Grabinschrift
…Grabinschrift Volkstümlich: (europ,) : Warnt vor dem Verlust eines guten Freundes. (ind. ) : lesen: du wirst deine Freundin, die sich verheiratet, verlieren. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Grabinschrift
…Grabinschrift Volkstümlich: (europ,) : Warnt vor dem Verlust eines guten Freundes. (ind. ) : lesen: du wirst deine Freundin, die sich verheiratet, verlieren. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Grabinschrift
Dauerwellen Allgemein: Dauerwellen können zeigen, daß man selbst eifersüchtig ist oder anderen Anlaß zur Eifersucht gibt. Volkstümlich: (europ.) : sehen oder gemacht bekommen: man findet einen beständigen Liebhaber oder eine Freundin, die einen nicht verlassen wird. einem anderen machen: man ist eifersüchtig. Traumdeutung Dauerwellen
…Weidenbaum Medizinrad: Schlüsselworte: Wasserliebend,- erdend,- Mannigfaltigkeit,- Heilung. Beschreibung: Überall auf der Welt gibt es viele verschiedene Arten von Weiden. Die wahrscheinlich bekanntesten Arten sind Salweiden, Korbweiden, Grauweiden, Silberweiden und Trauerweiden. Weidenrinde findet bei einer Reihe von Beschwerden als Heilmittel Anwendung, denn sie enthält Salicylsäure. Dieser Stoff wird seit unzähligen Jahren gegen Fieber benutzt, zudem übt er eine tonisierende und adstringierende Wirkung aus. Aspirin beispielsweise, ein Mittel, das gegen vielerlei Beschwerden hilft, besteht aus Acetylsalicylsäure. Erdverbundene Völker flochten aus Weidenruten Körbe und andere Behältnisse. Auch in der Herstellung von Gebäudegrundstrukturen und Schwitzhütten hatten sie einen festen Platz. Bei Wünschelruten handelt es sich ebenfalls oft um entsprechend geformte Weidengerten. Allgemeine Bedeutung: Die Gefühle, die dich mit Mutter Erde verbinden,- was du tun mußt, um deine Verbindung mit dem Planeten und mit allem Leben zu heilen. Assoziation: Weide – weiden,- Trauerweide – trauern. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Erde zur Heilung. Allgemein: Die Weide wurde oft mit Schwangerschaft, Entbindung und Mutterschaft assoziiert. Man glaubte auch, sie sei ein Symbol für Gemütskrankheiten. Es mag unglaublich scheinen, daß altüberlieferte Assoziationen im 20. Jahrhundert noch gelten sollten, doch in Träumen haben sie oft durchaus nicht zu unterschätzendes Gewicht. Weidenbäume symbolisieren im positiven Fall Flexibilität und Belastbarkeit, im negativen Fall Labilität und fehlendes Rückgrat. Trauerweiden werden traditionell als unglückliches Vorzeichen gewertet. Psychologisch: Die Weide tritt als Traumsymbol fast ausschließlich als Trauerweide auf und verweist so auch auf eine meist verdrängte Trauer. Träumen Sie von einer Weide, sollten Sie sich zur Trauerarbeit anregen lassen. Volkstümlich: (arab. ) : Trauer und Kummer,- ,- Eine Mahnung, standhaft und doch zur rechten Zeit nachgiebig zu sein. Weidenkätzchen: weisen auf friedliche, aber bescheidene Verhältnisse hin. (europ.) : sehen: man findet einen Menschen, mit dem man nach Belieben verfahren kann,- Weidenkätzchen sehen oder pflücken: eine neue Bekanntschaft hat bei einem tiefere Gefühle ausgelöst,- Trauerweide: eine Freundin wird mit Kummer zu einem kommen, um ihr Herz auszuschütten,- auch: man selbst wird bald eine traurige Reise unternehmen, aber von Freunden getröstet werden. (ind. ) : am Wasser: trübe Tage,- Trauerweide: Familientrauer. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Weidenbaum
Schalmei Volkstümlich: (arab. ) : blasen: du wirst manche Menschen durch Schmeichelei betören,- blasen hören: eine Liebesbotschaft. (europ.) : blasen: du stehst bei Damen in hohem Ansehen,- hören: du wirst von Freundinnen eingeladen und bei Erzählungen frohe Stunden verleben. (ind. ) : blasen hören: du trägst eine heimliche Liebe im Herzen,- blasen: ein Gruß von der oder dem Liebsten. Traumdeutung Schalmei
…singen Assoziation: – freudvolles Feiern,- Lobpreis,- Mitteilung von Gefühlen. Fragestellung: – Was möchte ich feiern oder mitteilen? Allgemein: Wenn im Traum Gesang zu hören ist, hat dies mit dem Selbstausdruck des Träumenden zu tun. Er steht in Verbindung mit der fließenden, fühlenden Seite seines Selbst und der anderer Menschen. Wenn der Träumende selbst singt, zeigt dies seine Freude und Lebenslust. Singen andere Traumfiguren, dann zeigt dies, daß der Träumende in der Lage war, eigenständige Fähigkeiten zu entwickeln. Die Zugehörigkeit zu einem Chor ist ein Hinweis, daß er sich in einer Gruppe Gleichgesinnter zum Ausdruck bringen kann. Singen (Gesang) kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen. Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten. Psychologisch: Singen als Akt der Gottesverehrung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Glaubenssysteme. Auch eine Fußballhymne erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl, egal, ob es sich um einen Schmähgesang auf den Schiedsrichter oder ein Loblied auf die Mannschaft handelt. Bestimmte heilige Musik, wie etwa gregorianische Gesänge oder das Chanten von Mantras, bewirken unter bestimmten Umständen eine Bewußtseinsveränderung. Wenn man im Traum singt, kann das eigentlich nur positiv ausgelegt werden, falls man musikalisch ist. Wer in einem Chor mitwirkt, findet einen Kreis fröhlicher Menschen, die miteinander harmonieren. Zur Deutung kann auch das herangezogen werden, was man singt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Singen im Traum die Verbindung mit dem höheren Selbst herstellen. Artemidoros: Mit schöner, wohlklingender Stimme Lieder Singen bringt Sängern, Musikern und allen übrigen Menschen Glück,- schlecht und unrein singen ist dagegen ein Zeichen von schlechten Geschäften und Armut. Erinnert man sich noch der Lieder, die man gesungen hat, so gehe man bei der Deutung von ihrem Inhalt aus. Unterwegs zu singen, ist günstig, besonders wenn man einem Zugtier folgt, ungünstig dagegen, wenn man es in einer Badeanstalt tut. Jenes bedeutet, man werde sein Leben anständig und wohlgemut verbringen, dieses, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Lieder auf öffentlichem Marktplatz oder auf der Straße zu singen bedeuten einem Reichen Skandale und Verspottung, einem Armen Wahnsinn. Volkstümlich: (arab. ) : hören, mit schöner und heller Stimme: dir stehen angenehme Erlebnisse bevor,- auch: bald eine angenehme Mitteilung erhalten,- selbst: du hegst übermütige Gedanken,- im Chorgesang: man wird bedeutsame Stunden haben,- zur Begleitung eines Instrumentes: durch deinen Kunstsinn schaffst du viel Angenehmes,- und Beifall ernten: dir wird man viele Schmeicheleien darbringen. (europ.) : alte Geschehnisse werden stimmungsmäßig in Erinnerung gebracht,- mit schöner, klarer Stimme: verheißt Glück und Freude,- frohes hören: freudige Nachrichten erhalten,- trauriges hören: es sind schlechte Nachrichten zu erwarten,- selbst etwas singen: man wird von jemandem mit kritischen Augen schonungslos beobachtet,- selbst ein schönes Lied singen: im Moment ist die Seele mit sich im reinen,… Traumdeutung singen
…Schnurrbart Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: eine unschuldige Freude,- auch: du wirst sehr geliebt,- grau: du hast noch viel vor,- einer Frau: du sollst nicht so hart sein. (europ.) : kleinere Meinungsverschiedenheiten,- man sollte sie nicht zu Ärger ausarten lassen,- bei einem Mann sehen: ein bisher für einen Helden gehaltener Mann entpuppt sich als ein armseliger Tropf,- bei einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum, daß man bei seiner Frau, Braut oder Liebsten nichts zu lachen haben wird,- im Frauentraum: vor einer gewissen Freundin muß man sich in acht nehmen,- sich wünschen: bringt Enttäuschung und Reue,- haben: Erfolg und Gewinn,- man wird wegen seines Egoismus und der Rücksichtslosigkeit schlecht mit irdischen Gütern gesegnet sein,- man bereitet Frauen Kummer, weil man sie hintergeht,- sich als Mann den Schnurrbart rasieren lassen: man versucht, sich von schlechter Gesellschaft und ein einem ausschweifenden Leben zu lösen, um ein früheres Ansehen zurückzugewinnen. küßt eine Frau im Traum einen Mann mit einem Schnurrbart: sie hat oder bekommt einen Pantoffelhelden zum Mann oder Liebsten,- Bewundert eine Frau einen Schnurrbart, ist ihre Tugend in Gefahr,- sie sollte sich überlegen, was sie tut. (ind. ) : sehen: dir stehen Enttäuschungen bevor. grauer: eitle Freude,- bei einer Frau: du wirst Schlimmes erfahren. (Siehe auch ‘Bart’)… Traumdeutung Schnurrbart
…anstreichen Psychologisch: Anstreichen kann signalisieren, daß man etwas Unvorteilhaftes zu verbergen oder zu beschönigen versucht. Hier kommt es sehr auf die Farbe an, mit der man anstreicht oder anstreichen läßt. Neben der Farbe muß oft noch berücksichtigt werden, welche Objekte angestrichen werden. Weißer Anstrich kann Verfolgungsideen anzeigen, die manchmal krankhaft sind. Greller (vor allem roter) Anstrich kündigt ein freudiges Ereignis an oder weist auf Energie und Tatkraft hin. Grauer Anstrich kann für ein monotones, ereignisloses Leben stehen, hinter dem sich vielleicht ein reiches Seelen- und Geistesleben verbirgt,- manchmal bringt Grau auch zum Ausdruck, daß man nicht auffallen möchte. Schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an. Volkstümlich: (arab. ) : etwas mit bunten Farben: heitere Erlebnisse,- etwas mit schwarzer Farbe: Krankheit,- etwas mit weißer Farbe: unschuldige Vorkommnisse,- eine Mauer: ein frohes Erlebnis steht bevor,- einen Zaun: du sollst verschwiegen sein,- eine Wand mit heller Farbe: freudiges Ereignis,- eine Wand mit dunkler Farbe: Todesfall in der Familie. (europ.) : weiß: du wirst schweren Verlust erleiden,- Verfolgung,- schwarz: du verlierst einen Freund oder Freundin,- Warnung vor beginnender Krankheit,- grün: sei guter Hoffnung,- grell oder rot: du bekommst eine Einladung,- Freude,- blau: Frohsinn und Heiterkeit,- gelb: du hast Grund zur Eifersucht,- leuchtend rot: man hat bald Grund zur Freude. (Siehe auch ‘Anstrich’, ‘Farben’)… Traumdeutung anstreichen
…Brauerei Volkstümlich: (europ.) : sehen: verkündet Gesundheit und gute Tage nach anfänglichen Sorgen,- sich in einer befinden: mit ungerechter Behandlung durch Behörden rechnen müssen,- aber die Unschuld beweisen und sich über die Verfolger erheben können,- brauen: zeigt den unerwarteten Besuch eines Freundes oder einer Freundin an. (Siehe auch ‘Bier’, ‘Bierbrauerei’)… Traumdeutung Brauerei
…gibt es immer eine Periode des Schwangergehens. Geduld ist erforderlich, und der natürliche Prozeß muß abgewartet werden. Artemidoros: Träumt ein Armer, schwanger zu sein, so wird er ein stattliches Vermögen erwerben, Geld in Hülle und Fülle verdienen und auf diese Weise dick und rund werden. Einen Reichen dagegen werden Prüfungen und Sorgen heimsuchen. Ein Verheirateter wird seine Gattin verlieren,- er benötigt gewissermaßen keine Frau mehr, die Kinder zur Welt bringt. Ein Lediger wird eine so herzensgute Frau heiraten, daß er Lust und Schmerz mit ihr zu teilen vermeint. Allen übrigen prophezeit es Krankheit. Ein Athlet träumte, schwanger zu sein und zwei dunkelhäutige Mädchen zu gebären. Er wurde blind, seine Pupillen traten heraus und färbten sich schwärzlich. (Wortspiel: Kore = sowohl Mädchen, Tochter als auch Pupille.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt dem Kaiser, seine Gemahlin sei schwanger und fülliger geworden, wird er Gold in seinen Schatzkammern aufspeichern, doch werden Sorgen und Kummer nicht ausbleiben,- ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe Hervorragendes leisten. Dünkt es den Kaiser, die Augusta habe einen Knaben geboren, wird er einen Drohbrief von seinen Feinden erhalten,- einen einfachen Mann werden Sorgen, Drangsal und Krankheit peinigen. Träumt der Kaiser, die Augusta habe einem Mädchen das Leben geschenkt, wird er Schätze fremder Könige aufspüren und seinen Feind niederwerfen. Kommt es dem Kaiser vor, als sei er selbst schwanger geworden, wird sein Kriegsvolk an Schlagkraft gewinnen und andere Reiche erobern. Träumt ihm, er habe wie eine Frau geboren, einen Sohn oder eine Tochter, wird er eines seiner Herrschaftsgebiete und ein großes Heer im Kampf gegen seine Feinde verlieren und in Not und Sorgen fallen,- schaut dies ein Mann von niederem Stand und dünkt es ihn, er säuge das Neugeborene, wird er von der Obrigkeit bestraft und drangsaliert werden. sein: du trägst dich mit kühnen Plänen,- sei nicht zaghaft, es wird schon gelingen,- mehrere schwanger sehen: du wirst in Unannehmlichkeiten kommen,- mische dich nicht in die Angelegenheiten anderer,- eine schwangere Frau sehen: man kann hoffen, daß schöpferische Pläne reifen und Gestalt gewinnen. (europ.) : die Frau erwartet Neues vom Leben, wenn sie sich schwanger sieht,- der Mann überträgt eigene Pläne auf ein anderes Objekt,- all die schöpferischen Pläne und neuen Ideen reifen jetzt heran und nehmen Gestalt an,- sein: Glück und seelische Freuden,- ein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Aufruf, seine Pläne und Ideen jetzt in die Tat umzusetzen,- Schwangere sehen: Reichtum,- verheißt materielles Glück,- Einer Jungfrau sagt dieser Traum Rufschädigung und Ärger voraus. Hält sich eine Frau für schwanger, verheißt dies eine unglückliche Beziehung zu ihrem Mann und eher häßliche Kinder. Für eine schwangere Frau ist dieser Traum ein Zeichen für problemlose Niederkunft und baldige Genesung. (ind. ) : sein: du verlierst eine gute Freundin. (Siehe auch ‘Geburt’)… Traumdeutung Schwanenteich
schwatzen Volkstümlich: (arab. ) : (Schwätzer) hören: dein Freund (deine Freundin) glaubt klüger zu sein als du. Du wirst ausgerichtet. Traumdeutung schwatzen
Base (Tante) Volkstümlich: (europ.) : man wird bei guter Führung eine treue Freundin besitzen. Traumdeutung Base (Tante)
…Modesalon Volkstümlich: (arab. ) : du wirst eine Liebeseroberung machen. (europ.) : sehen: im Frauentraum – sie wird Kleidersorgen haben,- im Männertraum, er hat unnötige oder außerordentliche Geldausgaben für Frauen zu erwarten,- in einem arbeiten: man muß das Aschenbrödel spielen. (ind. ) : deine Freundin wird Hochzeit halten und dich nicht einladen…. Traumdeutung Modesalon
…blasen (pusten) Psychologisch: Während Saiteninstrumente weiblich definiert werden, deuten Blasinstrumente im Traum Männliches an, für Frauen den fröhlichen Sexpartner, für Männer den Einsatz des eigenen Eros. Blasinstrumente sind in traumhaften Lust-Spielen zu finden. Volkstümlich: (arab. ) : auf Blechinstrumenten: du wirst dich durch vorlautes Wesen bei Freunden und Bekannten unbeliebt machen,- ein Instrument: Freundschaft,- mit dem Mund, um Staub zu entfernen oder heiße Speisen und Getränke zu kühlen: du wirst durch Lügen Ärgernis erregen,- (Pusten) mit dem Munde: Feuer,- in die Hand: du wirst ein Geschenk machen,- Blasen des Windes hören: Zank,- Blasen auf deinem Körper: Gesundheit. (europ.) : ein Zeichen von Fröhlichkeit,- vermeiden Sie Verschwendung oder Sie könnten Ihren Freund oder Freundin verlieren. (Siehe auch ‘Musik’ und einzelne Blasinstrumente)… Traumdeutung blasen (pusten)
…Mechanik / Mechaniker Assoziation: – Reparatur,- Wiedergutmachung,- Arbeit an dem, was Schaden gelitten hat. Fragestellung: – Welchen Schaden bin ich Wiedergutzumachen bereit? Volkstümlich: (arab. ) : Deine Ehe langweilt dich. (europ.) : symbolisiert einen Wohnsitzwechsel und ein aktiveres Geschäft,- gewöhnlich sind höhere Löhne zu erwarten, nachdem man Mechaniker bei der Arbeit an Maschinen gesehen hat. (Siehe auch ‘Maschine’)… Traumdeutung Mechanik / Mechaniker
…Maus Assoziation: – sanftmütig,- ruhig,- kleinere Probleme,- innere Gefühle,- Schüchternheit. Fragestellung: – Welche kleinen Sorgen nagen an mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Begrenzt,- klein,- Futter suchend,- Unschuld,- Vertrauen,- Alltagswunder,- innere Stärke,- Forscherdrang,- aufteilend,- Innenschau,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Maus, die im Medizinrad mit der mittleren Position des westlichen Seelenpfads und der Innenschau assoziiert wird, ist klein und hält sich in einem relativ kleinen Territorium auf. Sie kann nicht besonders weit sehen, sondern nur das, was sich direkt vor ihren Augen befindet. Mäuse, die zur großen Ordnung der Nagetiere gehören, kommen überall auf der Welt vor. Die meisten von ihnen werden vom Menschen als Schädlinge angesehen. Denn die Maus sucht überall nach Futter und frißt alles, was sie finden kann: Nahrungsmittel, Feldfrüchte, Kleidungsstücke, Bücher. Aber sie leisten auch dem Netz des Lebens einen Dienst, indem sie Insekten und Unkrautsamen verzehren. Allgemeine Bedeutung: Das sehen, was sich direkt vor deinen Augen befindet,- die Wahrheit auf eine einfachere Weise erkennen,- in dein Inneres blicken. Assoziation: Mäuse – Geld,- graue Maus – schüchtern und äußerlich wenig vorteilhaft,- Mausi – Kosename für eine Frau. Transzendente Bedeutung: Die Maus ist ein Lehrer, der dir sowohl deine Stärken als auch deine Schwächen zeigen kann, und dich lehrt, das Nahehegende zu erkennen, bevor du dich um das weiter Entfernte kümmerst. Allgemein: Der kleine, graue Nager gilt als Symbolgestalt der ‘Macht des Unscheinbaren’ und der typischen Eigenschaften, die man den Mäusen allgemein nachsagt: Neugier, List, Geschicklichkeit und große Fruchtbarkeit. Sie ist auch naschhaft und ‘durch Leckerbissen bestechlich’. Maus hat oft sexuelle Bedeutung oder kann auf Ängste hinweisen, die aus dem Unbewußten stammen. Außerdem kann sie auf Vorgänge aufmerksam machen, die man nicht unterbewerten darf. Die pfeifende Maus warnt vor Verlusten und finanziellen Risiken. Fängt man das Tier, kündigt das an, daß man Ärger bald überwinden wird. In der traditionellen Deutung galten besonders schwarze Mäuse als Todesomen. (Weil man Ratten und Mäusen nachgesagt hat, sie brächten ‘den Tod ins Haus’ – auch in bezug auf die Pestepidemien zu verstehen.) Psychologisch: Außer dem unter ‘Nagetier’ Gesagten kann das ‘Mäuschen’ in Träumen vor allem junger Männer als Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgan gewertet werden. Rote Mäuse bezeichnen dabei abartige sexuelle Wünsche. Die Maus steht auch für die Schwäche eines Menschen, seine Nase überall neugierig hineinzustecken. Eine ungünstige Bedeutung haben Mäuse, wenn sie in Massen im Traum auftreten,- sie zeigen an, daß etwas an uns nagt oder uns Sorgen macht. Angst und Ekel machen sich dann in der Traumstimmung breit. Spirituell: Sie ist Sinnbild der starken Vermehrung und der Gefräßigkeit. Artemidoros: Eine Maus bedeutet einen Haussklaven,- sie wohnt ja mit uns unter demselben Dach, nährt sich von denselben Vorräten und ist furchtsam. Von guter Vorbedeutung ist es, viele Mäuse daheim zu sehen, und zwar munter… Traumdeutung Maus
…Metzger Allgemein: Metzger kann materialistische Einstellungen, Gefühlskälte oder Gefahren anzeigen, zuweilen auch Angst und Aggressivität. Psychologisch: Ein blutiges Gewerbe haben sie. Ihr Auftauchen im Traum ist ein Gefahrenzeichen. Irgend jemand oder etwas droht, Ihre Pläne gewaltsam zu vereiteln. Es kann sich aber auch eine Erkrankung so bemerkbar machen. Metzger von Beruf müssen das Bild natürlich individuell auf Grund ihrer persönlichen Erfahrungen deuten. Artemidoros: Schlachter auf dem Markt, die Fleisch zerhacken und zum Kauf anbieten, sind Vorboten von Gefahren. Kranke raffen sie schnell dahin, weil sie mit Leichnamen zu schaffen haben und diese weder ganz noch heil lassen, sondern zerstückeln. Reichen prophezeien sie außer Gefahren noch Verluste, weil ein solcher Fleischhacker das Fleisch unter die Leute bringt. Deshalb jagt er ängstlichen Gemütern einen noch größeren Schrecken ein, doch befreit er wegen des Zerteilens und Zerhackens von Schulden und Fesseln. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Warnung vor Gefahr, Verlust und schlechten Einflüssen,- mißliche Verhältnisse erdulden,- einen schlachten sehen: du wirst in einen falschen Verdacht geraten,- selbst sein: man läuft Gefahr, gewisse Charaktereigenschaften anzunehmen, die man früher verachtet hat. (europ.) : Warntraum,- es droht unbestimmte Gefahr, oft durch Krankheit,- sehen oder mit ihm verkehren: Warnung vor eigener Hartherzigkeit oder Unnachgiebigkeit, da man sich sonst selbst etwas zerstören wird,- auch: jemanden wiedersehen, den man lange nicht gesehen hat,- bei der Arbeit sehen: man wird es mit hartherzigen Menschen zu tun bekommen, durch die eine Trennung oder Entfremdung eintreten wird,- bei zerlegen von Fleisch sehen: man wird im Licht der Öffentlichkeit stehen,- Vorsicht beim Verfassen von Schriftstücken,- bei der Rinderschlachtung sehen: man sollte sich auf eine langwierige und schlimme Krankheit in der Familie einstellen. (Siehe auch ‘Fleischer’, ‘Schlachter’)… Traumdeutung Metzger
…Made Allgemein: Die sprichwörtliche ‘Made im Speck’ ist Sinnbild für Gier und Faulheit – und die Absicht, es sich (auf Kosten anderer) so richtig gutgehen zu lassen. Psychologisch: Made symbolisiert meist fremde Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen aus dem Unbewußten, die man als ‘schlecht’ ablehnt. Maden können die Unreinheit des Körpers darstellen oder das Gefühl, von etwas aufgefressen zu werden. Vielleicht hat der Träumende die Vorstellung, in seinem Körper habe sich etwas ihm Fremdes eingenistet,- – um ihre bewußte Annahme und Veränderung muß man sich mehr bemühen. Wenn im Traum Maden im richtigen Zusammenhang erscheinen, kann dies die Einstellung des Träumenden zum Tod widerspiegeln. Handelt ein Traum von einem Angler, der Maden verwendet, bezieht sich dies vielleicht auf Macht und Energie. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Maden im Traum die Ängste des Träumenden vor Tod und Krankheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Widerwärtigkeiten und ekelhafte Dinge im Haus erleben,- Verdruß und Schaden,- auf einem Fleischstück sehen: Warnung vor gewissen Personen, die beabsichtigen, am eigenen persönlichen Erfolg teilzunehmen und ihn für sich auszunutzen,- essen: Zank und Streit in Aussicht haben. (europ.) : suchen, um sie zum Angeln zu verwenden: verkündet großen Gewinn,- sehen: ein häuslicher Disput,- auch: Warnung, mehr für seinen Erfolg zu tun, denn sonst versäumt man viele Möglichkeiten,- auf Fleisch sehen: Vorsicht, gewisse Personen wollen schmarotzerisch am persönlichen Erfolg teilnehmen und plündern das Wissen und Können von einem schamlos aus,- in altem Käse oder altem Fleisch: verkündet eine Bekanntschaft mit einer jungen Dame. (ind. ) : sehen: häuslicher Zwist. (Siehe auch ‘Wurm’) Madonna Allgemein: Das Bild der Madonna veranschaulicht Selbstbesinnung und Reifung genauso wie das Bedürfnis nach Trost und Sicherheit. Der Träumende hofft auf eine Befreiung von seinen Schuld- und Minderwertigkeitsgefühlen, traut sich aber nicht, sich dies einzugestehen. Er sollte sich den Herausforderungen des Lebens selbstbewußter stellen und versuchen, seine Schwierigkeiten selbst zu bewältigen. Psychologisch: Abgesehen von der traditionellen religiösen Bedeutung geht es in Träumen von Madonnenfiguren (oder auch Madonnenaltären und Wallfahrtsorten) um Themen wie Selbstverleugnung, erhöhte Opferbereitschaft – aber auch Selbstüberschätzung. Häufig weist die Madonnengestalt im Traum (im Sinne der ‘unbefleckten Empfängnis’) des römisch- katholischen Glaubens auf eine Ablehnung der Sexualität hin. Angeblich träumen Frauen besonders häufig von Madonnenbildern, die ihre sexuellen Empfindungen verdrängen und tabuisieren – oder mit ‘Sünde’ gleichsetzen. Damit rückt das Unterbewußtsein ihr gestörtes Verhältnis zur eigenen Weiblichkeit zwar nicht ‘ins rechte Licht’ – aber immerhin in ein ‘verklärendes’, womit die Angst vor der ‘Todsünde Unkeuschheit’ kompensiert wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast einen hohen Gönner,- auch: man darf hoffen, von Leiden und Krankheit befreit zu werden,- (23,- 88) weinend: du verletzt deine besten Freunde,- mit Kind: Glück und Segen im Hause. (europ.) : du wirst im Unglück Halt finden,- Befreiung von Leiden… Traumdeutung Made
…Monster Assoziation: – Verleugnetes Selbst,- Bedrohung. Fragestellung: – Was fürchte ich in mir selbst? Medizinrad: Schlüsselworte: Massig,- beängstigend,- abscheulich,- bösartig,- albern. Beschreibung: Es gibt so viele Arten von Monstern, wie es Menschen gibt, die sie sich vorstellen oder sehen. Die verschiedensten Formen sind seit den frühesten Zeiten überall auf der Welt beschrieben worden. Viele von ihnen kommen in Legenden über den Planeten Erde vor, andere sind dem Kern nach Ausgeburten der zeitgenössischen Unterhaltungsindustrie. Allgemeine Bedeutung: Das, wovor du Angst hast, egal ob es real existiert oder nur in deiner Vorstellung,- oft Ängste des Verstandes. Assoziation: Dinosaurier. Transzendente Bedeutung: Monster bringen oft Gaben für den Träumer. Die beste Art, mit ihnen zu arbeiten, besteht darin, sich ihnen zu stellen und sie zu fragen, was sie dir beibringen oder dir geben wollen. Sie werden dir dann entweder ihre Gabe überreichen oder verschwinden. Allgemein: Monster wie Frankenstein, Golem und ähnliche Symbole oder tierische Monster zeigen an, daß Ihr Schatten übermächtig geworden ist. Was macht dieses Monster? Woran erinnert es Sie spontan? Vielleicht sind Sie auch zu gutgläubig? Psychologisch: Wer von Monstern träumt, hat möglicherweise zu viele einschlägige Filme gesehen – das wäre die banalste, aber auch eine naheliegende Erklärung. Wenn nicht: Als Traumsymbole stellen Monster und Fabeltiere den animalischen Instinkt in uns, die ‘ungezügelte Triebhaftigkeit’ dar. (Siehe auch ‘Bestie’, ‘Fabelwesen’, ‘Schattengestalten’, ‘Ungeheuer’)… Traumdeutung Monster
…Droge Assoziation: – Heilend oder bewußtlos machend. Fragestellung: – Was möchte ich dämpfen oder intensivieren? Psychologisch: Wenn im Traum Drogen eine Rolle spielen, deutet dies darauf hin, daß der Träumende vielleicht Hilfe von außen braucht, damit er sein Bewußtsein verändern kann. Sie können aber auch ein Heilfaktor bei der Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts sein. Werden dem Träumenden von einem Fachkundigen Drogen im Sinne von Medikamenten verabreicht, so bedeutet dies, daß er das größere Wissen eines anderen Menschen annimmt. Erwirbt der Träumende Drogen auf illegalem Weg, läßt dies auf eine überhöhte Risikobereitschaft schließen. Möglicherweise versucht der Träumende unter Zuhilfenahme von Drogen, die Realität zu leugnen. Nimmt der Träumende in seinem Traum Drogen, dann glaubt er, die Kontrolle über sein Leben verloren zu haben und sich auf äußere Reizmittel verlassen zu müssen. Ein unangenehmes Drogenerlebnis im Traum kann auf die Angst, den Verstand zu verlieren, zurückgeführt werden. Muß sich der Träumende gegen seinen Willen Drogen verabreichen lassen, so ist eine mögliche Deutung, daß der Träumende gezwungen wird, eine unangenehme Wahrheit zu akzeptieren. Spirituell: Bestimmte Drogen dienen dem Ziel, einen euphorischen Zustand oder eine Bewußtseinsveränderung herbeizuführen. So gesehen sind sie eine Methode der Erkenntnisförderung. Doch bleibt der Wert solcher Erkenntnis zweifelhaft, da sie eine Folge der Droge und nicht auf natürliche Weise induziert ist. Volkstümlich: (europ.) : eine erfolgreiche Spekulation,- man ist von viel Klatsch umgeben. (Siehe auch ‘Opium’, ‘Rausch’)… Traumdeutung Droge
Dessous Psychologisch: Das Traumsymbol Dessous kann im Traum von Männern wie auch in dem von Frauen als eines der wichtigen eindeutigen Sexualsymbole angesehen werden. Bei Dessous im Traum ist auf deren Symbolik deren Farbe zu achten. Rote Dessous: Rote Dessous drücken den Wunsch nach heißer Liebe aus. Schwarze Dessous: Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte. Weiße Dessous. Weiße Dessous deuten auf Unschuld und Verführung hin. Traumdeutung Dessous