Ochsenzunge
Ochsenzunge Volkstümlich: (arab. ) : Führe keine törichten Reden. Auch: Man will dir etwas aufreden, sei auf der Hut. Traumdeutung Ochsenzunge
Ochsenzunge Volkstümlich: (arab. ) : Führe keine törichten Reden. Auch: Man will dir etwas aufreden, sei auf der Hut. Traumdeutung Ochsenzunge
Haarbeutel Volkstümlich: (arab. ) : bedeutet für Reiche Gutes, für Arme Schlechtes. (ind. ) : die Menschen um dich sind etwas zu eingebildet, versuche sie zu meiden. Traumdeutung Haarbeutel
Haarkräusler Volkstümlich: (arab. ) : Trauer. Traumdeutung Haarkräusler
Haarcreme Volkstümlich: (europ.) : Pomade verheißt Ehre und hohes Ansehen. Traumdeutung Haarcreme
Haarbürste Volkstümlich: (europ.) : eine benutzen: es geht einem nicht gut, da man schlecht gewirtschaftet hat,- alte: bedeuten Krankheiten und angegriffene Gesundheit. Traumdeutung Haarbürste
Roßhaar Volkstümlich: (arab. ) : zupfen: schwere Krankheit in nächster Zeit. Traumdeutung Roßhaar
Schopf (Haar) Volkstümlich: (arab. ) : Ärger und Streit. Traumdeutung Schopf (Haar)
Losungswort Volkstümlich: (arab. ) : Sprich endlich aus, was dir am Herzen liegt. Traumdeutung Losungswort
Letztes Wort Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst die Sache nicht mehr weiterhören, Hemmungen sind vor dir. Traumdeutung Letztes Wort
…Thesaurus (Wortsammlung) Psychologisch: Ein Traum, in dem man einen Thesaurus nach einem Synonym für ‘Liebe’ durchsucht oder in einem Kreuzwort-Rätsel einen unübersehbaren Hinweis auf den Partner einfach nicht versteht, versucht mitzuteilen, daß man Thesaurus samt Kreuzworträtsel besser wegwirft und sich dafür der Gefühlsseite der Angelegenheit widmet…. Traumdeutung Thesaurus (Wortsammlung)
Wörterbuch Volkstümlich: (europ.) : in einem nachschlagen: man ist in der Entscheidung eigener Angelegenheiten zu sehr von der Meinung anderer abhängig,- man könnte es viel einfacher haben, wenn man seinem eigenen Willen Raum ließe,- auch: beinhaltet Streit und den Verlust eines Freundes. Traumdeutung Wörterbuch
Wortbruch Volkstümlich: (arab. ) : Deine Ehe hat keinen Bestand. (ind. ) : sein: man meidet dich wegen deiner schlechten Eigenschaften. Traumdeutung Wortbruch
Ehre / Ehrenwort / ehrenvoll Psychologisch: Das Unbewußte sagt uns, daß man etwas unterlassen oder nicht gehalten hat. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist ehrgeizig und wirst es schaffen. (europ.) : entgegennehmen: freudiges Leben,- einem anderen zuteil werden lassen: Traurigkeit,- Ehrenerklärung abgeben müssen: gutes Gewissen,- Ehrenkleid: freudige Zukunft. Traumdeutung Ehre / Ehrenwort / ehrenvoll
Wortklauber Volkstümlich: (arab. ) : Du bist ein zu großer Pedant. Traumdeutung Wortklauber
Merkwort Volkstümlich: (arab. ) : Du bekommst einen telephonischen Anruf von Wichtigkeit. Traumdeutung Merkwort
Kennwort Volkstümlich: (europ.) : man wird bald von einflußreicher Seite bei der Beseitigung eines Hindernisses Hilfe bekommen. Traumdeutung Kennwort
Sprichwort Volkstümlich: (arab. ) : Halte dich an den Rat deiner Freunde. Traumdeutung Sprichwort
Schimpfwort Volkstümlich: (europ.) : Gehässigkeit und Neid. (europ.) : benutzen: warnt vor Wutausbrüchen, die zu Streit mit engen Freunden führen können,- hört man andere Schimpfwörter ausstoßen: Feinde werden einem des Betruges bezichtigen. Traumdeutung Schimpfwort
…verheddern Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Alltagsleben verwirrt ist, träumt er vielleicht von einem Gegenstand, der sich mit einem anderen verheddert hat. Die Art, wie der Träumende diese ‘Verwirrung’ entwirrt, verweist darauf, wie er sich im Wachzustand verhalten sollte. Psychologisch: Sind im Traum beispielsweise die Haare des Träumenden verheddert, so muß er sich darüber im klaren sein, daß sein Selbstbild auf andere Menschen verwirrt wirkt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine verhedderte Situation oder Verwirrung einen Lernschritt im Entwicklungsprozeß des Menschen darstellen. Volkstümlich: (europ.) : ein verhedderter Wollknäuel: mit schwierigen Menschen konfrontiert sein,- Geduld wird sich jedoch gut bezahlt machen…. Traumdeutung verheddern
…Sonnenblume Medizinrad: Schlüsselworte: Hochgewachsen,- tiefverwurzelt,- nährend (körperlich und geistig),- heilend,- hell,- Vater Sonne. Beschreibung: Die Sonnenblume ist im inneren Kreis des Medizinrads die Pflanze des mit Feuer und Luft verbundenen Vater Sonne. Mit ihrer strahlenden gelben Blüte ähnelt die Sonnenblume Vater Sonne und wächst hoch hinauf, um zu seinem Licht zu gelangen. Die Samen der Pflanze liefern Vitamine und Nährstoffe. Das aus ihnen gepreßte Öl dient sowohl heilenden als auch kulinarischen Zwecken. Man kann es auch benutzen, um Haare und Haut Weichheit und Glanz zu verleihen. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit der Sonne,- Verbindung mit deiner männlichen Energie,- Bereitschaft, das Mannsein neu zu bestimmen,- etwas, was deiner männlichen Natur zunehmende Weichheit bringt,- ein Blumenanteil deines Selbst. Assoziation: Die Farbe Gelb. Transzendente Bedeutung: Eine Untersuchung des flatterhaften Teils deiner Natur, die sich nach Kommunikation mit der kreativen Kraft sehnt,- eine Gabe des Verstehens von Vater Sonne. Allgemein: Sonnenblume deutet die altindische Traumlehre als fröhliches, unbeschwertes Gemüt. Psychologisch: Die Pflanze, die sich nach der Sonne reckt. Von daher kommt die hübsche Deutung, man habe großes Vertrauen, vielleicht sei man auch hoffnungslos verliebt. Die Blume kann jedoch auch den Erfolg umschreiben, der uns dann auf andere hinabblicken läßt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf unglückliche erfolglose Liebe, aber Erfolg in geschäftlichen Dingen. (europ.) : Vertrauen, Kraft und Ehre, aber hoffnungslose Liebe. (ind. ) : sehen: dein Gemüt ist sehr fröhlich. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Sonnenblume