Insekten

Insekten Psychologisch: Insekten wie Ameisen, Spinnen, Küchenschaben und ähnliches symbolisieren im Traum meist Inhalte des Unterbewußtseins. Wenn im Traum sehr viele dieser Tiere auftreten, oder aus einem Schrank oder hinter dem Herd hervorkrabbeln und beim Träumenden Angstzustände auslösen, ist dies stets als Gefahrensignal zu verstehen. Die Insekten signalisieren dann nervliche Störungen des Träumenden. Einzelne Insekten können das Gefühl zum Ausdruck bringen, daß den Träumenden irgend etwas stört oder ihm auf die Nerven geht. Insekt weist häufig auf verdrängte Erfahrungen, Ereignisse oder Schuldgefühle hin, die man bewußt verarbeiten muß. Andererseits verkörpern sie möglicherweise Gefühle von Bedeutungslosigkeit und Machtlosigkeit. Wie der Traum gedeutet wird, hängt davon ab, um welche Insekten es sich dabei handelt. Eine Wespe kann auf Gefahr hinweisen, ein Käfer hingegen kann Schmutz, aber auch Schutz symbolisieren. Wird man von einem Insekt gestochen, kann das Krankheit, Mißerfolge und Verluste ankündigen. Tötet man das Insekt aber, wird man mit den Schwierigkeiten bald auf einfache Weise fertig. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellen Insekten im Traum in der Regel eine Bedrohung dar. Eine positivere Bedeutung können Insekten im Traum haben, wenn sie als mahnender Hinweis auf instinktives Verhalten in Erscheinung treten. Volkstümlich: (arab. ) : kriechen oder fliegen sehen: meide hinterlistige Schwätzer,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- davon gestochen werden: man sucht dir hinter deinem Rücken zu schaden,- auch: durch eine Krankheit wird man seine Kräfte verlieren,- Insektenstiche: man will dich kränken,- einem umschwärmen: starke Belästigungen durch unangenehme Personen oder Dinge,- (21, 70) Insekten im Licht schwirren sehen: man soll bei geschäftlichen Unternehmungen äußerst vorsichtig sein,- (pers. ) : Das Traumzeichen mahnt, die Wiederholungen und Unbilden des Alltags nicht geringzuschätzen, sie zu bewältigen und als notwendige Aufgaben des Lebens anzuerkennen. Es drückt aus, daß man Höhen nur erklimmen kann, wenn man bereit ist, auch Täler zu durchlaufen. Überdies kostet es mehr Energie, als man glaubt, sich über die Banalitäten des Alltags zu erregen. Das ist eine nützliche Erkenntnis, die man stets beherzigen sollte. (europ.) : absichtlich zurückgedrängte Kleinigkeiten haben ihre Bedeutung,- sie machen sich bemerkbar, indem man von Gewissensbisse gestochen wird,- ferner warnen vor Betrug, kündigen auch Krankheiten und Verluste an,- von Insekten umschwärmt werden: man wird im Alltagsleben von unangenehmen Personen oder Angelegenheiten belästigt werden,- sehen: man bekommt es mit einem lästigen Schwätzer zu tun,- kleine unschädliche sehen: Erfolg und Gewinn,- von großen gestochen werden: kündet einen Verlust oder Krankheit an,- töten: man wird seine Schwierigkeiten überwinden. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst kleine Verluste erleiden,- von ihnen gestochen werden: du wirst betrogen,- haben: du wirst guten Verdienst erlangen. (Siehe auch unter einzelnen Insektenbezeichnungen) Traumdeutung Insekten

Aal

…Aal Assoziation: – Arbeit an Verpflichtungen. Schlüpfrigkeit. Fragestellung: – Was bringt meine Bewegungsfreiheit in Gefahr? Psychologisch: Mehr Schlange als Fisch, deutet auf eine Versuchung, auf Aalglattes hin,- auf Ränkespiele, die uns bedrohen. Er kann aber auch auf eine Art Vergeistigung der Gefühlswelt und des Seelenlebens hinweisen. Zudem kann er auch für Geschmeidigkeit und Schnelle stehen. Den entscheidenden Hinweis für den Sinn des Traumes gibt die Qualität des Wassers und auch die Einstellung, die man selbst zu diesem Tier hat. Tummelten sich die Aale durch klares, fließendes Gewässer und war der Anblick angenehm, dann könnte jetzt mehr (geistige) Beweglichkeit das Leben positiv verändern, klare Vorstellungen und rasche flexible Umsetzung sind jetzt gefragt. Das Festhalten eingefahrener Gewohnheiten sollte jetzt abgelegt werden. Zogen die Aale träge durch schlammig-trübes Wasser, möchte man gerne ‘aalglatt’ sein, um sich leichter durch eine ungeklärte, bedrohlich empfundene Situation ‘schlängeln’ zu können. Wird er gefangen oder an Land gezogen, können Schwierigkeiten gemeistert werden, wenn man durchhält. Entkommt er oder entgleitet er unseren Händen, dann macht uns ein schwieriges Problem zu schaffen, oder das Geld rutscht uns nur so durch die Finger. Der Aal kann auch als Symbol für das männliche Glied und sexuelle Triebhaftigkeit stehen, daß vor allem bei Frauen auf sexuelle Bedürfnisse und Frustrationen hindeutet. Wird von einem Aal geträumt, ist die Träumerin offensichtlich sexuell in positiver oder negativer Weise stimuliert. Die Flucht vor einem Aal deutet auf Angst vor Geschlechtsverkehr, das Betrachten auf den Wunsch einer sexuellen Begegnung. Wenn Ekel oder Angst die Grundstimmung eines Aaltraumes war, sollten man die derzeitige Einstellung zur Sexualität (bzw. zum Partner) überdenken. Möchten man sich seiner Berührung entziehen? Dem Ekel vor einem Aal liegt wahrscheinlich eine unbewältigte kindliche Vorstellung vor der Männlichkeit zugrunde. (Von der Ansicht mancher Psychoanalytiker, daß der Aal, dessen längliche Gestalt an das männliche Geschlechtsorgan erinnere, vor allem in Frauenträumen offensichtlich sexuellen Charakter habe, halten wir nicht viel.) Volkstümlich: Andere Bedeutungen ergeben sich aus den Begleitumständen, mit denen der Fisch im Traum auftaucht, zum Beispiel: (arab. ) : Sinnbild von Falschheit und Ärger durch einen aalglatten Menschen, vor dem man sich in acht nehmen sollte. Aal sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- günstiger Verlauf eines Vorhaben,- (Glückszahl: 76) im Wasser sehen: bedeutet Streitigkeiten, Prozesse,- Aale in großer Menge im trüben natürlichen Wasser schwimmen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück,- im klaren Wasser: versprechen Erfolg im Beruf und materiellen Vorteil,- fangen: man soll darauf achten ein Geschäft oder ein Vorhaben zu Ende zu bringen,- man wird Glück haben Aussichten auf ein ganz besonders günstiges Geschäft,- Kranken bedeutet es Genesung,- einen aus dem Wasser ziehen: deutet für Gesunde auf etwas Gutes, für Kranke auf Besserung,- aus dem Wasser gezogenen: das Schlangen-Sinnbild ist jetzt gefangen, die Gefahr beseitigt,- aus… Traumdeutung Aal

Becher

…Becher Psychologisch: Becher (Pokal) symbolisiert die Fülle der Lebensmöglichkeiten, die sich aus der Persönlichkeit und den Lebensumständen ergeben. Man kann daraus allgemeine Rückschlüsse auf die Art und Weise ziehen, wie sich ein Mensch mit seinen Eigenschaften behauptet und verwirklicht. Wie sah er denn aus? Klar und transparent wie Glas oder ‘undurchschaubar’ – wie der Giftbecher im bösen Märchen? Ein Warntraum: Vorsicht, genauer hinsehen, wenn man etwas freundlich angeboten bekommt. Manchmal ist die ‘Botschaft’ aber viel banaler: Man ist durstig und träumt einfach vom Trinken. Ein Gefäß, aus dem man trinkt, wobei man bei der Deutung auch auf das Getränk achten sollte. Neben dieser, von den individuellen Lebensumständen abhängig tiefschürfenderen Deutung gibt es noch einige häufigere Bedeutungen, die sich aus folgenden Begleitumständen im Traum ergeben können: Aus einem edlen Pokal trinken soll Kranken baldige vollkommene Genesung verheißen. Bekommt man einen Becher geschenkt, kann eine Ehrung, ein Sieg oder starker Vermögenszuwachs bevorstehen. Ein zerbrochener Becher soll auf eine Krankheit hinweisen, manchmal wird er aber auch den Bruch einer zwischenmenschlichen Beziehung anzeigen, der sich auf das weitere Leben günstig auswirkt. Leerer Becher zeigt oft an, daß man ein karges Leben führt, das viele Chancen und Möglichkeiten vernachlässigt. Überlaufender Becher kann vor Unmäßigkeit, Verzettelung der Kräfte oder sehr voreiligen, unüberlegten Handlungen warnen. Lehnt man einen gefüllten Becher ab, besteht die Gefahr, daß man eine dargebotene Chance nicht nützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sinnbild des Glücks und der Gesundheit,- (9, 32) zerbricht er oder ist er zerbrochen: das Glück und die Gesundheit schwindet,- sich aus einem trinken sehen oder wenn uns zugetrunken wird: Die Gesundheit wird sich weiter festigen,- Kranke dürfen auf baldige Genesung hoffen,- aus einem trinken: gute Verhältnisse werden dich erfreuen,- einen vollen umwerfen und seinen Inhalt verschütten: du trittst dein Glück mit Füßen,- ein goldener: man meide alle Völlerei,- voll Wein: Du wirst fröhliche Stunden mit Freunden haben. voll Gift: Du hast Feinde, die dich vernichten wollen. leer: Du siegst über deine Konkurrenten und trägst das Glück schon in der Tasche. bechern: Nimm dir Zeit zur Erholung, sonst reicht deine Kraft für das Vorhaben nicht aus. (europ.) : sehen: sei mäßig,- daraus trinken: bevorstehende gute Zeit,- aus einem reinen trinken oder sich trinken sehen: gefestigte Gesundheit,- für Kranke: baldige Genesung und neue Vitalität,- aus einem verschmutzten trinken: schlechte Gesundheit,- aus ihm Wein trinken: schöne Zeiten kommen,- aus Silber erhalten: ein großes Ereignis,- aus Gold: dein Hochmut bringt dir Schaden,- aus einem goldenen oder silbernen trinken: bringt Genesung,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: schwerer Zusammenbruch im Leben,- zerbrechen sehen: Vorsicht, eine Krankheit oder ein Unglück könnte auf einem zukommen,- selbst zerbrechen: Tod eines Feindes,- daraus eine Flüssigkeit ausgießen oder ein zerbrochener Becher: gilt für Krankheit, evtl. Tod,- einen geschenkt bekommen: zu… Traumdeutung Becher

Trauben

…Trauben Allgemein: Traube deutet man traditionell als Zeichen guter Gesundheit. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Süße Trauben versprechen vor allem Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Saure Trauben stehen für Probleme, die man nur lösen kann, wenn man selbst nachgibt. Weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten. Trauben am Rebstock kündigen Erfolge an, wenn man sich dafür anstrengt. Psychologisch: Die Weintraube galt schon in der Antike als Symbol der unvergänglichen Lebenskraft, als das Element, das sich zum geistigen wandelt. Süße Trauben, die man im Traum genießt, bedeuten von jeher zärtliche Stunden im Wachleben, saure dagegen versinnbildlichen die Eifersucht. Artemidoros: Schaut man, daß die Traubenlese zur Unzeit vorgenommen wird, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt und dieselbe Jahreszeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: warnt davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Arbeit zu freuen,- man neigt zu übertriebener Bescheidenheit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und rascher Resignation,- weiße pflücken: eine große Freude steht einem bevor,- unreife, grüne: du sollst dein Werben einstellen,- reife: Tränen,- reife, süße essen: kündigt eine fröhliche Zeit mit einem geliebten Menschen an,- auch: gute Gesundheit,- unreife, saure essen: Zwietracht und Streitigkeiten werden einem viel zu schaffen machen,- reife, gelbe: Erfolg in der Liebe,- blaue, saftige: man will dich zur Liebe verlocken,- rote: Freude. (pers. ) : Trauben warnen davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Bemühungen zu freuen. Der Träumende neigt zu übertriebener Genügsamkeit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und dazu, sich zu früh auszuruhen. Die Zeit der Ernte wird kommen, doch gilt es vorher, noch etwas mehr Mühe und Arbeit zu investieren. (Frau +) (europ.) : sehen: süße künden ein zärtliches Beisammensein an, saure ein unerwartetes Zusammentreffen mit einem Menschen, dem man gerne aus dem Weg gegangen wäre,- am Rebstock sehen: es wird vieler Mühe bedürfen, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen,- reife allgemein sehen: man erfreut sich bester Gesundheit,- reife süße Trauben: verkünden Liebesglück,- saure: Streitigkeiten mit anderen versauern einem die kommende Zeit,- reife weiße sehen oder pflücken: Freude an Familienangehörigen und im Haus,- rote: verheißen Traurigkeit,- blaue: irgendein Unglück,- keltern: Abreise eines guten Freundes,- verzehren: man muß in Zukunft mit vielen Sorgen rechnen,- mit einem Pferd an Muskatellerweinstöcken vorbei kommen, und halten um diese zu pflücken: verheißt Erfüllung großer Wünsche,- die Furcht haben, daß die Trauben giftig seien: man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- Sieht eine junge Frau Trauben, darf sie mit der baldigen Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche rechnen. (ind. ) : sehen: deine Gesundheit wird erhalten bleiben,- essen: Uneinigkeit zwischen den Familienmitgliedern,- saure: du mußt auch nachgeben können,- weiße: du kannst mit Gewinn rechnen,- blaue, dunkle: du wirst einen Verlust erleiden. reife essen: du wirst dauernde Gesundheit haben,- unreife: Uneinigkeit. (Siehe… Traumdeutung Trauben

Moos

…Moos Assoziation: – Stille,- langsames Wachstum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mehr Geduld zu zeigen? Psychologisch: Symbol für Ruhe, Besinnlichkeit und Ausgeglichenheit. Moos (Geld) wird auch als Überbewertung materieller Güter verstanden, die man normalisieren muß, um nicht seelisch-geistig zu verarmen. Wer es in seinem Traumgarten sieht, dem könnten finanzielle Vorteile wie Unkraut zuwachsen,- wer aber auf Moos geht, trampelt möglicherweise manche schöne Hoffnung nieder. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch reichliche Einnahmen beglückt werden,- der Geldbriefträger kommt ins Haus,- kräftig grün: eine besonders romantische Zeit steht bevor,- gute Gesundheit,- welk, feucht, unangenehm: Enttäuschungen in Liebesangelegenheiten oder neuen Freundschaften,- pflücken oder betreten: reiche Ernte,- großer Gewinn im Spiel,- in der Hand halten: großer Gewinn,- darauf liegen: gute Gesundheit. (pers. ) : Der Träumende darf sich auf eine romantische Zeit freuen, wenn ihm grünes, gesundes Moos auffällt. Ist es aber welk, bleibt ihm eine Enttäuschung in Liebes- und Gefühlsangelegenheiten nicht erspart. Allgemein will das Zeichen den Betreffenden auffordern, in bezug auf Erotik und Romantik mutiger und selbstsicherer zu sein und auch einmal aus sich herauszugehen. (Frau +/Kind-) (europ.) : zeigt ein ruhiges und hohes Alter an,- es dreht sich alles um materiellen Gewinn oder Verlust,- man sollte auf seine Korrespondenz achten und überlegt schreiben, denn jemand hat Zuneigung zu einem gefaßt und wird ihr bald Ausdruck verleihen,- sehen: verspricht geldliche oder materielle Vorteile oder Geldeinnahmen,- auch: man wird untergeordnete Stellen besetzen,- auf fruchtbaren Boden wachsend: es werden einem Auszeichnungen zu teil,- in der Hand halten: bringt Gewinn,- darauf liegen: gleiche Bedeutung in verstärkten Maße, auch gute Gesundheit. (ind. ) : darauf liegen: deine Gesundheit ist gar nicht gut,- grünes: langes Leben und Gesundheit,- pflücken: reiche Ernte von deinen Feldern,- in der Hand haben: Reichtum wird dir zuteil. (Siehe auch ‘Unkraut’)… Traumdeutung Moos

Kornkreis

…von Diensten. Erhobene Hände bedeuten Anbetung, Gebet oder Unterwerfung. Wenn die Handflächen nach Außen gewendet sind, segnen sie, und wenn sie zum Kopf erhoben sind, sollte der Träumende sich aufmerksam mit seiner Situation befassen und über sie nachdenken. Hände waschen signalisiert Unschuld oder das Zurückweisen von Schuld, während Händeringen tiefen Kummer symbolisiert. Eine riesige Hand, besonders wenn sie vom Himmel kommt, ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende ‘besonders’ auserwählt ist. Die rechte Hand ist die Hand der Macht, die linke Hand hingegen die passive und empfangende. Manchmal kann sie im Traum Betrug symbolisieren. Die ausgestreckten Hände zeigen das Verlangen des Träumenden nach etwas, was er nicht hat. Dies kann emotionaler wie auch materieller Natur sein, jedenfalls versucht er andere Menschen durch seine Bedürftigkeit zu kontrollieren. Oder aber der Träumende bemüht sich, ein Konzept zu erfassen beziehungsweise eine Möglichkeit zu ergreifen, die außerhalb seiner Reichweite oder seines Verständnisses zu liegen scheint. Haut: Im Traum symbolisiert sie die Fassade, welche der Träumende für andere Menschen aufbaut. Harte, rauhe oder zähe Haut signalisiert das ‘dicke Fell’, welches der Träumende sich zugelegt hat und mit dem er versucht, sich zu schützen. Herz: Es ist das Zentrum des Seins und repräsentiert ‘emotionale’ Weisheit statt intellektueller Klugheit. Kehle: Sie zeigt, daß der Träumende sich seiner Verletzbarkeit bewußt ist oder sein Bedürfnis nach Selbstausdruck spürt. Kinn: Es symbolisiert den Selbstausdruck des Träumenden. Knie: Sie sind ein Symbol des Gebets, der Anerkennung und des emotionalen Engagements. Kopf: Der Kopf wird als Hauptteil des Körpers betrachtet. Er stellt Macht und Weisheit dar, weil er der Sitz der Lebenskraft ist. Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann verlangt dies vom Träumenden, sehr sorgfältig darauf zu achten, wie er sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit umgeht. Wenn er von einem gesenkten Kopf träumt, deutet dies demütiges Bitten an. Ein verhüllter Kopf könnte die Intelligenz des Träumenden verhüllen oder ein Signal dafür sein, daß er die Überlegenheit eines anderen Menschen anerkennt. Ein Schlag auf den Kopf verlangt vom Träumenden, daß er seine Handlungen in einer bestimmten Situation überdenken muß. Leber: Die Leber verkörpert Gereiztheit und unterdrückten Zorn. Lunge: In der chinesischen Medizin symbolisiert sie Trauer und Kummer. Sie spielt außerdem eine wichtige Rolle beim Treffen von Entscheidungen. Auf der spirituellen Ebene ist die Lunge der Sitz der Selbstgerechtigkeit und der Ursprung der Gedanken über das Selbst. Mund: Er repräsentiert der verschlingenden beziehungsweise den empfangenden Teil der Persönlichkeit. Die Umstände im Traum geben vielleicht Aufschluß über die richtige Deutung. Der Mund kann manchmal auch für die weibliche Seite des Träumenden stehen. Der Mund symbolisiert auch die menschliche Kommunikation, nach Freud stellt er auch einen Hinweis auf die Schamlippen der Frau dar. Meiner Erfahrung nach sollten Sie bewußter kommunizieren, wenn Ihnen… Traumdeutung Kornkreis

Käse

Käse Psychologisch: Käse wird als Traumsymbol meistens weiblich angesehen, da sein Grundbestandteil die Milch ist. Er kann häufig als das nährende Weibliche gedeutet werden. Allerdings besitzt in der Umgangssprache der Käse auch eine negative oder zumindest abwertende Bedeutung. So sagt man, wenn etwas erfolglos verläuft: Es ist alles Käse. Käse wird manchmal auch als Sexualsymbol beurteilt, das entsprechende Bedürfnisse zum Vorschein bringt. Verzehrt man ihn, soll das auf gute Gesundheit oder finanzielle Gewinne hinweisen, während alter, harter Käse vor Krankheiten warnt. Artemidoros: Käse deutet auf Anschläge und Überfälle hin. Volkstümlich: (arab. ) : frischer: Glück und Gesundheit erlangen,- unter einer Käseglocke: man sollte sich vor Anschlägen und Überfällen in acht nehmen,- fauler und übelriechender: Ärger und Streit im privaten Bereich steht bevor,- schneiden: Krankheit steht bevor, man wird sich in ärztliche Behandlung geben müssen,- nichtriechenden essen: du besitzt eine guten Gesundheitszustand,- riechenden essen: du wirst lange an einem geheimen Kummer tragen. (perser) : Ißt einer frischen Käse, wird er entsprechend der verzehrten Menge Glück haben, wenn trockenen, Unglück. Käse mit geschälten Nüssen essen bedeutet, man werde nur geringe Mittel und obendrein Ärger bekommen. Frischer oder trockener Schafskäse prophezeit Segen oder Unsegen von einer Frau,- ist es frischer oder trockener Kuhkäse, wird der Segen oder Unsegen ein Jahr dauern,- denn die Kuh bedeutet ein Jahr. (europ.) : wenn nicht erotisch, dann wie Wasser bewerten,- Schweizer Käse: verspricht Wohlstand, Gesundheit und Annehmlichkeiten im Leben,- überbackene Käseschnitten zubereiten oder essen: man muß auf größere Komplikationen gefaßt sein, diese werden sich aber bald wieder in Spaß und gute Laune auflösen,- in einer Alphütte herstellen: gesicherte Zukunft und hohes Alter,- in einer Käserei arbeiten: bringt eine Verbesserung der Lage,- schneiden sehen: man wird operiert werden,- festen essen: Glück, Gesundheit und Gewinn,- weichen essen: bringt Unruhe,- es steht eine Enttäuschung und Trauer ohne Lichtblicke bevor,- verdorbenen, alten essen: bedeutet Krankheit,- faulen sehen: viele Mißhelligkeiten sind zu erwarten. (ind. ) : essen: Gewinn im Spiel,- faulen sehen: Krankheit. Traumdeutung Käse

Honig

…Honig Psychologisch: Das süße Produkt der fleißigen Bienen gilt als Symbol für Luxus, Vermögen – und für (genossenen) Sex und ‘die Süße der Liebe’ – nicht erst seit heute, sondern schon in der Antike. Angeblich fördert Honig weibliche Fruchtbarkeit und männliche Potenz. Wenn also ein Traum von Honig handelt, verweist dies darauf, daß für den Träumenden vielleicht eine sexuelle aktivere oder fruchtbarere Zeit beginnt. In Indien das Symbol des Feuers, das in jedem brennt, der Enthüllung des eigenen Ich. Bei vielen Naturvölkern gilt er als Sinnbild der Wiedergeburt, übersetzt: das süße Leben, nach dem sich jeder sehnt. Wenn der Träumende ihn ißt, steht dies für die Erkenntnis, daß er selbst für die Freuden in seinem Leben sorgen muß. Darüber hinaus kann Honig ein Hinweis auf integrierte gute Erfahrungen sein. Honig wird oft als Zeichen guter Gesundheit verstanden. Im weiteren Sinn kündigt er an, daß man für geistige oder berufliche Anstrengungen belohnt wird und durch Selbsterkenntnis zur inneren Harmonie gelangt. Wer im Traum einem bestimmten Menschen Honig naschen sieht, dürfte ihn (oder sie) demnächst ‘Honey’ nennen – denn das Unterbewußtsein weiß es schon ein wenig früher. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Honig im Traum Unsterblichkeit und Wiedergeburt und hat als Heilmittel regenerative Kräfte. Artemidoros: Es träumte einer, er esse Brot in Honig getunkt. Der Mann vertiefte sich in philosophische Schriften, machte sich die in ihnen enthaltene Lebensweisheit zu eigen und verdiente dabei viel Geld,- der Honig bedeutete ganz natürlich die Überzeugungskraft der Weisheit, das Brot aber den Erwerb. (Der Neuplatoniker Olympiodoros (6. Jh.) berichtet im 1. Kapitel seines ‘Leben Platons’: Als Platons Eltern, um ein Opfer auf dem Hymettos darzubringen, das kleine Kind auf den Boden gelegt hatten, flogen Bienen herzu und füllten ihm den Mund mit Honigwaben. Auch dem kleinen Pindar sollen Bienen Honig auf die Lippen geträufelt haben.) Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Freude und des Glücks,- Waben mit Honig sehen: es wird Ausdauer in beruflicher Hinsicht von Nöten sein, um Erfolge zu haben,- auch: du hast eine große Liebe,- im Glas: Schwangerschaft,- essen: du verdirbst dir den Magen durch Völlerei oder Naschhaftigkeit,- auch: für die Annehmlichkeiten und Freuden im Leben muß man schon selbst sorgen,- dir gelingt jetzt alles, du mußt etwas unternehmen. (europ.) : unerschütterliche Gesundheit,- Zeit des Wohlstandes,- mit Waben sehen: Glück in geschäftlichen Angelegenheiten,- fließenden Honig sehen: es geht einem alles leicht von der Hand,- es gibt aber auch eine Neigung im Leben, materielle Wünsche auf unlautere Art zu befriedigen,- essen: Erfolg, Gesundheit, Glück,- du bist überall im Vorteil,- Liebende werden in nächster Zeit heiraten,- Eine junge Frau, die Honig schleudert, muß mit unglücklichen häuslichen Verhältnissen rechnen. (ind. ) : essen: du kannst über deine Gesundheit nicht klagen. (Siehe auch ‘Bienenhonig’)… Traumdeutung Honig

Hinterteil (Hintern)

…Hinterteil (Hintern) Psychologisch: Gesäße erscheinen häufig in Träumen. Ein Traum, in dem einem ‘in den Hintern getreten’ wird, kann bedeuten, daß der Träumende von irgendeiner Seite Mißbilligung erfährt. Ein Traum, in dem man jemandem in den Hintern tritt, kann ein Zeichen sein, daß man auf eine Beförderung im Beruf hofft. Daneben zu treten kann bedeuten, daß ein Projekt scheitern wird, wenn man sich nicht genau an ein Plan hält. Ein ausgepeitschtes Gesäß kann eine bewußte oder unbewußte sexuelle Begierde enthüllen. War der Traum eindeutig sexuell, überlege man, wessen Gesäß es war und versuche eine Verbindung zu den sexuellen Wünschen zu ziehen. Ein Traum mit mehreren Hinterteilen kann angenehme gesellschaftliche Ereignisse ankündigen. Ein nacktes Gesäß, das man gern bedeckt hätte, kann Scham- oder Schuldgefühle andeuten. Das Erscheinen des Hinterteiles eines Tieres im Traum kann ein Omen für Reichtum sein. Artemidoros: Es träumte jemand, er wische sich den Hintern mit Weihrauch aus. Er wurde wegen Religionsfrevel verurteilt, weil er das, womit man die Götter ehrt, schändlich mißbraucht hatte. Der Geruch aber zeigte an, er werde entdeckt werden. Es träumte jemand, er habe im Hintern einen Mund, darin große schöne Zähne, spreche durch ihn, essen durch ihn und bediene sich seiner für alle Betätigungen, die sonst dem Mund zukommen. Der Mann mußte wegen frecher Reden die Heimat verlassen und in die Verbannung gehen. Ich erspare mir die Gründe anzuführen,- denn was ihm widerfuhr, ist natürlich und hat seinen guten Grund. Volkstümlich: (europ.) : Analerotik mit rein sexuell-erotischen Ausschlägen und infantilen Rückerinnerungen,- den eigenen sehen: bedeutet Schmach,- eines Mannes sehen: bringt Ungemach,- einer Frau sehen: man wird Neuigkeiten erfahren,- eines Kindes sehen: man wird von Übeln aller Art befreit werden. (Analerotik = Interesse am eigenen analen Körperbereich im frühkindlichen Entwicklungsstadium,- Fixierung der sexuellen Wünsche auf den After und dessen Bereich) (Siehe auch ‘Gesäß’)… Traumdeutung Hinterteil (Hintern)

Kräuter

…Kräuter Assoziation: – Geschmack,- Subtilität. Fragestellung: – Auf welche Weise versuche ich, mehr Würze in mein Leben zu bringen? Psychologisch: Nach C.G. Jung symbolisieren Kräuter den Heilungsvorgang. Wer sie sucht oder ißt, will etwas für seine Gesundheit tun, um so im Leben mehr Erfolg haben zu können. In der traditionellen Deutung war es ein Unglückszeichen, von Kräutern zu träumen – und als Warnung zu verstehen, daß man in nächster Zeit niemandem vertrauen sollte, weil die ‘Kräuterhexe’ auch als ‘Giftmischerin’ verrufen war. Wer also ein heilsames Kräutlein brauchte, war undurchschaubaren Vorgängen ausgeliefert, die mit allerlei abergläubischen Befürchtungen in Zusammenhang gebracht wurden. Im Zweifelsfall ließ man die Kräuter lieber weg, denn ‘gegen den Teufel ist kein Kraut gewachsen’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine Zeit voll Mühsal und Schwierigkeiten steht bevor,- auch: in Kürze ist ein Kranker zu betreuen,- essen: dir ist ein hohes Alter beschieden,- suchen: Gewinn,- auch: du hast etwas Heimliches vor,- finden: du hast dein Glück in der Hand, unternimm etwas,- selbst sammeln: man wird sich bald um einen kranken Verwandten kümmern müssen,- pressen: du wirst Heilmittel brauchen,- auch: deine Liebeswünsche erfüllen sich nicht,- wohlriechende: Eitelkeit,- verkaufen: man wird sich demnächst für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen,- pflanzen: sich über eine lang andauernde Gesundheit freuen dürfen. (europ.) : oder Gemüse essen: verheißt Gesundheit und langes Leben,- bedeutet Erfolg und Gewinn im Geschäft,- suchen: man wird seine oder anderer Menschen Gesundheit pflegen,- verschiedene sortieren: man wird etwas entdecken, was für die Allgemeinheit nützlich ist,- pressen: man wird Arzneien benötigen,- in einer Drogerie kaufen: man wird zu einem Kranken gerufen werden, um ihn zu pflegen,- Melisse und andere Heilkräuter: zeigen berufliche Zufriedenheit und herzliche Freundschaften an,- Giftkräuter: sind eine Warnung vor Feinden,- (ind. ) : essen: Vorteile in allen Dingen,- suchen: Krankheit und Kummer…. Traumdeutung Kräuter

Hand

…Hand Assoziation: – Fähigkeit,- Kompetenz,- Hilfe. Fragestellung: – Womit bin ich umzugehen bereit? Psychologisch: Hand steht allgemein in der Realität wie auch im Traum als Bild für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit des Träumenden zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt locker, ist also das körperliche Instrument des Handelns. Mit diesem Bild nimmt das Unbewußte Anleihe im Bewußten: Wer von der Hand und ihrer Tätigkeit träumt, kann diese Handreichung ins Wachleben übertragen. So wird auch das Hand-in-Hand-Gehen als Anknüpfung freundschaftlicher Beziehungen gedeutet. Wer an der Hand verletzt oder von einem Hund in die Hand gebissen wird, scheint auch im Wachleben augenblicklich handlungsunfähig zu sein. Die schmutzige Hand ist oftmals als ein Zeichen für das ehrenrührige Verhalten des Träumers im Wachleben zu werten. Nach Ansicht vieler Analytiker ist übrigens die linke Hand ein weibliches Symbol, die rechte ein männliches. Je nach den Begleitumständen ergeben sich zum Beispiel die folgenden Bedeutungen: Große Hand fordert auf, mehr Energie zu entwickeln, damit man seine Ziele erreicht. Kleine Hand deutet mangelnde Eigeninitiative und Tatkraft an, was zu Mißerfolgen und Enttäuschungen führt. Schlaffe, schwache Hand kann ebenfalls Energiemangel signalisieren,- zum Teil symbolisiert sie auch Distanziertheit oder Überempfindlichkeit. Eine weiße Hand kann eine neue oder sich bessernde persönliche Beziehung symbolisieren. Händedruck steht für großes Vertrauen und Treue, was sich meist auf zwischenmenschliche Kontakte bezieht. Händewaschen zeigt oft an, daß man sich unschuldig fühlt oder sich von einem Verdacht reinwaschen will,- auch mehr Ansehen kann darin angekündigt werden. Beschmutzte Hand deutet an, daß man mit Menschen Umgang pflegt, vor denen man sich hüten sollte,- vielleicht erkennt man darin auch die Verstrickung in eine ‘unsaubere’ Angelegenheit. Schmutzige Hände können einem ermahnen, schlechtes Verhalten abzulegen, sonst denken andere schlecht von einem. Jemanden an der Hand halten bedeutet, daß man auf einen anderen Einfluß ausübt, den man nicht mißbrauchen darf. Selbst an der Hand gehalten werden kann darauf hinweisen, daß man Rat und Hilfe benötigt oder von anderen beeinflußt wird. Stark behaarte Hände gelten allgemein als Vorzeichen von Sorgen und Verlusten. Hand verbrennen oder verletzen kann vor Risiken warnen, die man noch nicht genau abschätzen kann. In einem Traum Blut an den Händen zu haben – ein Bild, das am stärksten von Shakespeares Lady Macbeth vermittelt wurde – kann sich auf tief sitzende Schuld an einer Tat oder in einem Bereich im eigenen Leben beziehen. Hände vor die Augen halten warnt oft vor unrealistischen Erwartungen und Hoffnungen, weil man die Augen vor den Tatsachen verschließt. Das Liebkosen von Händen bedeutet für gewöhnlich Freundschaft oder Romantik, manchmal sogar Heirat. Streichelt man die Hand von jemandem, erwägt… Traumdeutung Hand

Diamant

…Diamant Assoziation: – Reinheit,- Klarheit,- Schatz von bleibendem Wert. Fragestellung: – Was ist mir wertvoll? Medizinrad: Schlüsselworte: Verpflichtung,- Gier,- Härte. Beschreibung: Diamanten, aus kristallinem, reinem Kohlenstoff bestehend, sind die härteste bekannte Substanz. In geschliffener Form, als Brillanten, brechen sie das Licht in seine Bestandteile auf. Sie werden an unterschiedlichen Plätzen der Welt gewonnen. Früher, obwohl nicht so begehrt wie heute, wurden sie mit dem Blitz assoziiert, und es hieß, daß sie einem Menschen gleichermaßen Kraft und Mut verleihen konnten. Allgemeine Bedeutung: Angst vor Veränderung,- Härte,- Gier,- der Wunsch oder die Angst, eine Verpflichtung einzugehen. Assoziation: Ein Gegenstand oder eine Person von großem Wert oder großer Härte,- Bezeichnung »ungeschliffener Rohdiamant« für jemanden, dessen überragende Fähigkeiten erst noch entwickelt werden müssen. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft,- Offenbarung über das Maß deines Mutes. Psychologisch: Diamant hat ähnliche Bedeutung wie Brillant, Juwel und Schmuck. Der reinste, härteste und wertvollste Edelstein wirkt als Symbol der psychischen Ganzheit,- der Einheit des Bewußtseins mit dem Unterbewußtsein. Der Traum kann also sehr positiv gedeutet werden. Oft umschreibt er klare Gedanken, die sich auf den Lebenserfolg konzentrieren, die feste Haltung gegenüber Menschen, die uns weichmachen wollen. Der ungeschliffene Diamant weist auf die positiven Werte wie Selbstbewußtsein, Selbstbeherrschung und kontrollierte Gefühle. Gibt der Traum weiterhin Auskunft darüber, wie der Diamant erlangt werden kann, ist dies äußerst günstig. Verliert der Träumende im Traum allerdings einen Diamanten oder Brillanten, deutet dies auf den Verlust einer wichtigen Sache hin. Träume von geschliffenen Diamanten sind oft mit persönlichen Beziehungen verbunden. Die vielen Facetten der Edelsteine können das Bedürfnis andeuten, ein Beziehungsproblem von vielen Seiten zu betrachten – oder eher die einzelnen Aspekte als die Ganzheit der Beziehung zu untersuchen. Volkstümlich: (arab. ) : ungeschliffener: Krankheit und Not,- falsches Glück,- geschliffener: Erfolg und Anerkennung,- geschliffenen finden: deutet auf Gegenliebe hin,- auch: nach schweren Sorgen kommt plötzlich das große Glück,- geschliffenen aufsetzen: ausgezeichnet werden,- essen: Glück, Reichtum,- sammeln: falsche Hoffnung,- besitzen: Betrug. (europ.) : geschliffenen sehen: bedeutet Gemütsruhe und eine frohe, glänzende Zukunft,- ungeschliffene: man sei bei Geldausgaben sparsam und nicht leichtsinnig, denn Geldmangel bahnt sich an,- bringen Glück, außer wenn sie Toten geraubt werden,- dann werden Freunde Ihre Unzuverlässigkeit aufdecken,- tragen: verkündet das höchste Glück,- geschenkt bekommen: zeigt Treue und edle Freundschaft an,- mehrere besitzen: Wohlstand,- Diamantenbesitz: sehr günstiger Traum,- Anhäufung großer Ehren und hohe gesellschaftliche Anerkennung in Aussicht haben,- Diamanten essen: Erfolg und Wohlergehen,- Einer jungen Frau deren Liebhaber ihr Diamanten schenkt, gelingt eine großartige, ehrenhafte Partie, die ihre Verwandtschaft sehr stolz macht,- verliert sie jedoch die Diamanten und findet sie nicht wieder, ist das ein sehr ungünstiges Vorzeichen: Schmach, Armut und Tod kündigen sich nämlich auf diese Weise an,- Einer lebenslustigen Frau, die Diamanten sieht, steht eine lange glückliche Zeit mit wertvollen… Traumdeutung Diamant

Begräbnis / begraben

…einem Menschen zu entkommen, wird er nicht den Betreffenden zu Gesicht bekommen, sondern wähnen, einem wilden Tier zu entrinnen, Ketten zu sprengen, Räuber zu töten, den Göttern zu opfern oder sonst ein Traumerlebnis haben, wie es für Menschen charakteristisch ist, die einem Schrecken und eine Aufregung entronnen sind. So erging es auch einem Maler in Korinth, der häufig träumte, er begrabe seinen Herrn,- das eine Mal glaubte er, das Dach des Hauses, in dem er sich aufhielt, stürze ein, das andere Mal, sein eigener Kopf sei ihm abgeschnitten. Nichtsdestoweniger blieb sein Herr am Leben und lebt noch heute. Weil der Mann aber von solchen Zeichen etwas verstand, trieb seine Seele kunstgerecht mit ihm Spiel,- denn dieselben Gesichte hätten einem anderen den Tod seines Herrn prophezeit. Damit dir aber die Entscheidung in solchen Fällen nicht schwer falle, so wisse wohl, daß viele und fast die meisten, um nicht zu sagen alle, zu jenen gehören, die Träume allgemeiner Art haben, während nur ganz wenige und einzig Traumdeuter die übrigen Gesichte schauen. Stelle ferner bei Leuten, die zu sterben träumen, fest, ob nicht einer wieder aufzuleben glaubt,- denn es trifft dann keineswegs mehr all das ein, was durch den Tod angezeigt wird. Der Syrer Leonas, der als Ringkämpfer am Wettkampf in Rom teilnehmen wollte, träumte, er sei tot und werde zu Grabe getragen,- es begegnete ihm aber ein Ringmeister, der die Träger zurechtweise, weil sie ihn zu schnell und allzu voreilig hinausschafften,- er könne ja unter Umständen wieder aufleben. Darauf habe jener ihm die Brust mit warmen Öl und Wolle eingerieben und so ihn wieder zum Leben erweckt. Der Mann hatte einen guten Tag im Wettkampf und schnitt im Ringen hervorragend ab,- doch als er Aussicht hatte, den Siegerkranz zu erringen, wurde er vom Ringmeister, der (das Geschäft über den Kranz stellte), benachteiligt. Dieser hatte sich nämlich bestechen lassen und verhinderte es, daß er den Endkampf erfolgreich durchstand. Menandros aus Smyrna träumte, als er auf dem Weg nach Olympia war, er sei ebendort im Stadion begraben worden. Aber er wurde bei den Olympischen Spielen Sieger. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Begräbnis für ein Übergangsritual. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: das eigene Sterben ist positiv zu bewerten, weil Altes begraben wird, Neues geboren wird! (28, 42) eines Unbekannten sehen: Trauer und Mißstimmung,- eines Bekannten oder Verwandten sehen: gute Nachricht,- Freude und Glück,- eines Bekannten beiwohnen: Tod eines Bekannten,- ein fremdes prunkvolles beiwohnen: du wirst Reichtum erlangen,- ein fremdes armes beiwohnen: schwere Daseinskämpfe,- dein eigenes: langes Leben, Gesundheit, Familienglück (symbolischer Gegensatz!) begraben werden: langes Leben,- ein Tier begraben: ein guter Freund geht dir verloren,- einen Menschen begraben: Verbirg dein Wissen, sonst hat ein anderer den Nutzen und du gehst leer aus. (europ.) :… Traumdeutung Begräbnis / begraben

Rübe

Rübe Psychologisch: Rübe kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen. Wenn man sie erntet oder verzehrt, verheißt das oft Freude und Wohlstand, die man sowohl dem Glück als auch der eigenen Anstrengung zu verdanken hat,- vor allem gelbe Rüben werden in diesem Sinne verstanden. Verkauf von Rüben kann dagegen Mißerfolge und Lächerlichkeit bei angestrengten Bemühungen ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe haben,- mit erfreulichen Nachrichten rechnen können,- eine sehr große sehen: man ist mit seiner bisherigen Lebensentwicklung ganz zu frieden,- rote: es stehen glückliche Stunden im Familienkreis bevor,- auch: du hast Liebeskummer,- rote und gelbe, allgemein: gute Gesundheit,- gelbe: man wird sich noch etwas gedulden müssen, bevor man die Früchte seiner Arbeit ernten kann,- auch: Deine Eifersucht ist unbegründet. Man ist dir treu. weiße: fröhliche, glückliche Tage,- auch,- für Frau, eine sehen: eine Komplikation in der Liebe deutet sich an,- anbauen: langsamer Geschäftsfortschritt,- ernten: deine Einnahmen mehren sich,- gutes Gelingen deiner Geschäfte,- schneiden: deine Arbeiten finden keine Anerkennung,- schälen oder schälen sehen: Hohn und Spott werden dich kränken,- kochen: deine Gedanken gehen unerlaubte Wege,- essen: verfehlte Spekulationen betreiben,- du wirst dich einschränken müssen,- sich essen sehen: man hat mit ungünstiger Entwicklung seiner Existenz zu rechnen,- ( verfüttern: du legst dein Geld gewinnbringend an. (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, wenn Frauen und junge Männer davon träumen,- bei älteren Männern oft in verächtlichem Sinne gemeint,- Enttäuschungen und Verärgerung,- Rübensamen: steht für zukünftigen Aufstieg,- allgemein, sehen: Ärger und Sorgen werden die Gedanken in nächster Zeit in Anspruch nehmen,- rote sehen: bedeuten Glück in der Liebe bzw. Wohlstand, ferner werden Spekulationen glücken,- wachsende: man wird seine Aussichten verbessern und man wird sich über die Erfolge sehr freuen können,- ernten: man wird sein Schäfchen ins Trockene bringen,- ausreißen: man wird die Möglichkeiten verbessern und dadurch den Erfolg vergrößern,- zubereiten und anschließend essen: eine Spekulation materieller oder ideeller Art wird glücken,- essen: verheißt eine schlechte Gesundheit,- eine etwas fragwürdige materielle Aktion wird doch noch glücken,- das Grün der Rüben essen: ist ein Zeichen für bittere Enttäuschungen,- verkaufen: man wird verspottet werden,- weiße: bedeuten Gefahr,- in Frauenträumen auch Zeichen für Komplikationen in der Liebe,- gelbe oder rote: bringen Freude,- Glück in Familie und mit Freunden,- stabile Gesundheit,- Bei einer jungen Frau bedeutet das Säen von Rübensamen, daß sie ein großes Vermögen erben und einen attraktiven Mann bekommen wird. (ind. ) : gelbe: du mußt viele Unterdrückungen erleiden müssen,- weiße: du kommst in Gefahr,- rote: Gesundheit,- essen: du wirst in ungünstige Verhältnisse kommen,- ernten: du bist ein guter Hauswirt,- zerschneiden: Trennung,- dem Vieh füttern: du machst eine gute Spekulation,- schälen: du wirst verspottet werden. Traumdeutung Rübe

Rute

…Rute Psychologisch: Will man sie selbst binden, schafft es aber nicht, hat man im Wachleben verworrene Vorstellungen oder kommt mit einer bestimmten Arbeit nicht voran. Wer mit Ruten geschlagen wird, ordnet sich unter, auch wenn es ihm schwerfällt. Wer andere damit schlägt, beweist sein geringes Anpassungsvermögen oder die Kleinlichkeit, mit der er manches betrachtet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast dich vor Strafe zu fürchten,- bestraft werden,- auch: mahnt uns an etwas, was wir vergessen haben,- auch: Untreue in der Ehe,- auch: man wird demnächst eine wichtige Verhandlung zu führen haben, die einem viel Kraft und Energie kosten wird,- geschlagen werden: du wirst dich in einer schwierigen Sache gut verteidigen,- auch: schwierige Zeiten stehen einem bevor,- jemanden damit schlagen: du bist herrschsüchtig,- eigene Pläne werden sich nicht durchsetzen lassen,- auch: man sollte sich vor Ungerechtigkeit und Härte hüten,- schlagen: du solltest besser Ruhe bewahren,- aufhängen: die Gefahr ist vorüber, deine Angst unnötig,- binden: du hegst üble Vorsätze und willst mit deinen Feinden abrechnen,- (europ.) : eine schwierige Aufgabe wird viel Unerfreuliches mit sich bringen,- sehen: man wird für eine Schlechtigkeit bestraft werden,- eine sehen: eine Mahnung, denn man hat etwas Wichtiges vergessen,- manchmal Hinweis auf Eheliche Untreue,- binden: man soll nicht zu voreilig handeln,- durch Unüberlegtheiten wird man sich selbst Schwierigkeiten bereiten,- Bündel von Ruten sehen: die nähere Zukunft wird eine gute Lehrmeisterin sein,- mit einer geschlagen werden: bedeutet das Gelingen eines Planes oder Vorhabens,- jemandem damit schlagen: man sollte sich vor Ungerechtigkeiten und Härte anderer gegenüber hüten,- auch: stelle dich nicht über deine Mitmenschen,- ein Plan oder Vorhaben wird mißlingen. (ind. ) : damit geschlagen werden: Last und Mühe werden dich noch eine Weile begleiten, aber plötzlich wird eine neue, gute Zeit für dich kommen. (Siehe auch ‘Peitsche’, ‘Stock’)… Traumdeutung Rute

Veilchen

…Veilchen Medizinrad: Schlüsselworte: Schatten,- zart,- eindickend,- durchdringend,- heilend,- sentimental,- sich zurückziehend,- Mond der Ernte. Beschreibung: Das Veilchen, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Ernte (23. August bis 22. September) Geborenen, kommt in Wäldern und auf Wiesen überall auf der Welt in Hunderten von Arten vor. Sie sind kleine Pflanzen mit dunkelgrünen rundlichen Blättern und zarten violetten Blüten. Blätter und Blüten eigenen sich wegen ihrer antiseptischen und schleimlösenden Wirkung zu Heilzwecken. Bestimmte Veilchenarten eigenen sich, um Suppen und Schmorgerichte einzudicken. Veilchen haben angeblich die Eigenschaft, Körper Bereiche zu durchdringen, die normalerweise nur von Blut und Lymphflüssigkeiten erreicht werden, und dort Giftablagerung aufzulösen. Sie wirken allgemein tonisierend und helfen bei Atembeschwerden und Halsschmerzen. Allgemeine Bedeutung: Schüchtern sein,- ein zarter Aspekt deines Seins,- ein Teil deines Selbst, der etwas durchdringen und heilen möchte,- ein sentimentaler Anteil deiner Natur,- der Aspekt deines Wesens, der sich am liebsten von anderen Menschen fernhalten würde. Assoziation: Blaues Auge,- Farbton. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner Sentimentalität. Allgemein: Veilchen zeigt Sehnsucht nach häuslichem Glück, Ehe und Familie an. Wenn Unverheiratete die Blumen geschenkt erhalten oder pflücken, soll das nach alten Traumbüchern eine baldige Heirat verheißen. Wie alle Träume von Blumen hat auch dieser eine erotische Bedeutung. Besonders angenehme erotische Erinnerungen haben Ihren Schlaf versüßt. Psychologisch: Das zierliche Blümchen am kriechenden Wurzelstock kündet von Zurückhaltung und Bescheidenheit, von Liebe, die im Verborgenen blüht. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Bescheidenheit, Verschwiegenheit und Treue,- verheißt Glück in allen Lebensbereichen,- sehen oder pflücken: durch Bescheidenheit machst du dich beliebt,- auch: du bist verliebt,- geschenkt bekommen: man wird bald eine feste Bindung eingehen,- du wirst innig geliebt,- verschenken: man wird seine Wünsche und Sehnsüchte in der Liebe verwirklichen,- auch: deine Liebe ist treu. (europ.) : Rückerinnerung an verflossene Ereignisse,- sehr glückverheißend für Liebende,- sehen: man ist im Begriff, seine ethischen Auffassungen negativ zu verändern,- viele sehen: wenn man bescheiden bleibt, kann man jetzt Glück erleben,- pflücken, schenken oder geschenkt bekommen: Glück in Herzensangelegenheiten,- es wird im Leben freudige Anlässe geben, bei denen man die Gunst einer vorgesetzten Person gewinnt,- in der Blüte: Glück sowie ein erfreulicher Ehestand,- Eine junge Frau, die sie pflückt, wird bald ihren zukünftigen Ehemann treffen. Sind sie trocken oder verwelkt, dann wird ihre Liebe verschmäht und abgewiesen. (ind. ) : geschenkt erhalten: du wirst das Jawort bekommen,- du wirst bald vor den Traualtar treten,- pflücken: du wirst deine zukünftige Frau bald kennenlernen,- du wirst das Glück in der Liebe finden,- pflücken für Verheiratete: die Ehe nimmt einen guten Verlauf,- sehen: du hast Glück in der Liebe,- sich damit schmücken: deine Bescheidenheit schafft dir Freude. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Veilchen

Reis

…Reis Allgemein: Reis als Traumsymbol symbolisiert Nahrung sowohl geistiger als auch körperlicher Art. Darüber hinaus ist er ein Sinnbild für Überfluß. Reis kann körperbedingt bei Hungergefühl auftreten. Alte Traumbücher verstehen ihn als Symbol guter Gesundheit und eines langen Lebens. Ist der Traum von Hungergefühlen begleitet, kann darin auch ein Zeichen von Kummer und Entbehrungen gesehen werden. Traditionelle Deutung: Durch falsche Ratgeber kann ein Plan gefährdet sein. Psychologisch: Als Grundnahrungsmittel symbolisiert er die Grundbedürfnisse des Menschen. Seine Farbe läßt auf Reinheit und Unschuld schließen. Traditionell wird Reis magische Kraft zugeschrieben. Spirituell: Wie die meisten Getreidearten ist Reis, spirituell gesehen, ein Symbol für Unsterblichkeit und Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dir sind bessere Verhältnisse beschieden,- Reisbau: du hast eine mühevolle Arbeit vor,- kaufen: du legst dein Kapital gut und gewinnbringend an,- kochen: du wirst für viele Menschen sorgen müssen,- essen: dein Vermögen nimmt mit der Zeit zu,- gute Zeiten ohne Sorgen haben,- auch: deine Bescheidenheit wird dir Gewinn bringen,- sich Reis essen sehen: es wird einem in Zukunft alles mühelos gelingen und man wird mit dauerhafter Gesundheit rechnen können,- verschütten: es muß mit Ärger und Streit gerechnet werden,- Not und Elend,- Feindschaft. (europ.) : Nottraum, der auf körperlichen oder geistigen Mangel zurückgeht,- auch: gutes Omen,- es verspricht Erfolg und Freundschaften,- das gute Gelingen aller Geschäfte ist einem sicher,- Bauern erwartet eine gute Ernte,- sehen, zubereiten: zusätzliche Einnahmen haben,- essen: deutet auf Glück und häuslichen Wohlstand hin,- gute Vitalität und Gesundheit,- was man anpackt wird einem auch gelingen,- verschmutzter Reis: Krankheiten und die Trennung von guten Freunden sind die Folge,- Auf junge Frauen, die Reis kochen, warten in Kürze neue interessante Aufgaben, die sie glücklicher machen, und sie werden zu neuem Reichtum kommen,- Reisfelder sehen: bedeutet die Anhäufung eines riesigen Vermögens. (ind. ) : essen: Gesundheit und langes Leben,- kochen: du wirst von einer Krankheit genesen,- kaufen: Vermögenszuwachs. (Siehe auch ‘Getreide’, ‘Korn’, ‘Reisfelder’)… Traumdeutung Reis

Paket

…ungenutzte Fähigkeiten oder Chancen handeln. Wichtig für die Traumdeutung sind neben der gesamten Traumhandlung der Inhalt des Päckchens und die Empfindungen des Träumenden in bezug auf das Paket. Päckchen oder Pakete im Traum können auch Geschenke darstellen, die der Träumende von anderen Menschen erhält. In der Regel ist es wichtig, wer ihm das Geschenk gibt, ob es ihm direkt von der betreffenden Person überreicht wird oder ob er lediglich weiß, wer der Geber ist. Von Bedeutung ist auch, ob sich der Träumende über das Geschenk freut. Pakete, die man auf die Reise schickt sind die guten Gedanken an einen Mitmenschen, den man gerne um sich haben und dem man sich vielleicht sogar gern selbst schenken möchte. Wer ein Paket erhält, hat eventuell einen Freund, bei dem er noch nicht so recht weiß, als was er sich entpuppen wird. Auch Sexuelles ist in diesem Symbol verpackt. Wer aber schwere Pakete tragen muß, hat Probleme im Familienkreis zu bewältigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Päckchen und Pakete auf ein Potential verweisen oder auf Geschenke und Fähigkeiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich mit Arbeiten überhäufen,- tragen: neue Kummer- und Sorgenwochen erwarten dich,- erhalten, allgemein: eine wichtige Nachricht,- ein Geheimnis wird dir anvertraut,- ein volles erhalten: kündigt einen baldigen Besuch an oder ein unerwartetes Geschenk,- ein volles, schweres das einem zugestellt wird: man darf sich auf eine Überraschung freuen, die von großem Nutzen ist,- leeres erhalten: unangenehme Nachricht,- unerfreuliche Überraschung,- man wird eine Enttäuschung erfahren,- ein beschädigtes erhalten: deutet auf eine unsichere seelische Situation in einer wichtigen Angelegenheit hin,- öffnen: Man will dir neue Pflichten aufbürden. Übernimm sie erst, wenn du genau weißt, worum es geht,- machen: treue Freundschaft ist dir sicher,- absenden: freudige Überraschung,- auch: du schiebst Unangenehmes von dir ab, damit machst du es nicht ungeschehen,- mit Geld: du wirst eine Reise machen,- großer Gewinn im Spiel ist zu erwarten. (europ.) : immer drängt sich eine sexuelle Auslegung auf, wobei die Art des Paketes von Bedeutung ist,- sehen: Je größer das Paket, desto enttäuschter wird man sein,- eins tragen: kündigt eine unangenehme Aufgabe an,- auf dem Weg zur Post fallen lassen: eine bestimmte Sache wird fehlschlagen,- absenden: deutet auf eine freudige Überraschung,- erhalten: veranlaßt zu einer wichtige Reise,- bedeutet gute Geschäfte,- mit der Post empfangen: man wird sich über die Rückkehr eines Freundes oder ein schönes Geschenk erfreuen,- eins öffnen: es ist ein gutes Zeichen,- man wird etwas Wichtiges erfahren,- leeres bekommen: schlechte Geschäfte,- man wird Enttäuschungen erleben,- ein volles Paket erhalten: man wird eine Überraschung erleben, die zugleich nützlich für einem sind,- mit Gold: verheißt Ehre und Reichtum,- ein kleines Päckchen in der Hand halten: bringt Ärgernis über eine Vernachlässigung. (Siehe auch ‘Adresse’, ‘Brief’, ‘Packen’, ‘Papier’)… Traumdeutung Paket

Dornen

…Liebeskummer und Untaten von seitens schlimmer Menschen, weil aus den Wunden, die jene verursachen, Blut fließt,- näherhin prophezeien Disteln Untaten von Frauen, Dornen von Männern. Disteln, Dornen und Christdornen sind im Hinblick auf Sicherheit ausnahmslos günstige Vorzeichen, weil sie Wälle und Einzäunungen von Grundstücken bilden, ungünstig dagegen, wenn es gilt, Schwierigkeiten zu entwirren, weil sie undurchdringliche Hindernisse sind. Zöllnern, Schankwirten, Räubern, Leuten, die mit falschen Gewichten arbeiten und Betrügern bringen sie größere Vorteile als irgend etwas anderes, weil sie fremdes Eigentum mit Gewalt und gegen den Willen der Besitzer an sich reißen. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Dorn bedeutet einen bösen, verschlagenen Kerl, je nachdem wie der Dorn beschaffen ist,- ausgenommen sind jedoch die dornigen Bäume, die Früchte tragen, von denen oben die Rede war,- denn diese bezeichnen die Kraft und Würde der Menschen,- die kleinen dornigen Sträucher dagegen weisen auf einen ohnmächtigen, bösen Kerl, der andere Leute nur plagt. Träumt einer, Dornen hätten ihn umklammert, wird er in dem Maß Ärger und Trübsal leiden, wie die Dornen ihn umklammerten. Haben sich seine Kleider in Dornen verfangen, werden Sorgen und Nöte ihn drücken. Tritt einer mit bloßen Füßen unterwegs in die Dornen, wird er, wenn er ein hoher Herr oder ein Heerführer ist, entsprechend dem Schmerz, den die Dornen verursachen, verwundet werden,- ein einfacher Mann wird Ärger und Mißerfolg in seinem Gewerbe haben. Dornenzweige bedeuten Irrwege des Glaubens. Träumt jemand, er werde von Dornen der Dattelpalme verwundet, werden vornehme und einflußreiche Frauen ihm Streit und Ärger verursachen, gemessen an dem Schmerz, den er erlitt. Im allgemeinen weist jeder Dorn auf Bedrängnis, dem Schmerz gleich, den sie verursacht. sehen: du findest Widerstand,- dein Vorhaben ist für andere unangenehm und bringt dir Feinde,- hineingeraten: man muß sich auf Schwierigkeiten und Hindernisse in der nächsten Zeit gefaßt machen,- sich daran verletzen: von einem falschen Freund hintergangen werden,- von ihnen gestochen werden: du wirst ein Amt verlieren,- hineinfallen: du wirst dich verlieben. (europ.) : Widerwärtigkeiten bei allen Unternehmungen, so daß man mit größter Vorsicht handeln muß,- weiblich sexuell zu verstehen,- Angst vor Gefahren infolge Geschlechtsverkehrs,- sehen: man wird liebeskrank werden oder Liebeskummer kann sich bald einstellen,- sich mit einem ritzen: Liebesglück,- von einem gestochen werden: Auflösung einer Bekanntschaft,- sich stechen – für junges Mädchen: Angst vor dem ersten sexuellen Kontakt,- in Frauenträumen: zeigen Angst vor Geschlechtskrankheiten an,- in ein Dornengestrüpp fallen: man wird in eine sehr verworrene Lage geraten – die Befreiung fällt schwer,- in Dornen geraten: man sollte sich in nächster Zeit auf Schwierigkeiten und Hindernisse einstellen,- einen Kranz aus Dornen auf dem Kopf tragen: viel seelisches Leid. (ind. ) : beachte den Eigensinn deiner Mitmenschen nicht,- gestochen werden: du wirst Sorgen in deinem Beruf haben. (Siehe auch ‘Disteln’, ‘Dornengebüsch’, ‘Frucht’, ‘Gestrüpp’)… Traumdeutung Dornen

Gerste

…Gerste Spirituell: Die Gerste ist das Symbol der geistigen und körperlichen Kraft und Zuversicht. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Gesundheit erlangen,- ernten: Geburt einer Tochter, sowie Wohlstand und ein erfülltes Leben bevor,- essen: es ist einem eine unverwüstliche Gesundheit beschieden. (europ.) : (Graupen) essen: zeigt gute Gesundheit an,- sehen: du kommst zu Wohlstand,- die Arbeit trägt Früchte, man wird den Anforderungen gerecht, die an einem gestellt werden. verdorbene: bedeutet Verlust. (ind. ) : sehen: du wirst durch die Hilfe von Verwandten zu Wohlstand kommen,- essen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Getreide’, ‘Korn’)… Traumdeutung Gerste