Schlafzimmer

…Schlafzimmer Assoziation: – Privatsphäre, Ruhe, Intimität. Fragestellung: – Welche ist meine innere Realität? Allgemein: Manche Traumhandlung wählt sich das Schlafzimmer zu ihrer Bühne. Schlafzimmerträume machen viel Intimes bewußt. Häufig wird dabei, was gegenwärtig Problem ist, zurückverlegt in das einstige Elternschlafzimmer, vielleicht weil von dort aus heute wirksames Schicksal seinen Anfang genommen hat. Im Schlafzimmer ist man in der persönlichen Sphäre, ist man, weil man dort schläft, auch im persönlichen Unbewußten. Mit uns teilt das Schlafzimmer, wer zu uns gehört und zu dem wir gehören. Schlafzimmerträume verkündigen deshalb unausgesprochenes Glück und Leid einer innigst liebenden, einer zutiefst verfeindeten Gemeinschaft. Sie werden aber nur geträumt, wenn etwas, das mit dem Schlafzimmer und seinem Geschehen zusammenhängt, nicht in Ordnung ist. Psychologisch: Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche,- damit verbunden ist oft die Warnung vor einer Enttäuschung. Es ist der Raum, in dem sich unser Intimleben abspielt, in dem unser Ich (im Traum) in ein anderes Ich schlüpfen kann. Oft deutet dieses Zimmer Liebesleid an – vor allem, wenn man mit einer Person zusammen schläft, die man eigentlich nicht leiden kann. Ist das Schlafzimmer rot (siehe dort) ausgelegt, deutet das auf sexuelle Sehnsüchte hin, die bisher nicht erfüllt wurden. Beobachtet man jemanden darin, kann das auf übersteigerte Neugierde oder Einmischung in fremde Angelegenheiten hinweisen,- wird man selbst beobachtet, kommt man möglicherweise in eine peinliche Situation und wird bloßgestellt. Betritt man ein fremdes Schlafzimmer, könnte man im Wachleben zu jemandem in intime Beziehungen treten, der sich bisher zurückgehalten hat. Steigt ein Fremder in unseren Schlafraum ein, dringt man im Lebensalltag in unserem Intimbereich widerrechtlich ein. Betreten wir selbst widerrechtlich ein fremdes Schlafzimmer, so hegen wir den Gedanken an einen Seitensprung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Sorgen gehen vorbei,- für Single: man hat den unbewußten Wunsch, nicht mehr alleine zu sein,- hineinsteigen: du gehst verbotene Wege,- sich darin befinden: du wirst eine große Mattigkeit verspüren,- verlassen: deine Sorgen dauern noch an,- reinigen: man wird deinen Ordnungssinn anerkennen. (europ.) : in allen Formen sexuell zu verstehen,- man wünscht sich nicht mehr alleine zu leben,- in den frühen Nachtstunden sehen: man wird mit Verzögerungen rechnen,- in der Dämmerung oder den frühen Morgenstunden sehen: schnell eintretende Veränderungen,- sein eigenes sehen: man wird eine Enttäuschung erleben,- ein fremdes sehen: man wird jemanden kennenlernen und mit ihm in nähere Beziehung treten,- sein eigenes aufräumen: man wird um Folgen besorgt sein müssen,- ein Fremdes aufräumen: ungewollt wird man hinter eine heimliche Privatangelegenheit eines anderen kommen,- ein neu eingerichtetes sehen: es wird sich etwas zum Guten ändern,- weite Reisen und angenehme Gesellschaft,- luxuriöseres sehen als das eigene: Veränderung der Lebensumstände zum Besseren,- jemanden darin belauschen: in einer Sache wird man nicht auf seine Rechnung kommen,- darin belauscht werden: man wird das… Traumdeutung Schlafzimmer

absorbieren

absorbieren Psychologisch: Jeder Mensch hat das Bedürfnis, einer sozialen Gruppe anzugehören. Von etwas absorbiert zu sein, steht für den Wunsch, zu einem größeren Ganzen zu gehören, oder für das Bemühen, verdrängte oder nicht erkannte Persönlichkeitsaspekte zu reintegrieren. Die Wissensaufnahme ist ein wichtiger Teil des Erkenntnisprozesses. Im Traum von einer Tätigkeit oder Erfahrung absorbiert zu sein, verweist auf die Fähigkeit zu Hingabe. Spirituell: Der Träumende besitzt die Fähigkeit, die verschiedenen Aspekte seines Lebens in seine Persönlichkeit zu integrieren. Auf der spirituellen Ebene steht Absorption für die Sehnsucht nach der Rückkehr zum Ursprung. Traumdeutung absorbieren

Amme

…Amme Psychologisch: Amme kann bei jüngeren Frauen den Wunsch nach einem Kind zum Ausdruck bringen, aber auch im negativen die Angst davor. Manchmal symbolisiert die Amme auch die Furcht vor Sexualität. Gelegentlich will uns das Unbewußte auch andeuten, daß wir etwas Bestimmtes im bewußten Leben kaum aus eigener Kraft schaffen können. Auf jeden Fall ist man auf fremde Hilfe angewiesen. Sieht man eine Amme, die ein Kind säugt, verspricht das meist, daß sich ein Vorhaben günstig entwickeln wird. Wer sich selbst als Amme sieht, muß befürchten, daß er im Wachleben von seinen Mitmenschen ausgenutzt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen für Kinder: Unannehmlichkeiten erleben,- sehen für Erwachsene: Glück im Beruf, Beförderung,- selbst sein: man wird Undankbarkeit ernten. (europ.) : von Kindern gesehen: Kummer und Verdruß,- schlechte Nachrichten,- sehen (für junge Frauen) bedeutet es Schwangerschaft oder Sehnsucht nach Mutterglück,- für andere: Einladung zur Kindtaufe,- in Tätigkeit sehen: deutet auf baldigen Bedarf einer solchen,- sehen, die ein Kind säugt: großer Erfolg in der gegenwärtigen Situation ist zu erwarten,- selbst aus deren Brüsten trinken: unverhoffte Erfolge,- sein: du wirst Undank für deine Mühe haben. sein – für Frauen: Sie werden Witwe oder für die Pflege von Alten bzw. Kleinkindern verantwortlich sein,- sich selbst sehen – für Frauen: auf sich selbst angewiesen sein, um den Lebensunterhalt zu verdienen. (ind. ) : du wirst eingeladen werden und mit vornehmen Gästen speisen. (Siehe auch ‘Hebamme’)… Traumdeutung Amme

Anfall

…Anfall Assoziation: – extreme innere Aufruhr,- krampfartige Bewegungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor oder strebe ich nach Kontrolle? Psychologisch: Ausdruck seelischer Hochspannung und Symbol für den Wunsch nach dem Ausbruch aus der Normalität des eigenen Lebens. Manchmal bedeuten Anfallsträume auch eine lange verdrängte bzw. unterdrückte Sehnsucht nach sexueller Ekstase. Statt des Fließens des Orgasmus und der Entspannung und Loslösung findet eine Art krampfartiger Anfall statt. Der Träumende sollte lernen loszulassen, in jeder Situation. Wenn sich aber beängstigende Träume von krampfartigen Anfällen wiederholen, könnte dies ein ernstzunehmendes Warnsignal sein. Es sollte ein Arzt oder Therapeut aufgesucht werden. Volkstümlich: (europ.) : Es ist kein gutes Zeichen im Traum eine Krankheit zu sehen. haben: unter schlechter Gesundheit leiden,- Verlust der Anstellung,- andere sehen: viel Unannehmlichkeiten in Ihren Kreisen, ausgelöst durch Untergebene. (Siehe auch ‘Epilepsie’, ‘Ohnmacht’)… Traumdeutung Anfall

Abhang

…Abhang Psychologisch: Die Angst vor Versagen ist ein ungemein starkes Gefühl. Im Traum kann sie durch einen Abhang zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen steilen Abhang betritt, deutet dies darauf hin, daß er sich unbedacht Gefahren aussetzt, weil er die Folgen seines Handelns nicht absehen kann. Die Tarotkarte ‘Der Narr’ zeigt diesen am Beginn und am Ende seines Weges. Er achtet nicht auf den steilen Abhang und ist sich der Gefahr, in der er sich befindet, nicht bewußt. Anderseits ist ihm das auch egal, denn er weiß, daß er über den Rand treten und fliegen kann. Diese Art von Traum kommt oft vor, wenn der Träumende sich in einer Situation großer Gefahr befindet. Stand man im Traum am Abhang eines Berges und hatte man Lust, unbeschwert hinunterzulaufen? Dann ist es an der Zeit, einen allzu ehrgeizigen Plan aufzugeben, der nur einen weiteren (anstrengenden) Aufstieg erfordern würde. Der Traum symbolisiert die Erleichterung, die jemand empfindet, nachdem er sich von einem zu hochgesteckten Ziel durch einen klaren Entschluß verabschiedet hat. Abhang ist nicht so steil wie ein Abgrund und wird deshalb meist als Vorwarnung zu deuten sein. Auch wenn man schon den Abgrund hinabrollt, dabei vielleicht auf Steine stößt, muß das nicht so ungünstig wie das Abgleiten oder Stürzen in den Abgrund bewertet werden, sondern enthält immer noch die Hoffnung, daß man die Gefahr, Sorgen und Kummer vermeiden oder mildern kann, wenn man rechtzeitig richtig handelt. Der Versuch, einen Steilhang hinaufzuklettern, steht für ein enormes Bemühen, Hindernisse, die sich in den Weg stellen, zu überwinden. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der steile Abhang im Traum der Hinweis auf eine spirituelle Gefahr, um die der Träumende jedoch Bescheid weiß. Volkstümlich: (arab. ) : einen steilen sehen: Gram und Kummer werden dich verfolgen,- hinaufgehen oder mühsam erklettern: Untreue wird dich ärgern,- herabsteigen: Familienverhältnisse werden dich kränken und belästigen,- hinunterrollen: man läuft Gefahr, seine Position zu verlieren. (europ.) : eines Berges: Gefahr in Sicht,- felsiger: Kummer und Sorgen,- grün oder bemoost: Ruhe und Zufriedenheit,- bewaldet: deinem Unternehmen stellen sich Hindernisse entgegen,- einen steilen betrachten: man kann noch rechtzeitig seinen bisherigen Kurs ändern,- am Rande eines stehen: Angst vor persönlichen Versagen oder vor kommenden Problemen,- hinunterkollern: begib dich nicht unnötig in Gefahr,- eines Berges hinunterrutschen: unangenehme Ereignisse kommen in nächster Zeit auf einem zu,- Niederlagen durch eigenes Verschulden sind möglich,- (ind. ) : hinabfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst,- steinig: deine Sehnsucht wird nicht erfüllt, du sollst aber die Hoffnung nicht aufgeben,- grün mit kleinen Sträuchern: sei gut zu deinen Mitmenschen,- mit einem Wald: du hast die Schwierigkeiten deines Lebens erkannt und wirst ihnen bald gewachsen sein. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Abhang

Schrei

…Schrei Assoziation: – freisetzen von Emotionen. Fragestellung: – Was muß ich mit Gewalt Psychologisch: Ein Warntraum! Sie sollen ‘den Schrei hören’ und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden. Erinnern Sie sich an die Traumszene? Daraus könnte sich schließen lassen, wer oder was ‘nach Ihnen schreit’. – Manchmal wacht man auch durch seinen eigenen Schrei auf – ein Grund zur Erleichterung, denn es kann sich nur um einen Alptraum gehandelt haben. zum Ausdruck bringen? Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Sehnsucht nach einem Menschen. Herzweh. hören: man ruft dich und braucht dich, gib der inneren Stimme nach. (europ.) : selbst schreien: Traum des Gegenteils,- glückverheißender Traum,- frohe Botschaft,- freudige Überraschung,- bei Freudenschreie: schlechte Nachrichten,- Verzweiflungsschreie: alles wird gut gehen,- das eines Esels hören: gilt als Anzeichen für unerfreuliche Nachrichten oder Störungen,-… Traumdeutung Schrei

Auszeichnung

Auszeichnung Psychologisch: Im Sinne Freuds träumt man von einer Auszeichnung, wenn man sich nach dieser sehnt. Eine Auszeichnung im Traum hat auch häufig die Funktion, Sie als Träumenden aufzubauen und Ihr Selbstbewußtsein zu stärken. Volkstümlich: (europ.) : besitzen: gesicherte Zukunft steht bevor,- selbst auszeichnen: bedeutet daß man sich nicht soviel einbilden, sich vor Schmeichlern hüten und Übermut dämpfen soll,- ausgezeichnet werden oder andere eine erhalten sehen: Sie werden sich als würdig erweisen, aber wenige erkennen Ihre Fähigkeiten an. Traumdeutung Auszeichnung

Schlick

Schlick Volkstümlich: (europ.) : durch Schlick gehen: die sehnlichsten Wünsche und Pläne erhalten durch außergewöhnliche Veränderungen des Umfeldes zeitweilig einen Dämpfer. Traumdeutung Schlick

Spiele

…Spiele Assoziation: – Sorglosigkeit,- Freude. Fragestellung: – Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum an irgendeinem Spiel beteiligt ist, steht dieses Spiel letztlich immer für das Leben selbst. Ist er im Traum ein guter oder erfolgreicher Mitspieler, zeigt dies, daß er mit seinen Lebensumständen gut fertig wird. Spielt er schlecht, muß er seine Fähigkeiten vielleicht neu überdenken und herausfinden, in welchem Bereich er seine Leistungen noch steigern sollte, um seiner Aufgabe besser gewachsen zu sein. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Hat man im Traum die Mitspieler unterstützt, oder hat man absichtlich, aber doch mit Schuldgefühlen geschummelt? Der Traum könnte ein mentales Spiel kommentieren, das man in der Realität spielt, um einen Liebespartner zu gewinnen, oder aber er bezieht sich auf das Geschäftsleben und auf das eigene Verhalten gegen Konkurrenten. Regt der Traum vielleicht an, daß man das Leben ernster (oder leichter) nehmen sollte, als man es tatsächlich tut? Lotterien und andere Glücksspiele warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. Psychologisch: Spiele sind auch im Traum im Unterhaltungs- und Gesellschaftsbereich angesiedelt. Diese Symbole haben mehrfache Bedeutungen. Manchmal weisen sie den Träumenden darauf hin, mehr Leichtigkeit an den Tag zu legen, sie können aber im umgekehrten Fall auch vor Leichtsinnigkeit und Oberflächlichkeit warnen. Nehmen im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die der Träumende überwinden sollte. Kindliche Spiele sind Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit. Bestimmte Spiele, wie etwa Fußball, Basketball, Handball oder Volleyball, sind für viele Menschen eine wichtige Möglichkeit, sich mit einem ‘Stamm’ oder einer Gruppe von Menschen zu identifizieren. Weil diese Mannschaftssportarten ‘Scheinkämpfe’ sind, können sie ein gesundes Ventil für Aggressionen sein. Sie verdeutlichen, auf welche Art der Träumende sein Identitätsgefühl erwirbt und wie er sich in der Gruppe verhält. Brettspiele wie Schach oder Dame, die Strategien und Gedankenkraft erfordern, vermitteln dem Träumenden eine Vorstellung davon, wie er in einer bestimmten Situation vorausdenken sollte. Ein Traum von einem Spiel könnte ein Hinweis an den Träumenden sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken,- verlieren: unerwarteter Verdruß,- Ärger und Langeweile,- sich daran erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor,- mit Kindern: fröhliche Stunden in Aussicht,- mit Tieren: du hast gute und treue Freunde,- mit Karten: dein Glück ist unbeständig,- auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten,- man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt,- mit Würfeln: du riskierst… Traumdeutung Spiele

Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

…und geplanten Unternehmungen ziemlich frostig verlaufen werden, und Reisen verhindern sie. Volkstümlich: (arab. ) : Schnee, Hagel und Eis bedeuten Plagen, Sorgen und Qualen,- heimliche Wünsche werden sich nicht erfüllen,- Träumt einer, ein Ort oder Land, wo es gewöhnlich nicht schneit, sei von lockerem Schnee bedeckt, werden die Bewohner eine Mißernte bekommen. Ist dichter Schnee gefallen, werden Feinde in großen Scharen entsprechend der Größe des Ortes die Leute bedrängen. Schneit es gewöhnlich dort, wird die Plage noch härter und schlimmer sein. Schaut dies jemand im Winter, wird die Not leichter zu ertragen sein, wenn im Sommer, schwerer und ärger. Schneeberg: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund,- (als große Fläche) sehen: man wird dir leere Versprechungen machen,- durchwaten: krank werden,- auch: du hast Hindernisse zu überwinden,- Schneeflocken sehen: positive Nachrichten in geschäftlichen Angelegenheiten,- auch: Beruhigung und Trost von Freunden,- Schneegestöber sehen oder hineingeraten: Unannehmlichkeiten ausgesetzt werden,- warte ab, bis die Situation klarer wird,- Schneeschmelze: gute Aussichten auf baldiges Gelingen,- auch: aus Bedrängnis bald herauskommen. (europ.) : Potenzfrage,- die Natur schläft oder ist gestorben,- Kühle, Kälte,- die Jahreszeit steht für das Lebensalter,- verheißt Glück und Segen und zwar um so mehr, einen diesbezüglichen Traum im Sommer zu haben,- auch: manche ihrer Wünsche werden sich nicht erfüllen, denn manches ist ‘Schnee von gestern’,- fallen sehen (Schneegestöber): verspricht Nachrichten, die ein besseres Los für die Zukunft verheißen,- dicke Flocken vom Himmel fallen sehen: im Privatleben sind einige Probleme zu klären,- große weiße Schneeflocken, die man durchs Fenster sieht: verheißen ein ärgerliches Gespräch mit dem Partner,- die Entfremdung wird durch Geldsorgen noch verstärkt,- sich in einem Schneesturm befinden: schwierige Zeiten sind zu durchstehen, doch man wird es schaffen,- eingeschneit sein oder sich verirrt haben: es werden ständig weitere Wellen des Unglücks über einem hereinbrechen,- über der Landschaft sehen: verheißt ein trautes Heim,- schneebedeckte Berge in der Ferne sehen: warnen davor, daß die Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen,- Sonnenschein in der Schneelandschaft: man wird sein Unglück abschütteln und wieder Macht erlangen,- Schneeballschlachten: man wird mit unehrenhaften Problemen zu kämpfen haben,- wenn man sich kein fundiertes Urteil bildet, wird man eine Niederlage erleiden,- essen: man wird seine Ideale nicht verwirklichen,- schmutziger: der eigene Stolz wird verletzt werden und man wird bei einer von Ihnen verachteten Person Trost suchen,- schmelzender: die Ängste werden sich in Freuden verwandeln. (ind. ) : sehen: du wirst dein Vorhaben ändern müssen,- Veränderung der Verhältnisse,- damit eingerieben werden: erwache aus deiner Lethargie,- darin waten: du wirst in Bedrängnis kommen,- fallen sehen: Hindernisse,- hineinfallen: Schwierigkeiten im Geschäft,- schmelzen sehen: gute Aussichten,- in großen Haufen: Glück,- Schnee, blendend weiß: Ihre Sorge um Reinheit ist etwas übertrieben,- aufgewühlt und schmutzig: etwas belastet das Gewissen. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Gletscher’, ‘Hagel’, ‘Lawine’, ‘Schneesturm’)… Traumdeutung Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

Süßigkeit

…Süßigkeit Assoziation: – kleine Belohnungen,- Versuchung. Fragestellung: – Bekomme ich, was mir wichtig ist? Psychologisch: Süßigkeiten gehören auch in der Realität zu den kleinen Freuden des Lebens. Im Traum symbolisieren sie die Genußfähigkeit, die Sinnesfreuden und den Luxus. Allerdings können sie auch die Verwöhntheit und Verschwendungssucht des Träumenden verkörpern. Wer Süßes ißt, sehnt sich nach Liebe, nach Vereinigung. Aber manchmal schmecken Süßigkeiten auch bitter, was auf Störendes in unseren Liebesbeziehungen hinweisen könnte. Gelegentlich läßt dieses Traumbild auch auf ein süßes Geheimnis schließen. Für eine solche Deutung sind weitere Symbole heranzuziehen. Volkstümlich: (arab. ) : essen: man will dich zur Liebe verlocken,- (pers. ) : Alle Arten von Süßigkeiten machen Sie darauf aufmerksam, daß Sie für den ersehnten Luxus einen zu hohen Preis bezahlen könnten. Sie drohen irdische Güter und wirkliches Glück miteinander zu verwechseln, jagen falschen Werten nach – und täten besser daran, Ihr Glück im Einfachen, Natürlichen und Lebensnahen zu suchen. (Frau +/Mann+) (europ.) : Frieden und Glück in häuslichen Angelegenheiten,- selbst herstellen: man wird gute Gewinne machen,- essen: Zeichen kommenden Vergnügungen und fröhlichen, geselligen Erlebnissen,- frisch knusprige essen: es stehen einem jede Menge Annehmlichkeiten und viel Liebe ins Haus,- herb schmeckende: sind ein Krankheitsomen,- Probleme könnte über den Kopf wachsen,- eine Tüte Bonbons erhalten: man versucht jemanden mit Schmeicheleien einzuwickeln,- Bonbons: ein gutes Zeichen,- trotz mancher Enttäuschung kommt man letzten Endes gut auf seinem Weg voran. (ind. ) : man schmeichelt dir,- Süßwaren essen: zuviel Genuß und nicht genug produktive Arbeit. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’, ‘Zucker’)… Traumdeutung Süßigkeit

Speisekarte

…Speisekarte Psychologisch: Das Studium der Speisekarte im Traum kann anzeigen, daß das Wach-Ich in mancher Hinsicht viel Auswahl hat. War man in der Traumszene entschlußfreudig, verwirrt oder besorgt? Entsprechend ist wohl die Haltung des Wach-Ichs in der Frage, die zu entscheiden ist. Speisen können sich auf körperliche als auch auf seelische Aspekte des Wachlebens beziehen, Getränke hingegen verweisen meist auf Gefühle. Wenn im Traum süße Getränke vorkommen, kann das heißen, daß sich das Wach-Ich nach mehr Zuneigung und Liebe sehnt. Volkstümlich: (europ.) : Man wird bald viele Möglichkeiten haben, das Leben zu verändern. Jede Entscheidung birgt ein Risiko in sich. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Speisen’ und unter andere entsprechende Bezeichnungen)… Traumdeutung Speisekarte

Sternwarte

Sternwarte Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin aufhalten: du wirst manches entdecken, was du nicht vermutet hast,- auch: du erwartest jemand sehnsüchtig. Traumdeutung Sternwarte

Schokolade

…Schokolade Assoziation: – Belohnung, Nascherei, Vergnügen. Fragestellung: – Inwieweit will ich mich gehenlassen oder habe ich Angst davor, mich gehenzulassen? Allgemein: Die Schokolade steht für eine Versuchung, die von Menschen oder Dingen Ihrer Umgebung ausgeht, aber sie zeigt auch viel Kraft und Gesundheit an. Vielleicht will man auch jemand mit Schokolade ‘ködern’, oder will ein anderer Sie mit ‘Süßem einfangen’? Die Farbe kann sich auch auf einen Mann oder eine Frau in Ihrer Umgebung beziehen. Psychologisch: Wer im Traum nascht, hat Sehnsucht nach körperlicher und seelischer ‘Verschmelzung’ mit einem geliebten Menschen. Man möchte sich ‘die Süße der Liebe auf der Zunge zergehen lassen’. Aber falls Sie gerade eine Schlankheitskur machen, sind Schokoträume eher ein 1:1 Hinweis auf das, was Sie zuallererst ‘hemmungslos genießen’ möchten. Volkstümlich: (arab. ) : bittere essen oder trinken: dir wird der Appetit verdorben werden,- süße essen oder trinken: du hast heimliche Freuden,- (72,- 76) Gesundheit und Wohlergehen,- verschenken: du bekommst neue Freunde. (europ.) : besagt, daß man für seinen Liebsten mit großer Hingabe sorgen wird,- auch: Zeichen kommendes Geschenk,- sehen: man sollte sich von seinem genußreichen und unüberlegten Abhängigkeiten beim Essen freimachen,- essen oder trinken: Glück und Wohlstand,- bringt Kraft und Gesundheit,- auch: man wird sich nach einer problematischen Phase schnell wieder erholen,- Schokoladenpralinen: signalisieren beste Übereinstimmung mit Geschäftspartnern,- Bitterschokolade: verheißt Krankheiten oder andere Enttäuschungen,- geschenkt bekommen: verheißt einen guten Kameraden,- jemanden schenken: man möchte gerne einen bestimmten Menschen für sich gewinnen. (Siehe auch ‘Süßigkeit’)… Traumdeutung Schokolade

Skihütte

Skihütte Psychologisch: Die Skihütte in den Bergen ist ein verbreitetes romantisches Freizeitsymbol. Man hat die Alltagswelt hinter sich gelassen und ist in eine andere Welt getaucht. Hier herrscht die heilende Natur, hier kann man sein, wie man ist. Außerdem ist mit diesem Traumsymbol sowohl die Stille als das Vergnügen mit Freunden angesprochen. Gerade wenn der moderne Großstadtbewohner unter Streß leidet, dann steigen solche Traumbilder wie Skihütte und Zelten auf. Dahinter verbirgt sich auch eine Sehnsucht nach Einfachheit und Normalität. Traumdeutung Skihütte

Seifenblasen

…Seifenblasen Assoziation: – hochfliegend, loslassen, unrealistische Erwartungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zu einem Höhenflug bereit? Wo befürchte ich, daß sich meine Erwartungen nicht erfüllen? Allgemein: Vielleicht sind Seifenblasen im Traum ein Ausdruck des kindlichen Bedürfnisses, Spaß zu haben. Andererseits machen Seifenblasen dem Träumenden die vorübergehende Natur des Glücks und seine Sehnsucht nach Illusionen bewußt. Seifenblase symbolisiert die Vergänglichkeit,- das bezieht sich meist auf Erwartungen, Hoffnungen oder Illusionen, die nicht erfüllt werden. Psychologisch: Seifenblasen sind wunderschön, aber äußerst Zerbrechlich. Sie erinnern den Träumenden daran, daß die Existenz des Menschen vergänglich ist, daß nichts immer währt. Sie läßt im Wachleben unsere Hoffnungen und Illusionen nur zu leicht zerplatzen. Bei diesem Traumbild sollten wir darauf achten, ob wir selbst oder andere die Seifenblasen herstellen, um daraus und aus anderen Symbolen mehr zu erfahren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Seifenblase im Traum das illusionäre Element des alltäglichen Lebens und ganz besonders des Tagtraums. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Erwartungen zerrinnen,- du hast nur einen Scheinerfolg,- man sollte sich davor hüten, von Äußerlichkeiten sich täuschen zu lassen,- machen: baue keine Luftschlösser. (europ.) : gelten für das Mißlingen eines Unternehmens,- auch: Vermeide Verschwendung, oder man wird seine(n) Freund(in) verlieren,- sehen: man hüte sich vor Illusionen, weil es bittere Enttäuschungen geben kann,- herstellen: eine Illusion wird zu einer Enttäuschung führen. (ind. ) : überlege, was du tun willst,- du wirst ein kurzes Glück genießen…. Traumdeutung Seifenblasen

Schürze

…Schürze Allgemein: Schurz wird oft als Mühe, Plage und andere Unannehmlichkeiten im häuslichen Bereich verstanden. Eine schöne Schürze kann auch vor Schürzenjägerei warnen. Die Schürze im Traum kann ein Symbol für familiäre Bindungen sein. Oder: Hat man ‘schmutzige Dinge’ zu erledigen? Psychologisch: Die Schürze, die wir im Traum tragen, bedeutet im Wachleben mühselige Arbeit, die wir aber unbedingt erledigen müssen. Sehen Männer im Traum eine hübsche Frau, die eine Schürze trägt, kann sie das als Schürzenjägerei verraten, vielleicht hängen sie aber auch zu sehr am Schürzenbändel. Wenn sie vom Träumenden getragen wird, kann dies auf ein Bedürfnis nach Geschicklichkeit hindeuten. Trägt eine andere Traumfigur die Schürze, muß vielleicht der Persönlichkeitsanteil des Träumenden, der von dieser Person dargestellt wird, in besonderem Maße geschützt werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Schürze im Traum ein Kennzeichen der Meisterschaft in handwerklichen, aber auch in spirituellen Dingen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bekommen: ein Geschenk erhalten,- als Mann eine Frauenschürze tragen: man kümmert sich um Dinge, die nicht angemessen sind,- auch: man sollte weniger hinter der Weiblichkeit her sein,- für Frau: Mahnung, der häuslichen Pflichten mehr Sorgfalt zuzuwenden und in ihrer Form zu bleiben,- umbinden: du wirst deine Angelegenheiten ordnen,- auch: man sollte sich davor hüten, von jemandem ausgenutzt zu werden,- aufbinden: neckisches Liebesspiel,- zerrissene: deine Unordnung ist tadelnswert,- zerreißen: Ärger und Streit im Hause,- flicken: deine Sparsamkeit bringt dir Gewinn,- finden: gute Stellung erhalten,- du erreichst, was du dir erhoffst hast,- verlieren: du gehst mit deinem Besitz zu leichtsinnig um,- auch: deine Liebe hält nicht lange an,- suchen: du hast Sehnsucht nach einem eigenen Heim,- beschmutzen: du bist unvorsichtig und hast Verluste,- waschen: deine Reinlichkeit und Freundlichkeit wird dich beliebt machen,- auch: du willst eine Tat ungeschehen machen. (europ.) : auf einen zukommende Unannehmlichkeiten müssen heimlich und mühsam verdeckt werden,- Arbeitsschürze eines Mannes sehen: bedeutet im Männertraum: man wird viel zu tun bekommen,- im Frauentraum: man wird mit einem Mann viel Plage haben,- Arbeitsschürze einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum Ungemütlichkeit zu Hause,- auch: man kümmert sich dauernd um Dinge, die einem nichts angehen,- außerdem läuft man jedem Rock hinter her,- im Frauentraum: bedeutet viel Mühe und Arbeit durch häusliche Pflichten oder durch den eigenen Mann,- Zierschürze einer Frau sehen: der dies träumende Mann ist ein Schürzenjäger und wird dabei hereinfallen,- die dies träumende Frau wird ein Geschenk oder einen angenehmen Besuch erhalten,- eine schöne tragen: du wirst ein schönes Geschenk bekommen,- verschenken: bringt interessante Bekanntschaft in Haus,- eine zerreißen: bedeutet einen kleinen Vorteil, da dieses Kleidungsstück nicht allzu wichtig ist,- Einem Schulmädchen, dessen Schürze verloren oder zerrissen ist, stehen schlimme Lektionen und Vorträge von Autoritäten über Anstand bevor. Von einer Schürze zu träumen deutet für eine junge Frau auf… Traumdeutung Schürze