Bach

…Bach Assoziation: – Der Fluß der Gefühle. Fragestellung: – Welche Gefühle dürfen ungehindert in mir fließen? Psychologisch: Bach verstehen Traumanalytiker heute vor allem als den Lauf des Lebens. Ein Bach mit frischem Quellwasser ist auch Zeichen eines seelischen Gesundungsprozesses und einer seelischen Erfrischung. Dagegen stellt ein ausgetrocknetes Bachbett eine Warnung der Seele dar. Es bedarf einer Investition in Optimismus und Vertrauen. Weitere Deutungen, die teilweise auf alte Quellen zurückgehen, ergeben sich aus den speziellen Begleitumständen: Fährt man ihn hinab, weist das in die Zukunft. Hinauffahren Richtung Quelle deutet dagegen in die Vergangenheit. Gegen den Strom fahren symbolisiert die Widerstände und die damit verbundene größere Anstrengung, die sich gegen die Einsichten in verdrängte frühere Erfahrungen oft einstellen. Gegen den Strom schwimmen kann auch anzeigen, daß man sich nicht anpassen kann und deshalb immer wieder Probleme erleben wird. Badet man im Bach, soll das auf baldige Genesung von einer Krankheit hinweisen. Ein Bach mit vielen Fischen wird als Glückssymbol gedeutet, sprudelt unsere Kasse möglicherweise bald über. Klares Wasser verheißt berufliche und finanzielle Erfolge, trübes Wasser oder der reißende Wildbach berufliche Probleme und finanzielle Verluste. Ein kleiner, quellfrischer Bach deutet auf die übersprudelnde Lebensart des Träumers hin und läßt für Beruf und Privatleben nur das Beste erwarten. Ein trüber, modrig riechender Bach zeichnet oft die trübe Stimmung, in der man sich augenblicklich im Wachleben befindet,- manchmal möchte man dann aber auch im trüben fischen. Der Stand des Wasserspiegels im Bachbett kann Auskunft darüber geben, wie erfüllt das eigene Leben ist,- ein hoher Wasserspiegel weist auf ein erfülltes, ein niedriger auf ein seelisch-geistig verarmtes Leben hin, das man auf jeden Fall versuchen sollte, zu ändern. Ein trockengelegter Bachlauf erinnert den Träumer an Notzeiten. Volkstümlich: (arab. ) : der Wasserspiegel des Baches kennzeichnet in seiner Gestalt Reichtum und Mißgunst des Lebens,- (38, 34, 5) hell und klar fließend: gute Vermögensverhältnisse und hoffnungsreiche angenehme Zukunft,- gute Geschäfte,- Vorhaben werden ohne Komplikationen ablaufen,- in nächster Zeit geht alles nach Wunsch,- mit reißendem Wasser: Mißgeschick und allerhand Hindernisse,- klaren langsam fließend: du hast träge Mitarbeiter, faule Dienstboten,- trübe und langsam fließend: Unglück aller Art,- Sorgen und Rückschläge,- trübe fließend: du wirst Schaden oder Verlust haben,- einen klaren Bach aufs Haus zufließen sehen: gutes Vorwärtskommen,- einen trüben Bach aufs Haus zufließen sehen: bedeutet Feuerschaden,- tief: du hast falsche Freunde,- ausgetrockneter: Armut und Verlust, Not und schwere Zeiten,- mit vielen Fischen: gute Erbschaftsaussichten, ertragreiches Geschäft, großer Kindersegen,- mit Blut vermischt fließend: Krankheit und Tod,- aus/mit Blut fließen sehen: ein starker Blutverlust steht bevor,- am Bach stehen: Laß die Zeit nicht verrinnen, pack das Glück beim Schopf, es wartet auf dich. darin stehen oder baden: du wirst von einer Krankheit bald genesen,- sich darin baden sehen: Glück im Spiel,- durchwaten:… Traumdeutung Bach

Brücke

…Brücke Assoziation: – Verbindung,- Überwindung von Problemen. Fragestellung: – Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit? Psychologisch: Es darf nicht jeder Träumer sich vor seinem Abgrunde wegwenden. ‘Ich mußte unter Todesmühen hinabsteigen bis auf den Grund.’ Diesem Träumer ist nämlich wirklich auferlegt, bis auf den Grund seiner Not niederzusteigen, um ihren ‘Grund’ zu erfahren, um in seiner Not wieder Boden zu gewinnen. Gerade solche Träume sind günstig zu nennen, bezwecken sie doch den Anschluß an die innerste, wenn auch dunkle Tiefe. Nicht jeder muß da hinabsteigen. Über den Abgrund führt ein Steg, und über den Strom, auf dessen andere Seite wir zu gelangen haben, wölbt sich eine Brücke. Kaum ein anderes Symbol ist so beglückend und von so günstiger Vorbedeutung für die kommenden Lebenstage, wie eben der Brückentraum. Man ist erlöst von der Angst, endlos warten zu müssen, aber auch von der Gefährdung beim Hinüberschwimmen. Wie gut freilich, wenn dieses mutige Tun gelingt! In der Traumbetrachtung hat der Träumer darüber zu meditieren, was für ihn unter diesem so glücklich zu erreichenden Jenseitigen zu begreifen ist. Ist ihm der Sinn der anderen Seite aufgegangen, wird er die Tatsache dieser Brücke als ein kräftiges Element in seinen Alltag tragen: ‘Warum bist Du heute so froh?’ ‘Ich hatte heute Nacht einen wunderbaren Brückentraum!’ Eine Brücke ist ein in Träumen häufig vorkommendes Bild, und es verweist fast immer auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung zwischen dem Träumenden und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der eigenen Persönlichkeit oder im Verhältnis mit anderen bestehen können. Man wird dadurch aufgefordert, nach mehr innerer Harmonie zu streben und Konflikte durch Kompromisse zu versöhnen. Ebenso spielt es eine Rolle, wie sich der Träumende beim Anblick der Brücke fühlt. Wichtig für die Deutung ist, ob die Brücke im Traum in einem guten, begehbaren Zustand ist oder auch erst im Bau befindlich, ihr Geländer fehlt, sie morsch oder baufällig ist und doch müssen wir hinüber. So klettert der Träumer, stets in der Furcht, zwischen Balken und Träger hinabzufallen, ängstlich über die Brückenkonstruktion. Der Zustand ist ein Hinweis auf die Stabilität des Zugehörigkeitsgefühls, welches der Träumende zur Welt hat und braucht, um Veränderungen in seinem Leben vorzunehmen. Auf der Brücke soll man nicht Dauerwohnung nehmen. Man hat dankbar zu sein, daß ein Verbindendes in uns drin entstand, dann aber weiterzugehen. Folgende Begleitumstände im Traum können die individuelle Deutung erleichtern: Gläubig erzogene Kinder werden in Angstträumen von ihrem Schutzengel über rettende Brücken geleitet. Wenn wir über die Brücke zum anderen Ufer gehen, erwartet uns eine neue Tätigkeit, die uns zufriedenstellen wird, oder der Anfang einer beglückenden Liebe. Eine neue… Traumdeutung Brücke

Orgel

…Orgel Allgemein: Orgel symbolisiert oft einen ernsten, zurückgezogenen Menschen, der innere Harmonie erreicht hat. Sie kann aber auch ein ernstes Ergebnis ankündigen oder auffordern, eine besondere Fähigkeit mehr zu nutzen. Wenn man im Traum eine Orgel spielt oder hört, könnte dieses Orgeln eine versteckte Anspielung auf Liebeswerben oder sogar auf den Geschlechtsakt sein. Wie gut spielte man das Instrument im Traum? Psychologisch: Orgelmusik weist auf geistige Probleme und ihre Lösung hin. Manchmal spielt auch Trauer mit, im allgemeinen ist aber der, der im Traum die Orgel spielen hört, mit sich und der Welt zufrieden. Die Orgel gilt als Bild für den Wunsch des Träumenden, sich mitzuteilen, für seine Gefühlstiefe und für geistige Auseinandersetzung. Natürlich kann sie auch ein Symbol für Religiosität und Läuterung oder innerliches Sammeln sein. Es kommt immer auf die gesamte Traumhandlung, den Zustand der Orgel, die Musik und andere im Traum auftretende Personen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: religiös gestimmt werden,- spielen hören: eine frohe Zukunft erleben,- auch: gute Freunde denken an dich in Liebe,- auch: kündigt ein unmittelbar bevorstehendes freudiges Ereignis (z.B. Hochzeit) an, aus dem man neue Kraft sammeln kann,- selbst spielen: melancholisch gestimmt werden,- auch: dein Kummer wird sich legen und Freunde werden einziehen,- sich selbst spielen sehen: sich selbst zurückziehen, um sich ganz den geistigen und schönen Dingen zu widmen,- Orgelpfeifen: Hochzeit oder ein Kirchenfest. (europ.) : Wunschtraum nach innerer Harmonie,- einen Trauerstück selbst spielen: verheißt Trauer über einen Fehltritt oder eine schlechte Tat,- bedeutet Zurückgezogenheit,- selbst harmonische Orgelklänge vorbringen: man erlangt durch glückliche Fügung irdische Güter und einen hohen gesellschaftlichen Rang,- Klagegesänge mit Orgelbegleitung: kündigen eine langwierige und uninteressante Aufgabe an, vielleicht auch den Verlust von Freunden oder des Arbeitsplatzes,- sehen: Freude,- kündet ein ernstes oder wichtiges Ereignis an,- in der Kirche sehen: verheißt eine verzweifelte Trennung in der Familie und vielleicht den Tod eines Angehörigen,- spielen sehen: du wirst eine gute Nachricht betreffs einer Stellung erhalten,- spielen hören: Hochzeit oder Kindtaufe,- bedeutet Teilnahme an einer ernsten Feierlichkeit,- Hymnen intonieren hören: Zeichen für dauerhafte Freundschaften und ein gutes Glücksfundament,- Orgelbauer: verheißt gute Nachrichten. (ind. ) : sehen: ein kleines Familienfest,- spielen: du wirst deine Kunst verwerten können. (Siehe auch ‘Musik’, ‘Musikinstrumente’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Orgel

Aal

…Aal Assoziation: – Arbeit an Verpflichtungen. Schlüpfrigkeit. Fragestellung: – Was bringt meine Bewegungsfreiheit in Gefahr? Psychologisch: Mehr Schlange als Fisch, deutet auf eine Versuchung, auf Aalglattes hin,- auf Ränkespiele, die uns bedrohen. Er kann aber auch auf eine Art Vergeistigung der Gefühlswelt und des Seelenlebens hinweisen. Zudem kann er auch für Geschmeidigkeit und Schnelle stehen. Den entscheidenden Hinweis für den Sinn des Traumes gibt die Qualität des Wassers und auch die Einstellung, die man selbst zu diesem Tier hat. Tummelten sich die Aale durch klares, fließendes Gewässer und war der Anblick angenehm, dann könnte jetzt mehr (geistige) Beweglichkeit das Leben positiv verändern, klare Vorstellungen und rasche flexible Umsetzung sind jetzt gefragt. Das Festhalten eingefahrener Gewohnheiten sollte jetzt abgelegt werden. Zogen die Aale träge durch schlammig-trübes Wasser, möchte man gerne ‘aalglatt’ sein, um sich leichter durch eine ungeklärte, bedrohlich empfundene Situation ‘schlängeln’ zu können. Wird er gefangen oder an Land gezogen, können Schwierigkeiten gemeistert werden, wenn man durchhält. Entkommt er oder entgleitet er unseren Händen, dann macht uns ein schwieriges Problem zu schaffen, oder das Geld rutscht uns nur so durch die Finger. Der Aal kann auch als Symbol für das männliche Glied und sexuelle Triebhaftigkeit stehen, daß vor allem bei Frauen auf sexuelle Bedürfnisse und Frustrationen hindeutet. Wird von einem Aal geträumt, ist die Träumerin offensichtlich sexuell in positiver oder negativer Weise stimuliert. Die Flucht vor einem Aal deutet auf Angst vor Geschlechtsverkehr, das Betrachten auf den Wunsch einer sexuellen Begegnung. Wenn Ekel oder Angst die Grundstimmung eines Aaltraumes war, sollten man die derzeitige Einstellung zur Sexualität (bzw. zum Partner) überdenken. Möchten man sich seiner Berührung entziehen? Dem Ekel vor einem Aal liegt wahrscheinlich eine unbewältigte kindliche Vorstellung vor der Männlichkeit zugrunde. (Von der Ansicht mancher Psychoanalytiker, daß der Aal, dessen längliche Gestalt an das männliche Geschlechtsorgan erinnere, vor allem in Frauenträumen offensichtlich sexuellen Charakter habe, halten wir nicht viel.) Volkstümlich: Andere Bedeutungen ergeben sich aus den Begleitumständen, mit denen der Fisch im Traum auftaucht, zum Beispiel: (arab. ) : Sinnbild von Falschheit und Ärger durch einen aalglatten Menschen, vor dem man sich in acht nehmen sollte. Aal sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- günstiger Verlauf eines Vorhaben,- (Glückszahl: 76) im Wasser sehen: bedeutet Streitigkeiten, Prozesse,- Aale in großer Menge im trüben natürlichen Wasser schwimmen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück,- im klaren Wasser: versprechen Erfolg im Beruf und materiellen Vorteil,- fangen: man soll darauf achten ein Geschäft oder ein Vorhaben zu Ende zu bringen,- man wird Glück haben Aussichten auf ein ganz besonders günstiges Geschäft,- Kranken bedeutet es Genesung,- einen aus dem Wasser ziehen: deutet für Gesunde auf etwas Gutes, für Kranke auf Besserung,- aus dem Wasser gezogenen: das Schlangen-Sinnbild ist jetzt gefangen, die Gefahr beseitigt,- aus… Traumdeutung Aal

Aussicht

…Aussicht Psychologisch: Die beste Aussicht hat man von einem hohen Berg, ein Turm oder einem anderen hohen Gebäude. Sie bieten meist einen besseren Überblick über die Entwicklung der nächsten Zeit von einer höheren Warte aus,- die genaue Bedeutung hängt davon ab, was man dabei wahrnimmt, wie zum Beispiel: Klare Aussicht verheißt eine günstige Entwicklung der nächsten Zukunft. Weite Aussicht in eine schöne Landschaft kann mehr Lebensglück und bevorstehende große Erfolge verheißen. Ist die Aussicht verstellt, wäre zu fragen, ob wir im Wachleben noch den richtigen Überblick haben. Ist die Aussicht durch Nebel oder Rauch getrübt, muß man oft mit Problemen und Mißerfolgen in der nächsten Zeit rechnen. Schaut man von oben auf andere Menschen herab, so ließe sich diese gute Aussicht mit einem Hinunterschauen auf jene, die weniger Erfolg haben, auf eine Arroganz, die man schleunigst ablegen sollte, deuten. Volkstümlich: (arab. ) : ferne und klare haben: glückliche Zukunft,- schöne und weite: Glück, Wohlstand,- beschränkte: unsichere Zukunft, mancherlei Hindernisse,- trübe: traurige Erlebnisse. (europ.) : allgemein: die Aussicht ist meist das Symbol der nahen Zukunft,- zwischen Klarheit und Nebel schwankt die gute und die schlechte Zukunft,- genießen, wenn sie schön, weit und deutlich: Glück und Wohlstand,- gute Ernte und Erfolg,- von einem Turm aus über viele Berge und Täler: eine größere Reise steht bevor,- wenn sie schlecht und unklar ist, auch langweilig trübe durch Nebel und Rauch: es wird große Unannehmlichkeiten geben. (Siehe auch ‘Gipfel’)… Traumdeutung Aussicht

Weihrauch

…Weihrauch Allgemein: Weihrauch wird hergestellt, um einen Raum mit Duft zu erfüllen. Im Traum kann man den Geruch von Weihrauch ebenfalls wahrnehmen, insbesondere wenn dies mit dem Träumenden in Verbindung steht. Dieser Geruch verweist möglicherweise auf die Kindheit des Träumenden und erinnert ihn an bestimmte Kirchen oder religiöse Gebäude. Weihrauch (Weihwasser) kann für das Streben nach Idealen und hohen geistigen Werten stehen, teilweise verbunden mit Religiosität. Das Weihwasser zeigt manchmal an, daß man sich von Schuld reinwaschen, geläutert aus einer Krise hervorgehen möchte. Manchmal wird man auch vor Heuchlern gewarnt. Psychologisch: Weihrauch ist ein Mittel der Bewußtseinserweiterung oder wird benutzt, um die Atmosphäre und heilige Räume zu reinigen. Bemerkt man im Traum, daß Weihrauch zu diesem Zweck angewendet wurde, dann ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß Veränderungen an der eigenen Person oder aber im persönlichen Umfeld anstehen. Spirituell: Weihrauch wird als Unterstützung zum Gebet herangezogen. Er ist ein Symbol für den feinstofflichen Körper oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : Die kommen neue, gute Pläne und Gedanken, halte daran fest. (europ.) : warnt vor Schmeichlern und Betrügern,- verteilen: man ist von Schmeichlern umgeben,- abbrennen oder einatmen: man hat gute Freunde und erfreuliche Zukunftsaussichten. (ind. ) : riechen: endlich wirst du deine Ruhe bekommen,- in der Kirche: glaube an deine gute Vorsehung,- deine Hoffnung wird neu gestärkt werden. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Weihrauch

Almosen

…Almosen Psychologisch: Gibt man Almosen, so zeigt dies Opferbereitschaft und weist gleichzeitig darauf hin, daß man innerlich nicht geizen sollte. Nach außen hin ist man gern großzügig, erwartet dafür aber auch Dankbarkeit und Gegenleistung. Almosen empfangen drückt die Angst aus, es selbst nicht mehr zu schaffen, anderen zur Last zu fallen oder bitten zu müssen. Nach außen fürchtet man materielle Not so sehr, daß man sich ‘um jeden Preis’ absichern möchte. Auch wenn man sich dafür erniedrigen (lassen) müßte. Volkstümlich: (arab. ) : geben oder nehmen verweigern: Ärger und Verdruß erleben,- mit Freude empfangen: man kann gewiß sein, in einer Notlage ganz überraschend Hilfe zu erhalten,- ein langgehegter Wunsch könnte in Erfüllung gehen,- mit Vorurteilen nehmen: du wirst arm und krank werden, du wirst Schande über dein Haus bringen,- verteilen: frohe Tage stehen bevor,- dein Vorhaben hat guten Erfolg,- die Aussicht auf finanzielle Erfolge für die nächste Zeit ist gut. (pers. ) : Ist man im Traum Empfänger von Almosen, so bleibt eine leichte finanzielle Besserung zu erwarten. Verteilt man Almosen an andere, so ist mit einer starken Anhebung der eigenen sozialen Stellung zu rechnen. Weigern Sie sich jedoch, Almosen zu geben oder anzunehmen, so stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Ganz allgemein empfiehlt das Symbol, weniger hart zu sein und mehr Verständnis für andere, vor allem für Schwächere aufzubringen. (europ.) : erbeten werden und ablehnen: Zeichen für Mißgeschick,- freizügig geben: verheißt den Unbemittelten Glück und voraussichtlich bald einer Verbesserung seiner finanziellen Verhältnisse aber den Reichen Ärger und finanzielle Probleme,- Almosenempfänger sein: unerfreuliche Ereignisse stehen bevor,- empfangen: gute Freunde und gute Geschäfte, du wirst eine gute Dienststelle bekommen,- auch: man gewiß sein, in einer ganz überraschenden Notlage Hilfe zu erhalten,- auch: ein langgehegter Wunsch könnte in Erfüllung gehen,- einen Almosenempfänger sehen: man wird an Ihre Großzügigkeit appellieren. (Siehe auch ‘Bettler’, ‘Armut’, ‘Landstreicher’)… Traumdeutung Almosen

Weide (Wiese)

…Weide (Wiese) Allgemein: Weide steht für Anpassungsfähigkeit, die zwar nützlich sein kann, aber nicht aus Angst oder Minderwertigkeitsgefühlen übertrieben werden darf. Sie kann auch ermahnen, Problemen nicht aus Bequemlichkeit aus dem Weg zu gehen. Psychologisch: Der Futterplatz des Viehs weist auf die Weite unserer Gedanken hin, auf eine durch nichts gestörte Triebwelt. Treiben wir oder andere Tiere von der Weide herunter, müssen wir uns im Wachleben dem Willen anderer unterwerfen, das bedeutet, wir stehen unter seelischem Zwang. Volkstümlich: (arab. ) : grüne mit Vieh: verspricht Wohlstand und gutes Fortkommen,- Vieh weiden sehen: du bist deines Erfolges sicher. (europ.) : grüne und saftige, auf der Vieh weidet: gutes häusliches Fortkommen. (ind. ) : grüne: du wirst Glück und Wohlstand erreichen,- gutes Einkommen,- mit Vieh: Reichtum. (Siehe auch ‘Kuh’, ‘Ochse’, ‘Stier’, ‘Tier’, ‘Wiese’)… Traumdeutung Weide (Wiese)

Becher

…Becher Psychologisch: Becher (Pokal) symbolisiert die Fülle der Lebensmöglichkeiten, die sich aus der Persönlichkeit und den Lebensumständen ergeben. Man kann daraus allgemeine Rückschlüsse auf die Art und Weise ziehen, wie sich ein Mensch mit seinen Eigenschaften behauptet und verwirklicht. Wie sah er denn aus? Klar und transparent wie Glas oder ‘undurchschaubar’ – wie der Giftbecher im bösen Märchen? Ein Warntraum: Vorsicht, genauer hinsehen, wenn man etwas freundlich angeboten bekommt. Manchmal ist die ‘Botschaft’ aber viel banaler: Man ist durstig und träumt einfach vom Trinken. Ein Gefäß, aus dem man trinkt, wobei man bei der Deutung auch auf das Getränk achten sollte. Neben dieser, von den individuellen Lebensumständen abhängig tiefschürfenderen Deutung gibt es noch einige häufigere Bedeutungen, die sich aus folgenden Begleitumständen im Traum ergeben können: Aus einem edlen Pokal trinken soll Kranken baldige vollkommene Genesung verheißen. Bekommt man einen Becher geschenkt, kann eine Ehrung, ein Sieg oder starker Vermögenszuwachs bevorstehen. Ein zerbrochener Becher soll auf eine Krankheit hinweisen, manchmal wird er aber auch den Bruch einer zwischenmenschlichen Beziehung anzeigen, der sich auf das weitere Leben günstig auswirkt. Leerer Becher zeigt oft an, daß man ein karges Leben führt, das viele Chancen und Möglichkeiten vernachlässigt. Überlaufender Becher kann vor Unmäßigkeit, Verzettelung der Kräfte oder sehr voreiligen, unüberlegten Handlungen warnen. Lehnt man einen gefüllten Becher ab, besteht die Gefahr, daß man eine dargebotene Chance nicht nützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sinnbild des Glücks und der Gesundheit,- (9, 32) zerbricht er oder ist er zerbrochen: das Glück und die Gesundheit schwindet,- sich aus einem trinken sehen oder wenn uns zugetrunken wird: Die Gesundheit wird sich weiter festigen,- Kranke dürfen auf baldige Genesung hoffen,- aus einem trinken: gute Verhältnisse werden dich erfreuen,- einen vollen umwerfen und seinen Inhalt verschütten: du trittst dein Glück mit Füßen,- ein goldener: man meide alle Völlerei,- voll Wein: Du wirst fröhliche Stunden mit Freunden haben. voll Gift: Du hast Feinde, die dich vernichten wollen. leer: Du siegst über deine Konkurrenten und trägst das Glück schon in der Tasche. bechern: Nimm dir Zeit zur Erholung, sonst reicht deine Kraft für das Vorhaben nicht aus. (europ.) : sehen: sei mäßig,- daraus trinken: bevorstehende gute Zeit,- aus einem reinen trinken oder sich trinken sehen: gefestigte Gesundheit,- für Kranke: baldige Genesung und neue Vitalität,- aus einem verschmutzten trinken: schlechte Gesundheit,- aus ihm Wein trinken: schöne Zeiten kommen,- aus Silber erhalten: ein großes Ereignis,- aus Gold: dein Hochmut bringt dir Schaden,- aus einem goldenen oder silbernen trinken: bringt Genesung,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: schwerer Zusammenbruch im Leben,- zerbrechen sehen: Vorsicht, eine Krankheit oder ein Unglück könnte auf einem zukommen,- selbst zerbrechen: Tod eines Feindes,- daraus eine Flüssigkeit ausgießen oder ein zerbrochener Becher: gilt für Krankheit, evtl. Tod,- einen geschenkt bekommen: zu… Traumdeutung Becher

Bier

…Bier Assoziation: – Bierseligkeit,- Erfrischung. Fragestellung: – Was muß ich lockerer sehen? Psychologisch: Bier signalisiert eine unerschütterliche innere Ruhe und Gelassenheit (umgangssprachlich sagt man ja auch Bierruhe), die aus Selbstsicherheit und Einklang mit sich selbst stammt. Man sollte jedoch prüfen, ob man nicht vielleicht zu phlegmatisch geworden ist. Mehrere volle Gläser sind ein Ausdruck für die Zufriedenheit mit dem Leben. Ein oder mehrere leere Biergläser zeigen hingegen oft die unbewußte Sehnsucht nach Gesellschaft auf. Volkstümlich: (arab. ) : Versinnbildlicht Lebensfreude und Geselligkeit,- machen (brauen): Vieles ist unklar, du mußt Geduld haben. Nach kurzer Zeit aber wird sich alles zum Guten wenden. ein volles sehen: man wird über seinen Gesundheitszustand nicht klagen können,- von jemandem spendiert bekommen und trinken: Man wird dir etwas einreden, um dich abzulenken. Gefahr! helles sehen: du bekommst einen Brief,- helles trinken: du mußt deine Begierden bezähmen,- auch: Gewinn,- trübes sehen oder trinken: Krankheit, Not, Verdruß und Ärger,- dunkles, gutes Bier: gute Einnahmen haben,- leeres Bierglas: warnt vor Vertrauensseligkeiten gegenüber Menschen, die es nicht verdienen,- einfüllen (einschenken): eine bevorstehende Festlichkeit,- Du weißt, um was es geht, bist du auf der Hut so steht deinem Glück nichts mehr im Weg. verschütten: Verdruß und Widerwärtigkeit,- man wird Gewonnenes wieder verlieren. (europ.) : Bier und Met sind seit alters Symbole von Ruhe und Gesundheit,- frisches Bier trinken ohne es zu verschütten: kündigt gute Gesundheit und guten Verdienst an,- in einer Bar trinken: Enttäuschungen,- ein Glas oder jemand beim Biertrinken beobachten: Intrigen werden Ihre schönsten Hoffnungen zunichte machen,- mit jemandem Bruderschaft trinken: gute und nützliche Freunde besitzen oder finden,- für gewohnheitsmäßigen Trinker: harmonische Augenblicke,- schales Bier, das im Glase stehenblieb: eine Freundschaft wird zur Neige gehen,- verschütten: Heirat oder Kindtaufe,- Treten Vorkommnisse auf, treten sie häufig in der Wirklichkeit ein. nur Schaum habend: wir haben es manchmal in unserem Bekanntenkreis mit Schaumschlägern und Aufschneidern zu tun. (Siehe auch ‘Bierglas’, ‘Alkohol’)… Traumdeutung Bier

Mariengras

…Mariengras Medizinrad: Schlüsselworte: Respekt,- Verbindung mit der Erde,- Weisheit,- winterhart,- schilfartig,- lang,- süß,- Gabe,- Vorbereitung,- Verstehen,- Haare von Mutter Erde,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Das Mariengras wird als Pflanze mit dem Norden und Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes assoziiert. Mariengras, mit botanischem Namen Hierochloe odorata, ist ein winterhartes, am Rande von Feuchtgebieten wachsendes schilfartiges Gras und war vor der Besiedlung Nordamerikas durch die Europäer weit verbreitet. Nach seiner fast völligen Ausrottung kam es eine ganze Zeitlang aus Kanada in die USA. Nun aber haben die Menschen angefangen, Mariengras in verschiedenen Landstrichen Nordamerikas wieder heimisch zu machen. Früher wurde Mariengras, bevor man es schnitt, geflochten und erhielt deshalb auch die Bezeichnung »das Haar der Mutter«. Im allgemeinen diente es als Rächermittel und es hieß, daß der süße Duft der verbrennenden Pflanze positive Energien und gute Geister anziehen und eine gelungene Zeremonie verheißen würde. Allgemeine Bedeutung: Der Stand deiner Beziehung zu Mutter Erde,- der Grad deines Respekt für die Erde. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Für den Traumzustand gute Energien und gute Geister herbeiholen…. Traumdeutung Mariengras

quaken

…quaken Allgemein: Das Quaken von Fröschen zeigt nach Meinung antiker Traumdeuter eine gute Nachricht an. Psychologisch: Quaken kündigt manchmal eine Nachricht an. Oft erkennt man darin aber die Unreife der eigenen Persönlichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du wirst in Liebe erwartet ,- auch: unterdrückte Liebes-Sehnsucht. (europ.) : Zeichen seelischer Unterentwicklung und der Suche nach einem Ausweg, sowie unterdrückte Liebessehnsucht oder erotischer Triebe. Frösche quaken hören: sagt eine gute Botschaft voraus. Jemand aus der Familie hat einen sehr großen Gewinn erzielt. (ind. ) : hören: du wirst gute Nachrichten erhalten. (Siehe auch ‘Frösche’)… Traumdeutung quaken

Dose

…Dose Psychologisch: Eine Dose symbolisiert unter anderem weibliche Sexualität. Wichtige ist in jedem Fall der Inhalt der Dose. Eine verschlossene Dose deutet an, daß man irgend etwas wissen möchte, was vor einem geheimgehalten wird. Eine verschlossene Dose, die man nicht aufbekommt, hat mit Gefühlen zu tun, die man auf jeden Fall unter Verschluß halten möchte. Eine Dose öffnen besagt, das wir etwas verschenken, also jemand eine Zuwendung schenken wollen. Eine offene Dose dagegen zeigt den Überschwang der Gefühle an, die man zu verschenken bereit ist und kann die Aufforderung beinhalten, eine günstige Gelegenheit zu ergreifen. Was war denn in der Dose ? – Volkstümlich: (arab. ) : aus Holz oder Horn: kümmerlicher Gewinn,- aus edlem Metall: gute Aussichten,- schöne verziert oder bemalt: sich etwas vorgaukeln lassen,- Dose verlieren: deine Vergeßlichkeit bringt dir Schaden,- daraus Tabak schnupfen: auf gute Ideen kommen,- daraus eine Prise angeboten bekommen, oder jemanden eine anbieten: neue Freundschaft schließen,- verschlossen: man hält seine Meinung vor dir zurück,- offen: nimm dir, was du willst, man wartet darauf. (europ.) : als Behälter Sinnbild des behüteten Lebens, ohne das alles Verlust ist,- benutzen,- man wird Gutes hören,- verlieren: bedeutet Uneinigkeit mit sich selbst,- finden: du wirst etwas Angenehmes hören,- man genießt Freude und Gunst,- aus hartem Holz, Bein etc.: warnt vor Annahme häßlicher Angewohnheiten,- aus Silber: zeigt ein Ehrengeschenk an,- bringt Vorteile,- goldene: Reichtum,- (Schnupftabak) verlieren: Gewinn im Spiel,- daraus schnupfen: du machst eine angenehme Bekanntschaft,- schön bemalt: Vergnügen,- zum Geschenk erhalten: du gelangst zu Ehre und Ansehen,- man hat gute Freunde…. Traumdeutung Dose

Dogge

…Dogge Psychologisch: Dogge (Hund) kann ungestüme Kraft anzeigen, die man besser zügeln muß, oder wenn er friedlich, für eine besonders gute, enge Freundschaft stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: du wirst gute Freunde erlangen,- liegend: keine Gefahr, du wirst gut behütet,- bellend: durch Vorsicht kannst du ein Unglück verhüten,- Zähne fletschend: die Gefahr steht dicht vor dir, sei mutig,- von ihr bedroht werden: man hüte sich vor einem jähzornigen Menschen,- von ihr gebissen werden: falsche Freunde benachteiligen dich. (europ.) : sehen: man hat gute Freunde, die einen lieben und schützen,- Vorsicht vor falschen Verdächtigungen,- sehen und dabei Angst haben: man wird Probleme haben, über das Mittelmaß hinauszuwachsen,- von einer gebissen werden: man wird von einem der besten Freunde betrogen werden,- Einer Frau verheißt dieser Traum einen weisen und treuen Gatten. (ind. ) : sehen: du sollst auf dem rechten Weg bleiben,- gebissen werden: sei in deiner Liebe nicht so verschwenderisch. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung Dogge

Mahlzeit

…Mahlzeit Psychologisch: Träume vom Essen symbolisieren die Aufnahme psychischer Energie, einen Kräftezuwachs. Mahlzeit kann tatsächlich auch auf Hunger (oft bei Diäten) oder Eßstörungen (Magersucht, Bulimie) hinweisen. Wer im Traum eine Mahlzeit zu sich nimmt, wird seelisch gefestigt durchs Wachleben gehen. Wird sie mit anderen Personen eingenommen, ist dies ein Zeichen für die seelisch-geistige Kommunikation mit anderen, und der Hinweis, man sollte mehr für die geistige und seelische Übereinstimmung mit engen Freunden sorgen. Die sehr kleine, ärmliche oder schlecht schmeckende Mahlzeit zeigt häufig Verbitterung oder Reue an. Zu reichliche Mahlzeit warnt vor Egoismus und Habgier. Läßt der Träumende aber andere zuschauen, während er ißt, sollte er einmal überlegen, ob er seinen Mitmenschen gegenüber nicht zu egoistisch auftritt. Bewirtet er andere, findet er leicht Kontakt, weil er sich seiner Umgebung gegenüber großzügig zeigt. Menschen mit starkem Glauben sehen die Mahlzeit oft als eine Art Abendmahl. Wichtig für die Traumdeutung sind die beim Mahl gereichten Speisen, die auf die entsprechenden seelischen Funktionen oder Probleme hinweisen, und wie viele Personen an der Mahlzeit teilnehmen. Auch die Form des Tisches kann aufschlußreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sorgenlose Zufriedenheit,- halten: ärmliche Verhältnisse in Aussicht haben,- eine üppige halten: man besitzt einen gewissen Mangel an Mitgefühl und ist rücksichtslos gegenüber anderen in seinem Handeln,- gute wünschen: seines Lebens nicht froh werden. (europ.) : entweder ein Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen,- auch: man wird nicht verhindern können, wie Lappalien wichtige Angelegenheiten und geschäftliche Unternehmungen beeinträchtigen,- eine gute Mahlzeit bereiten: bedeutet Armut,- eine kärgliche zubereiten: bedeutet Wohlstand,- eine reichliche alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt,- eine reichliche mit anderen zusammen einnehmen oder mit ihnen teilen: man macht sich durch Entgegenkommen beliebt,- enge Freundschaft,- eine kärgliche einnehmen: man empfindet über etwas Reue,- eine einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben,- bedeutet Reichtum,- eine einnehmen wollen, doch der Tisch ist leer: im Moment fehlen einem wichtige Lebensenergien, oder diese werden einem von andere geraubt,- beiwohnen: künftiger Wohlstand,- halten: sorgenfreies Leben,- eine gute bereiten: bedeutet Armut. (ind. ) : halten: sei kein Verschwender,- sehen: du kommst zu Macht und Reichtum. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Essen’, ‘Herd’, ‘Hunger’, ‘Küche’)… Traumdeutung Mahlzeit

Moos

…Moos Assoziation: – Stille,- langsames Wachstum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mehr Geduld zu zeigen? Psychologisch: Symbol für Ruhe, Besinnlichkeit und Ausgeglichenheit. Moos (Geld) wird auch als Überbewertung materieller Güter verstanden, die man normalisieren muß, um nicht seelisch-geistig zu verarmen. Wer es in seinem Traumgarten sieht, dem könnten finanzielle Vorteile wie Unkraut zuwachsen,- wer aber auf Moos geht, trampelt möglicherweise manche schöne Hoffnung nieder. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch reichliche Einnahmen beglückt werden,- der Geldbriefträger kommt ins Haus,- kräftig grün: eine besonders romantische Zeit steht bevor,- gute Gesundheit,- welk, feucht, unangenehm: Enttäuschungen in Liebesangelegenheiten oder neuen Freundschaften,- pflücken oder betreten: reiche Ernte,- großer Gewinn im Spiel,- in der Hand halten: großer Gewinn,- darauf liegen: gute Gesundheit. (pers. ) : Der Träumende darf sich auf eine romantische Zeit freuen, wenn ihm grünes, gesundes Moos auffällt. Ist es aber welk, bleibt ihm eine Enttäuschung in Liebes- und Gefühlsangelegenheiten nicht erspart. Allgemein will das Zeichen den Betreffenden auffordern, in bezug auf Erotik und Romantik mutiger und selbstsicherer zu sein und auch einmal aus sich herauszugehen. (Frau +/Kind-) (europ.) : zeigt ein ruhiges und hohes Alter an,- es dreht sich alles um materiellen Gewinn oder Verlust,- man sollte auf seine Korrespondenz achten und überlegt schreiben, denn jemand hat Zuneigung zu einem gefaßt und wird ihr bald Ausdruck verleihen,- sehen: verspricht geldliche oder materielle Vorteile oder Geldeinnahmen,- auch: man wird untergeordnete Stellen besetzen,- auf fruchtbaren Boden wachsend: es werden einem Auszeichnungen zu teil,- in der Hand halten: bringt Gewinn,- darauf liegen: gleiche Bedeutung in verstärkten Maße, auch gute Gesundheit. (ind. ) : darauf liegen: deine Gesundheit ist gar nicht gut,- grünes: langes Leben und Gesundheit,- pflücken: reiche Ernte von deinen Feldern,- in der Hand haben: Reichtum wird dir zuteil. (Siehe auch ‘Unkraut’)… Traumdeutung Moos

Terrasse

…Terrasse Assoziation: – Leben im Freien,- Verbindung zwischen Selbst und Natur. Fragestellung: – An welcher Stelle meines Selbst versuche ich, mit der Natur in Einklang zu kommen? Allgemein: Terrasse kann einen Besuch ankündigen. Oft steht sie für Pläne, die man in Angriff nehmen soll und erfolgreich beendet. Psychologisch: Symbol für einen privaten und doch für andere ‘überblickbaren’ Ort: Man zeigt, daß man nichts zu verbergen hat – nicht einmal ‘bei sich zu Hause’. Man macht sein Privatleben (teilweise) ‘Öffentlich’, präsentiert seine Eigenschaften und Gewohnheiten der Außenwelt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du erwartest lieben Besuch,- darauf stehen: gute Aussichten haben. (europ.) : Freude, Freundschaft und Unterhaltung,- auch: aufgrund einer Erbschaft wird man eine höhere Position einnehmen sehen: eine gute Zeit zum Pläne machen steht bevor,- sich auf einer aufhalten: durch eine gute Idee wird man Vorteile haben. (ind. ) : sehen: Freunde werden dich besuchen kommen…. Traumdeutung Terrasse

Bild

…Bild Psychologisch: Als Traumsymbol sind Bilder Spiegelung, oder subjektive Betrachtung der Realität. Manchmal warnt ein solcher Traum davor, sich von jemandem ‘ein falsches Bild’ zu machen und auf ihn (nur dieser Fehleinschätzung entsprechend) zu reagieren. Es wäre also wichtig, sich darin zu erinnern, wen oder was das Bild gezeigt hat! Auch der Zustand des Bildes kann ebenso wichtig sein wie seine Farben. Im Traum ist ein Bild in der Regel die Illustration eines Lebensabschnittes. Bild (Fotografie, Gemälde) bringt oft zum Ausdruck, daß man nach mehr Selbsterkenntnis strebt, um das Bild von sich abzurunden oder zu korrigieren. Ist es ein selbstgemaltes Bild, dann kann es hierbei um sehr tiefe Gefühle oder Gedanken in bezug auf eine Person oder einen Lebensumstand gehen. Handelt es sich um das Gemälde eines alten Meisters, so ist es möglicherweise ein Hinweis auf die Einstellung, die der Träumende zur Vergangenheit hat. Die Bilder bekannter Menschen (wie Eltern, Freunde) können nach der Deutung alter Traumbücher baldige Hilfe in der Not oder Neuigkeiten ankündigen. Es sind aber meistens die Menschen, mit denen man sich in Gedanken beschäftigt. Viele Bilder versprechen eine bevorstehende Ehrung, Anerkennung, Bewunderung oder mehr Ansehen. Sieht man das Porträt eines Menschen im Traum, möchte man sich ein Bild von jemand machen, der man vielleicht selbst ist. Ist es ein Zerrbild, spielt das Unbewußte eine gewisse seelische Ratlosigkeit in den Wachzustand hinüber. Sieht man sich selbst auf einem Bilde, ist dies ein Zeichen, daß man sich zuviel mit sich selbst beschäftigt. Sieht man das eigene Bild hübsch eingerahmt vor sich stehen, hat das etwas mit unserer Eitelkeit zu tun. Hängt man ein Bild auf, wird man eine lange vermißte Anerkennung erhalten. Bilder, die von der Wand herunterfallen, sind ein schlechtes Zeichen. Sie sagen stets etwas Unangenehmes voraus. Spirituell: Eine Ikone oder eine Darstellung mit spiritueller Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : mit einem männlichen Portrait sehen: Verdrießlichkeiten,- (als Mann) ein schönes mit Blumen oder einer schönen Frau sehen: du wirst dich verlieben,- schönes landschaftliches sehen: frohe Zukunft,- ein schönes mit fremden Familienszenen sehen: gute Heirat,- häßliches sehen: Ärger und Bosheit,- sein eigenes sehen oder zeichnen: langes Leben,- beschädigtes oder beschmutztes: Unglück,- ein schönes aufhängen: deine Verdienste werden Beachtung und Anerkennung finden,- ein Erinnerungsbild mit Personen aufhängen: gute Freunde denken an dich mit Liebe,- von einer Wand abnehmen: unliebsame Ereignisse werden dir die Ruhe rauben,- Undank,- von der Wand abfallen: ein Todesfall in der Familie,- kaufen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- malen: du wirst eine Verbindung eingehen,- schnitzen: du wirst viel lernen müssen,- rahmen: Du wirst ein Haus bewohnen, das dir gehört,- zerstören: dir steht Unheil bevor,- im Spiegel sehen: Krankheit,- des Bräutigam oder der Braut: Auflösung der Verlobung,- anbeten: Kummer,- geschenkt erhalten: du kommst zu Ehren,-… Traumdeutung Bild

Birke

…Birke Medizinrad: Schlüsselworte: Kommunikation,- reinigend,- umfassend,- Rinde,- die Luft reinigend,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Die Birke, das Pflanzentotem der im Mond der Erneuerung (22. Dezember bis 22. Januar) Geborenen, wurde von erdbezogenen Völkern zum Zwecke der Kommunikation eingesetzt. Aus ihrer Rinde fertigten sie Schriftrollen. Der Birke wohnen auch verschiedene Heilkräfte inne, sie unterstützt insbesondere das Verdauungssystem. Salizylsäure, ein Vorläufer des Aspirins, kann aus tieferliegenden Rindenschichten gewonnen werden. Birkengerten wurden von Indianern benutzt, um die Haut zu beleben,- manche Völker nutzen Birkenruten als Mittel der Bestrafung. Allgemeine Bedeutung: Macht der Kommunikation entweder mittels Sprache oder mittels Schrift,- Verstehen von Verdauungsbeschwerden, im realen oder übertragenen Sinne,- reinigend, entweder innerlich oder in der Beziehung zu anderen Menschen. Trickbedeutung: Birkenbier, ein süßes und einzigartiges Getränk,- Birkenreisig in der Sauna. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen alter Traditionen,- eine Gabe alter Weisheit. Psychologisch: Die Birke galt im Mittelalter als Zauberschutz gegen Hexen und böse Geister, was noch der Brauch in katholischen Gegenden beweist, an Fronleichnam oder auch an Pfingsten Häuser und Ställe mit Birkengrün zu schmücken, damit das Böse draußen bleibt. Bei religiösen Menschen spiegelt dieser Brauch die Angst des Unbewußten wider, daß sie schutzlos bösen Mächten ausgeliefert sein könnten. Die Birke versinnbildlicht vor allem weibliche Eigenschaften und zarte, geschmeidige Jugendlichkeit, sowie praktischen Verstand und Lebenserfahrung. Birkensträucher dagegen stehen für geistig widersprüchliche, labile Personen, vor denen man sich in acht nehmen sollte. Sah man sie – vielleicht wegen ihres hohen, geraden Stammes – ist sie das Sinnbild für Aufrichtigkeit, Tugendhaftigkeit und aufrichtige Liebe. Oft das Symbol des im Frühling erwachenden Lebens,- dann kann sie für eine etwas romantische Sehnsucht nach dem einfachen, natürlichen Leben stehen oder aufkeimende neue Hoffnungen verkörpern. Klettert man am Stamm einer Birke sicher nach oben, kann man auch im Leben höher steigen. Meistens kündigen Birken Gutes an, das auch völlig unerwartet eintreten wird, wobei man noch weitere Symbole im Traum und die reale Lebenssituation mit beachten muß. Volkstümlich: (arab. ) : frische grüne sehen: unverhofftes Vergnügen,- Birkenbaum: Verlobung und Hochzeit sind angezeigt,- verwelkte: fremde Hilfe bedürfen,- erklettern: du wirst Angenehmes erleben,- Birkenstamm: eine heimliche Liebe wartet auf dich,- umgebrochen oder abgehackt: Leiden und Kummer,- Birkensaft: deine Kraft und Gesundheit wächst,- viel Glück. (europ.) : kündet ein Freudenfest an und ist ein gutes Zeichen auch für Erkrankte,- sehen: bringt Glück und Gutes,- auf eine klettern: unverhofftes Glück. (ind. ) : du sollst nicht voreilig handeln, bedenke was du tust,- grüne: die Hoffnung soll man nicht aufgeben, in letzter Minute kommt immer wieder das Glück,- große: Blicke zum Himmel empor, wenn du schwere Stunden hast, und du wirst sehen, daß alles wieder gut wird. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Birke

rufen

…Tom Der Traum beginnt in meinem Zimmer mit meiner Freundin. Wir hören Musik auf dem Großen Flachbild Fernseher. Auf einmal sehe ich draußen Kevin (den Praktikanten von einer Bekannten – keinen wirklichen kontakt, sie ist hinterhältig, aber man kennt sich) mit Freunden von ihm. Die Musik wird lauter und ich tobe mit meiner Freundin im Bett rum. Ich kniete mich auf den Boden vor dem Bett und beiße sie in die Oberschenkel und auf einmal kommt Kevin mit dem Telefon in der Hand ins Zimmer und sagte es sei für mich. Ich weiß nicht wer dort geredet hat oder was er geredet hat, es war eine männliche stimme. Ich habe nur Gewinnspiel verstanden und auf ein mal sagte ich (bestimmt 20 mal hintereinander) nein nein nein. Dann wurde ich lauter und wiederholte das Nein, bis ich auflegte und dann habe ich meiner Freundin in die Augen geguckt und gelächelt. An dem Punkt bin ich aufgewacht…. Traumdeutung rufen