Konditor(ei)

…Konditor(ei) Psychologisch: Fast nie ein Symbol – fast immer die ‘psychische Rache’ für eine physische ‘Entzugserscheinung’ – auch Diät genannt! Man träumt vom Naschen – ob damit erotische Genüsse (und die ‘Süße der Liebe’) gemeint sind oder doch die Sahnetorte die Erfüllung des begehrlichen Traumes wäre, hängt davon ab, wonach man sich ‘verzehrt’. Auf jeden Fall geht es um eine ‘süße Sünde’ – und den Hinweis, daß man sich schon zu lange kasteit hat. Und jetzt geht es ans Eingemachte: ‘Aber bitte mit Sahne!’ Der Mann, der süße Sachen zu bieten hat, läßt Hoffnungen wach werden, daß man in eine sorglosere Lebensphase eintreten kann. Konditor(ei) deutet oft auch Langeweile an, weil man durch eigenes Verschulden von anderen isoliert ist. Wer im Traum in einer Konditorei sitzt, sucht Beziehungen zum anderen Geschlecht. Er liebt die Erinnerungen daran und hält sich gern in den Zwischenbereichen (zwischen Berufs- und Alltagsleben) auf. Volkstümlich: (arab. ) : Heimliches Liebestreffen. (europ.) : oder Konditorei: warnt vor Verschwendung,- man wird Langeweile haben,- in einer sitzen: man sucht Beziehungen zum anderen Geschlecht,- in einer vielen viel Torte essen: bringt auch in der Realität eine Magenerkrankung,- in einer servieren: man wird seine Selbständigkeit verlieren,- eine schmutzige: eine Person, die sich als Freund ausgibt, redet schlecht über einem. (ind. ) : du wirst Langeweile haben, denn durch dein grobes Benehmen sind deine Bekannten und Verwandten dir nicht mehr gut gesinnt. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backen’, ‘Kuchen’)… Traumdeutung Konditor(ei)

Schoß

…Schoß Psychologisch: Träumt ein Mann vom Schoß einer Frau, wird er von starken geschlechtlichen Begierden geplagt, die er etwas bändigen sollte. Sitzen Sie auf einem Schoß, haben Sie zur Zeit ein großes Zärtlichkeitsbedürfnis. Volkstümlich: (arab. ) : einer Frau sehen, für Mann: geschlechtliche Begierden,- auf einem sitzen: du bist sehr beliebt,- jemanden oder etwas im Schoß haben: du wirst einen Lieblingsplan ausführen,- die Hände in den Schoß legen: Kindersegen. (europ.) : auf einem sitzen: Glück bei Frauen,- man ist sorglos was Affären anbetrifft,- Träumt eine junge Frau, jemanden auf dem Schoß zu haben, muß sie sich Kritik gefallen lassen. Sieht man eine Schlange in ihrem Schoß, drohen Demütigungen. Sitzt eine Katze auf ihrem Schoß, naht Gefahr von einem sie umgarnenden Feind. (ind. ) : auf einem sitzen: achte auf die Gefahren des Lebens. (Siehe auch ‘Körper’) Schoßhündchen Volkstümlich: (arab. ) : Man wirbt um deine Liebe. (europ.) : Freunde werden einem in schweren Zeiten beistehen,- wirkt das Tier abgemagert und kränklich: man muß sich auf Schwierigkeiten gefaßt machen…. Traumdeutung Schoß

Geliebte(r)

…Geliebte(r) Allgemein: Geliebte verkörpern die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau. Oft deutet sie auf Frustration in einer Liebesbeziehung hin, die sich aus falschen Erwartungen ergeben. Zuweilen warnt die Geliebte auch vor illegalen Absichten. Psychologisch: Wer von einer neuen Liebe mit sexueller Erfüllung träumt, ist im Wachleben möglicherweise allzusehr von einem anderen Menschen abhängig, ihm vielleicht sogar hörig. Das Unbewußte möchte mit dem drastischen Bild der verbotenen Liebe auf diesen Umstand aufmerksam machen. Bei Verheirateten spiegelt solch ein Traum oft die mangelnde Befriedigung im Ehe- und Sexualleben wider. Volkstümlich: (arab. ) : (alt) intensiv erleben: Krankheit oder Tod,- oder Geliebten sehen: du wirst wiedergeliebt,- man wartet mit Sehnsucht auf dich,- für Verheiratete oder Verlobte eine(n) haben: man nimmt es mit der Treue nicht mehr so genau. (europ.) : Verkehr zwischen Geliebten: verkündet Verdrießlichkeiten. (ind. ) : sehen: lasse dich nicht zu ungesetzlichen Dingen verleiten. (Siehe auch ‘Freund’, ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Kuß’, ‘Vater’)… Traumdeutung Geliebte(r)

Eisbär

…Eisbär Psychologisch: Wie unter Bär, beinhaltet aber wohl noch mehr eine drohende Gefahr, weil der Eisbär das Kalte, Berechnende ins Bild bringt. Alte Traumbücher deuten ihn als Warnung vor einer Enttäuschung durch einen geliebten Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : Er gilt als Sinnbild für eine Enttäuschung durch eine Person des anderen Geschlechtes. (europ.) : sehen: man wird eine Liebesenttäuschung erleben. (Siehe auch ‘Bär’)… Traumdeutung Eisbär

Ballett

…Ballett Assoziation: – Disziplinierte Anmut,- Kultur. Fragestellung: – Wo in meinem Leben nimmt meine Kraft Formen an? Wie möchte ich diese zum Ausdruck bringen? Psychologisch: Ballett steht für Disziplin und Leistung, aber auch für Zwang und Drill. Es ist ein Zeichen für die Bereitschaft sich einzuordnen, oder aber Zeichen der inneren Abwehr. Wenn man im Traum eine Ballettvorführung sieht, so deutet das an, daß es sicherlich von großem Vorteil sein kann, in Situationen, die in nächster Zeit anstehen, seinen spontanen Gefühlen freien Lauf zu lassen. So können z.B. auch die Spannungen mit dem Partner am besten aus der Welt geschafft werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man kann mit großer Enttäuschung rechnen,- tanzen sehen: es wird einem geraten, gegenüber dem anderen Geschlecht vorsichtig zu sein,- dein Herz schwebt in den Lüften voll Glück,- selbst mittanzen: Warnung vor einer Verführung. (europ.) : sehen oder tanzen sehen: man soll vorsichtig sein, um nicht betrogen zu werden,- du wirst Täuschungen erleben von einer Person, von der man sich sehr viel versprochen hat,- selbst in einem mittanzen: man kann jetzt leicht verführt werden – oder selbst verführen,- man sollte jetzt keine leeren Versprechungen abgeben, man ist viel zu leichtsinnig gestimmt,- ein Mann sieht sich als Tänzer in einem Ballett: in Ihm erwacht jetzt ein ‘Gigolo’ oder ‘Don Juan’. (Siehe auch ‘Ball (Tanz)’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Ballett

Stacheldraht

…Stacheldraht Allgemein: Stacheldraht warnt vor Liebesabenteuern, die eine Ehe sehr stark gefährden können. Psychologisch: In einem Traum von Stacheldraht umgeben zu sein, deutet darauf hin, daß der Träumende durch verletzende Bemerkungen, die entweder von ihm selbst oder von anderen Traumfiguren stammen, am Vorankommen gehindert wird. Er ist auch Sinnbild für eine demonstrative Abgrenzung – wer sie durchbrechen will, bekommt die Stacheln zu spüren. Was in der Symbolsprache des Traumes heißt: Riskieren Sie besser keine ‘Grenzüberschreitungen’ im Gefühlsbereich – es könnte weh tun. Volkstümlich: (arab. ) : du kannst momentan nicht weiter, warte es ab,- auch: du mußt auf lange Zeit Geduld üben, bis die Schwierigkeiten von selbst verschwinden. auch: deine Liebe wird nicht erwidert. (europ.) : sehen: man erfreut sich beim anderen Geschlecht besonderer Beliebtheit oder hat mehr als ein Verehrer oder eine Verehrerin,- an einem hängen bleiben oder sich verletzen: man nascht an mehreren Liebesblüten zugleich. (Siehe auch ‘Draht’, ‘Stachel’)… Traumdeutung Stacheldraht

Blutstein

Blutstein Volkstümlich: (europ.) : sehen: es droht Ihnen Pech in Ihren Unterfangen,- Bekommt eine junge Frau einen Blutstein als Geschenk, folgt Entfremdung von einem Freund,- sie lernt aber einen besseren kennen. Traumdeutung Blutstein

Blutwurst

Blutwurst Allgemein: Blutwurst kann dazu ermahnen, die einfachen Dinge und Genüsse des Lebens nicht gering zu schätzen. Ißt man sie, soll das auf gute Gesundheit hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit groben Leuten zu tun. (europ.) : sehen oder essen: gibt Gesundheit,- jemanden essen sehen und selbst Hunger haben: man ist ermüdet oder verbittert und benötigt eine Zerstreuung. (ind. ) : auch einfach läßt es sich gut leben. Traumdeutung Blutwurst

Zank / zanken

Zank / zanken Allgemein: Zank (Streit) fordert zur Versöhnung auf,- den ersten Schritt muß man aber selbst tun, weil man einen anderen ungerecht behandelt hat. Volkstümlich: (arab. ) : sich mit jemandem: sich unnötiger Aufregung überlassen,- man wird sich mit einem Menschen wieder aussöhnen,- mit deiner Liebe: die Liebe wird noch größer,- mit der Ehehälfte: Vermögenszuwachs,- mit Freunden: Glück und Erfolg,- mit Kindern: sein nicht ungerecht und denke an deine eigene Kinderzeit,- zwischen Frauen oder Männern: Eifersucht. (europ.) : mit jemandem haben: man wird sich mit jemandem, den man bisher nicht leiden konnte, gut vertragen. gilt gewöhnlich für Geldverluste,- gewinnt man im Streit: deine Sache wird nach langem Sorgen doch noch gedeihen. (ind. ) : unvorhergesehene Unannehmlichkeiten,- mit Freunden: drückendes Leid,- in der Ehe: häusliches Glück,- mit einer Person des anderen Geschlechts: du wirst dich verlieben,- unter Männer: Eifersucht,- unter Frauen: du wirst etwas Unvernünftiges tun. Traumdeutung Zank / zanken

Handleser / Handlesen

Handleser / Handlesen Psychologisch: Handlesen weist auf das eigene Unbewußte und die daraus stammende Intuition hin, der man mehr vertrauen sollte. Es ist der Wunsch über die eigenen inneren Geheimnisse etwas zu erfahren. Entscheidend ist, ob man Freude oder Angst beim Erwachen empfand. Volkstümlich: (europ.) : Für eine junge Frau ist das Handlesen ein Zeichen dafür, daß ein Verdacht auf sie fallen wird. Liest man ihr aus der Hand, so hat sie viele Freunde des anderen Geschlechts, ihr eigenes wird sie aber ablehnen. Liest sie anderen aus der Hand, wird sie aus klugem Verhalten Gewinn ziehen, jedoch trotz ihrer Vornehmheit die Hilfe eines Freundes in Anspruch nehmen müssen,- eine kräftige Hand mit starken Linien sehen: man besitzt zu viel Ehrgeiz und sollte mehr Sensibilität entwickeln,- eine zierlich- elegante mit dünnen Linien: man ist zu sensibel, künstlerisch und sensitiv,- man sollte mehr Tatkraft im Leben entwickeln. Traumdeutung Handleser / Handlesen

Schleim

…Schleim Assoziation: – unreine Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle bin ich zu läutern bereit? Allgemein: In der buddhistischen Medizin verweist die übermäßige Schleimbildung auf Gier. Meistens verweist das Traumsymbol Schleim auf eine sogenannte schleimige Haltung. Das heißt, man nimmt keine klare Haltung ein und verhält sich opportunistisch, um einen Vorteil zu erreichen. Psychologisch: Schleim steht meist für geistige Trägheit und Antriebsschwäche, die durch Sorgen oder Depressionen zu erklären sind. Manchmal verkörpert er auch Eigenschaften, die man an sich selbst als eklig ablehnt. Artemidoros: Auswurf von Schleim verheißt jedem, der sich im Unglück, in einer Bedrängnis oder Krankheit befindet, Befreiung von seinen gegenwärtigen Übeln,- denn alle diese Stoffe verursachen keine Beschwerden mehr, wenn man sie ausgeschieden hat. Einem, dem es ganz nach Wunsch ergeht, bringt es zuerst etwas Schlimmes, dann befreit es ihn davon. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast mit falschen Menschen zu tun. (pers. ) : In jeder Erscheinungsform ein sehr gutes Omen: Eine erfreuliche Entwicklung ist im Gange, Hoffnungen werden in Erfüllung gehen, Glück in vielen Bereichen, vor allem des Herzens und des Geschlechts, steht bevor. (Frau +)… Traumdeutung Schleim

Abscheu

Abscheu Psychologisch: Der Traum, daß Sie Dinge oder Menschen verabscheuen, ist ein Omen, das von den Umständen abhängt. Wenn das Gefühl der Abneigung Ihnen ernsthaft zu schaffen macht, dann sagt es Schwierigkeiten auf Ihrem Weg voraus. Sollten Sie hingegen nur einen Artikel nicht sonderlich mögen und sicher entledigen können, dann werden Sie Ihre Sorgen überwinden. Volkstümlich: (arab. ) : vor ekeligen Dingen haben: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben,- allgemein haben: du hast recht, wenn du die Sache aufgibst,- sie ist unsauber und bringt nur Sorgen. (europ.) : selbst jemanden verabscheuen: eine Abneigung gegen jemanden hegen, und Ihr Verdacht wird sich als zutreffend erweisen,- auch: gegen eine Sache oder einem Menschen anderen Geschlechts empfinden: man wird sich bald verlieben,- sich selbst verabscheut glauben: Ihre guten Absichten werden andere zur Selbstlosigkeit führen,- (für eine junge Frau) ihr Liebster verabscheut Sie: Sie werden einen Mann lieben, der in keiner Weise sympathisch ist. Traumdeutung Abscheu

Eiszapfen

…Eiszapfen Psychologisch: Eiszapfen kann für feste Gefühle stehen, die jedoch ins Wanken geraten können. Manchmal deutet man ihn auch als Symbol für den nachlassenden oder unterdrückten Geschlechtstrieb (vor allem bei Männern). Eiszapfen kommen manchmal in Frauenträumen vor, wobei der Grund dafür möglicherweise in einem Erkalten der erotischen Beziehungen zu suchen ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Erkaltung der Liebe,- abschlagen: ärgerliche Liebe. (europ.) : sehen: kündet uns einen frostigen Empfang an, wenn wir demnächst einen Besuch zu machen haben,- an Dächern sehen: eine Liebe wird sich vertiefen,- an Dachrinnen sehen: verkünden Not und mangelnden Komfort,- schlechte Gesundheit ist die Folge,- am Zaun sehen: prophezeien Leiden für Körper und Geist,- Eiszapfen an Immergrün: bedeuten eine strahlende Zukunft die durch zweifelhafte Auszeichnungen überschattet wird,- von Bäume fallende: Unglück und Ärger werden bald wieder verschwinden. (ind. ) : sehen: die große Liebe ist in dir noch nicht erwacht. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Eiszapfen

Park

Park Allgemein: Park zeigt an, daß man sich erholen und entspannen muß, um wieder innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden,- oft steht dahinter nervöse Schwäche zum Beispiel durch chronische Überforderung. Psychologisch: Während der Garten (siehe dort) unser Inneres darstellt, das wir schützen möchten, weist der Park auf unser Äußeres hin. Wer also im Park spazieren geht, möchte sich so zeigen, wie er von anderen gesehen zu werden wünscht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin spazieren gehen: dir steht ein recht angenehmes Leben bevor,- du wirst ein sorgenfreies Alter genießen,- in einem verwahrlosten gehen: man muß mit finanziellen Mehrbelastungen rechnen. (europ.) : ein Wunschtraum, wobei man sich nach Ruhe und Ausspannung sehnt,- auch nervöse Überreizung,- ein angenehmes, glückliches Leben steht dir bevor,- mit vielen Personen sehen: man muß mit vielen Schwierigkeiten rechnen,- in einem mit vielen Leuten sein: man wird viele Freunde haben,- einen gepflegten sehen: verheißt wohlhabende Freunde und deutet auf genußreiche Freizeit hin,- ungepflegte Parks ohne Grünflächen und Blattwerk sehen: künden unerwartete Rückschläge an,- in einem spazierengehen: man wird geselligen Verkehr finden oder ein schönes Fest mitmachen,- in einem spazieren gehen und von einer Person anderen Geschlechts begleitet werden: Glück in der Liebe,- mit dem Liebhaber in einem spazieren gehen: man wird eine harmonische und glückliche Ehe führen. (ind. ) : sich darin sehen: ein heiteres und sorgloses Dasein,- darin spazieren gehen: friedliches Glück. Traumdeutung Park

Witwe(r)

…Witwe(r) Assoziation: – Einsamkeit,- Isolation. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist einsam? Allgemein: Im Traum Witwe zu sein, kann auf einen Verlust und auf Traurigkeit verweisen. Manchmal markiert ein solcher Traum einen Wandel im Bewußtsein einer Frau auf dem Entwicklungsweg zur weisen alten Frau, der verbundenen Freiheit und auf der Gelegenheit, die innewohnende Weisheit zu nutzen. Witwe(r) warnt oft davor, sich in Erinnerungen und Gefühle zurückzuziehen,- das Leben muß aktiver gestaltet werden. Zuweilen kann das auch bedeuten, daß man sich selbst finden, mehr in sich hineinhorchen muß, um zum Beispiel eine Lebenskrise zu bewältigen. Psychologisch: Sehen wir uns selbst so im Traumbild, hat das nichts mit dem Verlust unseres Lebensgefährten zu tun, sondern mit neuen, freudvollen Eindrücken, die uns das Leben beschert. Begegnen wir im Traum einem oder einer Verwitweten, haben wir viel Glück in der Familie, die zusammengehalten wird und eine Gemeinschaft bildet. Nur in Traumbildern, die viele negative Symbole enthalten, können Witwe oder Witwer unsere große Einsamkeit, Zurückgezogenheit, die Resignation umschreiben, das Alleingelassensein zu einem Zeitpunkt, wo wir gerade jemanden an unsere Seite bräuchten. Er hat wahrscheinlich einen Hang zum Grübeln oder bemüht sich um Abstand von einer Situation oder Person. Die genaue Bedeutung dieses Traumbilds kann nur dem Gesamtzusammenhang entnommen werden. Träumt dagegen ein Mann von einer Witwe, könnte dies ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse einer Frau symbolisieren. Vielleicht erkennt er, daß er Frauen nicht unbedingt in Abhängigkeit von sich bringen muß. Spirituell: Die Witwe im Traum steht für weibliche spirituelle Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : altägyptisch, allgemein: Reichtum und Glück werden einem beschieden sein,- oder Witwer sein: du wirst dich bald sehr einsam fühlen,- sehen oder sprechen: sich zu einem Wesen hingezogen fühlen,- auch: Du sollst das Vergangene vergessen und ein neues Leben beginnen,- heiraten: spätes Liebesglück. (europ.) : Witwer oder Witwenschaft: deutet auf unerwartete Freude und Glück und stellt Familienverluste in weite Ferne,- sehen oder sein: man wird einen Quälgeist nicht loswerden,- böse Menschen bescheren einem viele Probleme,- selbst Witwer sein: weist auf eine Krankheit der Ehefrau hin,- sich mit einer Witwe unterhalten: man wird seine Frau durch den Tod verlieren,- Träumt eine Frau, sie sei Witwe, dann ist damit die Untreue des Ehemannes angezeigt. Wenn eine junge Frau träumt, geheiratet zu habe und dann Witwe geworden zu sein, ist das eine Voraussage, daß Ihr Liebhaber sie verlassen wird. Wenn eine junge Frau träumt, mit einem Witwer verheiratet zu sein, bedeutet das viel Ärger mit falschen Liebhabern, am Ende wird sie jedoch glücklich verheiratet sein mit einem anständigen Partner. Träumt ein Mann, eine Witwe zu heiraten, wird eine wichtige Angelegenheit enttäuschend enden. (ind. ) : sehen: deine Arbeit ist von Erfolg gekrönt,- sein: du darfst auf neue Lebensfreuden hoffen,- heiraten: du wirst… Traumdeutung Witwe(r)