Bewaffnung / Bewaffnete

…Bewaffnung / Bewaffnete Psychologisch: Geht es im Traum um Bewaffnung, so ist es wichtig, in welchem Zusammenhang diese steht. Im allgemeinen dient die Bewaffnung dem Schutz und der Verteidigung. Es vergingen viele Jahre, und zahlreiche Rituale waren zu absolvieren, bis aus dem Pagen ein Ritter wurde und er den Übergang vom Träger der Waffen zu ihrem Benutzer vollziehen konnte. Vielleicht muß sich der Träumende verteidigen, oder er greift an,- möglicherweise wird er auch festgehalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Bewaffnung für Kapitulation, Weisheit oder Aktion. Volkstümlich: (arab. ) : sich: man wird sich seiner Feinde zu erwehren wissen,- sehen: verfolgt werden,- kommen sehen: Man bricht in dein Geheimnis ein und zerstört deine Hoffnungen. Sprich nicht so viel! wegmarschieren sehen: Nun ist die böse Zeit für dich zu Ende. Du hast viel Sorgen gehabt, aber schon in kurzer Zeit wendet sich alles zum Besten. Große Hilfe, Geld und Liebe erwarten dich. (europ.) : sich selbst sehen: zeigt Gefahren an, die man leicht überwinden wird. sich: du mußt vorsichtiger sein,- sehen: zeigt Gefahren an, die man leicht überwinden wird,- oder unverhoffte Freude,- wenn Männer kämpfen, wird es zu einer ernsten Angelegenheit. (ind. ) : du wirst unerwartet zu Gewinn kommen. (Siehe auch ‘Waffen’)… Traumdeutung Bewaffnung / Bewaffnete

Braten

…Braten Psychologisch: Der Braten ist das Symbol für den Sonntag und speziell für das Mittagessen am Sonntag im Kreise der Familie. Wenn der Braten im Traum abgelehnt wird, steht dahinter oftmals die Ablehnung dieser bürgerlichen Familienrituale, und man sollte über seine Emanzipation in und die Aussöhnung mit der Familie nachdenken. Freut man sich im Traum über den Braten, dann kann man unter anderem dahinter eine Sehnsucht nach der (vorgeblich) heilen Welt der Familie vermuten. Das Gebratene steht auch für die Kultur, denn es ist ein Gegensatz zum Rohen. Es versinnbildlicht, daß etwas garen (reifen) kann und zu einem günstigen Abschluß kommt. Vielleicht weist das Symbol im Sinne von ‘den Braten riechen’ auch auf eine günstige Gelegenheit oder ein Risiko hin. Wer etwas brät, möchte zum guten Gelingen einer Sache beitragen, sich vielleicht auch bei seinen Gästen, den Mitmenschen, in ein gutes Licht setzen. Wenn der Braten anbrennt, haben wir vielleicht allen Kredit verspielt. Einige Träumende assoziieren zum Traumsymbol Braten eine gute Ernährung und daß man sich mehr um seine Ernährung kümmern sollte. Mehr Sorgfalt ist bei der Bereitung der Speisen angesagt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Aussichten,- im Rohr: kurze Wartezeit, dann aber kommt das Glück zu dir,- am Tisch: sei klug, jetzt ist es Zeit etwas zu unternehmen,- essen: vorteilhafte Geschäfte,- es kann dir nichts mehr passieren, dein Glück ist dir sicher,- verbrannter und übelriechender: böse Zufälle. (europ.) : Einladung zum Feste oder hoher Besuch,- sehen oder zubereiten: man wird eine Einladung erhalten,- gutes Omen,- die Familie einen essen sehen: Wohlstand und schöne Zukunft,- günstige Geschäfte oder andere Gewinne,- selber einen essen: familiäres Unglück,- Verrat,- drohende Armut,- riechen: du machst viele Gänge ohne Erfolg. (ind. ) : noch wenige Tage und du wirst vom Erfolg sprechen können. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Braten

Bombe

…Bombe Assoziation: – explosive Energie. Fragestellung: – Was steht kurz vor der Explosion? Psychologisch: Bomben oder ähnliche Geschosse sind im Traum immer Gefahrensymbole. Es kann sich hierbei um persönliche Kriegs- oder Schockerlebnisse handeln, gleichzeitig symbolisiert die Bombe aber auch das eigene Unvermögen, an bestehenden, nicht besonders günstigen Verhältnissen etwas zu ändern. Insofern weist sie dann auf eine allgemeine Lebens- und Existenzangst hin,- es ist Zeit, die Nerven zu beruhigen und seinen bisherigen Lebenswandel umzustellen. Allgemein will die Bombe im Traum aber eher auf einen bestimmten neurotischen Komplex hinweisen, das heißt auf eine geballte psychische Energie von eigenen Ängsten und destruktiven Gefühlen, die im Unterbewußtsein verborgen sind und man nicht mehr beherrschen kann. Weitere Deutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen im Traum: Eine einzelne Bombe, die wir im Traum sehen, könnte durchaus auch eine Nachricht sein, die wie eine Bombe einschlägt und/oder verkündet unerwartete Probleme und Gefahren. Bomben im Traum deuten in der Regel auf eine explosive Situation hin, mit welcher der Träumende fertig werden muß. Eine Bombe werfen zeigt, daß man voraussichtlich mit der Feindschaft anderer rechnen muß. Ein Bombenattentat auf eine andere Person, das man sieht, verspricht dem Beobachter, daß er selbst einer Gefahr glücklich entgehen wird. Eine explodierende Bombe weist auf die Notwendigkeit hin, wirkungsvoll zu handeln, – während das Entschärfen einer Bombe den Träumenden warnt, sich davor in acht zu nehmen, eine bereits schwierige Situation noch zu verschlimmern. Spirituell: Eine explodierende Bombe ist normalerweise ein unerwartetes Ereignis. Wenn man davon träumt, kann dies die Angst davor andeuten, plötzlich zu sterben. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf plötzlich hereinbrechendes Unglück,- explodieren sehen: ein unerwartetes Ereignis. (europ.) : Gefahren, Vernichtungstraum,- prophezeit Wut und Streit, der vor Gericht enden wird,- sehen: unerwartetes und ungünstiges Ereignis,- selbst auf jemanden werfen: Anfeindungen durch andere,- explodieren und Zerstörung anrichten sehen: Warnung vor einem Unfall,- Bombenattentat auf hochstehende Person sehen: man wird einer vielleicht gar nicht bemerkten Gefahr glücklich entrinnen oder ist ihr bereits entronnen. (Siehe auch ‘Atombombe’, ‘Explosion’, ‘Krieg’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Bombe

Bauen

…Bauen Psychologisch: Als Symbol ist der Bauplatz bzw. der Hausbau für den eigenen Körper zu verstehen – im weiteren Sinn für die persönliche Identität. Wer etwas baut, will im Wachleben vorwärtskommen. Beim Bauen kommen aber auch Schwierigkeiten auf, die Probleme im bewußten Leben schildern, mit denen man nicht so leicht fertig werden kann. Wenn man wirklich gerade ein Haus plant oder umbaut, heißt es nichts anderes als: Man kann nicht abschalten! Spirituell: Auf- und Ausbau des Lebens wird durch das Bauen symbolisiert. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Unternehmen werden stets erfolgreich verlaufen,- (16, 23) einen großen Turm: du wirst deine Pläne nie durchführen können,- ein Wohnhaus: Veränderung der Verhältnisse,- ein Stall: reichlicher Verdienst,- große Gebäude: deine Hoffnungen übersteigen alle Grenzen,- du hast hochfliegende Pläne,- ein kleines Gebäude: Bescheidenheit in allen Dingen,- selbst: schnelles Emporkommen,- sehen: du wirst deinen Wohnort verändern,- ein baufälliges oder einstürzendes: Vorsicht bei Plänen, die gemacht wurden,- durch ihre Verwirklichung könnten einem Schaden und Verlust erwachsen. (europ.) : Oft wird das Symbol günstig beurteilt,- insbesondere der Aufbau eines Hauses gilt als Zeichen für eine glückliche Hand bei zukünftigen Planungen. Probleme werden schnell beseitigt, wenn das, was man baut, klein und niedlich ist. Wächst der Bau ziellos höher und höher, dann wachsen auch die Probleme ins Uferlose. Wird eine Brücke gebaut, kann damit gerechnet werden, daß Schwierigkeiten bald überbrückt sind. Wird ein Bau aber abgetragen oder stürzt sogar ein, warnt das vor Mißerfolgen,- man sollte seine Pläne nochmals kritisch überdenken und bei Bedarf ändern,- großes Unglück steht einem selbst oder der Familie bevor,- allgemein ein Haus: rasches Vorwärtskommen im Leben und eine gesicherte Existenz,- erfolgreiche Unternehmungen,- beim eigenen Hausbau mithelfen: Glück und Wohlhabenheit,- ein baufälliges Gebäude: eine Warnung, das die kürzlich gemachten Pläne und Entschlüsse einem Schaden oder Verluste bringen werden. (Siehe auch ‘Bau’, ‘Baumeister’, ‘Baustelle’, ‘Brücke’, ‘Haus’, ‘Neubau’)… Traumdeutung Bauen

Bier

…Bier Assoziation: – Bierseligkeit,- Erfrischung. Fragestellung: – Was muß ich lockerer sehen? Psychologisch: Bier signalisiert eine unerschütterliche innere Ruhe und Gelassenheit (umgangssprachlich sagt man ja auch Bierruhe), die aus Selbstsicherheit und Einklang mit sich selbst stammt. Man sollte jedoch prüfen, ob man nicht vielleicht zu phlegmatisch geworden ist. Mehrere volle Gläser sind ein Ausdruck für die Zufriedenheit mit dem Leben. Ein oder mehrere leere Biergläser zeigen hingegen oft die unbewußte Sehnsucht nach Gesellschaft auf. Volkstümlich: (arab. ) : Versinnbildlicht Lebensfreude und Geselligkeit,- machen (brauen): Vieles ist unklar, du mußt Geduld haben. Nach kurzer Zeit aber wird sich alles zum Guten wenden. ein volles sehen: man wird über seinen Gesundheitszustand nicht klagen können,- von jemandem spendiert bekommen und trinken: Man wird dir etwas einreden, um dich abzulenken. Gefahr! helles sehen: du bekommst einen Brief,- helles trinken: du mußt deine Begierden bezähmen,- auch: Gewinn,- trübes sehen oder trinken: Krankheit, Not, Verdruß und Ärger,- dunkles, gutes Bier: gute Einnahmen haben,- leeres Bierglas: warnt vor Vertrauensseligkeiten gegenüber Menschen, die es nicht verdienen,- einfüllen (einschenken): eine bevorstehende Festlichkeit,- Du weißt, um was es geht, bist du auf der Hut so steht deinem Glück nichts mehr im Weg. verschütten: Verdruß und Widerwärtigkeit,- man wird Gewonnenes wieder verlieren. (europ.) : Bier und Met sind seit alters Symbole von Ruhe und Gesundheit,- frisches Bier trinken ohne es zu verschütten: kündigt gute Gesundheit und guten Verdienst an,- in einer Bar trinken: Enttäuschungen,- ein Glas oder jemand beim Biertrinken beobachten: Intrigen werden Ihre schönsten Hoffnungen zunichte machen,- mit jemandem Bruderschaft trinken: gute und nützliche Freunde besitzen oder finden,- für gewohnheitsmäßigen Trinker: harmonische Augenblicke,- schales Bier, das im Glase stehenblieb: eine Freundschaft wird zur Neige gehen,- verschütten: Heirat oder Kindtaufe,- Treten Vorkommnisse auf, treten sie häufig in der Wirklichkeit ein. nur Schaum habend: wir haben es manchmal in unserem Bekanntenkreis mit Schaumschlägern und Aufschneidern zu tun. (Siehe auch ‘Bierglas’, ‘Alkohol’)… Traumdeutung Bier

Augenwimpern

…Augenwimpern Assoziation: – Schutz des Augenlichtes,- verführerische Reize. Fragestellung: – Wie deutlich sehe ich? Was kann ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie zeige ich mich der Welt? Volkstümlich: (arab. ) : lange: bedeutet Glück,- kurze: du wirst Verdruß haben. (europ.) : sind Anzeichen eines weichen Gemüts. (ind. ) : du wirst ein frohes Wiedersehen mit einer langersehnten Person haben…. Traumdeutung Augenwimpern

Banane

…Banane Psychologisch: Viele Träume über Früchte haben mit Sexualität und Sinnlichkeit zu tun. Wegen ihrer Form symbolisiert die Banane von alters her den Penis. Sie wird jedoch wegen ihrer weichen Konsistenz auch als Symbol für die Handhabung männlicher Sexualität gedeutet. Banane ist vor allem in Träumen von Frauen meist als Phallussymbol zu verstehen, das auf sexuelle, vielleicht unterdrückte Bedürfnisse hinweist,- noch deutlicher kommt das dann zum Ausdruck wenn die Banane verzehrt wird. Bei Männern kann der Verzehr einer Banane auch unbewußte Ängste vor Sexualität, Potenzverlust oder Kastration anzeigen. War der Traum z.B. mit Angst oder Ekel verbunden, ist dies sicher als Aufforderung zu verstehen, das eigene Sexualverhalten (oder das des Partners) zu überdenken – und sich geheime Wünsche ebenso einzugestehen wie auch Tabus, über die man sich vielleicht dem anderen zuliebe, aber lustlos hinwegsetzt. In Verbindung mit anderen Früchten kann sie auch als Sinnbild der Fruchtbarkeit und des Lebensunterhaltes verstanden werden. Die nähere Bedeutung richtet sich jeweils nach der Funktion des Symbols im Rahmen des Traumganzen. Spirituell: Die Banane ist ein Symbol der Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Zeichen der sexuellen Reife und Fruchtbarkeit,- Ausdruck der Sehnsucht nach geschlechtlicher Liebe,- kaufen: du suchst eine Abwechslung und findest sie,- essen: du wirst in kürze eine höhere Stellung erhalten,- wird im Traum eine Banane verzehrt, dürften sich gewisse Wünsche bald erfüllen,- Bananenschalle: du hast dir zu viel zugemutet, nun kommt der Rückschlag. (europ.) : bei Frauen rein sexuell zu verstehen,- sehen: man findet Annäherung bei einem Menschen, der einen seelisch gut versteht,- essen: die Sexualität erwacht stärker,- sich selbst unnötige Verpflichtungen auferlegen,- die Arbeit macht Ihnen keine Freude,- erotische Wünsche werden sich bald erfüllen,- verdorbene: Sie werden in ein zum scheitern verurteiltes Unternehmen verwickelt,- der Handel mit Bananen prophezeit unproduktive Ideen und Interessenlagen in Ihrem Umfeld. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Frucht’, ‘Obst’, ‘Sexualität’)… Traumdeutung Banane

Brennholz

…Brennholz Psychologisch: Wenn es schon lodert, haben Sie sich auf ein ‘Strohfeuer’ eingelassen: eine heiße, aber kurze Affäre. Nach traditioneller Deutung ein Symbol für eine flüchtige Bekanntschaft. Volkstümlich: (europ.) : Vorsicht mit Werkzeug, es besteht Unfallgefahr,- Ihre Liebesaffäre hat ein Happy End. (Siehe auch ‘Keller’)… Traumdeutung Brennholz

Ballschönheit (Tanz)

Ballschönheit (Tanz) Volkstümlich: (europ.) : Wenn Sie im Traum mit der schönsten Frau im Saal tanzen, ist das ein Omen des Gegenteils, dann haben Sie Schwierigkeiten zu erwarten, entweder in Familienangelegenheiten oder von einer Damenbekanntschaft. Wenn eine Frau davon träumt, die Ballschönheit zu sein, hat es eine ähnliche Bedeutung, vorausgesetzt, sie tanzt. Findet Sie sich vernachlässigt, werden die Schwierigkeiten kurzlebig sein und alles wird glücklich enden. Traumdeutung Ballschönheit (Tanz)

Baufälligkeit

…Baufälligkeit Psychologisch: Die Unsicherheit, die der Träumer seiner Umwelt gegenüber zur Schau stellt. Volkstümlich: (arab. ) : baufälliges Gebäude: Warnung vor kürzlich gemachten Plänen oder Entschlüsse, die Verluste mit sich bringen können. (Siehe auch ‘Bauen’, ‘Bauruine’, ‘Fassade’, ‘Haus’)… Traumdeutung Baufälligkeit

Bar

…Bar Assoziation: – Entspannung,- sich gehenlassen,- Unverantwortlichkeit,- Vergnügen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt? Psychologisch: Bar kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und ‘Verzettelung’ von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben. Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck bringen. Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen. Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, daß man flüchtige Bekanntschaften sucht,- es kommt aber darauf an, mit wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten. Sie sitzen in einer Bar und befürchten, dort von jemandem angesprochen oder erkannt zu werden ? Dann sollten Sie sich vielleicht einmal darüber Gedanken machen, wie offen (oder verkrampft) Sie mit Ihrer individuellen Vorstellung von allem, was Lust bedeutet, umgehen! Sie fürchten sich davor, einem Reiz zu erliegen, der für Die tabu ist – zumindest offiziell. Wer häufig erotische Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch nach sexuellen Abenteuern ‘außer Haus’ – oder mit Freunden. Volkstümlich: (europ.) : in einer sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen,- um eine sich kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen,- deutet weiter auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin. (Siehe auch ‘Gasthaus’, ‘Kneipe’, ‘Lokal’)… Traumdeutung Bar

Schaukel

…Schaukel Allgemein: Schaukel symbolisiert, daß es im Leben ständig auf und ab geht,- man soll sich weder auf das Glück verlassen noch das Unglück überbewerten. Sieht man die Schaukel, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen, man schwankt zwischen mehreren Möglichkeiten. Sitzt man auf der Schaukel, deutet das auf einen inneren Konflikt (zum Beispiel zwischen Pflicht und Neigung) hin. Zuweilen bringt sie auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Wer im Traum auf einer Schaukel sitzt, dessen Gefühle schwanken hin und her. Vielleicht kann er sich zwischen zwei Menschen nicht so recht entscheiden, unter Umständen sitzt er aber auch augenblicklich im Berufsleben zwischen zwei Stühlen. Wer andere auf der Traumschaukel sieht, ist möglicherweise von unsicheren Kantonisten umgeben, die in ihrer Meinung sehr schwanken. In Frauenträumen soll die Schaukel auch auf erotisches Verlangen schließen lassen, da es ja immer auf und ab geht,- wir halten eine solche Deutung nicht unbedingt für stichhaltig, glauben aber, daß Schaukeln im Traum auch eine Gefahr signalisieren oder auf unbedachtes Handeln schließen lassen kann – vor allem, wenn die Schaukel an einem dürren Ast oder in zu luftiger Höhe hängt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: nach Regen folgt Sonnenschein, nur Mut! sich schaukeln lassen: ein wankelmütiges Benehmen zeigen ,- eine schwingende sehen: immer ein gutes Vorzeichen in Liebesangelegenheiten,- sich darauf in Bewegung setzen: du wirst demnächst wechselvolle Erlebnisse haben,- selbst darauf schaukeln: man wird bald die Zuneigung eines Menschen gewinnen, den man schon lange verehrt,- auch: man hat die Neigung, die Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen und ermahnt zu mehr Ernsthaftigkeit und Seriosität,- von einer herunterfallen: dein Glück wird dich verlassen. (europ.) : Sinnbild des Auf und Ab im Leben und der Fragen um den Lebensinhalt,- bedeutet, daß man zu einem leichtfertigen Lebenswandel neigt, und warnt vor Leichtsinn und Torheiten,- auch: eine Änderung der Planung wird sich im Endeffekt als sehr erfolgreich erweisen,- auch: bald ein Blumengeschenk erhalten,- eine sehen: warnt vor Unentschlossenheit,- auf einer sitzen: man wird zwischen zwei Gefühlen, Neigungen oder Menschen hin- und hergezogen,- auch: man läßt sich zu leicht von anderen beeinflussen, kann sich nur sehr schwer entscheiden und ist insgesamt sehr wankelmütig, manchmal sogar unzuverlässig,- (ind. ) : sehen: deine Freude wird kurz sein,- jemanden sehen oder schaukeln: Freude kommt ins Haus,- schaukeln: du bist wankelmütig. (Siehe auch ‘Wiegen’)… Traumdeutung Schaukel

Lachs

…Lachs Medizinrad: Schlüsselworte: Kraftvoll,- entschlossen,- mutig,- stark,- traditionsbewußt,- einer Vision folgend,- Vertrauen,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Lachs wird im Medizinrad mit der mittleren, Position des südlichen Seelenpfads und mit dem Vertrauen in Verbindung gebracht. Er ist ein kraftvoller Schwimmer, der mit dem notwendigen Wissen geboren zu sein scheint, das der Art das Überleben garantiert. Lachse kehren jedes Jahr an denselben Ort zurück, wo schon andere ihrer Art vor ihnen waren, um zu laichen und auch, um dort zu sterben. Dieser Fisch nimmt große Mühen auf sich, um seinen Laichgrund aufzusuchen. Mitunter werfen Lachse sich über Wasserfälle oder springen kurze Zeit ganz aus dem Wasser. Sie kommen unter anderem in Nordamerika und Nordeuropa vor und sind für die dort lebenden Menschen ein wichtiges Nahrungsmittel. Allgemeine Bedeutung: Deine Entschlossenheit,- Suchen nach deiner wahren Natur,- Lexikon über deine Kraft, Wissen um deinen Instinkt. Assoziation: Laxheit – eine schlaffe und nachlässige Einstellung,- eine Farbe. Transzendente Bedeutung: Der Mut und die Kraft, deinen eigenen Weg, deiner Vision zu folgen, ganz egal welche Hindernisse überwunden werden müssen. Psychologisch: Der Lachs steht für Fülle und Männlichkeit und ist ein Phallussymbol. Sein Paarungsdrang läßt ihn flußaufwärts schwimmen, was ihn auch zum Symbol für Sperma macht. Im Traum einer Frau kann der Lachs ein Hinweis auf eine erwünschte Schwangerschaft sein. Allgemein steht er wie die meisten Fische im Traum für die Grundtriebe des Menschen, vor allem für den Überlebenstrieb. Da der Träumende bereit ist, Anstrengungen auf sich zu nehmen, werden seine Bemühungen belohnt. Spirituell: In der Mythologie ist der Lachs ein Symbol für das Wissen aus anderen Welten (aus den Ländern unter dem Meer). In der Traumdeutung bezieht er sich hauptsächlich auf das Unbewußte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: erfreuliche Erlebnisse,- fangen: du wirst dich verloben,- essen: eine Liebes-Ehe eingehen. (europ.) : gelten als gutes Omen,- Glück und angenehme Pflichten stehen einem bevor,- fangen: bedeutet, daß man einen Fund machen wird, durch den man Gewinn und Vorteil erlangt,- essen: besagt, daß man Vorteilhaftes finden und hören wird,- verdorbener: Familienzwist,- Verspeist eine junge Frau einen Lachs, wird sie einen fröhlichen Mann heiraten, der über die Mittel verfügt, sie zufriedenzustellen. (ind. ) : fangen: deine Mühe wird reich belohnt werden,- essen: du wirst einen wertvollen Fund machen. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Forelle’)… Traumdeutung Lachs

Leichenwagen

Leichenwagen Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leichenwagen sieht, sollte er möglicherweise erkennen, daß es für sein Leben oder für ein Vorhaben, mit dem sich der Träumende trägt, eine zeitliche Begrenzung gibt, oder, daß man Gefühle und Erwartungen endgültig begraben sollte. Psychologisch: Vielleicht wird der Träumende durch den Traum in seinem Wissen bestärkt, daß ein Teil seines Selbst nicht mehr lebendig ist und daß es vielleicht besser ist, diesen Teil loszulassen, statt ihn wiederzubeleben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Leichenwagen im Traum immer den Tod oder das Ende einer Sache. Volkstümlich: (arab. ) : einem begegnen: baldiger Verlust wird sich einstellen,- vorüberziehen sehen: kann einen hohen Verlust bedeuten, aber auch das Abschiednehmen von liebgewordenen Gewohnheiten und überholten Vorstellungen. (europ.) : Vorzeichen einer Todesnachricht,- man wird in Kürze eine wichtige Veränderung vollziehen,- es wird einem nicht gelingen, die Geschäfte zufriedenstellend zu regeln,- Vorüberfahren sehen: man sollte sich von einer Person, einer alten Gewohnheit oder einer längst überholten Einstellung verabschieden,- einen den eigenen Weg kreuzen sehen: man wird sich mit einem Todesfeind auseinandersetzen müssen. Traumdeutung Leichenwagen

Landesteg

Landesteg Assoziation: – wohlbehaltende Ankunft. Fragestellung: – Welche Gefühle habe ich unbeschadet durchlebt? Volkstümlich: (europ.) : man wird in Kürze in ein anderes Land reisen…. Traumdeutung Landesteg

Leiterwagen

Leiterwagen Psychologisch: Leiterwagen fordert zu mehr Mut und Tatkraft auf, damit man bald zu Ansehen und Wohlstand gelangt. Volkstümlich: (arab. ) : (beladenen) fahren oder fahren sehen: du wirst durch Fleiß Wohlstand erlangen,- sicherer Reichtum und sorgenfreies Leben,- selbst fahren: Man macht sich Hoffnungen auf ein Vorwärtskommen im Leben, ohne viel dafür tun zu müssen. Man mache sich deshalb auf Enttäuschungen gefaßt. (europ.) : sehen: Fleiß und Arbeit führen zum Wohlstand,- auf ihm fahren: Reichtum. (ind. ) : verliere den Mut nicht,- einen hochbeladenen sehen: man wird zu Wohlstand kommen,- auf einem fahren: man möchte ohne großes Zutun rasch vorwärts kommen, wodurch man zwangsläufig enttäuscht wird,- sich auf einem fahren sehen: du wirst in kurzer Zeit ein Lob erhalten. Traumdeutung Leiterwagen

Landkarte

…Landkarte Assoziation: – Führung,- Anweisungen. Fragestellung: – Welche Informationen brauche ich für meine Reise? Psychologisch: Um die lebenslange Reise erfolgreich meistern zu können, die jeder Mensch vor sich hat, kann eine Landkarte eine nützliche Hilfe sein. Vielleicht hat er sich ‘verirrt’ und braucht etwas, was ihm den Weg nach vorn weist – besonders wenn seine Bestrebungen und seine Motivation betroffen sind. Eine Landkarte, die schon von anderen Menschen benutzt wurde, verweist daher darauf, daß der Träumende dazu in der Lage ist, die richtige Richtung einzuschlagen und von anderen Menschen zu lernen. Eine solche Landkarte im Traum setzt sich im alltäglichen Leben zusammen aus Ratschlägen, die bereits erfahrene Menschen dem Träumenden geben, aus wichtigen persönlichen Erfahrungen und aus einer gehörigen Portion Instinkt für den richtigen Weg. Landkarte verrät die Richtung, die man im persönlichen Bereich einschlagen muß, um ein gestecktes Ziel zu erreichen. Sie weist auf Pläne hin, die man durchführen kann, wenn man im Traum die Kartenzeichnung genau erkennt. Ist sie verwischt oder findet man sich auf der Karte nicht zurecht, blockiert irgend etwas Gravierendes den Lebensweg. Landkarte kann man zuweilen auch als Reisewunsch verstehen. Spirituell: Die Landkarte, die wie eine Straßenkarte den kürzesten Weg zum Ziel, in diesem Fall ein spirituelles und meistens jenes der Ganzheitlichkeit, weist, gibt es nicht. Sie setzt sich zusammen aus den Erfahrungen des Träumenden, verbunden mit den Realitäten, auf die er stößt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen oder zeichnen: deutet auf eine Wohnungsveränderung oder den Antritt einer Reise,- betrachten: stellt eine größere Reise in Aussicht. (europ.) : sehen oder studieren: deutet auf eine weite Reise oder auf außerordentliche Pläne hin,- auch: bedeutet einen Wohnungswechsel und möglicherweise auch einen beruflichen Wechsel,- eine farbige Karte: das Omen ist glückverheißend,- betrachten: bedeutet das Gelingen eines Unternehmens,- mit deutlich erkennbaren Einzelheiten: verheißt die erfolgreiche Durchführung einer Reise oder Pläne,- mit undeutlichen Einzelheiten: Reise oder Pläne werden auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen. (ind. ) : die Ferne lockt dich…. Traumdeutung Landkarte

Lumpen

…Lumpen Allgemein: Abgetragene Kleider im Traum sind die etwas schäbige Verpackung, die wir uns augenblicklich im Wachleben geben. Die Lumpen zeigen auf, daß irgend etwas in uns einen psychischen Knacks hat. Der Träumende, der Lumpen kauft oder verkauft, will etwas vor anderen verbergen, das ihn nicht unbedingt in strahlendem Licht erscheinen läßt. Psychologisch: Im Traum in Lumpen gekleidet zu sein, ist ein Signal für Existenzangst und die fixe Idee, man könnte völlig verarmen, wenn man sich nicht mehrfach (materiell, sozial, gesellschaftlich) absichert. Ganz anders, wenn man es im Traum lustig findet, nur so zum Spaß ‘in Lumpen’ (oder in sehr schlampiger, billig aussehender Aufmachung) unterwegs zu sein: Man hat Aussteigerträume und Lust am Provozieren – und alles Konventionelle empfindet man (zumindest in diesem Zeitraum) als lästige, unzeitgemäße Einschränkung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: in Armut und Verzweiflung geraten ,- in einem Konkurrenzkampf den kürzeren ziehen,- auch: der Schein trügt,- eine Person in Lumpen sehen: man wird eine Gefahr zu spät erkennen,- sammeln: eine mühevolle Arbeit vor Augen haben,- durch viel mühsame Arbeit wirst du zu Wohlstand kommen,- auch: auf Schmerz und trübe Tage gefaßt machen müssen,- verlieren: durch Verachtung des Geringen in Not geraten,- du bist unbedachtsam,- wegwerfen: du solltest mehr auch auf kleine Dinge achten,- sich selbst welche fortwerfen sehen: man muß sich prüfen, ob man nicht in gesellschaftlichen Dingen unüberlegt gehandelt hat,- verkaufen: du wirst Ordnung im Hause machen,- kaufen: du spekulierst falsch,- auch: man will dich im Geschäft hereinlegen,- waschen: du legst alles nützlich an,- auch: du wirst durch Sorgfalt zu Vermögen kommen,- ordnen: du machst Ordnung in deinem Haus und deiner Familie,- verbrennen: eine große Niederlage erleiden müssen,- Lumpensammler: du kümmerst dich um wertlose Dinge,- (europ.) : was andere zusammengetragen haben, will man wieder ausgeben,- Mahnung zur Besinnung,- sehen, damit handeln: man wird unerwartet oder auf außergewöhnliche Weise zu Geld kommen,- sammeln: kummervolle und traurige Tage stehen bevor,- eine schmerzliche Erfahrung sammeln,- damit bekleidet sein: gilt als Armut und Mangel,- deutet auf geschäftliche Unbeliebtheit oder eine peinliche Affäre im Verkehr mit anderen,- jemand in solche gehüllt sehen: ein Erblasser wird bald von sich hören lassen,- dazwischen Wertsachen finden: Ausdauer und Fleiß werden reich belohnt. (ind. ) : mache dir nichts daraus, es wird alles wieder gut. (Siehe auch ‘Abfall’, ‘Kleid’)… Traumdeutung Lumpen