Geschirr

…Geschirr Assoziation: – Gefäße für Nährendes. Fragestellung: – Womit will ich mich nähren? Allgemein: Eß- Geschirr symbolisiert meist das Verhältnis zu anderen Menschen und bringt dann oft zum Ausdruck, daß man sich unbeholfen, ungeschickt, schüchtern oder plump verhält. Zerbrochenes Geschirr wird traditionell als Glückssymbol verstanden, warnt vielleicht aber auch vor Streit. Psychologisch: Alle Arten des Geschirrs tragen Speisen und sind zunächst in bezug auf die betreffende Speise zu deuten. Die Form – ob eckig oder rund, offen oder geschlossen – ist von Bedeutung. Und wieder ist darauf zu achten, aus welchem Material dieses Geschirr im Traum besteht. Porzellan und Glas ist leicht zerbrechlich, bei Glas kommt seine Durchsichtigkeit hinzu. Steingut ist schwer und eher stabil. Achten Sie auch darauf, ob das Geschirr eher edel oder einfach ist. Was symbolisiert seine Verzierung oder seine Farbe? Wäscht man im Traum Geschirr ab, ist man in einer unklaren Lage, bei der einem manches aus der Hand rutschen kann. Glückhafte Änderungen im familiären Bereich sollen sich ergeben, wenn wir neues Geschirr kaufen, weil wir vielleicht das alte zerbrochen haben,- hier gilt also: Scherben bringen Glück! Glas: Das Glas hält wie die Tasse und der Krug Flüssigkeiten, nur das es durchsichtig ist. Das deutet meistens daraufhin, daß man seine Gefühlsinhalte durchsichtig machen sollte – in seltenen Fällen kann es auch das Gegenteil bedeuten, daß man nämlich seine Gefühlsinhalte zu deutlich zeigt. Krug: Der Krug hält Flüssigkeiten und deutet damit auf das Gefühl. Er gibt wie die Tasse und das Glas dem Gefühl eine Form. Es geht bei diesem Traumsymbol um die Gestaltung des eigenen Gefühls und besonders darum, die seelischen Bedürfnisse in die Hand zu nehmen, das heißt, zu erfassen und mit ihnen etwas anzufangen. Schüssel: Die Schüssel ist unter anderem ein verbreitetes weibliches Symbol durch ihre Rundheit. Hier kommt es darauf an, womit die Schüssel Ihrer Vorstellung nach gefüllt werden kann. Sehen Sie das als Hinweis auf Ihre Aufnahmefähigkeit. Tasse: Die Tasse umfaßt meistens eine heiße Flüssigkeit wie Kaffee oder Tee. Hier finden wir die Leidenschaft, das heiße Gefühl angesprochen. Teller: Die Bedeutung des Tellers ist dadurch bestimmt, was er trägt, wie er verziert ist und aus welchem Material er besteht. Ist er schmutzig oder sauber? Haben Sie Ihren Teller leer-gegessen? Das heißt, verinnerlichen Sie das, was Ihnen vorgesetzt wird? Essen Sie das, was auf den Tisch kommt? Volkstümlich: (arab. ) : (Küchengeräte) sehen: Zwist im Hause,- überraschender Besuch eines alten Bekannten, der jedoch Verdruß bringen wird,- für Ledige, sehen: auf eine baldige Verlobung hoffen dürfen,- aus Blech: man wird eine gute Partie machen,- kaufen: eine Heirat steht vor der Tür,- zerbrechen sehen: Glück in allen Lebenslagen,- zerbrochenes sehen: Streitigkeiten mit unbekannten Personen,- selbst zerbrechen: unglücklicher Zufall,- Streit ,- deine Ungeschicklichkeit bringt dir… Traumdeutung Geschirr

Pech haben / Pechsträhne

Pech haben / Pechsträhne Psychologisch: Pech erleben oder sehen gilt als allgemeines Warnzeichen,- das kann sich vor allem auf Neid, Mißgunst, Verlust des Ansehens oder materielle Nachteile beziehen. Volkstümlich: (arab. ) : Großer Gewinn ist zu erwarten. (europ.) : Angsttraum mit Furcht vor negativem Ausgang von Plänen,- meist eine Folge von unregelmäßiger Verdauung,- haben: verheißt gute Geschäfte,- du wirst zu Wohlstand kommen,- verspricht glückliches Gelingen eines Planes oder Unternehmens, aber der gute Ruf wird in Gefahr sein,- (ind. ) : haben: du kannst zu Ehren kommen, mußt aber auch anderen Menschen die Ehre nicht abschneiden. Traumdeutung Pech haben / Pechsträhne

Ohnmacht / ohnmächtig werden

…Ohnmacht / ohnmächtig werden Allgemein: Etwas geschieht ohne unser Dazutun: Wird man selbst im Traum ohnmächtig, kann man sich möglicherweise auf ein Geschenk, vielleicht sogar auf eine Erbschaft oder eine unerwartete Liebeserklärung freuen. Fallen andere in Ohnmacht, macht uns das Unbewußte auf Leute in unserer Umwelt aufmerksam, die sich auf eine etwas plumpvertrauliche Weise bei uns anbiedern wollen. Psychologisch: Ohnmacht kann bei Durchblutungsstörungen körperbedingt im Traum auftauchen. Oft symbolisiert sie aber Hilflosigkeit oder mangelnde Eigenverantwortung. Das muß anhand der individuellen Lebensumstände gedeutet werden. Wenn man öfter von Ohnmachtsanfällen träumt, fühlt man sich psychisch total überfordert und spielt auch in Wirklichkeit (manchmal) mit dem Gedanken, ‘in eine Krankheit zu flüchten’, um endlich einmal in Ruhe gelassen zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : werden: eine Krankheit befällt dich plötzlich,- auch: eventuell große Vermögenseinbuße oder eine persönliche Niederlage,- (31,- 41) Ohnmächtige sehen: du wirst zu einer Hilfeleistung veranlaßt werden. (europ.) : prophezeit Krankheit in der Familie und unerfreuliche Nachrichten von Abwesenden,- in eine fallen: entweder ein sehr starkes Liebeserlebnis haben, oder ein Hinweis auf eine persönliche Niederlage, die einem die Kraft rauben wird,- auch: eine günstige Schicksalsfügungen, die einem eine Erbschaft oder sonstige Zuwendung verheißt,- selbst ohnmächtig sein: verheißt ein Geschenk oder eine Erbschaft,- jemanden in Ohnmacht fallen sehen: man wird von jemandem angepumpt werden,- auch: unvorteilhaft für den Ledigen,- Reichtum und Gedeihen für Verheiratete,- jemanden in Ohnmacht sehen: man wird dir einen guten Dienst erweisen,- Wird eine junge Frau ohnmächtig, stehen ihr schlechte Gesundheit und bittere Enttäuschungen wegen ihres ausschweifenden Lebens bevor. (ind. ) : sein: du machst eine überraschende Erbschaft,- Ohnmächtige sehen: vor Betrügereien sei gewarnt. (Siehe auch ‘Betrug’)… Traumdeutung Ohnmacht / ohnmächtig werden

Flugzeug

…Flugzeug Assoziation: – schnelle Überwindung von großen Strecken. Fragestellung: – Habe ich es mit der Realisierung von Veränderungen eilig? Psychologisch: Flugzeug symbolisiert ebenfalls den Wunsch, sich über den Alltag zu erheben, hohe Ideale und Ziele zu verwirklichen. Träume, in denen Flugzeuge eine Rolle spielen, können plötzliche oder dramatische Veränderungen im Leben repräsentieren. Es steht im Traum als Symbol für weitreichende Gedanken oder auch für den Drang nach Freiheit. Es symbolisiert die Suche nach dem unabhängigen Sein. Ein Flugzeug auf der Startbahn wird mit Flucht und Freiheit verbunden. Ein startendes Flugzeug steht für einen Sprung ins Ungewisse und das Eingehen von Risiken. Das Abheben des Flugzeuges kann den Beginn einer neuen Aufgabe vorwegnehmen. Wenn Flugzeuge durch unseren Kopf jagen, über uns hinweg schießen, stehen sie für verwirrende Aspekte. Fliegt der Träumende ohne fremde Hilfe ein Flugzeug, kann dies bedeuten, daß er mit seinen Gedanken abhebt, was zu sehr kreativen Ideen führen kann und somit positiv zu deuten ist, wenn er dabei nicht den Kontakt zur Realität verliert. In einem Traum ein Flugzeug zu fliegen, kann unerwarteten oder ungewöhnlichen Erfolg im Leben ankündigen, vielleicht im Zusammenhang mit der Arbeit. Das Kreisen in der Luft kann das Gefühl darstellen, auf der Stelle zu treten. Befindet man sich in einer negativen Lage, überlege man, wie man ausbrechen könnte. Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist. Im allgemeinen sind Flugzeuge jedweder Farbe ein Alarmzeichen der Seele, der Träumer sollte seinen allzu fröhlichen Lebenswandel aufs Maßvolle zurückschrauben. Wer in einem Flugzeug reist, will Belastendes zurücklassen. Der Flug kann auch das Annehmen eines neuen Vorschlages darstellen oder den Beginn einer neuen Aufgabe. Die Flughöhe kann wichtig sein. Flog es hoch über den Wolken oder glitt es dicht über den Boden ? Aber obwohl das Flugzeug nach dem Raumfahrzeug das schnellste Verkehrsmittel der Welt ist, kann der Träumer, der in ihm reist, kaum hoffen, daß seine Sorgen oder Schwierigkeiten auch superschnell überwunden werden können,- denn die Seele hält die Reise mit dem Flugzeug für gefährlicher, als sie tatsächlich ist. Im Traum in einem Flugzeug zu fliegen, das über einer weiten Wasserfläche auf große Hohe steigt, kann darstellen, daß man sich übernommen hat. Vielleicht hat man seine Fähigkeiten überschätzt, ein bestimmtes Vorhaben zu Ende zu bringen. Ein Flugzeug, daß in geringer Höhe fliegt und versucht, wieder aufzusteigen, wird oft mit Rückschlägen oder Schwierigkeiten im Liebesleben des Träumenden verbunden. Bomben werfende Flugzeuge können schlechte Neuigkeiten ankündigen. Eine Flotte von Bombern bedeutet, daß einem Ärger bevorstehen kann. Befindet sich das Flugzeug in Schwierigkeiten oder Turbulenzen oder hat der Träumende Flugangst, sollte er seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen. Ein landendes Flugzeug deutet auf den Erfolg und Beendigung einer Unternehmung oder den Ertrag eines kalkulierten Risikos hin…. Traumdeutung Flugzeug

Süden

…Süden Assoziation: – Sorglosigkeit,- Freiheit von Beschränkungen,- Entspannung. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sehnt sich nach Entspannung? Allgemein: Süden kann man oft wie Italien interpretieren. Allgemein kommt darin die geistige Prägung des Handelns und Verhaltens zum Ausdruck,- das läßt sich nur individuell je nach Lebensumständen verstehen. Psychologisch: Der Süden ist für viele Menschen die ‘Himmelsrichtung ihrer Sehnsucht’: Symbol für Sonne, Wärme, temperamentvolle Menschen und die Buntheit des Lebens. Süden bedeutet aber auch: mehr Armut und weniger Sicherheit, mehr soziales Unrecht und weniger (sinnvolle) Ordnung. Wer ‘vom Süden träumt’ – was immer er darunter auch verstehen mag -, hat vielleicht Aussteigerpläne – und unsere traditionell ‘leicht unterkühlten’ mitteleuropäischen Durchschnittswerte (auch sinngemäß) hat er satt. Es zieht ihn in ‘sonnigere’ Regionen’ – mit allen ihren Schattenseiten. Volkstümlich: (europ.) : von einer Reise in denden träumen oder sich dort befinden: ein gutes Zeichen für Liebesangelegenheiten, jedoch nicht für Geschäftliche. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen’, ‘Positionen’)… Traumdeutung Süden

Enthauptung

…Enthauptung Psychologisch: Wenn der Träumende in der Traumhandlung enthauptet oder Zeuge einer Enthauptung wird, ist dies nicht so schrecklich, wie es auf den ersten Blick scheint. Damit kann auch erklärt werden, weshalb der Träumende die Enthauptung weder als schmerzhaft, noch als besonders grauenvoll empfindet: dieses Traumbild ist die bildliche Umsetzung der Redensart des ‘Kopfloswerdens’. Es bedeutet, daß der Träumende sich gedanklich in eine bestimmte Situation verrannt hat und ermahnt ihn, wieder zur Besinnung zu kommen und den Überblick über das Ganze nicht zu verlieren. Enthauptung mahnt zuweilen also ganz trivial, nicht unehrenhaft zu handeln oder als Schwächling erkannt zu werden, sondern vorher lange genug zu überlegen. Die eigene Enthauptung kündigt allgemein Unannehmlichkeiten im privaten Bereich oder im Berufsleben für die nächste Zeit an. Auch der Verlust von Ziel- und Wertvorstellungen, denen man bisher als Leitideen des Lebensplanes folgte, kommt darin im Einzelfall zum Ausdruck. Oft will uns das Unbewußte dann deutlich machen, daß wir mit einer anderen Einstellung, mit neuen Gedanken unser bewußtes Dasein beleben sollten, um psychisch vor uns selbst bestehen zu können. Sieht man bei der Enthauptung eines anderen zu, wird man vielleicht bald eine schmerzliche Trennung von einem nahestehenden Menschen erleben. Artemidoros: Träumt man, geköpft zu sein – in Folge eines richterlichen Urteils, durch Räuberhand, im Gladiatorenkampf oder sonstwie: das macht keinen Unterschied – so droht dem, der Eltern, und dem, welcher Kinder hat, Unglück. Der Kopf gleicht den Eltern, weil er die Ursache des Lebens ist,- den Kindern wegen der Ähnlichkeit des Gesichtsausdrucks. Einige verloren nach diesem Traumerlebnis ihre Gattin, einen Freund und einen guten Hausverwalter, und es fehlte ihnen von da ab eine zuverlässige Person, die auf ihr Hab und Gut ein wachsames Auge gehabt hätte. Ein Hausbesitzer kam um sein Haus,- denn der Kopf ist sozusagen das Haus der Sinne. Besitzt aber einer alles dies zusammen, so erfüllt sich das Traumgesicht selbstverständlich nicht in jeder der erwähnten Beziehung, sondern nach meiner Erfahrung nur im Hinblick auf die Person, welche der Träumende am meisten schätzt, die er liebt und die ihm besonders nahe steht. Von guter Vorbedeutung ist dieses Traumerlebnis für den, der in einem Prozeß verwickelt ist, bei dem es um Kopf und Kragen geht,- denn alle Geschehnisse, die sich nur einmal ereignen, unmöglich aber ein zweites Mal, werden, wenn sie sich im Traum abgespielt haben, sich nicht mehr verwirklichen. Sie haben sich ja bereits im Traumgesicht ereignet. Bankiers, Gläubigern, Eranarchen, Reedern, Großkaufleuten und allen, die Gelder eintreiben, droht, wegen der Gleichnamigkeit, Verlust des Kapitals. Aus demselben Grund ist es für Schuldner günstig. Wer in der Fremde lebt, wird in die Heimat zurückkehren, und jemand, der einen Prozeß um Grund und Boden führt, denselben gewinnen. Ist nämlich der Kopf abgehauen, fällt er zur… Traumdeutung Enthauptung

Dach

…der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete: ‘Zahlreich werden diejenigen sein, die Leben und Besitz des Kalifen bedrohen, du aber wirst ihnen nicht in die Hände arbeiten.’ Nach zehn Tagen wurde der Kalif umgebracht und sein Besitz geplündert. Aman selbst aber machte nicht gemeinsame Sache mit den Rebellen, wie Sirin es vorhergesagt hatte. Spirituell: Mitunter wird der schützende Aspekt der Frau als Hüterin der Feuerstelle als Dach dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : Schutz und Sicherheit,- man wird bei seiner Arbeit gut vorankommen,- hellrotes Ziegeldach sehen: Freude,- besteigen: Gefahren werden in nächster Zeit auftauchen,- dein Vorhaben ist gefährlich,- darauf stehen: Auszeichnung erhalten,- Erfolg,- darauf sitzen: Zufriedenheit, Einfluß, Ansehen,- herunterfallen: schlimme Nachrichten und Ereignisse,- Schreck in Aussicht,- mit Rückschlägen in seinen Unternehmungen ist zu rechnen,- Dachstuhl setzen: deine Werbung wird angenommen,- decken sehen: für Liebende baldige Heirat, für Eheleute Kindersegen,- abdecken sehen: Unglück im Hause,- brennen sehen: Glück in Unternehmungen haben,- mit Vögeln sehen: eine Reise machen. (europ.) : neues sehen: stellt hohe Ehren in Aussicht,- altes sehen: verkündet Sorgen und Gefahren,- ein Strohdach: verheißt eine angenehme Häuslichkeit,- besteigen: man wird sich in Gefahr begeben,- darauf stehen: bedeutet, daß man von Gefahren bedroht ist,- auch: hohe Ehre,- überwältigender Erfolg,- auf einem stehen und Angst vor einem Sturz haben: Ihre Anstellung wird Ihnen nicht garantiert sein auch wenn Sie vielleicht vorwärts kommen,- decken: bringt ein fröhliches und zuversichtliches Leben und mehr Sicherheit mit sich,- herunterfallen sehen: kündet ein unerwartetes Ereignis an,- herunterfallen, ohne sich zu verletzen: man wird einer Gefahr entrinnen,- zeigt Rückschläge und schlechte Nachrichten an,- herunterfallen und sich dabei verletzen: kündet eine Erkrankung an,- ein schadhaftes sehen: schlimme Nachrichten,- ein einstürzendes Dach: warnt vor plötzlichen Schwierigkeiten,- ein Dach reparieren oder bauen: das Vermögen bald vergrößern können,- ein Ziegel fällt vom Dach: alle Anstrengungen sind jetzt sinnlos und reine Zeitverschwendung,- auf einem schlafen: Feinde und falsche Freunde nicht fürchten müssen,- Ihre Gesundheit ist robust,- aus einem Dachfenster schauen: ferne Hoffnungen,- unter einer Dachrinne stehen: unglückliche Zeiten in der Liebe könnten folgen,- (ind. ) : mit Ziegeln: du kannst in Kürze auf frohe Botschaft aus dem Ausland hoffen,- ohne Ziegel: sei gefaßt, denn ein Unheil nährt sich deinem Hause, und wie du weißt, kommt ein Unglück selten allein,- mit roten Ziegeln: Zufriedenheit und Freude wird in dein Haus einkehren,- brennendes: die Kraft deiner Seele wird dich nicht verlassen,- mit Vögeln: du hast schon lange vor, deine Umgebung zu verlassen, aber etwas bindet dich, es hat den Anschein, als seien es dir liebe Personen. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Dachziegel’, ‘Haus’, ‘Strohdach’)… Traumdeutung Dach

Archetypen

…Archetypen Allgemein: Archetypen sind Urbilder, die jeder Mensch tief in seinem Unterbewußtsein bewahrt. In gewisser Hinsicht sind sie ‘übersinnliche’ Baupläne. Diese Baupläne – obwohl potentiell vollkommen – können durch Kindheitserlebnisse, Sozialisation und sogar durch die Erfahrung von Elternschaft verzerrt werden. C. G. Jung machte den Anfang bei der Erforschung der Archetypen und gliederte ihre Funktion in Denken, Fühlen, sinnliches und intuitives Wahrnehmen. Einige von Jung Schülern erarbeiteten eine Art ‘Landkarte’, mit deren Hilfe es möglich ist, das Wechselspiel dieser Tätigkeiten aufzuzeigen und festzustellen, wo jeweils individuelle Verzerrungen in Erscheinung treten. Jede Funktion hat ‘positive’ und ‘negative’ Eigenschaften, die mit den adjektiven ‘mehr’ oder ‘weniger’ vielleicht besser umschrieben werden können. Jede der männlichen und weiblichen Seiten der Persönlichkeit besitzt diese vier Funktionen, so daß insgesamt 64 (acht mal acht) Interaktionen möglich sind. Dort, wo eine Verzerrung auftritt, neigt der Mensch zur Projektion auf jene Archetypen in seiner Umgebung, mit denen er die größten Schwierigkeiten hat (häufig ist dies der Schatten). Folglich gibt es eine Tendenz, Situationen so lange zu wiederholen (zum Beispiel die Frau, die sich immer wieder mit einer Vaterfigur in engen Beziehungen wiederfindet, oder der Mann, der ein ums andere Mal in Streit mit weiblichen Vorgesetzten gerät), bis man gelernt hat, angemessen mit seinen Verzerrungen umzugehen und sie zu verstehen. Gelingt es jedoch, sich die eigenen und die Projektionen, die andere Menschen auf einen haben, bewußt zu machen, dann können diese angenommen werden, ohne daß man selbst dabei zu Schaden kommt. Die vollkommene Ausgewogenheit wäre dann erreicht, wenn alle Seiten der Persönlichkeit so zum Ausdruck gebracht werden können, wie dies in der Tabelle dargestellt ist. . Männlich Weiblich Wertung Funktion liebevoller liebevolle positiv Sinneswahrnehmung Vater Mutter . Ungeheuer destruktive Mutter negativ . strahlender Jüngling Prinzessin positiv Gefühl Herumtreiber Sirene negativ . Held Amazone positiv Denken Schurke Wettkämpferin negativ . Priester Priesterin positiv Intuition Zauberer Hexe negativ . Der liebevolle Vater und die liebevolle Mutter sind selbsterklärend. Das Ungeheuer symbolisiert negativ eingesetzten männlichen Zorn. Die destruktive Mutter kann willentlich zerstören oder einfach nur erstickend sein. (Das ist die Mutter, die bei ihren Kindern angemessenes Wachstum verhindert). Der strahlende Jüngling und die Prinzessin sind die eher liebenswürdigen, lebenslustigen Seiten der Persönlichkeit. Der Herumtreiber steht für männliche Unbeständigkeit. Die Sirene, die Verführerin steht für die aktive weibliche Sexualität. Der Held ist der selbständige, messianische Teil der Persönlichkeit. Die Amazone dagegen steht für das selbstzufriedene Weibliche – der leistungsorientierte Typ Karrierefrau. Der Schurke ist der maskuline Anteil des Selbst, der Macht für seine Zwecke nutzt. Die Wettkämpferin die typische ‘Emanze’, die meint, sie käme ohne Männer aus (wie Amazone). Priester oder Priesterin stellen die intuitiven Kräfte dar, die im Dienst des ‘großen Ganzen’ stehen. Der Zauberer bringt seine Macht gefühllos zum Einsatz…. Traumdeutung Archetypen

Tür

…daß bald willkommener Besuch erwartet werde könne. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Tür im Traum ein spirituelles Symbol für den schützenden Aspekt der Großen Mutter. Die Tür, das Tor, die Pforte sind immer auch Symbole des Überganges, eine Schwelle zwischen zwei Bereichen. Artemidoros: Türen bedeuten die Ehefrau und das Vermögen des Träumenden. Von diesen bezeichnet die mit dem Riegel versehene Tür eine freigeborene Ehefrau, die vom Riegel gehaltene eine Sklavin. Volkstümlich: (arab. ) : offen: baldiger willkommener Besuch,- vor einer offenen stehen: man mag gewiß sein, daß die Werbung ein geneigtes Ohr finden wird,- durch eine offene hindurch gehen: irgend etwas wird sich von selbst erledigen,- versperrt: man wird dich mit leeren Redensarten abspeisen,- vor einer verschlossenen verharren: man hat bis jetzt zu seiner Umgebung noch keinen Kontakt gefunden,- knarrende: unangenehmer Besuch,- brennen sehen: du wirst Freunde bekommen. (europ.) : Tür am Haus: Sexualorgan,- eine geöffnete sehen: eine ‘Liebe’ erwartet einem schon,- durch eine geöffnete gehen: eine Sache wird sich wie von selbst erledigen,- eine öffnen und hindurch gehen: bedeutet Schmähungen und Feinde, denen man nicht entfliehen kann,- dies gilt für alle Türen außer für die des Hauses, in dem man als Kind gewohnt hat,- geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben,- bei Nacht und Regen durch eine schreiten: verheißt bei einer Frau unverzeihliche Eskapaden,- bei einem Mann zeigt es an, daß er schamlos seine Fähigkeiten ausnutzt,- außerdem kommen neue Aufgaben auf einem zu,- andere durch einen Torweg gehen sehen: man wird erfolglos versuchen, seine Angelegenheiten voranzutreiben,- außerdem bedeutet es Veränderungen für Landwirte und Politiker,- für einen Autor bedeutet ein Torweg, daß er von seinem Lesepublikum für seine Aussagen getadelt wird, indem es seine neuen Werke nicht mehr liest,- ein Zimmer mit viele Türen: man sei vor Spekulationen auf der Hut, oder es droht Geldverlust,- vor einer geschlossenen stehen: man hat zu den Menschen in der Umgebung immer noch keinen rechten Kontakt gefunden,- nicht öffnen können: ernsthafte geschäftliche Schwierigkeiten erwarten einem,- eine schließen, so daß sie aus den Angeln fällt und einen Freund verletzt: dieser wird durch bösartige Kräfte bedroht,- daran Schuld sind Ihre falschen Ratschläge,- wenn eine andere Person die Tür schließt, wird man vom Pech oder Unglück eines Freundes hören und kann ihm nicht helfen,- öffnet ein Mann gewaltsam eine Tür: entweder eine Frau will ihn endlich für sich ganz alleine besitzen oder in ihm schlummern sexuell gewaltsame Züge,- schlüpft ein Mann heimlich durch eine Tür: Zeichen für einen deutlichen Wunsch nach einem Seitensprung. (ind. ) : brennen sehen: Freunde werden dich besuchen,- offen sehen: du wirst erwartet,- zu sehen: es hat gar keinen Zweck, daß du anfragst, man will dich nicht einlassen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’, ‘Hausbrand’, ‘Schlüssel’, ‘Schloß’, ‘Sicherheit’,… Traumdeutung Tür

schneiden

…schneiden Allgemein: Schneiden deutet man meist als Trennung,- das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale, Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, daß man sich in einer Angelegenheit ‘geschnitten’ hat, also keinen Erfolg erzielen wird. Psychologisch: Steht immer für ein Wagnis – egal, was geschnitten wird. Dieses Wagnis kann möglicherweise zu unseren Gunsten verlaufen, in den meisten Fällen stellen wir jedoch fest, daß wir uns ‘in den Finger geschnitten haben’, wenn wir glaubten, auf abenteuerliche Weise oder mit Brachialgewalt uns durchsetzen zu können, was sich mit Köpfchen wahrscheinlich viel leichter hätte erreichen lassen. Das Schneiden weist im Traum auf die aggressive Triebkraft des Träumenden hin. Es kann aber auch für Partnerschaftsprobleme wie auch auf eine Trennung oder Auseinandersetzung stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst und bluten: schwer erkranken,- in den Finger: du wirst sehnsüchtig erwartet,- Brot: häusliches Glück und Zufriedenheit. (europ.) : bedeutet je nach Erfolg des Schneidens Trennung oder Glück in der Liebe,- sich selbst: warnt vor Unvorsichtigkeit,- man ist sich der Gewagtheit eines Unternehmens bewußt und tut es dennoch, wobei man auch gründlich hereinfällt,- in Kinderträumen: Kastrationsangst,- Essen für andere schneiden: verheißt Freude über ein Wiedersehen,- Essen für sich selbst schneiden: verkündet Erfolge aller Art, in der Liebe oder im Geschäft,- schneiden anderer Sachen: kündet eine Trennung oder Entfremdung an,- Pflanzen oder Korn usw.: geschäftliche Erfolge. (ind. ) : sich selbst: ein unverhofftes, freundliches Wiedersehen mit einer geliebten Person. (Siehe auch ‘Gewalt’, ‘Messer’, ‘Nägel’, ‘Schere’)… Traumdeutung schneiden

Namen

…Namen Allgemein: Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für sein Selbstgefühl. Wird der Träumende in seinem Traum bei seinem Namen gerufen, soll seine Aufmerksamkeit besonders auf seine Persönlichkeit gelenkt werden. Namen symbolisiert die eigene Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Hört man seinen Namen im Traum laut rufen, gilt das als Warnzeichen, daß Gefahr im Verzug ist. Ist der Name nur aufgeschrieben, kann das eher auf eine Belobigung oder Auszeichnung hinweisen. Schreibt man seinen Namen, warnt das im allgemeinen vor unüberlegtem Handeln, mit dem man Verpflichtungen eingeht. Schreibt man aber seinen Namen unter ein Dokument, sollte man Verträge im Wachleben noch einmal genau prüfen und vor allem das Kleingedruckte beachten. Psychologisch: Träumt man davon, daß ein Name gerufen oder aufgeschrieben wird, ist es fast immer als ein (über den Traum ‘zugefunkter’) SOS-Ruf einer Person gleichen Namens zu verstehen, die man näher kennt. Solche Signale haben immer eine wesentliche Bedeutung, man sollte sofort Kontakt zu diesem Menschen aufnehmen – wobei sich herausstellen wird, daß man tatsächlich ‘gerufen’ wurde: Hier braucht jemand Zuwendung, Hilfe – oder befindet sich auf andere Weise in einer Extremsituation. Fallen dem Träumenden in seinem Traum die Namen anderer Menschen auf, dann werden ihm damit vielleicht deren Eigenschaften bewußt, und er muß sich mit ihnen auseinandersetzen. Kommt der Name eines Ortes im Traum vor, gilt es, über die Kenntnisse oder Erinnerungen, welche sich mit ihm verbinden, nachzudenken. Hinter Ortsnamen kann sich auch ein Wortspiel verbergen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gibt der Name im Traum dem Träumenden die Gelegenheit, sich mit seinem essentiellen Selbst auseinanderzusetzen. Artemidoros: Die eigentliche Bedeutung der Eigennamen darf man im Hinblick auf die Auslegung nicht für unwichtig halten. Denn wenn bei glückverheißenden Voraussagen aufgrund der übrigen Umstände Namen von guter Vorbedeutung vorkommen, machen sie das Glück noch vollkommener,- bei unheilvollen Prophezeiungen verringern sie das Unglück und schwächen es ab. Namen von übler Vorbedeutung dagegen, die unseren Wünschen entgegengesetzt sind, steigern einerseits das Unheil, andererseits mindern sie den Segen. Häufig kann man schon aufgrund von den Eigennamen allein eine Voraussage treffen. Es träumte z.B. jemand, er habe seinen Namen verloren. Es geschah, daß er seinen Sohn verlor, nicht nur, weil er das Teuerste verlor, was er besaß, sondern weil der Sohn ebenso hieß wie der Vater. Dazu büßte er noch sein gesamtes Vermögen ein, denn es wurden Prozesse gegen ihn angestrengt, auf Grund derer er wegen politischer Vergehen angeklagt und verurteilt wurde. Ehrlos und landesflüchtig machte er seinem Leben durch den Strick ein Ende, so daß er nicht einmal nach dem Tod mehr einen Namen hatte. (Das Epigramm des bekannten Sonderlings… Traumdeutung Namen

Schlangennest

…Smily Ich träumte das ich mehere schlangen schwarze und braune zusammengerollt in einer grube gesehen habe an einen grossen Stab sich festgekringelt haben und ich mit den Stab umgerührt habe; Was hat das zu bedeuten? Tamta Guten tag. Danke im voraus fur ihre Hilfe. Ich werde mein Traum möglichst deutlich erzählen, wie ich mich an dem erinnere und wie weit mein Deutsch Kenntnisse reicht. Ich war mit meinen bekannten und auch unbekannten Menschen zusammen irgendwo im Ausflug, wir waren alle draussen im grun, irgendwann wollte ich ins Gebäude rein gehen und vor dem tur sah ich viele Schlangen, je nah ich gegangen war zu weißen tur, desto mehr schlangen waren da gewesen, so dass ich ganze Zeit daran dachte die nicht anzufassen, wegen Angst nicht gebessen oder angegriffen zu werden, aber die schlangen Taten nichts, sodass ich ohne verletzung ins gebeude rein gegangen bin, aber wenn ich weisse tur zu gemacht habe, merkte ich Bewegung in meinem Kleidung, da war schlange drin, ich habe versucht mit meinen Händen ruhig und langsam die schlange von meiner kleidung raus zu bringen, aber sie war so lang, hat einer weile gebraucht ihre Ende zu sehen, zum Schluss habe ich sie auch ohne proplem raus gebracht, dann gang ich ins Raum, zu Fenster und da sah ich ganz kleiner schlage, sie war so klein habe ich mich verzweifelt ob sie wirklich schlange war, aber doch und zwar sie war schwanger. zum Schluss habe ich ihr geholfen baby schlange zu bekommen. Ende der Geschichte. Nach der aufwachen hate ich nicht gute auch nicht schlechte Gefühle, aber irgendwie bedeutende, dass es was sagen konnte und (das erste mal, in meinem Leben)wollte ich herausfinden ob es uberhaupt erklerbar sein konnte…. Traumdeutung Schlangennest

Haustiere

…Haustiere Assoziation: – das von den Werten der Zivilisation gezähmte natürliche Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, sich zähmen zu lassen, oder wünscht sich, nicht so zahm zu sein? Psychologisch: Das Haustier war ehemals ein Nutztier, daher symbolisieren sie im Traum nach wie vor die hilfreiche Funktion der Seele. In der heutigen Zeit halten sich viele Menschen allerdings ein Haustier, um Vereinsamung und Liebesentzug zu kompensieren, dies muß bei der Traumdeutung berücksichtigt werden. Häufig identifiziert sich der Träumende allerdings auch mit dem im Traum vorkommenden Haustier, er projiziert dann unbewußt seine verdrängten sexuellen Gefühle und mangelnde Zärtlichkeit im Wachleben auf das jeweilige Tier, so daß diese im Traum einen erotischen Charakter bekommen. Nimmt der Träumer selbst die Gestalt des Tieres an, will das Unbewußte ihn darauf aufmerksam machen, daß er sich vor Gefühlsarmut und Einsamkeit besser schützen sollte. Ein Haustier, das man im Traum streichelt, kann auch der Partner sein, dem man eventuell in letzter Zeit nur wenig Zärtlichkeit entgegengebracht oder mit dem man sich vielleicht zuviel gestritten hat. Näheren Aufschluß geben die jeweiligen Tiersymbole. Unterschwellig ist dem Träumenden vielleicht bewußt, daß ein anderer Mensch Macht über sein Leben ausübt. Der Träumende kann nur das tun, was von ihm erwartet wird. Besitzt er im Traum ein Haustier, dann muß er möglicherweise herausfinden, wie und ob er sich trotzdem um jemanden kümmern kann, der noch verletzbarer ist, als er selbst. Spirituell: Haustiere vermögen bedingungslose Liebe zu schenken. Sie sind sensibel und spüren daher sofort den emotionalen Zustand oder den Schmerz ihres Herrn. Volkstümlich: (arab. ) : kleinere um sich herum haben: es erwarten dich verschiedene Freunde,- auch: man kann sich auf seine Freunde verlassen. (ind. ) : du wirst ein eigenes Heim haben. (Siehe auch ‘Tiere’ und unter einzelnen Haustierbezeichnungen)… Traumdeutung Haustiere

Tierkreis

Tierkreis Assoziation: – Archetypen,- Bewußtseinsaspekte. Fragestellung: – Wie trete ich mit meiner eigenen göttlichen Natur in Beziehung? Allgemein: Träume, in deren Mittelpunkt der Tierkreis mit seinen Sagengestalten und Symbolen steht, sagen viel über das Wesen der Menschen aus – meist verweisen sie auf die Eigenschaft der Tiere in den Sonnenzeichen, die sich im Verhalten spiegeln, oder auf Menschen, die wir bestimmten Zeichen zuordnen können. Wenn man von einem bestimmten Tierkreiszeichen träumt, sollte man sich dessen Eigenschaften ansehen und diese dann auf sich selbst oder andere anwenden. Typisch für den Widder sind Tatkraft und das Bedürfnis zu siegen. Widdergeborene sind direkt, entschlußfreudig, selbstlos und rücksichtslos. Verläßlichkeit, gesunder Hausverstand, Sinnlichkeit und praktische Veranlagung sind die Merkmale des Stiers. Stiergeborene können aber auch eigensinnig, besitzergreifend und gefräßig sein. Merkmale der Zwillinge sind Lebhaftigkeit und jugendliches Auftreten, aber auch Dualität, Falschheit und Debattierfreude. Krebsgeborene sind meist fürsorglich, beschützend, zärtlich und verständnisvoll, neigen aber auch dazu, sich an jemand zu klammern und sich ständig Sorgen zu machen. Der Löwe ist eine Führernatur, ein Organisationstalent, begeisterungsfähig, kreativ und großzügig, kann aber auch tyrannisch und sehr starr in seinen Ansichten sein. Die im Zeichen der Jungfrau Geborenen denken analytisch und nüchtern, sie sind gesundheitsbewußt, praktisch, gesprächig und bescheiden,- sie unken, nörgeln, klatschen und sind überkritisch. Das Sternzeichen der Waage verkörpert Romantik, Sympathie, Freundlichkeit und Entspannung. Waage – Menschen können übernehmerisch, unentschlossen, allzu gelassen und manchmal boshaft sein. Skorpion – Geborene leben intensiv, haben starke Gefühle und handeln zielstrebig. Eifersucht, Haß und nachtragendes Verhalten sind ebenfalls typisch für den Skorpion. Im Zeichen des Schützen Geborene sind in der Regel geistig rege, begeisterungsfähig, energisch, optimistisch, sportlich und aufgeschlossen. Sie können jedoch auch ruhelos, zu impulsiv und leichtsinnig sein. Der Steinbock ist ehrgeizig, aufstrebend, progressiv, politisch interessiert und hat einen ausgeprägten Sinn für Humor. Negative Merkmale dieses Sternzeichens sind der Hang, sich zu beklagen, unterdrückt zu fühlen und Sorgen zu machen, Pessimismus, Geiz und Gefühlskälte. Im Zeichen des Wassermanns Geborene sind originell, freundlich, hilfsbereit, mondän und haben eine fortschrittliche Lebensauffassung, meist auch künstlerische oder wissenschaftliche Begabungen. Der unberechenbare, eigensinnige, kühldistanzierte Wassermann verliebt sich oft und neigt zu übertriebener Romantik. Der typische Fisch ist freundlich, einfühlsam, liebevoll, verträumt, kreativ und gefühlsbetont, aber auch chaotisch, hinterlistig, realitätsfremd, leichtgläubig und sentimental. Psychologisch: Der Trierkreis symbolisiert die Beziehung des Menschen zum Universum. Manchmal stehen die Tierkreiszeichen in Träumen für die Zeit oder auch das Verstreichen der Zeit. Sie können den Träumenden dazu anregen, in bestimmten Situationen die Initiative zu ergreifen. Viele Menschen sind von Horoskopen fasziniert, ohne unbedingt die Bedeutung des Tierkreises zu verstehen. Bilder und Symbole aus ihm erscheinen in Träumen oft erst dann, wenn der Träumende mit der Reise in das eigene Selbst beginnt. Häufig erscheint dabei das Tier oder Wesen,… Traumdeutung Tierkreis

Glück / glücklich sein

…Glück / glücklich sein Allgemein: Glück haben im Traum wird als negativ verstanden,- man muß in einer Liebesbeziehung, geschäftlichen oder finanziellen Angelegenheiten mit Problemen, Schwierigkeiten und Nachteilen rechnen. Psychologisch: Jeder wünscht sich Glück, und so kommen natürlich Glückszustände nicht selten im Traum vor. Sie zeigen uns, zu welchem Glück wir fähig sind – wenn wir es nur zulassen. Volkstümlich: (arab. ) : in irgendeiner Sache haben und sich darüber freuen: große Enttäuschungen erfahren,- in der Liebe haben: du hast Sehnsucht nach einem Menschen,- im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben,- glücklich sein: dein Wunsch geht in Erfüllung,- Glück wünschen: man meint es nicht ehrlich mit dir. (europ.) : haben: wird Enttäuschungen bringen,- bedeutet Verfolgung,- je größer das Glücksgefühl, desto größer die Schwierigkeiten,- in der Liebe haben: der oder die Liebste ist untreu,- ein glückliches Paar sehen: man wird sich selbst unglücklich fühlen. (ind. ) : haben: man wird dich wegen irgendeiner Sache verfolgen…. Traumdeutung Glück / glücklich sein

Angesicht

Angesicht Volkstümlich: (arab. ) : bleich und verstört: Krankheit,- sehr bleich: schwere Krankheit oder Todesfall,- dick und rot aufgedunsen: Wohlleben,- sehr feines Angesicht haben: bedeutet einem Mann einen Sohn, einer Frau eine Tochter,- selbst ein sehr schönes Angesicht haben: dein Sohn, deine Tochter wird viel Glück haben,- ein schönes sehen allgemein: Erfolg haben,- ein schönes, im Wasser sehen: langes Leben,- dein eigenes im Wasser sehen: langes Leben, Ehre. ein schönes im Spiegel sehen: alle deine Wünsche werden sich erfüllen,- dein eigenes im Spiegel sehen: dir naht Unwohlsein,- schminken: bedeutet Männern Verachtung und Spott, Frauen Verehrung und Erfolg,- häßliches sehen allgemein: Sorgen kommen,- ein sehr häßliches, dämonisches sehen: Tod und Feindschaft,- waschen: Reue wird dich heimsuchen,- du bereust eine Handlung,- alles wird wieder gut und schön, verzage nicht,- verdecken: du erhältst schlimme Nachrichten,- großer Kummer wartet auf dich,- lachen sehen: die Liebe und das Glück winken dir,- (europ.) : ein gesundes: gute Hoffnungen,- wohlwollendes: unsere Handlungen werden Erfolg haben,- wütendes und häßliches: Vorsicht,- ein lachendes: Unehre. (ind. ) : im Spiegel: sei auf deine Gesundheit bedacht,- bleiches: Krankheit wird dich verfolgen,- häßliches: trage deine Sorgen mit Geduld,- schönes: man wird dich meiden, denn du bist zu ungeduldig,- waschen: du wirst eine Sache bereuen und auch Gehör finden,- verstecken: unangenehme Botschaft wird dich ereilen. Traumdeutung Angesicht

Stickerei

…Stickerei Allgemein: Sticken (Stickerei) kann zu Geduld und Geschicklichkeit (oft im Umgang mit anderen) auffordern. Manchmal ermahnt es, nicht zu stolz auf eigene Leistungen zu sein. Psychologisch: Geht man dieser geruhsamen Beschäftigung, die den Nerven wohltut, auch im Traum nach, läßt das den Schluß zu, daß man im Alltag mit Arbeiten befaßt ist, die nicht allzusehr die Nerven strapazieren. Wer anderen beim Sticken zusieht, kann damit rechnen, daß er eine ermüdende Arbeit zu erledigen haben wird. In einigen Träumen kann dieses Bild mit den Sticheleien übersetzt werden, die ‘liebe’ Mitmenschen für uns parat halten. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: mühselige Arbeiten ausführen müssen,- kaufen: du erwartest eine Liebesstunde,- tragen: du wirst Neider und Feinde haben. (europ.) : Sticker(in) sehen: man wird gute Einnahmen haben oder Geschicklichkeit beweisen,- Stickerei sehen: mahnt in einer bestimmten Sache zur Zurückhaltung,- anfertigen oder tragen: durch zu starkes Vordrängen in einer Angelegenheit wird man unliebsames Aufsehen erregen,- oder selbst sticken: bringt zwar Ehre, aber auch viel Anfeindungen,- Goldstickerei: verheißt Enttäuschungen. Einem Liebenden verheißt dies einen weisen und sparsamen Ehepartner. Sieht ein verheirateter Mann eine Stickarbeit, wird ein neues Mitglied in seiner Familie angekündigt. Träumt eine Frau vom Sticken, wird sie für den Takt und die Fähigkeit, alles souverän zu meistern, bewundert. (ind. ) : sei nicht zu stolz, auch andere können etwas,- Stickerei, sehen: du strebst nach falschen Glanz,- sticken: du wirst häusliches Glück erlangen,- tragen, am Kleide: Ehre und Vorteil. (Siehe auch ‘Gobelinstickerei’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Stickerei

Gärtner(in)

…Gärtner(in) Assoziation: – natürlicher Prozeß. Fragestellung: – Was wächst in mir heran? Allgemein: Die Rolle eines Gärtners ist ähnlich der Rolle des Bauern. Hier aber handelt es sich mehr um einen Ordner, um den sorgfältigen Pfleger der pflanzlichen Natur. Der Mann mit der grünen Schürze ist bezogen auf seine Blumen, auf seine Fruchtbäume, auf seine Kulturpflanzungen. Im Traum ist es der innere Gärtner, der den Garten der Seele nicht verwildern lassen darf. Deshalb erschrak jene Träumerin so sehr, als sie heimkehrend erkennen mußte, daß ihr Garten voll Unkraut, die Bäumchen verwildert und die Büsche formlos geworden waren,- Dornenzeug wuchs über den Weg, und der Brunnen war ausgetrocknet. Man mag sich erinnern, daß die betrübten Frauen, welche an Ostern den toten Jesus suchten, ihm als einem ‘Gärtner’ begegneten. Deshalb, und weil es sich um den Garten der Seele handelt, ist Christus oft als solcher dargestellt worden. Traumgärten finden sich selbst in Kirchen, und der Gärtner ist dann ein Mönch, ein Geistlicher oder eine himmlische Gestalt. Andererseits kann der Gärtner im Traume etwas sehr Erdhaftes an sich haben. Er verbindet sich dann mit der Realität eines im Garten konzentrierten erdverbundenen Daseins. Wo der Gärtner im Traum auftaucht, da ist Seelisches in Ordnung zu bringen,- wenn man selbst symbolischerweise ein Gartengerät in den Händen trägt, hat auch das Bewußtsein an dieser Ordnung mitzuarbeiten. Psychologisch: Bei jeder Traumfigur, die im Traum eine bestimmte Rolle übernimmt, ist es wichtig, darauf zu achten, womit sie beschäftigt ist. Ein Gärtner kann die Erkenntnis und Weisheit repräsentieren, die der Träumende durch seine Lebenserfahrung gesammelt hat. Häufig deutet ein Gärtner im Traum auf einen Menschen hin, auf den sich der Träumende verlassen kann, der auf alles achtgibt, womit der Träumende glaubt, nicht umgehen zu können. Er ist Symbolgestalt für den Einklang und Austausch mit der Natur im Sinne von geben und nehmen, gestalten und sich inspirieren lassen. Pflegt der Träumende selbst in seinem Traum einen Garten, heißt dies, daß er liebevoll für sich selbst sorgt. Alle Pflanzen im Garten der Seele müssen gleichermaßen gepflegt werden und von Unkraut freigehalten werden, da sonst der Seelen-Garten zu verwildern droht. Der Traum vom Gärtner weist oft darauf hin, daß in unserer Psyche irgend etwas in Unordnung geraten ist. Hilft der Träumer bei Gartenarbeit, wird er schon bald seine Probleme ohne fremde Hilfe lösen können. Spirituell: Ein Gärtner im Traum unterstützt den Träumenden darin, den Weisen in sich zu erkennen und ihm mehr Vertrauen zu schenken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Hoffnung tragen. (europ.) : bedeutet Verdruß. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Garten’)… Traumdeutung Gärtner(in)

Laden (Geschäft)

…Laden (Geschäft) Psychologisch: Laden kann auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hinweisen, die man zu wenig nutzt,- dabei läßt man manche Chance und gute Gelegenheit aus. Wenn das Geschäft leer ist, hat man sich im Wachleben irgendwie verkalkuliert. Ein leerer oder zugesperrter Laden steht nach alten Traumbüchern für Mißerfolg. Wer einen Laden betritt, erwartet, daß man ihn bedient, aber man muß schon wissen, was man will- übersetzt: Wer nicht weiß, was er kaufen soll, ist im Wachleben ein Mensch mit mangelnder Entschlußkraft, wer es weiß, faßt Entschlüsse, die ihn weiterhelfen werden. Auch fühlt man sich vom Leben im Moment benachteiligt. Man achte darauf, was im Vordergrund stand. War es die Ware, so fehlen materielle Dinge (was für ein Geschäft war es?). Oder war es das Gespräch mit dem Verkäufer, dann verunsichert einem im Moment das Leben. Man versteht nicht, was vorgeht und sucht Rat. Lag der Schwerpunkt auf dem Bezahlen, so legt man wahrscheinlich zu großes Gewicht auf das Geld. Auch wenn die Welt oft anders aussieht, die wichtigsten Dinge sind nicht käuflich. Ist man der Verkäufer oder führt man das Geschäft, bietet man sich selbst feil, macht sich vielleicht sogar zum Gespött seiner Mitmenschen. Auf diese Art gewinnt man aber kaum wirkliche Freunde oder gar Liebe. Hier sollte man sich um mehr Selbstbewußtsein bemühen. Nur in wenigen Fällen kann man sich als Besitzer eines Traumladens auf finanzielle Vorteile freuen. Geht der Träumende an einem Geschäft vorbei, verpaßt er im bewußten Leben vielleicht eine günstige Gelegenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Geld ausgeben,- mit verschiedenen Waren: gute Geschäfte machen,- vollen sehen: man wird seine Aufgaben mühelos erfüllen, wenn man sich mit voller Kraft dafür einsetzt,- Ladenbesitzer sein: man wird bald ein ertragreiches Geschäft machen,- betreten oder sich betreten sehen: man wird einen wichtigen Entschluß fassen und entsprechend handeln,- Ladenschub öffnen: deine Zeit ist nicht gekommen, warte mit deinem Tun ab,- verlassen: man hat dich enttäuscht,- schließen: du hast eine Leidenschaft abgelegt,- an einem vorübergehen: man wird gerade noch von Schaden bei der Abwicklung seiner Geschäfte verschont bleiben. (europ.) : seelische Exhibition,- allzu freiwillige Anbietung,- einen leeren sehen: prophezeit fehlschlagende Bemühungen und Streitigkeiten,- an einem leeren vorbeigehen: man wird an einem Verlust oder einer Unannehmlichkeit glücklich vorbeikommen,- in einen leeren eintreten: bringt eine Enttäuschung,- aus einem leeren herauskommen: Mahnung oder Hinweis, eine aussichtslose Sache aufzugeben,- einen leeren besitzen: bedeutet Kummer und Sorgen,- mit vielen Kunden sehen: gutes Geschäft,- Wohlstand,- voller Waren sehen: Vorteil und Gewinn,- Reichtum und Vorankommen,- an einem mit Ware gefüllten vorbeigehen: du wirst einer Versuchung widerstehen,- man wird eine günstige Gelegenheit verpassen,- mit Ware gefüllten hineingehen: du wirst große Geldausgaben haben,- Beginn eines erfolgreichen Unternehmens,- aus einem mit Ware gefüllten herauskommen: man wird einen materiellen Verlust… Traumdeutung Laden (Geschäft)

bekleiden

…bekleiden Psychologisch: Sich bekleiden steht allgemein für Zurückhaltung, Vorbehalte und Verhüllung. Im positiven: Bekleidet man den nackten Körper, so ist das eine Vorsichtsmaßnahme, um sich nicht preiszugeben, nicht auszuliefern, sondern seine Persönlichkeit zu bewahren. Im negativen: Zieht man unnötig viel an, verwendet allzuviel Sorgfalt auf das Bekleiden, legt überflüssige Kleidungsstücke an oder verkleidet sich, bedeutet das Überempfindlichkeit, Hemmungen, Angst vor Selbstenttäuschung, Isolation oder auch Verbergen des eigenen Ich, Verstellung und Verlogenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sich bekleiden: du wirst in eine frohe Gesellschaft geladen und jemanden Interessanten kennenlernen,- ein Amt bekleiden: man schenkt dir Vertrauen und gibt dir große Aufträge, die Glück bringen. (Siehe auch ‘Amt’, ‘anziehen’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung bekleiden