abschneiden

…abschneiden Psychologisch: Abschneiden von Körperteilen kann vor allem bei Kindern auf Kastrationsangst durch falsche Sexualerziehung hinweisen. Etwa ein Brot oder irgendeinen Gegenstand abschneiden: Man wird bei einer bestimmten Angelegenheit nicht besonders gut abschneiden. Wenn andere etwas abschneiden, läßt das darauf schließen, daß man sich von anderen ‘eine Scheibe abschneiden’ kann. Volkstümlich: (arab. ) : ein Band: eine Freundschaft geht auseinander,- ein Brot: der Segen ist mit dir, es wird dir glücken, was du vorhast. (europ.) : Verbesserung der Güter,- abschneiden eines Erhängten: kündigt weiterhin Erfolge in einer Sache an,- von Früchten oder Pflanzen: gilt als gutes Zeichen für Glück in Geldsachen,- Haare: du gehst einer ernsten Zeit entgegen,- Stoff: eine Festlichkeit steht dir bevor,- Papier: du wirst betrogen,- Band oder Zwirn: eine langer Prozeß oder Zwist wird endlich aufhören,- ein Stück Wurst: traurige Botschaft, Unglück und Gefahr,- von Gliedern usw.: Kastrationsangst…. Traumdeutung abschneiden

doppelte Dinge

…Leonardo Todorovic Mein traum! Ich habe mich gesehen es war wie ein zwilllingsbruder der genau so ausschaut wie ich aber bisschen anders. ich habe mich so vertraut gefühlt zu ihm das ich mein zwillingsbruder endlich gefunden habe seid langer suche. er wollte in meine wohnung kommen dabei hatte der zwillings bruder eine partnerin blonde haare. mein echter ältere bruder wollte mein zwillingsbruder nicht rein lassen in der wohnunh er war genau vor der haustüre. mein zwillings bruder wollte mir unbedingt was sagen und nannte mich dabei babe, aber ich fragte in warum er mich so nennen würde letzendlich sagte ich zu ihn bruder und der traum war aus. Leonardo Todorovic als hätte ich mein zwillingsbruder endlich gefunden hat es sich so angefühlt na und doch so fern…. Traumdeutung doppelte Dinge

Dielen (Fußboden)

…Ich Ich habe geträumt…. Ich wollte in eine Gebäude hinein als Gast zu der Familie meines Freundes gehen, als ich Bein eingantur von diese Gebäude war kam mein Freund hinter mir und er geht rein ich gehe nach als ich zum aufzug gehen wollte ich sah ein sehr großes betonloch am Boden um zu mein freund zu gehen musste ich dieses Loch überspringen, ich entschlos zurückzukehren und habe ihn allein beim aufzug allein gelassen. Was bedeutet diese treaum? Senden Sie mir per Mail ein Antwort danke… Traumdeutung Dielen (Fußboden)

Pomade

…Pomade Psychologisch: Der Träumer, der sich mit ihr die Haare glättet, gibt zu erkennen, daß er im Wachleben irgend etwas in Ordnung bringen, glätten möchte, das ihn innerlich stört. Das Traumbild deutet auch an, daß man Kummer verdrängen möchte, besonders Liebeskummer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du gehst zu einem Schäferstündchen,- gebrauchen: sich seiner Eitelkeit schämen müssen. (europ.) : man hüte sich vor Launen, sie bringen Ärger und Streit,- man gibt sich sehr gleichgültig. (ind. ) : sei nicht hochmütig. (Siehe auch ‘Haare’)… Traumdeutung Pomade

Sonnenblume

…Sonnenblume Medizinrad: Schlüsselworte: Hochgewachsen,- tiefverwurzelt,- nährend (körperlich und geistig),- heilend,- hell,- Vater Sonne. Beschreibung: Die Sonnenblume ist im inneren Kreis des Medizinrads die Pflanze des mit Feuer und Luft verbundenen Vater Sonne. Mit ihrer strahlenden gelben Blüte ähnelt die Sonnenblume Vater Sonne und wächst hoch hinauf, um zu seinem Licht zu gelangen. Die Samen der Pflanze liefern Vitamine und Nährstoffe. Das aus ihnen gepreßte Öl dient sowohl heilenden als auch kulinarischen Zwecken. Man kann es auch benutzen, um Haare und Haut Weichheit und Glanz zu verleihen. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit der Sonne,- Verbindung mit deiner männlichen Energie,- Bereitschaft, das Mannsein neu zu bestimmen,- etwas, was deiner männlichen Natur zunehmende Weichheit bringt,- ein Blumenanteil deines Selbst. Assoziation: Die Farbe Gelb. Transzendente Bedeutung: Eine Untersuchung des flatterhaften Teils deiner Natur, die sich nach Kommunikation mit der kreativen Kraft sehnt,- eine Gabe des Verstehens von Vater Sonne. Allgemein: Sonnenblume deutet die altindische Traumlehre als fröhliches, unbeschwertes Gemüt. Psychologisch: Die Pflanze, die sich nach der Sonne reckt. Von daher kommt die hübsche Deutung, man habe großes Vertrauen, vielleicht sei man auch hoffnungslos verliebt. Die Blume kann jedoch auch den Erfolg umschreiben, der uns dann auf andere hinabblicken läßt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf unglückliche erfolglose Liebe, aber Erfolg in geschäftlichen Dingen. (europ.) : Vertrauen, Kraft und Ehre, aber hoffnungslose Liebe. (ind. ) : sehen: dein Gemüt ist sehr fröhlich. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Sonnenblume

Alterserscheinungen

…Alterserscheinungen Artemidoros: Alles, was einem Kindesalter nicht zukommt, und zwar bei Knaben ein Bart und graue Haare, bei Mädchen Heiraten, Gebären und andere Verfrühungen, ist samt und sonders unheilvoll, ausgenommen das Sprechen. Ganz folgerichtig bedeuten alle anderen vor der Reife auftretenden Merkmale den Tod, weil sie dem Greisenalter nahe stehen, auf das in jedem Fall der Tod folgt. Das Sprechen dagegen ist von guter Vorbedeutung, weil der Mensch ein von Natur mit vernünftiger Rede begabtes Wesen ist. Ein Schullehrer träumte, daß sein fünf Monate altes Söhnchen deutlich und artikuliert spreche. Einige erwarteten, daß das Kind sterben werde,- es blieb aber am Leben, und ebenso leben nach diesem Traumgesicht noch viele andere Kinder. (Siehe auch ‘Verwandlungen’)… Traumdeutung Alterserscheinungen

Perücke

…Perücke Allgemein: Früher wurde in der Traumdeutung die Perücke, die ja den Kopf abdeckt, so gedeutet, daß der Träumende seinen Verstand verbirgt, einen falschen Eindruck erwecken oder seine Weisheit nicht zeigen will. Eine Perücke, wie sie von Richtern in vielen Ländern getragen wird, kann auch heute noch diese Bedeutung haben. Ein Haarteil oder Toupet wird mit falschen Vorstellungen oder unnatürlichen Auftreten assoziiert. Perücke weist manchmal auf Minderwertigkeitsgefühle (auch sexuelle) hin oder wird im Sinne von Haar gedeutet. Nach alten indischen Traumbüchern soll sie mehr Ansehen versprechen. Psychologisch: Manchmal warnt der Traum von der Perücke davor, sich im Wachleben mit fremden Federn zu schmücken. Oft weist er, wenn man sich als Perückenträger sieht, darauf hin, daß man seine Ursprünglichkeit wiedergewinnen möchte, die verloren schien. Tragen andere eine Perücke, sollte man sich vor einer neuen Bekanntschaft in acht nehmen und sich zurückhalten. Manchmal bringt eine Perücke zum Ausdruck, daß der Träumende etwas zu verstecken hat. Vielleicht ist er nicht so kompetent, so fähig oder auch so jugendlich, wie er andere Menschen glauben machen will. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Perücke im Traum ein Autoritätssymbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst zu hohen Ehren kommen,- an andere sehen: Nimm dich vor der Arroganz und Tücke einiger Menschen in acht. Man ist geneigt sich Täuschungen hinzugeben. sich selbst eine tragen sehen: deine eitlen Gedanken führen zu keinem Glück,- selbst tragen: die von dir geübte Verstellungskunst wird durchschaut. (europ.) : bedeuten, daß man durch Eitelkeit Schaden erleiden wird,- sehen: Ermahnung, sich nicht täuschen zu lassen,- selbst tragen: man leidet unter Minderwertigkeitsgefühlen,- es steht einem eine negative Veränderung bevor,- eine verlieren: bedeutet Hohn und Spott von Feinden,- andere mit Perücken sehen: es werden Intrigen gegen einem gesponnen,- Für eine Frau bedeutet es, daß sie zwei Heiratsanträge bekommen wird, wobei der dunklere Mann sie mehr liebt. (ind. ) : sehen: man will dich unterdrücken,- tragen: Ruhm und Ansehen werden dir zuteil. (Siehe auch ‘Haare’)… Traumdeutung Perücke

Dummheit

Dummheit Volkstümlich: (arab. ) : begehen: du wirst zur Einsicht gelangen,- allgemein: ohne dein Zutun kommt das Glück zu dir. (europ.) : bringt Ehre. (ind. ) : begehen: Krankheit im Hause. Traumdeutung Dummheit

betteln

betteln Volkstümlich: (arab. ) : gehen: Armut in der Familie. (europ.) : gehen: zeigt Mangel und Not in der Familie an,- nach Geld: Gewinn in der Lotterie,- nach Erlaubnis: du sehnst dich nach Zuneigung,- sehen: man wird Vergeltung üben. Traumdeutung betteln

Fußweg

…Fußweg Volkstümlich: (arab. ) : steilen und schmalen gehen: die Zukunft wird dir Kummer bereiten,- bergab gehen: dein Leichtsinn bringt dich über manche Klippe des Lebens hinweg. (Siehe auch ‘Weg’)… Traumdeutung Fußweg

Zehen

…Zehen Assoziation: – Anfang,- besonders einer Bewegung. Fragestellung: – Wohin bin ich aufzubrechen bereit? Allgemein: Zehe fordert auf, unbeeinflußt von anderen seinen eigenen Weg zu gehen. Psychologisch: Gingen Sie im Traum auf Zehenspitzen? Es symbolisiert eine behutsame und diplomatische Vorgangsweise, die allerdings mit mangelnder ‘Standhaftigkeit’ bezahlt werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man hat Geheimnisse vor dir,- seine eigenen betrachten: es steht eine Reise, auf der man enorme Erfahrung sammeln kann, oder ein gewinnbringendes Unternehmen bevor,- schmutzige haben: man sollte sich seine Verhaltensweise bei einem bestimmten Plan nochmals überlegen. (europ.) : mahnen zu festem Charakter und dazu, immer auf eigenen Füßen zu stehen,- auch: man braucht jetzt gesunde Füße, denn man wird viel laufen müssen, oder eine weite Reise wird anstrengend für die Füße werden. (ind. ) : sehen: du wirst deine eigenen Wege gehen. (Siehe auch ‘Füße’)… Traumdeutung Zehen

Kalender

…Kalender Psychologisch: Ein Kalender im Traum lenkt die Aufmerksamkeit des Träumenden auf die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft oder auf etwas Bedeutsames in seinem Leben. Weil die Zeit eine selbst eingesetzte Begrenzung darstellt, erinnert der Kalender im Traum den Träumenden an das Vorhandensein von Begrenzungen. Ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Vorhaben scheint bevorzustehen. Da alles durchdacht und gut geplant erscheint, dürfte die nächste Zeit recht erfolgreich für einen sein. Aber man überstürze nichts und bleibe bei seinem Plan und gehe alles der Reihe nach an. Man ist vielleicht auch nur mit der Einteilung der Arbeit unzufrieden, will sie zum eigenen Vorteil verändern, um so zu etwas zu kommen, oder aber der Kalender im Traum ist eine Mahnung daran, daß kostbare Zeit für ein wichtiges Vorhaben verrinnt. Kauft man ihn, soll das eine gute Zukunft verheißen, auch wenn man jetzt noch Sorgen hat. Kommt ein ganz bestimmtes Datum im Traum vor, hat dies vermutlich eine Bedeutung, auch wenn man es nicht sofort einordnen kann. Wenn es ein angenehmer Kalendertraum war: Man hat noch ‘viel Zeit’ vor sich und weiß sie intensiv zu nutzen. Manchmal ist er auch ein Symbol für Vergänglichkeit, dem Altern und Sterben – und für das Bedauern, daß man ‘die Uhr nicht zurückdrehen kann’. Man würde vielleicht häufig ein (im Wortsinn) ‘unwiederbringliches’ Erlebnis noch einmal ‘genauso wie damals’ – nur eben bewußter und intensiver – wiederholen, oder man bereut etwas, das man nicht mehr rückgängig machen kann, und würde zu gern in seinem Lebenskalender zurückblättern – wenn daran etwas positiv zu verändern wäre. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Kalender im Traum ein Zeitplan für Feste und Feierlichkeiten sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin lesen: sich unnötige Sorgen machen,- man wird in Kürze mit der Lösung seiner Probleme rechnen können, wenn man geduldig bleibt und sich nicht vom Weg abbringen läßt,- auch: du hast einen guten Plan für die Zukunft, halte dich daran und es wird dir Glück bringen,- kaufen: man wird bald eine angenehme Überraschung erleben,- auch: Warnung davor, seine kostbare Zeit nicht mit unnötigen Dingen zu vergeuden,- geschenkt bekommen: es steht einem eine größere Zuwendung oder berufliches Emporkommen bevor. (pers. ) : In Kürze ergibt sich die Lösung einiger alter Probleme. Wichtig ist, daß Sie geduldig bleiben und sich nicht von Ihrem Weg abbringen lassen. Ganz allgemein weist das Zeichen darauf hin, daß Zeit ein Kommen und Gehen, Leben ein Geben und Nehmen ist. (europ.) : sehen: man wird eine unangenehme Überraschung erleben,- Pläne gehen nicht auf,- einen neuen kaufen: verspricht viel Freude für die Zukunft,- ein glückliches neues Jahr,- einen alten wegwerfen: Verbesserung der Situation nach vielen Sorgen,- in einem Haushaltskalender lesen: man wird Dinge erfahren, die man schon lange wissen wollte,-… Traumdeutung Kalender

Verdammung / verdammt

Verdammung / verdammt Psychologisch: Verdammen deutet auf eigene Intoleranz und Ungerechtigkeit gegen andere hin, die oft mit Vorurteilen verbunden ist. Alte Traumbücher sehen darin, daß man einer Gefahr oder Versuchung glücklich entgehen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du solltest nicht voreilig urteilen. (europ.) : man wird ein schlechter Richter sein. (ind. ) : werden oder sein: du wirst einer sehr großen Gefahr entgehen,- verdammen, jemanden: du bist hartherzig. Verdammte sehen: du kommst in Versuchung. Traumdeutung Verdammung / verdammt

Pastete

…Pastete Allgemein: Pastete wird ähnlich wie Brot oder Nahrung gedeutet, oft als Symbol für Freude, Glück und Gesundheit. Psychologisch: Falls Sie kulinarische Träume haben, Pasteten und andere feine Happen, die nicht zu den Grundnahrungsmitteln gehören, sind ein Symbol für Genuß und kultivierte Lebensfreude. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Wohlergehen macht dich zu sorglos,- auch: ein Fest im kleinen Freundeskreis,- backen sehen: du wirst häßliche Schwätzereien hören,- selbst backen: Auch kleine Freuden verschönern das Leben. Sei nicht unzufrieden. essen: deutet auf Genüsse verschiedener Art,- auch: achte auf deine Gesundheit, die durch Maßlosigkeit im Essen Schaden erleiden kann. (europ.) : sehen: verheißt ein Vergnügen,- zubereiten: man wird sich eine harmlose Freude gönnen,- essen: kündet Gesundheit und Wohlergehen an, wenn man in allem das richtige Maß zu halten versteht,- sehr wohlschmeckende essen: häusliche Konflikte werden sich leicht lösen lassen. (ind. ) : essen: man wird dich in Zorn bringen wollen. (Siehe auch ‘Brot’, ‘Nahrung’)… Traumdeutung Pastete

Kloster

…Kloster Assoziation: – spirituelle Gemeinschaft,- Rückzug von weltlichen Belangen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben sehne ich mich danach, mich mit meinen spirituellen Gleichgesinnten zusammenzutun? Psychologisch: Ein Ort der Stille und Selbstbesinnung – aber auch eine hervorragende Möglichkeit, um sich der Realität und den Anforderungen des Lebens zu entziehen. Genauso ist die symbolische Bedeutung dieser ‘Insel des Friedens und der Abgeschiedenheit’ zu verstehen: Man hat Angst vor dem ‘wirklichen Leben’ und neigt zur Realitätsflucht, und wenn sich für dieses Problem eine akzeptable Lösung anbietet, nimmt man dort Zuflucht – auch wenn man sich ‘strengen Regeln unterwerfen’ (und auf Individualität verzichten) muß. Manchmal auch: ein Selbstbestrafungstraum, in dem man ‘für etwas büßen möchte’. Sieht man sich in ein Kloster versetzt, möchte man seelische Einkehr halten, wahrscheinlich auch mehr Ruhe in sein Leben bringen. Das Bild des Klosters gilt auch als Symbol für eine Verwirrung der Gefühle. Gleichzeitig wird einem jedoch geraten, diesen Zustand seinen Bekannten zu verschwiegen. Wir haben eine stärkere Reserviertheit nötig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: fromme Gedanken werden dich in deinem Unglück trösten,- auch: du wirst eine schöne Reise tun,- betreten: man will dich in deiner Freiheit einschränken,- sich darin aufhalten: böse Menschen werden dir fern bleiben. (europ.) : verkündet ein behagliches Leben, für Ledige auch baldige Verlobung oder Verheiratung,- auftauchend: man ist mit dem derzeitigen Umfeld unzufrieden und sieht sich nach einem neuen um,- sehen: Ruhe und Frieden,- hineingehen: innige Freude im Alter,- in einem Zuflucht suchen: die Zukunft wird nur dann frei von Sorgen und Feinden sein, wenn man beim Betreten des Gebäudes keinen Priester begegnet,- geschieht das, so wird man vergeblich versuchen, weltliche Sorgen und seelischen Kummer zu entfliehen,- in eins eintreten: bringt Segen,- sich in einem befinden: man wird in nächster Zukunft die Vorzüge guter Gemeinschaft genießen können,- Erblickt ein junges Mädchen ein Kloster, wird ihre Tugend auf die Probe gestellt. Bei einer jungen Frau verheißt dies, daß sie ein selbstloses Leben führt, indem sie anderen in deren Kummer hilft. (ind. ) : hineingehen: du wirst ein kirchliches Amt übernehmen,- sehen: du hast mit Widerwärtigkeiten zu kämpfen. (Siehe auch ‘Einsiedler’, ‘Kirche’, ‘Mönch’, ‘Nonne’)… Traumdeutung Kloster

Mosaikboden

Mosaikboden Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darauf gehen: dein kleinliches Benehmen wird dich nicht beliebt machen. (ind. ) : auf ihm gehen: du wirst ein glücklicher Mensch werden. Traumdeutung Mosaikboden

Aktien

…Aktien Psychologisch: Bei der Aktie als Traumsymbol wird auf eine Fähigkeit oder Eigenschaft des Träumenden verwiesen, die diesem Vorteile bringt. Ferner kann die Aktie auch als Traumsymbol für Reichtum auftreten. Wer sie im Traum anlegt, sucht Sicherheit in einer heiklen Lage, wer sie vernichtet oder verkauft, will sich auf falsche Freunde oder Ratgeber nicht verlassen. Nach der traditionellen Deutung sollen Aktien, die man im Traum kauft oder besitzt, auf finanzielle Verluste hinweisen, während der Verkauf finanzielle Erfolge verspricht. Diese Bedeutung ist aber fraglich und steht vermutlich eher mit verbreiteten Vorbehalten gegen diesen scheinbar ‘unsichere’ Kapitalanlage in Beziehung. Verbrennen die Aktien mit dunklem Rauch, drohen ebenfalls finanzielle Verluste, bei hellen Flammen dagegen finanzielle und berufliche Erfolge,- diese Deutungen sind wegen der zusätzlichen Symbolik von Rauch und Flammen eher realistischer. Volkstümlich: (arab. ) : mit ihnen handeln: weist auf Unsicherheiten in geschäftlichen Dingen hin,- man ist in Begriff Wagnisse einzugehen, die nicht immer risikolos verlaufen werden,- kaufen allgemein: du sollst den sicheren Weg wählen und an deine Zukunft denken, dann hast du Erfolg,- gezielt ganz bestimmte kaufen: du wirst dich verlieben. (europ.) : kaufen, damit handeln, oder nur sehen: Warntraum! finanzielle Verluste,- geschäftliche Sorgen durch Unsicherheit,- man ist in Begriff Wagnisse einzugehen, die nicht immer risikolos verlaufen werden,- besitzen: zeigt wirtschaftlichen Erfolg an,- verkaufen: finanzielle Erfolge,- bessere Verhältnisse,- verbrennen mit dunklem Rauch: finanzielle, materielle Verluste,- verbrennen mit hellen roten Flammen: finanzielle und berufliche Erfolge…. Traumdeutung Aktien

einschiffen

…einschiffen Psychologisch: Der Bruch mit dem Bisherigen,- unser Lebensschiff soll auf neuen Kurs gehen. Es steckt auch ein wenig Ratlosigkeit in dem Vorgang des Einschiffens: Man weiß bei diesem Traumbild nie, wohin die Fahrt gehen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du suchst und wirst eine neue Heimat finden. (europ.) : d.h. mit einem Schiff eine Fahrt oder Reise beginnen: kündigt eine unerwartete Nachricht an,- bedeutet aber auch Vorsicht vor Gefahren. (Siehe auch ‘Fahren’, ‘Reise’, ‘Schiff’)… Traumdeutung einschiffen

Einbahnstraße

…Einbahnstraße Psychologisch: Die Straße, die man auch im Traum nur in einer einzigen Richtung befahren darf. Unser Unbewußtes rät uns in diesem Fall, einen geraden Weg zu gehen, ohne auf Vergangenes Rücksicht zu nehmen. Wer in der Einbahnstraße ungehindert in der entgegengesetzten Richtung fährt, dessen Gedanken hängen der Vergangenheit an und können sich nicht so leicht von ihr lösen. In diesem Bild verbindet sich auch der Wunsch, anders zu handeln als man es gerade tut, mit der Einsicht, daß man den Weg, den man einmal eingeschlagen hat, nicht ohne Not oder sehr gute Gründe wieder verlassen sollte. Ihre Gefühle während des Traums zeigen Ihnen an, wie sehr Sie mit Ihrem Lebensweg innerlich einverstanden sind. In einem positiven Traum bedeutet sie Zielstrebigkeit und rasches Vorwärtskommen ohne Ablenkung. Im negativen Sinn: Einseitigkeit und Sturheit. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst nicht mehr zurück und mußt vorwärts gehen, dann kommt der Erfolg. (europ.) : in die richtige Richtung fahren: man wird sein Ziel gut und schnell erreichen. (Siehe auch ‘Straße’)… Traumdeutung Einbahnstraße

Welt

Welt Allgemein: Die Welt ist der Lebensraum, in dem der Mensch seine Erfahrungen sammelt und seinen alltäglichen Aktivitäten nachgeht. Ein Traum von einer Welt jenseits des menschlichen Einflußbereichs deutet an, daß man in einer aktuellen Situation seine Engstirnigkeit ablegen soll. Psychologisch: Der Traum von anderen Welten und Dimensionen macht den Träumenden darauf aufmerksam, daß es noch andere Möglichkeiten gibt, das Leben aktiv zu erfahren, als er bisher auszuprobieren den Mut hatte. Vielleicht sollte er sein Leben mit etwas mehr Offenheit angehen. Spirituell: Wenn der Träumende auf der spirituellen Ebene vorankommt, dann wird ihm bewußt, daß die Welt zum Kosmos gehört. Eine solche Sicht der Welt bringt es mit sich, daß man die Verantwortung für ihr Funktionieren übernehmen muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Heimweh bekommen. Traumdeutung Welt