Brünett
…Brünett Assoziation: – leidenschaftlich,- natürlich,- praktisch. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich handfest und realistisch sein? (Siehe auch ‘Haare’)… Traumdeutung Brünett
…Brünett Assoziation: – leidenschaftlich,- natürlich,- praktisch. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich handfest und realistisch sein? (Siehe auch ‘Haare’)… Traumdeutung Brünett
…Arznei Psychologisch: Die Arznei symbolisiert seelische oder körperliche Not, wie Angst vor Schmerzen, Krankheit und Enttäuschungen, sowie das Verlangen nach Anteilnahme, Trost und Rat. Nicht auszuschließen ist im Einzelfall, daß gelegentlich auf eine noch nicht spürbare Krankheit hingewiesen wird, die man bei einer gründlichen Untersuchung frühzeitig erkennen kann. Immer hat dieses Symbol also etwas mit Heilung oder eine heilsame Veränderung im Leben zu tun und soll deshalb unbedingt beachtet werden, damit man keine Chancen verspielt. Wird die Arznei eingenommen und ist sie hilfreich, hat der Träumende genügend Widerstandskräfte, seine Probleme zu bewältigen. Bleibt die Arznei unerreichbar, handelt es sich um eine ungelöste Problemsituation. Arznei, die man selbst herstellt, kündigt zwar Schwierigkeiten an, die man aber selbständig überwinden wird,- das gilt auch für die berufliche wie finanzielle Situation. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er nehme ein Abführmittel, wird er durch Zank und Streit sein Geld verlieren. Schaut dies der Kaiser, wird er seine Schatzkammern leeren, um die Feinde niederzuwerfen,- hat er die Krankheitsursachen beseitigt, wird er seinen Feind vernichten, wenn nicht, Plagen und Widrigkeiten von seinen Gegnern erdulden. Dünkt es eine Frau, sie führe ab, wird sie die Leibesfrucht, mit der sie geht, schädigen und kein Kind mehr gebären,- ist sie nicht schwanger, wird sie auf Verhütung der Empfängnis sinnen, um sich dem lockeren Gewerbe zu verschreiben, und ihre Absicht erreichen. Macht jemand eine Reinigungs-Kur und scheidet eine Menge Exkremente aus, so daß er sehr matt wird, wird er infolge von Krankheit und Not an den Bettelstab kommen. Greift einer zu einem tödlich wirkenden Mittel und zeigen sich als Folge davon Blutflecken oder andere Merkmale an seinem Körper, wird er, sei er, wer auch immer, von seinen Feinden gedemütigt werden. Nimmt einer ein Mittel und fallen ihm davon alle Haare aus, wird er entsprechend dem Haarausfall verarmen,- ist es der Kaiser, wird er mit List einen Feind vernichten entsprechend der Stärke seiner Streitmacht. Hat jemand ein Medikament eingenommen und ist dadurch wie ein Schlauch aufgeschwollen, wird er das Geld eines Feindes an sich bringen, jedoch um den Preis mächtiger Furcht vor der Obrigkeit, je nachdem, ob die Schwellung groß oder klein gewesen ist. Träumt einer, er nehme ein Mittel ein, seine Nägel fielen davon aus und er werde sehr mager, drohen ihm Krankheit und Strafe seitens des Landesfürsten, und worin einer erfolgreich tätig ist, darin wird er Schiffbruch erleiden. Greift jemand zu einer Arznei, um die Wirkung eines gefährlichen Mittels abzuschwächen, und hat er Erfolg, wird er durch Vermittlung und Fürsprache eines anderen aus seiner Notlage befreit werden,- hat die Arznei keine Wirkung, wird das Gegenteil eintreten. allgemein eine einnehmen: Geldverlust. einem anderen eingeben: Glück in der Lotterie,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde besiegen. (europ.) : wohlschmeckende einnehmen:… Traumdeutung Arznei
…Alterserscheinungen Artemidoros: Alles, was einem Kindesalter nicht zukommt, und zwar bei Knaben ein Bart und graue Haare, bei Mädchen Heiraten, Gebären und andere Verfrühungen, ist samt und sonders unheilvoll, ausgenommen das Sprechen. Ganz folgerichtig bedeuten alle anderen vor der Reife auftretenden Merkmale den Tod, weil sie dem Greisenalter nahe stehen, auf das in jedem Fall der Tod folgt. Das Sprechen dagegen ist von guter Vorbedeutung, weil der Mensch ein von Natur mit vernünftiger Rede begabtes Wesen ist. Ein Schullehrer träumte, daß sein fünf Monate altes Söhnchen deutlich und artikuliert spreche. Einige erwarteten, daß das Kind sterben werde,- es blieb aber am Leben, und ebenso leben nach diesem Traumgesicht noch viele andere Kinder. (Siehe auch ‘Verwandlungen’)… Traumdeutung Alterserscheinungen
…Sonnenblume Medizinrad: Schlüsselworte: Hochgewachsen,- tiefverwurzelt,- nährend (körperlich und geistig),- heilend,- hell,- Vater Sonne. Beschreibung: Die Sonnenblume ist im inneren Kreis des Medizinrads die Pflanze des mit Feuer und Luft verbundenen Vater Sonne. Mit ihrer strahlenden gelben Blüte ähnelt die Sonnenblume Vater Sonne und wächst hoch hinauf, um zu seinem Licht zu gelangen. Die Samen der Pflanze liefern Vitamine und Nährstoffe. Das aus ihnen gepreßte Öl dient sowohl heilenden als auch kulinarischen Zwecken. Man kann es auch benutzen, um Haare und Haut Weichheit und Glanz zu verleihen. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit der Sonne,- Verbindung mit deiner männlichen Energie,- Bereitschaft, das Mannsein neu zu bestimmen,- etwas, was deiner männlichen Natur zunehmende Weichheit bringt,- ein Blumenanteil deines Selbst. Assoziation: Die Farbe Gelb. Transzendente Bedeutung: Eine Untersuchung des flatterhaften Teils deiner Natur, die sich nach Kommunikation mit der kreativen Kraft sehnt,- eine Gabe des Verstehens von Vater Sonne. Allgemein: Sonnenblume deutet die altindische Traumlehre als fröhliches, unbeschwertes Gemüt. Psychologisch: Die Pflanze, die sich nach der Sonne reckt. Von daher kommt die hübsche Deutung, man habe großes Vertrauen, vielleicht sei man auch hoffnungslos verliebt. Die Blume kann jedoch auch den Erfolg umschreiben, der uns dann auf andere hinabblicken läßt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf unglückliche erfolglose Liebe, aber Erfolg in geschäftlichen Dingen. (europ.) : Vertrauen, Kraft und Ehre, aber hoffnungslose Liebe. (ind. ) : sehen: dein Gemüt ist sehr fröhlich. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Sonnenblume
…Modell / modellieren Psychologisch: Wer sich im Traum als Foto- oder Malermodell sieht, möchte im Wachleben in einem anderen Licht gesehen werden oder sich mit Haut und Haaren einem anderer anvertrauen. Sehen wir ein Modell und arbeiten als Künstler mit ihm, könnte das darauf hinwiesen, daß uns im Alltagsleben der Kopf nach anderen Dingen steht als nach ‘Trautem Heim – Glück allein’. Volkstümlich: (arab. ) : machen: vergreife dich nicht an Dingen, die du nicht verstehst,- auch: man kritisiert an dir herum,- sehen: du hast eine heimliche Liebe. (europ.) : bedeutet einen Schaden und warnt vor Unachtsamkeit,- sich selbst als solches für einen Künstler sehen: man ist verliebt…. Traumdeutung Modell / modellieren
…Nässe / naß Psychologisch: Naß sein (Nässe) kündigt oft Ungerechtigkeit und Verlust des guten Rufs an. Wenn man einen anderen naß macht, kommt darin die eigene Ungerechtigkeit zum Vorschein. Volkstümlich: (arab. ) : werden: du läßt dich in Spekulationen ein und erleidest Schaden,- sein: du wirst dir eine Erkältung zuziehen,- nasse Füße: der Schaden ist noch klein, doch du mußt dich eines Besseren besinnen,- nasse Haare: du wirst zu einer Taufe gehen,- Kleidung: man will dich Kränken. (europ.) : allgemein, Nässe: Schlechte Stimmung steht zu Hause an. Man vermeide jeden Streit, dann wird bald wieder bessere Laune herrschen. werden: bringt Schädigung des Ansehens,- sein: ein mögliches Vergnügen kann einem in Schäden und Krankheiten verwickeln,- man wird gewarnt nicht auf die Schmeicheleien anscheinend wohlmeinender Leute einzugehen,- jemanden naß machen: man soll im Urteil über einen anderen Menschen vorsichtig sein, um ihm nicht unrecht zu tun,- Ist eine junge Frau triefend naß, dann wird sie zu ihrer Schande in eine Affäre mit einem verheirateten Mann verwickelt werden. (ind. ) : werden: man beschämt dich. (Siehe auch ‘klitschnaß’)… Traumdeutung Nässe / naß
…Strick Allgemein: Ein Strick kann Stärke und Kraft bedeuten, doch kann sich die Kraft gegen den Träumenden wenden. Ein Flaschenzug ist ein Hinweis darauf, daß die Schwerkraft ihm hilft. Besteht der Strick aus einem ungewöhnlichen Material, wie etwa aus Haaren oder Stoff, liegt eine besondere Notwendigkeit vor, welche die Eigenschaften dieses Materials erforderlich macht. Strick kann Beziehungen zu anderen verkörpern, durch die man sich eingeengt fühlt. Manchmal fordert er auch auf, die Kräfte und Fähigkeiten zu vereinigen und auf ein wichtiges Ziel zu konzentrieren. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum mit einem Strick festgebunden ist, hindert ihn eine äußere Macht daran, sich selbst auszudrücken. Ist er mit einem Strick an einem Gegenstand festgebunden, heißt dies, daß er die Beziehung zwischen sich und dem, woran er gefesselt ist, anschauen muß. Er sollte sich mit den Grenzen dieser Beziehung auseinandersetzen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Strick im Traum Sicherheit und auch Freiheit symbolisieren. Als Schlinge muß er mit Verzweiflung und möglicherweise mit dem Tod in Verbindung gebracht werden. Als Symbol der Verstrickung und der Knechtschaft ist er ein Attribut des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unangenehme Erlebnisse,- man wird ein geplantes Unternehmen nicht durchführen können,- auch: es könnte sich um einen Fallstrick handeln ,- du willst jemanden für dich gewinnen,- drehen: du willst einen Gegner hineinlegen,- kaufen: dein Selbstbewußtsein wird einen starken Stoß erhalten,- verknoten: man wird bald Zeuge eines Streites werden und sollte sich in acht nehmen, nicht in diesen hineingezogen zu werden,- entknoten: man wird bald ein schwieriges Problem zufriedenstellend lösen können. (europ.) : bedeutet arge Verlegenheit,- wichtige Entscheidungen soll man sorgfältig überdenken,- maßgeblich ist, ob es sich um einen Haltestrick oder eine Fesselung handelt, immer aber ist es Bindung, die lästig oder rettend sein kann,- einen halten: die seelische Bindung an einen bestimmten Menschen ist für einem wie ein Rettungsanker, doch ob es einem gut tut, bleibt noch abzuwarten,- in Stricken verschnürt sein: man muß mit einer schwierigen Zeit im Geschäftsleben rechnen, denn es wird mit Sicherheit Ärger geben. (ind. ) : kaufen: böse Zeiten. (Siehe auch ‘Erhängen’, ‘Kette’, ‘Schlinge’, ‘Strang’, ‘Strangulieren’)… Traumdeutung Strick
…verheddern Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Alltagsleben verwirrt ist, träumt er vielleicht von einem Gegenstand, der sich mit einem anderen verheddert hat. Die Art, wie der Träumende diese ‘Verwirrung’ entwirrt, verweist darauf, wie er sich im Wachzustand verhalten sollte. Psychologisch: Sind im Traum beispielsweise die Haare des Träumenden verheddert, so muß er sich darüber im klaren sein, daß sein Selbstbild auf andere Menschen verwirrt wirkt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine verhedderte Situation oder Verwirrung einen Lernschritt im Entwicklungsprozeß des Menschen darstellen. Volkstümlich: (europ.) : ein verhedderter Wollknäuel: mit schwierigen Menschen konfrontiert sein,- Geduld wird sich jedoch gut bezahlt machen…. Traumdeutung verheddern
…Mariengras Medizinrad: Schlüsselworte: Respekt,- Verbindung mit der Erde,- Weisheit,- winterhart,- schilfartig,- lang,- süß,- Gabe,- Vorbereitung,- Verstehen,- Haare von Mutter Erde,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Das Mariengras wird als Pflanze mit dem Norden und Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes assoziiert. Mariengras, mit botanischem Namen Hierochloe odorata, ist ein winterhartes, am Rande von Feuchtgebieten wachsendes schilfartiges Gras und war vor der Besiedlung Nordamerikas durch die Europäer weit verbreitet. Nach seiner fast völligen Ausrottung kam es eine ganze Zeitlang aus Kanada in die USA. Nun aber haben die Menschen angefangen, Mariengras in verschiedenen Landstrichen Nordamerikas wieder heimisch zu machen. Früher wurde Mariengras, bevor man es schnitt, geflochten und erhielt deshalb auch die Bezeichnung »das Haar der Mutter«. Im allgemeinen diente es als Rächermittel und es hieß, daß der süße Duft der verbrennenden Pflanze positive Energien und gute Geister anziehen und eine gelungene Zeremonie verheißen würde. Allgemeine Bedeutung: Der Stand deiner Beziehung zu Mutter Erde,- der Grad deines Respekt für die Erde. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Für den Traumzustand gute Energien und gute Geister herbeiholen…. Traumdeutung Mariengras
…so verwunderlich, wenn man sich vor Augen hält, daß das intensive daran denken kurz vor dem Einschlafen auch wirklich zu dem gewünschten Resultat führt. Der Traum vom zukünftigen Ehemann / der zukünftigen Ehefrau muß jedoch keineswegs buchstäblich zu verstehen sein, sondern kann auch eine ganz andere Zukunftshoffnung ausdrücken. In gleicher Weise kann der Traum, zum Hahnrei gemacht werden, selbst wenn er auch Ausdruck von Eifersucht ist, einfach nur die Furcht bedeutet, einer Idee beraubt zu werden. Von Flitterwochen träumen, kann den positiven Blick nach vorn ebenso meinen wie die Erinnerung an eine glückliche Zeit. Der Traum von Untreue hingegen symbolisiert Selbstvorwürfe, einem Ideal oder Prinzip des Lebens untreu geworden zu sein – aber natürlich auch direkt dem Ehepartner. Volkstümlich: (arab. ) : Achte darauf, daß du dich nicht ohne Überlegung in unglückliche Verhältnisse bringst. auch: du wirst noch lange ledig bleiben. (europ.) : verheiratet sein: bedeutet Glück und Gewinn,- eine Hochzeit mit farbenfroh gekleideten und glücklichen Gästen zu erleben: bedeutet sehr große Freude,- eine Hochzeit mit schwarz oder in anderen dunklen Farben gekleideten Gästen: man muß sich auf Trauer und Sorgen gefaßt machen,- eine Ehe schließen: verkündet unerfreuliche Nachrichten von Abwesenden,- an einer teilnehmen: die Rücksichtnahme von lieben Menschen beschert einem sehr viel Freude,- die geschäftlichen Angelegenheiten entwickeln sich vielversprechend,- ein negatives Ereignis in Zusammenhang mit einer Hochzeit: prophezeit Kummer, Krankheit oder Tod in der eigenen Familie,- Hält eine junge Frau sich für eine unglückliche und nicht verliebte Braut, werden ihr Enttäuschungen in der Liebe und möglicherweise auch die eigene Krankheit vorhergesagt. Sie sollte vorsichtig agieren, denn Widersacher lauern. Träumt eine Frau, einen altersschwachen Mann mit faltigem Gesicht und grauen Haaren zu heiraten, wird sie mit vielen Sorgen und Krankheiten zu kämpfen haben. Träumt eine Frau, daß ihr Geliebter während der Trauung stirbt, schwarz trägt und sie vorwurfsvoll ansieht, wird sie durch die Kälte und fehlenden Zuneigung eines Freundes in Verzweiflung getrieben. (ind. ) : du willst deine Wohnung wegen andauerndem Streit mit den unverträglichen Nachbarn aufgeben,- aber es will dir nicht so gelingen, wie du es gerne haben möchtest,- heiraten: Armut. Träumt jemand, man habe ihm den Brautschmuck angelegt, wird er bald sterben oder einem Anschlag zum Opfer fallen und getötet werden. Dünkt es einen, er sei eine Ehe eingegangen, wird er eine neue Freude und neue Gewalt erlangen, sofern die Frau schön ist, oder Sorgen, wenn sie häßlich ist. Ist einer von seiner Frau geschieden worden, wird er seine Gewalt verlieren und in Not geraten,- ein Armer wird bitterarm werden und darben. Die Ehefrau ist des Mannes Stärke und Macht. Je nachdem einer seine Frau gepflegt oder ungepflegt schaut, dementsprechend wird es ihm ergehen, ihre Ungepflegtheit wird ihm Leid, ihre Gepflegtheit Freude bringen. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Heirat
Fell Psychologisch: Fell verkörpert oft unsere primitiven Instinkte, Begierden und Triebe, ermahnt vielleicht dazu, sie mehr zu zügeln. Es ist ein gängiges Symbol für die Sehnsucht nach wohltuender Berührung, Zärtlichkeit und körperlicher Nähe, sowie weiblich- mütterliche Gefühle im allgemeinen. Ihr Kuschelbedürfnis macht sich bemerkbar. Eventuell könnte der Traum auch meinen: Haustier gefällig? Ist es glänzend und weich, wird auch das Gefühls- und Liebesleben des Träumenden als angenehm empfunden,- ist es aber unsauber oder struppig zeigt dies unbefriedigte Bedürfnisse an. Pelzkleidungsstücke veranschaulichen dagegen Geltungsdrang und Eitelkeit bzw. lassen auf ein mangelndes Selbstbewußtsein schließen. Es ist auch die Schale, die man nach außen trägt, stellt also oft die rauhe Hülle eines weichen Kerns dar. Fellkleidung bringt oft zum Ausdruck, daß man sich Konventionen, sozialen Zwängen, nicht anpassen will. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: hüte dich vor Ärger,- abziehen: du wirst einen großen Verlust erleiden,- gerben und zubereiten: böse Nachrichten abwehren müssen,- ein schwerer Schicksalsschlag geht bald vorüber,- schneiden: ein Teil deines Vermögens geht verloren,- schönes bewundern: Erfolge mit Verdruß. (europ.) : bedeutet ein Geschenk,- Zeichen für Ärger und Mißerfolg,- sehen: bringt Unheil,- kündigt Ärger, Streit und Mißerfolge an, die man dem eigenen Verhalten zuzuschreiben hat,- wegschwimmen sehen: ein unangenehmes Ereignis bringt Ärger,- sich in Felle kleiden: bringt Abneigungen gegen das Gesellschaftsleben,- von einem Tier abziehen: bringt finanzielle Erfolge,- einer Trommel: verkündet meist günstige Nachrichten und Neuigkeiten. (ind. ) : gerben: du wirst einen Verlust erleiden,- sehen: Widerwärtigkeiten. Traumdeutung Fell
…erhängen Psychologisch: Erhängen (Erhängter) zeigt meist an, daß man den Boden unter den Füßen verloren hat und im Augenblick nicht erkennt, wie der weitere Lebensweg verläuft. Wird man selbst erhängt, wendet sich wahrscheinlich alles zum Guten, sieht man einen Erhängten, kann das auf eine ungünstige Wendung hinweisen. Artemidoros: Gehängt werden und sich selbst erhängen zeigt Drangsale und Beklemmungen an, weil Erhängte solche Qualen erdulden, ferner das Verlassen der Heimat oder des Ortes,- wo man sich befand, als man das Traumgesicht hatte,- denn der Erhängte hat keinen Boden mehr unter den Füßen noch einen festen Sitz. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst: Unannehmlichkeiten,- man wird die Heimat bald verlassen,- Kummer wird darauf folgen,- ein Fremder sich selbst: warnt vor zu großem Leichtsinn und Unbeherrschtheit,- viele Fremde: Kummer, Not und Geldmangel,- einen Erhängten sehen: es droht Geldmangel oder eine schlechte Nachricht. (europ.) : man ist in einem Entwicklungsübergang begriffen,- sehen: bringt Unglück,- erscheint Ihnen eine große Menschenmasse, die einer Hinrichtung durch den Strang beiwohnt, werden viele Feinde sich zusammentun, um Ihre Position zu zerstören,- sich: verkündet Dummheiten, die man leicht begehen könnte, um dann Schaden zu erleben,- die Situation ändert sich zum Besseren,- man befindet sich in einem Entwicklungsübergang und ‘hängt in der Schwebe’,- erhängt werden oder sein: Glück und Ehre,- anderer der erhängt wird: gutes Omen für diesen Menschen,- er wird zu Reichtum und Ehren kommen,- einen Erhängten sehen: man darf nicht lange zögern, um irgendeine gewagte Tat zum guten Ausgang zu führen,- einen Erhängten abschneiden: Glück, wenn der Erhängte zum Leben zurückkehrt, ist er jedoch tot, so tritt irgendein Unglück ein…. Traumdeutung erhängen
…Fett Assoziation: – Schutz,- Sensibilität,- Sicherheit. Fragestellung: – Welche Ängste bin ich aufzugeben bereit? Psychologisch: Meist ein Ekeltraum. Fett im Traum kann dem Träumenden bewußt machen, daß er vielleicht in einer Situation nicht so vorsichtig war, wie er es hätte sein sollen. Er hat Bedingungen geschaffen, die ihm nicht zum Vorteil gereichen und sich als ‘schlüpfrig’ oder unbequem erweisen könnten. Oder man fühlt sich von den Sorgen um einen großen Besitz (‘fettes Grundstück’) und dessen Erhaltung überfordert. Der Träumende sollte eine Situation besser beurteilen, bevor er sich einem Risiko aussetzt. Nach alten Traumbüchern symbolisiert Fett oft behäbigen Wohlstand und Sinnesfreuden. Der Träumende macht sich das Leben zu leicht. Wenn es häufiger auftaucht, kann das als Hinweis darauf verstanden werden, daß man materiellen Werten und Genüssen zu viel Bedeutung beimißt, zu oberflächlich und vielleicht zu ungesund lebt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Fett sowohl Einfachheit als auch Verschmutzung symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: wenig erfreuliche Zukunft,- Krankheit und Arzt,- schneiden: du bist mitten in einer Glückszeit, nütze sie aus,- braten: was du erwirbst, wird sich zum Teil langsam auflösen. (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : zeigt einen gewissen Überfluß an, der einmal die Sorgen auslöscht, aber auch Ursache von Krankheiten sein kann,- Vorsicht! genießen, essen: Erkrankung droht,- sehen: Wohlstand,- zubereiten: bedeutet einen Verlust,- Fettflecken an den Kleidern haben: bedeutet reiche Heirat,- sein: deutet auf einen sanften, natürlichen Tod,- auch: Minderwertigkeitsgefühle, man glaubt auf andere Menschen abstoßend zu wirken. (ind. ) : sehen: du kommst zu Wohlstand,- essen: Krankheit…. Traumdeutung Fett
…Eunuch Assoziation: – abschneiden der Sexualität. Fragestellung: – Wie kann ich sicher sein und dennoch meine Sexualität leben? Psychologisch: Eunuch steht bei Männern manchmal für eine unterschwellige Kastrationsangst. Oft kommt darin aber zum Ausdruck, daß man sexuelle Bedürfnisse nicht länger massiv unterdrücken darf oder die Sexualität des Träumenden ist verkümmert oder zerstört worden. Er ist zu keinen wirklichen (sexuellen) Gefühlen mehr fähig. Ein Eunuch kann aber auch die geistige ‘Unfruchtbarkeit’ bedeuten. Artemidoros: Verschnittene und Eunuchen zeigen auch wenn sie gar nichts reden trügerische Hoffnungen an, weil sie aufgrund ihrer Natur weder zu den Männern noch zu den Frauen zählen. Volkstümlich: (arab. ) : Verkehrt einer mit einem bekannten Eunuchen oder mit einem jungen Mann, wird er ihnen sein Geheimnis anvertrauen und ihnen wohlwollen. Ertappt man ihn bei den Genannten, wird sein Geheimnis in die Öffentlichkeit gezerrt werden. nur sehen: du wirst in Gefahr kommen,- dein Streben wird kein Erfolg bringen. (ind. ) : du kommst in Gefahr…. Traumdeutung Eunuch
…Futter Psychologisch: Sie ‘nähren das Tier in sich’ – geben Ihren animalischen Instinkten Nahrung. Mit einem Wort: Sie leben ‘aus dem Bauch’ und tun, worauf Sie Lust haben – mehr oder weniger exzessiv. Oder träumen Sie nur davon? Volkstümlich: (arab. ) : (Viehfutter) sehen oder besitzen: Nahrungssorgen werden dich nicht quälen,- kaufen: Not und Verzweiflung,- schneiden: deine Arbeit wird dir Gewinn bringen,- tragen: du kannst nicht mit fremder Hilfe rechnen,- Vieh füttern: dir blüht eine sorgenlose Zukunft. (europ.) : Vieh füttern: häusliche Freuden und gutes Auskommen. (Siehe auch ‘füttern’)… Traumdeutung Futter
…Scheibe Volkstümlich: (arab. ) : sehen: nichts von Bedeutung in Aussicht haben,- auch: man will dich verlocken,- von einem Brotlaib abschneiden: gib acht, daß man dich nicht übervorteilt,- du wirst auf rechte Ordnung in deinen Obliegenheiten sehen müssen. (ind. ) : du bist im Nachteil gegenüber deinen Genossen. (Siehe auch ‘Glas’, ‘Kreis’)… Traumdeutung Scheibe
Schwanz Allgemein: Wenn es im Traum um einen Schwanz geht, dann steht er entweder für einen Rest aus der Vergangenheit, den der Träumende bisher nicht verstanden hat und daher immer bei sich trägt, oder für sexuelle Erregung und Triebe, beziehungsweise für den Penis, zum Teil auch für Tatkraft und Zielstrebigkeit. Wedelnder Schwanz wird als Glückssymbol verstanden. Der lange Schwanz bereitet darauf vor, daß man lange auf einen Erfolg warten muß. Packt man den Schwanz, geht man in einer Angelegenheit falsch vor. Psychologisch: Bei Tieren dient der Schwanz zur Aufrechterhaltung des körperlichen Gleichgewichts und ist so gesehen ein wichtiger Körperteil. Er kann daher im Traum ein Mittel zur Regulierung in schwierigen Situationen darstellen. Spirituell: Auf dieser Ebene verkörpert der Schwanz im Traum die Vollendung einer spirituellen Tat. Volkstümlich: (arab. ) : Kleine Teufelei. ein Tier mit langen Schwanz sehen: sich auf eine Zeit mit ständigen Scherereien einstellen müssen,- ein Tier mit kurzen oder gekringelten Schwanz: Neckerei und Schabernack. (europ.) : Ausklang einer Episode, meist rein sexuell zu verstehen,- eines Tieres sehen: Vorfreude könnte sich rasch in Ärger verwandeln,- einen Ringelschwanz sehen: man neckt sich gerne mit einem anderen Menschen und treibt lustigen Schabernack,- Tier mit einem langen sehen: in einer Sache wird es endlose Scherereien geben,- ein Tier daran fassen: man packt eine Sache am verkehrten Ende an,- ein Tier damit wedeln sehen: bedeutet bald eintreffende Freude,- den Schwanz abschneiden: sich durch eigene Unvorsichtigkeit ins Unglück zu bringen,- wächst einem ein Tierschwanz: eigene Übeltaten werden einem ins Verderben stürzen und merkwürdige Umstände lassen einem verdutzt aussehen. (ind. ) : haben: Glück und große Freude. Traumdeutung Schwanz
…Stockzahn Volkstümlich: (arab. ) : Verdruß und Ärger. Stoff Psychologisch: Ein Symbol für Be- und Verkleidung und den Wunsch, sich attraktiv zu präsentieren. Welche Farbe hatte Ihr Traumstoff? Hier liegt die eigentliche Aussage dieses Traumes. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: du hast Heiratspläne. tragen: Reichtum und Wohlstand,- zerschneiden: du gefährdest eine lange Freundschaft. (europ.) : man wird in Geschäften glückliche Erfolge zu verzeichnen haben. (ind. ) : (Zeug, Tuch): du wirst Reichtum erwerben. (Siehe auch ‘Farbe’)… Traumdeutung Stockzahn
…Schinken Allgemein: Schinken verkörpert eine Lebenseinstellung, die zu stark auf materielle Werte und Genuß ausgerichtet ist,- nach altindischer Traumdeutung kündigt das an, daß es einem im Augenblick zwar gut geht, was sich später aber ändern wird. Psychologisch: Das Traumsymbol Schinken deutet auf die Pobaken und die Oberschenkel hin und ruft ‘schweinische’ Assoziation hervor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Geschenk erhalten,- kaufen: äußerer Wohlstand steht bei dir im Vordergrund,- essen: du lebst über deine Verhältnisse, deine Bescheidenheit ist nicht echt. (europ.) : Sexualtraum: Wunsch- und Triebleben sind vorherrschend,- auch: verheißt Gefahr, da man für Intrigen benutz wird,- kaufen oder sehen: man wünscht sich materiellen Wohlstand und dies sollte man nicht übertreiben,- hängen sehen: Erfolge im Geschäft und ein sorgenfreies Leben,- dicke Schinkenscheiben abschneiden: man wird sich gegen alle Widersacher durchsetzen,- zubereiten: deutet auf rücksichtsvolle Behandlung hin,- riechen, daß Schinken gekocht wird: man wird Nutznießer in den Unternehmen anderer,- essen: Kindersegen,- Reichtum und glückliches Familienleben,- auch: prophezeit den Verlust von etwas sehr Wertvollem,- man hat sich selbst etwas vorenthalten, und das schmerzt einem immer noch, man tut zwar sehr bescheiden, doch tief innen wünscht man sich eigentlich mehr,- Schinkenhändler sein: es erwartet einem Reichtum und gute Gesundheit. (ind. ) : essen: jetzt Wohlstand, im Alter Unglück,- deine Lebensverhältnisse werden sich verschlechtern…. Traumdeutung Schinken
Federmesser Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: einen wankelmütigen Charakter zeigen. (europ.) : du wirst in einen Prozeß verwickelt werden,- damit schneiden: eheliche Untreue. Traumdeutung Federmesser