Streit

…Streit Allgemein: Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende mit einer weiteren Traumfigur streitet, weist dies auf einen inneren Konflikt hin. Streitet ein Mann mit einer Frau oder umgekehrt, ist dies ein Zeichen für einen Konflikt zwischen Trieb und Intuition. Streit mit einer Autorität, wie etwa der Polizei, ist ein Hinweis auf einen Konflikt zwischen Recht und Unrecht. Sieht man aber zwei fremde Menschen miteinander streiten, hat man das Bedürfnis nach Harmonie und Ruhe. Streitet man selbst mit einer realen Person, sollte man sein Verhältnis zu dieser überdenken. Psychologisch: Der Streit ist im Traum wie in der Wirklichkeit eine Auseinandersetzung, bei der die Worte die Waffen sind. Oft kommt ein Streit im Traum vor, wenn Gefühle, Gedanken oder Handlungen des Träumenden sich widersprechen. Abhängig von anderen Inhalten des Traums, kann ein Streit im Traum auf einen Konflikt zwischen dem, was der Träumende gelernt hat, und dem, was er glaubt, hindeuten. Oft kann ein solcher Konflikt nur durch einen Gefühlsausbruch gelöst werden. Spirituell: Ein spiritueller Konflikt oder ein Konflikt zwischen dem spirituellen und dem physischen Selbst kann im Traum als Streit zum Ausdruck kommen. Artemidoros: Mit Familienangehörigen zu streiten ist nicht gut, auch nicht mit Fremden, doch weniger schlimm. Träumt ein Kranker zu streiten, so wird er verrückt werden. Mit Bessergestellten zu streiten, z.B. mit Herren, Herrschern, Mächtigen und jeder Art von Höhergestellten, bedeutet, man werde von den Betreffenden, mit denen man aneinander geriet, übel bedacht werden. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: sagt ein wechselvolles Schicksal für die kommenden Jahre voraus,- haben: einen ärgerlichen Verlust erleiden,- auch: du hörst die Meinung anderer über dich. (europ.) : verheißt einen Prozeß, den man verlieren wird,- erleben: Traum des Gegenteils! Bedeutet bevorstehende Versöhnung,- harmonische Partnerschaft,- wegen einer Kleinigkeit: sagt schlechte gesundheitliche Verfassung und Unfairneß gegenüber anderen voraus,- sich mit gebildeten Leuten streiten: steht für gewisse Fähigkeiten, die man aber nur schwerfällig entwickelt,- andere sich streiten hören: bedeutet unbefriedigte Geschäfte und enttäuschenden Handel,- Bei einer jungen Frau ist dies ein Zeichen für große Unannehmlichkeiten,- bei einer verheirateten Frau weist es auf Trennung oder dauerhafte Unstimmigkeiten hin. (ind. ) : haben: wechselvolle Verhältnisse,- hören: Versöhnung. (Siehe auch ‘Beleidigung’)… Traumdeutung Streit

Schafe

…Schafe Assoziation: – Konformismus. Fragestellung: – Wem oder was laufe ich hinterher? Medizinrad: Schlüsselworte: Konformität,- Herde,- Hilflosigkeit,- Verletzlichkeit,- Dienst. Beschreibung: Schafe, wiederkäuende Verwandte der Ziegen, haben ein schweres wollenes Fell und schmackhaftes Fleisch. Sowohl wild als auch domestiziert überall auf der Welt zu Hause, werden alle möglichen Arten von Schafen seit jeher von der Menschheit zur Fleischproduktion und zur Herstellung von Kleidung genutzt. Das Fell liefert Wolle und Leder beziehungsweise Pergament. Schafe lassen sich leicht versorgen, weil sie Herdentiere sind, was sie dem Menschen und dem Angriff anderer Tiere ungeschützt ausliefert. Das männliche Schaf, der Widder, hat oft lange oder gewundene Hörner, die mit Kraft assoziiert werden. Das Lamm, das als besonders hilflos und verletzlich gilt, ist für viele Menschen zum Symbol von Frieden und Unschuld geworden. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der mit der Herde mitläuft,- ein Aspekt deines Selbst, der sich verletzt und hilflos fühlt,- ein Teil von dir, der zu dienen wünscht. Assoziation: Dumm wie ein Schaf,- geduldig wie ein Schaf,- ein Schaf in der Herde der Kirche,- Christus als das Lamm Gottes,- Osterlamm. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner eigenen Konformität oder deiner Verletzlichkeit. Artemidoros: Nach der unzutreffenden Meinung der Alten bringen weiße Schafe Glück, schwarze Unglück,- nach meiner Erfahrung jedoch sind sowohl weiße als auch schwarze von guter Vorbedeutung,- die weißen mehr, die schwarzen weniger. Es gleichen die Schafe den Menschen, weil sie einem Hirten folgen und sich zu Herden vereinigen, ferner, wegen ihres Namens, einer Beförderung und dem Fortschritt zum Besseren. (Wortspiel: probaton = Schaf und probainein = vorwärtsgehen, vorankommen.) Am günstigsten ist es folglich, viele eigene Schafe zu halten, fremde zu sehen und zu weiden, besonders für Leute, die die große Menge beherrschen wollen, für Sophisten und Lehrer. Arbeiten, die nur halb zustande gebracht werden, bedeuten völligen Stillstand der Geschäfte und erlauben nicht einmal den ersten Schritt zu tun. Ein Kilikier, der den Kaiser darum ersuchte, das Erbe seines Bruders antreten zu dürfen, träumte, er schere ein Schaf bis zur Hälfte und, weil er sich außer Stande sah, den Rest der Wolle herunterzubekommen, erwachte er aus dem Schlaf. Er erwartete, die Hälfte der Erbschaft zu bekommen, er bekam aber gar nichts. Allgemein: Schaf zeigt einen sanftmütigen, leicht beeinflußbaren, oft naiven Menschen an,- man sollte darauf achten, daß man nicht von anderen ausgenutzt wird. Schafherde verkörpert den Wunsch nach Frieden, außerdem Fleiß und Bescheidenheit,- das führt zu geringerem, aber sicherem Wohlstand. Psychologisch: Sinnbild der Geduld und Duldsamkeit, die man sich im Wachleben zu eigen machen sollte, um Erfolg zu haben Übrigens: Die sprichwörtlich dummen Schafe kennt der Traum nicht. Volkstümlich: (arab. ) : Findet oder kauft einer viele Milchschafe, wird er entsprechend deren Zahl Reichtum, Freude und Knechte finden. Hat der Kaiser diesen… Traumdeutung Schafe

Rosen / Rosenblüten

…gemeinen Mann werden Glück und Wohlstand winken. Dünkt es einen, er bekomme ein Riechfläschchen voll Rosenwasser oder besitze es, wird ihm ein Wunschkind geschenkt werden entsprechend dem köstlichen Duft,- schaut er zwei oder drei Riechfläschchen, wird er entsprechend viele Kinder zeugen. sehen: Glück in der Liebe haben,- pflücken: du feierst ein Liebesfest,- brechen: baldige Heirat,- sich an denen Dornen verletzen: kein Glück beim anderen Geschlecht haben,- in der Lieb eine bittere Enttäuschung erleben,- blühende: dir stehen Lebensfreuden bevor,- daran riechen: du hast heimliche Sehnsucht, wagst es aber nicht, diese einzugestehen,- du hast eine Gelegenheit verpaßt,- zum Geschenk erhalten: du wirst treu geliebt,- auf die Erfüllung seiner Wünsche sich freuen dürfen,- verschenken: man darf sich gute Möglichkeiten ausrechnen, die Zuneigung einer bestehenden Person zu gewinnen,- du bist verliebt,- mit vielen Dornen: Hindernisse in der Liebe,- rote: innige Liebe,- deine Liebe wird erwidert,- gelbe: heimliche Liebe,- auch: ein bestehendes Liebesverhältnis wird durch Eifersucht gefährdet,- auch: es wird möglich sein, eine Entfremdung in einem Liebesverhältnis zu überwinden,- auch: echte und zuverlässige Freundschaft umgibt dich,- weiße: eine sehr glückliche Gattenwahl,- Zuneigung, die allmählich zur Liebe werden kann,- auch: du wirst heimlich geliebt und hast treue Freunde,- welkende: deine Neigung schwindet,- starke Gefühle sind bereits erkaltet,- auch: du lebst von der Erinnerung. (europ.) : wenn es sich nicht um einen Trosttraum handelt: Zeichen seelischen Reichtums, in gewisser Hinsicht der Vollkommenheit,- sind das Symbol der Verschwiegenheit und der Liebe,- eine blühen sehen: man ist verliebt,- viele blühen sehen: ein freudiges Ereignis naht und der(die) Liebste wird treu ergeben sein,- den Duft einatmen: bringt ungetrübte Freude,- weiße Rosen blühen sehen: bedeuten Glück,- eine stille, reine Liebe hat einen erfaßt,- auch: man wird von einem Mensch heimlich geliebt der zu schüchtern ist, einem diese Gefühle zu gestehen,- weiße Rosen ohne Sonnenschein oder Tau: verheißen eine schwere, wenn nicht sogar tödliche Krankheit,- weiße pflücken: bedeutet den schüchternen Versuch, das Glück zu fassen,- rote blühen sehen: bringen Vergnügen,- man ist von einer heißen, leidenschaftlichen Liebe erfüllt, sowie eine gleich schöne Gegenliebe,- rote pflücken: man will sein Glück im Sturm nehmen oder davon genommen werden,- gelbe blühen sehen: gelten für Sehnsucht nach heimlichen Küssen,- eine Liebe ist von Eifersucht gestört,- gelbe pflücken: Eifersuchtsszenen bringen Liebesleid,- ohne Blatt: warnt vor Ehrlosigkeit,- sich an deren Dornen stechen: Hindernisse sind zu überwinden, und eine große Enttäuschung in der Liebe tut weh,- Rosen schenken: das Hoffen auf Liebe wird vergeblich sein,- geschenkt erhalten: bedeutet Erfüllung der Liebeswünsche,- welke: bringen Enttäuschung, Entfremdung, Trennung,- bringen Liebesleid oder Abwesenheit der Liebsten,- Heckenrosen sehen: bedeutet eine Kameradschaftsehe,- einen Rosenstock mit Rosen: man wird einem Familienfest beiwohnen,- einen Rosenstock mit aufgeblühten Rosen sehen: geheime Wünsche gehen in Erfüllung,- Träumt eine junge Frau davon, Rosen zu pflücken, dann wird sie bald… Traumdeutung Rosen / Rosenblüten

Scheck (Bank)

…Scheck (Bank) Assoziation: – leicht zugängliche Ressourcen, Sicherheit. Fragestellung: – Wie schütze ich meine Ressourcen? Allgemein: Scheck verkörpert ein Versprechen, das man einlösen muß oder das man von einem anderen erhielt. Im Einzelfall wird man aber auch vor leeren Versprechungen gewarnt. Psychologisch: Der Check ist ähnlich wie Geld als allgemeines Energiesymbol im Traum zu werten. Mit dem Zahlungsmittel haben Schecks im Traum kaum etwas zu tun, sondern eher mit Versprechungen und Verpflichtungen, die eingelöst werden müssen. Wer also einen Scheck ausschreibt, löst im Wachleben ein Versprechen ein. Werden zu viele Schecks auf einmal im Traum sichtbar, lädt man sich im Alltag vielleicht zuviel auf und kann kaum halten, was man versprochen hat. Wichtig sind natürlich die Zahlen auf den Schecks, manchmal auch der Name, den man darauf liest. Volkstümlich: (arab. ) : Du stehst vor größeren Ausgaben. (europ.) : sehen oder erhalten: von einem erhaltenen Versprechen bleibt abzuwarten, ob es auch eingelöst wird,- auch (sehen): man wird seine Rechnungen zahlen können und Geld erben,- auch (erhalten): Warnung vor geschäftlichen Mißerfolgen! Man sei sehr achtsam bei Geschäftsabschlüssen. ausstellen: man soll nichts versprechen, was man nicht halten kann oder will,- ausgeben: man wird Rückschläge und Verluste im Geschäft erleiden,- einem Freund gefälschte andrehen: man wird auf Täuschung zurückgreifen, um die Pläne voranzutreiben,- (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Scheck (Bank)

Mahlzeit

…Mahlzeit Psychologisch: Träume vom Essen symbolisieren die Aufnahme psychischer Energie, einen Kräftezuwachs. Mahlzeit kann tatsächlich auch auf Hunger (oft bei Diäten) oder Eßstörungen (Magersucht, Bulimie) hinweisen. Wer im Traum eine Mahlzeit zu sich nimmt, wird seelisch gefestigt durchs Wachleben gehen. Wird sie mit anderen Personen eingenommen, ist dies ein Zeichen für die seelisch-geistige Kommunikation mit anderen, und der Hinweis, man sollte mehr für die geistige und seelische Übereinstimmung mit engen Freunden sorgen. Die sehr kleine, ärmliche oder schlecht schmeckende Mahlzeit zeigt häufig Verbitterung oder Reue an. Zu reichliche Mahlzeit warnt vor Egoismus und Habgier. Läßt der Träumende aber andere zuschauen, während er ißt, sollte er einmal überlegen, ob er seinen Mitmenschen gegenüber nicht zu egoistisch auftritt. Bewirtet er andere, findet er leicht Kontakt, weil er sich seiner Umgebung gegenüber großzügig zeigt. Menschen mit starkem Glauben sehen die Mahlzeit oft als eine Art Abendmahl. Wichtig für die Traumdeutung sind die beim Mahl gereichten Speisen, die auf die entsprechenden seelischen Funktionen oder Probleme hinweisen, und wie viele Personen an der Mahlzeit teilnehmen. Auch die Form des Tisches kann aufschlußreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sorgenlose Zufriedenheit,- halten: ärmliche Verhältnisse in Aussicht haben,- eine üppige halten: man besitzt einen gewissen Mangel an Mitgefühl und ist rücksichtslos gegenüber anderen in seinem Handeln,- gute wünschen: seines Lebens nicht froh werden. (europ.) : entweder ein Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen,- auch: man wird nicht verhindern können, wie Lappalien wichtige Angelegenheiten und geschäftliche Unternehmungen beeinträchtigen,- eine gute Mahlzeit bereiten: bedeutet Armut,- eine kärgliche zubereiten: bedeutet Wohlstand,- eine reichliche alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt,- eine reichliche mit anderen zusammen einnehmen oder mit ihnen teilen: man macht sich durch Entgegenkommen beliebt,- enge Freundschaft,- eine kärgliche einnehmen: man empfindet über etwas Reue,- eine einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben,- bedeutet Reichtum,- eine einnehmen wollen, doch der Tisch ist leer: im Moment fehlen einem wichtige Lebensenergien, oder diese werden einem von andere geraubt,- beiwohnen: künftiger Wohlstand,- halten: sorgenfreies Leben,- eine gute bereiten: bedeutet Armut. (ind. ) : halten: sei kein Verschwender,- sehen: du kommst zu Macht und Reichtum. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Essen’, ‘Herd’, ‘Hunger’, ‘Küche’)… Traumdeutung Mahlzeit

Quittung

…Quittung Allgemein: Quittung kann ankündigen, daß man für seine Handlungen bestraft wird, vielleicht durch einen finanziellen Verlust,- das beinhaltet oft auch die Warnung vor unüberlegtem Verhalten. Zuweilen zeigt sie aber an, daß eine Schuld getilgt wird. Psychologisch: Mit ihr gibt uns das Unbewußte den Hinweis, daß wir möglicherweise wegen einer Angelegenheit zur Kasse gebeten werden oder daß wir die Quittung für das bekommen, was wir selbst verschuldet haben. Nur manchmal deutet die Quittung, die wir jemandem im Traum geben, auf größere Ausgaben oder finanzielle Belastungen im Wachleben hin. Volkstümlich: (arab. ) : geben: du rechnest mit deinen Feinden ab,- erhalten: eine bange Sorge wird von dir genommen,- (12,- 99) zerreißen: Feinde werden zu Freunde werden. (europ.) : Befreiung von belastenden Ideen, innere Lossprechung,- ausstellen: es droht eine empfindliche Geldausgabe,- eine vorgelegt bekommen: man sollte dringend etwas in Ordnung bringen und sollte diese Warnung ernst nehmen,- Vorsicht auch bei Geldangelegenheiten,- erhalten: bedeutet ein Geschenk,- man wird die Folgen einer gemachten Dummheit zu spüren bekommen,- eine bezahlt haben: man wird bald von einer Schuld befreit werden. (ind. ) : erhalten: du wirst einen Liebhaber erhalten,- günstige Vermögenslage,- schreiben: du wirst Feinde bekommen,- geben: rasch wird dein Reichtum wachsen. (Siehe auch ‘Rechnung’)… Traumdeutung Quittung

Korb

…Korb Assoziation: – Biegsamkeit,- handwerkliche Geschicklichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Gebrauch,- Werkzeug,- Weiblichkeit,- Freigebigkeit. Beschreibung: Ursprünglich das Behältnis von Nahrungsmitteln, ist der Korb zum Symbol des Erntegeschenks geworden. Da Körbe meist von Frauen geflochten und benutzt wurden, repräsentieren sie auch das Weibliche. Allgemeine Bedeutung: Die Ernte von einem Projekt einfahren,- der weibliche Aspekt einer Person oder eines Projekts. Assoziation: Einen Korb bekommen – abgewiesen werden. Transzendente Bedeutung: Eine erhaltende Gabe,- ein erreichte Ziel,- das Begreifen des eigenen weiblichen Aspekts. Psychologisch: Nach Meinung von Psychoanalytikern umschreibt er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, daß der Träumende von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt vor allem dann, wenn der Korb gefüllt ist. Bekommt man einen Korb geschenkt, bringt dies oft die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck. Er kann für Verluste stehen, vor allem, wenn er leer ist. Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen. Wenn sich der Träumende in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, daß er sich das Ziel gesetzt hat, seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft des Träumenden, sein Leben sowie seinen gesamten geistigen oder materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger,- von jemanden als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein,- mit Blumen: Glück in der Liebe,- du gehst zu einem Liebesabenteuer,- mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte,- vollen: Glück,- Freude und Wohlbefinden,- leeren sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert,- in nächster Zeit nicht viel Glück haben,- leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung,- verschlossen: du wirst ein Geheimnis erfahren,- tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben,- sich einen überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person. (pers. ) : Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, daß nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind. (europ.) : Gefahr oder Befürchtung, eine ‘Abfuhr’ zu erleben,- auch: zeigt die ‘Ernte des Lebens’ an,- mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe,- bringt treue Liebe ins Haus,- einen vollen tragen:… Traumdeutung Korb

Preis

…Preis Allgemein: Jedes Ding hat seinen Preis. Der Preis persönlicher Entwicklung hin zur Ganzheitlichkeit heißt Ausdauer, Beharrlichkeit, Demut und oft auch Entsagung. Im Traum einen Preis zu gewinnen, ist ein Hinweis darauf, daß es dem Träumenden gelungen ist, bedeutende Hindernisse zu überwinden. Auch von anderen Menschen hat er nun Anerkennung erhalten. Vergibt der Träumende den Preis, erkennt er die harte Arbeit anderer öffentlich an. Psychologisch: Wer in einer Traumhandlung einen hohen Preis bezahlen muß, erhält dafür ein ‘wesentliches Geschenk’ (=Symbol für eine Information, die in der Realität hilfreich sein wird) als Draufgabe zum erworbenen Gegenstand. So stellt sich jedenfalls das Preis- Leistungs- Verhältnis in der traditionellen Deutung dar. Preis und Zahlungsbeträge symbolisieren meistens den (hohen oder niedrigen) Energieumsatz der träumenden Person. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Erhalt eines Preises im Traum, daß der Träumende sich in harmonischer Weise seiner Instinkte und Intuition bedient hat, um die Inspiration nutzen zu können. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: man hat ein bedeutendes Hindernis überwunden und wird deshalb Anerkennung für sein Bemühen erhalten,- an jemandem verleihen: man wird die Leistung seiner Mitmenschen neidlos anerkennen,- für einen Gegenstand einen hohen Preis erhalten: man sollte darüber nachdenken, ob man sich auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens konzentriert. (europ.) : Traum des Gegenteils, der Verluste durch Feilschen anzeigt,- sei auf der Hut, wenn etwas billig angeboten wird. (Siehe auch ‘Preistafel’)… Traumdeutung Preis

Perlen

…Scheitern eines bevorzugten Vorhabens dar. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, ist die Perle auch im Traum etwas Kostbares. Sie ist ein Traumbild für Luxus und Schönheitssinn, für Kultiviertheit und Erfüllung. In der Traumdeutung des Altertums bedeuten Perlen Kummer. Bekommt man sie geschenkt, herrscht bald Trauer im Haus. Tauchen Perlen in wiederkehrendem Rhythmus im Traum auf, sollen sie ein Zeichen für Nieren- und Gallenleiden sein (Perlen gleich Steine!). Wer eine, etwa aus einer Muschel, herausbricht, dem dürfte im Wachleben keine Perle aus der Krone fallen, der vergibt sich anderen Menschen gegenüber nichts, wenn er zu ihnen freundlich ist. Und wer sie verschenkt, wirft gewissermaßen Perlen vor die Säue und kommt bei seinen Mitmenschen trotz mannigfaltiger Beweise seiner Gutmütigkeit nicht so recht an. Perlen signalisieren die Suche nach Perfektion. Andererseits können sie jedoch den Träumenden auch auf eine nicht zu Ende gebrachten Trauerarbeit hinweisen. Man sagt, daß Perlen Tränen bedeuten – für den Traum trifft das nicht zu. Und das Frauen so häufig von Perlen träumen, hat auch nichts mit Putzsucht zu tun. Vielmehr lassen Träume von Perlen auf den Wunsch schließen, etwas Wertvolles zu schaffen. Die Perle entsteht in einer Muschel aus einem Sandkorn. Deshalb träumen besonders Hausfrauen, die von ihrem beengten Dasein nicht befriedigt sind, von Perlen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Perlen im Traum jene kleinen, leicht zu übersehenden und doch vollkommenden Erfahrungen und Erlebnisse, die auf dem Entwicklungsweg des Menschen so wichtig sind. Sie sind Symbol der Erleuchtung und der geistigen Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Tränen und Kummer werden dir das Leben verbittern,- am Ring: Tränen und Kummer,- geschenkt erhalten: auch im wirklichen Leben wird man ein Geschenk erhalten, daß aber mit Vorsicht zu genießen ist,- auch: es droht ein wichtiges Vorhaben zu scheitern,- selbst verschenken: man wird in seiner Hilfsbereitschaft nur ausgenutzt oder sogar betrogen werden,- Undank erhalten,- an/in den Ohren: Tränen der Freude,- verlieren (Kette zerreißt): Unglück und Kummer. (europ.) : bedeuten Träume, Unglück, Leid,- Scheinglanz, der nur wenig Hoffnung verspricht,- einzelne: berufliche Erfolge, die nach einer anstrengenden, mit viel Zeit ausgefüllten Zeit folgen werden,- schenken: eine gutgemeinte Tat schlägt ins Gegenteil um,- geschenkt erhalten: ein wertvolles oder kostbares Geschenk bringt Unheil, Kummer oder Sorgen,- tragen: trotz äußeren Glanz oder Wohlergehen wird man innerlich leiden,- aufreihen: es werden mehrere tränenreiche Ereignisse in Folge auf einem zukommen,- ausstreuen: Du sollst das Wertvolle nicht von Dir werfen,- man wird im Bekanntenkreis an Ansehen einbüßen,- Zerbricht oder verliert eine junge Frau ihre Perlen, muß sie durch Verluste und Mißverständnisse unbeschreibliche Traurigkeit und Leiden erdulden. Bewundert sie die Perlen, wird sie in bester Absicht nach Liebe oder Besitz streben. (ind. ) : sammeln: für Kranke bedeutet es Tod. (Siehe auch ‘Auster’, ‘Edelsteine’, ‘Juwelen’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Perlen

Schale

…Schale Allgemein: Schale (Umhüllung) fordert oft auf, sich von fremden Einflüssen zu befreien. Vielleicht kann sie aber auch im Sinne von Fassade gedeutet werden. Schale (Gefäß) mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen,- zum Teil muß der Inhalt der Schale zusätzlich gedeutet werden. Psychologisch: Das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale,- man opfert sich im Wachleben vielleicht für jemanden auf oder gibt sich (vor allem bei Frauen!) jemandem ganz hin. Zerbricht eine Schale, dann könnte auch die Liebe zerbrechen. Sind Sie vom Typ ‘harte Schale, weicher Kern’? Als Traumsymbol, wie auch sonst: Es geht darum, daß sich unter einem harten, rauhen Äußeren ein sensibles Wesen verbirgt – man muß die Schale nur zu ‘knacken’ wissen. Spirituell: Die Schale symbolisiert Überfluß und enthält den ‘Trank der Unsterblichkeit’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird das Ansehen einer wichtigen Persönlichkeit genießen,- aus Glas: man durchschaut deine Pläne,- aus weißen Porzellan: Reichtum und Glück,- aus buntem Porzellan: ein frohes Fest,- mit Blumen: Verlobung,- aus Gold: eine Erbschaft,- kaufen: du bist verliebt,- in den Händen halten: du erhältst einen Auftrag indem du etwas empfängst und es anschließend weitergeben sollst,- geschenkt bekommen: unser Hausstand ist gesegnet,- verschenken: du verschenkst deine Liebe,- zum trinken gereicht bekommen: man will dich besänftigen,- daraus trinken: ein Liebesabenteuer wird sich als befriedigend und nutzbringend erweisen,- zerbrechen: man steht am Beginn einer Pechsträhne in Liebesdingen,- Glück im Spiel,- (europ.) : ist als Quell der Erholung nach Beschwerden aufzufassen,- zum Trinken sehen: verheißt eine schöne Erholung vom Alltag,- gereicht bekommen: kündet schöne Stunden bei einem lieben Menschen an,- selbst anderen reichen: bringt wohltuende Einsamkeit,- eine halten: man wird bald einen neuen Auftrag erhalten,- aus einer trinken wollen und sie leer finden: bedeutet mühevolle und beschwerliche Tage,- von jemandem geschenkt bekommen: verheißt Glück im Familienleben und in der eigenen Häuslichkeit,- zerbrechen: bringt ruhelose Stunden,- eine volle: man wird bald eingeladen oder man wird selbst bald Gäste begrüßen können,- voller Früchte, Kuchen, Konfekt oder dergleichen sehen: es sind Gäste zu erwarten, oder man wird selbst eingeladen werden,- Eierschalen abstreifen: man möchte sich vom Einfluß der Eltern befreien. (ind. ) : sehen oder aus Kristallglas: du wirst Ansehen erlangen,- daraus trinken: Glück in Liebessachen,- zerbrechen: du wirst deiner Liebe entsagen müssen,- kaufen: eine Einladung,- zum Geschenk erhalten: du wirst treue Freunde finden,- verschenken: du bist überall ein willkommener Gast. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Gefäß’)… Traumdeutung Schale

Kleid

…Kleides oder Mantels, der auch das Rot der Gefühle enthält,- der Intuitive darf nicht ohne das Grün einer natürlichen Realitätseinstellung bleiben, indessen der übersteigerte Gefühlstypus, zu dem erfahrungsgemäß mehr Frauen gehören, nicht ohne ein wenig Blau des Denkens sein sollte. Gelegentlich muß ein Mensch, dem es an einer gewissen Feinheit des Empfindens für das Häßliche und Unfaire fehlt, durch den Traum belehrt werden. Er kommt von einem Geschäft mit beschmutzten Kleidern heim oder hat unbegreiflicherweise unsaubere Hände. Eine andere Variante der Bewußtmachung liegt im Traume jenes Studenten, der vergeblich seine Bücher sucht. In seinem Büchergestell findet er nur Wäsche von jungen Mädchen. Eine ältere Dame, die sich gerne viel jünger gab, trug im Traume kompensatorisch das graue, vornehme Kleid ihrer Großmutter, die es verstanden hatte, in Würde alt zu sein. Sie aber trug jenes Kleid unordentlich und hatte es mit farbigen Bändern lächerlich ausgeschmückt. Je nach Begleitumständen sind noch folgende individuelle Bedeutungen möglich: Schönes, kostbares oder prunkvolles Kleid kann Glück und Erfolg verheißen, zuweilen aber auch vor Eitelkeit warnen. Schmutziges Kleid steht für Mißerfolge, zerrissenes für Aggressivität. Brennendes Kleid warnt vor übler Nachrede und Verleumdung,- das gilt auch, wenn man das Kleid wäscht. Nach der Farbe deutet man das Kleid wie folgt: rot für Stolz und Hochmut,- gelb als Hinterlist,- schönes grün als Erfüllung eines Wunsches,- schwarz als Anzeichen für Liebesprobleme. Ziehen wir ein unordentliches Kleid an, ist in unserer Seele nicht alles in Ordnung,- wir müssen uns im Wachleben im übertragenen Sinn ein anderes anziehen, damit wir wieder zu uns selbst zurückfinden können. Ein Kleid aus Omas Kleiderschrank, das meist ältere Träumer anziehen, übersetzt den Wunsch, in Würde alt zu werden und nicht der Spötter zu achten, die uns manches mißgönnen. Ein Kleid aus der Jugendzeit tragen, obwohl man schon erwachsen ist, bedeutet, daß immer noch kindliches in sich trägt oder in einem bestimmten Kleid an eine bestimmte Lebenssituation erinnert wird. Kleid ausziehen kann einen Verlust ankündigen, vor allem in einer Liebesbeziehung. Wer ein Kleid vor anderen im Traum auszieht, möchte entweder seine Überlegenheit über althergebrachte Moral und Tradition beweisen oder gibt sich eine Blöße. Man beachte auch die Farbe der Kleider, die durch unsere Träume gehen, und andere Symbole, um ein möglichst umfangreiches Bild unserer Persönlichkeit zu erlangen. Artemidoros: Die Frau des Walkers träumte, sie trage schwarze Kleider, lasse sich aber umstimmen und lege statt derer weiße an. Sie verlor ihren Sohn, fand ihn aber nach drei Tagen wieder. Auf diese Weise waren die weißen Gewänder glückbringender als die schwarzen. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: Aussöhnung mit Feinden,- die Lebensverhältnisse werden sich positiv verändern,- nähen: dein Fleiß wird belohnt werden,- auch: du wirst eine Ehe oder Liebe eingehen,- altes: du sollst dich deiner Armut nicht schämen,- vielleicht bist… Traumdeutung Kleid

Zipfel

Zipfel Volkstümlich: (arab. ) : einen in der Hand halten: man sollte jetzt etwas festhalten, was einem angeboten wird, es ist das eigene Glück. (4,- 27) (europ.) : einen in der Hand halten: man sollte jetzt etwas festhalten, was einem angeboten wird, es ist das eigene Glück. Traumdeutung Zipfel

Geschenk

…Geschenk Assoziation: – Anerkennung,- Würdigung. Fragestellung: – Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen? Allgemein: Geschenk interpretiert man meist als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhält man auch mehr Anerkennung oder geht eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Erhält der Träumende in seinem Traum ein Geschenk, zeigt dies, daß er geliebt und anerkannt wird und von einer Beziehung zu profitieren vermag. Macht er ein Geschenk, dann ist ihm bewußt, daß er Eigenschaften besitzt, die anderen Menschen zugute kommen können. Ein Berg von Geschenken in einem Traum kann bisher unerkannt Talente und Fertigkeiten symbolisieren. Geben die Geschenke – wie etwa Geburtstagsgeschenke – einen Hinweis auf einen Zeitpunkt, kündigt dieser möglicherweise einen Erfolg an. Ein Geschenk heißt manchmal auch Präsent und kann daher ein Wortspiel sein. Der Träumende wird daran erinnert, präsent zu sein, im Augenblick oder im Hier und Jetzt, und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben. Die Traumforscher im alten Ägypten glaubten, daß Geschenke, die man bekommt, auf eine spürbare Besserung der Verhältnisse hinweisen. Psychologisch: Jeder Mensch hat unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit zu Zeit zugänglich wird,- es kann im Traum durch ein Geschenk symbolisiert werden. Wenn der Träumende in seinem Traum etwas ‘präsentiert’, bedeutet dies, daß er die Arbeit, die er geleistet hat, vorzeigt, um Bestätigungen zu erhalten. Geschenke lassen sich nicht immer eindeutig einordnen. Meist sind sie mit einer Umwandlung des bisherigen Lebensstils verbunden, da uns bisher vielleicht nichts geschenkt wurde. Hat man ein Geschenk bekommen, kann es auch ein Zufriedenheitstraum sein, denn man hat was man sich wünschte, oder ein entsprechendes Erlebnis steht unmittelbar bevor. Wer selbst im Traum Geschenke für andere besorgt, möchte seine Beziehung (meist zur beschenkten Person) verbessern oder eventuell auch den eigenen Stellenwert innerhalb einer Gruppe anheben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist ein Geschenk im Traum auf kreative Talente hin, die dem Träumenden vielleicht bisher noch nicht bewußt waren. Für eine spirituelle Entwicklung ist es notwendig, präsent zu sein und in der Gegenwart zu leben. Der Träumende muß dazu in der Lage sein, alles was das Leben ihm präsentiert, gut für sich zu nutzen, aber gleichzeitig auch erkennen, daß dies auch für andere Menschen von Belang sein und Auswirkungen auf ihr Leben haben kann. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten von einem Unbekannten: hüte dich vor Spekulationen,- Warnung vor Verlust,- erhalten von einem Bekannten: man kommt dir entgegen und du hast Erfolg,- auch: seine Verhältnisse durch einen finanziellen Gewinn verbessern können,- machen an Unbekannte: Undank ernten,- du schaffst dir Feinde,- Warnung vor übereilten Handlungen,- machen an Bekannte: selbst in eine sorgenfreie Zukunft blicken. (pers. ) : Schenkt man jemand anderem etwas, so weist das auf… Traumdeutung Geschenk

Kaaba (Islamisches Heiligtum in Mekka, der ‘Würfel’)

…Mirjeta Ich habe geträumt,dass ich in mekka war .. Und genau neben mir stand mein ex freund den ich schon lange nicht mehr gesehen habe ..Wir waren beide in weiß angezogen haben uns hingesetzt und geredet wird beide waren zu fröhlich auf ein Wiedersehen ….. Und nebenbei den shejtan den Stein mit Steine beworben…. Mirjeta Ich habe geträumt das ich in mekka war während ich den teufelStein mit steinernen beworben habe ,hielt aufeinmal jemand meine Hand fest …Als ich dir Person ansah war es mein ex den ich lange nicht mehr gesehen habe… Und immernoch liebe ..Es war so schön im traum beide in weiß saßen dann auf dem boden und haben uns unterhalten. ..Um uns die ganzen Menschen drum herum…… Kann mir jemand sagen was es zu bedeuten hat . LG danke Elida Habe geträumt dass mir ein Freund mit dem ich zur Zeit mich mit ihn gestritten bin, der ist gläubig und wir sind gerade im fast Monat Ramadan. Er schickte mir ein Foto von Meka/ Arabien und schrieb wenn ich in der Heimat wäre , wäre fasten einfacher für mich , anstatt hier fern von zuhause alleine zu fasten . Ich komme aus der Balkan und nicht Arabien der Freund ist auch mein Landsmann. Was hat dieses Bild auf sich ? Kabba/ Meka duaa Ich war mit meinem exmann und meinen Kindern im Mekka. Wir schauten auf die Kaaba und auf die Pilger die tawaf machten. Mein ex mann “von dem ich mittlerweile zum 3. Mal geschieden bin! Wollte meine Hand nehmen, aber ich zog sie weg. Wohlwissend das das harram wäre. Dann fiel mir ein, dass ich garnicht die niat gemacht hatte umra zu vollziehen. Ich wollte wudu machen gehen. Mein ex ging mit nach draußen und meine Kinder blieben drin. Als wir an einem Torbogen ankamen, stand da eine Touristin die etwas über eine Sehenswürdigkeit wissen wollte. Ich redete kurz mit ihr. Der Torbogen nebenan war eine Baustelle, die durch Pfeiler gestützt wurde. Plötzlich brach ein teil der Moschee zusammen. Panik brach aus. Ich wollte nur noch zu meinen Kindern. Plötzlich sah ich meinen Sohn, der aber sofort wieder in der Menge verschwand. Wir suchten meine Tochter und meinen Sohn. Dabei stoßen wir auf ein paar Kinder, die sich alle aufeinander warfen und ein ganz kleines Kind dabei fast zerquetschen. Ich holte sie alle von dem Kind runter und schimpfte mit ihnen, während die Eltern nur regungslos daneben standen und mich anstarren. Dann wurde ich wach! Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand diesen Traum deuten könnte. Barak Allahu fiek für euer bemühen… Traumdeutung Kaaba (Islamisches Heiligtum in Mekka, der ‘Würfel’)

Stadt

…Stadt Allgemein: Wenn ein Traum von einer Stadt handelt, besonders wenn es sich um eine Stadt handelt, die der Träumende kennt, ist dies ein Hinweis auf Gemeinschaft oder die Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Die Kleinstadt kann auch gute Geschäfte versprechen, die Großstadt dagegen symbolisiert Unruhe und Sorgen. Wie viele andere Träume auch, so gibt auch dieser Aufschluß darüber, wonach sich der Träumende in bezug auf seine geistige und soziale Umgebung sehnt. Eine belebte Stadt zeigt vielleicht den Wunsch nach sozialem Austausch. Eine menschenleere Stadt legt nahe, daß sich der Träumende von seinem Mitmenschen übergangen und isoliert fühlt. Psychologisch: Das Bild der Stadt ist ähnlich wie das Haus ein Zeichen für den emotionalen Bereich des Träumenden, jedoch im erweiterten Sinn. Gemeint ist mit diesem Traumbild eher die Auseinandersetzung mit seiner Umwelt. Die Stadt hatte in früheren Zeiten einen weiblichen Aspekt. Im Traum kann sie daher auch als eine Art kollektive Mutter erscheinen. Eine Stadt hat normalerweise eine Kerngemeinde,- manchmal stellt der Träumende in seinem Traum seinen Arbeitsplatz oder seine beruflichen wie privaten Chancen auf diese Weise dar. In Alpträumen übersetzt man dieses Traumbild als die Angst, gewohnten Schutz vor Unbill (Unrecht) zu verlieren. In vielen solcher Träume spiegeln sich die angespannten Nerven des Träumenden wider, die im Wachleben zu zerreißen drohen, wenn er nicht rechtzeitig etwas gegen diesen Zustand der Besorgnis und der inneren Unruhe unternimmt. Spirituell: Eine spirituelle Gemeinschaft, welcher der Träumende angehört, kann durch eine Stadt dargestellt werden. Artemidoros: Was ferner die Städte betrifft, so ist es besser, die heimischen, wie Vaterstädte oder jene, in denen man glückliche Zeiten verlebt hat, zu schauen als andere,- weniger gut ist es, fremde oder unbekannte zu schauen. Insgesamt ist es ein Zeichen von guter Vorbedeutung, sie alle bevölkert, gut verwaltet, voll blühenden Reichtums und im Besitz all dessen zu sehen, was Größe oder Glück einer Stadt zum Ausdruck bringt. Dagegen bedeutet es nichts Gutes, Städte verlassen oder zerstört zu sehen, mögen es heimische oder fremde sein. Es bedeutet aber die Vaterstädte auch die Eltern. So träumte z.B. einer, seine Vaterstadt sinke durch ein Erdbeben in Trümmer,- sein Vater wurde zum Tode verurteilt und ging so zugrunde. Volkstümlich: (arab. ) : von ferne sehen: zudringliche Bewunderer werden dich belästigen,- große: du wirst Welterfahrungen sammeln,- auch: von allen möglichen Dingen und Personen in Anspruch genommen werden und dabei viel Energie aufwenden müssen, um den gestellten Anforderungen gerecht zu werden,- kleine sehen: du hegst spießbürgerliche Ansichten,- eine kleine sehen, die einen freundlichen Eindruck macht: läßt auf gutes Vorwärtskommen im Beruf schließen, wenn man seine Ansprüche nicht zu hoch schraubt,- bauen sehen: du wirst froh und glücklich werden,- selbst bauen: du hast große Pläne,-… Traumdeutung Stadt

Kamera

…Trippyjessi Ich träume immer wieder das mein freund mir Fremd geht jedesmal ein wenig anders heute war es so das er seine ex und die Schwester von seiner ex da war und er mich die ganze zeit ignoriert und voll viel mit den beiden geredet hat danach hat er plötzlich wieder ihre nummer gehabt obwohl er eigentlich keinen Kontakt mehr mit ihr wollte nachdem ich das Gespräch mit ihm suchen wollte, ist er die ganze zeit mit was zu essen da gesessen und hat mir nicht zugehört oder ist weggelaufen vor mir bis er umgekippt ist. Ich bin natürlich sofort dort hingerannt und habe mich um ihn gekümmert und Leute verscheucht die Fotos und viedeo gemacht haben von ihm ich hab den Mädchen die gefilmt haben die kamara aus der Hand gerissen und kaputt gemacht danach hat sich die kamera in eine Uhr verwandelt die Ziffern konnte ich leider nicht sehen.. Kann mir da jemand helfen was das zu bedeuten hat? Ich kann noch dazu sagen im realen Leben gibt es auch ziemlich viel Stress zwischen ihm und mir er hat mich auch schon mehrmals betrogen aber bei einem Gespräch kommt meistens nicht viel bei raus….. Traumdeutung Kamera

Ausgrabung / ausgraben

…Ausgrabung / ausgraben Psychologisch: Der geträumte Versuch, etwas Unbekanntes auszugraben, bringt das Bemühen des Träumenden zum Ausdruck, eine Seite seines Selbst zu enthüllen, die er noch nicht versteht (bessere Selbsteinsicht), insbesondere verdrängte psychische Inhalte verstehen lernt, die vielleicht zu seelischen Störungen führen. Mitunter entdeckt man Kenntnisse und Fertigkeiten in sich und anderen, die jedoch erst mühevoll ausgegraben werden müssen, bevor sie zum Einsatz kommen können. Weiß der Träumende jedoch, wonach er sucht, so geht es ihm darum, Aspekte seiner Persönlichkeit aufzudecken, die er verdrängt hat. Wichtig bei solchen Träumen ist das Erinnerungsvermögen: Was wurde ausgegraben, in welchem Zustand war es, wie hat es sich angefühlt usw.? Eine solche gedankliche Suchaktion könnte sich lohnen. Nicht selten ergaben sich daraus Hinweise, die eine Konfliktsituation beenden – oder eine abgebrochene Beziehung wieder neu beleben konnten. Das Ausgraben irgendwelcher Gegenstände oder gar einer Leiche, hängt ursächlich mit dem schlechten Gewissen des Träumers, mit seiner Unausgeglichenheit und innerer Unruhe im Wachleben zusammen. Oft umschreibt es auch die Angst, daß etwas ans Licht kommen könnte, das besser begraben bliebe. Trivial ist die oft noch zu lesende Deutung, daß man einen Schatz finden wird, darauf sollte man sich wirklich nicht verlassen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Träumende dazu imstande, sich seinem verborgenen Selbst zu stellen, wenn er bereit ist, sich um mehr Tiefe zu bemühen. Volkstümlich: (arab. ) : Erde oder einen Baum: du hast schwierige Arbeiten zu bewältigen,- etwas: Schatz erwerben oder die Ankunft ersehnter Briefe,- Denke nach, denn du hast etwas vergessen, was lange zurück liegt, was aber gerade jetzt für dich vom großen Wert sein dürfte. Wenn du es findest, hast du Erfolg. (europ.) : viel Arbeit und gewinnbringende Tätigkeit,- ein Schatz wird erworben oder Ankunft eines Briefes,- ein Loch graben und auf eine glitzernde Substanz stoßen: verheißt eine vorteilhafte Wende,- graben und auf ein dunkles Loch stoßen: von großem Unglück gequält und mit finsteren Vorzeichen erfüllt werden,- füllt sich das Loch mit Wasser: Angelegenheiten werden trotz größter Anstrengungen nicht nach Ihrem Willen verlaufen,- Tote ausgraben: schlechtes Gewissen und schlechter Lebenswandel. (Siehe auch ‘Graben’, ‘Ausgrabung’)… Traumdeutung Ausgrabung / ausgraben

Kugel

…Kugel Psychologisch: Die Kugel ist seit jeher ein Symbol für Vollständigkeit und Ganzheit und von daher ein stets positiv zu deutendes Traumbild. Durch die Kugel und alle kugelförmigen Gebilde wird im Traum stets eine psychische Antriebskraft verbildlicht. Der Traum von einer Kugel oder ähnlichen Formen wie Ball und Kreis drückt den Wunsch nach seelischem Gleichgewicht und Überwindung von Gegensätzen des Träumenden aus. Sie wird wie der Kreis, doch noch dynamischer, gewertet. Oft umschreibt sie den guten Kern des Träumers und seine Beziehung zur Umwelt, die sich erfreulich gestalten könnte. Der Traum von einer Kugel hat Macht und Würde zum Thema. Der Träumende spürt in sich die Kraft, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Kugel wird auch als Warnung vor den Launen des Schicksals verstanden, ermahnt insbesondere, nicht zu leichtsinnig und übermütig zu werden. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Kugel betrachtet – besonders wenn es sich um einen Globus handelt -, verweist dies darauf, daß er einen größeren Horizont erkennt und sich eine globale Sichtweise aneignen soll. Die Engstirnigkeit wird nach und nach durch einen globaleren Erfahrungsradius ersetzt und die Wahrnehmung verfeinert. Betrachtet der Träumende eine Glaskugel, sieht er vielleicht einen Lebensstil, der zwar vollkommen, aber doch von der Außenwelt abgeschlossen ist. In der gläsernen Kugel erkennt man Unentschlossenheit und Entscheidungsschwäche. Die Kugel ist ein Symbol für die Ganzheitlichkeit des Lebens. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Kugel im Traum den Wunsch des Träumenden nach Ganzheitlichkeit. Sie ist Sinnbild des idealen Universums und der himmlischen Vollkommenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einer wandelbaren meist dunklen Zukunft entgegengehen,- lasse dich nicht in nächster Zeit auf gewagte Unternehmungen oder Spiele ein,- aufheben: du wirst neue Taten erfolgreich beginnen,- in der Hand halten: die Zukunft ist gesichert,- gute Chancen im Beruf,- eine eiserne: man wird sich im Leben noch oft energisch durchsetzen,- aus Glas: man soll sein Glück nicht leichtfertig herausfordern,- rollen lassen: Glück im Spiel haben,- vor sich herlaufen sehen: schlechte Erfolge,- gießen: ein gewagtes Unternehmen wird dich ins Verderben stürzen,- laß dich nicht in gefährliche Sachen ein,- auch: du wirst schwere Streitigkeiten haben,- in die Luft werfen: du forderst das Schicksal leichtsinnig heraus,- fallen lassen: du gibst eine aussichtsreiche Sache auf,- fliegt auf einem zu: Achtung vor Gefahr,- davon getroffen werden: mache dich auf das Schlimmste gefaßt,- Krankheit,- ins Haus fliegen sehen: du wirst in Gefahr kommen,- damit spielen: Verdruß,- dein Vermögen wird sich verringern. (europ.) : Symbol des wandelbaren Glücks,- sehen: bedeutet wandelbares Glück,- eine in der Hand halten: sehr gute berufliche Chancen warten auf einem,- aus Glas: bedeutet Unbeständigkeit und Unentschlossenheit,- eine eiserne sehen: man wird allen Gefahren mit Tapferkeit begegnen,- zum Schießen: Überlegenheit beim Sprechen und Handeln ist angebracht,- Billard- und Kegelkugeln: warnen vor Überheblichkeit,- fallende:… Traumdeutung Kugel

Ziegel

…Ziegel Assoziation: – Solidität. Fragestellung: – Welche dauerhafte Struktur will ich errichten? Allgemein: Ziegel als Baustein steht für eine gesicherte Lebensgrundlage,- stellt man ihn selbst her, muß man nach altindischer Traumdeutung allerdings vorsichtig mit Geldausgaben sein. Dachziegel zeigen an, daß man sich geborgen und sicher fühlen kann. Psychologisch: Mit Ziegeln wird ein Haus gebaut, ein Dach gedeckt. Sie übersetzen die Aufbaukräfte unseres Körpers. Wer mit ihnen baut, sorgt im Wachleben für das persönliche Wohlergehen,- es kann sich dabei auch um den Aufbau einer neuen Existenz handeln, in der man noch einmal von vorn beginnt. Volkstümlich: (arab. ) : damit zu tun haben: man wird bald mit Bauangelegenheiten oder mit geistigen Aufbaugedanken beschäftigt sein, die man realisieren soll,- frischgebrannte rote sehen: Freude in Aussicht,- streichen oder brennen sehen: unangenehme Ausgaben,- auch: du denkst an ein eigenes Haus,- bearbeiten: ein gutes Geschäft bringt Ansehen und Erfolg,- fallen sehen: du wirst Ärgernis haben,- fallen lassen: Ärger und Schaden,- alte morsche: Sorgen, Verdruß,- hellrote auf einem Dach sehen: Glück in der Lotterie haben. (europ.) : Ziegelsteine sehen: eine gebotene Chance bringt einem die Möglichkeit näher, sich eine solide Existenz zu schaffen,- Dachziegel sehen: Bedeutung wie vorstehend, nur handelt es sich eher um den Hausstand als um die Existenz,- zerbrochene: geben einen Fehlschlag an,- verkünden geschäftliche Sorgen. (ind. ) : Träumt einer, er finde fertige trockene Ziegel und hebe sie auf, wird er mühelos zu Geld kommen, das andere hart verdient haben, und zwar so viel, wie er Ziegel gefunden. Formt ein Armer Ziegelsteine, wird er mit harter Arbeit viel Geld verdienen, ein Reicher wird sein Vermögen nutzbringend anlegen und an einen sicheren Ort bringen, freilich mit Mühe und Arbeit, dieweil Ziegelsteine häufig gewässert werden müssen. Baut einer ein Haus mit Ziegelsteinen, wird er reicher werden, als er ist, und sich weltliche Freuden verschaffen,- dünkt es ihn, das Haus falle zusammen, wird es ihm mit seinem Reichtum übel ergehen, und dieser wird offenbar werden. sehen: du mußt dich selbst erkennen lernen,- vom Dach fallen sehen: nur wer auf Gott vertraut, wird sein Ziel erreichen,- selbst brennen: du mußt deine Geldausgaben senken. (Siehe auch ‘Dach’, ‘Haus’)… Traumdeutung Ziegel

Atombombe

…Atombombe Assoziation: – Zerstörung in großem Maßstab? Fragestellung: – Was bin ich zu beenden bereit? Wessen Ende befürchte ich? Psychologisch: Die Atombombe bedeutet in der Wirklichkeit eine starke Bedrohung für Mensch und Umwelt und kann auch im Traum als ernstzunehmendes Gefahrensymbol für die Angst vor Irrationalität und vor falsch gebrauchter Macht stehen. Wenn auf diese Weise Angst hinsichtlich der äußeren Welt erlebt wird, muß der Träumende sich vielleicht bewußt werden, daß die Beendigung eines bestimmten Lebensabschnitts auf besonders dramatische Weise nahe bevorsteht. Eine Atombombe führt absichtlich eine Explosion herbei, die ausschließlich der Zerstörung dient. Häufig geht mit dem Traumbild das Gefühl einher, daß eine Explosion durch destruktive Energien, die im Unbewußten eines Menschen schlummern, einem Neuaufbau vorausgehen muß oder das Leben zerstören können. Der Träumende fürchtet vielleicht, daß jemand sein sorgsam aufgebautes Leben vernichten will. Sie taucht aber auch bei negativer Traumunruhe in Katastrophenträumen als reale Gefährdung auf. Sie deutet auf eine geistige oder psychische Spaltung des Träumenden hin, kann aber ebenso ein Signal für eine neurotische Auflösung oder, im schlimmsten Fall, für eine Schizophrenie sein. Das Traumsymbol der Atombombe kann aber auch so verstanden werden, daß bei einer Erkrankung des Träumenden sein Umfeld ebenso gefährdet ist. Spirituell: Die unkontrollierbaren Kräfte des Lebens und des Unbewußten sind dem Träumenden bewußt geworden. Volkstümlich: (europ.) : sehen: es wird bald eine Katastrophe einsetzen, die Sie und Ihre Lieben betrifft,- nukleare Auseinandersetzung: bald sehr viel Ärger herunterschlucken müssen, der sich auf eine äußerst zerstörerische Art und Weise entlädt. (Siehe auch ‘Bombe’, ‘Gau’, ‘Explosion’)… Traumdeutung Atombombe