Drache (das Fabelwesen)

…und sich wieder verjüngt,- denn ebenso ergeht es der Zeit im Wechsel der Jahreszeiten,- ferner bedeutet er Reichtum und Geld, weil er Schätze hütet, und alle Götter, denen er heilig ist. Es sind dies: Zeus, Sabazios, Helios, Demeter und Kore, Hekate, Asklepios und die Heroen. Wenn er sich nähert, etwas gibt oder spricht und seine Gutartigkeit durch die Zunge kund tut, verheißt er großen Segen von den Genannten oder durch die Genannten,- im entgegengesetzten Fall bringt er Unheil. Umschlingt oder fesselt er jemanden, prophezeit er (Verwicklungen) und Fesseln, den Kranken Verderben und bringt sie fast unter die Erde,- er selbst ist ja ein Kind der Erde und haust in der Erde. Drachen, die sich in Männer verwandeln, bedeuten Heroen, solche, die sich in Frauen verwandeln, Heroinen. Eine Frau, die schwanger ging, träumte, sie habe einen Drachen geboren. Der Sohn, den sie gebar, wurde ein hervorragender und namenhafter Redner,- denn der Drache hat wie ein Redner eine zweischneidige Zunge. Es war das eine reiche Frau, und der Reichtum ist der Zehrgroschen der Bildung. Eine andere hatte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde ein Hierophant (Der oberste Kultusbeamte in Eleusis,- im Mittelpunkt dieses bedeutenden Kultes standen Demeter und Persephone.),- denn heilig ist der Drache, heilig auch der Myste. In diesem Fall war die Träumende die Gattin eines Priesters. Eine dritte träumte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde ein hervorragender Weissager,- der Drache ist nämlich dem Apollon, dem Ur- und Vorbild aller Weissager, geheiligt. Diese Frau war die Tochter eines Weissagers. Eine vierte hatte dasselbe Gesicht, und ihr Sohn wurde ein zügelloser und frecher Bursche und verführte viele Frauen in der Stadt,- denn der Drache geht krumme Wege. Es war aber schon die Mutter ein Ausbund von Geilheit und Hurerei. Eine fünfte träumte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde als Straßenräuber ergriffen und geköpft, denn der Drache wird, wenn er eingefangen wird, auf den Kopf geschlagen und endet so. Auch dieses Weib war ganz und gar nicht ohne Fehl. Der Sohn einer sechsten, die dasselbe Traumerlebnis hatte, wurde ein flüchtiger Sklave,- denn der Drache windet sich durch die engsten Spalten und versucht, sich den Blicken der Verfolger zu entziehen. Die Mutter war selbst eine Sklavin. Einer siebten träumte dasselbe, und ihr Sohn wurde gelähmt,- denn der Drache bedient sich zum Vorwärtskommen seines ganzen Körpers, genauso wie die Gelähmten. Als die Frau dieses Traumgesicht schaute, lag sie an einer Krankheit danieder. Es war zu erwarten, daß das während der Krankheit empfangene und ausgetragene Kind sich nicht normal fortbewegen würde. Alle Dinge, die sich auf dieselbe Weise bewegen, haben, im Traum geschaut, dieselbe Bedeutung. So träumte z.B. jemand, er sei von einem Drachen in den Fuß gebissen worden. Der Betreffende erlitt durch ein Rad auf… Traumdeutung Drache (das Fabelwesen)

Maske

…erotischen Wünsche oder auch Phantasievorstellungen ausleben. Man möchte sich im Kreis fröhlicher Menschen einmal von der ganz anderen Seite zeigen. So sollte man eher der Realität ins Gesicht schauen, anstatt sich hinter einer Maske zu verbergen. Oder möchten Sie jemand demaskieren? In der heutigen Zeit ist die Maske außerhalb des Faschings nur noch bei Verbrechern im Gebrauch. Daraus ergibt sich auch ihre hauptsächlich negative Bedeutung im Traum. Der Träumende identifiziert sich mit einer Person oder Kraft, die nicht zu seiner bewußten Persönlichkeit gehört, meist handelt es sich dabei um Dinge oder Personen aus dem Kollektiven Unbewußten, die meist Gewalttätigkeit verkörpern. So ist das Tragen einer Maske im Traum ein Anzeichen von Größenwahn, da sich der Träumende mit einer anonymen, übermenschlichen Gewalt identifiziert. Der Größenwahn ist allerdings ein krankhafter Versuch, Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren. Die Ursache für Maskenträume kann auch eine Potenzstörung sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Maske im Traum mit der Totenmaske assoziiert, die an die Vergänglichkeit allen Lebens erinnern soll. Sie symbolisieren die spöttische Einsicht in das ‘Theater des Lebens’. Volkstümlich: (arab. ) : tragen: Verstellung üben,- sich maskiert sehen: man sollte den Klatschereien in seiner Umgebung keine Beachtung schenken,- darunter schwitzen oder sich unwohl fühlen: man leidet unter den Verstellungen, anderen etwas vormachen zu müssen,- bei anderen sehen: von Bekannten betrogen werden,- (pers. ) : Unabhängig von seiner Form und Art warnt dieses Zeichen vor Selbstüberschätzung und empfiehlt, seine wirklichen Fähigkeiten bewußter einzusetzen. Die betreffende Person versucht ihrer Umwelt und auch sich selbst zuviel vorzutäuschen,- das macht sie unglaubwürdig und verhindert ihren Erfolg. (Mann +/Kind-) (europ.) : Symbol für Angst vor der Wahrheit oder vor Enthüllungen,- oft Unklarheit über die eigene Seele oder über eine andere Person,- sehen: warnt vor Falschheit und Hinterlist und verkündet eine Täuschung,- Warnung vor einem falschen Freund oder einer Intrige oder Mahnung, sein Herz nicht zu sehr auf der Zunge zu tragen,- selbst eine tragen: man ist ein guter Schauspieler im Leben, im Guten wie im Bösen,- auch: signalisiert zeitweiligen Ärger,- das Verhalten gegenüber einem lieben Menschen wird fehlinterpretiert, ebenso die ganzen Hilfsbemühungen,- jedoch wird man aus der zeitweiligen Entfremdung Gewinn schöpfen,- auf einem Maskenball sein: man spielt mit einem Menschen und dessen Gefühlen, oder man ist selbst Spielball oder Spielzeug eines anderen,- andere maskiert sehen: man muß Falschheit und Neid bekämpfen,- Trägt eine junge Frau im Traum eine Maske, sagt das voraus, daß sie sich einer bestimmten freundlichen Person geradezu aufdrängt. Nimmt eine junge Frau eine Maske ab oder tun das andere, wird sie die ersehnte Bewunderung nicht erhalten. Sie sollte sich in Bescheidenheit üben. (ind. ) : tragen: täusche deinen guten Freund nicht, er hat es nicht verdient,- sehen: man will dich betrügen und enttäuschen. (Siehe auch ‘Fassade’)… Traumdeutung Maske

Bock (Ziegenbock)

Bock (Ziegenbock) Psychologisch: Das Tier, das jemanden auf die Hörner nehmen will, signalisiert seelischen Schaden, der durch eigenes schuldhaftes Verhalten entsteht. In sexuellen Träumen die männliche Urkraft, die ihr Opfer haben will. Er kann aber auch zu mehr Mut und Klugheit auffordern, damit man gute Erfolge erzielt. Ob er wirklich auch eine Erbschaft ankündigen kann, wie alte Traumbücher behaupten, ist fraglich, oft mag hinter dieser Deutung reines Wunschdenken stehen. Spirituell: Der Bock ist eine Verkörperung der männlichen Zeugungskräfte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: von guter Vorbedeutung,- bedeutet Gewinn, unter Umständen auch Erbschaft,- ein erfolgreiches Geschäft,- springen sehen: Eine Hochzeit wird kommen,- weiden sehen: du wirst einen Gegner finden,- mit den Hörnern drohend: Feinde suchen dich einzuschüchtern,- sich gegen einen angreifenden wehren: man sollte seinen Feinden gegenüber energischer auftreten,- darauf reiten: du wirst dich lächerlich machen,- schlachten: befasse dich nicht mit Dingen, die dich nichts angehen. (europ.) : sehen: zeigt eine Erbschaft an,- Gewinn,- mit Hörnern sehen: man soll sich nicht einschüchtern lassen, sondern sich energisch in einer bestimmten Angelegenheit durchsetzen,- von einem bedroht werden: man soll sich nicht einschüchtern lassen,- einen töten: man wird durch eine Ungeschicklichkeit einen materiellen Verlust erleiden,- sich selbst als ein Bock mit Hörnern sehen: dies signalisiert zuviel Sturheit. (ind. ) : zeige, daß du über Klugheit verfügst, und man wird dich achten. Traumdeutung Bock (Ziegenbock)

Bühne

Bühne Assoziation: – Show,- Errungenschaft. Fragestellung: – Welche Anerkennung wünsche ich mir oder fürchte ich? Was bin ich der Welt zu zeigen bereit? Psychologisch: Bühne steht oft für das Leben allgemein, bedeutet die Mit- und Umwelt,- je nachdem, was sich darauf abspielt, kann man sein eigenes Verhältnis zur Welt erkennen und daraus praktische Konsequenzen für sinnvolle Änderungen der eigenen Einstellung, Erwartungen und Verhaltensweisen ziehen. In der Handlung auf der Bühne kann das Unbewußte aber auch die derzeitige Lebenssituation ‘dramatisch’ durchspielen und Entscheidungshilfen geben,- das läßt sich nur individuell erkennen. Im Traum auf der Bühne zu stehen bedeutet, daß sich der Träumende zeigen und präsentieren will. Es ist die ‘Position im Rampenlicht’, die man anstrebt. Man sieht sich gern im Mittelpunkt und genießt die Aufmerksamkeit anderer. Kein Wunder, daß introvertierte Menschen sich kaum an solche Träume erinnern. Eine Freiluftbühne ist ein Hinweis auf Kommunikation mit der breiten Masse. Eine Drehbühne zeigt das Bedürfnis, in Bewegung zu bleiben, selbst während der Träumende eine Rolle spielt. Ist der Träumende nur der Zuschauer, so ist er in die Rolle der Passivität gedrängt und muß das Bühnengeschehen beobachten. Eine weiße Bühne oder ein Podium können sich auf Erfolg in öffentlichen Angelegenheiten beziehen. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Bühne ein Symbol für das Theater des Lebens. Der Träumende ist dazu in der Lage, die Ereignisse objektiv zu beobachten, obwohl er beteiligt ist. Indem er das ‘Stück’ nach außen projiziert, kann er sein Leben steuern. Artemidoros: Sodann nehmen berufliche Tätigkeiten, deren Wirkung auf das gleiche hinausgeht, denselben Ausgang, mögen sie auch hinsichtlich ihres Verfahrens verschieden sein. So träumte der Chirurg Apollonides, er agiere bei der Aufführung homerischer Szenen und verwunde viele, worauf er viele chirurgische Eingriffe vorzunehmen hatte. Denn die Darsteller homerischer Szenen verwunden und vergießen Blut, haben aber nicht die Absicht zu töten,- ebenso verhält es sich mit dem Chirurgen. Volkstümlich: (arab. ) : (du siehst dich auf einer Bühne): man sagt dir nicht die Wahrheit,- auf einer Bühne stehen: du strebst Erfolge ohne eigene Leistungen an,- Bühne sehen: sei nicht zu schüchtern,- andere auf der Bühne sehen: man ist gegenüber anderen neidisch,- (europ.) : sehen: gilt für Erfolg auf einem bestimmten Gebiet,- eine durch einen Vorhang verdeckte: vergebliches Ringen,- sieht man aber den Vorhang verschwinden: der Erfolg wird bald eintreten,- Bühnenstück: Es ist besser sich als Zuschauer zu sehen und nicht als handelnde Person des Stückes,- sich selbst auf einer erblicken: man möchte seine beruflichen Erfolge ohne große Anstrengungen erreichen,- andere auf einer sehen: unterdrückte Neidgefühle kommen ans Tageslicht. (Siehe auch ‘Theater’)… Traumdeutung Bühne

Otter (Schlange)

Otter (Schlange) Medizinrad: Schlüsselworte: Schwimmer,- verspielt,- familienorientiert,- Freude,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Der Otter, im Medizinrad das Tiertotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen, ist ein neugieriges, edles und sehr verspieltes Tier. Er liebt die Gesellschaft seiner eigenen Art und das Wasser. Otter haben einen ausgeprägten Appetit und sind ausgesprochen familienbezogene Kreaturen. Allgemeine Bedeutung: Lernen, wie man spielt,- die Verbindung mit dem inneren Kind aufnehmen,- zulassen, daß deine Neugier dich führt,- wachsende Geselligkeit,- wachsender Freundeskreis. Assoziation: Otter – Kreuzotter, giftige Schlangen. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kommunikation,- neugefundene Harmonie in deinem inneren Kind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast böse Gläubiger,- du bist von Falschheit umgeben,- von ihnen gebissen werden: du wirst in Bedrängnis geraten,- auch: hüte dich vor bösen Zungen, Neid und Mißgunst,- fangen: du wirst aus einer schwierigen Lage den Ausweg finden,- auch: du hast Glück im Spiel,- zertreten: du kannst deine Gläubiger befriedigen,- (europ.) : warnt vor einer unangenehmen oder gefährlichen Bekanntschaft,- Freunde werden ihre Gefühle verletzen, jedoch nicht ihr Glück,- einen sehen: bedeutet eine unglückliche Liebe,- tauchen und spielend im klaren Wasser: verheißt Glück,- Unverheirateten steht die baldige Trauung bevor,- die Ehe wird glücklich,- Frauen dürfen von ihrem Mann ungewohnt viel Zärtlichkeit erwarten,- von einer gebissen werden: zerstörtes Glück,- töten: verkündet eine Versöhnung,- Probleme werden bewältigt. (ind. ) : sehen: ein unerwartetes Glück. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Otter (Schlange)

Medium

…Medium Assoziation: – Arbeit an der Intuition,- erweitertes Bewußtsein. Fragestellung: – Auf welche Weise strebe ich nach grenzenlosem Bewußtsein? Allgemein: Wenn im Traum ein Medium eine wichtige Rolle spielt, bedeutet dies häufig, daß der Träumende den Kontakt zu seinem Unbewußten oder mit dem Tod sucht. Unter Umständen bemüht er sich auch, seine Intuition auf einer neuen Ebene zu aktivieren und sie anders zu nutzen als bisher. Psychologisch: Wenn sich der Träumende in seinem Traum als Medium sieht, erinnert ihn dies daran, daß er an eine größere Macht angeschlossen ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Medium im Traum den Wunsch nach Kontakt mit den Toten darstellen. Dies müssen nicht unbedingt verstorbene Personen sein. Es kann sich auch um Elemente aus dem Leben des Träumenden handeln, die ‘tot’ sind und die er wiederbeleben möchte. Medizin / Medikament Assoziation: – Heilung,- Gegengift. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, gesund und ganz zu sein? Allgemein: Die Einnahme von Medikamenten im Traum zeigt, daß der Träumende um sein Bedürfnis nach Heilung weiß. Ein Medikament im Traum, egal, in welcher Form, macht entweder auf ein Gesundheitsproblem aufmerksam oder auf eine Situation, die vom Negativen ins Positive gewendet werden kann. Das Heilmittel kann auch für eine wichtige Erfahrung stehen welcher der Träumende sich aussetzen soll, weil sie auf seine persönliche Entwicklung wie ein Katalysator wirkt. Psychologisch: Das Medikament im Traum kann eine Erfahrung symbolisieren, die im ersten Augenblick unangenehm ist, aber auf längere Sicht Früchte trägt. Die bittere Medizin, die uns im Traum verabreicht wird, kann uns daran erinnern, daß man manches im Leben schlucken muß. Das läßt uns reifer werden und schenkt Erfahrungen, die uns den Weg weisen, wie wir alles besser machen können. Wohlschmeckende Medizin geht zwar gut hinunter, gilt aber im allgemeinen nicht als hilfreich,- sie deutet deshalb meistens für das Wachleben an, daß man zu wenig wagt, um weiterzukommen. Darüber hinaus kann es den Träumenden jedoch auch an seine ihm angeborenen Selbstheilungskräfte erinnern. Spirituell: Auf dieser Ebene stellen Medikamente im Traum das spirituelle Bedürfnis nach heilendem Einfluß im Leben des Träumenden dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man sagt dir die Wahrheit,- einnehmen: hüte dich vor Ausschweifungen,- sie könnten für dich verderblich werden,- eine wohlschmeckende einnehmen: die Hoffnungen auf größere Einnahmen werden sich nicht erfüllen,- eine bittere einnehmen: sie deutet die notwendige Besinnung an, die uns weiterbringt,- für Kranke – einnehmen: man wird bald von seinen Leiden befreit sein,- einem anderen geben: man wird einem Menschen, der einem vollkommen vertraut, mit Rat und Tat zur Seite stehen. (europ.) : eine wohlschmeckende einnehmen: man erhofft sich ein Gewinn, wird aber einen Verlust erleiden,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde beherrschen und mit ihnen fertig werden,- man sollte sich… Traumdeutung Medium

Malven

Malven Artemidoros: Malven sind nur für Schuldner gut, weil sie den Magen reizen und den Stuhlgang fördern,- es gleichen nämlich speziell der Magen und die Eingeweide einem Gläubiger. Die Blüte der Malven bringt nur Gärtnern und Bauern Glück, während sie allen Plackereien und Reisen angekündigt. (Pflanze des Totenkultes) Traumdeutung Malven

Damhirsch

Damhirsch Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Neuigkeiten erleben,- eine freudige Überraschung ist auf dem Wege,- töten: Besiegung seiner Feinde. (ind. ) : du wirst bald über deine Gegner Sieger sein. (Siehe auch ‘Hirsch’)… Traumdeutung Damhirsch

Jüngstes Gericht

…Jüngstes Gericht Volkstümlich: (europ.) : ein gutgeplantes Vorhaben kann beendet werden,- Reue zeigen und hoffnungsvoll sein: man entgeht der Strafe,- sonst erwartet man einen Fehlschlag,- Erscheint eine junge Frau vor dem Richter und hört das Urteil ‘Schuldig’, zeigt dies, daß sie durch ihr selbstbezogenes und unschickliches Benehmen ihren Freunden viel Leid verursachen wird. Sieht eine Frau die Toten wiederauferstehen und alle Welt angstvoll das Ende erwarten, dann wird um sie gekämpft, und ihre Freunde werden ihr die Unterstützung versagen. Es ist auch ein Vorzeichen für unangenehmen Tratsch…. Traumdeutung Jüngstes Gericht

Jagd

…Jagd Assoziation: – Verfolgung,- Suche,- Expedition. Fragestellung: – Wo in meinem Leben laufe ich vor meiner eigenen Kraft davon? Was bin ich zu fangen bereit? Welchen Teil meines höheren Selbst bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Psychologisch: Jagd kann allgemein Hoffnungen, Begierden und Ehrgeiz anzeigen, die das Leben bestimmen. Unter Umständen steht dahinter die Aufforderung, die Lebensziele neu zu überdenken. Einige glauben, daß Träume vom Jagen Ungewißheit darstellen oder die Angst, sich einer Situation zu stellen, die der Träumende lieber vermeiden würde. Wenn der Träumende in der ‘Beute’ – Situation ist und selbst gehetzt und gejagt wird, gilt das weniger als Symbol für eine tiefere Bedeutung, sondern als Streßverarbeitung in einem ‘gehetzten’ Zustand. Ein Signal, daß es an der Zeit ist, sich nicht von einem Termin zum anderen ‘jagen’ zu lassen, weil sonst die psychisch-physische Gesamtverfassung ‘erlegt’ wird. Sieht sich der Träumende selbst in seinem Traum als Opfer einer Jagd, hat dies meist etwas mit seiner Sexualität zu tun. Anders sind Träume zu deuten, in denen man selbst der Jäger ist: Wer im Traum im Positiven auf die Jagd geht, der sucht im Wachleben vielleicht den verständnisvollen Partner oder den idealen Chef. Er jagt mit anderen Worten seinem Glück hinterher. Im Negativen verfolgt man ‘ohne Rücksicht auf Verluste’ eigene Ziele und geht dabei mit anderen nicht sehr rücksichtsvoll um – ihre ‘Schonzeit’ ist vorbei, und dem Träumer geht es nur mehr um wirklich erfolgreiche ‘Abschüsse und Trophäen’. Kommt er ohne Beute zurück, steht er auch im Alltagsleben mit leeren Händen da und ist verzweifelt darüber, daß ihn niemand verstehen will. In diesem Zusammenhang sollte man auch auf die Tiere achten, die man im Traum jagt. Begegnet sich der Träumende in seinem Traum selbst als Jäger, macht ihn dies auf ein Teil seiner selbst aufmerksam, der destruktiv und bösartig sein kann. Man denke über die Lösung der Traumjagd nach. Wen man der Jäger war, bekam man die Beute? Wen man gejagt wurde, wurde man gefangen? Eine ältere Deutung stellt einen Zusammenhang mit dem Tod her, besonders mit dem rituellen oder dem Opfertod. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Zur Jagd eingeladen werden soll nach alten Traumbüchern einen Gewinn bei einem Glücksspiel verheißen. Zur Jagd gehen zeigt an, neue Pläne in Angriff zu nehmen,- alte Traumbücher verstehen das auch als Bedürfnis nach erotischen Abenteuern. Sich selbst gejagt sehen kann auf Streß und Zeitmangel, zuweilen auch auf krankhafte Verfolgungsideen hinweisen. Gejagt zu werden, hängt manchmal mit einem verpaßten Termin, unbeendeter Arbeit oder einer Bedrohung zusammen. In seinem Traum von einer Person gejagt zu werden, soll Angst vor Intimität in Beziehungen darstellen. Von einer Gruppe gejagt zu werden, kann die Angst zeigen, von Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern überwältigt zu werden der… Traumdeutung Jagd

Pelikan

Pelikan Artemidoros: Pelikane bedeuten dumme Menschen, die alles ohne Sinn und Verstand tun, ferner weisen sie darauf hin, daß sich ein Dieb oder ein entlaufener Sklave in der Nähe eines Flusses oder Sumpfes verbirgt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Unglück und Kummer haben. (europ.) : sehen: Erfolge und Enttäuschungen werden sich abwechseln,- auch: man wird bald eine überraschende Nachricht erhalten, die einem zu einer weiten Reise veranlassen wird,- einen fangen: man schaltet ungünstige Einflüsse aus,- einen töten: man geht rücksichtslos über die Rechte anderer hinweg,- im Flug sehen: es droht einem eine Anklage. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Pelikan

Gymnastik

…Gymnastik Allgemein: Die innere Aktivität. Meist die Beweglichkeit der Seele. Psychologisch: Im Traum verbildlicht Gymnastik die Anmut des Körpers und als Traumsymbol verweist sie häufig darauf, daß man mehr für seinen Körper tun sollte. Achten Sie darauf, welche Übungen im Traum vorgestellt werden. Womöglich werden Ihnen damit Hinweise gegeben, was Ihnen gut tut. Probieren Sie, sofern es möglich, diese Übungen einmal aus. Volkstümlich: (europ.) : jede lebhafte Übung ist ein Traum des Gegenteils,- Pläne werden fehlschlagen, da man nicht mit der erforderlichen Energie herangeht,- anstrengende Übungen, die Freude bereiten: alles wird gut sein,- anstrengende Übungen, die ermüden: Hindernistraum,- warnt vor Geldverlust. (Siehe auch ‘Sport’)… Traumdeutung Gymnastik

Gerichtsvollzieher

…Gerichtsvollzieher Allgemein: Ein Gerichtsvollzieher im Traum symbolisiert die Zweifel des Träumenden an seiner Fähigkeit, seine Ressourcen zu handhaben. Er ist sich dessen bewußt, daß er auf irgendeine Art die Grenze überschritten hat und nun von einer Autorität zur Rechenschaft gezogen werden kann. Psychologisch: Der Träumende hat sich einem Risiko ausgesetzt und seine Verpflichtungen nicht eingehalten. Solange er die Verantwortung für das, was er getan hat nicht übernimmt, kann er durch materielle Einbußen oder Statusverlust ‘bestraft’ werden. Er pfändet im Traum das, was uns seelisch belastet, ist also eine positive Traumfigur. Spirituell: Ein Gerichtsvollzieher im Traum symbolisiert Vergeltung oder ein Karma unbestimmter Art. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Einnahmen erlangen,- die letzte Schwierigkeit ist bald überwunden,- bei der Verwirklichung seiner Pläne Erfolg haben. (europ.) : Glück in Geschäften und Unternehmungen,- auch: symbolisiert das Streben nach einer höheren Stellung und einen Mangel an Intellekt,- von einem gepfändet werden: bringt gute Nachrichten,- selbst sein: man wird einen Plan durchführen können,- von einem verhaftet werden oder gar flirtend: hinterhältige Freunde versuchen, an Ihr Geld zu kommen,- mit ihm Schwierigkeiten haben: eine unerwartete Erbschaft wird einem bald in den Schoß fallen. (Siehe auch ‘Kuckuck’, ‘Pfand’)… Traumdeutung Gerichtsvollzieher

Götterstandbilder

…Götterstandbilder Artemidoros: Sehr große Standbilder aus Erz, die sich bewegen, sind wegen der Bewegung des Erzes Symbole des Wohlstandes, der Einkünfte und des Gelderwerbes. Dagegen verursachen die übermenschlich großen, gleichgültig, wie sie sich bewegen, Schrecken und gewöhnliche Gefahren,- denn ihre Bewegung ist furchterregend und versetzt die Schauenden ganz natürlich in Schrecken. Standbilder aus Marmor oder einem anderen Material sind genauso auszulegen wie die Götterbilder. Ferner bedeuten die Standbilder die führenden Männer der Stadt. Alles, was jene tun oder erleiden, werden auch die Obrigkeiten der Stadt erleiden. (Siehe auch ‘Götter’, ‘Standbilder’)… Traumdeutung Götterstandbilder

Gewinn

Gewinn Allgemein: Gewinn im Traum steht meist als Warnung vor Verlusten,- das kann sich auf finanzielle Angelegenheiten, aber auch auf zwischenmenschliche Kontakte beziehen, in denen man vielleicht zu viel aufgeben muß. Psychologisch: Auch wenn er ausdrücklich als Geldgewinn oder etwa als Lottoglück deklariert ist, hat er kaum etwas mit finanziellen Erfolg zu tun, sondern er steht fast immer für ideelle Güter wie eine neue Freundschaft, eine sich verzehrende Liebe oder Glück in der Familie. Volkstümlich: (arab. ) : in der Lotterie: du wirst dein Glück vergeblich suchen,- im geschäftlichen Leben: keine Nahrungssorgen,- deine Hoffnungen erfüllen sich. (europ.) : im Handel: man wird sein gutes Auskommen haben,- im Spiel: deutet auf finanzielle Verluste durch Spekulationen hin,- ein abgeschlossenes Geschäft erweist sich als Fehler,- auch: verspricht gute Freundschaften,- in der Lotterie: man soll seine Hoffnungen nicht begraben. (ind. ) : haben: du wirst Unangenehmes erfahren. Traumdeutung Gewinn

Gesellschaft

…Gesellschaft Allgemein: Gesellschaft, in der man sich befindet, zeigt oft das Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten bei vereinsamten Menschen an. Eine große Gesellschaft, in der man sich verloren fühlt, kann darauf hinweisen, daß die eigenen Lebensverhältnisse im Augenblick verworren sind und bald wieder geordnet werden müssen. Psychologisch: Wer sie besucht, will vielleicht im Wachleben nicht mehr so einsam sein, möchte sich anderen Menschen mitteilen, um seelisch erdrückendes zu überwinden. Altägyptische Traumforscher deuteten das freilich anders: Wer sich als Gast auf einer Gesellschaft sehe, komme in verworrene Verhältnisse. Volkstümlich: (arab. ) : veranstalten: durch dich wird viel Uneinigkeit unter deinen Freunden entstehen,- verwirrte Verhältnisse,- auch: große Ausgaben und kleiner Erfolg,- besuchen: interessante Bekanntschaften,- auch: du erfährst Neuigkeiten,- mit einer Gesellschaft reiten oder fahren: du hast Hang zur Verschwendung,- Gesellschaftsspiel: deine Klugheit bringt Erfolg. (europ.) : einer beiwohnen: verwirrte Verhältnisse,- in der man sich wohl fühlt: verheißt die Erfüllung eines sehnlichen Wunsches,- eine ungemütliche Gesellschaft: Verleumdung,- geben: man wird Bekanntschaften schließen,- Firmengesellschaft mit einem Mann gründen: bedeutet unsichere und schwankende Geldangelegenheiten,- mit einer Frau gründen: man wird sich an einer Sache beteiligen, die man vor seinen Freunden zu verheimlichen sucht,- eine ineffektive auflösen: Angelegenheiten werden sich ganz von selbst nach den eigenen Wünschen erledigen,- eine erfolgreiche auflösen: es erwarten einem beunruhigende Neuigkeiten. (Siehe auch ‘Gast’)… Traumdeutung Gesellschaft

gefallen

gefallen Volkstümlich: (arab. ) : finden: du sollst dich nicht zu rasch entschließen, erst überlegen, was du tust. (europ.) : jemand einem erweisend: sagt gesellschaftlichen Verlust von Geld und in Freundeskreisen Verlust von Vertrauen voraus. finden: du sollst zuerst überlegen, dann handeln. Traumdeutung gefallen

Gebühr

Gebühr Allgemein: Der Traum vermittelt die Botschaft, daß alles bezahlt werden muß. Die Seele mahnt etwas an. Wem schulde ich was? Das muß nicht Geld sein! Psychologisch: Gebühr verweist manchmal darauf, daß man für ein angestrebtes Ziel erst einmal eine Leistung erbringen oder etwas aufgeben muß. Oft kommen darin aber auch zum Ausdruck, daß die Augenblickliche Lebenssituation, unter der man leidet, auf früheres Fehlverhalten zurückzuführen ist,- daraus sollte man für die Zukunft lernen. Volkstümlich: (arab. ) : zahlen: man will dich übervorteilen. Traumdeutung Gebühr

Garn / Garnspule

…Garn / Garnspule Assoziation: – Verbindung,- Muster. Fragestellung: – Was verbinde oder erschaffe ich? Allgemein: Garn steht für die Fähigkeit, aus dem Chaos heraus Ordnung zu schaffen. Früher war Garn untrennbar mit dem Spinnen verbunden, einem archetypisches Symbol für das Leben. Dieses Bild taucht noch immer oft in Träumen auf. Der Mensch gestaltet sein Leben aus dem, was ihm gegeben ist. Garn spinnen soll nach alten Traumquellen anzeigen, daß man eine glückliche Liebesbeziehung anbahnen kann. Sieht man das Garn, stehen dahinter oft Sorgen und innere Unruhe. Psychologisch: Der Ausdruck ‘Seemannsgarn spinnen’ zeugt davon, daß Garn mit dem Erzählen verbunden ist. Der Träumende braucht Helden und Heldinnen, mit denen er sich identifizieren kann, und vielleicht einen klugen Ratgeber. Spinnt man Garn, will man wohl jemanden von seiner Aufrichtigkeit überzeugen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gibt Garn im Traum einen Hinweis darauf, daß Mythen und Geschichten dem Träumenden auf seiner spirituellen Reise weiterhelfen können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: heimliche Liebe hegen,- aufwinden: Geiz und Lügenhaftigkeit werden dir Schaden bringen,- abwinden: hüte dich vor Verschwendung,- verwirren: deine Lügen werden dich in Verwicklungen stürzen,- verwirrtes ordnen und aufwickeln: Versuch, Liebende in Zank und Streit zu hetzen,- spinnen: guter Laune sein,- auch: du kommst ins Gerede der Leute,- ein Garnknäuel in der Hand haben: deine Freunde werden dir gute Dienste leisten. (europ.) : deutet Geiz und Habsucht an,- signalisiert Erfolg im Geschäft und einem fleißigen Lebensgefährten,- selbst aufwickeln: bedeutet Wohlstand, der durch Sparsamkeit erworben wurde,- abgewickelt: Geldverlust,- zerreißen: verkündet harte Zeiten,- verknotetes: sagt Schwierigkeiten und Hindernisse voraus,- verknotetes entwirren: bedeutet ein gelöstes Rätsel,- Benutzt eine junge Frau Garn, wird ein ehrenwerter Mann sie stolz zu seiner Frau machen. Garnspule: steht für Besitz und Wohlstand. (ind. ) : sehen: deine Sorgen sind sehr groß,- spinnen: Glück beim anderen Geschlecht,- Liebesglück,- verwirren: du wirst Liebende entzweien,- aufwinden: du wirst geizig,- entwirren: du wirst Zweifel lösen,- winden: du wirst einem Geheimnis auf die Spur kommen. (Siehe auch ‘Faden’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Garn / Garnspule