Hochzeit

…bei einer Eheschließung einen Vertrag machen konnte, noch hatte sie eine heiratsfähige Tochter, die sie einem Mann zur Frau hätte geben können, um auf diese Weise nicht selbst, sondern die Tochter mit einem anderen verheiratet zu sehen,- auch war sie selbst nicht krank, so daß sie hätte sterben müssen, da ja Hochzeit und Tod dieselbe Bedeutung haben, weil die äußeren Umstände in beiden Fällen ähnlich sind,- sie hatte aber eine gleichnamige Schwester, die krank daniederlag und starb. So erfüllte sich das, was sich an ihr selbst erfüllt hätte, wenn sie krank gewesen, an ihrer gleichnamigen Schwester. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er habe zahlreiche Gäste zu seiner Hochzeit geladen, werden ihm entsprechend deren Zahl viele Gefolgschaft leisten und von ihm gefördert werden. Hat er auch allerlei Kurzweil und Harfen dabei, wird er Botschaften zu hören bekommen, die ihn bedrücken. Salbt er seine Gäste mit verschiedenen Ölen, wird er sich bei den Leuten entsprechend dem Wohlgeruch einen guten Namen machen. Beräuchert er seine Freunde mit Wohlgerüchen, wird er schlimme Anordnungen treffen und sie entsprechend dem Wohlgeruch durchsetzen. Träumt er, er mische viele süße, duftende Weine, wird er den Gästen seine Machtfülle zu kosten geben und sie reich beschenken. Beschläft er die Frau, mit der er Hochzeit feiert, wird er all sein Begehren befriedigen,- hat er sich aber nur an ihre Seite gelegt, ohne sie zu berühren, wird er in seiner Geschäftstätigkeit mit Schwierigkeiten und Untätigkeit zu kämpfen haben. eine fremde sehen: du wirst dich trotz deiner Bemühungen Eifersüchtelein hingeben,- die eigene sehen für Ledige: du gehst eine Ehe ein,- die eigene sehen für Verheiratete: man muß sich auf Nachwuchs einstellen,- daran teilnehmen: Vorzeichen für gute Nachrichten,- einen Hochzeitszug mit Musik sehen: man soll nicht länger mit seinem Leben unzufrieden sein, sondern positiv denken,- selbst halten für Ledige: du hast eine treue Liebe,- selbst halten für Verheiratete: Ärger und Verdruß in der Ehe erleben,- trübe Erfahrungen machen,- Mißgeschick,- stören: du erfährst eine Untreue,- Hochzeitslader: Man wartet auf deine Werbung. (europ.) : Wunschtraum bei sexuellen Komplexen (bei Frauen und besonders bei jungen Menschen),- beiwohnen: bedeutet große Freude,- gute Nachrichten sind zu erwarten,- auch: Single werden sich binden,- Eheleute sollten sich auf Nachwuchs einstellen,- an einer teilnehmen: man macht bald die Erfahrung, daß ein Kummer bereitendes Ereignis auf einen zukommt, so daß der Erfolg auf sich warten läßt,- selbst halten: gilt für Auflösung einer Verbindung,- man ist zu Lustbarkeiten geneigt,- sehen: du wirst von einem Begräbnis hören,- bringt Eifersucht,- verheiratet werden: es grenzt an ein Wunder, wenn man dem Tod entkommt,- ist die Hochzeit fröhlich und man sieht keine bleichen, schwarzgekleideten Geistlichen, die einem feierlichen Versprechen abnötigen, kann auch das Gegenteil der Fall sein. Hochzeitskleider anziehen: Mißverständnisse in der Ehe,- Hochzeitsreise machen: bringt… Traumdeutung Hochzeit

Kabel

…Kabel Psychologisch: Kabel kann manchmal eine unverhofft günstige Nachricht ankündigen. Meist symbolisiert es aber die Verbundenheit mit anderen, die man ersehnt oder mehr pflegen sollte. Wer sich im Traum mit dem Kabel einer elektrischen Leitung befaßt, sucht oder findet im Wachleben Anschluß. Wenn es glatt aufgerollt ist, symbolisiert es eine ‘geordnete Beziehung’, und man hat einen ‘guten Draht’ zu (einem nahestehenden) Menschen. Dementsprechend gilt auch ein abgeschnittenes Kabel als Trennungssymbol – ‘die Leitung wurde durchtrennt’. Ist das Kabel zerstört, läßt das auf einen Träumer schließen, der im wachen Zustand keinen rechten Kontakt bekommt. Ein wirres Durcheinander von Kabeln beschreibt unschlüssig-verworrene Gefühle (zu einem Partner) oder auch, daß ein Gefühlschaos entstanden ist, weil es noch weitere Beziehungen zu/mit anderen Personen gibt: Man hat also einen emotionalen ‘Kabelsalat’ zu entwirren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gute Nachrichten aus weiter Ferne erhalten,- ein endloses sehen: man wird seine Ziele niemals erreichen,- legen: du nimmst eine wichtige Verbindung auf. (europ.) : verheißt eine weite Seereise, manchmal auch freudige Ereignisse und gute Nachrichten,- auch: eine äußerst gefährliche Arbeit aufnehmen,- bei erfolgreicher Durchführung wird man reich belohnt und geehrt werden,- eine Nachricht per Kabel erhalten: bald wichtige Neuigkeiten erfahren, die man aber negativ kommentieren wird. (ind. ) : sehen: gute Nachrichten. (Siehe auch ‘Elektrizitätswerk’)… Traumdeutung Kabel

Krankenhaus

…liegt, den bedrücken Sorgen, deren er ohne fremde Hilfe nicht Herr wird,- sie haben meist nichts mit Krankenhaus zu tun, sondern sind eher psychisch bedingt. So kann es sein, daß er auf der geistigen Ebene einen Übergang erlebt. Hatten in der ursprünglichen Situation die Dinge keinen guten Verlauf genommen, so findet der Träumende jetzt zu einer besseren Einstellung, bei der sich alles zum Guten entwickelt. Wer in einer Klinik auf ein Operationsergebnis wartet, dem steht im Wachleben ein einschneidendes Erlebnis bevor. In diesem Zusammenhang sollte man auch auf die Diagnose des Arztes achten, die Hinweise darauf geben könnte, was in unserem Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist. Auch das jeweilige Stockwerk, in dem das Krankenhaus liegt, kann auf psychische Mängel in bestimmten Körperbereichen aufmerksam machen. Wenn der Träumende einen anderen Menschen im Krankenhaus besucht, verweist dies darauf, daß ihm bewußt ist, daß sich ein Teil seiner selbst vielleicht nicht wohlfühlt, krank ist und Aufmerksamkeit braucht, damit die Klarheit zurückkehren kann. Verläßt man ein Krankenhaus, deutet das auf eine persönliche Reifung hin, durch die man nach einer Phase der seelischen Not selbständiger und unabhängiger geworden ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Krankenhaus im Traum eine heilende Umwelt, in der die Dinge in einen Balancezustand gebracht werden können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein starker Gönner hilft dir aus der Not,- auch: von einer guten Nachricht überrascht werden,- vor sich haben oder betreten: krank werden,- sich in einem befinden oder jemanden besuchen: deine Wünsche werden in unmittelbarer Zukunft nicht in Erfüllung gehen,- sich in einem liegen sehen: man kann den kommenden Zeiten ruhig entgegensehen, denn es wird einem Hilfe in einer drückenden Lage zuteil werden,- einem Kranken Blumen bringen: du versuchst, eine Situation zu bessern,- verlassen: von einer Krankheit genesen. (europ.) : Trostreaktion vom Niederen zum Höchsten,- gilt als eine Befreiung von Sorgen und Kummer, Genesung von Krankheit und Wiedergewinnung eines Verlustes,- für Gesunde: Anzeichen einer leichten Erkrankung,- für Kranke: Erholung und Genesung,- es wird sich jemand um einen kümmern,- sehen: es kommen gute Nachrichten ins Haus, aber man wird einen Krankenbesuch machen,- in einem als Krankenschwester arbeiten: man wird ein seelisches Leiden geduldig ertragen,- für Gesunde als Patient in einem sein: es gibt eine ansteckende Krankheit in der eigenen Umgebung und man entgeht nur mit knapper Not der Ansteckung,- in einem liegen: ein guter Mensch wird einem helfen, sich aus einer bedrückenden Lage zu befreien,- als Patient sehr krank sein: man sollte sein Vorhaben noch einmal in Ruhe überlegen, den der jetzige Plan wird nicht durchführbar sein,- verlassen: man wird sich selbständig machen,- man besitzt innere Unabhängigkeit. (ind. ) : sehen: du wirst von deiner erdrückenden Lage bald befreit sein,- betreten: Armut und Krankheit. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Kranker’, ‘Operation’)… Traumdeutung Krankenhaus

Dogge

…Dogge Psychologisch: Dogge (Hund) kann ungestüme Kraft anzeigen, die man besser zügeln muß, oder wenn er friedlich, für eine besonders gute, enge Freundschaft stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: du wirst gute Freunde erlangen,- liegend: keine Gefahr, du wirst gut behütet,- bellend: durch Vorsicht kannst du ein Unglück verhüten,- Zähne fletschend: die Gefahr steht dicht vor dir, sei mutig,- von ihr bedroht werden: man hüte sich vor einem jähzornigen Menschen,- von ihr gebissen werden: falsche Freunde benachteiligen dich. (europ.) : sehen: man hat gute Freunde, die einen lieben und schützen,- Vorsicht vor falschen Verdächtigungen,- sehen und dabei Angst haben: man wird Probleme haben, über das Mittelmaß hinauszuwachsen,- von einer gebissen werden: man wird von einem der besten Freunde betrogen werden,- Einer Frau verheißt dieser Traum einen weisen und treuen Gatten. (ind. ) : sehen: du sollst auf dem rechten Weg bleiben,- gebissen werden: sei in deiner Liebe nicht so verschwenderisch. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung Dogge

Dose

…Dose Psychologisch: Eine Dose symbolisiert unter anderem weibliche Sexualität. Wichtige ist in jedem Fall der Inhalt der Dose. Eine verschlossene Dose deutet an, daß man irgend etwas wissen möchte, was vor einem geheimgehalten wird. Eine verschlossene Dose, die man nicht aufbekommt, hat mit Gefühlen zu tun, die man auf jeden Fall unter Verschluß halten möchte. Eine Dose öffnen besagt, das wir etwas verschenken, also jemand eine Zuwendung schenken wollen. Eine offene Dose dagegen zeigt den Überschwang der Gefühle an, die man zu verschenken bereit ist und kann die Aufforderung beinhalten, eine günstige Gelegenheit zu ergreifen. Was war denn in der Dose ? – Volkstümlich: (arab. ) : aus Holz oder Horn: kümmerlicher Gewinn,- aus edlem Metall: gute Aussichten,- schöne verziert oder bemalt: sich etwas vorgaukeln lassen,- Dose verlieren: deine Vergeßlichkeit bringt dir Schaden,- daraus Tabak schnupfen: auf gute Ideen kommen,- daraus eine Prise angeboten bekommen, oder jemanden eine anbieten: neue Freundschaft schließen,- verschlossen: man hält seine Meinung vor dir zurück,- offen: nimm dir, was du willst, man wartet darauf. (europ.) : als Behälter Sinnbild des behüteten Lebens, ohne das alles Verlust ist,- benutzen,- man wird Gutes hören,- verlieren: bedeutet Uneinigkeit mit sich selbst,- finden: du wirst etwas Angenehmes hören,- man genießt Freude und Gunst,- aus hartem Holz, Bein etc.: warnt vor Annahme häßlicher Angewohnheiten,- aus Silber: zeigt ein Ehrengeschenk an,- bringt Vorteile,- goldene: Reichtum,- (Schnupftabak) verlieren: Gewinn im Spiel,- daraus schnupfen: du machst eine angenehme Bekanntschaft,- schön bemalt: Vergnügen,- zum Geschenk erhalten: du gelangst zu Ehre und Ansehen,- man hat gute Freunde…. Traumdeutung Dose

Tod

…wird durch etwas Neues ersetzt. Träume vom Tod sagen meist nur, daß in unserem Inneren etwas am Leben gehalten wird, das eigentlich verkümmern sollte,- sie sind also die Hilfestellung des Unbewußten, dem Lebensweg eine andere Richtung zu geben, der Gefahr auszuweichen, die sich vor einem aufbaut. Wenn wir vom Tod eines nahestehenden Menschen träumen, bedeutet das nach C. G. Jung die Ablösung aus einer Verschmelzung mit ihm. Verstorbene noch einmal sterben zu sehen, läßt darauf schließen, daß sie auch heute noch untrennbar mit einem verbunden sind, daß man ihnen im Leben vielleicht nacheifern möchte, um es so zu etwas zu bringen. Sterben wir selbst im Traum, ist das eine Art Reinigungsprozeß unserer Seele, die Wiedergeburt unseres besseren Ich, das sich zum Guten hin ändern muß, um den Lebenskampf zu bestehen. Dem Träumenden werden die Chancen bewußt, die er nicht genutzt hat, und ihm wird klar, daß es nun zu spät ist. Der eigene Tod kann auch bedeuten, daß der Träumende seine Gefühle in bezug auf den Tod erforscht. Er setzt sich mit der Trennung von Geist und Körper auseinander. Der Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der sich der Träumende stellen muß. Tod markiert meist das Ende eines Lebensabschnittes,- man wird mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und soll dabei die früheren Erfahrungen beachten. In der traditionellen Traumdeutung hielt man Träume vom Tod für einen Hinweis, daß vielleicht bald eine Geburt stattfinden oder daß eine Veränderung der Lebensbedingungen beim Träumenden oder den Menschen in seinem Umfeld eintreten würde. Schon immer war der Tod mit starken Ängsten verbunden, und daher symbolisiert er auch weiterhin großes Unglück, nach dem nichts mehr sein kann wie zuvor. Die altindische Traumlehre versteht ihn als Symbol für Gesundheit und Lebensfreude. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Tod im Traum für den Teil des Lebens, der nicht gesehen wird, für Allwissenheit, spirituelle Wiedergeburt, Auferstehung und Wiedereingliederung. Artemidoros: Der Tod verkündet einem Unverheirateten Hochzeit an und raubt einem Sklaven die Vertrauensstellung, die er innehat,- denn beide, Hochzeit und Tod, gelten den Menschen als Ziel und Vollendung, und immer wird das eine durch das andere angezeigt. Deshalb prophezeit das Heiraten Kranken den Tod,- denn beiden, dem Hochzeiter wie dem Verstorbenen, wird dasselbe zuteil, z.B. das Geleit von Freunden, Männern und Frauen, Kränze, wohlriechende Essenzen, Salben und eine schriftliche Aufzeichnung des Vermögens. Es träumte jemand, Asklepios verwunde ihn mit einem Schwertstreich am Bauch, und er sterbe. Der Mann kurierte sich von einem Geschwür, das sich am Bauch gebildet hatte, indem er sich einem chirurgischen Eingriff unterzog. Wettkämpfer macht der Tod zu Siegern bei den heiligen Spielen,- die Toten sind nämlich ebenso wie die Sieger am Ziel. Ein Mann, der seinen Sohn als Allkämpfer nach… Traumdeutung Tod

Bein

…Beine und Füße seien so schwach geworden, daß er nicht mehr gehen kann, wird er, sei er, wer er wolle, in der Ausübung seines Gewerbes, mit dem er seinen Lebensunterhalt verdient, arg behindert werden. Träumt ein großer Herr oder Reicher, Beine und Füße seien ihm abgeschlagen worden, wird er seine Knechte verlieren und qualvoll enden,- ein Armer wird schnell sterben,- denn der Arme verdient sich mit der Beweglichkeit seiner Füße das tägliche Brot, der Reiche kann auch ohne Füße, wenn auch unter Schmerzen, leben, weil er sich auf die Füße seiner Träger stützen kann. Dünkt es einen hohen Herrn, er hinke und finde keine Heilung, wird ihm sein Oberknecht großen Ärger bereiten,- hat er aber Heilung gefunden, wird er seinen Knecht in harte Zucht nehmen und zurechtweisen,- einem gemeinen Mann wird in seinem Beruf alles schiefgehen. bewegen: alles geht glatt und kommt dir entgegen,- du hast es jetzt nicht schwer einen Erfolg zu erzielen,- nackt: sei verschwiegen, du hast Neider, die dir den Erfolg nicht gönnen,- bekleidet: dein Wohlstand wächst,- du brauchst nichts zu befürchten,- abnehmen sehen: einer deiner guten Freunde wird sterben,- verlieren: du verlierst einen guten Freund,- verletzen: du wirst in deinem Vorhaben gehindert, auch in der Liebe geht nichts weiter,- abwarten,- brechen: Geschäftsverlust,- Erniedrigung im Beruf,- dünne Beine haben: du wirst verraten,- verwundet: Unglück,- von Holz (Prothese): du wirst betrogen. dickes und geschwollenes: Verrat von Freunden oder Verlust eines geliebten Wesens. (europ.) : schön, sauber und wohlgeformt: verheißt Glück, Freude und Gesundheit und treue Freunde,- angeschwollen sehen: Schaden und Verlust,- kommende Schwierigkeiten und Stagnation,- das Bein eines jungen Mädchens sehen ist ein Zeichen von Wollust,- auch: bald den Kopf verlieren und sich gegenüber einem liebreizenden Geschöpf sehr lächerlich benehmen,- ein häßliches und abgemagertes haben: Verdruß und eventuell Krankheit,- häßliche Beine: schlechte Geschäfte und schlechtgelaunte Kollegen stehen ins Haus,- sich ein Bein brechen: deutet Unglück an, dem man aus dem Wege gehen kann,- auch: kündigt einen finanziellen Verlust an oder eine Zurückweisung im Beruf,- Beinbruch bei anderen sehen: Erfolg bei einem Wettbewerb,- z.B. Examen, Sport,- ein amputiertes sehen: man wird einen guten Freund verlieren und die häusliche Atmosphäre wandelt sich zu einer Hölle,- selbst eins amputiert bekommen: es bestehen Hemmungen und Unsicherheiten in der augenblicklichen Lebenssituation, man kann nicht mehr weiter, weder rückwärts noch vorwärts, man muß abwarten,- Beinverletzung: Geldschwierigkeiten, die je nach Art der Verletzung kürzer oder länger anhalten werden,- auch: Malariaschübe,- Geschwüre an den Beinen: bedeutet große finanzielle Verluste, um anderen zu helfen,- ein Holzbein haben: sich unangemessen als Vermittler zwischen Freunde stellen,- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie,- von ihnen nicht getragen werden: sagt Armut voraus,- rennen: mit Ehrgeiz möglichst schnell an ein Ziel kommen wollen oder vor… Traumdeutung Bein

Kammerdiener

Kammerdiener Psychologisch: Selbst ein Bettler könnte von dem stets Hilfsbereiten träumen, der für Ordnung sorgt, wobei er als Hilfskraft des Unbewußten sich mehr um unsere seelische Verfassung kümmert. Wer sich selbst im Traumbild als Kammerdiener sieht, sollte sich prüfen, ob er seine Hilfe nicht zu aufdringlich anbietet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: hüte dich vor falschen Menschen,- auch: du brauchst viel Geduld in deinem Beruf. auch: verspricht ein gutes Auskommen, bei viel schwerer Arbeit. (europ.) : verspricht ein gutes Einkommen, sonst aber viel Unruhe und Aufregung,- Kammerdiener sehen: man wird einen Freund wiedersehen,- auch: man könnte ein gehobenes Einkommen erzielen, wenn man fleißig darauf hinarbeitet. (ind. ) : gutes Auskommen, aber viel schwere Arbeit. Traumdeutung Kammerdiener

Hirten

…Hirten Psychologisch: Hirte deutet noch stärker als die Herde auf die geistigen Kräfte hin, die innere Widersprüche miteinander aussöhnen sollen. Hirte und vor allem der Hirtenknabe haben eine erotische Bedeutung. Man sehnt sich nach einem romantischen Abenteuer. Der ‘gute Hirte’ kommt in religiösen Zusammenhang vor. Zum Teil steht er auch mit Wohlstand in Zusammenhang, wobei folgende Begleitumstände zu beachten sind: Hirte mit einer Herde soll gute Gewinne und Ansehen verheißen. Hirten mit einer besonders großen Herde lassen auf ein großes Vermögen hoffen, das sich stattlich vermehren wird. Hirte allein kann dagegen Verluste ankündigen. Gänsehirt warnt oft vor Klatsch und übler Nachrede, vor allem wenn die Gänse schnattern. Schweinehirt deutet auf plötzliche Feindschaft, Schafhirt auf ein gesegnetes Alter und Kühe auf Reichtum und Glück in nächster Zukunft. Alten Menschen soll der Hirte einen geruhsamen Lebensabend versprechen, weil sie von einem guten Hirten beschützt werden. Volkstümlich: (arab. ) : auf der Weide: frohe, glückliche Zeit,- mit Herde sehen: auf einen beträchtlichen Vermögenszuwachs sich freuen dürfen,- mit Schafen: für dein Alter ist gesorgt,- mit Kühen: Reichtum und Erfolg,- mit Schweinen: du hast es mit gemeinen Gegnern zu tun,- Hirten alleine sehen: man wird sein Vermögen verlieren,- Hirtenknabe: Liebesabenteuer,- selbst der Hirte sein: man wird Führungsaufgaben übernehmen. (europ.) : bei der Sorge um die Familie bürdet man sich zuviel auf,- auch: Die eigene Familie wird sich in nächster Zeit als sehr hilfsbereit erweisen und einem durch große Unterstützung die Arbeit erleichtern. sehen: ruhiges Alter,- mit Herde sehen: Reichtum,- kündet Vermögenszuwachs an,- mit Herde von Rindern: bringt Glück,- mit Schweinen: bedeutet Gewinn,- mit Lämmern: verheißt unschuldige Vergnügungen,- mit Pferden: man wird eine wilde Freude erleben,- mit Gänsen und Enten: man wird viel unter Tratsch leiden,- ohne Herde: Vermögensverlust,- von einer kleinen Herde mit mageren Tieren: bringt materielle Sorgen,- selbst einer von einer großen Herde schöner kräftiger Tiere sein: deutet auf gute Geschäfte hin. (ind. ) : sehen: dein Vermögen wird zunehmen,- mit schöner großer Herde: du wirst ein glückliches Familienleben führen,- mit magerem Vieh: langsamer Familienzuwachs,- mit Schweinen: du wirst deine Feinde überwinden. (Siehe auch ‘Herde’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Hirten

Mariengras

…Mariengras Medizinrad: Schlüsselworte: Respekt,- Verbindung mit der Erde,- Weisheit,- winterhart,- schilfartig,- lang,- süß,- Gabe,- Vorbereitung,- Verstehen,- Haare von Mutter Erde,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Das Mariengras wird als Pflanze mit dem Norden und Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes assoziiert. Mariengras, mit botanischem Namen Hierochloe odorata, ist ein winterhartes, am Rande von Feuchtgebieten wachsendes schilfartiges Gras und war vor der Besiedlung Nordamerikas durch die Europäer weit verbreitet. Nach seiner fast völligen Ausrottung kam es eine ganze Zeitlang aus Kanada in die USA. Nun aber haben die Menschen angefangen, Mariengras in verschiedenen Landstrichen Nordamerikas wieder heimisch zu machen. Früher wurde Mariengras, bevor man es schnitt, geflochten und erhielt deshalb auch die Bezeichnung »das Haar der Mutter«. Im allgemeinen diente es als Rächermittel und es hieß, daß der süße Duft der verbrennenden Pflanze positive Energien und gute Geister anziehen und eine gelungene Zeremonie verheißen würde. Allgemeine Bedeutung: Der Stand deiner Beziehung zu Mutter Erde,- der Grad deines Respekt für die Erde. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Für den Traumzustand gute Energien und gute Geister herbeiholen…. Traumdeutung Mariengras

Wespen

…Johanna eine Wespe kriecht u. summt in meinem Innen-Ohr bzw. in den Gehörgängen umher bis ich aufwache. gisel ein grosses summendes wespennest was bedeudet dieser traum. Christin Hallo zusammen! Ich träume in letzter Zeit öffters von einer Person an die ich sehr oft denken muss. Nun heute Nacht vom Donnerstag auf Freitag war es wieder soweit. Erstmal zu den Räumlichkeiten und Lichtverhältnissen: alles recht dunkel drum herum, aber alles was passiert ist wie im Spotlight, Lampe oder Laterne beleuchtet. So wie in “Dogvill” wenn es jemand kennt? (der Name passt sogar zum Traum haha) Nun zur Handlung: wir sind in einem Raum und irgendwie erzählt mir mein Freund, dass er sich verwandeln kann. Ich stelle mir einen großen schwarzen schönen Hund vor zu dem er werden würde, doch das geschieht nicht. Danach kommt einer Art Bildwechsel, Zeitsprung oder ich kann mich nicht erinnern was und ich laufe auf der asphaltierten Straße, alles dunkel, nur ich und das was geschieht in einem Spotlight. Auf einmal bemerke ich einen Hund der hinter mir läuft und mich begleitet. Habe das Gefühl der beschützt mich. Der ist mittelgroß, lockig und braun. Habe recherchiert, so ähnlich wie Barbet. Das Gefühl ist sehr angenehm nach dem kurzen Überraschungs- oder Schreckmoment oder eher Misstrauen, fühle ich mich geborgen, sicher allein auf der Straße nur der Hund hinter mir als Begleitung. Als ich dann wieder rein komme, wird der Hund zu meinem Freund und ich staune dass er das war wer mich begleitet hat und auf mich aufgepasst hat. Das sage ich ihm dann auch, auf Reaktion oder Antwort erinnere ich mich nicht recht, nur dass der Hund zu ihm wird. Habt ihr ne Idee was das bedeuten könnte? An sich war das Gefühl sehr angenehm aber die dunkle atmosphere des Bildes trägt etwas nach.. Kurz darauf habe ich davon geträumt dass ich auf ein höhes Gebäude hoch gefahren wurde, wo ich mit meiner Höhenangst konfrontiert wurde. Wollte da schnell wieder weg. 2 mal so ähnlich. Dieser Traum war voller Leute die ich wiederum nicht kannte. Widerum alles eher normalfarbig, klar, gräulich. ( ich schätze das Wetter hinterlässt seine Spuren in meinem Kopf Christin sorry, voll der falsche tread :// ich poste richtig… Traumdeutung Wespen

Straße

…nach einer Art Auszeit zur Besinnung und Selbstfindung -, die als solche gedeutet und berücksichtigt werden sollten. Bei jeder Straße und bei jedem Weg können Sie sich auch fragen, an welchen Ort Sie diese Straße erinnert. Wie haben Sie sich an diesem Ort und zu dieser Zeit gefühlt? Wie stehen Sie heute zu diesen Gefühlen? Straßenarten: Einbahnstraße: Dieses häufig im Traum auftretende Symbol verweist auf eine Eindimensionalität und Starrheit des Träumers. Küstenstraße: Eine Küstenstraße im Traum stellt immer die Frage nach der Verbindung zwischen Erdung und Gefühl (Wasser). Küstenstraßen sind oft gewundene und schwer zu fahrende Straßen. Volkstümlich: (arab. ) : eine lange mit großen schönen Häusern hinabblicken: großen Veränderungen entgegengehen,- breit: dir stehen viele Möglichkeiten offen,- schmal: Sieh zu, daß du ohne Schaden durchkommst,- gerade: du hast eine glückliche Zukunft,- krumm: dein Ziel ist nur auf Umwegen zu erreichen,- auch: gib acht, daß du dich noch auf rechtem Wege befindest,- eine dunkle Straße: warnt uns vor Schwierigkeiten, die noch vor uns liegen,- man wird Mut brauchen, um sie zu überwinden,- mit kleinen und verfallenen Häusern: Unannehmlichkeiten durch Familienmitglieder,- mit einigen Menschen: du wirst Besuch bekommen,- mit vielen Menschen sehen: große Zerstreuung,- auf einer langen gehen: es steht einem ein mühevoller Weg bevor, auf dem Geduld und Ausdauer benötigt,- (europ.) : Traum erotischer Prägung,- Mahnung, sich nicht einfach wegzugeben,- eine lange mit vielen Häusern sehen und entlanggehen: verheißt Neuigkeiten und Glück,- eine langen entlanggehen: es steht einem noch ein mühevoller Weg bevor,- jetzt braucht man vor allem Ausdauer und Geduld,- eine dunkle sehen: es liegen noch viele Schwierigkeiten vor einem und zu deren Überwindung benötigt man vor allem Mut,- mit vielen Menschen sehen: Besserung der Geschäfte,- interessante Neuigkeiten,- eine kleine enge und wenig belebte: bringt Klatscherein,- eine krumme: man sollte überprüfen, ob man sich auf dem rechten Weg befindet,- durch menschenleere Straßen einsam gehen oder irren: kündet eine böse Überraschung an, bei der man völlig auf sich angewiesen ist,- bei dunkler Nacht auf offener leerer sein: Gefahr und unangenehme Überraschungen,- sich auf einer bekannten bei scheinbarer Dunkelheit in einer weitentfernten Stadt befinden: man wird bald eine Reise unternehmen, die aber nicht den gewünschten Erfolg bringt,- ist diese Straße hell erleuchtet: man wird sich schnell vergehenden Vergnügen hingeben,- eine völlig unbekannte: man wird viele Reisen unternehmen, die einem Wohlstand bringen,- eine entlang gehen und Angst vor Verbrechen haben: man wird sich in privaten oder beruflichen Plänen aufs Glatteis begeben. (ind. ) : sehen: du kannst hoffen,- eine lange entlang gehen: du wirst viel Glück haben,- mit wenigen Menschen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen,- mit sehr vielen Menschen: du wirst gute Geschäfte machen,- breite: du kannst nach Gutdünken handeln. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Autobahn’, ‘Einbahnstraße’, ‘Pfad’, ‘Reise’, ‘Verkehrsschild’, ‘Wegweiser’)… Traumdeutung Straße

fallen

…und Fliegen geträumt. Fallträume haben nach Freud meist sexuelle Bedeutung (er dachte wohl an die ‘gefallenen’ Mädchen). Sie weisen auf innere Hemmungen hin, auf Kontaktschwierigkeiten in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Spirituell: In einem solchen Traum wird spirituelle Angst dargestellt. Der grauenhafte Sturz in die Tiefe ist aber sehr oft gleichzeitig mit einem undefinierbaren Gefühl der Erleichterung verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : von einem Baum: deine Ehre wird gekränkt werden,- von einer Höhe: spanne deine Erwartungen nicht zu hoch,- in eine schwarze Tiefe,- man will dich ins Verderben stürzen,- in einen endlosen Abgrund fallen: nach Bewältigung etlicher Schwierigkeiten sein Ziel erreichen,- über einen Gegenstand und sich dabei verletzen: Anfechtungen gefährlicher Art,- auf ebener Erde: du kommst durch Unachtsamkeit zu Nachteil,- von einer Stiege: Verlust an Vermögen,- ins Wasser: meist Krankheit, die um so lebensgefährlicher wird, wenn man darin fortgerissen wird und untergeht,- in einen sumpfigen Graben: du wirst beschimpft werden,- in einen Graben: du kommst in bösen Ruf,- sich selbst fallen sehen: es besteht die Gefahr, in eine unangenehme Situation hineinzustolpern,- den Sturz fühlen: keine unheilvolle Bedeutung – wir sind zu schnell wieder in unseren Körper hineingeschlüpft,- jemanden anderen sehen: so beziehen sich die Bedeutungen auf denjenigen der fällt,- andere fallen sehen: du ziehst Vorteil aus dem Nachteil anderer. (europ.) : aus großer Höhe: bedeutet Verlust an Ehre und Vermögen,- steht oft für ein plötzliches Unglück, bei dem man Verluste hinnehmen muß,- man kann aber auch ‘aus allen Wolken fallen’, also überrascht oder enttäuscht werden,- in die Tiefe: bedeutet, daß man mit Energie etwas erreichen kann,- selbst allgemein: bedeutet Gefahr,- man stolpert in eine unangenehme Geschichte hinein,- fallen und dabei sehr erschrecken: heftige Kämpfe durchstehen und schließlich zu Ehre und Reichtum gelangen,- fallen und sich dabei verletzen: es stehen Not und Verlust von Freunden bevor,- auch: warnt vor bösen Absichten, die entlarvt werden und einem nur schaden können,- ins Wasser: zeigt eine Gefahr an,- in einen Graben: man wird in schlechten Ruf kommen,- über einen Gegenstand: man wird über etwas Aufschluß erhalten,- stolpern, ohne hinzufallen: man wird an einem Hindernis zwar straucheln, es aber doch glücklich überwinden,- auf bloßer Erde: verkündet Unannehmlichkeiten,- andere sehen: man wird Feinde und Neider entlarven können,- in einen Graben fallen: warnt vor Verlust des Ansehens, den man selbst verschuldet,- über einen Stein oder anderen Gegenstand fallen: man wird auf eine für das weitere Leben wichtige Einsicht stoßen. (ind. ) : jemanden sehen: nimm dir ein Beispiel an deinen Mitmenschen,- auf ebener Erde: deine Wünsche werden sich erfüllen,- in einen Graben: man wird über dich Böses sprechen,- und sich anklammern können: gute Zeiten,- und Schaden erleiden: du hast böse Gedanken in dir,- von einer Höhe herab: du wirst Unglück im Spiel haben. (Sieh auch ‘Absturz’, ‘Fliegen’, ‘Flugzeug’)… Traumdeutung fallen

Neumond

…Neumond Medizinrad: Schlüsselworte: Vorbereitung auf die Überprüfung des Weiblichen,- Nachsinnen über die Schattenseite des Seins,- Wandel,- Widerstand gegen Veränderung,- Angst vor dem Chaos,- Angst vor dem Weiblichen. Beschreibung: Neumond ist die Zeit, in der der Mond sein Antlitz am Nachthimmel ganz und gar verhüllt. Vom Nachthimmel träumen, in dem das Licht des Mondes nicht sichtbar, seine Anwesenheit jedoch spürbar ist, heißt, einen Traum vom Neumond zu haben. Allgemeine Bedeutung: Die Angst vor deiner weiblichen Natur untersuchen,- die Angst vor der Leere oder dem Chaos erforschen. Assoziation: Neuer Mond, neuer Anfang, neuer Monat. Transzendente Bedeutung: Gabe des Mutes, mit der du das untersuchst, dem du bisher aus dem Weg gegangen bist. Volkstümlich: (arab. ) : Falsche Freunde täuschen dich,- auch: du bekommst einen geheimnisvollen Brief. (ind. ) : sehen: man wird dich täuschen. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Menstruation’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Neumond

Himmelsrichtungen

…Himmelsrichtungen Psychologisch: Die Bedeutung der Himmelsrichtungen wird meist aus der gesamten Traumhandlung ersichtlich. Sie weisen als Traumbilder auf die Aufbruchsstimmung des Träumenden hin. Wird eine einzelne Himmelsrichtung ganz besonders in der Traumhandlung hervorgehoben, so verdient sie auch eingehende Betrachtung. Führt der Weg nach Süden, so bedeutet dies die Breiten des Gefühls, die Herzenswärme und Willenskraft. Der Weg Richtung Norden führt dagegen eher in die kühleren Gefilde der Intuition und unbewußten Ahnungen, aber auch in den Bereich des kühlen Verstandes. Der Osten,- der Sonne, dem Licht entgegen, das unseren Lebensweg erhellt, steht als Sinnbild für das introvertierte auf sich selbstgerichtete Denken. Der Westen,- wo die Sonne untergeht, in die Nacht hinein, in der Gefahren lauern, verbildlicht die reife, selbstbewußte und milde Betrachtungsweise des Träumenden. Der Westen ist eine Gegend extrovertierter (nach außen gelebter) Aktivität und Ordnung. Der Träumende sollte also versuchen sich zu erinnern, aus welcher Richtung der Wind wehte. (Siehe auch ‘Himmel’, ‘Nacht’, ‘Sonne’, ‘Wind’)… Traumdeutung Himmelsrichtungen

Waage

…Waage Allgemein: Eine Waage ist im Traum ein Hinweis auf die Notwendigkeit von Ausgewogenheit und Selbstbeherrschung. Ohne dieses Gleichgewicht ist es nicht möglich, vernünftige Entscheidungen, etwa in Hinblick auf Vorgehensweisen, zu treffen. Alle Möglichkeiten müssen ‘erwogen’ werden. Eine Waage im Traum mag auch für Regeln beziehungsweise Verhaltensnormen stehen, deren Einhaltung vom Träumenden erwartet wird. Möglicherweise empfindet sich der Träumende auch als ‘gewogen’ und für mangelhaft befunden. Ist die Waage nicht im Gleichgewicht, dann sollte der Träumende in sich gehen, um die Ursachen hierfür herauszufinden. Waage kann auf übersteigerten Ordnungs- und Gerechtigkeitssinn hinweisen, zu mehr Toleranz auffordern. Oft zeigt sie auch an, daß man vor einer Entscheidung alle Aspekte sorgfältig abwägen muß. Nach altindischer Traumdeutung soll sie Reichen zusätzliche Gewinne, Armen noch mehr Not ankündigen. Psychologisch: Die Waage ist im Traum ein Symbol für Gerechtigkeit, Ordnung, Ausgeglichenheit, Gleichgewicht und Harmonie. Es kann sein, daß im Traum mit der Waage etwas gewogen wird, dabei ist es immer von Bedeutung, um welche Gegenstände es sich handelt. Generell ist das Wiegen ein Traumbild für das Abwägen und Prüfen. Der Waagetyp im Traum kann eine genauere Deutung erlauben. Eine Personenwaage wäre ein Hinweis auf eine persönlichere Beurteilung als eine öffentliche Waage. Eine Brückenwaage bedeutet vielleicht, daß man sein ganzes Leben überdenken sollte. Eine Waage beim Arzt will den Träumenden vielleicht auf ein Gesundheitsproblem aufmerksam machen. Wenn die Waagschalen im Traum ausgependelt sind, wird man sich im Wachleben wohl gerecht verhalten und überlegt handeln. Steht eine Waagschale tiefer, sollte man aus anderen Symbolen deuten, ob sie sich zu unserem Vor- oder Nachteil gesenkt hat. Spirituell: Die Waage der Justitia steht für Ausgewogenheit und Harmonie, aber auch für ein gutes Urteilsvermögen. Darüber hinaus ist sie das Symbol für das Tierkreiszeichen der Jungfrau. Volkstümlich: (arab. ) : Gewinn durch genaue Berechnung,- Waage: Sie müssen eine Entscheidung treffen oder die Vor- und Nachteile in irgendeiner Sache abwägen,- auch: Nimm nicht jedes Wort so genau und sei nicht so empfindlich. etwas wiegen: man möchte etwas prüfen, dessen man sich nicht sicher ist,- Man wird in Kürze vor eine Entscheidung gestellt werden und sollte dabei Gleichmut und Ausgeglichenheit erreichen, sowie sich um Gerechtigkeit gegen andere bemühen. eine Waagschale sich neigen sehen: man wird in einer wichtigen Angelegenheit zu einer wichtigen Erkenntnis gelangen, die eine bestimmte Entscheidung zur Folge hat, die sich auf das ganze Leben auswirken wird. auf einer stehen und gewogen werden: man hat Fehler gemacht,- (europ.) : ist eine Mahnung, gegen alle gerecht zu sein, auch gegen sich selbst,- sehen: die nächste Zeit wird eine wichtige Entscheidung bringen,- ausgewogen: eine Zeit der Ausgewogenheit liegt vor einem, man wird damit zufrieden sein. etwas auf eine legen: Gerechtigkeit wird besänftigend auf das eigene Verhalten einwirken,- der Wohlstand wird sich vergrößern,-… Traumdeutung Waage

Prophet

…‘Lehrer’) Prophezeiung Allgemein: Träume die die Zukunft vorhersagen, gehören zu den beunruhigendsten, aber auch den interessantesten. Für viele solcher Träume gibt es eine Erklärung, doch einzelne stellen sich als zutreffende Vorhersage heraus. Die Überlieferung von Hellsehern, die Träume für Prophezeiungen benutzten, reicht zumindest bis zu den Babyloniern (1700 v. Chr.) zurück. Prophetische Träume deuteten sie so: Wenn ein Priester von einem Tempeleinsturz träumte und danach ein verhängnisvoller Krieg ausbrach, dachte man das nächste Mal, wenn ein Priester vom Einsturz eines Tempels träumte, daß sein Traum einen Krieg vorhersage. Das war zwar keine sehr wissenschaftliche Methode, doch sie wurde Jahrhunderte lang beigehalten. Auch das Christentum sah in den Träumen ein Hilfsmittel, das Gott benutzte, um seinem auserwählten Volk die Zukunft zu zeigen (die Bibel berichtet von prophetischen Träumen). Der hl. Augustinus behauptete, daß seine Mutter in einem Traum seine Bekehrung ‘gesehen’ habe, und zwar neun Jahre bevor sie stattfand. Bis ins 16. Jahrhundert führten Bischöfe sorgfältige Aufzeichnungen über ihre Träume, und auf ähnliche Weise sagten Propheten vielerlei Ereignisse voraus – von der Wiederankunft Christi bis zum Weltuntergang. Obwohl es in jüngster Zeit Beweise dafür gibt, daß manche Träume kommen, um künftige Handlungen oder Ereignisse zu enthüllen, gibt es für die meisten davon eine vernünftige Erklärung. Im Traum wie im Wachleben versuchen wir uns im voraus vorzustellen, was in der Folge bestimmter Handlungen oder Umstände passieren wird. Wenn Sie z.B. träumen, daß eine bestimmte Person an einer verkehrsreichen Kreuzung einen Unfall hat, haben Sie vermutlich (bewußt oder unbewußt) gespürt, daß diese Person Gefahr läuft, an genau dieser Stelle zu verunglücken. Das beste Beispiel für dieses Phänomen ist, daß aus aller Herren Länder berichtet wird, Träume hätten die Ermordung Kennedys vorhergesagt. In manchen Fällen hatten die Träumer damals sogar diese Träume aufgeschrieben, so daß kein Zweifel an ihrer Echtheit besteht. Dennoch muß daran erinnert werden, daß Kennedy zu den weltweit bekanntesten Männern zählte, und daß Präsidenten kaum vor Mordanschlägen geschützt werden können. Allein in den USA träumen über 255 Millionen Menschen pro Nacht bis zu zehnmal, was allein dort pro Nacht über zweieinhalb Milliarden Träume ergibt. Angesichts dieser Statistik, weltweit hochgerechnet, wäre es seltsam, wenn nicht ein paar Menschen von der Ermordung Kennedys geträumt hätten. Außerdem gibt es keinen zuverlässigen Traumbericht, der Todesart, Tatort, Mordzeit oder den Namen des Mörders präzisiert hätte. Es scheint, daß Jungs Ansicht zutrifft, wonach Träume ‘ebensowenig prophetisch sind wie eine Krankheits- oder Wetterprognose. Es handelt sich bloß um eine Vorauskombinierung der Wahrscheinlichkeiten, die gegebenenfalls allerdings mit dem wirklichen Verhalten der Dinge auch zusammentreffen kann, aber nicht notwendigerweise zusammentreffen und in allen Einzelheiten übereinstimmen muß’. Nichtsdestoweniger sind manche Träume als echt präkognitive Phänomene anzusehen, und fast jedem Traumforscher sind solche untergekommen. Wenn Sie dieser Aspekt interessiert, Sie selbst präkognitive… Traumdeutung Prophet

Tempel

…Tempel Assoziation: – Seele,- Heiligtum. Fragestellung: – Welche Form hat mein innerer Frieden? Allgemein: Ein Tempel im Traum kann den Körper des Träumenden symbolisieren. Beide, der Tempel und der Körper, müssen mit Ehrfurcht und Sorgfalt behandelt werden. Tempel symbolisiert den Körper als Wohnung von Geist und Seele, die miteinander in Einklang stehen. Deshalb wird man ein zufriedenes, glückliches Leben führen. Psychologisch: Jeder Tempel symbolisiert Ehrfurcht in Verbindung mit Kreativität. Viele Hände sind notwendig um ein solches Gotteshaus zu errichten. Viele Facetten sind notwendig, um eine vollständige Persönlichkeit zu bilden und damit ein zusammenhängendes Ganzes zu schaffen. Wer im Traum einen Tempel oder seine Ruine sieht oder besucht, freut sich nach altägyptischer Deutung des Lebens. Spirituell: Ein Tempel symbolisiert die Schönheit des Himmels, weil er sowohl eine heilige Stätte für Menschen ist, als auch ein Ort, an dem das Göttliche seinen Wohnsitz hat. Er ist ein Mikrokosmos dessen, was unendlich ist. Artemidoros: Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Unser Landsmann Kratinos nahm im Traum Geld in Empfang,- er wurde Verwalter der Einkünfte des kaiserlichen Tempels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: Blick in eine friedliche Zukunft ohne Sorgen,- man wird zu einer wichtigen Erkenntnis gelangen,- auch: du brauchst Einsamkeit und Besinnung,- (7,- 37) weit in der Ferne, verschwommen oder in der Nacht sehen: sagt Trauer voraus, die jedoch nur von kurzer Zeit sein wird. (pers. ) : Sieht man ihn klar und bei Tageslicht, gilt er als gutes Omen, das nahende Ausgeglichenheit und Sorgenfreiheit ankündigt. Man gelangt zu einer geistigen und/oder künstlerischen Erkenntnis. Ein verschwommener Anblick – in der Dämmerung oder bei Nacht – sagt Trauer voraus. Sie hält jedoch nur kurze Zeit an und läßt sich überwinden. (Frau +) (europ.) : deine guten Taten werden Anerkennung finden,- bedeutet Lebensfreude,- ein Fremdländischer: ist ein Zeichen für seltsame Erfahrungen, die man in Kürze machen wird,- Diskretion wird sich sehr bezahlt machen. (ind. ) : sehen: du wirst eine öffentliche Belobigung erhalten,- betreten: du wirst im Leben viel Freude finden. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Tempel

Reise

…Reisen zu träumen heißt, daß du dich darauf vorbereitest oder bereits dabei bist, innerhalb des Medizinrads eine andere Position einzunehmen. Es ist wichtig, auf die Details eines solchen Traums zu achten, da sie dir Hinweise darauf geben können, wo du dich bisher befunden hast und wohin innerhalb des Medizinrads du dich jetzt in Bewegung setzt. Wenn du beispielsweise einen Traum hattest, in dem Himbeeren vorkamen, dann kann dies darauf deuten, daß du dich auf die Störposition zubewegst. Oder hattest du einen Traum, in dem du im Zug sitzt und an deinem Handgelenk ein Kupferarmband wahrnimmst, dann könnte dies anzeigen, daß dein Ziel die Schlangen-Position ist. Assoziation: Urlaub. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner Ziele und was du tust, um sie zu erreichen. Allgemein: Die Reise im Traum hat stets mit einem Wandel des seelischen Standpunkts zu tun, mit dem Wohin unserer Lebensreise. Hier werden Stationen angeführt, an denen wir verweilen möchten, aber auch das Wegwollen von einem bestimmten Ort durch neue Pläne und Aufgaben oder der Wunsch, sich einer Verantwortung zu entledigen, wird angedeutet. Die genaue Bedeutung kann nur individuell aus den Lebensumständen erkannt werden. Zuweilen fordert die Reise auch zur Erforschung der eigenen Persönlichkeit auf. Eine Reise im Traum ist ein sehr starkes Bild. Immer wenn dies auftaucht, ist die Art angesprochen, wie der Träumende sein alltägliches Leben gestaltet und auf welche Weise er Fortschritte macht. Jeder Schritt, den der Mensch auf dem Wege zu einem größeren Verständnis seiner selbst und der Welt, in der er lebt, macht, ist Bestandteil der großen Reise des Lebens. Auch die Träume bringen Nacht für Nacht Stufen auf diesem Weg zum Ausdruck. Im normalen Alltagsgespräch greift man auf Redewendungen zurück, um das Auf und Ab des Lebens, den Stillstand, die Hindernisse, das Ziel und so fort zu beschreiben. Meisten drehen sich Träume, welche die Reise des Lebens zum Thema haben, um das Hier und Jetzt und geben Schnappschüsse des Geschehens bestimmter Augenblicke wider. Bilder aus der Vergangenheit oder wiedererkennbare Szenarios helfen dem Träumenden, die Ereignisse richtig zu verstehen und den richtigen Weg zu finden. Psychologisch: Die folgenden Einzelaspekte einer Reise können in der Traumdeutung Berücksichtigung finden: Abreise: Die Abreise, etwa von einem Flughafen oder einem Bahnhof, wurde in älteren Traumdeutungen immer als Tod interpretiert. Heute scheint das Symbol eher auf einen Neuanfang hinzudeuten. Der Träumende läßt das alte Leben hinter sich, um etwas Neues zu unternehmen. Wenn ein Mensch, der zu seinem Leben gehört, ihn verläßt, träumt er vielleicht davon, daß jemand abreist, und er erlebt im Traum die Traurigkeit, die dies auslöst. Wird der Träumende an der Abreise gehindert, dann zeigt dies, daß er begonnene Aufgaben noch nicht zu Ende gebracht hat. Wenn im Traum die genaue Uhrzeit der Abreise hervorgehoben wird, wird dem… Traumdeutung Reise

Alptraum

…Alptraum Psychologisch: In Alpträumen können wir uns wie begraben, erstickt oder ertrunken fühlen – und das ohne jede Vorgeschichte, die dazu führte. Vielleicht fühlten wir uns verfolgt oder gejagt – oft am Ende eines normalen Traums. Die einfachsten Alpträume gehören zu den mysteriösen Traumarten, und wir wissen immer noch nicht alles über sie. Es sind die Träume, die mit ausgesprochenen Horrorgefühlen verbunden sind, die uns überfallen, für die wir aber keinerlei Grund und Anlaß sehen. Oft sind sie von einem Gefühl des Erdrückt- oder Zermalmtwerdens begleitet. Ein solcher Traum wird üblicherweise ‘Alpdrücken’ genannt. Die neuste Theorie darüber besagt, daß er rein körperliche Ursachen hat, beispielsweise weil wir nur schwer atmen können. In der modernen Traumdeutung gibt es die traditionelle Erklärung des Alpdrückens – nämlich als Ausdruck einer sexuellen Belästigung im Traum – nicht mehr, schon weil das Alpdrücken am häufigsten bei Kindern aufzutreten scheint – wenn es auch objektiv nur sehr selten vorkommt. Träume dieser Art wiederholen sich niemals in derselben Nacht, häufig auch nicht innerhalb mehrer Wochen, falls überhaupt. Sie sind zwar sehr unangenehm, aber es gibt auch keinerlei Beweise dafür, daß sie tatsächlich psychologischen oder physischen Schaden anrichten. Wiederholen sie sich allerdings bei Erwachsenen, dann empfiehlt sich eine allgemeine ärztliche Untersuchung, und es kann sich lohnen, zugleich die anderen ‘normalen’ Träume zu analysieren, die man in dieser Zeit hatte. Es ist unwahrscheinlich, daß Alpdrücken- Träume irgendeinen Sinn haben, denn sie enthalten nie eine Handlung. Die zweite Art Alpträume ist weitaus interessanter als das Alpdrücken, und es läßt sich auch etwas dagegen tun, obwohl einige mysteriöse Elemente damit verbunden sind. Träume, aus denen wir mit Gefühlen von Angst oder Unbehagen abrupt erwachen, pflegen sich immer gegen Ende des Nachtschlafs zu ereignen. Sie enthalten kein, allen Träumen gemeinsames Element, d.h., wir haben alle unsere ganz persönlichen Alpträume, die von unserem psychologischen Zustand und unseren speziellen Angstgefühlen bestimmt sind. Es gibt die Meinung, diese entstünden aus unseren verborgensten Frustrationen, Repressionen oder Selbstverurteilungen. Einer der ersten Erforscher der Alpträume, Ernest Jones, stellte in seinem Buch ‘Der Alptraum’ fest, ‘Gesunde’ hätten niemals welche. Er glaubte, sie seien stets Ausdruck und Ausfluß gewaltsamer Konflikte zwischen bestimmten unterbewußten sexuellen Wünschen und intensiver Angst. Bei Männern sei die Ursache die nicht bewußte latente Homosexualität bzw. solche Neigungen, bei deren tatsächlicher Entdeckung und Bewußtwerdung sie selbst Abscheu darüber empfinden würden. Es fällt heute schwer, dies wirklich als die ganze Wahrheit zu akzeptieren. Aber es gibt auch noch andere Erklärungen, die kaum weniger simpel sind. Calvin Hall meinte in ‘Die Bedeutung der Träume’, Alpträume seinen eine Bestrafung des Träumers für Sünden gegen sein eigenes Gewissen. Außerdem erinnere man sich an Jungs Theorie, daß Alpträume, besonders diejenigen, in denen ein Verfolger auftritt, sich auf den Schatten bezieht, der… Traumdeutung Alptraum