Engel

…Dana In meinem Traum ging es um die Liebe zur jemanden. Ich wurde in meinem Traum zur der dritge Gelegenheit von jemandem auf dem Rücken erschlagen worden. Es ging nicht an dem ersten un zweiten Gelegenheit da sich dieser Mensch für mich eingesetzt hat.( der Mensch den ich liebe) Als ich Tod war bin ich in einem weißen Raum mit einem Fenster und einen Tisch gelandet. Auf dem Tish stand ein Schüssel voller Früchte. Vor mir stand eine Frau die in einem weißen Kleid angezogen war und um igr herum starke Strahlen gab. Das sah wie Licht aus. Eigentlich strahlte das ganze Raum so stark. Ich hatte den Wunsch wieder am Leben zu sein deswegen sagte sie mir ivh sollte etwas von diese Früchte essen. Danach berührte sie mich auf dem Brust und fühlte in det Zeit eine unbeschreibliche wahnsinnige Energie in mir und wachte danach ganz plötzlich auf Was bedeutet das? War das ein Engel? Heißt es dass jemanden den ich liebe sterben könnte? Melani Am Beginn des Traumes eine bedrohliche Atmosphäre, etwas, jemand war in Gefahr, ließ sich nicht genau deuten. Wie im Nebel, verschwommen. Ich war nicht alleine in dieser unwirklichen Atmosphäre. Plötzlich kam ein Leuchten aus meinem Körper hervor, wurde stärker, ich begann zu schweben, verwandelte mich in eine höhere Gestalt. Ich begann mich zu drehen, sah auf Bäume, eine Lichtung, jemand rief meinen Namen. Doch ich hielt schwebend inne und sprach: Ich heiße Enid- Melani existiert nicht mehr. Mein Leuchten wurde noch stärker, ich sah auf die Bäume herab und sprach: Sie müssen beschützt werden Meine Stimme war laut, donnernd, wie von einer anderen Welt Ich erhob die Arme, goss Töne, Melodien und Blumen herab zur Erde- Schwall leuchtenden Lichtes. Die Szenerie wechselte, ich saß bei zwei Jungen, der eine verdeckt, nur der rotbraune Haarschopf zu sehen, verdeckt von einer Plane, er regte sich nicht. Der andere saß, ich sprach ihn an ob es ihm gut ginge. Auch er hatte braunrote Haare Ihm sei jetzt besser, sagte er. Doch der andere Junge ist tot? Meine Frage Ein geheimnisvolles Lächeln ging in seine Augen. Er sagte: Wir nennen es den Tod, doch er lebt, hört genau zu, auch wenn wir ihn nicht mehr als lebendig erachten- sieh genau hin! In dem Moment kam ein Glas mit klarer Flüssigkeit auf mich zugeschwebt, so, als ob ein Geist mir etwas zu trinken reicht. Ich nahm das Glas an, fasziniert, hielt es fest und betrachtete es. Dann wachte ich auf Marlies Sinniger Vor meinem Bett stand ein wundervollen Engel, sie redete mit mir, Offne dein Herz.wunder schön war der Engel…. Traumdeutung Engel

Heirat

…so verwunderlich, wenn man sich vor Augen hält, daß das intensive daran denken kurz vor dem Einschlafen auch wirklich zu dem gewünschten Resultat führt. Der Traum vom zukünftigen Ehemann / der zukünftigen Ehefrau muß jedoch keineswegs buchstäblich zu verstehen sein, sondern kann auch eine ganz andere Zukunftshoffnung ausdrücken. In gleicher Weise kann der Traum, zum Hahnrei gemacht werden, selbst wenn er auch Ausdruck von Eifersucht ist, einfach nur die Furcht bedeutet, einer Idee beraubt zu werden. Von Flitterwochen träumen, kann den positiven Blick nach vorn ebenso meinen wie die Erinnerung an eine glückliche Zeit. Der Traum von Untreue hingegen symbolisiert Selbstvorwürfe, einem Ideal oder Prinzip des Lebens untreu geworden zu sein – aber natürlich auch direkt dem Ehepartner. Volkstümlich: (arab. ) : Achte darauf, daß du dich nicht ohne Überlegung in unglückliche Verhältnisse bringst. auch: du wirst noch lange ledig bleiben. (europ.) : verheiratet sein: bedeutet Glück und Gewinn,- eine Hochzeit mit farbenfroh gekleideten und glücklichen Gästen zu erleben: bedeutet sehr große Freude,- eine Hochzeit mit schwarz oder in anderen dunklen Farben gekleideten Gästen: man muß sich auf Trauer und Sorgen gefaßt machen,- eine Ehe schließen: verkündet unerfreuliche Nachrichten von Abwesenden,- an einer teilnehmen: die Rücksichtnahme von lieben Menschen beschert einem sehr viel Freude,- die geschäftlichen Angelegenheiten entwickeln sich vielversprechend,- ein negatives Ereignis in Zusammenhang mit einer Hochzeit: prophezeit Kummer, Krankheit oder Tod in der eigenen Familie,- Hält eine junge Frau sich für eine unglückliche und nicht verliebte Braut, werden ihr Enttäuschungen in der Liebe und möglicherweise auch die eigene Krankheit vorhergesagt. Sie sollte vorsichtig agieren, denn Widersacher lauern. Träumt eine Frau, einen altersschwachen Mann mit faltigem Gesicht und grauen Haaren zu heiraten, wird sie mit vielen Sorgen und Krankheiten zu kämpfen haben. Träumt eine Frau, daß ihr Geliebter während der Trauung stirbt, schwarz trägt und sie vorwurfsvoll ansieht, wird sie durch die Kälte und fehlenden Zuneigung eines Freundes in Verzweiflung getrieben. (ind. ) : du willst deine Wohnung wegen andauerndem Streit mit den unverträglichen Nachbarn aufgeben,- aber es will dir nicht so gelingen, wie du es gerne haben möchtest,- heiraten: Armut. Träumt jemand, man habe ihm den Brautschmuck angelegt, wird er bald sterben oder einem Anschlag zum Opfer fallen und getötet werden. Dünkt es einen, er sei eine Ehe eingegangen, wird er eine neue Freude und neue Gewalt erlangen, sofern die Frau schön ist, oder Sorgen, wenn sie häßlich ist. Ist einer von seiner Frau geschieden worden, wird er seine Gewalt verlieren und in Not geraten,- ein Armer wird bitterarm werden und darben. Die Ehefrau ist des Mannes Stärke und Macht. Je nachdem einer seine Frau gepflegt oder ungepflegt schaut, dementsprechend wird es ihm ergehen, ihre Ungepflegtheit wird ihm Leid, ihre Gepflegtheit Freude bringen. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Heirat

Amputation

…Alexander Hallo, ich hatte diese Nacht einen furchtbaren Traum. Ich träumte das ich mir meinen Penis abschnitt. Vielleicht gab es dafür Gründe aber die fallen mir nicht ein. Ich hoffte dann das es alles ein Traum war und versuchte aufzuwachen was nicht ging und so dachte ich das es real gewesen wär. Nach dem schlafen (im Traum) fiel mir auf das er immernoch ab ist und ich fing darauf an zu heulen und rief im Krankenhaus an weil die Ärzte ihn wieder annähen sollten. Danach kam der Krankenwagen. Ich kam im Krankenhaus an und wurde operiert. Nach der OP fiel mir auf das er nur halbherzig wieder angenäht wurden war und das er abfiel. Ich ging also wieder ins Krankenhaus und eine Krankenschwester machte sich darüber vor anderen Patienten lustig. Danach träumte ich noch irgendwas und nach dem richtigen aufwachen merkte ich sofort das mein Penis noch dran ist. Beruhigung und Freude stellten sich ein. Was bedeutet dieser Traum. PS: bin 21 Jahre Susanne Ich beobachte, wie von einem kleinen Mädchen und einem kleinen Jungen, ca 5 – 6 Jahre, die Arme und Beine amputiert wurden. Sie liegen auf dem Boden in einer Scheune nebeneinander. Sie schauen zufrieden. Ein etwas größeres Mädchen mit lichtblonden Haar steht neben ihnen mit einem Messer in der Hand…. Traumdeutung Amputation

Eule

…daniela in meinem Traum hatte ich einen Freund. Er war eine Eule. Fragt mich nicht, warum ich eine Beziehung mit einer Eule führe. Ich weiss nicht mehr, wie es dazu kam, aber ich war mit einem anderen Jungen auf einer Wasserrutschbahn. Dann plötzlich war ich in der Stadt. da kam die Eule. sie war extrem wütend auf mich, weil ich mit einem anderen abgehangen bin. wir haben uns gestritten und auf einmal wurde sie richtig hässlich, ich habe begonnen mich vor ihr zu fürchten. aber viel grösser war mein Ekel. da rammte sie mir plötzlich ein Messer in die Brust. einen kurzen Moment war ich wie nicht mehr in meinem eigenen Körper, anstelle von mir lag die Eule mit dem Messer in der Brust am Boden. voller hass stuch ich weiter auf sie ein. danach lief ich nach hause. Immernoch mit dem Messer in der Brust. mit einer CD hatte sie mir ausserdem ein kreuz in den Bauch geritzt. Zu Hause nahmen meine Eltern meine Verletzung gar nicht wirklich wahr. sie verstanden nicht, dass ich dringend ins Krankenhaus muss. Was sehr merkwürdig war-die Wunde blutete nicht. als ich aufwachte, war ich sehr geschockt. ich bin ein sehr emotionaler mensch und würde niemals auf eine Person oder ein Tier einstechen. Ich habe gegoogelt und kam darauf, dass wahrscheinlich bald jemand in meinem Leben sterben wird, vielleicht auch ich selbst. Früher habe ich Traumdeutung nicht besonders ernst genommen, aber erst diese Woche sind 5 Menschen und 2 Tiere in dem Leben meiner Freunde gestorben. und jetzt habe ich auch Angst. ich würde mich sehr über eine genauere Antwort freuen. PS: ich kann mich noch an die Nummer von dem jungen auf der Rutschbahn errinnern: 0021 1200 Ute Främcke ….da ich nachts nicht schlafen konnte,hörte ich über mein Handy Geschichten über die Entstehung der Pyramiden und bin dabei eingeschlafen.Im Traum hatte mein Nachbar(unbekannt),seine Wohnungstür offen und ich sah kleine Katzenbabies(winzig) die am spielen waren.Dann entdeckte ich ein kleines Katzenbabie unten am Treppenabsatz ,wo die Katzeneltern voller Sorge versuchten es zu beschützen vor einer grossen Eule,die ruhig aber gierig in der Ecke des Raumes sein Opfer beobachtete. Nur mit allergrößter Anstrengung gelang es mir das Babie zu retten…..dann wurde es schwarz um mich……. Mfg Ute Främcke… Traumdeutung Eule

Aderlaß

…Aderlaß Psychologisch: Auch sollte man darauf achten, wieder zu Kräften zu kommen, denn wenn man sich jetzt zu sehr mit Arbeit belastet, ist man bald mit seinen Kräften ganz am Ende. Volkstümlich: (arab. ) : Man muß wissen, daß ebenso wie das Haar auch das Blut Kraft und Reichtum des Menschen bedeutet, nur bezeichnet es in weit höherem Grad Reichtum. In dem Maße, wie einem im Traum Blut abgezapft wird, durch Aderlaß oder durch Schröpfen, dementsprechend wird das Vermögen des Betreffenden abnehmen. Träumt einer, Blut rinne von seinem Kopf und besudele ihn, so bedeutet das herabfließende Blut Gewinn und Überfluß von seinem Oberhaupt, der Menge an Blut vergleichbar, das ihn besudelte. Wird er nicht von dem Blut besudelt, so wisse er, daß sein Herr viel Geld ausgeben, er selbst aber mit leeren Händen gehen wird. Entdeckt einer im Traum Blut und verwendet es zu irgendeinem Zweck, wird er entsprechend dessen Menge fremden Reichtum erwerben. (europ.) : warnt vor bevorstehendem Streit oder materiellen Verlusten,- manchmal auch Zeichen des Verlustes eines Menschen durch Trennung oder Tod,- Aderlaß bei einem anderen Menschen: Vorbedeutung eines Unfalls, Todesfall oder Krankheit,- zur Ader gelassen werden: bedeutet Streit, Siechtum, Gemütsleiden, Ärger, Unglück. (ind. ) : Träumt einer, er werde geschröpft, und zwar von einem Unbekannten, wird man ein Schriftstück zu seinen Lasten aufsetzen, das ihm drückende Verpflichtungen auferlegt, und er wird so viel Geld einbüßen, wie ihm Blut abgesaugt wurde,- ist der Schröpfende ihm bekannt, wird der Geschröpfte dasselbe Schicksal erleiden, entweder durch die Hand dessen, den er schaute, oder die eines anderen, der ihm ebenso bekannt ist. Schröpft jemand einen Bekannten, mit dem er böse Händel hat, wird er ihn bezwingen und tüchtig ausnehmen,- lebt er in Feindschaft mit ihm, wird er keine Furcht mehr vor ihm haben. Schröpft er einen Unbekannten, und zwar einen jungen Mann, ist dieser sein Feind, aber der Träumende wird ihn in die Knie zwingen und ihm seine ganze Habe abnehmen. Dünkt es einen, er werde von einem alten Mann geschröpft oder er schröpfe denselben, so weist der Alte auf das Schicksal des Träumenden hin,- schröpft er den Alten, wird sein Schicksal unter einem guten Stern stehen, wird er dagegen von jenem geschröpft, unter einem Unstern. Wird einem wegen Krankheit oder zum Zwecke einer Kur zur Ader gelassen, wird der Betreffende entsprechend dem Blutverlust große Geldausgaben, aber eben dadurch Gewinn für Leib und Leben haben. Nimmt jemand an einem Bekannten einen Aderlaß vor, wird er auf Grund einer Gerichtsentscheidung dessen Vermögen zugesprochen bekommen. Ist derjenige, dem zur Ader gelassen wurde, unbekannt und jung, wird der Aderlasser seinen Feind unterkriegen und den größten Teil seines Besitzes an sich bringen. (Siehe auch ‘Blut’)… Traumdeutung Aderlaß

Stier

…Stier Assoziation: – Fruchtbarkeit und Stärke,- Zorn. Fragestellung: – Was erregt meine Leidenschaft? Allgemein: Ein Stier im Traum stellt das männliche Prinzip und Fruchtbarkeit dar. Es kann auch auf die Art hindeuten, wie der Träumende mit männlicher Sexualität umgeht. Stier symbolisiert ausgeprägte Männlichkeit und sexuelle Potenz, im weiteren Sinne Energie, Tatkraft und Durchsetzungsvermögen. Psychologisch: Wenn ein Stier in einem Traum von Bedeutung ist, dann kann er auf die Sturheit oder Hartnäckigkeit des Träumenden hinweisen. Wo er auftritt, ist von ungebändigter Triebhaftigkeit die Rede. Der Stier gilt als Symbol der Wollust. Im alten Ägypten und auf Kreta war der Stier als Symbol des Sonnengottes als heiliges Tier angesehen. Er ist Sinnbild für die männliche Kraft und Potenz. Ähnliche Bedeutung hat in den USA der Büffel. Laut mythologischen Erzählungen verkörpern diese Tiere die geballte männliche Energie schlechthin. Drückt sich diese Energie allerdings in der Sexualität aus, muß sie durch die Ratio gezügelt werden. In Stierkämpfen, die ehemals auf Kreta stattfanden und die es heute noch in Spanien und Südfrankreich gibt, wurde diese Beherrschung der Triebkraft dadurch symbolisiert, daß sich junge Männer auf den Rücken des Stiers schwangen und ihn, sich an den Hörnern festhaltend, ritten. Daher kommt mit Sicherheit auch das Sprichwort ‘den Stier an den Hörnern packen’. Die Spiele hatten den Symbolsinn, daß der Jüngling lernt, seine Triebe zu zügeln und dadurch erst zum reifen Mann zu werden. Träume, in denen der Stier eine Rolle spielt, haben eine ähnliche Bedeutung. Wen er auf die Hörner nimmt, der kann das als Warnung auffassen: Seine Vitalität ist in Gefahr, oder sein unterdrücktes Triebleben scheint die Grenzen des Erlaubten überschreiten zu wollen. Wer vor einem wütenden Stier ausreißt, hat im Wachleben vielleicht Angst vor dem Verlust seiner Lebenskraft. Kann der Träumer den Stier bezwingen, wird er im Leben ‘seinen Mann’ stehen (das kann ja im Sprachgebrauch auch die Frau sein), weil er seine überschüssige Kraft sinnvoll im Arbeitsleben umsetzt. In Frauenträumen kann der Stier nach Meinung vieler Psychoanalytiker als ein sexueller Wunsch gedeutet werden. Da aber der Stier seit alters her auch schöpferische, göttliche Kraft symbolisiert, sollte man in seinem Auftreten im Traum auch geniale Kräfte sehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene besteht eine Verbindung zwischen Stier und Mond. Er ist ein Fruchtbarkeitssymbol und gilt als Symbol der Männlichkeit, Kraft und Potenz. Artemidoros: Arbeits- und Lasttiere, die zwar Arbeit leisten, sich jedoch nicht einspannen lassen, wie die Stiere, ähneln Rebellen und anmaßenden Personen. Ein Stier, besonders ein drohender oder verfolgender, zeigt eine ganz ernste Gefahr an und Bedrohung von seitens Mächtiger, wenn der Träumende ein Armer oder Sklave ist. Seeleuten prophezeit er Sturm und, falls er jemanden auf die Hörner nimmt Schiffbruch, wobei die Segelstange schrecklich zugerichtet wird,- er gleicht nämlich dem Segel… Traumdeutung Stier

Jungfrau

…Jungfrau Psychologisch: Der Aspekt, daß dem jungfräuliche Geist, Betrug und Arglist fremd sind, wird durch einen solchen Traum hervorgehoben. Sieht sich der Träumende in seinem Traum als unberührt, verweist dies auf einen Zustand der Unschuld und Reinheit. Ist im Traum eine andere Person unberührt, hebt sie die Ideale der Ganzheit und Ehrlichkeit hervor. Jungfrau steht für eine Entwicklung der Persönlichkeit, die oberflächlich bleibt, den Kern des Wesens nicht verändert,- man soll dann versuchen, sich trotz der notwendigen Anpassung an äußere Zwänge und Lebensumstände stets treu zu bleiben. Sie vertritt auch im Traum wie die unbekannte Frau die weibliche Seite des Träumenden. In Männerträumen die Verkörperung der Anima, oder der Hinweis, daß der Träumende unter einem Mutterkomplex leidet und deshalb in der Realität die Frau in ihrer ganzen Weiblichkeit nicht annehmen will. Gerade jungen Männern erscheint die Jungfrau als Wunschbild der Frau, die sie heiraten wollen. Es muß nicht unbedingt die Sehnsucht nach weiblicher Unberührtheit sein, die einen Mann von einer Jungfrau träumen läßt. Eine Jungfrau ist im praktischen Leben ein unbeschriebenes Blatt. Im Traum kann es deshalb um noch nicht angegangene Unternehmen gehen, die begonnen werden sollten. Bei einer Frau legt ein Traum von einer Jungfrau nahe, daß sie eine gute Verbindung zu ihrer eigenen Psyche hat. Sie ist ein Symbol für den Schatten der Frau. Die Handlungen und Verhaltensweisen der Jungfrau spiegeln unbewußte Verhaltensweisen und Charakterzüge der Träumenden wider. Die Jungfrau kann in Frauenträumen oft die Angst vor dem Partner oder dessen Ablehnung, wie auch starke Emanzipation und Aggressivität gegenüber dem Mann, eine starke Vaterbindung oder Egozentrik in der Liebe und manchmal Frigidität darstellen. Das Traumbild der Jungfrau ist also ein mit vielen Bedeutungen belegtes Symbol. Der Träumende sollte sich, um einen solchen Traum richtig deuten zu können, bewußt mit sich selbst und seinen Einstellungen zu Mann bzw. Frau beschäftigen. Nach traditioneller Traumdeutung kann das Symbol auch Entsagungen und Verzichte im Leben verkünden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet die Jungfrau im Traum eine Art von Unschuld und Reinheit an, die oft in den Dienst anderer Menschen gestellt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: eine glückliche Bekanntschaft machen,- mit großer Verwunderung über etwas staunen, das man ne für möglich gehalten hätte,- finden: Glück im Spiel,- mit Kranz: es gibt eine Hochzeit,- zum Tanz holen: neue Bekanntschaft, Liebschaft,- küssen: die eigenen Lebensgewohnheiten werden sich demnächst entscheiden verändern,- auch: Gewinn und Reichtum,- beten sehen: eine Verlobung wird gelöst. (europ.) : Anzeichen einer inneren Wandlung,- die erste Stufe ist erreicht,- auch: mit den Spekulationen Glück haben,- bleiben: bringt Entsagung,- (für Mann): symbolisiert einen neuen beruflichen Plan oder er möchte eine spezielle Frau näher kennen lernen,- eine durch zügellose Bemerkungen beleidigen: man wird bestraft werden,- eine zur Frau begehren: man… Traumdeutung Jungfrau

See

…See Assoziation: – zurückgehaltene Emotionen,- häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens. Fragestellung: – Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren? Allgemein: Ein See im Traum stellt die innere Welt der Gefühle und Phantasien dar, die unbewußte Seite des Träumenden, die eine reiche Kraftquelle sein kann, wenn er sie anzuzapfen versteht. Ist der See verschmutzt, hat der Träumende Ideen und Vorstellungen übernommen, die ihm nicht entsprechen und ihm daher nicht guttun. Klares Seewasser macht deutlich, daß der Träumende seine Ängste und Gedanken in bezug auf sich selbst geklärt hat. Psychologisch: Wie das Meer (siehe dort) ist der See Teil des kollektiven Unbewußten in ständiger Hinwendung zum persönlichen Unbewußten, nur das hier das Ufer ein stilleres Gewässer umschließt, das nicht die Weite (des Meeres) kennt und auch nicht stets stürmisch aufgerührt wird. In der Traumübersetzung kann der See also das stille Wasser (siehe dort) umreißen, das tief gründet. Wer von einem See träumt, kommt vielleicht in eine ruhigere Zeit,- wahrscheinlich kann er auf einen Lebensabschnitt zurückblicken, der ihn so angespannt hat, daß er sich nun mehr Beschaulichkeit ins Dasein wünscht. Trotzdem vermag er sich nie ganz der Ruhe hinzugeben, denn plötzliche Stürme können im Traum seinen See aufpeitschen und den Träumer im Wachleben gewissermaßen im Regen stehen lassen. Der See im Traum wird für die Heimat magischer Weiblichkeit und von Ungeheuern gehalten, daher steht er für die dunklere Seite des Weiblichen. Solche Bilder spielen im Traum eine Rolle, wenn der Träumende die Angst vor diesem Teil seiner Persönlichkeit verliert. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der See im Traum das Unbewußte und die Ursubstanz. Volkstümlich: (arab. ) : großer, ruhiger und von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften,- Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit,- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen,- stürmisch bewegter: Familienzerwürfnisse,- du hast es nicht leicht in der Ehe,- darin fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht,- auch: du wirst dich verlieben,- darin baden: du wirst beobachtet,- darin schwimmen: du machst neue Bekannte,- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich,- (europ.) : neue Entscheidungen drängen sich auf,- je unruhiger der See, desto schneller muß die Entscheidung getroffen werden,- einen sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft ‘Stille Wasser sind tief’,- in einem baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden,- schmutziger oder trüber: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern,- ein schmutziger der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben,- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, daß die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt,- durch deren Überwindung wird man die… Traumdeutung See

Webstuhl

…Webstuhl Allgemein: Im Traum geht die Bedeutung des Webstuhls über seine eigentliche Funktion hinaus – es sei denn, der Träumende hat beruflich etwas mit ihm zu tun. Ein Webstuhl verweist auf handwerkliche oder kunsthandwerkliche Kreativität. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, schöne Gegenstände herzustellen, und der Webstuhl symbolisiert diese Tatsache. Webstuhl versinnbildlicht das Netz der sozialen Beziehungen, in denen man lebt,- er kann auffordern, diese auszuweiten und zu pflegen. Das Hin und Her des Weberschiffchens, das immer in Bewegung ist, deutet auf eine Aufgabe hin, bei der der Träumende viel zu tun haben wird, vermutlich wird er auch reisen müssen. Wenn der Stoff bald fertig gewebt ist, so wird es eine kurze hektische Zeit. Ansonsten wird das Vorhaben eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Geht während des Traums der Faden zur Neige oder reißt er gar, dann droht Mißerfolg. Psychologisch: Übersetzt die mit Arbeit ausgefüllte Zeit, die nur langsam vorwärts schreitet und daher auch erst spät Erfolge nach sich zieht. Der Webstuhl greift das Symbol des Webens auf und verweist auf die Vorstellung, der Mensch würde sein Leben selbst gestalten. Bestimmte Grundmaterialien sind vorhanden, um ein Grundmuster bewerkstelligen zu können. Aber jeder Mensch muß seine Arbeit darüber hinaus noch eine eigene persönliche Note geben, um dem gewobenen Gegenstand seine Einzigartigkeit zu verleihen. Ein Webstuhl ist das Werkzeug, das man benötigt, um sein eigenes Lebensmuster zu entwerfen. Spirituell: Ein Webstuhl verweist auf der spirituellen Ebene auf das Schicksal, die Zeit und das Weben durch die Vorsehung. Artemidoros: Der senkrecht stehende Webstuhl bedeutet Bewegungen und Reisen,- die Weberin muß nämlich bei der Arbeit hin- und hergehen. Der waagerechte ist das Symbol der Behinderung, weil die Frauen diesen Webstuhl im Sitzen bedienen. Immer ist es günstiger, einen Webstuhl zu sehen, an dem das Gespinst erst begonnen wurde, als einen, bei dem es schon fertig zum Abschneiden ist,- denn er gleicht dem Leben (Die Vorstellung vom Webstuhl tritt hier an Stelle der bekannten vom Spinnen des Lebensfadens, wie sie schon bei Homer vorkommt). Deshalb prophezeit der Webstuhl, an dem die Arbeit erst begonnen wurde, ein langes Leben, der, an dem das Gewebe zum Abschnitt fertig ist, ein kurzes, während der, von dem das Gewebe bereits abgeschnitten ist, den Tod ankündigt. Was den Farbunterschied anbetrifft, so kann man die Auslegungen darüber der Kleidung und Ausstattung von Männern und Frauen entnehmen. Schaut ein Seefahrer einen Webstuhl, so hat er in ihm ein Abbild des Mastbaumes zu sehen. Alles, was dem Webstuhl zustößt, wird auch dem Mastbaum zustoßen. Die Hilfswerkzeuge, die bei der Arbeit am Webstuhl verwendet werden, bedeuten viele Sorgen und Geschäftsverwicklungen, deren Lösung spät und mühevoll erfolgen wird. Solange nämlich Hilfswerkzeuge benötigt werden, sind die Fäden durcheinander und nicht zu entwirren. Hat aber… Traumdeutung Webstuhl

Hirsch

…Hirsch Assoziation: – sanfte Schönheit,- Schüchternheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sucht Schutz? Medizinrad: Schlüsselworte: Einfühlend,- anmutig,- sich schnell bewegend,- intuitiv,- schlau,- erfindungsreich,- krativ,- kommunikativ,- Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Der Hirsch oder genauer: der Trughirsch, im Medizinrad das Tiertotem für die im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen, ist ein Lebewesen, das recht gut in der zivilisierten Welt zurechtkommt, da er sich der vom Menschen geschaffenen oder veränderten Umgebung gut anpassen kann. Hirsche sind einfühlend, anmutig, schnell in der Bewegung und wachsam. Darüber hinaus sind sie auch schlau, erfindungsreich und kreativ. Außer in der Paarungszeit leben sie in gemischtgeschlechtlichen Rudeln. Männliche Tiere haben ein Geweih, das sie jedes Jahr abstoßen und neu bilden. Allgemeine Bedeutung: Deine Kreativität erforschen,- mit deiner Anpassungsfähigkeit in Berührung kommen,- wachsende Empfindlichkeit für die Veränderung,- entscheidende Wandlungen in deinem Leben,- Lektionen über deine Intuition. Assoziation: Röhren wie ein Hirsch – unmotiviertes Losbrüllen. Transzendente Bedeutung: Ein Anwachsen von Heilbefähigung oder intuitivem Wissen. Wolfsclanlehre: Hören,- Clantier des Monats Mai. Huichol-Lehre: Herr der Träume,- Kulturheld,- Vermittler zwischen den Menschen und den Göttern,- das höhere Selbst des Träumenden. Wenn du im Traum einen Hirsch siehst, dann versuchst du etwas zu lernen, oder ein Geistwesen möchte dir etwas beibringen. Psychologisch: In den nordischen Kulturen ist der Hirsch ein Himmelstier, sein Geweih stellt die Himmelsleiter dar. Das erklärt, daß der Hirsch in der christlichen Religion oft für Christus steht und eine Erlösersymbolik hat. Der Hirsch und das Einhorn sind in der Mythologie gleichbedeutend. Sie stehen als Bild für die Einheit von Seele und Geist. Der Hirsch hat wohl wegen seiner Brunftkämpfe um die Hirschkuh auch eine erotische Bedeutung im Volksglauben. Tiefenpsychologisch betrachtet kann er verdrängte weibliche Wesenszüge beim Mann oder männliche bei der Frau symbolisieren und auffordern, sie anzunehmen. Manchmal verspricht der Hirsch Frauen Liebesglück, wobei sie möglicherweise jemanden Hörner aufsetzen müssen,- Männern kündigt er Erfolg und zündende Ideen an, die sich nicht allein aufs Erotische beschränken. Oft weist er auch darauf hin, daß man sich mit bescheidenem Wohlstand und stillem Familienglück begnügen soll. Artemidoros: Der Hirsch bedeutet auf einem Schiff die Steuerruder (Gesteuert wurde durch ein oder zwei seitlich am Heck angebrachte breite Ruder, die zur leichteren Bedienung einen waagerechten Griff besaßen.) und seine Geschwindigkeit, auf dem festen Land dem, der unterwegs und auf Reise ist, einerseits ein glattes, andererseits ein schwieriges Vorwärtskommen. Das Zutreffende ergibt sich aus dem jeweiligen Zustand des Hirsches. Ferner zeigt er an, daß Ausreißer und Personen, die gerichtlich angeklagt sind, und andere, die eine eheliche Gemeinschaft aufgeben wollen, einerseits klug, andererseits feig und kleinmütig sein werden. Beachte: Alles was langsam wächst und langsam reift, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, es… Traumdeutung Hirsch

Lehrer

…Lehrer Assoziation: – Lernen,- Disziplin. Fragestellung: – Was will ich wissen? Allgemein: Für die meisten Menschen ist der Lehrer die erste Autoritätsperson, der sie außerhalb der Familie begegnen. Lehrer haben tiefgreifenden Einfluß auf die Kinder, und viele Menschen träumen auch nach Abschluß ihrer Schulzeit noch von ihren Lehrern. Ein Lehrer kann Konflikte heraufbeschwören, wenn seine Ansichten völlig anders sind als jene, die das Kind von zu Hause mitbekommt. Solche Konflikte müssen vielleicht in späteren Jahren mit Hilfe von Träumen gelöst werden. Lehrer kann auffordern, sich selbst besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Gelegentlich kündigt er Probleme an oder warnt vor Besserwisserei. Im Traum treten oft dem Träumenden noch aus seiner Jugend bekannte oder unbekannte Lehrer auf. Sie weisen darauf hin, daß die Schule des Lebens ein Leben lang andauert und geben dem Träumenden auch jetzt noch Lehren, die dieser ernst nehmen und befolgen sollte, denn der Lehrer hat im Traum meist eine hilfreiche seelische Aufgabe. Die Lehren der im Traum auftretenden Lehrer beziehen sich häufig auf Verhaltensweisen, die der Träumende im Wachzustand vernachlässigt. Oft kann durch Beachten dieser Lehren ein tatsächliches Problem gelöst werden. Psychologisch: Als solcher ist er eine archetypische Figur der Autorität, er ist mal ein Weiser, dessen Wegweisung wir oft nicht folgen, weil uns einfach die Kraft fehlt, dann wieder der eigene Vater, der Polizist, der Chef oder der alte Mann, dessen Meinung wir uns zu eigen machen sollten. Oft auch schlicht das Unbewußte, das uns eines Besseren belehren will. Wenn der Träumende nach Führung sucht, kann sich Animus oder Anima im Traum als Lehrer zeigen. Oft übernehmen diese gegengeschlechtlichen Figuren die Rolle des Schuldirektors (jemand, der es ‘besser weiß’). Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts. Kommt im Traum eine Lehrerin vor, liegen die Dinge anders: Lehrerinnen können auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es dem Träumer gar nicht so unangenehm, würde er streng genommen werden. Oder er hat vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen. Der Lehrer warnt jedoch meistens vor einer verfahrenen Lage, will uns einen gangbaren Weg zeigen. Ist der Lehrer im Traum besonders streng, ist die Situation im Wachen sehr ernst. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte. Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt. In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben. Spirituell: Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart, ‘Wenn… Traumdeutung Lehrer

Arzt

…Arzt Assoziation: – Arbeit an der Heilung. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden? Psychologisch: Sein Auftreten hängt mit der Diagnose unserer Seele zusammen, daß irgend etwas in uns sein muß, das geheilt werden sollte. Die Seele will mit ihrer heilenden Kraft ins Bewußtsein hineinwirken und helfen, krankmachende Konfliktstoffe zu beseitigen. Der Arzt im Traum weist darauf hin, daß der Träumende sich in Gesundheitsangelegenheiten an eine höhere Autorität wenden sollte. Arzt kann im positiven, wenn er vertrauenserweckend erscheint, als Heiler für Körper und Seele auftreten, vielleicht auch die Rolle eines gütigen Vaters, Lehrers oder Ratgeber spielen, von dem man konkrete Empfehlungen für das Leben erhält. Oft kann der Arzt dem Träumenden zeigen, welches Problem gelöst werden muß und die Hoffnung auf Hilfe in einer komplizierten Situation und auf einen guten, erfolgreichen Ausgang zum Ausdruck bringen. Er tritt aber auch teilweise nur als Warnender auf. Die vom Arzt im Traum gestellten Diagnosen scheinen oft ohne jeglichen Sinn zu sein, seine Heilmethoden an Zauberei zu grenzen. Aus Erfahrung weiß man allerdings, daß der Arzt im Traum oft lange Zeit vor Ausbruch der eigentlichen Krankheit oder der psychischen Konflikte diese bereits signalisiert. Zuweilen taucht der Arzt auch im negativen als eine bedrohliche Figur auf, was häufig auf übertriebene Angst vor Krankheiten (Hypochondrie) hindeutet. Sieht sich der Träumende selbst als Arzt, ist dies ein Zeichen dafür, daß er sich die diesen Beruf bezeichnenden Eigenschaften, nämlich Autorität, Wissen und Herrschaft über Leben und Tod, wünscht. Auch wird man mehr Selbsterkenntnis erlangen und Probleme besser lösen. Soll der Traum richtig gedeutet werden, so ist die Einbeziehung der Spezialisierung des Arztes notwendig. Ein Chirurg könnte ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende etwas aus seinem Leben herausschneiden möchte. Ein praktischer Arzt richtet die Aufmerksamkeit des Träumenden auf seinen Allgemeinzustand. Ein Psychiater hingegen symbolisiert das Bedürfnis, sich mit der seelischen Befindlichkeit zu befassen. Ist der Arzt eine Person, die der Träumende persönlich kennt, dann verkörpert er vielleicht eine wichtige Autoritätsfigur. Spirituell: Ein Arzt im Traum verweist darauf, daß der Träumende einen Zugang zu seinem inneren Heiler findet. Er symbolisiert nicht nur Selbstheilungskräfte, sondern er kann auch die Rolle eines Ratgebers, einer Vater- oder Leitfigur einnehmen. Artemidoros: Für alle Prozessierenden haben Ärzte, die man im Traum schaut, die gleiche Bedeutung wie Verteidiger. Einer, der einen Prozeß führte, träumte, er liege krank danieder und sei ohne ärztlichen Beistand. Es widerfuhr ihm, daß er von seinem Verteidigern im Stich gelassen wurde,- die Krankheit wies auf den Prozeß hin, denn man sagt, daß beide, Prozessierende wie auch Kranke, zur Krise kommen. Die Ärzte aber deuteten auf die Verteidiger. Wohl kommt das Unbewußte ohne den gelehrten Krankheitskatalog der Ärzte aus. Es benützt auch selten deren griechisch-lateinischen Kunstsprache, dieses… Traumdeutung Arzt

Delirium

…Delirium Volkstümlich: (arab. ) : Sprich nichts, was du nicht verantworten kannst. (europ.) : selbst im Delirium sein: Gefahr durch ein Geheimnis,- auch: man hat durch Leichtsinn einen Fehler gemacht und muß ihn nun mit viel Aufwand wieder ausbügeln,- einen anderen sehen: ein Freund versucht Ihnen heimlich zu helfen. Delphin (Der Delphin ist ein Säugetier und kein Fisch!!!) Assoziation: – natürliche Intelligenz,- transzendente Weisheit,- Mitgefühl,- spielerische Leichtigkeit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist von göttlicher Weisheit oder spielerischer Leichtigkeit geprägt? Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- intelligent,- spielerisch,- mitfühlend,- fühlt sich in Wasser und Luft gleichermaßen wohl,- gesellig,- mitteilend,- Spiel,- Harmonie,- Reinheit,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Delphin wird im Medizinrad mit der inneren Position des nördlichen Seelenpfads und mit der Reinheit assoziiert. Er ist ein sehr altes Meeressäugetier, das eine Intelligenz besitzt, die uns Menschen noch vor manches Rätsel stellt. Delphine sind in der Lage, mit ihresgleichen zu kommunizieren,- in manchen Fällen auch mit Menschen oder anderen Kreaturen des Meeres. Sie leben in mäßig warmen bis warmen Gewässern. Seit einigen Jahren verenden zu viele von ihnen in Thunfischnetzen. Es ist wichtig darauf zu achten, daß man nur Thunfisch ißt, der mit für Delphine ungefährlichen Methoden gefangen wurde. Auf diese Weise können wir dazu beitragen, unsere älteren Brüder und Schwestern, die schon oft Menschen geholfen haben, zu beschützen. Wie der Wal ist der Delphin ein Meeressäugetier, das zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen muß. Delphine sind sozial eingestellte Tiere und leben gerne in Gruppen, in denen sie sich gegenseitig schützen und umsorgen. Manche Menschen halten Delphine für Verbindungswesen zu den Göttern oder jenen, die in anderen Schöpfungsreichen leben. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der spielerisch im Wasser des Lebens schwimmt,- das Kind in dir,- deine Fähigkeit zu spielen,- Mitgefühl,- Liebe. Assoziation: Spielerische Leichtigkeit, Intelligenz, Schwimmdisziplin. Transzendente Bedeutung: Ein Bote,- Gabe tatsächlicher Lektionen aus anderen Schöpfungsreichen. Psychologisch: Delphine werden mit Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, Anmut und Verspieltheit assoziiert. Das erscheinen eines Delphins in einem Traum bedeutet daher, daß sich der Träumende im Wachleben derzeit mit genau diesen Eigenschaften beschäftigt. Daher sind sie oft mit Kommunikation – oder ihrem Fehlen – in Ihrem Leben verbunden und können sich darauf beziehen, daß Ihr Unbewußtes versucht, mit Ihrem Bewußtsein Kontakt aufzunehmen. Delphinträume werden manchmal als Zeichen gegenwärtiger Traurigkeit gedeutet und als Bedürfnis, schnell neue Herausforderungen zu finden. Das kluge Tier aus dem Element Wasser ist Symbolgestalt der mit Intelligenz gepaarten Tiefe eines Gefühls. Wie der Delphin, so taucht auch das Unbewußte aus den Tiefen auf,- er repräsentiert demnach die verborgene spielerische Seite des Menschen, die es zu ergründen gilt. Zugleich macht er den Träumenden jedoch auch auf den Trickster aufmerksam. Delphine sind für Seeleute gleichzeitig Retter und Führer, weil sie ein besonderes Wissen und eine besondere Art… Traumdeutung Delirium

Blau

…Blau Assoziation: – Harmonie,- Spiritualität,- Innerer Frieden,- Ergebenheit. Fragestellung: – Welches ist die Quelle meines inneren Friedens? Medizinrad: Schlüsselworte: Spiritualität,- Befriedigung,- Entspannung,- Transzendenz,- Eingestimmtsein,- Vater Sonne,- Westen,- Mond der wiederkehrenden Frösche,- Erleuchtung,- Innenschau. Beschreibung: Blau ist eine Farbe, die mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad in Verbindung gebracht wird. Vater Sonne wird mit Himmelblau assoziiert,- der Schmetterlings- oder Luftclan verbindet sich mit durchscheinendem Weiß und Blau,- zum Westen und zu Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, gehören Blau und Schwarz,- der Mond der wiederkehrenden Frösche (20. April bis 20. Mai) wird ebenfalls mit Blau verbunden,- die Qualität der Erleuchtung und die innere Position des östlichen Seelenpfads wird mit fluoreszierendem Blau assoziiert,- die Qualität der Innenschau und die mittlere Position des westlichen Seelenpfads stehen mit Königsblau in Verbindung. Wie Grün, so ist auch Blau eine der vorrangigen Farben auf der Erde, was man auf Fotos, die aus dem Weltraum gemacht wurden, gut erkennen kann. Blau ist die Farbe der Gewässer auf der Erde und auch des Himmels, den wir an einem klaren Tag über uns sehen. Blau ist die Farbe, die uns daran erinnert, gen Himmel zu blicken. Manche Menschen meinen, daß Blau die Farbe der fundamentalsten Energie, die es auf diesem Planeten gibt, ist. Andere glauben, daß die Farbe Blau am ehesten mit wirklicher Spiritualität in Verbindung gebracht werden muß, mit deiner wahren Verbindung zu deinem Schöpfer. Allgemeine Bedeutung: Spiritualität,- Verbindung zum Himmel,- Verbindung zum Wasser,- wirklicher Zweck,- tiefe Gefühle. Assoziation: Deprimiert sein,- den Blues haben,- erschöpft, blau, sein,- blau, betrunken sein. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen dessen, was dir am heiligsten ist,- der tiefste Teil deiner Spiritualität. Psychologisch: Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der Natur. Sie ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit, der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Weiteres Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle,- so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod. Man kann das Symbol meist nur aus dem Zusammenhang verstehen, in dem es mit den anderen Traumsymbolen steht, zum Beispiel: Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, daß man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird. Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme (oft Depressionen) verstanden werden, zuweilen auch als Launenhaftigkeit. Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen. Es gibt aber noch viele andere Bedeutungen der blauen Farbe, die sich jedoch nur ganz individuell erkennen… Traumdeutung Blau

Elefant

…Elefant Assoziation: – Weisheit,- Gedächtnis,- die Macht der Beharrlichkeit. Fragestellung: – Wo liegt meine eigene Weisheit? Psychologisch: Nicht nur in der Wirklichkeit, sondern auch im Traum ist der Elefant ein Dickhäuter, der um seine zerstörerische Kraft kaum weiß. Als Traumsymbol stellt er die Kraft des Unterbewußtseins dar, das, wird es nicht durch die Ratio kontrolliert, durchaus gefährlich sein kann. Diese Kraft ist jedoch beherrschbar und läßt sich auch sinnvoll einsetzen. Die Stoßzähne und der Rüssel sind eindeutige Symbole für die männliche Sexualität. Für die Deutung des Traums ist es wichtig, wie sich der Elefant verhält. Greift er an oder geht wild durch, ist dies eine Warnung an den Träumenden vor unbeherrschter Triebhaftigkeit. Ist er jedoch krank, verletzt, müde oder stirbt, so deutet dies auf beeinträchtigte Lebenskraft oder auf Störungen des Unterbewußtseins hin. Ein friedlicher, kräftiger und arbeitsamer Elefant bedeutet, daß die Kraft des Unterbewußtseins durch die Ratio mit Erfolg kontrolliert wird – oder zumindest den Wunsch danach. Der Dickhäuter kann auch als mütterliches Wesen gedeutet werden, dessen mächtigen Schutz wir suchen. Übertragen auf das Wachleben: Wir sollen darauf bauen, daß uns kein Übel etwas anhaben kann. Wer auf einem Elefanten reitet, plant einen Aufstieg in höhere Sphären. Daneben sind noch folgende Deutungen möglich: Elefant mit Treiber auf dem Nacken zeigt die Kraft und Energie an, mit der man Hindernisse auf dem Lebensweg überwindet, wobei man von Verstand und Logik geleitet wird. Elefant im Zirkus kann vor übertriebener Eitelkeit und Geltungssucht warnen, mit der man sich leicht der Lächerlichkeit preisgibt. Elefantenkuh mit Jungen symbolisiert, daß man sich nach einem stillen, friedlichen und harmonischen Familienleben sehnt. Artemidoros: Elefanten können, wenn sie stolze, in Freiheit lebende, draufgängerische und Furcht erregende Tiere sind, Menschen entsprechender Art anzeigen. Schaut man sich im Traum mit dem Kopf eines Elefanten statt seines eigenen, so ist das ein gutes Vorzeichen,- der Träumende wird sich in Auseinandersetzungen einlassen, die seine Kräfte übersteigen, daraus als Sieger hervorgehen, aus seiner Überlegenheit großen Gewinn ziehen und auf diese Weise seinen Feinden furchtsamen Respekt einflößen, bei seinen eigenen Leuten aber (in Gunst kommen). Viele, die sich um hohe zivile oder militärische Ämter bewarben, gelangten nach diesem Traumgesicht (an das Ziel ihrer Wünsche). Ein Elefant außerhalb Italiens und Indiens geschaut, zeigt wegen seiner Hautfarbe und Körpergröße Gefahr und Schrecken an, denn das Tier jagt Schrecken ein, besonders denen, die an seinen Anblick nicht gewöhnt sind. In Italien bedeutet er den Herrn, den Kaiser und einen sehr hohen Würdenträger. Deshalb prophezeit er Wohltaten von diesen Personen, wenn er friedlich und gehorsam seinen Reiter trägt, wenn er aber widerspenstig ist, Schaden. Oft kündigt ein verfolgender oder drohender Elefant Krankheit an. Packt und tötet er den Träumenden, prophezeit er ihm den Tod,- greift er ihn nicht,… Traumdeutung Elefant

Geschwür

…Geschwür Allgemein: Ein Geschwür ist ein Leiden, das sich nur schwer kurieren läßt. Wenn ein Traum davon handelt, zeigt dies, daß der Träumende an der Heilung einer großen Verletzung arbeiten muß. Wahrscheinlich befindet sich diese Verletzung dort, wo im Traum auch das Geschwür auftritt. So verweist ein Magengeschwür auf ein emotionales Problem, während ein Mundgeschwür bedeuten könnte, daß der Träumende mit Kommunikationsschwierigkeiten ringt. Alte Traumbücher verstehen es auch als Warnung vor geschäftlichem Mißerfolg, den man sich selbst zuzuschreiben hat, oder allgemein als Hinweis auf bevorstehende Sorgen und Probleme. Psychologisch: Das Ausufernde Überbordende des eigenen Charakters soll damit dargestellt werden,- man sollte es möglichst rasch beseitigen, um wieder mit sich ins reine zu kommen. Hat im Traum eine andere Person ein Geschwür, dann kann dies bedeuten, daß der Träumende seine Probleme auf diese projiziert. Unter die Sparte ‘Geschwüre’ fallen auch Ausschläge, Abszesse, Entzündungen, Pickel, Furunkel und ähnliches. Diese Traumbilder sind Hinweise auf Streß, Spannungen, Probleme, seelische Konflikte oder Minderwertigkeitsgefühle des Träumenden. Tritt in der Traumhandlung bereits eine Linderung oder sogar Heilung auf, bedeutet das, daß der Träumende genug Kraft besitzt, um mit seinen Problemen fertig zu werden. Die seelische Situation des Träumenden ist an der Schwere der Erkrankung in der Traumhandlung abzulesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Geschwür im Traum für seelischen Schmerz oder auch für einen Konflikt. Artemidoros: Träumt man von einem Geschwür oder Leiden am Hals oder an der Oberlippe, so zeigt das allen ohne Unterschied Krankheit an,- denn irgendwie hängt vom Kopf und vom Hals das Wohlbefinden des ganzen Menschen ab,- sind diese gesund, ist es auch der betreffende Mensch, sind sie es nicht, ist er krank und schwach. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, sein Leib sei von Geschwüren angeschwollen, bedeutet es allgemein Reichtum entsprechend der Deutung, die hinsichtlich der geschwürigen Körperteile gilt,- denn der Kopf bezeichnet den Vorgesetzten, der Hals den Träumenden selber, die Schlüsselbeine die Konkubinen, die Arme den Bruder oder liebsten Angehörigen, die Schulterblätter und Rippen die Ehefrau des Träumers, die Hände den Oberknecht, die Oberschenkel die Blutsverwandten,- die Beine und Füße bedeuten einem Armen seinen Lebensunterhalt, dem Kaiser seinen obersten Geheimsekretär. sehen oder haben: deutet auf lästige und unliebsame Freunde,- sich mit Geschwüren bedeckt sehen: man wird bald um etwas in Sorge geraten,- am Hals oder Kopf: schlimme Krankheit,- im Nacken: eine Warnung, sich nicht von anderen ausnutzen zu lassen,- im Gesicht: man spricht Häßliches über dich,- am Körper: man meidet dich und du verlierst Freunde,- an der Hand: du tust etwas Unrechtes,- am Gesäß: das Schlechte verschwindet und Glück kehrt ein,- an den Füßen: leidvolle Stunden erleben,- durch ziehende Mittel auf der Haut verursacht (auch Brandblasen): Gesundheit. (europ.) : sehen: es steht der Verlust von Freunden und die Trennung… Traumdeutung Geschwür

Quelle

…Quelle Assoziation: – Ursprung,- Anfang. Fragestellung: – Wo in meinem Leben verleihe ich meinen Gefühlen auf neue Weise Ausdruck? Allgemein: Eine Wasserquelle ist ein Hinweis auf frische Energie und auf Fruchtbarkeit. Quelle kann für Glück und Erfolg stehen, wenn ihr Wasser klar wirkt. Eine trübe Quelle warnt vor Unaufrichtigkeit und Intrigen anderer Menschen. Ist die Quelle versiegt, kann das anzeigen, daß man sich wieder mehr auf die unbewußten Kräfte und Strömungen der eigenen Persönlichkeit besinnen muß,- im Einzelfall kommt darin zum Ausdruck, daß eine Phase des Glücks und Erfolgs zu Ende geht. Psychologisch: Die Quelle ist ein Traumbild mit positiver Bedeutung. In Märchen steht sie als Symbol für die Jungfräulichkeit und Reinheit. Vielleicht sind es gerade deshalb junge oder unerfahrene Mädchen, die von Quellen träumen. Auslösender Grund ist entweder die Angst vor dem Verlust der Unschuld oder aber – bei wechselnden Partnern – das schlechte Gewissen wegen befleckter ‘Reinheit’. Auch wird sie im Traum als ein Bild für die Zufuhr von psychischer Energie gesehen. Im allgemeinen ist die Quelle ein Fruchtbarkeitssymbol. Gelangt der Träumende in seinem Traum an eine Quelle, begegnet er der Reinheit und Jungfräulichkeit seiner eigenen seelischen Energien. Er ist sich seiner Hingabefähigkeit bewußt. Sie ist als Jungbrunnen zu verstehen, als das sprudelnde Leben und die Lebenslust. Wenn ihr Wasser klar ist, dann ist uns das Glück hold. Trübes Wasser aus der Quelle dagegen deutet auf trübe Aussichten hin, auf Unstimmigkeiten im persönlichen Bereich, auf Menschen, die uns nicht wohlwollen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Quelle im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, an seine eigenen Ursprünge zurückzukehren. Die Quelle ist ein weibliches Symbol der Fruchtbarkeit und zeigt das ewige, nie versiegende Leben und die Wiedergeburt. Artemidoros: Quellen, Brunnen und Springbrunnen voll klaren Wassers verheißen allen ohne Unterschied Segen, besonders Kranken und Mittellosen,- den einen schenken sie Heilung, den anderen Reichtum,- denn nichts fördert die Gesundheit, so wie das Wasser. Ausgetrocknet ohne Wasser bedeuten sie das Gegenteil. Immer ist es gut, aus Durst zu trinken. Wenn man nichts zu trinken vorfindet oder zu einer Quelle kommt, ohne Wasser schöpfen zu können, so wird man nichts von dem zustande bringen, wonach man trachtet. Dürsten ist ja nichts anderes als ein Verlangen, und Trinken stillt das Verlangen. Ein Läufer, der an einem heiligen Wettkampf teilnehmen wollte, träumte, er sei mit einem Tonkrug zu einer Quelle gekommen, um Wasser zu schöpfen. Solange er unterwegs zur Quelle war, rann das Wasser, in dem Augenblick aber, als er sich näherte und schöpfen wollte, hörte es auf zu fließen. Als er nach einer Weile noch einmal sich näherte, hörte es wiederum auf zu fließen und ebenso ein drittes Mal. Schließlich blieb es ganz weg, so daß er in seiner Wut den… Traumdeutung Quelle

Eltern

…Eltern Psychologisch: Träume von den Eltern können die Gefühle und Erinnerungen des Träumenden über seine nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird. Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren – ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können im Geist des Träumenden wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen. Die Mutter kann die Gefühle des Träumenden zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Der Träumende kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen. Zu den wichtigsten Aspekten bei der Deutung gehören das Verhalten der elterlichen Figur im Traum und die emotionale Reaktion des Träumenden darauf. Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen – möglicherweise in einer führenden Position. Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in den Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden. Ein Vater der im Traum einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, daß die Träumende versuchen sollte, die männliche Seite ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt. Mutter und Vater, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn sich ein Träumer nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die er im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie des Träumers Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft. Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält. In Pubertätsträumen tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, daß man sich von ihnen lösen möchte. Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, daß aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen. Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage. Ein Traum,… Traumdeutung Eltern

Abgrund

…Abgrund Assoziation: – Große Tiefe, Tiefgang, Unendlichkeit, Allumfassende Weite. Fragestellung: – Was liegt tief in meinem Inneren? Welche Grenzen brauche ich? Psychologisch: Ein Abgrund steht im Traum als Warn- oder Gefahrensignal. Von einem Abgrund zu träumen, deutet darauf hin, daß der Träumende in sich selbst das sogenannte ‘Faß ohne Boden’ oder die Leere erkennt. Dies ist ein Aspekt des Unbekannten, dem sich jeder Mensch irgendwann im Leben stellen muß. Hinter dem Bild verbirgt sich ein riskantes Unterfangen, welches der Träumende anzugehen hat, ohne zu wissen, was dabei herauskommen wird. Durch ihn werden kritische Situationen oder Lebensschwierigkeiten symbolisiert. Allerdings muß man den Zusammenhang betrachten. Der Abgrund deutet auch darauf hin, daß sich der Träumende mit Gegensatzpaaren wie richtig und falsch oder gut und böse abfindet. Positiv ist jede Form der Bewältigung durch Überfliegen, Überspringen, Durchsteigen usw. und zeigt die Überwindung der Schwierigkeiten an. Negativ ist es, vor dem Abgrund ratlos, schwindelig, gelähmt, erschrocken zu sein, wobei Angst zu haben auf Hilflosigkeit, Verzagtheit und Verzweiflung hindeutet. Der Sturz in den Abgrund steht für das mutlose Versagen, für Lebensangst und Kapitulation vor der Gefahr. Folgende Symbole kommen recht oft mit ähnlicher Bedeutung vor: Das Unbewußte sieht eine Gefahr, die für denjenigen gegeben ist, der gesehen wird. (Aura des Unglücks.) Führt der Weg nur bis an den Abgrund und endet dann, bedeutet dies eine Warnung für den Träumenden,- er soll umkehren. Ganz nahe an einem Abgrund stehen warnt häufig vor einem ‘Absturz’ in Kummer, Sorgen und Not, wenn man zum Beispiel die bisherigen Absichten beibehält. In einen Abgrund schauen kann bedeuten, daß man ins eigene Unbewußte blickt und dabei Dinge wahrnimmt, die man lieber nicht erkannt hätte,- vielleicht kündigt der Blick in den Abgrund auch bevorstehende Gefahren an, die sich aus dem eigenen Verhalten, Handeln und Wollen ergeben können. Man darf aber kommenden Gefahren tapfer entgegensehen, weil man sie rechtzeitig erkennt, daß man ihnen ausweichen kann und sie meistern wird. Eine Brücke über den Abgrund finden: Man kann Schwierigkeiten überbrücken, die sich im Wachleben vor einem auftun. Hält man sich im Traum an einem Geländer fest und sah – angsterfüllt – in einen Abgrund (auch reißenden Strom, Sturzbach, Wasserfall usw.), so lebt man gerade in einer kritischen Situation, in der man sich gerade noch halten kann. War der Boden unter den Füßen glitschig oder hatte die Brücke Risse, ist das Problem noch nicht gelöst, die Belastung noch nicht durchgestanden. Eine Aufforderung, im eigenen Umfeld genauer hinzusehen, wer (oder was) einem zu Fall bringen könnte. Steht man aber auf festem, trockenem Boden, hat man eine Krise gerade bewältigt, hatte aber noch nicht die nötige Ruhe, um den angefallenen Streß aufzuarbeiten. Hier ist Entspannung angesagt! Es kann aber auch sein, daß ein steiniger, steiler oderTraumdeutung Abgrund

Herd

…Herd Psychologisch: Im Traum von einem Herd oder einer Feuerstelle erkennt der Träumende sein Bedürfnis nach Sicherheit. Hierbei kann es sich entweder um die Gewißheit handeln, daß sein Zuhause, der Ort seines Daseins, sicher ist, oder aber um ein Erkennen einer inneren Sicherheit, die vor allem dem weiblichen Selbst Ausdruck verleiht, die Wärme und Stabilität spendet. Der Herd war seit dem Altertum das Symbol der Familie, die uns Wärme und Geborgenheit schenkt und das Zentrum des Familiengeschehens. Auf ihm wird die Nahrung vom rohen in den eßbaren Zustand verwandelt. Das erklärt seine Bedeutung als ein Wandlungssymbol. Herd kann ähnlich wie Herbst für Gefühle stehen, die hell lodern, still und treu glühen oder erkaltet sind,- das ergibt sich aus den Begleitumständen, wobei vor allem das Feuer im Herd zu beachten ist. Erlischt das Feuer im Herd, so muß dies als Gefahrensignal gesehen werden, daß irgend etwas in unserem Innern nicht stimmt, bzw. Vorahnungen vom Tod eines Familienangehörigen könnten die Ursache für einen derartigen Traum sein. Da der Herd eng mit dem Feuer verbunden ist, kann er im Traum auch auf eine kontrollierte Leidenschaftlichkeit verweisen, die in den Dienst des Alltags gestellt ist. Von einigen Psychoanalytikern wird der Herd in Männerträumen als Darstellung der eigenen Gattin gedeutet, weil er das Feuer gebiert, das für warme Kost sorgt (gemeint ist damit die Schonkost der Seele), oder als Sexualsymbol, weil man in ihm das Feuer schüren und immer wieder neuen Brennstoff nachlegen muß, um es zu erhalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Herd im Traum die Anima symbolisieren. Artemidoros: Der Herd bezeichnet das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt, die Gattin des Träumenden. Nimmt der Herd Schaden, so muß man folgern, daß durch sie Bezeichnete Schaden nehmen. Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es von Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es dann ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Es träumte einer, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd. Wie zu erwarten war, starb der Mann,- denn Haus und Herd versinnbildlichten seine ganze Lage und sein Lebensziel, und da er sie in der Fremde baute, sollte der das Ziel seines Lebens erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eigene Häuslichkeit bekommen,- kalt: deine Hoffnung geht nicht in Erfüllung,- warm: du wirst eine Hochzeit feiern,- selbst darin Feuer anzünden: man ist heimlich von Lieb zu einer bestimmten Person erfüllt,- darauf viele kochende Töpfe sehen: mit reichen Kindersegen… Traumdeutung Herd