Job

…Christina Schewtschenko Ich habe geträumt, das meine Partnerin ein gutes und neues jobangebot bekommen hat und wir uns darüber gestritten haben ob sie zu sagen soll oder nicht. Este Hallo, Ich habe geträumt das ich einen Job im Schwimmbad bekommen habe. Allerdings Sollte ich nur die riesige Toiletten und Duschen Anlage säubern.. . Es sah so aus.. wenn ich reinkam waren rechts erstmal 5 offene duschen .. die eine war etwas kaputt aber ich konnte sie repetierende wo mir meine Chefin dankbar war.. ich trug so eine Kleidung, die Ärzte bei einer OP tragen.. also diese grünliche Haube und den Kittel.. ich bekam an meinem 1. arbeitstag keine Anweisung sondern sollte direkt anfangen.. ich habe mich echt geekelt.. da dort überall Rentner waren die vergessen haben zu spülen oder Blut mit ausgeschieden hatten. Die Toiletten waren hinter den Duschen. Das erschreckende an dem Ort war .. das ganz hinten in diesem Gang , zwei Räume waren wo Eltern, ihre verstorbenen Kinder betrachten konnten in offenen Särgen.. und als ich dies zum ersten Mal erblickte kam eine Mutter mit ihrem Toten Baby im Arm aus dem Raum und streichelte es….. Traumdeutung Job

Namen

…dagegen, die unseren Wünschen entgegengesetzt sind, steigern einerseits das Unheil, andererseits mindern sie den Segen. Häufig kann man schon aufgrund von den Eigennamen allein eine Voraussage treffen. Es träumte z.B. jemand, er habe seinen Namen verloren. Es geschah, daß er seinen Sohn verlor, nicht nur, weil er das Teuerste verlor, was er besaß, sondern weil der Sohn ebenso hieß wie der Vater. Dazu büßte er noch sein gesamtes Vermögen ein, denn es wurden Prozesse gegen ihn angestrengt, auf Grund derer er wegen politischer Vergehen angeklagt und verurteilt wurde. Ehrlos und landesflüchtig machte er seinem Leben durch den Strick ein Ende, so daß er nicht einmal nach dem Tod mehr einen Namen hatte. (Das Epigramm des bekannten Sonderlings und Menschenfeindes Timon, das seinen Selbstmord bekennt, verschweigt seinen Namen. Plutarch: Antonius, Kap.70,7) Denn Selbstmörder werden von den Verwandten bei den Totenmählern nicht mit Namen herbeigerufen. Es durfte jedem klar sein, daß alle Geschehnisse von ein und demselben Traumerlebnis ausgingen, weil sie ein und dieselbe Bedeutung haben. (Den Verstorbenen beim Totenmahl namentlich aufzurufen war üblich,- so ruft Achilleus des Patroklos Seele zum Opfer (Homer: Ilias 23,200), desgleichen der Archon der Plataier alljährlich die für Griechenlands Freiheit gefallenen Helden. (Plutarch: Aristeides, Kap.21,5)) Es träumte einer, er trage den auf einem Erzplättchen eingegrabenen Namen des Sarapis wie ein Amulett um den Hals. Er bekam eine Halsentzündung und starb innerhalb von sieben Tagen,- denn Sarapis wird als Gott der Unterwelt verehrt und hat dieselbe Bedeutung wie Pluton,- sein Name enthält sieben Buchstaben, und der Mann starb gerade infolge eines Leidens an dem Körperteil, um den er das Amulett geschlungen hatte. Volkstümlich: (arab: ) : schreiben: sei vorsichtig, daß man dich nicht hineinlegt,- hören: du wirst zu einer Sache aufgerufen werden,- auch: eine gute Botschaft vernehmen,- lesen: du wirst geehrt werden,- du bekommst ein wichtiges Schreiben. (europ.) : als Ruf an uns selbst, als Warnung vor Verlust der eigenen Persönlichkeit zu verstehen,- seinen eigenen rufen hören: ein lieber Mensch ist in Not,- bald wird eine erfreuliche Botschaft eintreffen,- der eigene von seltsamen Stimmen gerufen wird: man erlebt eine Verunsicherung,- Fremde werden einem helfen, oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach,- sein eigenen lesen: man wird in der Öffentlichkeit genannt oder bekannt,- seinen eigenen schreiben: Warnung vor einer Festlegung auf eine Sache,- mit einem falschen angesprochen werden: ist ein unglückliches Omen für Liebesangelegenheiten,- seinen eigenen nicht mehr wissen: es droht ein beträchtlicher Vermögens- und Reputationsverlust und im schlimmsten Fall sogar Selbstmord,- namenlos sein: man konnte noch keine eigene Persönlichkeit entwickeln,- sind andere namenlos: man nimmt diese Personen nicht besonders ernst. (ind. ) : selbst schreiben: hüte dich vor einem Prozeß,- geschrieben sehen: du wirst in einen Prozeß verwickelt,- seinen eigenen, nennen hören: gute Botschaft. (Siehe auch ‘Etymologie’)… Traumdeutung Namen

Alligator

Alligator Assoziation: – Urangst. Fragestellung: – Welche elementaren Ängste habe ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Alt,- kraftvoll,- aggressiv,- Überlebenskünstler,- grundlegend,- primitiv. Beschreibung: Der Alligator ist wie der Stör ein Tier, das in seiner heutigen Beschaffenheit seit Tausenden von Jahren existiert. Er hat nur wenige Feinde – der Mensch ist einer von ihnen – und nährt sich von Fleisch in jeder Form, egal ob tot oder lebendig. Mit seinen scharfen Zähnen kann er seine Nahrung in die passenden Brocken zerkleinern. Mitunter erreichen Alligatoren eine Länge von nahezu fünf Metern,- Exemplare dieser Größe sind ohne weiteres in der Lage, sogar eine Kuh zu überwältigen. Allgemeine Bedeutung: Die grundlegendsten Überlebensvoraussetzungen deiner Natur: wo du lebst, wie du arbeitest, welcher Beschäftigung du nachgehst, was du ißt, der Zustand deiner Gesundheit,- die primitivsten Aspekte deiner emotionalen Natur,- Situationen, die eine »Panzerung« erforderlich machen. Assoziation: Was du zerkleinerst oder was dich zerkleinert,- primitive Gefühle, die dich innerlich auffressen,- was du ißt. Transzendente Bedeutung: Gesteigerte Verletzlichkeit,- verborgene Aggression und/oder Kraft,- Basisbedürfnis des Überlebens,- alte Weisheit. Psychologisch: Alligator (Krokodil) wird oft als bedrohlich als Ausdruck der Angst erlebt, weil er verdrängte Bedürfnisse Erfahrungen, Ängste, Gefühle und andere unbewußte Inhalte verkörpert. Er liegt meist in Ufernähe auf der Lauer nach Opfern, um sie plötzlich oder ohne Vorwarnung anzugreifen. Viele Menschen haben Angst, daß die Kräfte aus dem Unbewußten sie plötzlich überfallen (fressen) und sie so in ernsthafte seelische Krisen bringen können. Zugleich steht er aber auch für Weisheit und Erfahrung des Unbewußten und kann auffordern, diese mehr zu nutzen, sich aktiver mit dem auseinanderzusetzen, was im Unbewußten verborgen ist und was man verdrängt, also nicht wissen will. Allgemein ist der Alligator im Traum auch als eine Warnung vor Feinden zu verstehen, die einem nach dem Leben – hier im übertragenen Sinne fast immer etwas Geschäftliches gemeint – trachten. Volkstümlich: (europ.) : Vorsicht, es nahen hinterlistige Feinde. nicht töten oder töten können: Pechsträhne. (Siehe auch ‘Krokodil’)… Traumdeutung Alligator

Marder

…Marder Psychologisch: Dieses Tier symbolisiert im Traum Aggressivität. Unbeherrschtheit und die männliche Triebkraft, wie auch Leidenschaft und Lebenskraft. Mit diesem Traumbild wird der Träumende manchmal gewarnt, sich selbst nicht zu überschätzen, mehr Rücksicht zu üben oder seine Aggressionen mehr zu kontrollieren. Es kommt im Traum immer auf den Zustand des Marders an: Ist er alt, krank, gezähmt oder schläft er, drückt sich darin der Wunsche des Träumenden nach mehr Selbstbeherrschung aus. Artemidoros: Der Ichneumon und der Marder bedeuten, weil sie wild und schwer zu zähmen sind, abgefeimte und verschlagene Menschen, die dem Träumenden nie wohlgesinnt sein können, und zwar bezeichnet der Ichneumon Männer, der Marder Frauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: behüte deinen Besitz, damit du nicht bestohlen wirst,- auch: deine Ehe und Liebe ist in Gefahr,- auch: in unmittelbarer Nähe ist ein Mensch, der durch seine Hemmungslosigkeit in bezug auf seine eigenen Vorteile vor nichts zurückschreckt und noch beträchtlichen Schaden anrichten kann,- schlagen: Ärger durch böse Weiber,- Widerwärtigkeiten bleiben dir nicht erspart,- einen töten: man wird einen drohenden Verlust noch rechtzeitig abwenden und Probleme beseitigen können,- schießen: du wirst durch fremde Personen zu Geld kommen. (europ.) : Symbol für zu starke sexuelle Triebhaftigkeit,- man muß sich mehr zusammennehmen,- sehen: verheißt einen Diebstahl oder Betrug dem man selbst zum Opfer fallen soll,- töten: Befreiung von Widerwärtigkeiten und Überwindung aller Hindernisse. (ind. ) : du wirst mit Klatschbasen zu tun haben,- sehen: sorge für die Zeit der Not. (Siehe auch ‘Fuchs’, ‘Raubtier’)… Traumdeutung Marder

Raben

…Raben Assoziation: – Magie,- Omen,- Klugheit. Fragestellung: – Wie lautet die Botschaft? Medizinrad: Schlüsselworte: Allesfressend,- krächzend,- schlau,- gruppenorientiert,- Vögel des Ausgleichs,- Symbol der Zwiespältigkeit,- Verbindung mit Regen,- Verbindung mit Menschen,- Magie,- Zauberei,- Macht,- Mond der fliegenden Enten. Beschreibung: Der Rabe, im Medizinrad das Totemtier der im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen, ist ein ganz und gar schwarzer Vogel mit einem keilförmigen Schwanz, der so groß werden kann wie der Rotschwanzbussard. Der Rabe ist ein größerer Verwandter der Krähe und der Elster und lebt bevorzugt in Wäldern, während die beiden anderen Vogelarten nicht so wählerisch sind. Raben kommen weltweit vor. Sie geben ein lautes Krächzen von sich und sind Allesfresser. Obwohl Raben manchmal auch aggressiv sein können, ist die Schläue doch ihre vorrangige Eigenschaft. Sie sind intelligente und gruppenorientierte Vögel, die ihr angestammtes Territorium bei Bedarf vehement verteidigen. Vor allem von den Zigeunern wurde dem Raben wegen seiner Loyalität zu seinem Stamm große Achtung entgegengebracht. Es heißt, daß Raben sogar Stammesratsversammlungen abhalten. Andere erdverbundene Völker meinten, daß der Rabe ein Verbindungsglied zwischen Mensch und Natur sei. Viele Stämme kennen Geschichten darüber, warum der Rabe schwarz ist. Alle beginnen damit, daß der Rabe ursprünglich ein weißer Vogel war, dessen Farbe sich entweder veränderte, weil er einen Fehltritt begangen oder weil er den Menschen unterstützt hat. Der Rabe ist ein Vogel, der mit Hexen und Zauberei in Verbindung gebracht wird. Er repräsentiert auch die Weisheit der alten Erdreligionen. Allgemeine Bedeutung: Eine Erforschung von Gemeinschaft und Beziehung,- die Fähigkeit, sich in die Lüfte zu erheben und sogleich wieder fallen zu lassen,- Ausgeglichenheit suchend,- Magie,- Zauberei,- Macht. Assoziation: Böses Omen,- rabenschwarze Gedanken,- Todesvogel. Transzendente Bedeutung: Gabe wahrer Ausgeglichenheit. Allgemein: Rabe deutet man als Vorbote von Unglück und Mißerfolgen, aber auch als Symbol der Weisheit. Zuweilen kommt darin die Bedrohung aus dem Unbewußten durch seine verdrängten Inhalte zum Ausdruck, manchmal auch Angst vor dem Tod. Wenn eine Rabenschar aus einem Baum auffliegt, deutet das auf eine Gefahr hin, der man aber noch rechtzeitig entgehen kann. Psychologisch: Der Totenvogel aus der Mythologie ist als Traumsymbol ein Warnzeichen, das mahnt, finstere Gedanken durch lichte zu ersetzen, umzukehren auf dem bisher eingeschlagenen Lebensweg, der uns ins Nichts führen könnte. Im Volksglauben gilt er dagegen als Seelenvogel. Erscheint ein Rabe im Traum, ist dies ein Zeichen für unglückliche Gedanken des Träumenden. Der schwarze Vogel fliegt durch unsere Träume als der Unglücksrabe, als der dunkle Gedanke, der bohrend unser Ich bedroht. Spirituell: Der Rabe ist schlau und findig, doch meist ein Unglücksbringer. Artemidoros: Das Leben mußt du auf zweifacher Weise auslegen, einmal als das Vermögen und den Besitz, das andere Mal als das Leben selbst. Eine reiche Frau träumte, drei Raben näherten sich ihr und… Traumdeutung Raben

Skorpion (Tier)

Skorpion (Tier) Assoziation: – destruktive Gefühle,- Gedanken,- Worte. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Autorität und Kraft zum Ausdruck zu bringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Macht,- Stachel,- Gift,- Gefahr,- Transformation. Beschreibung: Der Skorpion, ein spinnenartiges Tier, kommt vor allem in den wärmeren Teilen der Welt vor. Er besitzt am vorderen Ende ein Paar Greifscheren und einen langen, segmentierten Schwanz, dessen Ende mit einem giftigen Stachel versehen ist. Der Stich des Skorpions kann manchmal tödlich sein, ist jedoch im allgemeinen für den erwachsenen Menschen lediglich schmerzhaft. Allgemeine Bedeutung: Deine Kraft,- eine, die zustechen kann,- eine Kraft, die dich oder andere vergiften kann,- der tatsächliche Stand der Dinge. Assoziation: Das Sternzeichen Skorpion. Transzendente Bedeutung: Die Gabe einer Kraft im Traumzustand, die jedoch vorsichtig gehandhabt werden muß, da sie stechen kann, bevor sie ganz und gar verstanden worden ist. Artemidoros: Skorpione weisen auf übelgeartete Subjekte hin. Allgemein: Skorpion kann Aggressivität, Sarkasmus, Zynismus oder Bosheit verkörpern,- oft steht dahinter Verbitterung über eine Enttäuschung, die man noch nicht verarbeitet hat. Bemerkungen der Mitmenschen haben den Träumenden verletzt. Er meint, die ganze Welt sei so und möchte es ihr mit gleicher Münze (Stachel) heimzahlen. Psychologisch: Das krebsähnliche Spinnentier fährt auch im Traum seinen Giftstachel gegen uns aus. Mit diesem Bild will uns das Unbewußte wohl vor einem heimlichen Gegner warnen, der uns Schaden zufügen könnte. Meist ist der Skorpion gar nicht zu sehen, man hört nur von ihm und fürchtet trotzdem seinen Stachel. Der Skorpion ist ein ähnliches Traumsymbol wie die Spinne, allerdings fehlt ihm der weibliche Aspekt. Der Skorpion steht eher als Bild für die männliche, aggressive Kraft. Spirituell: Er ist ein tödlicher Feind des Menschen und Zeichen teuflischer, lebens- und heilsgefährdender Mächte. Volkstümlich: (arab. ) : Der Skorpion bedeutet einen bösartigen Feind, der einen zweifelhaften Ruf hat. Trug und List umgibt dich,- man muß erkennen, daß man nicht nur von Freunden umgeben ist,- Träumt einer, er werde von einem Skorpion gestochen, wird er von solch einem Feind geschädigt und krank werden, aber es jenem mit Gutem vergelten. Tötet jemand einen Skorpion, wird er einen Menschen solchen Schlages vernichten. Ißt jemand im Traum das Fleisch eines Skorpions, den er getötet hat, wird er das Vermögen des Betreffenden an sich reißen. Setzt jemand andere mit einem Skorpion in Schrecken, wird er gegen sie Drohungen ausstoßen und Feindschaften säen. Dieselbe Auslegung trifft für die Eidechse und die Rox oder Roga und die sonstigen Kriechtiere zu. Achte auf die Waffen deiner Feinde. (europ.) : oder Molch: verkündet heimliche Feindschaft,- falsche Freunde, die es auf das Vermögen abgesehen haben,- von einem gestochen werden: durch eine heimliche Feindschaft wird man schwer geschädigt werden,- nicht töten können: es stehen gravierende Verluste bevor,- töten: Nach lang anhaltenden Konflikten… Traumdeutung Skorpion (Tier)

Reptilien

Reptilien Allgemein: Im Traum erscheinende Reptilien stehen im Zusammenhang mit den elementaren und instinktiven Reaktionen des Menschen. Durch Reptilien im Traum werden Urtriebe, wie Nahrungssuche, sexuelle Bedürfnisse und so fort, vor allem dann zum Ausdruck gebracht, wenn der Träumende diese nicht ohne weiteres akzeptieren kann. Reptil deutet auf Besonnenheit und Kaltblütigkeit, vielleicht aber auch auf übersteigertes Mißtrauen und Gefühlskälte hin. Psychologisch: In vielen der Träume, in denen Reptilien eine Rolle spielen, geht es um Kontrolle oder Handhabung. Macht über ein Krokodil kann auf die Furcht des Träumenden vor seiner aggressiven Seite hinweisen. Spirituell: Wenn der Träumende lernt, seine Grundtriebe und seinen Umgang mit ihnen zu verstehen, kann er eine solide Basis schaffen, auf der spirituelle Entwicklung möglich ist. Volkstümlich: (arab. ) : Verfolgung durch Feinde,- hüte dich vor Falschheit und List,- auch: man wird bald mit einer großen Arbeitsleistung konfrontiert werden,- eins töten: es steht ein unerwarteter und unerwünschter Besuch ins Haus,- sich selbst in Gestalt eines sehen: man wird sich in einer beruflichen Frage durchsetzen, sollte jedoch danach trachten, sich selbst treu zu und man selbst zu bleiben. (europ.) : verkünden Kummer und heimliche Feindschaft,- von einem angegriffen werden: man muß mit gewaltigem Ärger rechnen,- eins töten: man wird letztlich siegreich aus einer Sache hervorgehen,- erwacht ein todgeglaubtes wieder zum Leben: unerfreuliche Angelegenheiten kommen erneut mit verstärkter Feindseligkeit auf,- einem nichts tun: man leidet zwar unter Hohn und Spott, nimmt aber keinen ernsthaften Schaden,- Begegnen einer jungen Frau im Traum verschiedene Reptilien, bürdet ihr das Schicksal diverse Ärgernisse auf. Ihr Liebster schaut anderen Frauen nach. Wird sie von einem Tier gebissen, könnte ihr eine Rivalin den Mann ausspannen. (ind. ) : habe keine Furcht, du wirst immer gute Menschen finden. (Siehe auch ‘Krokodil’, ‘Schlangen’, ‘Tiere’, usw.)… Traumdeutung Reptilien

Schädel

…Schädel Allgemein: Wenn im Traum ein Schädel in der Form eines Totenkopfs mit gekreuzten Knochen darunter vorkommt, kann dies ein romantisches Bild für einen Piraten sein oder ein Symbol für Gefahr. Da der Schädel für den Kopf steht, kann er auch intellektuelle Fähigkeiten oder ihr Fehlen symbolisieren. Psychologisch: Spürt der Träumenden in seinem Traum seinen eigenen Schädel, heißt dies, daß ihm bewußt ist, wie er sein Leben strukturiert hat. Sieht der Träumende dort einen Schädel, wo ein Kopf sein sollte, deutet dies darauf hin, daß ein Teil der Person ‘gestorben’ ist. Wenn der Träumende mit einem Schädel spricht, drückt dies das Bedürfnis aus, mit jenen Menschen zu reden, die er verloren hat. Spricht ein Schädel mit ihm, wird ein Persönlichkeitsanteil des Träumenden, den er abgelehnt oder verleugnet hat, wieder zum Leben erwachen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert der Schädel im Traum den Tod und alles, was mit ihm verbunden ist. Volkstümlich: (arab. ) : ein glückliches Unternehmen,- Träumt jemand, er esse einen Schafschädel, wird er herrlich und in Freuden leben. Ist es ein Menschenkopf, wird er sein Oberhaupt betrügen und ihm übel mitspielen, vermutlich sich auch an dessen Stelle setzen. Dünkt es einen, man bringe ihm Köpfe von Schafböcken, Ziegen, Hirschen oder anderen gehörnten Tieren, wird er ein hohes Amt übernehmen und so viele regierende Häupter in Gewahrsam nehmen, wie ihm Köpfe im Traum gebracht wurden. Dieses Gesicht kann aber nur der Pharao oder sein Stellvertreter schauen. Träumt ein Armer oder gemeiner Mann, er kaufe oder finde einen Kopf, wird er zehn, hundert oder tausend Goldmünzen gewinnen. Totenschädel: Glück und Gewinnchancen,- auch: Mahnt zur Ehrlichkeit und nüchternen Betrachtung der Realitäten. Dann wird der Erfolg bei Unternehmungen nicht ausbleiben. einschlagen: du wirst großes Lehrgeld zahlen müssen. (europ.) : ein Feind wird zurückschlagen und einem Ärger bereiten,- auch,- mahnt immer zu Ehrlichkeit und nüchterner Betrachtungsweise,- liegen sehen: gilt für ein glückliches Vollbringen irgendeines Vorhabens,- beim Graben finden: bedeutet eine Erbschaft oder sonstige Zuwendung,- grinsende sehen: bedeuten häusliche Streitigkeiten,- was man geschäftlich in die Hand nimmt, endet mit Einbußen,- den eines Freundes sehen: ein Freund wird einem Unrecht zufügen, da man ihm gegenüber, vorgezogen wurde,- den eigenen sehen: man wird von Gewissensbissen verfolgt. (ind. ) : sehen: gutes Unternehmen. Ißt jemand einen gekochten Schafschädel, wird er große Gewinne von einem Mann hohen Standes einstreichen, doch wird es ihn Müh und Arbeit kosten,- ist der Schafschädel gebraten, wird er seinen Feind bekämpfen, um dessen Hab und Gut an sich zu bringen, und ihn bezwingen,- er wird jedoch an dessen Hab und Gut keine ungemischte Freude haben, weil der Schädel überm Feuer gebraten wurde. Ißt jemand einen Schädel in rohem Zustand, wird er um den Preis schreiender Sünden schwerreich werden…. Traumdeutung Schädel

Leichentuch

…Leichentuch Allgemein: Ein Leichentuch in einem Traum kann ein furchterregender Anblick sein, da es einen Toten verhüllt, dessen Identität damit verborgen ist. Psychologisch: Ein Leichentuch im Traum kann bedeuten, daß der Träumende etwas zudeckt. Bei diesen ‘Leichen im Keller’ kann es sich um vergangene Missetaten, abgetötete Persönlichkeitsanteile oder um Beziehungen handeln, die der Träumende auf dem Gewissen hat. Es ist an der Zeit, daß sich der Träumende mit diesen Dingen konfrontiert und das Leichentuch fortnimmt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Leichentuch im Traum ein Zeichen von Hochachtung. Volkstümlich: (europ.) : bedeutet Krankheit und die damit verbundenen Sorgen und Ängste,- zusätzlich noch Intrigen bösartiger und falscher Freunde,- es kommt zu geschäftlichen Rückschlägen,- mit einem bedeckte Leichen: sind ein Vorzeichen für eine Vielzahl von Unglücksfällen,- von einem Toten entfernt werden: es kommt wegen Streitigkeiten zur Entfremdung…. Traumdeutung Leichentuch

Maulwurf

Maulwurf Medizinrad: Schlüsselworte: Blind,- unterirdisch,- schattenhaft,- Verbindung mit der Erde,- unter die Oberfläche blicken,- Verwahrer und Träger des Unbewußten. Beschreibung: Der Maulwurf ist ein Tier, das unter der Erde lebt und ein sehr schlechtes Sehvermögen hat. In den Vereinigte Staaten existieren vielleicht ein Dutzend Arten einschließlich jener, die nicht nur ohne Sehvermögen, sondern auch ohne Fell ist. Obwohl der Gärtner sie als Plage empfindet, so helfen sie ihm doch, indem sie die Insekten fressen, die sonst über die Pflanzen herfallen würden. Allgemeine Bedeutung: Ein instinktiver Teil von dir, der sich in der Mutter Erde vergraben hat und deine Beziehung zu ihr begreift,- ein Verstehen der wahren Bedeutung von Ökologie und der natürlichen Wege, die dich ein ausgeglicheneres Leben führen lassen. Assoziation: Doppelagent, im Untergrund leben,- jemand, der sich zu tief in seinen seelischen Problemen vergräbt. Transzendente Bedeutung: Kann dir helfen, das zu sehen, was sonst vor deinen Augen verborgen bleiben würde. Allgemein: Maulwurf zeigt an, daß man sich unverstanden, mißachtet oder ungerecht behandelt fühlt. Wer von ihm oder von den von ihm aufgeworfenen Hügeln träumt, ist ein wenig ratlos, weil die Zukunft recht dunkel vor ihm liegt. Manch einer der von dem blinden Tier träumt, wühlt ohne Ziel und Zweck im Vergangenen herum und hegt Trauer um Personen oder verpaßte Gelegenheiten. Psychologisch: Ein Hinweistraum: Man sollte sich ‘tiefen Empfindungen’ gegenüber nicht sperren und sich auch mit verdrängten Triebbedürfnissen und zurückgehaltenen Aggressionen auseinandersetzen (‘In der Tiefe schürfen’) Artemidoros: Der Maulwurf bedeutet wegen seines traurigen Loses einen blinden Menschen, ferner eine vergebliche Anstrengung, weil das Tier sich vergeblich abmüht. Wer sich verbergen will, wird sich selbst verraten. Denn der Maulwurf wird eingefangen, weil er sich durch seine eigene Werke verrät. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf einen geheimen Feind, der dir schaden will, vor allem im beruflichen die eigene Stellung untergräbt,- man wird sich vergeblich anstrengen, in der Ferne liegende Ziele zu erreichen,- Ärger und Verdruß haben,- auf sich selbst bezogen: eine Mahnung, aufrichtig und offen zu bleiben und nicht andere heimlich zu schädigen,- töten: man kommt in Gefahr, Opfer eines verhängnisvollen Irrtums zu werden,- Maulwurfshaufen: Schwangerschaft. (europ.) : rät zur Vorsicht, denn die Wohltaten, die man erweist, werden von den Leuten nicht anerkannt,- sehen: man wird von anderen verkannt oder unterschätzt,- Trauer wird einem befallen,- auch: man will in einer Sache aufgeben,- einen graben sehen: Vorsicht im Beruf! andere untergraben die Stellung,- unbekannte Feinde haben,- fangen: man wird mit allem fertig und erlangt Ruhm und Ehre,- töten: man wird einen Irrtum begehen oder einem solchen zum Opfer fallen. (ind. ) : sehen: du wirst ungerecht beurteilt und/oder schlechte Behandlung erfahren. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Maulwurf

Elefant

…die Elefanten ohne eiserne Fesseln oder Schlingen, werden die genannten Großen als Unterworfene zu ihm kommen. Läßt der Kaiser einen Elefanten wegen seines Gebeins erschlagen, wird er einen solchen Mann töten, seinen Reichtum an sich bringen, aber dafür geplagt werden. Reitet er auf einem Elefanten, bedeutet auch dies Unterwerfung von Mächtigen. Träumt ein anderer, er reite auf einem Elefanten, wird er erhöht werden und Freude und Reichtum erlosen,- auch: Verheiratung in späterem Alter,- Gibt jemand einem Elefanten zu essen und zu trinken, wird er einem hohen Herrn dienen und klingenden Lohn von ihm erhalten. Dünkt es einen, ein fremder Elefant komme unversehens in sein Haus, wird er Freude erleben und von jeder Not freiwerden. Findet er Gebein oder Mist von dem Tier, wird er über große Mittel verfügen. sehen: hohe Gönner erlangen,- Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht. Elefanten-Rüssel: man bietet dir eine gute Stellung an,- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein,- tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes,- auf einem reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen. (europ.) : meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke,- auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse,- sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird,- sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang,- du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung,- ein einzelner: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen,- viele sehen: verheißen immensen Reichtum,- von einem getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre,- auf ihm reiten: Glück in allen Dingen,- verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an einen vertrauenswürdigen Menschen,- auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen,- im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen,- ihm Wasser reichen: bedeutet, daß man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird,- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben,- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen. (ind. ) : Der Elefant bedeutet einen großmächtigen, reichen Mann, jedoch nicht einen überlegenen, sondern verwundbaren Feind. Träumt der Kaiser, er fange oder bekomme einen Elefanten, wird er einen schwerreichen und begüterten Mann ergreifen. Diesen Traum können aber nur Kaiser schauen, träumt ihn einer aus dem gemeinen Volk, wird er sich dem Rang der kaiserlichen Hoheit nähern. Reitet einer auf einem Elefanten, wird er zum Fürsten werden und über Geld und Gut eines Großen verfügen. Scheint es ihm, daß sein Elefant verendet ist, wird er in eine ziemliche Bedrängnis geraten, keineswegs aber seinen Reichtum einbüßen, denn des Elefanten ganzes ‘Vermögen’ beruht auf seinem Gebein. Findet einer Elefantenmist, wird er von einem Großen bedeutende Mittel erwerben und schwerreich werden, wenn Elefantengebein, entsprechend deren Menge von einem Großen durch Geldzuwendungen ein Vermögen anhäufen. (Siehe auch ‘Tiere’, ‘Phallus’, ‘Rüssel’)… Traumdeutung Elefant

Todesnachricht

…Todesnachricht Allgemein: Der Empfang einer Todesnachricht ist im Traum nicht selten,- sie ist meist höchst lakonisch, sieht aber manchmal sehr seltsam aus. Es handelt sich da um eine Mitteilung der Seele an unser Bewußtsein, daß ein Inhalt, der durch den Namen des Toten umschlossen ist – oft ein unbekannter Name, der nur aus Einfällen erhellt wird – dahin ging. Psychologisch: Das Unbewußte will uns damit auf etwas hinweisen, oft auf die Person, von der die Nachricht handelt. Sie kann, wenn sie von einem längst Verstorbenen berichtet, eine Hilfestellung bedeuten, die uns unbewußt von dem Toten zuteil wird. Das kann ein guter Ratschlag sein, den er uns, lebte er noch, bestimmt gegeben hätte. Die Todesnachricht ist also im Grunde genommen ein heilsames Erschrecken…. Traumdeutung Todesnachricht

Kaninchen

Kaninchen Assoziation: – Fruchtbarkeit,- Glück,- Unsicherheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, produktiv zu sein? Medizinrad: Schlüsselworte: Fruchtbar,- schlau,- klein,- unschuldig,- erhaltend,- Vergnügen,- Wachstum,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Das Kaninchen, das im Medizinrad mit der äußeren Position des südlichen Seelenpfads und mit dem Wachstum assoziiert wird, ist ein Nagetier mit langen Ohren, einem weichen Fell und einem kurzen Stummelschwanz, das unterirdische, Baue gräbt. Es ist bekannt für sein scharfes Gehör, seine Schnelligkeit und Fruchtbarkeit. Es gibt über siebzig verschiedene Kaninchenarten auf der ganzen Welt. Sie haben lange dazu beigetragen, den Menschen zu erhalten. Manche Leute behaupten daß Kaninchen sich so schnell vermehren, weil sie zum Opfer beinahe jeder anderen Kreatur werden können. Deshalb bringt man Kaninchen auch mit der Furcht in Verbindung. In diesem Fall zeigen uns Kaninchen, daß man seine Furcht durch Wachstum überwinden kann. Allgemeine Bedeutung: Eine Phase schnellen Wachstums,- den unschuldigen Teil deiner Natur untersuchend,- Erforschung jeder Bereitschaft, sich zum Opfer machen zu lassen. Assoziation: Sich vermehren wie die Karnickel – abfällige Bemerkung für Kinderreichtum. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter, der deine Traumreise beschleunigen und dir schnelles Wachstum auf deine spirituellen Weg bringen kann. Psychologisch: Kaninchen kann auf sexuelle Bedürfnisse, Sanftmut, Gefühlsreichtum und Idealismus hindeuten,- zum Teil erklären sich diese Eigenschaften allerdings aus Angst, Unsicherheit und Minderwertigkeitsgefühlen. Man will von anderen nicht angegriffen werden. Wie andere Fruchtbarkeitssymbole auch, werden Träume von Kaninchen oft als Vorboten persönlicher Entwicklung oder einer neuen Aufgabe gedeutet. Weiße Kaninchen gelten allgemein als Glückssymbol, schwarze können Mißerfolge und Trauer ankündigen. Viele Kaninchen stellen die Angst vor Feinden dar, die einen untergraben wollen. Ein Kaninchen kann eine Verantwortung symbolisieren, die man gerne übernehmen wird. Tötet man ein Kaninchen, weist das darauf hin, daß man Gefühle und ähnliche psychische Inhalte unterdrückt und deshalb unglücklich ist. Ißt man im Traum das Kaninchen kann dies bedeuten, daß einem die Arbeit gefällt und man Erfolg hat. Volkstümlich: (arab. ) : lebendige: einen feigen und furchtsamen Charakter haben,- ein weißes sehen: warnt vor falschen Freunden,- mehrere weiße sehen: sagen angenehme Erlebnisse in der Zukunft voraus,- auch: kündigen Nachwuchs an,- schwarzes: man wird von einem Todesfall in nächster Zeit hören,- halten: deine Arbeit macht dir Freude,- füttern: du wirst für deine Freunde sorgen,- abstechen: Verlust an Liebe, Enttäuschung,- abgezogene oder gebratene haben: zu einigem Verdienst oder Gewinn gelangen,- essen: Falschheit unter Freunden. (europ.) : sehen: falsche Freunde wollen dir Schaden zufügen,- auch: die Dinge werden schwierig sein,- aber eine wohnliche oder berufliche Änderung wird einem helfen, die Dinge richtig zu stellen,- züchten: man wird ein hohes Alter erreichen,- herumhoppeln: es steht eine Wandlung zum Besseren bevor,- man wird seinen Vorteil klarer erkennen,- ausgelassene beim Spiel: man wird viel Freude an Kindern haben,- fangen: bringt eine Bekanntschaft mit… Traumdeutung Kaninchen

Kröten

…Kröten Assoziation: – ansteckende Häßlichkeit. Fragestellung: – Inwieweit oder warum habe ich meine wahre Schönheit versteckt? Psychologisch: Trotz ihres manchmal ekelerregenden Aussehens kann man sie positiv deuten als das erdhaft Gebundene. Die Kröte ist ein Erdtier und hatte deshalb in der Vorstellung primitiver Völker die Bedeutung von Erdmutter. In der Darstellung der Azteken Mexikos erscheint die Erde als krötenartiges Ungeheuer, das Symbol einer furchtbaren, alles verschlingenden Mutter-Gottheit, die zugleich Todesmutter ist. In Männerträumen ist die Kröte deshalb oft als Warnsignal zu verstehen und weist auf das weiblich Mütterliche hin, das Schutz vor mancherlei Gefahren bietet (die Kröte duckt sich an die Erde, wenn Gefahr im Verzuge ist, und fällt wegen ihrer erdhaften Farbe kaum auf), oder aber auf sie hinweist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bedeutet Verlust oder Zwietracht mit Bekannten,- deine Liebe wird betrogen,- goldene: Glück und Gewinn,- über den Weg laufen sehen: man muß sich vor Betrügereien in einer Liebesangelegenheit hüten,- im Hause haben: vergängliches Glück,- fangen: du besiegst deine Feinde,- verletzen: Streit im Hause, Unfrieden,- töten: Triumph über deine Feinde,- eine Hoffnung wird sich bald von selbst zerstören. (europ.) : sehr viele neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit,- auch: man wird einen Freund verlieren,- Feinde werden dir zusetzen und dich betrügen,- sehen: verheißt viel Geld,- quacken hören: man wird gelobt werden,- forthüpfend: eine Situation kann durch harte Arbeit gerettet werden,- anfassen: man kann sich am Ruin eines Freundes mitschuldig machen,- in der Hand halten: bedeutet Gewinn,- töten: man wird sich selbst einen Schaden zufügen,- ihr Urteil wird in Frage gestellt,- essen: kündet Krankheit an,- Einer Frau können sie ankündigen, daß jemand versucht, sie durch den Schmutz zu ziehen. (ind. ) : sehen: Angst und Widerwärtigkeit. (Siehe auch ‘Frosch’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Kröten

Heuschrecken

Heuschrecken Medizinrad: Schlüsselworte: Fressen,- singen,- sich paaren und vermehren. Beschreibung: Heuschrecken sind eine sehr alte und weitverbreitete Insektenordnung mit mehr als 20000 Arten. Zusammen mit ihren Verwandten, den Grillen, scheinen sie nur zu leben, um zu fressen und zu singen. Mit ihrem Zirpen versuchen die männlichen Tiere, mögliche Geschlechtspartnerinnen anzulocken. Heuschrecken und Grillen fressen mit Vorliebe alles Grüne. Im Garten können sie eine Plage sein, wenn sie in Scharen auftreten. Mangelt es ihnen an Nahrung, meist infolge zu starker Vermehrung, dann verdunkelt sich ihre Farbe, und sie sind somit in der Lage, mehr Sonnenlicht aufzunehmen. Dann schwärmen sie aus und fressen alles kahl, was für sie erreichbar ist. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Anteil deines Selbst, der es liebt, sich durch Singen auszudrücken und so bei Frauen Eindruck zu machen, und der begierig ist, Frauen oder weibliche Energie anzuziehen,- als Heuschreckenplage ein Gefühl des Verlusts, des Hungers, des Verlassenseins oder der Veränderung der Erde zum Negativen. Assoziation: Heuschrecke, im Heu erschrecken,- massenhaftes Auftreten,- Grillen im Kopf,- zirpende Männer können eine Plage für Frauen sein. Transzendente Bedeutung: Ein Lied oder Nahrung als Gabe für deine Seele,- ein prophetischer Traum über eine bevorstehende Hungersnot,- die Bedeutung des Lebens, verdichtet in den Handlungen der Heuschrecken. Psychologisch: Eine Heuschrecke im Traum ist in der Regel ein Symbol für Freiheit und wird mit einer flatterhaften Geisteshaltung, Zerstreutheit und mit wenig durchdachten Äußerungen in Verbindung gebracht (Grillen im Kopf). Sie symbolisiert daher die Unfähigkeit, sich für irgend etwas zu entscheiden. Sie bezeichnen Flecken auf unserer Seele,- Schwärme von Heuschrecken können auf ernsten seelischen Schaden aufmerksam machen. Manchmal deuten sie, zu deren Familie ja auch die Grashüpfer gehören, auf ein sprunghaftes Wesen hin. Heuschrecke kann auch auf vorübergehende Erfolge hinweisen, an denen man sich aber nicht lang freuen wird. Manchmal kommt darin auch die Neigung zu Schwermut und Pessimismus zum Ausdruck, die sich aus der Persönlichkeitsstruktur, nicht aus äußeren Einflüssen, erklärt. Spirituell: In der chinesischen Philosophie wird die Heuschrecke mit der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Daher verkörpert sie im Traum eine Form spiritueller Freiheit. Sie kann jedoch auch für Göttliche Vergeltung und den Mißbrauch von Ressourcen stehen. Artemidoros: Die Feld- und Laubheuschrecken und die sogenannten Strichheuschrecken künden Bauern Unfruchtbarkeit oder Vernichtung des Getreides an,- denn sie fallen über die Saat her oder verwüsten sie. Den übrigen Menschen bedeuten sie bösartige Manns- oder Weibsbilder. Volkstümlich: (arab. ) : Allgemein bedeuten Heuschrecken ohne jeden Zweifel Scharen von Feinden,- es steht nämlich geschrieben, daß sie auf göttlichen Befehl ausziehen, um ein Land zu verwüsten. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, daß Heuschrecken über ein Land herfallen, hat er dort eine Überzahl mächtiger Feinde zu erwarten, und diese werden so großen Schaden anrichten, wie die Heuschrecken Land verwüsteten. Richten letztere… Traumdeutung Heuschrecken

Wespen

…Johanna eine Wespe kriecht u. summt in meinem Innen-Ohr bzw. in den Gehörgängen umher bis ich aufwache. gisel ein grosses summendes wespennest was bedeudet dieser traum. Christin Hallo zusammen! Ich träume in letzter Zeit öffters von einer Person an die ich sehr oft denken muss. Nun heute Nacht vom Donnerstag auf Freitag war es wieder soweit. Erstmal zu den Räumlichkeiten und Lichtverhältnissen: alles recht dunkel drum herum, aber alles was passiert ist wie im Spotlight, Lampe oder Laterne beleuchtet. So wie in “Dogvill” wenn es jemand kennt? (der Name passt sogar zum Traum haha) Nun zur Handlung: wir sind in einem Raum und irgendwie erzählt mir mein Freund, dass er sich verwandeln kann. Ich stelle mir einen großen schwarzen schönen Hund vor zu dem er werden würde, doch das geschieht nicht. Danach kommt einer Art Bildwechsel, Zeitsprung oder ich kann mich nicht erinnern was und ich laufe auf der asphaltierten Straße, alles dunkel, nur ich und das was geschieht in einem Spotlight. Auf einmal bemerke ich einen Hund der hinter mir läuft und mich begleitet. Habe das Gefühl der beschützt mich. Der ist mittelgroß, lockig und braun. Habe recherchiert, so ähnlich wie Barbet. Das Gefühl ist sehr angenehm nach dem kurzen Überraschungs- oder Schreckmoment oder eher Misstrauen, fühle ich mich geborgen, sicher allein auf der Straße nur der Hund hinter mir als Begleitung. Als ich dann wieder rein komme, wird der Hund zu meinem Freund und ich staune dass er das war wer mich begleitet hat und auf mich aufgepasst hat. Das sage ich ihm dann auch, auf Reaktion oder Antwort erinnere ich mich nicht recht, nur dass der Hund zu ihm wird. Habt ihr ne Idee was das bedeuten könnte? An sich war das Gefühl sehr angenehm aber die dunkle atmosphere des Bildes trägt etwas nach.. Kurz darauf habe ich davon geträumt dass ich auf ein höhes Gebäude hoch gefahren wurde, wo ich mit meiner Höhenangst konfrontiert wurde. Wollte da schnell wieder weg. 2 mal so ähnlich. Dieser Traum war voller Leute die ich wiederum nicht kannte. Widerum alles eher normalfarbig, klar, gräulich. ( ich schätze das Wetter hinterlässt seine Spuren in meinem Kopf Christin sorry, voll der falsche tread :// ich poste richtig… Traumdeutung Wespen

Bahre

…Bahre Psychologisch: Gestreßt ‘bis zum Umfallen’ sind Menschen, die von einer Bahre träumen – Hauptsache, man darf endlich einmal passiv sein und nur daliegen und die anderen Leute sein lassen – auch zur eigenen Unterstützung und ‘Rettung’. Ein ganz typischer Erschöpfungstraum. Nur in speziellen Zusammenhängen als Angsttraum zu verstehen, z.B. wenn man eine nahestehende Person, die tatsächlich eine lebensgefährliche Krankheit hat, auf einer Bahre liegen sieht. Irgend etwas, das einem zugetragen wird, wobei die Kranken- oder die Totenbahre keinesfalls Ungünstiges zu beinhalten braucht. Entsprechendes ist aus weiteren Symbolen herauszulesen. Oft kann es sich auch um ein freudenreiches Ereignis handeln. Lediglich die leere Bahre umschreibt einen seelischen Notstand, vielleicht auch die Leere einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : eines Toten sehen: Todesfall,- du mußt deine Hoffnungen begraben und neu beginnen,- auch: Erbschaft,- darauf liegen: eine angenehme Veränderung (symbolischer Gegensatz!),- einen anderen darauf liegen sehen: ein Krankheitsfall in der nächsten Umgebung wird eintreten,- zum tragen von Gegenständen: gute Aussichten,- etwas Neues wird herangetragen. (europ.) : sehen: Vorzeichen einer Todesnachricht und Erbschaft,- auch: etwas Neues wird herangetragen,- man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- leer: stellt im Allgemeinen ein freudiges Ereignis in Aussicht, jedoch soll dieses für Junggesellen und Jungfrauen von böser Vorbedeutung sein,- eine blumenbekränzte Bahre in einer Kirche verheißt Ihnen eine unglückliche Ehe,- an einem selbst herangetragen werden: eine Erbschaft demnächst könnte das Leben verändern,- selbst auf einer liegen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- man ist hilflos und matt, doch ohne Zutun wird einem geholfen werden,- selbst auf einer von anderen getragen werden: gute Aussichten auf Erfolg und leichtes Vorwärtskommen,- einen anderen auf einer liegen sehen: ein Krankheitsfall tritt in der nächsten Umgebung auf,- selbst eine tragen: man wird in einer unglücklichen Situation gerade noch das retten können, was zu retten ist,- wird man dazu aufgefordert, Freunden zu helfen, woraus man selbst Nutzen ziehen wird. (ind. ) : sehen: eher als du denkst, wirst du in all deinen Arbeiten Erfolg zu verzeichnen haben,- auf ihr liegen: Vorteile in all deinen Unternehmungen stehen dir bevor,- tragen: durch den Dienst an deinen Freunden wirst du Gewinn haben,- darauf getragen werden: Aussicht auf Emporkommen. (Siehe auch ‘Tragbahre’)… Traumdeutung Bahre

Fest

…Fest Psychologisch: Das Wort ‘Fest’ stammt von dem lateinischen Wort ‘festivus’ ab, was soviel wie freudig und auch lustig bedeutet. Auch als Traumsymbol haben Feste und Veranstaltungen die Bedeutung von freudigen und sozialen Zusammenkünften mit anderen Menschen. Eine Ausnahme ist jedoch die Totenfeier. Von allgemeiner Festlichkeit zu träumen, ist sicherlich ein positives Symbol, kann aber auch bedeuten, daß man positivere Erwartungen hegen sollte. Es deutet meistens auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumen Sie von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum Sie häufig auch darauf hin, daß Sie sich anderen Menschen öffnen sollten. Die meisten Feste gehen entweder auf Initiationen, also Riten des Übergangs, zurück oder auf den Jahreslauf. Auch im Traum ist bei solchen Festen und Veranstaltungen eine Situation des Überganges oder/und der Hoch-Zeit des Lebens angesprochen. Der Träumende wird in der Nacht darauf hingewiesen, um sich mit vergangenen Änderungen erneut auseinanderzusetzen oder um sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten. Möglicherweise sind diese ihm noch gar nicht bewußt. Artemidoros: Nachtfeiern, nächtliche Festlichkeiten und Freudenfeste, bei denen man die ganze Nacht wach bleibt, sind im Hinblick auf Hochzeiten und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung und verheißen Armen Wohlstand und Zuwachs an Vermögen. Ebenso befreien sie erfahrungsgemäß Betrübte und Verängstigte von Angst und Kummer. Den man feiert gewöhnlich nur dann die ganze Nacht hindurch, wenn man in heiterer Stimmung ist. Ehebrecher und Ehebrecherinnen haben Entdeckung, doch keine Strafe zu gewärtigen, weil das lose Treiben bei diesen Festen zwar den Teilnehmern bekannt ist, doch gewissermaßen, selbst wenn es überschäumt, stillschweigend geduldet wird. Leuten, die in Wohlstand und glänzenden Verhältnissen leben, beschwören die Aufregungen und üble Nachreden herauf, die aber zu guter Letzt ohne schlimme Folgen sein werden. Volkstümlich: (arab. ) : teilnehmen: eine kurze Freude erleben,- auch: Ärger in privater Hinsicht ist zu erwarten,- begehen: dein Unternehmen hat großen Erfolg,- (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : Ausdruck der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit,- Gleichgültigkeit gegenüber der Realität,- eine ausschweifende Liebe beschleunigt den Alterungsprozeß,- ungewollt wird man von anderen abhängig,- feiern: bedeutet Fröhlichkeit,- teilnehmen: Kummer, Sorgen, Traurigkeit,- dazu eingeladen werden: Verführung, der man ausweichen kann. (ind. ) : teilnehmen: du wirst in Kummer und Sorge geraten. (Siehe auch ‘Ball’, einzelne Festbezeichnungen)… Traumdeutung Fest

Wald

…Wald Assoziation: – das Reich des Unbewußten,- Naturkräfte. Fragestellung: – Welchen Teil meiner inneren Wesensart bin ich zu erkunden bereit? Allgemein: Ein Traum vom Wald oder von einer Baumgruppe bedeutet in der Regel, daß der Träumende das Reich des Weiblichen betritt. Der Wald ist oft Ort der Prüfung und Initiation. Er konfrontiert den Träumenden mit seinem emotionalen Selbst, lehrt ihn, die Geheimnisse seines wahren Wesens und seine spirituelle Welt zu verstehen. Wald taucht oft auf, wenn man die Orientierung im Leben verloren hat, das Wesentliche nicht mehr wahrnimmt,- das fordert auf, ernsthaft nach dem Sinn des eigenen Lebens zu forschen, um wieder eine Richtung zu finden. Der grüne Wald soll Glück und Erfolg, der kahle Unglück und Sorgen ankündigen. Der Waldrand zeigt an, daß man aus einer mißlichen Situation wieder herausfindet, zuweilen weist er auch auf eine bevorstehende Trennung hin. Psychologisch: Der Wald ist im Traum ein Symbol für das Unbewußte. Findet die Traumhandlung in einem Wald statt, ist dies meist ein Bild für archetypische Muster des Kollektiven Unbewußten. Häufig handelt es sich dabei um Verhaltensmuster, die aus Märchen, Mythen und Sagen bekannt sind. Der Wald wird mit Geheimnisvollem, Abenteuerlichem und Dämonischem gleichgesetzt, das unser Ich von einem Abenteuer in das andere stürzt. Der dunkle oder verzauberte Wald, der häufig in Märchen vorkommt, symbolisiert allgemein den Anfang. Die Seele dringt in Bereiche vor, die sie noch nicht kennt, und muß, um zu spüren und zu fühlen, was in ihrer Umgebung geschieht, mit Intuition vorgehen und all ihre Fähigkeiten einsetzen. Vielleicht weist der Wald im Traum auch darauf hin, daß der Träumende den Weg verloren hat. Für ältere Menschen ist der Weg durch den Wald ein Suchen nach verlorenen Werten. Für junge Menschen ist es ein Weg ins Dickicht des Lebens, der zum Erfolg führen kann, wenn sich ihnen nicht reißende Ungeheuer, wilde Tiere oder andere Hindernisse entgegenstellen, die ein Weiterkommen erschweren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Wald die Psyche und das Weibliche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: mahnt zu mehr Bescheidenheit und Ehrfurcht vor den einfachen Dingen des Lebens,- Träumt dem Kaiser, es seien etliche Leute in seine Bergwälder gezogen, um Holz zu fällen, und zwar in seinem Auftrag, wird er willentlich einige seiner Gefolgsleute töten lassen, geschieht der Holzschlag gegen seinen Willen, werden jene von der Hand seiner Feinde fallen. Sieht er seine Bergwälder in loderndem Feuer bei heftigem Sturm brennen, wird sein Volk in einem Krieg gegen seine Feinde wie eine Saat vertilgt werden, tobt kein Sturm, wird das Blutvergießen geringer sein. Auch diesen Traum kann nur der Kaiser oder ein Fürst schauen,- selbst wenn ihn ein anderer träumen sollte, erfüllt er sich an der Person des Kaisers oder des Fürsten. Leidet einer von ihnen… Traumdeutung Wald

Gärtner(in)

…Gärtner(in) Assoziation: – natürlicher Prozeß. Fragestellung: – Was wächst in mir heran? Allgemein: Die Rolle eines Gärtners ist ähnlich der Rolle des Bauern. Hier aber handelt es sich mehr um einen Ordner, um den sorgfältigen Pfleger der pflanzlichen Natur. Der Mann mit der grünen Schürze ist bezogen auf seine Blumen, auf seine Fruchtbäume, auf seine Kulturpflanzungen. Im Traum ist es der innere Gärtner, der den Garten der Seele nicht verwildern lassen darf. Deshalb erschrak jene Träumerin so sehr, als sie heimkehrend erkennen mußte, daß ihr Garten voll Unkraut, die Bäumchen verwildert und die Büsche formlos geworden waren,- Dornenzeug wuchs über den Weg, und der Brunnen war ausgetrocknet. Man mag sich erinnern, daß die betrübten Frauen, welche an Ostern den toten Jesus suchten, ihm als einem ‘Gärtner’ begegneten. Deshalb, und weil es sich um den Garten der Seele handelt, ist Christus oft als solcher dargestellt worden. Traumgärten finden sich selbst in Kirchen, und der Gärtner ist dann ein Mönch, ein Geistlicher oder eine himmlische Gestalt. Andererseits kann der Gärtner im Traume etwas sehr Erdhaftes an sich haben. Er verbindet sich dann mit der Realität eines im Garten konzentrierten erdverbundenen Daseins. Wo der Gärtner im Traum auftaucht, da ist Seelisches in Ordnung zu bringen,- wenn man selbst symbolischerweise ein Gartengerät in den Händen trägt, hat auch das Bewußtsein an dieser Ordnung mitzuarbeiten. Psychologisch: Bei jeder Traumfigur, die im Traum eine bestimmte Rolle übernimmt, ist es wichtig, darauf zu achten, womit sie beschäftigt ist. Ein Gärtner kann die Erkenntnis und Weisheit repräsentieren, die der Träumende durch seine Lebenserfahrung gesammelt hat. Häufig deutet ein Gärtner im Traum auf einen Menschen hin, auf den sich der Träumende verlassen kann, der auf alles achtgibt, womit der Träumende glaubt, nicht umgehen zu können. Er ist Symbolgestalt für den Einklang und Austausch mit der Natur im Sinne von geben und nehmen, gestalten und sich inspirieren lassen. Pflegt der Träumende selbst in seinem Traum einen Garten, heißt dies, daß er liebevoll für sich selbst sorgt. Alle Pflanzen im Garten der Seele müssen gleichermaßen gepflegt werden und von Unkraut freigehalten werden, da sonst der Seelen-Garten zu verwildern droht. Der Traum vom Gärtner weist oft darauf hin, daß in unserer Psyche irgend etwas in Unordnung geraten ist. Hilft der Träumer bei Gartenarbeit, wird er schon bald seine Probleme ohne fremde Hilfe lösen können. Spirituell: Ein Gärtner im Traum unterstützt den Träumenden darin, den Weisen in sich zu erkennen und ihm mehr Vertrauen zu schenken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Hoffnung tragen. (europ.) : bedeutet Verdruß. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Garten’)… Traumdeutung Gärtner(in)