Barbier

…Barbier Allgemein: Barbier (Friseur) wird in alten Traumbüchern als Warnung vor falschen Menschen verstanden, von denen man sich nicht ‘einseifen’ (also täuschen und betrügen) lassen sollte,- das muß im Einzelfall durchaus ernst genommen werden. Artemidoros: Sich von einem Barbier scheren zu lassen ist für jedermann ohne Ausnahme von guter Bedeutung,- denn man kann mit einer geringfügigen Buchstabenänderung aus ‘Frisieren’ ein ‘Amüsieren’ (Karenai – charenai) machen, und gewiß geht niemand zum Barbier, der sich in einer argen Klemme oder im Unglück befindet, sondern nur Leute, die großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen,- das können sich aber nur solche leisten, die ohne Sorgen leben und die nötigen Mittel haben. Es heißt ausdrücklich ‘von einem Barbier’, denn wenn sich einer schert, der nicht selbst von der Zunft ist, sagt es ihm Trauer um Verwandte oder einen plötzlichen Schicksalsschlag voraus, der große Leiden mit sich bringt. Denn Menschen, die vom Unglück heimgesucht sind, pflegen sich selbst das Haar abzuschneiden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man hüte sich vor Klatscherei,- zum Barbier gehen: es ist Zeit, deine Angelegenheit in Ordnung zu bringen,- von ihm rasiert werden: viel Ärger durch Klatsch,- verlassen: Dein Selbstvertrauen wächst und somit auch dein Erfolg und dein Glück. von ihm verbunden werden: große Betrübnis. (europ.) : zeigt Klatscherei an,- von ihm rasiert oder eingeseift zu werden: hüte dich vor Betrug,- man kommt zu Schaden,- als Heilgehilfe: deutet auf Unwohlsein. Sieht eine junge Frau einen Barbier, mehrt sich ihr Vermögen, wenn auch nur geringfügig. (ind. ) : rasierend: hüte dich vor einem Betrug! einseifend: eine nicht erwartete Unannehmlichkeit,- lachend: Falschheit ist auf dem Weg zu dir,- erzählend: man will von dir Näheres erfahren. (Siehe auch ‘Friseur’)… Traumdeutung Barbier

Locken

…Locken Allgemein: Locke steht allgemein für Hoffnungen, was sich auf Gefühlsbindungen bezieht. Psychologisch: Das krause Haar im Traum läßt auf krause Gedanken schließen. Schneiden wir einer Traumfigur eine Locke ab, kann das auf das Ende einer bisher guten Beziehung hindeuten, die man aber in guter Erinnerung behalten wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: treu geliebt und verehrt werden,- kündigt eine neue Liebesbeziehung an, bei der man vorsichtig vorgehen sollte,- auch: deutet auf Liebesbeziehungen hin, von denen wir abhängig sind,- in der Farbe der Locken treten unbewußte Sympathien oder Antipathien zutage,- wickeln: man will dich für eine Sache gewinnen,- tragen: du wirst geliebt und geehrt,- sich selbst mit welchen sehen: man darf auf die Erfüllung seiner geheimsten Wünsche hoffen,- weggeben: du wirst eine Liebeserklärung machen,- verschenken: treue Liebe,- geschenkt bekommen: deine Werbung findet Gehör,- erhalten: man wird an eine Pflicht erinnert,- abschneiden sehen: Versprechungen eines Freundes, werden nicht eingehalten werden,- abgeschnitten bekommen: man verliert an Achtung,- abschneiden und/oder verschenken: treue Liebe,- verlieren: Bruch des Liebesverhältnisses,- Ehebruch. (pers. ) : Träumt eine Frau von Locken, naht eine leidenschaftliche Liebe. Bei einem Mann stellt das Bild jedoch eine Mahnung dar, seinen Ruf nicht aufs Spiel zu setzen und seinen Umgang zu überdenken. Vorsicht ist geboten, sich nicht von falschem Glanz blenden zu lassen. Denn wahrscheinlich mangels entsprechender Reize neigt er zu Oberflächlichkeiten, die er sonst selbst verurteilt. (europ.) : eine vollkommene Veränderung in den Angelegenheiten,- eine neue Umgebung und bessere Zeiten in Sicht,- Locken sehen: man ist von seinem Partner sehr abhängig,- sehr dunkle sehen: es liegt eine unbewußte Antipathie vor,- sehr schöne Farbe: diese Person ist für einem sehr sympathisch,- eine von sich abschneiden: vergebliche Liebesmühe,- von einem anderen abschneiden: man wird sich einen Korb holen,- sehen, wie andere von sich selbst oder von anderen eine abschneiden: die heimliche Liebesgeschichte eines anderen wird einem anvertraut,- abgeschnitten bekommen: Aufmunterung, in einer Liebesgeschichte nicht so zaghaft zu sein,- verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert,- verlieren: Auflösung einer Freundschaft oder eines Liebesverhältnisses,- erhalten: man wird geliebt,- viele Locken auf einem Kopf sehen: deutet auf eine krause und verworrene Liebesaffäre. (ind. ) : haben: du kannst Hoffnungen haben,- abschneiden: du wirst ein unvergeßliches Erlebnis haben. (Siehe auch ‘Haar’)… Traumdeutung Locken

Flöhe

…Flöhe Assoziation: – unausweichliche, kleinere Unannehmlichkeiten. Fragestellung: – Mit welchen alten Problemen bin ich bereit es aufzunehmen? Psychologisch: Flöhe sind ein Ärgernis, und genau diese Rolle übernehmen sie auch im Traum. Der Träumende befindet sich offenbar in einer Auseinandersetzung mit Menschen, die ihn ausnutzen wollen oder parasitäres Verhalten an den Tag legen. Es ist für den Träumenden an der Zeit, dies zu erkennen und sich von solchen Blutsaugern zu befreien. Floh kann als körperbedingtes Traumsymbol auf eine Überreizung und Schwächung des Nervensystems hinweisen. Allgemein steht er für Ärger, Verdruß, Streit und andere Unannehmlichkeiten, die man als lästig empfindet. Ein hüpfender Floh soll nach alter Traumdeutung darauf hinweisen, daß man durch wohlüberlegtes Handeln eine verfahrene Situation doch noch retten kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Flöhe im Traum Überlebenswille, Anpassungsfähigkeit und Beweglichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringen unerwartetes Glück und Geld ins Haus,- fangen: du vergrößerst dein Vermögen und hast Glück in der Liebe,- nicht fangen können: Plagen werden dich treffen,- sich selbst welche fangen sehen: man versucht seine weltlichen Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- von ihnen gestochen werden: hämische Verdächtigungen und Belästigungen durch eine übelgesinnten Umwelt werden dich aufregen. (europ.) : zeigen Kummer durch falsche Freunde an, warnen vor Wucher und Betrug,- auch: man ist leicht provozierbar,- fangen: kündigt Befreiung von bösen Feinden an,- Wird eine Frau im Traum von Flöhen gebissen, werden falsche Freunde sie verleumden. Flöhe auf Ihrem Liebsten zu entdecken gilt als Zeichen von Wankelmut. (ind. ) : oft im Sinne von unangenehmen Gedanken, die reizen, aber dennoch abgelehnt werden,- häufig direkte Nervenreizungen,- einen sehen: man möchte sich am liebsten an einem gewissen Menschen rächen,- viele sehen: du mußt Unangenehmes beseitigen,- bringt großen Ärger,- hüpfen sehen: durch Klugheit kannst du noch vieles retten,- haben: du wirst unangenehme Dinge hören,- bedeutet Streit,- fangen oder töten: du wirst Ordnung in deine Angelegenheiten bringen,- man wird unverhofft zu Geld kommen,- von ihnen gebissen werden: baldiger Geldgewinn,- auch: ein bösartiger Mensch macht einem zu schaffen. (Siehe auch ‘Parasiten’, ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Flöhe

stehlen

…stehlen Allgemein: Wenn ein Traum von Stehlen handelt, läßt dies vermuten, daß sich der Träumende etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder Gelegenheiten handeln. Wenn jemand den Träumenden bestiehlt, fühlt er sich vielleicht betrogen. Ist der Dieb ein Bekannter, muß der Träumende herausfinden, in welchem Maße er ihm vertraut. Handelt es sich bei dem Dieb um einen Unbekannten, geht es wahrscheinlich eher um einen Teil seines Selbst, dem der Träumende nicht traut. Gehört er selbst zu einer Diebesbande, sollte er die Moralvorstellungen seines Umfelds anschauen und überdenken. Psychologisch: Stehlen ist ein sehr emotionsgeladenes Wort, und es hängt vom Hintergrund des Träumenden ab, wie er unangemessenes Verhalten empfindet. Das Traumsymbol Stehlen erscheint, wenn eine gefühlsmäßig aufgeladene Auseinandersetzung stattfindet. Ein emotional ‘bedürftiger’ Mensch kann vielleicht das Gefühl haben, daß er Zuneigung stiehlt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muß. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen interpretiert werden. Artemidoros: Stehlen bringt niemandem Glück, ausgenommen Leuten, die andere betrügen wollen,- die Alten sagten nämlich statt ‘betrügen’ auch ‘stehlen’. Je größer oder wertvoller oder bewachter der Gegenstand ist, den einer stielt, um so größer ist die Gefahr, die seiner wartet. Ganz natürlich belegt dieses Traumgesicht den Träumenden mit denselben Strafen, welche das Gesetz über den Dieb verhängt. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen,- auch: du machst dir das Leben zu leicht. (europ.) : gilt für Armut und Schande,- selbst oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters,- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen,- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden,- doch schließlich wird man herausfinden, daß einem dies Vorteile bringt,- andere bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln. (ind. ) : du wirst etwas verlieren,- du wirst Mißerfolge haben. (Siehe auch ‘Bediensteter’, ‘Dieb’, ‘Geld’)… Traumdeutung stehlen

Insel

…psychische Inhalte bewußt zumachen. Ferner sind noch folgende Begleitumstände wichtig für die Deutung: Dort zu stranden kann Ablehnung oder Verlust der Selbstachtung symbolisieren. Allein auf einer Insel sein bringt das Bedürfnis nach Ruhe und Entlastung vom Alltagsstreß zum Ausdruck. Die Insel verlassen zeigt eine Wandlung im Leben an, die aber den weiteren Lebensweg unsicher macht. Verwüstete Insel kann vor finanziellem Ruin warnen. Träume von einer einsamen Insel können anzeigen, daß die Liebe zu einem kommt,- vor allem, wenn sie von zwei Palmen geziert wird. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert die Insel im Traum einen spirituellen Rückzug. Artemidoros: Ein Reeder träumte, er befinde sich auf den Inseln der Seeligen (Ort der Verheißung, Paradies) und werde dort von den Heroen festgehalten, dann komme Agamemnon (Der Führer der Griechen im trojanischen Krieg, König von Mykene.) hinzu und befreie ihn. Der Mann wurde zu Zwangsleistungen für den Staat gepreßt und von den kaiserlichen Verwaltungsbeamten festgehalten, später aber, als er an den Kaiser gelangt war, kam er von dem Frondienst frei. (Griechisch angareia, altpers. ‘Post- und Transportdienst’. Inschriften der Kaiserzeit zeigen, wie schwer dieser Frondienst auf der Bevölkerung lastete.) Volkstümlich: (arab. ) : aufsuchen: du willst allein sein und Ruhe finden,- einsame: du hast deine Freunde verärgert,- eine öde, sehen oder sich darauf befinden: du wirst von allen Bekannten verlassen werden,- grüne und fruchtbare: suche dein Glück in der Ferne,- verlassen: du bist zu neuen Taten bereit,- (pers. ) : Träumen Sie von einer Insel, so wird eine interessante Neuerung stattfinden. Zunächst erscheint sie zwar zweifelhaft, stellt sich aber als um so profitabler heraus, je mehr Sie sich darauf einlassen. Sie sollten jetzt mutig und stark sein und an Ihren Plänen weiterarbeiten. Das Zeichen vermittelt auch, daß Sie sich nach Selbständigkeit und Unabhängigkeit sehnen. (Frau +/Kind-) (europ.) : Angst vor der Umwelt,- seelische Fluchtideen,- sehen: verheißt große Schätze,- deutet auf Einsamkeit und Trauer hin,- auch: prophezeit Wohlergehen und Sorglosigkeit, nachdem die Erfüllung von Verpflichtungen viele Mühen gekostet hat,- Menschen auf einer Insel versprechen Kämpfe um eine höhere Position in bedeutenden Kreisen,- auf einer sein: man wird eine Anstellung erhalten,- sich auf einer schönen unbewohnten befinden: verkündet ein sorgenloses,- jedoch einsames Alter,- man sucht Ruhe und Einsamkeit,- sich auf einer Insel in einem klaren Strom befinden: verheißt angenehme Reisen und glückliche Unternehmungen,- Für eine Frau bedeutet dies eine glückliche Ehe. eine kahle Insel: sagt den Verlust von Glück und Geld durch Zügellosigkeit voraus,- verlassen: man wird einen Freund verlieren,- man wird einen unsicheren Weg gehen. (ind. ) : auf ihr landen: du wirst ein unvollkommenes Glück finden,- allein darauf sein: deine Freunde werden dich verlassen,- sich darauf befinden: deine Armut wird wieder vergehen,- grüne sehen: dein Glück ist nahe,- verwüstete: du wirst dein Vermögen verlieren…. Traumdeutung Insel

Affe

…Affe Assoziation: – Geschicklichkeit,- Boshaftigkeit,- Humor. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist fast menschlich? Psychologisch: Der Affe tritt sehr häufig als Traumsymbol auf. Er steht für den unzivilisierten, materialistisch orientierten, animalisch-primitiven Menschen ohne geistige Interessen,- er kann die Aufforderung enthalten, sich weiter zu entwickeln und zu reifen. Er ist der Schatten unseres Ichs, die Karikatur unseres Selbst. Der Affe hat in unseren Breiten nichts mehr von jenem Tier in indischen Traumdeutungen an sich, in denen er als heilig galt, sondern bezeichnet oft unsere Triebe und Leidenschaften in dem Sinn, wie er uns im Traumbild erscheint, daß uns vom Unbewußten deutlich gemacht wird. Manchmal weist er auch auf die Angst, unsere Mitmenschen könnten uns schlechter einschätzen, als wir tatsächlich sind, oder sich über uns lustig machen. Im Mittelalter wurde der Affe oft mit dem Teufel gleichgesetzt, weil er das Animalische verkörperte, das im Mittelalter als sündhaft galt. In der Antike dagegen gehörte der Affe zum Todesgott Thoth und wurde mit diesem verehrt. In dieser Epoche galt der Affe als Mahnung dafür, daß der Mensch, obwohl er sich durch seinen Geist vom Tier unterscheidet, körperlich dennoch genauso sterblich ist. Um einen Traum, in dem ein Affe vorkommt, deuten zu können, muß man auf die Handlung des Affen achten. Die Handlung kann sich auf eine sexuelle Problematik beziehen: Wenn z. B. der Affe als Sexualsymbol auftritt, kann dies bedeuten, daß es einer erotische Verbindung an emotionaler Tiefe fehlt. Von einem Affen gebissen zu werden heißt, daß Schmeichler versuchen könnten, uns zu übertölpeln. Schaukeln verspielte Äffchen gelenkig von Ast zu Ast, sehnt sich der Träumende (meist unbewußt) nach der Sorglosigkeit seiner Kindheit. Dies ist ein häufiger Traum von Menschen, die nach eigener Aussage ‘viel zu früh erwachsen sein’ mußten.) Das Traumsymbol des Affen kann aber auch einfach bedeuten, daß der Träumende einen zu starken Hang dazu hat, andere ‘nachzuäffen’, also nachzuahmen. Wenn sich der Affe im Traum verändert, also beispielsweise ein menschliches Gesicht bekommt, ist das ein sehr positives Zeichen: Der Träumende wird sich seiner Animalität bewußt. Artemidoros: Der Hundsaffe bedeutet einen Kerl, der alle Schliche kennt, und einen Gaukler. Der Pavian bedeutet dasselbe wie der Hundsaffe, prophezeit aber außerdem Krankheit, meistens die sogenannte heilige,- denn er ist der Selene heilig, und die Alten sagen, daß diese Krankheit ebenfalls der Selene heilig sei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er kämpfe mit seinem Affen, wird er im Hause einen verschlagenen, boshaften, aber ohnmächtigen Feind zu Gesicht bekommen, und demjenigen, der im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit der Sieg zufallen,- tötet er den Affen, wird er den Besagten aus seinem Haus verjagen. Ist der Affe ihm fremd, wird sein Feind durch List und Tücke anderer sich bei ihm einschleichen. Träumt jemand,… Traumdeutung Affe

Riese

…Riese Allgemein: Der Riese im Traum kann ein Hinweis sein, daß der Träumende mit den unterschiedlichen Gefühlen ins reine kommt, die er als Kind Erwachsenen gegenüber hegte. Erwachsene erschienen ihm damals riesengroß und auf irgendeine Weise angsterregend. Riese verkörpert häufig Gefühle, Triebe oder sexuelle Bedürfnisse, die so übermächtig werden, daß man sie nicht länger unterdrücken kann. Außerdem kann er Männlichkeit, Selbstwert- und Überlegenheitsgefühl anzeigen. Wird man von ihm verfolgt, soll das nach alten Traumbüchern den Erfolg in einer riskanten Angelegenheit versprechen. Ein Traum in dem man ein Riese ist, ist typisch für Menschen mit erheblichen Minderwertigkeitsgefühlen. Sie halten sich für unbedeutend und glauben, das ihre Mitmenschen mit Verachtung auf Sie herabsehen. Das versucht dieser Traum auszugleichen. Ist aber letzten Endes der falsche Weg, der Träumende muß daran arbeiten, sein Selbstwertgefühl zu stärken. Psychologisch: Die Märchen- und Sagengestalt ist manchmal der Übervater, der uns kuschen läßt, weil wir einfach nicht gegen ihn und seine Größe (sprich: Weisheit) ankommen. Mit manchen Riesen ist nicht gut Kirschen essen,- sie warnen vor einem Triebleben, das auszuufern droht. Riesen, die nur schattenhaft in einem Traumbild zu sehen sind, können auf Riesengeschäfte hinweisen, bei denen man Supergewinne machen kann. Im Kampf mit ihm ist nicht die Körperstärke oder der Geist von Bedeutung, sondern alleine die Tatsache, zur richtigen Zeit intuitiv die richtige Lösung zu finden. Dieses Traumbild weist also auf die Intuition hin, die mit dem Verstand zusammen, hilfreich ist. Sie stellen in Träumen häufig aber auch das Gefühl der Wut dar, besonders männliche Wut. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Riese im Traum eine ursprüngliche Form der Macht. Volkstümlich: (arab. ) : Bekämpfe deine Minderwertigkeitskomplexe, dann hast du Erfolg. – sehen: großartige Dinge erleben,- verheißt gute Geschäfte, wenn man es versteht, sich einige Menschen zu Freunden zu machen, von denen dann Hilfe zu erwarten ist,- – selbst einer sein: deine Wünsche übersteigen deinen Horizont. (pers. ) : Zu träumen, man sei ein Riese, ist eine Warnung vor abenteuerlichen Unternehmungen, Selbstüberschätzung und Größenwahn: Der Träumende könnte im Begriff sein, einen nicht wiedergutzumachenden Fehler zu begehen. In jeder anderen Form von Riesen zu träumen heißt, daß der Betreffende seine Ängste überwinden kann, wenn er sich selbst unter Kontrolle hat. (Mann +) (europ.) : Ursymbol des Mannes,- das Triebleben wird immer stärker,- einen sehen: Geldgewinn und Glück in allen Unternehmungen,- man wird größeren Erfolg erzielen,- wenn es einem gelingt, Menschen zu Freunden zu machen, von denen man Hilfe erwarten kann, wird ein großes Geschäft sehr gut gelingen,- auch: Ein Rivale tritt auf, der einem stärker erscheint, als er ist. Mit Gefühl und Verstand wird man ihn zu schlagen wissen. plötzlich vor einem auftauchend: es wird mit den Gegnern einen großen Streit geben,- unterbricht er die Reise… Traumdeutung Riese

Heu

…Heu Psychologisch: In früheren Zeiten wurde Heu mit Sommer, gemeinschaftlichen Arbeiten, der Ernte und mit Vergnügen assoziiert. Heute steht der Heuschnupfen in der Assoziationskette an erster Stelle. Wenn ein Traum von Heu handelt, sollte der Träumende sich mit dem praktischen Teil seiner Persönlichkeit beschäftigen. Vielleicht hat er die Fähigkeit, anderen Menschen Schutz und Fürsorge zu geben. Heu symbolisiert fruchtlose Gedanken und Gefühle, von denen man sich nicht weiter beeinflussen lassen sollte, weil sie nur von wichtigeren Dingen ablenken. Oft kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich vergeblich bemüht und für alle Anstrengungen nur geringen Lohn und Erfolg erhalten wird. Glückliche Erinnerungen und gute Gefühle werden in Träumen häufig durch stereotype romantische Szenarios dargestellt, in denen solche Emotionen wiederholt werden. Spirituell: Auf dieser Ebene wird Heu, wie auch Sommer und die mit ihm verbundenen Gefühle von Wärme und Glück, mit spirituellem Fortschritt verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : Das Gras oder das Heu bedeutet im allgemeinen für jedermann Reichtum und Geld, mehr jedoch das Heu als das grüne Gras. Sammelt, findet oder setzt einer Heu in Haufen, wird er entsprechend dessen Menge und Güte Geldschätze anhäufen. Ist das Heu naß geworden, wird er entsprechend der Nässe in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist es verbrannt, wird sein Vermögen von der Obrigkeit unter Strafe konfisziert werden. Bekommt jemand von einem Bekannten Heu, wird er entsprechend dem Geschenk Segen und Reichtum von ihm haben. Verkauft einer sein Heu um Gold oder Silber, wird er mit Ärger und Streit sein Vermögen verlieren. sehen: verworrene Dinge erleben,- frisches und wohlriechendes: deutet auf Annehmlichkeiten von kurzer Dauer,- auch: in beruflichen Dingen ist Vorsicht geboten,- wenden: glückliche Zeiten für dich,- einfahren sehen oder selbst einfahren: man wird versuchen dich zu täuschen,- sich Heu einfahren sehen: es steht einem eine Verbindung mit einem Menschen bevor, dem man sehr zugeneigt ist,- selbst im Heu liegen: man soll seine Ansprüche im allgemeinen nicht zu hoch schrauben,- auch: eine heimliche Liebschaft haben,- (europ.) : animalisches (tierisches) Prinzip, das anzeigt, daß alle Arbeit auf dieser Art nur wenig Verdienst bringt,- viel sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- verspricht Glück in der Liebe und Erfolg in finanziellen Angelegenheiten,- lose verstreutes sehen: du sollst realistischer denken und handeln,- sich ins Heu legen: man muß sich im Wachleben an bescheidenere Verhältnisse gewöhnen,- darin liegen: Zufriedenheit bei bescheidenen Ansprüchen,- frisches riechen: Gesundheit,- verfaultes sehen: schlechter Fortgang aller Unternehmen,- abmähen: Vermehrung des Wohlstandes,- auch: im Leben viel Gutes haben,- als Bauer wird man reiche Ernteerträge haben,- Heuernte sehen: Fest mit Liebesabenteuer in Aussicht,- Felder mit frisch geschnittenem Heu: Zeichen für außergewöhnlichen Reichtum,- sammeln: man sollte auf einem Gebiet so schnell wie möglich handeln, um sein Schäfchen ins Trockne zu bringen,- schönes haben: warnt vor Dieben,- Heuhaufen: strebe… Traumdeutung Heu

Ehefrau

…Ehefrau Assoziation: – Yin-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Womit habe ich mich verbunden? Artemidoros: Prügelt man im Traum seine Ehefrau,- so treibt diese Ehebruch. Dünkt es einem, seine Frau heirate einen anderen, so zeigt es einen Wechsel im Beruf oder die Scheidung an. Träumt eine verheiratete Frau, sie eheliche einen anderen Mann, so wird sie, wie die Alten sagen, ihren Mann zu Grabe tragen oder sich sonstwie von ihm trennen. Nach meiner Erfahrung trifft das nicht immer zu, sondern nur dann, wenn die Frau nicht schwanger oder kinderlos ist oder nichts zu veräußern hat. Ist dies nicht der Fall und hat sie ein Töchterchen, so wird sie es einem Mann zur Frau geben,- geht sie schwanger, wird sie einem Mädchen das Leben schenken, dasselbe großziehen und an den Mann bringen. Auf diese Weise wird sie zwar nicht selbst heiraten, wohl aber ein Stück von ihrem eigenen Fleisch und Blut. Eine Frau dagegen, die etwas zu veräußern hat, wird bezüglich eines Verkaufes mit jemand einen Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Eine Frau träumte, jemand zitiere ihr: ‘Tot ist Patroklos, um den nackten Leichnam kämpfen die Mannen,- aber die Waffen hat der helmbuschschüttelnde Hektor.(Homer: Ilias 18, 20-21)’ Der Mann dieser Frau, der auf Reisen war, starb, und als sein Vermögen von der Staatskasse eingezogen wurde, ließ die Frau es auf eine Entscheidung ankommen und ging vor Gericht,- sie hatte aber keinen Erfolg, sondern starb im Lauf des Prozesses. Du siehst, daß einige Fälle von sich aus ohne Rückgriff auf den Inhalt der Dichtungen den Ausgang offen legen, andere sich entsprechend der zugrunde liegenden Fabel erfüllten. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Einer, der auf einer Gesandtschaftsreise im Ausland weilte, träumte, er sei heimgekehrt, dann sei seine Frau auf ihn zugekommen und habe gesagt: ‘Die kleine Musa ist gestorben.’ Er erhielt von seiner Frau die Nachricht, daß das jüngste seiner Kinder gestorben sei,- war das ein reizendes Kind und hold wie die Musen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, seine Frau sei als Hure ertappt worden, wird diese erkranken und sich den Haß ihres Mannes zuziehen,- ist ihr Verführer dem Träumenden bekannt, wird dieser ihn um Gnade bitten und Gnade bei ihm finden, kennt er ihn nicht, ist es sein Feind, der… Traumdeutung Ehefrau

Kannibale

…Hintze Yamina Als erstes war ich in einem art “schloss” oder internat ich kann es nicht einordnen. Da gab es eine Party und ich sah einige bekannte gesichter. Auch mein Ex-Freund (unsere Beziehung war sehr schwierig, er war Drogenabhängig und es gab noch eine 2. Frau) war da. Ich war eher abseits der Leute mit einigen anderen. Irgendwann war die Party vorbei und ich weiss nicht aus welchem Grund, aber ich musste abhauen. Ich hatte einen Hund dabei (ich habe keinen Hund) und wir rannten und rannten. Bis wir zu einem Haus kamen wo ich dachte es Brennt (als ich 4 jahre war brannte uns die Wohnung ab). Ich stürmte in die Wohnung, wollte die Bewohner Informieren und nebenbei auch noch Geld klauen (Zum flüchten). Die Frau die in diesem Haus wohnte hielt mich irgendwann auf, ich schrie ihr zu: “Es Brennt!”, sie sagte mir aber nur, das dass “Internat” anrief und sie gewart habe das ich komme. Sie schickte mich raus und sagte ich solle sofort verschwinden. Der Hund und ich rannten dann rechts (auf einmal was da vor dem haus eine waldlichtung) in einen dicheren Waldteil (es hatte einen Kiesweg). Ich sah komische Rote tücher die beschriftet waren, konnte es aber nicht entziffern. Ich dachte mir ok es ist besser umzukehren (ich wollte zurück ins Internat). Da sah ich viele Menschen um die kurve laufen und sprang mit dem hund, mit einem riiesigen Satz hinter dem Haus ins Wasser. Die Menschen schossen mich mit mittelalterlichen Waffen ab traffen mich. Dann tauchte einer der Menschen nach mir und ass mich (ich sah das dann aus einer anderen Perspektive). Daraufhin war ich wieder Lebendig dieses mal hatte ich jedoch keinen Hund mehr, sondern Sass mit meinem Sohn (ich habe einen 3 monatigen) hinter einem Auto und sah diese Menschen kommen. Ich wollte meinen Sohn verstecken und sagte ihnen sie sollen mich nehmen und nicht meinen Sohn! Einer der menschen wollte aus und vorrat machen. Ich sagte, aus verzweiflung und ich wollte noch Zeit mit meinem Sohn, dass ich ihn noch Stille (mach ich noch) und ich ihn so noch viel grösser und stärker machen kann dann haben sie mehr davon.. sie nahmen uns mit und dann geschah so dubioses das ich es nicht einordnen kann. Bevor ich wach wurde war es aber kurz davor das ich gerettet werde von einer art Engel….. Traumdeutung Kannibale

Kasse

…Kasse Psychologisch: Vorrangig bedeutet die Kasse im Traum eine sichere Aufbewahrungsstätte für Geld. Der Traum zeigt die Befürchtung an, daß man ‘zur Kasse gebeten’ wird. Sie kann jedoch auch für das Kultivieren von Möglichkeiten stehen, wenn man darunter versteht, daß eine Sache angereichert wird. Auch kann sie für das ‘immer mehr wollen’ und dem ‘nicht loslassen können’ stehen. Hier wird Maßlosigkeit und Gier angesprochen – und auch der Umstand, daß man seine Beziehung fast nur auf ‘nützliches’ und ‘gewinnträchtige’ beschränkt. Die leere Kasse deutet auf die augenblickliche Leere in unseren Umweltbeziehungen hin, kann aber auch auf möglichen Geldzufluß hinweisen (denn leerer kann sie ja nicht werden). Wer das Geld in der Kasse zählt, will wissen, wo es in nächster Zeit lang gehen kann, oder er will sein Geld zusammenhalten, zögert zumindest, zuviel auszugeben. Legt man Geld in eine Kasse, so tut man dies, um es dort sicher aufzubewahren. Außerdem hat diese Handlung das Ziel, Geld anzusammeln und zu vermehren. Mithin stimmt hier die praktische und die psychologische Bedeutung des Traumsymbols Kasse weitgehend überein. Der Träumende muß sparen und das, was er besitzt, erhalten, um den größten Nutzen daraus zu ziehen. Spirituell: Die Kasse ist ein Symbol für das, was der Träumende an spirituellem Potential angesammelt und für den Einsatz zu gegebener Zeit aufbewahrt hat. Volkstümlich: (arab. ) : fremde sehen: schlechte Menschen umgeben dich,- eigene sehen: du hast geheime, verbotene Wünsche,- selbst öffnen und viel Geld sehen: Reichtum,- offen mit Geld sehen: du wirst einen größeren Gewinn machen,- selbst öffnen und leer sehen: Mangel,- offen ohne Geld sehen: man will dich betrügen. (europ.) : sehen: warnt allgemein vor Schulden oder vor dem Verborgen von Geld,- eine leere haben: eine Schuld, von der man nichts mehr erwartet hatte, wird bezahlt,- verspricht einen unerwarteten Gewinn, denn arme Leute hatten keine Kasse – höchstens einen (leeren) Beutel,- eine mit Münzen angefüllte Ladenkasse: bedeutet einen reichen Händler als Ehemann oder eine gutbetuchte Frau als Gattin,- eine leere Ladenkasse: Warnung vor unehrlichen Bediensteten,- zählen: man wird seine Ausgaben beschränken müssen,- in der Zeitung von einem Kassendiebstahl lesen: mahnt zur Vorsicht,- in ein unterirdisches Kassengewölbe eintreten: man wird ein wichtiges Geheimnis erfahren. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Kasse

Aderlaß

…Aderlaß Psychologisch: Auch sollte man darauf achten, wieder zu Kräften zu kommen, denn wenn man sich jetzt zu sehr mit Arbeit belastet, ist man bald mit seinen Kräften ganz am Ende. Volkstümlich: (arab. ) : Man muß wissen, daß ebenso wie das Haar auch das Blut Kraft und Reichtum des Menschen bedeutet, nur bezeichnet es in weit höherem Grad Reichtum. In dem Maße, wie einem im Traum Blut abgezapft wird, durch Aderlaß oder durch Schröpfen, dementsprechend wird das Vermögen des Betreffenden abnehmen. Träumt einer, Blut rinne von seinem Kopf und besudele ihn, so bedeutet das herabfließende Blut Gewinn und Überfluß von seinem Oberhaupt, der Menge an Blut vergleichbar, das ihn besudelte. Wird er nicht von dem Blut besudelt, so wisse er, daß sein Herr viel Geld ausgeben, er selbst aber mit leeren Händen gehen wird. Entdeckt einer im Traum Blut und verwendet es zu irgendeinem Zweck, wird er entsprechend dessen Menge fremden Reichtum erwerben. (europ.) : warnt vor bevorstehendem Streit oder materiellen Verlusten,- manchmal auch Zeichen des Verlustes eines Menschen durch Trennung oder Tod,- Aderlaß bei einem anderen Menschen: Vorbedeutung eines Unfalls, Todesfall oder Krankheit,- zur Ader gelassen werden: bedeutet Streit, Siechtum, Gemütsleiden, Ärger, Unglück. (ind. ) : Träumt einer, er werde geschröpft, und zwar von einem Unbekannten, wird man ein Schriftstück zu seinen Lasten aufsetzen, das ihm drückende Verpflichtungen auferlegt, und er wird so viel Geld einbüßen, wie ihm Blut abgesaugt wurde,- ist der Schröpfende ihm bekannt, wird der Geschröpfte dasselbe Schicksal erleiden, entweder durch die Hand dessen, den er schaute, oder die eines anderen, der ihm ebenso bekannt ist. Schröpft jemand einen Bekannten, mit dem er böse Händel hat, wird er ihn bezwingen und tüchtig ausnehmen,- lebt er in Feindschaft mit ihm, wird er keine Furcht mehr vor ihm haben. Schröpft er einen Unbekannten, und zwar einen jungen Mann, ist dieser sein Feind, aber der Träumende wird ihn in die Knie zwingen und ihm seine ganze Habe abnehmen. Dünkt es einen, er werde von einem alten Mann geschröpft oder er schröpfe denselben, so weist der Alte auf das Schicksal des Träumenden hin,- schröpft er den Alten, wird sein Schicksal unter einem guten Stern stehen, wird er dagegen von jenem geschröpft, unter einem Unstern. Wird einem wegen Krankheit oder zum Zwecke einer Kur zur Ader gelassen, wird der Betreffende entsprechend dem Blutverlust große Geldausgaben, aber eben dadurch Gewinn für Leib und Leben haben. Nimmt jemand an einem Bekannten einen Aderlaß vor, wird er auf Grund einer Gerichtsentscheidung dessen Vermögen zugesprochen bekommen. Ist derjenige, dem zur Ader gelassen wurde, unbekannt und jung, wird der Aderlasser seinen Feind unterkriegen und den größten Teil seines Besitzes an sich bringen. (Siehe auch ‘Blut’)… Traumdeutung Aderlaß

Würfel

…Würfel Allgemein: Im Traum mit Würfeln zu spielen bedeutet, mit dem Schicksal zu spielen oder Gelegenheiten im Leben wahrzunehmen, die zuvor unbedingt sorgfältiger überdacht werden sollten. Würfel soll nach alten Traumbüchern zukünftiges Glück ankündigen. Psychologisch: Der Würfel hat eine quadratische Form und ist deshalb, wie das Quadrat selbst, als Ganzheitssymbol zu verstehen. Die Zahl Vier, die für die Form des Quadrats eine Rolle spielt, verbildlicht die weibliche Kraft im Mann, derer er sich oft nicht bewußt ist. Der Würfel ist ein räumlich erweitertes Quadrat. So werden auch die Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im… Traumdeutung Würfel

Eltern

…Eltern Psychologisch: Träume von den Eltern können die Gefühle und Erinnerungen des Träumenden über seine nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird. Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren – ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können im Geist des Träumenden wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen. Die Mutter kann die Gefühle des Träumenden zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Der Träumende kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen. Zu den wichtigsten Aspekten bei der Deutung gehören das Verhalten der elterlichen Figur im Traum und die emotionale Reaktion des Träumenden darauf. Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen – möglicherweise in einer führenden Position. Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in den Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden. Ein Vater der im Traum einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, daß die Träumende versuchen sollte, die männliche Seite ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt. Mutter und Vater, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn sich ein Träumer nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die er im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie des Träumers Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft. Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält. In Pubertätsträumen tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, daß man sich von ihnen lösen möchte. Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, daß aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen. Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage. Ein Traum,… Traumdeutung Eltern

Maulwurf

…Maulwurf Medizinrad: Schlüsselworte: Blind,- unterirdisch,- schattenhaft,- Verbindung mit der Erde,- unter die Oberfläche blicken,- Verwahrer und Träger des Unbewußten. Beschreibung: Der Maulwurf ist ein Tier, das unter der Erde lebt und ein sehr schlechtes Sehvermögen hat. In den Vereinigte Staaten existieren vielleicht ein Dutzend Arten einschließlich jener, die nicht nur ohne Sehvermögen, sondern auch ohne Fell ist. Obwohl der Gärtner sie als Plage empfindet, so helfen sie ihm doch, indem sie die Insekten fressen, die sonst über die Pflanzen herfallen würden. Allgemeine Bedeutung: Ein instinktiver Teil von dir, der sich in der Mutter Erde vergraben hat und deine Beziehung zu ihr begreift,- ein Verstehen der wahren Bedeutung von Ökologie und der natürlichen Wege, die dich ein ausgeglicheneres Leben führen lassen. Assoziation: Doppelagent, im Untergrund leben,- jemand, der sich zu tief in seinen seelischen Problemen vergräbt. Transzendente Bedeutung: Kann dir helfen, das zu sehen, was sonst vor deinen Augen verborgen bleiben würde. Allgemein: Maulwurf zeigt an, daß man sich unverstanden, mißachtet oder ungerecht behandelt fühlt. Wer von ihm oder von den von ihm aufgeworfenen Hügeln träumt, ist ein wenig ratlos, weil die Zukunft recht dunkel vor ihm liegt. Manch einer der von dem blinden Tier träumt, wühlt ohne Ziel und Zweck im Vergangenen herum und hegt Trauer um Personen oder verpaßte Gelegenheiten. Psychologisch: Ein Hinweistraum: Man sollte sich ‘tiefen Empfindungen’ gegenüber nicht sperren und sich auch mit verdrängten Triebbedürfnissen und zurückgehaltenen Aggressionen auseinandersetzen (‘In der Tiefe schürfen’) Artemidoros: Der Maulwurf bedeutet wegen seines traurigen Loses einen blinden Menschen, ferner eine vergebliche Anstrengung, weil das Tier sich vergeblich abmüht. Wer sich verbergen will, wird sich selbst verraten. Denn der Maulwurf wird eingefangen, weil er sich durch seine eigene Werke verrät. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf einen geheimen Feind, der dir schaden will, vor allem im beruflichen die eigene Stellung untergräbt,- man wird sich vergeblich anstrengen, in der Ferne liegende Ziele zu erreichen,- Ärger und Verdruß haben,- auf sich selbst bezogen: eine Mahnung, aufrichtig und offen zu bleiben und nicht andere heimlich zu schädigen,- töten: man kommt in Gefahr, Opfer eines verhängnisvollen Irrtums zu werden,- Maulwurfshaufen: Schwangerschaft. (europ.) : rät zur Vorsicht, denn die Wohltaten, die man erweist, werden von den Leuten nicht anerkannt,- sehen: man wird von anderen verkannt oder unterschätzt,- Trauer wird einem befallen,- auch: man will in einer Sache aufgeben,- einen graben sehen: Vorsicht im Beruf! andere untergraben die Stellung,- unbekannte Feinde haben,- fangen: man wird mit allem fertig und erlangt Ruhm und Ehre,- töten: man wird einen Irrtum begehen oder einem solchen zum Opfer fallen. (ind. ) : sehen: du wirst ungerecht beurteilt und/oder schlechte Behandlung erfahren. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Maulwurf

Korb

…Korb Assoziation: – Biegsamkeit,- handwerkliche Geschicklichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Gebrauch,- Werkzeug,- Weiblichkeit,- Freigebigkeit. Beschreibung: Ursprünglich das Behältnis von Nahrungsmitteln, ist der Korb zum Symbol des Erntegeschenks geworden. Da Körbe meist von Frauen geflochten und benutzt wurden, repräsentieren sie auch das Weibliche. Allgemeine Bedeutung: Die Ernte von einem Projekt einfahren,- der weibliche Aspekt einer Person oder eines Projekts. Assoziation: Einen Korb bekommen – abgewiesen werden. Transzendente Bedeutung: Eine erhaltende Gabe,- ein erreichte Ziel,- das Begreifen des eigenen weiblichen Aspekts. Psychologisch: Nach Meinung von Psychoanalytikern umschreibt er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, daß der Träumende von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt vor allem dann, wenn der Korb gefüllt ist. Bekommt man einen Korb geschenkt, bringt dies oft die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck. Er kann für Verluste stehen, vor allem, wenn er leer ist. Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen. Wenn sich der Träumende in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, daß er sich das Ziel gesetzt hat, seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft des Träumenden, sein Leben sowie seinen gesamten geistigen oder materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger,- von jemanden als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein,- mit Blumen: Glück in der Liebe,- du gehst zu einem Liebesabenteuer,- mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte,- vollen: Glück,- Freude und Wohlbefinden,- leeren sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert,- in nächster Zeit nicht viel Glück haben,- leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung,- verschlossen: du wirst ein Geheimnis erfahren,- tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben,- sich einen überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person. (pers. ) : Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, daß nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind. (europ.) : Gefahr oder Befürchtung, eine ‘Abfuhr’ zu erleben,- auch: zeigt die ‘Ernte des Lebens’ an,- mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe,- bringt treue Liebe ins Haus,- einen vollen tragen:… Traumdeutung Korb

Wespen

…Wespen Assoziation: – stechende Wut. Fragestellung: – Wo in meinem Leben würde ich am liebsten zustechen? Allgemein: Sie wird als Gegensatz zur Biene gesehen und ist ein Symbol für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte. Weiteres steht sie für ‘niedrige’ Instinkte, Triebe und Gefühle, vor allem Wut, blinde Aggressivität, Haß oder Rache, vor denen der Träumer gewarnt wird. Das Bild enthält die Mahnung, seine Charaktereigenschaften einmal gründlich zu analysieren. Manchmal symbolisiert sie auch einen vertrauten Menschen, von dem man getäuscht und geschädigt wird. Psychologisch: Die Wespe ist ein sehr aggressives Insekt, deshalb weist sie als Traumbild auch häufig auf die Aggressivität des Träumenden hin, aber auch auf seine Egozentrik, Überheblichkeit und seinen übermäßig zur Schau getragenen Individualismus. Viele Wespen im Traum sind kein günstiges Zeichen. Wird oft von Wespen geträumt, ist dies ein Hinweis auf ernstzunehmende persönliche Konflikte des Träumenden. Sie beunruhigt auch im Traum allein schon durch ihr summendes Fluggeräusch und durch ihre tigerhafte gelbschwarze Färbung. Wespen umschreiben daher, daß unser Nervenkostüm augenblicklich nicht gerade übermäßig stark ist, daß in ihm die Angst vor dem Alltag und seinen Aufforderung nistet. Manchmal können Wespen auch personifiziert werden als die lästigen Schmarotzer, die unseren Lebensweg kreuzen. Artemidoros: Wespen sind allgemein von schlimmer Vorbedeutung,- sie prophezeien, daß man unter Schurken und Rohlinge fallen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Schaut einer im Traum gelbe Wespen, die über einen Ort oder ein Land herfallen, werden dort Feinde einbrechen, um zu plündern. Stechen die Wespen die Einwohner, werden die Feinde entsprechend den Wespenstichen Schaden anrichten,- stechen sie nicht, werden die Eindringlinge den Einwohnern nichts Böses antun. Werden die Wespen von den Einheimischen mit Rauch verjagt, wird der Feind mit Spott und Hohn vertrieben und besiegt werden. Fallen Wespen und wilde Bienen über einen Ort her, gilt dieselbe Deutung, nur in geringerem Maß und mit weniger Gewicht als die, welche durch die anderen Wespen angezeigt wird. allgemein: sie sind Sinnbilder für bösartige Freunde sehen: du wirst dich vieler Anfechtungen zu erwehren haben,- fliegen sehen: du bist von Gefahr umgeben,- verjagen: kleine Hindernisse sind nun beseitigt,- von ihnen gestochen werden: kummerreiche Tage werden dich verstimmen,- verzage nicht, auch dies geht vorüber,- auch: es droht eine Enttäuschung durch bösartige Freunde,- töten: mit Gewalt hast du nichts erreicht,- (europ.) : im Gegensatz zur Biene Zeichen für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte,- sehen: gefährliche Anschläge unbekannter Feinde, auch wird man früh genug von etwas Unangenehmen hören oder darunter zu leiden haben,- aus einem bisherigen Freund wird ein Feind werden,- auch: jemand hegt einen unausgesprochenen Groll gegen einem,- von ihnen gestochen werden: du wirst eine Enttäuschung erfahren,- der Verrat eines ehemaligen Freundes wird böse Folgen haben, da er gewisse Kenntnisse dazu ausnutzen wird,… Traumdeutung Wespen

Weizen

…Weizen Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Jemand träumte, er pflüge und säe Weizen. Es kehrten ihm aus der Fremde seine Söhne und die getrennt von ihm lebende Frau zurück. Es träumte jemand, er habe in seiner Matratze statt Wolle Weizen. Er hatte eine Frau, dir früher nie empfangen hatte, in jenem Jahr aber schwanger wurde und ein Knäblein zur Welt brachte. Die Matratze bedeutete die Ehefrau, der Weizen den männlichen Samen. Eine Frau träumte, aus ihrer Brust seien Weizenhalme gewachsen, die umgeknickt sich wieder in ihre Scham zurücksenkten. Diese Person übte infolge eines unvorhergesehenen Umstandes, ohne es zu ahnen, Geschlechtsverkehr mit ihrem eigenen Sohn, dann aber machte sie ihrem Leben ein Ende und starb elend,- die Halme bedeuteten den Sohn, das Hinabsenken in ihre Scham die geschlechtliche Vereinigung, während ihr böses Schicksal durch die aus ihrem Körper emporgewachsene Saat angezeigt wurde,- denn diese pflegt aus der Erde und nicht aus Körpern zu sprießen. Es träumte jemand, aus seiner Brust seien Weizenhalme gesprossen, dann sei einer auf ihn zugekommen und habe die Halme ausgerissen, gleichsam als paßten sie nicht zu ihm. Der Mann hatte zwei Söhne, die durch ein grausames Schicksal ihr Leben verloren,- als sie nämlich auf ihrem Landbesitz waren, überfiel sie eine Räuberbande und brachte sie um. Die Weizenhalme bedeuteten die Söhne, das Ausreißen ihre Ermordung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, zählen oder essen: einen guten Gewinn in Aussicht haben,- dein Vermögen vergrößert sich durch Fleiß,- anbauen: man muß mit harter Arbeit rechnen, der aber ein guter Lohn gewiß ist,- ein Weizenfeld sehen: man wird seine finanziellen Verhältnisse ständig in Ordnung finden und im Leben niemals Not leiden müssen,- ausgetrocknet und brach liegend: man sollte sich ernsthaft Gedanken um seine Zukunft machen. (europ.) : du wirst durch eigene Arbeit Geld bekommen,- ferner wird dich eine treue, anhänglich Frau beglücken,- anbauen: man muß zwar hart arbeiten, doch der Lohn wird dementsprechend gut ausfallen,- große Weizenfelder: verkünden erfreuliche Aussichten für die vielfältigen Interessen,- ein Weizenfeld sehen: kündet eine Zeit des Wohlstandes an,- gewinnbringender Handel,- reifen Weizen auf den Feldern sehen: das Glück ist einem sicher und Liebe wird der freudige Begleiter sein,- Weizenkörner sehen: bringt Geld durch Fleiß ins Haus,- große Weizenkörner durch die Dreschmaschine laufen sehen: der Wohlstand wird die Tore für einen öffnen,- in Säcken oder Tonnen sehen:… Traumdeutung Weizen

Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben

…Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben Assoziation: – Entwässerung,- Entkommen,- Versteck,- Deckung. Fragestellung: – Was bin ich aus dem Weg zu räumen bereit? Wem will ich entkommen? Wo in meinem Leben brauche ich das Gefühl der Sicherheit? Was will ich verstecken? Allgemein: Wenn der Träumende beginnt, etwas über sich selbst zu erfahren, muß er die Anteile aufdecken, die er bislang verborgen gehalten hat. Dies wird im Traum oft durch das Ausheben einer Grube oder das Ausgraben eines Gegenstandes angedeutet. Psychologisch: Graben hat ähnlich wie Grab mit verdrängten psychischen Inhalten zu tun, die das Leben behindern. Der Traum weist möglicherweise darauf hin, daß der Träumende in seinem schöpferischen Lebensbereich wichtige Erkenntnisse hat, die aber nur schwer zugänglich sind und daher ausgegraben werden müssen. Wer im Traum mutig einen Graben überspringt, der kann im Wachleben mit Bravour ein Hindernis nehmen, also ein Problem bewältigen. Wer hineinfällt, kann sich aus einer mißlichen Lage nur schwer befreien, die Schwierigkeiten drohen übermächtig zu werden. Das Graben nach einem Schatz oder sonst etwas verdeutlicht, daß man nur durch harte Arbeit sein Ziel erreichen kann. Oft läßt dieses Graben in die Tiefe auch erkennen, daß man in die eigene Psyche tiefer eindringen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene legt das Traumbild Graben nahe, daß der Träumende einen Zugang zu seinem Unbewußten finden muß. Volkstümlich: (arab. ) : selbst nach etwas bestimmtes graben: du sollst keine Mühe scheuen,- sehen: deine Wege werden von heimtückischen Menschen durchkreuzt werden,- überspringen: man wird ein Hindernis mühelos überwinden,- du hast es geschafft, nun geht es vorwärts,- davorstehen: du mußt deine Zeit abwarten, noch sind zu große Hindernisse vor dir,- auch: man sollte seine Pläne und Absichten noch einmal gut überdenken, damit man kein Mißerfolg erleidet,- überspringen wollen und dabei hineinfallen: man hüte sich vor beruflichen Spekulationen,- einen mit Hacke und Schaufel selbst auswerfen: du wirst zu einer Hochzeit eingeladen,- auch: man wird eine drohende Gefahr rechtzeitig abwenden können,- für andere graben und selbst hineinfallen: du willst jemanden schädigen und es trifft dich selbst,- auch: unterschätze nicht die Intelligenz der Freunde und des Lebenspartners. hineinfallen: du wirst alles vereitelt sehen,- sich vor Betrug hüten müssen und Schwierigkeiten überwinden, um seine Ziele erreichen zu können. (pers. ) : Ein schlechtes Zeichen: Zu träumen, man befinde sich in einem Graben, sagt Geldsorgen voraus, zu träumen, man stürze in einen Graben, Probleme in Liebesangelegenheiten. In den nächsten Tagen sollte der Betreffende sehr vorsichtig sein, denn das Glück steht nicht gerade auf seiner Seite, und das Leben trachtet, ihm ein Bein zu stellen. (Mann +) (europ.) : hineinfallen: bedeutet Gefahr, Verluste und Feinde, schwere Hindernisse stellen sich dir entgegen,- für einen Ledigen: Enttäuschungen in der Liebe,- in einen steigen: der geschäftliche Erfolg wird nachlassen,- dem… Traumdeutung Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben

Auferstehung

…Auferstehung Psychologisch: Die Auferstehung steht für Tatkraft, Selbstvertrauen, Reifung, innere Läuterung, Wandlung, Neubeginn und Wiedergeburt. Er ist ganz klar ein Hoffnungstraum und zeigt immer einen starken Entwicklungsprozeß an, z.B. wenn er die ‘Auferstehung’ von einer Krankheit oder die ‘Wiedergeburt’ einer Idee oder eines Zieles oder die Erneuerung einer romantischen, platonischen oder beruflichen Beziehung behandelt. Nach einer Zeit großer Schwierigkeiten können Sie nun aufatmen: Die Hindernisse sind nun überwunden und es geht sicher wieder aufwärts. Auch: Eine weite Reise zu Orten von religiösem Interesse, bereitet Ihnen viel Glück. Spirituell: Eine Auferstehung symbolisiert den Wunsch nach Höherem und nach geistiger Weiterentwicklung. Meist ist jetzt ein Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen worden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer von der Auferweckung der Toten, bedeutet es Befreiung von Fesseln und das Ende von Kriegen. Diejenigen, die in der Fremde sind, werden ihre Angehörigen in der Heimat bald wiedersehen. Vom Kaiser werden sie Ämter und Würden und reiche Geschenke erhalten. Die Frauen dort werden ohne Schmerzen gebären. Und wüten Krankheiten am Ort, werden sie schwinden. allgemein heute: Du wirst es kaum glauben, daß alles Schwere von dir genommen ist. Aber es ist tatsächlich der Fall und du kannst endlich aufatmen. (perser) : Träumt jemand von der Ruferweckung der Toten, werden dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Fesseln fallen und Not und Elend ein Ende haben. Freude wird dort herrschen, die vom Kaiser ausgeht. Und lastet Hungersnot auf dem Land, wird üppige Fülle einziehen. (europ.) : der Toten: du wirst aus Elend und Unglück durch Freunde errettet werden,- eine innere Wandlung beginnt,- einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden,- als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren,- selbst von den Toten: Sie haben großen Ärger, werden letztendlich Ihre Wünsche aber durchsetzen,- die eigene Auferstehung sehen: große Wandlungen vollziehen sich im eigenen Leben,- Unglück wandelt sich zum Glück. (ind. ) : Schaut jemand im Traum die Auferstehung der Toten, wird dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Gerechtigkeit geübt werden. Gibt es dort Ungerechte, werden sie Strafe erleiden, denjenigen aber, denen Unrecht geschah, wird alsbald Gerechtigkeit widerfahren, weil bei der Auferstehung Gott allein der gerechte Richter ist. Deswegen hat dieses Gericht nach menschlichem Ermessen dieselbe Bedeutung wie das Jüngste Gericht. (Siehe auch ‘Erweckung’)… Traumdeutung Auferstehung