Fallschirm

…Fallschirm Assoziation: – Rettung,- Ausgeliefertsein. Fragestellung: – Wovor bin ich auf der Flucht? Wo möchte ich landen? Psychologisch: Der Traum vom Fallschirm kann ein Hinweis sein, daß sich der Träumende in allen Lebenslagen beschützt fühlt. Er kann auch darauf hinweisen, daß er sich seinen Ängsten stellt und trotzdem, oder gerade deshalb erfolgreich ist. Fallschirm bremst den Fall, man wird also nicht zu Schaden kommen, auch wenn es im Leben einmal abwärts geht. Außerdem kann er anzeigen, daß man Ängste überwinden wird, die bisher die persönliche Weiterentwicklung behinderten. Der Traum vom Fallschirm symbolisiert auch kontrolliertes Fallen ‘sanft sich fallen zu lassen’ – mit einem Sprung ins Ungewisse nicht gleich ‘Kopf und Kragen zu riskieren’ was eventuell auch für ein Gefühl, eine Beziehung gültig sein könnte, also sich nicht unnötig einer Gefahr auszusetzen. Zugleich hat der Träumende die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über seine Lebenslage zu machen und die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen. Darüber hinaus kann der Traum für Freiheit und Abenteuerlust stehen. Wenn sich der Fallschirm öffnet,- übersetzt: Man wird von Guten Gefühlen getragen und kann sich des Lebens freuen. Bleibt der Fallschirm geschlossen, wenn man damit abgesprungen ist, sollte man in nächster Zeit nichts Neues beginnen, weil der Erfolg kaum gesichert ist. Aus einem Flugzeug abzuspringen mit einem Fallschirm, der sich aber nicht öffnen läßt symbolisiert einen Alptraum der anzeigt, daß man in einer speziellen Problematik am Ende seiner Möglichkeiten ist und sich nur mehr (vergeblich?) auf ‘Hilfe von außen’ verlassen möchte. Spirituell: Dieses Traumbild steht für geistige Freiheit und Ungebundenheit. Der Träumende hat die Fähigkeit, sich über das Oberflächliche hinauszuerheben. Volkstümlich: (arab. ) : phantastische Pläne lassen sich verwirklichen, da der freie Fall in die Tiefe seinen Schrecken verliert,- sehen: du bekommst unerwarteten Besuch,- Fallschirmspringer: du hast eine gefährliche Sache vor und solltest größte Vorsicht walten lassen. (europ.) : sehen: man wird sich ohne Grund einer Gefahr aussetzen,- man meide alles Extreme,- auch: man hat sich ein zu hohes Ziel gesteckt und bleibe lieber auf dem Boden der Möglichkeiten, dann wird man erfolgreich sein,- benutzen: ein geplagtes Unternehmen wird nur gelingen, wenn es in der nächsten Glücksepoche ausgeführt wird,- mit einem abspringen: weist auf eine große private Veränderung hin,- man wird bald eine ungewollte Beziehung beenden,- wenn er sich nicht öffnet: bedeutet großen seelischen Schmerz und tiefe Trauer,- viele Fallschirmspringer sehen: kündet große Massenbewegungen im Lande an,- ein zu Boden schwebender: verkörpert den Wunsch, sich aus einer privaten oder beruflichen Situation zu befreien. (ind. ) : achte auf deine Gesundheit. (Siehe auch ‘Absturz’, ‘Fallen’, ‘Fliegen’)… Traumdeutung Fallschirm

Faß

…umgehen zu können. Wenn wir im Traum ein Faß ohne Boden sehen, ist irgend etwas in unserer Geisteshaltung nicht ganz in Ordnung. Faß im Haus zeigt die vernachlässigte Entwicklung eines Persönlichkeitsanteiles an. Faß im Freien zeigt fehlende äußere Sicherheiten an. Weinfässer können auf das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit und Abwechslung hinweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Faß ohne Boden für nutzlose Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : ein oder viele leere sehen: deine Bescheidenheit bringt dir nur Schaden,- die Armut kommt ins Haus,- man ist mit seinem bisherigen Leben nicht zufrieden,- volles: dein Großtun nützt dir nichts,- auch: du kannst dir Vermögen und Glück sichern,- viele volle Fässer sehen: Reichtum oder reiche Ernte,- zukünftiger Wohlstand,- ohne Boden: dein Tun hat kein Zweck und führt zu keinem Erfolg,- tragen: befasse dich nicht mit Dingen, die dich nichts angehen,- rollen: das Glück kommt zu dir, doch hast du noch schwere Arbeit zu leisten,- selbst eins anzapfen: man wird einen neuen einflußreichen Freund gewinnen,- auch: die Sorgen sind zu Ende, frohe Zeit steht bevor,- binden: du wirst ein Haus bauen. (europ.) : wenn nicht gesundheitliche Störungen Traumursache sind, ist es sexuell zu verstehen,- sehen: belohnte Mühe,- auch: die Arbeit häuft sich und läßt sich kaum mehr bewältigen,- eins voll Wein kaufen: man wird nette Gäste bekommen,- voll: man wird mit seinen Bemühungen Erfolg haben und durch Fleiß und Sparsamkeit zu Wohlhabenheit gelangen,- fette Jahre und viele Feste,- mit Fisch gefüllt: Wohlstand,- gefülltes und geschlossenes: warnt vor Unmäßigkeit,- leckendes Faß, aus dem Flüssigkeit ausläuft: warnt vor großen finanziellen Verlusten,- ein schweres tragen: verspricht Erholung nach einer ermüdenden Arbeit,- leer: verkündet Verdrießlichkeiten,- bedeutet Mangel, Not und materielle Armut,- ein Leben arm an Freuden oder Trost in schwierigen Zeiten,- darum herum tanzen: verheißt schwierige Arbeit,- zerbrochenes sehen: kündigt Mißgeschick an,- leck: Verluste,- bodenlos: alle Anstrengungen sind vergebens, weil man sein Ziel nicht erreichen kann,- selbst eines anzapfen: man gewinnt einen einflußreichen Menschen als Freund,- kündigt das Ende einer Pechsträhne an,- handelt es sich dabei um ein Bierfaß, kann es auch die Genesung von einer Krankheit anzeigen,- anzapfen sehen: alles Leid hat nun ein Ende,- man wird sich dem Trunk ergeben,- vor sich hinrollen: nur dann einen Erfolg erzielen wird, wenn man dafür hart arbeitet,- auch: harte Zeiten werden kommen,- mehrere in seinen Keller rollen: verheißt eine reiche und sichere Zukunft,- Fässer im Keller sehen: symbolisieren eine gesicherte materielle Lebensgrundlage,- viele Fässer sehen: Reichtum,- Vermehrung des Vermögens,- Fäßchen sehen: sich aus Schwierigkeiten herausarbeiten müssen,- zerbrochene Fäßchen: stehen für eine Trennung von Familie oder Freunden. (ind. ) : anzapfen: deine Leiden werden bald ein Ende finden,- leck: du wirst geschäftliche Verluste erleiden,- leere: sei gewarnt vor Betrug,- gefüllt: eine Erbschaft in absehbarer Zeit. (Siehe auch ‘Eimer’)… Traumdeutung Faß

Felsen

…Felsen Assoziation: – Unveränderlichkeit,- Sicherheit. Fragestellung: – Was will ich mir permanent erhalten? Psychologisch: Auf der Verstandesebene haben die Bilder Gültigkeit, die wie Zuverlässigkeit, Kälte, Starrheit und so fort mit dem Fels verknüpft werden können. Der Träumende muß diese Eigenschaften in sich erkennen und lernen, richtig mit ihnen umzugehen. Träume von Fels weisen auf Stabilität in der realen Welt hin. Häufig steht er für Idealismus, innere Festigkeit, Ausdauer, Standhaftigkeit und unerschütterliches Selbstvertrauen. Allgemein kann darin eine starke Persönlichkeit zum Vorschein kommen, deren Leben auf einer sicheren Grundlage steht, von festen Überzeugungen getragen wird, die dadurch vielleicht aber auch etwas unbeweglich und intolerant wirkt. Wenn der Mensch auf festem Grund steht, kann er überleben. Vielleicht ist dem Träumenden auch bewußt, daß er unverrückbar wie ein Fels sein muß in der Verfolgung seiner Ziele. Je nach den Begleitumständen sind zum Beispiel noch die folgenden ganz speziellen Deutungen möglich: Felsen sehen zeigt an, daß man bei seinen hochgesteckten Plänen mit Hindernissen rechnen muß, die man aber überwinden wird. Küstenfelsen erinnern den Träumenden an glücklichere, sorgenfreiere Lebensabschnitte. Felsen kann als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse anzeigen, die man zu stark unterdrückt. Befindet sich der Träumende in seinem Traum zwischen Felsen eingeschlossen, so steht dieses Bild für eine schwierige Situation. Wer auf einen Felsen klettert, das sagten schon die alten Ägypter, dem stellen sich im Wachleben viele Hindernisse entgegen. Moderne Psychologen haben dieses Bild übernommen, fügen aber hinzu: Wer auf einen Felsen klettert, dem ist ein Streben nach Höherem nicht abzuerkennen, er wird sein Ziel nur unter Aufbietung aller Kraft, Mut und Geschicklichkeit erreichen. Wer aber auf Felsen baut, findet ein gutes Fundament für seine hochfliegenden Pläne. Vom Felsen herabsteigen kann anzeigen, daß man vor den Schwierigkeiten kapitulieren muß, sein Ziel trotz aller Bemühungen nicht erreichen wird. Sturz vom Felsen warnt vor einem Mißerfolg oder Unglück, weil man vielleicht seine Ziele zu hoch gesteckt oder Hindernisse nicht beachtet hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Felsen in Form einer Barriere für einen Durchgang zu einem neuen Lebensabschnitt. Er zeigt das Bild der Unbeweglichkeit und Festigkeit. Sie warnen auch davor, Ziele nicht zu hoch zu stecken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Beschwerlichkeit jeglicher Art erleben,- warnen, seine Ziele zu hoch zu stecken,- Felsblock: Hemmungen in der Liebe sind zu überwinden,- Felsspitze: das Schwerste ist bereits geschafft, du kannst dich ausruhen,- einen steilen ersteigen: im Beruf zu Erfolgen nur durch harte Arbeit gelangen,- du wirst Schwierigkeiten überwinden,- darauf stehen und sich einer schönen Aussicht erfreuen: reiche Hoffnungen hegen,- von einem herabsteigen: leichte Mühe haben,- sich von einem stürzen sehen: man sollte seinem Gesundheitszustand mehr Beachtung schenken, denn es besteht die Gefahr durch den Beruf überfordert zu werden,- von einem herabstürzen, oder von einem fallenden erdrückt werden: Unglück und… Traumdeutung Felsen

Festung

…Festung Assoziation: – durch Verteidigungsanlagen geschütztes Selbst. Fragestellung: – Welche Schutzmechanismen bin ich zu überprüfen bereit? Psychologisch: Festung kann zum Teil ähnlich wie Burg gedeutet werden. In der Realität ist die Festung die Verkörperung von Sicherheit und Unbezwingbarkeit. Als Traumbild symbolisiert sie dagegen Minderwertigkeitsgefühle, Ängste, Unsicherheit und Hemmungen des Träumenden oder ist Hinweis darauf, daß sein Verhältnis zu seiner Umwelt gestört ist. Es können Rückschlüsse auf Einsamkeit und Isolation gezogen werden. Wird eine Festung im Traum aufgegeben oder verlassen, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden nach mehr Selbstvertrauen und ein besseres Verhältnis zu anderen, er arbeitet bereits daran. Als starke Differenzen zwischen dem Träumenden und seiner Umwelt kann allerdings das Traumbild der heftig umkämpften Festung gedeutet werden. Folgende Einzeldeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Festung sehen zeigt Angst vor Angriffen, Feindschaft und Streitigkeiten an, denen man sich nicht gewachsen fühlt. Festung aufbauen weist auf innere Widerstände gegen eine wichtige Einsicht in die eigene Persönlichkeit hin, die man noch nicht verkraften kann. Zerstörte Festung kann auf eine enttäuschte Hoffnung hinweisen oder vor dem Verlust des Selbstvertrauens warnen,- gelegentlich kommt darin auch zum Ausdruck, daß man lange vertretene Ansichten, Meinungen, Überzeugungen und ganz eigene Lebensweisen aufgegeben hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde werden dich belästigen,- man wird bei einem Vorgesetzten in Ungnade fallen,- auch: es wird schwierig sein, das Ziel zu erreichen,- erstürmen sehen: du wirst dich zu wehren wissen,- beschießen sehen: man wird versuchen, dich zu hintergehen,- darin verweilen: man wird deine Freiheit einschränken. (europ.) : Angst vor Angriffen und Hindernissen, je nachdem, ob die Handlung in oder außerhalb der Festung spielt. Wichtig, wenn junge Frauen davon träumen. sehen: bedeutet Feindschaft und Elend,- im Bau sehen: kündet eine politische Krise im Land oder Landeskreis an,- besuchen: Nachstellung, üble Nachrede,- in einer eingeschlossen sein: durch Feinde in eine unangenehme Situation gebracht werden,- andere darin einschließen: in der Liebe oder bei Frauen das Geschehen bestimmen,- erstürmen: man soll keine großen Pläne schmieden,- eine zerstörte: bringt eine traurige Erinnerung. (ind. ) : man kann nicht alles mit Gewalt tun,- sehen: du wirst bei Vorgesetzten in Ungnade fallen,- brennen sehen: Krankheit,- beschießen sehen: sei mitleidig gegen deine Mitmenschen. (Siehe auch ‘Höhle’, ‘Schloß’, ‘Burg’)… Traumdeutung Festung

Fluß

…auch: üble Nachrede ist über einem im Umlauf,- als Wasserfall über einen Felsen stürzen sehen: Verlust und Bankrott. (europ.) : wird unter Umständen als Hindernis empfunden,- Zaudern an einem wichtigen Punkt auf dem Lebensweg,- mit ruhigem, klaren Wasser: läßt auf Erfolg eines Unternehmens schließen,- deutet auf reine Absichten hin,- angenehme Freuden,- einen großen mit klarem Wasser: ein sehr gutes Zeichen für einen fließenden Lebensweg mit wenig Störungen,- mit trüben Wasser: man wird von anderen Menschen angefeindet und muß dagegen ankämpfen,- mir trüben und reißendem Wasser: verheißt es Unheil und droht mit Gefahren,- man hat schlechte Absichten gegen jemanden,- unangenehme Eifersuchtsszenen,- stark rauschen hören: man wird geschmäht werden,- über seine Ufer treten sehen: bringt Hemmungen in einem Vorhaben,- negativer Klatsch ist über einem in Umlauf,- die Aktionen fallen ‘ins Wasser’,- über die Ufer getretener Fluß und eingeschlossen sein: im Berufsleben zeitweilige Schwierigkeiten haben,- auch: man wird sich durch eine öffentlich gewordene private Eskapade unwohl fühlen,- in einen fallen: ein Unglück kommt selten allein,- in einen springen: bedeutet Unglück und Schwierigkeiten in häuslichen Angelegenheiten,- ausgetrockneter Fluß: verkündet Verluste,- verheißt Krankheit und außergewöhnliches Unglück,- darin baden: weist auf Gefahren hin, in die man sich mutwillig stürzen wird,- durch einen schwimmen: man wird einen gefährlichen Gegner überwinden,- gegen die Strömung schwimmen: Symbol für innere Widersprüche, die vereint werden sollten,- einen überqueren: man läßt Altes zurück, und eine positive Wandlung beginnt,- einen Wasserfall sehen: Ruin eines Familienmitgliedes,- auf einem klaren Fluß segeln und Leichen auf dem Grund sehen: auf Freuden und Glück werden schnell Ärger und Trübsal folgen,- mit einem Pferd durch einen klaren Fluß schwimmen: verheißt höchste Seligkeit,- Geschäftsleute dürfen mit einem gewaltigen Gewinn rechnen,- mit einem Pferd durch eine Furt reiten: es winkt Glück,- durch einen Fluß bei starker Strömung und trüben Wasser reiten: eine Enttäuschung steht ins Haus,- Überschwemmung in das Zimmer fließen sehen: bedeutet bei klarem Wasser einen vornehmen Besuch oder besonderen Gewinn, bei trüben Wasser Unglück und Streit. (ind. ) : Flüsse bedeuten, ihrer Größe entsprechend, Personen niedrigen oder hohen Standes. Kommt einer zu dem größten Fluß, um ihn zu überqueren oder Wasser zu schöpfen, und überquert er ihn ohne Schiff, wird er an den Statthalter des Kaisers ein Bittgesuch richten und erhört werden,- schöpft er Wasser aus dem Fluß, wird er entsprechend der geschöpften Menge von dem Überfluß des mächtigen Herrn reich werden. Trinkt er aus dem Fluß und ist das Wasser rein und süß, wird er herrlich und in Freuden in dem Haus des Mächtigen leben, ist es aber schmutzig und widerlich, von ihm arg geplagt werden und erkranken. Schöpft einer aus einem anderen fließenden Wasser, wird er von einem Mann des Volkes so viel Geldmittel bekommen, wie der Fluß groß und wasserreich ist. Schwimmt einer in dem… Traumdeutung Fluß

Omelett

Omelett Volkstümlich: (arab. ) : Pfannkuchen backen: du erwartest Kinder zu Besuch,- essen: dein Geschäft ist abgeschlossen und bringt Gewinn. (europ.) : serviert bekommen: man sollte vor Schmeichelei und Falschheit in seinem Umfeld auf der Hut sein,- essen: man wird von jemandem beschwindelt, der das Vertrauen von einem genießt. Traumdeutung Omelett

Abendbrot

…Abendbrot Psychologisch: Abendbrot (-essen) erklärt sich aus der Bedeutung des Abends als Symbol nachlassender Kräfte,- wenn man das Abendbrot zu sich nimmt, kommt man wieder zu Kräften und wird am nächsten Tag erfolgreich sein. Ein reich gedeckter Tisch kann bei älteren Leuten auf einen besonders glücklichen Lebensabend schließen lassen, der es an nichts fehlen läßt. Bei jüngeren Menschen könnte eine Arbeit abgeschlossen sein, so daß man deren Früchte ernten kann. Oft deutet es darauf hin, daß das Lebensschiff bald in ein ruhiges Fahrwasser gelangt oder daß man sich keine Sorgen zu machen braucht, was morgen sein wird. Volkstümlich: (arab. ) : Nehmen: ein bedeutungsvoller Traum, der nur Gutes in Aussicht stellt. (europ.) : Verheißt die Erfüllung des Gewünschten, Glück in der Lotterie, gute Erbschaft, reiche Geschenke,- gute Nachricht,- Glückssträhne am anderen Tag,- zufriedenstellende Erledigung einer Angelegenheit,- arbeite und tue deine Pflicht, dein Auskommen wird sich bessern,- sehen: du verlangst Ruhe und Frieden,- beim Abendbrot sitzen und essen: man wird wieder zu Kräften kommen und am nächsten Tag mit einem glücklichen Händchen für anstehende Unternehmungen erfolgreich sein,- mit anderen zusammen Abendbrot essen: erfolgreiche gemeinsame Aktionen sind möglich, sehr gut für Teamarbeiten und neue gemeinsame Entscheidungen. (ind. ) : Sei nicht so unruhig, du kommst sonst nicht zum Ziel,- mit einem anderen erleben: du wirst dich bald über den Erfolg freuen können,- günstig ist dein Weg zum Ziel und das Glück wird dir als Lohn winken. (Siehe auch ‘Abendessen’, ‘Abendmahl’, ‘Essen’)… Traumdeutung Abendbrot

Isolation

…Isolation Psychologisch: Ein Alptraum, in dem man sich ‘wie in einer Gummizelle gefangen’ fühlt. Häufig, wenn man sich tatsächlich ausgeschlossen und (von wichtigen Menschen) übergangen sieht – oder aus Angst davor ‘freiwillig in Isolation flüchtet’: sich demonstrativ abkapselt – unter dem Motto: ‘Ihr könnt mir nicht mehr weh tun, ich bin für euch unerreichbar.’… Traumdeutung Isolation

Oberschule

…Oberschule Volkstümlich: (europ.) : es wird Vorankommen in Liebesangelegenheiten, Gesellschaft und Beruf vorausgesagt,- Glaubt eine junge Frau, von der Universität ausgeschlossen zu werden, stehen Probleme in gesellschaftlichen Kreisen an. (Siehe auch ‘Schule’)… Traumdeutung Oberschule

Abalone (Ohrschnecke)

…Abalone (Ohrschnecke) Medizinrad: Schlüsselworte: Tief,- verborgen,- wunderschön,- geschlossen. Beschreibung: Abalone oder die Ohrschnecke ist ein aus einer einzelnen Muschelschale bestehendes Weichtier und an der Westküste der Vereinigten Staaten weit verbreitet. In ihrem Innern schillert die Muschelschale in allen Regenbogenfarben und wurde deshalb von vielen erdverbundenen Stämmen zu Werkzeugen und Schmuck verarbeitet und bei Zeremonien eingesetzt. Um es essen zu können, muß man das Weichtier von den Felsen, an denen es sich festsaugt, abkratzen. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe, emotionale Natur, die unter der Oberfläche deiner übrigen Gefühle verborgen ist. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein tief verborgener und zäher Teil deiner Natur, der von großem Nutzen sein kann, wenn er ins Bewußtsein gehoben wird…. Traumdeutung Abalone (Ohrschnecke)

Abort (WC)

…Abort (WC) Psychologisch: Sehr zahlreich sind die Abort – Träume. Dieser kleine Raum hat im Leben der Menschen eine viel größere Bedeutung, als man gerne zugibt. Neugierig und erstaunt lernt das Kind dort Vorgänge seines Körpers kennen, die es interessant, die es aber, wohl erzogen, auch sehr unanständig findet. Im Abort ist auch der geistbetonteste Mensch ein armseliges und ein wenig klägliches tiernahes Naturwesen. Dort ist er zur notwendigen Entlastung von zu Ballast gewordenen Stoffen mit seinem Körper zusammen. Er ist mit sich allein und reinigt sich von dem, was als Gemeinstes gilt. Trotzdem sind Abort- Träume nichts Unanständiges. Sie, die so häufig geträumt werden, sprechen in einem auffälligen und etwas peinlichen Gleichnis von der Entlastung, vom seelisch Erledigten. Man schafft in diesem Traum Ordnung, entledigt sich dessen, was verbraucht ist und deshalb vom Menschen von jeher leicht als Schmutz oder Dreck empfunden wurde. Abort- Träume haben viel seltener, als man glaubt, mit einer infantilen Sexualstufe, mit der sogenannten Anal- Erotik, zu tun. Beiläufig: Die Alchemisten glaubten immer wieder, gerade aus dem Kot müsse das Herrlichste zu gewinnen sein, das Gold – aus dem Verachtetsten das Edelste. Menschliche Erfahrung ist es, das aus Niedrigem Hohes werden kann. Folgende Bedeutungen kommen häufig vor: Verschlossener Abort warnt vor zu viel Zuversicht und Sorglosigkeit. Exkremente im WC oder gar das Hineinstürzen in die Schüssel werden als Ankündigung von Chancen, Freude und Glück verstanden, wobei es sich auch um materielle Gewinne handeln kann (volkstümlich spricht man drastisch ja auch von ‘Geldscheißen’). Manche moderne Traumforscher deuten den Sturz in eine Abortschüssel als Erinnerung an das Geburtsdrama oder als symbolische Flucht zurück in den Mutterleib. Säubern der Abortschüssel wird oft als Warnung vor Ärger mit Behörden gedeutet. Vielleicht steht dahinter aber auch der Wunsch, mit seelischen ‘Exkrementen’, vor denen man sich ekelt, aufzuräumen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: steht für Entledigung von seelischen Ballast, sowie das Schaffen innerer Ordnung,- (40, 80, 96) davor stehen: deine Vorhaben werden Glück bringen,- geschlossen finden: die Zeit zum Handeln ist noch nicht gekommen, du mußt noch abwarten,- besetzt finden: du hast zu lange gezögert, ein anderer hat deinen Platz eingenommen. (europ.) : Gewinn, Einnahmen,- mit menschlichen Exkrementen: gute Bedeutung,- einfache Latrine: man hüte sich vor bösen Freunden,- modernes Wasserklosett: man wird mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben,- frei sehen: Mißgunst oder Neid,- besetzt sehen: deine Hoffnung erfüllt sich nicht. (ind. ) : sehen: sei anderen Menschen nicht gram, wenn sie dich in deinem Wesen nicht gleich verstehen,- nicht frei: sei nicht so zuversichtlich,- beschmutzt: das große Glück steht vor deiner Tür, erhalte es dir,- säubern müssen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen, sei vorsichtig in Wort und Schrift, und lege weniger Wert auf das Gerede deiner Mitmenschen,- hineinstürzen:… Traumdeutung Abort (WC)

Augenbinde

Augenbinde Volkstümlich: (europ.) : Träumt eine Frau, ihr seien die Augen verbunden, werden störende Elemente auftauchen und ihr Kummer und Schwierigkeiten bereiten. Freunde werden sich von ihr enttäuscht fühlen,- eine Augenbinde ohne Verletzung tragen: man kann seinen Weg mit geschlossenen Augen meistern,- eine Augenbinde wegen einer Augenverletzung tragen: man will etwas im Leben nicht richtig sehen oder hat Probleme die reine Wahrheit zu erkennen. Traumdeutung Augenbinde

Auferstehung

…Auferstehung Psychologisch: Die Auferstehung steht für Tatkraft, Selbstvertrauen, Reifung, innere Läuterung, Wandlung, Neubeginn und Wiedergeburt. Er ist ganz klar ein Hoffnungstraum und zeigt immer einen starken Entwicklungsprozeß an, z.B. wenn er die ‘Auferstehung’ von einer Krankheit oder die ‘Wiedergeburt’ einer Idee oder eines Zieles oder die Erneuerung einer romantischen, platonischen oder beruflichen Beziehung behandelt. Nach einer Zeit großer Schwierigkeiten können Sie nun aufatmen: Die Hindernisse sind nun überwunden und es geht sicher wieder aufwärts. Auch: Eine weite Reise zu Orten von religiösem Interesse, bereitet Ihnen viel Glück. Spirituell: Eine Auferstehung symbolisiert den Wunsch nach Höherem und nach geistiger Weiterentwicklung. Meist ist jetzt ein Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen worden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer von der Auferweckung der Toten, bedeutet es Befreiung von Fesseln und das Ende von Kriegen. Diejenigen, die in der Fremde sind, werden ihre Angehörigen in der Heimat bald wiedersehen. Vom Kaiser werden sie Ämter und Würden und reiche Geschenke erhalten. Die Frauen dort werden ohne Schmerzen gebären. Und wüten Krankheiten am Ort, werden sie schwinden. allgemein heute: Du wirst es kaum glauben, daß alles Schwere von dir genommen ist. Aber es ist tatsächlich der Fall und du kannst endlich aufatmen. (perser) : Träumt jemand von der Ruferweckung der Toten, werden dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Fesseln fallen und Not und Elend ein Ende haben. Freude wird dort herrschen, die vom Kaiser ausgeht. Und lastet Hungersnot auf dem Land, wird üppige Fülle einziehen. (europ.) : der Toten: du wirst aus Elend und Unglück durch Freunde errettet werden,- eine innere Wandlung beginnt,- einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden,- als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren,- selbst von den Toten: Sie haben großen Ärger, werden letztendlich Ihre Wünsche aber durchsetzen,- die eigene Auferstehung sehen: große Wandlungen vollziehen sich im eigenen Leben,- Unglück wandelt sich zum Glück. (ind. ) : Schaut jemand im Traum die Auferstehung der Toten, wird dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Gerechtigkeit geübt werden. Gibt es dort Ungerechte, werden sie Strafe erleiden, denjenigen aber, denen Unrecht geschah, wird alsbald Gerechtigkeit widerfahren, weil bei der Auferstehung Gott allein der gerechte Richter ist. Deswegen hat dieses Gericht nach menschlichem Ermessen dieselbe Bedeutung wie das Jüngste Gericht. (Siehe auch ‘Erweckung’)… Traumdeutung Auferstehung

Geheimbund

…Geheimbund Volkstümlich: (europ.) : sehen: man besitzt einen empfindlichen Organismus,- man sollte nach praktischen und selbstlosen Idealen streben,- bald Freuden erleben und literarische Auszeichnungen ernten,- einen beitreten: man besitzt den Hang zu berechnenden Freundschaften,- ist der Vorsitzende tot: schwere Belastungen und Gerichtsverfahren werden vergleichsweise gut ausgehen. Junge Frauen sollten den Rat erfahrender Personen beherzigen, oder sie legen sich schlechte und abstoßende Gewohnheiten zu. Trifft eine junge Frau den Vorsitzenden des Bundes, sollte sie energisch den Versuchungen widerstehen, die sich ihr verlockend darbieten. Glaubt sie, ihre Mutter habe sich dem Orden angeschlossen, und bemüht sie sich nach besten Kräften, diese zur Zurücknahme des Gelöbnisses zu überreden, bedeutet dies, daß sie ihren Eltern sehr viel Liebe entgegenbringt und ihnen dennoch durch Zorn und Ungehorsam Kummer bereiten wird. Geheimnis Assoziation: – Arbeit an etwas, das im Verborgenen liegt? Fragestellung: – Was bin ich bereit, bloßzustellen oder aufzudecken? Allgemein: Von einem Geheimnis träumen, das man mit jemandem teilt, verweist auf persönlichste Gedanken und Verhaltensweisen, von denen man ahnt, daß man sie sorgsam im Auge behalten sollte. Oft verbergen wir ja Dinge vor uns selbst und tun so, als existierten sie gar nicht. Der Traum signalisiert deshalb, daß man einen bestimmten Zug des Charakters im Auge behalten sollte, den man sonst verbirgt, und daß man mehr Geheimniskrämerei betreibt, als einem guttut. Psychologisch: Geheimnis steht allgemein für eine wichtige Einsicht, die man noch nicht voll bewußt wahrgenommen hat,- dabei kann es sich um das Verständnis von Sachverhalten oder anderen Menschen, aber auch um Einblicke in die eigene Persönlichkeit handeln. Wer davon träumt, sehnt sich vielleicht nach geheimnisvollen Erlebnissen – ihm ist das Leben zu nüchtern und überschaubar geworden. Die Phantasie möchte gefordert sein. Volkstümlich: (arab. ) : Es ist besser nicht alles zu erzählen, bevor die Zeit reif ist. erfahren: bedeutet gute Beziehungen,- verraten: deine Geschwätzigkeit verwickelt dich in Unannehmlichkeiten,- Schande und Strafe. (europ.) : erfahren: bedeutet Freundschaft,- Wünsche erfüllen sich,- Überraschungen und Neuigkeiten stehen bevor,- ins Ohr geflüstert bekommen: öffentliche Ehrung wird einem zuteil,- verraten: läßt Schimpf und Schande erwarten,- Schaden,- sich über ein geheimnisvolles Ereignis wundern: Fremde werden einem mit ihren Sorgen belasten und Hilfe fordern,- auch: vor der Vernachlässigung von Pflichten gewarnt werden,- durch den Beruf wird man in unangenehme Komplikationen verwickelt werden. das Geheimnis der Schöpfung untersuchen: eine Veränderung im Leben wird einem in höhere Sphären des Wissens und somit näher zu wahrer Freude und Glück bringen…. Traumdeutung Geheimbund

Orchester

…Orchester Allgemein: Der Mensch besteht aus verschiedensten Persönlichkeitsaspekten, die harmonisch zusammenspielen müssen, damit er auch optimal funktioniert. Wenn ein Traum von einem Orchester handelt, symbolisiert dies, wie der Träumende seine verschiedenen Charaktermerkmale zu einem geschlossenen Ganzen zusammenfügen kann. Orchester deutet also auf innere Harmonie hin, in der einander widerstrebende psychische Inhalte versöhnt wurden, sich dem großen Ganzen (Persönlichkeit) unterordnen. Psychologisch: Wo im Traum ein Orchester aufspielt, streben die Gefühle nach Harmonie, ist der Zusammenklang im familiären oder intimen Bereich gesichert. Der Träumende will sein Leben ‘orchestrieren’, dies bedeutet, daß er sein theoretisches Wissen in die Tat umsetzen und zu diesem Zweck in Aktion treten will. Auf diese Weise verschafft er sich Gehör und wird von seinen Mitmenschen verstanden. Dirigiert der Träumende ein Orchester, ist dies ein Zeichen für seine Führungsqualitäten oder er möchte in diesem Zusammenhang sein Glück erzwingen. Ist er Mitglied eines Orchesters, dann sieht er sich als Teil eines größeren Ganzen und sehnt sich nach mehr Harmonie, nach Menschen, denen man sich ganz verbunden fühlen darf. Die Zusammenarbeit mit anderen Menschen wird sich als äußerst fruchtbar erweisen. Orchester- oder Musikträume sind im allgemeinen positiv zu deuten, da sie klangliche Disharmonien kaum kennen. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert das Orchester im Traum harmonisch vollzogene Handlungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es stehen unvorhergesehene Störungen des Alltagsleben bevor,- hören: du wirst einen Vortrag halten,- selbst in einem spielen: nahestehende Menschen erwarten von einem eine seit langem überfällige Aufmerksamkeit. (europ.) : sehen: deutet auf die Teilnahme an einer größeren Veranstaltung hin,- in einem mitwirken oder es dirigieren: man wird in eine Organisation eintreten oder selbst eine schaffen,- auch: verspricht angenehme Unterhaltung,- Ihr Schatz wird zuverlässig und kultiviert sein,- harmonische Orchestermusik hören: man wird wegen seiner hohen menschlichen Qualitäten stets sehr beliebt sein,- uneingeschränkter Erfolg auf der ganzen Linie ist einem sicher,- disharmonische Orchestermusik hören: es wird unter den Kollegen zu Konflikten kommen. (Siehe auch ‘Dirigent’, ‘Musik’, ‘Regiment’ und einzelne Musikinstrumente)… Traumdeutung Orchester

Büro

…Büro Assoziation: – Arbeitsplatz,- beruflicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Woran oder womit arbeite ich? Psychologisch: Das Büro ist ein Symbol für berufliche Aktivität, Existenzsicherheit und Gemeinschaftsgefühl. Die Arbeitssituation des Menschen bildet häufig das Ambiente seiner Träume. Das Büro ist normalerweise etwas formaler gestaltet als die Wohnung, und daher haben sie dort spielenden Szenarios häufig die Beziehung zur Arbeit und zu Autoritäten zum Thema. Es verweist meistens im Traum auf die Organisation des Alltagslebens. Wenn man sich im Traum in einem Büro befindet – insbesondere wenn man es nicht kennt -, verweist es auf die Notwendigkeit von Ordnung und auf ein gewisses Maß von Bürokratie im Leben. Tut der Träumende in seinem Traum im Büro Dienst, so symbolisiert dies die Übernahme von Verantwortung. Je nach Attraktivität oder Häßlichkeit Ihres Traumbüros fällt die Symbolik aus: gut und gern verrichtete Arbeit in Gemeinschaft – oder der Wunsch, sich davon zu distanzieren, um eiligst ganz allein die Karriereleiter zu erklimmen. Wird eine gut organisierte Büroarbeit als positiv empfunden, hat man gute Aussichten auf eine gesicherte Zukunft. Ist es stickig, unordentlich und wirkt es bedrückend oder herrscht Hektik, fürchtet sich der Träumende vor Konflikten und leidet unter mangelndem Selbstbewußtsein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist ein Büro darauf, daß der Träumende die Verantwortung dafür übernommen hat, wer er ist. Volkstümlich: (arab. ) : du erfährst eine unangenehme Neuigkeit,- betreten: große Arbeit wartet auf dich,- verlassen: es beginnt eine sehr schöne Zeit mit Freunden. (europ.) : die Position verloren haben oder die Büroräume sind gekündigt: Warnung vor Schwierigkeiten in der Ehe oder Liebesangelegenheiten,- das eigene Büro sehen: sagen möglicherweise eine positive Änderung im Liebesleben voraus,- aus dem Büro ausgeschlossen oder entfernt werden: kann Verlust von Eigentum oder persönlichen Dingen anzeigen,- Probleme im Büro haben: man hat Angst vor zukünftigen Streit. (ind. ) : beinahe wärst du in Bedrängnis geraten…. Traumdeutung Büro

Ball (Spiel-)

…Ball (Spiel-) Assoziation: – Ball: Integration,- Ganzheit. Ballspiel: Integration des individuellen und kollektiven Bewußtseins. Gesunde Konkurrenz. Fragestellung: – Ball: Welche Teile meines Seins vereine ich? Ballspiel: Woran möchte ich teilhaben? In welche Gruppe füge ich mich ein? Psychologisch: Es gibt keinen perfekten Körper! Nimmt der Träumende an einem Ballspiel teil (siehe auch ‘Spiele’), dann ist er sich seines Bedürfnisses sowohl nach einer Ordnung als auch nach Freiheit bewußt. Ballspiele erinnern zum einen an die Kindheit und werden auch mit Erholung und Freizeit assoziiert. Zum anderen stellt der Kampf um den Ball oder rechte Behandlung des Balls immer auch ein erotisches Symbol dar. Zur genaueren Deutung ist es wichtig, die Art und Weise des Ballspiels zu charakterisieren und auf die eigene Lebenseinstellung zu beziehen. Der Ball zum Spielen ist wie die Kugel (siehe dort) ein Ganzheitssymbol, vergleichbar dem Erd- und dem Sonnenball übersetzt: die in Bewegung geratene psychische Energie. Wer im Traum mit dem Ball spielt, kann manches auch verspielen oder sich zum Spielball seiner Gefühle machen lassen, sich in eine Sache verrennen, die den Einsatz eigentlich nicht wert ist. Oft glauben wir leichtes Spiel zu haben, aber man wird uns gerade dann vielleicht ein Schnippchen schlagen. Wie im Märchen des Froschkönigs, in dem die goldene Kugel eine Schlüsselrolle spielt, ist der Ball im Traum ein Symbol für Veränderungs- oder Wandlungsvorgänge beim Träumenden. Ball (Kugel) kann für das Schicksal stehen, das uns wohl oder übel mitspielt,- zum Teil symbolisiert er aber auch die Gesamtheit einer Persönlichkeit, die in sich geschlossen ist. Je nachdem, was mit dem Ball geschieht, ergeben sich folgende Bedeutungen: Einem Ball zu folgen, deutet auf ein Bedürfnis nach Freiheit hin, bezieht sich aber ebenso auf die schillernde Seite der Persönlichkeit. Ein Ballspiel kann eine Wende anzeigen, mit gleichzeitiger Ungewißheit, in welche Richtung sich das Glück neigen wird. Wer Spaß hat am Ballspiel, hat auch Spaß am Sex, aber wem der Ball dauernd entgleitet, wechselt oft den Partner oder ist vielleicht nicht zufrieden mit seiner Beziehung. Ein Tor mit einem Fußball schießen kann als Hinweis auf eine Chance interpretiert werden, die man sich nicht entgehen lassen darf, weil man dabei ins Schwarze trifft. Wird man von einem Ball getroffen, treffen einen vielleicht bald die Launen des Schicksals,- meist ist das ein ungünstiges Vorzeichen. Der schlaffe oder luftleere Ball weist manchmal auf Widersprüchlichkeiten in der Persönlichkeit hin, die nicht abgerundet ist, kann aber auch Mangel an Tatkraft und Energie anzeigen. Erschien ein gelber Ball im Traumspiel, erinnere man sich ´, ob man zum Spiel etwas beitrug oder ob man an der Seitenlinie stand und aus Angst nicht teilnahm. Es gibt noch viele andere Begleitumstände, mit denen ein Ball oder eine Kugel im Traum auftauchen kann,- sie müssen stets individuell… Traumdeutung Ball (Spiel-)

Buch

…Bücher gleich wie das Leben – und die Erinnerung an frühere Geschehnisse, weil die Taten vergangener Zeiten in Büchern festgehalten sind. Das Verzehren von Büchern bringt Erziehern, Sophisten und allen, die durch Reden oder Bücher ihr tägliches Brot verdienen, Nutzen,- allen anderen Menschen prophezeit es jähen Tod. Es träumte einem, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd und beschmiere statt der Steine seine Bücher mit Lehm, dann aber entschließe er sich anders, reiße alles ein und höre mit dem Bauen auf. Er erkrankte ernst, geriet in äußerste Lebensgefahr, kam aber mit knapper Not mit dem Leben davon. Haus und Herd versinnbildlichen sein Lebensziel und damit den Tod, aber da er es nicht fertigte, blieb er am Leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerstreuung,- auf dem Tisch, offen: hole dir Rat von einem guten Freund,- auf dem Tisch, geschlossen: man wird dich abweisen,- halten: du hast Geheimnisse,- sich lesen sehen oder eines kaufen: du erfährst interessante Neuigkeiten,- nützliches lesen oder daraus lernen: geschäftliche Verbesserung,- schreiben: große Arbeit und wenig Verdienst,- verbrennen: getäuschte Hoffnungen,- mit vielen Büchern zu tun haben: man hat Angst, geistig überfordert zu werden. (pers. ) : Ein Buch ist eine gute Botschaft. Es weist auf einen zufriedenen Alltag und anhaltenden Fortschritt hin. Wir sollen wißbegierig sein und über die Zusammenhänge des Lebens nachdenken. Es will auch dazu ermuntern, die geistigen und seelischen Werte des Lebens zu suchen und etwas mehr zu kultivieren. (Frau +) (europ.) : beim Buch ist der Titel zu beachten,- er lautet unter Umständen ‘Buch des Lebens’,- allgemein: steht für friedliche und glückliche Zeiten, die bald kommen werden,- Bücher im Regal eines Büros zeigen eine angesehene Stellung an,- inmitten von vielen Büchern sitzen oder in einer großen Bücherei umherirren: unbewußte Angst vorgeistiger Überforderung oder zuviel Streß,- philosophische Bücher lesen: Ehre und Weisheit,- gute Bücher lesen: bedeutet, daß du Glück, Tüchtigkeit und Weisheit in deinem Handeln besitzen wirst,- darin studieren: bedeutet, daß dir große Ehren beschieden sind,- aus all den Erinnerungen und Einsichten entsteht jetzt Neues,- daraus lernen: du wirst Achtung gewinnen,- erben: Verlust eines Freundes,- einen Roman lesen: Freude,- ein Buch schreiben: Unzufriedenheit im beruflichen Leben,- man möchte sein ‘Lebensskript’ neu schreiben,- kaufen: du wirst Neues erfahren,- man bringt sich und anderen Nutzen,- geschenkt erhalten: eine angenehme Nachricht,- binden sehen: dein Wohlstand mehrt sich,- verbrennen sehen: du verlierst Freunde,- Sieht ein Autor, daß seine Bücher gedruckt werden, wird er Schwierigkeiten haben, sie zu veröffentlichen. viel Zeit und Mühe für die Lösung komplizierter Themen und die tiefere Bedeutung großer Werke investieren: Zeichen für wohlverdiente Ehrungen,- Kinder beim Bücherlesen beobachten: steht für Harmonie und gut erzogene Kinder,- alte Bücher sehen: warnt vor bösen Dingen aller Art. (Siehe auch ‘Lesen’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Buch

baden

…Ich kenne einen Kitharaspieler, der in Smyrna an dem heiligen Wettkampf zu Ehren Hadrians teilnehmen wollte und dem es träumte, er wolle ein Bad nehmen, finde aber kein Wasser in der Halle vor,- nun traf es ihn, daß er beim Übertreten der Wettkampfregeln entdeckt, bestraft und von der weiteren Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen wurde,- und das war es, was ihm das Traumerlebnis ankündigte, er werde nicht das finden, was er wünschte,- die Badeanstalt bedeutete dabei das Theater. In warmen Wassern zu baden, d.h. in solchen, die es von Natur aus sind, zeigt Kranken Genesung, Gesunden Stillstand der Geschäfte an,- denn warme Bäder pflegen nur Erholungssuchende oder Leute, die nichts zu tun haben, aufzusuchen. Segensreich ist es, in Quellen, Seen, Brunnen und Flüssen von reinem und klarem Wasser zu baden, aber keinesfalls zu schwimmen, weil letzteres jedermann Unheil bringt und das Symbol von Gefahr und Krankheit ist. Die Ursache davon hat Panyasis aus Halikarmassos eingehend dargelegt. Volkstümlich: (arab. ) : Das Bad bedeutet Beklemmung und Ärger. Geht einer ins Bad, um sich zu waschen, und ist das Bad sehr heiß, wird er großen persönlichen Kummer haben entsprechend der Hitze, die im Bad herrscht. Dünkt es einen, das Bad sei zwar heiß gemacht, er lege die Kleider ab, gehe aber nicht ins Wasser, werden arge Schwierigkeiten ihm bevorstehen, sich aber bald verflüchtigen. Träumt ein Reicher, er gehe ins Bad, salbe und wasche sich, wird er in arge Bedrängnis kommen und sein Geld verlieren, so wie ihm beim Baden die Haare ausfielen,- ist der Träumer in Bedrängnis, Krankheit oder Fesseln, wird er alle diese Übel loswerden. Badet einer in lauwarmem Wasser, wird seine Bedrängnis nicht gar so groß und arg sein,- wäscht er sich mit Wasser, das nicht allzu kalt ist, und wird er sauber, wird er seine Plage sich vom Halse schaffen, ist es aber eiskalt, nimmt das Gesicht denselben Ausgang wie im Falle des heißen Wassers. einen anderen sehen: Verlust und Ärger,- selbst ein Bad nehmen: gute Gesundheit,- im Freien nehmen: du wirst eine reiche und schöne Braut (oder Bräutigam) heimführen,- auch: Du kommst durch alle Hemmungen hindurch und bist obenauf und erfolgreich. sich im Freien baden sehen: man darf damit rechnen, daß von nun an vieles besser vonstatten geht, denn man hat Kraft und Ausdauer,- klares Wasser: eine Gefahr wird vorübergehen,- in einem Fluß: Kraft und Ausdauer,- in einem See baden, dessen Oberfläche von Wellen bewegt ist: es muß mit Schwierigkeiten in mancherlei Hinsicht gerechnet werden,- man besitzt aber genügend Kräfte, um sie zu überwinden,- im trüben Wasser: Krankheit,- in tiefem Wasser: Vorsicht,- sehr kalt: ein leichtes Unwohlsein,- in heißem Wasser: Krankheit und Siechtum,- Gefahr,- angenehm frischen: zeigt stabile Gesundheit an,- bekleidet hineingehen: du hast eine Erbschaft in Aussicht. badende… Traumdeutung baden

Bahnschranken

Bahnschranken Psychologisch: Bedeuten ein Hindernis auf dem Lebensweg, das man nicht sofort beseitigen kann. Man muß den rechten Augenblick abwarten müssen. Volkstümlich: (arab. ) : geschlossene: man muß mit Hindernisse in naher Zukunft rechnen. (europ.) : Unannehmlichkeiten oder Unfall. Traumdeutung Bahnschranken