Kiste

…Kiste Psychologisch: Einerseits erinnert eine Kiste an den Sarg, an Tod und Vergehen, andererseits verspricht sie Überraschendes im Traum. Wenn man die Kiste trägt, dann drücken einem Sorgen, etwas Wichtiges verlieren zu können. Andererseits verbirgt eine Kiste ihren Inhalt vor den Augen Fremder. Ist sie geschlossen, so wird also ein Geheimnis bewahrt. Geöffnet ist ein Geheimnis keines mehr, und vernagelt man eine, so ist man eifrig bedacht, etwas auf jeden Fall für sich zu behalten. Manchmal deutet sie (‘Fertig ist die Kiste!’) einen guten Abschluß an. Steht sie allerdings für Probleme mit einer ‘Beziehungskiste’, wäre es nützlich, wenn man sich an den Inhalt der Traumkiste erinnern könnte. Was sich darin verbirgt, könnte einen aufschlußreichen Zusammenhang ergeben. Volkstümlich: (arab. ) : leere erblicken oder besitzen: in ärmliche Verhältnisse geraten,- auch: warnt vor einen Diebstahl,- volle: mit Habseligkeiten bedacht werden,- einen Schatz darin entdecken: im Leben keine finanzielle Sorgen mehr haben,- vernageln: schweige über deine Pläne, sonst werden sie vereitelt,- verschlossene: vor einem Geheimnis stehen,- öffnen: ein Geheimnis wird gelüftet,- tragen: Todesfall bei Bekannten. (europ.) : alte, morsche und zerbrochene sehen: deutet auf Ärger und Hindernisse,- Schwierigkeiten in allen Angelegenheiten,- neue und offene: Sorgen oder Verluste,- tragen: unangenehme Zeiten,- volle: dir wird alles im Leben in Fülle zukommen,- verheißt Reichtum,- gefüllte öffnen: ein Geheimnis wird dir anvertraut,- leere sehen oder öffnen: Sorgen, Mühen und Verdruß,- Armut. (ind. ) : leere: Unannehmlichkeiten mit Menschen,- Verdruß, Sorgen,- volle: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Brett’, ‘Kasten’, ‘Holz’, ‘Truhe’)… Traumdeutung Kiste

Korb

…er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, daß der Träumende von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt vor allem dann, wenn der Korb gefüllt ist. Bekommt man einen Korb geschenkt, bringt dies oft die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck. Er kann für Verluste stehen, vor allem, wenn er leer ist. Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen. Wenn sich der Träumende in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, daß er sich das Ziel gesetzt hat, seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft des Träumenden, sein Leben sowie seinen gesamten geistigen oder materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger,- von jemanden als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein,- mit Blumen: Glück in der Liebe,- du gehst zu einem Liebesabenteuer,- mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte,- vollen: Glück,- Freude und Wohlbefinden,- leeren sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert,- in nächster Zeit nicht viel Glück haben,- leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung,- verschlossen: du wirst ein Geheimnis erfahren,- tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben,- sich einen überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person. (pers. ) : Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, daß nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind. (europ.) : Gefahr oder Befürchtung, eine ‘Abfuhr’ zu erleben,- auch: zeigt die ‘Ernte des Lebens’ an,- mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe,- bringt treue Liebe ins Haus,- einen vollen tragen: man wird zufällig Erfolg haben,- leeren sehen: Verlust in Aussicht,- bringt Mühe und Plage,- einen leeren halten: eine Liebesenttäuschung bahnt sich an,- einen leeren tragen: steht für Unzufriedenheit und Leid,- geschlossener: man wird dir irgendein Geheimnis anvertrauen, achte darauf, das in dich gesetzte Vertrauen nicht zu enttäuschen,- Wäschekorb: bedeutet Klatschereien,- man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden,- einer anderen Person einen überreichen: jemandem eine Bitte abschlagen oder eine ablehnende Entscheidung fällen. (ind. ) : bekommen: deine Geliebte wird dich verleumden,- flechten: du hast lange Leiden erdulden müssen,- leerer: gute Zukunft für dich,- voll: du wirst eine gute Arbeitsstelle erhalten…. Traumdeutung Korb

Harn

…Harn Psychologisch: Harn wird im Sinne von Exkrementen verstanden. Trinkt man ihn, kann das bessere Gesundheit versprechen,- das erklärt sich aus einer früher üblichen Therapie mit Eigenharn. Achmet: Der Kalif Mamun hatte folgenden Traum: Es dünkte ihn, als befinde er sich in dem großen Heiligtum zu Mekka oder in dem Zelt Abrahams,- dort gehe er in den vorderen Teil, wo der Thron steht, und uriniere in die beiden Ecken, dann gehe er hinaus und verrichte sein Geschäft in den beiden Ecken des hinteren Teils. Voller Bestürzung, als hätte er eine sehr große Sünde begangen, schickte er heimlich zum Traumdeuter Sirin einen Mann seines Vertrauens, der den Traum als seinen eigenen ausgeben und um dessen Auslegung bitten sollte. Sirin überführte ihn mit den Worten: ‘Dieses Gesicht hast du nicht geschaut,- du bist nämlich nicht aus dem Blut des Kalifen. Deswegen werde ich den Traum nicht deuten.’ Darauf ließ ihn der Kalif persönlich kommen und bat ihn unter Schwüren, er solle ihm die Deutung des Traumes doch nicht versagen. Da sprach der Traumdeuter: ‘Die vier Ecken des Tempels, in die du uriniert hast, bedeuten vier Söhne. Die zwei Ecken des vorderen Teils, wo der Thron steht, bedeuten zwei Söhne, die dir auf den Thron und in der Herrschaft folgen werden,- die zwei anderen Ecken von der Rückseite des Tempels weisen ebenfalls auf zwei Söhne, die du zeugen wirst, sie werden aber nicht auf den Thron noch zur Herrschaft gelangen.’ Volkstümlich: (arab. ) : Alles, was in der Bauchhöhle eingeschlossen liegt, bedeutet Hab und Gut, alles, was aus ihr ausgeschieden wird, materiellen Verlust. Träumt einer, er uriniere, wird er sich für seine Leidenschaften in Unkosten stürzen. Benutzt einer zum Wasserlassen die gewohnte Latrine, wird er Geld in sein Haus stecken. Näßt jemand seine Kleider und wird dabei von anderen beobachtet, wird er beim Huren ertappt werden. Uriniert einer in ein Gefäß, das ihm gehört, wird er seiner eigenen Frau beiwohnen, gehört es einem anderen, einer fremden. Läßt er Wasser unter Zwang und Beklemmung, wird man die Gelder, die er unrechtmäßig besitzt, von ihm zurückfordern und ihn mächtig unter Druck setzen. Scheidet jemand Blut auf die Erde aus, wird er viel Geld für den Verkehr mit Frauen ausgeben und sich damit Liebesfreuden verschaffen,- denn die Erde bedeutet eine Frau. Trinkt einer fremden Harn, wird er fremdes Gut und Geld mit Gewalt und Tücke an sich bringen,- ist es sein eigener, wird er für persönliche Belange Geld aufwenden und seine Ausgaben auf unverschämte Weise wieder hereinholen. (heutzutage) lassen: du wirst eine Hemmung erfolgreich überwinden,- untersuchen: eine Krankheit meldet sich an,- Harnblasen-Schmerzen: du bist zu deinen Freunden nicht offen,- (europ.) : lassen: ist ein Anzeichen, daß du dich vor schlechten Umgang hüten sollst, wodurch leicht… Traumdeutung Harn

Herz

…Herz Assoziation: – Liebe,- Sicherheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, Liebe zu geben und zu empfinden? Psychologisch: Der Begriff des Solar Plexus weist auf die ursprüngliche Symbolik des Herzens hin, es wurde früher als Sitz der Sonne im Menschen gesehen und ist heute noch das Symbol für Liebe, Lebenskraft und Gefühle. Im Traum hat das Herz je nach Traumhandlung eine positive Bedeutung oder will den Träumenden vor etwas warnen. Herz kann zuweilen körperbedingt bei nervösen Herzbeschwerden im Traum auftreten und wird dann oft von Angst begleitet,- eine Untersuchung ist dann sinnvoll. Es weist auf Herzneurosen hin, die bekanntlich die Folge von Konflikten im zwischenmenschlichen Bereich sein können. In einigen Kulturen gilt das Herz als Sitz der Seele. Wenn man im Traum Herzbeschwerden hat, ‘krankt’ es im eigenen Leben an einem dieser Begriffe. In unserem Sprachgebrauch ist das ‘Herz’ wohl das symbolträchtigste Wort in den unterschiedlichsten Varianten: Wenn jemand ‘ein gebrochenes Herz’ hat, ist ein ‘kaltherziger’ oder ‘herzloser’ Mensch daran schuld. Wenn man liebt, hat man jemanden ‘ins Herz geschlossen’ und ‘Herzchen in den Augen’ – und wer nichts und niemanden fürchtet, hat ‘ein Herz wie ein Löwe’ und ist ‘großherzig’. Wenn sich jemand zu Tode erschreckt, steht ihm das Herz still, aber wenn das nur im übertragenen Sinn geschah, dann kann durch ‘herzliche Zuneigung’ und ‘Herzenswärme’ alles wieder gut werden. Durch Liebeskummer hat schon so manches ‘Herz einen Sprung’ bekommen, weil eine Enttäuschung zu sehr ‘zu Herzen gegangen’ ist – die Beispiele für ‘herzberührende’ Symbolik ließen sich beliebig fortsetzen. Fast alle Empfindungen, die auch nur im weitesten Sinn der Liebe zugeordnet werden können, stehen im (meistens sprichwörtlichen) Zusammenhang mit dem Herzen – und auch wer Stärke und Mut beweist, ‘faßt sich ans Herz’ oder ‘gibt seinem Herzen einen Stoß’. Fast selbstverständlich ist der Symbolwert des Herzens für Lebensenergie: Wenn das Herz nicht mehr schlägt, ist es erloschen. Also – tun Sie etwas ‘aus ganzem Herzen’, wenn es Ihnen im Traum mit diesem Symbol ‘ans Herz gelegt wird’! Oft symbolisiert das Herz traditionell aber Gefühle und Weisheit, die weit über Verstand und Vernunft hinausgehen. Die individuelle Bedeutung kann sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Ein rotes Herz kann eine tief verwurzelte Leidenschaft oder sexuelle Energie enthüllen, die man momentan im Leben erfährt. Sieht man einen herzförmigen Gegenstand, wird man in Zukunft zugunsten anderer Menschen auf einiges verzichten müssen. Fühlt man das Herz klopfen, macht man sich um einen nahestehenden Menschen Sorgen. Wem es also im Traum weh tut, der hat seelische Probleme, vielleicht Liebeskummer, der ja mit einem gebrochenen Herzen in Zusammenhang steht. Herz zerschneiden kündigt Kummer und Trennung von einem geliebten Menschen an. Blutendes Herz warnt vor einer Beleidigung oder ähnlichen seelischen Verletzung durch einen nahestehenden… Traumdeutung Herz

Turm

…eines quadratischen Gebäudes ist die Kombination aus Praktischem und Geistigem. Wenn im Turm Dunkelheit herrscht, hat der Träumende noch immer Angst vor seinem Unbewußten. Von der Höhe eines Turms aus hat man mehr Überblick. Steigt der Träumende während der Traumhandlung auf einen Turm, ist dies ein Zeichen für sein Streben nach Erkenntnis. Er will sich vom Turm aus mehr Weitblick verschaffen. Wer von der Spitze des Turmes hinunterschaut, für den können möglicherweise himmelstürmende Pläne in Erfüllung gehen,- doch auch hier setzt das Unbewußte ein Warnzeichen: Wer hoch gestiegen ist, kann um so tiefer fallen, wenn ihn der böse Nachbar etwa hinterrücks schubst. Ein Sturz von der Höhe des Turmes kündet manchmal von der Gefahr, eine Prüfung nicht zu bestehen oder ganz einfach in verantwortungsvoller Tätigkeit im Beruf zu versagen. Ist der Turm eine Ruine, kann das auf unsere Nachgiebigkeit trotz besseren Wissens hinweisen. Wenn Freudianer den Turm als riesengroßes Phallussymbol sehen, ist das ebenso riesig übertrieben,- wir halten diese Deutung sogar für ausgesprochen falsch. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist der Turm eine gewisse Ambivalenz auf. Einerseits verkörpert er, da er Schutz bietet, das Feminine, andererseits stellt er aufgrund seiner Form das Maskuline dar. Er steht für den Aufstieg zur geistigen Ebene oder für eine Umsetzung in die Praxis. Er ist eine künstliche Achse zwischen Himmel und Erde. Volkstümlich: (arab. ) : großer: deutet auf vorteilhafte Aussichten,- man plant ein Unternehmen, das gelingen wird, wenn man sich ausreichend bemüht,- auch: du willst zu hoch hinaus,- kleiner: deine Verhältnisse werden sich nicht ändern,- einen bauen sehen: du wirst dich mit großen Plänen tragen,- einfallen sehen: deine Hoffnungen werden durch Widersacher vereitelt werden,- besteigen: du hast eine schwierige Aufgabe erhalten,- besteigen und oben ankommen: Vorteile,- auf einem stehen: es bahnt sich eine erfreuliche Zukunft an, in der wir unangreifbar sind. (europ.) : sehen: verkündet große Unternehmungen mit großen Erfolgen,- man strebt nach Höherem,- hinaufsteigen: je höher man steigt, desto größer der Verlust,- auf einem stehen: man könnte bald eine erfreuliche Position erreichen, auf der man unangreifbar ist,- einstürzen sehen: warnt vor Eigensinn und Übermut,- ein erhoffter großer Wurf wird danebengehen,- ein erhoffter Wunsch wird sich nicht erfüllen,- beim Abstieg einstürzend: die Hoffnungen werden enttäuscht,- in einem sein, egal in welcher Höhe: Die geschäftlichen Pläne sind mit großen Risiken verbunden. Man überdenke sie neu. für Frau,- einen hohen sehen: Ausdruck einer positiven Einstellung zur männlichen Sexualität,- für Frau, in einem eingeschlossen sein: zeigt ein gestörtes Verhältnis zur männlichen Sexualität. (ind. ) : sehen: du willst immer höher hinaus,- besteigen: du sollst erst deine Geschäfte in Ordnung bringen und dann an andere Dinge denken,- einstürzen sehen: du wirst deiner Freiheit beraubt,- verziert: du wirst deine Schwierigkeiten alle überwinden. (Siehe auch ‘Burg’, ‘Gebäude’, ‘Schloß’)… Traumdeutung Turm

Tierkreis

…Tierkreis Assoziation: – Archetypen,- Bewußtseinsaspekte. Fragestellung: – Wie trete ich mit meiner eigenen göttlichen Natur in Beziehung? Allgemein: Träume, in deren Mittelpunkt der Tierkreis mit seinen Sagengestalten und Symbolen steht, sagen viel über das Wesen der Menschen aus – meist verweisen sie auf die Eigenschaft der Tiere in den Sonnenzeichen, die sich im Verhalten spiegeln, oder auf Menschen, die wir bestimmten Zeichen zuordnen können. Wenn man von einem bestimmten Tierkreiszeichen träumt, sollte man sich dessen Eigenschaften ansehen und diese dann auf sich selbst oder andere anwenden. Typisch für den Widder sind Tatkraft und das Bedürfnis zu siegen. Widdergeborene sind direkt, entschlußfreudig, selbstlos und rücksichtslos. Verläßlichkeit, gesunder Hausverstand, Sinnlichkeit und praktische Veranlagung sind die Merkmale des Stiers. Stiergeborene können aber auch eigensinnig, besitzergreifend und gefräßig sein. Merkmale der Zwillinge sind Lebhaftigkeit und jugendliches Auftreten, aber auch Dualität, Falschheit und Debattierfreude. Krebsgeborene sind meist fürsorglich, beschützend, zärtlich und verständnisvoll, neigen aber auch dazu, sich an jemand zu klammern und sich ständig Sorgen zu machen. Der Löwe ist eine Führernatur, ein Organisationstalent, begeisterungsfähig, kreativ und großzügig, kann aber auch tyrannisch und sehr starr in seinen Ansichten sein. Die im Zeichen der Jungfrau Geborenen denken analytisch und nüchtern, sie sind gesundheitsbewußt, praktisch, gesprächig und bescheiden,- sie unken, nörgeln, klatschen und sind überkritisch. Das Sternzeichen der Waage verkörpert Romantik, Sympathie, Freundlichkeit und Entspannung. Waage – Menschen können übernehmerisch, unentschlossen, allzu gelassen und manchmal boshaft sein. Skorpion – Geborene leben intensiv, haben starke Gefühle und handeln zielstrebig. Eifersucht, Haß und nachtragendes Verhalten sind ebenfalls typisch für den Skorpion. Im Zeichen des Schützen Geborene sind in der Regel geistig rege, begeisterungsfähig, energisch, optimistisch, sportlich und aufgeschlossen. Sie können jedoch auch ruhelos, zu impulsiv und leichtsinnig sein. Der Steinbock ist ehrgeizig, aufstrebend, progressiv, politisch interessiert und hat einen ausgeprägten Sinn für Humor. Negative Merkmale dieses Sternzeichens sind der Hang, sich zu beklagen, unterdrückt zu fühlen und Sorgen zu machen, Pessimismus, Geiz und Gefühlskälte. Im Zeichen des Wassermanns Geborene sind originell, freundlich, hilfsbereit, mondän und haben eine fortschrittliche Lebensauffassung, meist auch künstlerische oder wissenschaftliche Begabungen. Der unberechenbare, eigensinnige, kühldistanzierte Wassermann verliebt sich oft und neigt zu übertriebener Romantik. Der typische Fisch ist freundlich, einfühlsam, liebevoll, verträumt, kreativ und gefühlsbetont, aber auch chaotisch, hinterlistig, realitätsfremd, leichtgläubig und sentimental. Psychologisch: Der Trierkreis symbolisiert die Beziehung des Menschen zum Universum. Manchmal stehen die Tierkreiszeichen in Träumen für die Zeit oder auch das Verstreichen der Zeit. Sie können den Träumenden dazu anregen, in bestimmten Situationen die Initiative zu ergreifen. Viele Menschen sind von Horoskopen fasziniert, ohne unbedingt die Bedeutung des Tierkreises zu verstehen. Bilder und Symbole aus ihm erscheinen in Träumen oft erst dann, wenn der Träumende mit der Reise in das eigene Selbst beginnt. Häufig erscheint dabei das Tier oder Wesen,… Traumdeutung Tierkreis

Treibsand

…Treibsand Assoziation: – Unsicherheit,- Instabilität. Fragestellung: – Wo in meinem Leben brauche ich ein solideres Fundament? Allgemein: Treibsand im Traum symbolisiert einen Mangel an Sicherheit. Früher wurde er in der Traumdeutung mit geschäftlichen Schwierigkeiten assoziiert. Treibgut (-sand) bedeutet, daß man innerlich haltlos, verängstigt oder verzweifelt ist und in diesen Gefühlen unterzugehen droht,- das erfordert nicht selten psychotherapeutische Hilfe. Psychologisch: Wenn sich der Träumende in seinem Traum von Treibsand eingeschlossen fühlt, dann ist dies ein Hinweis, daß er sich in einer schwierigen Situation befindet, die er nicht unbedingt selbst verursacht hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet Treibsand im Traum darauf hin, daß das Glaubensfundament des Träumenden weder sicher noch zuverlässig ist. Volkstümlich: (europ.) : dir werden Versuchungen bevorstehen, die du allein kaum bewältigen kannst,- bedeutet Verlust und Betrug,- sich daraus nicht befreien können: man ist in große Unglücksfälle verwickelt,- Wird eine junge Frau von ihrem Liebhaber aus dem Treibsand gerettet, dann wird sie einen würdigen und treuen Ehemann haben, der sie immerfort liebt…. Traumdeutung Treibsand

Glimmer

…Glimmer Medizinrad: Schlüsselworte: Durchscheinend,- papierdünn,- höhere Reiche,- Fenster,- kristallin,- übersinnliche Fähigkeiten,- Klarheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Glimmer wird im Medizinrad mit Klarheit und der äußeren Position des östlichen Seelenpfads assoziiert. Glimmer ist ein durchscheinendes silikatisches Mineral in einer solch blättrigen Struktur, daß es sich in papierdünne Schichten trennen läßt. Glimmer gibt es überall auf der Welt. Erdverbundene Völker sahen ihn als ein Fenster zu höheren Welten, und sie benutzten Glimmer wie eine Kristallkugel für den Blick in die Zukunft. Allgemeine Bedeutung: Klares Wissen,- intellektuelles Zutrauen,- Fehlen von Intuition. Assoziation: Glamour, glitzernder Schein. Transzendente Bedeutung: Eine Warnung, daß geistige Klarheit gleichermaßen Grenzen aufweist und Gabe sein kann. Globus (Schulglobus) Allgemein: Wie der Ball ist der Globus ein Symbol für Ganzheit und Geschlossenheit, nur daß es sich hier eher auf die gesamte Welt bezieht, mit der sich der Träumende momentan im Einklang befindet. Psychologisch: Eine ‘runde Sache’ – oder man sucht nach der ‘glatten’ oder ‘umfassenden’ (globalen) Lösung – und sie ist auch möglich. Volkstümlich: (europ.) : suchen: zeigt baldige Hochzeit an,- verkündet gute Freunde sowie Gönner,- etwas auf ihm suchen und nicht finden: man wird einen anonymen Brief erhalten,- auf ihm studieren: man wird einen großen Gelehrten kennenlernen,- sehen: weitgehende Planung,- auch: Freunde, die in der ganzen Welt zerstreut sind…. Traumdeutung Glimmer

Gruft

…Gruft Allgemein: Gruft kann ähnlich wie Grab gedeutet werden,- oft symbolisiert sie verdrängte Erfahrungen, Ängste und Konflikte, die beunruhigen und verunsichern. Dann muß man versuchen, sie wieder bewußt zu machen und zu verarbeiten. Steigt man in eine Gruft, soll das nach alten Traumbüchern vor Verleumdung warnen, die man sich selbst zuzuschreiben hat. Psychologisch: Das Betreten einer Gruft sagt dem Träumenden, daß er in die dunkleren Tiefen seiner Persönlichkeit hinabsteigt. Anfängliche Ängstlichkeit weicht allmählichem Zutrauen. In eine Familiengruft hineinsteigen und die Särge darin zerfallen sehen könnte bedeuten, daß man zwar die Notwendigkeit von Veränderungen sieht, sich aber mit dieser ‘Einsicht’ zufriedengibt, statt einen Schlußstrich unter die Vergangenheit zu setzen. Sieht sich der Träumende in einer Gruft, heißt dies, daß er bereit ist, seinen Ängsten vor dem Tod und dem Sterben ins Auge zu sehen. Wenn sich der Träumende in einer Gruft gefangen sieht, dann wird er vielleicht von Ängsten vor Tod, Schmerz oder vor alten, überholten Lebenseinstellungen tyrannisiert. Leichen in einer Gruft versinnbildlichen Persönlichkeitsanteile, die noch nicht ausgereift sind oder bereits ausgemerzt wurden. Erwacht eine dieser Leichen zum Leben, lenkt der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen Persönlichkeitsaspekt, den er wieder aufleben lassen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene fühlt sich der Träumende möglicherweise in eine Welt hineinversetzt, die ursprünglich dunkel und unheimlich ist. Ihre Dunkelheit steht für die Sehnsucht des Träumenden nach Licht. Obwohl er sich fürchtet, zieht ihn diese Welt doch deutlich an. Volkstümlich: (arab. ) : Trauerfall in der Familie, schlechte Nachricht. (pers. ) : Gefangenschaft in einer Gruft weist auf eine lange Zeit der Entbehrung und des Unglücks hin. Einer Gruft zu entkommen, heißt, ein Ausweg aus Problemen ist gegeben, wenn man hart an sich arbeitet. Allgemein will das Zeichen den Träumenden auf seine Zukunftsängste und Sorgen aufmerksam machen. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: bedeutet Traurigkeit und geschäftliche Enttäuschungen,- sehen: bedeutet Verschwiegenheit,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- die eigene sehen: Krankheit oder Enttäuschung werden einem vorausgesagt,- selbst in eine steigen: man wird verleumdet werden,- die Inschrift lesen: weist auf unangenehme Verpflichtungen hin,- eine zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- zerstörte sehen: Zeichen für Tod oder schwere Krankheit. (ind. ) : schlechte Nachrichten werden in dein Haus kommen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Gruft

Wanze

…Wanze Psychologisch: Erblickt man im Traum Wanzen, drohen Auseinandersetzungen mit der Familie. Möglicherweise will sich der Träumende aber auch eines lästigen Menschen entledigen, den er aber nicht beleidigen und verletzen will. Wird man von krabbelnden Wanzen belästigt, wird man die Bekanntschaft aufdringlicher Menschen machen. Träumt man von Wanzen im Bett, quält einen ein bestimmtes Problem, das man nicht zu bereinigen vermag. Artemidoros: Wanzen zeigen Mißstimmungen und Sorgen an,- denn ebenso wie Sorgen verursachen sie schlaflose Nächte. Außerdem rufen sie Unannehmlichkeiten und Unzufriedenheit mit Familienangehörigen, meistenteils mit Frauen, hervor. Ein Mann träumte, er finde in seinem Chiton (lat. Tunica, ein kurzärmeliges Hemd aus Leintuch, wurde sowohl von Männern wie Frauen getragen) viele große Wanzen, ekele sich davor, bringe es aber beim besten Willen nicht fertig, sie abzuschütteln. Tags darauf kam ihm zu Ohren, daß sein Weib Ehebruch treibe,- er war empört darüber, doch konnte er sich aus irgendeinem Hinderungsgrund nicht von ihr lossagen. Der Chiton bedeutete sein ihn umschlingendes Weib, die Wanzen die Schande. Weil er aber das Ungeziefer nicht beseitigen konnte, gelang es ihm auch beim besten Willen nicht, sich von seinem Weib zu trennen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auf verschiedene Belästigungen gefaßt sein müssen,- auch: Verdruß mit den Nachbarn,- auch: bedeuten zudringliche Bekanntschaften, vor denen man sich so schnell wie möglich zurückziehen sollte,- fangen: deine Mühen haben wenig Erfolg,- töten: sich auf energische Weise von seinen Peinigern befreien,- Wanzenstich: Glück im Lotto ,- auch: man muß mit Belästigungen rechnen. (europ.) : betrifft fast immer Nervensystem und Gehirn,- deuten auf eine sehr zudringliche Gesellschaft,- ganze Familien leiden unter der Nachlässigkeit des Personals, und es droht sogar Erkrankung,- auch: man traue keinen schmeichelnden Stimmen,- kriechen sehen: du wirst Streitigkeiten aller Art haben,- widerwärtige Komplikationen,- von einer gestochen oder gebissen werden: Reichtum,- zähes Aushalten wird belohnt werden,- auch: man wird den Belästigungen anderer nicht mehr aus dem Weg gehen können. (ind. ) : haben: großer Streit,- sehen: du wirst ein gutes Geschäft machen. (Siehe auch ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Wanze

Wanne

…Wanne Psychologisch: Wanne symbolisiert das Bedürfnis, sich von Fehlern und Schuld reinzuwaschen. Allgemein wird man dadurch aufgefordert, sich dem Einfluß der Vergangenheit zu entziehen, ein neues Leben zu beginnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst eine Kur gebrauchen müssen,- mit Wasser: du hast ein schlechtes Gewissen,- darin baden: Glück,- mit Milch: du denkst an eine Liebesnacht,- leer: deine Schuld kann noch nicht gelöscht werden. (europ.) : sehen: kündet ‘Großreinemachen’ an, sei es zu Hause oder sinnbildlich im eigenen Leben,- verheißt Befreiung von allen Ärgernissen des Lebens,- mit Wasser gefüllte sehen: verheißt häusliche Zufriedenheit,- bessere Tage,- eine leere: prophezeit Unglück und Vermögensverlust,- harte Zeiten,- eine zerbrochene: kündigt Familienstreitigkeiten an. (ind. ) : sehen: kein gutes Zeichen für das Geschäft,- darin baden: du kannst durch Aufmerksamkeit noch vieles retten…. Traumdeutung Wanne

Warenhaus

…Warenhaus Psychologisch: Wer in einem Warenhaus umhergeht und unschlüssig nach einem Artikel sucht, weiß im Wachleben nicht so recht, was er will, weshalb seine Unschlüssigkeit von anderen weidlich ausgenutzt werden könnte. Kauft er dagegen kurz entschlossen und zielstrebig ein, wird er um seine Entschlußkraft beneidet. Man sollte auch auf die Zahlen auf den Preisschildern und auf das, was man einkauft, achten, um daraus weitere Schlüsse zu ziehen. Volkstümlich: (europ.) : sehen oder darin sein: eine Entscheidung wird einem schwerfallen,- man wird im Geschäfts- und Eheleben erfolgreich sein. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Warenhaus

Wette / wetten

…Wette / wetten Psychologisch: Wette(n) deutet ein Risiko an, das man nicht genau kalkulieren kann,- man sollte sorgfältig prüfen, ob man es eingehen will, und sich vorher die möglichen Konsequenzen eines Mißerfolgs vergegenwärtigen. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: du wirst unerwartete Erfolge erringen,- Glück in Spiel haben,- verlieren: du wirst in einer Vermögenssache einen Fehlgriff tun,- auch in Wirklichkeit drohen erhebliche finanzielle Verluste,- eingehen: Lasse dich nicht auf gewagte Spekulationen ein, das Risiko ist zu groß. Tue es nicht. (pers. ) : Ist der Träumende an einer Wette beteiligt, so wird sich seine soziale Stellung ändern. In diesem Fall empfiehlt das Zeichen besondere Achtsamkeit in den folgenden Tagen. Beobachtet er hingegen andere bei einer Wette, stellt dies eine Warnung vor mißgünstigen Personen in seiner Umgebung dar. (europ.) : beruhen auf Leichtsinn und haben stets Unglück zur Folge,- man schätzt eine Sache falsch ein, es wäre besser einen Berater heranzuziehen,- abschließen: man wird sich auf eine unsichere Sache einlassen,- auch: man wird mit unredlichen Mitteln seine Pläne vorantreiben,- keine abschließen können: man wird von widrigen Umständen entmutigt sein,- gewinnen: eine unsichere Sache wird schiefgehen,- auch: man wird das Glück wieder auf der Seite haben,- verlieren: bei einer unsicheren Sache wird man unverdientes Glück haben,- auch: man wird durch niederträchtige Menschen im Umfeld Unrecht erfahren,- bei Rennen um Geld wetten: man sollte sich nicht an neuen Unternehmen beteiligen,- Feinde versuchen, Ihre Aufmerksamkeit von ehrlichen Geschäften abzulenken,- am Spieltisch setzen: bedeutet, daß man Ihnen durch unmoralische Mittel Geld abknöpfen will. (ind. ) : gewinnen: hüte dich vor Verlusten,- verlieren: Gewinn steht dir ins Haus. (Siehe auch ‘Spielen’)… Traumdeutung Wette / wetten

Wirbelsturm

…Wirbelsturm Assoziation: – destruktive Emotionen. Fragestellung: – Welche übermächtigen Gefühle bin ich zu durchleben bereit? Allgemein: Das Auftreten eines Wirbelsturms im Traum versinnbildlicht eine wie auch immer geartete, gewaltige Energie. Oft handelt es sich dabei um starke Gefühle und Regungen, gegen die sich der Träumende machtlos fühlt. Der Wirbelsturm symbolisiert die Energie, die sich gegen sich selbst richtet und daher zerstörerisch wirkt. Psychologisch: Obwohl der Wirbelsturm im Traum auf den ersten Blick vor allem zerstörerisch zu sein scheint, kann er auch eine sehr reinigende Wirkung haben und für den Träumenden von entsprechender Bedeutung sein. Er räumt alles aus dem Weg, was ihm in die Quere kommt, und sorgt somit für einen klaren Neuanfang. Spirituell: Die früheren Verstöße des Träumenden in die Spiritualität lassen ihn vielleicht machtlos und allen Elementen ausgeliefert erscheinen. Dennoch herrscht im Zentrum des Wirbelsturms Ruhe und Frieden. Volkstümlich: (europ.) : sehen: ein ungünstiges Zeichen, sowohl geschäftlich als auch für das häusliche Leben,- man sei in seinen Handlungen sehr vorsichtig,- Vorsicht vor gefährlichen Nachrichten,- sich in einem befinden: man wird mit einer Veränderung konfrontiert, die einem mit Trauer und Unheil zu überwältigen droht,- Ist eine junge Frau in einem Wirbelwind gefangen und hat Schwierigkeiten zu verhindern, daß ihr Rock sich aufbauscht und sich um ihre Taille wickelt, wird sie einen heimlichen Flirt weiterführen und entsetzt darüber sein, daß ihr Name in einem Skandal verwickelt ist. Sie riskiert Schande und Ächtung…. Traumdeutung Wirbelsturm

Wassermelone

…Wassermelone Artemidoros: Wassermelonen fördern Freundschaften und Gemeinschaften,- denn pepon nennen die Dichter das, was einem besonders lieb und teuer ist,- geschäftliche Unternehmungen dagegen vereiteln sie,- denn pepon bedeutet auch Schlaffheit. (Siehe auch ‘Melone’)… Traumdeutung Wassermelone

Wind

…Weht im Winter ein warmer Wind, deute man dies als Vorboten reicher Ernteerträge des Landes, weht aber winters ein kalter und schneidender Wind, schließe man auf das Gegenteil. Entsprechend wird es dem Land Segen bringen, wenn im Sommer ein kühler Wind weht, wenn nicht, Schaden. Träumt der Kaiser, es wehe aus einer Himmelsrichtung ein heftiger Wind, hat er von dem Volk, das in dieser Richtung wohnt, Böses oder Gutes zu erwarten, je nachdem der Wind günstig oder ungünstig ist. hören: du mußt sinnlose Reden anhören,- fühlen: nun geht es vorwärts mit dir, du hast neue Energien,- sausen hören oder dagegen angehen: unangenehme Dinge werden dich berühren,- von ihm getrieben werden: man wird im Leben leicht vorwärts kommen. (europ.) : geistige Energien entladen sich,- verheißt im allgemeinen: gute Nachrichten,- die Winde werden nach der Richtung gedeutet, woher sie wehen,- entgegenkommender: bevorstehende Sorgen,- bringt Hemmungen irgendwelcher Art,- Rückenwind: Gelingen der Unternehmungen,- gutes Vorwärtskommen,- etwas darin flattern sehen: kündet Neuigkeiten an,- ein sanfter, trauriger Wind: man wird durch ein Trauerfall ein großes Vermögen bekommen,- eine sanfte, leichte Brise: besagt, daß man ein Vermögen für das Objekt seiner Begierde opfern und das Werben auf Zuneigung stößt,- ein heftiger Windstoß: verkünden enttäuschende Geschäfte,- den Wind pfeifen hören: sich von einer Person entfremden, deren Leben ohne Sie bedeutungslos ist,- flott durch einen frischen Wind entgegen: man wird Versuchungen mutig widerstehen und das Glück mit großer Entschlossenheit verfolgen,- bläst der Wind einem gegen seinen Wunsch vorwärts: verheißt berufliche Fehlschläge und Enttäuschungen in der Liebe,- in die gewünschte Richtung wehend: man wird unerwartet und hilfreiche Verbündete finden oder einen natürlichen Vorteil gegenüber einem Rivalen oder Konkurrenten haben,- Träumt eine junge Frau davon, daß das Wispern der Westwinde sie betrübt, wird sie eine unruhige Zeit durch die erzwungene Abwesenheit ihres Liebhabers haben. (ind. ) : Träumt jemand, ein starker Wind hebe ihn empor und trage ihn von Ort zu Ort, wird er eine weite Reise unternehmen und so viel Macht erlangen, wie der Wind ihm günstig und förderlich war. Wird einer vom Wind mit Staub überschüttet, ohne daß seine Augen darunter litten, wird er bekommen, was er sich wünscht,- mindert der Staub aber seine Sehkraft, wird er Sorge und Furcht vor der Obrigkeit haben, auch wird sein Glaube so schwach werden, wie seine Augen sich verdunkelten. Träumt einer, es wehe ein allgemeiner oder ein örtlicher Wind, wird der Kaiser Schrecken verbreiten. Knickt der Wind Bäume um, werden Vornehme dem Zorn des Kaisers zum Opfer fallen entsprechend der Zahl der geknickten Bäume,- deckt der Wind Häuser ab, werden Fürsten zugrunde gehen. In gleicher Weise folgt auf jeden Sturz und Fall Unheil und Verwüstung. Kälte, die der Wind mit sich bringt, bedeutet Armut und Beschlagnahme von Hab und Gut, denn durch… Traumdeutung Wind

Wurzel

…Wurzel Assoziation: – Erdung,- Nährung. Fragestellung: – Was verbindet mich mit meiner Quelle? Allgemein: Wurzel symbolisiert die grundlegenden Bedürfnisse, Werte und Prinzipien, auf denen das ganze Leben aufgebaut ist,- darin können auch enge Bindungen an andere Menschen sichtbar werden. Ferner kann sie je nach Begleitumständen wie folgt verstanden werden: Wurzeln sehen bedeutet, das man über Talente verfügt, die man bisher noch nicht richtig einzusetzen vermochte. Wurzel essen verspricht gute Gesundheit. Wurzel ausgraben fordert auf, einer Angelegenheit auf den Grund zu gehen oder sich selbst besser zu erforschen. Über eine Wurzel stolpern oder fallen kündigt Hindernisse an, die manchmal aus dem eigenen Unbewußten stammen. Werden Wurzeln ausgerissen, möchte sich der Träumende von Belastungen befreien, die ihn schon lange quälen,- dabei sollte er jedoch niemals die wahren Werte des Lebens bzw. auf seine eigenen Prinzipien vergessen. Zahnwurzel warnt vor falschen Hoffnungen, Enttäuschungen und Kränkungen. Psychologisch: Ihre Triebe drängen immer nach oben, ans Licht der Erkenntnis. Sie umschreiben unsere Hoffnung, daß wir uns im Wachleben durchsetzen werden. Wer eine Wurzel im Traum ausgräbt, will wohl einer Sache auf den Grund gehen oder die Wurzel allen Übels suchen. Bleibt sie hartnäckig im Boden stecken, werden wir kaum ergründen können, was uns neugierig machte. Die Wurzel wird im Traum meist als Teil des Baumes verstanden. Manchmal weist dieses Traumbild allerdings auch auf das männliche Glied hin. Näheres ergibt sich aus der Traumhandlung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit reichlichem Auskommen rechnen können,- auch: stehen für eigene unentwickelte Eigenschaften, die bisher nicht richtig gepflegt wurden,- vom Baum: Das Gute und Böse liegt in dir. Du mußt wissen, was du daraus machen willst. von Pflanzen: Die Möglichkeit zum Erfolg hast du bekommen,- sich am Boden hinziehen sehen: man ist im Begriff, Zusammenhänge zu durchschauen,- graben: du findest einen Schatz,- essen: langes, gesundes Leben. (europ.) : verdrängte Triebe, die sich ihren Weg zum Licht bahnen,- verkünden Unglück, da sowohl Geschäfte als auch die Gesundheit nachlassen,- als Medizin: warnen vor einer herannahenden Krankheit oder vor Kummer,- sehen: man besitzt Eigenschaften, die man bis jetzt noch nicht richtig gepflegt hat,- auch: man hat keinen Grund verzweifelt zu sein, denn Freunde stehen zu dir und werden dich nicht fallen lassen,- Bodenwurzeln sehen: Mahnung, einer Sache auf den Grund zu gehen,- langsam begreift man die Zusammenhänge einer Angelegenheit,- ernten: gilt für einen sicheren Wohlstand,- kaufen: gutes Einkommen,- wegwerfen: sei vorsichtiger bei der Wahl deiner Worte,- von Bäumen: ein böses Weib, ein schlimmer Mann,- darüber stolpern: du läßt bei deinem Vorhaben die nötige Vorsicht außer acht,- bedeutet Ungemach,- essen: blühende Gesundheit,- ausgraben: man wird einer Sache auf den Grund kommen und über das Ergebnis sehr erstaunt sein,- graben: karger Gewinn,- vom Zahn: man wird eine Kränkung erfahren. (ind. ) : von einem… Traumdeutung Wurzel

Wunde

…sind häufig im Traum Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit erzeugt werden. Spirituell: Eine Wunde symbolisiert ein – unangenehmes – Erlebnis des Träumenden, das er zur Kenntnis nehmen und aus dem er lernen sollte. Artemidoros: Zeigt sich an irgendeinem Körperteil eine Wunde, so lege man das dahin aus, als ob der betreffende Körperteil selbst krank sei. Eine Wunde an der Brust oder am Herzen kündigt jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft, älteren dagegen Kummer an. Eine Wunde an der rechten Hand, und zwar an der inneren Handfläche, deutet ein Darlehen und Niedergeschlagenheit über einen Schuldbrief an. Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : Verliert einer infolge einer Verletzung Blut, wird er Erfolge über seine Feinde erringen, die mit Geldausgaben verbunden sind,- eine stark blutende haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden,- haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören,- sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben,- verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden,- heilen: du wirst viel Liebe fühlen,- eiternde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen,- geheilte (vernarbte): deuten auf Genesung,- zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat. (pers. ) : Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere Wunden am Körper eines anderen zu sehen, heißt, daß Ihr Ruf gefährdet ist. Eine oder mehrere Personen aus Ihrem Bekanntenkreis sprechen schlecht über Sie. (europ.) : etwas drängt nach Umstellung oder Klarstellung,- verwundet sein: bedeutet Schmerzen und eine ungünstige geschäftliche Wende,- andere verwundet sehen: es wird einem Unrecht von Freunden zugefügt,- am Kopf: verkünden eine Verletzung,- an Hals oder Schultern: ist unheilverkündend,- auf der Brust: bringen Zwietracht,- haben: du wirst Unannehmlichkeiten haben,- sehen: du wirst dich rechtzeitig vor Verlusten bewahren,- versorgen: man wird sich zu einer erfolgreichen Zukunft gratulieren können,- heilen: du wirst ein Gewissensrat erteilen,- jemanden zufügen: du wirst dir eine Ungerechtigkeit zu Schulden kommen lassen,- wunde Stellen: verheißen Verluste durch Krankheit erleiden und in seelische Not geraten,- wunde Stellen behandeln: man wird Wünsche und Hoffnungen den Vergnügungen anderer unterordnen. (ind. ) : Träumt einer, er sei von einem Bekannten durch einen Messerstich verwundet worden, wird er Gutes von ihm erfahren, wenn von einem Unbekannten, Frieden mit einem Feind schließen. Heilt er die Wunde, wird er sich vor den Leuten brüsten. haben: auch für dich kommt eine goldene Zeit. (Siehe auch ‘Blut’, ‘Geschwür’, ‘Narbe’, ‘Öl’, ‘Soldat’, ‘Verletzung’, ‘Waffen’, ‘Wundfieber’)… Traumdeutung Wunde

Wucher / Wucherer

Wucher / Wucherer Volkstümlich: (arab. ) : treiben: die öffentliche Verachtung wird dich treffen,- sehen: du wirst dich durch Spekulationen ruinieren,- auch: viel Kummer und Tränen,- sprechen: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten,- sich mit einem verhandeln sehen: man hat Grund in nächster Zeit seine Augen offen zu halten, daß man nicht Hilfe am unrechten Ort sucht und einer Verführung zum Opfer fällt. (europ.) : bedeutet Verluste durch Verführung,- selbst sein: Schande, Verlust des Ansehens,- man wird von seinen Kollegen kaltherzig behandelt,- das eigene Geschäft wird zur eigenen Bestürzung den Bach hinuntergehen,- andere: man wird einem früheren Freund wegen Betrugs den Rücken zuwenden. (ind. ) : treiben: du willst eine schwere Schuld auf dein Gewissen laden,- sehen: suche nur gute Menschen als Freunde. Traumdeutung Wucher / Wucherer

Westen

…Westen Assoziation: – Ende,- Tod,- Rückkehr zum Ausgangspunkt. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Psychologisch: Westen fordert auf, innere Gegensätze miteinander zu versöhnen, um ausgeglichener zu werden. Dabei handelt es sich oft um Widersprüche zwischen Pflicht und Neigung, Gefühl und Vernunft oder zwischen unvereinbaren Zielen. Westen symbolisiert auch den Gegensatz von Osten, also Tod, das Ende einer Handlung, Beziehung oder eines Geschäftes, ein Hinübergleiten in das Vergessen. Volkstümlich: (europ.) : die Weiten des Westen sehen: ist ein Zeichen für eine kommende Reise. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen’, ‘Positionen’)… Traumdeutung Westen