben. Es träumte jemand, er verkehre mit einem Stück Eisen, wie man mit einer Frau verkehrt. Er wurde zur Sklavenarbeit verurteilt und mußte mit Eisen umgehen, das heißt in Ketten leben. Ein anderer hatte ebenfalls diese Gesicht, aber diesem wurde das Geschlechtsglied abgenommen. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf schwere Zeiten,- darauf anderes schmieden: Zank und Hader,- es schmieden: forme dein Schicksal energisch,- eine günstige Zeit, die du nutzen sollst,- Erfolg,- glühendes sehen: von einer Person des anderen Geschlechts wiedergeliebt werden,- sich an glühendem verbrennen: unglückliche Liebe,- Stangen: deine Verdienste werden Anerkennung finden,- damit verwundet werden: Trübsal,- schmelzen sehen: ewige Treue,- verrostetes sehen: von schlechter Vorbedeutung,- die Zuneigung für einen Menschen wird in Haß umschlagen, der um so heftiger wird, je mehr man das Eisen verrostet sieht. eisernes Gitter: man hat mit Widerständen bei irgendwelchen Plänen zu kämpfen. (europ.) : zeigt Mannesmut, Kraft, Stärke und Widerstandswillen an,- unter Umständen auch Widerstand gegen eigene Pläne,- auch: grausames Omen für Leid,- glühendes: heiße Liebesgefühle erwachen,- schmieden: bedeutet Zank und Streit,- Nachteil und Ungeschicklichkeit,- wegen falschen Einsatz von Energien Mißerfolg haben,- altes, verrostetes Eisen: warnt vor Liebe und Leidenschaft,- man wird sich von einem Freund oder Freundin trennen,- auch: Armut und Enttäuschung,- zerbrechen: Zwist und Hader in Aussicht,- mit einem Stück geschlagen werden: bringt schweren Kummer,- schmelzen: bedeutet Liebe,- zieht eine Eisenlast Sie hinunter: steht für geistige Verwirrung und materiellen Verlust,- damit schlagen: Selbstsucht und Grausamkeit gegenüber abhängigen Personen,- herstellen: ungerechte Mittel zur Anhäufung von Reichtum anwenden,- verkaufen: kündigt zweifelhaften Erfolg an,- Ihre Freunde werden keinen anständigen Charakter haben,- Preisrückgang von Eisen: man wird erkennen, daß Glück ein unsicherer Faktor im Leben ist,- Preisanstieg von Eisen: Hoffnungsschimmer bei düsteren Perspektiven,- Eisengitter: es wird Hindernisse und Schwierigkeiten geben,- Eisenkette: trübe Zukunft,- Eisenring: man wird eine goldene Hochzeit erleben oder daran teilnehmen. (ind. ) : damit verwundert werden: Trübsal,- schmelzen sehen: nur die wirkliche Treue macht dir das Leben schön,- verarbeiten: Zank und Hader steht dir bevor. (Siehe auch ‘Eisenblech’, ‘Farben’)… Traumdeutung Eisen

Gast

…Gast Allgemein: Die Analyse von Träumen, in denen man Gäste hatte, hängt eng mit den Gefühlen in bezug auf diese Gäste zusammen. Hieß man seine Gäste mit offenen Armen willkommen, oder nahm man sie nur widerwillig auf, weil sie einem irgendwie Angst einjagten? Überschritten sie die Türschwelle? Ein willkommener Gast stellt vielleicht den Beginn eines wichtigen neuen Projektes dar, das man finanziert,- der Traum zeigt die eigene Bereitschaft, die Arbeit daran jetzt aufzunehmen. Der unwillkommene Gast ist jemand oder etwas, dem man nicht ins Auge sehen will. Wenn man entschieden hat, was die Traumgäste tatsächlich darstellen, sollte man überlegen, ob man diese unerwünschte Verantwortung nicht doch übernehmen sollte. Vielleicht helfen einem schon bald andere Träume weiter. Psychologisch: Gast wird häufig im ähnlichen Sinn wie Fremder gedeutet. Waren Sie selbst eingeladen? Dann suchen oder brauchen Sie mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit. Ihre sozialen Kontakte dürften auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert sein. Wer sich in der Rolle des Gastgebers träumt, hat ein (derzeit vielleicht unterdrücktes) Bedürfnis, andere zu umsorgen, aber auch durch die eigene Großzügigkeit zu glänzen. Man will ‘gebraucht werden’, um dafür Aufmerksamkeit und Zuneigung zu bekommen. Vielleicht tritt er aber auch auf, weil man tatsächlich Gäste erwartet und sich mit den Vorbereitungen beschäftigt, oder er weist darauf hin, daß man sich nicht so stark von anderen isolieren sollte. Ein häufiger Traum von Phasen der (unfreiwilligen) Zurückgezogenheit oder Isolation. Volkstümlich: (arab. ) : einladen: Verleumder werden dich zu ärgern suchen,- kommt: eine freudige Botschaft ist auf dem Wege zu dir,- empfangen: man wird demnächst eine neue Bekanntschaft machen,- einen beherbergen: hüte dich vor Enttäuschungen,- viele im eigenen Haus: man wird sich mit einer Frau verfeinden, die einem sehr wichtig war oder noch immer von großer Bedeutung ist,- selbst sein: es stehen unvermutete Geldausgaben bzw. herbe Enttäuschungen bevor,- geht: du hast einen Freund gewonnen fürs Leben. (pers. ) : Erleben Sie sich im Traum als Gastgeber, bessert sich Ihre soziale Stellung. Ein schlechter Gastgeber oder der Gast zu sein, besagt, daß schwierige Zeiten bevorstehen. Gleichzeitig sollten Sie sich vor falschen Freunden hüten, denn einige Personen in Ihrer Umgebung wollen Sie ausnützen. Ganz allgemein sind Sie gut beraten, wenn Sie mehr auf Ihre Umgebung und Ihre Beziehung zu manchen Mitmenschen achten. (Kind-) (europ.) : man fühlt sich einsam und getrennt von seinen Freunden,- man sollte einmal verreisen,- oder Gäste empfangen: zeigt einen erwarteten Besuch an,- unerwartete Gäste: bedeutet Glück,- übernachten lassen: Freundschaftsdienste bekommen,- selbst einer sein: große Geldausgaben,- verabschieden: Trennung von einem lieben Gegenstand. (ind. ) : im Haus: Haß verfolgt dich,- dir droht Feindschaft,- sein: hüte dich vor großen Geldausgaben,- Gäste verabschieden: du wirst bald einen Besuch erhalten. (Siehe auch ‘Fremder’)… Traumdeutung Gast

Gewölbe

…Gewölbe Allgemein: Jeder dunkle, verborgene Ort symbolisiert in Träumen sexuelle Potenz oder das Unbewußte und die dorthin verdrängten Inhalte. Ebenso kann er auch für die persönlichen Ressourcen des Träumenden stehen, für all das, was er im Laufe des Erwachsenwerdens und Reifens gelernt hat. Wenn der Träumende in seinem Traum in ein Gewölbe hinabsteigt, treten dabei oft Ängste oder Gefahren auf. Darin kommt sein Bedürfnis zum Ausdruck, jene Bereiche seines Selbst zu ergründen, die bislang verschüttet waren, um unbewußte Inhalte anzunehmen und verarbeiten zu können. Vielleicht muß sich der Träumende auch mit seiner Einstellung zum Tod auseinandersetzen. Die individuelle Deutung hängt vor allem davon ab, wie man sich darin fühlt und was geschieht. Zum Teil wird Gewölbe auch mit guten Geschäften und finanziellen Erfolgen erklärt, während ein finsteres oder einstürzendes Gewölbe auf Mißerfolge und Gefahren hinweist. Psychologisch: In der psychologischen Deutung symbolisiert ein Gewölbetraum den Mutterleib oder das Geborgenheitsgefühl in einer Höhle. Zwar kann ein Gewölbe auch ein Grab repräsentieren, aber ebenso steht es auch für die ‘Archive des Wissens’, zu denen alle Menschen Zugang haben. Das kollektive Unbewußte bleibt oft verborgen, bis sich der Träumende wirklich bemüht, dieses verfügbare Wissen zu entdecken. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert das Gewölbe im Traum einen Ort der Begegnungen zwischen Geist und Körper – und somit auch den Tod. Volkstümlich: (arab. ) : ein brüchiges sehen oder betreten: sei vorsichtig, es droht in nächster Zukunft Gefahr,- ein schönes intaktes sehen: du suchst einen sicheren Ort und wirst ihn finden,- durchschreiten: deutet auf eine schwierige Aufgabe, die man vor sich hat oder in der man Mut beweisen muß. (europ.) : sehen: bedeutet, daß Verluste eintreten werden, wenn man nicht entsprechend vorgesorgt hat,- auch: prophezeit einen Trauerfall und anderes Unglück,- durchschreiten: man hat eine schwierige Aufgabe vor sich,- eine überwölbte Schatzkammer sehen: der eigene Reichtum wird andere überraschen,- geöffnete Türen eines Gewölbes sehen: verheißt Verlust und Betrug von Menschen, denen man vertraut,- sich in einem befinden: kündet Verluste an,- in einem dunklen: große Verluste,- in einem unterirdisch, finsteren sein: man hat einen Angriff auf seine Person zu erwarten,- in einem hell werdenden: kleine Verluste,- als Laden: guter Geschäftsgang,- als Keller: man wird Ersparnisse machen,- einstürzen sehen: bringt Unglück,- mit vielen Leuten zusammen darin sein: kündet eine Verschwörung gegen den Staat an. (ind. ) : (sich in einem Gewölbe sehen): du wirst dein Vermögen durch Klugheit vermehren…. Traumdeutung Gewölbe

Braut

…Armira Dobruna In meinem Traum war ich in Deutschland und mein Freund (unbekannt) war in kosovo (ich bin albanerin) wir kannten uns kurz aber wir haben uns verlobt. Ich und meine schwester sind früher nach kosovo gereist um unsere hochzeit zu planen da wir nur eine woche zeit hatten. Am tag der Vor hochzeit (henna abend) ist mir aufgefallen das ich kein brautkleid hatte und habe nur noch geweint. Meine schwester und ich waren dann im dorf meiner tante, in einem laden haben wir kleider gesucht aber da ich Plus Size bin hatten mir nur 2 gepast und mir hatte keins gefallen und sind gegangen. In meinem kleider schrank hing dann ein Hochzeitskleid aber ein kurzes hässliches braunes da drauf stand “bride” ich habe nur noch geweint, da ich dann auch realisiert habe das ich die hochzeit nicht will. Es war mir zu früh und ich sei zu jung habe ich mir gedacht ich war nur noch am weinen. aufeinmal waren wir in der schule, mein bräutigam saß auch in der klasse, Ich war hochschwanger. Irgendwas war im flur dreckig und ich musste fegen. als meine Lehrerin das sah hatte sie zu meinem bräutigam gesagt ob er sich nicht schäme die mutter seines kindes putzen zu lassen und er nur rum sitz. er ist darauf hin weggegangen. draußen musste ich auch putzen und wir hatten ein See. und die steine haben sich helockert und ich bin rein gefallen, es war sehr tief und ich schrieh um hilfe. nach einer gewissen zeit kam jmd der mir raus hilf und dann ist meine fruchtblase geplatzt und ich musste ins krankenhaus. dort haben die mir gesagt durch meinen sturz in den see hatte ich mich irgendwo angeschlagen und das kind sei tod…. Traumdeutung Braut

Kuchen

…Kuchen Assoziation: – Feier,- mal Belohnung, manchmal Schwäche. Fragestellung: – Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen? Psychologisch: Der Kuchen übersetzt meist das Süße, das uns das Leben verspricht. Ein Traum von einem Festtagskuchen (beispielsweise Hochzeits- oder Geburtstagskuchen) führt den Träumenden vor Augen, daß es in seinem Leben einen Grund für Feierlichkeiten gibt. Das kann mit einem aktuellen Anlaß in Verbindung stehen oder aber als Hinweis auf die verstreichende Zeit dienen. Kuchen hat ähnliche Bedeutung wie Brot, manchmal warnt er vor großer Verschwendung. Wer ein Stück davon abbekommt, dem ist das Glück der Liebe hold. Backen und Essen eines Kuchens weisen meist auf Freude in den zwischenmenschlichen Beziehungen hin. Wenn der Träumende in seinem Traum einen Kuchen bäckt, symbolisiert das seinen Wunsch, für andere Menschen zu sorgen oder ein inneres Bedürfnis zu pflegen. Am besten fragt man sich, welche persönlichen Erinnerungen und Gefühle mit dem Traum vom Kuchen verbunden sind und benutzt dies als Grundlage für die Deutung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kuchen im Traum für Hingabe- und Genußfähigkeit. Artemidoros: Feine Kuchen, ohne Käse gebacken, zeigen Gutes an, mit Käse, Anschläge und Überfälle,- denn auf diese deutet der Käse hin. Sesam- und Honigkuchen bringen allen Glück, besonders denen, die einen Prozeß führen,- denn Honigkuchen wurde bei den Alte als Siegespreis vergeben. (Bei Symposien erhielt derjenige als Preis einen Honigkuchen, der bis zum frühen Morgen durchgezecht hatte ohne einzuschlafen.) Was das übrige Backwerk anbetrifft, das bei Festen und Opferfeiern verwendet wird, so treffe man die Auslegung im Hinblick auf die Art und Weise der Feste und Feiern. Kuchen von Kapern, Oliven, alle Arten von Gemüsepasteten, Gewürzkuchen und was es sonst ähnliches gibt, hab eich absichtlich beiseite gelassen, weil sie offensichtlich nichts Gutes bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: Glück und Wohlstand erlangen,- backen: freudiges Fest, Freunde kommen,- backen sehen: in nächster Zeit viel Freude zu erwarten haben,- zerschneiden: Ehestörung und Streit,- selbst essen: finanzieller Gewinn steht in Aussicht,- essen sehen: Tratsch in der Nachbarschaft,- geschenkt bekommen: unerwarteter Besuch,- große Mengen sehen: man sollte sich vor unnützen Geldausgaben hüten,- Ißt einer Kuchen, wird er etwas Gutes bekommen, was er sich gewünscht, wenn die sarazenische Süßspeise, die man Paloudakis nennt, erkranken, wegen deren Farben und weil sie auf Feuer gekocht wird, und daran gemessen, ob man viel oder wenig davon gegessen. (europ.) : sehen allgemein: gute Gesundheit, vorausgesetzt, er ist genießbarer Art,- backen: bedeutet Glück und Reichtum, ferner Zufriedenheit,- Verschwendung,- süßen sehen: man wird sich bald beruflich verbessern,- auch Liebesangelegenheiten florieren bestens,- träumt ein Lediger von einem Doppelkuchen: zeigt es ihm seine eigene Heirat an,- essen: verheißt Glück und gutes Auskommen,- bedeutet für Männer einen Damenbesuch, für Frauen einen Herrenbesuch,- Eierkuchen: prophezeien einem seelische Zufriedenheit… Traumdeutung Kuchen

Degen

…Degen Psychologisch: Degen oder Dolch: Sigmund Freud sah im Degen oder Dolch ein männliches Phallussymbol. Heute spricht die Psychoanalyse dem Vorkommen eines Degens oder Dolchs die psychische Bedeutung von Trennen zu. Es kann also auch eine herannahende (oder befürchtete) Trennung ankündigen. Als Phallussymbol steht der Degen oft in Männerträumen für eine aggressive Form der Sexualität, die notfalls zu erzwingen versucht, was sie nicht aus freien Stücken erhält,- das kann als Mahnung verstanden werden. Dahinter steht fast immer Unsicherheit. Psychoanalytisch betrachtet müßte ein rostiger Degen auf mangelnde Potenz oder auf eine Krankheit des Unterleibes hinweisen. Zuweilen verkörpert der Degen das persönliche Ehrgefühl, kann auf eine Ehrverletzung (gebrochener Degen) oder mehr Ansehen (einen schönen besitzen oder bekommen) hinweisen. Zieht man im Traum den Degen, so sollte man sich fragen, ob man nicht dazu neigt, übereilt zu handeln. Der im Traum gezogene Degen kann auf einschneidende Erlebnisse hinweisen, manchmal suggeriert dann aber das Unbewußte, man solle seine Gedanken besser in der Gewalt haben. Ein Kampf mit dem Degen zeigt manchmal an, daß man um seine Ehre kämpfen muß, die durch andere in Frage gestellt und gekränkt wird. Für Frauen bedeutet der Degen oft Angst vor Sexualität, gleichzeitig aber auch Sehnsucht nach einem starken (jedoch nicht aggressiven), beschützenden Partner sowie überspitzte sexuelle Wünsche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein nur sehen: man wird ehrenvoll behandelt,- tragen: du weißt dein Recht zu wahren,- auch: du erreichst einen einflußreichen Posten,- in der Scheide: eine Demütigung,- aus der Scheide ziehen: du wirst bald Streit bekommen,- auch: du wirst im Zorn eine Unklugheit begehen,- in Händen haben: Freude, Ehre,- damit fechten: Freundschaft,- zerbrechen sehen: Todesfall,- zerbrochener: unglücklicher Zufall,- mit großem vergoldeten Griff: Ehrung,- verlieren: Armut,- sich selbst damit verwunden: Wohlstand, hohe Gönner,- damit angegriffen werden und selbst waffenlos sein: man hat mit einem einschneidenden Erlebnis zu rechnen,- damit angegriffen werden und selbst einen besitzen: man wird gegen Verleumdung zu kämpfen haben. (europ.) : sieht ein Mann einen Degen: eine befürchtete Trennung steht bevor,- in der Hand: verheißt Ruhm, Ehre, Freude,- blanker oder gezogener Degen: Streit und Verlust,- mit einem angegriffen werden: ein entscheidendes Erlebnis kommt bald auf einen zu,- mit einem gestochen werden: Lebensgefahr,- sich selbst mit einem kämpfen sehen: man wird sich gegen Angriffe und Klatsch gut zur Wehr setzen können,- rostiger: Schändung der Ehre. (ind. ) : du hast in deinem Leben stets mit Abwechslung zu rechnen, sie schadet dir aber nicht, denn daraus kannst du nur lernen. (Siehe auch ‘Messer’, ‘Schwert’)… Traumdeutung Degen