Pulver

Pulver Psychologisch: Wer im Traum sein Pulver sinnlos verschießt, wird auch im Wachleben seine Energien bald verpulvert haben und dann über allzu schwache Nerven klagen müssen. Volkstümlich: (arab. ) : aus der Apotheke: du wirst einen Kurort besuchen,- auch: deine Ehe ist in Gefahr,- Schießpulver: Krieg,- dein Unternehmen ist gewagt,- Ärger und Verdruß,- (Schießpulver) explodieren sehen: stellt ein plötzliches Ereignis oder einen Schreck in Aussicht. (europ.) : Schießpulver sehen: rät, in allen Dingen nicht zu weit zu gehen,- man sollte jetzige Bestrebungen sofort einstellen,- mit solchem hantieren: man läßt sich auf ein sehr gewagtes und gefährliches Abenteuer ein,- aus der Apotheke holen: bedeutet Krankheit, Hilfe und Besserung. (ind. ) : zum Schießen: unangenehme Zeiten. Traumdeutung Pulver

Dornengebüsch

Dornengebüsch Psychologisch: Ob einzelner Dorn oder ganzer Dornenbusch – wer davon träumt, hat einen ‘dornigen Weg’ vor sich: Probleme und Hindernisse sind zu überwinden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen und daran hängenbleiben: traue deiner Nachbarschaft nicht. (europ.) : jegliche Anstrengung um Erfolg wird vom Bösen unterwandert werden,- unter grünem Blattwerk: Ihr Glück wird durch geheime Feinde beeinträchtigt,- hindurchkommen ohne sich zu ritzen: die Schwierigkeiten werden überwunden,- über Feinde triumphieren,- Dornenhecken ausreißen: zeigt Beseitigung von Hindernissen an,- Dornenkranz auf dem Kopf: kündet ein seelisches Leiden an,- in ein Dornengestrüpp fallen: man wird in eine sehr verworrene Lage kommen,- sich daran stechen: Schaden durch heimliche Feinde nehmen,- sich blutige Schrammen holen: schwere Handelsverluste sind angezeigt. (Siehe auch ‘Dornen’)… Traumdeutung Dornengebüsch

Vollmacht

Vollmacht Volkstümlich: (arab. ) : Man hat großes Vertrauen zu dir. (europ.) : erteilen: man will sich vor einer Sache drücken, was aber nicht gelingen wird,- erhalten: man wird für andere die Kastanien aus dem Feuer holen müssen, oder es wird einem solches zugemutet werden. (ind. ) : erhalten: du schenkst einem Unwürdigen dein Vertrauen,- geben: du hast treue Freunde. Traumdeutung Vollmacht

Krawatte

Krawatte Psychologisch: Ein Symbol betont seriöser Männlichkeit, das durch den Knoten an der Kehle auf ‘wenig Freiraum, um tief Luft zu holen’, also auf Disziplin und Selbstbeherrschung hinweist. Davon möchte ein Mann gern etwas weniger aufbringen müssen, wenn ihn das Bedürfnis, ‘den Knoten zu lockern’, bis in den Traum verfolgt. Im Frauentraum symbolisiert eine korrekt getragene Krawatte häufig eine Vorliebe für den entsprechenden Männertyp. – Oder das Gegenteil: daß es ihr ‘den Hals zuschnürt’, wenn sie mit dem typischen Krawattenmann zu tun hat – sicher bevorzugt sie die Jeans- und T-Shirt-Typen. Volkstümlich: (arab. ) : eine tragen: man wird eine Einladung erhalten, die man gerne eingehalten hätte, leider aufgrund unvorhergesehener Ereignisse ausschlagen müssen,- in der Hand: du hast schwere Sorgen,- beschmutzen: kleine Wünsche werden nicht in Erfüllung gehen,- sich umbinden: man will dir die Existenz nehmen,- jemandem eine umbinden: man möchte mehr Einfluß auf diese Person ausüben. (europ.) : du wirst Schulden machen,- geschenkt bekommen: man wird einen treuen Freund finden,- eine neue tragen: man möchte durch sein Äußeres Eindruck auf jemanden machen, der aber nur Interesse für das Innere hat,- eine alte zerrissene tragen: man wird sich mit höheren Problemen befassen, die das äußere Leben vergessen lassen. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Krawatte

Habergeiß

Habergeiß Psychologisch: Die Spukgestalt aus den magischen ‘Rauhnächten’ geistert nur dort durch die Träume, wo sie in traditionellen Bräuchen und Sagen präsent ist. So heißt es auch in einem Traumbuch aus dem süddeutschen bzw. österreichischen Raum: ‘Wenn dir die Habergeiß in die Schlafstube kommt, wird dich bald auch der Teufel holen.’ Bestimmt nicht wörtlich zu nehmen! (Siehe auch ‘Geister’, ‘Gespenster’)… Traumdeutung Habergeiß

Lied

Lied Allgemein: Lied bringt häufig vergangene Gefühle zum Ausdruck, an die man sich meist gern erinnert. Auch ein gutes Gewissen oder die Warnung vor Übermut kann dahinter stehen. Psychologisch: Hier ist vor allem der Liedtext wichtig,- aus ihm läßt sich der Traum deuten. Lieder im Traum lassen den Schläfer im allgemeinen fröhlich erwachen, werden aber wohl nur von musikalischen Menschen geträumt. Volkstümlich: (arab. ) : Liebeslied singen: deine Liebe wird keine Erwiderung finden,- schönes singen: deutet auf Fröhlichkeit und Seelenfrieden,- auch: du hast einen guten Einfall und Erfolg,- hören: man will dich zum fröhlichen Beisammensein holen,- auch: es wird einem etwas angenehmes mitgeteilt. (europ.) : alte Geschehnisse werden stimmungsgemäß in Erinnerung gebracht,- hören: bedeutet, wenn es ein fröhliches ist, Angenehmes,- wenn es traurig ist, Ermahnung, nicht übermütig zu werden,- auch: eine fröhliche Seele und glückliche Kameraden,- aus der Ferne erwartet man vielversprechende Neuigkeiten,- selbst ein fröhliches singen: man hat ein ruhiges Gewissen,- auch: für eine bestimmte Zeit erwartet einem viel Vergnügen, doch Schwierigkeiten werden einem bald überwältigen,- komische Lieder: man wird eine Gelegenheit mißachten, die Geschäfte voranzutreiben und Annehmlichkeiten zu genießen,- selbst ein trauriges singen: man gibt sich unnötigen Grübeleien hin,- auch: man ist über den Verlauf der Dinge unangenehm überrascht,- selbst ein häßliches singen: man hat in einer Angelegenheit ein schlechtes Gewissen,- auch: sagen grauenhafte, extravagante Verschwendung vorher,- singen, wobei in der Umgebung alles bestens läuft: Eifersucht wird einem die Freude verderben. (ind. ) : singen: körperliche Leiden,- singen hören: Frohsinn, Glück. (Siehe auch ‘Chor’, ‘Musik’, ‘Singen’)… Traumdeutung Lied

Erdrutsch

Erdrutsch Assoziation: – Arbeit an der emotionalen Stabilität,- Angst vor Veränderung. Fragestellung: – Welche alten Überlebenstaktiken bin ich abzulegen bereit? Volkstümlich: (europ.) : ein kurzer und angenehmer Besuch von Orten, die Ihnen dereinst wohlbekannt waren. (Siehe auch ‘Erdbeben’, ‘Steinlawine’)… Traumdeutung Erdrutsch