Ohren

…Ohren Assoziation: – Empfänglichkeit. Fragestellung: – Wofür bin ich offen? Was bin ich bereit zu hören? Allgemein: Der Träumende schenkt seinen Gefühlen eine große Aufmerksamkeit, er ist sehr sensibel für sie. Ohr steht manchmal für erotische Bedürfnisse. Je nach den Begleitumständen in den Träumen kann man noch folgende Bedeutung darin erkennen: Ohr sehen warnt manchmal vor übler Nachrede. Großes Ohr ermahnt, mehr auf andere zu hören, oder kündigt an, daß man mit einem Anliegen auf offene Ohren stoßen wird. Ohr reinigen kann zur Vorsicht und Hellhörigkeit in einer bestimmten Angelegenheit auffordern. Verstopftes Ohr kündigt an, daß man ein Unrecht erleiden wird. Am Ohr gezogen werden kann an ein Versprechen erinnern, das man einhalten muß. Psychologisch: Weibliches Symbol, wobei die Durchbohrung der Ohrläppchen auf die Defloration hinweisen könnte. Der Träumende kann aber auch sehr empfänglich für Einflüsterungen durch andere Menschen sein. Oder ist es etwa das Gegenteil, sind Sie verschlossen, so daß der Traum ermahnt, manchen Problemen und Menschen mehr ‘Ohr’ zu schenken? Wenn man sich im Traum am Ohrläppchen gezogen fühlt, will das Unbewußte wohl auf eine Person oder eine Angelegenheit im Alltagsleben aufmerksam machen, die man mehr beachten sollte. Wer seine Ohren im Traum reinigt, sollte sich im Wachleben von gewissen Vorurteilen frei machen. Artemidoros: Mehr als zwei Ohren zu haben ist für den von guter Vorbedeutung, der Menschen bekommen will, die ihm gehorchen werden, z.B. eine Frau, Kinder oder Haussklaven. Einem Reichen bedeutet es einen guten Leumund, wenn die Ohren wohlgestaltet, einen schlechten, wenn sie mißgestaltet und ungleich groß sind, Schlimm ist das Traumgesicht für einen Sklaven und einen Prozessierenden, für den Kläger, sowohl für den Beklagten. Dem Sklaven bedeutet es, er werde noch lange Zeit gehorchen müssen, dem anderen, es drohe ihm, falls er als Kläger auftritt, eine Gegenklage,- ist er aber der Beklagte, so werden abgesehen von den schon bekannten Anklagepunkte noch weitere gegen ihn erhoben werden,- es sagt ihm gewissermaßen, er habe noch mehr Ohren nötig. Einem Handwerker bringt es Glück,- er wird viele Aufträge von Kunden zu hören bekommen. Den Verlust der natürlich gewachsenen Ohren bedeutet in jedem einzelnen Fall das Gegenteil von den oben besprochenen. Reinigt man sich die Ohren von Schmutz oder Eiter, so hat man Nachricht von irgendwoher zu gewärtigen, schlechte dagegen, wenn man bei den Ohren gezogen wird. Ameisen die in die Ohren kriechen, bringen nur Sophisten Glück,- die Ameisen gleichen nämlich den jungen Leuten, die zum Unterricht kommen. Allen übrigen Menschen kündigt das Traumerlebnis den Tod an,- denn die Ameisen sind Kinder der Erde und verschwinden in der Erde. Ich kenne jemand, dem es träumte, es wären aus seinen Ohren Weizenähren gewachsen und er fange die herausfallenden Körner mit beiden Händen auf. Er bekam die Nachricht, daß er… Traumdeutung Ohren

Alaun

Alaun Psychologisch: Alaun verheißt die Vereitelung ausgeklügelter Pläne. Das Schmecken von Alaun kündigt Gewissensbisse aufgrund von bösen Absichten gegenüber einer unschuldigen Person an. Träumt eine Frau von großen Mengen Alaun, wird ihre Ehe von Enttäuschungen und fehlender Zuneigung geprägt sein. Volkstümlich: (europ.) : trinken: sich generieren und etwas tun, was gegen die Sitte verstößt,- weggießen: sich zu helfen wissen,- sehen: Unglück im Unternehmen. Traumdeutung Alaun

Abendmahl (Eucharistie und Kommunion)

Abendmahl (Eucharistie und Kommunion) Psychologisch: In der Kirche daran teilnehmen: Man möchte einen Schuldkomplex loswerden. Hier erinnert das Unbewußte den Träumer auch an sein Gewissen und fragt, ob er in einem ganz bestimmten Fall richtig gehandelt habe. Volkstümlich: (arab. ) : genießen: Glück im Unternehmen, Ehre, Gewinn,- man wird von Kummer und Sorgen befreit,- zu ihm gehen: die Umstände sind deinem Unternehmen nicht günstig,- mit anderen daran teilnehmen: rechtschaffene Freude, Glück im Familienkreise. (europ.) : Befreiung von Kummer und Sorgen,- sehr günstig für alle Ereignisse und Entscheidungen des nächsten Tages,- sehen: Glück, Segen und Ehre. Traumdeutung Abendmahl (Eucharistie und Kommunion)

Algen

Algen Medizinrad: Schlüsselworte: Artenreichtum,- wasserliebend,- nahrhaft,- mächtig im Sinne von potent,- reinigend,- Froschclan. Beschreibung: Algen, die mit Wasser oder der Froschclanposition im inneren Kreis des Medizinrads in Verbindung gebracht werden, sind weltweit in allen Gewässern anzutreffen. Sie sind eine Pflanzenart, bestehend aus nur einer oder vielen Zellen, die zwar Chlorophyll enthält, aber keine Wurzeln, Blätter oder einen Stamm im eigentlichen Sinne besitzt. Erdverbundene Völker benutzen Algen überall auf der Welt als Nahrungs- und Würzmittel. Sie sind ausgesprochen nahrhaft und enthalten viele Vitamine und Mineralien. Algen sollen dem Körper zusätzliche Energie schenken, ihn desinfizieren, schützen und von toxischen Nachwirkungen bei radioaktiver Bestrahlung befreien. Allgemeine Bedeutung: In den tiefen Gewässern der Lebensenergie schweben,- die Bereitschaft, mit deinen tiefen Gefühlen zu arbeiten, was zu ebensolcher Spiritualität führen kann. Ein solcher Traum kann spirituelle, sinnliche und lehrende Nebenbedeutungen haben. Assoziation: Glitschig. Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, durch die gerade anstehende Traumerfahrung hindurchzuschweben,- der Traum hat deine Lebenserhaltung zum Thema oder wirkt lebenderhaltend auf dich. Volkstümlich: (europ.) : ein schlechtes Omen,- sei gewissenhaft in der Wahl der Geschäftspartner, sonst könnte man einem Betrug zum Opfer fallen. Traumdeutung Algen

Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

…und geplanten Unternehmungen ziemlich frostig verlaufen werden, und Reisen verhindern sie. Volkstümlich: (arab. ) : Schnee, Hagel und Eis bedeuten Plagen, Sorgen und Qualen,- heimliche Wünsche werden sich nicht erfüllen,- Träumt einer, ein Ort oder Land, wo es gewöhnlich nicht schneit, sei von lockerem Schnee bedeckt, werden die Bewohner eine Mißernte bekommen. Ist dichter Schnee gefallen, werden Feinde in großen Scharen entsprechend der Größe des Ortes die Leute bedrängen. Schneit es gewöhnlich dort, wird die Plage noch härter und schlimmer sein. Schaut dies jemand im Winter, wird die Not leichter zu ertragen sein, wenn im Sommer, schwerer und ärger. Schneeberg: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund,- (als große Fläche) sehen: man wird dir leere Versprechungen machen,- durchwaten: krank werden,- auch: du hast Hindernisse zu überwinden,- Schneeflocken sehen: positive Nachrichten in geschäftlichen Angelegenheiten,- auch: Beruhigung und Trost von Freunden,- Schneegestöber sehen oder hineingeraten: Unannehmlichkeiten ausgesetzt werden,- warte ab, bis die Situation klarer wird,- Schneeschmelze: gute Aussichten auf baldiges Gelingen,- auch: aus Bedrängnis bald herauskommen. (europ.) : Potenzfrage,- die Natur schläft oder ist gestorben,- Kühle, Kälte,- die Jahreszeit steht für das Lebensalter,- verheißt Glück und Segen und zwar um so mehr, einen diesbezüglichen Traum im Sommer zu haben,- auch: manche ihrer Wünsche werden sich nicht erfüllen, denn manches ist ‘Schnee von gestern’,- fallen sehen (Schneegestöber): verspricht Nachrichten, die ein besseres Los für die Zukunft verheißen,- dicke Flocken vom Himmel fallen sehen: im Privatleben sind einige Probleme zu klären,- große weiße Schneeflocken, die man durchs Fenster sieht: verheißen ein ärgerliches Gespräch mit dem Partner,- die Entfremdung wird durch Geldsorgen noch verstärkt,- sich in einem Schneesturm befinden: schwierige Zeiten sind zu durchstehen, doch man wird es schaffen,- eingeschneit sein oder sich verirrt haben: es werden ständig weitere Wellen des Unglücks über einem hereinbrechen,- über der Landschaft sehen: verheißt ein trautes Heim,- schneebedeckte Berge in der Ferne sehen: warnen davor, daß die Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen,- Sonnenschein in der Schneelandschaft: man wird sein Unglück abschütteln und wieder Macht erlangen,- Schneeballschlachten: man wird mit unehrenhaften Problemen zu kämpfen haben,- wenn man sich kein fundiertes Urteil bildet, wird man eine Niederlage erleiden,- essen: man wird seine Ideale nicht verwirklichen,- schmutziger: der eigene Stolz wird verletzt werden und man wird bei einer von Ihnen verachteten Person Trost suchen,- schmelzender: die Ängste werden sich in Freuden verwandeln. (ind. ) : sehen: du wirst dein Vorhaben ändern müssen,- Veränderung der Verhältnisse,- damit eingerieben werden: erwache aus deiner Lethargie,- darin waten: du wirst in Bedrängnis kommen,- fallen sehen: Hindernisse,- hineinfallen: Schwierigkeiten im Geschäft,- schmelzen sehen: gute Aussichten,- in großen Haufen: Glück,- Schnee, blendend weiß: Ihre Sorge um Reinheit ist etwas übertrieben,- aufgewühlt und schmutzig: etwas belastet das Gewissen. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Gletscher’, ‘Hagel’, ‘Lawine’, ‘Schneesturm’)… Traumdeutung Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

Armut

…Armut Assoziation: – beschränkter Ausdruck der eigenen Ressourcen. Fragestellung: – Was bin ich zu entfalten bereit? Psychologisch: Armut im Traum verweist auf die Unfähigkeit, die eigenen Grundbedürfnisse zu befriedigen. Vielleicht fühlt sich der Träumende emotional oder materiell unzulänglich. Armut ist meist ein Angsttraum, der in bedrückenden Bildern einer armseligen Umgebung sichtbar macht, wovor man sich fürchtet: alles zu verlieren – was immer man gerade unter ‘alles’ versteht. Vielleicht ist dies ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende eher mit seiner Umgebung beschäftigen muß als mit sich selbst. Armut ist oft das Zeichen für seelische (gefühlsmäßige) oder geistige Verarmung, gegen die man durch Veränderung seines Lebens angehen sollte. Vielleicht weist sie aber auch darauf hin, daß man sich nicht zu viele nutzlose Gedanken machen sollte, eine Enttäuschung erleben wird oder eine Angelegenheit falsch eingeschätzt und scheitern wird. Außerdem hat man vielleicht den Verdacht, betrogen oder ausgenützt zu werden. Die Rückkehr zum Grundlegenden ist oft die Voraussetzung, um zu erkennen, welche Bedürfnisse tatsächlich vorhanden sind. Eine Aufforderung, die wirklichen Bedürfnisse herauszufinden – und eine Warnung vor allzu großem Materialismus. Die Armut deutet im Traum auf Minderwertigkeitsgefühle, Unsicherheit, Hilflosigkeit oder auf einen Mangel an intellektuellen, emotionalen oder auch physischen Qualitäten und Vorzügen hin. Spirituell: Spirituelle Armut kann für Selbstverleumdung stehen. Artemidoros: Arm sein bringt niemandem etwas Gutes, am wenigsten Rhetoren und Literaten aller Richtungen,- wir gebrauchen nämlich den Ausdruck ‘mittellos sein’ in derselben Bedeutung wie ‘arm sein’ und ‘nicht seine Stimme erheben können’. Volkstümlich: (arab. ) : arm sein: Glück. (europ.) : arm sein: Traum des Gegenteils! Das Glück lacht Ihnen. eines Freundes: Sorgen und Verluste,- und dabei fromm sein: Glück und ruhiges Gewissen. (Siehe auch ‘Almosen’, ‘Geld’)… Traumdeutung Armut

Bibel

Bibel Psychologisch: Alte Traumbücher bringen die Bibel mit dem Hausstand in Verbindung,- sie soll in diesem Fall anzeigen, daß man in einer glücklichen Familie lebt oder sie gründen wird und aus familiären Konflikten bald einen Ausweg findet,- diese Deutung stammt noch aus einer Zeit, als viele Haushalte als einziges Buch eine Familienbibel besaßen und die Familie sich täglich am Abend einträchtig zur Lesung daraus versammelte. Sie besagt in diesem Fall, daß sich der Träumende sehr sorgfältig mit der Religion, den Mythen und Legenden beschäftigen muß, an die er glaubt. Sie steht in enger Beziehung mit dem rechten Weg, den man im Leben geht, mit den Moralvorstellungen, Normen und Regeln, denen man als Richtschnur folgt. Der Mensch braucht einen Verhaltenskodex, der ihm hilft, zu überleben. Wenn man sie im Traum sieht, bestätigt das meist, daß man im Einklang mit seinem eigenen Gewissen lebt. Liest man in der Bibel, kann das anzeigen, daß man auf der Suche nach dem rechten Weg und der moralischen Richtschnur ist. Je nach individuellen Lebensumständen kann die Bibel aber auch einmal davor warnen, zu selbstgerecht und intolerant zu sein oder die Normen und Regeln zu buchstabengetreu zu befolgen, weil man sich damit zu stark selbst einschränkt. Spirituell: In Träumen symbolisiert die Bibel die Erkenntnis. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Ruhe und Frieden erlangen,- halten: Deine Stellung ist sicher, deine Liebe dir treu. darin lesen: auf Hoffnung und Zufriedenheit rechnen können,- auch: Eine Versuchung naht, der du aber widerstehen kannst. daraus vorgelesen bekommen: deutet auf einen gesegneten Hausstand hin. (europ.) : sehen oder darin lesen: mahnt zu Gottvertrauen,- glücklicher Hausstand,- unschuldige Freuden erleben,- sieht man Leute mit Bibeln oder Gesangbüchern: deutet einen nahen Todesfall in der Familie an,- kaufen: familiärer Konflikt wird beigelegt werden,- fallen lassen: bedeutet eine Trennung, wenn ein ernstgemeinter Ratschlag zurückgewiesen wird,- die Lehren der Bibel verachten: durch einen Freund der Versuchung erliegen. Traumdeutung Bibel

Massaker

…Massaker Psychologisch: Ein Alptraum mit relativ harmloser Bedeutung: Man arbeitet darin ein Erlebnis auf, bei dem man Zeuge eines ungerechten Vorganges (oft beruflich oder im sozialen Umfeld) war, in dem einige Hoffnungen oder Ideen von mehreren Leuten ‘niedergemacht’ wurden. Oder: Ein kreatives Vorhaben einer Gruppe wurde von einem Neider (oder Konkurrenten) ‘gekillt’. Man hätte die Möglichkeit gehabt, etwas dagegen zu unternehmen, ließ es aber aus Bequemlichkeit (oder Konfliktscheu) bleiben. Nun plagt einen doch das schlechte Gewissen und ‘bestraft’ das untätige Zusehen mit dem Massakertraum…. Traumdeutung Massaker

Mauer

…stoßen,- auch,- man wird von etwas ferngehalten,- eine unüberwindliche ohne Tor oder Löcher vor sich haben: demnächst mit großen Schwierigkeiten zu rechnen haben,- auch: auf den Widerstand von Personen stoßen, die ihn in seinem persönlichen Fortkommen hindern,- von Mauern umschlossen sein: man ist in seinen Handlungen nicht frei,- aufbauen sehen: Fleiß und Arbeit,- selbst errichten: du bist verärgert und hörst auf kein gutes Wort,- einstürzen sehen: bedrohliche Zufälle in Aussicht haben,- auch: eine nahestehende Person benötigt Zuspruch,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- niederreißen sehen: sehr belästigt werden,- selbst einreißen: die letzten Hindernisse zu Glück und Liebe fallen,- anlehnen: man Übersieht dich mit Absicht,- ersteigen: du findest einen Ausweg aus deinen Sorgen,- auf einer stehen: Pläne können realisiert werden, die aber mit einem gewissen Risiko verbunden sind,- auch: deine Zukunft ist gesichert,- übersteigen: deine heimliche Liebe erwartet dich,- auch: einen Ausweg aus einer verworrenen Situation finden,- herunterstürzen: man muß sich vor einem Unfall hüten. (europ.) : Symbol für Hindernis oder Schutz, je nach Lage des Träumenden,- vor sich sehen: gilt für Ärger und Verdruß,- Hindernisse legen sich einem in den Weg,- den Weg versperren: man wird negativen Einflüssen erliegen und Niederlagen in wichtigen Angelegenheiten erleben,- auf einer stehen: bedeutet Erfolg und Sieg, sowie Ausdauer sichert dir Erfolg,- man wird sein Ziel erreichen,- von einer herunterspringen: warnt vor allzu großer Kühnheit und Waghalsigkeit sowie gefährliche Unternehmungen,- von einer stürzen: es wird einem etwas mißlingen,- eine errichten: gilt für Bewältigung aller Hindernisse und Glück in den Unternehmungen,- auch: man wird Pläne bedacht angehen und Reichtum so absichern, daß Reinfälle oder Feinde ihm nichts anhaben können,- eine unübersteigbare Mauer vor sich sehen: du hast keine Aussicht, das gesteckte Ziel zu erreichen,- ersteigen: verborgene Liebe,- übersteigen: nach schweren Mühen wirst du endlich eine sichere Existenz finden,- bedeutet Überwindung von Hindernissen,- über eine springen: man wird Hindernisse überwinden und Wünsche in die Tat umsetzen,- man hat sich auf ein gewagtes Unternehmen eingelassen,- umstürzen sehen: Gefahr für dich und deine Familie,- selbst einreißen: du wirst die Geliebte (den Geliebten) erobern,- auch: Feinde überwältigen,- ein Loch hineinschlagen: man wird durch Zielbewußtsein erfolgreich sein,- Läuft eine junge Frau auf einer Mauer, wird ihr zukünftiges Glück bald gesichert sein. Versteckt sich eine junge Frau hinter einer Mauer, wird sie Verbindungen eingehen, derer sie sich schämt. Läuft eine junge Frau an einem Mauersockel entlang, wird sie sich um viele Sachen gleichzeitig kümmern müssen und wird in unsicheren Zeiten alleine gelassen werden. (ind. ) : auf ihr stehen: du hast mit Nahrungssorgen zu kämpfen,- umwerfen: Todesfall in deiner Familie,- von ihr herabspringen: Gefahr in der Nähe,- vor sich sehen: guter Erfolg in allen deinen Geschäften,- aufbauen: du türmst durch eigene Schuld Hindernisse zwischen dich und dein Ziel. (Siehe auch ‘Gebäude’)… Traumdeutung Mauer

Made

…Made Allgemein: Die sprichwörtliche ‘Made im Speck’ ist Sinnbild für Gier und Faulheit – und die Absicht, es sich (auf Kosten anderer) so richtig gutgehen zu lassen. Psychologisch: Made symbolisiert meist fremde Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen aus dem Unbewußten, die man als ‘schlecht’ ablehnt. Maden können die Unreinheit des Körpers darstellen oder das Gefühl, von etwas aufgefressen zu werden. Vielleicht hat der Träumende die Vorstellung, in seinem Körper habe sich etwas ihm Fremdes eingenistet,- – um ihre bewußte Annahme und Veränderung muß man sich mehr bemühen. Wenn im Traum Maden im richtigen Zusammenhang erscheinen, kann dies die Einstellung des Träumenden zum Tod widerspiegeln. Handelt ein Traum von einem Angler, der Maden verwendet, bezieht sich dies vielleicht auf Macht und Energie. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Maden im Traum die Ängste des Träumenden vor Tod und Krankheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Widerwärtigkeiten und ekelhafte Dinge im Haus erleben,- Verdruß und Schaden,- auf einem Fleischstück sehen: Warnung vor gewissen Personen, die beabsichtigen, am eigenen persönlichen Erfolg teilzunehmen und ihn für sich auszunutzen,- essen: Zank und Streit in Aussicht haben. (europ.) : suchen, um sie zum Angeln zu verwenden: verkündet großen Gewinn,- sehen: ein häuslicher Disput,- auch: Warnung, mehr für seinen Erfolg zu tun, denn sonst versäumt man viele Möglichkeiten,- auf Fleisch sehen: Vorsicht, gewisse Personen wollen schmarotzerisch am persönlichen Erfolg teilnehmen und plündern das Wissen und Können von einem schamlos aus,- in altem Käse oder altem Fleisch: verkündet eine Bekanntschaft mit einer jungen Dame. (ind. ) : sehen: häuslicher Zwist. (Siehe auch ‘Wurm’) Madonna Allgemein: Das Bild der Madonna veranschaulicht Selbstbesinnung und Reifung genauso wie das Bedürfnis nach Trost und Sicherheit. Der Träumende hofft auf eine Befreiung von seinen Schuld- und Minderwertigkeitsgefühlen, traut sich aber nicht, sich dies einzugestehen. Er sollte sich den Herausforderungen des Lebens selbstbewußter stellen und versuchen, seine Schwierigkeiten selbst zu bewältigen. Psychologisch: Abgesehen von der traditionellen religiösen Bedeutung geht es in Träumen von Madonnenfiguren (oder auch Madonnenaltären und Wallfahrtsorten) um Themen wie Selbstverleugnung, erhöhte Opferbereitschaft – aber auch Selbstüberschätzung. Häufig weist die Madonnengestalt im Traum (im Sinne der ‘unbefleckten Empfängnis’) des römisch- katholischen Glaubens auf eine Ablehnung der Sexualität hin. Angeblich träumen Frauen besonders häufig von Madonnenbildern, die ihre sexuellen Empfindungen verdrängen und tabuisieren – oder mit ‘Sünde’ gleichsetzen. Damit rückt das Unterbewußtsein ihr gestörtes Verhältnis zur eigenen Weiblichkeit zwar nicht ‘ins rechte Licht’ – aber immerhin in ein ‘verklärendes’, womit die Angst vor der ‘Todsünde Unkeuschheit’ kompensiert wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast einen hohen Gönner,- auch: man darf hoffen, von Leiden und Krankheit befreit zu werden,- (23,- 88) weinend: du verletzt deine besten Freunde,- mit Kind: Glück und Segen im Hause. (europ.) : du wirst im Unglück Halt finden,- Befreiung von Leiden… Traumdeutung Made

China

…China Psychologisch: China symbolisiert das Geheimnisvolle, Mystische und Irrationale, aber auch die Weisheit. Wenn man im Traum das Land sieht, kann das oft wichtige Einsichten in die eigene Persönlichkeit ankündigen, in den Bereich des individuellen und kollektiven Unbewußten. Reist man nach China, zeigt das oft an, daß man sich auf den Weg gemacht hat, sich selbst zu erkennen,- Gefahren, die dabei auftreten können, sind häufig auf die Angst vor dem ‘irrationalen Chaos’ in uns zurückzuführen. Trivialer gedeutet kann die Reise nach China aber auch vor einem Abenteuer warnen, das zwar neue Erfahrungen, aber auch Risiken mit sich bringt, denen man vielleicht nicht gewachsen ist, sich aber fürchtet, dies vor sich selbst und anderen einzugestehen. Volkstümlich: (arab. ) : auf einem Dampfer nach China fahren: man ist unzufrieden mit seiner Umwelt. (europ.) : sehen oder dort sein: man wird Neuigkeiten hören,- ob sie einem aber Freude machen werden, ist fraglich,- auch: unerwartete Wendung des Schicksals,- im Atlas oder auf einer Landkarte sehen: man hat Gewissensbisse,- nach China fahren: bedeutet ein gefährliches Unternehmen. (Siehe auch ‘Chinese’)… Traumdeutung China

Bumerang

…Bumerang Psychologisch: Der Bumerang weist auf Reue über schuldhaftes Verhalten und Gewissenskonflikte hin. Meistens bedauert der Träumende unüberlegte Handlungen, die anderen Menschen geschadet haben. Manchmal kann er aber auch ein Zeichen dafür sein, daß dieser sich auf der Stelle bewegt und nicht fähig ist, sich in privater und beruflicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Die gesamte Traumhandlung gibt weitere Hinweise. (Siehe auch ‘Spielzeug’)… Traumdeutung Bumerang

Brandgeruch

…Brandgeruch Psychologisch: Deutet eine Leidenschaft an, an der wir uns verbrennen können. Auch hier tut Gewissensforschung not, damit wir erkennen können, wo es brennt, wo unsere Gefühle in eine Sackgasse geraten sind. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Qualm’, ‘Rauch’)… Traumdeutung Brandgeruch

beten

…beten Assoziation: – Kommunion,- Suche nach Hilfe. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit nachzugeben? Psychologisch: Beten bringt den Wunsch nach Hilfe zum Ausdruck, insbesondere in ausweglos scheinenden Situationen, in denen man nur noch auf Hilfe ‘von oben’ hoffen kann. Auch die Bitte um Vergebung einer belastenden Schuld oder eine tiefe, die ganze Persönlichkeit umfassende Angst kann dahinter stehen. Manchmal zeigt das Beten auch an, daß man sich wieder der Religion und dem Glauben zuwenden wird. Achmet: Eine Frau wandte sich einmal an den Traumdeuter Sirin und sagte: ‘Was wird mir geschehen? Mir träumte in dieser Nacht, daß ich wie ein Priester oder Geistlicher für das Volk betete.’ Sirin fragte: ‘Zu welcher Stunde hattest du den Traum?’ Sie erwiderte: ‘Nach Mittag, um drei.’ Er entgegnete: ‘Drei Monate werden vergehen, dann wirst du dich von deinem Mann trennen, dem lockeren Gewerbe nachgehen, schwanger werden und ein Kind gebären.’ Und so kam es auch. Volkstümlich: (arab. ) : selber beten: du wirst ruhig in deinem Gemüt sein,- sich selber beten sehen: deutet auf ein angenehmes Dasein in der Zukunft,- andere beten sehen: du hast warmherzige Freunde, man wird dich aus großer Not befreien. (europ.) : selbst oder andere sehen: verheißt Zufriedenheit, Glück und Freude,- Gottesfurcht,- man besitzt gute Freunde, die einem in der Not immer beistehen würden,- sich selbst als Betenden sehen: die eigene Zukunft ist gesegnet, doch man benötigt den Rat eines objektiven Beraters oder die Unterstützung von Familie und/oder Freunden,- in der Kirche: Gewissensbisse,- vor einem im Freien stehenden Kreuz oder Heiligenbild: Angst um die Existenz. (ind. ) : Freud und Leid begleiten dich schon eine Reihe von Jahren, aber bald wird auch für dich wieder die Sonne des Glücks scheinen. (Siehe auch ‘Andacht’)… Traumdeutung beten

Arrest /Arrestant / arretiert

…Arrest /Arrestant / arretiert Psychologisch: Arrest steht für eine geforderte Gewissensprüfung und für Isolation. Volkstümlich: (arab. ) : (einen Arretierten) sehen: Unglück,- arretiert werden: man wird dir Fallstricke legen. (europ.) : in einen kommen: Kummer, Elend, jedoch später Freude,- sein: plötzlicher und unerwarteter Erfolg wird Ihnen zuteil, wählen Sie sich jedoch Ihre Freunde sorgfältig aus. (Siehe auch ‘Gefängnis’)… Traumdeutung Arrest /Arrestant / arretiert

Apostel

…Apostel Volkstümlich: (arab. ) : predigen hören: Ewas hast du falsch gemacht. Höre auf die Stimme deines Gewissens und alles wird wieder gut. (europ.) : sehen: du wirst einen Patenbrief erhalten,- Sorge um einen anderen,- von einem gesegnet werden: die Verhältnisse sind alleine nicht mehr zu meistern. (Siehe auch ‘Christus’, ‘Prophet’)… Traumdeutung Apostel

Alibi

…Alibi Psychologisch: Die Suche nach einem Alibi bedeutet Unsicherheit, Schuldgefühle, Gewissenskonflikte oder Hemmungen. Kann der Träumende ein Alibi finden, zeigt dies an, daß er über genügend innere Kräfte verfügt, um sein Selbstbewußtsein wieder aufzubauen und die Krise zu überwinden. Volkstümlich: (europ.) : nachweisen: eine Vorladung zur Polizei oder unverhoffter Besuch ist zu erwarten. (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Alibi